VHS Oberberg. Frühjahr/Sommer Programm Lindlar. Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VHS Oberberg. Frühjahr/Sommer Programm Lindlar. Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1"

Transkript

1 VHS Oberberg Volkshochschule Oberberg Frühjahr/Sommer Programm Lindlar VHS Oberberg I 1

2 Lindlar Abteilungsleitung Fragen, Anregungen, Wünsche zu unserem Programm in Lindlar richten Sie bitte an Gabriele Cosler Leiterin der Volkshochschule in Lindlar Telefon Telefax Informationen zur Anmeldung Zu allen Kursen und Veranstaltungen der VHS Oberberg ist Ihre verbindliche Anmeldung (Online, per Fax oder schriftlich) mit Angabe der Kursnummer erforderlich. Sofern keine andere Anmeldefrist in der Kursausschreibung festgelegt ist, muss die Anmeldung 5 Werktage vor Kursbeginn vorliegen. Ihre Anmeldung richten Sie an: Gabriele Cosler, Am Langen Hahn 28, Lindlar, Telefax , lindlar@vhs-oberberg.de Im Falle der Online-Anmeldung ( oder -Anmeldung (lindlar@vhs-oberberg.de) erhalten Sie eine Anmelde- und Buchungsbestätigung. Die VHS Oberberg benachrichtigt Sie darüber hinaus, wenn der Kurs belegt ist, nicht stattfindet oder eine Änderung eintritt. Die Gebühr zahlen Sie durch das SEPA-Lastschriftverfahren, für Sie sicher und bequem und für die VHS Oberberg deutlich verwaltungsvereinfachend. Die Gebühr wird erst nach Veranstaltungsbeginn abgebucht. Ausführliche Informationen entnehmen Sie unseren Teilnahmebedingungen im Hauptheft und unserer Homepage Informationen zu... - Schulabschlüssen - Grundbildung / Alphabetisierung - Deutsch als Fremdsprache / Integrationskursen - Berufl. Bildung / PC-Schulungen / Fremdsprachenkurse / Rhetorik u.a. - Gewaltprävention - Kunst und Kultur / Museumsausflügen finden Sie im Programmheft unter Zentrale oder unter Die VHS ist Bildungsberatungsstelle für Bildungsscheck und Bildungsprämie! Deutsch als Fremdsprache für Migranten, Asylbewerbende und Flüchtlinge Die VHS Oberberg hat in den letzten Monaten - neben den schon bestehenden Integrationskursangeboten - in fast allen Kommunen zusätzliche Sprachlernangebote für Flüchtlinge eingerichtet. Multiplikatoren, wie u.a. ehrenamtlich Tätige und Flüchtlingsinitiativen, können sich jederzeit gerne in der Zentrale über weitere Kursplanungen informieren bzw. auch bestehenden Bedarf in ihren Kommunen bei ihrer VHS vor Ort anmelden. Ihre Ansprechpartnerinnen in der VHS: Marianne Dünn marianne.duenn@vhs.obk.de Sigrid Schuster sigrid.schuster@vhs.obk.de 2 I VHS Oberberg

3 VHS Oberberg Hinweis Alphabetisierung, Grundbildung, Rechtschreibtraining Sie finden Kursangebote in der Zentrale in GM-Niederseßmar. Weitere Kurse können nach Bedarf ins Programm aufgenommen werden. Bitte lassen Sie sich unverbindlich beraten von Marianne Dünn, , Sie haben bereits 3 Semester erfolgreich Englisch gelernt und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen. Nutzen Sie dieses Angebot für den Erwerb von Englischkenntnissen, die Ihnen im Alltag, auf Reisen, im Umgang mit modernen Medien (z.b. Fernsehen, Internet), im Beruf oder z.b. bei der Betreuung von Englischhausaufgaben nützlich sind. Sie erwerben grammatische Grundkenntnisse und üben mit mir unterhaltsam und erfolgreich das aktive, freie Sprechen in Englisch, das Lesen zunächst einfacher Texte sowie das sichere Verstehen. Freuen Sie sich auf diesen Englischunterricht! Erste Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Lehrbuch: Network Now, English A1, Langenscheidt Verlag Otto-Karl Holik-Dünn Beginn: , dienstags, 09:15-10:45 Uhr, Lindlar-Frielingsdorf, Geschäftsstelle der AWO, Jan-Wellem-Str Termine (30 Ustd.), Gebühr: 90,00 EUR, Die VHS Oberberg bietet BAMF-Integrationskurse in der Zentrale, Radevormwald, Hückeswagen und Wipperfürth an. Weiterhin werden Kurse für Asylbewerbende und andere Selbstzahlende angeboten in der Zentrale, in Radevormwald, Hückeswagen, Wipperfürth, Engelskirchen und Bergneustadt. Informationen (Einstufung, Beratung, Gebühren) erhalten Sie bei - Sigrid Schuster , sigrid.schuster@vhs.obk.de oder - Marianne Dünn , marianne.duenn@vhs.obk.de Informationen und Beratung zu allen Fremdsprachenkursen der VHS Oberberg erhalten Sie bei der Fachbereichsleitung unter Weitere Sprachkurse sowie ausführliche Kursbeschreibungen finden Sie unter A A new start! Englisch Grundkurs A1.4 mit Vorkenntnissen am Vormittag A Englisch Grundkurs A2 mit Vorkenntnissen Sie haben bereits mehrere Semester erfolgreich Englisch bei der VHS gelernt oder bringen entsprechende Grundkenntnisse A2 aus der Schulzeit mit, die Sie auffrischen und ergänzen möchten. Nutzen Sie diesen Kurs für den weiteren Erwerb solider Englischkenntnisse, die Ihnen im Alltag, auf Reisen und im Beruf nützlich sind. Sie erlernen und wiederholen grammatische Basics und üben das freie Sprechen, Hörverstehen und lesen englische Texte. (Ab Lektion 4 des angegebenen Lehrbuches). Lehrbuch: Network Now, English A2.1, Langenscheidt Vlg. Otto-Karl Holik-Dünn Beginn: , dienstags, 17:45-19:15 Uhr, Lindlar, Gymnasium, Voßbrucher Str Termine (30 Ustd.), Gebühr: 90,00 EUR, A Englisch Sprachtraining mit Vorkenntnissen ab A2 - B1 am Vormittag Sie möchten sich in alltäglichen Situationen in Englisch verständigen und englische Texte lesen und schreiben können. Neben einem praktischen Sprachtraining in Form von Konversationsübungen wiederholen Sie wichtige Grundlagen der Grammatik und werden Ihren Wortschatz auffrischen und ergänzen. Auf Wunsch wird aktuelles, authentisches Textmaterial oder auch eine englischsprachige Lektüre VHS Oberberg I 3

4 Lindlar eingesetzt. Informationen unter Brigitte Berzbach Beginn: , dienstags, 11:00-12:30 Uhr, Lindlar-Frielingsdorf, Geschäftsstelle der AWO, Jan-Wellem-Str Termine (24 Ustd.), Gebühr: 72,00 EUR, Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen, kommunikativen Sprachunterricht! - Hasta luego! Informationen unter Lehrbuch: Con Gusto A1, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett Vlg. Sandra Elizabeth Fischer Beginn: , dienstags, 19:00-20:30 Uhr, Lindlar, Gymnasium, Voßbrucher Str Termine (30 Ustd.), Gebühr: 90,00 EUR, A Aqui hablamos español! Spanisch Grundkurs A1.1 mit geringen Vorkenntnissen A Italienisch Grundkurs 0 - A1 ohne Vorkenntnisse Benvenuti! Willkommen! - Dieser Sprachkurs vermittelt Ihnen ein zeitgemäßes, modernes Italienisch, das Ihnen von Muttersprachlerin und Fremdsprachenlehrerin Mara Nicoletti qualifiziert und unterhaltsam vermittelt wird. In einem auf Kommunikationsfähigkeit ausgerichteten Sprachunterricht werden Sie möglichst schnell und unkompliziert lernen, sich zunächst in einfachen Sätzen zu verständigen. Sie lernen z. B. sich selbst vorzustellen, nach dem Weg zu fragen, ein Essen im Restaurant zu bestellen u.v.m. - eine gute Basis für eine Reise nach Italien und (berufliche) Kontakte mit Italienisch sprechenden Menschen. Auch italienische Kultur und Lebensweise werden wir thematisieren. A presto! - Eine Kursfortsetzung ist geplant. Lehrbuch: Insieme A1, Kurs- u. Arbeitsbuch Italienisch, Cornelsen Verlag, ISBN Mara Nicoletti Beginn: , donnerstags, 18:00-19:30 Uhr, Lindlar, Gymnasium, Voßbrucher Str Termine (24 Ustd.), Gebühr: 81,00 EUR, A Aqui hablamos español! Spanisch Grundkurs 0-A1 ohne Vorkenntnisse Hola que tal? - Wollten Sie immer schon Spanisch lernen und dieses effektiv, unterhaltsam und ohne Druck? Dann sind Sie in diesem neuen Spanischkurs mit Muttersprachlerin und Lehrerin Sandra Fischer (geb. Rojas) genau richtig. Sie erlernen Grundkenntnisse der spanischen Sprache, die Sie für Urlaub und Reise oder Schule und Beruf einsetzen können. Hola que tal? - Sie haben bereits 1 Semester Spanisch gelernt und wollen jetzt bis zur Sommerpause Ihre Sprachkenntnisse vertiefen. Lernen Sie in diesem Kurs Spanisch effektiv, unterhaltsam und ohne Druck, aber erfolgreich mit der Muttersprachlerin und Lehrerin Sandra Fischer (geb. Rojas). Sie erwerben grundlegende Kenntnisse der spanischen Sprache, die Sie für Urlaub und Reise oder Schule und Beruf einsetzen können. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen, kommunikativen Sprachunterricht. Hasta luego! Informationen unter Lehrbuch: Con Gusto A1, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett Vlg. Sandra Elizabeth Fischer Beginn: , mittwochs, 19:00-20:30 Uhr, Lindlar, Gymnasium, Voßbrucher Str Termine (30 Ustd.), Gebühr: 90,00 EUR, A Xpert Business Geprüfte Fachkraft Büromanagement Schulungsort: Volkshochschule Oberberg, Gummersbach-Niederseßmar, Mühlenbergweg Januar/Februar 2017, montags und mittwochs, jeweils 18: Uhr, 56 Termine (214 Ustd.), Gebühr: 1365,00 EUR inkl. Lehrmitteln und inkl. 4 Prüfungen A Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Schulungsort: Volkshochschule Oberberg, Gummersbach-Niederseßmar, Mühlenbergweg 3 Donnerstag, bis Ende März 2017 donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr Prüfungen finden samstags statt. 40 Termine (160 Ustd.), Gebühr: 957,00 EUR inklusive Lehrmitteln (ca. 118,75 EUR) inklusive Prüfungsgebühren (129,00 EUR) 4 I VHS Oberberg

5 VHS Oberberg Informationen und Beratung zu allen Computerkursen der VHS Oberberg erhalten Sie bei der Fachbereichsleitung unter Weitere Computerkurse sowie ausführliche Kursbeschreibungen finden Sie unter A Lernen Sie Ihren Laptop kennen! Für Teilnehmende der Generation 65+ Kleingruppenkurs mit maximal 6 Teilnehmenden Sie haben einen Laptop mit dem Betriebssystem Windows 7/Vista und können ihn noch nicht richtig bedienen? Lernen Sie in einer kleinen Gruppe mit maximal 6 Teilnehmenden Ihren eigenen Laptop besser kennen und nutzen. Sie bringen Ihren Laptop mit in den Kurs, passen ihn Ihren Anforderungen entsprechend an und lernen die wichtigsten Grundlagen im Umgang mit Ihrem Gerät. Das Gelernte kann von Ihnen direkt nachvollzogen werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit. Nicht für Windows 8 geeignet. Bert Timm Beginn: , mittwochs, 18:00-20:15 Uhr, Lindlar, Gymnasium, Computerraum, Voßbruchstr. 1 6 Termine (18 Ustd.), Gebühr: 87,00 EUR, A Zecken, Flöhe, Würmer Wenn Parasiten unsere Haustiere von innen und außen plagen, werden oft starke chemische Mittel eingesetzt, die den tierischen Organismus sehr belasten. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Tier mit natürlichen Arzneien, Kräutern und homöopathischen Mitteln von lästigen Schmarotzern befreien und dauerhaft schützen können. Informationen unter Telefon Bärbel Burgmer Mittwoch, , 19:00-21:15 Uhr, Lindlar, Gymnasium, Voßbrucher Str. 1 3 Ustd., Gebühr: 10,00 EUR, A Schlank und fit mit Low Carb Für diejenigen, die beim Frühling sofort ein schlechtes Gewissen haben, da die Waage noch ein paar zusätzliche Winterpfunde anzeigt, haben wir gute Nachrichten. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie schlank und fit in den Frühling kommen, ohne auf leckeres Essen verzichten zu müssen. Um Low Carb, Paleo, LCHF oder LOGI kommen Sie dabei seit neuestem kaum herum, denn diese Begriffe sind in aller Munde. Doch was versteckt sich eigentlich hinter den Begriffen? Schmeckt das Essen dann überhaupt noch? Lernen Sie in diesem Kurs schmackhafte Gerichte aus der Low Carb -Küche kennen und erfahren Sie die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Low Carb- Richtungen. - Bitte eine Schürze, ein Geschirrtuch, ein Getränk Ihrer Wahl und Vorratsdosen für evtl. Kostproben mitbringen. Die Kosten für die Lebensmittel sind direkt an die Dozentin zu zahlen. Informationen unter oder anjaradermacher@kochzeit.net Anja Radermacher Dienstag, , 18:30-21:30 Uhr, Lindlar, Janusz-Korczak-Grundschule, Carola-Lob-Weg 2 4 Ustd., Gebühr: 18,00 EUR + Lebensmittelumlage Anmeldung schriftlich bis A Genussvoll essen trotz Full-time -Job! - Kochen für Berufstätige Sie suchen neue Ideen für das Essen am Arbeitsplatz? Dann haben Sie den richtigen Kochkurs ausgewählt, denn um in den Pausen mit Genuss und Ruhe essen zu können, muss bereits der Blick in die Pausendose Appetit und Spaß machen. Mit leckeren Salaten, herzhaften Tortillas, Wraps oder Mini-Flammkuchen lernen Sie köstliche Alternativen zu Pausenbrot oder Kantinenessen kennen und selbst zuzubereiten. Sie erhalten Rezeptideen für schnelle und leckere Mahl- VHS Oberberg I 5

6 Lindlar zeiten und rühren Risottos, Gemüsepfannen oder Suppen an, die Sie ohne großen Aufwand in der Mittagspause oder zum Feierabend genießen können. - Bitte eine Schürze, ein Geschirrtuch, ein Getränk Ihrer Wahl und Vorratsdosen für evtl. Kostproben mitbringen. Die Kosten für die Lebensmittel sind direkt an die Dozentin zu zahlen. Informationen unter oder anjaradermacher@koch-zeit.net Anja Radermacher Dienstag, , 18:30-21:30 Uhr, Lindlar, Janusz-Korczak-Grundschule, Carola-Lob-Weg 2 4 Ustd., Gebühr: 18,00 EUR + Lebensmittelumlage Anmeldung schriftlich bis für den Stehimbiss oder zum Sektempfang gereicht - lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit der Kleinen. Wie Sie schnell und rationell viele Gäste verwöhnen, erfahren Sie in diesem Kurs. Freuen Sie sich z. B. auf Käse-Pralinen mit Pistazien und Nüssen, Kasseler Röllchen und bunte Fischhäppchen, Speck-Schnecken und Hähnchenkeulen mit Paprikaund Orangen-Dip. - Bitte Geschirrhandtuch und Weinglas mitbringen. - Die Kosten für die Lebensmittel sind direkt an die Dozentin zu zahlen. Infos auch unter oder Doris Seidl Mittwoch, , 18:30-21:30 Uhr, Lindlar, Janusz-Korczak-Grundschule, Carola-Lob-Weg 2 4 Ustd., Gebühr: 18,00 EUR + Lebensmittelumlage Anmeldung schriftlich bis A Kochen mit frischen Zutaten: Gesund kochen, gesund essen und genießen! A Fisch-Gerichte für Feinschmecker! Frische Fische sind eine Delikatesse und ihre wertvollen Inhaltsstoffe von besonderem Wert. Wie man Fisch verarbeiten kann, lernen Sie in diesem Kurs. Freuen Sie sich auf eine Fisch-Gemüsesuppe mit Knoblauchjoghurt, auf Kabeljau im Spinatbett mit Orangen-Bulgur-Haube, gedünsteten Seeteufel und einen großen Fisch in der Salzkruste aus dem Backofen. Zu unseren Speisen bringe ich verschiedene Weinempfehlungen mit und auch diesen Abend werden wir mit einer feinen Nachspeise beenden. - Bitte Geschirrhandtuch und Weinglas mitbringen. Die Kosten für die Lebensmittel sind direkt an die Dozentin zu zahlen. Informationen zum Kurs unter oder Doris Seidl Mittwoch, , 18:30-21:30 Uhr, Lindlar, Janusz-Korczak-Grundschule, Carola-Lob-Weg 2 4 Ustd., Gebühr: 18,00 EUR + Lebensmittelumlage Anmeldung schriftlich bis A Neue Rezepte für Dips, Snacks und Fingerfood - Kochen für liebe Gäste! In diesem Kurs bereiten Sie unter Anleitung kleine Köstlichkeiten zu, die man zu vielen Gelegenheiten und auch für ein Buffet anbieten kann. Ob als Gruß aus der Küche, als kleiner Happen für zwischendurch, Ein bekanntes Sprichwort lautet: Der Mensch ist, was er isst! und darin drückt sich aus, dass Lebensmittel entscheidend dazu beitragen können, dass wir ggf. ein Leben lang vital, gesund und fit bleiben können. In diesem Zusammenhang heißt gesund essen auch zu wissen, was und wie man isst, wie man Speisen am besten zubereitet und in welcher Zusammenstellung sie bekömmlich sind. In diesem Kochkurs wird es daher nicht nur darum gehen abzunehmen und schlank zu bleiben, sondern auch zu lernen, Zutaten auszuwählen und zu sich zu nehmen, die einen positiven Einfluss auf den Körper nehmen und u. U. wie eine Art Medizin wirken können. Sie erfahren auch, wie Ernährung und Stress in engem Zusammenhang stehen und Einfluss auf Ihre körperlichen Aktivitäten nehmen. Im praktischen Teil lernen Sie gesunde Gerichte kennen, die den Gaumen verwöhnen, z. B. ein Geflügel-Curry, einen schmackhaften Linsensalat oder Fischfilet auf mediterranem Gemüse, die wir gemeinsam genießen werden. - Bitte eine Schürze, ein Geschirrtuch, ein Getränk Ihrer Wahl und Vorratsdosen für evtl. Kostproben mitbringen. Die Kosten für die Lebensmittel sind direkt an die Dozentin zu zahlen. Informationen unter oder anjaradermacher@koch-zeit.net Anja Radermacher Dienstag, , 18:30-21:30 Uhr, Lindlar, Janusz-Korczak-Grundschule, Carola-Lob-Weg 2 4 Ustd., Gebühr: 18,00 EUR + Lebensmittelumlage Anmeldung schriftlich bis A Vitalküche - Einfach frischer, gesünder und bunter essen! Frischer Salat, Gemüse und saisonales Obst enthalten viele Vitamine, Mineral- und bioaktive Pflanzenstoffe, die unseren Körper fit, schön und gesund er- 6 I VHS Oberberg

7 VHS Oberberg halten und für Wohlbefinden sorgen. Freuen Sie sich auf farbiges, lecker mariniertes Gemüse, Hülsenfrüchte wie Linsen und Zuckerschoten, Nüsse und Samen, frische Sprossen und Küchenkräuter, die zusammen mit Fisch und Fleisch zu einem kompletten Menü komponiert werden, bei dem auch das leckere Dessert nicht zu kurz kommt. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, wie Sie Ihre Küche unkompliziert auf frisch, gesund und lecker umstellen und Sie sich im Frühling/Sommer fit und in Form essen können. - Bitte Geschirrhandtuch und Weinglas mitbringen. Die Kosten für die Lebensmittel sind direkt an die Dozentin zu zahlen. Informationen zum Kurs unter oder Doris Seidl Mittwoch, , 18:30-21:30 Uhr, Lindlar, Janusz-Korczak-Grundschule, Carola-Lob-Weg 2 4 Ustd., Gebühr: 18,00 EUR + Lebensmittelumlage Anmeldung schriftlich bis A PME - Progressive Muskelentspannung und Phantasiereisen Überarbeitung, immer größer werdende Alltagsanforderungen und Konflikte führen zu Stress. Um damit besser umgehen zu können, benötigen wir eine effektive Entspannung. Sie lernen an 10 Abenden durch das An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen den Unterschied zwischen Halten und Loslassen. Sie werden nach dem Kurs in der Lage sein zu erkennen, in welchen Stresssituationen Sie anspannen und können besser locker lassen. Die Übungen sind recht einfach und haben einen positiven Effekt bei Ängsten, Verspannungen und Schmerzen. Bitte achten Sie auf bequeme Kleidung, dicke Socken und bringen eine Isomatte, ein kleines Kissen und evtl. eine Decke mit. Der 1. Abend wird ca. 90 Minuten dauern. Informationen unter oder susanne.wueste@schmerzliga.de. Susanne Wüste Beginn: , dienstags, 19:30-20:30 Uhr, Lindlar, Annele-Meinerzhagen-Stiftung, Korbstr. 7, Lindlar 10 Termine (14 Ustd.), Gebühr: 52,00 EUR, Ziel dieses Trainings ist eine schonende und funktionelle Muskelkräftigung, Gelenkmobilisation, Konditions- und Koordinationsschulung. Eine wirbelsäulengerechte Gymnastik, verknüpft mit Entspannungsübungen und Atemtechnik, wird als Hilfe zur Selbsthilfe vermittelt. Der Kurs ist auch für Männer geeignet. Karla Grunow Beginn: , montags, 10:30-11:30 Uhr, Lindlar, ONI-Sportbox, Scheelbach, Lindlar-Frielingsdorf 18 Termine (24 Ustd.), Gebühr: 58,00 EUR, A Aerobic-Fitness Aerobic, vom Fettburner bis zum Power-Aerobic! Herz-Kreislauf-Probleme durch Bewegungsmangel und Verspannungen haben hier keine Chance. Mit fetziger Musik werden (und bleiben) Sie fit. Ute Longerich Beginn: , donnerstags, 19:00-19:45 Uhr, Lindlar, Gemeinschaftsgrundschule Lindlar- Ost, Altenrather Feld 1 16 Termine (16 Ustd.), Gebühr: 42,00 EUR, A Fitnesstraining Gegen Bewegungsmangel und für Ihre Gesundheit werden die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Stretching und Entspannung schließen das Programm ab. Bitte Gymnastikmatte, Theraband und zwei 1kg-Hanteln mitbringen. Ute Longerich Beginn: , donnerstags, 19:45-20:30 Uhr, Lindlar, Gemeinschaftsgrundschule Lindlar- Ost, Altenrather Feld 1 16 Termine (16 Ustd.), Gebühr: 42,00 EUR, A Konditionsgymnastik A Funktionsgymnastik Sie trainieren den gesamten Bewegungsapparat, abgestimmt auf Ihre Leistungsfähigkeit. Damit erhalten und verbessern Sie die Beweglichkeit, Kraft und Kondition und können somit Alltagsbeschwerden und VHS Oberberg I 7

8 Lindlar muskuläre Ungleichheiten ausgleichen. Konditionsgymnastik ist vorbereitend und ergänzend für nahezu alle Sportarten. Veronika Houf Beginn: , freitags, 17:30-18:15 Uhr, Lindlar, Voßbruchhalle, Voßbrucher Str Termine (15 Ustd.), Gebühr: 36,00 EUR, A Ausgleichsgymnastik für Ältere Gymnastik mit und ohne Handgeräte erhält und verbessert die Beweglichkeit und Haltung. Konzentration und Reaktionsvermögen werden gefördert. Einfache Spiele vermitteln Freude und Bewegung. Hiltrud Kautz Beginn: , montags, 15:30-16:45 Uhr, Lindlar, Kleine Gymnastikhalle, Voßbrucher Str. 16 Termine (27 Ustd.), Gebühr: 71,00 EUR, Warum ein Training im Wasser? Das Wasser trägt den Körper und übt auf alle Bewegungen einen leichten Widerstand aus. Muskulatur, Atmung und Kreislauf werden angeregt und unterstützt und auch die psychologische Verfassung wird positiv beeinflusst. Informationen unter Ursula Wolf Beginn: , dienstags, 13:00-14:00 Uhr, Lindlar, Hallenbad, Brionner Str Termine (24 Ustd.), Gebühr: 58,00 EUR + Eintritt Hallenbad A Wassergymnastik Kursbeschreibung siehe Kurs A Ursula Wolf Beginn: , donnerstags, 13:00-14:00 Uhr, Lindlar, Hallenbad, Brionner Str Termine (22 Ustd.), Gebühr: 53,00 EUR + Eintritt Hallenbad Wirbelsäulengymnastik Die Arbeit an Schreibtisch und Computer nimmt bei vielen Berufstätigen einen immer größeren Teil der Arbeitszeit ein. Dies führt vermehrt zu Bewegungsmangel, Verspannungen der Muskulatur und einseitigen Bewegungsabläufen. Kräftigungs- und Dehnübungen wirken starren Haltungen am Arbeitsplatz und insbesondere Funktionsstörungen der Wirbelsäule entgegen. Bitte Matte mitbringen. Hiltrud Kautz Lindlar, Gemeinschaftsgrundschule Lindlar- Ost, Altenrather Feld 1 18 Termine (18 Ustd.), Gebühr: 47,00 EUR, A A Gitarrenkurs für Anfänger Beginn: , dienstags, 17:30-18:15 Uhr A Beginn: , dienstags, 18:25-19:10 Uhr A Beginn: , mittwochs, 19:00-19:45 Uhr A Beginn: , mittwochs, 20:00-20:45 Uhr A Wassergymnastik In diesem Kurs wird ein solides Melodie- und Begleitspiel (Zupf- und Schlagtechniken) nach modernen, pädagogischen Konzepten unterschiedlicher musikalischer Stilrichtungen (Klassik, Folk, Pop und Blues) vermittelt. Durch seine langjährige Erfahrung im Gruppenunterricht und eigene Bandprojekte probt der Musiker und Musikpädagoge Frank Hüttebräuker nach eigenem Konzept die Praxis des Zusammenspiels innerhalb einer Gruppe und so bekommt jeder Teilnehmende die Möglichkeit, mit anderen Gitarristen kreativ zusammenzuspielen. - Infos auch unter: (Kleingruppenkurs mit max. 7 TN). Schriftliche Anmeldung beim Dozenten bis zum , F. Hüttebräuker, Freiherr-vom-Stein-Str. 18, Gummersbach, Telefon Frank Hüttebräuker Beginn: , donnerstags, 18:00-18:45 Uhr, Lindlar, Gymnasium, Voßbrucher Str Termine (15 Ustd.), 8 I VHS Oberberg

9 VHS Oberberg Gebühr: 52,00 EUR, Anmeldung schriftlich bis A Gitarrenkurs für Fortgeschrittene In diesem Kurs werden die erlernten Zupf-, Schlagund Fingerpickingtechniken unter fachkundiger Anleitung des Gitarristen Frank Hüttebräuker verfeinert und weitergeführt. Auch das Ensemble- und Solospiel wird weiter ausgebaut und eine Einweisung in die Improvisation (Musiktheorie) erteilt. (Kleingruppenkurs mit max.7 TN). - Infos auch unter: Schriftliche Anmeldung und Information beim Dozenten: F. Hüttebräuker, Freiherr-vom-Stein- Str. 18, Gummersbach, Telefon Frank Hüttebräuker Beginn: , donnerstags, 18:45-19:30 Uhr, Lindlar, Gymnasium, Voßbrucher Str Termine (15 Ustd.), Gebühr: 52,00 EUR, Anmeldung schriftlich bis A Orientalischer Tanz - Aufbaukurs Der orientalische Tanz bietet Frauen jeden Alters die Möglichkeit, sich auf natürliche Weise fit zu halten. Zu den Klängen orientalischer Musik werden Grundlagen der Isolationsbewegungen des Bauchtanzes vermittelt. - Bitte bequeme Gymnastikkleidung, ein großes Tuch, eine Decke oder Matte mitbringen. Informationen unter Ellen Jäkel Beginn: , mittwochs, 19:30-21:00 Uhr, Lindlar, Scheelbachhalle Frielingsdorf 10 Termine (20 Ustd.), Gebühr: 60,00 EUR, Freitag, , 17:00-21:00 Uhr Samstag, , 09:00-18:00 Uhr Lindlar, Schloss Heiligenhoven, Heiligenhoven 1 15 Ustd., Gebühr: 50,00 EUR, 2012 hat die Arbeitsgemeinschaft Emanzipatorische Jugendarbeit, AG em-jug, (eine Kooperation mit der Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis, dem IBZ Schloss Gimborn der International Police Assoziation und der Steinbeis-Hochschule Berlin) den Landespräventionspreis NRW erhalten. Die Qualifizierungen zur Durchführung von Trainings sind hochschulzertifiziert (inkl. Credit-Points für ein Studium). Ziel der Trainings ist, dass Kinder und Jugendliche weder Opfer noch Täter/in werden. In Ihrer Gemeinde/Stadt werden in jedem Semester in vielen Kindergärten, Schulen, Jugendzentren vormittags Trainings zur Gewaltprävention durchgeführt. Fragen Sie im Kindergarten oder in der Schule nach. Die angegebene Gebühr ist für eine gesamte Gruppe. Mut tut gut-trainings für 5- bis 6-Jährige 5 Tage, 10 Ustd. + Elternabend, (bis 12 Kinder) Gebühr: 340,00 EUR Mut tut gut-trainings für 6- bis 10-Jährige 3 Tage, 12 Ustd. + Elternabend, (bis 16 Kinder) Gebühr: 360,00 EUR Soziales Lernen für 10- bis 14-Jährige für eine gute Klassengemeinschaft. 2 Tage, 12 Ustd., (bis 26 Kinder) Gebühr: 480,00 EUR oder (bis 36 Kinder) Gebühr: 680,00 EUR A Selbstsicherheitstraining für Frauen und Mädchen in Kooperation mit der Polizei Selbstsicherheitstraining für Mädchen ab 14 Jahren 3 Tage, 18 Ustd., (bis 16 Jugendliche) Gebühr: 410,00 EUR Konflikttrainings für Jungs ab 14 Jahren 3 Tage, 18 Ustd., (bis 16 Jugendliche) Gebühr: 410,00 EUR Jede Frau, ob 14 oder 70 Jahre, sollte Übergriffe und Vergewaltigungen zu verhindern wissen. Sie lernen selbstsicheres Auftreten. Sie üben sehr einfache, effektive Selbstverteidigung (Sportlichkeit ist keine Voraussetzung, auch für Frauen mit Behinderung geeignet). Es wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass Sie durch das Training verhindern können, Opfer zu werden. Es geht darum, in den unterschiedlichsten Lagen selbstbestimmt zu handeln, Situationen mit Selbstvertrauen und offenen Augen zu prüfen und zu bewerten, selbstsicher aufzutreten und damit für die eigene Sicherheit selbst zu sorgen! Information: oder Astrid Althoff Informationen, Anmeldung, Flyer unter im VHS Gesamtprogrammheft oder bei Monika Müller, Selbstsicherheitstraining für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren in Kooperation mit der Polizei findet in Lindlar (Wochenende) und Wipperfürth (Abendkurs) statt, Gebühr pro Person: 54,00/50,00 EUR, siehe Gesamtprogrammheft oder unter Dieses Selbstsicherheitstraining kann für eine Gruppe ab 7 Teilnehmenden bei Ihnen in der Stadt/Gemeinde durchgeführt werden. VHS Oberberg I 9

10 Zentrale A A interessante Kunstausausflüge im Frühjahr 2016 nach Köln & Bonn Auf den folgenden Seiten finden Sie Veranstaltungen der VHS Oberberg in der Zentrale in Gummersbach-Niederseßmar, Mühlenbergweg 3. Eine ausführliche Beschreibung der Veranstaltungsinhalte finden Sie unter oder im Gesamtprogrammheft. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte unter an die Volkshochschulzentrale oder an eine der angegebenen Telefonnummern. Ihre schriftliche Anmeldung für die Kurse A bis A richten Sie bitte an die VHS Oberberg, Mühlenbergweg 3, Gummersbach. ZWEITER BILDUNGSWEG Hauptschulabschluss nach Klasse montags freitags, jeweils 17:30 20:45 Uhr Pauschale für U-Material einmalig: 300,00 EUR Hauptschulabschluss nach Klasse 10 a montags freitags, jeweils 17:30 20:45 Uhr Pauschale für U-Material einmalig: 150,00 EUR Fachoberschulreife (FOR) montags freitags, jeweils 17:30 20:45 Uhr Pauschale für U-Material einmalig: 150,00 EUR Information, Beratung und Anmeldung: Renée Scheer, VHS Oberberg Gita Felbinger, VHS Gummersbach Abendgymnasium: Anmeldung/Information: Bei der Kunsthistorikerin Susanne Koller-Schmitz oder online unter Kursausschreibungen finden Sie im VHS-Gesamtprogramm oder unter A Kreieren Sie Ihr ganz individuelles Schmuckstück mit Art Clay Silver (Feinsilber) Art Clay Silver ist Feinsilber, aufbereitet als Paste, Modellier- und Spritzmasse. Es kann mit dem Pinsel aufgetragen, von Hand modelliert und gespritzt werden. Vielfältige, faszinierende Gestaltungsmöglichkeiten sind realisierbar. Anke Schmeichel-Kreitschmer Samstag, , 10:00-17:30 Uhr, 10 Ustd., Gebühr: 40,00 EUR + Materialkosten Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A Werkstattkurs: Professionelle Anleitung für die Verarbeitung moderner Lehmdekorputze für die Wand- und Wohnraumgestaltung Gesundes Wohnen und Ein schönes Wohnambiente gehören neben der Vermittlung handwerklicher Fertigkeiten zu den Zielen dieses Kurses. Die von Ihnen gestalteten Musterplatten nehmen Sie am Ende mit nach Hause. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bitte kommen Sie in Arbeitskleidung und bringen Sie Schreibzeug für Notizen mit. Informationen zum Kurs unter Eric Stranzenbach Samstag, , 10:00-13:00 Uhr, Werkstatt Maler Stranzenbach, Brunohler Str. 21, Gummersbach 4 Ustd., Gebühr: 22,00 EUR + Materialkosten Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis I VHS Oberberg

11 VHS Oberberg A Die Kunst des Schmiedens Einführungsworkshop am Wochenende Sie arbeiten selbstständig mit Feuer und Stahl, Hammer und Amboss. In einer vollständig ausgestatteten Schmiedewerkstatt lernen Sie Grundtechniken wie Strecken, Stauchen, Biegen und Oberflächenbehandlung. Unter der professionellen Anleitung des Metallbaumeisters Udo Ristau fertigen Sie Ihr erstes eigenes geschmiedetes Kunstwerk an. Informationen unter oder oder unter Udo Ristau Samstag, , 09:00-14:15 Uhr, Kunstschlosserei U. Ristau, Überdorfstr. 22, Eitorf 7 Ustd., Gebühr: 81,00 EUR inkl. Materialkosten Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A Werkstattkurs: Geben Sie Gas! Einführung in die Kunst und die Techniken des Schweißens Sie lernen folgende Schweißverfahren kennen und probieren sie aus: Autogenschweißen, Elektrohandschweißen, MAG-Schweißen und WIG-Schweißen. Informationen unter oder heike.pfiffer@vhs.obk.de. oder unter Peter Herrig Udo Ristau Samstag, , 09:00-14:15 Uhr, Kunstschlosserei U. Ristau, Überdorfstr. 22, Eitorf 7 Ustd., Gebühr: 104,00 EUR inkl. Materialkosten Schriftliche Anmeldung/Abmeldung an VHS Oberberg, Mühlenbergweg 3, Gummersbach bis A Kreatives Schmieden im Frühling Einführungskurs Allen Interessierten bietet sich hier die Möglichkeit, Grundfertigkeiten des Schmiedens zu erlernen und einfache, nützliche und kreative Objekte unter Anleitung eines Metallbaumeisters zu gestalten. Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Tag mit Feuer, Stahl und Amboss! Informationen unter oder heike.pfiffer@vhs.obk.de oder (Kleingruppenkurs ab 5 Pers.). Udo Ristau Samstag, , 09:00-14:15 Uhr, Kunstschlosserei Udo Ristau, Überdorfstr. 22, Eitorf 7 Ustd., Gebühr: 87,00 EUR inkl. Materialkosten Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A Patchwork-Workshop Endlich mal wieder etwas Schönes selber machen: Zu diesem Zweck treffen sich Näh-, Stoff- und Patchworkfans einmal im Monat, um Grundkenntnisse im Nähen von Quilts zu erwerben, Erfahrungen auszutauschen und Neues zu lernen. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Die Termine: , , , , und Der Workshop wird im nächsten Semester fortgesetzt. Telefonische Informationen unter Kerstin Alznauer-Hötten Beginn: , mittwochs, 17:00-19:30 Uhr, 6 Termine (18 Ustd.), Gebühr: 54,00 EUR, A Nähkurs für Nähbegeisterte Dieser Kurs ist für Neueinsteiger/innen und Nähbegeisterte mit ersten Kenntnissen gedacht. Wir nähen in schöner Atmosphäre dekorative Accessoires, einfache modische Bekleidung oder auch kleine Geschenke. Anfängerinnen erlernen den Umgang mit der Nähmaschine, Grundkenntnisse des Nähens und können Hilfe bei der Kaufentscheidung einer Nähmaschine bekommen. Zum Kurs bringen Sie bitte alles notwendige Nähzubehör mit. Vor Kursbeginn sollten Sie Kontakt zu der Dozentin aufnehmen, Telefon oder unter n.loyek@gmx.de. Nicole Loyek Beginn: , samstags, 11:00-15:30 Uhr, 5 Termine (30 Ustd.), Gebühr: 90,00 EUR, A Nähkurs für Nähbegeisterte In diesem Kurs nähen wir in lockerer Atmosphäre sommerliche Bekleidung und Accessoires oder auch verschiedene Taschen. Vor Kursbeginn sollten Sie Kontakt zu der Dozentin aufnehmen, Telefon oder unter n.loyek@gmx.de. Nicole Loyek Beginn: , samstags, 10:00-14:30 Uhr, 5 Termine (30 Ustd.), Gebühr: 90,00 EUR, VHS Oberberg I 11

12 Zentrale A Shiatsu Individuelle Farbtypberatung (in einer Kleingruppe von 4 Personen) Unser äußeres Erscheinungsbild ist eine Visitenkarte unserer Persönlichkeit. Die richtigen Farben betonen Ihre natürliche Schönheit, schenken Ihnen Ausstrahlung und Selbstvertrauen. Informationen unter: Mirja Peters 8 Ustd., Gebühr: 58,00 EUR A Samstag, , 10:00-16:00 Uhr, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A Samstag, , 10:00-16:00 Uhr, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis An diesem Tag werden wir Grundlagen von Shiatsu kennenlernen/erfahren. Mit sanftem, einfühlsamen Druck von Fingern oder Handballen wird der Energiefluss angeregt. Shiatsu wird am bekleideten Menschen auf einer Matte am Boden praktiziert. Bitte bequeme Kleidung und Decken mitbringen. Maria Kathrein Samstag, , 10:00-16:00 Uhr, 8 Ustd., Gebühr: 36,00 EUR, A Ashtanga-Yoga Die Grundübungen (Asanas) werden fließend miteinander verbunden und durch die Atmung wirksam unterstützt. Gewinnen Sie Widerstandskraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Vitalität. Marion Schnitzler Beginn: , mittwochs, 12:30-13:30 Uhr, 12 Termine (16 Ustd.), Gebühr: 74,00 EUR, A Basen - Fasten Das Basenfasten bietet einen gesunden Weg, etwas an den Lebensgewohnheiten zu verändern. Dabei wird das Immunsystem gestärkt, der gesamte Körper gereinigt und entlastet. Sie bekommen mehr Lebensqualität und meistern Ihren Alltag mit einer gewissen Leichtigkeit. Innerhalb von drei Wochen begleitet Sie die Dozentin 7 Tage, um Ihre persönlichen Ziele sicher und langfristig zu erreichen. Lernen Sie neue Themen kennen rund um den Säure-Basen-Haushalt, Stoffwechselprozesse, Schüßler-Salze und Bachblüten, eine Basenreiche Ernährung. Termine: 17./18./19./24./25./ Telefonische Informationen bei der Dozentin unter oder per unter sabine.neumann@vhs.obk.de Siglinde Windeknecht bis mittwochs, donnerstags und freitags 18:00-20:00 Uhr, 6 Termine (16 Ustd.), Gebühr: 72,00 EUR, A Xpert Business Geprüfte Fachkraft Büromanagement Büroorganisation und -kommunikation - Büroorganisation (mit XB Prüfung) (24 Ustd.) - Kundenbetreuung am Telefon (8 Ustd.) - Überzeugend präsentieren (8 Ustd.) - Projektmanagement (8 Ustd.) EDV im Büro: - Computerschreiben mit XB Prüfung (18 Ustd.) - Schriftliche Korrespondenz: Briefgestaltung am PC (mit XB Prüfung) (20 Ustd.) - Textverarbeitung Einführung (16 Ustd.) - Tabellenkalkulation Einführung (16 Ustd.) - Effektiver Umgang mit Word und Excel im Büroalltag (28 Ustd,) - Outlook (6 Ustd.) - Grundlagen Internet und Recherche ( 6 Ustd.) Betriebswirtschaftlicher Bereich WirtschaftsWissen (WiWi) für Büroorganisation (56 Ustd, mit XB Prüfung) - Wirtschafts- und Vertragsrecht, Modul 2 WiWi - Unternehmensorganisation und -führung, Modul 3 WiWi - Rechnungswesen und Kostenrechnung, Modul 8 WiWi 12 I VHS Oberberg

13 VHS Oberberg Das Zertifikat Geprüfte Fachkraft für Büromanagement (XB) erhält, wer die 4 Xpert Teilprüfungen erfolgreich absolviert, - WirtschaftsWissen für Büroorganisation - Büroorganisation, - Briefgestaltung nach DIN Computerschreiben und regelmäßig am Kurs teilnimmt. Kaufmännische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. EDV-Grundwissen (Windowsgrundkenntnisse) wird vorausgesetzt. Information und Beratung bei Peter Steller unter oder unter Dozenten Team Januar/Februar 2017 montags und mittwochs, 18:00-21:00 Uhr 56 Termine (214 Ustd.), Gebühr: 1365,00 EUR inkl. Lehrmitteln (73,55 EUR) und inkl. 4 Prüfungen Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A Networking on-/offline Kontakte schaden dem......der keine hat! Networking bedeutet den Aufbau und die Pflege von persönlichen und beruflichen Kontakten. Ziel ist es, ein Netzwerk aus einer Gruppe von Personen aufzubauen, die zueinander in Beziehungen stehen und vor allem sich beruflich unterstützen, helfen oder kooperieren. Über welche Netzwerke Sie bereits verfügen, ohne es zu wissen, wie man Netzwerke aktiv aufbauen und erweitern kann, sowohl online als auch offline, wird in diesem Kurs erarbeitet. Ingo Wilsinger Samstag, , 10:00-15:15 Uhr 1 Termin (7 Ustd.), Gebühr: 55,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung an bis A Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung A Social Media im Bewerbungsprozess effektiv nutzen Sie lernen die im betrieblichen Rechnungswesen anfallenden Daten nach dem neuesten Stand der gesetzlichen Bedingungen und Verordnungen zu verarbeiten. So können Sie Ihre berufliche Qualifikation erweitern und verbessern. Der Kurs besteht je aus drei Modulen, die jeweils mit einer bundeseinheitlichen Prüfung abschließen. Nach Bestehen der Prüfungen Finanzbuchführung 2 und Finanzbuchführung 3 EDV(Lexware), erhalten Sie das Zertifikat Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. Eine Belegung einzelner Module ist nach Absprache möglich. Eine ausführliche Beschreibung der Inhalte/weitere Informationen erhalten Sie bei der VHS Oberbergischer Kreis, Peter Steller, oder finden Sie unter: Vor Ihrer Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt zur VHS Oberberg, Peter Steller, , peter.steller@vhs.obk.de auf. Herbert Schmitt Donnerstag, bis Ende März 2017 donnerstags von 18:00 bis 21:00 Uhr Die Prüfungen finden samstags statt. 40 Termine (160 Ustd.), Gebühr: 957,00 EUR (3 Module) inklusive Lehrmitteln (118,75 EUR) inkl. Prüfungsgebühren (129,00 EUR) Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis Soziale Netzwerke werden für die berufliche Neuorientierung immer wichtiger. Stay in contact mit Personen, die Sie in den vergangenen Jahren begleitet haben und die man aus den Augen verloren hat. Tauschen Sie sich mit Menschen aus verschiedenen Bereichen sowie Unternehmen aus. Werden Sie aber auch für Personalberater sichtbar. In dieser Veranstaltung stellen wir aktuell gängige Plattformen zur beruflichen Neuorientierung vor. Informieren Sie sich über Möglichkeiten, Chancen und Risiken. Ingo Wilsinger Samstag, , 10:00-15:15 Uhr, 7 Ustd., Gebühr: 55,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung an bis A Berufsbegleitend studieren - das Studium an der FernUniversität in Hagen Das Regionalzentrum Hagen informiert an diesem Abend über das Studienangebot der FernUniversität sowie die Zugangsvoraussetzungen und den Ablauf eines Fernstudiums. Heidrun Schröter Dienstag, , 19:00-20:30 Uhr kostenfrei, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis VHS Oberberg I 13

14 Zentrale A Möglichkeiten der Digitalfotografie Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen Mut zu machen den Automatikmodus Ihrer Kamera abzuschalten und die vielen Möglichkeiten zu nutzen, die Ihre Digitalkamera wirklich bietet! Die Grundlagen der Fotografie wie Perspektive, Weißabgleich, Zeiten, Blenden und Tiefenschärfe werden eingehend erklärt. Wir sprechen ausgiebig über die digitalen Aufnahmetechniken und über die Möglichkeiten bei den verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen. Sie erfahren, wie man alte Familienbilder digitalisieren und verbessern kann. Ein gemeinsamer Fotospaziergang mit anschließender Bildbearbeitung und Bildbesprechung runden den Kurs ab. Ein eigener Laptop ist deshalb wünschenswert. Computer-Grundkenntnisse müssen vorhanden sein! Maxx Hoenow Mittwoch, 03./10./17./ und 02./09./ , jeweils 19:00-20:30 Uhr Samstag, , 14:00-16:15 Uhr, Foto-Exkursion 7 Termine (15 Ustd.), Gebühr: 83,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A Digitalfotos Teil 1 Verwaltung, Bearbeitung, Entwicklung Sie möchten die mit einer Digitalkamera aufgenommenen Bilder am PC bearbeiten? Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie Ihre erstellten Fotos auf Ihren PC bringen und diese bearbeiten (am Beispiel der kostenlosen und umfangreichen Software Google Picasa). Sie lernen anhand von Übungen, Ihre Fotos zu verwalten, zu drucken und entwickeln zu lassen, Fehler zu entfernen und die Fotoqualität zu verbessern. Zusätzlich zeigt Ihnen Ihr Dozent, wie Sie Texte zu Ihren Fotos hinzufügen oder eine eigene Dia-Show erstellen. EDV-Grundkenntnisse erforderlich. Ingo Wilsinger Samstag, , 09:00-16:00 Uhr 1 Termine (8 Ustd.), Gebühr: 44,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A Digitalfotos Teil 2 Bearbeitung mit Photoshop Elements Sie haben im ersten Kursteil erfolgreich Ihre Bilder aufgewertet? Nun wollen Sie Ihre eigenen Bildkompositionen erstellen? Im 2. Teil unserer Reihe arbeiten wir nun mit Photoshop Elements. Sie erhalten eine Einführung in die Ebenentechnik und lernen wichtige Werkzeuge kennen. Besprochen wird hier die Erstellung von Bildmontagen, das Freistellen von Personen und Gegenständen sowie die Konvertierung in andere Bildformate. EDV-Kenntnisse erforderlich, Besuch des Kursteil 1 von Vorteil. Informationen unter Ingo Wilsinger Samstag, , 09:00-16:00 Uhr 1 Termine (8 Ustd.), Gebühr: 44,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A Mit InDesign CS6 Printmedien erstellen (Einführung) Ingo Wilsinger Samstag, , 09:00-16:00 Uhr, 8 Ustd., Gebühr: 44,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A Fotografie mit Konzept - Zeit für ein Projekt In diesem Kurs geht es darum, sich über einen längeren Zeitraum mit einem fotografischen Thema auseinander zu setzen. Angedacht ist die Arbeit an einer Fotoserie oder -sequenz, der Kurs bietet aber auch Spielraum für eigene Kreativität. Geeignet für alle, die mit der eigenen Kamera vertraut sind und die Grundlagen der Fotografie kennen. Ein Kurs für Fotobegeisterte, die mit- und voneinander lernen und eigenes Potenzial sichtbar machen wollen. Elke Erben Mittwoch, /16.03./ , 18:00-21:00 Uhr 3 Termine (12 Ustd.), Gebühr: 66,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A Faszination Makrofotografie Dieser Workshop richtet sich an engagierte Fotograf/ innen, die sich von kleinen Dingen inspirieren lassen und diese ganz groß in Szene setzen möchten. Elke Erben Samstag, , 10:00-17:00 Uhr 1 Termine (8 Ustd.), Gebühr: 44,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis Eine ausführliche Beschreibung der Veranstaltungsinhalte finden Sie unter oder im Gesamtprogrammheft. 14 I VHS Oberberg

15 VHS Oberberg A Fotos digital A Blitzen mit System In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der digitalen Fotografie und die Funktionen Ihrer Kamera. Schwerpunkte sind wichtige Grundbegriffe der Technik und Bildkomposition. Eine Exkursion und Bildbesprechungen runden den Workshop ab. Elke Erben Montag, 22./ und , 18:00-21:00 Uhr Sonntag, , 10:00-13:00 Uhr, Exkursion 4 Termine (16 Ustd.), Gebühr: 88,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A Zeit für... ein Fotobuch Sie haben tolle Urlaubsfotos und möchten diese jetzt schön präsentieren? Dann gestalten Sie doch ein Fotobuch. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit MS- Office und/oder Bildbearbeitung. Elke Erben Donnerstag, 03./ , 18:00-21:00 Uhr 2 Termine (8 Ustd.), Gebühr: 44,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A Zeit für... Fotoexperimente Probieren Sie mal was Neues - technisch und gestalterisch. Je nach Wetter fotografieren wir drinnen und/ oder draußen. Bitte mitbringen: Eigene Spiegelreflexkamera mit entsprechendem Objektiv oder eine andere Kamera, bei der manuelle Einstellungen möglich sind. Außerdem ein Stativ, geladener Akku und ausreichend Speicherkapazität, USB-Stick. Die Grundlagen der digitalen Fotografie sollten Sie kennen. Elke Erben Samstag, , 10:00-17:00 Uhr 1 Termine (8 Ustd.), Gebühr: 44,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A Fotos optimieren am PC In diesem Kurs lernen Sie einfache Möglichkeiten kennen, um Ihre Fotos am PC zu optimieren. Horizont begradigen, rote Augen retuschieren, Schärfe und Belichtung nachbessern, Kontrast verstärken, Texte eingeben... Elke Erben Beginn: , montags, 18:00-21:00 Uhr 4 Termine (16 Ustd.), Gebühr: 88,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis Sie lernen die Grundlagen für die Arbeit mit dem externen Blitz kennen: Blitzsynchronzeit, Einsatz in den verschiedenen Kameraprogrammen, Synchronisation auf den ersten oder zweiten Verschluss. Außerdem erhalten Sie Anregungen für entfesseltes Blitzen. Die Grundlagen der Fotografie sollten vorhanden sein. Bitte mitbringen: System- oder Spiegelreflexkamera, externes Blitzgerät, evtl. Fernauslöser für Blitz, Bedienungsanleitungen. Elke Erben Dienstag, / , 18:00-21:00 Uhr 2 Termine (8 Ustd.), Gebühr: 44,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis Computergrundlagen kompakt : MS-Windows 7/10, Word/Excel 2010, Internet Sie erhalten eine Einführung - in die allgemeine Grundbedienung eines PC s mit Windows - in den Umgang mit dem Internet - in das computergestützte Schreiben/Gestalten von Texten mit Word - in die Tabellenkalkulation mit Excel. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist auch für Teilnehmende, die mit MS- Word/Excel 2007/2013 arbeiten, geeignet. Bitte bringen Sie einen USB-Stick zum Speichern Ihrer Daten mit. 12 Termine (48 Ustd.), Gebühr: 192,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung an VHS Oberberg, Mühlenbergweg 3, Gummersbach A für Frauen Kornelia Diehl Montag, bis Mittwoch, , montags und mittwochs, 08:30 bis 11:30 Uhr Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A für Frauen Kornelia Diehl Dienstag, bis , jeweils 08:30 bis 11:30 Uhr Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A für Frauen und Männer Udo Frevel dienstags, 05./12./ und donnerstags, 07./14./21./ , 12./ , 02./09./ , jeweils 18:00-21:00 Uhr Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis VHS Oberberg I 15

16 Zentrale A Effektiv im Büro - optimales Arbeiten mit Word und Excel 2010 A MS-Excel spezial Betriebswirtschaftliche Diagramme Sie arbeiten bereits mit Word, manchmal auch ein wenig mit Excel. Sie wollen jedoch Ihre Arbeitsabläufe optimieren. Wie können Sie Ihre alltäglichen Arbeiten effizienter gestalten? Für Teilnehmende, die mit der Word- und Excel-Version 2007/2010/2013 arbeiten, geeignet. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Der Kursinhalt des Kurses Effektiv im Büro kann je nach Wünschen der Kursteilnehmenden variieren. Informationen zu den Kursinhalten bei Peter Steller, Kornelia Diehl 7 Termine (28 Ustd.), Gebühr: 154,00 EUR, A Dienstage und 3 Freitage, jeweils 18:00-21:00 Uhr Dienstag, , / und Freitag, , 04./11./ Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A Dienstag, bis , jeweils 18:00-21:00 Uhr Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A Tabellenkalkulation mit MS- Excel 2010 Aufbaukurs Bitte bringen Sie einen USB-Stick zum Speichern Ihrer Daten mit. Voraussetzung: MS-Excel Kenntnisse. Kornelia Diehl Dienstag, 12./19./ und Donnerstag, 14./ , jeweils 18:00-21:00 Uhr 5 Termine (20 Ustd.), Gebühr: 110,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A MS-Excel 2010 spezial Effektives Arbeiten mit Formeln Voraussetzung: MS-Excel Kenntnisse. Martina Wilsinger Samstag, , 09:00-16:00 Uhr, 8 Ustd., Gebühr: 44,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis Voraussetzung: MS-Excel Kenntnisse. Martina Wilsinger Samstag, , 09:00-16:00 Uhr, 8 Ustd., Gebühr: 44,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A Organisation & Kommunikation mit MS-Outlook 2010 Microsoft Outlook ist die ideale Schaltzentrale für Kommunikation und Informationsmanagement. Mit den eingebauten -, Zeitplanungs- und Organisationsfunktionen haben Sie die Möglichkeit, Ihre tägliche Arbeit in kurzer Zeit optimal in den Griff zu bekommen. So lassen sich mit diesem leistungsstarken Werkzeug s verschicken und empfangene Adressen verwalten oder Besprechungen planen. Auch lassen sich mit Outlook problemlos Termine, Ereignisse, Projekte, Aufgaben organisieren. Ingo Wilsinger Samstag, , 09:00-16:00 Uhr 1 Termin (8 Ustd.), Gebühr: 44,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis A PC Spätschicht - Einfaches Bedienen eines Computers für die Generation 60+ Kleingruppenkurs mit 4-6 Teilnehmenden PC-Spätschicht ist ein extra für Menschen über 60 entwickeltes Computerprogramm, das Ihnen zu einem einfachen Einstieg in die Welt des Computers verhilft. Sie lernen in kleinen Schritten Ihren PC/Laptop im täglichen Leben einzusetzen und für sich zu nutzen, zum Beispiel um Briefe/Mails zu schreiben, im Internet zu surfen, Bilder speichern/ansehen oder einfach nur Musik zu hören. PC-Spätschicht hilft Ihnen dabei z.b. mit einer einfachen Bedienung ohne verschachtelte Menüs, großen/eindeutigen Schaltflächen und einer großen Schrift. In unserem Schulungsraum steht für Sie ein PC zur Verfügung. Gerne können Sie aber auch Ihren eigenen Laptop mitbringen. Sie arbeiten mit einer Testversion. Für eine dauerhafte Nutzung benötigen Sie eine Lizenz, die 99,00 EUR kostet. Bert Timm Freitag, , 16:30-19:30 Uhr, 4 Termine (16 Ustd.), Gebühr: 96,00 EUR, Schriftliche Anmeldung/Abmeldung bis I VHS Oberberg

VHS Oberberg. Herbst/Winter Wipperfürth. Programm. VHS Oberberg I 1

VHS Oberberg. Herbst/Winter Wipperfürth. Programm.  VHS Oberberg I 1 VHS Oberberg Herbst/Winter 2016 www.vhs-oberberg.de Programm Wipperfürth VHS Oberberg I 1 Wipperfürth Abteilungsleitung Fragen, Anregungen, Wünsche zu unserem Programm in Wipperfürth richten Sie bitte

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

VHS Oberberg. Herbst/Winter Marienheide. Programm. VHS Oberberg I 1

VHS Oberberg. Herbst/Winter Marienheide. Programm.  VHS Oberberg I 1 VHS Oberberg Herbst/Winter 2016 www.vhs-oberberg.de Programm Marienheide VHS Oberberg I 1 Marienheide Abteilungsleitung Fragen, Anregungen, Wünsche zu unserem Programm in Marienheide richten Sie bitte

Mehr

VHS Oberberg. Herbst/Winter Programm. Morsbach. VHS Oberberg I 1

VHS Oberberg. Herbst/Winter Programm. Morsbach.  VHS Oberberg I 1 VHS Oberberg Herbst/Winter 2016 www.vhs-oberberg.de Programm Morsbach VHS Oberberg I 1 Morsbach Abteilungsleitung Fragen, Anregungen, Wünsche zu unserem Programm in Morsbach richten Sie bitte an Marlies

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

VHS Oberberg. Herbst/Winter Programm Lindlar. VHS Oberberg I 1

VHS Oberberg. Herbst/Winter Programm Lindlar.  VHS Oberberg I 1 VHS Oberberg Herbst/Winter 2016 www.vhs-oberberg.de Programm Lindlar VHS Oberberg I 1 Lindlar Abteilungsleitung Fragen, Anregungen, Wünsche zu unserem Programm in Lindlar richten Sie bitte an Gabriele

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

VHS Oberberg. Frühjahr/Sommer Engelskirchen. Programm. Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1

VHS Oberberg. Frühjahr/Sommer Engelskirchen. Programm.  Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1 VHS Oberberg Volkshochschule Oberberg Frühjahr/Sommer 2016 www.vhs-oberberg.de Programm Engelskirchen VHS Oberberg I 1 Engelskirchen Abteilungsleitung Fragen, Anregungen, Wünsche zu unserem Programm in

Mehr

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen VHS Außenstelle Wittelshofen www.wittelshofen.de Außenstellenleitung: Westhang 16 91749 Wittelshofen Tel.: (09854) 97 62 97 E-Mail: hansjuergen.woelfinger@hawo-line.de Informationen: bei der Außenstellenleitung

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

VHS Oberberg. Herbst/Winter Wipperfürth. Programm. Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1

VHS Oberberg. Herbst/Winter Wipperfürth. Programm.  Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1 VHS Oberberg Volkshochschule Oberberg Herbst/Winter 2017 www.vhs-oberberg.de Programm Wipperfürth VHS Oberberg I 1 Wipperfürth Abteilungsleitung Fragen, Anregungen, Wünsche zu unserem Programm in Wipperfürth

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Sprachen und Verständigung Arnstorf

Sprachen und Verständigung Arnstorf Di., 21. Sept. 10, 8.00 Uhr, VHS Unteres Schloß Informationsabend: Freitag, 1. Okt. 10, 18.00 Uhr 2045 Deutsch Integrationskurs Modul V 2046 Prüfungstraining Deutsch für das Goethe Zertifikat C1 In diesem

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse Tanz und Musik 89 Tanztreff für Paare Wir tanzen in lockerer Atmosphäre die Tanzarten Standard, Latein und nostalgische

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Veröffentlichungen des Fachbuchautors Karsten Kettermann

Veröffentlichungen des Fachbuchautors Karsten Kettermann Veröffentlichungen des Fachbuchautors Karsten Kettermann Bereits während seines Studiums begann Fotocoach Karsten Kettermann, Fachbücher über Bildbearbeitung und Digitalfotografie zu schreiben. Nachfolgend

Mehr

Herbst-Winter 2015/2016

Herbst-Winter 2015/2016 Herbst-Winter 2015/2016 in Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Computertreff Mensch + M@us Oftersheim Mit der Eröffnung des Internet-Treffs

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Sprache ist die Kleidung der Gedanken.«(Samuel Johnson) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Übersicht

Mehr

Anmeldung zum Computer-Kurs

Anmeldung zum Computer-Kurs Anmeldung zum Computer-Kurs Name: Anschrift: Telefon: Email: Hiermit melde ich mich verbindlich für den nachstehend angekreuzten Kurs an. Kosten Einsteigerkurs für Menschen ohne Computerkenntnisse Dauer

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20 Kochkurse Hinweise für alle Kochkurse: Die VHS ist Gast in der Schulküche. bitte unterstützen Sie die Kursleiterinnen beim Reinigen der Küche. bitte bringen Sie zwei Geschirrtücher, Schürze, evtl. eigene

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Die Kurse können erst gebucht werden, wenn diese auch bei der VHS veröffentlich sind.

Die Kurse können erst gebucht werden, wenn diese auch bei der VHS veröffentlich sind. www.sauerweier-foto.de Fotokurse von Michael Sauerweier Anmeldungen an der Volkshochschule Norderstedt: Rathausallee 50, 22846 Norderstedt Telefon: 040/ 53595 / 900-901 Telefax: 040/ 535 95 / 904 info@vhs-norderstedt.de

Mehr

VHS Oberberg. Herbst/Winter Programm. Morsbach. Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1

VHS Oberberg. Herbst/Winter Programm. Morsbach.  Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1 VHS Oberberg Volkshochschule Oberberg Herbst/Winter 2017 www.vhs-oberberg.de Programm Morsbach VHS Oberberg I 1 Morsbach Abteilungsleitung Fragen, Anregungen, Wünsche zu unserem Programm in Morsbach richten

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Summ Leicht & lecker

Summ Leicht & lecker Summ Leicht & lecker Gut essen trotzdem Gewicht verlieren, mit Trennkost kein Problem. Ursula Summ war schwer diätgeschädigt, als sie vor vielen Jahren die Hay sche Trennkost für sich entdeckte. Nach zahlreichen

Mehr

vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017

vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017 vhs Greding Programm Frühjahr/Sommer 2017 Ende Januar erscheint ein neu gestaltetes Gesamtheft für die vhs des Landkreises Roth. Von einer Erstellung eines gesonderten vhs- Programmheftes für die Kurse

Mehr

Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Teilnahme ist kostenfrei Das Ziel des Kurses besteht im wesentlichen darin, den Mitbürgern denen bisher der Kontakt zu den 'Neuen Medien' verwehrt oder auch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich war, die natürliche

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

VHS Oberberg. Herbst/Winter Programm Waldbröl. VHS Oberberg I 1

VHS Oberberg. Herbst/Winter Programm Waldbröl.  VHS Oberberg I 1 VHS Oberberg Herbst/Winter 2016 www.vhs-oberberg.de Programm Waldbröl VHS Oberberg I 1 1982waldbröl.pmd 1 Waldbröl Abteilungsleitung Fragen, Anregungen, Wünsche zu unserem Programm in Waldbröl richten

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Silben - Wörter - einfache Sätze In einer entspannten Atmosphäre erlernen die Teilnehmenden das Lesen und Schreiben. Sie folgen ihrem eigenen Lerntempo und werden individuell von den Kursleiterinnen

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

VHS Oberberg. Frühjahr/Sommer 2016. Hückeswagen. Programm. www.vhs-oberberg.de. Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1

VHS Oberberg. Frühjahr/Sommer 2016. Hückeswagen. Programm. www.vhs-oberberg.de. Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1 VHS Oberberg Volkshochschule Oberberg Frühjahr/Sommer 2016 www.vhs-oberberg.de Programm Hückeswagen VHS Oberberg I 1 Hückeswagen Abteilungsleitung Fragen, Anregungen, Wünsche zu unserem Programm in Hückeswagen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2017/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin KURSE & SEMINARE, WORKSHOPS & FORTBILDUNGEN 2015 KinBalance - REGINE GUNDACKER Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin Ansbacher Str. 47 * 91572

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: April 2017 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Frühjahr/Sommer Semester

Frühjahr/Sommer Semester Frühjahr/Sommer Semester 2010 Sind Sie fit für das neue Jahrzehnt am PC? Unsere Welt verändert sich immer schneller. Die irgendwann einmal erworbenen Abschluss-Noten zählen in der Berufswelt kaum noch.

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

EDV - Kursangebote 2013/14

EDV - Kursangebote 2013/14 EDV - Kursangebote 2013/14 EDV-Einsteigerkurs für Junggebliebene (Windows 7 und Office 2012) Starttermin: 08.01.2014 (insgesamt 9 Kursabende) Kursbeitrag: 165.- bereits gefördert von EU, Bund und Land

Mehr

Meine Bücher. Risikofaktor Vitaminmangel

Meine Bücher. Risikofaktor Vitaminmangel Meine Bücher Risikofaktor Vitaminmangel von: Andreas Jopp Bestell-Nr.: sw1152 184 S., 51 Abb., Wie Sie mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen Ihr Immunsystem stärken und Ihre Leistungsfähigkeit

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

VHS Oberberg. Herbst/Winter Programm Waldbröl. Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1

VHS Oberberg. Herbst/Winter Programm Waldbröl.  Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1 VHS Oberberg Volkshochschule Oberberg Herbst/Winter 2017 www.vhs-oberberg.de Programm Waldbröl VHS Oberberg I 1 Waldbröl Abteilungsleitung Fragen, Anregungen, Wünsche zu unserem Programm in Waldbröl richten

Mehr

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information und Anmeldung: 0911 99 28 352 Wichtig!!

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: Juli 2017 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

«Workshops für Krebsbetroffene»

«Workshops für Krebsbetroffene» Angebote 2015 «s für Krebsbetroffene» Hauptbahnhofstasse 12 Fax 032 628 68 11 www.krebsliga-so.ch www.facebook.com/krebsligasolothurn Spendenkonto: PC 45-1044-7 s für Krebsbetroffene Eine Krebserkrankung

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Fotowerkstatt. Kurse & Termine. KELLERBRANDT fineart. Sandweg Frankfurt.

Fotowerkstatt. Kurse & Termine. KELLERBRANDT fineart. Sandweg Frankfurt. Fotowerkstatt Kurse & Termine Egal ob Handyfoto, Kompaktkamera oder Spiegelreflex - unzählige Fotos schlummern auf Festplatten oder in Datenclouds. In der FOTOWERKSTATT geben wir diesen Bildern Platz in

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

VHS Oberberg. Herbst/Winter Programm. Reichshof. Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1

VHS Oberberg. Herbst/Winter Programm. Reichshof.  Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1 VHS Oberberg Volkshochschule Oberberg Herbst/Winter 2017 www.vhs-oberberg.de Programm Reichshof VHS Oberberg I 1 Reichshof Abteilungsleitung Fragen, Anregungen, Wünsche zu unserem Programm in Reichshof

Mehr

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. Aquafitness- und Schwimmkurse in den Heidelberger Schwimmbädern

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

sprachen sprachen Immanuel Kant

sprachen sprachen Immanuel Kant sprachen sprachen Alle Sprache ist Bezeichnung der Gedanken, und umgekehrt die vorzüglichste Art der Gedankenbezeichnung ist die durch Sprache, dieses größte Mittel, sich selbst und andere zu verstehen.

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone

Mehr

VHS Oberberg. Frühjahr / Sommer 2015. Marienheide. Programm. www.vhs-oberberg.de. Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1

VHS Oberberg. Frühjahr / Sommer 2015. Marienheide. Programm. www.vhs-oberberg.de. Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1 VHS Oberberg Volkshochschule Oberberg Frühjahr / Sommer 2015 www.vhs-oberberg.de Programm Marienheide VHS Oberberg I 1 Marienheide Abteilungsleitung Fragen, Anregungen, Wünsche zu unserem Programm in Marienheide

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer: Sprachen 13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

VHS Oberberg. Herbst/Winter Engelskirchen. Programm. Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1

VHS Oberberg. Herbst/Winter Engelskirchen. Programm.  Volkshochschule Oberberg. VHS Oberberg I 1 VHS Oberberg Volkshochschule Oberberg Herbst/Winter 2017 www.vhs-oberberg.de Programm Engelskirchen VHS Oberberg I 1 Engelskirchen Abteilungsleitung Fragen, Anregungen, Wünsche zu unserem Programm in Engelskirchen

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

Computer und Beruf. Finanzen/Schreibtechnik

Computer und Beruf. Finanzen/Schreibtechnik Computer und Beruf Finanzen/Schreibtechnik F201 Die Abgeltungsteuer Seit dem 01.01.2009 gilt die Abgeltungsteuer für Einkünfte aus Kapitalvermögen. Viele Anleger wurden durch die vielfältigen und teilweise

Mehr

Kurs- & Serviceangebote

Kurs- & Serviceangebote Inhalt Das Angebot für Computerkurse... 2 Der Einstieg... 2 Ordnung... 2 Sicherheit - Eine Datensicherung anlegen... 2 Sicherheit - Firewall und Virenprogramm... 2 Internet... 3 Email... 3 Chatten... 3

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580 Intensivkurse In unseren Intensivkursen lernen Sie Deutsch in einem intensiven Lerntempo. Die kleinen Gruppen, in denen Sie täglich die Gelegenheit haben die deutsche Sprache aktiv zu trainieren, schaffen

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 108, Fax: 703 164 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf Noch

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr