P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: SAMSTAG, Jahrgang 37 Nummer 50 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das letzte Amtsblatt 2016 vom ist MONTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Das erste Amtsblatt 2017 erscheint am Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-postfach: stadt@prichsenstadt.de Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG Uhr bis Uhr DIENSTAG Uhr bis Uhr MITTWOCH Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr DONNERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr. Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet II / BürgerbüroTel. ( ) und Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / StadtkasseTel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Barth täglich von 6.00 bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist am FREITAG, den und FREITAG, den jeweils von Uhr bis Uhr geöffnet. Angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Kläranlage am und geschlossen Am und am können in der Kläranlage in Stadelschwarzach kein Papier, Bauschuttkleinmengen und elektronische Kleingeräte angenommen werden. Neue Kreisfahrpläne Die neuen Kreisfahrpläne für den Landkreis Kitzingen, gültig ab , liegen im Rathaus am Informationsständer zur Abholung bereit. Stellenausschreibung Die Stadt Prichsenstadt sucht zum eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und der Kommunalverwaltung) Die Ausbildung beginnt am und dauert drei Jahre. Sie gliedert sich in schulische und praktische Abschnitte. Die schulische Ausbildung findet zum Teil in der Klara-Oppenheimer-Schule Würzburg und zum Teil überbetrieblich an der Bayerischen Verwaltungsschule (bayernweit) statt. Die praktischen Abschnitte der Ausbildung finden im Rathaus der Stadtverwaltung Prichsenstadt statt. Hier werden die theoretischen Lerninhalte vertieft und angewandt. Persönliche Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss Flexibilität und Teamfähigkeit Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Gute Umgangsformen Kenntnisse im Umgang mit dem PC insbesondere den Programmen Word, Excel und Outlook Sie sind außerdem kommunikativ, sozialkompetent, haben Spaß am Lernen und sind zuverlässig? Dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bis spätestens DIENSTAG, an die Stadt Prichsenstadt, Karlsplatz 5, Prichsenstadt oder elektronisch an stadt@prichsenstadt.de. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Prichsenstadt nicht erstattet. Auskunft erteilt Herr Reuß, Telefon ( ) Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Schönbornstraße 36A, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 Schnittholz zu verkaufen Aufgrund von Schnittarbeiten von Hecken oder aber auch vereinzelt von Bäumen kann die Stadt immer wieder Brennholz abgeben. Hierbei handelt es sich um verschiedene Gehölze, wie z.b. Kastanien, Pappeln, Weiden usw. Das anfallende Reisig ist hierbei ggf. von Erwerber zu übernehmen. Der Preis richtet sich nach Aufwand und Art des Holzes. Interessenten können sich hierzu in einer Liste eintragen lassen. Auskunft erteilt Herr Lorey, Tel. (01 70) Wunschzettel direkt auf den Weg zum Christkind gebracht An der Kinderweihnacht vom wurden von den Kleinen in die Sammelbox im Rathaus über 40 Wunschzettel für das Christkind eingeworfen. Wir hatten im Vorfeld versprochen, diese für die Kinder an das Christkind weiterzuleiten. Daher hat sie der 1. Bürgermeister René Schlehr in der vergangenen Woche persönlich im Postamt des Christkinds in Himmelstadt abgegeben. Unterstützt von vielen freiwilligen Helfern werden dort ca Wunschzettel aus 130 Ländern an das Christkind weitergeleitet und jeder wird, sofern eine Adresse angegeben ist, auch beantwortet. Die Waldarbeit bleibt, trotz vieler Verbesserungen, eine unfallträchtige Tätigkeit. Jedes Jahr ereignen sich rund Unfälle in der unterfränkischen Land- und Forstwirtschaft. Allein im Landkreis Kitzingen sind es etwa 370 jährlich. Häufig sind die Verletzungen schwerwiegend und es bedarf einer schnellen Hilfe. Im freien Gelände ist es jedoch schwierig den Rettungskräften die exakte Lage des Unfallortes zu beschreiben. Dadurch geht wertvolle, manchmal auch überlebenswichtige Zeit verloren. Aus diesem Grund wurden seit 2013 von der Bayerischen Forstverwaltung flächendeckend über ganz Bayern Rettungstreffpunkte an markanten Orten, wie Wegekreuzungen, installiert und mit einem Schild gekennzeichnet. Jeder dieser Punkte trägt eine Bezeichnung, die sich aus dem Landkreis und einer vierstelligen Zahl zusammensetzt. Für den Landkreis Kitzingen lautet die Bezeichnung beispielsweise KT-1008 oder KT Ist ein Unfall passiert, sichert die Begleitperson des Verletzten zunächst die Unfallstelle ab, stellt dann die Erstversorgung sicher und setzt schließlich den Notruf unter der Nummer 112 ab. Dabei gibt sie auch die Daten des nächstgelegenen Rettungstreffpunkts an. Die Rettungskräfte werden von der Leitstelle dann dorthin geschickt. Am Rettungstreffpunkt muss ein Helfer stehen, der die Rettungskräfte dann zum Verletzten lotst. So ist sichergestellt, dass die Rettungskräfte auf jeden Fall zum Unfallort finden. Für das einwandfreie Funktionieren der Rettungskette Forst ist es unabdingbar, sich vor der Arbeit im Wald über die Lage und Bezeichnung des nächstgelegenen Treffpunkts zu informieren. Alleinarbeit ist bei gefährlichen Arbeiten im Wald verboten, damit im Ernstfall jemand Hilfe holen kann. Weitere Informationen und detaillierte Karten zur Rettungskette Forst sind im Internet unter zu finden. Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von bis Uhr, bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MITTWOCH, , im Ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon ( ) , wifoe@kitzingen.de. Beratungsstelle Frau & Beruf im Landkreis Kitzingen Frauen aus dem Landkreis KT können sich am zu Fragen rund um das Berufsleben kostenlos im Landratsamt Kitzingen, kleiner Sitzungssaal, beraten lassen. Die Schwerpunkte liegen im beruflichen Wiedereinstieg, der aktiven Stellensuche, der Bewerbungsberatung sowie der Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung und Qualifizierung. Terminvergabe: Büro der Beratungsstelle in Bad Kissinngen, Telefon (09 71) Informationen finden Sie auch auf Rettungskette Forst 2 Dorfschätze Erste Hilfekurs am Kind: von bis Uhr im historischen Pfarrhaus in Wiesentheid, Referent: Andreas Maurer, BRK. Anmeldung erforderlich unter: familienstützpunkt@wiesentheid.de Kosten: 30, pro Person oder 50, pro Ehepaar. Amt für Ernährung, Landwirschaft und Forsten Kitzingen Angebote für junge Familien im Dezember und Januar: noch freie Plätze Das Netzwerk Junge Eltern/Familien Ernährung und Bewegung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kitzingen bietet im November und Dezember kostenlose Kurse für junge Eltern an, um sie für den Alltag mit Kind fit zu machen. Im Fokus steht die Erziehung zu einem gesunden Ess- und Bewegungsverhalten, außerdem weitere Erziehungsthemen für einen entspannten Umgang mit dem Sprössling. Online-Anmeldung ist unter oder poststelle@aelf-kt.bayern.de möglich. Bei diesen Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze: Babys erster Brei, MITTWOCH, und MITTWOCH, , jeweils von

3 09.30 bis Uhr, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Mainbernheimer Str. 103, Kitzingen Junge Eltern erfahren, wie man am besten mit der Löffelfütterung beginnt, welcher Brei ab welchem Monat geeignet ist und wie sie den Brei für das Kind auch selbst kochen können. Babys dürfen mitkommen. Spiel und Bewegung für die Kleinsten Kurs für Eltern mit Babys von 3 bis 12 Monaten SAMSTAG, von bis Uhr, Musikschule, Balthasar-Neumann-Straße 14, Wiesentheid Die Referentin Claudia Dörr zeigt auf, wie Eltern schon im ersten Lebensjahr durch Bewegung ihr Kind fördern können. Sie erhalten Anregungen, wie sie mit Alltagsmaterialien, Liedern, Reimen und Fingerspielen auf die motorischen Entwicklungsschritte eingehen können. Auch der Austausch mit anderen Eltern kommt dabei nicht zu kurz. Im Jahr 2017 sind viele weitere Angebote für Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren in Planung. Alle Kurse sind in Kürze zu finden unter Aus Kindergarten + Schule Haus für Kinder Prichsenstadt Nicht nur der Nikolaus besuchte die Kinder vom Haus für Kinder am 6. Dezember. Auch Sigrid und Karl-Heinz Plempel kamen mit einer vorweihnachtlichen Überraschung vorbei. An der Prichsenstädter Kinderweihnacht hatten sie in ihrer Bäckerei eine Spendenbox für die Basteleien, die sie mit den Kindern gemacht haben, aufgestellt. Nun überreichten sie die Spende von 100, Euro zusammen mit Süßigkeiten für die Kinder. Profilklasse des Steigerwand-Landschulheimes Wiesentheid Einladung zur Informationsveranstaltung für Realschüler der 10. Jahrgangsstufe Seit einigen Jahren schon besuchen Schüler/innen nach erfolgreichem Bestehen der Mittleren Reife ein Gymnasium, um die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Diese berechtigt alle Studiengänge zu studieren und damit stehen ihnen alle Türen offen. Insbesondere verlangt dieser Weg keine Festlegung auf eine Fachrichtung, wie dies an einer Fachoberschule oder Berufsoberschule der Fall ist. Viele Realschüler/innen sind inzwischen diesen Weg an unserem Gymnasium gegangen und haben mit guten bis sehr guten Ergebnissen die Abiturprüfung bestanden. Auch im nächsten Schuljahr wird an unserer Schule wieder eine Profilklasse für gute Realschulabsolventen eingerichtet. Diese werden nach dem bayerischen Lehrplan des naturwissenschaftlich-technologischen oder sozialwissenschaftlichen Gymnasiums unterrichtet. Die Profilklasse ermöglicht durch eine gezielte Förderung den anschließenden Eintritt in die Qualifikationsphase der Oberstufe (Jahrgangsstufe 11) und damit die Hinführung zum Abitur. Für interessierte Realschüler findet am DONNERSTAG, , um Uhr in der Aula der Schule eine Informationsveranstaltung statt. Dazu lädt die Schulleitung recht herzlich ein. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Schule: Advents- und Weihnachtskonzert des Gymnasiums Wiesentheid Ist es noch weit nach Bethlehem? Das Gymnasium Wiesentheid, das wegen der Renovierung der Wiesentheider St. Mauritius Kirche in Gerolzhofen zu Gast ist, darf die Bewohner Wiesentheids und seiner Umgebung sehr herzlich zu seinem Advents- und Weihnachtskonzert einladen. Das Konzert steht unter dem Motto: Ist es noch weit nach Bethlehem? Auf dem Programm stehen Advents- und Weihnachtslieder vom Mittelalter bis zur Moderne, die thematisch geordnet die Weihnachtsgeschichte widerspiegeln. Neben den Chören werden auch Gesangs- und Instrumentalsolisten, die Big Band, die Schulband sowie erstmals die Musikklasse der 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Wiesentheid auftreten. Das Konzert findet am Mittwoch, , um Uhr in der Pfarrkirche Maria vom Rosenkranz in Gerolzhofen statt. Der Eintritt ist frei. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWOCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREITAG, Uhr bis MONTAG, 8.00 Uhr, MITTWOCH, Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Ein herzliches Dankeschön dafür sagten ihnen die Kinder und das Team. Mittlere Reife in der Tasche Abitur im Blick Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. 3 In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Konopik, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Apothekendienst SA Stadt-Apotheke, Dettelbach Tel /1407 Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel /921090

4 SO St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 MO Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 DI Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 MI Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel / DO Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel /2549 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel /4680 Apotheke Ebrach Tel /505 FR Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SAMSTAG, , SONNTAG, Dr. Franz Schütz, Wilhelm-Behr-Straße 27, Sulzheim, Telefon ( ) mü Kindergartens Glühwein u. Plätzchen an. Bußgottesdienst MONTAG, Montag der 4. Adventswoche wi (AU) bis Uhr Beichte (Pater aus Münsterschwarzach) jä (WH) EF f. Alois Keller ge (PG) EF f. Fam. Dotterweich, Spath, Hartmut Kaste, Elisabeth Vogelfänger/ f. Reinhold Ott u. f. leb. u. verst. Angeh./ f. Hans und Emma Schimmel/ f. Katharina Heinlein DIENSTAG, Dienstag der 4. Adventswoche ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus jä (AU) bis Uhr Beichte (Pater aus Münsterschwarzach) la (AU) bis Uhr Beichte (Pater aus Münsterschwarzach) st (AU) bis Uhr Beichte (Pater aus Münsterschwarzach) pr (AH) EF f. Johann u. Marie Schuster/ zur Danksagung u. f. verstorbene Angeh. MITTWOCH, Mittwoch der 4. Adventswoche ki bis Uhr stille Anbetung im Marienhaus ge (AU) bis Uhr Beichte (Pater aus Münsterschwarzach) ki (AU) bis Uhr Beichte (Pater aus Münsterschwarzach) st (WH) EF Kirchliche Nachrichten Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: Mi bis Uhr Diakon Uwe Rebitzer: Mittwoch bis Uhr in Wiesentheid Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG vom bis SAMSTAG, Samstag der 3. Adventswoche ge (WH) EF f. Elmar u. Berta Antor/ f. leb. u. verst. der Fam. Kober u. Estenfelder, fu r Pfr. Meyer u. die Schwestern vom Marienhaus rö (AU) EF wi (PG) Rorate f. Leb. u. Verst. d. Fam. Singer u. Schraut/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Schwarz u. Barthelme/ f. Verst. d. Fam. Schnös/ f. Leb.u. Verst. d. Fam. Tröppner u. Burger/ f. Fam. Weber u. Reisenleiter/ f. Josef Römer/ f. Maria u. Michael Behringer/ f. Fam. Andreas Büttner/ zu Ehren der Mutttergottes/ f. Franz Bogner anschl. Glühweinausschank und Leberkäsbrötchen DONNERSTAG, Donnerstag der 4. Adventswoche ki (AJ) EF (Marienhaus) un (PG) EF f. Josef u. Julia Rößner wi (KL) Bibelkreis/Hauskreis FREITAG, Hl. Johannes v. Krakau wi (PG) Rorate f. Pfr. Hans Joseph Wohlleben/ III. f. Markus Braun ki Betstunde la (WH) EF f. Albin Bauer u. vest. Angeh. SAMSTAG, Heiliger Abend wi (SM) Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz wi (SK) Herbergsuche mit den Kindern ki (KL) Kinder-Krippenfeier gl (HM) Kinder-Krippenfeier st (AH) Christmette f. Reinhard Schäfer u. Großeltern/ f. Ernst Lorey u. Angeh./ f. Otmar Götz u. Angeh. rö (PG) Christmette mb (AU) Christmette ki (WH) Christmette f. Georg Eger u. Eltern gl (AU) Christmette (Generalvikar Thomas Keßler) k (AH) Christmette wi (PG) Christmette mü Christmette SONNTAG, Hochfest d. Geburt d. Herrn Weihnachten mü Hirtenamt in der Krypta SONNTAG, Adventssonntag rü (AU) EF mü EF in der Krypta az (PG) EF ki Kinderkirche im Marienhaus ki (AJ) EF II. Inge Gehring/ f. Adam Hildmann/ f. Alfons ne (WH) EF Hildmann kl (WG) Wort-Gottes-Feier jä (WH) EF f. Josef, Amanda u. Luzia Schindler/ f. Marianne mb (AH) EF u. Michael Wedler/ f. Horst Biegner, Alfons u. Rita ki (PG) EF III. Gertrud Schindler/ f. Helmut Benkert/ f. Karl, Biegner, Isolde u. Leo Banert Berta, Wilhelm u. Olga Hegerich u. Fam. Herget mü Pontifikalamt st (AJ) EF f. Adolf u. Cäcilie Burger/ f. Fam. Götz u. Prößner/ wi (AH) Pfarrgottesdienst f. Anna u. Franz Sendner/ f. Leb. u. f. Werner u. Eleonore Müller/ f. Erna u. Alfons Müller Verst. d. Fam. Grunasi/ f. Fam. Stöcker u. Drescher u. Angeh.u. Andreas u. Albina Ebert/ f. Lydia Lorey gl (HM) Wort-Gottes-Feier u. Angeh. mü Vesper in der Abteikirche mü EF in der Abteikirche Abkürzungen: az = Atzhausen, ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, wi (PG) Pfarrgottesdienst f. Margarete u. Bernhard Hünnerkopf, Töchter, Christine Murk u. Hr. Pfr. Robert Rak- ki = Kirchschönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, mb = Mainbernheim, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, jä = Järkendorf, kowitz/ f. Andreas Seckinger/ f. d. Verstorbenen der pr = Prichsenstadt, rö = Rödelsee, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid Fam. Klein u. Lorey/ f. Rudolf Gernert u. Fam./ f. Emil u. Margarethe Renner gl (AH) EF ( ): PG = Pfr. Göttke, AH = Kaplan A. Hartung, WH = Pfr. W. Heid, mü Vesper in der Abteikirche AJ = Pfr. A. Junker, SM = Schwester M. Herold, KL = Diakon K. Leierseder, rü (PG) Ökum. Adventsgottesdienst Carol Service mit Lesungen UR = Diakon U. Rebitzer, HM = Pastoralreferent H. Menth, u. Liedern anschl. bietet der Elternbeirat des SK = Pastoralpraktikant S. Kleinhenz, WG = Gottesdienstbeauftragte. 4

5 EVANGELISCHES PFARRAMT PRICHSENSTADT ALTENSCHÖNBACH SONNTAG, , 4. Advent Uhr Probe Krippenspiel MITTWOCH, Uhr Präparandenkurs (Gemeindehaus) Uhr Posaunenchorprobe HEILIG ABEND, Uhr Christvesper (mit Krippenspiel) 1. WEIHNACHTSFEIERTAG, WEIHNACHTSFEIERTAG, MITTWOCH, Uhr Posaunenchorprobe SILVESTER, Uhr Dankgottesdienst NEUJAHR, mit Hl. Abendmahl DIENSTAG, Uhr Feier des KIGO-Teams (im Cafe Römer) MITTWOCH, Uhr Posaunenchorprobe FREITAG, SAMSTAG, Uhr Konfirmandenkurs (Gemeindehaus) SONNTAG, SILVESTER, Uhr Dankgottesdienst NEUJAHR, Uhr Sakramentsgottesdienst DIENSTAG, Uhr Feier des KIGO-Teams (im Cafe Römer) Uhr Posaunenchorprobe FREITAG, SAMSTAG, Uhr Konfirmandenkurs (Gemeindehaus Altenschönbach) SONNTAG, Ihr Pfarrer Erich Eyßelein Evangelische Gemeindebücherei Prichsenstadt Wir machen Weihnachtsferien ab und sind für Sie wieder da ab Mittwoch, Das Büchereiteam Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste (bis Silvester) SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Brünnau SONNTAG, Uhr Ökumenische Abendandacht in Neudorf SAMSTAG, Uhr Waldweihnacht in Brünnau am Sportheim SAMSTAG, Uhr Gottesdienst zum Heiligen Abend in Bimbach PRICHSENSTADT SONNTAG, , 4. Advent Uhr Kindergottesdienst Uhr Konzert Wort und Musik Weihnachtliche Weisen DIENSTAG, Uhr Posaunenchorprobe MITTWOCH, Uhr Präparandenkurs (Gemeindehaus Altenschönbach) HEILIG ABEND, Uhr Christvesper 1. WEIHNACHTSFEIERTAG, Uhr Sakramentsgottesdienst 2. WEIHNACHTSFEIERTAG, DIENSTAG, Uhr Posaunenchorprobe 5 SONNTAG, Uhr Gottesdienst zum ersten Weihnachtsfeiertag in Bimbach MONTAG, Uhr Gottesdienst zum zweiten Weihnachtsfeiertag in Brünnau mit Abendmahl SAMSTAG, Uhr Gottesdienst zu Silvester in Brünnau SAMSTAG, Uhr Gottesdienst zu Silvester in Bimbach Vereinsnachrichten Herzliche Grüße und Segenswünsche, Ihr Pfarrer Zehelein Schützengesellschaft Altenschönbach 1957 e.v. Einladung zum Bürger- und Königsschießen. Hiermit möchten wir recht herzlich zum traditionellen Bürger- und Königsschießen am einladen. Es warten wieder viele attraktive Preise auf Euch Nachkauf ist hierbei möglich!

6 Wir beginnen mit der Abholung der noch amtierenden Könige pünktlich um Uhr am Schützenhaus, unterstützt durch die Rosenbergmusikanten aus Frankenwinheim. Geschossen werden kann anschließend ab ca bis Uhr. Die Preisverleihung und Bekanntgabe der neuen Könige erfolgt um ca Uhr mit anschließender Brotzeit. Am Bürgerschießen kann jeder Bürger und jede Bürgerin ab 16 Jahren aus der Großgemeinde Prichsenstadt teilnehmen. Außerdem möchten wir alle Partnerinnen unserer Schützenmitglieder, recht herzlich zum alljährlichen Damenpokalschießen einladen. Das Königsessen findet am statt und beginnt um Uhr mit der Abholung des neuen Schützenkönigs. Treffpunkt ist am Bushäuschen. Um ca Uhr erfolgt das Königsessen mit Proklamation der neuen Könige und Übergabe der Ketten, Pokale und Scheiben im Gasthaus Am Schloß. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und wünschen Gut Schuß SV Altenschönbach Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Geschäftspartnern eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Familie, sowie alles erdenklich Gute für ein friedvolles und erfolgreiches neue Jahr. Für das zurückliegende Jahr bedanken wir uns bei allen, die aktiv am Vereinsleben beteiligt waren, für das überaus große ehrenamtliche Engagement, hier besonders in unserer Kinder- und Jugendarbeit. Die Vorstandschaft Schafkopffreunde aufgepasst: letzter Preisschafkopf im alten Jahr Wann: Wo: Sportheim alte Schule in Altenschönbach Beginn: Uhr Gespielt wird ein langes Blatt mit Solo und Wenz. Nur Pluspunkte werden gezählt. 1. Preis: 150,, sowie weitere wertvolle Sachpreise. Einsatz: 8, Kirchweihburschn Bimbach Weihnachtsumtrunk der Bibacher Burschen Weihnachten naht und rast heran oh graus! Ich hab mei Gschenkli no net, ich bin so im Stress ich rast gleich aus! Doch gegen Weihnachtsstress treten mir Bibacher Burschn ei und laden euch in unner schönes Kaff zum gemütlichen Umtrunk mit Glühwei und Plätzli ei! Wann: ab Uhr Wo: Vor m Schützenhaus Bimbach Auf Euer Kommen freuen sich die Kirchweihburschn Bimbach Narrengilde Grün-Weiß Laub Wir wünschen Ihnen allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. Unsere Prunksitzungen finden am und statt. Der Kartenverkauf für beide Sitzungen ist am SONNTAG, den ab Uhr im Lauber Sportheim. Preis pro Karte 11,. Die Vorstandschaft SpVgg Laub e.v. Weihnachtsfeier der SpVgg Laub e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner! Wir möchten Sie und Ihre Familie recht herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am SAMSTAG, ins Lauber Sportheim einladen. Beginn der Feier ist um Uhr. Der Seniorennachmittag findet am SONNTAG, statt. Beginn ist um Uhr. Hierzu sind alle Senioren, die unserem Verein verbunden sind, recht herzlich eingeladen! Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Mitgliedern, unseren Spendern und zahlreichen freiwilligen Helfern bedanken und wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr! Die Vorstandschaft Bei frostigem, doch für diesen Zweck mehr als angebrachtem Wetter, war der Nikolausmarkt in Laub wieder zu einem tollen Erlebnis für Jung und Alt geworden. Auf dem Dorfplatz tummelten sich viele Menschen, von denen vor allem die Jüngsten sehnlichst auf den Nikolaus warteten. Nach der Festandacht in der Kirche, die von vielen Bürgerinnen und Bürgern gut angenommen wurde, ging es übergangslos auf dem kleinen aber feinen Markt weiter. Viele Lauber haben bereits hier ihren Christbaum bei der Familie Hack aus Ebersbrunn erworben. Der Weltladen aus Wiesentheid war mit einem Stand vertreten und bot viele faire Artikel an. Die Jugend hatte einen eigenen Stand, deren Erlös ausschließlich für die Jugendarbeit im Ort verwendet wird. Der Sportverein wartete wieder mit Glühweinspezialitäten, für die Jugend alkoholfrei, auf. Bratwurstduft lag in der Luft und die Anwesenden stärkten sich mit den Köstlichkeiten. Alle Kinder bekamen durch den Nikolaus mit seinen zwei Engeln ein kleines Paket mit Süßigkeiten, Äpfeln und Mandarinen überreicht. Groß und Klein sangen unter der Regie des Nikolaus ein weihnachtliches Liedgut. Anschließend durfte sich Jeder und Jede, vor Allem aber die Kinder mit dem Nikolaus ablichten lassen. Allen freiwilligen Helfer und Spendern der verschiedensten Artikel sagt der Sportverein auf diesem Weg herzlichen Dank. Sportverein Kirchschönbach 1926 e.v. Einladung zum Kesselfleischessen Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Sportvereines, liebe Kirchschönbacher, Hiermit möchten wir euch gerne zum Kesselfleischessen, am ab Uhr, in unser Sportheim einladen. Anmeldung und Vorbestellung sind erforderlich, bis DONNERSTAG, den bei Fam. Feth, Tel. ( ) Voranzeige Offenes Kickerturnier: Am SAMSTAG, den Nähere Informationen diesbezüglich erhalten Sie in den nächsten Ausgaben. Auf Ihr Kommen freuen sich die Vorstandschaft und der Wirtschaftsausschuss des SV Kirchschönbach. MGV Liederkranz 1843 Prichsenstadt Am 4. Advent, SONNTAG, ab Uhr, veranstaltet die evangelische Kirche St. Sixtus zu Prichsenstadt ein Weihnachtskonzert mit dem Posaunen- und dem Männerchor. Wir alle würden uns über regen Besuch sehr freuen. Der Vorstand 6

7 SPD Prichsenstadt Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Großgemeinde ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie alles Gute, Glück und Gesundheit für das neue Jahr. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich für das im vergangenen Jahr entgegen gebrachtes Vertrauen. Miteinander Reden, gemeinsam Handeln... Hans-Dieter Kern (1. Vorsitzender) sowie die SPD vertretenden Stadräte Werner Klüber, Stefan Deppisch und Ludwig Meder Auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Gutschein von der DJK Stadelschwarzach!? Es gibt weiterhin Wertgutscheine, welche im DJK Sportheim eingelöst werden können. Erhältlich sind diese bei Marina Burger (09381/ ) mit jedem beliebigen Betrag. Der DJK-Gutschein: Die passende Alternative zu Krawatte, Socken oder Schnellkochtopf. Eine schöne Weihnachtszeit wünschen die Vorstandschaften der DJK Stadelschwarzach der Blaskapelle Stadelschwarzach VdK-Ortsverband Prichsenstadt Der VdK-Ortsverband Prichsenstadt wünscht seinen Mitgliedern und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr. OV-Vorsitzender H. Günther Parakenings Verein Alt Prichsenstadt e. V. Einladung zur Weihnachtsfeier Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des Verein Alt Prichsenstadt, wir laden Euch ein zu einem stimmungsvollen Beisammensein am SAMSTAG, den , um Uhr, im Gasthof zum Storch, Luitpoldstraße 7 in Prichsenstadt. Essenvorbestellungen sind nicht erforderlich, da die Möglichkeit besteht, auf Susi s kleiner Abendkarte verschiedene Gerichte zu bestellen. Bei einer Teilnahme zur Feier bitten wir bis zum Bescheid zu geben. Unterhaltungsbeiträge zu einem geselligen Abend sind sehr gern erwünscht! Auf Euer Kommen freut sich der Vorstand des Vereins Alt Prichsenstadt e. V. Verschiedenes Blutspendedienst des BRK Blutspendetermin Prichsenstadt, , Grundschule, Am Mühlseelein 3, bis Uhr. Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepaß mit. Zumindest aber einen Lichtbildaus (Personalausweis, Reisepaß, Führerschein). Volker Mehlert, 1. Vorsitzender TSV Prichsenstadt Selbstverteidigung für Kinder! Der Selbstverteidigungskurs für Kinder ab 8 Jahren beginnt am FREI- TAG, oder SAMSTAG, ! Dieser findet 4 mal statt. Anmeldung bitte über Rainer Nahler-Vogt bis unter der Telefonnummer ( ) Weihnachtsfeier TSV Herzliche Einladung zu unserer Weihnachtsfeier am ab Uhr am Sportheim. Bitte daran denken das die Weihnachtsfeier dieses Jahr im Freien stattfindet! Wir freuen uns auf euer Kommen und wünschen jetzt schon allen Mitgliedern, Freunden und Helfern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017! Die Vorstandsschaft Fantastisch Elastisch Der Fantastisch Elastisch Kurs beginnt am um Uhr im Sportheim. Der zweite Kurs beginnt um Uhr. Für den zweiten Kurs sind noch Restplätze verfügbar. Bitte direkt bei Martina Götz unter Tel. (01 51) melden. DJK Stadelschwarzach e.v. Blaskapelle Stadelschwarzach Wir möchten alle Mitglieder und Freunde zur diesjährigen gemeinsamen Weihnachtsfeier der DJK Stadelschwarzach und der Blaskapelle Stadelschwarzach am SAMSTAG, ab Uhr einladen. Freut euch auf einen vorweihnachtlichen Abend mit Musik von der Blaskapelle Stadelschwarzach, einem Krippenspiel und einer Weihnachtsgeschichte. Bevor auch in diesem Jahr bei der Versteigerung die Geldbeutel geöffnet und die Preise der Tombola entgegen genommen werden dürfen, besucht uns selbstverständlich der Nikolaus. 7

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.12.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n A C H r I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E n S T Ä D T E R n A C H R I C H T E n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der dorfschätze P r I C H S e n S T Ä d T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr