P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: SaMStag, Jahrgang 38 Nummer 27 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR amtliche Bekanntmachungen Der annahmeschluss für das amtsblatt vom ist Montag, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-postfach: stadt@prichsenstadt.de Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt Montag Uhr bis Uhr DienStag Uhr bis Uhr MittWoCH Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr DonneRStag Uhr bis Uhr FReitag Uhr bis Uhr. Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet II / BürgerbüroTel. ( ) und Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / StadtkasseTel. ( ) erreichbarkeit der grundschule Prichsenstadt Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Barth täglich von bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des trinkwassers aus dem öffentlichen netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist jeden SaMStag von Uhr bis Uhr geöffnet (außer an Feiertagen). Angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Sperrung der Schulinstraße in der 28. Kalenderwoche wegen Straßenbaumaßnahmen Aufgrund notwendiger Straßenbaumaßnahmen vom bis wird die Schulinstraße ab den Anwesen Schulinstr. 11 und 12 bis zur Kirchschönbacher Straße gesperrt. Für Anlieger ist die Schulinstraße über die Straße Am Mühlseelein Ebenauer Tor bis zur Baustelle zu erreichen. Der Lieferverkehr für die Altstadt ist am Montag, und DienStag, über die Straße Am Mühlseelein frei. Ab Mittwoch ist nur noch eingeschränkter Lieferverkehr über die Straße Am Mühlseelein Ebenauer Tor möglich, da eine Vollsperrung von der Kirchschönbacher Straße bis einschließlich Anwesen Schulinstraße 31 und 38 erfolgt. Bis einschließlich SaMStag, wird nur noch eine eingeschränkte Zufahrt der Altstadt über das Westtor und Stadtturm bzw. Am Mühlseelein Ebenauer Tor möglich sein. Leider müssen wir in diesem Zusammenhang alle Anlieger ab dem Bereich Stadtturm (Karlsplatz, Kirchgasse, Freihofgasse, Schloßgasse, Schulinstraße, Turmgasse, Badgasse) bitten, die Bio-Tonne, Gelber Sack und die Papier-Tonne zur Leerung in die Straße Am Mühlseelein zu bringen. Wir bitten um Kenntnisnahme und bedanken uns für Ihr Verständnis während der Baumaßnahme. amtliche Bekanntmachungen der Stadt Prichsenstadt Unterrichtung der Öffentlichkeit zur Billigung des Vorentwurfes Bebauungsplan Ziegelgärten Vi sowie über die anordnung der vorgezogenen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 abs. 1 BaugB und der Behörden und sonstigen träger öffentlicher Belange gemäß 4 abs. 1 BaugB Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom beschlossen, den Bebauungsplan Ziegelgärten VI aufzustellen. In seiner Sitzung am hat der Stadtrat eine Erweiterung des Geltungsbereiches beschlossen. Der Geltungsbereich umfasst die Grundstücke Fl.-Nrn. 291, 292, 466, 481, 505, 1088/1, 1089, 1090 und 1092, jeweils Gemarkung Prichsenstadt und ist im beiliegenden Lageplan mit einer schwarzen gestrichelten Linie gekennzeichnet (Die Erweiterung des Geltungsbereiches ist schraffiert im Lageplan gekennzeichnet). Derzeitige Flächennutzung: Derzeit wird die Fläche überwiegend intensiv ackerbaulich bewirtschaftet. Im Nordosten quert der Geltungsbereich die stillgelegte Bahntrasse Kitzingen-Schweinfurt. Darüber hinaus befinden sich die Wirtschaftswege Fl.Nr. 481 und 1092 im Geltungsbereich des Bebauungsplanes. Weiterhin befinden sich ein Wiesenstreifen mit Scheune Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Schönbornstraße 36A, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 im Bereich des geplanten Baugebiets und ein Tümpel im Bereich des geplanten Regenrückhalteteiches. Ziel der Planung / inhalt des Bebauungsplanes: Ziel der Planung ist die Erweiterung des bestehenden Baugebietes Ziegelgärten. Damit reagiert die Gemeinde auf den überraschend schnellen Verkauf aller Bauplätze der Stadt Prichsenstadt im Baugebiet Ziegelgärten V sowie die weiterhin bestehende hohe Nachfrage nach Bauplätzen in Prichsenstadt. Entsprechend der bereits bestehenden Ausweisung des genehmigten Flächennutzungsplanes, der vorgesehenen Wohnnutzung und einem bestehenden Bebauungskonzept soll das Gebiet des Eingriffsbebauungsplanes als Allgemeines Wohngebiet (WA) nach 4 BauNVO festgesetzt werden. Vorgezogene Beteiligung Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom den Vorentwurf des Bebauungsplanes Ziegelgärten VI mit Begründung, Begründung zum Grünordnungsplan und dem Umweltbericht in der Fassung vom gebilligt. Weiterhin hat der Stadtrat beschlossen die vorgezogene Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Gleichzeitig erfolgt die vorgezogene Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB. Somit hat die Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB die Möglichkeit, sich an der Bauleitplanung zu beteiligen. Hierzu werden der Vorentwurf des Bebauungsplanes und die dazugehörige Begründung zusammen mit der Begründung zum Grünordnungsplan und dem Umweltbericht auf Dauer eines Monats, und zwar in der Zeit vom bis einschließlich öffentlich ausgelegt. Die Planunterlagen können während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus der Stadt Prichsenstadt, Karlsplatz 5, Zimmer 10 eingesehen werden. Diese sind: Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr und Mittwoch zusätzlich: Uhr bis Uhr. Im Rahmen der Auslegung liegen folgende umweltbezogene Informationen vor: Im Bebauungsplan integrierter Grünordnungsplan mit Begründung, mit Ausweisung von grünordnerischen Maßnahmen und artenschutzrechtlichen Vermeidungsmaßnahmen im Eingriffsbebauungsplan sowie Ermittlung von Eingriffsumfang und Ausgleichsbedarf Umweltbericht mit detaillierten Aussagen zu den Auswirkungen auf die Schutzgüter Boden (Versiegelung), Grund- und Oberflächenwasser, Luft und Klima, Tiere und Pflanzen, Mensch (Lärm und Erholungseignung), Landschaftsbild sowie Kultur- und sonstige Sachgüter. Darüber hinaus wird eine Prognose der Entwicklung des Umweltzustandes bei Nichtdurchführung der Planung gegeben sowie eine Aussage zu geplanten Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich getroffen. Begehungsprotokoll zur faunistischen Übersichtsbegehung durch das Büro für Faunistik und Umweltbildung vom Baugrundgutachen nach DIN 4020 vom Schalltechnisches Gutachten vom Während dieser Zeit ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Es können Stellungsnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. einsichtnahme im internet: Einsichtnahme im Internet: Die oben genannten relevanten Verfahrensunterlagen sind während der Auslegungsdauer in das Internet auf der Seite der Stadt Prichsenstadt eingestellt und können unter der Adresse eingesehen und abgerufen werden: Prichsenstadt, der Schlehr, 1. Bürgermeister 2 teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung Stadelschwarzach 3 Der Vorsitzende des Vorstandes Bekanntmachung Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung behandelt am Montag, den , um Uhr im Vereinsheim des DJK Stadelschwarzach, Am Kindergarten 6, Stadelschwarzach in einer Vorstandssitzung folgende Tagesordnungspunkte: A) Öffentlicher Teil 1. Stand Objektplanungsverträge 2. Ausbauvereinbarung B22 3. Auswahl von kleineren Objektplanungen (Gru nplanung) 4. Sonstiges B) Nichtöffentlicher Teil Die Behandlung der Tagesordnung zu Buchstabe A ist öffentlich. Zu dieser Vorstandssitzung wird herzlich eingeladen. Würzburg, den Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Andreas Kaiser, Techn. Amtsrat Ferienpass 2017 ausgabe der Programmhefte ab Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadt Prichsenstadt wieder eine Ferienpass-Aktion für alle Kinder der Großgemeinde zwischen sechs und sechzehn Jahren. Dank der großartigen Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer ist wieder ein abwechslungsreiches Programm zu Stande gekommen. Die einzelnen Veranstaltungen können der nachfolgenden Übersicht entnommen werden.

3 Das Programmheft wird wieder in der Schule an die Grundschulkinder verteilt und liegt zusätzlich ab Montag, den im Bürgerbüro im Erdgeschoss des Rathauses bereit. Die Anmeldungen für die jeweiligen Veranstaltungen werden am MittWoCH, den von Uhr bis Uhr im Ostbau des Rathauses (Kirchgasse 2) entgegen genommen. Sollten die Veranstaltungen nicht ausgebucht sein, ist auch danach noch eine Anmeldung im Bürgerbüro bei Frau Conradi möglich. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. 3

4 Fundsachen Folgender Gegenstand wurde im Fundbüro der Stadt Prichsenstadt abgegeben: 1 Lesebrille mit etui, gefunden am in Prichsenstadt (Raiffeisenbank) Nähere Auskünfte erteilt Frau Zink, Telefon ( ) Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: Montag bis FReitag von bis Uhr, bis Uhr; SaMStag von bis Uhr. Sprechstunde der notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MittWoCH, , im Ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon ( ) , wifoe@kitzingen.de. Dorfschätze Fristverlängerung Noch bis besteht die Möglichkeit zur Anmeldung zum Unterricht für das kommende Schuljahr 2017/18 mit Unterrichtsbeginn ab Den Antrag auf Unterrichtserteilung gibt es in der Musikschule, beim Einwohnermeldeamt im Rathaus Wiesentheid, bei den jeweiligen Gemeinde- und Stadtverwaltungen und im Internet unter: unter - Anmeldung zum Unterricht und Kosten - Zur Beachtung: bei großer Nachfrage in den jeweiligen Fächern entscheidet das Eingangsdatum auf der Anmeldung u ber die Vergabe und Terminierung der Unterrichtsplätze! Mitgliedschaft im Verein Sing- und Musikschule Steigerwald e.v. Unterstützen Sie eine gute Sache und werden Fördermitglied der Musikschule für einen Jahresbeitrag von nur 10, Euro! Unsere Anträge zur Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage (siehe unten) und in der Musikschule! Sprechzeiten der Musikschulleitung: Montag und MittWoCH von bis Uhr im Büro der Musikschule am Rathaus Wiesentheid, oder telefonisch: ( ) oder per singundmusikschule-steigerwald@web.de bzw. info@musikschule-steigerwald.de Mehr informationen Fotos aktuelles über die Sing-und Musikschule Steigerwald finden Sie auf unserer Internetseite: Handysprechstunde 2.0 was alles kann mein Handy? Viele Leute haben ein Handy und wissen nicht, welche hilfreichen Funktionen man mit dem Handy nutzen kann. Schüler der Nikolaus- Fey-Schule stehen Ihnen am MittWoCH, den nachmittags von bis Uhr in der Geschäftsstelle der Dorfschätze im Rathaus in Wiesentheid erneut bereit, um Ihnen noch ungeklärte Funktionen zu erläutern oder Ihre Fragen zur Handynutzung zu beantworten. Die Schüler freuen sich wieder auf viele interessierte Gäste. Anmeldung bis Montag, den erforderlich unter: Telefon ( ) oder per an: dorfschaetze@wiesentheid.de aus Kindergarten + Schule Sing- und Musikschule Steigerwald e.v. orchesterprobe Am SaMStag, um Uhr in der Musikschule am Rathaus Wiesentheid! Letzte Probe vor den Ferien und Generalprobe zum Tag der Musik des Musik-und Gesangvereins (MGV) Wiesentheid am Sonntag, um Uhr im St.-Mauritius-Pfarrgarten hinter dem Hist.Pfarrhaus. Treffpunkt der Mitwirkenden um Uhr in der Musikschule Raum 2! anmeldung zum Schuljahr 2017/18 Musikalische Früherziehung und Musikalische grundausbildung bitte jetzt anmelden, damit die Gruppenplanung für kommende Schuljahr vorbereitet werden kann. Vertretungen für Frau Stephanie Dresch (Steffi) sind gefunden! Es sind noch Unterrichtsplätze in fast allen Instrumentalfächern frei! Für interessierte Schüler für Blechblasinstrumente (Trompete / Tenorhorn / Posaune und Tuba) und Holzblasinstrumente (Blockflöte / Querflöte / Klarinette und Saxophon), sowie für Harfe, Cello und Violine, Klavier, Keyboard und Gesang besteht noch die Möglichkeit der Anmeldung über die Anmeldefrist hinaus bis ! Musiktherapie (Frau Rosenberger) und gesang (Frau Langmann) sind ab dem neuen Schuljahr wieder im Angebot und können ab sofort angemeldet werden! Informationen dazu erteilt die Musikschulleitung! Sprechzeiten siehe unten! 4 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MittWoCH u. FReitag von bis Uhr; SaMStag/Sonntag/FeieRtag von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher notfalldienst: FReitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, MittWoCH, Uhr bis DonneRStag, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, tel , erreichen. Weitere informationen erhalten Sie auch im internet unter augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. in lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Braun, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( )

5 apothekendienst Sa Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel /2549 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel /4680 Apotheke Ebrach Tel /505 So Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 Mo Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel /4100 Di Stadt-Apotheke, Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 Mi Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / Do Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel / St.-Michaels-Apotheke, Gerolzhofen Tel /1595 FR Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel / Bei nacht- und notdienst ihrer apotheke wird eine gebühr von 2,50 euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SaMStag, und Sonntag, Zahnarzt Dirk Seidenstücker Bleichstraße 2, Gerolzhofen, Tel. ( ) Kirchliche nachrichten Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am abend: Mi bis Uhr Diakon Uwe Rebitzer: Mittwoch bis Uhr in Wiesentheid Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KatHoLiSCHe gottesdienstordnung vom bis SaMStag, Marien-Samstag un (KL) tauffeier: Jakob Winkler wi (AH) ef II. f. Pfr. Alfons Junker/ f. Philomene Siebenborn u. Eltern/ f. Elisabeth Grauß best. v. Freunden/ f. Luise Brinkmann/ II. f. Lidwina Gretsch/ f. Petra Singer/ f. Eltern u. Großeltern Ackermann pr (WH) ef f. Johann Schuster u. verst. Eltern u. Geschwister Kirchweih gl (PG) ef f. Elvira u. Georg Blum, Günter Buchmann u. Eltern/ f. Fam. Hoppert u. Haupt Montag, Hl. Knud, Hl. Erich und Hl. Olaf Kiliani- Wallfahrt (Anmeldung im Pfarrbüro Wiesentheid, Tel. ( ) 3 72 erforderlich.) DienStag, HL. Benedikt von Nursia ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus wi (KL) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier ne (AH) ef MittWoCH, Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis st (WH) ef (!!! geänderte Uhrzeit) zu immerw. Hilfe Seniorenkreis im Pfarrhaus, Gedächtnistraining mit Anke Ruppert DonneRStag, Hl. Heinrich II und Hl. Kunigunde un (PI) ef III. f. Ida Schneider gl (PG) ef f. Emil u. Frieda Scheller u. Angeh. FReitag, Hl. Kamillus v. Lellis wi (WH) ef f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung/ f. Dora u. Adam Ruppert ki Betstunde la (AH) ef f. Alfred Eberlein u. verst. Eltern SaMStag, Hl. Bonaventura wi (WG) Wort-gottes-Feier st (WH) ef f. Erna Müller u. Angeh./ f. Leonhard u. Emma u. Albin Röser/ f. Brigitte u. Alfons Lindner rö (PI) ef f. d. Angeh. d. Fam. Walter u. Bayer/ f. Eugen Goll, verst. Angeh. u. Verwandte Sonntag, Sonntag im Jahreskreis mü ef in der Krypta ge (AH) ef f. Margarete, Anton u. Klaus Krünes mit Ministranteneinführung gl (AU) ef f. Rosa Grebner, Peter Düll u. Angeh./ f. Heinz Klühr/ f. Huber u. Rickel u. Hans Schmitt/ f. Gretl Rickel u. Angeh. am See (Pater Mü) kl (HM) Wort-gottes-Feier wi (WH) Pfarrgottesdienst f. Paul Gürsching u. Familie/ f. Irmgard Reisenleiter best. v. Kath. Frauenbund/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Grunasi/ f. Dr. Otto Ruland mit Eltern u. Angeh. mü ef in der Abteikirche ki (AH) ef f. leb. u. verst. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kinderkirche im Schloss mb (AU) ef f. verst. Priesterfreunde Johannes Bußmann u. Karl Heinrich (Pater Mü) mü Vesper in der Abteikirche abkürzungen: az = Atzhausen, ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, ki = Kirchschönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, mb = Mainbernheim, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rö = Rödelsee, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid Sonntag, Hochfest der Hl. Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan mü ef in der Krypta ki (WH) ef f. Birgit u. Lena Weißenhorn u. Großeltern/ f. Thomas Bayer/ f. Erna u. Rudolf Bayer, Eltern und Geschwister/ f. Arnold Hildmann, Kindergartenfest Beginn um Uhr az (PI) Patrozinium (St. Kilian) ef st (UR) Wort-gottes-Feier mb (HM) Wort-gottes-Feier rü (PG) ef zur Danksagung mü ef in der Abteikirche wi (PG) Familiengottesdienst mit taufe: Kim van der Vlugt f. Wilhelm Fey/ f. Maria Bauer/ f. Franz u. Ida Schug/ zur Danksagung/ f. Anneliese Frisch rö (PI) ef f. Bommersheim u. Hemmkeppler/ f. Hugo Dotterweich u. Angeh. wi (KL) tauffeier: Milea Nuß, Samuel Förster u. Emma Spiegel mü Vesper in der Abteikirche 5 ( ): PG = Pfr. Göttke, AH = Kaplan A. Hartung, WH = Pfr. W. Heid, SM = Schwester M. Herold, KL = Diakon K. Leierseder, UR = Diakon U. Rebitzer, HM = Pastoralreferent H. Menth, SK = Pastoralpraktikant S. Kleinhenz, WG = Gottesdienstbeauftragte, PI = Pater Isaak Grünberger (OSB). evangelisches PFaRRaMt PRiCHSenStaDt altenschönbach SaMStag, Uhr Radtour mit den Präparanden/Konfirmanden Treffpunkt: Karlsplatz Sonntag, Uhr Sakramentsgottesdienst

6 DienStag, Uhr Abendserenade an der Autobahnkirche Licht auf dem Weg Autohof Strohhofer, Geiselwind MittWoCH, Uhr Posaunenchorprobe Melanchthon, Zwingli und Calvin im Mittelpunkt eines Gottesdienstes stehen. Die Termine sind jeweils um B in der Kirche: , Bimbach (Luther als Prediger) , Bimbach (Melanchthon Denken & Glauben) , Bru nnau (Zwingli NEIN sagen) , Bru nnau (Calvin Mutig glauben) , Bimbach (Reformationsfest mit Abendmahl) Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Einfu, Rehweiler PRiCHSenStaDt SaMStag, Uhr Radtour mit den Präparanden/Konfirmanden Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Verpachtung der Pfründegrundstücke (Jugendraum) DienStag, Uhr Abendserenade an der Autobahnkirche Licht auf dem Weg Autohof Strohhofer, Geiselwind Uhr Posaunenchorprobe MittWoCH, Uhr Lesestübchen Uhr Gemeindebücherei Sonntag, Uhr Sakramentsgottesdienst Uhr Kindergottesdienst Uhr Einführungsgottesdienst (Pfr. Hans Gernert) St. Matthäus, Rehweiler Am begrüßen wir den neuen Pfarrer von Haag, Füttersee, Rehweiler Hans Gernert mit seiner Ehefrau Karin (Gd Uhr in St.- Matthäus, Rehweiler). Wir freuen uns auf die Pfarrersfamilie und wünschen einen guten Start im schönsten Dekanat vom Steigerwald. Die Vorschüler feiern am DienStag, um Uhr einen Segnungsgottesdienst in St.-Bartholomäus, Stadelschwarzach (mit dem Kindergartenteam, Diakon Karl Leierseder und Pfr. Erich Eyßelein). Bedürftige Schüler/innen (Oberstufe) und Student(en)/innen aus Prichsenstadt haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit eine (kleine) finanzielle Unterstützung aus den Erträgen des Ebenauer Fonds zu beantragen. Die schriftlichen Anträge (mit Immatrikulations-bescheinigung bzw. Bestätigung der Schulleitung) bitte bis Ende Oktober 2017 ans Pfarramt richten! In Verbundenheit Ihr Pfarrer Erich Eyßelein Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst in Bru nnau Sonntag, Uhr Reformations-Themen-Gottesdienst in Bimbach gottesdienstreihe zur Reformation im Sommer und Herbst 2017 Zum Reformationsjubiläum 500 Jahre Thesenanschlag in Wittenberg von 1517 wollen wir neben dem Gottesdienst zum Reformationstag vier Sonntagsgottesdienste ganz besonderen Persönlichkeiten aus der Zeit der Reformation widmen. Neben Luther sollen außerdem 6 Wort.transport in geiselwind Am DienStag, laden das Dekanat und das Amt fu r Gemeindedienst herzlich ein zu Wort.Transport am Autohof Strohofer. Auf dem Parkplatz hinter der Autobahnkirche stehen drei große Fahrzeuge, vollgeladen mit Reformation. Am Vormittag sind Grundschulklassen eingeladen. Nachmittags von bis Uhr können Senioren-, Frauen und andere Kreise einiges über Die Lutherin erfahren, Zaungaststationen sind von bis Uhr zugänglich. Ab Uhr laden wir ein in Luthers Biergarten mit einer Rede des Geiselwinder Bürgermeisters Ernst Nickel, einer Sommerserenade des Bezirksposaunenchors Castell mit Singen von Chorälen und Volksliedern, reden, essen, Zeit miteinander, usw. Am Nachmittag und Abend ist jeder (ohne Anmeldung) herzlich willkommen. einladung zu einem ausflug zur Landesausstellung in Coburg Am SaMStag, , wird von Gerolzhofen aus eine Busfahrt zur Landesausstellung in Coburg angeboten. Veranstalterinnen sind die evangelische und katholische Kirchengemeinde Gerolzhofen. Die Abfahrt ist um Uhr, nähere Informationen und Anmeldung bitte über das evang. Pfarramt in Gerolzhofen, Tel. ( ) SC Brünnau Herzliche Grüße und Segenswünsche, Ihr Pfarrer Zehelein Vereinsnachrichten Die Volleyballer des SC Brünnau laden junge, junggebliebene und ältere Volleyballanfänger und -profis recht herzlich zum Volleyball spielen ein. Meldet euch bei Rainer Motz, Tel. ( ) Am besten kommt einfach vorbei!!!! Trainingszeit: mittwochs von bis Uhr in der Schulturnhalle der Nikolaus-Fey- Mittelschule in Wiesentheid. Feuerwehrverein Kirchschönbach e.v. Freiwillige Feuerwehr Kirchschönbach einladung zum Sommerfest am Dorfplatz Am SaMStag, beginnen wir unser Sommerfest um Uhr. Als Spezialitäten gibt es u.a. geräucherte Forellen frisch aus dem Räucherofen und Currywurst mit Pommes. Am Sonntag, bieten wir ab Uhr einen reichhaltigen Mittagstisch u.a. mit Sauerbraten, gemischten Braten und Schäufele mit verschiedenen Beilagen. Zum Kaffee gibt es, wie gewohnt, eine große Auswahl an erstklassigen selbstgebackenen Kuchen und Torten. Für deftiges vom Grill und Getränke ist an beiden Tagen ebenso bestens gesorgt. An beiden Tagen steht für die Kinder eine Hüpfburg im Schlossgarten bereit. Die Feuerwehr lädt Sie alle recht herzlich ein und wünscht Ihnen an beiden Tagen frohe und unterhaltsame Stunden in Kirchschönbach. SpVgg Laub e.v. Fußball in Laub Am FReitag, um Uhr DJK Stadelschwarzach FG Marktbreit/Martinsheim Die Vorstandschaft Die Kommandanten

7 Schützengesellschaft Prichsenstadt Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder der Großgemeinde, die Schützengesellschaft Prichsenstadt lädt alle Mitglieder der Schützenvereine Prichsenstadt, Bimbach und Altenschönbach zum diesjährigen Stadtpokal- und Stadtkönigsschießen ein. An folgenden Tagen kann am Wettkampf teilgenommen werden: DienStag, , bis Uhr Sonntag, , bis Uhr DienStag, , bis Uhr Die Proklamation findet zusammen mit dem Sommernachtsfest der Schützengesellschaft Prichsenstadt am statt. Hierzu werden alle Mitglieder und Freunde eingeladen ab Uhr mit uns zu feiern. Die Proklamation wird im Laufe des Abends durchgeführt. Neben Livemusik ist auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt! Kameradschaftlicher Gruß Alexander Linz, 1. Sportleiter SG Prichsenstadt CSU-ortsverband Prichsenstadt einladung an alle Senioren der großgemeinde Prichsenstadt zum Kreisseniorentreffen der CSU in Castell Der CSU-Kreisverband Kitzingen lädt alle Senioren der Großgemeinde Prichsenstadt sehr herzlich ein zum CSU-Kreisseniorentreffen am DienStag, , um Uhr, im Schlosspark in Castell. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Vorträgen und Vorführungen. Als Ehrengast begrüßen wir in diesem Jahr unsere Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisgerber. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Gefahren wird, wie bereits in den vergangenen Jahren, mit Fahrgemeinschaften nach Castell. Um diese organisieren zu können, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung bei Dr Ursula Reiche, Tel. ( ) Wir freuen uns bereits heute auf diesen gemeinsamen Nachmittag. Harald Eger, 1. Vorstand CSU Ortsverband Prichsenstadt Auf wieder rege Teilnahme freut sich das Team um Klaus Reingruber, Alfons Saugel und Alexander Schöpfel. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, kann auf Wunsch einen anderen Termin zur Abnahme vereinbaren. Verschiedenes Weltladen Wiesentheid e.v. Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DienStag bis SaMStag von bis Uhr. DienStag bis FReitag von bis Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. Ladentreff: jeden 1. DonneRStag im Monat um Uhr im Weltladen, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, Tel. ( ) 25 15; Gundi Schneider, Tel. ( ) Wer mitmachen möchte, einfach melden. Produkt des Monat Juli: einkaufsnetze Diesen Monat knüpfen wir an den Vortrag zum plastikfreien Leben an, der im März in Zusammenarbeit mit KDFB und Bund Naturschutz stattfand. Die Einkaufsnetze von El Puente machen es leicht, beim Einkaufen von Obst und Gemu se auf Plastiktüten zu verzichten: sie sind recycled aus Moskitonetzen, mit Henkeln aus Baumwolle versehen, sind Leichtgewichte und einfach mitzunehmen. Platz ist in der kleinsten Tasche... Durch den leichten Stoff ist der Inhalt zu erkennen, damit an der Kasse beim Wiegen keine Fragen aufkommen. Noch dazu gibt es die Netze in verschiedenen Farben, auch mit Blumendruck so macht das Einkaufen von Obst und Gemüse Freude: keine zusätzlichen Plastiktüten mehr und gleichzeitig unterstützen Sie mit dem Kauf der Netze ein Frauenprojekt in Bangla Desh, das durch die Schaffung von Arbeitsplätzen ein regelmäßiges Einkommen für die Frauen und ihre Selbständigkeit im Alltag ermöglicht. Traditionelle Handwerkskunst wird zusätzlich gefördert und die Frauen erhalten Aus- und Weiterbildung. DJK Stadelschwarzach 1954 e.v. einladung zum Stadtpokal 2017 in Stadelschwarzach Liebe Sportfreunde, wir laden Euch herzlich zum Stadtpokal 2017 am in Stadelschwarzach ein. Die Auslosung hat folgende Halbfinalspiele ergeben: Uhr TSV Prichsenstadt/ SV Kirchschönbach DJK Stadelschwarzach Uhr SV Altenschöbach SC Brünnau Um Uhr folgt dann ein Einlagespiel, bevor es an die Finalbegegnungen geht Uhr Spiel um Platz Uhr Spiel um Platz 1 Wir freuen uns auf Euer Kommen und sind mit Kaffee & Kuchen, Speisen und Getränken, sowie ausreichend Schattenplätzen und auch Unterstellmöglichkeit bei weniger passendem Wetter bestens gerichtet. DJK Stadelschwarzach abnahme der Sportabzeichenleistungen Nach dem guten Zuspruch im letzten Jahr, bei dem viele das Sportabzeichen erfolgreich ablegten, wird auch heuer wieder eine Sportabzeichentag angeboten. Dieser findet am FReitag, , um Uhr an der Grundschule (Sportanlage) in Prichsenstadt statt. Teilnehmen können nicht nur die Grundschüler, sondern auch ältere, die nicht mehr an der Schule sind. Erwachsene, die sich fit fühlen und ihre sportlichen Leistungen überprüfen wollen, sind ebenso herzlich eingeladen. Die Sportabzeichenleistungen bestehen aus vier Disziplinen (Kraft, Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer) und sind je nach Alter abgestuft. 7

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012 A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2 Satzung der Musikschule Ettlingen () Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 2 II. Aufgaben der Musikschule... 2 III. Aufbau der Musikschule / Verwaltungsrat... 2 IV. Unterricht, Gebühren und Gebührenmaßstab...

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Instrumentalangebote

Instrumentalangebote Instrumentalangebote Blockflöten Renata Würsten Cello Camilla Flessner und Christoph Ehrsam Klavier Flavio Dora Voraussichtliche Unterrichtstage: Dienstag,, Freitag Violine Ursula Schnepp Elektro-Bass

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten Kitzinger Land

Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten Kitzinger Land Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten Kitzinger Land Gemeinde Veranstaltungsort Beschreibung Personen Bewirtung Kontakt Abtswind Weingut Behringer - Saal 120 Rehweilerstraße 7, 97355 Abstwind, Tel.

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr