Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E n S T Ä D T E R n A C H R I C H T E n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, neudorf, neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: SAMSTAG, Jahrgang 38 nummer 2 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MONTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-postfach: stadt@prichsenstadt.de Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG Uhr bis Uhr DIENSTAG Uhr bis Uhr MITTWOCH Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr DONNERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr. Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet II / BürgerbüroTel. ( ) und Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / StadtkasseTel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Barth täglich von bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist am FREITAG, den jeweils von Uhr bis Uhr geöffnet. Angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. N a c h r u f Am 04. Januar 2017 verstarb völlig überraschend unser Mitarbeiter Herr Erich Winkler. Herr Winkler war von 1984 bis 2014 als Mitarbeiter im Bauhof Prichsenstadt beschäftigt und hat danach in seinem Ruhestand den Grüngutplatz beaufsichtigt. Wir verlieren mit Erich Winkler einen sehr engagierten und äußerst zuverlässigen Mitarbeiter und werden ihm stets in Ehren gedenken. Seinen Angehörigen gilt unser ganzes Mitgefühl. René Schlehr, 1. Bürgermeister Januar 2017 Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken Verfahren Stadelschwarzach 3 Dorferneuerung Stadt Prichsenstadt, Landkreis Kitzingen Wahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter ( 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Stadelschwarzach 3 gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken statt am: MITTWOCH, dem , um Uhr, Ort: Sportheim der DJK Stadelschwarzach, Am Kindergarten 6, Prichsenstadt. TAGESoRDnUnG 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens 2. Wahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstandes beteiligen. Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MonTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: SToRCH MEDIA ConCEPT, Schönbornstraße 36A, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 5 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 10 Personen in den Vorstand wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Würzburg, Sonja Röder Erhebung der Grundsteuer im Jahr 2017 Die Grundsteuer für das Jahr 2017 wird vorbehaltlich neuer Grundsteuerbescheide in gleicher Höhe wie im Kalenderjahr 2016 erhoben. Steuerschuldner, die keinen neuen Grundsteuerbescheid erhalten, haben demnach die gleiche Steuer wie im Jahr 2016 zu zahlen. Die Grundsteuer wird zu ¼ Ihres Jahresbetrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2017 zur Zahlung fällig. Ausnahmen: l Wenn der Jahresbetrag 15, nicht übersteigt, wird dieser am 15. August 2017 zur Zahlung fällig; l Wenn der Jahresbetrag 30, nicht übersteigt, wird dieser zur Hälfte am 15. Februar und 15. August 2017 zur Zahlung fällig; l Hat der Steuerschuldner selbst die Zahlung der Grundsteuer in einem Jahresbetrag beantragt, wird die Grundsteuer am 1. Juli 2017 zur Zahlung fällig. Erhebung der Gewerbesteuer im Jahr 2017 Die Abschluss- und Vorauszahlungen sind jeweils fristgerecht zum Fälligkeitszeit-punkt zu entrichten. Die Fälligkeiten und Beträge entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten Gewerbesteuerbescheid. Bei einer Änderung wird ein neuer Bescheid erlassen. Erhebung der Hundesteuer im Jahr 2017 Für das Kalenderjahr 2017 wird die Hundesteuer am zur Zahlung fällig. Der Steuersatz beträgt in der Stadt Prichsenstadt 50, für den ersten Hund, 100, für jeden weiteren Hund und 350, je Kampfhund. Zu versteuern sind alle Hunde, die im Gebiet der Stadt Prichsenstadt gehalten werden und älter als vier Monate sind. Die Steuerpflicht entfällt, wenn der Hund im Jahre 2017 nicht drei volle aufeinanderfolgende Kalendermonate gehalten wird. Die Hundehalter werden gebeten, steuerpflichtige Tiere im Rathaus an- oder abzumelden (neuanschaffung, Ersatzbeschaffung, Zuzug, Wegzug, Abschaffung). Verpflichtet ist hierzu auch die Person, die das Tier dauernd oder vorübergehend in Verwahrung hat. Annahmestelle für Bauschuttkleinmengen, elektrische und elektronische Kleingeräte sowie Papier und Kartonagen Die Stadt Prichsenstadt bietet ihren Bürgern die Möglichkeit elektrische und elektronische Kleingeräte (in haushaltsüblichen Mengen, keine Fernseher oder Computer-Bildschirme) sowie Papier und Kartonagen (max. 1 m 3 pro Monat) kostenlos zu entsorgen. Des Weiteren kann Bauschutt bis zu einer Menge von 1 m 3 entsorgt werden. Die Kosten für die Annahme betragen für Mengen bis zu 1 m3 20,00 für weniger als 0,5 m 3 10,00 und je 10-Liter-Eimer 1,00. Mengen über 1 m 3 werden nicht angenommen. Diese sind direkt an die Kreisbauschuttdeponie Iphofen anzuliefern. Annahmezeit/-ort: SAMSTAGS von bis Uhr an der Kläranlage im Stadtteil Stadelschwarzach. Die Öffnungszeiten der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen sind MON- TAG bis FREITAG von bis Uhr, SAMSTAG von April bis einschließlich november von 8.30 bis Uhr. Dort werden Kleinmengen Bauschutt (bis 160 kg) kostenlos angenommen. Die Gebühren für größere Mengen können bei der Abfallberatung am Landratsamt Kitzingen, Tel. ( ) , aktuell erfragt werden. Für weitere Informationen zur Verwertung und Entsorgung von Abfällen am Bau wenden Sie sich bitte an die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen, Tel. wie oben, Telefax ( ) , abfall@kitzingen.de, Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von bis Uhr, bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MITTWOCH, , im ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon ( ) , wifoe@kitzingen.de. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen Neues Programm 2017 kinderleicht und lecker: Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis zu drei Jahren Babys und Kinder bewegen sich grundsätzlich gern und das von Anfang an! Eine gute Entwicklung der Kinder wird durch ausreichende Bewegung und eine gesundheitsförderliche Ernährung maßgeblich positiv beeinflusst. Das netzwerk Junge Eltern/Familie möchte Familien dabei unterstützen und hat ein neues Kursangebot für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren im Landkreis Kitzingen entwickelt. In Kursen oder in Workshops in Theorie und in Praxis können Eltern, Großeltern und alle die Kinder betreuen, Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen. Die familienfreundlichen Angebote finden auch am Abend und am Wochenende statt. neu hinzugekommen sind Kurse in den Familienstützpunkten in Kitzingen, Volkach, Dettelbach und Wiesentheid. Das neue Programm für Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren ist ab sofort buchbar unter möglich. Hier ist die komplette Programmübersicht für 2017 ersichtlich. Die Angebote des netzwerks Junge Eltern/Familien Ernährung und Bewegung sind kostenfrei. Bei manchen Kursen wird ein Kostenbeitrag bis zu 3, für Materialien erhoben. Für Fragen steht Ihnen Frau Jung unter Telefon ( ) gerne zur Verfügung. 2 Die Seminarreihe 2017 startet mit: Babys erster Brei

3 Muttermilch und was kommt dann? Welcher Brei ab welchem Monat? Selbst kochen oder Gläschen füttern? Zweiteilige Kurse für Eltern mit Babys: MITTWOCH, und MITTWOCH, , jeweils von bis Uhr, Veranstaltungsort: AELF Kitzingen, Mainbernheimer Str. 103, Kitzingen. MITTWOCH, und MITTWOCH, , jeweils von bis Uhr, Veranstaltungsort: Leo-Weismantel-Realschule, Buheleite 20, Marktbreit. Eintägiges Seminar für Eltern mit Babys: SAMSTAG, , Uhr bis Uhr, Veranstaltungsort: Familienstützpunkt, Schulküche Mädchenrealschule, Eingang Kellereigasse, Volkach. Kochen für Klein und Groß Kleinkinder am Familientisch was gibt es zu beachten? Was tun mit kleinen obst- und Gemüsemuffeln? Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln? Schnelle, leckere und preiswerte Rezepte für die ganze Familie Zweiteiliger Kurs für Eltern MITTWOCH, und MITTWOCH, , jeweils von bis Uhr, Veranstaltungsort: AELF, Mainbernheimer Str. 103, Kitzingen. Eintägiges Seminar für Eltern DIENSTAG, , bis Uhr, Veranstaltungsort: Familienstützpunkt, Schulküche Mädchenrealschule, Eingang Kellereigasse, Volkach Spiel und Bewegung für die Kleinsten Bewegungs- und Spielförderung im ersten Lebensjahr motorische Entwicklungsschritte Bewegungsanregungen mit Alltagsmaterialien Lieder, Reime Fingerspiele Austausch mit anderen Eltern Kurs für Eltern mit Babys von 3-12 Monaten SAMSTAG, , bis Uhr, Veranstaltungsort: Musikschule, Balthasar-neumann-Straße 14, Wiesentheid. MITTWOCH, , bis Uhr, Veranstaltungsort: Familienstützpunkt, obere Bachgasse 12, Kitzingen. Gesundes für kleine Leckermäulchen weniger süß und trotzdem lecker. Süße Kleinigkeiten und nachtische lieben Kinder - deshalb bereiten wir an diesem nachmittag kindergerechte Leckereien zu, die mit wenig Zucker auskommen. Kurs für Eltern, Großeltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahre. MONTAG, , bis Uhr, Veranstaltungsort: Familienstützpunkt, obere Bachgasse 12, Kitzingen. Zappel-Krabbel-Hits für Babys Spiel-Ideen und Informationen zur Bewegungsförderung und Entwicklung Ihres Kindes Spiel, Spaß und Bewegung mit dem Baby Lieder, Reime und Fingerspiele Kurs für Eltern mit Babys von 7 bis 12 Monaten SAMSTAG, , bis Uhr, Veranstaltungsort: Praxis Kurs für Eltern mit Babys von 2 bis 6 Monaten SAMSTAG, , bis Uhr, Veranstaltungsort: Praxis Auf die Plätze, fertig, los! Zusammen Spaß an Bewegung Hier können sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern bewegen und zusammen eine gute Zeit haben! Die Eltern können miteinander ins Gespräch kommen und neue Bewegungsideen für den Alltag mitnehmen. Kurs für Eltern, Großeltern mit Kleinkindern bis 3 Jahren, die schon laufen können. SAMSTAG, , bis Uhr, Veranstaltungsort: Turnhalle der nikolaus-fey Schule, Eisenbergringstr. 1, Wiesentheid Auf die Papas, fertig, los! Zusammen Spaß an Bewegung Hier können sich Kinder gemeinsam mit ihren Papas bewegen und zusammen eine gute Zeit haben! Die Väter können miteinander ins Gespräch kommen und neue Bewegungsideen für den Alltag mitnehmen. 3 Kurs für Väter und Großväter mit Kleinkindern bis 3 Jahren, die schon laufen können. SAMSTAG, , bis Uhr, Veranstaltungsort: Turnhalle der Friedrich-Bernbeck-Schule, Kaiserstr. 2, Kitzingen. Familienkost von Klein bis Groß Erfahren Sie einfache Tricks, wie Sie Ihren Speiseplan sinnvoll und zeitsparend für Kleinkinder, Kinder und Erwachsene planen. Mit gezieltem Einkauf und zeitsparenden Methoden lassen sich hochwertige Mahlzeiten zubereiten. viele praktische Tipps für den Kochalltag Infos zu Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln Vortrag für Eltern von Kindern bis drei Jahren DIENSTAG, , bis Uhr, Veranstaltungsort: Rouillac-Saal im Rathaus, Balthasar-neumann-Straße 14, Wiesentheid. Heute kochen Papas und Opas Was und wie viel braucht mein Kind? Kann es alles am Familientisch mitessen? Bitte Schürze, Topflappen und Geschirrtuch mitbringen. Kurs für Väter und Großväter von Kleinkindern. DONNERSTAG, , bis Uhr, Veranstaltungsort: AELF, Mainbernheimer Str. 103, Kitzingen. Das bewegte Wohnzimmer Spiel-Ideen und Informationen zur Bewegungsförderung und Entwicklung Ihres Kindes Bewegung in den Alltag integrieren Tipps und viele Anregungen für zu Hause Kurs für Eltern und Kinder im 2. und 3. Lebensjahr SAMSTAG, , bis Uhr, Veranstaltungsort: Praxis SAMSTAG, , bis Uhr, Veranstaltungsort: Praxis Aus Kindergarten + Schule Mittlere Reife in der Tasche Abitur im Blick Profilklasse des Steigerwand-Landschulheimes Wiesentheid Einladung zur Informationsveranstaltung für Realschüler der 10. Jahrgangsstufe Seit einigen Jahren schon besuchen Schüler/innen nach erfolgreichem Bestehen der Mittleren Reife ein Gymnasium, um die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Diese berechtigt alle Studiengänge zu studieren und damit stehen ihnen alle Türen offen. Insbesondere verlangt dieser Weg keine Festlegung auf eine Fachrichtung, wie dies an einer Fachoberschule oder Berufsoberschule der Fall ist. Viele Realschüler/innen sind inzwischen diesen Weg an unserem Gymnasium gegangen und haben mit guten bis sehr guten Ergebnissen die Abiturprüfung bestanden. Auch im nächsten Schuljahr wird an unserer Schule wieder eine Profilklasse für gute Realschulabsolventen eingerichtet. Diese werden nach dem bayerischen Lehrplan des naturwissenschaftlich-technologischen oder sozialwissenschaftlichen Gymnasiums unterrichtet. Die Profilklasse ermöglicht durch eine gezielte Förderung den anschließenden Eintritt in die Qualifikationsphase der oberstufe (Jahrgangsstufe 11) und damit die Hinführung zum Abitur. Für interessierte Realschüler findet am DONNERSTAG, , um Uhr in der Aula der Schule eine Informationsveranstaltung statt. Dazu lädt die Schulleitung recht herzlich ein. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Schule: Staatliche Berufliche Oberschule Kitzingen Die Staatliche Berufliche Oberschule Kitzingen Fachoberschule und Berufsoberschule informiert: Die Staatliche Berufliche oberschule Kitzingen veranstaltet einen Informationsabend für die Anmeldung zum Schuljahr 2017/2018: MONTAG, , um Uhr in der Eingangshalle der Berufsschule (neben FoSBoS-Gebäude), Thomas-Ehemann-Straße 13b, Kitzingen.

4 Schüler und Eltern erhalten Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Ausbildungszweige, Fächerangebote, Schulleben und über die verschiedenen Abschlüsse. Interessenten haben nach einführenden Referaten Gelegenheit, Vertreter der Schule auch einzeln zu sprechen. Sing- und Musikschule Steigerwald e.v. Orchesterprobe Am SAMSTAG, findet die 1. Probe im Jahr 2017 von bis Uhr in der Musikschule am Rathaus statt! Freiwillige Leistungsprüfungen an Musikschulen Junior 1 - Junior 2 für alle Instrumente! Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler! Auch im Schuljahr 2016/17 findet wieder das Vorspiel für das Junior 1 und Junior 2 an ihrer Musikschule statt. Bitte informieren sie sich bei den Fachlehrern ihrer Kinder über eine mögliche Teilnahme bei dieser freiwilligen Leistungsprüfung. Junior 1 (ab 4 Monaten Unterricht ) Junior 2 (ab 1 Jahr Unterricht ) Weitere Informationen entnehmen sie bitte der ÜBERSICHT FLP an unserer Infotafel im Eingangsbereich der Musikschule! und im Internet unter: Die Prüfung wird als öffentliches Vorspiel von der Fachlehrkraft und der Schulleitung am SAMSTAG, ab Uhr in der Musikschule, großer Saal abgenommen und mit Urkunde und Aufkleber bestätigt. Teilnahmegebühr 10, /Teilnehmer (am Prüfungstag zu zahlen). Die Anmeldung ist nur über die Lehrkräfte der Sing-und Musikschule mit dem Vordruck Junior 1 oder Junior 2 möglich. Anmeldeschluss ist der Freitag, Apothekendienst SA Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 SO Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 Riemenschneider-Apotheke Volkach Tel /4100 Markt-Apotheke, Burghaslach Tel /214 MO Stadt-Apotheke Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 DI Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / MI Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel / St.-Michaels-Apotheke, Gerolzhofen Tel /1595 DO Stadt-Apotheke, Dettelbach Tel /1407 Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel / FR St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SAMSTAG, UND Sonntag, Dr. Spanos Emmanouil Wilhelm-Behr-Str. 27, Sulzheim, Tel. ( ) Kirchliche Nachrichten Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWOCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREITAG, Uhr bis MONTAG, 8.00 Uhr, MITTWOCH, Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Konopik, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: Mi bis Uhr Diakon Uwe Rebitzer: Mittwoch bis Uhr in Wiesentheid Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG vom bis SAMSTAG, Samstag der 1. Woche im Jahreskreis st (WH) EF f. Gertrud Reichert u. Angeh./ f. Elsa u. Michael Rosentritt u. Marion wi (AH) Anmeldungsgottesdienst der Firmlinge f. Luise Brinkmann/ f. Fam. Geist u. Gerstenmeier/ f. Franz u. Maria Angebrand/ II. f. Elvira Schmidt (Eltern und Firmlinge) in der Ausweichkirche mb (PG) EF SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis mü EF in der Krypta la (AJ) EF f. Rosa Schoppelrey ki (AH) EF f. Margarete Rost/ f. Birgit u. Lena Weißenhorn u. Großeltern ki Kinderkirche im Marienhaus jä (WH) EF f. Elsa Tröppner az (WG) Wort-Gottes-Feier rö (PG) EF mü EF in der Abteikirche wi (AH) Pfarrgottesdienst f. Irmgard Kleinhenz u. verst. Angeh./ zum Hl. Geist/ f. Christine Murk/ zur Danksagung/ II. f. Walter Werner gl (PG) EF wi Einkehrtag (Herz-Jesu-Familie) Vortrag: Pater Andreas Thorwarth: Maria erscheint auch heute. Was hat sie uns zu sagen? mü Vesper in der Abteikirche MONTAG, Montag der 2. Woche im Jahreskreis ge (PG) EF f. verst. Eltern Kober u. Estenfelder u. alle Anverwandten

5 jä (WH) EF II. Erich Röll DIENSTAG, Hl. Antonius ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus pr (WH) EF zur Danksagung u. f. verstorbene Angeh. gl (PG) EF MITTWOCH, Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis ki bis Uhr stille Anbetung im Marienhaus st (WH) EF alte Stiftung DONNERSTAG, Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis ki (AJ) EF (Marienhaus) un (PG) EF (Sebastian) f. Josef u. Julia Rößner FREITAG, Hl. Fabian und hl. Sebastian wi (PG) EF f. Margarete u. Bernhard Hu nnerkopf/ f. Eltern u. Geschwister d. Fam. Krebs ki Betstunde la (WH) EF f. Heinrich u. Berta Bachinger mü (AH) Jugendvesper Thema Versöhnung (Eltern und Firmlinge) SAMSTAG, Hl. Agnes und hl. Meinrad ge (AU) Tauffeier: Robert Hahn ki (WH) EF nach Meinung wi (SM) Wort-Gottes-Feier rö (AU) EF 3. Sonntag im Jahreskreis mü EF in der Krypta rü (AJ) EF ge (WH) EF f. Hildegard Schmitt st (PG) EF f. Leb. u. Verst. d. Fam. Georg u. Ludmilla Schäfer/ f. Josef Wirsching u. Fam. Krenig kl (WG) Wort-Gottes-Feier gl (AH) EF mü EF in der Abteikirche wi (PG) Pfarrgottesdienst f. Richard Reisenleiter/ III. f. Walter Werner mb (AH) EF mü Vesper in der Abteikirche Abkürzungen: az = Atzhausen, ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, ki = Kirchschönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, mb = Mainbernheim, mü = Münsterschwarzach, ne = neuses, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rö = Rödelsee, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid ( ): PG = Pfr. Göttke, AH = Kaplan A. Hartung, WH = Pfr. W. Heid, AJ = Pfr. A. Junker, SM = Schwester M. Herold, KL = Diakon K. Leierseder, UR = Diakon U. Rebitzer, HM = Pastoralreferent H. Menth, SK = Pastoralpraktikant S. Kleinhenz, WG = Gottesdienstbeauftragte. Fußwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft nach Gößweinstein 2017 Start: in der Kirche Kirchschönbach Ende: in Gößweinstein Anmeldung bitte bis bei Helmut Schwinn Tel. ( ) oder (01 72) oder helmutschwinn@web.de oder bei den Pfarrämtern. Für die Rückfahrt mit dem Bus, bitte direkt bei Gertrud Berthel, Tel. ( ) 26 83, melden. EVANGELISCHES PFARRAMT PRICHSENSTADT ALTENSCHÖNBACH SONNTAG, Uhr Gottesdienst MITTWOCH, Uhr Posaunenchorprobe Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst PRICHSENSTADT SAMSTAG, Uhr Präparandenkurs (Gemeindehaus) SONNTAG, Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst MONTAG, Uhr SEnIoREnKREIS (Schützenhaus) Philipp Melanchthon der Wegbereiter Luthers DIENSTAG, Uhr Posaunenchorprobe MITTWOCH, Uhr Lesestübchen Uhr Gemeindebücherei Uhr Gottesdienst Auch in diesem Jahr laden wir ein zur Ökumenischen Bibelwoche in die TSV-Halle, Prichsenstadt. Thema: Hoffnung macht das Warten leichter! Zuspruch aus dem Matthäusevangelium: MONTAG, Überraschend glücklich (Mt. 5/3-12) mit Dr. Reiner Öchslen. DIENSTAG, Das Ende des Wartens (Mt.11/2ff) mit Sr. Evelyn Dluzak. MITTWOCH, Unter einem guten Stern (Mt. 2/1-12) mit Pfr. Dr. Thomas Kothmann. DONNERSTAG, Großzügig beschenkt (Mt. 18/23-35) mit Dr. Philipp Hauenstein. FREITAG, Jugendabend (Dekanatsjugendpfarrer Dr. Jörg Zehelein). Wir danken den Posaunen- und Kirchenchören für die musikalische Bereicherung der einzelnen Abende. Dem Vorbereitungsteam (Raumgestaltung) und den Mitarbeiterinnen am Büchertisch gilt besondere Wertschätzung. Wir freuen uns, wenn viele Gemeindeglieder, auch aus den nachbarorten, mitfeiern. In Verbundenheit, Ihr Pfarrer Erich Eyßelein Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Bimbach Uhr Gottesdienst in Brünnau Uhr Ökumenische Abendandacht in neudorf SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Bimbach, danach MInI-Gottesdienst um Uhr MONTAG, Uhr SEnIoREnKREIS (Schützenhaus) Philipp Melanchthon der Wegbereiter Luthers 5 Music & Message-Jugendgottesdienst in Abtswind Am FREITAG, , findet um Uhr in der Kirche Abtswind ein Jugendgottesdienst in der dekanatsweiten Reihe Music &

6 Message statt. Zum Thema des Holocaust-Gedenktags, mit Musik von Jugendlichen, ansprechendem Programm von einem Team aus Pfrin. Krämer, Dekanatsjugendreferentin Larisch, Dekanatsjugendpfarrer Zehelein und Abtswinder Jugendlichen wird der Gottesdienst von und für Jugendliche(n) gestaltet. Mitarbeiter-Dank Rückmeldungen Alle Mitarbeitenden, die zum Mitarbeiter-Dankeschön-Essen am in neudorf, Gasthaus Roß, eingeladen sind, seien an diesen Termin erinnert und sind gebeten, die Rückmeldung bzgl. Personenzahl und Essenswunsch bis spätestens dem Pfarramt Bimbach zukommen zu lassen. Kirchenvorstandssitzung Die nächste Kirchenvorstandssitzung findet am um Uhr (vor dem Mitarbeiterdank-Essen) im Gasthaus Roß in neudorf statt. Vereinsnachrichten SC Brünnau 1966 e.v. Herzliche Grüße und Segenswünsche, Ihr Pfarrer Zehelein Veranstaltungshinweise!! Liebe Sportkameraden, liebe Mitbürger, wir laden ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen, die mit großen Schritten auf uns zukommen! SAMSTAG, ab Uhr Kesselfleischessen SAMSTAG, ab Uhr 2. Raiffeisencup im Tischfußball ab Uhr Kicker Vereins- und Dormeisterschaft FREITAG, ab Uhr 1. Faschingsabend der Brünner Fosenacht SAMSTAG, ab Uhr 2. Faschingsabend der Brünner Fosenacht Alle Veranstaltungen finden natürlich in unserem Sportheim statt. Für die Verpflegung wird wie immer bestens gesorgt. Hinweis zum 2. Raiffeisencup im Tischfußball: aus jedem Stadtteil können bis zu 3 Teams a 2 Spielern teilnehmen. Anmeldungen bitte bei Hans-Dieter Kern (Altenschönbach), Herbert Dallner (Brünnau), Roland Eckert (Bimbach), Martin Ebert(Järkendorf), Thorsten Huscher (Kirchschönbach), Stefan Großpietsch (Laub), norbert Lang (neudorf), Johannes Biegner (neuses), Thomas Uhl (Prichsenstadt), Martin Fackelmann (Stadelschwarzach) Mit den besten Wünschen für 2017 freuen wir uns auf Euer Kommen Die Vorstandschaft des SC Brünnau Carneval Club Kirchschönbach Helau! Helau! Einladung zu den bunten Abenden des CCK Die Bunten Abende des Carneval Club Kirchschönbach finden in diesem Jahr am SAMSTAG, den und am im Pfarrsaal statt. Beginn der Veranstaltung ist jeweils um Uhr. Zu unserem bunten Faschingstreiben sind alle recht herzlich eingeladen. Der Erlös der beiden Abende geht wie alle Jahr zu Gunsten des Kindergarten Kirchschönbach. Kartenvorverkauf für beide Veranstaltungen ist am SONNTAG, von Uhr bis Uhr Im Gasthaus Weisses Rössel in Kirchschönbach. Restkarten auch an der Abendkasse erhältlich. Feuerwehrverein Prichsenstadt e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit ergeht die herzliche Einladung zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung für das Jahr Diese findet statt am FREITAG, den , Uhr im Gruppenraum der Feuerwehr in der Lauber Straße 8, Prichsenstadt. Bereits im Vorfeld möchten wir alle Vereinsmitglieder bereits ab Uhr zu einem warmen Abendessen herzlich einladen. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen. Verein Alt Prichsenstadt Michael Linz, 1. Vorsitzender Karl-Heinz Leibl: Dia-Vorträge 2017 im Gasthaus Grüner Baum, jeweils Uhr: DIENSTAG, : Die ostseeinsel Rügen Februar geschlossen : Rom die ewige Stadt : Durch die Hohe Tatra : Der Golf von neapel : Kreta : Wien die Stadt der Lieder : Andalusien : St. Petersburg Pfingstreise des Vereins nach Südmähren 12. bis Prag - Brünn - Mährischer Karst - napoleon in Austerlitz - Schlösser Lednice - Valtice - Vranov - Telc - Znaim - Iglau... Weinprobe mit Musik, Vollpension Genaue Programme beim Reiseleiter Karl-Heinz Leibl, Hofwiesenstraße 1, Volkach, Telefon ( ) oder karl-heinz.leibl@gmx.de Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung VLF Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft - Staatlich anerkanntes Bildungswerk Kreisverband Kitzingen Zeit: Dienstag, , Uhr, ort: AELF Kitzingen, Anfängerkurs: Kräuterseminar mit Kornelia Marzini, Diplom-Biologin Schwerpunkte: - Pflanzensystematik und Bestimmung von Wildkräutern Wildkräuter im Brauchtum, Mythologie, in der Küche und als Heilpflanzen - naturschutz Ökologie Biotopkunde 10 Kurseinheiten: 9 Kurseinheiten à 4 Stunden, 1 Einheit à 8 Stunden, Kursende: Juli 2017, Teilnehmerbeitrag: 225, incl. Skriptgebühr bei Interesse Voranmeldung ab sofort bis unter Telefon ( ) Die nachfolgende Veranstaltung wird an drei Terminen angeboten: Zeit: MITTWOCH 08./DONNERSTAG 09./FREITAG , jeweils Uhr, ort: AELF Kitzingen, Schulküche, Hülsenfrüchte versteckte Vielfalt entdecken mit Hauswirtschaftsmeisterin Elfriede Bold Praktische Kochvorführung mit Verkostung; Teilnehmerbeitrag: 10, Anmeldung unter Telefon ( ) Vorschau: FASCHINGSSAMSTAG, Faschingstanz mit der Spitzenband Tutti Frutti im Pfarrsaal. Der CCK 6

7 Verschiedenes Weltladen Wiesentheid e.v. Produkt des Monats Januar: Qualitätskerzen Die besonderen handwerklichen Fähigkeiten der Menschen zu nutzen und ihnen Arbeitsplätze auf dem Land anzubieten, ist den beiden Inhabern von Wax Industri, Indonesien, sehr wichtig. Sie bauten in der Stadt ngawi eine Kerzenmanufaktur auf, die Ende 2001 in Betrieb ging. Vor allem Frauen eine Einkommensmöglichkeit zu geben und gute Arbeitsbedingungen zu schaffen, ist fu r die sozial engagierten Eigentümer von großer Bedeutung. Fair und nachhaltig soll ihr Produkt sein. In der Manufaktur wird ausgezeichnete Arbeit geleistet: Alle Kerzen werden aus nachhaltigem, zertifiziertem Palmöl handgegossen. Das Ergebnis dieser aufwändigen Herstellungsweise sind vegane, durchgefärbte Stumpen-, Tafel- und Kugelkerzen sowie Teelichter in verschiedenen Farben und Größen und einer stolzen Brenndauer. Eine Tafelkerze mit 22 cm Länge brennt bis zu 9 Stunden, die Stumpenkerze mit 15 cm Länge bis zu 55 Stunden und ein Teelicht (bewusst ohne Aluminiumschale) bis zu 5 Stunden! Alle Kerzen sind verpackt in Recyclingkarton, wodurch zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen wurden. Der Weltladen ist nach unserer Winterpause seit wieder wie gewohnt geöffnet. Bezirksjugendwerk Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e.v. Betreuer/-Innen für Ferienfreizeiten gesucht! Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e.v. sucht für das Jahr 2017 engagierte, junge Menschen, die Lust haben, Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 17 Jahren auf Ferienfreizeiten im In- und Ausland sowie auf der Kinderfreizeit Frankenwarte in Würzburg zu betreuen. Am DIENSTAG, den und DONNERSTAG, den finden für alle Interessierte Infoabende in Würzburg (jeweils um Uhr im Bezirksjugendwerk der AWo Unterfranken e.v., Kantstr. 42a, Würzburg) statt. Weitere Informationen gibt es darüber hinaus im Internet unter per unter info@awo-jw.de sowie telefonisch unter (09 31)

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n A C H r I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.12.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der dorfschätze P r I C H S e n S T Ä d T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Verzeichnis der Schulen im Landkreis Kitzingen

Verzeichnis der Schulen im Landkreis Kitzingen Schule: Gymnasium Marktbreit Straße: Neue Obernbreiter Straße 21 Telefon: 09332 5926-0 Telefax: 09332 5926-20 E-Mail: mail@gymnasium-marktbreit.de Homepage: www.gymnasium-marktbreit.de Schule: Armin-Knab-Gymnasium

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S e n S T Ä D T e R n A C H R I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der, die durch Rechtsvorschriften vorgeschrieben sind. Jahrgang 2018 15. September 2018

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr