P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, neudorf, neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: SAMSTAG, Jahrgang 39 nummer 8 Bezugspreis jährlich 14,00 eur Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MONTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-postfach: stadt@prichsenstadt.de Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Standesamt Tel. ( ) Bürgerbüro Tel. ( ) / -16 Sachgebiet II / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / Stadtkasse Tel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt während der Schulzeit Grundschule Prichsenstadt, am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr eger oder Herr Lenz täglich von bis Uhr telefonisch unter der rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist von November bis Februar 2018 nur noch an jedem ersten sowie an jedem dritten SAMSTAG im Monat von bis Uhr geöffnet. Sofern der erste bzw. der dritte SAMSTAG auf einen Feiertag fällt, entfällt dieser Öffnungstermin. angenommen werden haushaltsübliche Mengen. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 5,60 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Bekanntmachung Zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Zur Beratung und Beschlussfassung über die in nachstehender Tagesordnung bezeichneten Gegenstände wird der Termin anberaumt auf DONNERSTAG, den um Uhr. Die Sitzung findet in Prichsenstadt, Kirchgasse 2, Sitzungssaal 1, statt. Öffentliche Sitzung 1. Haushalts- und Finanzplanung 2018 Stellenausschreibung Geschäftsleiter(in) Die Stadt Prichsenstadt ( ca einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Geschäftsleiter(in) in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet. Das aufgabengebiet umfasst neben der Geschäftsleitung auch die Leitung des Standesamtes. Detaillierte Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie auf Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens vorzugsweise per an stadt@prichsenstadt.de oder per Post an die Stadt Prichsenstadt, Karlsplatz 5, Prichsenstadt. auskunft erteilt Herr reuß, Tel. ( ) Postfiliale Prichsenstadt Die Deutsche Post teilt mit, dass die Postfiliale Prichsenstadt, Zur Schirmeiche 5 zum geschlossen wird. ab DONNERSTAG, wird die neue Filiale Prichsenstadt, am Galgensee 2 eröffnet. Öffnungszeiten sind MONTAG bis FREITAG: SAMSTAG: Uhr Uhr Uhr Uhr Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist ab März 2018 wieder an jedem SAMSTAG von bis Uhr ge- Herausgegeben im auftrag der Stadt Prichsenstadt. redaktionsschluss: MonTaG, uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STorCH MeDIa ConCePT, Schönbornstraße 36a, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister rené Schlehr oder Vertreter im amt redaktioneller Teil und anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 öffnet. Sofern der erste bzw. der dritte SAMSTAG auf einen Feiertag fällt, entfällt dieser Öffnungstermin. angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 5,60 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Die Eigentümer und die Nutzungsberechtigten von Grundstücken werden aufgefordert, bis zur Grenzbegehung sämtliche Grenzzeichen an ihren Grundstücken sichtbar zu machen. 4. Soweit Mängel an den Grenzen und den Grenzzeichen der gemeindlichen Grundstücke festgestellt werden, beantragt die Stadt Prichsenstadt als beteiligte Grundstückseigentümerin gleichzeitig deren Behebung durch die Feldgeschworenen. Kosten, die durch die abmarkungstätigkeit der Feldgeschworenen entstehen, sind der Stadt Prichsenstadt durch den Veranlasser zu erstatten. Zahlung der Hundesteuer im Jahre 2018 Für das Kalenderjahr 2018 wird die Hundesteuer am zur Zahlung fällig. Der Steuersatz beträgt in der Stadt Prichsenstadt 50, für den ersten Hund, 100, für jeden weiteren Hund und für Kampfhunde 350,. Zu versteuern sind alle Hunde, die im Gebiet der Stadt Prichsenstadt gehalten werden und älter als vier Monate sind. Die Steuerpflicht entfällt, wenn das Tier weniger als drei aufeinanderfolgende Kalendermonate im Jahr gehalten wird. Die Hundehalter sind verpflichtet, die Tiere im rathaus an- oder abzumelden (neuanschaffung, ersatzbeschaffung, Zuzug, Wegzug, abschaffung). Verpflichtet ist hierzu auch die Person, die das Tier dauernd oder vorübergehend in Verwahrung hat. Bestellung Kronenholz Die Stadt Prichsenstadt bietet Kronenholz (Hartholz und Weichholz) zum Verkauf an. Wir bitten alle Interessenten die Bestellung schriftlich oder per Mail mit angabe der anschrift und der Telefonnummer bei der Stadtverwaltung baldmöglichst oder bis zum aufzugeben. unser Förster Herr König wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Das Holz muss bis zum aus dem Wald geräumt sein. Gemäß Art. 12 Abs. 1 Satz 3 des Abmarkungsgesetzes vom 6. August 1981 (GVBl. S. 318) erlässt die Stadt Prichsenstadt folgende Anordnung: 1. ab dem findet im Bereich der Stadt Prichsenstadt die Grenzbegehung der Feldgeschworenen statt. 2. Folgende Grenzen einschließlich aller Grenzzeichen werden überprüft: l Gemarkung altenschönbach: Kirchschönbacher Str. links Siegendorfer Str. rechts l Gemarkung Bimbach südlich der Straße oberschwarzach/ Brünnau richtung neudorf l Gemarkung Brünnau: westlich der Schnellstraße, richtung Lülsfeld, Järkendorf l Gemarkung Järkendorf westlich der Bahnlinie, richtung rimbach l Gemarkung Kirchschönbach altenschönbacher Str. rechts, rüdener Str. links l Gemarkung Laub südlich der Schwarzach, Wiesentheider Str. richtung Stadelschwarzach l Gemarkung neudorf gesamte Flur l Gemarkung neuses a. Sand gesamte Flur l Gemarkung Prichsenstadt östlich der Schnellstraße B 286 l Stadelschwarzach (ab april) nördlich der B22 Jugendschöffenwahl 2018 In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 wieder die Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen statt. Vorschläge aus allen Gruppen der Bevölkerung nach Geschlecht, alter, Beruf und sozialer Stellung sollen berücksichtigt werden, vor allem eltern und ausbilder. Das verantwortungsvolle amt einer Schöffin/Schöffen verlangt in hohem Maße unparteilichkeit, Selbständigkeit und urteilsreife, aber auch geistige Beweglichkeit und wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes körperliche eignung. Weitere Voraussetzungen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Prichsenstadt Bürger, die sich für dieses amt interessieren, können sich bis bei der Stadtverwaltung, Bürgerbüro, Tel. ( ) melden. Vorschläge werden dann an den Jugendhilfeausschuss der Stadt Kitzingen weitergeleitet. Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von bis Uhr, bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MITTWOCH, , im ostbau des rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-nr , bitte an der Information melden). Telefonische anmeldung bei Herrn eckert, Telefon ( ) , roland.eckert@kitzingen.de. Aus Kindergarten + Schule Grundschule Prichsenstadt Bewegte Pause in der Grundschule Prichsenstadt Sehr gefreut haben sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Prichsenstadt als aok Bereichsleiter Stephan Götz am Mittwoch, dem , eine ganze Tonne voll Spielgeräten vorbei brachte. 3. Die eigentümer und die nutzungsberechtigten von Grundstücken haben gemäß art. 9 abmg dafür zu sorgen, dass die nach den Vorschriften des abmarkungsgesetzes oder nach früheren Vorschriften angebrachten Grenzzeichen erhalten und erkennbar bleiben. 2 Die Schule profitiert von den Leistungen der gesundheitsförderlichen Schulentwicklung der aok Bayern. Prävention in der Schule ist ein wichtiger Teil unseres Markenkerns, beschreibt Stephan Götz den Grund für das engagement der Gesund-

3 heitskasse. Dabei betont er, dass es wichtig sei, das Thema Bewegung dauerhaft und strukturiert in den Schulalltag zu integrieren. neben Schulleiter Florian Hock und Bürgermeister rené Schlehr freuten sich insbesondere die Schülerinnen und Schüler über die Pausenspiele, die auch sofort getestet werden konnten. Staatliche Realschule Gerolzhofen Informationsabend zur Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe der Staatlichen Realschule Gerolzhofen an der Staatlichen realschule Gerolzhofen findet am DONNERS- TAG, um Uhr in der aula der Informationsabend zur aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2018/2019 statt. Hierzu laden wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule sowie der 5. Jahrgangsstufe der Haupt- bzw. Mittelschule mit ihren eltern sehr herzlich ein. Die Schulleitung informiert an diesem abend über den Bildungsweg der realschule und das angebot zur Ganztagsbetreuung; für die Kinder findet während dieser Zeit ein Schnupperunterricht statt. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, das Schulhaus zu besichtigen. Die Schulleitung Staatliche Realschule Dettelbach Informationsabend und Termin zur Aufnahme an der Staatlichen Realschule Dettelbach Informationsveranstaltung Die Informationsveranstaltung findet statt am DONNERSTAG, um Uhr in der Staatlichen realschule Dettelbach statt. Wir haben für Sie ein umfassendes Informations- und Besichtigungsprogramm vorbereitet. unsere Tutoren und Lehrkräfte begleiten zudem Ihre Kinder durch einen spannenden Lehr-Lern-Parkour. nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie die attraktiven Bildungschancen an unserer realschule Dettelbach kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kommen Sie zum Info-nachmittag am FREITAG, von Uhr bis Uhr nach ochsenfurt. l Informieren Sie sich über die ausbildung. l Fragen Sie Schüler. l Lassen Sie sich unsere moderne ausstattung zeigen. Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWOCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREITAG, Uhr bis MONTAG, 8.00 Uhr, MITTWOCH, Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in erkrankungsfällen einen arzt des kassenärztlichen notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch auskunft über den diensthabenden augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen notdiensten finden Sie auf der Internetseite unter eingabe des jeweiligen ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. Gymnasium Wiesentheid Informationsveranstaltung zum Übertritt von der Grundschule auf das Gymnasium Wiesentheid Herzliche einladung zur Informationsveranstaltung unseres Gymnasiums am SONNTAG, den um Uhr, ende gegen uhr an diesem nachmittag möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, unsere Schule mit ihrer pädagogischen ausrichtung sowie unsere Bildungs-und Betreuungsangebote kennenzulernen. Mit kurzweiligen Präsentationen und interessanten Darbietungen erhalten Sie einen einblick in unser vielfältiges Schulleben. Für ihre Kinder bieten wir altersgemäß verschiedene Workshops und Betreuung an. Im anschluss an die Veranstaltung besteht bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die anmeldung für die 5. Klassen findet vom 07. bis von bis Uhr und am von bis Uhr im Sekretariat der Schule statt. Berufliches Schulzentrum Kitzingen Ochsenfurt Info-nachmittag der Berufsfachschule für ernährung und Versorgung und der Berufsfachschule für Kinderpflege Pestalozzistraße 4, ochsenfurt am FREITAG, von Uhr bis Uhr Infos unter Tel. ( ) , verwaltung@bsz-kt-och.de Homepage: Fachkompetenz Persönliche Reife Mittlerer Schulabschluss Berufsausbildung in der ernährung und Versorgung und in der Kinderpflege Ihre Chance! 3 rufnummern der örtlichen ärztlichen regelversorgung: allgemeinärzte: Frau eleonora rieger / Herr alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Braun, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Apothekendienst SA apotheke am rathaus, Dettelbach Tel /2549 Stern-apotheke, Kitzingen Tel /4680 apotheke ebrach Tel /505 SO Stadt-apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 Weingarten-apotheke, Dettelbach Tel / MO Brücken-apotheke, Kitzingen Tel /91760 riemenschneider-apotheke, Volkach Tel /4100 DI Stadt-apotheke, Mainbernheim Tel /5075 Kronen-apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 MI apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Weingarten-apotheke, Dettelbach Tel / DO Falter-apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-apotheke, Wiesentheid Tel / St.-Michaels-apotheke, Gerolzhofen Tel /1595 FR Main-apotheke, Mainstockheim Tel / Steigerwald-apotheke, Geiselwind Tel / Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um uhr und endet 24 Stunden später.

4 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SAMSTAG, und SONNTAG, Zahnärztin Doreen Koos Korbacherstraße 7, Wiesentheid, Tel. ( ) Änderung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes ab Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst in ganz Bayern wird 2018 umstrukturiert. Ziel ist die dauerhafte, flächendeckende ärztliche Versorgung der Bevölkerung im Bereitschaftsdienst gerade auf dem Land. Die region Würzburg, Kitzingen und ochsenfurt wird am umstrukturiert. Die derzeit schon bestehenden Bereitschaftspraxen an den Kliniken Juliusspital, Kitzinger Land und der Mainklinik ochsenfurt bleiben bestehen, die Öffnungszeiten werden aber angepasst. (siehe unten). Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst darf nicht mit dem notarzt (Blaulicht) verwechselt werden, der für lebensbedrohende Zustände da ist (rufnummer 112). Welche Bereitschaftspraxis ein Patient aufsucht, bleibt diesem völlig überlassen. Durchaus kann auch eine andere Bereitschaftspraxis aufgesucht werden, wenn diese leichter zu erreichen ist. es wird weiterhin einen Hausbesuchsdienst für Patienten geben, die aus medizinischen Gründen nicht in der Lage sind, eine der Bereitschaftspraxen aufzusuchen. Bis der diensthabende arzt eintrifft, kann es durchaus einige Zeit dauern. Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der rufnummer unter dieser rufnummer erreichen sie den Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. eine anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen sind: Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg: Samstag, Sonntag und Feiertag: uhr bis uhr Mittwoch und Freitag: uhr bis uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: uhr bis uhr Bereitschaftspraxis in der Klinik Kitzinger Land: Samstag, Sonntag und Feiertag: 09:00 uhr bis 21:00 uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 uhr bis 21:00 uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 uhr bis 21:00 uhr Bereitschaftspraxis im St.Josefs-Krankenhaus in Schweinfurt: Samstag, Sonntag und Feiertag: bis uhr Mittwoch und Freitag: uhr bis uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: uhr bis uhr Bereitschaftspraxis an der Mainklinik in Ochsenfurt: Samstag, Sonntag und Feiertag: bis uhr unter der Woche abends und am Mittwoch und Freitag muss die Bereitschaftspraxis im Juliusspital oder Kitzingen aufgesucht werden. Kirchliche Nachrichten Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: Mi bis Uhr Diakon Uwe Rebitzer: Mittwoch bis Uhr in Wiesentheid Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG vom bis SAMSTAG, Hl. Matthias wi (KL) Wort-Gottes-Feier ki (WH)Messfeier f. anna Günther 4 SONNTAG, Fastensonntag mü EF in der Krypta st (KL) Wort-Gottes-Feier wi (PG) EF f. oswald Schraut/ f. Hans Sendner/ f. Ida u. Franz Schug/ f. anton Geist u. eltern/ f. Fam. Büttner/ f. Leonhard rehberger/ II. f. Sabina Gernert/ f. rudolf Gernert u. angeh./ f. Maria Meyer mü EF in der abteikirche mü Vesper in der abteikirche mü Fastenpredigt: Macht die Türen der Kirche welt- -weit! Frau Dr. ursula Silber, Martinushaus aschaffenburg MONTAG, Montag der 2. Fastenwoche ki Kreuzweg jä (PG) Messfeier f. erich röll/ Hermann ebert DIENSTAG, Dienstag der 2. Fastenwoche ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus wi (r) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier wi Kreuzwegandacht gestaltet v. Kath. Frauenbund ne (PG) Messfeier f. Fam. Klara riegel MITTWOCH, Mittwoch der 2. Fastenwoche wi (MW) Weg in die Stille er schaut mich an - ich schaue ihn an! DONNERSTAG, Donnerstag der 2. Fastenwoche la (WH)Messfeier III. f. rita Bauer/ f. rudolf u. Luise Herrgott/ f. Heinrich Keilholz u. verst. angeh. FREITAG, Weltgebetstag der Frauen wi (PG) Messfeier f. verlassene arme Seelen best. v. d. Herz- -Jesu-Familie/ III. f. Siegfried Scheuring ki Betstunde wi Herz-Jesu rosenkranz-andacht wi Weltgebetstag der Frauen in der evangelischen Kirche SAMSTAG, Samstag der 2. Fastenwoche wi (PG) Messfeier f. richard u. Irmgard reisenleiter u. angeh./ f. Luise Brinkmann/ f. Georg u. erika Binder/ f. Ludwig u. elisabeth Binder/ f. alfred Mehren/ f. Kunigunde Schraut/ f. Verst. d. Fam. Schnös/ f. Jürgen Berthold u. verst. angeh./ f. Verst. d. Fam. Wiegand u. Dorbert un (WH)Messfeier f. Verst. f. Fam. Finster u. angeh. SONNTAG, Fastensonntag mü EF in der Krypta ki (PP) Messfeier f. elvira Lorey/ f. Christa Zapf/ f. andreas u. anni Holzmann u. Michael u. Dorothea utz st (WH)Messfeier anschl. Fastenessen f. alfons u. erna Müller u. angeh./ f. andreas ebert u. angeh. wi (PP) EF f. Pfr. Hans Joseph Wohlleben/ f. Fam. Dr. Karl Schöning u. Keßler/ III. f. Vinzenz Lechner/ f. anna Sendner/ f. otto u. Maria Schwarz/ f. albin Geheeb mü EF in der abteikirche mü Vesper in der abteikirche mü Fastenpredigt: Die Bedeutung der Feier der Liturgie für eine erneuerung der Kirche Prof. Dr. Martin Stuflesser, Würzburg Abkürzungen: ge = Geesdorf, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = neuses, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, st = Stadelschwarzach,un = untersambach, wi = Wiesentheid ( ): PG= Pfr. Göttke, PP= Pater Philippus, PI = Pater Isaak, au = aushilfe, Gb = Gottesdienstbeauftrage/r, HM = Hermann Menth, LK = Lorenz Kleinschnitz, KL = Karl Leierseder, SK = Stephan Kleinhenz, ur = uwe rebitzer, WH = Winfried Heid, MW = Michael Weweler In Järkendorf werden ab sofort die Messen von Frau Rosemarie Hofmann angenommen.

5 EVANGELISCHES PFARRAMT PRICHSENSTADT ALTENSCHÖNBACH SAMSTAG, Uhr Dekanatsfrauentag Gemeindehaus Castell Thema: Heute beginnt der rest meines Lebens Uhr Konfirmandenkurs (Gemeindehaus Prichsenstadt) SONNTAG, Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst MITTWOCH, Uhr Präparandenkurs (Gemeindehaus Prichsenstadt) Uhr gemeinsame Posaunenchorprobe (abtswind) DONNERSTAG, Uhr Passionsandacht SONNTAG, Uhr Gottesdienst PRICHSENSTADT SAMSTAG, Uhr Dekanatsfrauentag Gemeindehaus Castell Thema: Heute beginnt der rest meines Lebens Uhr Konfirmandenkurs (Gemeindehaus ) SONNTAG, Uhr Gottesdienst DIENSTAG, Uhr Posaunenchorprobe MITTWOCH, Uhr Lesestübchen Uhr Gemeindebücherei (bis uhr) Uhr Präparandenkurs (Gemeindehaus) DONNERSTAG, Uhr Passionsandacht Uhr Dekanatsausschuss (Wiesentheid) SONNTAG, Uhr Gottesdienst In diesem Jahr wird der Kirchenvorstand wieder gewählt. einige altgediente sind noch einmal bereit, zusammen mit dem Pfarrer die Gemeinde zu leiten und sich für das evangelium Jesu Christi zu engagieren. andere treue Mitarbeiter/innen, die seit etlichen Jahren mit großem engagement vielfältige aufgaben (Bauausschuss, Gemeindefeste, Gottesdienste und Konzerte) hervorragend bewältigt haben, werden mit großem respekt und ehrerbieten in den ruhestand verabschiedet. Lassen Sie sich fu r die Mitgestaltung der Gemeindearbeit fu r die nächsten 6 Jahre motivieren und bringen Sie Ihre Gaben und Talente mit ein. Der Vertrauensausschuss erstellt in einigen Wochen den Wahlvorschlag. Ist das amt des Kirchenvorstehers/der Kirchenvorsteherin auch ein verlockendes angebot für Sie?? Wir freuen uns, wenn viele (alte und junge) Gemeindeglieder bereit sind, Verantwortung zu übernehmen! In großer Dankbarkeit Ihr Pfarrer Erich Eyßelein Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Bimbach SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Brünnau Uhr Ökumenische abendandacht in neudorf (Gemeinschaftshaus) Präparanden-Kurstermin Die Präparanden und Präparandinnen treffen sich wieder am FREI- TAG, von bis Uhr zum Kurstermin in Bimbach im Gemeindehaus. Prichsenstädter Jugendabend am FREITAG, Die Präparandinnen und Präparanden und zugleich die Jugendlichen des Jugendtreffs besuchen den Prichsenstädter Jugendabend am FREI- TAG, ab Uhr. Die jugendlichen BesucherInnen erwartet ein vielseitiges Programm mit Theater-Szene und einer unterhaltsamen ansprache, die diesmal im Dialog gesprochen wird (Dekanatsjugendreferentin eva-maria Larisch und Dekanatsjugendpfarrer Jörg Zehelein). Das Thema der Bibelwoche die Liebe kommt auch im Thema des Jugendgottesdienstes vor: Liebe zur natur und Schöpfung Dazu gibt es als ganz besonderen Höhepunkt Musik von der CVJM-Band aus Scheinfeld und unterlaimbach. Im anschluss an den Gottesdienst wird es wie die Jahre zuvor Getränke und etwas leckeres zu essen geben. Herzliche einladung! Dekanats-Konfi-Freizeit Vom 23. bis werden viele Konfi-Gruppen aus dem Dekanat auf die Burg rieneck in der rhön fahren. Pfarrer Zehelein wird die Teilnehmenden als Dekanatsjugendpfarrer begleiten. Vertretung in diesen Tagen haben Pfr. eyßelein aus Prichsenstadt und Pfr. Fromm aus rüdenhausen. Weltgebetstag am FREITAG, um Uhr wird eine andacht zum Weltgebetstag in Bimbach im Gemeindehaus stattfinden. Thema dieses Jahr ist das südamerikanische Land Surinam. Das Vorbereitungsteam trifft sich am um Uhr bei ariane Hühsam in Bimbach. Vereinsnachrichten SV Altenschönbach Herzliche Grüße und Segenswünsche Ihr Pfarrer Zehelein 70 Jahre SV Altenschönbach Sport stärkt arme, rumpf und Beine, kürzt die öde Zeit, und er schützt uns durch Vereine vor der einsamkeit. Liebe Mitglieder, dieses kleine Gedicht von Joachim ringelnatz ( ) soll uns alle auf unser 70 jähriges Vereinsjubiläum einstimmen, das wir heuer gemeinsam begehen können. Seit nun mehr 70 Jahren gibt es schon unseren SV altenschönbach, und wir können alle auf das erreichte stolz sein. Das ist natürlich ein Grund zum Feiern, aber auch des Gedenkens an all die Menschen die seit sieben Jahrzehnten unseren Sportverein am Leben hielten und zu dem machten was er heute ist. aus diesem anlass laden wir alle Mitglieder herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung mit ehrungen am SONNTAG, den um Uhr in das Schützenhaus in altenschönbach ein. 5 Programm Jahreshauptversammlung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken

6 3. Kassenberichte und entlastung der Vorstandschaft 4. Kurzberichte aus den abteilungen 5. rückblick über 70 Jahre Vereinsleben 6. ehrungen für langjährige Mitglieder 7. Wünsche und anregungen 8. ende der Versammlung und gemütliches Beisammensein Wir freuen uns auf Dich, und das wir gemeinsam noch viele weitere, gute und erfolgreiche Jahre mit unserem SV altenschönbach erleben dürfen Schützenverein Bimbach 1959 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 am SAMSTAG, den findet im Schützenhaus die Jahreshauptversammlung des SV Bimbach um Uhr statt. 2. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Bericht des 1. Schützenmeisters 4. Bericht des Sportleiters 5. Bericht der Damenleiterin 6. Bericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer und entlastung 8. neuwahlen der Vorstandschaft 9. Wünsche und anträge um pünktliches und zahlreiches erscheinen wird gebeten. 5. Verlesen der Protokolle 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer und entlastung 8. ausblick auf Grußworte der Gäste 10. Wünsche und anträge Wir bitten alle aktiven, Jugendlichen und Vereinsmitglieder um zahlreiche Teilnahme. Ebert Martin Feuerwehrverein Kirchschönbach e.v. Freiwillige Feuerwehr Kirchschönbach einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins Kirchschönbach e.v. sowie zur Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchschönbach am SONNTAG, um Uhr im SVK-Sportheim. TaGeSorDnunG 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Berichte: 3.1 des 1.Vorsitzenden, 3.2 des Jugendwartes, 3.3 des 1. Kommandanten, 3.4 des Kassiers, 3.5 der Kassenprüfer mit antrag auf entlastung der Vorstandschaft, 4. Grußworte 5. Wünsche und anträge 1. SM rolf Landeck Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Brünnau Einladung zur nicht-öffentlichen Versammlung der Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdreviers Brünnau. am FREITAG, um Uhr findet im Landgasthof Zur Krone in Brünnau eine Versammlung der Jagdgenossen statt. Dazu ergeht herzliche einladung. TaGeSorDnunG 1. eröffnung, Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers. 2. Bericht des Schriftführers und Genehmigung der niederschrift über die Jagdversammlung vom Kassenbericht 4. Bericht der rechnungsprüfer 5. entlastung der Vorstandschaft und des Kassenführers 6. Beschlussfassung über die Verwendung des reinertrags der Jagdnutzung des Geschäftsjahres Beschlussfassung über die Verwendung von rücklagen für den Wegebau und sonstige Maßnahmen 8. Wünsche und anträge Freiwillige Feuerwehr Järkendorf Wir freuen uns auf euer Kommen. Einladung zur Jahreshauptversammlung am SAMSTAG, den , findet im Feuerwehrlehrsaal (alte Schule) die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Järkendorf statt. Die Versammlung beginnt um Uhr. 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des Jugendwarts 4. Bericht des Kommandanten 6 Hierzu ergeht an alle aktiven Feuerwehrkameraden und an alle Vereinsmitglieder recht herzliche einladung. Über euer zahlreiches erscheinen freuen wir uns sehr. Mutter-Kind-Basar der SpVgg Laub Raimund Haut, 1. Vorsitzender Manuel Estenfelder, 1. Kommandant am FREITAG, von bis Uhr im Sportheim Laub angeboten werden Secondhand-artikel rund um Schwangerschaft und Kind (bis Gr. 176), sowie Spielwaren und Kinderfahrzeuge. nummern können angefordert werden bei Stefanie Strung Tel. ( ) / stefaniestrung@gmx.de SpVgg Laub e.v. Kesselfleischessen einladung an die gesamte Bevölkerung zum Kesselfleischessen. alternativ gibt es auch Bratwurst mit Kraut. am DIENSTAG, den ab Uhr im Lauber Sportheim. Die SpVgg Laub wünscht einen gemütlichen nachmittag. Feuerwehrverein Neudorf 1996 e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen alle Mitglieder des Feuerwehrvereins neudorf werden zur Jahreshauptversammlung am FREITAG, um Uhr ins Gemeindehaus eingeladen. 1. Begrüßung Totenehrung. 2. Verlesung des Jahreshauptberichtes 3. Bericht des Vorstandes. 4. Bericht des Kassiers. 5. Bericht der Kassenprüfer. 6. Bericht des Kommandanten.

7 7. Wünsche, anträge u. Sonstiges 8. neuwahlen Vorstandschaft um zahlreiches erscheinen wird gebeten. Feuerwehrverein Prichsenstadt e.v. am Sonntag, überreichten Kassier Jasmin asbeck und Christian Bauer dem Tierheim Kitzingen eine Spende in Höhe von 500,00 euro. Der Betrag war der erlös aus den freiwilligen Spenden der Christbaum-Sammelaktion vom Januar 2018 und wurde von der Vereinsvorstandschaft als Spende für das Tierheim beschlossen. Der Feuerwehrverein bedankt sich, auch im namen des Tierheimes Kitzingen, an dieser Stelle für die Spenden. 8. neuwahl der Kassenprüfer 9. neuwahl des ausschusses 10. aktivitäten in Wünsche und anträge anträge zur Tagesordnung sind schriftlich spätestens bis zum einzureichen: beim dem 1. Vorsitzenden Volker Mehlert, Luitpoldstraße 4, Prichsenstadt oder per bei der 2. Vorsitzenden ursula reisinger einzureichen. auf Dein/euer Kommen und zahlreiche Beteiligung freut sich der Vorstand des Verein alt Prichsenstadt e. V Volker Mehlert, 1. Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Stadelschwarzach Die freiwillige Feuerwehr Stadelschwarzach lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am SAMS- TAG, den in das Feuerwehrhaus Stadelschwarzach ein. Die Versammlung beginnt um Uhr. 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht des Kommandanten 5. Kassenbericht und entlastung der Vorstandschaft 6. ehrungen 7. Wünsche und anträge Jagdgenossenschaft Prichsenstadt Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung am FREITAG, den um Uhr im Gasthaus Grüner Baum. 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Bericht des Schriftführers und Genehmigung der niederschrift über die Jagdversammlung vom Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. entlastung des Vorstandes 7. entlastung des Kassenführers 8. Beschlussfassung über die Verwendung des reinertrags des Geschäftsjahres Beschlussfassung über die Verwendung von rücklagen für den Wegebau und für sonstige Maßnahmen 10. Wünsche und anträge Aus den Nachbargemeinden Einladung zu den Abtswinder Theaterabenden Die Theatergruppe der freiwilligen Feuerwehr abtswind lädt herzlich ein zu Ihren Theaterabenden im Haus des Gastes in abtswind an den SAMSTAGEN und jeweils um Uhr und am SONNTAG, dem um Uhr. Zur aufführung kommt der Dreiakter TSV abtswind im Showfieber. Verein Alt Prichsenstadt e. V. einladung an alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung des Verein alt Prichsenstadt e. V. am SAMSTAG, den um Uhr, im Weingut Wagner in Prichsenstadt. 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Wahl eines/einer Versammlungsleiter/in für Top. 6 und 7 6. entlastung des Kassierers und Vorstandschaft 7. neuwahl der Vorstandschaft 7

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S e n S T Ä D T e R n A C H R I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S E N S T Ä D T E r N A C H r I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n A C H r I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung. Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern wir in der Zeit vom bis

Gottesdienstordnung. Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern wir in der Zeit vom bis Gottesdienstordnung Kirchschönbach - Wiesentheid - Stadelschwarzach - Großlangheim Rödelsee - Schwarzach - Schwarzenau - Reupelsdorf - Nordheim - Sommerach Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/50. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/50. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 05.12.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/50 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0141 Sitzung des Kreistages Am Montag,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der dorfschätze P r I C H S e n S T Ä d T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.12.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr