Liebe FreundInnen der AWO Mülheim an der Ruhr,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe FreundInnen der AWO Mülheim an der Ruhr,"

Transkript

1 Ausgabe 1/2014 Liebe FreundInnen der AWO Mülheim an der Ruhr, wir wünschen Ihnen ein gutes, erfolgreiches und friedvolles Jahr Ihnen persönlich wünschen wir Gesundheit und Frohsinn. Wir freuen uns auch im neuen Jahr über Ihre Unterstützung unserer Arbeit. Wir haben eine neue Bundesregierung. Für uns ist damit auch die Hoffnung auf mehr soziale Gerechtigkeit in Deutschland und in Mülheim an der Ruhr verbunden. Gesetzlicher Mindestlohn, Eindämmung der Leih- und Zeitarbeit, gleicher Lohn für gleiche Arbeit und Verbesserung in der Rente - auch für Erwerbsgeminderte - und die Einführung einer Mindestrente sind einige Beispiele dafür. Die Schere zwischen Arm und Reich ist in den letzten Jahren weiter auseinander gegangen. Hier sind vor allen Dingen die Beschlüsse, zusätzliche 6 Mrd in Kitas, Schulen und Hochschulen zu investieren, die Mietpreisbremse und die Erhöhung der Mittel für den Städtebau zu nennen. Unsere Ortsvereine waren auch in 2013 wieder aktiv. Die Mitglieder sind die Basis unseres Verbandes. Wir freuen uns auch im zurückliegendem Jahr wieder viele neue Mitglieder gewonnen zu haben, die wir auf das herzlichste begrüßen. Für diejenigen, die es noch nicht sind, gibt es ein Aufnahmeformular auf der Rückseite. Genauso freuen wir uns aber auch über die steigende Anzahl der ehrenamtlich Tätigen in vielen Bereichen unserer Einrichtungen. Wir danken auch ihnen, denn ohne bürgerschaftliches Engagement wären viele Dinge, die zu unseren regelmäßigen Angeboten gehören nicht denkbar. Für freuen uns auf und über alle, die uns bei der Gestaltung einer lebendigen und solidarischen Gesellschaft unterstützen. Für ein erfolgreiches Jahr 2014 In 2014 stehen wir vor der wichtigen Wahl zum Europäischen Parlament und vor der Kommunalwahl. Für uns ist wichtig, wer vor Ort in den Bezirksvertretungen und im Rat die Interessen der Menschen vertritt und dabei vor allem auch das Wohl der Menschen im Auge hat, die am Rand der Gesellschaft stehen und das Wort aus der UN-Konvention der Inklusion gerade hier, in reale, soziale Politik durch konsequentes Handeln umsetzen. Bildung und die Weiterentwicklung einer familien- und generationsgerechten Stadt liegt der AWO Mülheim an der Ruhr dabei besonders am Herzen. Helga Künzel Vorsitzende Lothar Fink Geschäftsführer

2 BLATT 2 AWO Mülheim an der Ruhr fördert die Arbeit im BewohnerInnen-Beirat Über den Arbeitskreis Hilfen für Menschen mit Behinderung des AWO Bezirksverbandes Niederrhein e.v. konnte eine zweitägige Fortbildung für die Beiräte aus sozialpsychiatrischen Wohneinrichtungen organisiert werden. Dies mit dem Ziel, dass die gewählten Beiräte bei der Ausrichtung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit jederzeit gut über ihre Rechte und Möglichkeiten zur Wahrung der BewohnerInneninteressen informiert sind. Im Seminar konnten dabei diverse Themen rund um die Arbeit von BewohnerInnenbeiräten erörtert werden. So konnte in einem angenehmen Rahmen über Rechte und Pflichten von BeirätInnen, Organisation der Arbeit des Beirates, Protokolle schreiben, Zusammenarbeit mit der Leitung, Umgang mit Beschwerden und anderes referiert und diskutiert werden. Dabei kam der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden nicht zu kurz. Die Seminarleiterin Evelyn Schön, von der Hamburger Seminarwerkstatt Selbstbestimmt Das ist es, achtete aber auch darauf, dass die TeilnehmerInnen sich nicht nur mit dem schwierigen Themenfeld auseinandersetzen mussten, sondern lockerte die Veranstaltung mit vielen Geschichten, Spielen und anderen Events angenehm auf. Da das Seminar in Köln stattfand, wurde natürlich auch eine geführte Stadtrundfahrt in der Rheinmetropole unternommen. Dabei wurden die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, aber auch das berühmte Schokoladenmuseum besucht. Die TeilnehmerInnen übernachteten in Einzelzimmern im City Hostel Köln-Deutz. Das City Hostel, obgleich es dem Jugendherbergswerk angeschlossen ist, bietet seinen Gästen einen hohen Standard. Nach ihrer Rückkehr berichteten alle SeminarteilnehmerInnen begeistert von diesen zwei Tagen in Köln und regten eine Fortsetzung für das nächste Jahr an. Dies wird im Arbeitskreis wohlwollend geprüft. Aus den Sozialpsychiatrischen Einrichtungen der AWO Mülheim an der Ruhr nahmen drei gewählte BeirätInnen teil. Unser Mitarbeiter Siegfried Obst begleitet sie dabei. Der BewohnerInnenbeirat der Sozialpsychiatrischen Einrichtungen vertritt die Interessen der Menschen, die im Seppl-Kuschka-Haus und dem Fritz-Driskes- Haus durch die AWO Mülheim unterstützt werden. Der Beirat trifft sich einmal monatlich. An der Sitzung nehmen neben dem Beirat auch der Leiter der Sozialpsychiatrischen Einrichtungen, Norbert Kühn, sowie der Geschäftsführer Lothar Fink regelmäßig teil. Im Beirat vertreten ist auch unsere stellvertretende Vorsitzende Monika Hoffmann, die dort engagiert die Interessen der BewohnerInnen mit vier weiteren Mitgliedern vertritt. Das Seppl-Kuschka-Haus - Übergangsheim für Menschen mit psychischer Behinderung in der Zinkhüttenstraße 23.

3 25 Jahre Fritz-Driskes-Haus Das Sommerfest der Sozialpsychiatrischen Einrichtungen der AWO Mülheim an der Ruhr wurde in diesem Jahr dem 25 jährigen Jubiläum des Fritz-Driskes-Hauses gewidmet. Vor 25 Jahren konnte das Fritz-Driskes-Haus seine Tore für Menschen öffnen, die sich aufgrund ihrer psychischen Erkrankung in einer schwierigen Lebensphase befanden und eine Unterstützung für sich suchten. Die Einrichtung trägt den Namen des ersten Nachkriegsvorsitzenden der AWO Mülheim an der Ruhr, Friedrich (Fritz) Driskes. Sein Sohn, der damalige Vorstandsvorsitzende Helmut Driskes, hatte die Errichtung des Hauses maßgeblich vorangetrieben und konnte dieses 1988 eröffnen. eines Chronisten, der viele schöne aber auch manch traurige Geschichte über die Einrichtung und ihre Menschen berichten kann. Im Fritz-Driskes-Haus werden weiterhin 33 BewohnerInnen betreut, das Team ist gewachsen und arbeitet professionell. Der vollstationäre Bereich wurde bereits vor einigen Jahren um acht Außenwohnplätze erweitert. Die Philosophie des Hauses ist, den Menschen mit psychischer Erkrankung ein Zuhause, in dem sie ihr Leben weitestgehend selbstständig gestalten können, anzubieten. Individualität und Autonomie sind das bestimmende Element in der täglichen Arbeit mit ihnen und für sie. Die MitarbeiterInnen gehen flexibel auf die individuellen Kompetenzen, Einschränkungen und Bedürfnisse der BewohnerInnen ein. BLATT 3 Nun dient das Haus mit seinen MitarbeiterInnen erfolgreich seit 25 Jahren der Betreuung und Versorgung chronisch psychisch kranker Menschen. Das Fritz-Driskes-Haus ist offiziell am 25. August 1988 eröffnet worden. Während die ersten BewohnerInnen am 01. und 02. September 1988 jeweils in die erste und zweite Etage einzogen, bauten die MitarbeiterInnen im Erdgeschoss noch die restlichen Möbel zusammen. Einige der MitarbeiterInnen, die damals das Haus miteingerichtet haben, sind auch heute noch in der Einrichtung tätig. So auch Siegfried Obst, der als Sozialarbeiter bereits am 01. Juli 1988 seinen Dienst für die Einrichtung antrat. Dieser wurde durch die Vorstandsvorsitzende Helga Künzel und den Geschäftsführer Lothar Fink während der Feierlichkeiten für seine verdienstvolle Tätigkeit geehrt. Mittlerweile ist Herr Obst auch seit vielen Jahren erfolgreich als Betriebsratsvorsitzender für die Mitarbeiterschaft der AWO Mülheim an der Ruhr tätig. Sabine Predel und Melitta Nyland, die die BewohnerInnen gleichfalls seit 25 Jahren mit ihren hauswirtschaftlichen Kompetenzen unterstützen, sind ebenfalls für ihre langjährigen Dienste geehrt worden. Geehrt wurde auch Werner G., der als erster Bewohner am 01.September 1988 in die Einrichtung einzog. Er übernimmt in der Einrichtung häufig die Funktion Das Wetter trug zu einem würdigen Jubiläum bei. An einem schönen, sonnigen Tag konnte in Gesellschaft ehemaliger und aktueller BewohnerInnen, sowie ehemaliger MitarbeiterInnen, weiterer geladener Gäste und der Mitarbeiterinnen der AWO Mülheim an der Ruhr das Jubiläum gefeiert werden. Das Fest wurde durch zahlreiche künstlerische Darbietungen und ein leckeres Essen gekrönt. In den Festansprachen und Grußworten wurde die gute, professionelle Arbeit gelobt und beste Wünsche für die zukünftige Arbeit der nächsten Jahre ausgesprochen. Mit großer Freude wurde Helmut Driskes als Gast begrüßt. Er wünschte der Einrichtung, die er mitgeschaffen hat und den Namen seines Vaters trägt auch für die nächsten 25 Jahre viel Erfolg.

4 Was bewirkt Fairer Handel? Lebensmittel wie Bananen, Zucker, Kaffee und Tee werden nur in Entwicklungsländern angebaut. Doch ihre Weltmarktpreise schwanken und sind oft so niedrig, dass sie nicht einmal die Produktionskosten decken. Viele Kleinbauern und Kleinbäuerinnen, die diese Produkte anbauen, können von ihrem Erlös nicht leben, verarmen und müssen letztendlich ihre Felder aufgeben. Fairer Handel schafft durch die Zahlung fairer Preise und gleichberechtigte Handelsbeziehungen menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen und schließt illegale Kinderarbeit aus. Nur Genossenschaften, die demokratisch organisiert und politisch unabhängig sind, werden unterstützt. Beim Fairen Handel haben sie ein deutliches Mitspracherecht. Fairer Handel fördert demokratische Strukturen und trägt zu mehr Gerechtigkeit und zu nachhaltiger Entwicklung bei. Wir handeln fair! AWO International-Gourmetkaffee (250g gemahlen) 4,20 Euro AWOpresso (250g ganze Bohne) 4,80 Euro AWO International-Tee (100g) 3,50 Euro Erhältlich in der Geschäftsstelle der AWO Mülheim an der Ruhr, Bahnstraße 18, Mülheim an der Ruhr, erste Etage

5 BLATT 5 Helga Künzel ehrt unsere Ehrenamtlichen Bei einem weihnachtlichen Zusammensein in unserem Begegnungszentrum für SeniorInnen mit gemeinsamen Mittagessen, bedankte sich unsere Vorsitzende Helga Künzel für das Engagement der zurückliegenden Monate. Ohne dieses Engagement seien Angebote in vielen Bereichen nicht leistbar. Und dass es Menschen gibt, die viel Zeit und Engagement einbringen, ist für die Menschen, die diese zusätzlichen Hilfen erfahren und die AWO zugleich ein Gewinn. Zu diesem Treffen waren von den über 50 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen mehr als 30 gekommen. Sie nutzen die Gelegenheit um sich untereinander auszutauschen, von ihren unterschiedlichen Erfahrungen zu berichten und auch mit dem anwesenden Geschäftsführer Lothar Fink zu sprechen. Leider konnten sie sich nicht mehr persönlich von Henny Seidemann verabschieden, die als Koordination für den Kreisverband aus persönlichen Gründen ausgeschieden ist. Die AWO Mülheim an der Ruhr und unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen wünschen ihr alles Gute. Lothar Fink wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass man nun auf der Suche nach einer neuen KoordinatorIn für den Bereich Ehrenamt sei. Auch wäre es schön, wenn wir eine MitarbeiterIn für die Organisation des Leihoma-/Leihopa-Projektes finden würden. Interessierte können sich bei der Geschäftsführung melden. Elke Sommerfeld-Hall (Mitglied des AWO- Vorstandes), die schon in den letzten Monate das Büro unterstützt hat, wird ihre Tätigkeit im neuen Jahr fortsetzen, hofft aber dabei auf Unterstützung. Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen konnten so auch gleich etwas von der Arbeit des AWO-Vorstandes erfahren, der bei der AWO Mülheim an der Ruhr ehrenamlich und ohne jede Aufwandsentschädigung arbeitet und das Essen, das von dem ehrenamtlich tätigen Koch Heinz Köhler an diesem Tag zubereitet wurde. Alles in allem eine runde Veranstaltung, bei der wieder deutlich wurde, dass es bei der AWO nicht nur ein Leitsatz ist, dass ehrenamtliche und hauptamtliche Arbeit einen gleich hohen Stellenwert hat, sondern wo es erlebbar war, wie und in welch vielfältigen Arbeitsgebieten dies auch gelebt wird. Wir freuen uns auf das neue Jahr und auf die vielen neuen Begegnungen in den vielen Arbeitsbereichen - von der Offenen Ganztagsschule, über die Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendlichen, SeniorInnen, bei Ausflügen und Reisen oder auch bei unserem Leihoma-/Leihopa-Projekt.

6 Ich möchte gerne Mitglied werden. Name männlich Vorname Straße, Nr. PLZ Ort Telefon Geburtsdatum Eintrittsdatum weiblich BEITRITTSERKLÄRUNG Tagesausflug in den Marienwallfahrtsort Kevelaer Im November besuchten 36 TeilnehmerInnen den beliebten Marienwallfahrtsort Kevelaer und hatten dort die Möglichkeit, diesen für sein Kunsthandwerk und die zahlreichen denkmalgeschützten Bauwerke im wilhelminischen Stil bekannten Ort zu besichtigen. Im Anschluss an die Besichtigung stand noch ein Besuch des Griesson de Beukelaer Werkes in Kempen auf dem Programm, wo noch Einkäufe der Produkte erledigt werden konnten. Mein Ortsverein Die angegebenen Daten werden soweit einschlägig unter Berücksichtigung der 1-11 und Bundesdatenschutzgesetz erhoben, gespeichert und genutzt. Als Monatsbeitrag zahle ich 2,50/3,00/4,00/5,00/7,50/10,00/15,00 * oder beliebig mehr. (* Nicht zutreffendes bitte streichen) Hiermit ermächtige ich die AWO Mülheim den Montagsbeitrag in Höhe von. Euro jeweils für 1/4, 1/2, 1 * Jahr von meinem Konto bei der Bank BLZ IBAN BIC zu Beginn des jeweiligen Beitragszeitraums einzuziehen. Mir ist bekannt, dass ich meinen Beitritt zur AWO Mülheim an der Ruhr e.v. innerhalb einer Frist von zwei Wochen schriftlich widerrufen kann. Ich wurde geworben durch: Name Vorname Konzept und Gestaltung gesponsert von Datum Unterschrift (Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.) Impressum Verantwortlich: Vorsitzende: Helga Künzel Geschäftsführung: Lothar Fink Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.v. Redaktion: Verwaltung Julia Berz, Bahnstraße 18, Mülheim an der Ruhr Telefon: / j.berz@awo-mh.de Layout: Werbeagentur friends without partners GmbH & Co. KG, Dortmund

Liebe FreundInnen der AWO Mülheim an der Ruhr,

Liebe FreundInnen der AWO Mülheim an der Ruhr, Ausgabe 1/2015 Liebe FreundInnen der AWO Mülheim an der Ruhr, wir wünschen Ihnen ein gutes, erfolgreiches neues Jahr, das Sie möglichst mit viel Gesundheit und schönen Erlebnissen erleben werden. Wir freuen

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Ihre Spende in guten Händen

Ihre Spende in guten Händen Ihre Spende in guten Händen Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Was uns am Herzen liegt In unserem Hospiz werden un heilbar kranke, sterbende

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Kontakt & Spendenkonto Kontakt Förderverein Palliativmedizin Universitätsklinikum Köln e. V. Zentrum für Palliativmedizin Kerpener Straße 62, 50924 Köln Telefon 0221. 478 33 61 Fax 0221. 478 89 30-0 palliativzentrum-foerderverein@uk-koeln.de

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen. Vertrautes Wohnen im Altonaer Spar- und Bauverein e. V.

Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen. Vertrautes Wohnen im Altonaer Spar- und Bauverein e. V. Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen Inhalt Liebe Mitglieder, LebensFreude: Reisen und Veranstaltungen Kinder, Jugendliche und Familien: Freizeitangebote und Veranstaltungen

Mehr

DIE FRAUEN-UNION.

DIE FRAUEN-UNION. DIE FRAUEN-UNION MITGLIED WERDEN Seien Sie dabei Sie wollen sich frauenpolitisch engagieren? Dann sind Sie richtig bei uns. Als zweitgrößte Arbeitsgemeinschaft der CSU engagieren wir uns für die Anliegen

Mehr

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern!

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! Mitmachen lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! ! Wenn Kinder heute lernen, die Natur zu lieben, empfinden sie es morgen als wichtige Aufgabe, sich für ihren Schutz einzusetzen. Helfen Sie mit,

Mehr

Antrag zur Betreuung

Antrag zur Betreuung Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 e-mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Name, Vorname Name, Vorname (Freunde mit Doppelkarte)

Mehr

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS.

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS. Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS www.cs.or.at CS Caritas Socialis Ehrenamt ein wichtiger Beitrag Ehrenamt in der CS Caritas Socialis Sie möchten Zeit schenken und dabei selbst

Mehr

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall 132 40217 Düsseldorf Postfach 105142 40042 Düsseldorf Telefon: 0211/3 84 12-0 Telefax: 0211/3 84 12 66 nordrhein-westfalen@vdk.de www.vdk.de/nrw

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Soziale Rendite stärkt Gesellschaft

Soziale Rendite stärkt Gesellschaft Seite 1 von 5 Soziale Rendite stärkt Gesellschaft Sozialwirtschaftsstudie belegt: Wohlfahrtsverbände sind stabilisierende Kraft und bedeutende Gestalter der Gesellschaft Erbach/Frankfurt, 31. März 2017

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Aktiv werden. in der Arbeitnehmer-Union. CSU Die Mitmachpartei.

Aktiv werden. in der Arbeitnehmer-Union. CSU Die Mitmachpartei. Aktiv werden in der Arbeitnehmer-Union. CSU Die Mitmachpartei. www.csu.de/csa Zukunft anpacken. Ja, ich will etwas bewegen. Ich engagiere mich dafür, dass die Arbeitnehmer gute Arbeitsbedingungen haben

Mehr

Wirtschaft. Für eine starke Hochschule Ruhr West. Für exzellent ausgebildete Fachkräfte.

Wirtschaft. Für eine starke Hochschule Ruhr West. Für exzellent ausgebildete Fachkräfte. Schule Hochschule Wirtschaft Für eine starke Hochschule Ruhr West. Für exzellent ausgebildete Fachkräfte. Für wettbewerbsfähige Unternehmen. Für unsere Region. Förderverein Die Hochschule Ruhr West (HRW)

Mehr

Mitglieder. Mitglieder

Mitglieder. Mitglieder Nah bei den Menschen Mitglieder werben Mitglieder Scheckheft für die Mitgliederwerbung Das könnte Ihre Werbeprämie sein. 1 Fleurop-Gutschein 1 Tchibo-Gutschein 1 arko-gutschein Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

Die Rente wird gestrichen!

Die Rente wird gestrichen! Die Rente wird gestrichen! Die Rente wird gestrichen? Was für uns eine Horror-Meldung wäre, ist für andere Menschen ganz normal. Ein Leben lang hart arbeiten, und am Ende steht man mit leeren Händen da.

Mehr

Antrag auf Fördermitgliedschaft. Wir stärken die CSU. Auch außerhalb Bayerns.

Antrag auf Fördermitgliedschaft. Wir stärken die CSU. Auch außerhalb Bayerns. Antrag auf Fördermitgliedschaft. Wir stärken die CSU. Auch außerhalb Bayerns. Werden Sie Fördermitglied. Die CSU hat Bayern in den letzten Jahrzehnten geprägt und die Politik in Deutschland maßgeblich

Mehr

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. ERÖFFNUNG IM FRÜHJAHR 2017 WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. Seniorenzentrum Am Zollhof Freiburg SEHR GEEHRTE

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Wir übernehmen Verantwortung Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die Werte, auf deren Grundlage Marie Juchaz im Jahr 1919

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Januar 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Malteser Hospiz St. Raphael»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit vielfältigen

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

JETZT IN DIE SPD GEGEN STILLSTAND. FÜR EIN MODERNES LAND.

JETZT IN DIE SPD GEGEN STILLSTAND. FÜR EIN MODERNES LAND. WER WIR SIND In der finden sich ältere Menschen als Partner von Politik und Gesellschaft zusammen. Selbstbestimmung und Mitbestimmung im Gemeinwesen sind uns wichtig. In der trifft sich der politische

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen beste lage Das Seniorenzentrum Haus Maria-Hilf ist auf die Betreuung und Pflege älterer Menschen spezialisiert. Es ist ein

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters Konzept Freiwilligenarbeit Alterswohnheim Bodenmatt Malters Inhalt 1. Einleitung... 2. Definition... 3. Ziel... 4. Anforderungen... 5. Einsatzmöglichkeiten im AWH Bodenmatt... 6. Rahmenbedingungen... 7.

Mehr

Bundesweite AWO Demonstrationen gegen Rassismus auch in Mülheim an der Ruhr

Bundesweite AWO Demonstrationen gegen Rassismus auch in Mülheim an der Ruhr Ausgabe 1 / 2012 Bundesweite AWO Demonstrationen gegen Rassismus auch in Mülheim an der Ruhr Mitglieder und Beschäftigte der AWO Mülheim an der Ruhr gingen, wie an vielen Orten in Deutschland, am 21. März

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Seite 1 Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild ist ein Text. Dieser Text ist von der Lebenshilfe Zittau. In diesem Text sagen wir nur: Lebenshilfe.

Mehr

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB,

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, Rede der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, anlässlich der Übergabe der Empfehlungen für eine teilhabeorientierte Pflege an Frau Bundesministerin

Mehr

Eine Mitgliedschaft bei videlis Seniorenreisen e.v. Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr,

Eine Mitgliedschaft bei videlis Seniorenreisen e.v. Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr, Eine Mitgliedschaft bei videlis Seniorenreisen e.v. Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr, wir danken Ihnen für Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft bei videlis Seniorenreisen e.v. Sobald Ihr Mitgliedsantrag

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Eine Mitgliedschaft bei videlis Seniorenreisen e.v. Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr,

Eine Mitgliedschaft bei videlis Seniorenreisen e.v. Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr, Eine Mitgliedschaft bei videlis Seniorenreisen e.v. Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr, wir danken Ihnen für Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft bei videlis Seniorenreisen e.v. Sobald Ihr Mitgliedsantrag

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren, Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Prof.

Mehr

Mitglied werden! Für gute, saubere und faire Lebensmittel! Foto: G. Bagnasco

Mitglied werden! Für gute, saubere und faire Lebensmittel! Foto: G. Bagnasco Mitglied werden! Für gute, saubere und faire Lebensmittel! Foto: G. Bagnasco Slow Food vereint Genuss und Verantwortung gut sauber fair Slow Food wurde 1989 gegründet, um Fast Food und Fast Life entgegenzutreten,

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Rednerinnen und Redner sind: Bärbel Ahlborn: Leiterin von der Beratungs-Stelle Kassandra in Nürnberg Maria Bakonyi: Leiterin von der pro familia Beratungs-Stelle in Aschaffenburg Heide Brunner: von

Mehr

Werden Sie. Verein der Freunde der Festspiele Melk

Werden Sie. Verein der Freunde der Festspiele Melk Foto: www.photo-graphic-art.at Werden Sie ein Freund Verein Förderer oder Gönner! Der Verein trägt wesentlich zum Erhalt und zum Aufbau des vielfältigen Kulturangebots der Wachau Kultur Melk GmbH bei.

Mehr

der AWO Kreisverband Nürnberg e.v. 2. IKÖ als Auftrag zur aktiven Beteiligung im Gemeinwesen 3. IKÖ als Auftrag an Vorstand und Ortsvereine

der AWO Kreisverband Nürnberg e.v. 2. IKÖ als Auftrag zur aktiven Beteiligung im Gemeinwesen 3. IKÖ als Auftrag an Vorstand und Ortsvereine Leitbild zur Interkulturellen Öffnung (IKÖ) der AWO Kreisverband Nürnberg e.v. 1. Grundsätze 2. IKÖ als Auftrag zur aktiven Beteiligung im Gemeinwesen 3. IKÖ als Auftrag an Vorstand und Ortsvereine 4.

Mehr

Satzung. in verständlicher Sprache. Knollstraße Osnabrück Telefon 05 41/ Fax 05 41/

Satzung. in verständlicher Sprache. Knollstraße Osnabrück Telefon 05 41/ Fax 05 41/ Satzung in verständlicher Sprache Dies ist eine zusätzliche Ausgabe der Satzung des Vereins Hilfe für hörgeschädigte Menschen in Niedersachsen e. V.. Diese Ausgabe übersetzt den Inhalt der Original-Satzung

Mehr

Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege. Freitag, 23. Januar Landesbüro MV

Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege. Freitag, 23. Januar Landesbüro MV Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege Freitag, 23. Januar 2015 9.00 Uhr bis 13.15 Uhr Haus der Kultur, Schwerin Foto: De Visu - Fotolia.com Landesbüro MV Wohin mit

Mehr

Kreisverband. Rotenburg/Wümme e.v.

Kreisverband. Rotenburg/Wümme e.v. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rotenburg/Wümme e.v. Die Arbeiterwohlfahrt:... ist als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege ein sozialer Dienstleistungsverband, der durch ehrenamtliche und hauptamtliche

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Wir sprechen Ihre Sprache

Wir sprechen Ihre Sprache INTER MIGRAS Internationale Migrantinnen Wir sprechen Ihre Sprache We speak your language Мы говорим на вашем языке Hablamos su idioma Մենք խոսում ենք ձեր լեզվով Vorbim limba Dvs Nous parlons votre langue

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im 1.1 WFC Visurgis Petershagen zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) Zu meiner Person mache ich nachstehende Angaben: Name Vorname Beruf

Mehr

Sport-Club Köln-Weiler-Volkhoven 1948 e.v. Abteilungen: Fußball - Freizeitsport Turnen Geschäftsführer

Sport-Club Köln-Weiler-Volkhoven 1948 e.v. Abteilungen: Fußball - Freizeitsport Turnen Geschäftsführer Sport-Club Köln-Weiler-Volkhoven 1948 e.v. Abteilungen: Fußball - Freizeitsport Turnen Geschäftsführer Information zur Anmeldung 1. Die Anmeldungen sind persönlich beim Vorstand abzugeben und auf Richtigkeit

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Fachtagung Jugendwohnen offensiv Fachtagung Jugendwohnen offensiv Termin: Dienstag/Mittwoch, 25./26. November 2014 Ort: Erbacher Hof Grebenstr. 24-26 55116 Mainz www.ebh-mainz.de Die diesjährige Tagung Jugendwohnen offensiv beschäftigt

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen»Wir haben einen Traum von einer Gemeinschaft, in der wir einander helfen, in der jeder weiß, dass er nach Hilfe fragen darf.«europäische Union Hilfe von Haus

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung

Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung www.cs.or.at Gast sein und Leben CS Multiple Sklerose Tageszentrum Multiple Sklerose (MS) Tageszentrum Das MS Tageszentrum ist einzigartig in Europa und bietet

Mehr

Name des Kindes: männlich ( ) weiblich ( )

Name des Kindes: männlich ( ) weiblich ( ) Anmeldung (Exemplar zum Verbleib bei den Eltern) Name des Kindes: männlich ( ) weiblich ( ) Geburtsdatum des Kindes: Unser Kind soll möglichst ab Datum: den Waldkindergarten 2002 e.v. in Rullstorf besuchen.

Mehr

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie Evangelisches Familienzentrum Wesseling Angebote für die ganze Familie Angebote des Familienzentrums Das Evangelisches Familienzentrum Wesseling der Diakonie Michaelshoven ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel

Mehr

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post AuSgAbe 4/2014 Stiftung Bahn-Sozialwerk magazin Zugestellt durch die deutsche Post soziale V e r a n t w o r t u n G l e b e n Geschichten der hilfe titel Die Solidarität einer großen Gemeinschaft Seiten

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

Unser Leitbild. Betreuung und Pflege durch Menschen, denen Sie vertrauen können!

Unser Leitbild. Betreuung und Pflege durch Menschen, denen Sie vertrauen können! Unser Leitbild Wohnstifte der Stiftung Ev. Kranken- und Versorgungshaus zu Mülheim an der Ruhr Betreuung und Pflege durch Menschen, denen Sie vertrauen können! Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Seit dem

Mehr

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat Taekwondo Sport Letmathe 2000 e.v. Postfach 7631 (58614) Iserlohn Telefon: (0 23 74) 50 20 55 IBAN DE 10445500450018062653 BIC WELADED1ISL E-Mail: info@tsl2000.de www.tsl2000.de Liebes neues Mitglied,

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

LWL-Pflegezentrum Münster

LWL-Pflegezentrum Münster LWL-Pflegezentrum Münster Ernst-Kirchner-Haus Ein Zuhause für Menschen mit erhöhtem psychosozialen Hilfebedarf www.lwl-pflegezentrum-muenster.de Das LWL-Pflegezentrum Münster mit 80 Plätzen bietet vollstationäre

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

AWO BuSS konnte Stühle mit Spende von Hans Schafstall neu beziehen.

AWO BuSS konnte Stühle mit Spende von Hans Schafstall neu beziehen. Ausgabe 2/2014 AWO BuSS konnte Stühle mit Spende von Hans Schafstall neu beziehen. Die Einrichtungsgegenstände sind im Begegnungs- und Servicezentrum für SeniorInnen schon über 40 Jahre alt. Die Stühle

Mehr

A U F N A H M E A N T R A G Haaner Schützenverein 1881 e.v.

A U F N A H M E A N T R A G Haaner Schützenverein 1881 e.v. Aufnahmeantrag: Stand 04/2016 A U F N A H M E A N T R A G Haaner Schützenverein 1881 e.v. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Haaner Schützenverein 1881 e.v. Name... Vorname... Beruf... Geb. Datum...

Mehr

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund Sabine Dahlmann, Koordinatorin Gründe für den Unterstützungsbedarf: Eine steigende Lebenserwartung mit mehr

Mehr

Ihre kfd. Mitten im Leben

Ihre kfd. Mitten im Leben Ihre kfd Mitten im Leben 02 Von Frau zu Frau Die Frauen in der kfd haben sich zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für die Interessen von Frauen in Kirche, Gesellschaft und Politik einzusetzen. In diesem

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Geschäftsordnung des Monitoringausschusses. nach der UN-Konvention über die Rechte. von Menschen mit Behinderungen

Geschäftsordnung des Monitoringausschusses. nach der UN-Konvention über die Rechte. von Menschen mit Behinderungen Geschäftsordnung des Monitoringausschusses nach der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 1 Allgemeines a) Wir sind der Monitoringausschuss für Tirol. Wir nennen uns kurz auch MA.

Mehr

Begrüßungsworte für Frau Bindler anlässlich der Vortragsveranstaltung mit Bundesminister a.d. Franz Müntefering am 24. November 2014 Seite 1 von 11

Begrüßungsworte für Frau Bindler anlässlich der Vortragsveranstaltung mit Bundesminister a.d. Franz Müntefering am 24. November 2014 Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Sehr geehrter Herr Müntefering, liebe Mitglieder und Kunden, verehrte Vertreter des Aufsichtsrates, sehr geehrte Pressevertreter, liebe Gäste, ich freue mich außerordentlich, Sie hier in

Mehr

KURSWECHSEL: DIE GESETZLICHE RENTE STÄRKEN!

KURSWECHSEL: DIE GESETZLICHE RENTE STÄRKEN! KURSWECHSEL: DIE GESETZLICHE RENTE STÄRKEN! Die Rente muss für ein gutes Leben reichen Wer ein langes Arbeitsleben hinter sich hat, darf im Alter nicht arm und auf staatliche Hilfe angewiesen sein. Aber

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr