P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: SAMSTAG, Jahrgang 39 Nummer 14 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MONTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-postfach: stadt@prichsenstadt.de Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Standesamt Tel. ( ) Bürgerbüro Tel. ( ) / -16 Sachgebiet II / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / Stadtkasse Tel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt während der Schulzeit Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Lenz täglich von bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist jeden SAMSTAG von bis Uhr geöffnet (ausser an Feiertagen). Angenommen werden haushaltsübliche Mengen. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 5,60 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Veröffentlichung von Vereinsanzeigen in den Prichsenstädter Nachrichten Die Stadt Prichsenstadt bietet den örtlichen Vereinen an, ihre Mitteilungen grundsätzlich zweimal in den Prichsenstädter Nachrichten kostenlos zu veröffentlichen. Sofern eine dritte kostenlose Erscheinung gewünscht ist, wird diese aus Kosten- und Gleichbehandlungsgründen in gekürzter Version erscheinen (z.b. Sitzungshinweis ohne Tagesordnung). Wir bitten Sie freundlich, diese Regelung zu beachten und an die mit der Meldung betrauten Personen weiterzugeben. Um Missverständnisse zu vermeiden, bitten wir außerdem, die gewünschten Erscheinungsdaten in der Mitteilung mit anzugeben. Hierdurch ist bei mehrmaligen Veröffentlichungen nur eine Meldung erforderlich. Ihre Mitteilungen senden Sie bitte per nur an: stadt@prichsenstadt.de, per Telefax an ( ) oder über den Postweg an die Stadtverwaltung Prichsenstadt, Karlsplatz 5, Prichsenstadt. Für Fragen steht Ihnen Frau Conradi im Bürgerbüro unter der Telefonnummer ( ) gerne zur Verfügung. Abfallbeseitigung in den städtischen Friedhöfen In den neun städtischen Friedhöfen fallen jährlich sehr erhebliche Mengen an Abfällen an. Meist sind dies Abfälle organischer Art (Blumen, Pflanzen, Erde, usw.) die in den großen Abfallboxen gesammelt werden und als Kompostmaterial kostengünstig entsorgt werden können. Leider werfen unverbesserliche Zeitgenossen immer wieder nicht verrottbare Gegenstände aus Glas oder Kunststoff in diese Kompostboxen. Dadurch werden erhebliche Mengen dieser eigentlich kompostierbaren Abfälle nicht mehr kompostierbar und müssen teilweise mit hohem Kostenaufwand als Sondermüll entsorgt werden. In jedem Friedhof stehen für nichtkompostierbare Abfälle Mülltonnen bereicht. Bitte werfen Sie dort alle nicht kompostierfähigen Materialien (Glas, Kunststoff, usw.) ein. Verzeichnis über freie Wohnungen in Prichsenstadt Bei der Stadt Prichsenstadt gehen immer wieder Anfragen nach freien Wohnungen zur Miete ein. Um sowohl Wohnungssuchende als auch Wohnungsgeber bei einer schnelleren Vergabe unterstützen zu können, bietet die Stadtverwaltung an, diese Wohnungen in ein Verzeichnis aufzunehmen. Sofern Sie eine Wohnung in der Großgemeinde Prichsenstadt zu vermieten haben und Interesse an der Aufnahme in dieses Verzeichnis besteht, lassen Sie uns bitte ein schriftliche Anzeige mit folgendem Inhalt zukommen: Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Schönbornstraße 36A, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 Größe der Wohnung (in Quadratmeter), Anzahl der Zimmer, Anschrift der Wohnung, Ihre Kontaktdaten (z.b. Adresse, Telefonnummer, ) zur Weitergabe an Interessenten. Gerne können Sie uns auch eine an oder ein Fax an die Fax-Nr. ( ) senden. Auch zur Aufnahme von weiteren Daten (z.b. welches Geschoss, möbliert, usw.) sind wir gerne bereit. Die Eintragung Ihrer Wohnung in dieses Verzeichnis ist kostenfrei. Um die Wohnangebote jedoch ständig auf dem aktuellsten Stand halten zu können, bitten wir Sie auch um eine entsprechende Mitteilung, sobald Ihre Wohnung vergeben ist. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter im Bürgerbüro (Erdgeschoss, Zimmer 1) unter Telefon ( ) gerne zur Verfügung. Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Am Galgensee 2, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MITTWOCH, , im Ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon ( ) , roland.eckert@kitzingen.de. Abfallberatung am Landratsamt Kitzingen 2018: Sammlung von Problemabfällen Im April geht das Problemmüll-Mobil auf Tour. Neu ist, dass der Landkreis ab 2018 nur noch eine Sammelaktion startet. Die zweite Sammeltour im Herbst entfällt damit. Los geht es am Dabei wird das Problemmüll-Mobil in den kommenden Wochen mehr als 100 Haltestellen im Kreis Kitzingen anfahren. Die genauen Sammeltermine und die Haltestelle sind im Abfuhrkalender 2018 für jede Gemeinde und für jeden Ortsteil vermerkt (Seite 5). Darüber hinaus finden sich die Sammeltermine auch auf der Homepage der Kommunalen Abfallwirtschaft (Stichwort: Abfuhrkalender online) sowie in der abfallwelt-app. Bei der Sammlung können Problemabfälle aus der privaten Haushaltsführung abgegeben werden. Haushaltsübliche Sonderabfälle aus anderer Herkunft (z. B. Gewerbe, Dienstleistung, Landwirtschaft) werden bis zu einer maximalen Menge von 10 Kilogramm pro Jahr angenommen. Größere Mengen oder produktionsspezifische Sonderabfälle müssen Gewerbetreibende auf eigene Kosten sachgerecht entsorgen lassen. Auskünfte hierfür geben die Abfallberater am Landratsamt. Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren besitzen häufig einen gefährlichen Inhalt. Diese Leuchtmittel werden daher kostenfrei bei der Problemmüllsammlung angenommen. Auch LED-Lampen werden bei dieser Sammlung angenommen. Anlieferungen am Wertstoffhof Neben dieser Sammelaktion bietet der Landkreis Kitzingen das ganze Jahr über die Möglichkeit, Problemabfälle am neuen Wertstoffhof im connekt-park in Kitzingen, abzugeben. Der Wertstoffhof ist werktags von MONTAG bis FREITAG von bis Uhr sowie am SAMSTAG von bis Uhr geöffnet. Noch Fragen Die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen helfen gern weiter: Tel. ( ) , Fax: ( ) , abfall@kitzingen.de. Weitere Informationen, insbesondere Fahrplan, Haltestellen sowie einer Beispielliste von Problemabfällen, finden sich auch unter Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen Babys und Kleinkinder gesund ernährt von Anfang an Programmreihe für junge Eltern/Familien rund um Ernährung und Bewegung Junge Eltern wu nschen sich das Beste für Ihr Kind. Dazu gehört eine ausgewogene Ernährung von Anfang an. Damit das gelingt, gibt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen in zahlreichen kostenlosen Kursen Tipps. Unter können sich die Eltern zu allen Terminen direkt online anmelden. Los geht es am um Uhr mit dem zweiteiligen Kurs Babys erster Brei. Eltern mit Babys ab 4 Monaten erfahren von den Ernährungsexpertinnen Angelika Krammer und Elke Römmelt, wie der Übergang vom Stillen bzw. der Flaschennahrung zu fester Kost gelingen kann. Sie vergleichen käufliche Babykost mit selbstgekochten Breien. Eltern erlernen die Zubereitung der verschiedenen Beikostmahlzeiten unter Verwendung regional erzeugter Grundnahrungsmittel und entsprechend den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie erkennen, dass es weder schwierig noch zeitaufwändig ist, selbst für das Baby zu kochen. Der Kurs findet im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Mainbernheimer Str. 103 in Kitzingen statt. Babys dürfen mit dabei sein. Ist das Baby dann größer und kann am Familientisch mitessen, ist der Kurs Vollkornstart der Weg zur ausgewogenen Ernährung am von bis Uhr im Stadtteilzentrum Siedlung, Königsberger Str. Kitzingen interessant. Melanie Ulzheimer, Fachberaterin für Säuglings-und Kinderernährung UGB, weiß, dass Kinder idealweise bereits von Klein auf Vollkornprodukte kennenlernen. In diesem Kurs erfahren Eltern, welche Vorteile Vollkornprodukte haben. Ausserdem bereiten sie Frühstücksideen für einen vollwertigen Start in den Tag zu und essen diese gemeinsam. Die Kinder dürfen mit dabei sein. Kleinkinder im Alter von 2 bis 3 Jahre können in der Küche schon mithelfen. Das beweist der Kurs Zwergenküche - Kochen mit den Kleinen am , bis Uhr in Wiesentheid in der Schulküche der Nikolaus-Fey-Schule, Eisenbergringstr. 1. Auch wenn viele Mütter davor zurückscheuen, Kinder in die Küche zu lassen, können Kleinkinder durch das Mithelfen vieles lernen und bekommen einen anderen Bezug zu ihrem Essen. Ernährungscoach Elke Römmelt bereitet mit Eltern und Kindern einfache, kleine Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern. Aus Kindergarten + Schule Sing-und Musikschule Steigerwald e.v. Unterrichtsbeginn nach den Osterferien am MONTAG, zu den bekannten Unterrichtszeiten! Musikwichtel Musik für Eltern und Kind (1 ½ 3 Jahre) Kosten für 17 Einheiten: 82,50 / Kind und Begleitperson (einmal wöchentlich, 45 Minuten, montags Uhr) R 1 Musikschule am Rathaus. Nachmeldungen und Einstieg jetzt noch möglich! Nächster Termin: MONTAG, Musiktheorie / Gehörbildung Beginn ab MONTAG, Anfängerkurs und Vorbereitung- 2

3 kurs für die Freiwillige Leistungsprüfung D1 (Prüfungstermin Theorie am Montag, ) im 14-tägigen Wechsel. Orchesterprobe Das Musikschulorchester probt wieder am SAMSTAG, von bis Uhr im großen Saal der Musikschule am Rathaus Wiesentheid. Veranstaltungshinweis: Lehrerkonzert am SONNTAG, um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirche. Es musizieren die Lehrkräfte der Sing-und Musikschule Steigerwald und Gäste für einen guten Zweck! Einritt frei! Die Musikschulleitung Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SAMSTAG, und SONNTAG, Dr. Manfred Greger Bgm.-Weigand-Str. 10, Gerolzhofen, Tel. ( ) Kirchliche Nachrichten Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWOCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREITAG, Uhr bis MONTAG, 8.00 Uhr, MITTWOCH, Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Braun, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Apothekendienst SA Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 SO Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel / MO Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel /2549 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel /4680 Apotheke Ebrach Tel /505 DI Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 MI Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel /4100 DO Stadt-Apotheke, Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 FR Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel / Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: Mi bis Uhr Diakon Uwe Rebitzer: Mittwoch bis Uhr in Wiesentheid Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG vom bis SAMSTAG, Samstag der Osteroktav wi (R) Wort-Gottes-Feier st (PP) Messfeier f. Karl Eichel u. verst. Angeh. Eichel/ f. Verst. Gerlinde Götz u. Angeh. jä (WH) Messfeier f. Alfred u. Margarete Biegner u. Angeh./ f. Amanda, Josef u. Luzia Schindler SONNTAG, Sonntag der Osterzeit ki (WH) Messfeier zum Dank und zur Verehrung unserer lieben Frau vom Guten Rat/ nach Meinung wi (PG) Treffen der Kommunionkinder im Rathaus wi (PG) Feier der Erstkommunion wi (UR) Dankandacht der Erstkommunionkinder MONTAG, Montag der 2. Osterwoche wi (PG) Dankgottesdienst der Kommunionkinder jä (WH) Messfeier f. Erich Röll DIENSTAG, Dienstag der 2. Osterwoche ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus st (WH) Messfeier Gnadenhochzeit: Ludmilla u. Georg Schäfer wi (PG) Messfeier in der Seniorenresidenz wi Andacht und Führung Senioren aus Wirmstal ne (WH) Messfeier f. Leb. u. Verst. der Fam. Riegel MITTWOCH, Hl. Stanislaus st (WH) Messfeier f. Elisabeth Bäuerlein anschl. Seniorenkreis im Pfarrhaus, Referentin Frau Fahrmeier: Eine Herzensangelegenheit wi (MW)Weg in die Stille Er schaut mich an und ich schaue ihn an DONNERSTAG, Donnerstag der 2. Osterwoche la (WH) Messfeier f. Alfred, Rita u. Rosa Schoppelrey, leb. u. verst. Angeh./ f. Otmar u.helga Hofmann/ zur Danksagung f. verst. Angehörige FREITAG, Freitag der 2. Osterwoche wi (PG) Messfeier f. Fam. Barthelme/ f. Franz Sendner/ f. Günter Schmidt u. Angeh. ki Betstunde st (PP) Requiem u. Urnenbeisetzung: Klug Helmut SAMSTAG, Samstag der 2. Osterwoche wi (PG) Messfeier f. Karl, Peter u. Alfons Junker/ f. Dora u. Eduard Engelbrecht/ f. Brigitte u. Oskar Vogel/ f. Luise Brinkmann/ f. Verst. d. Fam. März/ f. Maria Meyer/ f. Josef u. Maria Rohr/ f. Verst. d. Fam. Ritz, Groß u. Reuß

4 ki (WH) Messfeier II. f. Helene Fegelein SONNTAG, Sonntag der Osterzeit la (WH) Messfeier f. Leonhard Hofmann u. Johann u. Frieda u. Martin Rupp/ f. Hildegard u. Nikolaus Rössert, Eltern u. Geschwister/ f. Eugen und Inge Knaub st (PI) Messfeier II. f. Rita Kraus/ f. Michael Hüttner/ zur Danksagung u. Fritz u. Luise Ebert wi (PI) Familiengottesdienst f. Leb. u. Verst. d. Fam. Singer u. Schraut/ f. Dora Engelbrecht Abkürzungen: ge = Geesdorf, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, st = Stadelschwarzach,un = Untersambach, wi = Wiesentheid ( ): PG= Pfr. Göttke, PP= Pater Philippus, PI = Pater Isaak, AU = Aushilfe, Gb = Gottesdienstbeauftrage/r, HM = Hermann Menth, LK = Lorenz Kleinschnitz, KL = Karl Leierseder, SK = Stephan Kleinhenz, UR = Uwe Rebitzer, WH = Winfried Heid, MW = Michael Weweler SONNTAG, Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Herzlichen Dank sagen wir allen beteiligten Handwerkern und dem Architekten Andreas Steigerwald für die zügige Fortführung der Renovierungsmaßnahmen Stadtkirche. Ein besonderes Lob zollen wir dem Orgelbauer Edgar Töpfer und den bereitwilligen Helfern aus unserer Gemeinde für die Reinigung und den Einbau der Pfeifen. Wir freuen uns auf die offizielle Wiederweihe am (3. So. n. Trinit.). Einzelheiten werden noch bekannt gegeben. In Verbundenheit Ihr Pfarrer Erich Eyßelein Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Bimbach EVANGELISCHES PFARRAMT PRICHSENSTADT ALTENSCHÖNBACH SONNTAG, Uhr musikalischer Gottesdienst MONTAG, Uhr Bezirksposaunenchorprobe in Castell LPW Sven Menhorn MITTWOCH, Uhr Präparandenkurs (Gemeindehaus Prichsenstadt) Uhr Posaunenchorprobe FREITAG, Uhr Beichtgottesdienst der Konfirmanden u. Familien Uhr Kigo-Vorbereitung SAMSTAG, Uhr Besprechung mit den Konfirmanden (Kirche) SONNTAG, Uhr Treffen mit Kirchvorsteher(n)/innen und Konfirmanden (Gemeindehaus) Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Uhr Andacht und Spruchauslegung PRICHSENSTADT SONNTAG, Uhr Gottesdienst MONTAG, Uhr Bezirksposaunenchorprobe in Castell LPW Sven Menhorn DIENSTAG, Uhr Posaunenchorprobe MITTWOCH, Uhr Lesestübchen Uhr Gemeindebücherei (bis Uhr) Uhr Präparandenkurs (Gemeindehaus) SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Brünnau Uhr Ökumenische Abendandacht in Neudorf (geplant) Präparanden-Kurs-Termin Am FREITAG, von bis Uhr treffen sich die Präparanden zum nächsten Kurs-Termin im Gemeindehaus in Bimbach. Jugendtreff Am FREITAG, trifft sich der Jugendtreff wieder. Ab Uhr. Näheres in der Whatsapp-Gruppe. Vereinsnachrichten Herzliche Grüße und Segenswünsche Ihr Pfarrer Zehelein Sportverein Kirchschönbach 1926 e.v. Einladung zu den nächsten Spielen beider Mannschaften: SONNTAG, Auswärtsspiele in Krautheim + Schweinfurt Uhr SV Krautheim gegen (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt II Uhr FT Schweinfurt II gegen (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt SONNTAG, Heimspiel in Kirchschönbach Uhr (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt gegen FG Frankenwinheim/Schallfeld SONNTAG, Auswärtsspiele in Frankenwinheim + Reupelsdorf Uhr FG Frankenwinheim/Schallfeld II gegen (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt II Uhr FC Reupelsdorf gegen (SG) SV Kirchschönbach/Prichsenstadt Auf Ihre Unterstützung freuen sich die Spieler mit Trainer und die Vorstandschaft. FREITAG, Uhr Kigo-Vorbereitung 4

5 Cunst- und Culturverein Schönbach e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Cunst und Cultur Vereins Schönbach e.v. am SAMSTAG, um Uhr im Sportheim Kirchschönbach. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Rückblick auf das Jahr 2017 und Vorschau auf Wünsche und Anträge Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder und Interessierte. Über Euer zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. SpVgg Laub e.v. Hans-Jakob Gehring, 1. Vorsitzender Als wahre Naturfreunde bewiesen sich die Kinder der Jugendgruppe des Lauber Sportvereins. Über 20 Insektenhotels entstanden innerhalb eines Tages im Anwesen der ehemaligen Schäferei der Familie Pfister-Grillenberger. Als Dank für die Unterstützung der Jugendgruppe durch den Sportverein bei vielen Unternehmungen über die Jahre hinweg erhielt die Vorstandscrew je ein Exemplar der geschaffenen Werkstücke. 26 Kinder im Alter bis 12 Jahren waren unter der Anleitung von Klaus Pfister, dem Führungsteam der Jugendleitung (Silke Pfister, Eva-Maria Braun, Karoline Hofmann, Linda Böhm, Karin Illner, Stefanie Strung) und einigen Eltern am Werkeln. Sägen, schrauben, bohren, nageln und einbauen von Ziegelsteinen, holziges Rohrmaterial, Tannenzapfen bereitete den Kindern ungemeine Freude. Klaus Pfister hatte Tage vorher eine Fertigungsstraße aufgebaut um ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Beim Werkeln wurden Ratschläge der Organisatoren von den Kindern gerne angenommen und die Stücke nahmen schnell Form an. In der Mittagspause gab es Essen und Getränke gesponsert vom Sportverein. Viel Freude hatten die Kinder an ihren gefertigten Exemplaren. Das Holzmaterial stellte der Sägewerksbetrieb Seger (im Bild Rainer Seger, hinten rechts) zur Verfügung. 6. Bericht des 1. Vorsitzenden 7. Beitragserhöhung 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Wir bitten alle Mitglieder zahlreich zu unserer Jahreshauptversammlung zu erscheinen und aktiv an der Zukunft des Vereins mitzuarbeiten. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Laub Feuerwehrverein Laub e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Laub Die freiwillige Feuerwehr Laub lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am SAMSTAG, den in das Sportheim Laub ein. Die Versammlung beginnt um Uhr. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Verlesen des Protokolls Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht des 1. Kommandanten 6. Bericht des Kassenwart 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Grußworte 9. Wünsche und Anträge. Die Vorstandschaft freut sich auf Eure zahlreiche Teilnahme! TSV Prichsenstadt Ab hat unsere TSV Gaststätte La Piazzetta neue Öffnungszeiten! Montag Ruhetag! Dienstag bis Samstag bis Uhr, Sonn- und Feiertage von Uhr bis Uhr und bis Uhr. Tel. ( ) DJK Stadelschwarzach e.v. Bei der Jahreshauptversammlung der DJK Stadelschwarzach wurden die drei gleichberechtigten Vorsitzenden Jürgen Diroll, Martin Fackelmann und Hermann Lorey in ihren Ämtern bestätigt. Vor über 50 erschienenen Mitgliedern berichtete zuerst der Vorsitzende Fackelmann und im weiteren Verlauf die verschiedenen Abteilungsleiter von einem sehr ausgewogenen und harmonischen Geschäftsjahr Die DJK steht demnach auf einem soliden Fundament, welches eine sehr gute Basis für die anstehenden Aufgaben darstellt. Das Kernteam der Vorstandschaft für die nächsten zwei Jahre: (Foto Jugendleitung SpVgg Laub) Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir fristgerecht zu unserer ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Termin: SAMSTAG, um Uhr im Lauber Sportheim. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der Spartenleiter 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 5 v.l. Josef Müller, Jürgen Diroll, Rainer Mandel, Hermann Lorey, Martin Fackelmann, Lena Grießmann, Sabrina Schulz Die nächsten Heimspiele der DJK am SONNTAG, : Uhr DJK Stadelschwarzach II 1. FC Geesdorf II Uhr DJK Stadelschwarzach TSV/DJK Wiesentheid II

6 Ebenso am laden wir um Uhr zur Anprobe der neuen DJK-PoloShirts ins Sportheim ein. Wie bereits bekanntgegeben, wollen wir alle interessierten Mitglieder mit einem neuen DJK-Polo- Shirt ausstatten. Der Eigenanteil beträgt dabei 10,. Bei diesem Termin liegen Mustershirts zur Anprobe bereit. Johannisverein Stadelschwarzach e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am SONNTAG, den findet um Uhr im Sportheim Stadelschwarzach die jährliche Hauptversammlung des Johannisvereins statt. 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des 1. Vorstands 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft. 6. Bericht der Kigaleitung 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder, Eltern und Interessierte sind herzlich eingeladen. Marion Hofmann, 1. Vorsitzende Aus den Nachbargemeinden Ausbildungsbörse in Geiselwind Die Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck veranstaltet gemeinsam mit dem Eventzentrum Strohofer eine Ausbildungsbörse am MITT- WOCH, von bis Uhr. Ziel der Veranstaltung ist es, Schülern und Unternehmen aus dem größeren Umfeld der Mitgliedgemeinden in lockerer Atmosphäre zusammenzubringen und den teilnehmenden Unternehmen die Gelegenheit geben, ihre Ausbildungsberufe zu präsentieren. Weitere Informationen unter 6

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n A C H r I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der dorfschätze P r I C H S e n S T Ä d T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S E N S T Ä D T E r N A C H r I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S e n S T Ä D T e R n A C H R I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Neuwahl der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Neuses am Sand

Amtliche Bekanntmachungen. Neuwahl der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Neuses am Sand Mitglied der Dorfsch ä t z e P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen A l t e n s ch ö n b a ch, Bimbach, Brünnau, Järkendorf,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E n S T Ä D T E R n A C H R I C H T E n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr