Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, neudorf, neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: Jahrgang 38 nummer 13 Bezugspreis jährlich 14,00 eur Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MONTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-postfach: stadt@prichsenstadt.de Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet II / BürgerbüroTel. ( ) und Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / StadtkasseTel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt Grundschule Prichsenstadt, am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr eger oder Herr Barth täglich von bis Uhr telefonisch unter der rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist im- März am SAMSTAG, den und am SAMSTAG, den von Uhr bis Uhr geöffnet. angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Lageplan Grüngutplatz: Bekanntmachung zur Sitzung des Stadtrates Zur Beratung und Beschlussfassung über die in nachstehender Tagesordnung bezeichneten Gegenstände wird der Termin anberaumt auf DONNERSTAG, den um Uhr. Die Sitzung findet in Prichsenstadt, Kirchgasse 2, Sitzungssaal 1, statt. TaGeSorDnunG Öffentliche Sitzung Nr. Beratungsgegenstand 1. rückblick auf die Stadtratssitzung vom und Billigung der niederschrift. 2. Vorstellung entwässerungskonzept für das Baugebiet Ziegelgärten IV. 3. Festsetzung der entgelte für die neue Gruppe im Haus für Kinder. 4. antrag auf Fassadenänderungen auf Fl.nr. 53 Gmk. Prichsenstadt. 5. antrag der ÜZ Lülsfeld auf errichtung einer 20-kV-Trafostation auf Fl.nr. 30 Gemarkung Prichsenstadt. 6. Bauantrag zum neubau einer Lagerhalle für Biogasanlage auf den Grundstücken Fl.nrn. 246, 236/2, 247 und 248 Gemarkung Brünnau. Herausgegeben im auftrag der Stadt Prichsenstadt. redaktionsschluss: MonTaG, uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STorCH MeDIa ConCePT, Schönbornstraße 36a, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister rené Schlehr oder Vertreter im amt redaktioneller Teil und anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 7. antrag auf denkmalschutzrechtliche erlaubnis zur erneuerung der Fassadenfarben der alten Schmiede auf dem Grundstück Fl.nr. 6 Gemarkung Prichsenstadt. 8. umsetzung des Wanderweges Prichsenstädter Traumrunde. 9. Bürgerfragen. 10. Sonstiges, Wünsche und anfragen. Im anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung Stadelschwarzach 3 Bekanntmachung Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung behandelt am MONTAG, den um Uhr im Vereinsheim des DJK Stadelschwarzach, am Kindergarten 6, Stadelschwarzach in einer Vorstandssitzung folgende Tagesordnungspunkte: A) Öffentlicher Teil 1. rückblick Vorblick 2. Beschluss der Dorferneuerungsplanes 3. auswahl der umzusetzenden Maßnahmen mit Vergabe eines objektplanungsvertrages 4. Kostenvereinbarungen und Verträge - begleitende Beratung in der Dorferneuerung Bodenordnung und lfd. Betrieb 5. Sonstiges B) Nichtöffentlicher Teil Die Behandlung der Tagesordnung zu Buchstabe a ist öffentlich. Zu dieser Vorstandssitzung wird herzlich eingeladen. Würzburg, den Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Andreas Kaiser, Techn. amtsrat Ferienpassprogramm für alle Kinder unserer Großgemeinde zwischen 6 und 15 Jahren anbieten. es wird wohl auch in diesem Jahr vielen Familien nicht möglich sein, eine urlaubsreise zu unternehmen. Damit auch diese Kinder Spiel, Spaß und abenteuer erleben können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Möchten auch Sie eine Veranstaltung zum Ferienpass 2016 anbieten? Dann melden Sie sich bitte bei der Stadtverwaltung. egal ob Verein, Privatperson oder unternehmen jeder kann einen Teil zum Ferienpassprogramm beitragen. Die Kosten werden durch Spenden und anmeldegelder gedeckt. Der Veranstalter müsste sich lediglich Zeit für die Kinder nehmen und eventuell weitere Betreuer stellen. Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei der Stadtverwaltung, Frau Conradi, Telefon ( ) oder per Mail conradi.ilona@prichsenstadt.de. Bereits jetzt herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Ferienpasses 2017 beitragen, vor allem im namen der Ferienpasskinder. Veröffentlichung von Vereinsanzeigen in den Prichsenstädter Nachrichten Die Stadt Prichsenstadt bietet den örtlichen Vereinen an, ihre Mitteilungen grundsätzlich zweimal in den Prichsenstädter nachrichten kostenlos zu veröffentlichen. Sofern eine dritte kostenlose erscheinung gewünscht ist, wird diese aus Kosten- und Gleichbehandlungsgründen in gekürzter Version erscheinen (z.b. Sitzungshinweis ohne Tagesordnung). Wir bitten Sie freundlich, diese regelung zu beachten und an die mit der Meldung betrauten Personen weiterzugeben. um Missverständnisse zu vermeiden, bitten wir außerdem, die gewünschten Erscheinungsdaten in der Mitteilung mit anzugeben. Hierdurch ist bei mehrmaligen Veröffentlichungen nur eine Meldung erforderlich. Ihre Mitteilungen senden Sie bitte per nur an: stadt@prichsenstadt.de, per Telefax an ( ) oder über den Postweg an die Stadtverwaltung Prichsenstadt, Karlsplatz 5, Prichsenstadt. Für Fragen steht Ihnen Frau Conradi im Bürgerbüro unter der Telefonnummer ( ) gerne zur Verfügung. Welches Ausweisdokument benötige ich für meine Urlaubsreise? Mitteilung Ihres Passamtes Zu jeder urlaubsplanung gehört auch die Frage nach dem richtigen und vor allem gültigen reisedokument. Sollten Sie eine urlaubsreise planen, bitten wir Sie daher möglichst frühzeitig die Gültigkeit Ihres ausweis-/passdokuments zu prüfen. Die ausstellungsdauer für Personalausweise beträgt derzeit ca. zwei bis drei Wochen; bei der ausstellung eines reisepasses muss mit drei bis vier Wochen gerechnet werden. ein Kinderreisepass wird direkt bei der Stadt Prichsenstadt ausgestellt. es gibt jedoch die Möglichkeit der vorläufigen ausweis-/passdokumente. ein vorläufiger Personalausweis kann sofort bei der Stadtverwaltung ausgestellt werden, ein reisepass (mit expressgebührenzuschlag in Höhe von derzeit 32, euro) in der regel innerhalb drei Werktagen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob für Ihre geplante urlaubsreise ein Personalausweis ausreicht oder ob Sie zwingend einen Reisepass benötigen, können Sie dies auf der Internetseite des auswärtigen amtes rubrik reise & Sicherheit nachlesen. Hier finden Sie auch Informationen zu den einreisebestimmungen und allgemeinen reisehinweisen. auch Ihr reisebüro wird Ihnen bei dieser Frage sicherlich gerne behilflich sein. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese angaben immer ohne Gewähr sind und prinzipiell ein reisepass die sicherste reisevariante ist. Für Fragen zur ausstellung der ausweise/pässse stehen Ihnen die Mitarbeiter im Bürgerbüro der Stadt Prichsenstadt, Telefon ( ) , gerne zur Verfügung. Ferienpassprogramm 2017 Die Stadt Prichsenstadt möchte auch heuer in den Sommerferien ein 2 Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von bis Uhr, bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MITTWOCH, , im ostbau des rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-nr , bitte an der Information melden). Telefonische anmeldung bei Herrn eckert, Telefon ( ) , wifoe@kitzingen.de. Dorfschätze Einladung Ausstellung Frühlingsmarkt , bis Uhr auch in diesem Jahr laden wir zu einer ausstellung ins neu renovierte Dorfschätze Büro ein. Seit doch schon 10 Jahren arbeitet die arbeitsgemeinschaft in einer ILe (Integrierte Ländliche entwicklung). Deshalb ist es uns wichtig in einem Überblick zu zeigen, was in den vergangenen Jahren gemeinsam in die Wege geleitet wurde, was schon geschafft ist und welche aufgaben für die kommenden Jahre noch bleiben. um uhr eröffnet Bürgermeister Dr. Knaier die ausstellung. natürlich ist das auch die ideale Gelegenheit, unser neues Büro anzuschauen.

3 Aktionswochen 60+ (ehem. Seniorenwochen) Meldung von Aktionen! Die Aktionswochen 60 + des Landratsamtes finden heuer vom bis statt. Veranstalter werden gebeten, Vorträge, Seminare, ausflüge, gesellige nachmittage, Kulturveranstaltungen, Fitness- und Sportangebote etc. bis an das Landratsamt zu melden, damit sie ins Programmheft zu den aktionswochen 60+ aufgenommen werden können. Ihre ansprechpartner in der Fachstelle für Bürgerschaftliches engagement und Seniorenfragen, Landratsamt Kitzingen, Kaiserstraße 4, Kitzingen: Herbert Köhl, Tel. ( ) , Fax ( ) , herbert.koehl@kitzingen.de oder Manuela Link, Tel. ( ) , manuela.link@kitzingen.de Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen Netzwerk Junge Eltern/Familien: Bildungsangebote im April für Familien mit Kindern bis drei Jahren Das netzwerk Junge eltern/familien ernährung und Bewegung am amt für ernährung, Landwirtschaft und Forsten (aelf) Kitzingen bietet Kurse für junge eltern an, um sie für den alltag mit Kind fit zu machen. Im Fokus steht die erziehung zu einem gesunden ess- und Bewegungsverhalten und für einen entspannten umgang mit dem Sprössling. Das gesamt Programm im ersten Halbjahr 2017 für eltern mit Kindern von null bis drei Jahren ist zu finden und zu buchen unter oder unter poststelle@aelf-kt.bayern.de Bei diesen Kursen im april gibt es noch freie Plätze: Kochen für Klein und Groß Kleinkinder am Familientisch was gibt es zu beachten? Was tun mit kleinen obst- und Gemüsemuffeln? umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln? Schnelle, leckere und preiswerte rezepte für die ganze Familie Bitte Schürze, Geschirrtuch und restebehälter mitbringen eintägiges Seminar für eltern MITTWOCH, , jeweils von bis Uhr, Veranstaltungsort: aelf, Mainbernheimer Str. 103, Kitzingen. Babys erster Brei Muttermilch und was kommt dann? Welcher Brei ab welchem Monat? Selbst kochen oder Gläschen füttern? Zweiteilige Kurse für eltern mit Babys: MITTWOCH, 05. und MITTWOCH, , jeweils von bis Uhr, Veranstaltungsort: Leo-Weismantel-realschule, Buheleite 20, Marktbreit. Zappel-Krabbel-Hits für Babys Spiel-Ideen und Informationen zur Bewegungsförderung und entwicklung Ihres Kindes. Spiel, Spaß und Bewegung mit dem Baby, Lieder, reime und Fingerspiele. SAMSTAG, , bis Uhr Kurs für eltern mit Babys von 7-12 Monaten, Veranstaltungsort: Praxis Kleines nesthäkchen, Herrnstr. 20, Mainbernheim. Übergang zum Familientisch Die Zeit der Babybreie endet zwischen dem 10. bis 12. Monat, dann kann das Kind kann am Familientisch mitessen. Was ist zu beachten? Informationen über gesunde und ausgewogene ernährung Gemeinsam bereiten wir leckere und schnelle Mahlzeiten zu, die nicht nur Kindern, sondern der ganzen Familie schmecken. Bitte Schürze, Geschirrtuch und restebehälter mitbringen. Kurs für eltern, Großeltern von Kindern ab 10. Monaten. SAMSTAG, , bis Uhr, Veranstaltungsort: rudolf-von-scherenberg Grund- und Mittelschule, Schulküche, Georg-Graber-Str. 2, Dettelbach. Finanzamt Kitzingen Die Bayer. Finanzverwaltung sucht jedes Jahr nachwuchskräfte für die ausbildung in der dritten Qualifikationsebene (früherer gehobener Dienst) für eine spätere Tätigkeit als Diplom-Finanzwirt/in (FH). eine Voraussetzung für eine ausbildung ist die Teilnahme am ausleseverfahren des Landespersonalausschusses. Interesse an einem krisensicheren arbeitsplatz und einer interessanten, abwechslungsreichen Tätigkeit? Dann bewerben Sie sich für ein duales Studium im öffentlichen Dienst, z.b. in der Bayer. Steuerverwaltung. Im Herbst 2018 sind bei den staatlichen und kommunalen einstellungsbehörden, so auch beim Finanzamt Kitzingen, wieder zahlreiche Studienplätze zu vergeben. engagierten und flexiblen Schulabgängern mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife bietet die Steuerverwaltung ein interessantes duales Studium und einen sicheren arbeitsplatz mit vielfältigen einsatzmöglichkeiten. Wer Interesse an einem der Studienplätze an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern hat, muss zunächst am zentralen auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses teilnehmen. Vom bis zum kann sich jeder, der die Zugangsvoraussetzungen erfüllt, über den online-antrag unter für das auswahlverfahren für eine ausbildung im öffentlichen Dienst anmelden. Dort sind alle Informationen rund um das auswahlverfahren, insbesondere zur anmeldung und zum ablauf der Prüfung abrufbar. Weitere Informationen zur ausbildung in der bayerischen Steuerverwaltung finden Sie unter Fragen zum auswahlverfahren und zum 3-jährigen dualen Studium in der Steuerverwaltung beantwortet Herr Seitz vom Finanzamt Kitzingen, Tel. ( ) allen Interessenten gern. Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neuer Lehrgang zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger in 17 Wochen zum professionellen Landschaftspfleger Das Fortbildungszentrum almesbach bietet im auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für ernährung, Landwirtschaft und Forsten den Lehrgang Geprüfte/r natur- und Landschaftspfleger/in mit Fortbildungsprüfung für ganz Bayern an. Der Fortbildungskurs dauert insgesamt 17 Wochen, die auf den Zeitraum von September bis Juli verteilt sind. Beginn ist MONTAG, der Die Lehrgangsund Prüfungsgebühren betragen 750, bzw. 250,. eine anmeldung ist ab sofort möglich. anmeldeschluss ist der 30. Juni Weitere Informationen: Fortbildungszentrum almesbach, Tel. (09 61) , FBZ-aL@LFL.bayern.de, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWOCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREITAG, Uhr bis MONTAG, 8.00 Uhr, MITTWOCH, Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in erkrankungsfällen einen arzt des kassenärztlichen notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter 3

4 Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch auskunft über den diensthabenden augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen notdiensten finden Sie auf der Internetseite unter eingabe des jeweiligen ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. rufnummern der örtlichen ärztlichen regelversorgung: allgemeinärzte: Frau eleonora rieger / Herr alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Konopik, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Apothekendienst SA Main-apotheke, Mainstockheim Tel / Stadt-apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 SO Brücken-apotheke, Kitzingen Tel /91760 riemenschneider-apotheke Volkach Tel /4100 MO Stadt-apotheke Mainbernheim Tel /5075 Kronen-apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 DI apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Weingarten-apotheke, Dettelbach Tel / MI Falter-apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-apotheke, Wiesentheid Tel / St.-Michaels-apotheke, Gerolzhofen Tel /1595 DO Stadt-apotheke, Dettelbach Tel /1407 Steigerwald-apotheke, Geiselwind Tel / FR St.-Florian-apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-apotheke, Kitzingen Tel /33430 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst und Zahnärztin Gabriele Arnold Kirchstraße 11, Donnersdorf, Tel. ( ) Kirchliche Nachrichten Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: Mi bis Uhr Diakon Uwe Rebitzer: Mittwoch bis Uhr in Wiesentheid Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG vom bis Samstag der 4. Fastenwoche Kollekte Misereor, Fastenopfer der Kinder rö (KL) Tauffeier: nicolas Wegmann az (ah) EF mit Trauung Carolin Düring u. Volker Krönlein wi (PG) EF f. Franz u. Maria angebrand/ f. Kurt riegel kl (PI) EF jä (WH) EF III. Marga Schubert 5. Fastensontag Kollekte Misereor, Fastenopfer der Kinder mü EF in der Krypta mb (ah) EF un (aj) EF f. Georg Holzmann u. angeh. st (PG) EF f. Pauline Krenig u. angeh./ in einem besonderen anliegen rö (WG) Wort-Gottes-Feier ki (WH) EF nach Meinung/ f. Sr. Bernadette mü EF in der abteikirche wi (ah) Pfarrgottesdienst f. Christine Murk/ f. Petra Singer/ in einem besonderen anliegen/ f. angeh. d. Fam. Grunasi anschl. Frühlingssingen Kindergarten St. Mauritius gl (PI) EF f. Maria u. Ferdinand Hell/ f. edgar Kreuser (z. Jahrtag)/ f. Gretl rickel u. angeh./ f. Franz Förth u. verst. angeh. Vorstellung der Kommunionkinder wi Fastenessen im Pfarrheim wi (WH) Eucharistische Andacht (Herz-Jesu-Familie) mü Vesper in der abteikirche mü Versöhnungs- und Segnungsgottesdienst mit den Mönchen MONTAG, Montag der 5. Fastenwoche wi (au) bis uhr Beichte (Pater aus Münsterschwarzach) ki Kreuzweg la Kreuzweg ge (WH) EF III. Maria antor/ f. Hildegard Schmitt (statt Blumen) jä (PG) EF zu ehren der Hl Martha DIENSTAG, Hl. Isidor ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus wi (PG) EF in der Seniorenresidenz jä (au) bis uhr Beichte (Pater aus Münsterschwarzach) la (au) bis uhr Beichte (Pater aus Münsterschwarzach) st (au) bis uhr Beichte (Pater aus Münsterschwarzach) pr Kreuzweg wi (SK) Kreuzwegandacht pr (ah) EF f. alfons Singer rö (WG) Fastenandacht oder Kreuzweg MITTWOCH, Hl. Vinzenz Ferrer st Kreuzweg, anschl. Seniorenkreis, Vortrag mit Pfarrer Heid, nicht von Menschenhand gemacht ge (au) bis uhr Beichte (Pater aus Münsterschwarzach) ki (au) bis uhr Beichte (Pater aus Münsterschwarzach) DONNERSTAG, Donnerstag der 5. Fastenwoche ge Kreuzweg un (ah) EF f. Peter u. anna Mehren FREITAG, Hl. Johannes Baptist de la Salle wi (ah) EF f. leb. u. verst. angehörige Krankenkommunion K/S/W ki Betstunde wi Herz-Jesu Rosenkranz-Andacht la (WH) EF f. Wendelin u. Marianne Veth SAMSTAG, Samstag der 5. Fastenwoche la (WH) EF mit Palmweihe alfred, rita u rosa Schoppelrey, leb. u. verst. angeh. st (PI) kl (ah) EF mb (PG) EF EF mit Palmweihe f. Walfried Krämer v. den Feldgeschworenen/ f. Fam. Kleedörfer u. Benkert SONNTAG, Palmsonntag - Kollekte Hl Land mü EF in der Krypta wi (PG) Palmweihe an der Mariensäule Prozession zur Ausweichkirche EF f. Wilhelm Fey u. Verst. d. Fam. Stenger/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Singer u. Schraut/ f. Fam. Barthelme/ f. elisabeth u. Ludwig Binder/ f. Georg u. erika Binder/ f. alfred Mehren/ f. Fam. Dorbert u. Wiegand/ f. Josef römer/ II. f. Magdalena nuffer/ f. Familie Mathee und Seeger gl (ah) EF mit Palmweihe f. rosa Grebner, Peter u. Frieda 4

5 Düll u. angeh./ f. Menth u. Leitner/ f. Fam. Buchmann u. Berger/ f. Josef Höchner u. angeh. rö (PI) EF mit Palmweihe f. Sophie Heß, anton Gerstner u. angeh ki (WH) EF mit Palmprozession f. Verstorb. der Fam. Buhr, Dotzel u. Mangold/ f. Felizitas Lorey, anschl. Fastenessen im Pfarrsaal mü EF in der abteikirche mü Vesper in der abteikirche Abkürzungen: az = atzhausen, ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, ki = Kirchschönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, mb = Mainbernheim, mü = Münsterschwarzach, ne = neuses, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rö = rödelsee, rü = rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = untersambach, wi = Wiesentheid ( ): PG = Pfr. Göttke, ah = Kaplan a. Hartung, WH = Pfr. W. Heid, aj = Pfr. a. Junker, SM = Schwester M. Herold, KL = Diakon K. Leierseder, ur = Diakon u. rebitzer, HM = Pastoralreferent H. Menth, SK = Pastoralpraktikant S. Kleinhenz, WG = Gottesdienstbeauftragte, PI = Pater Isaak Grünberger (osb). Pfarreiengemeinschaft Wiesentheid- Stadelschwarzach-Kirchschönbach Herzliche Einladung zum Halbtagesausflug am DIENSTAG, (von ca bis Uhr) nach Würzburg. Besuch im Käppele mit andacht, danach Führung auf dem Weg der Hl. rita. anschließende einkehr. um baldige anmeldung wird gebeten bei: renate abel, Stadelschwarzach, Tel. ( ) Helga ruppert, Wiesentheid, Tel. ( ) EVANGELISCHES PFARRAMT PRICHSENSTADT ALTENSCHÖNBACH Uhr Konfirmandenkurs (St.-Marienkirche) Vorbereitung zum gemeinsamen Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit den Konfirmanden Uhr Fränkische Passion in der Stadtkirche MITTWOCH, Uhr Posaunenchorprobe PALMSONNTAG, Uhr Gottesdienst PRICHSENSTADT Uhr Konfirmandenkurs (St.-Marienkirche, altenschönbach) Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes Uhr Gottesdienst Uhr Fränkische Passion (Musikgruppe Kemmärä Kuckuck, Ltg. Hans Dieter ruß) DIENSTAG, Uhr Posaunenchorprobe MITTWOCH, Uhr Lesestübchen Uhr Gemeindebücherei 5 SAMSTAG, Uhr Besprechung mit den Konfirmanden Uhr Beichte der Konfirmandenfamilien PALMSONNTAG, Uhr Treffen der Konfirmanden und Mitarbeiter/innen im Gemeindehaus Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Uhr andacht mit Verteilen der Gedenksprüche Viele Gemeindeglieder unterstützen den Gemeindeaufbau und stehen hinter dem Kirchenvorstand und ihrem Pfarrer. Sie opfern Zeit und arbeitskraft (aktives Mitarbeiten bei renovierungsmaßnahmen) und sind stolz auf ein reges Gemeindeleben. Sie zahlen ihren Beitrag beim Kirchgeld und der Jahresgabe. Sie begleiten wohlwollend die verschiedenen aktivitäten (Gemeindefest, Lesestübchen und Gemeindebücherei). Dafür gebührt diesen treuen Wegbegleitern Lob und anerkennung. Seit einigen Jahren nimmt der Gottesdienstbesuch bemerkenswert ab. Das macht uns Sorgen! Ist die (traditionelle) Verkündigung des Wortes Gottes bei vielen nicht mehr gefragt? Wenn der sonntägliche Gottesdienst nicht mehr Quelle und Zentrum der christlichen Gemeinschaft ist, was dann?! Wir würden uns freuen, wenn die Bibel und deren auslegung in unserer Zeit mit ihren Sorgen und Freuden wieder die angemessene Beachtung findet! Bleibt der Wunsch, jede Familie ist so oft wie es geht im Gottesdienst beteiligt!, in unserem Zusammenleben, in unseren Gemeinden, nur ein frommer Wunsch? am OSTERMONTAG, (ab Uhr) lädt das Kindergottesdienst-Team alle Kinder mit Familien und interessierte erwachsene zum osterfrühstück ins Gemeindehaus Prichsenstadt ein. Telefonische anmeldung erforderlich bis Montag, bei Kerstin Zapf, Tel. (09383) Wir freuen uns auf viele kleine und große Gäste. Herzlichen Dank für Ihr produktives Mitdenken! Ihr Pfarrer Erich Eyßelein Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste Uhr Gottesdienst in Brünnau SONNTAG, Uhr Gottesdienst zum Palmsonntag in Bimbach Uhr MInI-Gottesdienst in Bimbach DONNERSTAG, Uhr Gottesdienst zum Gründonnerstag mit abendmahl FREITAG, Uhr Gottesdienst zum Karfreitag mit abendmahl SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Bimbach zum ostersonntag MONTAG, Uhr Gottesdienst in Brünnau mit abendmahl Kirchenvorstandssitzung Die nächste Kirchenvorstandssitzung findet statt am MITTWOCH, um Uhr im Gemeindehaus in Bimbach. Reformation im Fluss reformation meint die Bereitschaft zur erneuerung, zur Veränderung, zum umdenken. Immer wieder. eben: Kirche im Fluss. und zugleich ein Festhalten an den Grundfesten der Kirche: der frohen Botschaft von Jesus Christus. Zusammen mit vielen anderen Christen aus den drei Dekanaten Castell, Kitzingen und Markt einersheim sollen am 06./ auf dem Main bzw. dem großen Schiff MS Franconia (600 Plätze) sieben Veranstaltungen stattfinden, die jeweils im Schaukasten der Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau aus-

6 gestellt werden. u.a. ein Frauenfrühstück, ein Familientag, Kirchenkabarett, ein Gottesdienst, eine Kaffeefahrt und Chörefahrt. Die einzelnen Veranstaltungen sind kostenpflichtig, Karten können bis ende März über das Pfarramt zu den Öffnungszeiten des Pfarramts (mittwochs, bis Uhr) oder auf anfrage erworben werden. Melden Sie sich bei Interesse bitte zügig, es sind jeweils nur wenige Karten verfügbar. Jugendtreff FREITAG, Der nächste Jugendtreff wird am FREITAG, stattfinden. Wir wollen gemeinsam in die Kletterhalle Geiselwind gehen. Wir treffen uns bereits um Uhr am Gemeindehaus in Bimbach zur gemeinsamen abfahrt. rückkunft ist gegen Uhr. Herzliche Grüße und Segenswünsche, Ihr Pfarrer Zehelein Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Altenschönbach 4. Bericht der Kassenprüfer und entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachtschillings 6. Beschlussfassung über die Verwendung von rücklagen für den Wegebau und für sonstige Maßnahmen 7. Verschiedenes, Wünsche und anträge. Sportverein Kirchschönbach 1926 e.v. M. Eck-Friederich, Jagdvorsteher Einladung zu den nächsten Spielen beider Mannschaften. SONNTAG, Auswärtsspiele Uhr SV altenschönbach II gegen (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt II Uhr FC reupelsdorf gegen (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt SAMSTAG, Heimspiele in Prichsenstadt Uhr (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt II gegen SC Brünnau II Uhr (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt gegen SC Brünnau einladung zur Jahreshauptversammlung der FFW altenschönbach am SAMSTAG, den um Uhr im Sportheim altenschönbach. TaGeSorDnunG 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden. 2. Totengedenken. 3. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung. 4. Kassenbericht und entlastung 5. Bericht des 1. Vorsitzenden. 6. Bericht des 1. Kommandanten und Jugendwartes. 7. Wünsche und anträge. Wir würden uns freuen, viele aktive und passive Mitglieder begrüßen zu können. Mit kameradschaftlichen Grüßen. Cunst- und Culturverein Schönbach e.v. Kirchschönbach unsere Fahrt nach Dresden findet von FREITAG, bis DIENSTAG, statt. Die anreise wird mit dem Zug stattfinden, übernachtet wird in einem zentralen Hotel direkt am Zwinger in Dresden. Die Kosten hierfür betragen für das Doppelzimmer (ohne Frühstück) mit Zugfahrt, nahverkehrsticket und Stadtführung für den Zeitraum ca. 250, eur pro Person. ausflüge sind zu folgenden Zielen geplant: Dampferfahrt nach Pillnitz, radebeul Winnetou. Moritzburg, Meisen zum Dom und Porzellanmanufaktur. Stadtführung Dresden mit Museumsbesuch. natürlich hat jeder auch freie Zeit zum eigenen erkunden der Stadt und umgebung zur Verfügung. Das nächste Treffen findet am um Uhr im Gasthaus zum weißen rössel in Kirchschönbach statt, hier wird der genaue ablauf geplant. Bei rückfragen Hans-Jakob Gehring, Tel. ( ) oder Marika Hofmann, Tel. (01 62) , gerne auch per Mail an marika-hofmann@web.de Jagdgenossenschaft Kirchschönbach Zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Kirchschönbach am um Uhr im Gasthaus Zum weißen rössel in Kirchschönbach ergeht hiermit herzliche einladung an alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Kirchschönbach. TaGeSorDnunG: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Verlesen und Billigung der letzten niederschrift 3. Kassenbericht 6 MONTAG, Heimspiele in Kirchschönbach Uhr (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt II gegen SG Castell-Wiesenbronn II Uhr (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt gegen FC röthlein/schwebheim II Das Sportheim ist kurz vor Spielbeginn für Sie geöffnet. auf Ihre unterstützung freuen sich die Spieler mit Trainer und die Vorstandschaft. Jagdgenossenschaft Laub Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Laub In der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Laub vom wurde folgender Beschluss zur Verwendung der Jagdpacht gefasst: Der Gesamtbetrag wird nicht ausbezahlt, sondern auf das Konto der Jagdgenossenschaft Laub gestellt. SpVgg Laub e.v. Die Vorstandschaft Fußball in Laub Uhr u17ii TSV/DJK Wiesentheid JFG Kolitzheimer Gau Uhr u19 TSV/DJK Wiesentheid TSV Bergrheinfeld Uhr u17 TSV/DJK Wiesentheid TSV essleben Theatergruppe Neudorf auch 2017 lädt die Theatergruppe neudorf wieder herzlich zum Theater ein. Der 3 akter mit dem Titel opa kanns nicht lassen wird in der Scheune der Gastwirtschaft Drei Linden aufgeführt. Die aufführungen sind jeweils: FREITAG, den um Uhr, SAMSTAG, den um Uhr, SONNTAG, den um Uhr. Vorverkaufskarten gibt es ab sofort bei Familie roß, Tel. ( ) Die Karten sollten mindestens bis eine Woche vorher abgeholt werden. auf euer Kommen freut sich die Theatergruppe neudorf

7 TSV Prichsenstadt eine herausragende Saison haben die Mädels der Jugend 19 Mannschaft des TSV Prichsenstadt in der Frauen-Gruppe a 2 gespielt, da eine Jugend 19-Gruppe leider nicht zustande gekommen ist. ungeschlagen mit nur einem unentschieden hat man sich die Tabellenspitze erkämpft und somit die Meisterschaft absolut verdient. Überragend waren auch die getroffenen 111 Körbe in dieser Winterrunde. Mächtig stolz ist daher die Trainerin Steffi uhl die vor allem den Zusammenhalt und den Kampfgeist des überragenden Teams lobt. DJK Stadelschwarzach Schafkopf-Dorfmeisterschaft alle Freunde des Kartenspielens sind eingeladen zur Schafkopf-Dorfmeisterschaft am SAMSTAG, im Sportheim Stadelschwarzach. Die Karten werden ab Uhr verteilt. Zur Stärkung zwischendurch gibt es Bratwurst und Knöchle mit Kraut. Wir wünschen allen Teilnehmern ein gutes Blatt. Osterfrühstück außerdem möchten wir herzlich zum osterfrühstück am OSTER- MONTAG, ins DJK Sportheim nach Stadelschwarzach einladen. Los geht es um Uhr mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Der Kostenbeitrag für einen erwachsenen beträgt 12,50, für ein Kind (6 14 Jahre) 6, und beinhaltet neben dem Buffet auch alle Heißgetränke und orangensaft. um die Planung ein wenig zu erleichtern bitten wir euch, uns mit einer Anmeldung bis auf der im Sportheim aushängenden Liste oder bei einem Vorstandschaftsmitglied zu unterstützen. Selbstverständlich sind dann auch Kurzentschlossene herzlich willkommen. Die Vorstandschaft 7

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n A C H r I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E n S T Ä D T E R n A C H R I C H T E n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung. Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern wir in der Zeit vom bis

Gottesdienstordnung. Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern wir in der Zeit vom bis Gottesdienstordnung Kirchschönbach - Wiesentheid - Stadelschwarzach - Großlangheim Rödelsee - Schwarzach - Schwarzenau - Reupelsdorf - Nordheim - Sommerach Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der dorfschätze P r I C H S e n S T Ä d T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach 1. FASTENWOCHE 28.02.2009 Samstag, Hl. Romanus Kunigundenfest in Bamberg 18.30 VAG zum 1. FASTENSONNTAG in Friesen 01.03.2009 1. FASTENSONNTAG m G. f ++ Angeh. d. Familie Alka m G. f ++ Johanna Pertsch

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr