P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: SAMSTAG, Jahrgang 37 Nummer 17 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MonTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MonTAG DIEnSTAG MITTWoCH DonnERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet II / BürgerbüroTel. ( ) und Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / StadtkasseTel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Barth täglich von 6.00 bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Entsorgung von Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist an jedem ersten sowie an jedem dritten SAMSTAG im Monat von bis Uhr geöffnet. Sofern der erste bzw. der dritte SAMSTAG auf einen Feiertag fällt, entfällt dieser Öffnungstermin. Angenommen wird ausschließlich holziges Material. Rasenschnitt, Blumenabfälle, Blumen- und Gartenerde und Pflanzenreste aller Art (soweit nicht ausschließlich holzig) sind in der Biotonne zu entsorgen oder zu kompostieren. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Unterbrechung der Wasserversorgung in der Schloßgasse, Kirchgasse und Freihofgasse in Prichsenstadt Wegen dringend erforderlicher Arbeiten ist am MonTAG, den die Wasserversorgung in der Schloßgasse, Kirchgasse und Freihofgasse in Prichsenstadt, in der Zeit von bis Uhr unterbrochen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, sich für die Zeit der Lieferunterbrechung einen ausreichenden Vorrat an Wasser (z.b. in Eimern oder Badewanne) bereitzuhalten, da in dieser Zeit keine Wasserabnahme durch die Haushalte erfolgen sollte. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass es bei der Wiederinbetriebnahme der Wasserversorgung vorübergehend zu Druckschwankungen und zu Trübungen des Wassers kommen kann, diese sind jedoch unbedenklich. Wir bitten freundlich um Verständnis. Prichsenstadt, René Schlehr, 1.Bürgermeister Probebetrieb der Sirenen am Am SAMSTAG, den findet in der Zeit von bis Uhr ein Probebetrieb der Feuerwehrsirenen statt. Die ersten Kommandanten der Feuerwehren werden gebeten, den Probebetrieb der Sirenen zu den angegebenen Zeitpunkten zu beobachten bzw. einen Vertreter oder ein Mitglied der Feuerwehr zur Beobachtung zu beauftragen. Störungen des Probebetriebs bitten wir freundlich ab MonTAG, an die Stadtverwaltung, Herrn Schönberger oder Frau Künzel, unter der Telefonnummer ( ) zu melden. Wir danken den Feuerwehren für die Unterstützung. Landtagspräsidentin Stamm zu Gast in Prichsenstadt Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Prichsenstadt Classics am 23./ war Landtagspräsidentin Barbara Stamm zu Gast in Prichsenstadt. Als Schirmherrin dieser Veranstaltung kam sie trotz strömenden Regens am Samstag gegen Uhr in die Altstadt, um die eintreffenden Oldtimer der Ausfahrt am Stadtturm mit der Zielflagge abzuwinken. Anschließend trug sie sich in das goldene Buch der Stadt ein, bevor Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Schönbornstraße 36A, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 sie als Ehrengast der Abendveranstaltung in der Kutschenremise im Gasthof Zum Storch bei ihren Grußworten unsere schöne Stadt und die gelungene Veranstaltung lobte. René Schlehr, 1. Bürgermeister Die Stadt Prichsenstadt bietet ihren Bürgern die Möglichkeit elektrische und elektronische Kleingeräte (in haushaltsüblichen Mengen, keine Fernseher oder Computer-Bildschirme) sowie Papier und Kartonagen (max. 1 m 3 pro Monat) kostenlos zu entsorgen. Des Weiteren kann Bauschutt bis zu einer Menge von 1 m 3 entsorgt werden. Die Kosten für die Annahme betragen für Mengen bis zu 1 m3 20,00 für weniger als 0,5 m 3 10,00 und je 10-Liter-Eimer 1,00. Mengen über 1 m 3 werden nicht angenommen. Diese sind direkt an die Kreisbauschuttdeponie Iphofen anzuliefern. Annahmezeit/-ort: SAMSTAGS von bis Uhr an der Kläranlage im Stadtteil Stadelschwarzach. Die Öffnungszeiten der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen sind Mon- TAG bis FREITAG von bis Uhr, SAMSTAG von April bis einschließlich November von 8.30 bis Uhr. Dort werden Kleinmengen Bauschutt (bis 160 kg) kostenlos angenommen. Die Gebühren für größere Mengen können bei der Abfallberatung am Landratsamt Kitzingen, Tel. ( ) , aktuell erfragt werden. Für weitere Informationen zur Verwertung und Entsorgung von Abfällen am Bau wenden Sie sich bitte an die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen, Tel. wie oben, Telefax ( ) , abfall@kitzingen.de, Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MonTAG bis FREITAG von bis Uhr, bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Sprechstunde der notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MITTWoCH, , im Ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Spenden für Ferienpass und Stadtpokal 2016 Die Stadt Prichsenstadt wird auch in diesem Jahr wieder eine Ferienpass-Aktion für die Kinder unserer Großgemeinde veranstalten. Da wir die Anmeldegelder für die Kinder möglichst gering halten möchten, sind wir zur Finanzierung der Veranstaltungen auf Spendengelder angewiesen. Außerdem wird auch heuer wieder der Stadtpokal zwischen den Herren-Fußballmannschaften der einzelnen Ortsteile ausgespielt. Dieses sportliche Ereignis hat mittlerweile eine langjährige Tradition und fördert das Miteinander zwischen den Vereinen und Bürgern der einzelnen Ortsteile. Zur Erhaltung der Ferienpass-Aktion sowie des Stadtpokalturniers möchten wir daher um Unterstützung durch die örtlichen Gewerbebetriebe bitten. Sollten Sie sich in der Lage sehen, uns eine Spende für die Ferienpass-Aktion und/ oder für den Stadtpokal zukommen zu lassen, bitten wir um Überweisung auf unser Konto bei der Raiffeisenbank Prichsenstadt (IBAn: DE , BIC: GEnoDEF1WED). Sie erhalten für Ihre Spende selbstverständlich eine Spendenquittung, die Sie beim Finanzamt einreichen können. Außerdem bedanken wir uns nach Abschluss der beiden Aktionen bei allen Spendern im Rahmen einer Veröffentlichung in den Prichsenstädter Nachrichten. Bereits im Voraus vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung zum Erhalt dieser beiden traditionellen Veranstaltungen. René Schlehr, 1. Bürgermeister Annahmestelle für Bauschuttkleinmengen, elektrische und elektronische Kleingeräte sowie Papier und Kartonagen Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon ( ) , wifoe@kitzingen.de. Energieberatung in Markt Einersheim Landratsamt übernimmt die Kosten Die energetische Gebäudesanierung bietet vielen Hausbesitzern das größte Potenzial Energie zu sparen. Das Konversionsmanagement und das Landratsamt unterstuẗzten daher Interessierte bei der Beantwortung ihrer Fragen zu sinnvollen Maßnahmen. Hierfür wurde ein unabhängiger und produktneutraler Energieberater engagiert. Er steht allen Bürgern im Kreis am FREITAG, , von bis Uhr im Amtszimmer des Rathauses von Markt Einersheim (Marktplatz 5, PLZ 97348) für eine Erstberatung zur Verfügung. Diese circa 45-minütige Beratung erfolgt als Einzelgespräch und ist kostenlos. Die Terminvereinbarung ist mit dem Landratsamt unter Telefon ( ) notwendig. Um gezielt zum Gebäude beraten zu können, sollten zum Termin wenn möglich Daten zu den Energieverbräuchen der letzten drei Jahre, der Bauplan, Kaminkehrerprotokolle sowie Bilder des Hauses mitgebracht werden. Ziel ist es, den durchdachten und professionell begleiteten Einstieg in die energetische Sanierung zu fördern. Die Erstberatung ersetzt jedoch keine umfangreiche Beratung vor Ort. Daru ber hinaus können sich Interessierte ohne Eigenheim oder Sanierungsabsicht im Rahmen des Beratertags zum Energiesparen im Haushalt beraten lassen. Stellenausschreibung des Landratsamtes Wir bilden zum zwei Straßenwärter/Straßenwärterinnen aus. 2 Die Ausbildung zum Straßenwärter ist abwechslungsreich und dauert drei Jahre. Neben der betrieblichen Ausbildung im Landkreisbauhof findet Blockunterricht in der Berufsschule in Würzburg und die überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Straßenmeisterei Gerolzhofen statt. Während der Ausbildung ist die Fahrerlaubnis der Klasse B (Pkw) und CE (Lkw) zu erwerben. Die Kosten trägt der Landkreis Kitzingen als Ausbildungsbetrieb. Wenn Sie gerne im Freien arbeiten, körperlich fit sind, handwerkliches Geschick und Köpfchen sowie Interesse an technischen Geräten haben, sind Sie bei unserem Trupp im Bauhof genau richtig und können sich bis bewerben. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

3 Führungen im den Dorfschätzegemeinden Mai bis oktober, jeden 1. Samstag eines Monats Schloßparkführung Wiesentheid, Uhr, St. Mauritiuskirche Kirchenburg und Glücksfall Kleinlangheim, Rundgang Geschichte und Archälogie, Uhr, Kirchenburg, Monika Conrad Die Vogelwelt im Schloßpark, Uhr, St. Mauritiuskirche Wiesentheid, Matthias Mann Ein Spaziergang am Muttertag durch den Schlosspark, Uhr, St. Mauritiuskirche Wiesentheid, Erwin Jäger. 05. bis Casteller Landhaustage: Gartenhistorische Schlossparkführungen, Brigitte Horak Felix Wiesentheid Vom Sitzlein zur Barockresidenz Heiratspolitik der Fürstbischöfe, um Uhr, St. Mauritiuskirche, Monika Conrad Grosslangheim Alte Heimat neue Heimat Dorfführung vom fremdsein/ankommen/dazugehören in Großlangheim nach 1945 bis heute, Uhr, Schlossruine. Die Führungen zu diesen Terminen sind offen für jedermann. Die Kosten belaufen sich in der Regel auf 2, pro Person, Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener frei. Tourist-Info Dorfschätze, Telefon ( ) , Aus Kindergarten + Schule Kindergarten Prichsenstadt Herzlich willkommen im Zirkus Bambini hieß es am Samstag, den im Haus für Kinder. Charmant führten die Zirkusdirektoren durch ein buntes Rahmenprogramm. Die verschiedenen Darsteller wurden nach ihren Vorführungen mit großem Applaus belohnt. Nach der Vorstellung genossen die zahlreichen Gäste selbstgebackene Kuchen und Leckereien vom Grill. MonTAG, : Öffentliche Probe Gehörbildung und Theorie Die Schnupperzeiten der Instrumentalfächer (Musikschule am Rathaus Wiesentheid) MonTAG, : Gitarre Trompete, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Ensemble Klarinette und Saxophon DIEnSTAG, : Violine Cello Schlagzeug Trompete, Posaune Klavier und Keyboard Harfe MITTWoCH, : Violine Gesang Klavier Blockflöte Trompete, Tenorhorn, Posaune DonnERSTAG, : Querflöte Gitarre FREITAG, : Klavier und Keyboard Blockflöte Klavier & Keyboard Mehr Informationen zu den Schnupperzeiten und den Lehrkräften erhalten Sie auf unseren Aushängen in den Kindergärten und der Musikschule, sowie telefonisch Mo. und Mi. von bis Uhr unter ( ) oder mit einer an: singundmusikschule-steigerwald@web.de Anmeldeschluss für das kommende Schuljahr 2016/17 ist der 30. Juni Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWoCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SonnTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher notfalldienst: Auf diesem Weg geht ein großes Dankeschön an alle helfenden Eltern, ohne deren Einsatz ein solches Fest nicht funktionieren Würde. Sing- und Musikschule Steigerwald e.v. Schnupperwoche 2016 Tage des offenen Unterrichts von SAMSTAG, bis FREITAG, Die Schnupperzeiten der Musikalischen Früherziehung ( MFE ) Alter 3-5 DIEnSTAG, : Kiga Prichsenstadt DonnERSTAG, : Kiga Prichsenstadt (Musikalische Grundausbildung ab 6) Musikschule Wiesentheid Die Schnupperzeiten der Ergänzungsfächer (Musikschule am Rathaus Wiesentheid) SAMSTAG, : Musikschulorchester 3 FREITAG, Uhr bis MonTAG, 8.00 Uhr, MITTWoCH, Uhr bis DonnERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Konopik, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( )

4 Apothekendienst SA Stadt-Apotheke, Dettelbach Tel /1407 Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel / So St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 Mo Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 DI Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 MI Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel / Do Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel /2549 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel /4680 Apotheke Ebrach Tel /505 FR Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / Bei nacht- und notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SAMSTAG, und SonnTAG, und DonnERSTAG, und FREITAG, ZA Peter Fersch, Schönbornstraße 23, Wiesentheid, Telefon ( ) Kirchliche nachrichten Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von 8.00 bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: Mi bis Uhr Diakon Leierseder: FREITAG bis Uhr in Wiesentheid. Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KATHoLISCHE GoTTESDIEnSToRDnUnG vom bis SAMSTAG, Maria, Schutzfrau von Bayern wi (K) Tag der Versöhnung (nur Firmlinge) wi (G) Ökumenischer Gottesdienst zum Feldgeschworenentag in der Steigerwaldhalle Wiesentheid wi (M) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier wi (K) EF f. Fam. Schmucker u. Steinhauser/ f. Fam. Stöckinger u. Römer ne (H) EF f. Barbara Hess SonnTAG, Sonntag der Osterzeit mu EF in der Krypta ki (J) EF zu Ehren der Maienkönigin u. zum Dank der hl. Rita st (H) EF zu Ehren der Maienkönigin/ f. Fam. Abel u. Brendler/ f. Reinhard Schäfer u. Großeltern/ f. Pauline Krenig u. Angeh./ f. Eva u. Gottfried Schäfer u. Angeh. wi (K) Pfarrgottesdienst nach Meinung/ f. Verst. d. Fam. März/ f. Verst. d. Fam. Grunasi anschl. Bittprozession durch den Schlosspark mu EF in der Abteikirche wi (H) Eucharistische Andacht (Herz-Jesu-Familie) st (L) Tauffeier: Jonathan Kneitz mu Vesper in der Abteikirche (L) 1. feierl. Maiandacht mit den Kommunionkindern in Reupelsdorf MonTAG, Hl. Athanasius ki (M) Bittgang nach Stadelschwarzach la (L) Bittgang nach Stadelschwarzach st (K) EF f. Elisabeth Bäuerlein/ zur Danksagung u. verst. Eltern DIEnSTAG, Hl. Philippus und Hl. Jakobus ki Laudes mit anschl. Fruḧstu ck im Marienhaus/Landhaus st (K) Einstimmung auf die Firmung (Eltern und Firmlinge) wi (G) Bittgang nach Ru dern un Bittgang nach Ru dern ki (M) Bittgang nach Ru dern ki (G) Bittamt an der Linde in Ru dern fu r die Wohltäter der Pfarrgemeinden (anschl. Brotzeit) Mittwoch, Hl. Florian und heilige Märtyrer von Lorch st (K) Firmung mit Bischof Friedhelm Hofmann ki bis Uhr stille Anbetung im Marienhaus ki (H) Floriansgottesdienst f. leb. u. verst. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr DonnERSTAG, Christi Himmelfahrt ki Kirchschönbach Wallfahrt nach Gößweinstein Beginn der Fußwallfahrt st (J) EF f. Brigitte u. Alfons Lindner/ f. Alois u. Lena Fick/ f. Willi Böhm ge (H) EF zur Danksagung Diamantene Hochzeit (Elisabeth u. Leo Biegner) la (G) EF zu Ehren der Hl Martha wi (G) Pfarrgottesdienst f. Thomas Lindner/ f. Michael Hohn FREITAG, Freitag der 6. Osterwoche (G) Messe in Pommersfelden (fu r die Fußwallfahrer) Krankenkommunion K/S/W ki Betstunde wi Herz-Jesu-Andacht ge Maiandacht la (H) EF f. Ruth u. Walter Kress SAMSTAG, Samstag der 6. Osterwoche la (L) Trauung: Dominik Butz und Anja Walentin mit Taufe Jule Walentin wi (R) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier wi (H) EF f. Leb. u. Verst. der Dreifaltigkeitsbruderschaft/ f. Verst. d. Fam. Schnös/ f. Luise Brinkmann/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Tröppner u. Burger/ f. Alfred Mehren/ f. Ludwig u. Elisabeth Binder/ f. Georg u. Erika Binder/ f. Philipp Gehring u. Emilie u. Kilian Weiglein SonnTAG, Sonntag der Osterzeit st Stadelschwarzach Wallfahrt nach Gößweinstein mu EF in der Krypta st (J) EF f. Gerlinde Götz u. Angeh./ f. Fritz u. Luise Ebert u. Fam. Ulsamer/ f. Adolf u. Cäcilia Burger u. Angeh./ f. Christa u. Gosbert Röll-Bieber u. Angeh./ f. leb. u. verst. Muẗter ki (H) EF f. Stanislaw Kruszewski/ f. verst. Eltern u. Schwiegereltern ru (K) EF f. Erwin Ring mu EF in der Abteikirche wi (K) Familiengottesdienst f. Petra Singer/ in einem bes. Anliegen f. Fam. Grunasi/ f. Jakob u. Rosa Hu nnerkopf/ f. Theresia u. Bruno Scheler/ f. Irmgard Endres jä (L) Floriansandacht im Mai mu Vesper in der Abteikirche ki Taizégebet (Marienhaus) Abkürzungen: ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses am Sand, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid. ( ): G = Pfr. Göttke, H = Pfr. Heid, J = Pfr. Junker, L = Diakon Leierseder, M = Schwester Margit Herold, A = Aushilfe, K = Kpl. Hartung, R = R. Ruppert; P = Johanna Och; EF = Eucharistiefeier. 4

5 EVAnGELISCHES PFARRAMT PRICHSEnSTADT ALTEnSCHÖnBACH Samstag, 30. April Uhr ökumenischer Gottesdienst zum >Siebener Tag< in der Steigerwaldhalle Wiesentheid SonnTAG, Uhr Gottesdienst MITTWoCH, Uhr Posaunenchorprobe SonnTAG, Himmelfahrt, Uhr Sakramentsgottesdienst SAMSTAG, Uhr Präparandenkurs (Gemeindehaus Prichsenstadt) SonnTAG, Uhr Gottesdienst mit Taufe MonTAG, Uhr Bezirksposaunenchorprobe (Gemeindehaus Castell) PRICHSEnSTADT SonnTAG, Uhr Gottesdienst DonnERSTAG, Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest an Himmelfahrt. Danach Gemeindefest. SonnTAG, Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest in Gerolzhofen Gemeindefest: An Himmelfahrt, DonnERSTAG, findet wieder unser Gemeindefest statt. Um Uhr ist Festgottesdienst mit dem Posaunenchor aus Altenschönbach und Prichsenstadt und vielen weiteren Beteiligten. Ab Uhr gibt es wieder die Möglichkeit zum Mittagessen vom Grill oder Braten mit diversen Beilagen. Außerdem hat die Kaffee-Bar geöffnet, sie lädt zu leckeren Kuchen, Torten und Kaffee ein. Für die jüngeren Besucher ist auch wieder Kreatives geboten und bei akzeptablem Wetter wird auch wieder die Hüpfburg da sein. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen! Informationen zum Gemeindeausflug: Die Kirchengemeinde Bimbach Brünnau fährt am zu einer Aufführung der dortigen Bühne nach Sömmersdorf. Wer gerne mitfahren möchte, meldet sich bitte bis bei Christa Dornberger unter Telefon ( ) Sonstiges: FREITAG, Uhr Jugendtreff in Bimbach Herzliche Grüße und Segenswünsche, Ihr Pfarrer Jörg Zehelein DIEnSTAG, Uhr Posaunenchorprobe MITTWoCH, Uhr Lesestu bchen Uhr Gemeindebu cherei SonnTAG, Himmelfahrt, Uhr gemeinsamer Gottesdienst (Gemeindehaus Bimbach) SAMSTAG, Uhr Präparandenkurs (Gemeindehaus) SonnTAG, Uhr Gottesdienst MonTAG, Uhr Bezirksposaunenchorprobe (Gemeindehaus Castell) Bei schönem Wetter feiern wir wieder am Pfingstmontag, , Uhr die Ökumenische Andacht am Weißen Kreuz. Wir danken den beteiligten Chören und den Feuerwehrkameraden für die Bereitung des äußeren Rahmens und dafür, dass sie diese Anbetung zu einem besonderen Fest machen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch aus allen umliegenden Gemeinden! Unter dem Leitwort Luft nach oben gestalten Posaunenchöre aus Gesamtdeutschland den Deutschen Posaunentag in Dresden: FREI- TAG, bis SonnTAG, Auch aus unserem Dekanat sind Bläser/innen und Mitarbeiter beteiligt. Gott segne diese Festtage zu seinem Lob und zur Freude vieler Teilnehmer. Ihr Erich Eyßelein, Pfarrer Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste: SonnTAG, Uhr Gottesdienst in Bimbach Uhr Mini-Gottesdienst in Bimbach 5 Vereinsnachrichten SV 1948 Altenschönbach e.v. Einladung zur Sonder-Jahreshauptversammlung Leider wurde bei unserer JHV am die erforderliche Mindestanzahl von 41 erschienenen Mitgliedern nicht erreicht, um die vom zuständigen Finanzamt geforderte Satzungsänderung zu beschließen. Aus diesem Grund lade ich hiermit alle Mitglieder des SV 1948 Altenschönbach e.v. zu einer Sonder-Jahreshauptversammlung am SAMSTAG, den in unserer Sportheim in Altenschönbach ein. Beginn: Uhr. Folgende TAGESORDNUNGSPUNKTE stehen an: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Satzungsänderung: Der im 2 Absatz 4c unserer Satzung aufgeführte Vereinszweck zur Erreichung der Gemeinnützigkeit "... Festlichkeiten und dergl." muss laut Finanzamt ersatzlos gestrichen werden, da es dem Sinn der Gemeinnützigkeit unseres Vereines entgegen steht. (Bei dieser zweiten JHV gibt es keine von unserer Satzung festgelegte Mindestanzahl von Mitgliedern, die zur Satzungsänderung benötigt werden...) 3. Sonstiges 4. Ende der Versammlung Hans-Dieter Kern, 1. Vorsitzender Grill und Angelfreunde e.v. Järkendorf Einladung an alle zum 6. Vereinsfest der Grill und Angelfreunde e.v. Järkendorf am ab Uhr. Wir feiern wie immer in Järkendorf am großen See und freuen uns auf zahlreiche Besucher. Sollte es regnen, haben wir für reichlich trockene Plätze gesorgt! Die Vorstandschaft

6 Sportverein Kirchschönbach 1926 e.v. Einladung Raiffeisenbank Cup der Großgemeinde im Tischfußball Liebe Einwohner der Gemeinde Prichsenstadt, das 1. Kickerturnier des Raiba-Cup s findet am Samstag, den ab Uhr im Sportheim Kirchschönbach statt. Hierzu möchten wir die Bewohner der Gemeinde recht herzlich einladen. Teilnahmeberechtigt sind nur Einwohner aus der Großgemeinde Prichsenstadt mit einem Mindestalter von 12 Jahren. Die Startgebühr beträgt 3, pro Person. Bitte melden Sie sich bis spätestens bei folgenden Verantwortlichen, für die jeweilige Ortschaft, an: Aus den nachbargemeinden Familienkonzert des Musik- und Gesangvereins Wiesentheid an Christi Himmelfahrt Am DonnERSTAG, (Feiertag Christi Himmelfahrt) findet das Familienkonzert des Musik- und Gesangvereins Wiesentheid auf der Rathauswiese am Musikhaus in Wiesentheid statt. Beginn: Uhr (ca. 1 Stunde); Gestaltung: Orchester, Kinderchor und Männerchor des Vereins. Ab Uhr gibt es Kaffe und Kuchen; für Sitzgelegenheit wird gesorgt. Altenschönbach Hans-Dieter Kern, Tel.: (01 72) Brünnau Herbert Dallner, Tel.: ( ) Bimbach Roland Eckert, Tel.: ( ) Järkendorf Martin Ebert, Tel.: ( ) Kirchschönbach Thorsten Huscher, Tel.: ( ) Laub Stefan Großpietsch, Tel.: (01 70) Neudorf Norbert Lang, Tel.: ( ) Neuses am Sand Johannes Biegner, Tel.: ( ) Prichsenstadt Thomas Uhl, Tel.: (01 71) Stadelschwarzach Martin Fackelmann, Tel.: ( ) Auf eine rege Teilnahme und Ihr Kommen freuen sich die Vorstandschaft und der Wirtschaftsausschuss. TSV Prichsenstadt Am findet ab Uhr das Maibaumaufstellen auf dem TSV-Gelände statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Über Euer Kommen freut sich der TSV Prichsenstadt. Seniorenkreis Stadelschwarzach Halbtages-Ausflug in das Steigerwald-Zentrum Handthal am MITT- WoCH, Möglichkeit zum Kaffeetrinken, anschließend Maiandacht und Einkehr. Wir treffen uns um Uhr am Marktplatz in Stadelschwarzach. Anmeldung bis einschließlich , nähere Auskunft bei Renate Abel, Telefon ( ) BBV-Landfrauen Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband, Geschäftsstelle Kitzingen, laden herzlich ein zur Frühsommerwanderung am Sonn- TAG, in Dettelbach. Treffpunkt zur Wanderung ist um Uhr am Edeka-Parkplatz (Weingartenstr. in Dettelbach) nähere Informationen bei der jeweiligen Ortsbäuerin. Herzliche Einladung zur diesjährigen Sommerlehrfahrt des Bayerischen Bauernverbands BBV Bildungswerk Geschäftsstelle Kitzingen Abfahrt aus den Ortschaften des Landkreises Uhr. Ankunft Vorführung und Verkostung und Mittagessen bei Fa. WELA- Suppen Uhr. Tropenhaus Klein-Eden in Kleintettau Uhr Königlich Tettau" Porzellanfabrik in Tettau Uhr Werksverkauf und Kaffee Abfahrt in Tettau Uhr Ankunft zur Abendeinkehr im Hotel Krone Geiselwind Uhr Fahrpreis 35, Euro/p. P. inkl Buskosten, Fu hrungen, Mittagessen, Gastgeschenke u. Versicherung Anmeldung bitte bei der jeweiligen Ortsbäuerin Termine: Do Prichsenstadt, Kirchschönbach, Altenschönbach, Bimbach, Neudorf, Brünnau, Neuses a.s. u. Järkendorf Fr Reupelsdorf, Laub, Stadelschwarzach 6

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n A C H r I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 28.04. bis 27.05.2018 Samstag. 28.04.2018

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 27.04. bis 26.05.2019 Samstag. 27.04.2019

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der dorfschätze P r I C H S e n S T Ä d T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 10

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 10 P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern vom 10.05.2015 bis 25.05.2015 - Nr. 10 2 Samstag, 09.05. GOTTESDIENSTORDNUNG -Nachtrag- 14:00 Schönsee: Taufe von Christian

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E n S T Ä D T E R n A C H R I C H T E n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 29.04. 14.05.2017 Samstag 29.04.: Hl. Katharina von Siena, Mitpatronin Europas 9.00 Beichte u. Vorbereitung der Kommunionkinder Ungh 15.30 Eucharistiefeier mit Trauung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel /

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel / KLEINWALLSTADT St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D-63839 Kleinwallstadt Tel. 06022 / 20 89 834 MAI 2017 Gottesdienstordnung MAI 2017 Der Monat Mai mit seiner Blütenpracht ist der schönsten Blüte Gottes, der Allerseligsten

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr