... und vieles, vieles mehr!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... und vieles, vieles mehr!"

Transkript

1 Italienische Nacht Menschen und Momente Hans-Ulrich Treichel: Tristanakkord Die Bäume ehren Ilja Pletner Holographic Field Ensemble Wild Cat Blues Machet sie Euch untertan Klassischer New Orleans trifft Dietrich Faber Kinderfest mit SambAlegria Weltabschiedstournee der Viscounts Thomas Freitag Tabaluga Oberton-Singen und Äolsharfe Prof. Dr. Hans Geissel 3D-Drucker / Mona Lisa den Frühromantiker der Klassik... und vieles, vieles mehr!

2 Samstag, 17. Mai 2014, 10:00 Uhr Auftakt Eröffnung der 3. Alsfelder Kulturtage mit dem Schirmherrn Bürgermeister Stephan Paule und dem Evangelischen Posaunenchor Alsfeld, Leitung Ulrich Beyenbach Ort: Deutsches-Haus-Areal, Marburger Straße Ute Steffan & Elke Saller Samstag, 17. Mai 2014, 10:30 Uhr Kulturgarten Alsfeld Eine Brache wird grün Kreative Bepflanzung einer Innenstadt-Brache Ort: Deutsches-Haus-Areal, Marburger Straße Veranstalter: Initiativkreis Kulturgarten Samstag, 17. Mai 2014, 10:30 Uhr Kunst aus Holz, gestaltet von Erich Wölfl mit der Motorsäge Ort: Deutsches-Haus-Areal, Marburger Straße Veranstalter: Forstamt Romrod, Alsfelder Kulturtage e.v. Samstag, 17. Mai 2014, 11:00 16:00 Uhr Natürlich Brüder Grimm Schule Schulfest mit Eröffnung der Land-Art-Ausstellung (siehe unter Ausstellungen ) Samstag, 17. Mai 2014, 15:00 Uhr Natur und Kunst Malerei / Grafik Robert Müller-Alsfeld Vernissage (siehe unter Ausstellungen) Samstag, 17. Mai 2014, 20:00 Uhr Italienische Nacht Abschlusskonzert Alsfeld MusikArt Alsfelder Kammerorchester (Nanda Laube, Violoncello, Leitung Volker Tost) und Alsfelder Konzertchor (Arno Pausch, Klavier, Leitung Thomas Walter) Ort: Stadthalle Veranstalter: Alsfeld Musik Art Eintritt: 10,- Euro Sonntag, 18. Mai 2014, 11:00 Uhr Natur und Kunst... Allgemeines Vorspiel der Musikschule Veranstalterin: Alsfelder Musikschule Sonntag, 18. Mai 2014, 15:00 Uhr Kinderfest mit Konzert und Erlebnisstationen Eröffnung 15:00 Uhr durch die SambAlegria-Gruppe von Elke Saller, 16:00 Uhr Konzert mit Beate Lambert Ort: Klostergarten Veranstalter: Café Online Sonntag, 18. Mai 2014, 20:00 Uhr Das romantisch-virtuose Violoncello und Klavier Kammermusikabend mit Martin Müller-Weiffenbach, Violoncello, und Alexander Urvalov, Klavier Ort: Aula der Albert-Schweitzer-Schule, Schillerstraße Montag, 19. Mai 2014, 15:00 Uhr Menschen und Momente im Vogelsberg Reportage-Fotos aus der Region Axel Pries Eröffnung der Ausstellung (siehe dort) Ort: Sparkasse Oberhessen Montag, 19. Mai 2014, 16:00 Uhr Spaziergang durch die Stadt zu ehemaligen jüdischen Geschäften Heinrich Dittmar, Lokalhistoriker und Stadtführer Treffpunkt: Rathaus Alsfeld Montag, 19. Mai 2014, 19:30 Uhr Tabaluga Junge Antrifttaler Jugend-Blasorchester, Leitung Reinhold Schuch Ort: Werkstatt Altenburg Veranstalterin: Behindertenhilfe Vogelsberg Montag, 19. Mai 2014, 20:00 Uhr Machet sie Euch untertan Wie viele Menschen verträgt die Erde? Power-Point-Vortrag von Prof. Dr. Manfred Kluge, ehem. Lehrstuhlinhaber am Fachbereich Biologie der TU Darmstadt Ort: Freiwilligenzentrum im Spital Dienstag, 20. Mai 2014, 18:00 Uhr Ein Baum ist ein Baum? Aspekte in der Kunstgeschichte Vortrag von Dr. Walter Windisch-Laube Dienstag, 20. Mai 2014, 20:30 Uhr Die Bäume ehren ein Denkmal zur Schönheit der Bäume Baumgeschichten, Baumbilder und meditative Klänge Grania Leaping Rabbit, Claudia Munsch Ort: Freiwilligenzentrum im Spital Veranstalterinnen: Grania Leaping Rabbit, Claudia Munsch Mittwoch, 21. Mai 2014, 15:00 Uhr Naturressourcen von Generationen, wertschätzen, recyceln, wertschätzen Ausstelllung von Ingrid Wriedt Vernissage (siehe unter Ausstellungen) Mittwoch, 21. Mai 2014, 20:00 Uhr Holographic Field Ensemble, Osnabrück Sphärische Musik / Live Ambient Ort: Kaufhaus Neue Arbeit Vogelsberg, Alte Molkerei Donnerstag, 22. Mai 2014, 15:00 Uhr Heiter-besinnliche Lesung mit Musik Edith Köhler (Klavier), Othmar Mága (Rezitation) Ort: Kulturhaus beim Rambachhaus Donnerstag, 22. Mai 2014, 20:00 Uhr Vulkan lässt lesen Spezial: Tote Hunde beißen nicht Live-Buchshow mit Krimi-Autor und Kabarettist Dietrich Faber Ort: Marktcafé Veranstalter: Buch 2000 Alsfeld Eintritt: 10,- Euro (Vorverkauf bei Buch 2000) Freitag, 23. Mai 2014, 14:00-18:00 Uhr Kunst im Garten Gartenbesitzer in Alsfeld und Umgebung öffnen ihre Pforten Ursula Frank, Hofackerweg 5, Fischbach - Künstlerisch gestalteter Garten mit Weidenobjekten Erika Hamacher, Klostermauerweg, Alsfeld - Gartenbesichtigung mit Kräutermärchenlesung (bei schlechtem Wetter Lesung im Märchenhaus) Anita und Heinz Lämmer, Creativ im Garten - Naturnaher Garten am Rande der Stadt, Pfarrwiesenweg 21 Freitag, 23. Mai 2014, 17:00 Uhr Sounds of Cinema Die fantastische Welt der Filmmusik Konzert der Big-Band der Albert-Schweitzer-Schule, Leitung Thomas Walter Ort: Klostergarten Veranstalter: Albert-Schweitzer-Schule, Thomas Walter Dietrich Faber

3 Freitag, 23. Mai 2014, 20:00 Uhr Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse Theateraufführung nach einer Erzählung von Franz Kafka von und mit Ilja Pletner und Ingrun Aran Veranstalter: Förderverein der Stadtbücherei Alsfeld Eintritt: 10,- Euro (Vorverkauf: Stadtbücherei Alsfeld) Samstag, 24. Mai 2014, 11:00 Uhr Fahrt zum Mathematikum, Gießen Museumsbesuch mit einstündiger Führung Treffpunkt: Bahnhof Alsfeld um 9:00 Uhr oder Eingang Mathematikum um 10:45 Uhr Kosten für Bahnfahrt und Eintritt: 12,50 Euro (ermäßigt 10,- Euro), bei Eigenanreise 7,50 Euro (ermäßigt 5,- Euro) Rückkehr in Alsfeld gegen 15:00 Uhr Anmeldung bis zum 16. Mai an oder unter Prof. Beutelspacher Samstag, 24. Mai 2014, 13:30 16:30 Uhr Workshop Oberton-Singen mit Hermann Beuchert, Kassel Ort: Alsfelder Musikschule und Alsfelder Musikschule Kostenbeitrag: 20,- Euro Anmeldung unter oder Samstag, 24. Mai 2014, 18:00 Uhr Einer luftgebornen Muse geheimnisvolles Saitenspiel Die Äolsharfe: kulturgeschichtlicher Markstein Walter Windisch-Laube, Vicky Gabriel, Cornelia Haslbauer, Alexander Urvalov, Vokalquartett Laetate (M. Jerabeck-Möller, C. Wedekind, R. Haidu, W. Windisch-Laube) Samstag, 24. Mai 2014, 21:30 Uhr Wild Cat Blues swing & evergreens Nachtkonzert mit Mikael Børresen (Klarinette) und Simon Wahby (Orgel) Ort: Dreifaltigkeitskirche Veranstalterin: Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Alsfeld Eintritt: 8,- Euro, ermäßigt 6,- Euro Sonntag, 25. Mai 2014, 10:00 Uhr Creativ im Garten Kunstausstellung mit keramischen Unikaten, handgemachtem Schmuck, Kunstsandstein-Skulpturen und Gemälden Ort: Pfarrwiesenweg 21 Veranstalter: Heinz und Anita Lämmer, Simone Purr Sonntag, 25. Mai 2014, 11:00 Uhr Was die Welt im Innersten zusammenhält Von den Naturphilosophen zur Schwerionenforschung Vortrag des gebürtigen Alsfelders Prof. Dr. Hans Geissel, Physiker am Helmholtzzentrum in Darmstadt Sonntag, 25. Mai 2014, 15:00 Uhr Harfe & Marimba ein Klangerlebnis der besonderen Art Ute Steffan (Harfe) und Elke Saller (Marimbaphon) Kompositionen zwischen Renaissance und Moderne, Barock, Carols, irischer und griechischer Folklore Sonntag, 25. Mai 2014, 18:00 Uhr Es sind noch Lieder zu singen jenseits der Menschen Marburger Oktett a cappella Vokalmusik für vier bis acht Stimmen aus fünf Jahrhunderten Dorith Neumeyer, Miriam Jerabeck-Möller (Sopran), Regina Kuhl, Birgit Küllmar (Alt), Michael Brauer, Marc Müllenhoff (Tenor), Hartmut Raatz, Ralf Wicke (Bass) Ort: Walpurgiskirche Montag, 26. Mai 2014, 16:00 Uhr Pflanzen als Kulturträger Führung und Saatgutzüchtung im Öko- Versuchsfeld Liederbach mit Thomas Schindler (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen) und Dr. Hartmut Spieß (Getreidezüchtung Dottenfelder Hof) Ort: Bio-Bauernhof Kasper, Liederbach Veranstalter: Initiativkreis Kulturgarten Montag, 26. Mai 2014, 20:00 Uhr Der Goldene Schnitt Prof. Dr. Wolfgang Beutelspacher, Direktor des Mathematikums in Gießen, erläutert die Bedeutung des Goldenen Schnitts in der Mathematik, in der Natur und vor allem in der Kunst Montag, 26. Mai 2014, 19:30 23:00 Uhr Schmökerstunden Eintauchen in die Welt der Bücher in gemütlicher Atmosphäre mit kleinen Snacks und Getränken Ort: Antiquariat Buchbasalt Veranstalterin: Andrea Weißing / Buchbasalt Eintritt: 5,- Euro (wird mit gekaufter Ware verrechnet) Anmeldung erbeten unter Dienstag, 27. Mai 2014, 20:00 Uhr Das verrückte Zeitalter Schiefe Perlen des Frühbarocks, dargeboten auf Originalinstrumenten PohSuanTeo, Christian Niedling und Kohei Ota Veranstalterin: Alsfelder Musikschule Mittwoch, 28. Mai 2014, 18:00 Uhr Natur und Glaube Erwägungen zum Verhältnis von Evolutionstheorie und christlicher Schöpfungslehre Dekan Dr. Jürgen Sauer Veranstalter: Stadtkirchenarbeit der Ev. Kirchengemeinde und Ev. Dekanat Alsfeld Ort: Walpurgiskirche Mittwoch, 28. Mai 2014, 20:00 Uhr Der kaltwütige Herr Schüttlöffel Politisches Kabarett mit dem gebürtigen Alsfelder Thomas Freitag Ort: Aula der Albert-Schweitzer-Schule in der Krebsbach Eintritt: 16,- Euro (Vorverkauf bei Buch 2000) Thomas Freitag Donnerstag, 29. Mai 2014, 6:00 Uhr Vogelstimmenwanderung mit Tilman Oeppert (NABU-Kreisverband Vogelsberg) Treffpunkt: Waldeingang an der Kreisstraße zwischen Eudorf und Elbenrod an der Steinfirst. Nach dem Rundkurs rustikaler Imbiss Veranstalter: Forstamt Romrod

4 Donnerstag, 29. Mai 2014, 15:00 Uhr Schöpfungen aus der Natur Ausstellung handgeschöpfter Pflanzenpapiere von Elfriede Rüssel - Vernissage mit Vorführungen, musikalisch umrahmt von Philipp Hematty (Gitarre) Ort: Kleines Café, Alsfeld Donnerstag, 29. Mai 2014, 20:00 Uhr Mona / und andere Lisas / virtuell zu Modell Kunst in Zeiten erweiterter Reproduzierbarkeit (3-D-Druck, Walter Benjamin und Vitrinenstücke) Anselm Laube, Walter Windisch-Laube Ort: Freiwilligenzentrum im Spital Alsfeld Freitag, 30. Mai 2014, 15:00 Uhr Musik liegt in der Luft Konzert mit Violine und Klavier Wladimir und Marina Pletner Ort: Marktcafé Freitag, 30. Mai 2014, 20:00 Uhr Tristanakkord Hans-Ulrich Treichel liest Lyrik und Prosa Lesung mit musikalischen Akzenten Hans-Ulrich Treichel, vielfacher Literaturpreisträger, liest aus seinem Roman Tristanakkord und eigenen Gedichten Ort: Kleines Café Ursula Frank - Gartenansicht mit Ruinenmauer Samstag, 31. Mai 2014, 15:00 Uhr Musik ist Trumpf Platzkonzert des Altenburger Blasorchesters unter Leitung von Sabine Nau Ort: Innenhof des Regionalmuseums Samstag, 31. Mai 2014, 20:00 Uhr The Viscounts & FeinHerb Weltabschiedstournee zum 50-jährigen Bestehen der Viscounts, unterstützt von den fünf Jungs der Rockband FeinHerb Ort: Kulturscheune Berfa Sonntag, 1. Juni 2014, 11:00 Uhr Die Beine hören mit Tanzweisen aus drei Jahrhunderten präsentiert vom Bläserensemble Dreiklang, Frankfurt Ort: Karo s Tee-Oase Sonntag, 1. Juni 2014, 15:00 Uhr Zur Geschichte des Reisens Naturbezug Künstler auf Reisen: Miszellen, Gedanken und Aphorismen Lesung von Matthias Nicolai Ort: Karo s Tee-Oase Sonntag, 1. Juni 2014, 19:00 Uhr Finale New-Orleans-Jazz trifft Klassik (Carl Maria von Weber) Trevor Richards und Alexander Urvalov mit Kollegen Ort: Autohaus Roth, Alsfeld Ausstellungen 8. Mai bis 8. Juni 2014 Distanz und Annäherung Ausstellung der Mitglieder des Alsfelder Kunstvereins Zu besichtigen während der Öffnungszeiten des Regionalmuseums Veranstalter: Geschichts- und Museumsverein 8. Mai bis 8. Juni 2014 Bäume Zeichnerische Arbeiten des 1996 verstorbenen Alsfelder Künstlers Heinrich Kreisel zu besichtigen während der Öffnungszeiten des Regionalmuseums Veranstalter: Geschichts- und Museumsverein 15. Mai bis 13. Juni 2014 DRESSCODE NO. 12 Ausstellung von Business-, Cocktailund Abendmode, präsentiert von den Maßschneider-Schülerinnen und -Schülern der Max-Eyth-Schule Veranstalter: Max-Eyth-Schule und VR Bank HessenLand eg Ort: VR Bank HessenLand 17. bis 25. Mai 2014 Natur und Kunst Malerei / Grafik Robert Müller-Alsfeld Ort: Alsfeld Obergasse 11, Zugang zum Archiv im 1. OG über Außentreppe Kaplaneigasse Täglich geöffnet von 16:00-19:00 Uhr Vernissage am 17. Mai, 15:00 Uhr mit Einführung von Dr. Rainer Zuch, Kunsthistoriker aus Marburg Veranstalter: Gisela und Dieter Müller sowie Dr. Helga und Prof. Dr. Manfred Kluge 17. Mai bis 1. Juni 2014 Die Bäume ehren Fotoausstellung Grania Leaping Rabbit Orte: Schaufenster des Antiquariats Buchbasalt und Café Alte Molkerei (Mo.- Do. 7:00-16:45 Uhr; Fr. 7:00-14:30 Uhr) Veranstalterin: Grania Leaping Rabbit 17. Mai bis 1. Juni 2014 Die Montagsmaler der VHS im Kuhstall Zeichnungen, Aquarelle, Acryl und Ölmalerei Ort: Hersfelder Str. 15 (ehemalige AEM-Halle) Geöffnet 17. und 18. Mai, 24. und 25. Mai, 31. Mai und 1. Juni, jeweils 11:00 18:00 Uhr Finissage am 31. Mai mit Kursleiterin Veronika Lüdke-Paulshofen Veranstalter: Die Montagsmaler der VHS 19. bis 22. Mai 2014 Natürlich Brüder Grimm Schule Ausstellung zum Thema Landart, einer Natur-Kunst, die sich von Formen, Farbund Materialvielfalt in der Natur inspirieren lässt und durch die Schülerinnen und Schüler zum Ausdruck gebracht wird Täglich geöffnet von 14:00 17:00 Uhr Ort: Brüder Grimm Schule Veranstalterin: Brüder Grimm Schule 19. Mai bis 6. Juni 2014 Menschen und Momente im Vogelsberg eindrückliche Reportage- Bilder aus der Region Ausstellung des Fotografen Axel Pries Ort: Sparkasse Oberhessen Geöffnet während der Schalterzeiten der Sparkasse Eröffnung: 19. Mai 2014 um 15:00 Uhr Veranstalter: Axel Pries 21. bis 27. Mai 2014 Naturressourcen von Generationen, wertschätzen, recyceln, wertschätzen Die Sicht der Schmuckdesigerin Ingrid Wriedt Öffnungszeiten: 21. und 22. Mai, je 15:00 Uhr, 23. Mai 19:00 Uhr, 26. und 27. Mai je 11:00 Uhr Anmeldung erbeten unter Ort und Veranstalterin: WerkArt, Ingrid Wriedt ab 29. Mai 2014 Schöpfungen aus der Natur Ausstellung handgeschöpfter Pflanzenpapiere von Elfriede Rüssel Ort: Kleines Café Zugänglich während der Öffnungszeiten des Kleinen Cafés

5 Grußwort des Schirmherrn, Bürgermeister Stephan Paule Wenn wir am 17. Mai 2014 die Alsfelder Kulturtage eröffnen, dann stehen wir hier vor einer monatelangen, komplexen Arbeit, die sich im Laufe der Zeit immer mehr verdichtet hat. Viele Schritte waren notwendig, unendlich viel Arbeit musste geleistet werden, damit die Alsfelder Kulturtage am 17. Mai 2014 unter dem Motto Natur und Kunst, sie scheinen sich fliehen eröffnet werden können. Die Alsfelder Kulturtage gehen in die dritte Auflage und ich als Bürgermeister der Stadt Alsfeld bin wahrlich stolz, Schirmherr dieser Veranstaltung zu sein. Ich gratuliere dem Verein Alsfelder Kulturtage, besonders dem Vorstand und den Programmplanern, dass es zum dritten Mal gelungen ist, ein derartiges kulturelles Event für die Bürgerinnen und Bürger, für die Besucherinnen und Besucher von nah und fern zu organisieren. Es gibt kaum vergleichbare Feste und Veranstaltungen, bei denen die ganze Familie vom Kleinkind bis zu den Großeltern so auf ihre Kosten kommt, wie bei den Alsfelder Kulturtagen. Ich möchte allen am Gelingen der Alsfelder Kulturtage Beteiligten für ihre großartige Arbeit und Ihr Engagement danken, denn dieser Einsatz ist nicht selbstverständlich. Ich danke allen Künstlern, Kulturschaffenden, Vereinen, Unternehmen, Institutionen und gleichzeitig natürlich den Sponsoren, deren Spenden eine Realisierung eines so umfangreichen Projektes erst möglich machen, auf das herzlichste. Mit großem zeitlichen Aufwand und viel Herzblut und Leidenschaft tragen Sie alle zum Gelingen der Alsfelder Kulturtage bei. Ein solch ambitioniertes Projekt auf die Beine zu stellen, verdient höchsten Respekt und größte Anerkennung. Herzlichen Dank auch an alle, die sich hier engagieren und Alsfeld auf diese Weise einzigartig und attraktiv für Einheimische wie Gäste machen. Die Stadt ist stolz auf Ihre Arbeit! Kultur hat viele Gesichter und lebt von der Vielfalt und einem breiten Angebot, das alle Bevölkerungsschichten anspricht. Die Alsfelder Kulturtage bieten wieder die einmalige Gelegenheit, das enorme Angebot an Kultur und Kunst in Alsfeld aufzuzeigen und zu erleben. Und genau das macht den Reiz der Alsfelder Kulturtage aus. Motto der Kulturtage Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen, das Goethe- Motto der 3. Alsfelder Kulturtage, lässt viel Raum für unterschiedliche, individuelle Ansätze und Gestaltungen, es gibt aber zugleich einen Rahmen vor, der das Gros der über 50 zusammengestellten Beiträge und Veranstaltungen umschließt, sie aufeinander beziehbar macht. Was ist Natur? Was ist Kunst? Oder auch: Was ist noch Natur und was schon Kunst? Parallelen, Übereinstimmungen, Berührungen, Widersprüche, Gegensätze und Spannungen auszuloten, sie künstlerisch zu be- und zu verarbeiten, wird das Hauptthema sein, wenn Alsfelder oder Alsfeld verbundene Kulturschaffende vom 17. Mai bis einschließlich 1. Juni, ein diesmal sechzehntägiges Programm in der ganzen Breite und Buntheit dessen gestalten, was Kultur (uns) bedeuten kann: mit Musik fast aller Art, Theater, Vorträgen, Kabarett, Lesungen, Ausstellungen, Führungen und anderem mehr. Und haben sich, eh man es denkt, gefunden : so wird der eingangs zitierte Vers durch Goethe fortgeführt. Dies sollte für die unmittelbar beteiligten und beitragenden Kulturtreibenden ebenso gelten wie für die Wechselbeziehung von Künstlern und Publikum; darüber hinaus freilich erhoffen wir als ehrenamtliche Veranstalter und Organisatoren ein Sich-Finden besonders auch insofern, als wir unser bewährtes Hand in Hand mit ideellen, materiellen und pekuniären Unterstützern, Helfern, Trägern etc. erfolgreich weiterführen können. Dr. Walter Windisch-Laube Alsfeld Europäische Modellstadt an der A5, mitten in Deutschland! Ich wünsche allen Künstlern, Kulturschaffenden, Vereinen und anderen Mitwirkenden erfolgreiche Auftritte und den Besucherinnen und Besuchern viele neue Ansichten, Einsichten und natürlich viel Vergnügen mit dem bunten und unterhaltsamen Rahmenprogramm. Ihr Stephan Paule Bürgermeister

6 Veranstaltungsorte im Überblick in Alsfeld: Albert-Schweitzer-Schule, In der Krebsbach 10 Alsfelder Musikschule, Schwabenröder Str. 8 Antiquariat Buchbasalt, Untergasse 6 Archiv Robert Müller, Obergasse 11 Autohaus Roth, Grünberger Str. 109 Brüder Grimm Schule, Landgraf-Hermann-Str. 19 Café Alte Molkerei, Altenburger Str. 42 Creativ im Garten, Pfarrwiesenweg 21 Das kleine Café, Am Kreuz 12 Deutsches-Haus-Areal, Marburger Straße/Alicestraße ehemalige AEM-Halle, Hersfelder Str. 15 Erika Hamacher, Klostermauerweg Freiwilligenzentrum im Spital, Volkmarstraße 3 Geschwister-Scholl-Schule, Schillerstraße 3 Karo s Tee-Oase, An den Hohlgärten 2 Klostergarten, Volkmarstraße 3 Kulturhaus beim Rambachhaus, In der Rambach 9 Marktcafé Alsfeld, Mainzer Gasse 2 Neue Arbeit Vogelsberg (Kaufhaus), Altenburger Str Regionalmuseum Alsfeld, Rittergasse 3-5 Sparkasse Oberhessen, Alicestr. 20 Stadthalle Alsfeld, Jahnstraße 14 VR Bank HessenLand eg, Marburger Str Walpurgiskirche, Kirchplatz WerkArt, Jahnstraße 2 außerhalb: JÜRGEN LITZKA DESIGN Die Werbeagentur Altenburg: Behindertenhilfe Vogelsberg, Werkstatt, Am Kreuzweg 6 Berfa: Kulturscheune Berfa, Braunsbach 4 Fischbach: Ursula Frank, Hofackerweg 5 Liederbach: Bio-Bauernhof Kasper, Am Oberhof 8 Gießen: Mathematikum, Liebigstr. 8 Treffpunkte: Stadtrundgang am 19. Mai 2014: Rathaus Vogelstimmenwanderung am 29. Mai 2024: Steinfirst, Waldeingang zwischen Eudorf und Elbenrod Spenden Sie für die Alsfelder Kulturtage! VR Bank Hessenland IBAN DE BIC GENODE51ALS Sparkasse Oberhessen IBAN DE BIC HELADEF1FRI Gläubiger-ID DE95ZZZ Alle Veranstaltungen, sofern nicht besonders angegeben, mit freiem Eintritt. Spenden werden erbeten. Copyright Fotos, Grafiken, Texte Jörg Christian (Titelbild) Pepijn Vlasman (Thomas Freitag) Ursula Frank (Gartenbild) Mathematikum Gießen (Prof. W. Beutelspacher) Stephan Feder (Dietrich Faber) Elke Saller (Harfe und Marimba) Impressum Alsfelder Kulturtage gemeinnütziger e.v. Axel Haltenhof (Vorsitzender) Marburger Straße Alsfeld (Hessen) Telefon Telefax info@alsfelder-kulturtage.de Internet: Registergericht Gießen VR 4306

Programmplanung für die 3. Alsfelder Kulturtage. (Stand: Änderungen und Ergänzungen erfolgen Schritt für Schritt)

Programmplanung für die 3. Alsfelder Kulturtage. (Stand: Änderungen und Ergänzungen erfolgen Schritt für Schritt) Programmplanung für die 3. Alsfelder Kulturtage (Stand: 10.04.2014 Änderungen und Ergänzungen erfolgen Schritt für Schritt) 10:00 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr 11:00 16:00 Uhr 18. Mai 2014 11:00 Uhr 18. Mai

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: den Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 08.10.2015 Liebe Kolleginnen und

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Kunst verbindet: Harare München Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Zur Vernissage laden wir Sie herzlich ein Am Montag, den 11. Juni 2012 um 19 Uhr wird die Aus stellung

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15

VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15 Hallo herbst! Prominenz vor Ort: der regierende Bürgermeister Michael Müller entdeckt die Alte Börse Marzahn. Danke für den Besuch! Und was gibt es im Herbst? Ab dem 26.9.

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen. Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand. im Rahmen der Ausstellung

ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen. Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand. im Rahmen der Ausstellung ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen im Rahmen der Ausstellung Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand Cornelia Widmer, Choreografie und Tanz Walter Widmer, Violine ART

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik Computermuseum Hoyerswerda Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik Ausstellungsverlauf Die Einleitung beginnt mit einem Videofilm unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jens-Uwe

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen Kronen Hotel Garni Stuttgart Ein herzliches Willkommen im Kronen Hotel Stuttgart. Genießen Sie den Aufenthalt in unserem freundlichen Stadthotel

Mehr

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT Frankfurt am Main 20. September 2014 Inhalt Warum stehen wir hier vor Ihnen? Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Welche Kanäle sind für das Ehrenamt geeignet? Wie setze ich

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung Vertrauen in Banken Bevölkerungsrepräsentative Umfrage PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Partner der Befragung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg Telefax: Seite 0 +49 (0)40

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

IHR AUFTRITT AN DER «AWARD NIGHT» ALS PARTNER VON ICT -BERUFSBILDUNG SCHWEIZ

IHR AUFTRITT AN DER «AWARD NIGHT» ALS PARTNER VON ICT -BERUFSBILDUNG SCHWEIZ IHR AUFTRITT AN DER «AWARD NIGHT» ALS PARTNER VON ICT -BERUFSBILDUNG SCHWEIZ * Information and communication technology KÖNNEN AUF HÖCHSTEM NIVEAU! Am 24. September 2014 trifft sich das «geballte ICT-Wissen

Mehr

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Der Dreiklang der Altersvorsorge Der Dreiklang der Altersvorsorge Ergebnisse einer telefonischen Repräsentativbefragung unter 1.000 deutschen Erwerbstätigen im Alter zwischen 18 und 55 Jahren (Befragungszeitraum: 02.03.- 04.04.2011) Durchgeführt

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT DIE ERFÜLLUNG IHRER TRÄUME LIEGT SO NAHE AUF SCHLOSS BÜDINGEN. SCHLOSS BÜDINGEN Das gastliche Schloss lädt Sie ein, sich fern unserer schnelllebigen, rastlosen Zeit

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER Die Planetarien des deutschsprachigen Raums veranstalten ihr jährliches

Mehr

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Presseinformation Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Classic Computing bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen Berlin, 21.08.2013

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt März 2015 Mittendrin 01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt Eine Einzelausstellung von Helmut Becker im Stadtcafé. Mittendrin das ist Bekanntes, weniger Bekanntes, das ist Banales,

Mehr

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet 17.2.2010 Online in Studieren in MV 27. November 2009 Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet Der Kanzler Frank Ivemeyer und Professor Hartmut Möller von der Hochschule für

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Telefon: 0151 582 678 75 E-Mail: andreas.fehr@citymanagement-roth.de Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am 22.10.2015 von 18 bis 22 Uhr Die Gemeinschaft der Innenstadtakteure hat eine

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten Programm: Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten Beratungswerkstatt in Neustadt, 24. Februar 2010 10:00 Uhr Begrüßung und Einleitung Ingo Röthlingshöfer, Bürgermeister der Stadt Neustadt 10:10

Mehr

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie 29. April 2010 (Donnerstag) Fachgebiet Software-Architekturen, Prof. Dr. Robert Hirschfeld Dipl.-Math. Gernot Dern, Dipl.-Inform. (univ.) Wolfgang Keller,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

SWR Big Band - LAG Jazz Kooperation 2015/2016 live@school

SWR Big Band - LAG Jazz Kooperation 2015/2016 live@school SWR Big Band - LAG Jazz Kooperation 2015/2016 live@school Im Schuljahr 2015/2016 wird die SWR Big Band wieder drei verschiedene Arten von Veranstaltungen anbieten können: 1. Kooperationskonzerte mit vorgeschalteten

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i Thomas Klee A c r y l m a l e r e i 1 Thomas Klee B i o g r a f i e Thomas Klee wurde am 01. Mai 1971 in Vöcklabruck geboren und wuchs in Seewalchen am Attersee auf. Sein beruflicher Werdegang führte ihn

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Neugier und Weiterbildung

Neugier und Weiterbildung 67 Nichts kommt ohne Interesse zustande. Georg Friedrich Wilhelm Hegel 69 wissen Warum braucht ein Unternehmen neugierige Mitarbeiter? Neugier birgt vor allem einen großen Antriebseffekt. Und: Sie hört

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr