P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: SAMSTAG, Jahrgang 39 Nummer 21 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MONTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-postfach: stadt@prichsenstadt.de Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Standesamt Tel. ( ) Bürgerbüro Tel. ( ) / -17 Sachgebiet II / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / Stadtkasse Tel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt während der Schulzeit Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Lenz täglich von bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist jeden SAMSTAG von bis Uhr geöffnet (ausser an Feiertagen). Angenommen werden haushaltsübliche Mengen. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 5,60 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Fälligkeit des Wasser-/Kanalgebührenabschlages zum Zum ist der Wasser-/Kanalgebührenabschlag fällig. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht am Bankeinzugsverfahren der Stadt Prichsenstadt teilnehmen, ihren Wasser-/Kanalgebührenabschlag fristgerecht bis zum bei der Stadtkasse einzuzahlen andernfalls können Mahngebühren und Säumniszuschläge entstehen. Grundlage ist der Abrechnungs- bzw. Vorauszahlungsbescheid, der Anfang des Jahres oder bei Kauf eines Anwesens erlassen wurde. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Zink in der Stadtkasse unter Telefon ( ) gerne zur Verfügung. Altstadtparkregelung während des 42. Straßenweinfestes in Prichsenstadt Die Stadt Prichsenstadt bittet alle Altstadtbewohner während des Prichsenstädter Straßenweinfestes vom bis im gesamten Altstadtbereich sämtliche Straßen und Gassen freizuhalten. Die Seitengassen zur Hauptdurchfahrtsstraße sind aus brandschutzrechtlichen Gründen als Fluchtwege vorgesehen und dürfen nicht durch abgestellte Fahrzeuge eingeengt oder blockiert werden. Des Weiteren muss im Brandfall die Befahrung mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr und anderer Rettungsdienste gewährleistet sein. Es wird daher empfohlen, auf Parkflächen im Bereich der Schule auszuweichen. Bereits am MONTAG, den ist mit Aufbauarbeiten in der Durchgangsstraße der Altstadt zu rechnen. Auf die Sperrung der Altstadt ab , Uhr bis , Uhr, wird hiermit hingewiesen. Für ihr Verständnis bedanken wir uns bereits heute. Ergebnispräsentation zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept Die Lenkungsgruppe ISEK Prichsenstadt hat in den vergangenen Monaten mehrere Sitzungen abgehalten und zusammen mit dem Ingenieurbüro Buchholz einen Maßnahmenkatalog zur städtebaulichen Entwicklung erarbeitet. Dieser soll in einem nächsten Schritt der Bevölkerung von Prichsenstadt vorgestellt werden. Dies ist für MONTAG, den ab Uhr im Schützenhaus vorgesehen, zu der herzliche Einladung ergeht. René Schlehr, 1. Bürgermeister Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Schönbornstraße 36A, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 Aus der Stadtratssitzung vom Der Stadtrat hat in seiner Sitzung folgende Beschlüsse gefasst: Es wird ein neuer Konzessionsvertrag mit der Gasversorgung Unterfranken abgeschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit vom bis zum Ablauf des Zum Neubau an das bestehende Wohnhaus und Ausbau des bestehenden Dachgeschosses zur Altenteilerwohnung auf dem Grundstück Fl-Nr Gem. Prichsenstadt wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Das Grundstück FlNr. 926 Gem. Prichsenstadt wird über die FlNr. 934, 930, 931/2 und 931/12 Gem. Prichsenstadt mit Schmutzwasserund Wasserleitungen erschlossen. Ruhestörender Lärm von Haus- und Gartenarbeit In der Stadtverwaltung gehen immer wieder Beschwerden über die Lärmbelästigungen aus der Nachbarschaft ein. Das Lärmempfinden hängt von der Information über die Lärmquelle und von der Einstellung zu ihr ab. Gerade im Bereich des Nachbarschaftslärms entscheiden diese Faktoren häufig darüber, ob ein Geräusch überhaupt als Lärm betrachtet wird. Empfinden Sie ein Geräusch aus der Nachbarschaft als störend, sollten Sie sich zuerst fragen, ob ein getrübtes Nachbarschaftsverhältnis daran Schuld ist. Nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BIm- SchV) dürfen in Wohngebieten motorbetriebene Gartengeräte nur werktags von bis Uhr betrieben werden. Besonders laute Geräte wie z.b. Laubbläser dürfen werktags in der Zeit von bis Uhr, von bis Uhr und von bis Uhr nicht betrieben werden. Wir bitten freundlich um Beachtung. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Annahmestelle für Bauschuttkleinmengen, elektrische und elektronische Kleingeräte sowie Papier und Kartonagen Die Stadt Prichsenstadt bietet ihren Bürgern die Möglichkeit elektrische und elektronische Kleingeräte (in haushaltsüblichen Mengen, keine Fernseher oder Computer-Bildschirme) sowie Papier und Kartonagen (max. 1 m 3 pro Monat) kostenlos zu entsorgen. Des Weiteren kann Bauschutt bis zu einer Menge von 1 m 3 entsorgt werden. Die Kosten für die Annahme betragen für Mengen bis zu 1 m 3 20,00 für weniger als 0,5 m 3 10, und je 10-Liter-Eimer 1,. Mengen über 1 m 3 werden nicht angenommen. Diese sind direkt an die Kreisbauschuttdeponie Iphofen anzuliefern. Annahmezeit/-ort: SAMSTAGS von bis Uhr an der Kläranlage im Stadtteil Stadelschwarzach. Die Öffnungszeiten der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen sind MON- TAG bis FREITAG von bis Uhr, SAMSTAG von April bis einschließlich November von bis Uhr. Dort werden Kleinmengen Bauschutt (bis 160 kg) kostenlos angenommen. Die Gebühren für größere Mengen können bei der Abfallberatung am Landratsamt Kitzingen, Tel. ( ) , aktuell erfragt werden. Für weitere Informationen zur Verwertung und Entsorgung von Abfällen am Bau wenden Sie sich bitte an die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen, Tel. wie oben, Telefax ( ) , abfall@kitzingen.de, Fundsachen Folgende Gegenständ wurden im Fundbüro der Stadt Prichsenstadt abgegeben: 1 Sonnenbrille, gefunden am in Prichsenstadt, Nähe Einmündung Am Galgensee / Zur Brunnenstube. 1 Ladegerät Ravpower, gefunden am in Stadelschwarzach, Nähe Feuerwehrhaus. Nähere Auskünfte erteilt Frau Geuter, Telefon ( ) Für Fragen rund um das Thema Rente stehen Ihnen die die Niederlassungen der Deutschen Rentenversicherungen sowie die Beratungsstellen und Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung im näheren Umkreis gerne zur Verfügung. Auskunfts- und Beratungsstellen und Versichertenberater im Landkreis Kitzingen: Deutsche Rentenversicherung, Sprechtag, (Verwaltungsgemeinschaft), Brunnengasse 5, Gerolzhofen, Tel. Terminvereinbarung: ( ) Deutsche Rentenversicherung, Sprechtag, (Stadtverwaltung), Marktplatz 1, Volkach, Tel. Terminvereinbarung: ( ) Deutsche Rentenversicherung, Sprechtag, (Stadtverwaltung), Kaiserstraße 13-15, Kitzingen, Tel. Terminvereinbarung: ( ) Weitere Informationen und Beratungsstellen finden Sie auch im Internet unter wenn Sie Ihre Postleitzahl eingeben und die Beratungsstellensuche anklicken. Rentenanträge können Sie bei der Deutschen Rentenversicherung in Wu rzburg, Friedenstr nach telefonischer Terminvereinbarung, Tel. (09 31) , Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Uhr bis Uhr, Donnerstag bis Uhr und Freitag bis Uhr stellen. Für Fragen hierzu steht Frau Conradi unter Telefon ( ) sowie per conradi.ilona@prichsenstadt.de zur Verfügung. 2 Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Am Galgensee 2, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MITTWOCH, , im Ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon ( ) , roland.eckert@kitzingen.de. Kreisjugendring Kitzingen Der Kreisjugendring Kitzingen stellt sich vor! Der Kreisjugendring ist eine Arbeitsgemeinschaft von derzeit 22 Jugendverbänden bzw. -gemeinschaften ist die Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen im Landkreis Kitzingen ist Träger der Jugendhilfe setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen ein Der KJR vergibt Zuschüsse an Kinder- und Jugendgruppen aus dem Landkreis Kitzingen für Fahrten und Freizeit, Mitarbeiterbildung, Ju-

3 gendbildung, Pädagogisches Fachmaterial, Zelt/Lagerausstattung/ technische Mittler, Renovierung und Ausstattung von Jugendräumen, Zentrale Leitungsaufgaben und besondere Maßnahmen. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft beim KJR oder öffentliche Anerkennung. Die ausführlichen Zuschussrichtlinien sowie Zuschussanträge können im Internet abgerufen oder in der KJR-Geschäftsstelle angefordert werden führt eigene Maßnahmen für Kinder und Jugendliche durch berät die Verantwortlichen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit ist die Servicestation No. 1 für die Jugendarbeit ist eine Gliederung des Bayerischen Jugendrings (KdöR) Wir vertreten und unterstützen die Jugendarbeit und die Belange von Kindern und Jugendlichen im Landkreis Kitzingen durch: Vertretung jugendpolitischer Forderungen Verhandlungen mit politischen Gremien Stellungsnahmen zu Flächennutzungs- und Bebauungsplänen Serviceangebote an Jugendgruppen Ausstellen von Jugendleitercards Führen Fahrten, Ferienfreizeiten und Seminare durch Organisieren Events, z.b. 3 Tage Zeit für Helden, Fest der Kulturen Betreiben den Jugendzeltplatz Hutzelmühle bei Geiselwind. Unser beliebter Zeltplatz wird von Jugendgruppen aus ganz Deutschland gerne gebucht. Der sehr gut ausgestattete Platz (Fläche: ca qm) kann von Gruppen bis ca. 120 Personen genutzt werden. Mindestbelegung 25 Personen pro Gruppe. Anfragen und Anmeldung ausschließlich über den Kreisjugendring. Stellen Jugendherbergsausweise aus Wir verleihen: Hüpfburgen und Riesenrutsche 9 Sitzer-Kleinbus Spielgeräte für Spielfeste und Wettkämpfe Schlauchboote Zelte (Rundzelte, Gerüstzelte, Partyzelt) Kamera mit Zubehör Verstärkeranlage für kleine Veranstaltungen DJ-Mischpult mit Doppel-CD-Player Beamer Kreisjugendring Kitzingen Alte Poststraße 6, Kitzingen, Tel. ( ) info@kjr.de Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Braun, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Apothekendienst SA Stadt-Apotheke, Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 SO Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / MO Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel / St.-Michaels-Apotheke, Gerolzhofen Tel /1595 DI Apotheke im E-Center, Kitzingen Tel / Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel / MI St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 DO Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 FR Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SAMSTAG, und Zahnärztin Dr. Barbara Krombholz Weingartenstraße 8, Dettelbach, Tel. ( ) DONNERSTAG, und FREITAG, Zahnarzt Dr. Kay Krombholz Weingartenstraße 8, Dettelbach, Tel. ( ) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWOCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREITAG, Uhr bis MONTAG, 8.00 Uhr, MITTWOCH, Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. 3 Kirchliche Nachrichten KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG vom bis SAMSTAG, Hl. Philipp Neri ki Wallfahrt nach Altötting, Treffpunkt an der Kirche wi (PG) Trauung: Christian Sturm u. Iris Eckert ki (PG) Messfeier f. Wohltäter der Pfarrgemeinde/ f. Arthur Rückel u. Eltern Rückel u. Gambichler/ nach Meinung/ für Leb. u. Verst. des Wallfahrervereins wi Orchesterkonzert Der heitere Bach Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim, Dirigent: Georg Mais Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit wi Wallfahrt nach Gößweinstein mü Messfeier in der Krypta st (WH) Messfeier II. f. Klug Helmut/ f. Otto u. Elfriede Enzbrenner/ f. Andreas Ebert u. Angeh./ zu Ehren der Mutter Gottes/ f. Mechthild u. Alfons Haubenreich wi (PP) Messfeier zum Dank u. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Scheuplein u. Streit/ III. f. Katharina Melber mü Messfeier in der Abteikirche wi (UR) Tauffeier ki (WG) Andacht auf dem Friedhof mü Vesper in der Abteikirche st Maiandacht, gestaltet von den Gymnastikfrauen la (WG) Andacht an der Dreifaltigkeitskapelle, bei schlechtem Wetter in der Kirche

4 MONTAG, Montag der 8. Woche im Jahreskreis ge (PP) Messfeier III. f. Hübner Friedrich/ f. Elisabeth Kober, Otto u. Christine Weiglein u. Angeh. DIENSTAG, Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus wi (R) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier wi (WG) Maiandacht pr (WG) Maiandacht pr (PG) Messfeier MITTWOCH, Mittwoch der 8. Woche im Jahreskreis wi (MW)Weg in die Stille Er schaut mich an u. ich schaue ihn an DONNERSTAG, Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam pr (PI) Messfeier mit allen Gemeinden der KSW in Prichsenstadt in der TSV Turnhalle, anschl. Prozession (Wiesentheid/Stadelschwarzach) in die Pfarrorte, in Kirchschönbach findet keine Fronleichnams-Prozession statt. mü Hochamt in der Abtei für die Abtei, Stadtschwarzach, Gerlachshausen, Schwarzenau, Düllstadt, Hörblach, anschl. Prozessionen nach Gerlachshausen und Stadtschwarzach) ki Messfeier um Uhr in Prichsenstadt, Fronleichnams-Prozession in Kirchschönbach entfällt st (UR) Messfeier um Uhr in Prichsenstadt, anschl. um ca Uhr Prozession nach Stadelschwarzach FREITAG, Hl. Justin wi (WH) Messfeier f. verlassene Arme Seelen best. v. d. Herz- Jesu-Familie ki Betstunde wi Herz-Jesu Rosenkranz-Andacht SAMSTAG, Hl. Marcellinus und hl. Petrus jä (KL) Trauung: Stefan Hofmann u. Julia Molitor wi (PP) Messfeier f. Richard u. Irmgard Reisenleiter u. Angeh./ f. Kunigunde Schraut/ III. f. Roswitha Baier/ f. Markus Schwarz/ f. Leonhard u. Dorothea Mathee 9. Sonntag im Jahreskreis mü Messfeier in der Krypta st (PG) Festgottesdienst zur 1100 Jahrfeier f. Leb. u. Verst. der Gemeinde Stadelschwarzach (1100 Jahre) u. leb. u. verst. Mitglieder FFW (150 Jahre)/ III. f. Klug Helmut/ f. Olga u. Alois Peppel ki (PI) Messfeier f. Maria Stowasser/ nach Meinung (Kinderkirche entfällt) wi (PI) Messfeier f. Margarete u. Bernhard Hünnerkopf mit Töchter/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Radtke/ f. Dr. Klaus u. Juliane Geißler/ f. Fam. Kaspar Baumann u. Leo Wilms mü Messfeier in der Abteikirche mü Vesper in der Abteikirche Abkürzungen: ge = Geesdorf, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, st = Stadelschwarzach,un = Untersambach, wi = Wiesentheid ( ): PG= Pfr. Göttke, PP= Pater Philippus, PI = Pater Isaak, AU = Aushilfe, Gb = Gottesdienstbeauftrage/r, HM = Hermann Menth, LK = Lorenz Kleinschnitz, KL = Karl Leierseder, SK = Stephan Kleinhenz, UR = Uwe Rebitzer, WH = Winfried Heid, MW = Michael Weweler EVANGELISCHES PFARRAMT PRICHSENSTADT ALTENSCHÖNBACH Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst MITTWOCH Uhr Posaunenchorprobe SAMSTAG, Uhr Trauung in der St.-Marienkirche Uhr Gottesdienst PRICHSENSTADT Uhr Gottesdienst DIENSTAG, Uhr Posaunenchorprobe MITTWOCH, Uhr Lesestu bchen Uhr Gemeindebu cherei (bis Uhr) Uhr Gottesdienst Die v. Bodelschwing schen Anstalten (Bethel) bitten wieder um unsere Kleiderspenden. Vom bis können Sie gut erhaltene Kleidung und Wäsche (bitte keinen Abfall und keine Lumpen!!) in den dafu r bereit liegenden Kleidersäcken am Gemeindehaus Altenschönbach und Prichsenstadt abstellen. Wir danken Ihnen fu r diese brauchbaren Spenden. Am feiern wir in Prichsenstadt Jubiläumskonfirmation. Eingeladen sind die Eisernen (Jhrg. 1947/48), die Diamantenen (Jhrg. 1957/58), die Goldenen (Jhrg. 1967/68) und die Silbernen Konfirmanden (Jhrg. 1993). Die ortsansässigen Jubilare treffen sich am Mo um Uhr im Hotel Schmiede zur Besprechung. Wir danken den Wirtsleuten Grüner Baum, Storch und Krone für die Möglichkeit des Mittagessens. Die Jubilare, die sich noch nicht angemeldet haben, möchten das bitte verbindlich tun! In Verbundenheit! Ihr Pfrarrer Erich Eyßelein Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste Uhr Gottesdienst in Bimbach Uhr Gottesdienst in Brünnau mit dem Gideon-Bund, der sich der Bibelverbreitung widmet Kleidersammlung Bethel Vom bis wird in den Ev.-luth. Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau wieder für Bethel gesammelt. Kleidersäcke können Sie im Pfarramt erhalten, am besten mittwochs von bis Uhr. Auch in den Kirchen Bimbach und Brünnau werden Säcke ausliegen. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe können ab bei Familie Schmidt, Brünnau 24, Bei Familie Roß, Neudorf 20, in der Pfarrhaus Garage, Bimbach 5 und bei Famillie Stöhr, Neuses am Sand 24 abgegeben werden. Vielen Dank! 4

5 Kirchenvorstandssitzung, KV-Wahl-Vertrauensausschuss Der Kirchenvorstand trifft sich wieder am MITTWOCH, , um Uhr im Gemeindehaus in Bimbach. Der Vertrauensausschuss zur KV-Wahl trifft sich am selben Tag bereits ab Uhr im Gemeindehaus in Bimbach. Herzliche Grüße und Segenswünsche Ihr Pfarrer Zehelein Vereinsnachrichten Naturfreunde Järkendorf e.v. Einladung zum Seefest in Järkendorf am SAMSTAG, ab Uhr. Am SAMSTAG, den laden die Naturfreunde Järkendorf e.v. ab Uhr wieder zum gemütlichen Seefest ein. Genießen Sie unsere frisch gegrillten Forellen mit Salat, Steaks vom Grill oder auch nur eine Bratwurst in der Semmel. Dazu ein kühles Bier vom Fass Wir freuen uns auf einige gemeinsame, warme Abendstunden mit Blick auf See und Steigerwald. So schön kann Natur sein! Ihre Naturfreunde Järkendorf e.v. Verschiedenes Baumwipfelpfad Steigerwald Familienwochenende am Baumwipfelpfad Steigerwald: SAMSTAG und SONNTAG, 26./ , jeweils bis Uhr. Eintrittspreise: 50 % Ermäßigung für Eltern/Großeltern mit eigenen Kindern/Enkelkindern. Anfahrt: Radstein 2, Ebrach. Jetzt schon die Events im Juni vormerken: : Greifvogelflugshow um und Uhr : Fotokurs um Uhr : Abendstimmung (verlängerte Öffnungszeit bis Uhr) TSV Prichsenstadt Sommerprogramm Body Workout der perfekte Start in eine aktive Woche MONTAG, ab (6x) von Uhr bis Uhr Kursgebühren für Vereinsmitglieder: 15, Euro Nichtmitglieder : 30, Euro Anmeldung per WhatsApp oder SMS (bitte mit Namen!) Nicole Loebl, Tel. (01 51) Martina Götz, Tel. (01 51) Alt Prichsenstadt e. V. Der Verein Alt Prichsenstadt e. V. bietet allen interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus der Großgemeinde Prichsenstadt eine (kostenlose) Führung auf dem Israelitischen Friedhof in Gerolzhofen an, und zwar am Sonntag, den 3. Juni 2018, um Uhr. Der Friedhof in Gerolzhofen diente u. a. den jüdischen Mitbürgern aus Prichsenstadt, Altenschönbach, Kirchschönbach, Brünnau sowie Järkendorf als Begräbnisstätte und ist ein bedeutendes Denkmal für die christlich-jüdischen Wurzeln unseres Heimatlandes. Um besser planen zu können, werden Anmeldungen erbeten an Wolf-Dieter Gutsch, Telefon ( ) bzw. wolf-dieter-gutsch@t-online.de. Über zahlreiche Teilnahme an der Führung durch Frau Evamaria Bräuer aus Gerolzhofen, die eine ausgezeichnete Kennerin der Materie ist, würden wir uns sehr freuen. Volker Mehlert, 1. Vorsitzender Einladung an alle Bürger der Großgemeinde 1100 Jahre Stadelschwarzach und 150 Jahre Feuerwehr am und Diese beiden Ereignisse wollen wir mit Ihnen gebuḧrend feiern Am SAMSTAG, findet ab Uhr eine historische Führung um die Kirche und den Markplatz statt. Danach gemütliches Beisammensein, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am , Uhr, in Stadelschwarzach gemeinsamer Gottesdienst mit den Fahnenabordnungen, danach ca Uhr Aufstellen zum Festumzug in der Raiffeisenstrasse (Raiffeisenbank), ca Beginn Festumzug durch Stadelschwarzach danach eventuelle Grußworte der Ehrengäste, anschließend gemeinsames Mittagessen am Platz um die Kirche/altes Rathaus, nachmittags Kaffee und Kuchen sowie eine kleine Ausstellung in der Pfarrkirche St. Bartholomäus. 5

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n A C H r I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienstordnung. Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern wir in der Zeit vom bis

Gottesdienstordnung. Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern wir in der Zeit vom bis Gottesdienstordnung Kirchschönbach - Wiesentheid - Stadelschwarzach - Großlangheim Rödelsee - Schwarzach - Schwarzenau - Reupelsdorf - Nordheim - Sommerach Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel /

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel / KLEINWALLSTADT St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D-63839 Kleinwallstadt Tel. 06022 / 20 89 834 MAI 2017 Gottesdienstordnung MAI 2017 Der Monat Mai mit seiner Blütenpracht ist der schönsten Blüte Gottes, der Allerseligsten

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E n S T Ä D T E R n A C H R I C H T E n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr