Programm. 30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin DER DEUTSCHE SCHMERZ- UND PALLIATIVTAG 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. 30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin DER DEUTSCHE SCHMERZ- UND PALLIATIVTAG 2014"

Transkript

1 DER DEUTSCHE SCHMERZ- UND PALLIATIVTAG Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativkongress Frankfurt a. M., Der deutsche Schmerz- und Palliativtag 2014 Programm 30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin eine starke Gemeinschaft im Auftrag der Schmerzfreiheit

2 Programm Der deutsche Schmerz- und Palliativtag 2014 Der deutsche Schmerz- und Palliativtag Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativkongress Praktische Schmerztherapie und Palliativversorgung Im Fokus: 30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin eine starke Gemeinschaft im Auftrag der Schmerzfreiheit Tagungspräsident: Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Göppingen Veranstaltungsort: Veranstalter: Congress Center Messe Frankfurt / MARITIM Hotel Frankfurt Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.v. Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Palliativversorgung e.v. Institut für Qualitätssicherung in Schmerztherapie und Palliativmedizin e.v. Deutsche Schmerzliga e.v. DGS Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.v. German Pain Association Société Allemande de la Douleur Einscannen und lossurfen Der deutsche Schmerz- und Palliativtag

3 Veranstalter und Organisation Tagungspräsident: Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Schillerplatz 8/1, Göppingen Organisationskomitee: Oliver Emrich, Rosenthalstr. 17, Ludwigshafen Johannes Horlemann, Grünstr. 25, Kevelaer Klaus Längler, Antoniusweg 4, Wegberg Silvia Maurer, Weinstr. 37, Bad Bergzabern Michael A. Überall, Institut für Neurowissenschaften, Theodorstr. 1, Nürnberg Örtliche Organisationsleitung: Heike Ahrendt, gaf mbh, Adenauerallee 18, Oberursel Tel , Fax , Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag ist die gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.v. Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Palliativversorgung e.v. Institut für Qualitätssicherung in Schmerztherapie und Palliativmedizin e.v. Deutschen Schmerzliga e.v. Kooperierende Gesellschaften: Akademie für Schmerztherapie Sachsen-Anhalt Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.v. Belgische Schmerzgesellschaft Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerzund Palliativmedizin in Deutschland e.v. (BVSD) CMD-Dachverband e.v. Deutsche Akademie für Algesiologie Institut für schmerztherapeutische Fortund Weiterbildung, Berlin Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.v. (DÄGfA) 4 Veranstalter und Organisation

4 Deutsche Gesellschaft für Algesiologie Deutsche Gesellschaft für Schmerzforschung und Schmerztherapie e.v. Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie e.v. (DGfAN) Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.v. Deutsche Hospizstiftung Deutsche Schmerzgesellschaft e.v. Deutscher Verband für Physiotherapie e.v. (ZVK) eigenes leben Hilfe für Kinder mit Schmerzen oder lebensverkürzenden Erkrankungen e.v., Datteln European Pain Patient Alliance Französisch Deutsche Schmerzgesellschaft, Düsseldorf GAF mbh, Oberursel Gesamtdeutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin e.v., Rostock International Spinal Intervention Society (ISIS) Neuropathic Pain Network Verband ambulant tätiger Anästhesisten e.v., Gießen Verband Deutscher Ärzte für Algesiologie Berufsverband Deutscher Schmerztherapeuten e.v. Unsere Partner 5

5 Die Schmerzzentren der DGS Kompetenz-Netz: Die regionalen Schmerzzentren der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.v. 6 Die Schmerzzentren der DGS

6 Inhalt Grusswort, Einladung und Geleit 09 Zeit- und Raumplan 12 Wissenschaftliches Programm 18 Exklusiv-Workshop für Medizinstudenten 44 Team-Workshops für den Arzt und die algesiologische Fachassistenz 48 Überblick Satelliten-Symposien 52 Überblick Hands-On-Workshops 55 Freie wissenschaftliche Beiträge als Poster 60 Überblick Curriculum Palliativmedizin Basiskurs 62 Überblick Curriculum Spezielle Schmerztherapie 63 Überblick Curriculum Algesiologische Fachassistenz 67 Allgemeine Informationen 68 Aussteller und Sponsoren 75 Referenten und Moderatoren 76 Unterwegs in Frankfurt 84 Inhalt 7

7 Der deutsche Schmerz- und Palliativtag 2014 Im Fokus: 30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin Das jährliche Treffen von rund 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist im Laufe der Jahre zu einer Frankfurter Institution geworden. 8 Der deutsche Schmerz- und Palliativtag 2014

8 Grusswort Sehr geehrte Damen und Herren, zum 25. Deutschen Schmerz- und Palliativtag begrüße ich Sie sehr herzlich in Frankfurt am Main und übermittle meine besten Glückwünsche zu 30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin eine starke Gemeinschaft im Auftrag der Schmerzfreiheit. Im Fokus des diesjährigen Kongresses steht die schmerz- und palliativmedizinische Versorgung der Menschen in Deutschland. Auch für die Stadt Frankfurt ist Hospiz- und Palliative Care ein wichtiges Thema. Durch das gleichnamige Netzwerk werden zum Beispiel die vielfältigen Angebote in dem Bereich bekannt gemacht und koordiniert. Die Veranstaltungsreihe Sterben in der Großstadt bietet dazu in jedem Jahr ein großes öffentlichkeitswirksames Informations- und Austauschforum. Auf dem Gebiet der Schmerzbekämpfung hat sich in den letzten Jahren in Deutschland viel getan. Dazu trägt auch der Deutsche Schmerz- und Palliativtag bei, der den aktuellen Stand der Grundlagenforschung und deren Anwendung in Diagnostik und Therapie präsentiert und der Fachwelt wichtige Austauschmöglichkeiten bietet. Mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen und Seminaren direkt aus der Forschung in die tägliche Arbeit werden Sie hier sicher gute Anregungen für die Versorgung Ihrer Patientinnen und Patienten erhalten. Den Organisatoren sowie allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich einen erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung und interessante Tage in Frankfurt am Main. Ihr Peter Feldmann Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main Grusswort 9

9 Einladung und Geleit Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine starke Gemeinschaft, seit 30 Jahren im Auftrag der Schmerzfreiheit unterwegs, schon viel erreicht, doch auch noch viel zu tun. So oder ähnlich lassen sich die vielfältigen Aktivitäten der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin wohl seit ihrer Gründung im Jahr 1984 am besten zusammenfassen. Schon seit geraumer Zeit ist der Deutsche Schmerztag ein wesentliches Element im Bemühen der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin, sowohl die Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen, als auch die Arbeitsbedingungen schmerzmedizinisch tätiger Ärzte wie nichtärztlich tätiger Fachgruppen nachhaltig zu verbessern. Auch in diesem Jahr widmet sich dieser, mittlerweile größte versorgungsorientierte interdisziplinäre Schmerzkongress Deutschlands, wieder den vielfältigen Facetten der Schmerzmedizin und nimmt sich diesbezüglich drängender Probleme an, mit denen sich das deutsche Gesundheitssystem aktuell konfrontiert sieht. Dabei stehen wie auch schon in den Jahren zuvor, insbesondere praxisnahe und patienten-/bedürfnisorientierte Versorgungs- und Behandlungsmöglichkeiten im Mittelpunkt des umfangreichen Informationsangebotes. Der zunehmenden Vernetzung schmerzmedizinisch beteiligter Akteure Rechnung tragend, finden dieses Jahr erstmalig im Rahmen des Deutschen Schmerztages auch curricular zertifizierte Weiterbildungen für Apotheker (Kompetenzapotheke Schmerz) und Physiotherapeuten (Schmerzkompetenz Physiotherapie) statt. Mit der Einbeziehung dieser, für die Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen wichtigen Gruppen, vollzieht die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Interdisziplinarität und Erfahrungsaustausch, der letztlich der Verbesserung der Patientenversorgung zu Gute kommt. Im Namen der Deutschen Schmerzliga danke ich Ihnen für Ihr Interesse an der Behandlungsindikation Schmerz und Ihre Bereitschaft, sich im Rahmen dieser Tagung nicht nur über die diesbezüglich neuesten Forschungen zu informieren, sondern insbesondere auch über aktuelle Entwicklungen zur konkreten Verbesserung der Versorgung chronisch schmerzkranker Menschen in Deutschland. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen interessante, anregende und abwechslungsreiche Tage auf dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2014 in Frankfurt Ihr PD Dr. med. Michael A. Überall Präsident der Deutschen Schmerzliga e.v. 10 Einleitung und Geleit

10 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Schmerzmedizin geht alle etwas an. Die Vielfalt von Schmerzen im täglichen Leben trifft jeden - sei es als Betroffene, als Partner, als Begleiter in Heilberufen, als Versorger/Kasse oder als Politiker. Diese Relevanz im täglichen Leben aufzugreifen und praxistaugliche Versorgungskonzepte zu entwickeln, war und ist seit 30 Jahren ein wesentliches Anliegen der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie und des Deutschen Schmerz- und Palliativtages. Dabei gilt es oft scheinbar Selbstverständliches kritisch zu hinterfragen und die Versorgung der betroffenen Patienten in das Zentrum aller Überlegungen und Bemühungen zu stellen. Mit seiner praxisrelevanten Ausrichtung will auch dieser 25. Deutsche Schmerzund Palliativtag Ihnen alltagstaugliches schmerzmedizinisches Wissen und Fähigkeiten in Vorträgen, Hands-on-Workshops, Diskussionen und Seminaren an die Hand geben - direkt aus der Forschung in die tägliche Arbeit. Ich freue mich auf einen vielseitigen, interessanten und spannenden Kongress mit Ihnen und grüße Sie herzlich, Ihr Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe Präsident Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.v. Einleitung und Geleit 11

11 Zeit- und Raumplan Mittwoch, 19. März 2014 Zeit Plenarsaal Harmonie Spektrum 1 Ebene C Hands on Workshop Interne/Weitere Veranstaltungen Spektrum 2 Ebene C2 Begutachtung in der Schmerzmedizin Stationäre Schmerztherapie Abrechnung schmerztherapeutischer Leistungen Freie Vorträge Fantasie 1+2 Ebene C3 Mitgliederversammlung ab Frühstücks-/ Lunchseminar Der Veranstalter behält sich kurzfristige Programmänderungen vor Illusion 1 Ebene C3 Illusion 2 Ebene C3 Illusion 3 Ebene C3 Conclusion 1+2 Ebene C2 Verschiedene Räume Triggerpunkt- Infiltration Somatoforme Störungen - Fibromyalgie Die Balance- Methode in der Akupunktur Akupunktur und Schmerz Schmerzschulung im Alter Update interventionelle Schmerztherapie an der Wirbelsäule Hypnose in der Schmerztherapie Veranstaltung Symposium Algesiologische Fachassistenz Sateliten- Symposium Special Lectures 12 Zeit- und Raumplan I Mittwoch, 19. März 2014

12 Donnerstag, 20. März 2014 Zeit Plenarsaal Harmonie Spektrum 1 Ebene C Eröffnung Industrieausstellung Tagung Chronische Schmerzen Tapentadol: was macht es einzigartig? Wie optimiere ich meine Homepage? Schmerz und Tod in Luthers Weltbild Neuropathische Schmerzen Internet-Cafe Durchbruchschmerzen: Leitlinien Schmerzen und inflammatorische Prozesse Standardisierte Dokumentation für Algesiologie mit PainDocPro Hands on Workshop Interne/Weitere Veranstaltungen Spektrum 2 Ebene C2 Psychotherapie Schmerzen s - lust statt Herzensfrust wie Seelennarben uns (Ärzte und Patienten) quälen Freie Vorträge Fantasie 1+2 Ebene C3 Arthrosebehandlung Der Fibromyalgie- Patient/ myofaszielles Schmerzsyndrom Arbeitssitzung der Schmerztherapiekommissionen Frühstücks-/ Lunchseminar Der Veranstalter behält sich kurzfristige Programmänderungen vor Illusion 1 Ebene C3 Illusion 2 Ebene C3 Illusion 3 Ebene C3 Conclusion 1+2 Ebene C2 Verschiedene Räume Session I Biopsychosoziale Zusammenhänge von Schmerzen erklären Der Arzt als erfolgreicher Unternehmer Ökonomisch erfolgreiche Praxisplanung Chronische Kopfschmerzen/ Migräne Strategien gegen Medikametenübergebrauch Injektionstraining für die Behandlung der chronischen Migräne Kassenärztliche Vergütung - nutzen Sie das Potential Sinnvolle und wirtschaftlich effiziente Therapien jenseits der Kassenmedizin Juristische Beratung für DGS-Mitglieder VIP-Lounge Fremdwahrnehmung- Selbstwahrnehmung-Achtsamkeitstraining Kommunikationsstrategien im Behandlungsteam Veranstaltung Symposium Algesiologische Fachassistenz Sateliten- Symposium Special Lectures Zeit- und Raumplan I Donnerstag, 20. März

13 Zeit- und Raumplan Freitag, 21. März 2014 Zeit Plenarsaal Harmonie Spektrum 1 Ebene C Schmerztherapie bei onkologischen Patienten Brennpunkte der Patientenversorgung Chancen und Risiken der Social Media Internet-Cafe Akutbehandlung muskulärer Schmerzen Dokumentation für Algesiologie mit PainDocPro Blaues Licht gegen Rückenschmerzen Internet-Cafe Jahre DGS Hands on Workshop Interne/Weitere Veranstaltungen Spektrum 2 Ebene C2 Session II Naturheilkunde Naturheilkundliche Schmerztherapie: aktuelle Entwicklung für die Praxis Freie Vorträge Fantasie 1+2 Ebene C3 Session III Fachgruppenvergleich und Regresse Rückenschmerz: Wissen und Anwenden Vergütungs- und regressrelevante Codierung von Diagnosen Selbstzahler und Privatliquidation in der Schmerztherapie Frühstücks-/ Lunchseminar Der Veranstalter behält sich kurzfristige Programmänderungen vor Illusion 1 Ebene C3 Illusion 2 Ebene C3 Illusion 3 Ebene C3 Conclusion 1+2 Ebene C2 Verschiedene Räume Opioide und Sucht Myofasziale Schmerzen und Triggerpunkte Umgang mit schwierigen Patienten Muskuloskelettale Schmerzen verstehen und behandeln Antidepressiva in der Schmerztherapie Juristische Beratung für DGS-Mitglieder Chronische Schmerzen als Trauma folgestörung Update Rückenschmerztherapie VIP-Lounge Atemtechnik zur Veränderung des neurovegetaiven Grundtonus Veranstaltung Symposium Algesiologische Fachassistenz Sateliten- Symposium Special Lectures 14 Zeit- und Raumplan I Freitag, 21. März 2014

14 Samstag, 22. März 2014 Zeit Plenarsaal Harmonie Spektrum 1 Ebene C Posterpräsentation Rheuma tologie Rücken- Schmerzpatient Behandlungsstrategien mit Opioiden Verfahren in der Schmerztherapie Internet-Cafe Hands on Workshop Interne/Weitere Veranstaltungen Spektrum 2 Ebene C2 Kompetenz Physiotherapie Schmerz Freie Vorträge Fantasie 1+2 Ebene C3 Rückenschmerz Naturheilverfahren Vegetatives Nervensystem und Rückenschmerz Frühstücks-/ Lunchseminar Der Veranstalter behält sich kurzfristige Programmänderungen vor Illusion 1 Ebene C3 Illusion 2 Ebene C3 Illusion 3 Ebene C3 Conclusion 1+2 Ebene C2 Verschiedene Räume Achtsamkeitstraining in der Schmerztherapie Muskelketten und Stress Rückenschmerzen Depression vom Konzept zur Lösung Umweltmedizin und Schmerztherapie: Burnout bei Ärzten und Mitarbeitern Kompetenz Apotheke Schmerz Team- Workshops Maritim Hotel Saal Maritim 1+2 Exklusiv- Workshop für Medizin - studenten Maritim Hotel Saal Berlin/Köln Veranstaltung Symposium Algesiologische Fachassistenz Sateliten- Symposium Special Lectures Zeit- und Raumplan I Samstag, 22. März

15 Tagungsräume Congresscenter Ebene C2 Saal Harmonie, Konferenzräume Spektrum 1+2, Conclusio 1+2, Industrieaustellung Congresscenter Ebene C3 Konferenzräume Fantasie 1+2, Illussion 1+2, Postaustellung, Industrieaustellung 16 Tagungsräume

16 Congresscenter Ebene C1 und Maritim Hotel Veranstaltungsbüros, Besprechungsräume, VIP-Lounge Tagungsräume 17

17 Wissenschaftliches Programm Mittwoch, 19. März :00 14:30 Hands-On Workshop (HOW1) Spektrum 2 Begutachtung in der Schmerzmedizin Akten Anamnese Schmerzanalyse Untersuchung: die vier Säulen der Evaluation Roland Wörz, Bad Schönborn Begutachtung der beruflichen Leistungsfähigkeit in der Schmerzmedizin Wolfgang Rössy, Bad Schönborn (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) 13:00 14:30 Hands-On Workshop (HOW2) Illusion 2 Triggerpunkt-Infiltration Andreas Jelitto, Schleiden (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) 13:00 14:30 Hands-On Workshop (HOW3) Illusion 3 Somatoforme Störungen Fibromyalgie Oliver Emrich, Ludwigshafen (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) Lassen wir eine Patientin sprechen: Wenn man wie ich über 10 Jahre (!) von Arzt zu Arzt rennt, weil man unter schlimmsten Schmerzen am ganzen Körper leidet, und keiner auch nur den Ansatz einer Diagnose findet, dann muss sich doch niemand wundern, wenn man im Laufe der Zeit depressiv wird. Es ist nur eine logische Konsequenz und völlig natürliche Reaktion des Körpers, für die sich niemand schämen müssen sollte! Gerade, wenn man noch sehr jung ist, wird man oft nicht einmal ernst genommen. Man kann sich kaum meine Erleichterung vorstellen, als ich nach so langer Zeit das erste Mal die mögliche Diagnose hörte. Ein Physiotherapeut schlug vor, mich darauf untersuchen zu lassen. Das Wort Fibromyalgie hatte ich zuvor noch nie gehört, aber allein endlich einen Begriff für die unerklärlichen Schmerzen zu haben, half mir schon einen Schritt weiter. Und natürlich war meine Hoffnung riesig, dass mir endlich geholfen würde. Umso schlimmer, dass es dann nochmals drei Jahre dauerte, bis ich zunächst einen Rheumatologen fand, der die Diagnose bestätigte und im Anschluss einen Schmerztherapeuten, der bereit war, mich zu behandeln. Denn bis dahin traf ich nur auf die oben genannten Ärzte, die behaupteten, FM sei reine Einbildung, ich solle mich nicht so anstellen etc. Ich hoffe, dass die neuen 18 Wissenschaftliches Programm I Mittwoch, 19. März 2014

18 Erkenntnisse dazu beitragen, anderen Patienten eine schnellere und fundierte Diag nose zu ermöglichen und dass ihnen das erspart bleibt, was ich so lange durchgemacht habe. Nicht nur von ärztlicher Seite, denn auch aus dem persönlichen Umfeld wird man oft nur belächelt, wenn man von der umstrittenen Krankheit berichtet. 14:45 16:15 Hands-On Workshop (HOW4) Spektrum 2 Stationäre Schmerztherapie wie beginnen? Andreas Böger, Kassel (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) 14:45 16:15 Hands-On Workshop (HOW5) Illusion 2 Akupunktur und Schmerz Manuelle Therapie und Akupunktur ein Synergismus? Reinhart Wagner, Lahr/Schwarzwald Behandlung der Polyneuropathie mit Akupunktur Dominik Irnich, München (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) 14:45 16:15 Hands-On Workshop (HOW6) Illusion 3 Wie vermittle ich älteren Patienten Strategien im Umgang mit chronischen Schmerzen? Schmerzschulung im Alter Marion Dunkel, Erlangen (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) Wissenschaftliches Programm I Mittwoch, 19. März

19 Wissenschaftliches Programm Mittwoch, 19. März :30 18:00 Hands-On Workshop (HOW7) Spektrum 2 Abrechnung schmerztherapeutischer Leistungen Thomas Feldmann, Köln (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter - oder es bleibt wie es ist. Neuer EBM neues Glück? Weit gefehlt! Es wird nach der Umstellung auf den neuen EBM Gewinner und Verlierer geben. Das hat man nicht in der Hand Eine Strecke weit doch sagt der Spezialist für Abrechungsfragen und Praxisconsulting Thomas Feldmann. Damit Ihre Arztpraxis zu den Gewinnern des neuen EBM gehört, hat er für Sie die aktuelle Lage analysiert und Ihnen die wichtigsten Tipps verständlich und sofort praktisch nachvollziehbar aufbereitet. 16:30 18:00 Hands-On Workshop (HOW8) Illusion 2 Update interventionelle Schmerztherapie an der Wirbelsäule Moderation: Bruno Kniesel, Hamburg Hans-Raimund Casser, Mainz Indikationen zur Intervention beim multimodalen Programm Hans-Raimund Casser, Mainz Wie entscheidend sind Selektion und Technik? Demonstration an Skelett und Dummy Bruno Kniesel, Hamburg Hans Joachim Latta, Bayreuth (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) 16:30 18:00 Hands-On Workshop (HOW9) Illusion 3 Hypnose in der Schmerztherapie Thomas Svoboda, Steinheim (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) ab 18:15 Fantasie 1+2 Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.v. 20 Wissenschaftliches Programm I Mittwoch, 19. März 2014

20 Donnerstag, 20. März :30 08:20 Session I: Illusion 1 Freie Vorträge Moderation: Günther Schütze, Iserlohn Eberhard Albert Lux, Lünen Multimodales lumbales Schmerzkonzept in der Rehabilitation Richard Ibrahim, München Schmerztherapie nach Operationen Eberhard Albert Lux, Lünen Zur Frage der Hepatoxizität von Flupirtin Roland Wörz, Bad Schönborn 08:15 Eröffnung der Industrieausstellung Foyer Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Göppingen 08:20 Eröffnung der Tagung Plenarsaal Grußworte Harmonie Gerhard H. H. Müller-Schwefe,Präsident der DGS e.v., Göppingen Michael A. Überall, Präsident der DSL e.v., Nürnberg 08:30 09:30 Special Lecture I: Plenarsaal Harmonie Chronische Schmerzen ein Irrtum der Evolution Warum seelische Schmerzen auch weh tun Prof. Manfred Spitzer, Ulm Sind chronische Schmerzen eine sinnlose Entgleisung einer eigentlich lebenserhaltenden Information? Sind psychische und soziale Entgleisung nur Folgen anhaltender Schmerzen? Manfred Spitzer, der weltweit renommierte Hirnforscher aus Ulm, geht in dieser Special Lecture der Frage nach, inwieweit in der Evolution soziale Ausgrenzung und Ablehnung als nicht nur schmerzhafte, sondern auch lebensgefährdende Erfahrung bis heute weiter für das Entstehen chronischer Schmerzen bestimmend sind. Seine Forschungsergebnisse lassen die Komplexität chronischer Schmerzen in einem völlig neuen Licht und Verständnis erscheinen. Wissenschaftliches Programm I Donnerstag, 20. März

21 Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 20. März :45 19:30 Hands-On Workshop (HOW10 ganztags) Illusion 2 Tag der Praxisstruktur (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt, nur komplett buchbar. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) 08:45 10:15 Der Arzt als erfolgreicher Unternehmer Organisation, Struktur, Angestellte Klaus Längler, Wegberg 10:45 12:15 Ökonomisch erfolgreiche Praxisplanung Kennzahlen, Kenngrößen, Steuerungsinstrumente Ekkehard Ruebsam-Simon, Bammental 14:15 15:45 Kassenärztliche Vergütung nutzen Sie das Potential Thomas Feldmann, Köln Abrechnungsexperte Thomas Feldmann: Eine qualitätsorientierte Patientenversorgung muss im Einklang mit den ökonomischen Rahmenbedingungen der ärztlichen Praxis gesehen werden. Aufgrund der gesundheitspolitischen und honorarpolitischen Reformen der letzten Jahre, sind die Anforderungen an die Mitarbeiter im gesamten Gesundheitswesen, sowohl im ambulanten und stationären Bereich, als auch an die Mitarbeiter sämtlicher Institutionen im Gesundheitswesen extrem gestiegen. Thomas Feldmann nennt die wichtigsten Faktoren, die hier zu beachten sind. 16:15 17:45 Sinnvolle und wirtschaftlich effiziente Therapien jenseits der Kassenmedizin Silvia Maurer, Bad Bergzabern Welche Therapie kann ich in meinem Praxisalltag sinnvoll und wirtschaftlich erbringen? Und wie werden diese Leistungen dann abgerechnet? Worauf muß ich dabei achten? Fragen, die im Praxisalltag immer wieder auftauchen. In diesem Beitrag werden die allgemeinen Grundlagen hierzu besprochen. 18:00 19:30 Patienten gewinnen Patienten binden: Kommunikationsstrategien im Behandlungsteam Jessica Brüggert, Essen 22 Wissenschaftliches Programm I Donnerstag, 20. März 2014

22 09:30 11:00 Symposium Plenarsaal Tapentadol: was macht es einzigartig? Harmonie Moderation: Oliver Emrich, Ludwigshafen Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Göppingen Sind alle starken Opioide gleich? Reinhard Sittl, Erlangen Tapentadol retard und/oder schnellfreisetzend: wann was? Michael A. Überall, Nürnberg Patientenautonomie und terminale Sedierung palliativmedizinische Versorgung im Konflikt Johannes Horlemann, Kevelaer Wissenschaftliches Programm I Donnerstag, 20. März

23 Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 20. März :30 11:00 Hands-On Workshop (HOW11) Spektrum 1 Wie optimiere ich meine Homepage? Hans-Jörg Andonovic, Eislingen (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt Platzvergabe auf der Basis first come first served ) 09:30 11:00 Hands-On Workshop (HOW12) Illusion 1 Ich bilde mir den Schmerz doch nicht ein Biopsychosoziale Zusammenhänge von Schmerzen erklären aber wie? Hans-Günter Nobis, Bad Salzuflen (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) 11:30 12:30 Special Lecture II: Plenarsaal Schmerz und Tod in Luthers Weltbild Harmonie und was wir daraus lernen können Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017 Auch wenn die moderne Spaß- und Erlebnisgesellschaft dies vehement auszublenden versucht, sind Schmerz und Tod unweigerliche Bestandteile jeglicher menschlichen Existenz. Professor Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, die Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017, beleuchtet in ihrer Special Lecture Schmerz und Tod in Martin Luthers Weltbild und zeigt auf, wie des großen Reformators Sichtweise auch auf unsere heutige auf unhinterfragtem Aktionismus geprägten Einstellung zu Schmerz, Leben und Tod Einfluss nehmen kann. 24 Wissenschaftliches Programm I Donnerstag, 20. März 2014

24 12:30 13:50 Lunchseminar Conclusio 1+ 2 Chronische Kopfschmerzen/Migräne: Nöte in Noten Moderation: Hartmut Göbel, Kiel Linderung der Not im Praxismanagement für Migränepatienten Astrid Gendolla, Essen Chronische Migränebehandlung: Gesamtkonzept und weitere Möglichkeiten Charly Gaul, Königstein Unter der Bezeichnung chronische Migräne rückt seit einigen Jahren eine be sondere Form der primären Kopfschmerzerkrankungen in das öffentliche Interesse, die lange Zeit vernachlässigt und auch heute noch vereinzelt negiert wird. Betroffene (die per definitionem seit mehr als 3 Monaten an mehr als 15 Tagen pro Monat unter Kopfschmerzen leiden, davon an mindestens 8 Tagen pro Monat unter Migräne) erleben mehr Tage pro Monat mit als ohne Kopfschmerzen und haben große Probleme mit ihren Beschwerden einen normalen Alltag zu (er)leben - trotz umfangreicher medikamentöser wie nichtmedikamentöser Behandlungsstrategien. Im Rahmen einer maßgeschneiderten Therapie steht Betroffenen seit einiger Zeit mit Botulinumtoxin - neben den klassischen Migränetherapeutika für die Akutbehandlung und die medikamentöse Prophylaxe - eine zugelassene Behandlungsoption zur Verfügung, deren Handhabung im Rahmen eines individuellen Gesamtkonzeptes vielfältige Chancen bietet. Wissenschaftliches Programm I Donnerstag, 20. März

25 Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 20. März :30 13:50 Lunchseminar Fantasie 1+2 Arthrosebehandlung 2014: Nutzen-Risiko-Analyse von NSAR und proteolytischen Enzymen Moderation: Oliver Emrich, Ludwigshafen Differenzialtherapie mit entzündungshemmenden Analgetika - Wirkung und Verträglichkeit im praktischen Alltag Rainer Wigand, Frankfurt am Main Alternative Arthrosebehandlung mit proteolytischen Enzymen - ein Update klinischer Studiendaten Michael A. Überall, Nürnberg Auch wenn es die schmerztherapeutischen Lehrbücher weitestgehend ver schweigen: Entzündungen sind nicht nur Ausdruck der Aktivität einzelner Isoenzyme und der Bildung bestimmter Prostaglandine, sondern sind Folge komplexer immunologischer Wechselwirkungen und gehen mit charakteristischen molekularen, humoralen und zellulären Veränderungen einher. Im praktischen Alltag stoßen die monokausal orientierten antiphlogistischen Therapiekonzepte mit nichtsteroidalen Antirheumatika vor allem aufgrund ihres beträchtlichen Nebenwirkungspotenzials häufig an ihre Grenzen bzw. werden vergleichbar wirksame jedoch besser verträgliche Alternativen benötigt, um Betroffenen wieder ein lebenswertes Leben zu ermöglichen. Orale Enzympräparate könnten diesbezüglich eine Alternative darstellen, wenn nachgewiesen wäre, dass sie den aktuellen Ansprüchen an eine wirksame Therapie genügen, d.h. ausreichend gute Daten aus randomisierten kontrollierten Studien vorliegen. Wie groß das Problem der Therapie mit NSAR und ihren gastrointestinalen bzw. kardiovaskulären Nebenwirkungen im Alltag wirklich ist und ob orale Enzym präparate einen möglichen Ausweg aus dem Dilemma darstellen, ist Gegenstand dieses Lunchsymposiums. 14:15 15:45 Symposium Plenarsaal Facettenreiche Mechanismen, typische Symptome neuro - Harmonie pathische Schmerzen, wie sie entstehen, wie man sie am besten erkennt und behandelt Moderation: Astrid Gendolla, Essen Michael A. Überall, Nürnberg Herausforderung Neuropathischer Rückenschmerz - Entstehung, Diagnose, Behandlung Thomas R. Tölle, München 26 Wissenschaftliches Programm I Donnerstag, 20. März 2014

26 Pathophysiologie, Diagnostik und therapeutische Optionen bei diabetischer Polyneuropathie Thomas Forst, Mainz Die neuropathische Komponente beim Tumorschmerz richtig erkennen und behandeln Roman Rolke, Bonn Chronische neuropathische Schmerzen stellen in der klinischen Praxis ein zunehmend bedeutsames Problem dar. Sie beeinträchtigen die Lebensqualität der Patienten erheblich und stellen - trotz zahlreicher neuerer Therapiealternativen - unverändert ein großes gesundheitsökonomisches Problem dar. Das klinische Spektrum ihrer Erscheinungsformen reicht von klassischen Mono neuro pathien (wie z.b. die Post-Zoster-Neuralgie oder die Trigeminusneuralgie) über bekannte Polyneuropathien (wie z.b. die diabetische Polyneuropathie, etc.) bis hin zu mehr oder weniger komplexen Mischformen (wie z.b. der Beteiligung bei chronischen Kreuzschmerzen, etc.). Die Herausforderungen im Alltag beginnen mit der praktischen Differenzialdiagnostik und enden bei der differenzialtherapeutischen Auswahl des am besten geeigneten Wirkstoffes für die Erst- oder Alternativbehandlung. Wie soll diesem Problem im praktischen Alltag begegnet werden, wie soll es - unter den aktuellen ökonomisch-restriktiven Rahmenbedingungen - im Sinne des Patienten gelöst werden und wie sollte - unter Berücksichtigung der häufigsten Ko-Morbiditäten und Begleiterkrankungen - eine rationale Behandlung ausgestaltet werden? 14:15 15:45 Hands-On Workshop (HOW13) Fantasie 1+2 Der Fibromyalgie-Patient: Differenzialdiagnostik mit Fallbeschreibungen / myofaszielles Schmerzsyndrom Johannes Horlemann, Kevelaer Oliver Emrich, Ludwigshafen (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) Auch wenn die Erkrankung der Fibromyalgie umstritten ist, werden die Patienten im schmerzmedizinischen Alltag regelmäßig gesehen. Der Workshop möchte über Fallbeschreibungen, differenzialdiagnostische Hinweise geben, die in die Therapie einfließen können. Die Alltagsarbeit in der Schmerzmedizin ist geprägt von dem Erfordernis, neben der wissenschaftlichen Debatte praxisnahe Handlungsanweisungen und unterschiedliche Typen des Muskelschmerzes zu beachten und umzusetzen. Wissenschaftliches Programm I Donnerstag, 20. März

27 Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 20. März :15 15:45 Hands-On Workshop (HOW14) Illusion 1 Strategien gegen Medikamentenübergebrauch und Übergebrauchskopfschmerz Axel Heinze, Kiel 16:15 17:45 Symposium Plenarsaal Durchbruchschmerzen: Leitlinien - who cares? Harmonie Moderation: Uwe Junker, Remscheid Grundsatzreferat: Leitlinien in der Schmerzmedizin - Fluch oder Segen für die Patientenversorgung? Michael A. Überall, Nürnberg Diskussion pro und contra Johannes Horlemann, Kevelaer Hans-Bernd Sittig, Stade Norbert Krumm, Aachen Stefan Wirz, Bad Honnef Die anhaltende Diskussion um Leitlinien hat aus den Augen verloren, dass Behandlungsstandards ursprünglich zur Verbesserung der Versorgung der Patienten gedacht und gemeint waren. Das Symposium möchte beleuchten, warum Leitlinien zu wenig umgesetzt werden und welchen Leitlinienprodukten zu trauen ist und welche Beziehung zwischen der Qualität wissenschaftlicher Aussagen und der Umsetzung in die Versorgung für die Zukunft möglich wird. 16:15 17:45 Hands-On Workshop (HOW15) Illusion 1 Injektionstraining für die Behandlung der chronischen Migräne mit Onabotulinumtoxin A Tim Jürgens, Hamburg-Eppendorf (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) 28 Wissenschaftliches Programm I Donnerstag, 20. März 2014

28 16:15 17:45 Hands-On Workshop (HOW16) Spektrum 1 Standardisierte Dokumentation für Algesiologie mit PainDocPro Gerd Lankes, Nürnberg Harry Kletzko, Oberursel (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) Der Kernbestandteil der Qualitätssicherung in der Schmerztherapie ist die standardisierte Dokumentation. Was vor vielen Jahren sehr einfach als Mc Gill Pain Questionaire begann, ist heute in Form sehr umfangreicher Fragebögen und Verlaufsmessinstrumentarien gleichzeitig Merkmal und Voraussetzung der algesiologischen Tätigkeit. Der Deutsche Schmerzfragebogen ist das jüngste Fargebogeninventar, das von allen großen Fachgesellschaften gemeinsam entwickelt wurde und jetzt empfohlen wird. Dieser Workshop behandelt Geschichte, Inhalt und Auswertung des neuen Deutschen Schmerzfragebogens. 16:15 17:45 Arbeitssitzung der Schmerztherapiekommissionen Fantasie 1+2 (geschlossene Veranstaltung nur für geladene Teilnehmer) 17:45 18:45 Special Lecture III: Plenarsaal Schmerz und zentrale inflammatorische Prozesse Harmonie Prof. Jürgen Sandkühler, Wien Aus der Wiener Forschungsabteilung des Hirnforschers Professor Jürgen Sandkühler stammen revolutionäre Forschungsergebnisse, die unser Verständnis von Schmerz, Schmerzentstehung und besonders Hyperalgesie neu justiert haben. In dieser Special Lecture wird Professor Sandkühler über völlig neue Forschungsergebnisse berichten, die in zentralen inflammatorischen Prozessen einen wesentlichen Mechanismus der Chronifizierung von Schmerzen identifiziert haben. Wissenschaftliches Programm I Donnerstag, 20. März

29 Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 20. März :00 19:30 Hands-On Workshop (HOW17) Illusion 1 Fremdwahrnehmung, Selbstwahrnehmung, Achtsamkeitstraining: Die eigenen Recourcen nutzen Thomas Svoboda, Steinheim (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) Das Ziel der darauf gerichteten psychotherapeutischen Techniken ist die Stabilisierung. Konkrete Übungen in diese Richtung fokussieren auf die Sensibilisierung der Fremd- und Eigenwahrnehmung, positive Körpererfahrung durch Achtsamkeitstraining zur Differenzierung von Körpergefühlen. Dadurch soll eine vermehrte Körperkontrolle erreicht werden. Ein neuer Bezug zu Kontrollmöglichkeiten, gerade von so unangenehmen Sinneseindrücken wie Schmerz. 12:30 18:00 Internet-Café Spektrum 1 durchgehend geöffnet für alle Interessierten mit Kurzvorträgen, praktischen Demonstrationen und Übungen 14:00 17:00 Juristische Beratung für DGS-Mitglieder VIP-Lounge Nico Gottwald, Sindelfingen (Anmeldung und Terminvergabe am CongressCounter) 30 Wissenschaftliches Programm I Donnerstag, 20. März 2014

30 Wissenschaftliches Programm I Donnerstag, 20. März

31 Wissenschaftliches Programm Freitag, 21. März :00 07:50 Session II: Spektrum 2 Freie Vorträge Moderation: Hans-Jürgen Honikel, Bayreuth Ergebnisse zervikaler transforamilaner Steroid-Injektionen bei Patienten mit radikulären Schmerzen auf Grund von zervikalen Bandscheibenvorfällen Stephan Klessinger, Biberach Herpes Zoster und Zoster-Neuralgie: schmerztherapeutische Behandlung mit modernen Laserverfahren: Akuttherapie im Efflorenzen Burkhart Kuhn, Lahr Dilatation und Permeabilität der Meridiane Nikola Sieber, Urbach 07:00 07:50 Session III: Fantasie 1+2 Freie Vorträge Moderation: Günther Bittel, Duisburg Geriatrische Patienten und multimodale Schmerztherapie ist das möglich? Marion Dunkel, Nürnberg Das Kontingenzprinzip in der Schmerzmedizin Roland Wörz, Bad Schönborn Personale Medizin bei chronischen Schmerzpatienten Roland Wörz, Bad Schönborn 08:00 09:30 Symposium Plenarsaal Schmerztherapie bei onkologischen Harmonie Patienten was geht? Moderation: Klaus Längler, Wegberg Rüdiger Lang, Duisburg Patientenverfügung: Aktuelles aus der Praxis Klaus Holland, Schwetzingen Behandlungsoptionen bei Prostata-Ca Gerd Lümmen, Troisdorf 32 Wissenschaftliches Programm I Freitag, 21. März 2014

32 Opioidtherapie bei Nierenerkrankungen Johannes Horlemann, Kevelaer Das Symposium möchte praxisnah den Fragestellungen der Betreuung onkologischer Patienten nachgehen. Es geht einerseits um die Durchsetzung der Patientenautonomie, beispielsweise in Patientenverfügungen, es geht um eine angemessene Therapie von Krebserkrankungen und die Berücksichtigung von Grunderkrankungen unter einer Opioidtherapie. Diese Aspekte werden in diesem Symposium vereinigt, um Tumorpatienten im biopsychosozialen Sinne eine best mögliche Therapie zukommen zu lassen. 08:00 09:30 Hands-On Workshop (HOW20) Conclusio 1+ 2 Myofasziale Schmerzen und Triggerpunkte - effektive und ganzheitliche Behandlung Dominik Irnich, München (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) 08:00 09:30 Hands-On Workshop (HOW18) Illusion 2 Opioide und Sucht Oliver Emrich, Ludwigshafen (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) Stiftung Warentest 2014: Keine Sucht durch Schmerzbehandlung (?!?) Viele Opiate und Opioide wirken euphorisierend und werden daher als illegale Drogen missbraucht. Da sie süchtig machen, sind Bezug, Verordnung und Abgabe durch die Bestimmungen des Betäubungsmittelgesetzes streng geregelt. Im Rahmen einer Schmerztherapie ist die Angst vor diesen Folgen der Anwendung von starken Schmerzmitteln aller - dings meist unbegründet. Eine Sucht entwickelt sich in der Regel nur, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind: Es muss eine individuelle psychische und soziale Bereitschaft bestehen, mit Drogen Probleme und Krisen zu bewältigen (psychische Abhängigkeit); die Substanz muss das Bedürfnis schüren, immer wieder in ihren Genuss zu kommen, und sie muss die körperlichen Reaktionen so verändern, dass Entzugserscheinungen auftreten, wenn sie nicht mehr zugeführt wird (körperliche Abhängigkeit). Solche psychischen Bedingungen liegen bei chro nisch Schmerzkranken in aller Regel nicht vor. Im Gegenteil: Die Bereitschaft, eine Sucht zu entwickeln, ist äußerst gering. Eine körperliche Abhängigkeit ist hingegen bei einer Behandlung mit Opioiden unvermeidlich. Ist die Verordnungswirklichkeit wirklich so einfach, wie Stiftung Warentest dies und zudem widersprüchlich propagiert? Zumindest in den USA gibt es (große) Probleme. Doch wie ist dies bei uns in Deutschland? Wissenschaftliches Programm I Freitag, 21. März

33 Wissenschaftliches Programm Freitag, 21. März :00 09:30 Hands-On Workshop (HOW19) Fantasie 1+2 Fachgruppenvergleich und Regresse - erfogreich bestehen Arno Zurstrassen, Köln Lindenthal (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) 09:45 11:45 Symposium Plenarsaal Brennpunkte der Patientenversorgung Harmonie Moderation: Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Göppingen Silvia Maurer, Bad Bergzabern Restless Legs Syndrom: warum Opioide für Patienten ohne Schmerzen? Magdolna Hornyak, München Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) - Chancen und Risiken für die Schmerzmedizin? Stefan Schmitz, Köln Leitliniengerechte Therapie - der Patient am pharmakologischen Limit Michael A. Überall, Nürnberg Ein bunter Strauß von Themen von RLS über Versorgungsaspekte und dem zurzeit virulenten Thema der Leitlinien in der Medizin. Restless legs, eine der häufigsten neurologischen Störungen überhaupt wurde zuletzt auch eine neue Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zuteil. Hier war es an der Zeit den Stand der Forschung und Algorithmen der Therapie zusammenzu - fassen. Wer könnte dies kompetenter vortragen, als Frau Prof. Hornyak, Leiterin der RLS Ambulanz Klinikum rechts der Isar und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der deutschen RLS Vereinigung? Trotzdem raunt es hörbar im Wald der Leitlinien. Gerade bei Leitlinien zum Thema Schmerz. Konstruktive Kritik wurde und wird vom Präsidenten der Deutschen Schmerzliga P.D. Dr. Überall formuliert. Gerade hiess es im British Journal of Medicine: Evidence based medicine is broken. Die EBM sei ein geladenes Gewehr am Kopf der Ärzte, keinen Raum für eigene Entscheidungen lassend. EBM nicht als Lösung für Problem, sondern selbst ein Problem. Ein Hoffnungsschimmer für die ambulante spezielle Schmerztherapie könnte der sog. dritte Sektor die ambulante spezialfachärztliche Versorgung sein. Von der neuen Bundesregierung verbal protegiert erläutert Prof. Schmitz der Vorsitzende des Berufsverbandes Niedergelassener Hämatologen und Onkologen (BNHO), erste Konturen dieses neuen Konzepts. innerhalb dieses Seminars: Verleihung des Deutschen Schmerzpreises Wissenschaftliches Programm I Freitag, 21. März 2014

34 DEUTSCHER SCHMERZPREIS Deutscher Förderpreis für Schmerzforschung und Schmerztherapie Als wissenschaftlicher Träger des deutschen Schmerzpreises Deutscher Förderpreis für Schmerzforschung und Schmerztherapie verleihen die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.v. und die deutsche Schmerzliga e.v. jährlich diesen Preis an Persönlichkeiten, die sich durch wissenschaftliche Arbeiten über Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Schmerzzustände verdient gemacht oder die durch ihre Arbeit und ihr öffentliches Wirken entscheidend zum Verständnis des Problemkreises Schmerz und der davon betroffenen Patienten beigetragen haben. Deutscher Schmerzpreis 35

35 Wissenschaftliches Programm Freitag, 21. März :00 11:30 Hands-On Workshop (HOW21) Spektrum 1 Chancen und Risiken der Social Media Hans-Jörg Andonovic, Eislingen (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) 10:00 11:30 Hands-On Workshop (HOW22) Illusion 2 Umgang mit schwierigen Patienten Andreas Jelitto, Schleiden (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) 12:00 13:20 Lunchseminar Fantasie 1+2 Rückenschmerz: Wissen und Anwenden Moderation: Oliver Emrich, Ludwigshafen Johannes Horlemann, Kevelaer Pharmakotherapie des Rückenschmerzes - was bleibt? Johannes Horlemann, Kevelaer Stellenwert von Methocarbamol in der Therapie schmerzhafter Muskelverspannungen Fritjof Bock, Ravensburg Manuelle Therapie des Rückenschmerzes Thomas Maurer, Bad Bergzabern 36 Wissenschaftliches Programm I Freitag, 21. März 2014

36 12:00 13:20 Lunchseminar Conclusio 1+2 Muskuloskelettale Schmerzen verstehen und behandeln Moderation: Silvia Maurer, Bad Bergzabern Peter Kern, Fulda Pathophysiologie als Grundlage mechanismenorientierter Therapie Peter Kern, Fulda Primäre Optionen bei muskuloskelettalen Schmerzen Klaus Krüger, München Was tun, wenn primäre Optionen nicht greifen? Therapiepfade am Beispiel des chronischen Rückenschmerzes Michael A. Überall, Nürnberg Im praktischen Alltag stellt die Umsetzung der vielfältigen differenzialtherapeu - tischen Empfehlungen zur Behandlung muskuloskelettaler Schmerzen Behandler wie Betroffenen nicht selten vor mehr Herausforderungen als landläufig angenommen. Was wann, und bei wem bzw. was wann besser nicht bei wem, sind diesbezüglich nur die ersten Fragen, die für die Einleitung einer rationalen Erstbehandlung beantwortet werden müssen. Vielfach noch problematischer ist die Klärung der Frage nach einer rationalen Folgetherapie (z.b. bei unzureichendem Ansprechen und/oder unzureichender Verträglichkeit). Aktuelle Untersuchungen belegen diesbezüglich bei jedem 2. Behandler Unsicherheiten, die vielfach Anlass für frustrane Behandlungsversuche sind. Sind entzündungshemmende Analgetika immer Mittel der ersten Wahl? Sind selektive Cyclooxygenasehemmstoffe wirklich besser verträglich als die unselektiven? Wann sollte der Wechsel auf ein Opioidanalge - tikum folgen und welchem sollte dabei der Vorzug gegeben werden? Fragen über Fragen, die tagtäglich neu beantwortet werden müssen. Grundlage diesbezüglich rationaler Therapieentscheidungen sollten Wissen und Kenntnis um die, den je - weiligen Schmerzen zugrunde liegenden Mechanismen sein, sowie ein Verständnis der diesbezüglich sinnvoll einsetzbaren Behandlungsoptionen. Wissenschaftliches Programm I Freitag, 21. März

37 Wissenschaftliches Programm Freitag, 21. März :45 15:15 Symposium Plenarsaal Akutbehandlung muskulärer Schmerzen richtig, wichtig, sicher! Harmonie Moderation: Stefan Holthusen, Göttingen Gerhard H.H. Müller-Schwefe, Göppingen Was ist richtig? Muskulär bedingte Schmerzen - unspezifisch oder unklassifiziert? Matthias Maschke, Trier Was ist wichtig? Flupirtin in der Akutschmerztherapie - status quo nach Neubewertung! Michael A. Überall, Nürnberg Was ist sicher? Leberunverträglichkeit etablierter Analgetika - wenn das übliche problematisch wird! Jürgen Borlak, Hannover Mit den 2013 getroffenen Entscheidungen der Europäischen Arzneimittelbehörde zur Anwendungsbeschränkung traditionell bevorzugt verordneter Analgetika und Muskelrelaxanzien stellt sich für viele Anwender nicht nur die Frage nach der praktischen Umsetzung der neuen Beschränkungen, sondern auch nach der grundsätzlichen Sicherheit und Verträglichkeit der im Indikationsgebiet muskulärer Schmerzen eingesetzten Arzneistoffe. Welche Mechanismen liegen muskulär bedingten Schmerzen eigentlich zugrunde? Welche davon sollte ich therapeutisch adressieren und welchen davon kann ich überhaupt therapeutisch begegnen? Was ist richtig, was ist wichtig und was ist sicher, wenn ich einem Patienten mit akuten muskulär bedingten Schmerzen helfen möchte. Welche Wirkstoffe kann ich bei guter Wirkung und Verträglichkeit wie, wann und vor allem wie lange verordnen? 38 Wissenschaftliches Programm I Freitag, 21. März 2014

38 Wissenschaftliches Programm Freitag, 21. März :45 15:15 Hands-On Workshop (HOW23) Spektrum 1 Standardisierte Dokumentation für Algesiologie mit PainDocPro Gert Lankes, Nürnberg Harry Kletzko, Oberursel (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) Der Kernbestandteil der Qualitätssicherung in der Schmerztherapie ist die standardisierte Dokumentation. Was vor vielen Jahren sehr einfach als»mc Gill Pain Questionaire» begann, ist heute in Form sehr umfangreicher Fragebögen und Ver laufsmessinstrumentarien gleichzeitig Merkmal und Voraussetzung der algesiologischen Tätigkeit. Der»Deutsche Schmerzfragebogen» ist das jüngste Fragebogeninventar, das von allen großen Fachgesellschaften gemeinsam entwickelt wurde und jetzt empfohlen wird. Dieser Workshop behandelt Geschichte, Inhalt und Auswertung des neuen Deutschen Schmerzfragebogens. 13:45 15:15 Hands-On Workshop (HOW24) Illusion 2 Antidepressiva in der Schmerztherapie Andreas Böger, Kassel (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) 15:45 17:15 Symposium Plenarsaal Blaues Licht gegen Rückenschmerzen Harmonie Moderation: Oliver Emrich, Ludwigshafen Michael A. Überall, Nürnberg Wirkung von blauem Licht auf den menschlichen Körper wissenschaftlicher Hintergrund Golo von Basum, Eindhoven, NL Wirksamkeit und Sicherheit der Anwendung von blauem LED-Licht in der Therapie von chronischen muskuloskelettalen Rückenschmerzen klinische Evidenz Elke Naujokat, Eindhoven, NL Rückenschmerzen: erste Ergebnisse einer klinischen Studie zur Anwendung von blauem LED-Licht bei Rückenschmerzen Michael A. Überall, Nürnberg 40 Wissenschaftliches Programm I Freitag, 21. März 2014

39 Zunehmende Verunsicherung bzgl. Wirkung und Verträglichkeit etablierter Pharmakotherapien veranlassen, nicht erst seit 2013, viele Therapeuten bei akuten wie chronischen Kreuz-/Rückenschmerzen nach alternativen nichtpharmakologischen Wirkansätzen zu suchen. Trotz unzureichender Evidenz steigt die Anwendungs-/Verordnungshäufigkeit von Akupunktur, transkutaner elektrischer Nervenstimulation (TENS), und diversen physikalischen Verfahren kontinuierlich an, fordern Betroffene neue Behandlungsformen jenseits schulmedizinisch tradierter Konzepte. Unter den diesbezüglich vielversprechenden Verfahren stellt die lokale Selbstanwendung blauen Lichts und die darüber induzierte NO-Freisetzung eine der derzeit wissenschaftlich attraktivsten Behandlungsalternativen dar. Erste klinische Studien belegen selbst bei Kurzzeitanwendung deutliche Schmerzlinderungen, werfen jedoch Fragen zur Nachhaltigkeit der dokumentierten Effekte im praktischen Alltag und der letztlich bei längerer Anwendung zu erzielenden Effektstärken auf. 15:45 17:15 Hands-On Workshop (HOW27) Conclusio 1+2 Update Rückenschmerztherapie Moderation: Bruno Kniesel, Hamburg Neuromodulation zur Schmerztherapie: Welche Verfahren stehen uns zur Verfügung? Rezvan Ahmadi, Heidelberg Intrathekale Arzneimittelinfusion effektiv mit weniger Medikamenten Selcuk Bas, Berlin (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) 15:45 17:15 Hands-On Workshop (HOW25) Fantasie 1+2 Vergütungs- und regressrelevante Codierung von Diagnosen Oliver Emrich, Ludwigshafen (Anmeldung kostenpflichtig, Teilnehmerzahl begrenzt. Platzvergabe auf der Basis first come first served ) Ein trocken anmutendes Thema, das zugleich eines der wichtigsten im Praxisalltag ist. Wenig verwurzelt ist, dass die Gesamtvergütung der Krankenkassen an uns Kassenärzte und davon gleichzeitig das betrifft auch Nicht-Kassen ärzte das Praxisprofil und damit die justiziable und regressrelevante Doku men tation der Tätigkeit als Abbildung des Praxisgeschehens auf der Abrechnungs dokumentation abhängt. Dies erfordert die möglichst akribische Beachtung der gültigen Kodierrichtlinien bezüglich der Dauerdiagnosen und aktuellen Behandlungs-Diagnosen mittels der (richtigen) ICD 10 Codes. Hier besteht aber weithin noch ein regelrechter Wildwuchs an Falschund Nicht-Kodierungen. Gerade die RSA relevanten Schmerzdiagnosen verlangen aber besondere Be achtung und Kodierung auch durch die Mit- und Nachbehandler. Wissenschaftliches Programm I Freitag, 21. März

Schmerzmedizin zukunftsfähig machen

Schmerzmedizin zukunftsfähig machen PRESSEMITTEILUNG Schmerzmedizin zukunftsfähig machen Offener Brief an das Bundesgesundheitsministerium fordert Bedarfsplanung Frankfurt, 19. März 2014 Seit 30 Jahren ist die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin

Mehr

Schmerztherapie in der Praxis: Die Lebensqualität steht im Vordergrund

Schmerztherapie in der Praxis: Die Lebensqualität steht im Vordergrund Deutscher Schmerztag 2011 in Frankfurt Schmerztherapie in der Praxis: Die Lebensqualität steht im Vordergrund Frankfurt am Main (25. März 2011) - Das oberste Ziel bei der Behandlung von chronischen Schmerzpatienten

Mehr

Innovationsforum Schmerzmedizin

Innovationsforum Schmerzmedizin Innovationsforum Schmerzmedizin Kongresshotel Potsdam am Templiner See Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam Tel.: +49 331 907 7 1000 - Freitag, 17.11.2017, ab 14.00 Uhr wissenschaftliche Beiträge ab 19:45

Mehr

Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1

Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1 VII Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1 1 Was ist Schmerz?... 3 1.1 Akuter Schmerz... 3 1.2 Chronischer Schmerz... 3 2 Grundlagen... 4 2.1 Schmerzentstehung... 4 2.2 Chronische Schmerzen...

Mehr

15. Internationales Wiener Schmerzsymposium. Schmerztherapie zwischen Fakten und Mythen

15. Internationales Wiener Schmerzsymposium. Schmerztherapie zwischen Fakten und Mythen 15. Internationales Wiener Schmerzsymposium Schmerztherapie zwischen Fakten und Mythen Interaktive Workshops in kleinen Gruppen Freitag, 25.3.2011 14:00 15:30 Uhr 16:00 17:30 Uhr AKH Wien Währinger Gürtel

Mehr

Regionales Schmerzzentrum

Regionales Schmerzzentrum Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen Praxisseminar: Kopfschmerz und Bewegungssystem - Wege aus dem Diagnose- und Therapie-Labyrinth 4. bis 6. September 2015 Beginn: Freitag, 18:30 Uhr Ende: Sonntag,

Mehr

Für eine angemessene Patientenversorgung

Für eine angemessene Patientenversorgung PRESSEMITTEILUNG Deutscher Schmerz- und Palliativtag Für eine angemessene Frankfurt, 02. März 2015 Vom 2. bis 5. März findet in Frankfurt am Main der 27. Deutsche Schmerz- und Palliativtag statt. Mit dem

Mehr

Schirmherr Edgar Wolff, Landrat des Landkreises Göppingen

Schirmherr Edgar Wolff, Landrat des Landkreises Göppingen -Campus Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.v. Zertifiziert von der LÄK BaWü SüdweStdeutSche Schmerztage 18.9. und 10. Oktober 2015 Schmerzmedizin morgen Aus der Forschung in die Versorgung tagungsleitung

Mehr

Vorträge. Titel Jahr Anlaß. Aufbau und Organisation der Tumorschmerztherapie im Bezirk Potsdam X. Krebskongreß der DDR, Berlin

Vorträge. Titel Jahr Anlaß. Aufbau und Organisation der Tumorschmerztherapie im Bezirk Potsdam X. Krebskongreß der DDR, Berlin Vorträge Titel Jahr Anlaß Aufbau und Organisation der Tumorschmerztherapie im Bezirk Organisation der Karzinomschmerztherapie am Bezirkskrankenhaus Ergebnisse der Karzinomschmerztherapie am Bezirkskrankenhaus

Mehr

1. BAD GODESBERGER SCHMERZTAG

1. BAD GODESBERGER SCHMERZTAG Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.v. German Pain Association Société Allemande de la Douleur 1. BAD GODESBERGER SCHMERZTAG Regionales Schmerzzentrum DGS Bonn-Bad Godesberg 1. Bad Godesberger

Mehr

Der Schmerz ist allgegenwärtiger Bestandteil des menschlichen Lebens

Der Schmerz ist allgegenwärtiger Bestandteil des menschlichen Lebens Der Schmerz ist allgegenwärtiger Bestandteil des menschlichen Lebens Schweizer Tugenden Tiefe Steuern Liberaler Arbeitsmarkt Offene Türen für die Besten und Klügsten aus Deutschland Roger Köppel, Die Weltwoche

Mehr

Besser behandelt und trotzdem noch Geld gespart

Besser behandelt und trotzdem noch Geld gespart Rückenschmerzen Besser behandelt und trotzdem noch Geld gespart Frankfurt am Main (19. März 2010) - Obwohl bei Rückenschmerzen Operationen nur in seltenen Fällen sinnvoll sind, steigt die Zahl der Eingriffe

Mehr

Regionales Schmerzzentrum

Regionales Schmerzzentrum Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen Praxisseminar: Triggerpunkte erkennen und behandeln - exakte Diagnosetechnik ermöglicht rationale Therapieansätze 17. - 19. April 2015 Beginn: Freitag, 18:30 Uhr

Mehr

Schmerzkongress 2012: Effiziente Schmerztherapie der Chronifizierung entgegen wirken

Schmerzkongress 2012: Effiziente Schmerztherapie der Chronifizierung entgegen wirken Schmerzkongress 2012 Effiziente Schmerztherapie der Chronifizierung entgegen wirken Mannheim (19. Oktober 2012) - Schmerzen des Halte- und Bewegungsapparates gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern

Mehr

Schmerztherapie. Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk

Schmerztherapie. Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk Schmerztherapie Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 300 S. Paperback ISBN 978 3 13 145741 7 Format (B x L): 14 x 10300 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Sonstige

Mehr

DER DEUTSCHE S C H M E R Z - UND P A L L I AT I V T A G 2013 SCHMERZ IM ALTER. 2013 Frankfurt/Main Congress Center Messe Frankfurt

DER DEUTSCHE S C H M E R Z - UND P A L L I AT I V T A G 2013 SCHMERZ IM ALTER. 2013 Frankfurt/Main Congress Center Messe Frankfurt 06. 09. März 2013 Frankfurt/Main Congress Center Messe Frankfurt Gestaltung: www.adesso-visukom.de Foto: Meddy Popcorn, fotolia.com 24. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativkongress Tagungspräsident:

Mehr

21. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativkongress. Praktische Schmerztherapie und Palliativ-Versorgung

21. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativkongress. Praktische Schmerztherapie und Palliativ-Versorgung 18. 20. März 2010 Frankfurt/Main Congress Center Messe Frankfurt Gestaltung: www.adesso-visukom.de Foto: Meddy Popcorn fotolia 21. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativkongress Info www.dgschmerztherapie.de

Mehr

Integrierte Versorgung das Erfolgsrezept g egen Rückenschmerzen

Integrierte Versorgung das Erfolgsrezept g egen Rückenschmerzen Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2011 Integrierte Versorgung das Erfolgsrezept g egen Rückenschmerzen Frankfurt am Main (23. März 2011) - Ein von der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie initiiertes

Mehr

Neue Daten, spezifische Ursachen, zielgerichtete Therapie

Neue Daten, spezifische Ursachen, zielgerichtete Therapie Rückenschmerzen Neue Daten, spezifische Ursachen, zielgerichtete Therapie Mannheim (8. Oktober 2010) Rückenschmerzen gehören zu den großen Volkskrankheiten. Nahezu jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens

Mehr

Programm. Schmerzmedizin dem Leben Zukunft geben DER DEUTSCHE SCHMERZ- UND PALLIATIVTAG 2015

Programm. Schmerzmedizin dem Leben Zukunft geben DER DEUTSCHE SCHMERZ- UND PALLIATIVTAG 2015 DER DEUTSCHE SCHMERZ- UND PALLIATIVTAG 2015 26. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativkongress Frankfurt a. M., 04. 07.03.2015 Der deutsche Schmerz- und Palliativtag 2015 Programm Schmerzmedizin

Mehr

Wege aus dem Schmerz. Multimodale Therapie bei chronischen Schmerzerkrankungen

Wege aus dem Schmerz. Multimodale Therapie bei chronischen Schmerzerkrankungen Wege aus dem Schmerz Multimodale Therapie bei chronischen Schmerzerkrankungen Dr. med. Norbert Grießinger Schmerzzentrum Häufigkeit chronischer Schmerzen % H. Breivik et al. European Journal of Pain 10

Mehr

Datum Ort Thema Punkte

Datum Ort Thema Punkte Datum Ort Thema Punkte 018 0.10.-.11.018 Berlin Neurowoche 018 und 91. Kongress der DGN 17.-0.10.018 Mannheim Deutscher Schmerzkongress Fit für die Zukunft 14.9.018 Königstein Weiterbildungskolleg special

Mehr

Neue Wege in der Onkologie

Neue Wege in der Onkologie Bildungszentrum am Klinikum Fürth Neue Wege in der Onkologie Einladung zur 6. Pflegeonkologischen Fachtagung am 26. April 2017 von 9:15 16:45 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, für viele krebserkrankte

Mehr

25. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativkongress Frankfurt a.m.,

25. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativkongress Frankfurt a.m., Der deutsche Schmerz- und Palliativtag 2014 VORPROGRAMM 25. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativkongress Frankfurt a.m., 19. 22.03.2014 30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin

Mehr

SRH KLINIKEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE

SRH KLINIKEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE SRH KLINIKEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE MIT WELCHEN SYMPTOMEN KÖNNEN SIE ZU UNS KOMMEN? Bestehen bei Ihnen seit längerer Zeit chronische Schmerzen und waren bisherige Behandlungsversuche nicht oder nur

Mehr

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe

Mehr

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben.

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben. Klinik für Internistische Rheumatologie Klinik für Rheumaorthopädie, Hand- und Fußchirurgie Klinik für Anästhesie und Interventionelle Schmerztherapie Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie

Mehr

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken 117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken Dr. Martina Wenker Warum besteht Handlungsbedarf? 1. Ist die schmerzmedizinische Versorgung der Bevölkerung ausreichend? Gibt

Mehr

30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin

30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin Der deutsche Schmerz- und Palliativtag 2014 Vorprogramm 25. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativkongress Frankfurt/M., 19. 22.03.2014 30 Jahre Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin eine

Mehr

-Campus. Schmerzmedizin 4.0 im Spannungsfeld zwischen molekül & Psyche. und 28. Oktober 2017

-Campus. Schmerzmedizin 4.0 im Spannungsfeld zwischen molekül & Psyche. und 28. Oktober 2017 -Campus Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.v. Zertifiziert von der LÄK BaWü 20. 27. SüdweStdeutSche Schmerztage und 28. Oktober 2017 Schmerzmedizin 4.0 im Spannungsfeld zwischen molekül & Psyche

Mehr

und 18. Oktober 2014 DGS SCHMERZTAGE SÜDWESTDEUTSCHE SCHMERZMEDIZIN HEUTE. Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.v.

und 18. Oktober 2014 DGS SCHMERZTAGE SÜDWESTDEUTSCHE SCHMERZMEDIZIN HEUTE. Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.v. DGS Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.v. German Pain Association Société Allemande de la Douleur Zertifiziert von der LÄK BaWü SÜDWESTDEUTSCHE SCHMERZTAGE 17.17. und 18. Oktober 2014 SCHMERZMEDIZIN

Mehr

SCHMERZ- UND PALLIATIVKONGRESS NRW 2013

SCHMERZ- UND PALLIATIVKONGRESS NRW 2013 SCHMERZ- UND PALLIATIVKONGRESS 2013 8. Teamkongress für ÄrztInnen, ArzthelferInnen, (Fach-)KrankenpflegerInnen, Behandlungsteams in Klinik und Praxis 26. und 27.04.2013 in Remscheid SCHMERZ- UND PALLIATIVKONGRESS

Mehr

Multimodale. Schmerztherapie. information für patienten und

Multimodale. Schmerztherapie. information für patienten und Multimodale Schmerztherapie information für patienten und ÄRZTE Multimodale Schmerztherapie Was ist das eigentlich? Die multimodale Schmerztherapie ist ein Konzept für chronisch schmerzkranke Patienten.

Mehr

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin Palliativmedizin Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin Definition WHO 2002 Palliativmedizin ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten

Mehr

Neuropathische Schmerzen: Eine Domäne von Pregabalin

Neuropathische Schmerzen: Eine Domäne von Pregabalin Mechanismen-orientierte Schmerztherapie Neuropathische Schmerzen: Eine Domäne von Pregabalin Frankfurt am Main (17. März 2012) - Der Schlüssel zum Erfolg in der medikamentösen Therapie von chronischen

Mehr

Prof. Dr. med. M. Tegenthoff Direktor der Klinik für Neurologie

Prof. Dr. med. M. Tegenthoff Direktor der Klinik für Neurologie Tagungsdaten Leitung Prof. Dr. med. Chr. Maier Leitender Arzt der Abteilung für Schmerzmedizin Prof. Dr. med. M. Tegenthoff Direktor der Klinik für Neurologie Weiterbildungskurs gemäß Weiterbildungsordnung

Mehr

2. BONNER SCHMERZTAG

2. BONNER SCHMERZTAG 2008_01_18_Bonn Bad Godesberg.qxp 18.12.2007 07:32 Seite 1 Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.v. German Pain Association Société Allemande de la Douleur 2. BONNER SCHMERZTAG Regionales Schmerzzentrum

Mehr

23. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativkongress. Praktische Schmerztherapie und Palliativ-Versorgung Im Fokus:

23. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativkongress. Praktische Schmerztherapie und Palliativ-Versorgung Im Fokus: 14. 17. März 2012 Frankfurt/Main Congress Center Messe Frankfurt Gestaltung: www.adesso-visukom.de Foto: Meddy Popcorn, fotolia.com 23. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativkongress Praktische

Mehr

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Wiesbaden Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie

Mehr

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE IM JOSEPHS-HOSPITAL KONTAKTDATEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE ÄRZTLICHE LEITUNG: OBERÄRZTIN STEPHANIE ROGGE-WEWEL FACHÄRZTIN FÜR ANÄSTHESIOLOGIE MARTINA

Mehr

Schmerzmedizin rechnet sich!

Schmerzmedizin rechnet sich! Strukturierte Versorgung statt Arzt-Hopping Schmerzmedizin rechnet sich! Oberursel, 18. Januar 2016. Die strukturierte Betreuung von Schmerzpatienten ist keine unbezahlbare Utopie naiver Idealisten. Innovative

Mehr

47. Spezielle Schmerztherapie (Zusätzliche Weiterbildung in allen Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung)

47. Spezielle Schmerztherapie (Zusätzliche Weiterbildung in allen Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 47. Spezielle Schmerztherapie (Zusätzliche Weiterbildung

Mehr

Nur Sensible leiden Sieben hartnäckige Irrtümer über Depressionen

Nur Sensible leiden Sieben hartnäckige Irrtümer über Depressionen j i 2 l MITTELDEUTSCHLAND POLITIK WIRTSCHAFT KULTUR PANORAMA SPORT LEBEN WETTER d h Themen MZ-Leserforum MZ-Gesundheitsserie MZ Leben Gesundheit Depressionen: Das sind die sieben hartnäckigsten Irrtümer

Mehr

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik Klinikum am Europakanal Klinikum am Europakanal Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen,

Mehr

Beiträge forschender Pharma- Unternehmen zur Schmerztherapie. Dr. Siegfried Throm

Beiträge forschender Pharma- Unternehmen zur Schmerztherapie. Dr. Siegfried Throm Beiträge forschender Pharma- Unternehmen zur Schmerztherapie Dr. Siegfried Throm Indikation Schmerz 20 Mio. Deutsche jeder 4. leiden an chronischen Schmerzen 200.000 davon sind Kinder 6-8 Mio. davon sind

Mehr

Freitag, 18. Oktober 2013 Workshop Palliativmedizin Samstag, 19. Oktober 2013 Wissenschaftliche Fortbildung

Freitag, 18. Oktober 2013 Workshop Palliativmedizin Samstag, 19. Oktober 2013 Wissenschaftliche Fortbildung 16. SÜDWESTDEUTSCHE SCHMERZTAGE Zertifiziert von der LÄK Baden-Württemberg SCHMERZMEDIZIN HEUTE kompetent multimodal interdisziplinär IM FOKUS: DER SCHWIERIGE RÜCKENSCHMERZ Freitag, 18. Oktober 2013 Workshop

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert Das PAN Prevention Center orientiert sich an den Leitlinien der

Mehr

Können wir uns Schmerzen noch leisten? Quo vadis Schmerztherapie?

Können wir uns Schmerzen noch leisten? Quo vadis Schmerztherapie? 2.4.2008 Können wir uns Schmerzen noch leisten? Quo vadis Schmerztherapie? Dr. med. Stefan Kammermayer Facharzt für Anästhesie/Algesiologe DGSS Spezielle Schmerztherapie Stellv. Vorsitzender INSTIB Praxis

Mehr

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung von Gliederung Grundlagen Vorraussetzungen Ziele Anspruchs SAPV Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung Neue Richtlinie Beschluss des gemeinsamen

Mehr

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie Reha- Orthopädie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN 2 Liebe Patientin, lieber Patient, die Orthopädie der ACURA Waldklinik Dobel steht seit 1. April

Mehr

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin www.dgim2008.de Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März - 02. April 2008 114. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Einladung. des Vorsitzenden der 2007/2008. 114. Zum Internistenkongress

Mehr

näher an ihrer gesundheit

näher an ihrer gesundheit näher an ihrer gesundheit Das Ambulante Zentrum in Ihrer Nähe «Im CURATIVA hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass man mich versteht» E. Zogg, Patientin Ambulante Therapien CURATIVA Das Ambulante Zentrum

Mehr

Interdisziplinäre Schmerzklinik Travemünde Information für Einweiser

Interdisziplinäre Schmerzklinik Travemünde Information für Einweiser Information für Einweiser Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, die Anzahl der Schmerzerkrankungen nimmt seit Jahren kontinuierlich zu und stellt eine häufige Ursache für das Ausscheiden aus dem

Mehr

1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3

1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3 VIII Anschriften der Autoren V Verzeichnis der Abkürzungen VI 1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise 1 1.1 Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3 2 Epidemiologischer und gesundheits politischer

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

Workshops.17 Für Menschen mit HIV Aids Hepatitis. Programm 2017

Workshops.17 Für Menschen mit HIV Aids Hepatitis. Programm 2017 Workshops.17 Für Menschen mit HIV Aids Hepatitis Programm 2017 1 2 3 4 5 6 Sa. 13.05.2017 11-17 Uhr Julia Ellen Schmalz Diplom-Psychologin Workshop für Frauen mit HIV/Aids Sa. 24.06.2017 11-17 Uhr HIV-Therapie:

Mehr

Palliativmedizin - Individualisierte Therapie und psychosoziale Versorgung - Ulrike Bock / Hubert J. Bardenheuer

Palliativmedizin - Individualisierte Therapie und psychosoziale Versorgung - Ulrike Bock / Hubert J. Bardenheuer Palliativmedizin - Individualisierte Therapie und psychosoziale Versorgung - Ulrike Bock / Hubert J. Bardenheuer -Universitäre Palliativstation am Krhs. St. Vincentius - - Palliative-Care-Team SAPHIR -

Mehr

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.v. Unter der Schirmherrschaft von Andreas Storm Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie

Mehr

SCHMERZTAGEBUCH IHR BEGLEITER GEGEN DEN SCHMERZ

SCHMERZTAGEBUCH IHR BEGLEITER GEGEN DEN SCHMERZ SCHMERZTAGEBUCH IHR BEGLEITER GEGEN DEN SCHMERZ SCHMERZ MESSEN IST DER ERSTE SCHRITT IN DER SCHMERZTHERAPIE Liebe Patientin, lieber Patient! Dieses Schmerztagebuch soll Ihnen und Ihrem Arzt ermöglichen,

Mehr

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Erlernen von Strategien zur eigenverantwortlichen Schmerzbewältigung Anhaltende Schmerzen

Mehr

Hausärztliche Palliativversorgung. Institut für Allgemeinmedizin Prof. Dr. Nils Schneider

Hausärztliche Palliativversorgung. Institut für Allgemeinmedizin Prof. Dr. Nils Schneider Hausärztliche Palliativversorgung Institut für Allgemeinmedizin Prof. Dr. Nils Schneider Allgemeinmedizin 1. ist die Eintrittspforte in die Medizin 90% der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland hat einen

Mehr

Checkliste Schmerztherapie

Checkliste Schmerztherapie Checklisten Medizin Checkliste Schmerztherapie Bearbeitet von Horst Huber, Eva Winter, Andreas Bickel, Albert Fujak, Dominik Irnich 1. Auflage 2005. Buch. 400 S. Hardcover ISBN 978 3 13 129671 9 Format

Mehr

Palliativer Einsatz von Analgetika & Anxiolytika. Analgesie Analgosedierung Palliative Sedierung

Palliativer Einsatz von Analgetika & Anxiolytika. Analgesie Analgosedierung Palliative Sedierung Palliativer Einsatz von Analgetika & Anxiolytika Analgesie Analgosedierung Palliative Sedierung Grundsätze Bei Patienten mit schwerer Symptomlast, wie z.b. Schmerzen und Dyspnoe. Die oberflächliche Sedierung

Mehr

Weiterbildung zur algesiologischen Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Aufbaukurs

Weiterbildung zur algesiologischen Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Aufbaukurs Monika Thomm Fortbildungskommission der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Klinik für Anaesthesiologie und Operative Intensivmedizin, D-50924 Köln Weiterbildung zur algesiologischen Fachassistenz der

Mehr

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE Wir mobilisieren Kräfte VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE FÜR EINE ERFOLGREICHE MEDIZINISCHE REHABILITATION MÜSSEN PSYCHE UND KÖRPER BETRACHTET WERDEN. VMOR auch die Psyche beachten Chronische Krankheiten

Mehr

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger Hospizbewegung 1 Die modernehospizbewegung befasst sich mit der Verbesserung der Situation Sterbender und ihrer Angehörigen sowie der Integration von Sterben und Tod ins Leben. Dazu dient vor allem die

Mehr

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf Myelomtage Heidelberg Patiententag 30.09.2012 Dagmar Tönnessen Medizinische Klinik V Universitätsklinik Heidelberg Überblick > Psychoonkologie > Forschungsschwerpunkte:

Mehr

Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am

Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am Begrüßung Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am 16.4.2005 Dr. med. Arnold Schüller, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Erwin, sehr geehrte

Mehr

Was kostet Lebensqualität?

Was kostet Lebensqualität? Palliativmedizin Was kostet Lebensqualität? Frankfurt am Main (19. März 2010) - Seit drei Jahren haben Patienten Anspruch auf eine ambulante Palliativversorgung. Doch noch immer fehlt ein entsprechendes

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

Komplexe supraspinale Sensibilisierung (KOSS) Ein Modell für chronische Schmerzerkrankungen

Komplexe supraspinale Sensibilisierung (KOSS) Ein Modell für chronische Schmerzerkrankungen Komplexe supraspinale Sensibilisierung (KOSS) Ein Modell für chronische Schmerzerkrankungen Interdisziplinäres Schmerzforum Freiburg (ISF) Bernd Bonorden 06. Dezember 2006 Sensibilisierung ist ein Frühwarnsystem

Mehr

II. Neuro-Geriatrisches Symposium

II. Neuro-Geriatrisches Symposium II. Neuro-Geriatrisches Symposium am Samstag, den 29. Oktober 2005 von 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr im Geriatriezentrum Neuburg Bahnhofstr. B107 Dr.med.Arnfin Bergmann Neurologie Psychotherapie Gedächtnissprechstunde

Mehr

Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen

Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen WHO-Stufenschema der Schmerztherapie (Für Schmerztherapie bei Tumorerkrankungen entwickelt)

Mehr

Chronische Schmerzen

Chronische Schmerzen Depression Beruf Neue Wege Beweglichkeit Schmerzlinderung Entspannung Lebensqualität Chronische Schmerzen Therapie Bewegungseinschränkung Schmerzbewältigung Schmerztagesklinik Angst Tagesstationäre Einrichtung

Mehr

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken www.simssee-klinik.de Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau Wir behandeln therapieresistente,

Mehr

WHO Definition von "Palliative Care

WHO Definition von Palliative Care Palliative Care WHO Definition von "Palliative Care Palliative Care entspricht einer Haltung und Behandlung, welche die Lebensqualität von Patienten und ihren Angehörigen verbessern soll, wenn eine lebensbedrohliche

Mehr

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. BNHO Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. Krebs ist eine häufige Erkrankung In Deutschland leben

Mehr

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017 Aktuelle Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen 29. und 30. September 2017 Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Ulm Einladung und Veranstaltungsort: Edwin-Scharff-Haus Silcherstraße

Mehr

Weiterbildung zur algesiologischen Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Aufbaukurs

Weiterbildung zur algesiologischen Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Aufbaukurs Weiterbildung zur algesiologischen Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Aufbaukurs Der Arbeitskreis Krankenpflege und in der Schmerztherapie der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. unter

Mehr

Die Entwicklung der Palliativmedizin in Deutschland

Die Entwicklung der Palliativmedizin in Deutschland 4. Mitgliederversammlung 26. Februar 2014 www.palliativ-cux.de Die Entwicklung der Palliativmedizin in Deutschland Prof. Dr. med. Thomas Carus Klinik für Allgemein-, Visceral- und Unfallchirurgie Zentrum

Mehr

Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie

Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie Klinik für Palliativmedizin Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie Dr. med. Sonja Hiddemann Fachärztin für Innere Medizin, Palliativmedizin Klinik für Palliativmedizin der RWTH Aachen 4.10.2016 Was istschmerz?

Mehr

innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten

innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE Forschung und Technologie Die Themen: Integrative Medizin, Versorgungsforschung, Chronische Wunden FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE

Mehr

15. Suchtforum Schmerz(medizin) trifft Sucht(medizin) von Dr. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer

15. Suchtforum Schmerz(medizin) trifft Sucht(medizin) von Dr. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort 15. Suchtforum Schmerz(medizin) trifft Sucht(medizin) Schmerzmittel zwischen Fluch und Segen?! am 6. April 2016 in München von Dr. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer

Mehr

Aufbaumodule - Universitätskurs. Konsiliar-/Liaison-Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison-Psychologie

Aufbaumodule - Universitätskurs. Konsiliar-/Liaison-Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison-Psychologie Aufbaumodule - Universitätskurs Konsiliar-/Liaison-Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison-Psychologie UNIVERSITÄTSKURS KONSILIAR-/LIAISON- PSYCHIATRIE UND KONSILIAR-/LIAISON-PSYCHOLOGIE Eine frühzeitige Diagnostik

Mehr

Weiterbildung zur algesiologischen Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Aufbaukurs

Weiterbildung zur algesiologischen Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Aufbaukurs Monika Thomm Fortbildungskommission der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Klinik für Anaesthesiologie und Operative Intensivmedizin, D-50924 Köln Weiterbildung zur algesiologischen Fachassistenz der

Mehr

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych.

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych. PSYCHOONKOLOGIE Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych. Psycho - Onkologie Psychoonkologie ist ein Teilgebiet der Onkologie in der Behandlung von Patienten/innen

Mehr

Das Wichtigste in Kürze zu Leitlinie 145/004: Fibromyalgiesyndrom aktueller Stand: 03/2017. AWMF-Register Nr. 145/004 Klasse: S3

Das Wichtigste in Kürze zu Leitlinie 145/004: Fibromyalgiesyndrom aktueller Stand: 03/2017. AWMF-Register Nr. 145/004 Klasse: S3 publiziert bei: AWMF-Register Nr. 145/004 Klasse: S3 Das Wichtigste in Kürze der Patientenversion der wissenschaftlichen Leitlinie Definition, Ursachen, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms

Mehr

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

Block 1 Grundlagen I: Anatomische Grundlagen Physiologische Grundlagen Schmerzgedächtnis, Neuroplastizität Mechanismen der Chronifizierung

Block 1 Grundlagen I: Anatomische Grundlagen Physiologische Grundlagen Schmerzgedächtnis, Neuroplastizität Mechanismen der Chronifizierung 80-stündiger Kurs Spezielle entsprechend den Inhalten des Kursbuches Spezielle der Bundesärztekammer (aufgeteilt in 3 Kurswochenenden) Tagungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm 1. Kurstag

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

MOR-NRI neue Substanzklasse im Bereich zentral wirksamer Analgetika

MOR-NRI neue Substanzklasse im Bereich zentral wirksamer Analgetika Behandlung starker chronischer Schmerzen Neues zentral wirksames Analgetikum Palexia retard ist nun verfügbar Hamburg (8. September 2010) - Ab Oktober 2010 wird mit PALEXIA retard (Wirkstoff Tapentadol)

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT ZUM STUDIUM DES SCHMERZES e.v. (DGSS) Sektion der International Association for the Study of Pain (IASP)

DEUTSCHE GESELLSCHAFT ZUM STUDIUM DES SCHMERZES e.v. (DGSS) Sektion der International Association for the Study of Pain (IASP) 15 Fortbildungspunkte Sprecherin des Ak Krankenpflege und med. Assistenzberufe der DGSS monika.thomm@uk-koeln.de Weiterbildungskurs Algesiologische Fachassistenz - Aufbaukurs - Kremmen 27.-28. August 2011

Mehr

Klinik für Spezielle Schmerztherapie

Klinik für Spezielle Schmerztherapie Klinik für Spezielle Schmerztherapie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt In Deutschland leiden etwa acht Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Bei diesen Patienten kann die körperliche

Mehr

TaKeTiNa in der Schmerztherapie

TaKeTiNa in der Schmerztherapie Das TaKeTiNa Projekt in Göppingen Gerhard Müller-Schwefe und Reinhard Flatischler Göppingen SCHMERZtherapeutisches Kolloquium Wichtige Unterschiede zwischen akuten und chronischen Schmerzen Akute Schmerzen

Mehr

KLÄRwerk. Im Gespräch. Prof. Dr. med. Axel Merseburger Dr. med. Friedrich Overkamp. Hörbuch für Patienten mit Nierenkrebs

KLÄRwerk. Im Gespräch. Prof. Dr. med. Axel Merseburger Dr. med. Friedrich Overkamp. Hörbuch für Patienten mit Nierenkrebs KLÄRwerk Hörbuch für Patienten mit Nierenkrebs Im Gespräch Prof. Dr. med. Axel Merseburger Dr. med. Friedrich Overkamp 2 3 Liebe Hörerin, lieber Hörer, Nierenkrebs ist nach wie vor eine der häufigen Tumorerkrankungen.

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DER AKTUELLE WISSENSSTAND PRAXISNAH ERKLÄRT & EFFIZIENT AUFBEREITET 30. APRIL 2016 Hamburg 17. September 2016 Essen 19. November 2016 Frankfurt a.m. Eingereicht

Mehr