Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: SAMStAG, Jahrgang 37 Nummer 30 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MoNtAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MoNtAG DIENStAG MIttWoCH DoNNERStAG Uhr bis Uhr FREItAG Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet II / BürgerbüroTel. ( ) und Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / StadtkasseTel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Barth täglich von 6.00 bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist an jedem SAMStAG von bis Uhr geöffnet (ausser an Feiertagen). Angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Verpachtung von Grundstücken Die Stadt Prichsenstadt verpachtet das Grundstück der FI.Nr. 816, Lage Schleifweg, Gem. Prichsenstadt mit 15 Obstbäumen zum neu. Der Pächter ist zum ordnungsgemäßen Unterhalt des Grundstückes und zur Pflege der Bäume verpflichtet. Ferner verpachtet die Stadt Prichsenstadt folgendes Gartenland ab sofort zum Festpreis: FI.Nr. Gemarkung Lage/Bezeichnung Fläche qm Pachtpreis 188 Nr. 2 Laub Bodenwiesen , 188 Nr. 4 Laub Bodenwiesen , 188 Nr. 7 Laub Bodenwiesen , Für weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Müller, Tel. ( ) Bei Interesse bitten wir Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum bei der Stadt Prichsenstadt abzugeben. Verpachtung von Gewässern Die Stadt Prichsenstadt verpachtet nachfolgende Gewässerfläche neu. Gemarkung Bezeichnung Fläche Brünnau Schwarzach 1,8 km Die Pachtdauer beträgt zehn Jahre. Der Interessent hat sich über das Gewässer selbst zu informieren. Pachtgebote sind der Stadtverwaltung Prichsenstadt, Karlsplatz 5, Prichsenstadt bis zum schriftlich im verschlossenen Umschlag, mit der Aufschrift Pachtgebot zuzuleiten. Die Stadt behält sich den Zuschlag vor. Auskünfte erteilt Frau Müller Tel. ( ) Ferienpass 2016 Noch Plätze frei! Nachmeldungen für den Ferienpass für nicht ausgebuchte Veranstaltungen sind während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses im Vorzimmer möglich. Bei Fragen hilft Ihnen Frau Geißel unter Tel. ( ) gerne weiter. Bei nachfolgenden Ferienpassangeboten sind noch Plätze frei: Nr. 1 Karate, Mo. bis Mi bis Nr. 2 Selbstverteidigung, Do Nr. 3 Geocaching,Sa Nr. 4 Fußballabzeichen, Mo Nr. 5 Töpfern, Di (10.00 bis Uhr) Nr. 6 Töpfern, Di (13.00 bis Uhr) Nr. 7 Bogenschießen, Fr Nr. 8 Reiterspiele, Mi Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Schönbornstraße 36A, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 Nr. 14 Aquarellmalerei, Mo Nr. 17 Lichterkette, Mo Nr. 18 Sommerrodelbahn, Mi Nr. 19 Feuerwehr, Sa einzelner Schlüssel (Sicherheitsschloss mit Aufschrift Wagner Würzburg), gefunden am an der Schule Prichsenstadt. Nähere Auskünfte erteilt Frau Zink, Telefon ( ) jähriges Betriebsjubiläum bei der Stadt Prichsenstadt Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MoNtAG bis FREItAG von bis Uhr, bis Uhr; SAMStAG von bis Uhr. Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MIttWoCH, , im Ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon ( ) , wifoe@kitzingen.de. Servicestelle Frau & Beruf Herr Gerd Seubert feierte sein 20-jähriges Betriebsjubiläum bei der Stadt Prichsenstadt. Er ist seit 1996 im städtischen Bauhof beschäftig. Der 1. Bürgermeister Rene Schlehr bedankt sich bei Herrn Gerd Seubert im Namen der Stadt Prichsenstadt für die langjährige, sehr gute und vertrauensvolle Mitarbeit. Der Personalratsvorsitzende Thomas Schönberger überbringt die Glückwünsche der Kollegen. 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Prichsenstadt Herr Harald Eger feierte sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Prichsenstadt. Er ist seit 1991 in der städtischen Kläranlage beschäftig. Der 1. Bürgermeister Rene Schlehr bedankt sich bei Herrn Harald Eger im Namen der Stadt Prichsenstadt für die langjährige, sehr gute Servicestelle Frau & Beruf bietet interessante Workshops im Landratsamt Kitzingen an. Seit mehr als 4 Jahren besteht die Kooperation zwischen dem Landratsamt und der Servicestelle des Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrums Bad Kissingen. Im Herbst bietet die Servicestelle für Frauen aus dem Landkreis Kitzingen interessante Veranstaltungen an: Frauenfrühstück Wiedereinstieg in den Beruf Mit Stil zum Ziel am DoNNERStAG, , von bis Uhr, Landratsamt Kitzingen, Gewölbekeller, Kaiserstraße 4, Kitzingen, Dozentin: Annette Sax. Hier geht es vor allem darum: Was beim ersten Eindruck zählt und wie Körpersprache wirkt und wie Sie weibliche Muster durchbrechen und ernst genommen werden. Kostenbeitrag hierfür 4, Euro. Workshop Klare Sprache fu r kluge Frauen am DIENStAG, , von bis Uhr, Gesundheitsamt Kitzingen, Besprechungsraum (Zi ), Alte Poststraße 6 b, Kitzingen. Die Dozentin Anna-Daniela Pickel gibt Tipps zu folgenden Themen: Klarheitsbremsen, klar und strukturiert sprechen u ben, souverän mit Kritik umgehen, sich selbst und die eigenen Anliegen verständlich und überzeugend darzustellen. und vertrauensvolle Mitarbeit. Der Personalratsvorsitzende Thomas Schönberger überbringt die Glückwünsche der Kollegen. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro der Stadt Prichsenstadt abgegeben: 1 Schlüsselbund, gefunden am in Bimbach am Spielplatz. 1 kleine Geldbörse, gefunden am in Altenschönbach am Sportplatz. 2 Workshop Bewerbungstraining am DoNNERStAG, , von bis Uhr, Gesundheitsamt Kitzingen, Besprechungsraum (Zi ), Alte Poststraße 6 b, Kitzingen. Die Dozentin Julia Greller gibt unter anderem Tipps zu folgenden Themen: Vorgehen Stellenanalyse, Erstellung Lebenslauf, Formulierung Anschreiben. Workshop Schlagfertig im beruflichen Alltag am DIENStAG, , von bis Uhr, Gesundheitsamt Kitzingen, Besprechungsraum (Zi ), Alte Poststraße 6 b, Kitzingen. Die Dozentin Anna-Daniela Pickel zeigt Ihnen typische rhetorische Fallen & Phrasen, den Umgang mit unfairer Kommunikation und wie sie persönliche Kommunikationsfähigkeit verbessern können und wie sie Grenzen ziehen. Die Veranstaltungen werden auf Initiative der Gleichstellungsstelle im Landkreis Kitzingen in Kooperation mit dem Lokalen Bu ndnis fu r Familie Kitzinger Land, dem Regionalmanagement sowie der Servicestelle Frau & Beruf angeboten. Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe ist kostenfrei. Alle Angebote finden Sie auch auf Anmeldungen nimmt die Servicestelle Frau & Beruf im Rhön-Saale Gru nder- und Innovationszentrum Bad Kissingen entgegen, Telefon (09 71) oder per beratung@rsg-bad-kissingen.de. Ansprechpartnerin vor Ort ist die Mitarbeiterin in der Gleichstellungs-

3 stelle beim Landkreis Kitzingen, Frau Christine Schmidt, Telefon ( ) Herr Pfarrer Eyßelein leitete den Gottesdienst, unter dem Motto: Spuren im Sand ihr seid nie allein. Aus Kindergarten + Schule Grundschule Prichsenstadt Leseprojekt Bücherturm Am Montag, dem wurde das Projekt Bücherturm abgeschlossen. Begonnen hatte es mit einer Lesung der Kinderbuchautorin Ursula Scheffler für alle Kinder der Grundschule. Anschließend war in einer kleinen Feier der Leseturm eröffnet worden: Noch in Schwarzweiß wartete er darauf, bunt zu werden, indem die Schüler der Grundschule ganz viele Bücher lasen. Für jedes gelesene Buch wurde ein schmaler, farbiger Papierstreifen aufgeklebt. Nun, mit Abschluss des Projekts, war nicht nur der Turm gänzlich beklebt, sondern er hatte sogar zusätzlich bunte Zäune erhalten das Ziel war eindeutig erreicht. Sogar mehr als das: Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Prichsenstadt lasen in der kurzen Zeit von Mai bis Juli über 600 Bücher! Eine wirklich tolle Leistung, so dass wir Lehrerinnen und Lehrer richtig stolz auf unsere Schüler sind! Und so konnte Herr Bürgermeister Schlehr seine ausgelobte Belohnung verkünden: Bücher im Wert von 200, für die Schülerbücherei! Und dazu für jeden Schüler ein leckeres Eis! Herzlichen Dank an ihn und herzlichen Glückwunsch an all unsere fleißigen Leser der Jahrgänge 1 bis 4! Anhand einer Geschichte erläuterte er den Kindern, dass sie immer von Gott getragen,gehalten und begleitet werden. Die Vorschüler beteiligten sich mit Liedern, Gebeten und Fürbitten. Wir wünschen den Kindern alles Gute und Gottes Segen zum Schulanfang. Kindergarten St. Jakobus Kirchschönbach Ja Gott hat alle Kinder lieb unter diesem Motto eröffneten die Kinder des Kindergartens Kirchschönbach ihr diesjähriges Sommerfest. Dazu kamen Eskimos, Chinesen, Indianer, Afrikaner und noch viele andere Kinder aus fernen Ländern zusammen um gemeinsam zu singen und zu feiern. Im Anschluss an die Aufführung wurde für alle Kinder eine Spielstraße aufgebaut, dort konnten die Kinder unter anderem einen Geldbeutel aus Stoff, eine kleine Trommel und Hawaiiketten basteln. Sommerferien: Die Sommerferien beginnen am MoNtAG, dem und enden am MoNtAG, dem Der erste Unterrichtstag, DIENStAG der , beginnt für die Klasse um Uhr. Beginn für die neuen Erstklasskinder ist mit einem ökumenischen Gottesdienst um Uhr in der evangelischen Stadtpfarrkirche. Für alle Schüler endet der 1. Unterrichtstag um Uhr. Die Unterrichtsschlusszeiten für die folgenden Schultage werden am ersten Schultag mitgeteilt. Danke * Danke * Danke Wir das Kollegium der GS Prichsenstadt bedanken uns ganz herzlich für die große Unterstützung beim Elternbeirat und dem Förderverein, bei Herrn Bürgermeister Schlehr und allen Verwaltungsangestellten der Stadt sowie den Mitarbeitern des Bauhofes, unseren Reinigungskräften, unserem Hausmeister und unserer Verwaltungsangestellten. Unser Dank gilt auch allen Eltern, die sich in diesem Schuljahr auf vielfältige Weise in das Schulleben eingebracht haben! Wir wünschen unseren Schulkindern und deren Familien erholsame und ereignisreiche Ferientage! Den Kindern der 4. Klasse wünschen wir einen guten Start an der neuen Schule und alles Gute für den weiteren Lebensweg! Florian Hock, Rektor Kindergärten der Großgemeinde Prichsenstadt Am Freitag, den fand der gemeinsame Abschlussgottesdient der Vorschüler aus den drei Kindergärten der Großgemeinde, in der ev. Stadtkirche Prichsenstadt statt. 3 Ebenso wurden die Gesichter beim Kinderschminken wieder bemalt. Bei Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, sowie verschiedenen Leckereien aus den unterschiedlichsten Ländern wurde bis zum Abend gefeiert. Rundum also ein gelungenes Fest, bei dem auch das Wetter mitspielte. Sing- und Musikschule Steigerwald e.v. Die Sing- und Musikschule Steigerwald macht jetzt Ferien und wünscht allen Schülerinnen, Schülern und deren Familien eine schöne und erholsame Ferien- und Urlaubszeit! Unterrichtsbeginn zum neuen Schuljahr 2016/17 ist der MoNtAG, in der Musikschule am Rathaus und allen anderen Unterrichtsstätten. Für den Unterrichtsbeginn der Musikalischen Früherziehung und Grundausbildung beachten Sie bitte ab Anfang September unsere Aushänge in den Kindergärten und die Mitteilungen in den Amts-und Mitteilungsblättern sowie in der Main Post und Kitzinger Zeitung. Freiwillige Leistungsprüfungen D1 und D2 Am 18. und 22. Juli fanden in der Musikschule am Rathaus Wiesent-

4 heid die theoretischen und praktischen Prüfungen für D1 und D2 an bayerischen Musikschulen statt. Teilgenommen haben insgesamt 6 Schüler, 5 davon Schüler unserer Musikschule und eine externe Teilnehmerin. Mit sehr guten und guten Erfolg bestanden haben: D1: Amelie Pfeiffer, Gesang - Athalia Thyrian, Gitarre - Lea Köhler, Saxophon ( extern ). D2: Fabian Weiß, Posaune - Stefan Nürnberger, Trompete - Fabian Lorey, Tenorhorn. Allen Teilnehmern unseren herzlichen Glückwunsch und große Anerkennung für die erbrachten Leistungen! Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MIttWoCH u. FREItAG von bis Uhr; SAMStAG/SoNNtAG/FEIERtAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREItAG, Uhr bis MoNtAG, 8.00 Uhr, MIttWoCH, Uhr bis DoNNERStAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Konopik, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Apothekendienst SA Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 So Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel / Mo Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel /2549 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel /4680 DI Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 MI Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 Riemenschneider-Apotheke Volkach Tel /4100 Do Stadt-Apotheke Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 FR Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SAMStAG, , SoNNtAG, Zahnärztin Dr. Irene Kubin, Zum Steinbruch 1, Volkach, Telefon ( ) Kirchliche Nachrichten Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von 8.00 bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: Mi bis Uhr Diakon Leierseder: FREItAG bis Uhr in Wiesentheid. Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KAtHoLISCHE GottESDIENStoRDNUNG vom bis SAMStAG, Hl. Petrus Chrysologus la (L) trauung: Bauer Florian u. Zhao Di wi (M) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier ge (H) EF III. f. Hildegard Schmitt wi (D) EF f. Anton Maurer/ f. Berthold Gerlach/ f. Anna, Baptist u. Michael Fleischmann u. Helmut Birkel/ III. f. Anna Gauglitz SoNNtAG, Sonntag im Jahreskreis mu EF in der Krypta ki (J) EF zu Ehren der immerwährenden Hilfe ne (H) EF zur Danksagung st (D) EF I. f. Peter Schlander/ f. Hermine Herbig u. Angeh. mu EF in der Abteikirche wi (D) Pfarrgottesdienst f. Anna Hufnagel mu Vesper in der Abteikirche MoNtAG, Hl. Alfons Maria von Liguori ge (D) EF f. Agathe u. Hugo Beuerlein jä (H) EF f. Karin Bauer DIENStAG, Hl. Eusebius und hl. Petrus Julianus Eymard ki Laudes mit anschl. Fruḧstu ck im Marienhaus/Landhaus pr (D) EF f. Johann Schustern, verst. Eltern u. Geschwister MIttWoCH, Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis ki bis Uhr stille Anbetung im Marienhaus st (H) EF DoNNERStAG, Hl. Johannes Maria Vianney ki (J) EF (Marienhaus) un (D) EF f. Luise Trapp FREItAG, wi (D) EF f. Fam. Saalmu ller u. Trapp Krankenkommunion K/S/W ki Betstunde wi Herz-Jesu Rosenkranz-Andacht la (H) EF f. Eugen Knaub, Fam. Weickert u. Ödamer/ f. Fam. Haubenreich u. Rössert, Eltern u. Geschwister SAMStAG, Verklärung des Herrn wi (R) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier ki (H) EF f. Thomas Bayer/ f. Sofia Hildmann/ f. Alfred u. Arnold Hildmann wi (D) EF f. Horst Weiss u. Angeh./ f. Fam. Schwarz/ f. Charlotte u. Leonhard Zink/ f. Mathilde Reuß u. Irmgard Küberich SoNNtAG, Sonntag im Jahreskreis mu EF in der Krypta st (J) EF III. f. Olga Peppel/ f. Gottfried u. Eva Schäfer u. Angeh. un (D) EF (Mitgestaltung Chor Venimus) zum Lindenfest 4

5 Sammlung Pfarrer Daniel Swend im bereit gestellten Körbchen in einem bes. Anliegen mu EF in der Abteikirche wi (H) EF f. Hr. Pfr. Robert Rackowitz/ f. Peter Junker ge (L) tauffeier: Marie Lang wi (H) Eucharistische Andacht (Herz-Jesu-Familie) mu Vesper in der Abteikirche Abkürzungen: ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses am Sand, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid. ( ): G = Pfr. Göttke, H = Pfr. Heid, J = Pfr. Junker, L = Diakon Leierseder, M = Schwester Margit Herold, A = Aushilfe, K = Kpl. Hartung, R = R. Ruppert; P = Johanna Och; EF = Eucharistiefeier. EVANGELISCHES PFARRAMt PRICHSENStADt ALtENSCHÖNBACH SAMStAG, Uhr Trauung in der St.-Marienkirche SoNNtAG, Uhr Gottesdienst SAMStAG, Uhr Trauung in der St.-Marienkirche SoNNtAG, Uhr Gottesdienst PRICHSENStADt SAMStAG, Uhr Trauung und Taufe in der Stadtkirche SoNNtAG, Uhr Gottesdienst DIENStAG, Uhr Posaunenchorprobe MIttWoCH, Uhr Lesestu bchen Uhr Gemeindebu cherei SoNNtAG, Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih MoNtAG, Uhr Andacht zum Kirchweihfest Es ist eine gute Tradition, dass am Kirchweihfest die Vereine und kulturellen Gruppen mit den Fahnenabordnungen den Festgottesdienst besuchen. Wir sind dankbar, dass Bürgermeister und Stadtrat diesen guten Brauch unterstützen. Allen Gemeindegliedern und Gönnern unserer guten Gemeinschaft, die in diesen Wochen ein besonderes Fest feiern (Geburtstag, Ehejubiläum), gratulieren wir von Herzen und wünschen alles Gute: Gesundheit und Lebensfreude. Lesestübchen und Gemeindebücherei bleiben im August geschlossen! Ein großer Dank gilt den Mesnern, Organisten und treue Mitarbeiter(n)/innen, die auch in der Ferienzeit das Gottesdienstangebot aufrechterhalten. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und besuchen Sie Ihren sonntäglichen Gottesdienst, auch wenn der Gemeindepfarrer gerade in einer vakanten Gemeinde aushilft! Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste: SoNNtAG, Uhr Gottesdienst in Bimbach SoNNtAG, Uhr Gottesdienst in Brünnau SoNNtAG, Uhr Gottesdienst in Bimbach SoNNtAG, Uhr Gottesdienst in Brünnau SoNNtAG, Uhr (!) Gottesdienst in Brünnau zur Kirchweih SoNNtAG, Uhr (!) Musikalischer Gottesdienst in Bimbach SAMStAG, Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Freien in Neuses am Gemeinschaftshaus SoNNtAG, Uhr Gottesdienst in Brünnau Musikalischer Gottesdienst in Bimbach mit Windwood & Co Am SoNNtAG, um Uhr findet ein besonderer, musikalischer Gottesdienst mit Windwood und Co statt. Zum Thema Martin Luther werden uns die Spielleute Gottes einen Gottesdienst mit besonderer musikalischer Umrahmung gestalten. Danach kann dieses Erlebnis noch bei gemütlichem Beisammensein und einer Tasse Kaffee im Gemeindehaus ausklingen. Herzliche Einladung! Urlaub Pfarrer Zehelein hat vom bis Urlaub. Vertretung hat bis Pfarrerin Rüpplein aus Eichfeld und bis Pfarrer Eyßelein aus Prichsenstadt. Das Pfarrbüro ist in dieser Zeit wegen Krankheit leider nicht besetzt. Vereinsnachrichten Herzliche Grüße und Segenswünsche, Ihr Pfarrer Jörg Zehelein Schützengesellschaft Altenschönbach 1957 e.v. Einladung zum Stadtkönigsschießen 2016 Die Schützengesellschaft Altenschönbach lädt alle Mitglieder der 3 Schützengesellschaften aus der Großgemeinde zum diesjährigen Stadtkönigsschießen ein. Geschossen werden kann an den folgenden Tagen: DIENStAG, von bis Uhr SoNNtAG, von bis Uhr DIENStAG, von bis Uhr Die Preisverteilung findet am FREItAG, um Uhr im Gasthaus Am Schloß in Altenschönbach statt. Meistbeteiligung Als Preis für die Meistbeteiligung (prozentual gerechnet am Mitgliedsstand per ) gibt es 1 ganzes Spanferkel. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen! Rainer Müller, 1. Schützenmeister In Verbundenheit, Pfarrer Erich Eyßelein 5

6 SC Bru nnau 1966 e.v. Einladung zum Volleyballturnier am SAMStAG, Liebe Sportfreunde, es muss nicht immer Fußball sein. Unsere Volleyballer laden ganz herzlich ein zu Ihrem Turnier im Rahmen unserer Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen. Am SAMStAG, ab Uhr richtet unsere Volleyballabteilung ihr Jubiläumsturnier aus. Mehrere Mannschaften spielen um den Turniersieg auf unserem Sportplatz auf der Brünner Alm. Wer sich ein Bild von dieser bei uns doch nicht so gängigen und bekannten Sportart machen möchte, ist herzlich eingeladen dieses Turnier zu besuchen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Auf Euer Kommen freuen sich die Brünner Volleyballer und die ganze Vorstandschaft des SC Brünnau Feuerwehr Järkendorf Nachwuchs bei Feuerwehr Im Rahmen des Sommerfestes der Feuerwehr Järkendorf wurden 4 Jugendliche in die Feuerwehr aufgenommen. Die Feuerwehren, wie auch alle anderen Vereine und Institutionen, können nur durch intensive Jugendwerbung und -arbeit ihren Fortbestand sichern. Umso größer ist die Freude bei den Kommandanten, dass jetzt Lukas Pavel, Veit Hutten, Luca Hofmann und Valentin Herold den Weg zur Feuerwehr gefunden haben. Die Jungs erwartet ein ausgewogenes Ausbildungs- und Freizeitprogramm, wie in Kürze das traditionelle Jugendzeltlager des Landkreises in Fahr. am Kirchweihmontag am Schützenhaus statt. Jeder Teilnehmer möchte sich bitte vorab in die Anmeldeliste im Schützenhaus eintragen. Ich würde mich über eine rege Teilnahme sehr freuen! theaterverein Stadelschwarzach Mit sportlichen Grüßen, Alexander Linz, 1. Sportleiter Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Am SoNNtAG, findet im DJK Sportheim die Jahreshauptversammlung des Theatervereins Stadelschwarzach statt. Beginn ist um Uhr. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Michael Stöckinger 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 6. Wünsche und Anträge 7. Schlusswort Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen. Wir bitten um zahlreiche und pünktliche Beteiligung. DJK Stadelschwarzach Die Vorstandschaft Theaterverein Stadelschwarzach Mit im Bild sind Stellvertretender Kommandant und Jugendwart Matthias Biegner, Kommandant Michael Hofmann und Vorstand Martin Ebert. Feuerwehrverein Neuses am Sand e.v. Einladung zum Dorffest Zum diesjährigen Dorffest laden wir euch herzlich ein, am SAMStAG, den ab Uhr, unsere Gäste zu sein. Mit dem traditionellen Neuseser Braten mit Kloß und Soß, dem Gutem vom Grill und im Anschluss natu rlich mit Kaffee und unseren herrlich leckeren, selbstgebackenen Torten und Kuchen, wollen wir euch wieder verwöhnen. Schützengesellschaft Prichsenstadt Wir freuen uns auf Euch, Eure Neusier Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, hiermit werden alle Mitglieder der Schützengesellschaft zum Adlerschießen 2016 eingeladen. Das Schießen wird in gewohnter Form durchgeführt! Dazu treffen wir uns pünktlich um Uhr am FREItAG, den , im Schuẗzenhaus. Die Preisverleihung findet 6 Saisonauftakt in der Kreisliga Wir laden recht herzlich zum Saisonauftakt am SoNNtAG, ein. Das erste Spiel in der Kreisliga bestreiten unsere Kicker um Uhr in Stadelschwarzach gegen die DJK Schweinfurt. Das Vorspiel bestreitet unser 2. Mannschaft um Uhr gegen SV Schnackenwerth II. Wir freuen uns auf viele Zuschauer. Für die Auswärtsspiele in dieser Saison sind wir bemüht Fahrgemeinschaften zu bilden. Dazu werden wir jeweils gesondert informieren. Kirchweih Stadelschwarzach Für die Kirchweih am SoNNtAG, den üben wir wieder mit Kindern (6 bis ca. 12 Jahre) Fränkische Rundtänze ein. Wir treffen uns am SAMStAG, den um Uhr im Sportheim Stadelschwarzach. Herzlich willkommen sind auch Kinder von auswärts. Gertrud Berthel, Telefon ( ) Verschiedenes AWo-Jugendwerk Unterfranken Einfach spielend Englisch lernen! Noch freie Plätze bei Sprachreise und Englisch-Freizeit in den Sommerferien Sprachreise nach Wimborne (England) Bei unserer Sprachreise nach Wimborne kannst Du Deine Liebe zur Sprache mit einer grandiosen Freizeit in Englands schönem Su den verbinden. Vom bis verbringst du eine tolle Zeit zusammen mit anderen Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren. Untergebracht bist du stilecht bei englischen Gastfamilien und besuchst die Sprachschule vormittags (24 Schulstunden) und nachmittags und am Wochenende bieten wir ein tolles Freizeitprogramm mit Sightseeing u.v.m.! Kosten hierfür: 985, Englisch in Unterfranken (Kleineibstadt, Deutschland) Bei unserer Englisch-Freizeit in Unterfranken wollen wir keine trockenen Texte übersetzen oder Vokabeln pauken, sondern spielend das Gelernte aus der Schule umsetzen. Du bist zwischen 12 und 16 Jahren alt? Dann sei dabei! Geplant sind tolle Aktionen, wie Kreativ- Workshops, Rallyes, Hausparty u. v. m. und alles auf Englisch!

7 Vom bis werden wir eine tolle Zeit im Naturerlebnishaus Saalegrund in Kleineibstadt haben. Wichtiger Hinweis: Es erfolgt kein Englischunterricht und du musst mind. 2 Jahre Englischunterricht in der Schule haben. Kosten hierfür: 252, Weitere Infos und Anmeldung über Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, Würzburg, Telefon (09 31) oder im Internet unter: Erfahren Sie immer das Neueste aus Ihrer Stadt, Ihrem Ort und von Ihren Vereinen. Die Prichsenstädter Nachrichten 7

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E n S T Ä D T E R n A C H R I C H T E n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 13/2017 23.07.- 20.08.2017 20 Cent Wir wünschen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrer*innen schöne Ferien Zeit zum Ruhen -zum Schauen - zum Genießen zum

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung)

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) PFARRVERBAND OTTOBRUNN St. Albertus Magnus St. Otto Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) Otto Kirche St. Otto, Friedenstr. 17 A.M. Kirche St. Albertus Magnus, Albert-Schweitzer-Str.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982

Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 Pfarrbrief Katholisches Pfarramt Mariä Heimsuchung Dekan-Wagner-Str. 6 84032 Altdorf Tel. 0871/31731 Fax 0871/35982 August 2017 Bibelwort als Wegbegleiter Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe, allen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Termine, Termine, Termine

Termine, Termine, Termine Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kindertagesstättengottesdienste.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr