P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: SAMSTAG, Jahrgang 37 Nummer 12 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MONTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet II / BürgerbüroTel. ( ) und Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / StadtkasseTel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Barth täglich von 6.00 bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Entsorgung von Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist an jedem ersten sowie an jedem dritten SAMSTAG im Monat von bis Uhr geöffnet. Sofern der erste bzw. der dritte SAMSTAG auf einen Feiertag fällt, entfällt dieser Öffnungstermin. Angenommen wird ausschließlich holziges Material. Rasenschnitt, Blumenabfälle, Blumen- und Gartenerde und Pflanzenreste aller Art (soweit nicht ausschließlich holzig) sind in der Biotonne zu entsorgen oder zu kompostieren. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Fälligkeit des Wasser-/Kanalgebührenabschlages zum Zum ist der Wasser-/Kanalgebührenabschlag fällig. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht am Bankeinzugsverfahren der Stadt Prichsenstadt teilnehmen, ihren Wasser-/Kanalgebührenabschlag fristgerecht bis zum bei der Stadtkasse einzuzahlen, andernfalls können Mahngebühren und Säumniszuschläge entstehen. Grundlage ist der Abrechnungs- bzw. Vorauszahlungsbescheid, der Anfang des Jahres oder bei Kauf eines Anwesens erlassen wurde. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Zink in der Stadtkasse unter Telefon ( ) gerne zur Verfügung. Zahlung der Hundesteuer im Jahre 2016 Für das Kalenderjahr 2016 wird die Hundesteuer am zur Zahlung fällig. Der Steuersatz beträgt in der Stadt Prichsenstadt 50, für den ersten Hund, 100, für jeden weiteren Hund und für Kampfhunde 350,. Zu versteuern sind alle Hunde, die im Gebiet der Stadt Prichsenstadt gehalten werden und älter als vier Monate sind. Die Steuerpflicht entfällt, wenn das steuerpflichtige Tier im Jahre 2016 nicht drei volle aufeinanderfolgende Kalendermonate gehalten wird. Die Hundehalter werden gebeten, steuerpflichtige Tiere im Rathaus an- oder abzumelden (Neuanschaffung, Ersatzbeschaffung, Zuzug, Wegzug, Abschaffung). Verpflichtet ist hierzu auch die Person, die das Tier dauernd oder vorübergehend in Verwahrung hat. Schauspieler für Theateraufführung historisches Festspiel gesucht 2017 ist die Geschichte der Stadt Prichsenstadt betreffend ein wichtiges Jahr, ein Jubiläumsjahr. Vor 650 Jahren, im Jahr 1367, verlieh der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (Deutscher Nation), Karl der IV., dem heutigen Prichsenstadt die Stadtrechte. Genau dies soll am auf die Bühne gebracht werden. Dafür sucht das Festkomitee unter Leitung von Herrn Hinney und Frau Dr. Reiche freiwillige Darsteller aus allen Stadtteilen die Lust haben, einen Teil des historischen Festspiels wieder neu aufleben zu lassen. Wir freuen uns ebenso über die Unterstützung unserer Theatergruppen. Wer Interesse hat, kann sich telefonisch oder schriftlich an die Stadtverwaltung zuständig ist Frau Simone Geißel oder an Frau Dr. Reiche, sowie an Herrn Hinney wenden. Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Schönbornstraße 36A, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 Stadt: Telefon ( ) Herr Hinney, Gustav-Adolf-Str. 12, Telefon ( ) 12 49, Information zur Beseitigung von pflanzlichen Abfällen außerhalb zugelassener Beseitigungsanlagen Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von bis Uhr, bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MITTWOCH, , im Ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Pflanzliche Abfälle sind Abfälle, die ausschließlich aus Pflanzen und Pflanzenteilen, die im Rahmen der Unterhaltung und Bewirtschaftung bewachsener Flächen anfallen, bestehen. Die Verbrennung solcher Abfälle ist im Landkreis Kitzingen grundsätzlich verboten. Außerhalb zugelassener Abfallbeseitigungsanlagen dürfen pflanzliche und strohige Abfälle jedoch verbrannt werden, sofern diese auf der entsprechenden landwirtschaftlichen Fläche angefallen sind und definitiv nicht zur Verrottung gebracht (beispielsweise durch Liegenlassen, Einarbeiten) oder anderweitig eingearbeitet werden können. Kartoffelkraut, andere krautige Abfälle aus der Landwirtschaft und holzige Abfälle aus dem Obst-, Wein- und Hopfenanbau dürfen verbrannt werden, wenn sie im Zuge der Bewirtschaftung der jeweiligen Anbaufläche anfallen. Das Verbrennen ist nur außerhalb bebauter Ortsteile von MONTAG bis SAMSTAG zwischen 8.00 und Uhr zulässig und muss rechtzeitig (mindestens sieben Tage vorher) schriftlich bei der Stadt Prichsenstadt, Karlsplatz 5, Prichsenstadt, angezeigt werden. Belästigungen durch Rauchentwicklung und besonders ein Übergreifen des Feuers sind zu verhindern. Weiterhin ist der örtlichen Feuerwehr sowie der Polizeiinspektion Bescheid zu geben. Beim Verbrennen pflanzlicher Abfälle ist außerdem nachfolgendes zu beachten: Pflanzliche Abfälle müssen sich im trockenen Zustand befinden. Abstände zu Wohngebieten, Verkehrsrändern, Waldrändern und allen anderen brandgefährdeten Gegenständen müssen eingehalten werden. 300 m zu Gebäuden mit leicht brennbaren Materialien, 100 m zu sonstigen Gebäuden, 100 m zu Waldrändern, etc. Überwachung des Feuers durch mindestens zwei leistungs- und reaktionsfähige, entsprechend ausgerüstete Personen über 16 Jahre. Kein Entzünden eines Feuers beziehungsweise Löschen bestehender Feuer bei starkem Wind. 3 m breite Bearbeitungsstreifen frei von pflanzlichen Abfällen um die gesamte Brandfläche. Größere Flächen sind nicht gleichzeitig in Brand zu setzen. Glut muss bei Verlassen der Feuerstelle und spätestens bei Einbruch der Dunkelheit erloschen sein. Verbrennungsrückstände sind möglichst bald in den Boden einzuarbeiten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt unter Telefon ( ) , bei Herrn Schwoche. Abfallbeseitigung in den städtischen Friedhöfen In den neun städtischen Friedhöfen fallen jährlich sehr erhebliche Mengen an Abfällen an. Meist sind dies Abfälle organischer Art (Blumen, Pflanzen, Erde, usw.) die in den großen Abfallboxen gesammelt werden und als Kompostmaterial kostengünstig entsorgt werden können. Leider werfen unverbesserliche Zeitgenossen immer wieder nicht verrottbare Gegenstände aus Glas oder Kunststoff in diese Kompostboxen. Dadurch werden erhebliche Mengen dieser eigentlich kompostierbaren Abfälle nicht mehr kompostierbar und müssen teilweise mit hohem Kostenaufwand als Sondermüll entsorgt werden. In jedem Friedhof stehen für nichtkompostierbare Abfälle Mülltonnen bereicht. Bitte werfen Sie dort alle nicht kompostierfähigen Materialien (Glas, Kunststoff, usw.) ein. 2 Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon ( ) , wifoe@kitzingen.de. Beratungsstelle Frau & Beruf im Landkreis Kitzingen Frauen aus dem Landkreis KT können sich am zu Fragen rund um das Berufsleben kostenlos im Landratsamt Kitzingen, kleiner Sitzungssaal, beraten lassen. Die Schwerpunkte liegen im beruflichen Wiedereinstieg, der aktiven Stellensuche, der Bewerbungsberatung sowie der Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung und Qualifizierung. Terminvergabe: Büro der Beratungsstelle in Bad Kissinngen, Telefon (09 71) Informationen finden Sie auch auf Die Landrätin des Landkreises Kitzingen Stets ein offenes Ohr für alle Belange Sprechstunden nach Bedarf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich habe immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Landkreisbürger. Ob regulär während der allgemeinen Bürozeiten oder unterwegs bei einem Termin, die Bürger haben jederzeit die Möglichkeit, mich anzusprechen und ihr Anliegen vorzutragen. Um zeitnah auf Fragen und Anliegen reagieren zu können, besteht für die Bürger zudem die Möglichkeit, nach Bedarf flexibel einen Termin bei mir zu vereinbaren. Ansprechpartner für die Terminvereinbarung sind meine Mitarbeiterinnen in meinem Büro, Telefon ( ) , Fax ( ) bzw. E Mail: landraetin@kitzingen.de. Kitzingen, Tamara Bischof, Landrätin Beratungstag Barrierefreies (Um)Bauen Am MITTWOCH, im Landratsamt Kitzingen Landratsamt bietet kostenfreie und neutrale Fachberatung an Wie werde ich im Alter wohnen?, diese Frage stellen sich viele Bürger mit zunehmendem Alter. Das Landratsamt bietet öffentliche und kostenfreie Beratungstermine für alle interessierten Bürger, Mieter, Vermieter und Bauherren an. Als kompetenter Fachberater konnte wieder Diplom-Ingenieur Andreas Unser gewonnen werden. Der Fachberater der Bundesarbeitsgemeinschaft für Wohnraumanpassung, Architekt und Stadtplaner wird interessierte Bürgerinnen und Bürger fachübergreifend über barrierefreies Bauen und Wohnungsanpassung informieren. Er berät bei planerischen und baulichen Maßnahmen im Alt- oder Neubau, Gestaltung des Bad/Sanitärbereiches oder bei Fragen der Zugänglichkeit und Erschließung (Aufzug, Rampe, Lift). Er gibt auch Tipps bei der Gestaltung von behinderten- und altengerechten Wohnungen, Praxen und öffentlichen Einrichtungen und Gebäuden (z.b. Kultur, Sport, Pflege, Brandschutz) sowie Hinweise zu den entsprechenden individuellen Fördermitteln. Nächster Beratungstermin ist MITTWOCH, , von bis Uhr (Einzeltermine im Halbstunden-Takt) im Zimmer im Landratsamt. Der Raum ist barrierefrei über das Eingangstor von der Alten Poststraße aus zu erreichen. Bürger, die die Beratung nutzen möchten, können konkrete Unterla-

3 gen wie Baupläne, Fotos und Aufmaß-Skizzen mitbringen. Eine vorherige Anmeldung ist ab sofort möglich und erforderlich, da individuelle Einzeltermine vereinbart werden. Infos und Anmeldung bei Herbert Köhl, Tel. ( ) oder Manuela Link, Tel. ( ) in der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen im Landratsamt. Aus Kindergarten + Schule Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 für die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid Die Anmeldungen können vom 09. bis von Uhr und am von Uhr im Sekretariat der Schule erfolgen. Fu r die Anmeldung sind mitzubringen: Geburtsurkunde, bzw. Familienstammbuch (Original) Übertrittszeugnis der Grundschule (Original) Schüler, die die Empfehlung Geeignet fu r das Gymnasium im Übertrittszeugnis erhalten, werden direkt in das Gymnasium aufgenommen. Der Probeunterricht für angemeldete Schüler, die den erforderlichen Durchschnitt von 2,33 nicht erzielt haben, findet vom bis am Gymnasium Wiesentheid statt. Schulzweige: Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium, Sprachliches Gymnasium und Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil (als einziges Gymnasium im Landkreis Kitzingen). Am Gymnasium Wiesentheid besteht auch die Möglichkeit, Schüler im Internat oder im Tagesheim anzumelden. Die Tagesheimschüler nehmen am Mittagessen teil und fertigen dann unter Aufsicht ihre Hausaufgaben in der Schule an (Ganztagsbetreuung). Während der Studierzeiten stehen Lehrkräfte, vor allem in den Kernfächern, für qualifizierte Hilfe zur Verfügung. Bei Nachmittagsunterricht besteht für die Externschüler die Möglichkeit an der Internatsverpflegung teilzunehmen. Die Heimfahrt gegen Uhr und Uhr mit dem Bus für Tagesheim- und Externschüler ist gewährleistet. Nähere Ausku nfte sind im Sekretariat der Schule möglich. Für zusätzliche Fragen steht die Schulleitung auch außerhalb der angegebenen Termine nach Vereinbarung zur Verfügung. Anmeldung an der staatlichen Realschule Gerolzhofen Kirch, OStD, Schulleiter Die Anmeldung zur Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe der Ludwig- Derleth-Realschule Gerolzhofen findet in der Zeit vom bis im Sekretariat der Schule, MONTAG bis DONNERSTAG von bis Uhr, sowie am FREITAG von bis Uhr statt. Für eine Anmeldung aus der 4. Klasse der Grundschule sind das Übertrittszeugnis, die Geburtsurkunde in Kopie oder das Familienstammbuch und 2 Passfotos des Kindes mitzubringen. Bei Alleinerziehenden ist die Vorlage des Sorgerechtsbeschlusses erforderlich. Am darf bei Eintritt in die 5. Jahrgangsstufe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet sein. Für eine Voranmeldung aus der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule ist das Zwischenzeugnis der 5. Jahrgangsstufe erforderlich. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWOCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREITAG, Uhr bis MONTAG, 8.00 Uhr, MITTWOCH, Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Konopik, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Apothekendienst SA Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 SO Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel / Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 St. Michaels-Apotheke, Gerolzhofen Tel /1595 MO Steigerwald-Apotheke Geiselwind Tel / Stadt-Apotheke, Dettelbach Tel /1407 DI St. Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 MI Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 DO Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 FR Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel / Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. 3 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst KARFREITAG, und KARSAMSTAG, ZA Gabriele Arnold, Kirchstraße 11, Donnersdorf, Telefon ( ) OSTERSONNTAG, und OSTERMONTAG, ZA Friedrich Berling Schelfengasse 3, Volkach, Telefon ( )

4 Kirchliche Nachrichten Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von 8.00 bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: Mi bis Uhr Diakon Leierseder: FREITAG bis Uhr in Wiesentheid. Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG vom bis SAMSTAG, Karsamstag wi (K) Beichtgelegenheit ki (H) Liturgie zur Osternacht mit Osterspeisensegnung f. Hilde u. Rupprecht Menninger st (G) Liturgie zur Osternacht mit Osterspeisensegnung II. f. Albert Roth/ f. Fam. Radina, Ebert u. Diroll wi (K) Liturgie zur Osternacht mit Osterspeisensegnung anschl. Prozession mu Feier der Osternacht (Abteikirche) SONNTAG, Hochfest der Auferstehung des Herrn mu EF in der Krypta jä (K) EF f. Fam. Tröppner u. König/ f. Luzia, Amanda u. Josef Schindler un (J) EF f. Eva u. Albin Schneider u. verst. Großeltern ne (H) EF f. Verst. der Famie Biegner u. Friedrich mu Pontifikalamt (Abteikirche) wi (G) Pfarrgottesdienst f. Maria Meyer/ f. Verst. d. Fam. Grunasi/ f. Fam. Reisenleiter u. Baierl/ f. Fam. Heller u. Nicola/ nach Meinung mu Lateinische Pontifikalvesper (Abteikirche) MONTAG, Ostermontag mü EF in der Krypta rü (H) EF f. Gu nter Wirth zum Dank u. f. verst. Eltern u. Großeltern ki (G) EF f. Leb. u. Verst. der Fam. Estenfelder u. Glu ck st (J) EF f. Eleonore Du ring u. Angeh./ f. Arthur Brendler u. Angeh. mu EF in der Abteikirche wi (K) EF nach Meinung/ III. f. Katharina Zwicker/ f. Dora u. Eduard Engelbrecht u. Fam. Kober/ f. Michael Hohn/ f. Maria u. Valentin Stöhr u. Angeh./ f. Maria u. Michael Schwarz/ f. Kurt Riegel u. Angeh. mu Deutsche Ostervesper (Abteikirche) st (L) Ostervesper DIENSTAG, Dienstag der Osteroktav ki Laudes mit anschl. Fruḧstu ck im Marienhaus/Landhaus ne (H) EF MITTWOCH, Mittwoch der Osteroktav ki bis Uhr stille Anbetung im Marienhaus st (H) EF f. Rita u. Erwin Krapf DONNERSTAG, Donnerstag der Osteroktav ki (J) EF (Marienhaus) FREITAG, Freitag der Osteroktav wi (G) EF f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Mu ller u. Trautmann/ f. Leb. u. Verst. d. Herz- Jesu-Familie Krankenkommunion K/S/W ki Betstunde wi Herz-Jesu-Andacht la (H) EF f. Lydia u. Bernhard Hilpert u. Angeh./ f. Otmar u. Helga Hofmann/ f. Leonhard Hofmann u. verst. Angeh. SAMSTAG, Samstag der Osteroktav wi (R) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier wi (K) EF f. Christine Murk/ f. Leb. u. Verst. d. Dreifaltigkeitsbruderschaft/ f. Elisabeth u. Ludwig Binder/ f. Alfred Mehren/ f. Georg u. Erika Binder/ f. Petra Singer/ f. Fam. Steinhauser u. Betti Förster jä (H) EF f. Fam. Georg Jäger, Roswitha Ziegler u. Ju rgen Glu ck/ f. Max. Biegner, Sebastian Holzmann u. Bernadette SONNTAG, Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag mu EF in der Krypta ki (J) EF II. Christa Zapf/ f. Familie Messingschlager u. Tröppner/ f. Margarete u. Johann Hubert u. Maria Ott un (H) EF f. Valentin, Kunigunde u. Sebastian Holzmann u. Angeh. st (G) Erstkommunion (St + Ki) zu Ehren der Göttlichen Barmherzigkeit mu EF in der Abteikirche wi (K) Pfarrgottesdienst f. Franz u. Maria Angebrand/ f. Verst. d. Fam. Grunasi/ f. Maria Hofmann st (L) Dankandacht der Kommunionkinder mu Vesper in der Abteikirche Abkürzungen: ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses am Sand, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid. ( ): G = Pfr. Göttke, H = Pfr. Heid, J = Pfr. Junker, L = Diakon Leierseder, M = Schwester Margit Herold, A = Aushilfe, K = Kpl. Hartung, R = R. Ruppert; P = Johanna Och; EF = Eucharistiefeier. EVANGELISCHES PFARRAMT PRICHSENSTADT ALTENSCHÖNBACH KARFREITAG, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl OSTERSONNTAG, Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst OSTERMONTAG, Uhr Gottesdienst MITTWOCH, Uhr Posaunenchorprobe SONNTAG, Uhr Gottesdienst PRICHSENSTADT KARFREITAG, Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu OSTERSONNTAG, Uhr Auferstehungsfeier am Friedhof (bei schönem Wetter!) OSTERMONTAG, Uhr Gottesdienst DIENSTAG, Uhr Posaunenchorprobe 4 MITTWOCH, Uhr Lesestübchen Uhr Gemeindebücherei

5 SONNTAG, Uhr Gottesdienst Herzlichen Dank sagen wir allen fröhlichen Spendern und Sammler/ innen, die die Frühjahrssammlung der Diakonie (Aus Fremden werden Freunde!) so gut unterstützt haben. Viele Gemeindeglieder haben trotz ihrer mannigfachen finanziellen Verpflichtungen eine beachtliche Jahresgabe (Notopfer) überwiesen und unterstützen damit auch die Aufgaben der eigenen Gemeinde (Baumaßnahmen und Seelsorgebereiche). Dafür zollen wir Wertschätzung und Hochachtung. Das Pfarramt ist in diesen Tagen nicht besetzt. Wir danken dem Nachbarpfarrer Jörg Zehelein, Telefon ( ) 84 07, für seine Bereitschaft zur Vertretung in dringenden Seelsorgefällen. In Verbundenheit! Ihr Erich Eyßelein Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste: DONNERSTAG, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Brünnau FREITAG, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bimbach SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Bimbach MONTAG, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Brünnau SAMSTAG, Uhr Konfirmandenbeichte in Bimbach SONNTAG, Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl in Bimbach MONTAG, Uhr Abschlusstreffen der Konfirmanden in Bimbach SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Brünnau Sonstiges: SAMSTAG, Uhr Präparandenkurs in Bimbach Vereinsnachrichten Jagdgenossenschaft Bimbach Herzliche Grüße und Segenswünsche, Ihr Pfarrer Jörg Zehelein TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstands 3. Verlesen des Berichts des letzten Geschäftsjahres 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages des Geschäftsjahres Beschlussfassung über die Verwendung von Rücklagen 8. Wünsche und Anträge Sportverein Kirchschönbach 1926 e.v. Erinnerung an die Mitgliederversammlung Am SAMSTAG, findet im Sportheim Kirchschönbach um Uhr unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Über eine zahlreiche Teilnahme wu rden wir uns sehr freuen. SpVgg Laub e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir fristgerecht zu unserer ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Termin: SAMSTAG, um Uhr im Lauber Sportheim. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der Spartenleiter 4. Umbau / Renovierung 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des 1. Vorsitzenden 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Wir bitten alle Mitglieder zahlreich zu unserer Jahreshauptversammlung zu erscheinen und aktiv an der Zukunft des Vereins mitzuarbeiten. Fußball in Laub SAMSTAG, Uhr U19-TSV/DJK Wiesentheid JFG WÜ/Süd-West SAMSTAG, Uhr Herren TSV/DJK Wiesentheid III Donnersdorf II/Traustadt MONTAG, Uhr Herren TSV-DJK Wiesentheid III TSV Geiselwind Theatergruppe Neudorf In der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Bimbach am wurde folgender Beschluss gefasst: Der Jagdpachtschilling wird nicht ausgezahlt, sondern den Rücklagen zugeführt. Ein Teil der Rücklagen wird zu Wegebaumaßnahmen und für anfallende Reparatur-Kosten verwendet. Der Beschluss hierzu erfolgte einstimmig. Konrad Kirchberger, Jagdvorstand Jagdgenossenschaft Järkendorf Einladung zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen Järkendorf am um Uhr in der alten Schule. 5 Die Theatergruppe Neudorf lädt ein zu: Der Zauber des Krugerhofs Am 22., 23. und , Beginn: Uhr in der Eventscheune. Kartenvorverkauf ab dem unter Telefon ( ) Eintrittspreis: 6,. Schützengesellschaft 1752 Prichsenstadt Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am SAMSTAG, , Uhr im Schützenhaus. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung

6 2. Berichte a) 1. Schützenmeister b) Schriftführer c) Sportleiter d) Jugendleiter e) Kassier f) Kassenrevisoren 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Ehrungen 5. Neuwahl der Vorstandschaft 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge Anträge zu Punkt 6. der Tagesordnung, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, müssen dem 1. Schützenmeister bis schriftlicht vorgelegt werden. TSV Prichsenstadt Mit kameradschaftlichen Grüßen Klaus Linz, 1. Schützenmeister Der Sportplatz ist kein Hundeklo!!! Leider ist es mittlerweile zur Gewohnheit geworden, dass Hundebesitzer ihren Hund auf dem Sportplatz Auslauf gewähren. Wir haben vermehrt beobachtet, dass sowohl der Sportplatz als auch der Nebenplatz als Hundeklo missbraucht wird. Hier spielen und trainieren Kinder!!! Sollten wir Hundebesitzer dabei erwischen, das sie Ihre Hunde ihr Geschäft auf dem Sport- oder Nebenplatz verrichten lassen wird dies zu einer sofortigen Anzeige führen! Einladung zu folgenden Heimspielen in Prichsenstadt SAMSTAG, Uhr SV Kirchschönbach/Prichsenstadt II : Ebrach/Koppenwind Uhr SV Kirchschönbach/Prichsenstadt I : VfL Volkach MONTAG, Uhr SV Kirchschönbach/Prichsenstadt II : FC Fahr II Uhr SV Kirchschönbach/Prichsenstadt I : FC Fahr Auf Euren Besuch und Unterstuẗzung freuen sich Die I + II Mannschaft und die Vorstandschaft Verein Alt Prichsenstadt e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Vereins Alt Prichsenstadt e. V. am SAMSTAG, den um Uhr, im Gasthaus Grüner Baum in Prichsenstadt. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Wahl eines/einer Versammlungsprotokollführer/in 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Wahl eines/einer Versammlungsleiter/in für Top. 7. und Entlastung des Kassierers und Vorstandschaft, Feststellung der Anzahl der Stimmberechtigten 8. Neuwahl der Vorstandschaft 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Wahl des Ausschusses 12. Aktivitäten in Planung Vereinsveranstaltungen für Festjahr Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder des Verein Altprichsenstadt e. V. sind hierzu herzlich eingeladen, um Rege Beteiligung wird gebeten. Blaskapelle Stadelschwarzach Volker Mehlert, 1. Vorsitzender Jahreshauptversammlung der Blaskapelle Stadelschwarzach am SONNTAG, um Uhr im DJK Sportheim Stadelschwarzach. TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 1. Vorsitzende 2. Totengedenken 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der 1. Vorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 7. Wünsche und Anträge 8. Schlusswort Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder des Vereins. Aus den Nachbargemeinden 1. FC Geesdorf Einladung zur Jahreshauptversammlung Am SAMSTAG, um Uhr findet im Sportheim die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die TAGESORDNUNG lautet: 1. Begrüßung u. Rückblick 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Berichte der Abteilungsleiter 5. Ehrungen 6. Beregnungsanlage neuer Sportplatz 7. Sanierungsmaßnahmen Sportheim 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge Hierzu ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Weltladen Wiesentheid e.v. Produkt des Monats April: koawach Das Kakao-Getränk koawach mit dem Wachmacher Guarana gibt es in verschiedenen köstlichen Geschmacksrichtungen. koawach vereint edlen Kakao mit belebendem Guarana und einem Hauch aromatischer Gewürze. Das Resultat ist ein echter Wachmacher eine bekömmliche Alternative zu Kaffee. Die Zutaten aus biologischem Anbau stammen von Kleinbauern u.a. aus der Dominikanischen Republik, Paraguay und Sri Lanka. Nach lateinamerikanischem Vorbild ist koawach nicht so süß, hat aber dafür den vollen Schokoladengeschmack von hochwertigem Kakao. Auch eine kindgerechte Sorte ist im Angebot: Dschungelkakao ohne Zusatz von Guarana. Anträge zur Tagesordnung sind spätestens 8 Tage vorher bis zum bei der Schriftführerin Frau Christa Willacker, Rosenstraße 15, Wiesentheid schriftlich einzureichen. 6

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/17. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/17. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 27.04.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/17 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636/06.0 Anlage 2 S a t z u n g

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n A C H r I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Neuwahl der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Neuses am Sand

Amtliche Bekanntmachungen. Neuwahl der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Neuses am Sand Mitglied der Dorfsch ä t z e P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen A l t e n s ch ö n b a ch, Bimbach, Brünnau, Järkendorf,

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S e n S T Ä D T e R n A C H R I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S E N S T Ä D T E r N A C H r I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der dorfschätze P r I C H S e n S T Ä d T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 04.04.2015 21.30 Uhr St. Stephan Auferstehungsfeier mit Speisen- Segnung mit Taufe von Ricco Seidenfaden

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 14.03.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/11 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr