Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: Jahrgang 37 Nummer 16 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MonTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MonTAG DIEnSTAG MITTWoCH DonnERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet II / BürgerbüroTel. ( ) und Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / StadtkasseTel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Barth täglich von 6.00 bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Entsorgung von Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist an jedem ersten sowie an jedem dritten SAMSTAG im Monat von bis Uhr geöffnet. Sofern der erste bzw. der dritte SAMSTAG auf einen Feiertag fällt, entfällt dieser Öffnungstermin. Angenommen wird ausschließlich holziges Material. Rasenschnitt, Blumenabfälle, Blumen- und Gartenerde und Pflanzenreste aller Art (soweit nicht ausschließlich holzig) sind in der Biotonne zu entsorgen oder zu kompostieren. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. 10 Jahre Prichsenstadt Classics 2016 Wein, Musik und schöne Autos Auch dieses Jahr am letzten Wochenende im April ist es wieder soweit, hunderte von Oldtimern rollen übers Kopfsteinpflaster der historischen Altstadt Prichsenstadt zur Jubiläums Prichsenstadt Classics 2016 getreu dem Motto Wein, Musik und schöne Autos. Gebührend zum 10-jährigen Jubiläum, konnte Frau Barbara Stamm als Schirmherrin gewonnen werden. Was vor 10 Jahren als lückenfüllende Veranstaltung begann hat sich mittlerweilen zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Am Start um Uhr findet in diesem Jahr eine ca. 120 km lange Ausfahrt mit Boxenstopp und Kaffeepause in der Mainfranken Kaserne in Volkach und einigen kleinen Aufgaben unterwegs, statt. Die Fahrzeuge werden um ca Uhr auf dem Marktplatz in Volkach erwartet und dort durch den Moderator Herrn Kronewald vorgestellt. Ab Uhr erreichen die Oldtimer den Marktplatz in Gerolzhofen, um dort eine kleine Sonderprüfung zu bestehen. Ab Uhr werden die Oldtimer zum Zieleinlauf in Prichsenstadt von Frau Stamm erwartet. Am von bis Uhr erwartet die Oldtimerliebhaber in der einmaligen Kulisse der Prichsenstädter Altstadt ein passendes Rahmenprogramm mit einem kleinen Markt, musikalischer Untermalung von den Rossinis und vielem mehr. Damen in schicken Kostümen aus dieser guten alten Zeit flanieren durch die Straßen, Nachtwächter ziehen Ihre Runden und die örtlichen Gaststättenbetriebe, Winzer, Metzgereien und Bäcker bieten ein vielseitiges kulinarisches Angebot an Speisen und Getränken. Wie in den Vorjahren werden wieder über 300 Fahrzeuge aus dem gesamten Bundesgebiet, sowie aus Österreich erwartet, schnittige Sportwagen wie Jaguar und Ferrari ebenso wie schicke Limousinen von Mercedes, Maybach und Rolls Royce und natürlich viele weitere ausgefallene Automobile aus den 30er bis 80er Jahren. Die Oldtimer werden am Westtor von den Landsknechten empfangen. Wer seinen Oldtimer zeigen möchte, ist herzlichst eingeladen. Am Sonntag sind Teilnahme und Eintritt frei. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Achtung! Altstadtparkregelung während der oldtimerveranstaltung Prichsenstadt-Classics am Samstag, und Sonntag, : Von bis Uhr und von Uhr bis Ende der Veranstaltung Sperrung mit Halteverbot der Luitpoldstraße vom Westtor, über Karlsplatz bis einschließlich Schulinstraße bis Anwesen Link. Die Anwohner der Seitenstraßen der Altstadt dürfen am Samstag zu ihren Anwesen fahren. Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Schönbornstraße 36A, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 : Sperrung und Halteverbot der gesamten Altstadt und Sperrung der Straße Am Mühlseelein über den sog. Schwimmbadweg bis hin zur Einmündung in die Kirchschönbacher Straße. Die Parkplätze am Schützenhaus, vor dem Westtor und vor dem alten Kindergarten gehören zum Veranstaltungsgelände und sind fu r Oldtimer reserviert. Für alle Anwohner, die Ihr Fahrzeug am Sonntag außerhalb der Altstadt parken müssen, stehen die Parkplätze neben der Volksschule zur Verfügung. Die Zu- und Abfahrt erfolgt über den Wirtschaftsweg, Einfahrt vor dem Schulgelände aus Richtung Wiesentheid. Bereits im Vorfeld möchten wir uns bei allen Prichsenstädter Bürgern fu r Ihr Verständnis und das Entgegenkommen bedanken. Bekanntmachung zur Sitzung des Stadtrates Zur Beratung und Beschlussfassung über die in nachstehender Tagesordnung bezeichneten Gegenstände wird der Termin anberaumt auf DonnERSTAG, den um Uhr. Die Sitzung findet in Prichsenstadt, Kirchgasse 2, Sitzungssaal 1, statt. TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung nr. Beratungsgegenstand 1. Rückblick auf die Stadtratssitzung vom und Billigung der Niederschrift. 2. Beschlussvorlage Änderung zur Satzung über Aufwendungund Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren der Stadt Prichsenstadt. 3. Aufstellungsbeschluss Baugebiet Ziegelgärten III 4. Errichtung einer E-Bike-Ladestation in Prichsenstadt. 5. Bauantrag zur Errichtung von Werbetafeln auf den Grundstücken Fl.Nrn. 37 und 43 Gem. Laub. 6. Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach Art. 6 Denkmalschutzgesetz für den Anbau einer Hauseingangsüberdachung und Weinrankhilfe auf der Fl.Nr. 11 Gem. Prichsenstadt. 7. Formlose Bauvoranfrage zum Abriss altes Wohnhaus und Neubau Einfamilienwohnhaus auf dem Grundstück Fl.Nr. 12 Gemarkung Altenschönbach. 8. Bürgerfragen. 9. Sonstiges, Wünsche und Anfragen. Ferienpassprogramm 2016 Die Stadt Prichsenstadt möchte auch heuer in den Sommerferien ein Ferienpassprogramm für alle Kinder unserer Großgemeinde zwischen 6 und 15 Jahren anbieten. Es wird wohl auch in diesem Jahr vielen Familien nicht möglich sein, eine Urlaubsreise zu unternehmen. Damit auch diese Kinder Spiel, Spaß und Abenteuer erleben können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Möchten auch Sie eine Veranstaltung zum Ferienpass 2016 anbieten? Dann melden Sie sich bitte bei der Stadtverwaltung. Egal ob Verein, Privatperson oder Unternehmen jeder kann einen Teil zum Ferienpassprogramm beitragen. Die Kosten werden durch Spenden und Anmeldegelder gedeckt. Der Veranstalter müsste sich lediglich Zeit für die Kinder nehmen und eventuell weitere Betreuer stellen. Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei der Stadtverwaltung, Frau Conradi, Telefon ( ) oder per Mail conradi.ilona@prichsenstadt.de Bereits jetzt herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Ferienpasses 2016 beitragen, vor allem im Namen der Ferienpasskinder. Schneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen im Bereich des öffentlichen Verkehrsgrund Durch überhängende Äste und Zweige werden oftmals Fußgänger zum Verlassen des Gehweges in Richtung Fahrbahn sowie auch Fahrrad- und Kraftfahrer zu einem verkehrsgefährdenden Ausweichen gezwungen. Das Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen ist aus Gründen der Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs, insbesondere auch im Bereich der Sichtdreiecke von Kreuzungen unbedingt erforderlich. Dabei müssen Bäume und Sträucher an Geh- und Radwegen auf eine Höhe von 2,50 Metern zurückgeschnitten werden. Grenzt das Grundstück unmittelbar an eine öffentliche Straße, dürfen die Pflanzen bis zu einer Höhe von 4,00 Metern nicht in die Straße hineinragen. Über die gesamte Fahrbahn muss ein Lichtraum von 4,50 Metern frei bleiben. Als Träger der Straßenbaulast weist die Stadt Prichsenstadt freundlich darauf hin, dass alle Grundstückseigentümer verpflichtet sind, den Baumbestand an den öffentlichen Straßen so zu gestalten und zu erhalten, dass eine Gefährdung des Straßenbenutzers vermieden wird. Verletzt der Eigentümer diese Pflichten und kommt ein Straßenbenutzer zu Schaden, so ist der Eigentümer der Bäume ggf. schadensersatzpflichtig. Alle Grundstückseigentümer bzw. evtl. beauftragte Personen werden hiermit freundlich gebeten, überhängende Äste und Zweige, die in den öffentlichen Verkehrsraum ragen und Verkehrsteilnehmer gefährden, innerhalb der nächsten 14 Tage zurückzuschneiden. Wer die Frist ungenutzt lässt, hat gegebenenfalls die Kosten zu tragen, die dadurch entstehen, dass die Stadt Prichsenstadt, gemäß Art. 29 Abs. 2 Bayerisches Straßen und Wegegesetz sowie 228, 904 und 910 Bürgerliches Gesetzbuch, selbst für gefahrenfreie Zustände sorgt. Ansprechpartner hierzu ist Herr Schönberger, Tel. ( ) Verzeichnis über freie Wohnungen in Prichsenstadt Bei der Stadt Prichsenstadt gehen immer wieder Anfragen nach freien Wohnungen zur Miete ein. Um sowohl Wohnungssuchende als auch Wohnungsgeber bei einer schnelleren Vergabe unterstützen zu können, bietet die Stadtverwaltung an, diese Wohnungen in ein Verzeichnis aufzunehmen. Sofern Sie eine Wohnung in der Großgemeinde Prichsenstadt zu vermieten haben und Interesse an der Aufnahme in dieses Verzeichnis besteht, lassen Sie uns bitte ein schriftliche Anzeige mit folgendem Inhalt zukommen: Größe der Wohnung (in Quadratmeter), Anzahl der Zimmer, Anschrift der Wohnung, Ihre Kontaktdaten (z.b. Adresse, Telefonnummer, ) zur Weitergabe an Interessenten. Gerne können Sie uns auch eine an stadt@prichsenstadt.de oder ein Fax an die Fax-Nr. ( ) senden. Auch zur Aufnahme von weiteren Daten (z.b. welches Geschoss, möbliert, usw.) sind wir gerne bereit. Die Eintragung Ihrer Wohnung in dieses Verzeichnis ist kostenfrei. Um die Wohnangebote jedoch ständig auf dem aktuellsten Stand halten zu können, bitten wir Sie auch um eine entsprechende Mitteilung, sobald Ihre Wohnung vergeben ist. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Künzel im Bürgerbüro (Erdgeschoss, Zimmer 1) unter Telefon ( ) gerne zur Verfügung. Fundsache Folgender Gegenstand wurde im Fundbüro der Stadt Prichsenstadt abgegeben: 1 Armbanduhr, gefunden in der 15. KW, Gemeindeverbindungsstraße Stadelschwarzach/Prichsenstadt. Nähere Auskünfte erteilt Frau Zink, Telefon ( )

3 Sonstige amtliche Bekanntmachungen im Rahmen der Umwelterziehung mit einem großzügigen Zuschuss den größten Teil der Kosten für die Busfahrt übernahm. Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MonTAG bis FREITAG von bis Uhr, bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Sprechstunde der notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MITTWoCH, , im Ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon ( ) , wifoe@kitzingen.de. Beratungsstelle Frau & Beruf im Landkreis Kitzingen Frauen aus dem Landkreis KT können sich am zu Fragen rund um das Berufsleben kostenlos im Landratsamt Kitzingen, kleiner Sitzungssaal, beraten lassen. Die Schwerpunkte liegen im beruflichen Wiedereinstieg, der aktiven Stellensuche, der Bewerbungsberatung sowie der Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung und Qualifizierung. Terminvergabe: Büro der Beratungsstelle in Bad Kissinngen, Telefon (09 71) Informationen finden Sie auch auf Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen Seminar Babys erster Brei in Volkach Am Samstag, 7. Mai können frischgebackene Eltern in Volkach lernen, wie sie den Babybrei selbst kochen könne. Der Kurs Babys erster Brei in der Praxis Gesundheit Aktiv Heidi Feix, Industriestr. 3a in Volkach findet statt am Samstag, von bis Uhr. Diätassistentin und Ernährungscoach Elke Römmelt zeigt frischgebackenen Vätern und Müttern, wie sie den Brei für Ihren Nachwuchs selbst kochen können; Brei, der alle Nährstoffe enthält, die Babys für eine gesunde Entwicklung brauchen. Hier erfahren Eltern alles was sie über die richtige Ernährung des Säuglings wissen sollten. Und damit es keine Probleme mit dem Babysitter gibt, sind die Kleinen selbstverständlich mit dabei. Mit frischen Lebensmitteln aus der Region kochen die Mütter verschiedene Breie für mittags, nachmittags oder abends. Beim Probieren der selbstgekochten und käuflichen Produkte kommen sie zum gleichen Ergebnis: Der selbstgekochte Brei schmeckt Mutter und Kind am besten. Auf Fertigbreie, die oft stark gesüßt sind, können sie jetzt verzichten. Der Kurs ist kostenfrei und wird vom Netzwerk Junge Eltern/Familien Ernährung und Bewegung im Landkreis Kitzingen organisiert. Anmeldung ist erforderlich am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen unter Telefon ( ) oder online Hier sind auch viele weitere Kurse fu r junge Eltern zu finden. Aus Kindergarten + Schule Was passiert mit unserem Restmüll? Die Viertklässler der Grundschule Prichsenstadt besuchten im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts mit ihren Lehrerinnen das Müllheizkraftwerk in Würzburg. Nach einer ausführlichen theoretischen Einführung in das Thema durch Angestellte des MHKW, wurde jeder Schüler mit einem Schutzhelm ausgestattet und durch die verschiedenen Stationen des MHKW geführt. Alles war sehr beeindruckend. Vor allem der Blick auf die Stadt Würzburg von der Aussichtsplattform auf 40 m Höhe. Zum Abschluss erhielt jedes Kind noch eine umweltfreundliche USB-Speicherkarte als Geschenk. Ermöglicht wurde diese Fahrt durch das Landratsamt Kitzingen, das 3 Maria Kronmüller, Klassenlehrerin 4b Sing- und Musikschule Steigerwald e.v. 35 Jahre Sing-und Musikschule Steigerwald Lehrerkonzert Am um Uhr laden wir bei freiem Eintritt herzlich zu unserem Lehrerkonzert ins Historische Pfarrhaus Wiesentheid zu einem abwechslungsreichen musikalischen Programm von der Klassik bis Pop und Jazz ein. Mitwirkende: die Lehrkräfte der Musikschule mit Gästen und die Lehrerchöre unserer Kooperationsschulen, Nikolaus-Fey-Schule und LSH Gymnasium Wiesentheid. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWoCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SonnTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher notfalldienst: FREITAG, Uhr bis MonTAG, 8.00 Uhr, MITTWoCH, Uhr bis DonnERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Konopik, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( )

4 Apothekendienst SA Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel / So Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel /2549 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel /4680 Apotheke Ebrach Tel /505 Mo Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 DI Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 Riemenschneider-Apotheke Volkach Tel /4100 MI Stadt-Apotheke Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 Do Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / FR Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel / St.-Michaels-Apotheke, Gerolzhofen Tel /1595 Bei nacht- und notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst und Dr. Manfred Greger, Bgm.-Weigand-Str. 10, Gerolzhofen, Telefon ( ) Kirchliche nachrichten Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von 8.00 bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: Mi bis Uhr Diakon Leierseder: FREITAG bis Uhr in Wiesentheid. Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KATHoLISCHE GoTTESDIEnSToRDnUnG vom bis Hl. Adalbert, Hl. Georg wi (R) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier wi (K) EF f. Leb. u. Verst. d. Fam. Geist, Böhm u. Gerstenmeier/ f. Georg u. Elisabeth Meyer/ f. Charlotte u. Leonhard Zink/ f. Anna Meder/ f. Agnes Fratz ge (H) EF f. Reinhold Michel u. leb. u. verst. Angeh. Michel 5. Sonntag der Osterzeit mu EF in der Krypta ru (J) EF f. Edmund Lurati ki (K) EF f. Klaus Kru nes/ f. verst. Schwestern des Marienhauses/ f. Alma u. Otto Gehring Anmeldung nach Gößweinstein ne (H) EF f. Cäcilia Vogt mu EF in der Abteikirche wi (G) Pfarrgottesdienst f. Kunigunde Schraut/ f. Verst. d. Fam. Grunasi/ f. Fam. Reisenleiter u. Baierl/ f. Irmgard Kleinhenz/ f. Eberhard Zwicker mu Vesper in der Abteikirche st Betstunde zur Ewigen Anbetung (Filialen) st (G) Festgottesdienst (Ewige Anbetung) III. f. Edwin Buschek/ III. f. Albert Roth/ f. Erna u. Alfons Mu ller u. Angeh/ f. Andreas u. Albina Ebert u. Angeh./ f. Adolf Burger u. Angeh. st Betstunde zur Ewigen Anbetung (Stadelschwarzach) MonTAG, Hl. Markus, Evangelist st (L) Markusprozession nach Järkendorf ki (M) Markusprossion nach Geesdorf, anschl. Einkehr jä (H) EF f. Leo u. Isolde Bonert u. Fam. Biegner/ f. Luzia, 4 Amanda u. Josef Schindler ge (G) EF f. Leb. u. Verst d. Fam. Kober u. Estenfelder DIEnSTAG, Dienstag der 5. Osterwoche ki Laudes mit anschl. Fruḧstu ck im Marienhaus/Landhaus pr (H) EF rö (K) EF (Ewige Anbetung) Mittwoch, Hl. Petrus Kanisius ki bis Uhr stille Anbetung im Marienhaus st (H) EF f. Karl Eichel u. verst. Angeh. Eichel DonnERSTAG, Hl. Peter Chanel ki (J) EF (Marienhaus) un (G) EF f. Gabi Holzmann, Johann, Helene u. Wolfgang Reuß u. Angeh. wi (L) Bibelkreis/Hauskreis FREITAG, Hl. Katharina von Siena wi (H) EF f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung ki Betstunde la (K) EF f. Rudolf u. Luise Herrgott SAMSTAG, Maria, Schutzfrau von Bayern wi (K) Tag der Versöhnung (nur Firmlinge) wi (G) Ökumenischer Gottesdienst zum Feldgeschworenentag in der Steigerwaldhalle Wiesentheid wi (M) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier wi (K) EF f. Fam. Schmucker u. Steinhauser/ f. Fam. Stöckinger u. Römer ne (H) EF f. Barbara Hess SonnTAG, Sonntag der Osterzeit mu EF in der Krypta ki (J) EF zu Ehren der Maienkönigin u. zum Dank der hl. Rita st (H) EF zu Ehren der Maienkönigin/ f. Fam. Abel u. Brendler/ f. Reinhard Schäfer u. Großeltern/ f. Pauline Krenig u. Angeh./ f. Eva u. Gottfried Schäfer u. Angeh. wi (K) Pfarrgottesdienst nach Meinung/ f. Verst. d. Fam. März/ f. Verst. d. Fam. Grunasi anschl. Bittprozession durch den Schlosspark mu EF in der Abteikirche wi (H) Eucharistische Andacht (Herz-Jesu-Familie) st (L) Tauffeier: Jonathan Kneitz mu Vesper in der Abteikirche (L) 1. feierl. Maiandacht mit den Kommunionkindern in Reupelsdorf Abkürzungen: ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses am Sand, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid. ( ): G = Pfr. Göttke, H = Pfr. Heid, J = Pfr. Junker, L = Diakon Leierseder, M = Schwester Margit Herold, A = Aushilfe, K = Kpl. Hartung, R = R. Ruppert; P = Johanna Och; EF = Eucharistiefeier. EVAnGELISCHES PFARRAMT PRICHSEnSTADT ALTEnSCHÖnBACH Uhr Motorrad-Gottesdienst in Handthal Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst MITTWoCH, Uhr Posaunenchorprobe

5 SAMSTAG, Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Siebener Tag in der Steigerwaldhalle Wiesentheid SonnTAG, Uhr Gottesdienst PRICHSEnSTADT Uhr Motorrad-Gottesdienst in Handthal Uhr Gottesdienst DIEnSTAG, Uhr Posaunenchorprobe MITTWoCH, Uhr Lesestu bchen Uhr Gemeindebu cherei SonnTAG, Uhr Gottesdienst Zur gewissenhaften Vorbereitung auf den Unterfränkischen Kirchentag ( ) treffen sich unsere Bläser/innen zu den Bezirkschorproben am MonTAG, und am MonTAG, jeweils um Uhr im Gemeindehaus Castell. Herzlich eingeladen wird zur Ökumenischen Andacht am Weißen Kreuz : Pfingstmontag, , Uhr und zum Gottesdienst der Begegnung mit Gemeindefest in der Lochmuḧle: Sonn- TAG, Wir danken allen Mitarbeiter(n)/innen und Helfern, die bei der Vorbereitung gern dabei sind und zu einem guten Gelingen beitragen. Ein besonderer Dank gilt wie immer unseren Chören. Gott befohlen! Ihr Erich Eyßelein, Pfarrer Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste: Uhr Gottesdienst in Brünnau Die im Gemeindebrief für den 24. April angekündigte Ökum. Abendandacht in Neudorf muss leider entfallen. SonnTAG, Uhr Gottesdienst in Bimbach Uhr Mini-Gottesdienst in Bimbach Donnerstag, Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest an Himmelfahrt. Bei schönem Wetter im Freien im Gemeindehausgarten, bei schlechtem oder unbeständigem Wetter in der Kirche. ist um Uhr. Gegen eine geringe Kostenbeteitigung besteht die Möglichkeit im Bus mitzufahren. Wer gerne mitfahren möchte, meldet sich bitte bis bei Christa Dornberger. Sie gibt auch gerne nähere Informationen dazu unter Telefon ( ) Gemeindefest: An Himmelfahrt, DonnERSTAG, findet wieder unser Gemeindefest statt. Um Uhr ist Festgottesdienst mit dem Posaunenchor aus Altenschönbach und vielen weiteren Beteiligten. Ab Uhr gibt es wieder die Möglichkeit zum Mittagessen vom Grill oder Braten mit diversen Beilagen. Außerdem hat die Kaffee-Bar geöffnet, sie lädt zu leckeren Kuchen, Torten und Kaffee ein. Für die jüngeren Besucher ist auch wieder Kreatives geboten und bei akzeptablem Wetter wird auch wieder die Hüpfburg da sein. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen! Zuletzt weisen wir noch einmal auf das Gewinnspiel auf S. 5 im Gemeindebrief hin. Machen Sie doch mit und geben den Abschnitt bis zum im Pfarramt oder bei einem Kirchenvorsteher ab. Danke! Jubelkonfirmation: In diesen Tagen werden all diejenigen, die in diesem Jahr 25-, 50-, 55-, 60-, 65-, 70- und 75-jähriges Konfirmationsjubiläum feiern, zum Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation am um Uhr in der Kirche Bimbach schriftlich eingeladen. Falls Sie keine Post erhalten, aber eine Einladung erwarten, melden Sie sich bitte im Pfarramt Bimbach. Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr und wir hoffen, dass die Jubelkonfirmation auch dieses Jahr wieder ein gelungenes und gesegnetes Fest werden wird. Herzliche Grüße und Segenswünsche, Ihr Pfarrer Jörg Zehelein Gesangverein 1888e.V. Altenschönbach Einladung zur Jahresversammlung am FREITAG, um Uhr im Sportheim von Altenschönbach. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Fleischmann Karl-Heinz. 2. Totengedenken 3. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Rückblick des 1.Vorsitzenden 5. Kassenbericht durch Uwe Eberlein 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Bericht des Chorleiters Erich Zink 8. Vorschau Wünsche und Anträge Es sind alle Mitglieder und Aktive dazu eingeladen, auch diejenigen, die den Verein aktiv helfen und als Mitglied beitreten,und die, die aktiv singen wollen, um den Gesangverein Altenschönbach weiterhin aufrecht zu erhalten.wir bitten um zahreiches Erscheinen, damit zeigen Sie Ihr Interesse zum Verein. Sonstiges: FREITAG, Uhr Jugendtreff in Bimbach bis Uhr Präparandenkurs in Bimbach Uhr Motorradgottesdienst in Handthal Informationen zum Gemeindeausflug: Die Kirchengemeinde Bimbach Brünnau fährt am zu einer Aufführung der dortigen Bühne nach Sömmersdorf. Auf dem Spielplan steht: Don Camillo und seine rothaarige Nichte. Beginn 5 Jagdgenossenschaft Kirchschönbach Fleischmann Karl-Heinz 1.Vorsitzender Zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Kirchschönbach am um Uhr im Gasthaus Zum weißen Rössel in Kirchschönbach ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Kirchschönbach TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers

6 2. Verlesen und Billigung der letzten Niederschrift 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachtschillings 6. Beschlussfassung über die Verwendung von Rücklagen für den Wegebau und für sonstige Maßnahmen 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Sportverein Kirchschönbach 1926 e.v. M. Eck-Friederich, Jagdvorsteher Einladung zum nächsten Heimspiel in Kirchschönbach Uhr (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt gegen SV Herlheim Das Sportheim ist 30 Min. vor Spielbeginn fu r Sie geöffnet. Freiwillige Feuerwehr Laub Feuerwehrverein Laub e. V. Auf Euren Besuch und Unterstützung freuen sich Die Vorstandschaft und der Wirtschaftsausschuss. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Laub Die freiwillige Feuerwehr Laub lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am SAMSTAG, den in das Sportheim Laub ein. Die Versammlung beginnt um Uhr. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung / Totengedenken, 2. Verlesen des Protokolls Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des 1. Kommandanten 5. Bericht des Kassenwart 6. Bericht der Kassenpru fer 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge. SpVgg Laub e.v. Fußball in Laub Am um Uhr U19 - TSV/DJK Wiesentheid - Welzbachtal Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft! Am um Uhr Herren: TSV/DJK Wiesentheid III SG TSV Abtswind III/FC Feuerbach 2.Brett: Michael Köhler 2 4.Brett: Fabian Burzler 1 5.Brett: Niklas Meyer 0,5 Jeden Mittwoch findet das Jugendschachtraining ab Uhr im Cafe Römer in Prichsenstadt statt. Alle Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen. Jeden Freitag ist ab Uhr der Spielabend für Erwachsene, ebenfalls im Cafe Römer. Werner Klüber, Jugendleiter TSV Prichsenstadt Die U-19-Mannschaft des TSV Prichsenstadt lädt herzlich zum Heimspiel am um Uhr gegen den VFL Kleinlangheim ein. Seniorenkreis Stadelschwarzach Halbtages-Ausflug in das Steigerwald-Zentrum Handthal am MITT- WoCH, Möglichkeit zum Kaffeetrinken, anschließend Maiandacht und Einkehr. Wir treffen uns um Uhr am Marktplatz in Stadelschwarzach. Anmeldung bis einschließlich , nähere Auskunft bei Renate Abel, Telefon ( ) BBV-Landfrauen Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband, Geschäftsstelle Kitzingen, laden herzlich ein zur Frühsommerwanderung am Sonn- TAG, in Dettelbach. Treffpunkt zur Wanderung ist um Uhr am Edeka-Parkplatz (Weingartenstr. in Dettelbach) nähere Informationen bei der jeweiligen Ortsbäuerin. Herzliche Einladung zur diesjährigen Sommerlehrfahrt des Bayerischen Bauernverbands BBV Bildungswerk Geschäftsstelle Kitzingen Abfahrt aus den Ortschaften des Landkreises Uhr. Ankunft Vorführung und Verkostung und Mittagessen bei Fa. WELA- Suppen Uhr. Tropenhaus Klein-Eden in Kleintettau Uhr Königlich Tettau" Porzellanfabrik in Tettau Uhr Werksverkauf und Kaffee Abfahrt in Tettau Uhr Ankunft zur Abendeinkehr im Hotel Krone Geiselwind Uhr Fahrpreis 35, Euro/p. P. inkl Buskosten, Fu hrungen, Mittagessen, Gastgeschenke u. Versicherung Anmeldung bitte bei der jeweiligen Ortsbäuerin Termine: Do Prichsenstadt, Kirchschönbach, Altenschönbach, Bimbach, Neudorf, Brünnau, Neuses a.s. u. Järkendorf Fr Reupelsdorf, Laub, Stadelschwarzach SC Prichsenstadt Jugendschach Jugendschnellschachturnier in Schweinfurt Fünf Jugendliche des SC Prichsenstadt nahmen an dem Schnellschach Jugendturnier in Schweinfurt teil. Es waren 134 Jugendliche aus Bayern und den angrenzenden Bundesländern, die in 7 Runden in den jeweiligen Altersklassen die Sieger ermittelten. In dem stark besetzten Feld schlugen sich die fu nf Prichsenstädter sehr achtbar. Ergebnisse: Altersklassen: U 10 Paul Dittrich 3/7 U 12 Philipp Eckoff 3/7 Fabian Burzler 2,5/7 U 16/18 Henry Heidler 3/7 Michael Köhler 1,5/7 Jugendfreundschaftsspiel: SK Gerolzhofen SC Prichsenstadt 4,5 : 5,5 Die Punkte für Prichsenstadt erspielten: 1.Brett: Henry Heidler 2 6

7 Verschiedenes Sendung im Bayerischen Fernsehen Landgasthäuser in Franken Die HALO Filmproduktion und Filmvertrieb GmbH hat im letzten Jahr für die Serie Landgasthäuser in Franken, in Prichsenstadt gedreht. Die Ausstrahlung der Sendung erfolgt am: um Uhr im Bayerischen Fernsehen. AWo-Jugendwerk Unterfranken e.v. Erfahren Sie immer das Neueste aus Ihrer Stadt, Ihrem Ort und von Ihren Vereinen. neue & spannende Kinder- und Jugendfreizeiten im Sommer noch freie Plätze verfügbar Du suchst noch eine tolle Möglichkeit deine Sommerferien mit deinen Freundinnen und Freunden unvergesslich zu machen? Dann komm mit uns auf Freizeit! Ob Abenteuer in der fränkischen Schweiz, Summerfeeling an der Ostsee oder Natur erforschen in Schonungen für jeden ist etwas dabei! Hier alles Wichtige im Überblick: Erlebnispädagogische Freizeit in Pottenstein (Fränkische Schweiz) Abenteuer pur: Floßbau, ein Besuch im Abenteuerpark mit Hochseilgarten, Lagerfeuer. Komm mit und erlebe mit uns eine unvergessliche Woche in der fränkischen Schweiz! Alter: 10 bis 13 Jahre Termin: bis Kosten: 252, ostseecamp Grömitz (Grömitz, Deutschland) Sand zwischen den Zehen, Salzgeschmack auf den Lippen, Wind in den Haaren und Sonne satt besser könnten deine Ferien doch nicht werden, oder? Dazu noch ein Besuch im Sea Life Aquarium und Action im Hansapark einfach perfekt! Alter: 12 bis 15 Jahre Termin: bis Kosten: 354, Umweltfreizeit (Schonungen, Deutschland) Schatzsuche, Natur erforschen, alles ein bisschen genauer unter die Lupe nehmen daran hast du Spaß? Dann bist du auf dieser Freizeit genau richtig und kommst voll auf deine Kosten! Alter: 8 bis 12 Jahre Termin: bis Kosten: 174, Komm mit uns und erlebe eine tolle Zeit! Noch Fragen? Antworten und Anmeldungen unter: Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.v., Kantstr. 42a, Würzburg, Telefon (09 31) info@awo-jw.de Die Prichsenstädter Nachrichten 7

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E n S T Ä D T E R n A C H R I C H T E n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 10.04. bis 24.04.2016 Unverhofftes Wiedersehen Jesus wurde nicht erwartet. Er kommt trotzdem, wider Erwarten,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Bekanntmachung zur Sitzung des Stadtrates

Amtliche Bekanntmachungen. Bekanntmachung zur Sitzung des Stadtrates Mitglied der Dorfsch ä t z e P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen A l t e n s ch ö n b a ch, Bimbach, Brünnau, Järkendorf,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 28+29/2012 08. 07. - 21. 07. 2012 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr