Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: SAMSTAG, Jahrgang 38 Nummer 46 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MONTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-postfach: stadt@prichsenstadt.de Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet II / Bürgerbüro Tel. ( ) und Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / Stadtkasse Tel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt während der Schulzeit Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Barth täglich von bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist von November bis Februar 2018 nur noch an jedem ersten sowie an jedem dritten SAMSTAG im Monat von bis Uhr geöffnet. Sofern der erste bzw. der dritte SAMSTAG auf einen Feiertag fällt, entfällt dieser Öffnungstermin. Angenommen werden haushaltsübliche Mengen. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Gedenkveranstaltungen anlässlich des Volkstrauertages Am SONNTAG, finden im Anschluss an die evangelischen Gottesdienste Gedenkveranstaltungen am Kriegerdenkmal in Prichsenstadt und Altenschönbach und nach dem katholischen Gottesdienst in Stadelschwarzach an der Kriegergedächtniskappelle statt. Die örtlichen Vereine sowie die Bevölkerung sind hierzu herzlich eingeladen. René Schlehr, 1. Bürgermeister Abrechnung der Wasser- und Abwassergebühren für das Jahr 2017 Anfang des Jahres 2018 erhalten alle Hauseigentümer die Wasserund Kanalgebühren-Abrechnung für das Jahr Nachdem die Ablesung der Wasseruhren bereits wieder Anfang Dezember in der Zeit vom bis erfolgt, wird der Verbrauch bis zum hochgerechnet. Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Jung, Zimmer Nr. 15, Tel. ( ) , jederzeit gerne zur Verfügung. Stromzähler-Ablesung Die Unterfränkische Überlandzentrale eg, Lülsfeld, führt in der Zeit vom bis die Ablesung der Stromzähler durch. Der Verbrauch wird dann bis zum hochgerechnet. Es wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass in dieser Zeit die Stromzahler zugänglich sind. Im Verhinderungsfall sollte bei einer Vertrauensperson oder bei einem Nachbarn ein Schlüssel oder der Zählerstand hinterlegt sein. Scheiden diese Möglichkeiten aus, bitten wir Sie, den Zählerstand selbst abzulesen und uns unter Tel. ( ) (oder unter mitzuteilen. Ist keine Ablesung möglich, wird der Verbrauch auf der Grundlage des Vorjahresverbrauches geschätzt. Unterfränkische Überlandzentrale eg Frostgefahr für Wasseruhren Wir weisen darauf hin, dass der jeweilige Grundstückseigentümer verpflichtet ist, die Wasseruhr auf seinem Anwesen vor Frost zu schützen. Bitte überprüfen Sie vor Beginn der kalten Jahreszeit, ob der Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Schönbornstraße 36A, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 Wasserzähler in einem frostfreien Raum installiert ist und treffen sie entsprechende Vorkehrungen, um Frostschäden am Wasserzähler und Wasserschäden am Gebäude zu verhindern. Neuverpachtung von Obstbäumen Die Stadt Prichsenstadt verpachtet ab sofort das Ernterecht fu r folgende Fläche neu: FINr. Gemarkung Bezeichnung Kulturart 816 Prichsenstadt Schleifweg Obstbäume (15) Der neue Pächter verpflichtet sich, die Obstbäume mit Grundstu ck zu pflegen und auszuschneiden. Bei Interesse senden Sie bitte Ihr Pachtgebot in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk Pachtgebot bis an die Stadt Prichsenstadt. Bewerbung der Stadt Prichsenstadt um die Ausrichtung des Europäischen Nachtwächterund Türmerzunfttreffens Prichsenstadt hat vom Präsidium der Europäischen Nachtwächterund Türmerzunft, die Zusage erhalten, dass die Ausrichtung des Europäischen Nachtwächter- und Türmerzunfttreffens im Jahr 2019 in Prichsenstadt stattfindet. Wir freuen uns sehr, dass wir vom Präsidium unter mehreren Bewerbern ausgewählt wurden. Es ist uns eine Ehre vom bis Nachtwächter aus ganz Europa in Prichsenstadt begrüßen zu dürfen. Erfassung der Funktionsträger in den örtlichen Vereinen Im Oktober hat die Stadt Prichsenstadt alle 1. Vorsitzenden der örtlichen Vereine angeschrieben und um Mitteilung der aktuellen Funktionsträger gebeten. Wir bitten alle Vereine der Stadt Prichsenstadt, die diese Meldung noch nicht abgegeben haben, um Meldung der Funktionsträger bis spätestens Vordrucke hierfür erhalten Sie im Bürgerbüro (EG, Zi.Nr. 1) oder auf Anfrage per . Gerne können Sie uns diese jedoch auch formlos per conradi.ilona@prichsenstadt.de oder schriftlich melden. Wenn Sie bis zum keine Meldung abgegeben haben, gehen wir davon aus, dass sich in der Funktionsträgerschaft Ihres Vereins keine Änderungen ergeben haben. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Conradi im Bürgerbüro, Tel. ( ) gerne zur Verfügung. Fundsachen Folgender Gegenstand wurde im Fundbüro der Stadt Prichsenstadt abgegeben: 1 einzelner Schlüssel, gefunden am vor dem Rathaus in Prichsenstadt. Nähere Auskünfte erteilt Frau Zink, Telefon ( ) Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von bis Uhr, bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon ( ) , 2 wifoe@kitzingen.de. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen Qualifizierung zur Gartenbäuerin Das Hobby zum Beruf machen, den Garten professionell nutzen und als neue Einkommensquelle erschließen? Als gartenbegeisterte Bäuerin oder Landfrau können Sie das eigene umfangreiche Wissen an andere weitergeben. Gartenführungen, Vorträge bei Vereinen, Obst und Gemüse bevorraten sowie besondere Blumengebinde kreieren - Vieles ist möglich. Mit einer Qualifizierung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt können Interessierte sich zur Gartenbäuerin ausbilden lassen. Die Maßnahme umfasst 16 Unterrichtstage, beginnt am und endet im April Neben fachlichen Inhalten, Rhetorik- und Kommunikationsübungen sowie Präsentationstechniken werden Angebotsgestaltung und Dienstleistungen rund um den Garten behandelt. Am DIENSTAG, den findet um Uhr eine Informationsveranstaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt, Auf der Schanz 43 a, Ingolstadt im Lehrsaal der Landwirtschaftsschule statt. Die Qualifizierung kostet 250, Euro. Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal Online-Anmeldung, Stichwort Gartenbäuerin, AELF Ingolstadt. Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Hedwig Weikl gerne zur Verfügung unter (08 41) oder Hedwig.Weikl@aelf-in.bayern.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWOCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREITAG, Uhr bis MONTAG, 8.00 Uhr, MITTWOCH, Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Braun, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( )

3 Apothekendienst SA Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 SO Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel /4100 MO Stadt-Apotheke, Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 DI Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / MI Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel / St.-Michaels-Apotheke, Gerolzhofen Tel /1595 DO Stadt-Apotheke, Dettelbach Tel /1407 Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel / FR St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 Weickert u. Rößner u. verst. Geschwister zu Ehren der Mutter Gottes/ f. die Armen Seelen FREITAG, Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten wi (PG) EF f. Wilfried u. Hilda Ritter/ f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung/ zum Dank u. f. leb. u. verst. Angeh. ki Betstunde SAMSTAG, Hl. Katharina von Alexandrien wi (PG) EF zum silbernen Priesterjubiläum v. Pfr. Peter Göttke f. Josef Singer/ f. Lidwina Gretsch/ f. Annette Heining/ f. Erwin u. Berta Schättler/ f. Fam. Müller u. Marquart st (AU) EF f. Elisabeth Bäuerlein/ f. Willi Götz u. verst. Angeh./ f. Adolf u. Cäcilie Burger u. Angeh./ f. Eligius Kleedörfer u. Angeh./ f. Rita u. Erwin Krapf u. Angeh./ f. Wolfgang u. Richard Reichert u. Angeh./ f. gefallene u. vermisste Soldaten/ f. Simon u. Zita Melber Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SAMSTAG, und SONNTAG, ZA Stefan Pfister Grabenstraße 23, Gerolzhofen, Tel. ( ) Kirchliche Nachrichten Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: Mi bis Uhr Diakon Uwe Rebitzer: Mittwoch bis Uhr in Wiesentheid Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG vom bis SAMSTAG, Weihetag d. Basiliken St. Peter u. St. Paul zu Rom wi (LK) Tauffeier: Marlon Langguth wi (PI) EF f. Paul Baunach/ f. Elly Brand/ f. Maria Singer/ f. Fam. Zapf u. Dittrich/ f. Robert u. Rita Sendner/ f. Oskar u. Helene Scheuring/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Bourgeon ne (WH) EF f. Leb. u. Verst. der Fam. Riegel SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis mü EF in der Krypta ki (PI) EF nach Meinung/ f. Alfred Rost u. Angeh., gleichzeitig Kinderkirche im Marienhaus la (WH) EF f. Heiko Weickert st (UR) Wort-Gottes-Feier, anschl. Zug zum Kriegerdenkmal mit Ehrung wi (R) Totengedenken an der Auweragruppe wi (PG) EF f. Fam. Weickert u. Thomann/ f. Fam. Gerlach u. Angeh. mü EF in der Abteikirche st (LK) Tauffeier: Carolina Ebert mü Vesper in der Abteikirche MONTAG, Montag der 33. Woche im Jahreskreis jä (WH) EF f. Hans u. Kathrin Löhr u. Angeh. DIENSTAG, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus ne (PG) EF DONNERSTAG, Hl. Kolumban, Hl. Klemens I. la (PI) EF f. Albin Bauer u. verst. Angeh./ f. Verst. der Fam. 3 Christkönigssonntag mü EF in der Krypta jä (R) Wort-Gottes-Feier Kirchweih ge (WH) EF zur Kirchweih f. Aurelia u. Valentin Schmitt wi (AU) EF f. Paul Gürsching u. Familie/ f. Valentin u. Lydia Reichert/ f. Georg Stöcker/ f. Ida u. Franz Schug mü EF in der Abteikirche mü Vesper in der Abteikirche Abkürzungen: ge = Geesdorf, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, st = Stadelschwarzach,un = Untersambach, wi = Wiesentheid ( ): PG= Pfr. Göttke, PP= Pater Philippus, PI = Pater Isaak, AU = Aushilfe, Gb = Gottesdienstbeauftrage/r, HM = Hermann Menth, LK = Lorenz Kleinschnitz, KL = Karl Leierseder, SK = Stephan Kleinhenz, UR = Uwe Rebitzer, WH = Winfried Heid EVANGELISCHES PFARRAMT PRICHSENSTADT ALTENSCHÖNBACH SAMSTAG, Uhr Präparandenkurs (Jugendraum Prichsenstadt) SONNTAG, Uhr Gottesdienst Gedenkfeier am Kriegerdenkmal MITTWOCH, Buß- und Bettag Uhr Sakramentsgottesdienst Uhr Posaunenchorprobe SAMSTAG, Uhr Andacht in der St.-Marienkirche Verteilen des Katharinenwecks Uhr Gottesdienst Uhr Gedächtnis der Verstorbenen (Friedhof) mit Gesangverein und Posaunenchor Uhr Kindergottesdienst PRICHSENSTADT SAMSTAG, Uhr Präparandenkurs (Jugendraum) SONNTAG, Uhr Gottesdienst mit anschließender Feier am Kriegerdenkmal Uhr Kindergottesdienst

4 DIENSTAG, Uhr Posaunenchorprobe MITTWOCH, Buß- und Bettag Uhr Beichte und Hl. Abendmahl DONNERSTAG, Uhr Bauausschuss (Stadtkirche-Raumgestaltung) Uhr Gottesdienst Präparanden-Kurs Die Präparanden treffen sich zu ihrem nächsten Kurs-Termin am von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus in Bimbach. Dazu bitte die Bibel (wenn vorhanden) mitbringen! Neuer Gemeindebrief Derzeit wird der neue Gemeindebrief ab Dezember 2017 erstellt. Wir werden wie immer die Geburstage der Gemeindeglieder ab einem Alter von 60 Jahren veröffentlichen. Wer das für sich nicht möchte, kann dem gerne widersprechen, wir bitten um Meldung im Pfarramt ( ) Herzliche Grüße und Segenswünsche, Ihr Pfarrer Zehelein Kirchenvorstand und Bauausschuss (Prichsenstadt) kommen am DONNERSTAG, um Uhr in der Stadtkirche zusammen zur Auswertung der Ausschreibung künstlerische Raumgestaltung. Wir wünschen uns, dass die notwendige Sanierung unserer Stadtkirche auch in den Wintermonaten einen zügigen Fortgang haben darf. Dank und lobende Anerkennung gilt dem Kirchenvorstand, dem Architekten und allen Mitarbeiter(n)/innen für ihr großartiges Engagement. Zur gemeinsamen Kirchenvorstandssitzung treffen wir uns am DIENS- TAG, um Uhr im Gemeindehaus Altenschönbach (Planung, Termine). Der SENIORENKREIS trifft sich am FREITAG, im Gasthaus Grüner Baum zum geselligen Beisammensein: Bilder und Berichte aus dem Gemeindeleben. Ich wünsche allen Gemeindegliedern besinnliche Tage und ein würdevolles Gedenken an die Verstorbenen. Ihr Pfarrer Erich Eyßelein Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Bimbach MITTWOCH, Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abendmahl in Bimbach Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in Brünnau Uhr Ökum. Abendandacht (Neudorf Gemeinschaftshaus) Ewigkeitssonntag Am SONNTAG, den um Uhr, dem Ewigkeitssonntag, werden wir im Gottesdienst in Brünnau mit allen Gemeindemitgliedern unserer Verstorbenen gedenken. Für jedes unserer im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder werden wir hierzu den Namen verlesen und eine Kerze entzünden. Zu diesem Gottesdienst sind alle Familienangehörigen, Freunde und Bekannte eingeladen, der Toten zu gedenken. Natürlich können Sie auch als Trauernde teilnehmen, wenn der Verstorbene nicht zu unserer Kirchengemeinde gehört hat oder schon längere Zeit verstorben ist. Senioren-Treff: Adventsfeier Am MITTWOCH, den ab Uhr findet im Gemeindehaus in Bimbach die traditionelle Adventsfeier des Seniorentreffs statt. Das Team um Christa Dornberger sorgt für eine angenehme, stimmungsvolle Atmosphäre mit Tee, Punsch und Gebäck, Musik und Lieder-Singen, außerdem erwartet Sie eine Andacht mit Pfr. Zehelein. Seien Sie herzlich eingeladen! Kirchenvorstandssitzung Der Kirchenvorstand trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am DIENS- TAG, um Uhr im Gemeindehaus in Bimbach. 4 Vereinsnachrichten Schützengesellschaft 1957 e.v. Altenschönbach Am FREITAG, den findet ab Uhr das Weihnachtsschießen im Schützenhaus in Altenschönbach statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Um ca Uhr wird der Nikolaus die Bescherung übernehmen. Hierzu und zum gemütlichen Beisammensein in fröhlicher Runde lädt der Schützenverein seine Mitglieder und die örtliche Bevölkerung, ob jung, ob alt, recht herzlich ein. Auf Euer Kommen freut sich die Schützengesellschaft 1957 e. V. Altenschönbach Weihnachten ist nicht mehr weit! Herzliche Einladung. Adventskranzbinden Wann: Täglich vom bis ab Uhr Wo: Bastelraum Dornberger Ivonne, Lochmühlstrasse 96, Altenschönbach Anmeldung erforderlich, Tel. ( ) auf AB sprechen Mitzubringen: Grünzeug (Buchswedel, Efeu, Eibe...) Strohrömer, Bindedraht grün, Schleifen, Kerzen, Kerzenständer, Deko. An alle Altenschönbacher Kinder Basteln für Kinder im Gemeindehaus in Altenschönbach Alter 4-6 Jahre, DONNERSTAG, , Thema winterliches Fensterbild, Mitzubringen: Schere, Bastelkleber, 1 Rolle Toilettenpapier, schwarzen FIizstift. Alter Jahre, DONNERSTAG, , bis Uhr, Thema Windlichter, Mitzubringen: 2 Einmachgläser versch. Größen, Bleistift, Schere, Bastelkleber. Alter 7-8 Jahre, FREITAG, , bis Uhr, Thema Fenstermobile, Mitzubringen: Schere, Nähgarn, Bleistift, Bastelkleber, Nadel. Alter 9-10 Jahre, FREITAG, , bis Uhr, Thema Windlicht, Mitzubringen: Bleistift, Schere, Bastelkleber, 1 leeres Einmachglas Wegen der Vorbereitung bitte anmelden bei Ivonne Dornberger, Tel. ( ) Basteln von Papiersternen Am MONTAG, um Uhr im Gemeindehaus Mitzubringen: Butterbrotpapiertüten, Schere, Bastelkleber, Bleistift, Tonpapier, keine Anmeldung erforderlich. Schützenverein Bimbach 1959 Ortsbäuerin D. Hümmer Liebe Schützenschwestern und -brüder, die Vorstandschaft des Schützenvereins möchte Euch hiermit ganz herzlich zum Königsschießen, Gedächtnisscheibe Knauer Hugo und Vereinsmeisterschaft einladen. Es kann an folgenden Terminen geschossen werden. SONNTAG, den von bis Uhr MITTWOCH, den von bis Uhr Es ist Tradition, daß alle Schützen unseres Verein an diesen Schießen teilnehmen. Es wird deswegen um vollzählige Beteiligung gebeten. Das Königsessen mit Proklamation findet in Brünnau am SAMSTAG,

5 den um Uhr im Gasthaus Krone statt. Die Vorstandschaft wünscht allen Schützen für das Schießen Gut Schuß und für den gemütlichen Teil am Abend der Proklamation Viel Vergnügen Mit freundlichen Schützengruß 1. SM Landeck Freiwillige Feuerwehr Järkendorf e.v. Kirchweih in Järkendorf Die Freiwillige Feuerwehr Järkendorf lädt am SAMSTAG, ab Uhr und MONTAG, ab Uhr zum Kirchweihbetrieb in die Vereinsgaststätte Alte Schule ein. Getränke und Speisen gibt es wieder in gewohnter Weise. Einladung ergeht an alle Freunde und Gönner der Feuerwehr in der Großgemeinde. Die Vorstandschaft Ebert Martin Kindergartenverein St. Jakobus e.v. Kirchschönbach Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Kindergartenvereins St. Jakobus e.v. am DIENSTAG, um Uhr im Pfarrsaal Kirchschönbach. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung der Vorstandschaft durch die Kassenprüfer 5. Neuwahlen der Kassenprüfer 6. Wünsche und Anträge Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder und Interessierte. Über Euer zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. SpVgg Laub e.v. Joachim Dusel, 1. Vorsitzender An unserem diesjährigen Nikolausmarkt am von bis Uhr auf dem Lauber Dorfplatz, gibt es wieder unseren Verkaufsstand der Lauber Jugendgruppe mit Plätzchen, Marmeladen, Hausmacherwurst und Gebasteltem. Mit dabei sind auch Christbaumverkauf Hack, Weltladen Wiesentheid und unser Lauber Zuckerhäuschen sowie Essen- und Getränkestände. Um Uhr ist in der Kirche Andacht. Der Nikolaus kommt um Uhr für alle Kinder. Wir freuen uns auf viele Besucher mit weihnachtlicher Vorfreude. Ab sofort findet wieder jeden FREITAG um Uhr die Fitnessgymnastik statt. VdK-Ortsverband Prichsenstadt Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Euch recht herzlich zu unserer Weihnachtsfeier und zu 70 Jahre VdK OV-Prichsenstadt am FREITAG, den um Uhr in den Gasthof Zum Storch ein. Beim gemütlichen Beisammensein wollen wir uns auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Besondere Einladung ergeht auch an unsere neuen Mitglieder. Bedanken möchten wir uns bei all denen, die uns auch in diesem Jahr wieder bei der VdK-Haussammlung unterstützt haben. Auf ein zahlreiches Kommen würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft, OV-Vorsitzender Günther Parakenings Soldatenkameradschaft Stadelschwarzach und Umgebung Volkstrauertag 2017 Der diesjährige Volkstrauertag ist am SONNTAG den, Treffpunkt Uhr am Rathaus, Uhr Gottesdienst anschließend Schweigemarsch zur Kriegergedächtnis Kapelle mit Gedenkfeier. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Aus den Nachbargemeinden Konzert am in Wiesentheid Einladung Jubiläumsjahr 2017 unseres Vereins: 50 Jahre Blasorchester des MGV. Unsere letzte Veranstaltung im Jubiläumsjahr steht an: Das Kreisorchesters des Nordbayerischen Musikbundes kommt am zu uns in die Steigerwaldhalle. Die Musiker aus verschiedenen Orchestern des Landkreises Kitzingen studierten in den letzten Wochen unter Leitung von Siegfried Graf als Kreisorchester ein vielseitiges Programm ein. Auch aus Wiesentheid unserem Verein sind einige Musiker dabei. In Iphofen zeigten sie bereits mit einem Konzert ihr Können jetzt ist Wiesentheid dran: Beginn: Uhr. Wir laden hierzu herzlich ein belohnen Sie die Bemühungen der Musiker durch Ihren Besuch! Noch was: Der Eintritt ist frei! Weihnachtsfeier der SpVgg Laub e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner! Wir möchten Sie und Ihre Familie recht herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am SAMSTAG, ins Lauber Sportheim einladen. Beginn der Feier ist um Uhr. Der Seniorennachmittag findet am SONNTAG, statt. Beginn ist um Uhr. Hierzu sind alle Senioren, die unserem Verein verbunden sind, recht herzlich eingeladen! Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Mitgliedern, unseren Spendern und zahlreichen freiwilligen Helfern bedanken und wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr! TSV Prichsenstadt veröffentlichen. Die Vorstandschaft Das Sportheim ist an folgenden Tagen geöffnet, , und jeweils ab Uhr. Für die Tombola der Weihnachtsfeier ( ) wird am gesammelt. 5 Verschiedenes Markt-Weihnacht in Wörners Schloss Die Vorstandschaft In Wörners Schloss Weingut & Hotel mit Restaurant findet am von bis Uhr und am von bis Uhr der große Kunst- und Handwerkermarkt zur Unterstuẗzung sozialer Einrichtungen statt. -Bei jedem Wetter ein Erlebnis! Ca. 40 Aussteller und kostenloses Karussell erwarten Sie. Fu r musikalische Highlights sorgen am Samstag ca Uhr der Kinderchor der MGV Wiesentheid und gegen Abend ca Uhr die Inklusionsband Mosaik. Am Sonntag wird Eva-Maria Klöhr Kurzauftritte um 12.00, und Uhr geben. Eintritt: Für den Eintritt von 5, Euro / Erwachsenen erhalten Sie Gutscheine im Wert von 7, Euro: 1, Euro Verzehrbon im Restaurant, 2, Euro fürs Weingut und 4, Euro für Verlängerungsstunde in der Kisssalistherme. Extra für alle Bürger der Gemeinde Prichsenstadt:

6 Am Samstag ist der Eintritt bis Uhr freiwillig! (Bitte um Vorlage des Personalausweises). Alle Bürger aus Neuses am Sand (= Neusier) haben immer freien Eintritt! Bayerische Sportjugend Kreisjugendring Kitzingen Erlebnistage im Schnee Lust auf Sonne, Schnee und neue Freunde? Dann komm mit zu Erlebnistage im Schnee! Die Bayerische Sportjugend und der Kreisjugendring Kitzingen veranstalten vom 25. bis im Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser eine Jugendbildungsmaßnahme für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren. Voraussichtliche Inhalte sind das Erlernen bzw. Erweitern der Fähigkeit des Skifahren mit Hilfe eines Skilehrers bzw. im begleiteten Fahren; ein abwechslungsreiches Freizeitangebot und die Auseinandersetzung mit jugendrelevanten Themen. Die Unterbringung erfolgt in modernen Mehrbettzimmern. Zu unserer Unterkunft gehören ein großer Speisesaal, Dusch- und Waschräume sowie ein Aufenthaltsraum. Im Vorfeld findet eine Informationsveranstaltung statt. Termin: 25. bis Zielgruppe: Jahre Plätze: 45 Ort: Reit im Winkl, Wiedhölzlkaser Kosten: 160, Euro plus Skipass (Unterkunft, Fahrt, Verpflegung, Rahmenprogramm) Leitung:Nina Wilhelm, Ute Braun Anmeldung: Handy (01 51)

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der dorfschätze P r I C H S e n S T Ä d T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n A C H r I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Neuwahl der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Neuses am Sand

Amtliche Bekanntmachungen. Neuwahl der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Neuses am Sand Mitglied der Dorfsch ä t z e P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen A l t e n s ch ö n b a ch, Bimbach, Brünnau, Järkendorf,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung. Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern wir in der Zeit vom bis

Gottesdienstordnung. Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern wir in der Zeit vom bis Gottesdienstordnung Kirchschönbach - Wiesentheid - Stadelschwarzach - Großlangheim Rödelsee - Schwarzach - Schwarzenau - Reupelsdorf - Nordheim - Sommerach Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr