P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: Jahrgang 37 Nummer 20 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MonTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MonTAG DIEnSTAG MITTWoCH DonnERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet II / BürgerbüroTel. ( ) und Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / StadtkasseTel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Barth täglich von 6.00 bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist an jedem SAMSTAG von bis Uhr geöffnet (ausser an Feiertagen). Angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Abgabe von Grüngutabfällen Wie bereits mehrfach angekündigt, wird die Stadt Prichsenstadt am Grüngutlagerplatz in Prichsenstadt ab sofort wieder die Annahme von Rasenschnitt und Blumenabfällen ermöglichen. Angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen. Abfälle von Gewerbetreibenden können nicht entgegengenommen werden. Der Container steht, beginnend ab dem , an allen Samstagen (außer an Feiertagen) von Uhr bis Uhr bereit. Die Annahme der privaten Gartenabfälle ist für die Einwohner der Großgemeinde kostenlos. In den angegebenen Öffnungszeiten ist ebenfalls die Abgabe von holzigen Abfällen am Grüngutlagerplatz möglich. Lageplan Grüngutplatz: Polterholzverkauf Die Stadt Prichsenstadt bietet Polterholz mit einem Festpreis von 60, /fm für Hartholz und 43, /fm für Weichholz zum Verkauf. Die max. Abgabemenge beträgt bis zu 15 fm je Holzsorte. Wir bitten alle Interessenten, baldmöglichst ihre Wunschmenge schriftlich oder per Mail bei der Stadtverwaltung (stadt@prichsenstadt.de) anzumelden. Nach Eingang der Bestellungen wird das Holz nach Fertigstellung der einzelnen Hiebe sofort verteilt und steht dann zur Abholung bereit. Bitte beachten Sie: Bei Polterholz handelt es sich um Brennholz. Es besteht kein Anspruch auf Qualität, Abmessung oder eine bestimmte Holzsorte. Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Schönbornstraße 36A, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 Überprüfung der Hauswasserversorgung Anlässlich verschiedener Überprüfungen der Hauswasserversorgungen wurde festgestellt, dass die Leitungen der Eigengewinnungsanlage (z.b. Hausbrunnen oder Zisterne) in vielen Fällen nicht ordnungsgemäß gekennzeichnet sind. Die Leitungen der Brauchwasserversorgungsanlage sind soweit nicht erdverlegt farblich zu kenzeichnen und zu beschriften. An der Wasseruhr ist in dauerhafter Form der Hinweis Achtung! Zweites Leitungsnetz mit Brauchwasser keine Querverbindungen herstellen anzubringen. Wir bitten die betroffenen Grundstückseigentümer, die entsprechenden Kennzeichnungen innerhalb von vier Wochen vorzunehmen. Verordnung der Stadt Prichsenstadt über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden Bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt gehen in unregelmäßigen Abständen immer wieder Beschwerden über unangeleint umherlaufende Hunde im Stadtgebiet ein. Trotz der regelmäßigen Hinweise der Stadt Prichsenstadt über die Verbote nach der o.g. Verordnung sowie über die Gefahren bei Kindern oder gar Erwachsenen nehmen viele Hundebesitzer hiervon keine Kenntnis und setzen sich darüber hinweg. Lieber Hundebesitzer, der Stadt Prichsenstadt geht es nicht darum Sie in Ihren Rechten oder Pflichten einzuschränken oder gar an solchen zu hindern. Es geht lediglich darum das gemeinsame Miteinander zu pflegen und vor allem so einfach wie möglich zu gestalten. Leider wird oft nicht beachtet, dass das Verhalten von herumstreunenden Hunden, ob mit oder ohne Begleitung nicht oder nur sehr schwer eingeschätzt werden kann. Selbst kleinere und freundliche Angriffe durch Hunde können gerade bei Kindern und älteren Menschen Angst oder gar schwerwiegende Ereignisse hervorrufen. Gerade auch bei Wanderern, Joggern oder sonstigen Freizeitsportlern kommt es durch die schnelle Fortbewegungsweise immer wieder zu Komplikationen, wodurch viele gezwungen sind, ihre Freizeitaktivitäten einzustellen. Die Stadt Prichsenstadt bittet alle Hundebesitzer hiervon freundlich Kenntnis zu nehmen. Gleichfalls möchten wir auch einmal ein Dankeschön an alle Hundehalter richten, die stets die Verordnung der Stadt Prichsenstadt beachten und dadurch dem Allgemeinwohl dienen. Sollten Sie liebe Mitbürger fundierte Hinweise zur Ermittlung des Hundebesitzers haben, bitten wir Sie freundlich diese bei der Stadt Prichsenstadt, Herrn Schönberger, unter Telefon ( ) mitzuteilen. Informationen zum Thema Rechtsextremismus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum immer wieder aktuellen Thema Rechtsextremismus hat der Bayerische Jugendring Informationsbroschüren erstellt. Die Broschüre Rechts gegen Rechts soll zur Sensibilisierung von Eltern, öffentlichen Stellen sowie Vereinstätigen und -verantwortlichen dienen. Diese liegt bei der Stadtverwaltung am Prospektständer im Erdgeschoss kostenlos zur Abholung für Sie bereit. Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie beim Kreisjugendring Kitzingen, Tel. ( ) 57 22, oder direkt über die Internetseite: Fundsache Folgender Gegenstand wurde im Fundbüro der Stadt Prichsenstadt abgegeben: 1 Schlüsselbund, gefunden in der 19. KW zwischen Neuses am Sand und Brünnau (Kreisstraße KT 40). Nähere Auskünfte erteilt Frau Zink, Telefon ( ) Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MonTAG bis FREITAG von bis Uhr, bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Sprechstunde der notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MITTWoCH, , im Ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon ( ) , wifoe@kitzingen.de. Freistaat Bayern fördert Familienferien Gemeinsame Familienferien festigen den Zusammenhalt, fördern die Gesundheit der Kinder und stärken Familien für Belastungen und Krisen im Lebensalltag! Weil das so wertvoll ist, gewährt der Freistaat Bayern Familien, die in Bayern leben und sich sonst keinen Urlaub leisten können, unter bestimmten Voraussetzungen Zuschüsse für gemeinsame Familienferien. Familien sollen sich in den besonders familienfreundlichen Familienferienstätten erholen können und Kraft für den Lebensalltag schöpfen. Um Eltern in ihrer verantwortungsvollen Erziehungsaufgabe zu unterstützen, erhalten sie während dieses Urlaubs Angebote zu Fragen der Erziehung, Gesundheit oder Ernährung. Wer bekommt Zuschüsse? Familien mit Hauptwohnsitz in Bayern, deren jährliches Familiennettoeinkommen unterhalb folgender Einkommensgrenzen liegt: allein erziehende Eltern mit einem Kind: , Euro beide Eltern mit einem Kind: , Euro je weiteres Kind: 4.800, Euro (eine Einkommensprüfung entfällt, wenn die Familie beziehungsweise der Haushaltsvorstand Hilfe zum Lebensunterhalt im Rahmen der Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II nach dem Sozialgesetzbuch II bezieht), Bezuschusst werden Erholungsaufenthalte in gemeinnützigen Familienferienstätten. Anträge auf Zuschüsse zur Familienerholung müssen vor Buchung des Erholungsaufenthalts gestellt werden. Die zuständigen Ansprechpartner/innen beim Zentrum Bayern Familie und Soziales sind von MonTAG bis DonnERSTAG in der Zeit von Uhr bis Uhr erreichbar unter: Telefon (09 21) oder familienerholung.familienbildung@zbfs.bayern.de Genauere Informationen finden Sie auch im Internet unter Aus Kindergarten + Schule Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen Bundesfreiwilligendienst (BFD) an der Staatlichen Wirtschaftsschule Kitzingen Interessierte haben an der Staatlichen Wirtschaftsschule Kitzingen die Möglichkeit einen einjährigen Bundesfreiwilligendienst abzuleisten. Die Stelle ist zum zu besetzen. Abwechslungsreiche Aufgaben im sozialen oder auch verwaltungstechnischen Bereich sind Gegenstand der Tätigkeit. Das Tätigkeitsfeld wird an der Qualifikation sowie am Interesse der jeweiligen Person ausgerichtet. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit sich während der Dienstphase in die angestrebte Richtung weiterzuentwickeln. nähere Auskünfte erhalten Sie unter: Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen Friedrich-Bernbeck-Schule, Kaiserstraße 2, Kitzingen.

3 Telefon ( ) , Fax ( ) sekretariat@wirtschaftsschule-kt.de Homepage: DonnERSTAG, Dr. Winfried Baier-Frhr. von Hunoltstein, Weingartenstraße 64, Dettelbach, Telefon ( ) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWoCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SonnTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher notfalldienst: FREITAG, Uhr bis MonTAG, 8.00 Uhr, MITTWoCH, Uhr bis DonnERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Konopik, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Apothekendienst SA Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel / St.-Michael-Apotheke, Gerolzhofen Tel /1595 So Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel / Mo St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 DI Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 MI Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 Do Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel / FR Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel /2549 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel /4680 Bei nacht- und notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SAMSTAG, , Dr. Henriette Godulla, Lindenweg 2, Kolitzheim, Telefon ( ) Kirchliche nachrichten Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von 8.00 bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: Mi bis Uhr Diakon Leierseder: FREITAG bis Uhr in Wiesentheid. Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KATHoLISCHE GoTTESDIEnSToRDnUnG vom bis Hl. Hermann Josef u. hl.christophorus jä (L) Trauung: Keller Norbert u. Baummann-Keller Alicia wi (M) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier wi (M) Wort-Gottes-Feier ge (H) EF Hochfest der heiligsten Dreifaltigkeit wi Wallfahrt nach Gößweinstein mu EF in der Krypta ru (J) EF f. Erwin u. Lina Ring la (H) EF f. Frieda u. Bernhard Reuß ki (K) EF III. f. Anna Holzmann st (G) EF f. Arthur Brendler u. Angeh./ f. Edgar Räth u. Angeh. mu EF in der Abteikirche wi (G) Pfarrgottesdienst f. Rita Singer/ f. Fam. Reisenleiter u. Baierl/III. f. Magdalena Schmidt/ zu Ehren der Hl. Rita la (M) Andacht an der Dreifaltigkeitskapelle bei schlechtem Wetter in der Kirche mu Vesper in der Abteikirche wi (G) Abholung der Wallfahrer Wiesentheid an der Blutbank st Maiandacht der Gymnastikfrauen (hinter der Kirche) MonTAG, Montag der 8. Woche im Jahreskreis ge (G) EF jä (H) EF f. Lydia u. Kasimir Iwaszek/ f. Marianne u. Michael Wedler DIEnSTAG, Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis ki Laudes mit anschl. Fruḧstu ck im Marienhaus/Landhaus pr Maiandacht wi Maiandacht, Gestaltung: Frauenbund pr (K) EF Emil Stoiber MITTWoCH, Mittwoch der 8. Woche im Jahreskreis ki bis Uhr stille Anbetung im Marienhaus DonnERSTAG, Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam pr (G) Pfarrgottesdienst mit allen Gemeinden in Prichsenstadt in der TSV Turnhalle, anschl. Prozession (Wiesentheid/Stadelschwarzach) in die Pfarrorte, die Fronleichnamsprozession Kirchschönbach: Ru ckfahrt mit den Autos nach Kirchschönbach. Beginn der Prozession an der Kirche (in Ki - Pfr. Heid u. Sr Margit, Pr nach St Diakon Leierseder, Pr nach Wi - Pfr. Göttke) FREITAG, Hl. Bruno, Bischof von Wu rzburg ki Betstunde un (L) Maiandacht la (H) EF, anschl. Maiandacht f. Elvira u. Josef Rössert, Eltern u. Geschwister ge Maiandacht SAMSTAG, Samstag der 8. Woche im Jahreskreis ki (L) Tauffeier: Leonard Rosen wi (R) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier wi (G) EF f. Klaus u. Elisabeth Link/ zum Dank zu Ehren der

4 Mutter Gottes jä (H) EF f. Luzia, Amanda u. Josef Schindler/ f. Fam. Herold u. Weickert 9. Sonntag im Jahreskreis mu EF in der Krypta ki (G) EF III. Christa Zapf, anschl. Flurprozession st (J) EF f. Andreas Ebert u. Angehörige/ f. Otto u. Elfriede Enzbrenner pr (H) EF mu EF in der Abteikirche wi (G) Pfarrgottesdienst f. Kunigunde Schraut/ f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung wi (L) Tauffeier: Piet Marold ki (M) Maiandacht auf dem Friedhof mu Vesper in der Abteikirche wi (L) Letzte Maiandacht im Schlosspark mit den Kommunionkindern Abkürzungen: ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses am Sand, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid. ( ): G = Pfr. Göttke, H = Pfr. Heid, J = Pfr. Junker, L = Diakon Leierseder, M = Schwester Margit Herold, A = Aushilfe, K = Kpl. Hartung, R = R. Ruppert; P = Johanna Och; EF = Eucharistiefeier Uhr Gottesdienst Am Mittwoch, kommen Detlef Brands (KGA) und Stefan Lautner (LKA) zum Prichsenstädter Tag, um mit Architekt Andreas Steigerwald, dem Kirchenvorstand und Fachplanern u ber Baufortschritt an der Stadtkirche, Planung des Gemeindezentrums, Ordnung der Baumaßnahmen und der außerordentlichen Haushalte vor Ort zu verhandeln. (Ltg. Vertrauensmann Franz Asbeck). Den Gemeindegliedern, die in dieser Woche ein besonderes Fest feiern (Geburtstag, Ehejubiläum usw.) gratulieren wir von Herzen und wünschen alles Gute: Gesundheit und Wohlergehen. Das Pfarramt ist von DIEnSTAG, bis DIEnSTAG, nicht besetzt. Wir danken Herrn Pfr. Martin Oeters, Altmannsdorf, Tel. ( ) , für seine Bereitschaft zur Kasualvertretung. In Verbundenheit Ihr Erich Eyßelein, Pfarrer Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste: Uhr Gottesdienst zum Lochmühlfest in Altenschönbach Uhr Gottesdienst in Brünnau Uhr ökumenische Abendandacht in Neudorf EVAnGELISCHES PFARRAMT PRICHSEnSTADT ALTEnSCHÖnBACH Uhr Vorbereitung zum Gottesdienst der Begegnung Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Gemeindefest MonTAG, Uhr Bezirksposaunenchor (Gemeindehaus Castell) Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst PRICHSEnSTADT Uhr Vorbereitung zum Gottesdienst der Begegnung Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Gemeindefest MonTAG, Uhr Bezirksposaunenchor (Gemeindehaus Castell) MITTWoCH, Uhr Besprechung mit Herrn Detlef Brands und Herrn Stefan Lautner im Gemeindehaus Uhr Lesestübchen Uhr Gemeindebücherei FREITAG, Uhr Trauung in der Stadtkirche 4 SonnTAG, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Jubelkonfirmation Sonstiges: FREITAG, Uhr Jugendtreff: Fahrradtour SAMSTAG, Uhr Kurs der Präparanden Herr Pfarrer Zehelein hat in der Zeit von dienstfrei. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. Schramm, der die Vertretung übernimmt. Das Pfarrbüro bleibt in dieser Woche ebenfalls geschlossen. Herzliche Einladung ergeht zum Kirchentag in Unterfranken, welcher mit Prof. Dr. Heinrich Bedform Strohm am um Uhr im Schlosspark Castell mit einem Gottesdienst startet und mit einer Schlussandacht mit Reisesegen ab Uhr endet. Dazwischen finden der Kinderkirchentag sowie der Markt der Möglichkeiten, Podiumsdiskussionen und ein Gospelkonzert statt. Kleidersammlung Bethel Vom bis zum findet in den verschiedenen Orten wieder eine Kleidersammlung statt findet. Kleidersäcke liegen in den Kirchen aus, bzw. können Sie bei den verschiedenen Anlaufstellen abgeholt werden. Abgabestellen sind: Fam. Stöhr, Neuses; Fam. Herbert Roß (Scheune), Neudorf; Fam. Bernd Schmidt, Brünnau; Pfarrhaus Bimbach (Garage) Herzliche Grüße und Segenswünsche, Ihr Pfarrer Jörg Zehelein Vereinsnachrichten Jagdgenossenschaft Altenschönbach In der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft vom wurde folgender einstimmiger Beschluss gefasst: Der Jagdpachtschilling wird nicht ausbezahlt, sondern in voller Höhe den Rücklagen für Wegeunterhalt zugeführt. Der Jagdvorstand

5 TSV Prichsenstadt An alle Fussballfans, der TSV Prichsenstadt überträgt am ab Uhr das DFB-Pokal Endspiel FC Bayern gegen Borussia Dortmund. Verein Alt Prichsenstadt e. V. Einladung zur Erstverlegung von Stolpersteinen in Prichsenstadt Der Verein Alt Prichsenstadt e. V. lädt alle Bürgerinnen, Bürger und Besucher zur ersten Verlegung von den Stolpersteinen in der Stadt Prichsenstadt am DonnERSTAG, den , um Uhr nach Prichsenstadt ein! Im Rahmen des europaweiten Projektes Stolpersteine für die Opfer des Nationalsozialismus wird der Künstler Gunter Demnig aus Köln auf Initiative unseres Arbeitskreises Stolpersteine in Prichsenstadt für ehemalige jüdische Mitbürger aus Prichsenstadt, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden, die ersten 2 Steine in den Gehwegen vor den letzten selbstgewählten Wohnhäusern der Opfer verlegen. Weitere Verlegungen in Prichsenstadt und in den betreffenden Stadtteilen sind geplant! Derartige Stolpersteine wurden übrigens erstmals in Bayern im Jahre 2004 in der Stadt Kitzingen verlegt und sind mittlerweile auch in vielen Gemeinden des Landkreises und der gesamten Umgebung zu finden. Die Verlegung findet im Rahmen einer würdigen Feierlichkeit mit passender musikalischer Umrahmung statt und beginnt um Uhr in der Luitpoldstraße 17, dort wird ein Stein für Martha Löwenberger (Jg. 1884) verlegt. Etwa um Uhr folgt eine weitere Steinverlegung am Karlsplatz 14, dieser Stein ist fu r Pauline Künstler (Jg. 1870). Mit freundlichen Grüßen Verein Alt Prichsenstadt e. V. Volker F. Mehlert, 1. Vorsitzende Serenade Blaskapelle Stadelschwarzach Es ist endlich wieder soweit! Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Konzert am SAMSTAG, den in den Kirchengaden neben der St. Bartholomäuskirche ein. Freuen Sie sich auf einen stressfreien Abend mit anspruchsvoller Blas- und Orchestermusik unter der Leitung unseres Dirigenten Martin Stöckinger. Von den Oberschwäbischen Dorfmusikanten bis hin zu den Beatles es ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei. Das Konzert ist kostenfrei und findet ab Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Grashäckselsaison 2016 Sichere Ernte ist das Ziel In der Häckselsaison 2016 soll es zu keinen Amputationsverletzungen bei Entstörungsarbeiten kommen, formuliert Vorstandsvorsitzender der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Martin Empl das Ziel der Präventionsarbeit der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für die beginnende Erntesaison. Häcksler jüngerer Bauart sind inzwischen mit Brems- sowie automatischen Abschalt- und Sicherheitssystemen ausgerüstet. Bei den älteren Modellen wird die bisher bestehende Sicherheitslücke die Eingriffsmöglichkeit in nachlaufende Werkzeuge derzeit durch entsprechende Nachrüstsätze geschlossen, erläutert Reinhold Knittel, Geschäftsführer der SVLFG. Diese Nachrüstmöglichkeit basiert auf den geltenden Unfallverhütungs- und Arbeitsschutzvorschriften. Für die Präventionsmitarbeiter im Außendienst hat deshalb in den nächsten Wochen die Sicherheitsberatung in den Häckselunternehmen oberste Priorität. Die Angebote des besonderen Sicherheitspaketes der SVLFG sind umfangreich: Fahrerschulungen, auch zum Thema Sichere Störungsbeseitigung, Unterstützung des Unternehmers bei Unterweisungen, unter anderem anhand typischer Unfallszenarien, Bewegungsprogramm Gesunder Rücken für Fahrer, Werkstatt- und Büromitarbeiter mit praktischen Übungen, Hilfe bei der Gefährdungsbeurteilung von Häckselund Transportarbeiten, inklusive der Maßnahmen bei Störungen im Betriebsablauf, Nachrüstung zur Sicherung von Revisionsöffnungen an Bestandsmaschinen mittels der Hersteller-Nachrüstsätze. Wir setzen auf die Verantwortung der Unternehmer und die Besonnenheit und Professionalität der eingesetzten Fahrer, unterstreicht Vorstandsvorsitzender Empl. In Ausnahmefällen können aber auch Maßnahmen angeordnet werden. Rückmeldungen von Lohnunternehmern und Häckslerfahrern aus der letzten Saison sowie erste Reaktionen auf die neuen Nachrüstmöglichkeiten bestätigen: Die Fahrersicherheit steht an erster Stelle. Denn wenn ein Schaden eintritt, steht die ganze Häckselkette für lange Zeit still. Unternehmer und SVLFG sind sich einig: Arbeitsunfälle bringen großes Leid für alle Beteiligten und belasten die Betriebe in der grünen Branche in der aktuellen wirtschaftlichen Situation umso stärker. Gut ausgebildete, motivierte und sicherheitsbewusste Mitarbeiter sowie sichere, funktionstaugliche und schlagkräftige Technik sind Erfolgsfaktoren in den Unternehmen. Das sind auch die Voraussetzungen für eine erfolgreiche, sichere Häckselsaison und ein gesundes Ernteund Wirtschaftsjahr, so Martin Empl. Verschiedenes Bezirksjugendwerk der AWo Unterfranken Super-Juni-Special Der natur auf der Spur noch freie Plätze bei unserer Umweltfreizeit in Schonungen Umweltfreizeit, Schonungen, Deutschland Schatzsuche, Natur erforschen, alles ein bisschen genauer unter die Lupe nehmen - daran hast du Spaß? Dann bist du auf dieser Freizeit genau richtig und kommst voll auf deine Kosten! Untergebracht sind wir im KjG-Haus in Schonungen und von dort aus werden wir unsere Umgebung per Fahrrad erkunden. Das alles gibt es bei Buchung ab sofort bis einschließlich zum Preis von 124,! Alter: 8 bis 12 Jahre, Termin: bis Kosten: Statt 174, RABATT! ab sofort bis zum Preis von nur 124,. Weitere Informationen und Anmeldung unter: Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.v., Kantstraße 42a, Würzburg, Telefon (09 31) info@awo-jw.de 5

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n A C H r I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der dorfschätze P r I C H S e n S T Ä d T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Neuwahl der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Neuses am Sand

Amtliche Bekanntmachungen. Neuwahl der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Neuses am Sand Mitglied der Dorfsch ä t z e P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen A l t e n s ch ö n b a ch, Bimbach, Brünnau, Järkendorf,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E n S T Ä D T E R n A C H R I C H T E n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr