RAUH Compact. Aufbau- und Verwendungsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RAUH Compact. Aufbau- und Verwendungsanleitung"

Transkript

1 Aufbau- und Verwendungsanleitung

2 Allgemeines In dieser Aufbau- und Verwendungsanleitung finden Sie wichtige Informationen zum Aufbau und zur Verwendung der ompact-wandschalung, sowie über Vorsichtsmassnahmen, die für einen sicheren Aufbau und die sichere Verwendung nötig sind. Diese Anleitung soll als Unterstützung zum effektiven Arbeiten mit der ompact-wandschalung dienen. itte lesen Sie deshalb die vorliegende Anleitung vor Aufbau und Verwendung der ompact- Wandschalung sorgfältig, halten Sie sie stets griffbereit und archivieren Sie sie als Nachschlagewerk. Unsere Produkte sind ausschliesslich für die gewerbliche Nutzung durch fachlich geeignete Anwender bestimmt. Sicherheitshinweise Hinweise zur bestimmungsgemässen und sicheren Verwendung von Schalungen und Traggerüsten. Der Unternehmer hat eine Gefährdungsbeurteilung und eine Montageanweisung auszustellen. Letztere ist in der Regel nicht mit einer Aufbau- und Verwendungsanleitung (AuV) identisch. Gefährdungsbeurteilung Der Unternehmer ist verantwortlich für das Aufstellen, die Dokumentation, die Umsetzung und die Revision einer Gefährdungsbeurteilung für jede austelle. Seine Mitarbeiter sind zur gesetzkonformen Umsetzung der daraus resultierenden Massnahmen verpflichtet. Montageanweisung Der Unternehmer ist für das Aufstellen einer schriftlichen Montageanweisung verantwortlich. Die Aufbau- und Verwendungsanleitung bildet eine der Grundlagen zur Aufstellung einer Montageanweisung. Aufbau- und Verwendungsanleitung (AuV) Schalungen sind technische Arbeitsmittel, die nur für eine gewerbliche Nutzung bestimmt sind. Die bestimmungsgemässe Anwendung hat ausschliesslich durch fachlich geeignetes Personal und entsprechend qualifiziertes Aufsichtspersonal zu erfolgen. Die Aufbau- und Verwendungsanleitung (AuV) ist integraler estandteil der Schalungskonstruktion. Sie enthält mindestens Sicherheitshinweise, Angaben zur Regelausführung und bestimmungsgemässen Verwendung sowie die Systembeschreibung. Die funktionstechnischen Anweisungen (Regelausführung) in der Aufbau- und Verwendungsanleitung sind genau zu befolgen. Erweiterungen, Abweichungen oder Änderungen stellen ein potenzielles Risiko dar und bedürfen deshalb eines gesonderten Nachweises (so mithilfe einer Gefährdungsbeurteilung) respektive einer Montageanweisung unter eachtung der relevanten Gesetze, Normen und Sicherheitsvorschriften. Analoges gilt für den Fall bauseits gestellter Schalungs-/ Traggerüstteile. Verfügbarkeit der AuV Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die vom Hersteller oder Schalungslieferanten zur Verfügung gestellte Aufbau- und Verwendungsanleitung am Einsatzort vorhanden, den Mitarbeitern vor Aufbau und Verwendung bekannt und jederzeit zugänglich ist. Darstellungen Die in der Aufbau- und Verwendungsanleitung gezeigten Darstellungen sind zum Teil Montagezustände und sicherheitstechnisch nicht immer vollständig. Eventuell in diesen Darstellungen nicht gezeigte Sicherheitseinrichtungen müssen trotzdem vorhanden sein. Materialkontrolle Das Schalungs- und Traggerüstmaterial ist bei Eingang auf der austelle / am estimmungsort sowie vor jeder Verwendung auf einwandfreie eschaffenheit und Funktion zu prüfen. Veränderungen am Schalungsmaterial sind unzulässig. Ersatzteile und Reparaturen Als Ersatzteile dürfen nur Originalteile verwendet werden. Reparaturen sind nur vom Hersteller oder von autorisierten Einrichtungen durchzuführen. Verwendung anderer Produkte Vermischungen von Schalungskomponenten verschiedener Hersteller bergen Gefahren. Sie sind gesondert zu prüfen und können zur Notwendigkeit der Aufstellung einer eigenen Aufbau- und Verwendungsanleitung führen. 2

3 Allgemeines Sicherheitssymbole Individuelle Sicherheitssymbole sind zu beachten. eispiele: Sichtprüfung: Die vorgenommene Handlung ist durch eine Sichtprüfung vorzunehmen. Hinweis: Ergänzende Angaben zur sicheren, sach- und fachgerechten Ausführung der Tätigkeiten. Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Sachschäden respektive Gesundheitsschäden (auch Lebensgefahr) führen. Sonstiges Änderungen im Zuge der technischen Entwicklung bleiben ausdrücklich vorbehalten. Für die sicherheitstechnische An- und Verwendung der Produkte sind die länderspezifischen Gesetze, Normen sowie weitere Sicherheitsvorschriften in der jeweils gültigen Fassung anzuwenden. Sie bilden einen Teil der Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezüglich des Arbeitsschutzes. Hieraus resultiert unter anderem die Pflicht des Unternehmers, die Standsicherheit von Schalungs- und Traggerüstkonstruktionen sowie des auwerks während aller auzustände zu gewährleisten. Dazu zählen auch die Grundmontage, die Demontage und der Transport der Schalungs- und Traggerüstkonstruktionen respektive deren Teile. Die Gesamtkonstruktion ist während und nach der Montage zu prüfen. 3

4 Allgemeines Produktmerkmale asis der Wandschalung ist der 20-/H20-Holzschalungsträger. Er wird auf einer elektronisch kontrollierten Produktionsanlage hergestellt. Dabei werden Holzqualität und Verleimung laufend überprüft. Er hat eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung, ist robust, leicht zu handhaben und bietet bei einem Gewicht von nur 5.0 kg / m 1 eine hohe Tragfähigkeit bei grossen Gurtabständen. Vorteil: geringer Ankeranteil Durch objektbezogene Anordnung der Träger und Ankerlagen wird eine optimale Anpassung an die Grundrissform und an die geforderte etonoberfläche erreicht. Zusammen mit Stahlgurten, die mit Holzschrauben am 20-/H20-Träger befestigt werden, sind die Schalelemente schnell und einfach zu montieren. So einfach wie die Montage ist auch die Demontage. Vorteil: problemloser Umbau der Schaleinheiten bei häufigem Grundrisswechsel Die 20-/H20-Wandschalung ist die wirtschaftliche Alternative für objektunabhängige Systemschalungen. Sie ist deutlich überlegen bei komplizierten Grundrissen, vielen gleichförmigen Einsätzen und gleichen Wandhöhen. Die 20-/H20-Holzträger sind einsetzbar für Wand-, Stützen- und Deckenschalung. Sie besitzen eine hohe Tragfähigkeit bei geringem Gewicht. Die Abrundung der Stirnseiten und die hochwertige Verleimung garantieren eine lange Lebensdauer. Anpassungsfähigkeit Die variable Anordnung von 20-/H20-Trägern und Stahlgurtungen ermöglicht die Anpassung an die Erfordernisse der austelle. Die Gurtkupplung 165 erlaubt Längenausgleiche bis zu 80 cm. Vorteil: Anpassung an Frischbeton, Störstellen und Passbereiche Ankerung Die Ankerung kann, wie statisch zweckmässig oder bauwerksbedingt erforderlich, ausgeführt werden. Die Lage der Schalungsanker ist somit frei wählbar. Vorteil: Es treten keine Störstellen auf. Höhenanpassung Die 20-/H20-Wandschalung lässt sich trägerkopfseitig durch Aufstockrahmen kraftschlüssig aufstocken. Vorteil: Einsatz bei unterschiedlichen Geschosshöhen Vielseitigkeit Die 20-/H20-Wandschalung ist in Verbindung mit Kletterkonsolen und Abstützböcken und durch ihre Einzelteile für Stützen-,Tunnel- und Sonderschalungen einsetzbar. Vorteil: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Zubehör Alle Stahlteile der 20-/H20-Wandschalung sind feuerverzinkt. Vorteile: Saubere Handhabung, kein Rosten, Langlebigkeit Grundmontage Die Stahlgurtungen werden mit Sechskantholzschrauben und Nockenplättchen an den 20-Trägern befestigt, und die H20-Träger werden mit Schlossschrauben am Gurt befestigt. Dies ist an jeder Stelle der Stahlgurtungen möglich. Vorteile: Schnelle und folgerichtige Montage und Demontage. Sichere Verbindung. Elementverbindung Sie erfolgt über Gurtkupplungen und Keile. Vorteil: Zug- und druckfeste, biegesteife und ausrichtende Verbindung der Elemente. 4

5 Inhalt Allgemeines 2 4 Sicherheitshinweise 2 Produktmerkmale 4 Allgemeines Komponenten 6 8 Träger 6 Stahlgurtungen + Zubehör 6 RSK + Zubehör 8 Komponenten Aufbau und Verwendung 9 30 Träger 9 Stahlgurtung 10 Kupplungen 11 Anbindung Träger an Gurtung 12 Elementaufhängung 21 etoniergerüst 22 Detailübersicht Schalungsplan 23 Stirnabschalung 24 Normelemente mit Stahlgurtung 13 elastungstabellen 20-Träger 14 elastungstabellen H20-Träger 16 Frischbetondruck auf lotrechte Schalungen 18 Elementmontage 19 Richtstreben RSK 20 T-Wandanschluss 25 Elementverbindungen 26 Innenecken 27 Aussenecken 28 Aufstockung 29 Rundbehälterschalung 30 Aufbau und Verwendung 5

6 Komponenten Träger ezeichnung Artikelnr. Gewicht RAUH-ompact-Träger 20 in Sonderlängen bis 12 m kg/m 1 Profil 20-Träger Profil H20-Träger RAUH-Träger H20 (Laufmeter) kg/m 1 RAUH-Träger H m 9.00 kg RAUH-Träger H m kg RAUH-Träger H m kg RAUH-Träger H m kg RAUH-Träger H m kg RAUH-Träger H m kg RAUH-Träger H m kg RAUH-Träger H m kg RAUH-Träger H m kg H20-Träger in Sonderlängen bis 10 m Stahlgurtungen + Zubehör Stahlgurtung Z l = 0.46 m kg Stahlgurtung Z l = 0.71 m kg Stahlgurtung Z l = 0.96 m kg Stahlgurtung Z l = 1.21 m kg Stahlgurtung Z l = 1.46 m kg Stahlgurtung Z l = 1.71 m kg Stahlgurtung Z l = 1.96 m kg Stahlgurtung Z l = 2.21 m kg Stahlgurtung Z l = 2.46 m kg Stahlgurtung Z l = 2.96 m kg Stahlgurtung Z l = 3.96 m kg Kalottenplatte rund DW15, verzinkt kg Ankermutter MANTO/RASTO DW kg MANTO Ankermutter 150 DW kg Flügelmutter DW15 2F verzinkt kg Gegenplatte DW15 120/120/10 mm, verzinkt, Loch-Ø 22 mm kg Flügelmutter DW20 2F verzinkt kg Gegenplatte DW20 120/120/20 mm, schwarz, Loch-Ø 25 mm kg RAUH Spannstab FA DW15/1.00 m kg RAUH Spannstab FA DW15/1.25 m kg RAUH Spannstab FA DW15/1.50 m kg Sonderlängen auf Anfrage 6

7 Komponenten ezeichnung Artikelnr. Gewicht Gurtkupplung Z 1.00 m kg Gurtkupplung Z 1.65 m kg Eckkupplung Z 1.00/0.40 m kg Eckkupplung Z 0.60/0.60 m kg Eckkupplung T Z 1.00/0.45 m kg Eckkupplung T Z 0.825/0.45 m kg Gelenkkupplung Z 0.70/0.70 m kg RS80 Aufstockrahmen 0.50 m kg RS80 Aufstockrahmen 0.75 m kg RS80 Aufstockrahmen 1.00 m kg RS80 Aufstockrahmen 2.00 m kg RS80 Aufstockrahmen 2.50 m kg Komponenten Ausseneckspanner Z kg Zuglasche Z kg Keil Z kg Trägerklemme H20/ompact kg Keil Steidle verzinkt kg Sechskantholzschraube 10x kg Nockenplättchen kg Schlossschraube M10x kg Sechskantschraube M20x kg Sechskantmutter M kg 7

8 Komponenten ezeichnung Artikelnr. Gewicht Lochblech 100x60x kg Lochblech 120x200x kg 200 x 120 mm 100 x 60 mm HV-Nägel 4x kg ompactelementaufhängung kg ompact Gerüstkonsole 90 cm kg ompact Gerüstkonsole 100 cm kg 0.9 m 1 m Kletterkonsolen Geländerpfosten kg RSK + Zubehör RSK1, 0.90 m m kg RSK2, m kg RSK3, 1.80 m m kg RSK4, 2.60 m m kg RSK6, 4.60 m m kg RSK8, 6.20 m m kg RSK9, m kg RSK Standardgelenk kg RSK Doppelendgelenk kg RSK Pistolenstecker kg RSK Keilgelenk kg etonschraube 16 x 130 wiedergewinnbar kg 8

9 Träger Trägerlängen und Gewichte 20-Träger Länge Gewicht Sonderlängen bis 12 m 6.70 kg/lfm H20-Träger Länge 1.95 m 2.45 m 2.65 m 2.90 m 3.30 m 3.60 m 4.50 m 4.90 m 6.00 m Sonderlängen Gewicht 9.00 kg kg kg kg kg kg kg kg kg 4.60 kg/lfm 20-Träger H20-Träger Trägermasse alle Masse in mm Trägermasse alle Masse in mm Aufbau und Verwendung zulässige Schnittkräfte nach DIN 1052 zulässige Schnittkräfte nach DIN EN M zul 6.9 knm M zul 5.0 knm Q zul 14.2 kn Q zul 11.0 kn Qualitätsmerkmale 5 verleimte Vollholzlamellen aus nordischer Fichte, dadurch erreicht man grosse Robustheit und wirtschaftliche wie universelle Lösungen. Gurt und Steg sind aus speziellem Fichtenholz (Vollholz), in der Länge mit Keilzinkenstössen nach DIN Qualitätsmerkmale Der Schalungsträger RAUH H20 verfügt über ein paten tiertes, schlagfestes Schutzkappensystem. Dies erhöht die Lebensdauer des Schalungsträgers und senkt damit Ihre Kosten. 9

10 Stahlgurtung alle Masse in cm 46 Detail Traverse Traverse Querschnitt oupe transversale Nockengurt de la filière Trägerseite 146 Distanzblech Traverse Distanzbleche 10

11 Kupplungen alle Masse in cm Gurtkupplung Z 1.00 m Eckkupplung Z 0.60/0.60 m Eckkupplung Z 1.00/0.40 m Gurtkupplung Z 1.65 m Gelenkkupplung Z 0.70/0.70 m Eckkupplung T Z 1.00/0.45 m Eckkupplung T Z 0.825/0.45 m 45 Aufbau und Verwendung

12 Anbindung Träger an Gurtung Trägerbefestigung 20 Sechskantholzschraube 10x140 Nockenplättchen Raccordement H20 efestigungsseite abwechselnd Schlossschraube M10x70 Nockenplättchen 12

13 Normelemente mit Stahlgurtung alle Masse in cm 50 Elementbreite = Träger Sechskantholzschraube 10x140 Schalhaut d = 2.7 cm Stahlgurtung Elementbreite = Elementbreite = Aufbau und Verwendung Elementbreite =

14 elastungstabelle 20-Träger Frischbetondruck P b (kn/m 2 ) Trägersystem A A A A Zul. Trägerabstand e (cm) infolge Schalhaut 27 mm Gurtungsbelastung (kn/m) bei A Frischbetondruck P b (kn/m 2 ) Trägersystem D A A A A Zul. Trägerabstand e (cm) infolge Schalhaut 27 mm Gurtungsbelastung (kn/m) bei A D

15 elastungstabelle 20-Träger Frischbetondruck P b (kn/m 2 ) Trägersystem D E D D E D A 0.40 A 0.40 A 0.40 A Zul. Trägerabstand e (cm) infolge Schalhaut 27 mm Gurtungsbelastung (kn/m) bei A D E Frischbetondruck P b (kn/m 2 ) Aufbau und Verwendung 1.20 E Trägersystem D A Zul. Trägerabstand e (cm) infolge Schalhaut 27 mm Gurtungsbelastung (kn/m) bei A D E

16 elastungstabelle H20-Träger Frischbetondruck P b (kn/m 2 ) Trägersystem A A A A Zul. Trägerabstand e (cm) infolge Schalhaut 27 mm Gurtungsbelastung (kn/m) bei A Frischbetondruck P b (kn/m 2 ) * * 3.90 Trägersystem A A A A Zul. Trägerabstand e (cm) infolge Schalhaut 27 mm Gurtungsbelastung (kn/m) bei A * Variante 2 mit einem zusätzlichen Träger 16

17 elastungstabelle H20-Träger Frischbetondruck P b (kn/m 2 ) * * D D Trägersystem A A A A Zul. Trägerabstand e (cm) infolge Schalhaut 27 mm Gurtungsbelastung (kn/m) bei A D Frischbetondruck P b (kn/m 2 ) Trägersystem * 5.90 D E D * Variante 2 mit einem zusätzlichen Träger Ankerstäbe Ø 15 mm e max. = 1.25 m F zul = 90 kn, DIN Ankerstäbe Ø 20 mm e max. = 1.25 m F zul = 160 kn, DIN Aufbau und Verwendung A A Zul. Trägerabstand e (cm) infolge Schalhaut 27 mm Gurtungsbelastung (kn/m) bei A D E

18 Frischbetondruck auf lotrechte Schalungen etondruck (Pb ) nach DIN Quellenangabe: Dokumentation Steidle Hydrostatische Druckhöhe h s in m Frischbetondruck p b in kn / m Voraussetzungen: Frischbetonrohwichte 25 kn/m 3 Erstarrungsende des etons 5 h dichte Schalung Verdichtung mit Innenrüttler Frischbetontemperatur +15 Fliessbeton 17 v b + 17 K3 14 v b + 18 K2 10 v b K1 5 v b + 21 Stützen Wände Verdichtungsmass nach Walz Steiggeschwindigkeit v b in m / h Sicherheitshinweis: Der effektive etondruck ist abhängig von etonrezeptur und Temperaturen. Genaue Werte sind vor Ort mit dem zuständigen etonherstellwerk zu klären. 18

19 Elementmontage alle Masse in cm Anschlagleisten montieren. Anfangsträger an Anschlagsleiste anlegen. Innenträger entsprechend statischen Erfordernissen auslegen. efestigung der Stahlgurtung an Träger mit Sechskantholzschraube 10x140 nach DIN 571 unter Verwendung des Nockenplättchens. 8 Largeur Schalhaut Aufbau und Verwendung poutrelle 20-/H20 4 Gurt Gurtlänge Stahlgurtungen entsprechend statischen Erfordernissen mit 2 cm Überstand über Randträger verlegen. Nocke bei Stahlgurtung zum Träger gerichtet. Element wenden, Schalhaut mit seitlichem Überstand von 4 cm über Randträger auflegen. Nach Lochbild mit Nägeln, Schraubnägeln oder Schrauben befestigen. 19

20 Richtstreben RSK Typ RSK 1 RSK 2 RSK 3 RSK 4 RSK 6 RSK 8 RSK 9 Verstellbereich (cm) Zul. elastung bei 45 (kn) auf Druck auf Zug Aussenrohr (mm) Keilgelenk Pistolenstecker RSK 6 RSK 8 RSK 9 RSK 3 RSK 4 RSK 1 RSK 2 RSK Doppelendgelenk RSK Standardgelenk Verarbeitungshinweise 1. Die Länge der Richtstütze muss der Höhe des abzustützenden Elementes entsprechen. 2. Pro Element 2 Abstützungen. 3. ei einer Einpunktbefestigung muss die Richtstütze unter einem Winkel von ca. 45º angesetzt werden. 4. Kommen mehrere Richtstützen TITAN RSK parallel nebeneinander zur Anwendung, ist eine gleiche Handhabung nur gegeben, wenn z.. alle Spindeln mit Linksgewinde unten sind. RSK Doppelendgelenk Pistolenstecker RSK Standardgelenk etonschraube Pistolenstecker 20

21 Elementaufhängung alle Masse in cm ompactelementaufhängung 20 mit Federstecker Max. vertikale zul. elastung = 10 kn je Aufhängung ei Spreizwinkel < 90 des Gehänges ist die Horizontalkraft zwischen den Elementaufhängungen durch ein Kantholz abzuleiten Lochblech 120x200x2 mit Loch und Nägel, zur beidseitigen Verstärkung des Loches Federstecker Aufbau und Verwendung Sicherheitshinweis: Die etriebsanleitung der Elementaufhängung ist zu beachten! max. 6 m Sicherheitshinweis: Im ereich der Elementaufhängung müssen die Träger mit der Schalhaut kräftiger vernagelt werden! 21

22 etoniergerüst horizontale Stahlgurtung: ompact Gerüstkonsole 90 cm Lochblech 100x60x2 olzen Die Gerüstkonsole wird hinter der Stahlgurtung eingehängt. Die Gerüstkonsole wird durch das vorgesehene Loch mit dem integrierten olzen am 20-Träger befestigt. vertikale Stahlgurtung: ompact Gerüstkonsole 100 cm Detail ordbrett verstellbarer ordbretthalter Kletterkonsolen Geländerpfosten Nagel olzen Die Gerüstkonsole wird mit dem integrierten olzen an der Stahlgurtung befestigt. Sicherheitshinweis: Ab einer Verkehrslast von 150 kg/m 2 darf der Konsol abstand von 2.50 m nicht überschritten werden. Der ohlenbelag (min. 45 mm) ist gegen Abheben zu sichern. 22

23 Detailübersicht Schalungsplan Detail 1: Stirnabschalung siehe auch Seite 24 Detail 2: T-Wandanschluss siehe auch Seite 25 Sicherheitshinweis: Ankerabstände prüfen! Detail 3: Elementverbindung siehe auch Seite 26 Detail 4: Elementverbindung siehe auch Seite 26 Aufbau und Verwendung Detail 5: Innenecke siehe auch Seite 27 Detail 6: Aussenecke siehe auch Seite 28 23

24 Stirnabschalung Die Zuglasche ZL wird in das Gurtprofil geschoben und mit dem Kupplungskeil (Keil Z) arretiert. Die Zugkräfte werden über die Ankerstäbe abgeleitet. Die Flügelmutter mit der Gegenplatte erlaubt eine stufenlose Ankerung. Es sind mindestens 2 senkrechte 20-/H20-Träger für die Stirnabschalung zu berücksichtigen. Zuglasche Keil Z Keil Z Zuglasche Flügelmutter + Gegenplatte 12/12 cm anschweissen Zuglasche 8 cm 15 cm 4 cm Um die Stahlgurtung gegen Verschieben zu sichern, können die Nockenplättchen an die Stahlgurtung angeschweisst werden. Keil Z RAUH Spannstab FA DW m 1.0 m Gurt Zuglasche 24

25 T-Wandanschluss Ausführung des T-Wandanschlusses mit Normalelementen und Passfeld. Für das Passfeld wird die Gurtkupplung Z eingesetzt. Die Innenecken werden ebenfalls mit Normalelementen, Eckkupplung Z und Seitenschild hergestellt. Normalelement Normalelement Eckkupplung TZ Normalelement Gurtkupplung Z Trägerklemme Seitenschild Passfeld Aufbau und Verwendung Keil Trägerklemme Keil Z Keil Gurtkupplung Z Eckkupplung TZ 25

26 Elementverbindungen Kupplungsstoss Die Elementverbindung mittels Gurtkupplung Z 1.00 m und vier Kupplungskeilen (Keil Z) ermöglicht ein fluchtendes, zug- und druckfestes sowie dichtes Zusammenziehen der Wandelemente. Die Gurtkupplung Z 1.00 m ist auch für Ausgleiche bis max. 20 cm einsetzbar. Gurtkupplung Z 1.00 m möglichst mittig in die Stahlgurtung einsetzen und mit Keil 1 (möglichst nahe am Elementstoss), sowie Keil 2 (mit grösstmöglichem Abstand) leicht anschlagen Gurtkupplung Z 1.00 m Gurtkupplung Z 1.00 m Längenausgleich Gurtkupplung Z 1.65 m dient zur Herstellung von Ausgleichsfeldern oder zur Verlängerung von Schalelementen. Die Ausgleichsfelder sind auf max. 80 cm zu begrenzen. Eine zusätzliche Ankerung ist erforderlich. max. 80 cm Keil Z Gurtkupplung Z 1.65 m Trägerklemme Keil verzinkt Elementverlängerung Gurtkupplung Z 1.00 m mit Trägerklemme und Keil verzinkt ermöglichen eine Elementverlängerung. Je nach Schalungsdruck darf die Elementverlängerung max. 30 cm betragen. Gurtkupplung Z 1.00 m Trägerklemme Trägerklemme Keil verzinkt Keil verzinkt 26

27 Innenecken Die Eckkupplung T Z ermöglicht den Aufbau einer Innenecke aus Normalelementen. Die efestigung im Gurt erfolgt mit Kupplungskeilen (Keil Z). Eckkupplung T Z 1.00/0.45 m 19.5 cm rett Normalelement 8 cm 17.5 cm 97.5 cm 8 cm Sicherheitshinweis: Der kürzere Schenkel (17.5 cm) der Eckkupplung T Z muss zur Innenecke zeigen! Innenecke 100x50 cm Aussteifungsbrett 100 cm rett 50 x 20 cm 50 cm Aufbau und Verwendung Keil steidle Trägerklemme H20/ompact Eckkupplung T Z 1.00/0.45 m Keil Z Innenecke Normalelement 27

28 Aussenecken Normalelement Ausseneckspanner Sicherheitshinweis: Einsatzbereich bei Aussenecken: min. 40 und max max. Keil Z 40 min. Ausseneckspanner Holzknagge Flügelmutter Ausseneckspanner elastungsdiagramm Ausseneckspanner P zul (kn) Keil Z Ausseneckspanner RAUH Spannstab FA DW15/1.00 m Holzknagge verschrauben 28

29 Aufstockung Für die Elementaufstockung wird der RS80 Aufstockrahmen eingesetzt. Die Aufstockverbindung wird durch einen kraftschlüssigen Schraubenstoss sichergestellt. Somit wird eine Stossverbindung hergestellt, die einen zug- und druckfesten, biegesteifen und fluchtenden, sowie versatzfreien Träger- bzw. Elementstoss bewirkt. Aufstockung mit dem Aufstockrahmen Sechskantschraube M20x90 Sechskantmutter M20 RS80 Aufstockrahmen 1.00 m RAUH Spannstab FA DW15/0.30 m Aufbau und Verwendung 20- / H20-Träger Detail ohrung im Träger Ø 2.4 cm 4.5 cm 23 cm 29

30 Rundbehälterschalung alle Masse in cm Grundriss Abschnitt VI Abschnitt I Punkt A Abschnitt III Abschnitt IV 540 RSK Abschnitt V Abschnitt II eispiel ogenlehre aussen RSK Detail Punkt A ogenlehre Stahlgurtung eispiel Aussenelement R = 175 Detail Stirnschalung Nocken: 4 x 2 cm Aussparung: 5 x 2.5 cm eispiel Innenelement R = eispiel ogenlehre innen

31 Notizen Aufbau und Verwendung 31

32 Systemschalung Das Urheberrecht an dieser roschüre verbleibt bei RAUH. Alle in dieser roschüre genannten Marken sind Eigentum von RAUH etonschalungen AG, es sei denn, sie sind als Rechte Dritter kenntlich gemacht oder in sonstiger Weise als solche erkennbar. Weiter sind alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall einer Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung. Die nicht autorisierte Nutzung dieser roschüre, der in ihr enthaltenen Marken und sonstigen Schutzrechte, ist ausdrücklich verboten und stellt eine Verletzung der Urheberrechte, Markenrechte oder sonstigen Schutzrechte dar. RAUH entwickelt die Produkte der Marken RAUH etonschalungen AG. Das Eigentum dieser Marken liegt bei den jeweils als Eigentümer registrierten Unternehmen der RAUH etonschalungen AG. Sonderschalung Technische auprodukte D

1.0 Inhaltsverzeichnis. 2.0 Produktmerkmale. 2.1 Allgemeines

1.0 Inhaltsverzeichnis. 2.0 Produktmerkmale. 2.1 Allgemeines Aufbau- und Verwendungsanleitung Juli 10 1.0 Inhaltsverzeichnis 2.0 Produktmerkmale 2 2.1 Allgemeines 2 2.2 Sicherheitshinweise 3 3.0 Bauteile 4 4.0 Wichtige Hinweise 7.0 Anwendung 8 6.0 Statik 9 1 6.1

Mehr

1.0 Inhaltsverzeichnis. 2.0 Produktmerkmale. 2.1 Allgemeines. Holzträger H 20

1.0 Inhaltsverzeichnis. 2.0 Produktmerkmale. 2.1 Allgemeines. Holzträger H 20 Großflächenschalung für Wände und Stützen Aufbau und Verwendungsanleitung Juni 00 .0 Inhaltsverzeichnis Seite.0 Produktmerkmale. Sicherheitshinweise.0 Übersicht.0 Bauteile.0 Gurtabmessungen.0 Grundriss.0

Mehr

NOE Die Schalung. Aufbau- und Verwendungsanleitung. Stand:

NOE Die Schalung. Aufbau- und Verwendungsanleitung. Stand: NOE Die Schalung Aufbau- und Verwendungsanleitung Stand: 05.2010 2 Stand 05.2010 AuV NOElight Technische Änderungen vorbehalten. Inhalt 1. Sicheres Abstellen von Wandschalelementen... 5 2. Systemübersicht

Mehr

DSD D S D ual ystem oppel-u120

DSD D S D ual ystem oppel-u120 DSD D ual S ystem D oppel-u120 DSD ist optimiert als projektbezogene Schalung, mit hohen Anforderungen, wie Sichtbeton-Oberflächen und hohen Betondrücken. 2 2 Optimiertes System für 60 kn/m Betondruck,

Mehr

Primax Aufbau- und Verwendungsanleitung

Primax Aufbau- und Verwendungsanleitung Primax Aufbau- und Verwendungsanleitung D.Lang Baubedarf GmbH Waldmatten 7-9 79224 Umkirch Tel. 07665/96990 Fax 07665/51310 www.lang-baubedarf.de info@lang-baubedarf.de Die neue Generation Wandschalung

Mehr

MATO Top. Wandschalung.

MATO Top. Wandschalung. Wandschalung. 1 Die top Wandschalung für jeden Einsatz Flexibilität trotz Modularität MATO TOP ist eine robuste Mehrbereichs- Schalung, die sich nahezu für alle Betonierarbeiten eignet. Dank vier Standardhöhen

Mehr

AluFix. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

AluFix. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis m² kg In diesem Produktverzeichnis mit Anwendungsmaßen finden Sie alle Teile, die bei den gebräuchlichen Einsätzen notwendig sind. Teile, die bei erweiterten

Mehr

Alu-FORMAS DIE LEICHTE RAHMENSCHALUNG. Reber macht s

Alu-FORMAS DIE LEICHTE RAHMENSCHALUNG. Reber macht s Alu-FORMAS DIE LEICHTE RAHMENSCHALUNG Reber macht s Leicht und stark belastbar MULTI-KLAMMER das Multitalent Jahrzehntelange Erfahrung bei der Konstruktion und im Bau von Aluminium-Rahmenschalungen spiegeln

Mehr

MULTIPROP Träger MPB 24 Der leistungsstarke Schalungsträger aus Aluminium für das MULTIPROP System

MULTIPROP Träger MPB 24 Der leistungsstarke Schalungsträger aus Aluminium für das MULTIPROP System MULTIPROP Träger MPB 24 Der leistungsstarke Schalungsträger aus Aluminium für das MULTIPROP System MULTIPROP Träger MPB 24 Leistungsstark und universell in der Anwendung PERI MULTIPROP Träger MPB 24, der

Mehr

HT 20plus. Schalungsträger. Facts Schalungsträger: Inhalt. Produktnorm. Holzarten. Trägerhöhe. Gewicht. Längen. Mayr-Melnhof Kaufmann Gruppe 1

HT 20plus. Schalungsträger. Facts Schalungsträger: Inhalt. Produktnorm. Holzarten. Trägerhöhe. Gewicht. Längen. Mayr-Melnhof Kaufmann Gruppe 1 Schalungsträger Facts Schalungsträger: Inhalt Holzarten Fichte / Tanne Trägerhöhe 20 cm Längen Bis 10 m Länge Produktnorm Bauaufsichtliche Zulassung Z-9.1-146 Gewicht 4,6 kg / m Eigenschaften 2-3 Technische

Mehr

ALTRAD Baumann Midi-Box-Rahmenschalung

ALTRAD Baumann Midi-Box-Rahmenschalung 1.02 05/09 Schalsystem ALTRAD Baumann Midi-Box-Rahmenschalung Überzeugend als System und im Detail ALTRAD Baumann Midi-Box-Rahmenschalung Einfach handlich fluchtend und stabil Die Midi-Box ist eine leicht

Mehr

Midi-Box Rahmenschalung

Midi-Box Rahmenschalung Midi-Box Rahmenschalung Einfach handlich fluchtend und stabil 1.02 04/11 Euro Bautechnik ALTRAD Baumann Midi-Box Rahmenschalung Die Midi-Box ist eine leicht zu handhabende Schalung, die kranunabhängig

Mehr

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009 D Bedienungssanleitung Bohrvorrichtung Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009 Kontakt Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für die Bohrvorrichtung zum Einrichten einer Messstelle

Mehr

EL ENCOFRADO NOE NOE. Hebebühne. Plataformas. elevadoras. Actualizado: 06.2011. Manual de montaje y utilización

EL ENCOFRADO NOE NOE. Hebebühne. Plataformas. elevadoras. Actualizado: 06.2011. Manual de montaje y utilización EL ENCOFRADO NOE Plataformas Hebebühne elevadoras NOE Manual de montaje y utilización Actualizado: 06.2011 Índice de contenidos 1. Indicaciones de seguridad, Directriz GSV........ 3 2. Diseño pequeño con

Mehr

FORMAS DIE RAHMENSCHALUNG

FORMAS DIE RAHMENSCHALUNG FORMAS DIE RAHMENSCHALUNG Was lange hält ist wirklich gut Wirtschaftlich mit System Großzügig dimensionierte Spezialprofile aus hochwertigem Qualitätsstahl sind die Grundlage für die formstabilen und verwindungssteifen

Mehr

BMF Winkelverbinder 105 mit Rippe

BMF Winkelverbinder 105 mit Rippe Winkelverbinder 105 mit Rippe Z-9.1-433 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z 9.1-433 Winkelverbinder 105 mit Rippe werden aus feuerverzinktem Stahlblech hergestellt. Sie erreichen aufgrund der ausgeformten

Mehr

MAXIMO Konsolensystem MXK Die flexible Arbeitsbühnenlösung mit leichten Konsolen. Produktbroschüre

MAXIMO Konsolensystem MXK Die flexible Arbeitsbühnenlösung mit leichten Konsolen. Produktbroschüre MAXIMO Konsolensystem MXK Die flexible Arbeitsbühnenlösung mit leichten Konsolen Produktbroschüre 2 Systemvorteile MAXIMO Konsolensystem MXK Die flexible Arbeitsbühnenlösung mit leichten Konsolen Mit dem

Mehr

Überbrückungsträger TITAN Alu-Schalungsträger TITAN 225 kraftvoll kombinieren mit Alu-Trägerkupplung TITAN. Geprüfte Typenstatik. Durchfahrtsöffnungen

Überbrückungsträger TITAN Alu-Schalungsträger TITAN 225 kraftvoll kombinieren mit Alu-Trägerkupplung TITAN. Geprüfte Typenstatik. Durchfahrtsöffnungen Durchfahrtsöffnungen Überbrückungen Überbrückungsträger TITAN Alu-Schalungsträger TITAN 225 kraftvoll kombinieren mit Alu-Trägerkupplung TITAN Geprüfte Typenstatik Sanierung und Umgestaltung eines denkmalgeschützten

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Universalverbinder FMG Universalverbinder sind vielseitig einsetzbar z.b. für die Verbindung sich kreuzender Elemente bei kleineren Konstruktionen. Sie werden in Rechts- und Linksausführung montiert. Bei

Mehr

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V1 2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 3 Standsäule Installationsanleitung Sicherheitshinweise! WARNUNG! Nichtbeachtung der

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Aufbau- und Verwendungsanleitung Aufbau- und Verwendungsanleitung ALBERT Gerüst- und Gerätetechnik GmbH Südring 6 Ferdinand-Porsche-Str. 29 06618 Mertendorf / OT Görschen 60386 Frankfurt Tel. 034445 / 7200 Tel. 069 / 9419870 Fax 034445

Mehr

Traggerüst MEP. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

Traggerüst MEP. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis m² kg Das Produktverzeichnis enthält die für Standardeinsätze nötigen Teile inkl. Anwendungsmaße. Die für Sonderfälle zusätzlich benötig ten Teile enthält

Mehr

Alu-Schalungsträger TITAN

Alu-Schalungsträger TITAN Alu-Schalungsträger TITAN Die langlebige Alternative zum Holzträger für Ortbeton- und Fertigteildecken für Schalungs- und Jochträger Vorteile: in der Miete wettbewerbsfähig zu Holzträgern formstabil und

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Aufbau- und Verwendungsanleitung Aufbau- und Verwendungsanleitung - 1 - 1. Vorwort Sehr geehrter Albert Kunde, mit der Albert Flachdachabsturzsicherung haben Sie eine qualitativ hochwertige, robuste und vielseitig einsetzbares Absturzsicherung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Malpricht. Schalungsplanung. Ein Lehr- und Übungsbuch ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Malpricht. Schalungsplanung. Ein Lehr- und Übungsbuch ISBN: Inhaltsverzeichnis Wolfgang Malpricht Schalungsplanung Ein Lehr- und Übungsbuch ISBN: 978-3-446-42044-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42044-1 sowie im Buchhandel.

Mehr

Schutzgeländerzwinge S

Schutzgeländerzwinge S 999409001-02/2015 de Die Schalungstechniker. Schutzgeländerzwinge S Anwenderinformation Aufbau- und Verwendungsanleitung Grundlegende Sicherheitshinweise Verwendergruppen Diese Unterlage richtet sich an

Mehr

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG VOR DER MONTAGE Beginnen Sie mit der Montage erst nachdem Sie die Montageanweisungen gelesen und verstanden haben. Befolgen Sie die Empfehlungen des Handbuchs bezüglich

Mehr

Rundschalung Framax Xlife Rahmenschalung Framax Xlife

Rundschalung Framax Xlife Rahmenschalung Framax Xlife 999808901-01/15 de Die Schalungstechniker. Rundschalung Framax Xlife Rahmenschalung Framax Xlife nwenderinformation ufbau- und Verwendungsanleitung 9727-0-01 Einleitung nwenderinformation Rundschalung

Mehr

Arbeitsbühne LAB 130. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis

Arbeitsbühne LAB 130. Inhalt. Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis Art.-Nr. Bezeichnung / Anwendung Produktverzeichnis m² kg In diesem Produktverzeichnis mit Anwendungsmaßen finden Sie alle Teile, die bei den gebräuchlichen Einsätzen notwendig sind. Teile, die bei erweiterten

Mehr

SCHALUNGEN TECHNIK BAU MASTER ALU /STAHL

SCHALUNGEN TECHNIK BAU MASTER ALU /STAHL TECHNIK BAU für den SCHALUNGEN «MASTER ALU /STAHL ALUMASTER 2 ALUMASTER im Detail Elemente mit Kunststoff- Schalhaut! Art.Nr. Elementhöhe 300 cm Gewicht E704 75 300/75 68,50 kg E704 751 300/75 (Universal)

Mehr

Schalung 1 Literatur und Quellen DIN 18218 Frischbetondruck auf lotrechte Schalungen. DIN EN 13377 Industriell gefertigte Schalungsträger aus Holz. DIN EN 1065 Baustützen aus Stahl mit Ausziehvorrichtung.

Mehr

Einhäuptiges Schalen Einhäuptig

Einhäuptiges Schalen Einhäuptig www.paschalinternational.com Einhäuptiges Schalen Einhäuptig Einhäuptiges Schalen Häufig muss gegen bestehende Bauten, Bohrpfahlreihen oder Spundwände einhäuptig geschalt werden: Betondruck- und Auftriebskräfte

Mehr

Gerüstturm Space Aufbau- und Verwendungsanleitung

Gerüstturm Space Aufbau- und Verwendungsanleitung Aufbau- und Verwendungsanleitung Produktmerkmale Der Gerüstturm Space bietet mit wenigen Systemteilen die erforderliche Abstützung für die Schalung und dient gleichzeitig als Arbeitsgerüst für Bewehrungs-

Mehr

Messen des Beton-Erstarrungsendes Theorie und Praxis. Stubeco 2017 Garderen,

Messen des Beton-Erstarrungsendes Theorie und Praxis. Stubeco 2017 Garderen, Messen des Beton-Erstarrungsendes Theorie und Praxis Stubeco 2017 Garderen, 2017-01-25 Betoneinbau Frischbetondruck Erstarrungsende messen SolidCheck in der Praxis Gliederung Hohe Wände: Wie schnell betonieren?

Mehr

Kleingerüst Alu quick 80

Kleingerüst Alu quick 80 Kleingerüst Alu quick 80 Aufbau- und Verwendungsanleitung Zulässige Belastung: 1,0 kn/m² gemäß BGR 173 Maximale Arbeitshöhe im Freien: 4,00 m in geschl. Räumen: 4,00 m Achtung: Unfallgefahr bei Nichtbeachtung

Mehr

SCHALUNGEN TECHNIK BAU. System Alu / Stahl Elementhöhen: 2,70m / 1,35m. Die Schalungsprofis. für den

SCHALUNGEN TECHNIK BAU. System Alu / Stahl Elementhöhen: 2,70m / 1,35m. Die Schalungsprofis. für den «TECHNIK BAU für den SCHALUNGEN System 2000 Alu / Stahl Elementhöhen: 2,70m / 1,35m Stahl Alu AL 2000 Elementhöhen: 2,70m / 1,35m Aluminium 60 kn/m 2 2 www.ringer.at Ein System - viele Vorteile Hohlkammer-Profil

Mehr

ALFIX FAHRGERÜST ALUFIX 80/200 AUFBAU- UND VERWENDUNGS- ANLEITUNG

ALFIX FAHRGERÜST ALUFIX 80/200 AUFBAU- UND VERWENDUNGS- ANLEITUNG ALFIX FAHRGERÜST ALUFIX 80/200 AUFBAU- UND VERWENDUNGS- ANLEITUNG 1. Vorwort Sehr geehrter ALFIX-Kunde, mit dem ALFIX Fahrgerüst ALUFIX 80 bzw. 200 haben Sie ein handliches Fahrgerüst (Fahrbare Arbeitsbühne)

Mehr

NOE Top 2000 Schalsystem

NOE Top 2000 Schalsystem NOE Top 2000 Schalsystem Aufbau- und Verwendungsanleitung Stand: 07.2008 Inhaltsverzeichnis System-Beschreibung, Technische Hinweise..... 3 Standsicheres Abstellen von Wandschalelementen.....................

Mehr

Aufbau- und. Verwendungsanleitung. ALFIX Ortganggerüst

Aufbau- und. Verwendungsanleitung. ALFIX Ortganggerüst Aufbau- und Verwendungsanleitung ALFIX Ortganggerüst Aufbau- und Verwendungsanleitung Das ALFIX Ortganggerüst besteht aus folgenden Bauteilen: 2 1 3 4 Erforderliche Bauteile 1) Grundplatte 2) Abstandrohr

Mehr

Trapezträger-Rundschalung

Trapezträger-Rundschalung Produktübersicht TTR Trapezträger-Rundschalung mit Holzschalhaut Radienverstellbare Rundschalung für Kläranlagen, Behälterbau, Türme, Erlebnisbäder, Treppenhäuser, Garageneinfahrten, GaLa Bau Stufenlos

Mehr

KombiASS. Aufbauanleitung. Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität. Der Spezialist für Gitterroste

KombiASS. Aufbauanleitung. Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität. Der Spezialist für Gitterroste KombiASS Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität Aufbauanleitung 1 Der Spezialist für Gitterroste Vielen Dank dass Sie sich für den Schaefers KombiASS Treppenbausatz entschieden haben.

Mehr

Auffangwannen WHW. BETRIEBSANLEITUNG 06/2006 Mat.-Nr DE BA Auffangwanne WHW WAS-Nr. T A_DE_DE_BA_100

Auffangwannen WHW. BETRIEBSANLEITUNG 06/2006 Mat.-Nr DE BA Auffangwanne WHW WAS-Nr. T A_DE_DE_BA_100 Auffangwannen WHW BETRIEBSANLEITUNG 06/2006 Mat.-Nr. 162 115 DE BA Auffangwanne WHW WAS-Nr. T10010030A_DE_DE_BA_100 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 2 1.1 Legende... 2 2. Grundlegende Sicherheitshinweise...

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Winkelverbinder 105 ohne Steg Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Anwendung: Wenn große Anforderungen hinsichtlich der anzuschließenden Kräfte gestellt werden, empfehlen wir, die Verwendung der FMG

Mehr

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext 04.2012 D Einbauanleitung Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 1.2 Zielgruppe...3 1.3 Gewährleistung...3 2. Produktübersicht...

Mehr

1.0 Inhaltsverzeichnis

1.0 Inhaltsverzeichnis Kletterfahrgerüst Aufbau- und Verwendungsanleitung Dezember 2009 1.0 Inhaltsverzeichnis Seite 2.0 Produktmerkmale / Sicherheitshinweise 2.1 Allgemeines 3 2.2 Sicherheitshinweise 3 3.0 Übersicht 4 6 4.0

Mehr

VARIO GT 24 Die variable Träger-Wandschalung mit dem bewährten Träger GT 24. Produktbroschüre Ausgabe 11/2017

VARIO GT 24 Die variable Träger-Wandschalung mit dem bewährten Träger GT 24. Produktbroschüre Ausgabe 11/2017 VARIO GT 24 Die variable Träger-Wandschalung mit dem bewährten Träger GT 24 Produktbroschüre Ausgabe 11/2017 PERI GmbH Schalung Gerüst Engineering Rudolf-Diesel-Straße 19 89264 Weißenhorn Deutschland Telefon

Mehr

Montageanleitung Sockel für DHL Paketkasten (Standversion)

Montageanleitung Sockel für DHL Paketkasten (Standversion) Montageanleitung Sockel für DHL Paketkasten (Standversion) Version 1.0 Impressum Alle Angaben dieser Aufbauanleitung wurden sorgfältig erarbeitet und geprüft, sie erfolgen jedoch ohne Gewähr. Die Anleitung

Mehr

2.4 Frischbetondruck. 2.4 Frischbetondruck 33

2.4 Frischbetondruck. 2.4 Frischbetondruck 33 .4 dem Nachweis der Biegefestigkeit und der Berechnung der Durchbiegungen, die für den Nachweis der Ebenheitstoleranzen erforderlich sind. Darüber hinaus ist es für Lasteinleitungspunkte oft notwendig,

Mehr

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013 Aufbau - und Verwendungsanleitung Bauzaun Ausgabe Januar 2013 Anwendung: Der MBauzaun wird als Absperrzaun an Baustellen oder Veranstaltungsorten eingesetzt. Er wird ebenso universell als mobile Einzäunung

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Lochplattenwinkel 2,5 mm - Lochwinkel 2,0 mm FMG Lochplattenwinkel eignen sich für Kreuzanschlüsse, Auswechslungen und Balken-/ Stützenanschlüsse. Lochplatten werden mit 4,0 x 40 mm, 4,0 50 mm, 4,0 60

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung. nach Vorgaben der EN 131, BGI 637 und BGV D36. Version KRAUSE-Werk. Podestleiter Vario

Aufbau- und Verwendungsanleitung. nach Vorgaben der EN 131, BGI 637 und BGV D36. Version KRAUSE-Werk. Podestleiter Vario Aufbau- und Verwendungsanleitung nach Vorgaben der EN 131, BGI 637 und BGV D36 Version 1.0 2008 KRAUSE-Werk Podestleiter Vario INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 1.1 Verantwortungsbereich des Betreibers......................

Mehr

LAYHER AllroundGERÜST

LAYHER AllroundGERÜST LAYHER AllroundGERÜST Layher STAR Rahmen Ausgabe 04.2013 Art.-Nr. 8116.002 Qualitätsmanagement zertifiziert nach ISO 9001:2008 durch TÜV-CERT AllroundGerüst Layher AllroundGerüst das Original // Ein System

Mehr

ID Inhaltsverzeichnis. 2.0 Produktmerkmale. 2.1 Allgemeines

ID Inhaltsverzeichnis. 2.0 Produktmerkmale. 2.1 Allgemeines Rahmenstütze Aufbau- und Verwendungsanleitung Juli 010 1.0 Inhaltsverzeichnis ID 15.0 Produktmerkmale / Sicherheitshinweise.1 Allgemeines. Sicherheitshinweise 3 3.0 Übersicht.0 Bauteile 57 5.0 Einsatzplanung

Mehr

AS LED Lighting GmbH. Leuchtenmontage. Montage PSL Leuchte

AS LED Lighting GmbH. Leuchtenmontage. Montage PSL Leuchte AS LED Lighting GmbH Leuchtenmontage Montage PSL Leuchte A.Thum 06.04.2016 Kapitel: Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... 2 1. Leuchtenaufbau... 3 2. Leuchtenmontage... 3 2.1. Trägerbefestigung...

Mehr

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER DOPPELWAND- Der sichere Transportanker für Doppelwände DOPPELWAND- ANKER Heinrich-Hertz-Straße 4, 86179 Augsburg Tel. 0821 / 81 10 13 Fax 0821 / 83 4 82 info@lechler-augsburg.de www.lechler-augsburg.de

Mehr

Felsanker- Spreizeinheit 15,0

Felsanker- Spreizeinheit 15,0 08/2011 Einbauanleitung 999415001 de Felsanker- Spreizeinheit 15,0 rt.-nr. 581120000 Produktbeschreibung ie Felsanker-Spreizeinheit 15,0 dient zur einseitigen Schalungsverankerung in eton. Eine Mehrfachverwendung

Mehr

1.0 Inhaltsverzeichnis. 2.0 Produktmerkmale. 2.1 Allgemeines

1.0 Inhaltsverzeichnis. 2.0 Produktmerkmale. 2.1 Allgemeines Aufbau- und Verwendungsanleitung November 2009 1.0 Inhaltsverzeichnis 2.0 Produktmerkmale / Sicherheitshinweise 2.1 Allgemeines 2 2.2 Sicherheitshinweise 3 3.0 Bauteile 4-9 4.0 Auf- und Abbauen 10 5.0

Mehr

10/ / Alu-FahrGerüste Alu-TreppenGerüste

10/ / Alu-FahrGerüste Alu-TreppenGerüste 10/ 2011 01/ 2015 Alu-FahrGerüste Alu-TreppenGerüste ALU- FAHRGERÜSTE 2 ALU- FAHRGERÜSTE Alle Preise zuzügl. gesetzl. MwSt. Alle Preise zuzügl. gesetzl. MwSt. Inhaltsverzeichnis KlappGerüst 0,75 x 1,80m

Mehr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN. Bestimmungsgemäße

Mehr

Montageanleitung. eltima Trägersysteme. Stand: Copyright eltima electronic 2017

Montageanleitung. eltima Trägersysteme. Stand: Copyright eltima electronic 2017 1 Montageanleitung eltima Trägersysteme Stand: 4.2017 2 Teilebezeichnung Teilebezeichnung Klemmwinkel Profilschiene 20 x 20 mm Großer Zubehörwinkel Profilschiene 20 x 40 mm Verbindungswinkel Linsenschraube

Mehr

Installationsanleitung. METTLER TOLEDO MultiRange Hängebahnwaagen DO300 / DO300T

Installationsanleitung. METTLER TOLEDO MultiRange Hängebahnwaagen DO300 / DO300T Installationsanleitung METTLER TOLEDO MultiRange Hängebahnwaagen Hängebahnwaagen Inhalt Seite 1. Allgemeines... 2 2. Installation... 2 2.1 Vorarbeiten... 2 2.2 Vorbereiten der Rohrbahn... 3 2.3 Montage

Mehr

GRIDFLEX Die flexible Deckenschalung mit sicher begehbarem Trägerrost. Produktbroschüre Ausgabe 06/2017

GRIDFLEX Die flexible Deckenschalung mit sicher begehbarem Trägerrost. Produktbroschüre Ausgabe 06/2017 GRIDFLEX Die flexible Deckenschalung mit sicher begehbarem Trägerrost Produktbroschüre Ausgabe 06/2017 Inhalt GRIDFLEX 4 Die flexible Deckenschalung mit sicher begehbarem Trägerrost Programmübersicht GRIDFLEX

Mehr

Fensterschalung. Türschalung. Aussparungsschalung TITAN Alu-Türschalung TITAN Alu-Fensterschalung TITAN. Ideal für wiederkehrende Abmessungen.

Fensterschalung. Türschalung. Aussparungsschalung TITAN Alu-Türschalung TITAN Alu-Fensterschalung TITAN. Ideal für wiederkehrende Abmessungen. Fensterschalung Türschalung Aussparungsschalung TITAN Alu-Türschalung TITAN Alu-Fensterschalung TITAN Ideal für wiederkehrende Abmessungen. Aussparungsschalung TITAN Systemschalung für Fenster und Türen

Mehr

MEFA-Schienenmontagesysteme

MEFA-Schienenmontagesysteme MEFA-Schienenmontagesysteme Montagesystem 35 Montageschienen Stex 35 Seite 2/3 Stex 35 GP und GB Seite 2/3 Stex-Winkel Seite 2/4 Stex-Konsolen Seite 2/5 Stex-Schutzkappen Seite 2/6 Stex-Schienengummi Seite

Mehr

Alu-Schalungsträger TITAN

Alu-Schalungsträger TITAN Alu-Schalungsträger TITAN Die langlebige Alternative zum Holzträger für Ortbeton- und Fertigteildecken für Schalungs- und Jochträger Vorteile: in der Miete wettbewerbsfähig zu Holzträgern formstabil und

Mehr

ultramax Die ideale und vielseitige Wandschalung Qualität Made in Germany

ultramax Die ideale und vielseitige Wandschalung Qualität Made in Germany ultramax Die ideale und vielseitige Wandschalung Qualität Made in Germany Die universelle Wandschalung für den erfolgreichen Mittelständler Breites Einsatzspektrum Ultramax ist das ideale Schalungssystem

Mehr

Anlage 7.4/1 (neu) zur Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr. Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten:

Anlage 7.4/1 (neu) zur Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr. Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten: Die in dieser Anlage zur Liste der Technischen Baubestimmungen vorgenommenen Änderungen, Ergänzungen oder Ausnahmen gehören zum Inhalt der nachfolgend abgedruckten, als Technische Baubestimmung eingeführten

Mehr

StarTec / AluStar Aufbau- und Verwendungsanleitung. für AluStar

StarTec / AluStar Aufbau- und Verwendungsanleitung. für AluStar Aufbau- und Verwendungsanleitung für AluStar Produktmerkmale Die Wandschalung StarTec / AluStar ist ein Rahmenschalungs System aus robusten Stahl- (StarTec) und kranunabhängigen Aluminium-Elementen (AluStar).

Mehr

Trockenbau-Systeme. Tro148.de. Montageanleitung 05/2017. Cleaneo Single Up Montageanleitung

Trockenbau-Systeme. Tro148.de. Montageanleitung 05/2017. Cleaneo Single Up Montageanleitung Trockenbau-Systeme Tro148.de Montageanleitung 05/2017 Cleaneo Single Up Montageanleitung Inhalt Einleitung Allgemeine e...3 Nutzungshinweise...3 Rechtliche e...3 Qualifiziertes Personal...3 Bestimmungsgemäßer

Mehr

Einbauanleitung Leromur Mauersystem

Einbauanleitung Leromur Mauersystem Leromur Mauersystem - Normalelement /13/100 cm - Halbelement 10/13/100 cm - Eckelement Typ 1 6 - Abdeckplatte 60/30/4 cm Vorschriften / Normen / Wegleitungen Einschlägige SIA und EN-Normen Anwendung Mit

Mehr

Aluminium Rollund Fahrgerüste. Gut gerüstet in die Zukunft.

Aluminium Rollund Fahrgerüste. Gut gerüstet in die Zukunft. Aluminium Rollund Fahrgerüste Gut gerüstet in die Zukunft. Mit müba gut gerüstet in die Zukunft! In den Jahren hat sich müba zu einem der führenden Hersteller im Bereich Baugeräte und Baugerüste entwickelt.

Mehr

StarTec / AluStar Aufbau und Verwendungsanleitung. für AluStar

StarTec / AluStar Aufbau und Verwendungsanleitung. für AluStar Aufbau und Verwendungsanleitung für AluStar Produktmerkmale Die Wandschalung StarTec ist ein Rahmenschalungs-System aus Stahl, die Wandschalung AluStar ein kranunabhängiges Rahmenschalungs-System aus Aluminium.

Mehr

Bedienungsanleitung für die Sport-Thieme Einzelfeld-Sprossenwand

Bedienungsanleitung für die Sport-Thieme Einzelfeld-Sprossenwand Bedienungsanleitung für die Sport-Thieme Einzelfeld-Sprossenwand Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme-Produkt entschieden haben. Damit Sie viel Freude, und somit eine gewährleistete Sicherheit

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Pumpenträger. Betriebs- & Montageanleitung BMA0003

Pumpenträger. Betriebs- & Montageanleitung BMA0003 Pumpenträger Betriebs- & Montageanleitung BMA0003 Friedrichstr. 6 Betriebs - / Blatt: 1 von 11 Inhaltsverzeichnis: 1.0 Allgemeine Hinweise:... 3 1.1 Sicherheits & Hinweiszeichen:... 3 1.2 Allgemeine Gefahrenhinweise:...

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

THERM + H-I Verarbeitung

THERM + H-I Verarbeitung Holzfassade 50/56/76/96 Bearbeitung Riegel für Riegelbearbeitung Für die Abtragung der zulässigen maximalen Einwirkungen sind die angegebenen Toleranzen einzuhalten. 1. Fräsung Riegel Fräslehre entsprechend

Mehr

Handhabungs- und Pflegehinweise für Schalungssysteme

Handhabungs- und Pflegehinweise für Schalungssysteme GSV-Richtlinie Handhabungs- und Pflegehinweise für Schalungssysteme Fassung Oktober 2003 Güteschutzverband Betonschalungen e.v. Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung... 3 2 Handhabungs- und Pflegehinweise...

Mehr

Montageinfo Füllung 7 Flacheisen

Montageinfo Füllung 7 Flacheisen Montageinfo üllung 7 lacheisen 191001 7 St. Vierkantrohre 940 x 40 x 15 mm 14 St. Halter V2 + 14 St. Schrauben M6 x 8 V2 chtung diese üllung muss Montiert werden im Zuge der Rahmen Montage Halter mit Schraube

Mehr

zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234

zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234 Anlage E zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234 Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr Fassung Juli 1998 Rheinland-Pfalz Zur Ausführung der 7 und 15

Mehr

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523 SEKTIONALGARAGENTOR DE 60520/60521/60522/60523 DE Inhaltsverzeichnis DE Sicherheit und Hinweise... Garantiebedingungen... Technische Daten... Optionales Zubehör... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

PODESTLEITERN UND LEITERZUBEHÖR FÖRDERUNG DURCH DIE BG BAU. Aluminium-Podestleiter fahrbar, klappbar

PODESTLEITERN UND LEITERZUBEHÖR FÖRDERUNG DURCH DIE BG BAU. Aluminium-Podestleiter fahrbar, klappbar Aluminium-Podestleiter fahrbar, klappbar Kräftige Profilholme, 80 mm tiefe, geriffelte Stufen, dauerhaft mit den Holmen verbördelt, geräumige Plattform 650 x 600 mm aus geriffeltem Aluminium-Belag, beidseitiger

Mehr

GITTERTORE MM08 GFK-GITTERTORE Rev. 3 COMPOSITE SOLUTION SEITE 1

GITTERTORE MM08 GFK-GITTERTORE Rev. 3 COMPOSITE SOLUTION SEITE 1 GITTERTORE MM08 08.02.2016 Rev. 3 GFK-GITTERTORE COMPOSITE SOLUTION SEITE 1 INHALTSANGABE 1. ANWENDUNGEN UND EIGENSCHAFTEN... 3 2. ANWENDUNGSBEREICHE... 4 3. MATERIALIEN... 5 3.1. TABELLE DER PROFILE UND

Mehr

Tragwerksplanung: Hallenbau 03 DETAILS

Tragwerksplanung: Hallenbau 03 DETAILS 1 Holzbau für Architekten Tragwerksplanung: Hallenbau 03 DETAILS 2 HALLENBAU DETAILS a) Lagerung auf Holzstützen: Dabei wird zwischen ein- und mehrteiligen Stützen unterschieden. Lagerung eines BSH-Binders

Mehr

Montageschienen. Hammer- und Hakenkopfschrauben. Gewindeplatten. Schiebemuttern. Wandkonsolen. Rohrschellen. Stahldübel

Montageschienen. Hammer- und Hakenkopfschrauben. Gewindeplatten. Schiebemuttern. Wandkonsolen. Rohrschellen. Stahldübel LIEFERPROGRAMM Montageschienen Hammer- und Hakenkopfschrauben Gewindeplatten Schiebemuttern Wandkonsolen Rohrschellen Stahldübel B E F E S T I G U N G S T E C H N I K I S T U N S E R E S TÄ R K E! Lieferprogramm

Mehr

Dämpfungsringe DT und DTV

Dämpfungsringe DT und DTV 1 von 5 Der Dämpfungsring DT dient zur Körperschalltrennung zwischen den Antriebsaggregaten (Motor-Pumpenträger-Pumpe) und Behälterdeckel bzw. Grundplatte. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise

Mehr

Insulated Door. Leistungsstarkes Zubehör-Torsystem für Garagentore

Insulated Door. Leistungsstarkes Zubehör-Torsystem für Garagentore Insulated Door Components Zugfeder-System Leistungsstarkes Zubehör-Torsystem für Garagentore Zugfeder-System Einfach und schnell passend für Tormaße von 3500 mm x 2250 mm (max. DOW (Toröffnungsbreite)

Mehr

Bedienungsanleitung für Turn- und Kletterwandelemente

Bedienungsanleitung für Turn- und Kletterwandelemente Bedienungsanleitung für Turn- und Kletterwandelemente Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme-Produkt entschieden haben. Damit Sie viel Freude, und somit eine gewährleistete Sicherheit für dieses

Mehr

Schacht-Konfigurator EK 800

Schacht-Konfigurator EK 800 Schacht-Konfigurator EK 800 70 070 8000 / 000 Änderungsindex: 4 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise 3 2. Sicherheitshinweise 3 3. Schachtkorpus 4 4. Belastungsklasse 4 5. Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Mehr

Musterstatik Wandscheibe

Musterstatik Wandscheibe Statik Nr: xx-xx Seite: 1 Musterstatik Wandscheibe Berechnungsgrundlagen: [TD Wandelemente] LIGNO WandelementeTechnische Daten, Ausgabe 2010-II, Stand 12.04.2010 [Zulassung Lignotrend] Allgemeine bauaufsichtliche

Mehr

Montagesysteme Freiland

Montagesysteme Freiland Montagesysteme SOLprime Power Systems GmbH Holzkoppelweg 33 24118 Kiel Tel. +49 (0) 431-667491-0 Fax: +49 (0) 431-667491-28 Mail: info@solprime.de Web: 31.01.2013 SOLprime systeme schnelle Montage, hochwertige

Mehr

Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de

Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de Z Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de Allgemeine Informationen Z5384/Z5551 Montageanleitung Version: 1.4 de, 10/2016, D2822.DE.01 Copyright 2016 by d&b audiotechnik GmbH; alle Rechte vorbehalten. Bewahren

Mehr

Flachdachmontage. Inhalt

Flachdachmontage. Inhalt Flachdachmontage Flachdachmontage Version 1.0/015 Inhalt I. Hinweise zur Montage und Sicherheit... Sicherheitshinweise... Montage und Standsicherheit der Kollektoren... Wind und Schneelasten... Neigungswinkel

Mehr

Schöck Tronsole Typ B

Schöck Tronsole Typ B Schöck Tronsole Typ Schöck Tronsole Typ Schöck Tronsole Typ (odenplatte) Dient der trittschalltechnischen Trennung von Treppenlauf und odenplatte. Als Treppenlauf kann sowohl Ortbeton als auch ein Fertigteil

Mehr

Kennzeichnung, Prüfung und Dokumentation von Schalungs- und Gerüstprodukten. Fassung:

Kennzeichnung, Prüfung und Dokumentation von Schalungs- und Gerüstprodukten. Fassung: Kennzeichnung, Prüfung und Dokumentation von Schalungs- und Gerüstprodukten Fassung: 11.2016 Soweit Produkte über Europäische Verordnungen oder Direktiven geregelt sind, gelten in dieser Aufstellung die

Mehr

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1 Betriebsanleitung Steuergerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 3 Sicherheitshinweise...3 4 Normenkonformität...3 5 Funktion...3 6 Technische Daten...4

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Werkzeugliste...2. Verkettete Aufstellung mit Säulen

Inhaltsverzeichnis. Werkzeugliste...2. Verkettete Aufstellung mit Säulen Inhaltsverzeichnis Werkzeugliste...2 Verkettete Aufstellung mit Säulen Materialliste...3 Aufbauschritte...4 Sicherheitshinweis...6 Fußplatten, Ausleger...7 Stabilisierungsbleche...9 Aufstellung mit direkter

Mehr

Stützbock STB Aufbau und Verwendungsanleitung

Stützbock STB Aufbau und Verwendungsanleitung Aufbau und Verwendungsanleitung Abb. 2.1 Stützbock STB 450 Abb. 2.2 Stützbock STB 300 Abb. 2.3 Stützkonsole SK 150 Produktmerkmale Der STB kommt vorrangig bei einhäuptigen Schalungen zum Einsatz, wenn

Mehr