P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: SAMSTAG, Jahrgang 36 Nummer 34 Bezugspreis jährlich 12,50 EUR Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MONTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG Uhr bis Uhr DIENSTAG Uhr bis Uhr MITTWOCH Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr DONNERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr. Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet II / Bürgerbüro Tel. ( ) und Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / Stadtkasse Tel. ( ) Erfolgreiche Beendigung der Ausbildung und Verabschiedung von Nicole Kriegl In der Stadtverwaltung Prichsenstadt konnte der Auszubildenden Nicole Kriegl das Prüfungszeugnis zu ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ausgehändigt werden. Frau Kriegl hat durch eine herausragende Leistung einen Notendurchschnitt von 1,2 erreicht. Sie besetzte somit den 2. Platz unter 658 Prüflingen in Bayern. Zweieinhalb Jahre lang absolvierte Frau Kriegl bei der Stadt Prichsenstadt eine verkürzte Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Der 2. Bürgermeister Alfons Saugel gratulierte Frau Kriegl zu ihrem außergewöhnlichen Prüfungsergebnis und bedauerte, dass Frau Kriegl die Stadtverwaltung zum Ende des Monats verlässt. Mit den besten Wünschen für die Zukunft bedankte er sich für die kollegiale Zusammenarbeit während der Ausbildungszeit. Den Dank der Kollegen mit den besten Wünschen für die Zukunft übermittelte Personalrätin Tanja Zink. Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt Über das Schulamt Kitzingen. Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Barth täglich von 6.00 bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter der Telefonnummer ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Entsorgung von Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist an jedem ersten sowie an jedem dritten SAMSTAG im Monat von bis Uhr geöffnet. Sofern der erste bzw. der dritte SAMSTAG auf einen Feiertag fällt, entfällt dieser Öffnungstermin. Angenommen wird ausschließlich holziges Material. Rasenschnitt, Blumenabfälle, Blumen- und Gartenerde und Pflanzenreste aller Art (soweit nicht ausschließlich holzig) sind in der Biotonne zu entsorgen oder zu kompostieren. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. v. l.: 2. Bgm. Alfons Saugel, Nicole Kriegel, Personalrätin Tanja Zink Wildschäden durch Pilzsucher Jedes Jahr während der Pilzsaison richten Pilzsucher an den Zäunen im Stadtwald beträchtliche Schäden an. Tore werden nicht wieder verschlossen; Draht und Pfosten werden umgerissen oder niedergedrückt. Dadurch kann Wild in Schonungen eindringen und richtet dort große Verbissschäden an. Personalaufwendige Ersatzpflanzungen und Reparaturen sind notwendig. Alle Besucher der Wälder werden daher dringend aufgefordert, Zäune pfleglich zu behandeln und Tore beim Verlassen der Zäune wieder sorgfältig zu schließen. Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Schönbornstraße 36A, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von bis Uhr, bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach. Die Sprechstunde im Monat September 2015 findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MITTWOCH, , im Ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon ( ) , wifoe@kitzingen.de. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Ausfüllhilfe für die Traubenernte Weinerzeugungsmeldung Kurz vor der Weinlese 2015 bietet die LWG im Hinblick auf die jährliche Meldepflicht den Weinbaubetrieben (ausgenommen Mitglieder von Erzeugerzusammenschlu ssen) mit Hilfe einer Zusammenstellung der Rebflächen eine Unterstuẗzung und Erleichterung zum Ausfu llen des Formulars zur Traubenernte und Weinerzeugung an. Jeder traubenerzeugende Betrieb kann eine nach Gemarkung, Weinlage und Rebsorte aufgeteilte Zusammenfassung seiner aktuell in der Weinbaukartei gemeldeten Rebflächen erhalten. Jungfelder im 1. Standjahr sind nicht beru cksichtigt, da sie noch nicht zur Ertragsrebfläche zählen. Interessierte Betriebe können u ber folgende kontakte christine.mann@lwg.bayern.de birgit.eisenmann@lwg.bayern.de martina.goepfert@lwg.bayem.de eine zusammengefasste Aufstellung ihrer Ertragsrebfläche ab sofort bis spätestens Dienstag, anfordern. Die mitgeteilten Angaben sind auf Ihre Richtigkeit zu pru fen und Korrekturen können noch vor der Lese mit der LWG abgeklärt werden. Sind die Daten korrekt, können diese in das Formblatt zur Traubenernte Weinerzeugungsmeldung u bertragen werden. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen Netzwerk Ernährung und Bewegung: Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren Das Netzwerk Junge Eltern/Familien Ernährung und Bewegung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kitzingen bietet ab September 2015 viele Bildungsangebote für junge Eltern an, um sie für den Alltag mit Kind fit zu machen. Im Fokus steht die Erziehung zu einem gesunden Ess- und Bewegungsverhalten, außerdem weitere Erziehungsthemen für einen entspannten Umgang mit dem Sprössling. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter Telefon ( ) oder poststelle@aelf-kt.bayern.de Babys erster Brei Kurs für Eltern/Familien mit Babys Muttermilch und was kommt dann? Welcher Brei ab welchem Monat? Selbst kochen oder Gläschen füttern? Was tun bei Allergien? Babys dürfen mitkommen Bitte Schürze, Geschirrtuch und Restebehälter mitbringen bis Uhr, Veranstaltungsort: Leo-Weismantel-Realschule, Buheleite 20, Marktbreit. MITTWOCH, und MITTWOCH, , jeweils von bis Uhr, Veranstaltungsort: AELF Kitzingen, Mainbernheimer Str. 103, Kitzingen. MITTWOCH, und MITTWOCH, , jeweils von bis Uhr, Veranstaltungsort: Leo-Weismantel-Realschule, Buheleite 20, Marktbreit. MITTWOCH, und MITTWOCH, , jeweils von bis Uhr, Veranstaltungsort: AELF Kitzingen, Mainbernheimer Str. 103, Kitzingen. Eintägige Seminare DIENSTAG, , bis Uhr, Veranstaltungsort: Klinik Kitzinger Land, Keltenstr. 67, Raum s. Hinweis in Eingangshalle (Anmeldung im Müttercafe Zwergennest). SAMSTAG, , Uhr bis Uhr, Veranstaltungsort: Gesundheit Aktiv Heidi Feix, Industriestr. 3a, Volkach. Kochen für Klein und Groß Zweiteiliger Kurs für Eltern Kleinkinder am Familientisch was gibt es zu beachten? Was tun mit kleinen Obst- und Gemüsemuffeln? Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln? Schnelle, leckere und preiswerte Rezepte für die ganze Familie MITTWOCH, 14. und MITTWOCH , jeweils von bis Uhr, Veranstaltungsort: Drei-Franken-Volksschule, Friedrichstr. 6, Geiselwind. DONNERSTAG, 12. und MONTAG, , jeweils von bis Uhr, Veranstaltungsort: AELF, Mainbernheimer Str. 103, Kitzingen. Was macht mein Kleines ganz groß Dreiteiliges Seminar für Mamas und Papas von Babys, die noch nicht frei laufen können Die kindliche Motorik entwickelt sich nach einem bereits angelegten Programm. Eltern können das Baby gezielt zu den altersgemäßen Entwicklungsschritten anregen, ohne es zu überfordern. Zusammenhänge der motorischen Entwicklung beim Baby Kindliche Signale und Bedürfnisse richtig verstehen Entwicklung einer sicheren Bindung Wie können wir als Paar unser Baby wirkungsvoll unterstützen Die Kursteile können auch einzeln gebucht werden DONNERSTAG, , DONNERSTAG, und DONNERS- TAG, , jeweils von bis Uhr, Veranstaltungsort: Frühförderstelle, Innere Sulzfelder Str. 2, Kitzingen. Singzwerge und Tanzmäuse Kurs für Eltern mit Kind kreativer Waldspaziergang mit neuen Bewegungsideen für draußen Zusammen die Natur entdecken Anregungen für Spiel und Spaß im Wald Schulung der kreativen und musikalischen Fähigkeiten Tipps und viele Anregungen für Zuhause Termin: FREITAG, , bis Uhr, Treffpunkt: Parkplatz auf dem Schwanberg bei Rödelsee. Pampers, Trainers, Töpfchen und Co. Welches ist der richtige Weg für mein Kind um sauber zu werden? Erziehende werden für die individuellen Entwicklungsanzeichen ihres Kindes sensibilisiert. Termin: Donnerstag, , bis Uhr, Veranstaltungsort: Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Güterhallstr. 5, Kitzingen. Nein, nein will nicht Im Alter von 1 ½ bis 3 Jahren kommen Kleinkinder in das sogenannte Trotzalter. In der kindlichen Entwicklung ist dies für die Eltern eine oft sehr anstrengende Zeit, für das Kind aber ein wichtiger Meilenstein: Es entwickelt sein Ich. Termin: DIENSTAG, , bis Uhr, Veranstaltungsort: Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Güterhallstr. 5, Kitzingen. Zweiteilige Kurse: MITTWOCH, 02. und MITTWOCH, , jeweils von Zappel-Krabbel-Hits für Babys Spiel-Ideen und Informationen zur Bewegungsförderung und Ent-

3 wicklung Ihres Kindes Spiel, Spaß und Bewegung mit dem Baby Lieder, Reime und Fingerspiele Kurs mit Baby, bitte ein Badetuch mitbringen. Termine: FREITAG, , bis Uhr für Babys von 7 bis 12 Monaten, bis Uhr für Babys von 2 bis 6 Monaten, Veranstaltungsort: AELF, Mainbernheimer Str. 103, Kitzingen. FREITAG, , bis Uhr für Babys von 7 bis 12 Monaten, bis Uhr für Babys von 2 bis 6 Monaten, Veranstaltungsort: AELF, Mainbernheimer Str. 103, Kitzingen. Das bewegte Wohnzimmer Kurs für Eltern und Kindern Spiel-Ideen und Informationen zur Bewegungsförderung und Entwicklung Ihres Kindes Bewegung in den Alltag integrieren Tipps und viele Anregungen für Zuhause FREITAG, , bis Uhr oder bis Uhr, Veranstaltungsort: AELF, Mainbernheimer Str. 103, Kitzingen. Welche Impfungen braucht mein Kind? Impfungen sind wichtig zur Vorbeugung von Komplikationen schwerer Infektionskrankheiten. Welche notwendig sind, und zu welchem Zeitpunkt, wird aus den verschiedenen Sichtweisen der Schulmedizin und Homöopathie vorgestellt. Termin: DONNERSTAG, , bis Uhr, Veranstaltungsort: AELF, Mainbernheimer Str. 103, Kitzingen. Seniorenwochen des Landkreises Kitzingen vom 11.September bis 12.Oktober 2015 Seniorenwochen des Landkreises Kitzingen feiern 10-jähriges Jubiläum. Umfangreiches Programmheft erhältlich. Die beliebten Seniorenwochen finden von FREITAG, bis MONTAG statt. Das Motto lautet in diesem Jahr: Wohnen und Leben im Alter. Das Programmheft beinhaltet auf 24 Seiten wieder viele sportliche Angebote, Tagesfahrten, und gesellige Aktionen sowie Vortragsveranstaltungen für interessierte Seniorinnen und Senioren. Eröffnet werden die Seniorenwochen am FREITAG, um Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes von Landrätin Tamara Bischof. Anschließend hält Prof. Dr. Stefan Pohlmann, Professor für Gerontologie der Hochschule München, einen Vortrag zum Thema Altern mit Zukunft Altern gestalten Individuelle und gesellschaftliche Herausforderungen. Bereits seit 45 Jahren gibt es den beliebten Seniorennachmittag für Landkreisbürger ab 90 Jahren. Heuer findet er am SAMSTAG, , von Uhr bis Uhr im Dekanatszentrum in Kitzingen statt. Die Gäste erwartet wieder ein geselliger Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit buntem Unterhaltungsprogramm in Form von Sing- und Tanzeinlagen sowie lustigen und besinnlichen Gedichten. Auch die Ehrung der ältesten Teilnehmer ist natürlich wieder Bestandteil des Programms. Bereits fest verankert im Programm der Seniorenwochen ist seitens des Landratsamtes der Infotag zum Barrierefreien Bauen am MITT- WOCH, im Landratsamt. Ein Fachmann berät Bürger, Mieter, Vermieter und Hausherrn neutral und fachübergreifend zu baulichen Maßnahmen im Neubau und Altbau (z.b. Bad-Umbau, Aufzug, Rampe, Treppenlift). Neben altbewährten Angeboten gibt es natürlich auch wieder etliche neue Angebote der vielen Anbieter aus dem gesamten Landkreis. Damit werden die Seniorenwochen wieder zu einem 4-wöchigen Erlebnis. Die Senioren können aus ca. 100 Veranstaltungen auswählen. Unter den Angeboten findet man z.b. ein Powerpoint-Quiz, Trainings- und Gymnastikangebote, Ausflüge, Radtouren und Wanderungen bis hin zu Vorträgen und Bildungsveranstaltungen, verteilt auf den gesamten Landkreis Kitzingen. Passend zum Motto der Seniorenwochen präsentiert das Landratsamt zum Abschluss der Seniorenwochen am MONTAG, ab Uhr eine Infoveranstaltung unter dem Titel: Wo und wie 3 möchte ich im Alter wohnen und leben? Eine Mitarbeiterin der bayernweiten Koordinationsstelle Wohnen im Alter mit Sitz in München wird zunächst einen Überblick über alternative Wohnformen geben. Anschließend werden verschiedene Referenten anhand konkreter Praxisbeispiele aus der Region zeigen, welche Wohnmöglichkeiten für ältere Menschen zur Verfügung stehen. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Seniorenwochen findet erstmals eine große Verlosung statt, bei der attraktive Preise gewonnen werden können. Der 1. Preis ist ein seniorengerechtes Tiefeinsteiger- Alu-Fahrrad im Wert von ca. 460, Euro. Die weiteren Preise und die genauen Bedingungen für die Teilnahme an der Verlosung stehen im Programmheft sowie auf der Internetseite des Landratsamtes. Das Programmheft für die Seniorenwochen liegt an folgenden Stellen aus: Landratsamt, Gemeindeverwaltungen, Filialen der Sparkasse und der VR-Bank, Kitzinger Arztpraxen und Apotheken. Das Programm kann auch im Internet unter aufgerufen oder in der Fachstelle bestellt werden. Weitere Infos erteilen Herr Köhl Tel. ( ) , herbert.koehl@kitzingen.de und Frau Link Tel. ( ) , manuela.link@kitzingen.de von der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWOCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREITAG, Uhr bis MONTAG, 8.00 Uhr, MITTWOCH, Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Konopik, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( )

4 Apothekendienst SA Kranich-Apotheke Kitzingen Tel /33430 St.-Florian-Apotheke Gerolzhofen Tel /6733 SO Stadt-Apotheke Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke Kitzingen Tel /4577 MO Julius-Echter-Apotheke Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke Kitzingen Tel /4433 DI Marien-Apotheke Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark Volkach Tel / MI Apotheke am Rathaus Dettelbach Tel /2549 Stern-Apotheke Kitzingen Tel /4680 Apotheke Ebrach Tel /505 DO Main-Apotheke Mainstockheim Tel / Stadt-Apotheke Gerolzhofen Tel /99880 FR Brücken-Apotheke Kitzingen Tel /91760 Riemenschneider-Apotheke Volkach Tel /4100 Markt-Apotheke Burghaslach Tel /214 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um 8.00 Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SAMSTAG / SONNTAG, / ZA Dr. Jens-Olaf Sachau, Sophienstraße 2, Wiesentheid, Telefon ( ) Kirchliche Nachrichten Pfarrbürostunden ab Februar 2015 nur noch im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von 8.00 bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: Mi bis Uhr Diakon Leierseder: FREITAG bis Uhr in Wiesentheid. Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG vom bis SAMSTAG, Maria Königin st (D) Trauung: Stefan Reichert u. Bianca Götz ki (H) EF zu Ehren Maria Königin wi (D) EF f. Fam. Geist, Böhm u. Gerstenmeier/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Tröppner u. Burger/ f. Hellmut Stenger u. Fam./ f. Leb. u. Verst. d. Dreifaltigkeitsbruderschaft/ III. f. Anna Wolf SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis mu EF in der Krypta ru (H) EF ge (D) EF f. Johanna u. Albin Pfaff u. Verst. der Fam. Biegner (Sammlung fu r Pfarrer Daniel Swend im bereit gest. Körbchen) st (J) EF f. Oswald Gerlach u. Angeh./ f. Rosa, Alois u. Lena Fick mu EF in der Abteikirche wi (D) Pfarrgottesdienst f. Leb. u. Verst. d. Fam. Sander Grunasi mu Vesper in der Abteikirche MONTAG, Hl Bartholomäus st (D) Patrozinium (St. Bartholomäus) f. Verst. der Fam. Berthel u. Weigand ge (H) EF MITTWOCH, Mittwoch der 21. Woche im Jahreskreis ki bis Uhr stille Anbetung im Marienhaus DONNERSTAG, Hl. Monika ki (J) EF (Marienhaus) un (D) EF nach Meinung wi (L) Bibelkreis/Hauskreis FREITAG, Hl. Augustinus wi (D) EF f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung ki Betstunde la (H) EF f. Rosa Schoppelrey/ f. Adalbert u. Pauline Veth SAMSTAG, Enthauptung Johannes des Täufers la (A) Trauung: Martin Wilcken u. Anna Schwarz ki (A) Tauffeier: Charlotte Hofmann wi (D) Tauffeier: Jakub Golik wi (R) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier st (D) EF f. Fam. Diroll u. Ebert/ f. Anna Ebert u. Mina/ f. Erwin Krapf (Sammlung fu r Pfarrer Daniel Swend im bereit gestellten Körbchen) wi (G) EF f. Katharina Singer/ f. Alfred Mehren/ f. Ludwig u. Elisabeth Binder/ f. Georg u. Erika Binder/ f. Hans Oswald u. verst. d. Fam. Schug SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis mu EF in der Krypta ne (H) EF la (J) EF f. Heinrich Keilholz u. verst. Angeh. ki (D) EF f. Georg Tröppner u. Familie (Sammlung fu r Pfarrer Daniel Swend im bereit gestellten Körbchen) Schlossparkfest mu EF in der Abteikirche wi (G) Pfarrgottesdienst zur Danksagung zur Diamantenen Hochzeit/ f. Michael Hohn/ um eine gute Sterbestunde mu Vesper in der Abteikirche Abkürzungen: ge = Geesdorf, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses am Sand, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid. ( ): G = Pfr. Göttke, H = Pfr. Heid, J = Pfr. Junker, L = Diakon Leierseder, M = Schwester Margit Herold, A = Aushilfe, K = Kpl. Hartung, R = R. Ruppert; P = Johanna Och; EF = Eucharistiefeier. EVANGELISCHES PFARRAMT PRICHSENSTADT ALTENSCHÖNBACH SONNTAG, Uhr Gottesdienst SONNTAG, Uhr Gottesdienst PRICHSENSTADT SONNTAG, Uhr Gottesdienst MITTWOCH, Uhr Gemeindebücherei SONNTAG, Uhr Gottesdienst DIENSTAG, Hl. Ludwig und hl. Josef von Calasanz ki Laudes mit anschl. Fruḧstu ck im Marienhaus/Landhaus ne (H) EF f. Alfons u. Edeltraud Lorey u. Angeh. pr (D) EF 4 Die Eltern der Schüler/innen, die ab September d. J. den Vorbereitungskurs zur Konfirmation ( Präparandenzeit!) besuchen, treffen sich am DONNERSTAG, um Uhr im Gemeindehaus Altenschönbach.

5 Auf Wunsch vieler Teilnehmer/innen planen wir die Gemeindereise 2016 nach Mecklenburg/Vorpommern voraussichtlich 28/29. KW (13. bis 18. Juli!) Eine erholsame Ferienzeit wünscht Ihr Pfr. Erich Eyßelein SpVgg Laub e.v. Fußball in Laub Am SONNTAG, um Uhr: TSV/DJK Wiesentheid III VfL Volkach II Auf Ihr Kommen freut die SpVgg Laub. Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Bimbach SONNTAG, Uhr Gottesdienst zur Kirchweih mit Abendmahl in Brünnau Für die Kirchengemeinden Bimbach Brünnau wird in der Zeit vom bis freundlicherweise die Vertretung übernommen von verschiedenen Pfarrern unserer benachbarten Gemeinden: bis Pfarrer Schramm Rehweiler. Eine schöne Ferienzeit, herzliche Grüße und Segenswünsche, Ihr Pfarrer Jörg Zehelein. Vereinsnachrichten Einladung zum Schlossparkfest in Kirchschönbach SONNTAG, , Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche, anschl. Festbetrieb im Schlossgarten. MONTAG, , Uhr Ökumenische Andacht mit Pastor Eyselein und Sr. Margit Herold, anschl. Seniorenbegegnung. ab Uhr Festbetrieb fu r Groß und Klein, Jung und Alt mit Hax n-essen Es laden herzlich ein: Die Dorfgemeinschaft Kirchschönbach und die Schwestern des Marienhauses (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt Hier ein kurzer Überblick u ber die nächsten Spiele beider Mannschaften: SONNTAG, Heimspiele in Prichsenstadt Uhr (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt II gegen ASV Untereisenheim II Uhr (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt gegen ASV Untereisenheim SAMSTAG, Auswärtsspiele Uhr TSV Heidenfeld II gegen (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt II Uhr TSV Heidenfeld gegen (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt SONNTAG, Heimspiele in Kirchschönbach Uhr (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt II gegen DJK Stadelschwarzach II Uhr (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt gegen DJK Stadelschwarzach Auf Ihre Unterstuẗzung freuen sich die Spieler mit Trainer und die Vorstandschaft der (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt. Mutter-Kind-Basar SpVgg Laub e.v. Am FREITAG, von bis Uhr im Sportheim Laub. Angeboten werden Secondhand-Artikel rund um Schwangerschaft und Kind (bis Gr. 176). Nummern können angefordert werden bei Sabrina Bauer, Telefon ( ) oder per s.bauer.online@freenet.de Verein Alt Prichsenstadt e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Euch zur Mitgliederversammlung am FREITAG, den um Uhr nach Prichsenstadt in den Landgasthof Zum Goldenen Adler ein. Die Themen sind unter anderen, Mittelalter Markt am 26. und , Veranstaltungen 2016 fu r Veranstaltungskalender der Stadt, Mitwirkung bei den Classics 2016 (10 Jahre Classics) Wir freuen uns auf Euer Kommen und hoffen auf rege Teilnahme. Der Vorstand des Verein Alt Prichsenstadt e. V. Kirchweih in Stadelschwarzach Wir laden hiermit alle Freunde und Gönner herzlich zum Kirchweihwochenende in Stadelschwarzach ein. Die Kirchweih beginnt in diesem Jahr mit einer Weinprobe als Highlight am FREITAG, um Uhr. Neben der Verkosten von prämierten Weinen kommt natu rlich auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Der SAMSTAG startet um Uhr mit dem Fußballspiel DJK Stadelschwarzach I gegen TSV/DJK Wiesentheid II. Anschließend feiern wir die Stadelschwarzier Kerm bei freiem Eintritt, Barbetrieb und mit DJ Pult. Am SONNTAG, gibt es wie gewohnt ab Uhr Mittagstisch im Sportheim. Um Uhr findet der Kirchweihumzug begleitet von der Blaskapelle Stadelschwarzach statt. Danach bieten die Kirchweihburschen und -mädels auch in diesem Jahr ein attraktives After-Zug-Programm. Am MONTAG, ist das Sportheim ab Uhr zum Kirchweihausklang geöffnet. Ab Uhr gibt es wieder Haxen und halbe Hähnchen vom Grill. Bitte bestellt diese auf der Liste am schwarzen Brett im Sportheim vor. Das Zelt und die Lokation werden am SAMSTAG ab Uhr aufgebaut. Am MONTAG, ab Uhr wollen wir das Gelände wieder aufräumen. Auch hierzu sind viele freiwillige Helfer/innen eingeladen. Die Vorstandschaft Ab ist unser Sportheim-Team auch wieder an den Freitagen fu r Sie da. Auf Ihren Besuch freut sich Der Wirtschaftsausschuss und die Vorstandschaft 5

6 Bayerischer Bauernverband Kitzingen Reparieren-Du beln-selbermachen So geht s auch ohne Profi! do-it-yourself fu r Frauen Akkuschrauber oder Bohrmaschine? Wie fließe ich wie ein Profi? Neue Ideen rund um s Pflanzen gesucht? Dann sind Sie hier richtig! Beim Heimwerkerabend fu r Frauen verraten Ihnen Fachleute Ihre Tipps und Tricks und Sie erlernen die richtigen Techniken rund um das Befestigen, Fliesen und Pflanzen. Es erwartet Sie ein interessanter und spannender Abend nur fu r Frauen! Fu r Verpflegung ist bestens gesorgt. Wo? Im Globus Baumarkt, Kitzingen Wann? DONNERSTAG, Uhrzeit: Uhr Teilnehmergebuḧr: 10,00 / Person Die Teilnehmerinnen erhalten beim Bezahlen einen Globus-Gutschein u ber 10, Euro Anmeldung: BBV Geschäftsstelle, Telefon ( ) , oder bei der jeweiligen Ortsbäuerin. Erfahren Sie immer das Neueste aus Ihrer Stadt, Ihrem Ort und von Ihren Vereinen. Die Prichsenstädter Nachrichten 6

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n A C H r I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Neuwahl der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Neuses am Sand

Amtliche Bekanntmachungen. Neuwahl der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Neuses am Sand Mitglied der Dorfsch ä t z e P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen A l t e n s ch ö n b a ch, Bimbach, Brünnau, Järkendorf,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der dorfschätze P r I C H S e n S T Ä d T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E n S T Ä D T E R n A C H R I C H T E n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr