P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: SAMSTAG, Jahrgang 38 Nummer 18 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MONTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-postfach: stadt@prichsenstadt.de Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG Uhr bis Uhr DIENSTAG Uhr bis Uhr MITTWOCH Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr DONNERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr. Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet II / BürgerbüroTel. ( ) und Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / StadtkasseTel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Barth täglich von bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist ab dem , jeden SAMSTAG von Uhr bis Uhr geöffnet (außer an Feiertagen). Angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Probebetrieb der Sirenen am Am SAMSTAG, den findet in der Zeit von bis Uhr ein Probebetrieb der Feuerwehrsirenen statt. Die ersten Kommandanten der Feuerwehren werden gebeten, den Probebetrieb der Sirenen zu den angegebenen Zeitpunkten zu beobachten bzw. einen Vertreter oder ein Mitglied der Feuerwehr zur Beobachtung zu beauftragen. Störungen des Probebetriebs bitten wir freundlich ab MONTAG, an die Stadtverwaltung, Herrn Schönberger oder Frau Winter, unter der Telefonnummer ( ) zu melden. Wir danken den Feuerwehren für die Unterstützung. Rathaus vom bis geschlossen Vom bis ist das Rathaus Prichsenstadt wegen einer EDV-Umstellung geschlossen. Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer am Zum sind die Grund- und Gewerbesteuerraten fällig. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht am Bankeinzugsverfahren der Stadt Prichsenstadt teilnehmen, ihre Grund- und Gewerbesteuerraten fristgerecht bis zum bei der Stadtkasse einzuzahlen andernfalls können Mahngebühren und Säumniszuschläge entstehen. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Zink in der Stadtkasse unter Telefon ( ) gerne zur Verfügung. Prichsenstadt Classics 2017 Wein, Musik und schöne Autos Dr. Markus Söder (Staatsminister der Finanzen), der diesjährige Schirmherr der Prichsenstadt Classics, traf bei seinem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Prichsenstadt mit seinen Worten den Nagel auf den Kopf; so schrieb er kurz und knapp wir Franken halten zam. Die diesjährige Prichsenstadt Classics war, Dank des herrlichen Wetters, ein wahrer Publikumsmagnet. Mehrere Tausend Besucher strömten allein am Sonntag in die Altstadt von Prichsenstadt, um die vielen schönen Oldtimer, das Ambiente, den hervorragenden Service der Gastronomie und vieles mehr zu genießen. So eine Veranstaltung wäre, und da gebe ich dem Herrn Minister Söder Recht, nicht zu bewältigen, würden nicht alle zusammenhalten. Vielen Dank an dieser Stelle für das große Engagement aller Beteiligten, angefangen vom Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Schönbornstraße 36A, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 Classics Team, den vielen Helfern, den Betrieben, den Anwohnern bis hin zu den Gästen. Sie alle haben dazu beigetragen wieder eine schöne Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Auch unserem Schirmherren hat es hier bei uns gefallen. Er ließ es sich nicht nehmen, einige Oldtimer im Ziel abzuwinken und herzlich willkommen zu heißen. Beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Prichsenstadt, war er von den Prichsenstadt Classics und Prichsenstadt selbst sehr begeistert, er lobte die einmalige Veranstaltung und das tolle Ambiente. Ablesen der Strom- und Wasserzähler im Stadtteil Brünnau René Schlehr, 1. Bürgermeister Für die Abrechnung der Strom- und Wasser- bzw. Abwassergebühren sucht die Stadt Prichsenstadt eine zuverlässige Person, welche die Stromzähler sowie die Wasseruhren in allen Anwesen im Stadtteil Brünnau Anfang Dezember eines jeden Jahres abliest. Weitere Auskünfte erteilt Frau Jung unter Telefon ( ) Bei Interesse melden Sie sich bitte schriftlich bei der Stadt Prichsenstadt. Spenden für Ferienpass und Stadtpokal 2017 Die Stadt Prichsenstadt wird auch in diesem Jahr wieder eine Ferienpass-Aktion für die Kinder unserer Großgemeinde veranstalten. Da wir die Anmeldegelder für die Kinder möglichst gering halten möchten, sind wir zur Finanzierung der Veranstaltungen auf Spendengelder angewiesen. Außerdem wird auch heuer wieder der Stadtpokal zwischen den Herren-Fußballmannschaften der einzelnen Ortsteile ausgespielt. Dieses sportliche Ereignis hat mittlerweile eine langjährige Tradition und fördert das Miteinander zwischen den Vereinen und Bürgern der einzelnen Ortsteile. Zur Erhaltung der Ferienpass-Aktion sowie des Stadtpokalturniers möchten wir daher um Unterstützung durch die örtlichen Gewerbebetriebe bitten. Sollten Sie sich in der Lage sehen, uns eine Spende für die Ferienpass-Aktion und/ oder für den Stadtpokal zukommen zu lassen, bitten wir um Überweisung auf unser Konto bei der Raiffeisenbank Prichsenstadt (IBAN: DE , BIC: GENODEF1WED). Sie erhalten für Ihre Spende selbstverständlich eine Spendenquittung, die Sie beim Finanzamt einreichen können. Außerdem bedanken wir uns nach Abschluss der beiden Aktionen bei allen Spendern im Rahmen einer Veröffentlichung in den Prichsenstädter Nachrichten. Bereits im Voraus vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung zum Erhalt dieser beiden traditionellen Veranstaltungen. René Schlehr, 1. Bürgermeister Informationen zum Thema Rechtsextremismus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum immer wieder aktuellen Thema Rechtsextremismus hat der Bayerische Jugendring Informationsbroschüren erstellt. Die Broschüre Rechts gegen Rechts soll zur Sensibilisierung von Eltern, öffentlichen Stellen sowie Vereinstätigen und -verantwortlichen dienen. Diese liegt bei der Stadtverwaltung am Prospektständer im Erdgeschoss kostenlos zur Abholung für Sie bereit. Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie beim Kreisjugendring Kitzingen, Tel. ( ) 57 22, oder direkt über die Internetseite: Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Für Fragen rund um das Thema Rente stehen Ihnen die die Niederlassungen der Deutschen Rentenversicherungen sowie die Beratungsstellen und Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung im näheren Umkreis gerne zur Verfügung. Eine Auflistung dieser Anlaufstellen erhalten Sie nachfolgend: Auskunfts- und Beratungsstellen und Versichertenberater im Landkreis Kitzingen Deutsche Rentenversicherung - Sprechtag - (Verwaltungsgemeinschaft), Brunnengasse 5, Gerolzhofen Tel. Terminvereinbarung: ( ) Deutsche Rentenversicherung - Sprechtag - (Stadtverwaltung), Marktplatz 1, Volkach Tel. Terminvereinbarung: ( ) Deutsche Rentenversicherung - Sprechtag - (Stadtverwaltung), Kaiserstraße 13-15, Kitzingen Tel. Terminvereinbarung: ( ) Weitere Informationen zum Thema Beratungsstellen erhalten Sie auch im Internet unter im Bereich Beratung. Für Fragen hierzu steht Herr Thomas Schönberger unter der Telefonnummer ( ) sowie per schoenberger.thomas@prichsenstadt.de zur Verfügung. Fundsache Folgender Gegenstand wurde im Fundbüro der Stadt Prichsenstadt abgegeben: Ruhestörender Lärm von Haus- und Gartenarbeit In der Stadtverwaltung gehen immer wieder Beschwerden über die Lärmbelästigungen aus der Nachbarschaft ein. Das Lärmempfinden hängt von der Information über die Lärmquelle und von der Einstellung zu ihr ab. Gerade im Bereich des Nachbarschaftslärms entscheiden diese Faktoren häufig darüber, ob ein Geräusch überhaupt als Lärm betrachtet wird. Empfinden Sie ein Geräusch aus der Nachbarschaft als störend, sollten Sie sich zuerst fragen, ob ein getrübtes Nachbarschaftsverhältnis daran Schuld ist. Nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BIm- SchV) dürfen in Wohngebieten motorbetriebene Gartengeräte nur werktags von bis Uhr betrieben werden. Besonders laute Geräte wie z.b. Laubbläser dürfen werktags in der Zeit von bis Uhr, von bis Uhr und von bis Uhr nicht betrieben werden. Wir bitten freundlich um Beachtung. 2 1 Schlüssel (Fahrradschlüssel). Nähere Auskünfte erteilt Frau Zink, Telefon ( ) Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von bis Uhr, bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MITTWOCH, , im Ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon ( ) , wifoe@kitzingen.de.

3 Landkreis sammelt Folien und Kunststoffe Im Mai 2017 findet im Landkreis Kitzingen die Frühjahrssammlung für Folien und Hohlkörper aus Kunststoff statt. Diese Serviceaktion der Kommunalen Abfallwirtschaft richtet sich in erster Linie an landwirtschaftliche Betriebe und Gärtnereien. Angenommen werden ausschließlich verwertbare Folien und Hohlkörper aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). DONNERSTAG, Prichsenstadt Parkplatz am Friedhof Uhr Führungen in den Dorfschätzegemeinden Mai bis Oktober, jeden 1. Samstag eines Monats Der Schloßpark im Wandel der Jahreszeiten, Wiesentheid, Uhr, St. Mauritiuskirche Geführte Wanderung auf der TraumRunde Castell, Uhr, Gasthaus Schwan Erleben und Malen Prichsenstadt, Anmeldung Telefon ( ) Felix Wiesentheid vom Sitzlein zur Barockresidenz Heiratspolitik der Fürstbischöfe, Uhr, St. Mauritiuskirche, Monika Conrad Blickpunkt Dorfführung vom Urgroßlangheimer bis zum Riemenschneider, Uhr, Schlossruine. Die Führungen zu diesen Terminen sind offen für jedermann. Die Kosten belaufen sich in der Regel auf 2, pro Person, Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener frei. Tourist-Info Dorfschätze, Tel. ( ) , Aus Kindergarten + Schule Brandschutzeinweisung für die 3. und 4. Klasse der Grundschule Prichsenstadt 3 Ohne Tatütata, aber vollgepackt mit spannenden Gerätschaften, parkte am der LF 16 der FFW Prichsenstadt auf dem Pausenhof der Grundschule. Es entstiegen der 1. Kommandant der Stadelschwarzacher Wehr, Herr Happel und der Kreisbrandmeister und 3. Bürgermeister, Herr Ebert mit ihren Kollegen, dem 1. Kommandant der FFW Prichsenstadt, Herrn Schättler und Herrn Linz. Denn heute durften die Dritt- und Viertklässler die Arbeit der Feuerwehr hautnah erleben! In verschiedenen Stationen erhielten sie eine Einweisung in die unterschiedlichen Aspekte zum Thema Feuer : Zunächst übten sie ganz praktisch, wie man ein Streichholz anzündet, ohne sich die Finger zu verbrennen eine wichtige Übung für manche Schüler, wie sich herausstellte, die dieses erstmalig versuchten! An einer weiteren Station bekamen die Schüler das Innenleben eines Feuerwehrautos erklärt. Dabei durften sie auch die schwere Schere und den Spreizen anheben, einen Schlauch tragen bzw. ihn ab- und aufwickeln oder ein Löschgerät aufsetzen. Ganz nebenbei erfuhren sie dabei, wie anstrengend die Arbeit als Feuerwehrmann im Einsatz ist. Zum Abschluss durften alle noch ins Führerhaus klettern und dort die vielen Instrumente begutachten und natürlich den Schalter für das Martinshorn suchen, das es den Kindern ganz besonders angetan hatte! In der dritten Station wartete schließlich das absolute Highlight auf die Kinder: Dort wurde der Brand eines Papierkorbes simuliert! Zunächst wurde mit ihnen jedoch geklärt, welche Bedingungen überhaupt erfüllt sein müssen, damit ein Brand entsteht. Danach wurde ihnen die Benutzung eines Feuerlöschers erklärt und sie erfuhren, welche Arten von Feuerlöschern es gibt und für welche Art von Bränden sie eingesetzt werden. Schließlich war es dann soweit: Das Feuer wurde entzündet! Im Anschluss daran durfte jedes Kind den brennenden Kübel mit einigen kurzen Löschstößen aus dem Feuerlöscher bekämpfen! Vorbildlich achteten alle darauf, nicht zu nah heranzugehen und trotzdem von oben in den Korb hineinzuspringen und gleichzeitig auch noch die Windrichtung zu beachten! So war es kein Wunder, dass alle Schüler ihren Löschauftrag zur vollsten Zufriedenheit der anwesenden Feuerwehrleute erfüllten! Trotzdem bleibt nur zu hoffen, dass der Hl. Sankt Florian seine Hand schützend über die Schule hält, so dass die Feuerwehr erst in zwei Jahren zur nächsten Übung wieder erscheinen muss! Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 für die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid Die Anmeldungen können vom 08. bis von bis Uhr und am von bis Uhr im Sekretariat der Schule erfolgen. Für die Anmeldung sind mitzubringen: Geburtsurkunde, bzw. Familienstammbuch (Original) Übertrittszeugnis der Grundschule (Original) Schüler, die die Empfehlung Geeignet für das Gymnasium im Übertrittszeugnis erhalten, werden direkt in das Gymnasium aufgenommen. Der Probeunterricht für angemeldete Schüler, die den erforderlichen Durchschnitt von 2,33 nicht erzielt haben, findet vom 16. bis am Gymnasium Wiesentheid statt. Schulzweige: Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium, Sprachliches Gymnasium und Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil (als einziges Gymnasium im Landkreis Kitzingen). Am Gymnasium Wiesentheid besteht auch die Möglichkeit, Schüler im Internat oder im Tagesheim anzumelden. Die Tagesheimschüler nehmen am Mittagessen teil und fertigen dann unter Aufsicht ihre Hausaufgaben in der Schule an (Ganztagsbetreuung). Während der Studierzeiten stehen Lehrkräfte, vor allem in den Kernfächern, für qualifizierte Hilfe zur Verfügung. Bei Nachmittagsunterricht besteht für die Externschüler die Möglichkeit an der Internatsverpflegung teilzunehmen. Die Heimfahrt gegen Uhr und Uhr mit dem Bus für Tagesheim- und Externschüler ist gewährleistet. Nähere Auskünfte sind im Sekretariat der Schule möglich. Für zusätzliche Fragen steht die Schulleitung auch außerhalb der angegebenen Termine nach Vereinbarung zur Verfügung. Sing- und Musikschule Steigerwald e.v. Anmeldung zum Schuljahr 2017/18 Ab sofort bis beginnt die 2-monatige Anmeldezeit zum Unterricht für das kommende Schuljahr 2017/18 mit Unterrichtsbeginn ab Schüler der Musikschule, die aktuell Unterricht erhalten, bekommen ein Anmeldeformular von ihren Musiklehrern ausgehändigt. Für Neuschüler gibt es den Antrag auf Unterrichtserteilung in der Musikschule, beim Einwohnermeldeamt im Rathaus Wiesentheid, bei den jeweiligen Gemeinde- und Stadtverwaltungen und im Internet unter: unter - Anmeldung zum Unterricht und Kosten - Zur Beachtung: bei großer Nachfrage in den jeweiligen Fächern entscheidet das Eingangsdatum auf der Anmeldung über die Vergabe der Unterrichtsplätze! Sprechzeiten der Musikschulleitung: Mo. und Mi. von Uhr im Büro der Musikschule am Rathaus Wiesentheid, oder telefonisch: ( ) oder per singundmusikschule-steigerwald@web.de bzw. info@musikschule-steigerwald.de Musikschule aktuell! SAMSTAG, , Uhr Orchester-Generalprobe in der Volksschule Prichsenstadt

4 SAMSTAG, , Uhr - Schülerkonzert 2017 in der Volksschule Prichsenstadt Schüler der musikalischen Mittel- bis Oberstufe als Solisten, in Ensembles und im Musikschulorchester freuen sich bei freiem Eintritt auf Ihren Besuch! Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWOCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREITAG, Uhr bis MONTAG, 8.00 Uhr, MITTWOCH, Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Konopik, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Apothekendienst SA Stadt-Apotheke Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 SO Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / MO Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel / St.-Michaels-Apotheke, Gerolzhofen Tel /1595 DI Stadt-Apotheke, Dettelbach Tel /1407 Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel / MI St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 DO Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 FR Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SAMSTAG, und SONNTAG, Zahnarzt Eugen Becker Schelfengasse 3, Volkach, Tel. ( ) Kirchliche Nachrichten Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: Mi bis Uhr Diakon Uwe Rebitzer: Mittwoch bis Uhr in Wiesentheid Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG vom bis SAMSTAG, Samstag der 3. Osterwoche wi (KL) Tauffeier: Mira Pfaff wi (PI) EF f. Alfred Mehren/ f. Ludwig u. Elisabeth Binder/ f. Georg u. Erika Binder/ f. Thomas Lindner/ III. f. Magdalena Nuffer/ f. Elisabeth u. Klaus Link/ f. Fam. Endres/ f. Philipp Gehring u. Emilie u. Kilian Weiglein/ f. Brigitte u. Oskar Vogel/ f. Luise Brinkmann ki (WH) Floriansgottesdienst f. leb. und verst. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr/ f. Klara Ruppert/ f. Helene Roth/ f. Fam. Messingschlager u. Tröppner mb (PG) EF f. Lindenthal u. Hahn/ f. Ann, anschl. Annahme Gößweinstein in der Sakristeia Bayer u. Gudrun Markert jä (KL) Wort-Gottes-Feier (Floriansgottesdienst) SONNTAG, Sonntag der Osterzeit mü EF in der Krypta un (AJ) EF nach Meinung st (WH) EF zu Ehren der Muttergottes/ u. Gosbert u. Christa Röll-Bieber u. Angeh. az (WG) Wort-Gottes-Feier rö (PI) feierliche Erstkommunion mü EF in der Abteikirche wi (PG) Pfarrgottesdienst mit Taufe Selma Frazier u. Alexandra Lechner f. Michael Hohn/ f. Fam. Grunasi/ f. Pieter Ruland u. Theo gl (AU) EF P. Benedikt (Münsterschwarzach) f. Rosa, Emil u. Pauline Grebner u. Peter Düll/ f. Gretl Rickel u. Angeh./ f. Heinz Klühr/ f. Henke, Vormittag u. Wegner/ f. Evarist u. Elsa Mader u. Söhne/ f. Berta Helmer wi (WH) Eucharistische Andacht (Herz-Jesu-Familie) wi (KL) Tauffeier: Mayla Heining rö (HM) Dankandacht ki (KL) Maiandacht auf dem Friedhof mü Vesper in der Abteikirche MONTAG, Montag der 4. Osterwoche (PI) in Birklingen Dankgottesdienst der Kommunionkinder la Maiandacht, gestaltet vom Liturgiekreis u. Lektoren ge (PG) EF zu Ehren der Maienkönigin u. zum Dank der hl. Rita jä (WH) EF f. Amanda, Josef u. Luzia Schindler ki Maiandacht DIENSTAG, Dienstag der 4. Osterwoche ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus st Halbtagesausflug nach Würzburg, Führung auf dem Ritaweg, Käpple, siehe Amtsblatt wi Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier pr Maiandacht pr (AH) EF zu Ehren des Hl Geistes gl Maiandacht in der Kapelle (Gestaltung. Frauenbund) MITTWOCH, Mittwoch der 4. Osterwoche st (AH) Einstimmung auf die Firmung (Eltern u. Firmlinge) DONNERSTAG, Donnerstag der 4. Osterwoche st Firmung mit Weihbischof Ulrich Boom st (PG) EF (Beauftragtenfeier für Gottesdienstbeauftragte der PG KSW) mit Domkapitular Dr. Helmut Gabel, 4

5 ge anschl. Begegnungsmöglichkeit Maiandacht FREITAG, Hl. Nereus, hl. Achilleus und hl. Pankratius wi (AH) EF f. Gräfin Johanna v. Schönborn (= Stifterin der Kaplanei 1759) ki Betstunde la (WH) EF f. Erich Kerzner u. Angeh. un (SM) Maiandacht SAMSTAG, Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima ki Wallfahrt nach Altötting wi (AH) EF f. Resi u. Erwin Böhm/ f. Hr. Pfr. Robert Rackowitz/ f. Petra Singer/ f. Verst. d. Fam. Schnös/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Tröppner u. Burger pr (WH) EF gl (PI) EF f. Karl Henke u. verst. Angeh./ f. Bruno u. Margarete Schmitt/ f. Anna Legler u. d. Verst. d. Familie/ f. Josef Höchner u. Angeh./ f. Hannes u. Edmund Grebner u. Angeh. SONNTAG, Sonntag der Osterzeit mü EF in der Krypta st (WH) EF f. Erna Müller u. Angeh. u. Albina u. Andreas Ebert/ f. Sabine u. Leonhard Böhm u. Willi/ f. Verst. Gerlinde Götz u. Angeh./ f. lebende u. verstorbene Mütter ki (PI) EF, gleichzeitig Kinderkirche im Marienhaus f. Arthur Rückel u. Eltern Rückel u. Gambichler/ f. Anton u. Irmgard Habelt/ zu Ehren der Maienkönigin/ für Margit Fegelein u. verst. Angeh., anschl. Anmeldung für Gößweinstein in der Sakristei rü (R) Wort-Gottes-Feier mb (PG) EF f. Alfons Kümmel/ f. d. Freunde Paul, Karl u. Georg/ f. Fam. Zepter, Zimmermann, Repmann, Schneider u. Heinz Heidenberger kl (WG) Wort-Gottes-Feier rö (WG) Wort-Gottes-Feier mü EF in der Abteikirche wi (AH) Familiengottesdienst f. Albert Seckinger/ f. Franz u. Ida Schug/ f. Detlef Domino az (PG) EF st (KL) Tauffeier: Jana Laudenbach rö (AU) Tauffeier: Victoria Kehrlein mü Vesper in der Abteikirche Abkürzungen: az = Atzhausen, ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, ki = Kirchschönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, mb = Mainbernheim, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rö = Rödelsee, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid ( ): PG = Pfr. Göttke, AH = Kaplan A. Hartung, WH = Pfr. W. Heid, AJ = Pfr. A. Junker, SM = Schwester M. Herold, KL = Diakon K. Leierseder, UR = Diakon U. Rebitzer, HM = Pastoralreferent H. Menth, SK = Pastoralpraktikant S. Kleinhenz, WG = Gottesdienstbeauftragte, PI = Pater Isaak Grünberger (OSB). Gottesdienstbeauftragung in Stadelschwarzach Herzliche Einladung an alle Gläubigen unserer Pfarreiengemeinschaft Kirchschönbach, Stadelschwarzach und Wiesentheid zum Gottesdienst mit Vorstellung und Beauftragung der neuen Gottesdienstbeauftragten durch Domkapitular Dr. Helmut Gabel. Seit über einem Jahr wurden sie durch Bernhard Hopf, einem Mitarbeiter im Liturgiereferat der Diözese Würzburg, ausgebildet. Die Beauftragungsfeier findet statt am DONNERSTAG, um Uhr in der Kirche von Stadelschwarzach. Anschließend besteht die Möglichkeit der Begegnung. Herzliche Einladung an alle! Für den Pfarreiengemeinschaftsrat: Irene Hünnerkopf Pfarreingemeinschaft Kirchschönbach - Stadelschwarzach - Wiesentheid Abfahrtszeiten für den Halbtagesausflug am DIENSTAG, nach Würzburg Uhr Järkendorf Bushaltestelle Uhr Stadelschwarzach Bushaltestelle Uhr Laub Kirche Uhr Kirchschönbach Bushaltestelle Uhr Geesdorf Ortsausgang Richtung Untersambach Uhr Untersambach Ortsausgang Richtung Wiesentheid Uhr Wiesentheid Marienplatz Rückfragen bei Gertrud Berthel, Stadelschwarzach, Tel. ( ) EVANGELISCHES PFARRAMT PRICHSENSTADT ALTENSCHÖNBACH SAMSTAG, Uhr Frauenfrühstück auf dem Schiff, ab Volkach (mit RB Susanne Breit-Keßler) Uhr Familientag und Konfitag auf dem Schiff, ab Volkach-Kitzingen Uhr fränkisches Kirchenkabarett SONNTAG, Uhr Gottesdienst Uhr Kaffeefahrt auf dem Schiff (mit RB Gisela Bornowski und Jazzband swingin five ) Uhr Fahrt mit Posaunen- und Gospelchören (ab Kitzingen) MITTWOCH, Uhr Posaunenchorprobe DONNERSTAG, Uhr Dekanatsausschuss in Füttersee FREITAG, Uhr Kigo-Vorbereitung (Jugendraum Prichsenstadt) SONNTAG, Uhr Gottesdienst PRICHSENSTADT SAMSTAG, Uhr Frauenfrühstück auf dem Schiff, ab Volkach (mit RB Susanne Breit-Keßler) Uhr Familientag und Konfitag auf dem Schiff, ab Volkach-Kitzingen Uhr fränkisches Kirchenkabarett SONNTAG, Uhr Sakramentsgottesdienst Uhr Kaffeefahrt auf dem Schiff (mit RB Gisela Bornowski und Jazzband swingin five ) Uhr Fahrt mit Posaunen- und Gospelchören (ab Kitzingen) DIENSTAG, Uhr Posaunenchorprobe MITTWOCH, Uhr Lesestübchen Uhr Gemeindebücherei 5 DONNERSTAG, Uhr Dekanatsausschuss in Füttersee

6 FREITAG, Uhr Kigo-Vorbereitung (Jugendraum) SONNTAG, Uhr Gottesdienst mit Taufe (musikalische Begleitung durch A. Sirlinger) Die Stiftung Bethel bittet uns wieder um gut erhaltene Kleidung. Vom bis können Sie Ihre Kleidersäcke zum Gemeindehaus bringen. Bitte verwenden Sie die dafu r im Pfarramt und in der Kirche ausliegenden Kleidersäcke. Bitte keine Mu llsäcke verwenden! Herzlichen Dank sagen wir an dieser Stelle wieder einmal den treuen Mitarbeiter/(n)/innen im Kirchenvorstand und im Bauausschuss; deren großartiges Engagement hilft mit am zukunftsorientierten Gemeindeaufbau und dem zu gigen Fortgang der notwendigen Baumaßnahmen. In einem Jahr wird der Kirchenvorstand wieder gewählt. Wir freuen uns, wenn viele geeignete Kandidat(en)/innen gerne bereit sind, sich dieser Leitungsaufgabe zu stellen und den Pfarrer mit Freude unterstützen In Verbundenheit! Ihr Pfarrer Erich Eyßelein Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Bimbach SONNTAG, Uhr Gottesdienst zu Kantate mit Dekanatskantor R. Gaar in Brünnau Uhr MINI-Gottesdienst für die Kleinsten Uhr ökumenische Abendandacht im Gemeinschaftshaus Neudorf Am wird wegen des Gemeindefestes in Gerolzhofen in unseren Gemeinden kein Gottesdienst stattfinden. Es werden alle eingeladen, den Gottesdienst an diesem Tag in Gerolzhofen rnitzufeiern. Donnerstag, Uhr Festgottesdienst in Bimbach danach Gemeindefest in und ums Gemeindehaus Bimbach herum. Konfirmation Wir freuen uns über unsere frisch Konfirmierten aus unseren Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau. Wir bedanken uns bei den Konfirmanden und Eltern für das Schmücken und Herrichten der Kirche. Wir bedanken uns für alle Spenden und Gaben, für die musikalische Umrahmung und für alle anderen mit ihrem Beitrag, wodurch die Konfirmation zu einem gelungenen und gesegneten Fest werden konnte. Bimbach und Brünnau statt. Der ökumenische Gottesdienst beginnt um Uhr im schönen Gemeindehausgarten. Bei regnerischem Wetter findet er in der Kirche statt. Wie im letzten Jahr wird es wieder viele Beteiligte und eine Predigt in fränkischer Mundart geben. Im Anschluss wird im und ums Gemeindehaus herum gefeiert. Mit verschiedenen Spezialitäten für den großen und kleinen Hunger zum Mittagstisch sowie selbstgebackenen Kuchen und Torten zum Kaffee ist für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Neben der Möglichkeit zu Gesprächen ist weiteres Programm in Planung, u.a. ein Bücher-Basar, besonders für jüngere Besucher als Angebot ein Kreativ-Programm, eine Hüpfburg. Wer außerdem gerne selbst mithelfen will, z.b. beim Grillen, Getränkeverkauf, in der Kaffeebar, beim Kuchenbacken, Hüpfburgaufsicht, Auf- und Abbau, kann sich gerne im Pfarramt oder bei Kirchenvorstehern melden. Unterstützung ist uns immer willkommen. Herzliche Grüße und Segenswu nsche, Ihr Pfarrer Zehelein Vereinsnachrichten Schützengesellschaft Altenschönbach 1957 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am SAMSTAG, den um Uhr im Schützenhaus. Werner Kern, 2. Schützenmeister Sportverein Kirchschönbach 1926 e.v. Einladung zu den nächsten Spielen beider Mannschaften. SONNTAG, Auswärtsspiele in Heidenfeld Uhr TSV Heidenfeld II gegen (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt II Uhr TSV Heidenfeld gegen (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt SONNTAG, Auswärtsspiel + Heimspiel in Kirchschönbach Uhr SG Rimbach/Lülsfeld II gegen SV Kirchschönbach/Prichsenstadt II Uhr SV Kirchschönbach/Prichsenstadt gegen TSV/DJK Wiesentheid II Auf Eure Unterstützung freuen sich die Spieler mit Trainer und die Vorstandschaft. Freiwillige Feuerwehr Laub Feuerwehrverein Laub e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Laub Die freiwillige Feuerwehr Laub lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am SAMSTAG, den in das Sportheim Laub ein. Die Versammlung beginnt um Uhr. Foto: Gemeindefest an Himmelfahrt Am ist es wieder soweit. Rund ums Gemeindehaus findet in Bimbach das alljährliche Gemeindefest der Kirchengemeinden 6 TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung / Totengedenken, 2. Verlesen des Protokolls Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des 1. Kommandanten 5. Bericht des Kassenwart 6. Bericht der Kassenpru fer 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge. Die Vorstandschaft freut sich auf Eure zahlreiche Teilnahme!

7 SpVgg Laub e.v. Fußball in Laub Am SAMSTAG, um Uhr U19 TSV/DJK Wiesentheid FC Hösbach Verein Alt Prichsenstadt e. V. Am FREITAG, den , findet ab Uhr die dritte Verlegung von Stolpersteinen für die Opfer des Nationalsozialismus in Prichsenstadt statt. Initiator des europaweiten Projektes Stolpersteine ist der Künstler Gunter Demnig, der diesmal selbst die Steine in Prichsenstadt auf Initiative des Arbeitskreises Stolpersteine im Verein Alt Prichsenstadt e. V. verlegen wird. Die Verlegung beginnt in der Kirchgasse 9 vor dem ehemals von der jüdischen Familie Fleischmann bewohnten Anwesen, wo Stolpersteine für Max, Frieda, Hilde, Inge und Trude Fleischmann verlegt werden. Anschließend werden vor dem Hause Freihofgasse 3 (dem sogenannten Freihof ) auch noch Steine für die ehemaligen Besitzer Bernhard und Bertha Frank verlegt. Zu dieser Verlegung erwarten wir zahlreiche Gäste aus der näheren Umgebung, aber auch den Besuch aus den USA von Angehörigen der Opfer. Nicht zuletzt deshalb würden wir uns über eine zahlreiche Teilnahme der Prichsenstädter Bürger sehr freuen! Die Vorstandschaft des Vereins Alt Prichsenstadt e. V. und der Arbeitskreis Stolpersteine DJK Stadelschwarzach e.v. Fußball in Stadelschwarzach Die Fußballer der 1. und 2. Mannschaft freuen sich auf eure Unterstützung bei folgenden Heimspielen: SONNTAG, um Uhr DJK Stadelschwarzach II gegen SG Schleerieth II SONNTAG, um Uhr DJK Stadelschwarzach I gegen SG Schleerieth I Verschiedenes Weltladen Wiesentheid e.v. Produkt des Monats Mai: faire Muttertagsgeschenke Schals, Schmuck, Taschen, Kerzen, Filzblumen, verschiedenste Süssigkeiten und noch mehr: All das kann man im Weltladen Wiesentheid finden, um seine Mutter mit einem hübschen Geschenk zu erfreuen, je nach Geschmack und in verschiedenen Preislagen. Auch verpacken wir Geschenke ansprechend das faire Geschenk wird richtig in Szene gesetzt. So können an diesem Tag unsere Mütter mit einem hübschen Geschenk überrascht und gleichzeitig kann ein Signal gesetzt werden für eine fairere Welt! Wenn das kein schöner Effekt ist... 7

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n A C H r I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Gottesdienstordnung. Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern wir in der Zeit vom bis

Gottesdienstordnung. Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern wir in der Zeit vom bis Gottesdienstordnung Kirchschönbach - Wiesentheid - Stadelschwarzach - Großlangheim Rödelsee - Schwarzach - Schwarzenau - Reupelsdorf - Nordheim - Sommerach Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der dorfschätze P r I C H S e n S T Ä d T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/17. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/17. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 27.04.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/17 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636/06.0 Anlage 2 S a t z u n g

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Sonntag, 7. Mai 4. Sonntag der Osterzeit R Frühmesse entfällt!!! Siehe 09.30 Uhr R 09.30 Eucharistiefeier zur Erstkommunion D 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr