P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: SAMSTAG, Jahrgang 39 Nummer 51 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nur noch wenige Tage und es ist wieder Weihnachten. Auch geht das Jahr 2018 dem Ende entgegen. Die Zeit um Weihnachten ist für jeden nach einem ereignis- und arbeitsreichen Jahr die beste Möglichkeit, in Ruhe auf das zu Ende gehende Jahr zurückzublicken und das eigene Tun und Wirken zu betrachten. Dabei stellt man wiederum fest nur im Kontakt und in Zusammenarbeit mit anderen Menschen kann man wirklich etwas erreichen und bewirken. An dieser Stelle passt ein afrikanisches Sprichwort sehr gut: Willst Du schnell gehen, geh alleine, willst Du weit gehen, geh mit anderen zusammen Bei diesem Sprichwort denke ich nicht nur an die gemeinsame Arbeit des Stadtrates, die Arbeit der engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, sondern ganz besonders auch an alle aktiven und sich einbringenden Bürgerinnen und Bürger in allen Bereichen unseres kommunalen Zusammenlebens hier in der Großgemeinde. Auf dieses Engagement und die Bereitschaft für andere etwas zu tun, baut eine Gemeinschaft von je her. Dass sich dies bewährt, konnte man u. a. nach dem Sturm Fabienne in beeindruckender Weise sehen. Nach wie vor wird in den Vereinen und Organisationen, aber auch im persönlichen Nebeneinander und in der Nachbarschaft mit sehr viel ehrenamtlichem Einsatz vieles geleistet und geboten. Ein großes und breites Angebot sportlicher, sozialer und kultureller Art trägt zu einer lebendigen Großgemeinde bei. Die Arbeit aller und der damit verbundene Einsatz gilt es an dieser Stelle besonders zu würdigen und dafür Dankeschön zu sagen, von Seiten des Stadtrats aber, auch von mir ganz persönlich. Ich hoffe und wünsche mir, dass dieses Engagement und der Einsatzwille weiter so stark und ausgeprägt in unserer Gemeinde präsent bleibt. Mit diesem persönlichen Wunsch und verbunden damit, weiter mit Ihnen gemeinsam Wege zu gehen, wünschen der Stadtrat und ich Ihnen allen im Kreise Ihrer Lieben und Angehörigen jetzt erst einmal die notwendige Zeit der Ruhe und Entspannung an den kommenden Feiertagen. Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest, einen schwungvollen Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr Ich freue mich jetzt schon auf viele neue Begegnungen und den Austausch mit allen Bürgerinnen und Bürgern in unserer Großgemeinde im kommenden Jahr. Ihr René Schlehr, 1. Bürgermeister Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Seeflurstraße 16, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MONTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-postfach: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Standesamt Tel. ( ) Bürgerbüro Tel. ( ) / -17 Sachgebiet II / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / Stadtkasse Tel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt während der Schulzeit Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Wischer täglich von bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist ab Dezember nur noch jeden ersten und dritten SAMSTAG von bis Uhr geöffnet (ausser an Feiertagen). Angenommen werden haushaltsübliche Mengen. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 5,60 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Amtsblatt Prichsenstadt erste Ausgabe 2019 Die erste Ausgabe im Jahr 2019 erscheint am Bürgeramt der Stadt Prichsenstadt Das Bürgerbüro der Stadt Prichsenstadt ist vom bis zum nur eingeschränkt geöffnet. Bitte wenden Sie sich in diesem Zeitraum an Frau Conradi im Vorzimmer oder telefonisch an ( ) Jahresausklang-Konzert der Blaskapelle Stadelschwarzach Auch in diesem Jahr findet am um Uhr das Jahresausklang Konzert der Blaskapelle Stadelschwarzach vor dem Rathaus in Prichsenstadt statt. Auf zahlreiche Gäste freuen sich die Musiker und wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 2 Feuerwerke zu Silvester Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Silvesterfest nähert sich mit großen Schritten. Es wird überall gefeiert und auch entsprechend mit Feuerwerken das alte Jahr verabschiedet bzw. das neue begrüßt. Bitte denken Sie dabei daran, dass die Tiere diese Feuerwerke nicht zuordnen können und sehr oft verängstigt auf lautes Knallen reagieren. Es wäre daher schön, wenn aus Rücksicht auf diese Gegebenheiten Feuerwerke in direkter Nähe zu Ställen und großen Anlagen mit Tieren vermieden werden. Weiter möchte ich darauf hinweisen, dass unsere Großgemeinde über sehr viele alte und denkmalgeschützte Gebäude verfügt, die nicht nur erhaltens- und schützenswert sind, sondern den Charme unserer ländlichen Gemeinde ausmachen. Bitte berücksichtigen Sie das auch beim Abschuss von Raketen und anderen Feuerwerkskörpern, um Brände zu vermeiden und halten Sie entsprechend große Abstände. Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung Stadelschwarzach 3 Herzlichen Dank im Voraus, Ihr René Schlehr, 1. Bürgermeister Einladung Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung behandelt am MONTAG, den , um Uhr im Vereinsheim des DJK Stadelschwarzach, Am Kindergarten 6, Stadelschwarzach in einer Vorstandssitzung folgende Tagesordnungspunkte: A) Öffentlicher Teil 1. Rückblick 2. Vorstellung des überarbeiteten Vorentwurfes für die B22 mit Randbereichen 3. Sonstiges B) Nichtöffentlicher Teil Die Behandlung der Tagesordnung zu Buchstabe A ist öffentlich. Zu dieser Vorstandssitzung wird herzlich eingeladen. Würzburg, den Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Andreas Kaiser Bekanntmachung Über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Eintragungsscheinen für das Volksbegehren Rettet die Bienen! (Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Februar 2019) 1. Das Wählerverzeichnis für das Volksbegehren Rettet die Bienen! der Stadt Prichsenstadt wird am FREITAG, , MONTAG, und DIENSTAG, während der Dienststunden im Rathaus Prichsenstadt, Karlsplatz 5, Prichsenstadt, Zimmer 1 für Stimmberechtigte zur Einsicht bereit gehalten. Stimmberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können überprüft werden, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach dem Bundesmeldegesetz eingetragen ist. 2. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich. 3 Zur Eintragung in die Eintragungsliste für das Volksbegehren ist nur zugelassen, wer

3 a) in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder b) einen Eintragungsschein hat und stimmberechtigt ist. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann von FREITAG, bis spätestens DIENSTAG, schriftlich Einspruch einlegen. Am FREITAG, , MONTAG, und DIENSTAG, kann der Einspruch auch durch Erklärung zur Niederschrift im Rathaus Prichsenstadt, Karlsplatz 5, Prichsenstadt, Zimmer 1 eingelegt werden. 4. Wer einen Eintragungsschein hat, kann sich in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen. Darüber hinaus können Stimmberechtigte, die während der gesamten Eintragungszeit wegen Krankheit oder körperlicher Behinderung nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten in der Lage sind, einen Eintragungsraum aufzusuchen, gem. Art. 69 Abs. 3 Satz 3 LWG auf dem Eintragungsschein eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen. Das Vorliegen dieser Voraussetzungen ist auf dem Eintragungsschein eidesstattlich zu versichern. Briefliche Eintragung ist nicht möglich. 5. Einen Eintragungsschein erhält auf Antrag, wer 5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragen und stimmberechtigt ist, 5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen, aber stimmberechtigt ist und a) nachweist, dass er ohne Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 76 Abs. 1 i. V. m. 15 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 10. Januar 2019) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 76 Abs. 1 i. V. m. 19 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 15. Januar 2019) versäumt hat, b) dessen Stimmrecht erst nach Ablauf der Fristen nach 76 Abs. 1 i. V. m. 15 Abs. 1 oder 19 Abs. 1 Landeswahlordnung entstanden ist, c) dessen Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat. 6. Der Eintragungsschein kann bis zum Ende der Eintragungsfrist, , Uhr im Rathaus Prichsenstadt, Karlsplatz 5, Prichsenstadt, Zimmer 1 schriftlich (auch per Telefax, ) oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Behinderte Stimmberechtigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. 7. Der Eintragungsschein wird übersandt oder amtlich überbracht. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Eintragungsschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Ende der Eintragungsfrist ( , Uhr) ein neuer Eintragungsschein erteilt werden. 8. Der Eintragungsschein kann auch durch die stimmberechtigte Person persönlich abgeholt werden. An andere Personen kann der Eintragungsschein nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor dem Empfang der Unterlagen schriftlich zu versichern. 9. Stimmberechtigte, die eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen wollen (Art. 69 Abs. 3 Satz 3 Landeswahlgesetz, siehe oben Nr. 4), erhalten mit dem Eintragungsschein den Text des Volksbegehrens René Schlehr, Erster Bürgermeister Bekanntmachung Über die Eintragung für das Volksbegehren Rettet die Bienen (Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Februar 2019) 1. Die Gemeinde bildet einen Eintragungsbezirk. Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten: Bürgerbüro, Zimmer 1, Rathaus Prichsenstadt, Karlsplatz 5, Prichsenstadt, Mo-Fr , Mo-Do: , zusätzlich: Mittwoch, , , Samstag, , , Mittwoch, , Der Zugang ist barrierefrei. 2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Eintragungsraum des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie geführt wird. Die Stimmberechtigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung mitzubringen. 3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, können sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen. 4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzulässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden. 5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 in Verbindung mit 108d des Strafgesetzbuchs). 6. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 13. November 2018 nach Art. 65 LWG, die u. a. den Gegenstand des Volksbegehrens enthält, wurde im Staatsanzeiger Nr. 46 vom 16. November 2018 veröffentlicht (berichtigt mit Bekanntmachung vom 30. November 2018, Staatsanzeiger Nr. 49 vom 7. Dezember 2018). Diese Bekanntmachung ist in der Gemeindeverwaltung während der allgemeinen Öffnungszeiten niedergelegt und kann dort eingesehen werden René Schlehr, Erster Bürgermeister Die Stadt Prichsenstadt sucht einen Hinterbliebenen für das Grab Nr. 24 im Friedhof Altenschönbach. Der Grabnutzungsberechtigte für das Grab Nr. 24 im Friedhof Altenschönbach ist verstorben. Kennt jemand einen Hinterbliebenen des ehemaligen Inhabers für das Grab Nr. 24 im Friedhof Altenschönbach? Aus den Akten der Friedhofsverwaltung ist ersichtlich, dass Frau Magdalena Geuter verstorben am und eine Frau Kathinka Schinner, gest in der Grabstelle beigesetzt wurden. Wer Hinweise für den Hinterbliebenen des Nutzungsberechtigten geben kann, möchte sich bitte umgehend bei der Stadtverwaltung, Frau Winter, Tel. ( ) , melden. Sicherung der Gehbahnen im Winter Räum- und Streupflicht 3 Die Stadt Prichsenstadt hat in der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter die Räum- und Streupflicht für die Gehbahnen auf die Anlieger übertragen. Demnach haben die Anlieger an Werktagen ab Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab Uhr Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen die Gehbahnen zu streuen

4 und das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr ist das Streuen von Tausalz zulässig. Die Sicherungsmaßnahmen sind bis Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben und Gesundheit erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, haben die Anlieger das Räumgut spätestens am folgenden Tag von der öffentlichen Straße zu entfernen und auf den ausgewiesenen Schneesammelplätzen zu verbringen. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung frei zu halten. Zu Räumen oder zu Streuen sind die an das Grundstück angrenzenden Straßenflächen oder die mittelbar anschließenden öffentlichen Straßen. Bitte beachten Sie, dass sich die Räum- oder Streupflicht auf allen Seiten Ihres Grundstückes erstreckt, sofern diese an eine öffentliche Straße angrenzen oder von dieser erschlossen werden. Wir bitten alle Grundstückseigentümer Ihrer Räum- und Streupflicht nachzukommen, um Unfälle zu vermeiden. Die Stadt selbst wird im Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit der Räum- und Streupflicht der gemeindlichen Fahrbahnen nachkommen. Dies erfolgt nach einem festgelegten Räum- und Streuplan. Es werden zunächst besonders gefährliche oder verkehrsbedeutende Straßen geräumt. Straßen in Siedlungsgebieten werden grundsätzlich nicht geräumt oder gestreut. Auskunft erteilt Frau Isidorczyk, Telefon ( ) Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Am Galgensee 2, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MITTWOCH, , im Ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Frau Hofmann, Tel. ( ) , kristina.hofmann@kitzingen.de. Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft Staatlich anerkanntes Bildungswerk Kreisverband Kitzingen MITTWOCH, , bis Uhr Haus der Gemeinschaft, Dettelbacher Str. 9, Schwarzenau, Schwarzach a.m., Tel. (09324) Fachtagung: Landwirtschaft im Umbruch Anforderungen und Perspektiven der Zukunft für die Landwirtschaft in Unterfranken Themen: Landwirtschaft im Wandel neue Technologien, Trends in der Gesellschaft, Biodiversität als Marketingargument Referent: Prof. Dr. Peter Breunig, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Blütenkorn Biodiversität als Alleinstellungsmerkmal im Getreidemarkt Referent: Gerd Schonder, Landwirt aus Schöntal im Hohenlohekreis Veranstalter: Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Würzburg und Kitzingen vlf Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern e. V. Kreisverbände Würzburg und Kitzingen Anmeldung ist nicht erforderlich Aus Kindergarten + Schule Herzlichen Dank! Die Sing-und Musikschule Steigerwald e.v. bedankt sich bei der Sparkassen Stiftung der Sparkasse Mainfranken für die Überweisung einer weiteren Spende in Höhe von 1000, zur Anschaffung einer Baß- Blockflöte für die Ensemblearbeit! Musikschulorchester Am SAMSTAG, findet von bis Uhr die nächste Orchesterprobe in der Musikschule am Rathaus Wiesentheid statt. Freiwillige Leistungsprüfungen Junior 1 und Junior Am SAMSTAG, zwischen und Uhr werden wie in jedem Jahr die öffentlichen Vorspiele J1 & J2 in der Musikschule am Rathaus Wiesentheid abgehalten. Ein Vorbereitungskurs Theorie J 2 (bei Herrn Krämer) findet geblockt 2x freitags, und zwar am und jeweils von bis Uhr in der Musikschule statt! Anmeldeschluss (nur über die Lehrkräfte der Musikschule) ist am Freitag, Teilnehmerkosten (inkl. Urkunde und Junior-Plakette) 10, (am Prüfungstag zu zahlen)! Weihnachtsferien vom bis ! Unterrichtsbeginn nach den Weihnachtsferien ist wieder am MON- TAG, ! Das Kollegium der Sing-und Musikschule Steigerwald e.v. wünscht allen Schülern, Eltern und Freunden der Musikschule ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie Glück und Gesundheit zum neuen Jahr 2019! Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWOCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREITAG, Uhr bis MONTAG, Uhr, MITTWOCH, Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Braun, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( )

5 Apothekendienst SA Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / SO Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel / MO Stadt-Apotheke, Scheinfeld Tel /249 Apotheke im E-Center, Kitzingen Tel / DI St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 MI Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 DO Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 FR Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel / SA Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel /2549 Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Apotheke Ebrach Tel /505 SO Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 MO Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel /4100 DI Stadt-Apotheke, Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 MI Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / DO Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel / FR Apotheke im E-Center, Kitzingen Tel / Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel / SA St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 SO Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 MO Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 DI Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel / MI Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel /2549 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel /4680 Apotheke Ebrach Tel /505 DO Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 FR Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel /4100 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SAMSTAG, SONNTAG, ZA Andreas Balogh, Wiesenstraße 17, Rüdenhausen, Tel. ( ) MONTAG, (Heiligabend) Dr. Henriette Godulla, Lindenweg 2, Kolitzheim, Tel. ( ) DIENSTAG, (1. Feiertag) Dr. Manfred Greger, Bgm.-Weigand-Str. 10, Gerolzhofen, Tel. ( ) MITTWOCH, (2. Feiertag) Dr. Silke Heckelmann, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Tel. ( ) DONNERSTAG, Dr. Anton Müller, Weingartsstraße 21, Geiselwind, Tel. ( ) FREITAG, ZA Andreas Balogh, Wiesenstraße 17, Rüdenhausen, Tel. ( ) SAMSTAG Dr. Franz Schütz, Wilhelm-Behr-Straße 27, Sulzheim, Tel. ( ) SONNTAG, Dr. Baier-Frhr. v. Hunoltstein Winfried, Weingartenstraße 64, Dettelbach, Tel. ( ) MONTAG, , DIENSTAG Dr. Silvia Sabo-Maier, Zum Steinbruch 1, Volkach, Tel. ( ) MITTWOCH, , DONNERSTAG, Dr. Kay Krombholz, Weingartenstraße 8, Dettelbach, Tel. ( ) FREITAG, , SAMSTAG, Dr. Barbara Krombholz, Weingartenstraße 8, Dettelbach, Tel. ( ) SONNTAG, Dr. Alexander Hornung, Rügshöfer Straße 3, Gerolzhofen, Tel. ( ) Kirchliche Nachrichten KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG vom bis SAMSTAG, Samstag der 3. Adventswoche wi (WH) Messfeier für Elly Brand + Fam. Schwarz u. Barthelme + Verst. d. Fam. Schnös + Helene u. Dr. Otto Ruland u. Angeh. st (PP) Messfeier für Ludmilla u. Georg Schäfer III. + Leb. u. Verst. Krenig u. Wirsching + Otto u. Elfriede Enzbrenner la (PI) Messfeier für Verwandte u. Bekannte d. Fam. Hofmann u. Rupp u. f. verlassene Arme Seelen + Josef u. Elvira Rössert, Johann, Margareta u. Sebastian Bauer, Fam. Förth u. Weigand, Eltern u. Geschwister SONNTAG, Adventssonntag ki (WH) Messfeier nach Meinung, nach der Messe verkaufen die Ministranten Punsch u. Glühwein wi (PP) Messfeier für Margarete u. Bernhard Hünnerkopf mit Töchtern, Christine Murk u. Pfr. Robert Rackowitz + Anna u. Franz Sendner + Josef Schwarz + Franz Bogner mü Messfeier in der Abteikirche mü Vesper in der Abteikirche wi (PG) Ökum. Adventsgottesdienst Carol Service mit Lesungen u. Liedern MONTAG, Heiliger Abend wi (UR) Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz wi (IW) Herbergsuche mit den Kindern ki (UR) Christmette Wort-Gottes-Feier st (PG) Christmette für Wendelin Schäfer u. Angeh. + Rita u. Erwin Krapf u. Hermine Herbig mü (PI) Christmette in der Abtei wi (PG) Christmette mü Christmette DIENSTAG, Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten mü Hirtenamt in der Krypta ge (PP) Messfeier für Leo Biegner, Eltern u. Geschwister jä (WH) Messfeier für Marianne u. Michael Wedler mü Pontifikalamt in der Abtei wi (UR) Wort-Gottes-Feier wi (Gb) Weihnachtsandacht 5

6 MITTWOCH, Zweiter Weihnachtsfeiertag ki (PI) Messfeier mit Segnung des Johannesweines für Fam. Messingschlager + Adam Hildmann + Alfons Hildmann + Verst. der Fam. Zapf + verst. Eltern Ludwig u. Mina Eger u. Sohn Raimund Mitgestaltung: Liederkranz Prichsenstadt pr (WH) Messfeier zur Danksagung + Emil Stoiber la (AU) Messfeier für Heiko Weickert mü Konventamt in der Abtei wi (PI) Messfeier mit Segnung des Johannesweines für Lidwina Gretsch + Fam. Riegel, Schleyer u. Reinhard + Fam. Josef Hartlaub + Katharina Heinlein st (AU) Messfeier für Leb. u. Verst. d. Fam. Georg u. Ludmilla Schäfer + Michael Hüttner u. Angeh. mü Messfeier in der Abtei DONNERSTAG, Hl. Johannes wi (KL) Bibelkreis/Hauskreis FREITAG, Unschuldige Kinder wi (WH) Messfeier für Fam. Scheuring ki Betstunde SAMSTAG, Hl. Thomas Becket wi (PI) Messfeier für Philipp Gehring u. Emilie u. Kilian Weiglein + Josef Pfannes u. Elisabeth u. Alfred Fuchs + Brigitte u. Oskar Vogel + Eberhard u. Katharina Zwicker ki (WH) Messfeier nach Meinung SONNTAG, Fest der Heiligen Familie st (PP) Messfeier für Verst. der Fam. Berthel u. Gerlach ge (WH) Messfeier wi (AU) Messfeier für Maria Meyer + Rosemarie Müller mü Messfeier in der Abteikirche mü Vesper in der Abteikirche st (KL) feierliche Weihnachtsvesper MONTAG, Hl. Silvester I. un Andacht zum Jahresschluss wi (SK) Wort-Gottes-Feier zum Jahresschluss st (Gb) Wort-Gottes-Feier zum Jahresschluss ki (PP) Messfeier zum Jahresschluss für Leb. u. Verst. der Fam. Lorey + nach Meinung DIENSTAG, Hochfest der Gottesmutter Maria wi (PP) Messfeier zum Neuen Jahr für Wohltäter d. Benefiziumstiftung ne (WH) Messfeier zum Neuen Jahr FREITAG, Freitag der Weihnachtszeit wi Herz-Jesu Rosenkranz-Andacht SAMSTAG, Samstag der Weihnachtszeit pr (UR) Tauffeier: Maja Häusner wi (PI) Messfeier für Hildegard Veth III. + Helmut Birkel u. Baptist Fleischmann + Leb. u. Verst. d. Fam. Mathee u. Oeder + Fam. Geist, Böhm u. Gerstenmeier ge (PG) Messfeier mit Aussendung der Sternsinger und Vorstellung der Kommunionkinder für Elisabeth Kober la (WH) Messfeier mit Aussendung der Sternsinger für Edgar Weickert SONNTAG, Erscheinung des Herrn un (WH) Messfeier für Friedrich Hübner u. Karl Haissig ki (AU) Messfeier mit Aussendung der Sternsinger (Ki, Pr) für Margarete Rost u. Geschwister + nach Meinung wi (PG) Messfeier mit Aussendung der Sternsinger für Fam. Gerlach u. Angeh. + Fam. Ruland, Fam. Stöhr u. Angeh. + Rudolf Steinhauser II. st (AU) Messfeier mit Aussendung der Sternsinger (St, Jä, Ne) mü mü für Erna u. Alfons Müller u. Angeh. + Elenore Düring u. Angeh. Messfeier in der Abteikirche Vesper in der Abteikirche MONTAG, Hl. Valentin und hl. Raimund v. Penafort ge (WH) Messfeier für Katharina u. Stefan Nußbaum DIENSTAG, Hl. Severin ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus wi (WH) Messfeier in der Seniorenresidenz la (UR) Weggottesdienst Wort Gottes für Kinder u. Erwachsene pr (PI) Messfeier für Johann u. Marie Schuster, Dieter Ullrich u. Claudia Haßold MITTWOCH, Mittwoch der Weihnachtszeit st (WH ) Messfeier mit Krippenspiel, Seniorenkreis im Pfarrhaus mit Vortrag Pfarrer Heid alte Stiftung FREITAG, Freitag der Weihnachtszeit wi (PI) Geburtstagsgottesdienst für Maria Jäger u. Angeh. + Fam. Ackermann u. Angeh. ki Betstunde SAMSTAG, Samstag der Weihnachtszeit wi (Gb) Wort-Gottes-Feier st (PI) Messfeier mit Vorstellung der Kommunionkinder für Leb. u. Verst. d. Fam. Georg u. Ludmilla Schäfer + Michael Hüttner SONNTAG, Taufe des Herrn ki (WH) Messfeier fu r Wohltäter der Pfarrgemeinde wi (PI) Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder für Therese u. Ludwig Dürner + Leonhard, Maria u. Michael Behringer + Katharina Heinlein + Hedwig Kraus u. Angeh. mü Messfeier in der Abteikirche mü Vesper in der Abteikirche Abkürzungen: ge = Geesdorf, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, st = Stadelschwarzach,un = Untersambach, wi = Wiesentheid ( ): PG= Pfr. Göttke, PP= Pater Philippus, PI = Pater Isaak, AU = Aushilfe, Gb = Gottesdienstbeauftrage/r, HM = Hermann Menth, LK = Lorenz Kleinschnitz, KL = Karl Leierseder, SI = Schwester Isabel Westphalen, SK = Stephan Kleinhenz, UR = Uwe Rebitzer, WH = Winfried Heid; Fußwallfahrt nach Gößweinstein Liebe Fußwallfahrer und Interessierte! Die Planung für die Fußwallfahrt nach Gößweinstein im nächsten Jahr hat schon begonnen. Seit 13 Jahren pilgern wir durch Wald und Flur zum größten Dreifaltigkeitswallfahrtsort Deutschlands, was für jeden Beteiligten immer wieder ein großes Erlebnis ist. Stattfinden wird die Fußwallfahrt im nächsten Jahr vom (Christi Himmelfahrt) Wer interessiert ist, mehr Infos braucht oder sich anmelden möchte, kann sich gerne an Petra Gerlach, petra.gerlach.64@gmail.com oder Tel. ( ) und Antje Stöckinger, Tel. ( ) wenden. Wir freuen uns auf Euch! Eure Fußwallfahrergruppe KSW 6

7 EVANGELISCHES PFARRAMT PRICHSENSTADT ALTENSCHÖNBACH SONNTAG, Advent Uhr Gottesdienst Heilig Abend, Uhr Christvesper (mit Krippensspiel) 1. Weihnachtsfeiertag, Uhr Gottesdienst 2. Weihnachtsfeiertag, Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Stadtkirche, Prichsenstadt SONNTAG, Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der St.-Marienkirche MONTAG, Silvester Uhr Gottesdienst DIENSTAG, Neujahr Uhr Gottesdienst SONNTAG, Uhr Gottesdienst MITTWOCH, Uhr Mitarbeiter-Feier in der Alten Meierei PRICHSENSTADT SONNTAG, Advent Uhr Gottesdienst Uhr Konzert (adventliche Weisen) in der Stadtkirche Heilig Abend, Uhr Christvesper (mit Krippensspiel) 1. Weihnachtsfeiertag, Uhr Gottesdienst 2. Weihnachtsfeiertag, Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Stadtkirche SONNTAG, Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der St.-Marienkirche, Altenschönbach MONTAG, Silvester Uhr Gottesdienst DIENSTAG, Neujahr Uhr Gottesdienst SONNTAG, Uhr Gottesdienst MITTWOCH, Uhr Mitarbeiter-Feier im Gemeindehaus, Altenschönbach Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste SONNTAG, Advent Uhr Gottesdienst in Brünnau MONTAG, Heilig Abend Uhr Waldweihnacht in Brünnau Uhr Christvesper in Bimbach DIENSTAG, Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bimbach MITTWOCH, Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Brünnau MONTAG, Silvester Uhr Jahresabschlussgottesdienst in Brünnau Uhr Jahresabschlussgottesdienst in Bimbach DIENSTAG, Neujahr Gottesdienst entfällt. Wir laden ein, den Gottesdienst in Prichsenstadt zu besuchen, Uhr. SAMSTAG, Uhr Gottesdienst mit Einführung von Pfarrer Brandt SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Brünnau SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Bimbach Vereinsnachrichten SV Altenschönbach 1948 e.v. Veranstaltungshinweis: Großer Preisschafkopf am , Beginn: Uhr, im Sportheim alte Schule in Altenschönbach 1. Preis: 150,, 2. Preis: ein Ster Holz, 3. Preis: Weinsortiment sowie weitere wertvolle Sachpreise... Einsatz: 8,. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Ihr SV Altenschönbach 1948 e.v. Feuerwehrverein Kirchschönbach e.v. Freiwillige Feuerwehr Kirchschönbach Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, wir bedanken uns für die Hilfe, die Zusammenarbeit und die Unterstützung im Jahr 2018 und wünschen Euch ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie ein glückliches, friedvolles und gesundes Jahr Am SAMSTAG, den findet ab Uhr unser Helferfest im Sportheim Kirchschönbach statt. Alle die unsere Feuerwehr bzw. den Feuerwehrverein, egal in welcher Weise, unterstützt haben sind hierzu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Die Kommandanten In großer Dankbarkeit und Wertschätzung schauen wir zurück auf die vergangenen 12 Monate. Durch das Engagement und die ehrenamtliche Mithilfe vieler Gemeindeglieder ist uns Einiges gelungen. Neben der schmucken Stadtkirche St.-Sixtus freuen wir uns über das gute und gelungene Miteinander im Gemeindeaufbau. Mit Gottes Hilfe sind wir in vielerlei Hinsicht auch in den Kirchengemeinden wieder reicher geworden. Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen und Ihren Lieben Ihr Pfarrer Erich Eyßelein 7 Kirchschönbacher Ministranten Vorankündigung: Die Sternsinger kommen. Altenschönbach am ab Uhr. Kirchschönbach am nach dem Gottesdienst. Motto: Wir gehören Zusammen * In Peru und Weltweit. Segen bringen. Segen sein. Die Kirchschönbacher Ministranten wünschen allen ein gesegnetes und fröhliches Weihnachtsfest!

8 Sportverein Kirchschönbach 1926 e.v. Einladung zum Kesselfleischessen Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Sportvereins, liebe Kirchschönbacher, gerne möchten wir Sie am ab Uhr zum Kesselfleischessen ins Sportheim einladen. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall bis spätestens bei Familie Steffen Feth, Handynummer: (01 75) , vorab an. Narrengilde Grün-Weiß Laub Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft Wir wünschen Ihnen allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. Unsere Prunksitzungen finden am und statt. Der Kartenverkauf für beide Sitzungen ist am SONNTAG, den ab Uhr im Lauber Sportheim. Preis pro Karte 11,. Nähere Informationen zum Ablauf des Kartenverkaufs können sie auf unserer Homepage nachlesen. SpVgg Laub Die Vorstandschaft Mit Gedichten, Liedern und einem Theaterstück begeisterte der Nachwuchs der Spielvereinigung Laub die Mitglieder des Sportvereins bei der Weihnachtsfeier und dem Seniorennachmittag. Doris und Victoria Grund übten mit den Kindern seit gut einem Vierteljahr, die mit viel Eifer bei der Sache waren. Unterstützt wurde das Team von Anna Hofmann, Jana König und Antonia Grund. Verein Alt Prichsenstadt / Adventsstand am Karlsplatz Auf Initiative von einigen Gewerbetreibenden und der Stadt Prichsenstadt lädt am vierten Adventswochenende ein Adventsstand am Karlsplatz zum gemütlichen Beisammensein ein. Genießen Sie heißen Glühwein und Bratwürste (Angebot kann auch variieren) zur Adventszeit. Am dritten und vierten Adventswochenende hat der Stand jeweils Samstag und Sonntag von Uhr bis Uhr geöffnet. Auf Ihr kommen freut sich der Verein Alt Prichsenstadt! Verein Alt Prichsenstadt e. V. Anlässlich des Gedenktages zur sogenannten Reichskristallnacht vom 9. November 1938 und des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2019 laden die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wiesentheid und der Verein Alt Prichsenstadt e. V. zu einer Gedenkveranstaltung ein, die am Freitag, den 25. Januar 2019, um Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Wiesentheid stattfindet. Bei dieser Veranstaltung mit dem Thema 80. Jahrestag des Novemberpogroms von 1938 werden Werner Steinhauser und Wolf-Dieter Gutsch beides Mitglieder im Arbeitskreis Stolpersteine Erinnern und Gedenken des Vereins Alt Prichsenstadt e. V. über die Vorgeschichte und den Verlauf der sogenannten Reichskristallnacht von 1938 berichten, speziell in unserer unterfränkischen Heimat sowie auch in Prichsenstadt und Altenschönbach. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von einem Bläserensemble aus Wiesentheid. Nach dem Ende der Gedenkveranstaltung sind die Zuhörer noch zum Gedankenaustausch und persönlichen Gesprächen bei einem Glase Wein eingeladen. Über zahlreichen Besuch von interessierten Bürgern aus Nah und Fern würden wir uns sehr freuen! Pfarrer Martin Fromm Volker Mehlert, Vorsitzender des Vereins Alt Prichsenstadt e. V. DJK & FFW Stadelschwarzach... Die Erwachsenen waren angetan von den Darbietungen und spendeten viel Beifall. Sportvereinsvorsitzender Stephan Großpietsch bedankte sich beim Nachwuchs mit kleinen Geschenken und beim Organisationsteam mit Blumen. CSU-Ortsverband Prichsenstadt Im Namen des CSU Ortsverbandes Prichsenstadt wünsche ich Ihnen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr TSV Prichsenstadt Harald Eger, 1. Vorstand Der TSV Prichsenstadt wünscht seinen Mitgliedern und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten, gesunden und glücklichen Start ins neue Jahr! Die Vorstandschaft...laden herzlich zum Schneeflockenball ein! Die zweite Auflage der Tanzveranstaltung findet am SAMSTAG, um Uhr (Einlass: Uhr) im DJK Sportheim in Stadelschwarzach statt. Zum Tanz spielt Tutti Frutti auf. Neben einem Begrüßungssekt und Tanzeinlagen der Lauber Garden warten natürlich noch weitere Highlights auf Euch! Wie im letzten Jahr nimmt jede Eintrittskarte auch wieder an einer Tombola teil: 1. Preis: Preis: Preis: 100 und noch weitere Preise warten auf die glücklichen Gewinner! Wir freuen uns auf Euer Kommen! DJK & FFW StadelschwarzachWir freuen uns auf Euer Kommen! DJK & FFW Stadelschwarzach DJK Stadelschwarzach Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Es ist Zeit um innezuhalten und zu reflektieren. Das vergangene Jahr war für die DJK sehr ereignisreich und wir haben die verschiedensten Aufgaben zusammen gemeistert. Wir möchten uns bei allen bedanken, die sich wieder für die DJK und zum Wohle der Gemeinschaft engagiert haben und wünschen ein friedvolles Weihnachtsfest, einen guten Rutsch, sowie ein zufriedenes, gesundes und glückliches neues Jahr Eure DJK 8

9 Dorfgemeinschaft Stadelschwarzach 2018 feierte Stadelschwarzach sein jähriges Jubiläum. Wir haben ein wunderschönes Festwochenende mit teilweise einzigartigen Veranstaltungen gefeiert und können stolz darauf sein, dies im Rahmen der Dorfgemeinschaft organisiert und durchgeführt zu haben! Herzlichen Dank an alle Organisatoren und fleißigen Helfern, welche zum bravourösen Gelingen beitragen haben, aber auch an unsere Gäste und Umzugsteilnehmer. Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches 2019! Verschiedenes Blutspendedienst des BRK Nächster Blutspendetermin FREITAG, , bis Uhr, Grundschule, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt. FREITAG, , bis Uhr, Produktions- und Logistikzentrum, Nikolaus-Fey-Straße 32, Wiesentheid. P.S.: Die Planungen für Jahre Stadelschwarzach haben bereits begonnen. Nächstes Treffen: :) Bayerischer Bauernverband Herzliche Einladung zu den Bildungstagen 2019 für Frauen aus den Räumen Kitzingen/ Ochsenfurt des Amtes für Ernährung,Landwirtschaft und Forsten,Kitzingen Es ist nicht wenig Zeit, die wir zur Verfügung haben, sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen Termin: MONTAG, oder DIENSTAG, von bis Uhr Ort: Gästehaus Benediktinerabtei Münsterschwarzach Kosten: 25, Euro (Veranstaltungsgebühr, Mittagessen u. Nachmittagskaffee). Referentin: Roswitha Hubert, Dipl. Theol. Psychotherapeutin HpG. Anmeldung bis spätestens bei der jeweiligen Ortsbäuerin. 9

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 07.01.2019 54. Jahrgang, Nr. 1 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern vom bis

Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern vom bis Gemeinde Neuendorf Verwaltungsgemeinschaft Lohr a. Main Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern vom 03.07. bis 16.07.2014 1. Die Gemeinde

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

amtliche Bekanntmachungen

amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr!

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr! Amtsblatt Nr. 51/52/ 2012 vom 20.12.2012 Markt Frammersbach Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gemeinde Alerheim. Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren

Gemeinde Alerheim. Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Verwaltungsgemeinschaft Ries für die Mitgliedsgemeinden Alerheim, Amerdingen, Deiningen, Ederheim, Forheim, Hohenaltheim, Mönchsdeggingen, Reimlingen und Wechingen Gemeinde Alerheim 1. Die Gemeinde Alerheim

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Markt Frickenhausen Nummer 01. Bekanntmachungen. Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Rettet die Bienen! vom bis

Markt Frickenhausen Nummer 01. Bekanntmachungen. Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Rettet die Bienen! vom bis Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung. Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern wir in der Zeit vom bis

Gottesdienstordnung. Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern wir in der Zeit vom bis Gottesdienstordnung Kirchschönbach - Wiesentheid - Stadelschwarzach - Großlangheim Rödelsee - Schwarzach - Schwarzenau - Reupelsdorf - Nordheim - Sommerach Die Gottesdienste unseres Pastoralen Raumes feiern

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 03 Freitag, den 18.01.2019 Fahnenschmuck in der Reichsstraße Am Sonntag, 20.01.2019, findet die alljährliche Sebastiani-Schützenfeier

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n A C H r I C H T e n Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 33 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 8 Memmingen, 02. Mai 2003 45. Jahrgang

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. 6 Jahrgang, Nr Amtsblatt 02/2019- Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. 6 Jahrgang, Nr Amtsblatt 02/2019- Seite 1 Gemeinde Gauting Amtsblatt 6 Jahrgang, Nr. 02 10.01.2019 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen AUS DEM INHALT Tagesordnung HFA 2 Bebauungsplan Nr. 178/Gauting 3 Volksbegehren Rettet

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 23 Freitag, den 06.06.2014 BEKANNTMACHUNG über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n Mitglied der Dorfschätze P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 17.12.2018 20.01.2019

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach,

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr