P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: samstag, Jahrgang 37 Nummer 26 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist montag, um Uhr bei der stadtverwaltung Prichsenstadt. Öffnungszeiten der stadtverwaltung Prichsenstadt montag DIENstAg mittwoch DONNERstAg Uhr bis Uhr FREItAg Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet II / BürgerbüroTel. ( ) und Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / StadtkasseTel. ( ) Erreichbarkeit der grundschule Prichsenstadt Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Barth täglich von 6.00 bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist an jedem samstag von bis Uhr geöffnet (ausser an Feiertagen). Angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Lageplan grüngutplatz: Annahmestelle für Bauschuttkleinmengen, elektrische und elektronische Kleingeräte sowie Papier und Kartonagen Die Stadt Prichsenstadt bietet ihren Bürgern die Möglichkeit elektrische und elektronische Kleingeräte (in haushaltsüblichen Mengen, keine Fernseher oder Computer-Bildschirme) sowie Papier und Kartonagen (max. 1 m 3 pro Monat) kostenlos zu entsorgen. Des Weiteren kann Bauschutt bis zu einer Menge von 1 m 3 entsorgt werden. Die Kosten für die Annahme betragen für Mengen bis zu 1 m3 20,00 für weniger als 0,5 m 3 10,00 und je 10-Liter-Eimer 1,00. Mengen über 1 m 3 werden nicht angenommen. Diese sind direkt an die Kreisbauschuttdeponie Iphofen anzuliefern. Annahmezeit/-ort: samstags von bis Uhr an der Kläranlage im Stadtteil Stadelschwarzach. Die Öffnungszeiten der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen sind montag bis FREItAg von bis Uhr, SAMSTAG von April bis einschließlich November von 8.30 bis Uhr. Dort werden Kleinmengen Bauschutt (bis 160 kg) kostenlos angenommen. Die Gebühren für größere Mengen können bei der Abfallberatung am Landratsamt Kitzingen, Tel. ( ) , aktuell erfragt werden. Für weitere Informationen zur Verwertung und Entsorgung von Abfällen am Bau wenden Sie sich bitte an die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen, Tel. wie oben, Telefax ( ) , abfall@kitzingen.de, Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Schönbornstraße 36A, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 sperrung des Kreuzungsbereich schloßgasse / schulinstraße in Prichsenstadt Wegen Gasleitungsarbeiten, die durch die Gasuf, bzw. die Bayernwerk AG durchgeführt werden, wird der Kreuzungsbereich schloßgasse/schulinstraße in der Zeit vom 11. bis gesperrt werden. Nach Auskunft der Baufirma wird die Zeitspanne der Sperrung auf ein Mindestmaß reduziert. Um Beachtung wird gebeten. Probebetrieb der sirenen am Am samstag, den findet in der Zeit von bis Uhr ein Probebetrieb der Feuerwehrsirenen statt. Die ersten Kommandanten der Feuerwehren werden gebeten, den Probebetrieb der Sirenen zu den angegebenen Zeitpunkten zu beobachten bzw. einen Vertreter oder ein Mitglied der Feuerwehr zur Beobachtung zu beauftragen. Störungen des Probebetriebs bitten wir freundlich ab montag, an die Stadtverwaltung, Herrn Schönberger, unter der Telefonnummer ( ) zu melden. Wir danken den Feuerwehren für die Unterstützung. Feuerwerk in Neuses am sand Aufgrund einer Veranstaltung im Schloss Wörner in Neuses am Sand wird am zwischen und Uhr ein Feuerwerk gezündet. Hierbei handelt es sich um ein Kleinfeuerwerk nach den Klassen I und II. Wir bitten alle Anwohner hiervon Kenntnis zu nehmen. Wichtige Hinweise für alle Urlauber Seit dem gibt es fu r die Ausstellung von Reisepässen bzw. Kinderreisepässen neue Richtlinien. Wichtiges zum Reisepass (epass): Benötigt wird ein biometrisches Passbild, d.h. Frontalaufnahme nach internationalen Standards (Infos hierzu unter Fingerabdrücke werden genommen und auf dem maschinenlesbaren Chip im Reisepass abgespeichert (ab dem 6. Lebensjahr). Die Unterschrift muss ab dem 10. Lebensjahr im Reisepass enthalten sein. Gültigkeit: bis 24 Jahre: 6 Jahre ab 24 Jahre: 10 Jahre Kosten: bis 24 Jahre: 37,50 ab 24 Jahre: 59,00 Ein Kindereintrag bei den Eltern ist nicht mehr möglich. Wichtiges zum Kinderreisepass: Benötigt wird ein biometrisches Passbild, d.h. Frontalaufnahme nach internationalen Standards (Infos hierzu unter Die Unterschrift muss ab dem 10. Lebensjahr im Kinderreisepass enthalten sein. Gu ltigkeit: 6 Jahre, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Kosten: Erstausstellung: 13,00 Verlängerung: 6,00 Der früher ausgestellte Kinderausweis wird seit dem 1. Januar 2006 nicht mehr ausgestellt bzw. verlängert. Für die Ausstellung von Kinderreisepässen und Reisepässen fu r Personen die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, wird eine Vollmacht beider Sorgeberechtigten benötigt. Bei nur einem Sorgeberechtigten ist ein Sorgerechtsnachweis vorzulegen. Vordrucke erhalten Sie im Bürgerbüro der Stadt Prichsenstadt. Die Bearbeitungszeiträume belaufen sich momentan auf ca. 2 bis 3 Wochen für Personalausweise, bei Reisepässen muss jedoch mit ca. 3 bis 4 Wochen gerechnet werden. 2 Aber selbst wenn es nicht mehr rechtzeitig klappt, muss der Urlaub nicht ausfallen. Die Ausstellung eines Express-Reisepasses ist gegen einen Aufpreis von 32,00 ebenfalls möglich. Dieser kann innerhalb von 2-3 Tagen ausgestellt werden. Für USA-Reisende (Kurzurlaub bis 90 Tage) gilt: Die Einreise fu r Kinder und Erwachsene ist ohne Visum nur noch mit dem maschinenlesbaren Reisepass möglich. Gerne können sie die Funktionalität Ihres neuen Reisepasses e-pass vor Reiseantritt durch die Stadtverwaltung überprüfen lassen. Hierzu bitten wir Sie diesen im Bürgerbüro vorzulegen. Auf Grund der sich häufig ändernden Vorschriften, empfehlen wir Ihnen, sich bei den zuständigen Ländern (z. B. unter bzw. im Reisebüro entsprechend beraten zu lassen. Sollten Sie hierzu weitere Fragen haben, steht Ihnen Frau Künzel, Tel. (09383/ gerne zur Verfügung. Betrieb von schreckschussanlagen in den Weinbergen Im Spätsommer bzw. in den Herbstmonaten werden regelmäßig technische Einrichtungen zur Vogelabwehr in den Weinbergen aufgestellt. Zu dieser Aufstellung bedurfte es in der Vergangenheit jeweils einer Ausnahmegenehmigung durch die jeweilige Gemeindebehörde. Die Pflicht zur Einholung einer Ausnahmegenehmigung ist durch eine gesetzliche Änderung im Bayerischen Immissionsschutzgesetz (Bay- ImSchG) entfallen! Hierbei ist zu beachten, dass Vogelschreckanlagen keine schädlichen Umwelteinwirkungen im Sinne des 22 des Bundesimmissionsschutzgesetzes verursachen dürfen. Weiterhin sind, je nach Leistungspegel, entsprechende Mindestabstände zu Wohngebieten einzuhalten. Bei der Aufstellung mehrerer Geräte in einem bestimmten Bereich kann sich der Mindestabstand vergrößern. Dies bedeutet in der Praxis: Jeder Weinbergsbesitzer kann ohne Genehmigung der Stadtverwaltung eine Vogelschreckanlage in seinem Weinberg einrichten und tagsüber betreiben, sofern: 1. entsprechende Mindestabstände zu Wohngebieten eingehalten werden (in der Regel ca. 300 m); 2. Immissionsrichtwerte in Mischgebieten/Dorfgebieten 60 db (A) allgemeinen Wohngebieten 55 db (A) reinen Wohngebieten 50 db (A) tagsüber nicht überschritten werden; 3. keine schädlichen Umwelteinwirkungen verursacht werden. (Schädliche Umwelteinwirkungen sind Geräuschimmissionen, die nach Art, Ausmaß oder Dauer geeignet sind, Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft herbeizuführen.) Im Bedarfsfall kann die Stadt Prichsenstadt hierzu als örtliche Sicherheitsbehörde entsprechende Anordnungen treffen. Ansprechpartner bei der Stadt Prichsenstadt ist Herr Schönberger, Telefon ( ) Verordnung der stadt Prichsenstadt über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden Bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt gehen in unregelmäßigen Abständen immer wieder Beschwerden über unangeleint umherlaufende Hunde im Stadtgebiet ein. Trotz der regelmäßigen Hinweise der Stadt Prichsenstadt über die Verbote nach der o.g. Verordnung sowie über die Gefahren bei Kindern oder gar Erwachsenen nehmen viele Hundebesitzer hiervon keine Kenntnis und setzen sich darüber hinweg. Lieber Hundebesitzer, der Stadt Prichsenstadt geht es nicht darum Sie in Ihren Rechten oder Pflichten einzuschränken oder gar an solchen zu hindern. Es geht lediglich darum das gemeinsame Miteinander zu pflegen und vor allem so einfach wie möglich zu gestalten. Leider wird oft nicht beachtet, dass das Verhalten von herumstreunenden Hunden, ob mit oder ohne Begleitung nicht oder nur sehr schwer eingeschätzt werden kann. selbst kleinere und freundliche

3 Angriffe durch Hunde können gerade bei Kindern und älteren menschen Angst oder gar schwerwiegende Ereignisse hervorrufen. Gerade auch bei Wanderern, Joggern oder sonstigen Freizeitsportlern kommt es durch die schnelle Fortbewegungsweise immer wieder zu Komplikationen, wodurch viele gezwungen sind, ihre Freizeitaktivitäten einzustellen. Die Stadt Prichsenstadt bittet alle Hundebesitzer hiervon freundlich Kenntnis zu nehmen. Gleichfalls möchten wir auch einmal ein Dankeschön an alle Hundehalter richten, die stets die Verordnung der Stadt Prichsenstadt beachten und dadurch dem Allgemeinwohl dienen. sollten sie liebe mitbürger fundierte Hinweise zur Ermittlung des Hundebesitzers haben, bitten wir sie freundlich diese bei der stadt Prichsenstadt, Herrn schönberger, unter telefon ( ) mitzuteilen. sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: montag bis FREItAg von bis Uhr, bis Uhr; samstag von bis Uhr. sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: mittwoch, , im Ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon ( ) , wifoe@kitzingen.de. Landratsamt Kitzingen Eine amerikanische Einheit beabsichtigt, in der Zeit vom bis Gefechtsübungen mit Hubschraubern durchzuführen. Das im Landkreis Kitzingen beanspruchte Übungsgebiet befindet sich bei Iphofen. Außenlandungen sind vorgesehen. Auf die Nachtübungen wird besonders hingewiesen. Aus Kindergarten + schule grundschule Prichsenstadt Danach haben wir für die Kinder eine Spielstraße sowie Kinderschminken vorbereitet. Ebenso gibt es in diesem Jahr wieder eine Tombola. Für das leibliche Wohl ist mit Leckereien aus verschiedenen Ländern, sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Wir würden uns freuen, wenn gemeinsam mit den Kindern nicht nur die Eltern, Großeltern und Verwandten der Kinder, sondern auch die Bewohner der Gemeinde mitfeiern. Denn ein Kindergartenfest ist immer auch ein Fest für die Gemeinschaft und je mehr Zuschauer desto schöner. Bei schlechtem Wetter ist ebenso vorgesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Die Kindergartenkinder, sowie das KIGA-Team und der Trägerverein. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: mittwoch u. FREItAg von bis Uhr; samstag/sonntag/feiertag von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREItAg, Uhr bis montag, 8.00 Uhr, mittwoch, Uhr bis DONNERstAg, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten sie auch im Internet unter Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Einladung zum Informationsabend für die Eltern der schulanfänger Sehr geehrte Eltern, im September wird Ihr Kind in die erste Klasse kommen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Um Sie auf diese Zeit einzustimmen, laden wir Sie zu einem Elternabend am montag, den um Uhr in der Grundschule Prichsenstadt herzlich ein. Folgende Punkte werden wir ansprechen: Ablauf des ersten Schultages Materialliste Verkehrserziehung Falls Sie an diesem Abend verhindert sein sollten, können Sie die Aufstellung der im 1. Schuljahr benötigten Materialien im Sekretariat der Grundschule erhalten. Mit freundlichen Gru ßen Florian Hock, Rektor Kindergarten st. Jakobus Kirchschönbach Herzliche Einladung zum sommerfest In diesem Jahr findet am sonntag, den , ab Uhr unser Sommerfest statt. Zur Eröffnung haben die Kinder zum Thema: Ja, Gott hat alle Kinder lieb eine Aufführung vorbereitet und schon fleißig geübt. 3 Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Konopik, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Apothekendienst sa Stadt-Apotheke Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 so Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Stadt-Apotheke, Dettelbach Tel /1407 mo Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel / St.-Michaels-Apotheke, Gerolzhofen Tel /1595 DI Stadt-Apotheke, Dettelbach Tel /1407 Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel / mi St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 DO Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 FR Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine gebühr von 2,50 Euro abverlangt.

4 Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst samstag, , Dr. Jens-Olaf sachau, Sophienstraße 2, Wiesentheid, Telefon ( ) Kirchliche Nachrichten Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) mo, Di u. Fr von 8.00 bis Uhr Frau menninger (09383/902221) mo, mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: mi bis Uhr Diakon Leierseder: FREItAg bis Uhr in Wiesentheid. sr. margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KAtHOLIsCHE gottesdienstordnung vom bis samstag, Mariä Heimsuchung wi (K) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier wi (G) EF f. verstorbene Wohltäter/ f. Josef Römer/ III. f. Heinz Siegfried Weierich/ f. Juliane u. Heinrich Wolf/ f. Verst. d. Fam. Engelbrecht u. Kober st (H) EF f. Eleonore Du ring u. Angeh./ f. Rosa Fick u. Angeh. Hochfest der Hl. Frankenapostel Kilian, Kolonat u. Totnan mu EF in der Krypta un (J) EF zu Ehren d. Muttergottes v. d. immerwährenden Hilfe (Kolping Morgenwallfahrt) ki (H) EF II. f. Helene Roth/ f. Resi u. Fritz Weiß mu EF in der Abteikirche wi (K) Pfarrgottesdienst f. Fam. Heller u. Nicola/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Grunasi/ f. Fam. Weickert u. Thomann/ II. f. Peter Junker wi (H) Eucharistische Andacht (Herz-Jesu-Familie) Einkehrtag mit Vortrag mu Vesper in der Abteikirche montag, Hl. Ulrich und hl. Elisabeth keine EF, Kiliani-Wallfahrt (siehe Einladung Anmeldung erforderlich) DIENstAg, Hl. Antonius Maria Zaccaria ki Laudes mit anschl. Fruḧstu ck im Marienhaus/Landhaus wi (K) EF in der Seniorenresidenz gl (G) EF pr (H) EF zu Ehren des Hl. Geistes mittwoch, Hl. Maria Goretti ki bis Uhr stille Anbetung im Marienhaus st (H) EF f. Alois Peppel und Angeh. DONNERstAg, Hl. Willibald ki (J) EF (Marienhaus) un (K) EF f. verstorbene Wohltäter FREItAg, Hochfest der Hl. Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan wi (K) EF f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung ki Betstunde la (H) EF III. f. Alfred Schoppelrey sonntag, Sonntag im Jahreskreis mu EF in der Krypta ki (J) EF III. f. Klara Ruppert/ f. Birgit u. Lena Weißenhorn u. Großeltern (am Nachmittag ab Uhr Kindergartenfest) st (K) EF f. Leonhard, Emma u. Albin Rößer/ f. Erna Mu ller u. Angeh./ f. Brigitte u. Alfons Lindner ru (H) EF f. Dora u. Adam Ruppert mu EF in der Abteikirche wi (K) Familiengottesdienst f. Wilhelm Fey/ f. Maria Bauer/ f. Ida u. Franz Schug/ in einem bes. Anliegen un (L) tauffeier: Lias Lechner mu Vesper in der Abteikirche ki taizégebet (Marienhaus) Abkürzungen: ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses am Sand, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid. ( ): G = Pfr. Göttke, H = Pfr. Heid, J = Pfr. Junker, L = Diakon Leierseder, M = Schwester Margit Herold, A = Aushilfe, K = Kpl. Hartung, R = R. Ruppert; P = Johanna Och; EF = Eucharistiefeier. EVANgELIsCHEs PFARRAmt PRICHsENstADt ALtENsCHÖNBACH samstag, Uhr Bezirksfuḧrungstreffen im Haus der Kirchenmusik, Nbg, Uhr Gottesdienst mittwoch, Uhr Sommerserenade in Wiesenbronn FREItAg, Uhr Taufe in der St.-Marienkirche Uhr Kigo-Vorbereitung (Jugendraum, Prichsenstadt) sonntag, Uhr Gottesdienst PRICHsENstADt FREItAg, Uhr Vorbesprechung der Jubiläumskonfirmation im Grünen Baum samstag, Uhr Trauung in der Stadtkirche Uhr Gottesdienst DIENstAg, Uhr Posaunenchorprobe mittwoch, Uhr Lesestübchen Uhr Gemeindebücherei Uhr Sommerserenade in Wiesenbronn samstag, Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten ki (K) trauung: Brane Hubert und Kerstin Fehn un (L) tauffeier: Laura Frevert wi (K) EF f. Philomene Siebenborn u. Eltern/ f. Lydia u. Valentin Reichert pr (H) EF f. Claudia Haßold u. Dieter Ullrich Kirchweih 4 FREItAg, Uhr Kigo-Vorbereitung (Jugendraum) sonntag, Uhr Treffen der Jubilare und Mitarbeiter/innen im Gemeindehaus

5 09.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubiläumskonfirmation Uhr Andacht mit Verteilen der Erinnerungsgeschenken Für unsere diesjährigen Konfirmanden gibt es noch einen Tag schulfrei, wenn sie sich am Konfirmandenausflug nach Nürnberg (montag, ) aktiv beteiligen. Dazu sind auch interessierte Eltern und Angehörige herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf einen geselligen Tag in Nürnberg. Den Gemeindemitgliedern und Gönnern unserer guten Gemeinschaft, die in diesen Tagen ein besonderes Fest feiern (Geburtstag, Ehejubiläum usw.) gratulieren wir herzlich und wünschen alles Liebe und Gute! Ihr Erich Eyßelein, Pfarrer Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau gottesdienste: Uhr Gottesdienst zur Kirchweih in Bimbach sonntag, Uhr Gottesdienst in Bimbach (!) sonntag, Uhr Gottesdienst am Sportheim in Brünnau zum Jubiläums-Festgottesdienst des SC Brünnau danach MINI-Gottesdienst für die Kleinsten in Bimbach mini-gottesdienst Am sonntag, ist um Uhr MINI-Gottesdienst in der Kirche Bimbach. sonstiges Herzliche Einladung zur Filmnacht am Ab Uhr startet bei hoffentlich geeignetem Wetter das Kino unterm Sternenzelt mit dem Film: Honig im Kopf. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Am samstag, dem findet unser diesjährige Gemeindeausflug statt. Wir werden in Sömmersdorf eine Aufführung auf der Freilichtbühne von Don Camillo und seine rothaarige Nichte sehen. Vereinsnachrichten Dorfgemeinschaft Altenschönbach Herzliche Grüße und Segenswünsche, Ihr Pfarrer Jörg Zehelein Herzliche Einladung zum Dorffest 2016 samstag, den schloßberglauf Uhr Kinderlauf Uhr Hobbylauf Uhr Hauptlauf anschließend Sommernachtsfest im romantischen Schloßhof und Siegerehrung sonntag, den Uhr Gottesdienst unter den Linden Uhr gemeinsames Mittagessen mit fränkischen Spezialitäten schützenverein / Freiwillige Feuerwehr Bimbach schützenverein und Freiwillige Feuerwehr laden ein zur Bimbacher Kirchweih samstag, : Ab Uhr Bewirtung im Zelt am Schützenhaus Uhr Preisverleihung Bimbacher Bürgerschießen 2016 : Uhr Gottesdienst in der Bimbacher Kirche anschließend Frühschoppen im Festzelt Ab Uhr Mittagessen im Festzelt Uhr Kirchweihumzug mit Predigt am Festplatz anschließend Festbetrieb mit den Dingolshäuser Köhlermusikanten montag, : Ab Uhr Schafkopfspielen im Festzelt (kein Schafkopfrennen o.ä., zwanglos für Jedermann) Uhr traditionelles Haxenessen (Haxen bitte vorbestellen) Auf zahlreichen Besuch freuen sich sich der Schützenverein Bimbach und Ihre Freiwillige Feuerwehr Bimbach sc Brünnau 1966 e.v. Einladung zum 50-Jährigen Bestehen des sc Brünnau Liebe Sportfreunde, der SCB wird 50, und das soll natürlich gefeiert werden! Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde. Die Feierlichkeiten sind folgendermaßen geplant: samstag, : Uhr Fußballspiel der Meistermannschaft von 1985 gegen eine Auswahl anderer ehemaliger SCB Kicker. Ab Uhr Sommernachtsfest und Treffen der Ehemaligen mit Livemusik von Songtimes. sonntag, : ab Uhr Weißwurstfrühstück, ab Uhr Spiele um den Stadtpokal Uhr Brünnau Kirchschönbach Uhr Altenschönbach Stadelschwarzach Uhr Einlagespiel: SG Wiesentheid U 15 SSV Kitzingen U Uhr Spiel um Platz Uhr Endspiel samstag, : Uhr Festkommers sonntag, : Uhr Festgottesdienst am Sportheim, anschließend Mittagstisch Uhr Vorbereitungsspiel SC Brünnau TSV Scheinfeld Achtung: der geplante Festzug am findet wegen zu geringer Teilnehmerzahl leider nicht statt. Bei allen die zugesagt haben bedanken wir uns ganz herzlich und bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Bitte gebt dies an Eure Verantwortlichen weiter. Aufgrund unserer Jubiläumsfeierlichkeiten findet unser alljährliches Dorffest am unteren Dorfplatz im August nicht statt! Wir nutzen nun auch die Gelegenheit uns bei allen Freunden und Gönnern und vor allem bei allen Helfern im Laufe der 5 Jahrzehnte ganz herzlich zu bedanken! Der ganze SC Brünnau freut sich auf Euer hoffentlich zahlreiches Kommen. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Fußball in Laub Die Vorstandschaft des SC Brünnau U 17 (B-Jun.) Endturnier um den Landrätepokal Bezirk Unterfranken auf dem sportgelände der spvgg Laub am 5. Oldtimer traktortreff ab Uhr Eintreffen der Teilnehmer. Am Nachmittag Ausfahrt mit anschließender Vorstellung der alten Vehikel (und Fahrer) am Festplatz. Natürlich können die Oldtimer ausgiebig in der Birergass begutachtet werden. An allen Tagen reichhaltiges Angebot an Kaffee und hausgemachten Kuchen... Wir freuen uns auf Ihren Besuch Uhr (SG) TSV/DJK Wiesentheid JFG Bay. Odenwald Uhr Würzburger FV (SG) TV Jahn Winkels Uhr FC 05 Schweinfurt (SG) TSV/DJK Wiesentheid Uhr JFG Bay. Odenwald Würzburger FV Uhr (SG) TV Jahn Winkels FC 05 Schweinfurt Uhr (SG) TSV/DJK Wiesentheid Würzburger FV Uhr FC 05 Schweinfurt JFG Bay. Odenwald Uhr (SG) TV Jahn Winkels (SG) TSV/DJK Wiesentheid Uhr Würzburger FV FC 05 Schweinfurt

6 17.12 Uhr JFG Bay. Odenwald (SG) TV Jahn Winkels Herzliche Einladung ergeht an alle fußballbegeisterten Zuschauer. BFV SpVgg Laub sportverein Kirchschönbach 1926 e.v. Erinnerung an das svk Jubiläumswochenende vom bis Hier nochmal eine Kurzübersicht zum geplanten Ablauf: FREItAg, : Abendessen ab Uhr, Ehrungen ab Uhr und danach die Filmvorführung. samstag, : Kindersporttag ab Uhr, Kickerturnier ab Uhr, evtl. Übertragung des EM-Viertelfinale um Uhr, danach Barbetrieb mit DJ. : Gemeinsames Aufräumen ab Uhr und danach Mittagessen fu r alle Helfer des SV Kirchschönbach. Wir freuen uns auf Euch. Die Vorstandschaft und der Wirtschaftsausschuss Mehr Informationen Aus den Nachbargemeinden Weltladen Wiesentheid e.v. Produkt des monats Juli: gewürzmischungen mit meersalz Salz aus den Salzgärten Südafrikas von KhoiSan Trading, handgeerntet und naturbelassen, reich an Spurenelementen, ohne Rieselhilfen, ohne nachträgliche Jodierung trifft sich mit afrikanischen Gewürzen und Kräutern. Das Ergebnis sind Gewürzmischungen in verschiedenen Geschmacksrichtungen, die ihre afrikanische Herkunft nicht verleugnen können. Neugierig geworden? Schauen Sie gerne bei uns vorbei. KhoiSan arbeitet nach strengsten internationalen Qualitätsrichtlinien, die Produkte werden nach fairen, nachhaltigen und ethischen Grundsätzen gefördert und vertrieben. über die Stadt Prichsenstadt erhalten Sie im Internet unter 6

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E n S T Ä D T E R n A C H R I C H T E n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE

NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE 03.-11. Juli 2014 Münster Unserer Lieben Frau Zwiefalten Die Novene ist wie folgt aufgebaut: Jeder Novenentag beginnt mit einem Primizspruch oder einem Vers aus den Lesungen der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42 Seite 1 JULI Gebetsanliegen des Papstes Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom 17.06.2016 bis 31.07.2016 Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger 20.07.2016 U n s e r e G o t t e s d i e n s t e Achtung / Uhrzeitänderung

Mehr

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau

VOLKSFEST. Rodinger 27.JUNI - 7.JULI. mit großem Oldtimertreffen. & Modenschau Auf zum PROGRAMM 2014 Rodinger VOLKSFEST 27.JUNI - 7.JULI 2014 mit großem Oldtimertreffen & Modenschau Großes Bierzelt, ERDINGER Urweisse Hütt`n Vergnügungspark täglich ab 14.00 Uhr geöffnet! Freitag,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Bekanntmachung zur Sitzung des Stadtrates

Amtliche Bekanntmachungen. Bekanntmachung zur Sitzung des Stadtrates Mitglied der Dorfsch ä t z e P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen A l t e n s ch ö n b a ch, Bimbach, Brünnau, Järkendorf,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Nr

Nr Pfarrbrief Nr. 11 05.06.2016 19.06.2016 Gottesdienstordnung vom 06.06.2016 bis 19.06.2016 6. Juni Montag der 10 Woche im Jahreskreis Hl. Norbert v. Xanten, Ordensgründer, Bischof 18.00 Uhr Königshof: Hl.

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr