Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Mitglied der dorfschätze P r I C H S e n S T Ä d T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, neudorf, neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: SAMSTAG, Jahrgang 37 nummer 45 Bezugspreis jährlich 14,00 eur Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MONTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-postfach: stadt@prichsenstadt.de Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet II / BürgerbüroTel. ( ) und Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / StadtkasseTel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt Grundschule Prichsenstadt, am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr eger oder Herr Barth täglich von 6.00 bis Uhr telefonisch unter der rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). die genauen analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Grüngutannahme letztmalig am von bis Uhr. annahme holziges Material am und nach telefonischer Vereinbarung mit Frau Müller, Tel. ( ) das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe abfallkalender). desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Bürgerversammlung im Stadtteil Prichsenstadt Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am findet im TSV Sportheim um Uhr eine Bürgerversammlung fu r die gesamte Großgemeinde statt. TaGeSordnunG: 1. aktuelle Informationen zum Breitbandausbau in der Großgemeinde. 2. Informationen zum aktuellen Stand Kanalsanierung altstadt Prichsenstadt. 3. Planungsarbeiten zur abwasserbeseitigung neudorf. 4. Verschiedenes, Fragen und anregungen. diese Bürgerversammlungen dienen zur Information der Bürgerinnen und Bürger aller Stadtteile und ich freue mich über Ihr Kommen. Gedenkveranstaltungen anlässlich des Volkstrauertages René Schlehr, 1. Bürgermeister am SONNTAG, finden im anschluss an die evangelischen Gottesdienste Gedenkveranstaltungen am Kriegerdenkmal in Prichsenstadt und Altenschönbach und nach dem katholischen Gottesdienst in Stadelschwarzach an der Kriegergedächtniskappelle statt. die örtlichen Vereine sowie die Bevölkerung sind hierzu herzlich eingeladen. René Schlehr, 1. Bürgermeister Bekanntmachung zur Sitzung des Stadtrates Zur Beratung und Beschlussfassung über die in nachstehender Tagesordnung bezeichneten Gegenstände wird der Termin anberaumt auf DONNERSTAG, den um Uhr. die Sitzung findet in Prichsenstadt, Kirchgasse 2, Sitzungssaal 1, statt. TaGeSordnunG Öffentliche Sitzung Nr. Beratungsgegenstand 1. rückblick auf die Stadtratssitzung vom / und Billigung der niederschriften. Herausgegeben im auftrag der Stadt Prichsenstadt. redaktionsschluss: MonTaG, uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STorCH MedIa ConCePT, Schönbornstraße 36a, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister rené Schlehr oder Vertreter im amt redaktioneller Teil und anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 2. Vorstellung des Forstbetriebsplanes Benennung eines Vertreters und dessen Stellvertreter für die Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft für das dorferneuerungsverfahren Stadelschwarzach Wiederherstellung / erneuerung Straßenbelag Schulinstraße ab Bebauungsgrenze bist zur Staatstraße ST Baugebiet Kirchschönbach Verfahren zu zwei Bebauungsplänen / Baugebieten. 6. umsatzsteuerpflicht der Hospitalstiftung. 7. Haushaltssatzung der Hospitalstiftung. 8. Stellenplan Schaffung einer ausbildungsstelle für Verwaltungsfachangestellte für das ausbildungsjahr 2017/ antrag des CSu-ortsverbandes auf anbringung einer Gedenktafel im Friedhof neuses am Sand. 10. antrag auf denkmalschutzrechtliche erlaubnis zur errichtung einer Hauseingangsüberdachung am Gebäude Schloßgasse Bürgerfragen. 12. Sonstiges, Wünsche und anfragen. Grüngutlagerplatz Grüngut kann nur noch bis zum am Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt angenommen werden. Bis voraussichtlich ende Februar 2017 wird nur noch ausschließlich holziges Material angenommen. da in diesen Zeiten keine regelmäßige annahme erfolgt, vereinbaren Sie bitte bei Bedarf vorab telefonisch einen Abgabetermin mit der Stadtverwaltung, Frau Müller, Tel. ( ) rasenschnitt, Blumenabfälle, Blumen- und Gartenerde und Pflanzenreste aller art (soweit nicht ausschließlich holzig) sind in dieser Zeit über die Biotonne zu entsorgen oder zu kompostieren. der Grüngutlagerplatz ist am SAMSTAG, den nochmals von Uhr bis Uhr geöffnet. es wird darauf hingewiesen, dass weiterhin das Kompostwerk Klosterforst im Waldgebiet zw. Großlangheim und Hörblach kostenlos Grüngutabfälle annimmt. nähere auskünfte hierzu finden Sie auf der vorletzten Seite im abfallkalender. desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Sicherung der Gehbahnen im Winter Räum- und Streupflicht die Stadt Prichsenstadt hat in der Verordnung über die reinhaltung und reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter die räum- und Streupflicht für die Gehbahnen auf die anlieger übertragen. demnach haben die anlieger an Werktagen ab uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab uhr Schnee zu räumen und bei Schnee-, reif- oder eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen die Gehbahnen zu streuen und das eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr ist das Streuen von Tausalz zulässig. die Sicherungsmaßnahmen sind bis uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben und Gesundheit erforderlich ist. der geräumte Schnee oder die eisreste (räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, haben die anlieger das räumgut spätestens am folgenden Tag von der öffentlichen Straße zu entfernen und auf den ausgewiesenen Schneesammelplätzen zu verbringen. abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der räumung freizuhalten. Zu räumen oder zu Streuen sind die an das Grundstück angrenzenden Straßenflächen oder die mittelbar anschließenden öffentlichen Straßen. Bitte beachten Sie, dass sich die räum- und Streupflicht auf allen Seiten Ihres Grundstückes erstreckt, sofern diese an eine öffentliche Straße angrenzen oder von dieser erschlossen werden. Wir bitten alle Grundstückseigentümer ihrer räum- und Streupflicht nachzukommen, um unfälle zu vermeiden. die Stadt selbst wird im rahmen ihrer Leistungsfähigkeit der räum- und Streupflicht der gemeindlichen Fahrbahnen nachkommen. dies erfolgt nach einem festgelegten räum- und Streuplan. es werden zunächst besonders gefährliche oder verkehrsbedeutende Straßen geräumt. Straßen in Siedlungsgebieten werden grundsätzlich nicht geräumt und gestreut. auskunft erteilt Herr reuß, Telefon ( ) Abrechnung der Wasser- und Abwassergebühren für das Jahr 2016 anfang des Jahres 2017 erhalten alle Hauseigentümer die Wasserund Kanalgebühren-abrechnung für das Jahr nachdem die ablesung der Wasseruhren bereits wieder anfang dezember in der Zeit vom bis erfolgt, wird der Verbrauch bis zum hochgerechnet. Für eventuelle rückfragen steht Ihnen Frau Jung, Zimmer nr. 15, Tel. ( ) , jederzeit gerne zur Verfügung. Bekanntmachung der Zwangsräumung der Grabstelle Nr. 84 in Altenschönbach die Stadtverwaltung Prichsenstadt gibt hiermit die zwangsweise räumung der Grabstelle nr. 84 in altenschönbach bekannt. die Grabinschrift lautet Gast Lisette. Sollte dieses Grab nicht bis spätestens durch den Grabrechtsinhaber selbst geräumt werden, wird die Stadt Prichsenstadt die Grabstelle zwangsweise räumen lassen und die anfallenden Kosten in rechnung stellen. Für eventuelle rückfragen steht Ihnen die Stadtverwaltung unter Tel. ( ) gerne zur Verfügung. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro der Stadt Prichsenstadt abgegeben: 1 Brille, gefunden am in Prichsenstadt. 1 Kinder-Sweatshirtjacke, vergessen während der Ferienpassaktion Töpfern in Stadtschwarzach. nähere auskünfte erteilt Frau Zink, Telefon ( ) Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von bis Uhr, bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach. die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MITTWOCH, , im ostbau des rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-nr , bitte an der Information melden). Telefonische anmeldung bei Herrn eckert, Telefon ( ) , wifoe@kitzingen.de. 2

3 Die Abfallberater informieren Kunststoff-, Folien- und Altreifensammlung im Herbst Vom 17. bis hat das Landratsamt Kitzingen die Herbst- Sammelaktion für Kunststoffhohlkörper und -Folien organisiert. die Kunststoffsammlung richtet sich in erster Linie an landwirtschaftliche Betriebe und Gärtnereien. Bei der Herbst-Sammelaktion werden auch bis zu zwei Sätze altreifen angenommen. die Felgen müssen dabei abmontiert und die reifen dürfen nicht zerschnitten sein. Mengenbegrenzung bei Kunststoffhohlkörpern aufgrund der begrenzten aufnahmekapazität sollten sich anlieferer, die mehr als 5 m 3 an Kunststoffholkörpern abgeben wollen, vorab mit der abfallwirtschaft am Landratsamt abstimmen. ohne abstimmung können größere Mengen nur am Sammelstandort Sortieranlage Fa. Veolia, Fröhstockheim am SAMSTAG, den , von bis Uhr kostenlos angeliefert werden. Sammelplatz und Termin DONNERSTAG, , Prichsenstadt, Parkplatz an der Volksschule, von bis Uhr. noch Fragen? die Kitzinger abfallberater helfen gerne weiter: Telefon ( ) , Telefax ( ) , abfall@kitzingen.de. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen Weitere Informationen gibt Christine Seemüller-Kohles, amt für ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach unter Tel. ( ) oder Mail: christine.seemueller-kohles@aelf-ku.bayern.de Dorfschätze die KennenlernTour der dorfschätze wird fortgesetzt, nach vielen Jahren der Zusammenarbeit der Gemeinden in der arbeitsgemeinschaft dorfschätze möchten wir uns wieder einmal gegenseitig besuchen und Veränderungen anschauen. auch der austausch untereinander z.b. zu dorferneuerungen oder anregungen für die künftige arbeit sollen dabei stattfinden. Wir laden Sie alle herzlich ein: Führung in Rüdenhausen am FREITAG, den um Uhr 1 ½ bis 2 Std. Treffpunkt Kirchplatz, anschließend einkehr im Weinkeller am Schloss. damit wir planen können, bitten wir um anmeldung unter: Tel. ( ) , oder per mail: dorfschaetze@wiesentheid.de Landratsamt Kitzingen Stellenausschreibung der Landkreis Kitzingen sucht zum eine Bürokraft (w/m) für das Kornpostwerk Klosterforst. Infotag zum Seminar Unternehmensentwicklung Hauswirtschaftliche Dienstleistungen am SAMSTAG, den findet von Uhr bis Uhr eine Infoveranstaltung zu einem 10-tägigen Seminar zum aufbau eines unternehmens im Bereich Hauswirtschaftliche dienstleistungen statt. Veranstaltungsort ist das amt für ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt, Ignaz-Schön-Straße 30. das Seminar wendet sich an interessierte hauswirtschaftliche Fachkräfte, die ein eigenes unternehmen aufbauen wollen. am Infotag werden verschiedene erfolgreiche unternehmenskonzepte im hauswirtschaftlichen Bereich von unternehmerinnen vorgestellt und diskutiert. außerdem wird das 10-tägige Seminar zu unternehmensentwicklung Hauswirtschaftliche dienstleistungen erläutert, das die Beraterinnen der Ämter für ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern erarbeitet haben; anschließend werden geplante Inhalte und der ablauf des Seminars gemeinsam diskutiert. die eintägige Infoveranstaltung ist kostenfrei. anmeldung zum Infotag ist bis FREITAG, unter möglich (Stichwortsuche Hauswirtschaftliche dienstleistungen Betriebszweigentwicklung oberfranken) oder für diversifizierung/hauswirtschaftliche dienstleistungen. Weitere Informationen gibt Christine Seemüller-Kohles, amt für ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach unter Tel. ( ) oder Mail: christine.seemueller-kohles@aelf-ku.bayern.de Alles was Recht ist Infotag für hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmer/innen am DONNERSTAG, den findet von Uhr bis Uhr eine Informationsveranstaltung über Voraussetzungen für die anerkennung als anbieter von niedrigschwelligen Betreuungsund entlastungsangeboten (Pflegestärkungsgesetz II) statt. neben den Inhalten zum aktualisierten Pflegestärkungsgesetz gibt es noch einen Überblick über aktuelle, rechtliche Gegebenheiten bei der einkommensalternative Hauswirtschaftliche dienstleistungen. Veranstaltungsort ist der Brauerei-Gasthof Kraus in Hirschaid, Luitpoldstr. 11. die Veranstaltung ist kostenfrei. anmeldung zum Infotag ist bis erforderlich bis MONTAG, unter (Stichwortsuche: Hauswirtschaftliche dienstleistungen Infotag oberfranken) oder für diversifizierung/ hauswirtschaftliche dienstleistungen. 3 es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit der Hälfte der wöchentlichen arbeitszeit. Weitere wichtige Informationen finden Sie im Internet: unter,,aktuelle Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Aus Kindergarten + Schule Kindergarten St. Jakobus Kirchschönbach Herzliche Einladung zum Martinsumzug des Kindergarten St. Jakobus Kirchschönbach dieser findet am MONTAG, den statt u. beginnt um Uhr im Pfarrsaal Kirchschönbach (direkt unter dem Kindergarten). anschließend führt der umzug über Stationen wieder zum Kindergarten zurück. Im Garten des Kindergartens können wir dann mit Steak und Bratwurst, sowie Glühwein und Kinderpunsch den abend zusammen ausklingen lassen. Jeder ist herzlich willkommen, am umzug teilzunehmen. Wir freuen uns auf ein tolles Fest mit euch Kindergarten-Team und der elternbeirat Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWOCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREITAG, Uhr bis MONTAG, 8.00 Uhr, MITTWOCH, Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in erkrankungsfällen einen arzt des kassenärztlichen notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst

4 Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Augenarzt: der Bereitschaftsdienst gibt auch auskunft über den diensthabenden augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen notdiensten finden Sie auf der Internetseite unter eingabe des jeweiligen ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. rufnummern der örtlichen ärztlichen regelversorgung: allgemeinärzte: Frau eleonora rieger / Herr alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: dr. Silke Heckelmann / dr. Verena Konopik, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Apothekendienst SA apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Weingarten-apotheke, dettelbach Tel / SO Falter-apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-apotheke, Wiesentheid Tel / St.-Michaels-apotheke, Gerolzhofen Tel /1595 MO Stadt-apotheke, dettelbach Tel /1407 Steigerwald-apotheke, Geiselwind Tel / DI Falter-apotheke, Kitzingen Tel /4894 St.-Florian-apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 MI Stadt-apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-apotheke, Kitzingen Tel /4577 DO Julius-echter-apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-apotheke, Kitzingen Tel /4433 FR Marien-apotheke, Wiesentheid Tel /97310 apotheke im einkaufspark, Volkach Tel / Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. die dienstbereitschaft beginnt um uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SAMSTAG, , SONNTAG, Dr. Oliver Tarenz, Berliner Straße 48, Gerolzhofen, Telefon ( ) Kirchliche Nachrichten Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: Mi bis Uhr Diakon Leierseder: FREITAG bis Uhr in Wiesentheid. Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG vom bis SAMSTAG, Zählung der Gottesdienstbesucher wi (PG) EF f. Leb. u. Verst. d. Fam. Geist, Böhm u. Gerstenmeier/ f. Hildgard u. oswald Schraut/ f. Luise Brinkmann/ zum dank/ f. rudolf Süsser/ f. Fam. Steinhauser u. Schmucker/ III. f. Georg raab la (WH) EF II. f. Inge Knaub/ f. nikolaus u. Hildegard rössert, eltern u. Geschwister 4 SONNTAG, Volkstrauertag Zählung der Gottesdienstbesucher mü EF in der Krypta ki (ah) EF Kirchweih II. f. Gertrud Schindler st (WH) EF f. gefallenen u. vermissten Soldaten/ f. Fam. Hofmann u. Popp/ f. Karl ebert/ f. Zita u. Simon Melber/ f. oswald u. Hermine ebert u. Fam. diroll/ f. Fam. Königer, Pfaff u. Kohler anschl. Zug zum Kriegerdenkmal mit ehrung gl (PG) EF rü (aj) EF f. verst. eltern reuß u. Fischer wi (rr) Totengedenken an der auweragruppe mü EF in der abteikirche wi (PG) Familiengottesdienst f. Ida u. Franz Schug un (KL) Tauffeier: emilia Wolf mü Vesper in der abteikirche ki Taizégebet (Marienhaus) (ah) Ü-30 Gottesdienst in Stadtschwarzach MONTAG, Montag der 33. Woche im Jahreskreis ki (KL) Martinsumzug, Beginn am Kindergarten Kirchschönbach ge (WH) EF f. robert u. andreas Hahn DIENSTAG, Hl. albert d. Gr. und hl. Leopold ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus ne (WH) EF f. Marga Heinrich gl (ah) EF MITTWOCH Hl Margareta, Königin von Schottland wi Ökumenischer Kinderbibeltag auf dem Schwanberg, in der St. Michaelskirche, abschluss um uhr mit einer andacht ki bis uhr stille anbetung im Marienhaus st (WH) EF f. alfons Kraus und angeh. wi (ah) Vortrag zum Thema: der liebende und allmächtige Gott, das Leid in der Welt und der Glaube. (ausweichkirche) DONNERSTAG, Hl. Gertrud von Helfta ki (aj) EF (Marienhaus) ki (KL) Religiöser Bildungstag des Frauenbundes un (ah) EF f. rudolf u. adele Feth FREITAG, Weihetag der Basiliken St. Peter u. St. Paul, rom wi (PG) EF f. Paul Baunach/ f. Maria Singer/ nach Meinung/ II. f. Markus Braun ki Betstunde la (WH) EF f. Heiko Weickert/ f. Franz Hergott mü Jugendvesper in der Krypta SAMSTAG, Hl. elisabeth wi (PG) ef f. anna Henrich/ f. Fam. Zapf u. dittrich/ f. Josef römer/ f. annette Heining/ f. verst. eltern u. Bruder/ f. Fam. Hans Fackelmann rö (ah) ef st (WH) ef f. Willi Götz u. angeh./ f. rita u. erwin Krapf u. angeh./ f. Verst. der ganzen Familien reichert SONNTAG, Christkönigssonntag mü EF in der Krypta jä (WH) EF Kirchweih f. Hans Löhr u. Kathrin kl (ah) EF ki Kinderkirche im Marienhaus ki (PG) EF in einem bes. anliegen f. Fam. Lorey u. Feth/ f. alfred rost ge (aj) EF Kirchweih f. aurelia Schmitt mü EF in der abteikirche wi (PG) Pfarrgottesdienst f. anton Klein/ f. leb. u. verst. Mitglieder des Frauenbundes/ f. Georg u. Katharina Stöcker u. eltern/ f. Irmgard Kleinhenz u. verst. angeh. Verabschiedung von diakon Karl Leierseder, anschl. Stehempfang mb (ah) EF mü Vesper in der abteikirche

5 Abkürzungen: az = atzhausen, ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, ki = Kirchschönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, mb = Mainbernheim, mü = Münsterschwarzach, ne = neuses, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rö = rödelsee, rü = rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = untersambach, wi = Wiesentheid ( ): PG = Pfr. Göttke, ah = Kaplan a. Hartung, WH = Pfr. W. Heid, aj = Pfr. a. Junker, SM = Schwester M. Herold, KL = diakon K. Leierseder, ur = diakon u. rebitzer, HM = Pastoralreferent H. Menth, SK = Pastoralpraktikant S. Kleinhenz, WG = Gottesdienstbeauftragte. Vortrag von Kaplan Andreas Hartung in Wiesentheid, Ausweichkirche am MITTWOCH, um Uhr. Der liebende und der allmächtige Gott, das Leid in der Welt und der Glaube. Ich darf Sie zu einem Vortrag einladen in dem ein Thema behandelt wird, das viele Menschen beschäftigt: WaruM GIBT es LeId? diese Frage beschäftigt viele Menschen, auch im säkularen Kontext, denn mit LeId hat jeder Mensch irgendwelche Berührungspunkte. noch spannender oder spannungsgeladener wird diese Frage, wenn man einer Weltanschauung folgt, die an einen allmächtigen und liebenden Gott glaubt. Zu diesem Thema darf ich fu r Sie einen abend im Herbst gestalten. Im anschluss an den Vortrag wird noch raum für Ihre Fragen sein. EVANGELISCHES PFARRAMT PRICHSENSTADT ALTENSCHÖNBACH FREITAG, Uhr Kindergottesdienst-Team (Gemeindehaus Prichsenstadt) SAMSTAG, Uhr Laternenumzug zum Martinstag mit andacht in der St.- Marienkirche SONNTAG, Uhr Predigtgottesdienst (mit Fahnenabordnungen) anschließend Gedenkfeier am ehrenmal DIENSTAG, Uhr SenIorenKreIS (Grüner Baum, Prichsenstadt) MITTWOCH, Uhr Beichte und Heiliges abendmahl Uhr Posaunenchorprobe SAMSTAG, Uhr Frauenfrühstück in Castell mit Sr. ruth Meili auf dass der Segen das letzte Wort hat! SONNTAG, Uhr Gottesdienst danach: Gedächtnis an die Verstorbenen am Friedhof PRICHSENSTADT FREITAG, Uhr Laternenumzug zum Martinstag mit andacht in der Stadtkirche Uhr Kindergottesdienst-Team (Jugendraum) MITTWOCH, Uhr Lesestübchen Uhr Gemeindebücherei Uhr Beichte und Heiliges abendmahl ab Uhr anmeldung in der Sakristei möglich! SAMSTAG, Uhr Frauenfrühstück in Castell mit Sr. ruth Meili auf dass der Segen das letzte Wort hat! SONNTAG, Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst auf besondere musikalische Leckerbissen in der adventszeit wird einladend hingewiesen: SAMSTAG, , Uhr Fränkische Weihnacht in der Stadtkirche. SONNTAG, , 3. advent Uhr Landfrauenchor in der Stadtkirche. SONNTAG, , 4. advent Uhr Kirchenkonzert (Liederkranz u. Posaunenchor) in der Stadtkirche. der Seniorenkreis (unternehmungslustige Gemeindeglieder ab 60 Jahren!) trifft sich am DONNERSTAG, um Uhr zur adventlichen Feier in der Schloßgaststätte, altenschönbach. Viele Gemeindeglieder freuen sich an der täglichen Bibellese und schöpfen Kraft und Trost aus christlicher Literatur. Wir danken Herrn Horst Posbrig, Tel , für sein geschätztes engagement beim Verteilen von Losungsbüchlein, Verku ndigungsschriften und christlichen Kalendern! Mit Ihrem KIrCHGeLd unterstützen Sie wichtige aufgaben im Gemeindeaufbau. notwendige Sanierungsmaßnahmen sehen Sie an den Gemeindehäusern und an der Stadtkirche. Wir danken Ihnen für Ihre unterstützung. Ihr Pfarrer Erich Eyßelein Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienst: SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Bimbach Konfi-Kurs der nächste Konfi-Kurs findet statt am SAMSTAG Vormittag, Neue regelmäßige Öffnungszeiten des Pfarramts: MITTWOCH, Uhr bis Uhr Wir bitten Sie zur Kenntnis zur nehmen, dass sich die Öffnungszeiten des Pfarramts am Mittwoch geändert haben, um auch Zeiten ungestörter arbeit im Pfarrbüro möglich zu machen. neue regelmäßige Öffnungszeiten des Pfarramts sind MITTWOCH, Uhr bis Uhr. Termine sind sonst außer montags (regelmäßiger freier Tag des Pfarrers) auch an anderen Wochentagen vereinbar. Herzliche Grüße und Segenswünsche, ihr Pfarrer Zehelein Vereinsnachrichten Schützenverein Bimbach 1959 SONNTAG, Uhr Predigtgottesdienst ( mit den Fahnenabordnungen) Uhr Wiedersehen mit der Gruppe Gemeindereise im Gasthaus Krone DIENSTAG, Uhr SenIorenKreIS (Grüner Baum) Uhr Posaunenchorprobe 5 Liebe Schützenschwestern und -brüder, die Vorstandschaft des Schützenvereins möchte euch hiermit ganz herzlich zum Königsschießen, Gedächtnisscheibe Knauer Hugo und Vereinsmeisterschaft einladen. es kann an folgenden Terminen geschossen werden: SONNTAG, den von bis Uhr MITTWOCH, den von bis Uhr es ist Tradition, daß alle Schützen unseres Verein an diesen Schießen teilnehmen. es wird deswegen um vollzählige Beteiligung gebeten.

6 das Königsessen mit Proklamation findet in Brünnau am SAMSTAG, den um Uhr im Gasthaus Krone statt. die Vorstandschaft wünscht allen Schützen für das Schießen Gut Schuß und für den gemütlichen Teil am abend der Proklamation Viel Vergnügen. Mit freundlichen Schützengruß, 1. SM Landeck Freiwillige Feuerwehr Järkendorf e.v. Kirchweih in Järkendorf die Freiwillige Feuerwehr Järkendorf lädt am SAMSTAG, ab Uhr und MONTAG, ab Uhr zum Kirchweihbetrieb in die Vereinsgaststätte alte Schule ein. Getränke und Speisen gibt es wieder in gewohnter Weise. einladung ergeht an alle Freunde und Gönner der Feuerwehr in der Großgemeinde. uns sehr freuen. Bitte geben Sie diese bei anita Hildmann ab. Vielen dank dafür! SpVgg Laub e.v. auf Ihr Kommen freuen sich die Vorstandschaft und der Wirtschaftsausschuss Fußball in Laub am SAMSTAG, um Uhr u17 II TSV/dJK Wiesentheid SV Frankenwinheim/obervolkach II am SAMSTAG, um Uhr u19 TSV/dJK Wiesentheid SpVgg Hösbach-Bahnhof Feuerwehrverein Neudorf 1996 e. V. Kindergartenverein St. Jakobus e.v. Kirchschönbach die Vorstandschaft einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Kindergartenvereins St. Jakobus e.v. am MONTAG, um Uhr im Pfarrsaal Kirchschönbach. TaGeSordnunG: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers 4. entlastung der Vorstandschaft durch die Kassenprüfer 5. neuwahlen des Vorstandes 6. Wünsche und anträge Hierzu ergeht herzliche einladung an alle Vereinsmitglieder und Interessierte. Über euer zahlreiches erscheinen würden wir uns freuen. Kerschömmer Kerm 2016 Joachim Dusel, 1. Vorsitzender In diesem Jahr laden die Kirchweihburschen Kirchschönbach zu unserem 70-jährigen Jubiläum zur traditionellen Kirchweih vom FREI- TAG bis DIENSTAG, ein. Sportverein Kirchschönbach 1926 e.v. Einladung zum Kirchweihdienstag Gerne laden wir euch am Dienstag, den ab Uhr in unser Sportheim ein. neben der musikalischen unterhaltung zum Kirchweih-ausklang, bietet unser Küchenteam warmes essen an. es gibt Schnitzel mit Pommes und Salat oder Bratwurst mit Salat. Zu den Schnitzeln können auch Zigeuner- oder Jägersoße gewählt werden. Lasst uns gemeinsam ein paar schöne Stunden verbringen und die Kirchweihburschen noch mal hochleben. auf euer Kommen freuen sich die Kirchweihburschen und die Vorstandschaft mit Wirtschaftsausschuss. Einladung zur Weihnachtsfeier Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Sportvereins, am SAMSTAG, den möchten wir euch sehr gerne zu unserer Weihnachtsfeier ins Sportheim einladen. Wir beginnen um Uhr mit einem kleinen Imbiss und um Uhr gehen wir zum besinnlichen Teil des abends über. Über diverse Geld- oder Sachspenden für die Tombola würden wir 6 Einladung zur Jahreshauptversammlung alle Mitglieder des Feuerwehrvereins neudorf werden zur Jahreshauptversammlung am FREITAG, um Uhr ins Gasthaus drei Linden eingeladen. TaGeSordnunG: 1. Begrüßung Totenehrung. 2. Verlesung des Jahreshauptberichtes 3. Bericht des Vorstandes. 4. Bericht des Kassiers. 5. Bericht der Kassenprüfer. 6. Bericht des Kommandanten. 7. Wünsche, anträge u. Sonstiges um zahlreiches erscheinen wird gebeten. BRK Bereitschaft Prichsenstadt die Vorstandschaft Einladung zur Weihnachtsfeier der BRK Bereitschaft Prichsenstadt es ist soweit, es ist wieder Weihnachtszeit, hiermit lade ich die Mitglieder der Bereitschaft Prichsenstadt zu unserer Weihnachtsfeier recht herzlich ein. Sie findet statt am FREITAG, den in der alten Schule in Järkendorf, Beginn ist um Uhr, mit der Segnung und offiziellen Indienststellung unseres neuen KTW. natürlich gibt es auch einen gemütlichen Teil. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. (Getränke müssen selbst übernommen werden.) Mit freundlichen Grüßen Johannes Biegner, Bereitschaftsleiter TSV Prichsenstadt Fitnessgymnastik ab sofort findet jeden FREITAG von bis Uhr Fitnessgymnastik für Jedermann/-frau statt. Ziel ist die erhaltung und erweiterung des Bewegungsbereiches in Verbindung mit leichtem Konditionstraining. rückfragen unter Telefon ( ) Soldatenkameradschaft Stadelschwarzach und Umgebung Volkstrauertag am SONNTAG, die Soldatenkameradschaft Stadelschwarzach lädt alle Mitglieder (in uniform) und die Bevölkerung ein, am Gedenken an die Gefallenen und Vermissten der Weltkriege teilzunehmen. um Uhr ist Gottesdienst, anschließend Schweigemarsch zur Kriegergedächtniskapelle, dort Totenehrung. die Fahnenabordnungen der Vereine aus den ortsteilen Stadelschwarzach, Järkendorf, Laub und neuses sind eingeladen, die Gedenkfeier zu umrahmen und treffen sich um Uhr am Marktplatz.

7 Gleichzeitig möchten wir uns bei allen Sammlern und Spendern bedanken, die durch ihren Beitrag zur Haussammlung um allerheiligen das Friedenswerk des Volksbundes der deutschen Kriegsgräberfürsorge e.v. unterstützt haben. BBV Ortsgruppe Brünnau Aus den Nachbargemeinden die Vorstandschaft Herzliche einladung an die Mitglieder der Bayerischen ortsgruppe Brünnau zur Wahl der ortsobmänner/ortsbäuerinnen am DIENS- TAG, um Uhr im Landgasthof zur Krone in Brünnau. Reinhard Geisel und Inge Pachtner Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Kochevent für Männer: Heute kocht der Chef organisation für aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft, Staatlich anerkanntes Bildungswerk Kreisverband Kitzingen. Zeit: Freitag, , Uhr, und Samstag, , Uhr. ort: aelf Kitzingen, Schulküche unter anleitung der Hauswirtschaftsmeisterinnen Monika Hegwein und elfriede Bold bereiten die Teilnehmer zwei leckere Weihnachtsmenüs zu. Zum anschließenden gemeinsamen essen werden passende Weine gereicht. Teilnehmerbeitrag: 30, incl. Lebensmittelkosten. Katholischer Deutscher Frauenbund Wiesentheid Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Ausbildung und Studium Holzbau - Projektmanagement Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu studieren und dabei noch Geld verdienen? Holzbau Projektmanagement bietet beides: ausbildung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Projektmanagement (Bau). Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. die dauer des gesamten ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. die absolventen erwerben während ihrer ausbildungszeit folgende Qualifikationen: Gesellenbrief im Zimmererhandwerk Polier im Zimmererhandwerk Hochschulabschluss Bachelor of engineering im Studiengang Projektmanagement/Bauingenieurwesen Meister im Zimmererhandwerk nächster ausbildungsstart: September 2017 Bewerbungsschluss 31. Mai 2017 Studienplätze maximal: 20 Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & ausbau, Biberach Wolfgang Schafitel, Tel. ( ) schafitel@zaz-bc.de ru ckmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter einladung zum religiösen Bildungstag am DONNERSTAG, im Marienhaus Kirchschönbach. Beginn um Uhr mit einem Vortrag von diakon Karl Leierseder. Thema : Christentum Islam Gemeinsamkeiten und unterschiede. um Uhr ist gemeinsames Mittagessen im Gasthaus zum Weißen rössel (auf eigene rechnung) Kirchschönbach Uhr abschluss mit einem Wortgottesdienst. unkostenbeitrag 5, anmeldung bis bei Helga ruppert, Tel. ( ) 65 70, Maria Bayer, Tel. ( ) 21 38, Gertrud Berthel ( ) Verschiedenes Weihnachtsmarkt in Neuses am Sand In Wörners Schloss Weingut & Hotel mit restaurant findet am von bis Uhr und am von bis Uhr der in ganz Franken beliebte vorweihnachtliche Kunstund Handwerkermarkt statt. Weltladen Wiesentheid e.v. Produkt des Monats November: Honigbuschtee Spicy Orange Honigbuschtee wird in der Provinz Western Cape (Südafrika) von einer kleinen Produzentengruppe nach biologischen Kriterien angebaut. die Bauern haben dadurch einen verlässlichen nebenerwerb. der Honigbusch ist eine recht anspruchslose Pflanze. nach der Verarbeitung zu Tee überzeugt er durch seinen milden, leicht süßlichen Geschmack, der hier mit fruchtigem orangenaroma und einer würzigen Chai-note von Zimt, nelken und Ingwer ergänzt wird. Gut geeignet für die kühlere Jahreszeit! 7

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 30.10.2006 Jahrgang/ Nummer XXXV/44 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 14-636/10 2. Kunststoffsammlung des

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E n S T Ä D T E R n A C H R I C H T E n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016. Sitzung des Kreisausschusses 21

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016. Sitzung des Kreisausschusses 21 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreisausschusses 21 Amtliche Bekanntgabe Immissionsschutzrecht; Wesentliche Änderung der Beschaffenheit

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Wir feiern Gottesdienst Sa. 3.09. Hl. Gregor d. Große, Papst, Kirchenlehrer 18.00 Uhr Rosenkranz So. 4.09. 23. SONNTAG

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum November 2015

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum November 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr