Journal. Paten gesucht! Marianne Friebe Tierheim Tierschutzverein Rüsselsheim und Umgebung e.v. Ausgabe 3/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Journal. Paten gesucht! Marianne Friebe Tierheim Tierschutzverein Rüsselsheim und Umgebung e.v. Ausgabe 3/2016"

Transkript

1 Marianne Friebe Tierheim Tierschutzverein Rüsselsheim und Umgebung e.v. Postvertriebsstück D F Gebühr bezahlt Stockstraße Rüsselsheim Ausgabe 3/2016 Tel.: / Fax: / Wir vermitteln Schätze Unsere Öffnungszeiten Di., Mi., Fr.: 15 bis 17 Uhr Sa.: 13 bis 16 Uhr So.: 11 bis 13 Uhr Ruhetag: Mo. und Do. Feiertage: geschlossen! Journal Paten gesucht! Paten gesucht Seite 4 Tiere und Kälte - fit und glücklich durch den Winter Seite 11 Durchbruch im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel Seite 20 Besuch bei Tigerin Cara Seite 28 Unsere Spendenkonten Kreissparkasse Groß-Gerau IBAN: DE BIC: HELADEF1GRG Volksbank Rüsselsheim IBAN: DE BIC: GENODE51RUS

2 Ihr OPEL-PARTNER in Rüsselsheim Neuwagen Gebrauchtwagen Nutzfahrzeuge Service ADAM& YOU DER NEUE OPEL ADAM. Darmstädter Str Rüsselsheim Telefon Telefax

3 Was Sie Erwartet Paten gesucht!...4 Welcher Igel braucht Hilfe?...5 Tierpatenschaft...8 Tiere und Kälte fit und glücklich durch den Winter...11 Unsere Pechvögel Muckel & Troll...13 Was wurde aus... Anton...15 Tag der offenen Tür...16 Eine Geschichte aus einem Tierheim im Ausland...18 Unser Pechvogel Donny...19 Durchbruch im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel...20 Unsere Pechvogel Rocky...20 Der Vorstand informiert...22 Weihnachtsmarkt im Tierheim...23 Auslandstierschutz...23 Wir suchen ein Zuhause Hunde...24 Was wurde aus... Donna...26 Was wurde aus... Donna...27 Besuch bei Tigerin Cara und TIERART e. V...28 Unser Pechvogel Paul...31 Der neue Tierheim-Kalender ist da!...33 Ein ganz normaler Tag im Tierheim...34 Wichtige Termine Unsere Pechvögel Elli & Lukas...35 Was wurde aus... Thommy...36 Wir suchen ein Zuhause Katzen...38 Vegetarisches Rezept...40 Was wurde aus... Frieda + Milla...41 Unser Pechvogel Dandy...41 Unsere Pechvögel Alma & Soul...42 Was wurde aus... Ema...43 Was wurde aus... Mario...44 Tier sucht Mensch...46 Mitgliederformular...48 Wussten Sie schon...?...50 Was wurde aus... Eenie + Flöckchen...51 Tierisches aus dem Ausland...52 Wir suchen ein Zuhause Kleintiere...56 Impressum

4 Paten gesucht! Igel- Patenschaft Paten gesucht! Mit dem Herbst beginnt wieder die Zeit, in der wir sehr viele Igel gebracht bekommen und diese, falls sie zu leicht oder krank sind, medizinisch versorgen und aufpäppeln. Die Igel-Saison wurde bereits Ende August mit zwei Albino-Igelbabys eingeläutet, die gerade erst die Augen geöffnet hatten. Die beiden wogen knapp 80 Gramm und wurden mit einem Spezialfutter mehrmals am Tag liebevoll von unserer neuen Auszubildenden Kim gefüttert. Anhand der regelmäßigen Gewichtskontrollen konnte man sehen, wie sie jeden Tag ein paar Gramm zunahmen. In unserem Igelkeller können ganze Igelfamilie im Winterquartier Albino-Igelchen Igel-Familien wohnen. Sie werden gut versorgt und bekommen, falls nötig, auch mal den Heizstrahler angemacht. Außerdem haben wir einen Außenbereich, in dem Igel in Sicherheit ihren Winterschlaf halten können. Wir beherbergen jeden Winter (je nach Länge des Winters) zwischen 100 und 130 Igel! Die Kosten für die medizinische Versorgung und Betreuung sind hoch und daher suchen wir dringend Igel-Paten. Eine Igelpatenschaft kostet 30,00 Euro und wer möchte, bekommt eine hübsche Urkunde mit einem Foto unserer Schützlinge dazu ausgestellt (was sich übrigens auch gut verschenken lässt!). Wenn Sie noch mehr für unsere stachligen Freunde tun möchten, haben wir fachfolgend noch ein paar interessante Informationen für Sie: 4 4

5 Welche Igel brauchen Hilfe? Verletzte Igel: Oft deuten schon Fundort und -umstände (Straße, Bauarbeiten) auf Verletzungen hin. Tiere, die vermutlich tagelang in Gruben, Lichtschächten o.ä. ohne Wasser und Futter gefangen waren, brauchen ebenfalls Hilfe. Kranke Igel: Man erkennt sie meist daran, dass sie tagsüber Futter suchen, herumlaufen, -torkeln oder -liegen. Auf kranken Igeln (wie auch auf Säuglingen und Verletzten) sitzen in der warmen Jahreszeit häufig Schmeißfliegen, die ihre Eier ablegen. Kranke Igel sind apathisch, rollen sich kaum ein, sind oft mager (Einbuchtung hinter dem Kopf, herausstehende Hüftknochen). Ihre Augen stehen nicht halbkugelig hervor, sie sind eingefallen, schlitzförmig. sind, bedrohen Gesundheit oder gar Leben der Igel. Zahlreiche Gefahren können leicht erkannt und - oft mit nur geringem Aufwand - vermieden oder beseitigt werden, wenn man den eigenen Garten und die Umgebung mit den Augen eines Igels betrachtet. Durch den verantwortungsbewussten und sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt können wir manches Tierleid abwenden. Gefahr Straßenverkehr Im Straßenverkehr sterben zahllose Igel. Aufmerksame, rücksichtsvolle Fahrweise und die Beachtung von Geschwindigkeitsbeschränkungen - insbesondere in der Dämmerung und bei Nacht im Bereich durchgrünter Siedlungsbereiche - verringern den Blutzoll. Welcher Igel braucht Hilfe? Verwaiste Igelsäuglinge: Igeljunge, die sich tagsüber außerhalb ihres Nestes befinden, noch geschlossene Augen und Ohren haben und sich womöglich kühl anfühlen, sind mutterlos und benötigen dringend Hilfe. Igel, die nach Wintereinbruch, d.h. bei Dauerfrost und/oder Schnee herumlaufen: Auch solche Igel findet man hauptsächlich bei Tag. Es kann sich um kranke oder schwache Alttiere handeln; öfter sind es Jungtiere, die spät geboren, evtl. auch krank sind und/ oder sich wegen des geringen Nahrungsangebots im Spätherbst kein für den Winterschlaf ausreichendes Fettpolster anfressen konnten. Ausnahmen: Ausnahmen bilden aufgestörte Igel. Wenn Laub- oder Reisighaufen entfernt, Holzstapel abgebaut, in Garten und Parks gearbeitet, Baumaßnahmen begonnen werden oder Hunde herumstöbern, können Igelnester zerstört sein. Dann sucht auch ein gesundes Tier tagsüber einen neuen Unterschlupf. Manchmal wechseln säugende Igelweibchen tagsüber zwischen Aufzuchtnest und einem weiteren Tagesschlafplatz. Gefahren für Igel und ihre Vermeidung Viele Gefahren, deren wir uns oft gar nicht bewusst Achtung beim Gebrauch von Gartengerät Ü Rasenmäher, Tellersensen, Kantenschneider Durch Mähen unter Sträuchern, Hecken und an unübersichtlichen Stellen werden viele Igel, die dort gerne ihren Tagschlaf halten, verstümmelt oder tödlich verletzt. Hohes Gras sollte man nur nach vorheriger Nachschau schneiden oder - noch besser - ganz darauf verzichten. Ü Mistgabeln Beim Umsetzen von Komposthaufen etc. muss man vorsichtig zu Werke gehen. Igel könnten dort ihren Unterschlupf haben. Ü Laubsauger Laubsauger saugen nicht nur Laub, sondern auch Kleinlebewesen (Igelnahrung) und sogar kleine Igel auf. Wenn sich der Einsatz eines solchen Geräts nicht vermeiden lässt, sollte das Laub mit einer niedrigen Stufe der Blasfunktion unter Büsche und Hecken gepustet werden. Vorsicht beim Einsatz von Gift Insektenmittel, Unkrautvernichter und chemische Düngemittel stören das ökologische Gleichgewicht in einem Garten empfindlich. Außerdem sind Lesen Sie weiter auf Seite 6 5

6 Welcher Igel braucht Hilfe? Fortsetzung von Seite 5 gesundheitliche Schäden sowohl durch äußerlichen Kontakt als auch durch die Aufnahme mit der Nahrung nicht auszuschließen. Die Alternative: Biologisches Gärtnern! Verzichten Sie auf: Ü Insektenvernichter Ü Unkrautvernichter Ü Schneckenkorn Ü Kunstdünger Einzäunungen und Netze Drahtzäune können Igeln zur Falle werden, sie verletzen oder in ihrer Freizügigkeit einschränken. Pflanzen Sie Hecken, wählen Sie für Igel frei durchgängige Tore! Ü Maschendrahtzäune In grobmaschigen Maschendrahtzäunen bleiben Igel beim Durchschlüpfen leicht hängen. Abhilfe: Entweder bringt man den Zaun von vornherein so an, dass Kleintiere darunter durchkriechen können, oder man biegt den Draht an einigen Stellen nach oben. Ü Elektrische Zäune, Schafszäune Elektrische Weidenetze, wie sie vielfach in der Schafhaltung verwendet werden, sind für Igel eine Todesfalle, wenn stromführende Drähte zu dicht am Boden entlang führen. Alternative: Die Verwendung flexibler Zaunsysteme ohne vertikale Litzen. Ü Vogelnetze im Obst und Weinbau, Fischernetze Netze über Beerensträuchern sollen nicht bis zum Boden herunterhängen. Igel und Vögel können sich darin verwickeln. In Weinbergen müssen die Netze straff gespannt sein und einen Abstand von 40 cm zum Boden haben. Fischreusen und -netze, auch Angelschnüre dürfen nicht achtlos im Freien - z.b. auf Campingplätzen - abgelegt werden! Ü Schnüre, bzw. Folien von Heu- und Strohballen, Drahtrollen In und um landwirtschaftliche Betriebe verfangen sich Igel immer wieder in unachtsam liegengelassenen Strohbändern und Folienresten oder werden sogar mit letzteren entsorgt. Drahtrollen sollte man nicht am Boden lagern, wo sie ebenfalls Igel gefährden können. Gruben, Schächte, Gräben Oft fallen Igel in steilwandige Gruben, Schächte, Gräben oder ebenerdige, betonierte Kompostbehälter, aus denen sie allein nicht mehr herauskommen. Deshalb legt man ein Brett als Ausstiegshilfe hinein oder man böscht z.b. das Ende eines Grabens mit Erde schräg an (Rampe). Machen Sie diesen Vorschlag auch Arbeitern, die mit Leitungsbau (Gas, Strom, Wasser, Telefon und TV-Kabel) beschäftigt sind! Ü Kellerfenster und Lichtschächte Damit Igel und andere Kleintiere nicht in Kellerfenster oder Lichtschächte fallen, sollten diese mit engmaschigem Gitter gesichert werden. Ü Kellertreppen Igel, die eine Kellertreppe hinab gefallen sind, können sich leicht retten, wenn man auf jede Stufe seitlich einen Ziegelstein legt, um die Stufenhöhe zu verringern. Ü Schwimmbecken und Gartenteiche In steilwandigen Gartenteichen und Schwimmbecken können Igel jämmerlich ertrinken. Ein hineingelegtes Brett mit Querleisten oder eine Schilfmatte (an beiden Enden mit Steinen beschwert) als Ausstiegshilfen können lebensrettend sein. Ü Hülsen von Wäschespinnen, Fahnenmasten etc. Obwohl solche Hülsen recht eng sind, können kleine Igel hineinfallen. Hülsen von Wäschespinnen sollten mittels der daran angebrachten Deckel verschlossen werden, Löcher von Masten sichert man z.b. mit einem Holzpfropf. Ü Gullys Ebenerdige Gullys auf Straßen und die Abflussschächte in Weinbergen sind tödliche Fallen für Igel und andere Kleintiere, die darin verhungern oder ertrinken. Engere Gitterstäbe oder Ausstiegshilfen bieten den Tieren eine Chance, sich zu befreien. Im Weinbau gibt es bereits tierfreundliche Konstruktionen, die solche Unfälle verhindern. Garten- und Brauchtumsfeuer: Gefahr Feuer Unmittelbar vor dem Verbrennen von Gartenabfällen - soweit dies überhaupt gestattet ist - sollten die Haufen vorsichtig umgesetzt werden. Igel könnten sich darunter versteckt halten. Das gleiche gilt für Brauchtumsfeuer. Einsperren in Gartenhäusern, Garagen etc. Manchmal werden Igel versehentlich in Garagen, Gartenhäuschen, Geräteschuppen oder Treibhäusern eingesperrt. Wird eine kleine Ausschlupföffnung oder eine nur von innen aufschwenkbare Klappe in Wand oder Tür eingebaut, kann das Tier schnell entkommen. 6

7 Jagdlustige Hunde Jagdlustige Hunde können Igel schwer verletzen oder töten. Igel sterben auch meist, wenn Hunde sie aus dem Winterschlafnest ausgraben. Hunde sollte man im Freien unter Aufsicht halten, abends beim Gassi gehen anleinen und sie im Dunkeln nicht frei im Garten herumtoben lassen. Nachts kein Futter in Hundezwingern stehen lassen! Büchsen, Becher, Plastiktüten, Müllsäcke In achtlos weggeworfenen Behältnissen - z.b. Katzenoder Hundefutterdosen, Joghurtbechern - suchen Igel neugierig nach Resten und verklemmen sich womöglich. Wenn die Igel nicht entdeckt werden, sind sie zum Tode verurteilt. Plastiktüten und volle Müllsäcke ( Gelbe Säcke ) sollten zugebunden sein und nicht unnötig lang im Freien stehen. Unterschlupfsuchende Igel zerreißen die Folie, kriechen hinein und werden mit der Müllabfuhr abtransportiert. Ebenfalls gefährlich sind die Plastiktrageringe von Getränkedosen. Mäuse- und Rattenfallen, Giftköder Fallen sollten mindestens 50 cm hoch auf Tische, auf oder in Kisten, auf Mauern oder Bretterstapel gestellt werden, so dass sie nur von den Nagern, nicht aber von Igeln erreicht werden können. Ebenso verfährt man mit Giftködern. Diese bringt man jedoch zusätzlich in engen Röhren unter, um z.b. Vögel zu schützen. man es jeweils auf Zeitungspapier, das täglich ausgetauscht wird. Wenn es friert und schneit soll man die Zufütterung beenden, um die Igel nicht künstlich wach zu halten. Denn Nahrungsmangel ist ein wichtiger Auslöser für den Winterschlaf. Igelhäuser Naturnahe Gartengestaltung ist die beste Igelhilfe. Außerdem kann man Igeln im Garten auch künstliche Unterschlüpfe als Niststätten und für den Winterschlaf anbieten. Igelhäuser kann man selber bauen oder im Fachhandel, in Zoohandlungen, Gartencentern, einigen Werkstätten sowie auch bei manchen regionalen Igelschutzvereinen erwerben. Lesen Sie mehr zum Thema Igelunterschlüpfe und Futterhäuser unter Igelhäuser. Unter Dornengestrüpp, Reisig- und Laubhaufen, in Hecken oder auch in Höhlen von Baumwurzeln bauen Igel ihre Nester. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Igeln natürliche Unterschlüpfe zu schaffen bzw. zu erhalten. Im Herbst sollte man den Garten nicht allzu gründlich aufräumen. Hilfe für den Nestbau der Igel kann ganz einfach sein, angefangen beim Belassen des Herbstlaubes im Garten unter Büschen und Hecken, in Hohlräumen unter Gartenhäuschen etc. bis hin zum Aufschichten von Laub oder Holzschnitt als Nistmaterial an geschützten Stellen in Parks und Gärten. Welcher Igel braucht Hilfe? Zufüttern in nahrungsarmen Zeiten! Durch die rechtzeitige Einrichtung einer Futterstelle in den nahrungsarmen Jahreszeiten erübrigt es sich oft, untergewichtige Igel in menschliche Obhut zu nehmen. Für den Futterteller eignen sich z.b. Katzendosenfutter, mit Igeltrockenfutter oder Haferflocken vermischt und / oder ungewürztes Rührei. Um das Futter vor Vögeln, aber auch vor Regen zu schützen, stellt man es abends z.b. in ein mit mindestens zwei 10 x 10 cm kleinen Einschlupflöchern versehenes Kistchen. Die Futterstelle muss immer sauber gehalten werden, um einer Ansteckungsgefahr der Igel untereinander vorzubeugen. Das Futtergeschirr ist täglich gründlich zu reinigen, am besten platziert 7

8 Aber nicht nur für unsere Igel suchen wir Paten... Tierpatenschaft sondern auch für Hunde, Katzen und Kleintiere, die aus den unterschiedlichsten Gründen kein Zuhause finden. Manche der Tiere sind alt, manche sind chronisch krank, manche sind behindert oder entsprechen nicht dem gängigen Schönheitsideal, manche haben sehr schlimme Erfahrungen gemacht und wurden dadurch zu schwierigen Persönlichkeiten für all diese Tiere suchen wir Paten! Denn wir möchten auch diese Tiere beschützen und ihnen ein neues Zuhuase finden, aber häufig dauert dies sehr, sehr lange und manchmal klappt es eben gar nicht. Dann dürfen diese Tiere trotzdem bei uns im Tierheim bleiben. Wir schläfern aus Überzeugung kein Tier ohne zwingende medizinische Indikation ein! Deshalb suchen wir Tierfreunde, die sich an den Kosten für die Unterbringung gerade dieser Tiere in Form von Patenschaften beteiligen, denn sie müssen natürlich, wie alle anderen auch, gefüttert und medizinisch versorgt werden. Es besteht die Möglichkeit, ganz konkret für ein bestimmtes Tier eine Patenschaft abzuschließen. Aber Sie können uns auch mit einer allgemeinen Patenschaft unterstützen, denn dies vermindert unseren administrativen Aufwand erheblich und erspart uns damit wieder Kosten. Wir stellen Ihnen dann eine Sorgenkinderpatenschaftsurkunde aus. An dieser Stelle möchten wir Ihnen versichern, das wir Spenden ausschließlich zum Wohle der Tiere einsetzen! Alle eingehenden Gelder werden nur für die Tiere und ihre Bedürfnisse verwendet. In der nachfolgenden Fotogalerie finden Sie unsere Patentiere: Katzen: Annie und Bailey sind krank und scheu, Chico, Pauli, Kissa und Mirko sind veritable Haudegen, verschmust aber 8 äußerst grobmotorisch, Katzen die nach der Vermittlung zurückgebracht wurden,. Dann haben wir noch die alten Katzen: Elsa ist taub und alt und Sina ist alt und hat Athrose. Hunde wie Aysha, Benji, Damian, Django, Koky, Lasco, Sunanda, Tom und Bingo kommen mit ihren Bezugspersonen vor Ort gut zurecht, aber Vorfälle mit ihren Vorbesitzern haben ihnen den Platz im Tierheim eingebracht und ihre Vermittlung ist sehr schwierig, da man viel Hundeerfahrung und Konsequenz bei solchen Hunden benötigt. Die Hunde Barry, Decker, Larissa, Moritz, Wastl und Rocky sind etwas für Liebhaber dieser Rassen und sind entweder auch nicht so ganz einfach zu halten oder hatten schlichtweg Pech. Für die Kleintier-Freunde haben wir einige ältere Chinchillas oder Zahnhasen, deren Zähne immer wieder nachgeschnitten werden müssen und die es sich daher bei uns im großen Gehege gemütlich machen dürfen. Gerne stellen wir Ihnen auch für das nahende Weihnachtsfest eine Patenschaft zum Verschenken mit dem Tierfoto Ihrer Wahl aus, ein kleines Geschenk, über das sich jeder Tierfreund - ob klein oder groß - sicherlich freut! Chinchillas

9 Annie Mirko Zahnhasen Elsa Chico Suse Sina Paul Bailey Aysa Damien 9

10 Lasco Sumanda Decker Korky Larissa Tom Moritz Wastl Benji 10 Bingo Django

11 Tiere und Kälte - fit und glücklich durch den Winter Hunde Bei gesunden Hunden reicht das Fell in der Regel als natürlicher Wärmeschutz aus. Nur bei einem kranken Tier oder einem Hund mit sehr kurzem Fell kann ein artgerechter Mantel oder Pullover sinnvoll sein. Die passende Größe ist hier wichtig und das Tier sollte nicht in seiner Bewegung eingeschränkt werden. Winterschuhe oder -socken sind nicht geeignet, da die Pfoten sensible Tastorgane sind und die Bewegung der Tiere eingeschränkt wird. Nur wenn es tierärztlich angeordnet ist, sollten Hunde Schuhe oder Socken tragen. Wenn Salz gestreut wurde und die Tiere dem nicht ausweichen können, schützt vor dem Gassi gehen das sanfte Einreiben der empfindlichen Pfoten mit einer kleinen Menge Melkfett oder Vaseline. Denn wenn Salz (in Verbindung mit Wasser) in die Poren der Pfoten dringt, ist das sehr schmerzhaft und viele Hunde weigern sich sogar, weiterzulaufen. Nach dem Spaziergang das Salz mit warmem Wasser abspülen. Hunde toben und bewegen sich gern im Winter, oft lieber als im heißen Sommer. Bei kalten Temperaturen sind aber mehrere kürzere Gassi-Runden eher zu empfehlen als ein langer Spaziergang. Für viele Hunde ist Schnee auch eine kulinarische Verlockung. Hier sollten Halter aufpassen, da die Kälte und die möglicherweise im Schnee enthaltenen Erreger und Schadstoffe - beispielsweise im Streusalz - zu Erbrechen, Durchfällen bis hin zu Magenund Darmentzündungen führen können. Katzen Viele Katzen, mit der Möglichkeit durch eine Katzenklappe ins Freie zu kommen, bleiben gerne im Warmen, wenn es draußen kalt ist. Sie sollten daher idealerweise jederzeit selbständig wieder zurück ins Haus gelangen können und auch draußen einen warmen und geschützten Rückzugsort haben. Nachdem die Katzen draußen im Schnee waren, empfehlen wir, die Pfoten zu untersuchen und von Streusalz zu befreien. Manche Katzen mögen es, mit einem Handtuch trocken gerieben zu werden, wenn sie nass geworden sind. Viele Tiere Lesen Sie weiter auf Seite Tiere und Kälte fit und glücklich durch den Winter

12 Tiere und Kälte fit und glücklich durch den Winter lecken sich aber auch selbst trocken. Anders als bei Hunden sollten Katzen daher auch nicht die Pfoten mit Pflegefett eingerieben werden. Sie würden es sofort wieder ablecken. Hat eine Katze einen Lieblingsplatz im Haus gefunden, muss dieser vor Zugluft geschützt sein. Viele Katzen reagieren darauf empfindlich und holen sich einen Schnupfen oder eine Erkältung. Vögel Kanarienvögel und Wellensittiche können ganzjährig in der Außenvoliere bleiben. Wichtig ist, dass den Tieren ein angebautes Schutzhaus zur Verfügung steht und die Volieren frostfrei gehalten werden - beispielsweise durch wärmegedämmte Wände und eine Heizanlage. Fische Goldfische können draußen überwintern, wenn der Teich mindestens 80 Zentimeter tief ist. Vor Wintereinbruch sollte dieser gründlich gereinigt sowie von Laub und abgestorbenen Pflanzen befreit werden. Wasserpflanzen und Schilf sollten stehenbleiben, da sie wichtig für den Gasaustausch sind. Auch die ausreichende Sauerstoffzufuhr muss gewährleistet sein, daher darf der Teich nie ganz zufrieren. Hierfür kann ein Bündel Stroh in den Teich gestellt werden. Kaninchen und Meerschweinchen Eine gut geplante Außenhaltung ist keinesfalls problematisch. Kaninchen und Meerschweinchen vertragen Schnee und Frost meist besser als die Hitze im Sommer. Wenn die ersten Blätter fallen und es nachts 12 Fortsetzung von Seite 11 kälter wird, ist es Zeit sich Gedanken zu machen, welche Bedürfnisse diese Tiere im Winter haben. Die meisten Meerschweinchen und Kaninchen aber nicht alle können im Winter draußen leben. Manchen Rassen sind besonders wetterempfindlich (z.b. langhaarige Tiere, manche Löwenköpfchen und Rex-Kaninchen). Durch die veränderte Haarstruktur können sie schlechter die Körperwärme halten und es fehlt eine dicke Deckhaarschicht, die Wasser und Schnee abperlen lässt. Diese Rassen sollten in einem weitgehend überdachten und von mehreren Seiten vor Nässe geschützten Gehege leben. Grundsätzlich müssen die Tiere für die Außenhaltung gesund und fit sein. Alte oder chronisch kranke Tiere sind für eine Garten-Überwinterung nicht geeignet. Um den Organismus nicht unnötig zu belasten, muss auf jeden Fall eine schrittweise Gewöhnung an die Außenhaltung durchgeführt werden. Am besten ist es, wenn die Tiere schon im Sommer raus gesetzt werden und sich das Fell langsam an die sich verändernden, kälteren Temperaturen anpassen kann. Kann ein Kaninchen oder Meerschweinchen alleine draußen überwintern? Gerade im Winter ist ein Artgenosse unverzichtbar. Durch aneinander kuscheln halten sie sich warm und die Schutzhütte wird schneller durch die Körpertemperatur aufgewärmt. Zudem sind zwei oder mehrere Tiere deutlich aktiver als eines alleine. Muss ein krankes Tier in die Wohnung geholt werden? Sollte eins der Tiere durch eine plötzliche Krankheit geschwächt sein, ist es nicht sinnvoll, es in die Wohnung zu holen. Der Temperaturunterschied belastet den Organismus zusätzlich. Es

13 sollte in einen frostfreien, aber kalten Raum (Waschküche, Keller oder unbeheizter Raum) untergebracht werden, bis es genesen ist. Da auch die Separierung von der Gruppe Stress für das jeweilige Tier bedeutet, sollte dies nur bei einer akut ansteckenden Krankheit und in Absprache mit dem Tierarzt erfolgen. Welche Anforderungen muss das Gehege für die Außenhaltung erfüllen? Ü Viel Platz für artgerechte Bewegungsabläufe, denn nur aktive Tiere bleiben im Winter gesund. Zusätzlich sollte tagsüber freier Auslauf in einem vor Mardern sicherer Bereich möglich sein Ü einen wetterfesten Bereich im Gehege, wo kein Regen, Wind oder Schnee eindringen kann. Ü eine Schutzhütte, die vor Zug, Regen oder Schnee schützt. Sie muss so klein sein, dass sie sich mit der Körpertemperatur der Tiere aufheizt, aber auch genug Platz zum Liegen, Fressen, Trinken und Schlafen bietet. Handelsübliche Kaninchen- oder Meerschweinchenställe sollten zusätzlich abgedichtet werden. Besonders solide Lesen Sie weiter auf Seite 14 PECHVOGEL Muckel & Troll EKH, grau-getigert, männlich, kastriert, *2015 EKH, schwarz mit weißem Fleck männlich, kastriert, * 2015 Die ersten Monate saß noch ein sehr dominanter Kater im Zimmer von Muckel und Troll, so dass man sie kaum zu Unsere Pechvögel Muckel & Troll Gesicht bekam. Erst jetzt merken wir wie anschmiegsam und verschmust die beiden jungen Kater sind. Da sich die beiden sehr gut verstehen, würden sie auch gerne zusammen in ein schönes Zuhause gehen lassen. Freigang möchten die beiden auch wieder, um nach den Schmuseeinheiten draußen auf Entdeckungstour gehen zu können. 13

14 Fortsetzung von Seite 13 verarbeitet sind meist Katzenhäuschen. Aber auch hier bietet das Internet viele Tipps und Ratschläge. Vergitterte Türen sollten man zusätzlich schützen ohne die Luftzirkulation zu stören (was bei Styropor schnell passieren kann). Eine vorgehängte Wolldecke, ein dickes Handtuch oder auch Plexiglas wären geeignet. Ü Eine Isolierung ist nicht nötig und meist eher gesundheitsschädlich. Bei Frost sollte viel Heu und Stroh eingestreut werden, so dass sich die Tiere Höhlen bauen können. Niemals sollten Kaninchen oder Meerschweinchen in einer Schutzhütte eingesperrt werden, da sie dort durch den Bewegungsmangel auskühlen! Sie sollten einen mardersicheren Auslauf haben, der Tag und Nacht genutzt werden kann. Was soll man füttern? Im Herbst beginnen die Tiere sich Winterspeck zum Schutz gegen die nahende Kälte anzufressen. Daher sollte, wenn die ersten Blätter von den Bäumen fallen, damit begonnen werden eine Saatenmischung, den ein oder anderen Maiskolben, viel Obst und reichlich Frischfutter zu füttern. Auch sollte bei der Fütterung darauf geachtet werden, dass mehr trockene Futterkomponenten (Trockenkräuter, Heu und Saaten) verfüttert werden. Beim Frischfutter auf Sorten ausweichen, die Frost besser aushalten (Obst, Zuckerrüben), Gurken etc. sollten nur in kleinen Mengen zum sofortigen Verzehr gereicht werden. Wie sieht es mit der Wasserversorgung aus? Völlig ungeeignet für die Wasserversorgung sind Nippeltränken, da das Wasser dort nur tropfenweise rauskommt. Zum einen sind sie unhygienisch und zum anderen besteht die Gefahr, dass sie bei Frost mit der Zunge am gefrorenen Metall hängen bleiben und sich beim Abreißen die Zunge verletzen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Wasser vorm Einfrieren zu schützen (Snuggle Safe), größere Gefäße mit lauwarmem Wasser füllen, im Internet findet man auch hierzu genügend Tipps. Auch wenn Sie weitergehende Fragen haben bietet das Internet weitergehende Informationen zu diesem Thema. 14

15 Was wurde aus... Hallo liebes Tierheimteam, liebe Retterin in Ungarn, herzliches Dankeschön für meine Rettung aus Ungarn. Ich habe es meinen neuen Menschen am Anfang nicht leicht gemacht, aber dafür liebe ich sie jetzt umso mehr. Die ersten Monate habe ich sie nachts nicht schlafen lassen, die waren teilweise mit den Nerven ganz schön fertig. Aber Anton weil sie so geduldig mit mir waren habe ich endlich kapiert, dass mir nachts nichts passiert und ich endlich schlafen kann. Überhaupt habe ich jetzt ein aufregendes Leben mit den beiden. Ich darf fast überall hin mit gehen. Selten lassen sie mich allein daheim... ich heiße ja auch nicht Kevin :-). Trotzdem sagen die beiden, dass ich das manchmal muss, aber ich finde es doof. Samstags gehen wir in die Hundeschule, eigentlich brauche ich das ja nicht, kann ja schon alles, aber der Aqility -Parcours ist es Wert. Am aller besten ist es, wenn wir warten bis alle anderen 4-Beiner fertig sind und ich das Gelände für mich allein habe, oh Mann... Warum ist nicht jeder Tag Samstag?! Überhaupt, warum kommen die anderen Hunde denn überhaupt? Habe denen jetzt schon so oft gesagt, das ich sie nicht in meiner Nähe haben will... aber die kommen trotzdem. Aber wenn Frauchen mit mir abends in den Wald geht ist das fast genau so gut wie Agility. Da muss ich über Baumstämme laufen, drüber springen... Verstehe nicht, warum ich immer die Leckerli suchen muss, die Sie vorher verloren hat... aber egal, ich geb dann auch nix davon ab. Fresse die ganz allein! Vielleicht kann ich Euch auch irgendwann mal besuchen kommen... Wenn die anderen Hunde mich nicht mehr fressen wollen! Ich heiße übrigens nicht mehr Anton... Euer GRISU Was wurde aus... Anton 15

16 Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür Bei herrlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein haben wir unsere diesjährigen Tage der offenen Tür mit vielen Tierfreunden und ehemaligen Schätzen gefeiert. Es ist immer ein großes Hallo, wenn Ausführer ihre ehemaligen Schützlinge wiedersehen und sie von den Hunden wiedererkannt werden. Dies sind schöne Momente, die zeigen, dass die viele Zeit die man als Ehrenamtlicher investiert, nicht umsonst ist. So kam die kleine Prinzessin Edelweiß mit ihrem neuen Frauchen und dem operierten, gut verheilten Beinchen vorbei, sowie einer der Staff- Welpen, die vor ein paar Wochen im Feld gefunden wurden. Seinen Namen Bernd hat er gegen Odin eingetauscht und versuchte gleich gut Freund mit einem Hundeopa zu werden, dem der freudig herum hopsende Welpe aber bald zuviel wurde und er sich ein ruhigeres Plätzchen suchte. Es fanden aber auch genug Tierfreunde ohne 4-beinige Begleitung den Weg zu uns. Vor allem zu dem sehr beliebten 16 Kuchenstand (wo man sich den ein oder anderen Leckerbissen einpacken ließ um ihn mit nach Hause zu nehmen) oder an der Salattheke drängten sich die Besucher. Hier warteten wieder eine ganze Reihe von köstlichen, selbstgemachten Salaten neben Steaks und Würstchen auf die hungrigen Tierheimbesucher. Sehr gelobt wurden auch die Vielzahl veganer Kuchen und Salate. Die vom Futterhaus gestiftete Hüpfburg war die Attraktion bei den Kleinen, die sich - nach dem Besuch bei Kleintieren oder im Katzenhaus - dort richtig schön

17 austoben konnten. Da nur 5 Kinder gleichzeitig hüpfen durften, kam es beim größten Andrang auch schon mal zu kurzen Wartezeiten. Nachdem die Tigerin Cara nicht mehr das Großkatzenhaus bewohnt, wurde es kurzerhand zur Umkleide umfunktioniert. Somit konnten teils schöne und ausgefallene Kleidungsstücke direkt vor Ort anprobiert werden und wechselten schnell (und günstig) den Besitzer bzw. die Besitzerin. Unser Flohmarktstand bot reichlich zum Stöbern und Entdecken - von dekotrativ, wertvoll bis skuril war alles vertreten. So fand zum Beispiel nicht nur ein original verpacktes, großes Schwimmbecken einen neuen Besitzer sondern auch ein Plüschpferd, das mit den Wimpern klimperte und leise wieherte und so eine junge Tierheimbesucherin glücklich machte, die über das ganze Gesicht strahlte als sie es mit nach Hause nehmen durfte. Auch unser neuer Tierheim-Kalender war am Info-Stand gefragt und kam mit dem neuen Design gut an. Für nur 5,00 kauften bereits die Ersten ein kleines Weihnachtsgeschenk für tierliebe Familienmitglieder oder Freunde. Die 5,00 sind gut angelegt, kommen sie doch zu 100% unserentieren zugute. Die Kollegen am Getränkestand hatten ebenfalls alle Hände voll zu tun, war die Nachfrage nach kühlen Getränken bei den außergewöhlich hohen Temperaturen. sehr groß Wir möchten uns im Namen der Tiere bei allen Helfern und Besuchern für dieses gelungene Tierheimfest bedanken! 17 Tag der offenen Tür

18 Eine Geschichte aus einem Tierheim im Ausland Eine Geschichte aus einem Tierheim im Ausland Nordische Hunde sind etwas ganz besonderes. Sie sind majestätisch, wunderschön. Noch niemals habe ich so blaue Augen gesehen. Wenn man in ROCOs Augen schaut, schaut man in erfahrene und selbstbewusste stahlblaue Augen. Sie verfolgen aufmerksam jede Geste, jeden Wimpernschlag. Er deutet den Menschen, er wartet auf Anweisung, er will arbeiten. Manchmal frage ich mich still und heimlich: Wie muss sich ROCO dort fühlen? Auf dem Beton? Zwischen Holzwänden und Metallzaun? Wie muss er sich fühlen als Hund, der voller Kraft und Power weite Strecken zurücklegen kann, der kraftvoll und elegant Lasten bewegen kann? Weiß er das eigentlich noch? Was er alles kann? Was er für Fähigkeiten hat? Oder stumpft in ihm alles ab? Teilweise liegt er in seiner Zwingerecke und hebt nicht mal mehr den Kopf, wenn man vorbeiläuft. Auch sein Heulen ist weniger geworden. Vor gut einem Jahr hat er damit immer das ganze Tierheim angesteckt... Nun ist er stumm. Ganz selten sieht man sie wieder mal 18 aufblitzen, die blauen Augen, die einen so tief durchdringen, dass einem manchmal ein wenig anders wird. Diese Augen scheinen genau zu erkennen, was man für ein Mensch ist. Sie scannen regelrecht und kommen dann zu einem Urteil. Entweder man ist interessant für ihn, man kann ihn bereichern oder aber man ist 0815, dann dreht sich der große Kerl ab und legt sich wieder neben sein blaues Planschbecken. Auch das begeistert ihn nicht mehr so wie einst... Als er das erste Mal ein Planschbecken bekam, hat er es dreimal hintereinander völlig leer geplanscht und es war einer der wenigen ganz seltenen Abende, wo ROCO müde und zufrieden in seiner Hundehütte schlafen gegangen ist. Manchmal blitzen auch die blauen Augen auf, wenn der große weiße Transporter vorfährt in den Tierheimhof. Wenn das Hundegebell der Kollegen anders klingt. Wenn Halsbänder aus dem kleinen Lager, das direkt bei ROCO gegenüber steht, herausgeholt werden. Wenn die Transportboxen durch das Tierheim bewegt werden. Wenn Mishu und Alex im Tierheim Hunde aus den Zwingern holen und diese Hunde merken, dass sie sich nun auf eine ganz besondere Reise machen... ROCO steht dann gebannt ganz vorne am Gitter, presst die Nase an die Stäbe und atmet tief ein. Er versucht zu verstehen, was dort passiert. Er versucht den Lebenswillen der anderen Hunde einzuatmen, denn seiner ist erloschen. Irgendwann schließen sich die Türen, der Motor springt an und der Transporter

19 PECHVOGEL Donny bewegt sich langsam vom Tierheimhof. Die Hunde werden wieder stiller, ROCO steht immer noch am Gitter. Die Augen hat er schon lange auf den Boden gerichtet, denn er versteht nun, dass auch er wieder nicht dabei ist. Er bekommt kein Halsband, keinen Platz im Transport, keine Reise. ROCO wird sich später, wenn es dunkel wird, wieder neben seine Plastikmuschel legen. Am nächsten Tag wird er nicht mehr ans Gitter kommen. Wozu auch... es kostet Kraft und Überzeugung. Beides hat ROCO nicht mehr. Seit mehr als zwei Jahren ist er nicht mehr richtig gerannt, hat keinen Wald erkundet oder den Schnee gespürt. Wir sind in tiefer Sorge um ROCO. Wir wissen, dass er ein ganz besonderer Hund ist, der Anforderungen an seine Menschen stellt. Doch wir denken weiter an ihn, schreiben weiter von ihm. Um daran zu erinnern, dass er nach wie vor dort hockt. Tag für Tag, Stunde um Stunde. Anm. d. Red.: Dies ist die Geschichte von Roco, die doch noch ein glückliches Ende genommen hat, denn eine Tierschützerin aus unserem Tierheim hat ihn gesehen und ihm in Gedanken versprochen zu helfen. Und dann kam wirklich SEIN Tag, wo ER in den Transporter steigen durfte und nach Rüsselsheim kam. Auf das Happy End brauchte Roco nicht lange warten, denn es haben sich rasch Menschen gefunden, die seinen stahlblauen Augen nicht widerstehen konnten. Wir hoffen, Ihnen im nächsten Journal eine Geschichte unter der Rubrik Was wurde aus Roco präsentieren zu können! Aber diese Geschichte könnte auch von jedem anderen sensiblen und traurigen Hund aus solch einem Tierheim im Ausland sein! Donny ist eine im Jahr 2015 geborene kastrierte Mischlingshündin und hätte eigentlich viele Anlagen schnell ein neues Zuhause zu finden. Sie ist wunderschön, hat genau die richtige Größe und ist jung... doch zum einen hat das Schicksal ihr die Farbe schwarz verpasst und unsere Erfahrungen zeigen, dass schwarze Hunde irgendwie nicht so leicht vermittelt werden und zum anderen gibt es für Donny sicherlich bessere Plätze als das Tierheim. Wenn Sie die mittelgroße Hündin mit den wunderschönen Augen an ihrem Gehege aufsuchen, würden Sie nie vermuten, dass dieser wild bellende Hund eigentlich sehr ängstlich ist und jedem aus dem Weg geht. Wir suchen für Donny Menschen, die Erfahrung mit ängstlichen Hunden haben und die entsprechende Geduld mitbringen, dann bekommen Sie eine treue und anhängliche Seele! Eine Geschichte aus einem Tierheim im Ausland Unser Pechvogel Donny

20 Durchbruch im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel Unsere Pechvogel Rocky Durchbruch im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel Wir freuen uns mit Vier Pfoten, denn die Seligenstädter Händler gehen ins Gefängnis Es bleibt dabei: Die beiden Welpenhändler aus Seligenstadt müssen für 13 Monate ins Gefängnis und erhalten ein zweijähriges Berufsverbot. Das Urteil von März 2016 ist rechtskräftig, der Antrag auf Revision wurde zurückgewiesen und die Stiftung VIER PFOTEN ist hoch erfreut, dass somit zum ersten Mal in Deutschland Freiheitsstrafen für illegale Welpenhändler verhängt wurden, die nicht auf Bewährung ausgesetzt wurden. Birgitt Thiesmann (52), 20 PECHVOGEL Rocky Mischling, Rüde, * 2007, Größe: S Heimtierexpertin bei VIER PFOTEN: Dieses Urteil ist für unsere Kampagne gegen den illegalen Welpenhandel immens wichtig, denn es wird eine abschreckende Wirkung auf viele potentielle Händler haben. Dass die Händler in den Knast müssen, wird nicht nur den betrogenen Käufern gerecht, sondern auch den vielen Hundebabys, die durch diese Welpenhändler jahrelang gelitten haben. Der weltweite illegale Hundehandel ist mafiös strukturiert. VIER PFOTEN engagiert sich seit Jahren mit einer internationalen Kampagne dafür, Wie alle kleinen Pinscher, möchte auch Rocky keinen Zweifel darüber aufkommen lassen, dass er ein toller Hecht ist. Er zeigt sich anfänglich als sehr resolut und braucht Menschen, die ein paar Mal ins Tierheim kommen, um mit ihm eine Bindung aufzubauen. Er liebt Spaziergänge und ist sehr aktiv. Seit ca. einem Jahr interessiert sich kein Mensch für den armen kleinen Kerl! Foto: VIER PFOTEN, Marco Kühne

21 diese miesen Machenschaften zu stoppen! Hintergrund Mindestens zehn Jahre lang hatte das Ehepaar aus Seligenstadt mit Welpen aus dubiosen Quellen gehandelt. Doch weder bereits auf Bewährung erteilte Haftstrafen, Handelsverbote in den Jahren 2006 und 2010 noch das Urteil vom November 2015 konnten Markus und Petra L. stoppen. Weiterhin inserierten sie Welpen unbekannter Herkunft und verkauften die ungeimpften Tiere ohne Papiere an ahnungslose Käufer. Das Paar aus Seligenstadt in Hessen hatte im großen Stil sämtliche Hunderassen über verschiedene Internetportale, wie zum Beispiel ebay Kleinanzeigen, angeboten - sogar im Ausland. In diesen Anzeigen war von eigener Zucht, gesunden und geimpften Hunden die Rede, was jedoch schon deshalb nicht stimmen konnte, weil die Händler nicht über die entsprechende Anzahl von Muttertieren verfügten. Die Welpen kosteten zwischen 350 und Euro. Tatsächlich kamen die Hunde aus dubiosen Quellen, waren oft krank, manche starben sogar. In vielen Fällen gab es weder Impfpässe noch Kaufverträge. Markus und Petra L. wurden schließlich zu Haftstrafen verurteilt. Das Gericht bezog sich dabei nicht nur auf die aktuellen Taten, sondern verhängten Haftstrafen ohne Bewährung, weil die Angeklagten aus den bisherigen Verurteilungen nichts gelernt hatten. Kampagne gegen illegalen Welpenhandel VIER PFOTEN engagiert sich mit einer internationalen Kampagne gegen den illegalen Welpenhandel und fordert eine europaweite Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für alle Hunde. Außerdem fordert VIER PFOTEN, dass Online-Kleinanzeigen-Portale den anonymen Verkauf von Tieren unterbinden. Bitte nehmen Sie an der aktuellen Kampagne auf teil. Betroffene Hundekäufer oder Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, können sich auf org bei VIER PFOTEN melden. Quelle: Vier Pfoten Hundesalon Tierheilpraxis Gabi Wonneberger Schwarzwaldstrasse Frankfurt Fon Fax Mobil info@mon-chou.de 21 Durchbruch im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel

22 Der Vorstand informiert Der Vorstand informiert... Dank Familie Friebe können wir jetzt alle wieder ruhig schlafen, denn wir haben einen Löschwasserbrunnen bekommen! Wie Sie, liebe Tierfreunde, in der Presse verfolgen konnten, haben wir große Probleme mit unserer Wasserversorgung. Das Tierheim Rüsselsheim ist nicht an die Kanalisation angeschlossen. Trinkwasser beziehen wir aus einem Brunnen, Abwasser wird in Gruben gesammelt und muss dann gegen Bezahlung von Spezialfirmen aus den Gruben abgepumpt und abgeholt werden, was sehr kostenaufwendig ist. Daher haben wir uns bemüht an die Wasserversorgung der Stadtwerke Rüsselsheim angeschlossen zu werden. Diese Bemühungen sind gescheitert, da die Stadtwerke ein Risiko in der doch sehr langen Zuleitung zum Tierheim sahen. Man befürchtet eventuelle Bakterienbildung in der Leitung, die sich dann in die gesamte Wasserversorgung hätte ausbreiten können. Somit wurde der schon weit vorangetriebene Plan (immerhin mit Kostenvoranschlag der Stadtwerke zum Bau und fertigem Bauplan unsererseits) abgelehnt. Wie jeder Betrieb, benötigen wir Wasser, zum Versorgen der Tiere, zum Reinigen der Gehege... und was man nicht unterschätzen darf, auch im Brandfall! Wir waren sehr verzweifelt und durften wieder einmal erfahren, was für besonders wertvolle und herzensgute Menschen Marianne und Horst Friebe sind. Als wir unsere Not und Ängste vortrugen, dass im Brandfall unsere Tiere gar nicht gerettet werden könnten und das ständig die Pumpe des Brunnens versandet, kein Wasser über Stunden zum Versorgen und Reinigen da ist, haben Frau Friebe und ihr Mann Horst spontan Hilfe zugesagt. Herr Friebe übernahm die Planung und ruckzuck hatten wir einen Löschwasserbrunnen, was für ein großes Glück für unser Tierheim! Der Anschluss an die Kanalisation ist nun die nächste Herausforderung, wir verhandeln und planen und hoffen auf eine schnelle Lösung unseres Problems. Liebe Tierfreunde, jeder Pfennig zählt, bitte unterstützen Sie unser Tierheim mit einer Spende, damit wir schnellstmöglich an die Kanalisation angeschlossen werden können. Danke im Namen unserer Tiere! Claudia Vietmeier-Kemmler 1. Vorsitzende Tierschutzverein Rüsselsheim u.u. e.v. Spendenkonto: Kreissparkasse Groß-Gerau IBAN: DE BIC: HELADEF1GRG Volksbank Rüsselsheim IBAN: DE BIC: GENODE51RUS Foto: Alexander Heimann 22

23 Weihnachtsmarkt 12. und 13. November Auch dieses Jahr veranstalten wir unseren Weihnachtsmarkt wieder gewohnt früh (am 12. und 13. November), in der Hoffnung, das viele Tierfreunde damit die Vorweihnachtszeit einläuten. Zum ersten Mal werden wir ein großes, beheiztes Zelt im Außenbereich haben, damit jeder, der sich vom Stöbern auf dem Weihnachtsmarkt mit einer selbstgemachten Linsensuppe (mit oder ohne Wurst) oder einem Kaffee und den leckeren selbstgebackenen Plätzchen und Stollen von Frau Friebe oder einem Stück Kuchen ausruhen möchte, auch endlich genügend Platz dazu findet. Bei kalten Temperaturen werden wir auch Glühwein oder heißen Apfelwein anbieten. Auf dem Weihnachtsflohmarkt wird es neben weihnachtlicher Deko, kleinen Geschenken, Weihnachtskränzen und allem was Weihnachten so schön macht auch wieder die selbtgemachten Bio-Hundekekse des Hundesalons Mon-Chou aus Frankfurt- Niederrad geben. Nachdem die Hundkekse letztes Jahr so rasant schnell ausverkauft waren, wird dieses Jahr noch mehr gebacken! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hellhound-Foundation Auslandstierschutz Weihnachtsmarkt im Tierheim als Chance 23

24 Wir suchen ein Zuhause Hunde Wir suchen ein ein Zuhause Zuhause Maya (Staff, Hündin, * Mai 2015, Größe: L) ist eine Staffordshire Hündin. Die arme kleine Maus wurde ausgesetzt, einige Tage irrte sie im Wald in Rüsselsheim herum, wurde da und dort gesehen, völlig abgemagert, bis sie dann endlich zu uns kam. Sie ist jung und ungestüm und braucht dringend ein Zuhause bei Menschen, die ihr die Welt zeigen. Vermutlich war sie sehr isoliert gehalten, bevor sie ausgesetzt wurde und ist mit anderen Hunden sehr vorsichtig. Maya ist verschmust und lieb und braucht Menschen mit Herz! Seni (Mischling, kastrierte Hündin, * , Größe: L) ist eine elegante Schäferhund-Mix Hündin, groß und trotzdem sehr zart. Sie war bei einer Familie mit Kindern, ist stubenrein und sehr lieb. Ihre stattliche Größe lässt Menschen erst einmal zurückschrecken... aber Seni ist ein sehr lieber junger Hund, der einfach ein schönes Zuhause braucht, in dem Menschen Zeit für sie haben. 24

25 merken diese Menschen, dass es gar nicht funktioniert und geben dann diese kleinen verzweifelten Hunde ab. Saba ist eine energische kleine Maus mit viel Power. Wer gibt dieser süßen, agilen jungen Hündin ein schönes Zuhause. Die kleine Sabe (Mischling, Hündin, * Januar 2016) wurde als Welpe im Tierheim abgegeben, da ihre Besitzer überfordert waren... leider immer die gleiche Geschichte: Menschen, die eigentlich keine Zeit für die Aufzucht eines Welpen haben, beschaffen sich die Welpen irgend woher. Nach kurzer Zeit Wir suchen ein Zuhause Hunde Mirija (Mischling, kastrierte Hündin, * , Größe: M) ist ein kleiner Irrwisch. Wenn Menschen sie anschauen, tobt, springt und bellt sie, vermittelt den Eindruck, hochgefährlich zu sein...ist sie aber überhaupt nicht. Leider verscheucht Mirija jeden Interessenten mit diesem Verhalten. Sie ist eine sehr gelehrige Hündin und liebt Beschäftigung. Ihre Ausführer bezeichnen Mirija als hoch intelligent und liebenswert,... also lernen Sie Mirija kennen und geben Sie ihr eine Chance. 25

26 Was wurde aus... Donna Was wurde aus... Donna ist ein wahrer Goldschatz. Jeder der sie kennenlernt, ist von ihr begeistert. Die Betreiberin der Hundepension hat mir über Whats App mal eine Nachricht Donna geschickt, in der stand irgendwann geb ich die Maus nicht mehr her. Selbst mein Vater, der Angst vor Hunden hat, hat einen Narren an ihr gefressen. Den Wesenstest hat Donna auch mit Bravour bestanden. Mit meiner ersten Hündin habe ich mich immer mit einigen Leuten und deren Hunden getroffen. Das mache ich jetzt wieder, zusammen mit Donna. Anfangs hat Donna, teilweise heftig auf andere Hunde reagiert, wenn die ihr zu nahe kamen. Mittlerweile können wir entspannt alle miteinander spazieren gehen. Anschließend stehen wir noch gemeinsam auf einer Wiese zusammen. Dort liegt Donna auch entspannt mit den anderen Hunden zusammen, solange sie ihr nicht zu nah kommen. Von sich aus geht sie auch schon mal schnüffeln, was auch schon 26

27 ganz gut klappt. Ich glaube aber, dass Donna nie ein Hund werden wird, der mit anderen spielt. Wobei ich auf einem Spaziergang mal eine ältere Dame mit ihrem Dackelchen getroffen habe, und Donna hat Spielaufforderungen gemacht. So hatte ich sie bis dahin noch nicht kennen gelernt. Donna war außer Rand und Band. Auf unserem heutigen Spaziergang haben wir ein Ehepaar mit zwei Hunden getroffen, und wir sind mit ihr fremden Hunden, nebeneinander und aneinander schnüffelnd, spazieren gegangen. Mir ist es wichtig, dass sie nicht von anderen Hunden isoliert wird. Ich denke, dass dadurch das Verhalten nicht verbessert wird. Freundliche Grüße Melanie Schubert Was wurde aus... Donna 27

28 Besuch bei Tigerin Cara und TIERART e. V. Besuch bei Tigerin Cara und TIERART e. V. Am 14. September war es soweit, wir statteten Cara und der Tierschutzorganisation TIERART e.v. in Maßweiler (bei Pirmasens) endlich einen Besuch ab. Ich hatte anlässlich des Geburtstags meiner Freundin Constanze einen Gutschein für eine Führung bei TIERART organisiert. Sie hatte Tigerin Cara bei uns im Tierheim kennengelernt, nachdem sie von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten aus einer illegalen und schlechten Haltung in Italien befreit und zu uns gebracht wurde. Constanze war fasziniert von Caras Schönheit und ihrer Offenheit uns Menschen gegenüber. 28 Die Tigerin durfte im Juli 2015 (wir berichteten im Tierheim Journal 3/2015), nachdem sie ein Jahr bei uns im Tierheim aufgepäppelt wurde, zu TIERART ziehen. Dort hatte man gerade, in Zusammenarbeit mit Vier Pfoten, ein Großkatzenrefugium fertig gestellt und Cara konnte, neben drei weiteren Tigern, endlich dort einziehen. Anfänglich war ihr die neue große Fläche etwas unheimlich, aber sie gewöhnte sich schnell ein und mittlerweile liebt sie es, in dem großen Pool mit ihrem Ball zu toben oder auf ihren Kratzbaum Lesen Sie weiter auf Seite 29

29 Fortsetzung von Seite 28 herum zu turnen. Nach wie vor mag Cara den Kontakt zu Menschen sehr und dreht förmlich auf, wenn sie Publikum bekommt. So hatte sie am Morgen unseres Besuchs bereits einen Vertreter der Presse damit beeindruckt, wie schnell sie eine große Wassermelone im Pool in ihre Einzelteile zerlegte und sich äußerst fotogen und ganz Diva-like zum Fotoshooting präsentiert. Auch die nachfolgenden Schulklassen Interessantes und Wissenswertes zu den einzelnen Tieren. So kamen wir u.a. zu Frodo, einem Pastellfuchs, der sehr viel Glück hatte, als man ihn streunend waren mächtig beeindruckt von der schönen und so gar nicht schüchternen Tigerin. Die Biologin Eva Lindenschmidt, eine von 6 Angestellten bei Tierart, führte uns in der 14 Hektar großen Anlage herum, in der vornehmlich verwaiste oder verletzte einheimische Wildtiere gepflegt und aufgezogen werden, um sie nach Möglichkeit wieder auszuwildern. Außerdem erhalten Großkatzen, die von Behörden in Zirkusbetrieben oder schlechten Privatunterkünften beschlagnahmt werden, hier eine artgerechte Unterkunft. Eva Lindenschmidt erzählte viel im Donnersbergkreis sichtete. Die eilig herbeigerufene Polizei sah sich nicht zuständig, da es sich um ein Wildtier handele, der daraufhin herbeigerufene Förster erklärte sich ebenfalls für nicht zuständig, da es sich offensichtlich nicht um einen normalen Rotfuchs handelte. So wurde Frodo letztendlich von der Wildtierhilfe Kaiserslautern eingefangen und zu Tierart gebracht. Der schöne Fuchs ist wohl dem traurigen Schicksal entgangen, Teil eines Pelzmantels zu werden, denn Pastellfüchse werden ausschließlich als Pelzlieferant gezüchtet. Bei TIERART wurde Frodo nun gerade kastriert und wird bald mit Zoe, der Pastellfüchsin aus einem Nachbargehege vergesellschaftet. Er hätte es durchaus schlechter treffen können! Neben den Pastellfüchsen und den vier Tigern beherbergt TIERART zur Zeit zwei Rotfüchse, sechsunddreißig Waschbären, zwei Wildkatzen, einundzwanzig Schafe, 29

30 Besuch bei Tigerin Cara und TIERART e. V. Fortsetzung von Seite 29 einen Ziegenbock, dreizehn Siebenschläfer, zwei Gartenschläfer und zwei Rehe. Auch zu den Rehen wusste Eva Lindenschmidt eine nette Geschichte zu erzählen. Die von Menschenhand aufgezogenen und dadurch zutraulichen Rehe versorgen sich während des Jahres weitestgehend selbständig in dem großen bewaldeten Areal. Aber im Winter, wenn es mühselig wird Futter zu finden geht man schon mal runter zum Büro und macht sich (falls man nicht gleich bemerkt wird) mit leichten Tritten an die Eingangstür bemerkbar. Natürlich wird soviel Einfallsreichtum ordentlich belohnt! Eine weitere Attraktion sind die überaus possierlichen Waschbären, deren Zahl auf mittlerweile zweiunddreißig angestiegen ist. Sie sind in einzelnen Gruppen in großen Gehegen aufgeteilt, die alles bieten was ein Waschbär so zum Leben braucht. Unzählige Baumstämme zum Klettern, kleine Teiche und Waschbecken, damit sie ihrem Namen alle Ehre machen können, aber auch runde Schaukeln und Gitter an der Decke regen die quirligen Gesellen zu drolligen Turneinlagen an. Zusätzlich wird mit Futterverstecken und Fummelbrettern 30

Gefahr erkannt - Gefahr gebannt

Gefahr erkannt - Gefahr gebannt 4.2 Gefahr erkannt - Gefahr gebannt Monika Neumeier, Ulli Seewald 1 Gefahr durch Gartengeräte... 2 2 Gefahren rund ums Haus... 3 3 Gefahr durch Schädlingsbekämpfung... 4 4 Gefahren in Feld und Flur...

Mehr

Pro Anima Newsletter Januar und Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Januar und Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar und Februar 2019 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Liebe Tierfreunde, das neue Jahr begann gleich mit zwei neuen Hunden die wir in einem jämmerlichen Zustand fanden. Details

Mehr

Tipps zum Igelschutz

Tipps zum Igelschutz Tipps zum Igelschutz So helfen Sie den Igeln etwas gefahrloser durchs Leben zu streifen Strassenverkehr Jedes Jahr werden in der Schweiz Zehntausende Igel überfahren Sich bewusst sein, dass in der Dämmerung

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen.

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen. FABIO und VELA haben zusätzlich den Namen Asis bekommen, der ihre Herkunft beschreibt. Sie wurden von Marieta in Andalusien im kleinen Tierheim EL HOGAR DE ASIS aufgenommen. Seit 2000 gibt es dieses kleine

Mehr

Sie kommen gerne nachts

Sie kommen gerne nachts Pressemitteilung Oktober 2017 Zum Thema: Wenn Igel nicht aus unseren Gärten verschwinden sollen. Schon ab Mitte Oktober wird das Nahrungsangebot für Igel deutlich knapper, die Alttiere beginnen ihr Winternest

Mehr

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Stadtmusikanten. Es sind traurige Geschichten zu Beginn und dann

Mehr

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten. Anni Ich bin Anni, eine 1 ½ Jahre alte Hündin. Geboren wurde ich auf der Insel Lanzarote. Meine Eltern sind ein Pointer und ein Podenco. An die ersten Monate meines Lebens kann ich mich nicht oder nur

Mehr

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September und Oktober 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Obwohl das herbstliche Wetter bisher sehr schön war müssen wir uns schon auf den Winter vorbereiten. Die Hütten müssen

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im November hat sich einiges getan im Tierheim. Mihajlo, der über ein Jahr bei uns gearbeitet hat, verliess uns.

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Mai war ein turbulenter Monat. Wir haben neue Tiere gefunden und leider sind auch zwei gestorben. Das Leid der Strassentiere in Serbien

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch.

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch. Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch! Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch. Nada war eine Woche

Mehr

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen heute Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen bis heute immer abends zusammen Gassi oder spielen

Mehr

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn)

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn) Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn) 24-26.10.2008 Meine erste Fahrt nach Ungarn hatte ich bereits hinter mir. Ich war im März 08 bei der Fahrt zum damaligen Tierheim in Cegled mit dabei. Aber ganz ehrlich,

Mehr

Hallo, ich bin es, Fürst Mogli Eigentlich mache ich, was ich will, aber jetzt muss ich einen Bericht schreiben, hat es geheissen. Das ist frech.

Hallo, ich bin es, Fürst Mogli Eigentlich mache ich, was ich will, aber jetzt muss ich einen Bericht schreiben, hat es geheissen. Das ist frech. Hallo, ich bin es, Fürst Mogli Eigentlich mache ich, was ich will, aber jetzt muss ich einen Bericht schreiben, hat es geheissen. Das ist frech. Wenn Sommer ist, habe ich keine Zeit. Und sowieso, ich weiss

Mehr

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER Liebe Tierfreunde, der Sommer und die Urlaubszeit liegen hinter uns, der Herbst ist eingeläutet und die Tage werden wieder kürzer. In den vergangenen Wochen hat sich viel getan. Der Tierschutz Karben hat

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Hallo, ich bin es Mogli

Hallo, ich bin es Mogli Hallo, ich bin es Mogli Ich wohne jetzt bereits seit drei Wochen in Lupsingen. Leider fehlt da meistens die Sonne, aber wenn sie da ist, dann bin ich stundenlang draussen. Mir gefällt es draussen sehr

Mehr

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar/Februar 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Im Januar und Februar hat sich sehr viel getan. Ich erzähle Euch gleich die wichtigsten Neuigkeiten. Ich war im Januar ziemlich

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch! Diesen November hatten wir zeitweise sehr gutes und mildes Wetter. Sehr ungewöhnlich für diesen Monat aber sehr

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besucher Der Sommer ist schon fast vorbei und zeitweise konnten wir uns schon über herbstliche Temperaturen freuen. Dieser

Mehr

Es war ein sehr langer Nachmittag, denn was mir Simone zu erzählen hatte, war so spannend.

Es war ein sehr langer Nachmittag, denn was mir Simone zu erzählen hatte, war so spannend. Das ist er, der Fundkater Pittiplatsch. Seinen Namen bekam er bei uns nach dem Kobold aus den Sandmännchenfilmen. Es ist immer traurig, wenn eine kleine Samtpfote hungrig und verwaist draußen herumirrt.

Mehr

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Oktober 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Auch im Oktober war sehr viel los bei uns. Fünf Tiere durften ausreisen und sich über Freiheit und Streicheleinheiten freuen. Einige

Mehr

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Der Januar war ein sehr kalter Monat! Dies war für die Tiere und für uns sehr schwer. Die Wasserschüsseln waren ständig gefroren

Mehr

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt...

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt... Five 02.09.2017 Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt... Erste Bilder aus dem neuen Zuhause und einen ersten Lagebericht haben wir auch

Mehr

Ab ins Bett, kleiner Bär

Ab ins Bett, kleiner Bär Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Britta Teckentrup Ab ins Bett, kleiner Bär Es war spät im Herbst. Die Tage waren kurz geworden und die meisten Blätter schon von den Bäumen gefallen. Bald würde der

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück.

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück. Amber und Tonka, zwei Hunde, die mit dem Vermerk Abgabehunde in der Liste der Eckihunde geführt wurden. Doch hinter diesem Wort verbirgt sich eine dramatische Situation in ihrem ehemaligen Zuhause. Nein,

Mehr

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen,

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen, Seite 1 von 11 Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen, da ich ein GROßES Problem habe, wende ich mich mal an alle Vereine. Eine ganz liebe Tierschutz Kollegin war

Mehr

Ein Kater macht Urlaub

Ein Kater macht Urlaub Ein Kater macht Urlaub Ich bin Felix, lebe zusammen mit meiner kleinen Freundin Sissi in einem Ort in der Nähe von Heidelberg. Nach einem kurzen Tierheim-Aufenthalt in unserer Jugend haben wir s nun gut:

Mehr

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen 1. Kapitel: Alles lebt! Ganz schön einsam so ein Wald. Niemand weit und breit. Aber wenn du sehr aufmerksam bist, stimmt das gar nicht. Das hier ist ein toter Baum. Und der hier lebt. Eigentlich ist hier

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Bitte sehen sie sich die Hunde an, sehen sie in ihre Herzen und versuchen sie ihnen zu helfen. Der vorgemerkte Transport ist von auf 22.1.

Bitte sehen sie sich die Hunde an, sehen sie in ihre Herzen und versuchen sie ihnen zu helfen. Der vorgemerkte Transport ist von auf 22.1. Die Hunde von Loznica suchen dringend ein Zuhause!!!!!!!!!!! Alle sind AKUT! vom Tot bedroht, sei es durch diese brennende Kälte, durch den ständigen Futtermangel oder durch die Hände der grausamen Menschen

Mehr

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Fuchs hier wohnt? Dann will ich euch die Geschichte erzählen,

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres Tieres

Mehr

Knurr trifft Murr. Und mich würdest du nicht mitnehmen?, fragte Knurr, legte den Kopf schief und sah sie aus seinen bernsteinfarbenen Augen an.

Knurr trifft Murr. Und mich würdest du nicht mitnehmen?, fragte Knurr, legte den Kopf schief und sah sie aus seinen bernsteinfarbenen Augen an. Knurr trifft Murr Knurr war ein lieber, treuer Hund, doch sein Frauchen war nicht mehr gesund. Sie musste in ein Heim ihn geben und selbst in einem solchen leben. Verzweifelt war der Knurr, doch dann er

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres Tieres

Mehr

Igel Ratgeber. artgerechte Pflege und Ernährung

Igel Ratgeber. artgerechte Pflege und Ernährung Igel Ratgeber artgerechte Pflege und Ernährung Igel gefunden was tun? Artgerechte Hilfe im Sinne des Tierschutzes Wer hat sie nicht schon mal gesehen: unsere heimischen Igel. Die kleinen Gesellen sind

Mehr

geholfen Seite 1 Luna, wurde 2010 auf einem Hof kastriert, nachdem ihre Babies groß genug waren, wird täglich gefüttert

geholfen Seite 1 Luna, wurde 2010 auf einem Hof kastriert, nachdem ihre Babies groß genug waren, wird täglich gefüttert Seite 1 Luna, wurde 2010 auf einem Hof kastriert, nachdem ihre Babies groß genug waren, wird täglich gefüttert Sandy, wurde 2010 auf einem Hof kastriert, nachdem ihre Babies groß genug waren, wird täglich

Mehr

Und doch gibt es da eine Geschichte, die uns Viroica erzählen dazu möchte.

Und doch gibt es da eine Geschichte, die uns Viroica erzählen dazu möchte. Wozu wird ein Gelände gebraucht, das zu einer Fabrik gehört? Ganz einfach, es könnte als Lagerplatz genutzt werden. Das ist vollkommen in Ordnung so. Doch wenn dieses Gelände der einzige Ort ist, dem eine

Mehr

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen In den vergangenen Tagen durften wir ein Tierheim mit tollen Hunden und Katzen kennenlernen. Es liegt nicht weit entfernt von der deutschen Grenze in der Nähe

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA BIANCHI, w., kastr. http://cosasdegatos.org/hello-world/ Geb.-Datum: 20/02/2006 Bianchi wurde zusammen mit ihren Schwestern von ihren Besitzern im Tierheim abgegeben. Die Familie zog arbeitsbedingt um

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Schulbesuch Im März hatten wir zeitweisee ungewöhnlich warmes Wetter. Ich hoffe, das deutet nicht auf einen unglaublich heißen

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ALTEA, w., kastr. Geb.-Datum: 10/10/2011 Altea wurde in einem sehr schlechten Zustand gefunden. Sie blutete, versuchte, ihr Kitten mitten auf der Straße zu gebären. Das Kitten war tot und wollte nicht

Mehr

Das sind sie, die hübschen Alamiwelpen : Jako, Jara, Jarcha, Josemi,Juana und Juanjo

Das sind sie, die hübschen Alamiwelpen : Jako, Jara, Jarcha, Josemi,Juana und Juanjo Das sind sie, die hübschen Alamiwelpen : Jako, Jara, Jarcha, Josemi,Juana und Juanjo Niemand bei uns konnte sich vorstellen, dass es Menschen gibt, die so bezaubernde Hundekinder einfach aussetzen und

Mehr

"Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird"

Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird Maienrain 18 im März 2016 4316 Hellikon 079 748 60 30 www.tierfreunde-kreta.ch info@tierfreunde-kreta.ch "Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird" Liebe Tierfreunde!

Mehr

hansenn - Fotolia.com

hansenn - Fotolia.com Start Igel haben vier Pfoten. An jeder Pfote haben sie fünf Zehen und fünf Krallen. Auf dem Foto liegt ein Igelkind in der Hand eines Menschen. Zwei seiner Pfötchen kann man gut betrachten. Igel sind nachtaktiv.

Mehr

Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen.

Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen. Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen. Es war der 20. Mai 2017, da klingelte es an der Tür des Tierheimes. Ein besorgtes Pärchen stand draußen.sie

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Anamnesebogen für neue und/oder befristete Mitglieder

Anamnesebogen für neue und/oder befristete Mitglieder (Bitte ausfüllen und zusammen mit dem Aufnahmeantrag, einer Kopie der Haftpflichtversicherung und dem Impfschein zur Kontrolle zum nächsten Training der mitbringen.) Name/Vorname: Name des Hundes: Verhalten

Mehr

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Robin Hood hat diesmal mit unserer lieben Freundin, die in Ungarn eine vorbildliche Auffangstation betreut, das private Tierheim in Szentes

Mehr

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA c/o Kaufmännisches Büro Nelly Bösch Churerstr 160 a CH- 8808 Pfäffikon April 2011 info@tierhilfecostablanca.com www.tierhilfecostablanca.com Spendenkonten : D- Volksbank

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Hallo, ich bin es, Mogli

Hallo, ich bin es, Mogli Hallo, ich bin es, Mogli Ich habe jetzt gerade Zeit, um von mir zu schreiben. Es ist kalt draussen, dann bin ich im Haus, liege auf meinem neuen Kissen neben dem Bildschirm und schreibe. Wie man sehen

Mehr

Reisebericht Juni 2017

Reisebericht Juni 2017 Reisebericht Juni 2017 Rhodos-Hunde meets Streunernasen unter diesem "Motto" begann dieses Mal unsere Reise. Seit Jahren arbeiten wir mit dem Verein Streunernasen e.v. zusammen und hatten bei unserem Einsatz

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Igel Ratgeber ARTGERECHTE PFLEGE UND ERNÄHRUNG

Igel Ratgeber ARTGERECHTE PFLEGE UND ERNÄHRUNG Igel Ratgeber ARTGERECHTE PFLEGE UND ERNÄHRUNG Igel gefunden was tun? ARTGERECHTE HILFE IM SINNE DES TIERSCHUTZES Wer hat sie nicht schon mal gesehen: unsere heimischen Igel. Die kleinen Gesellen sind

Mehr

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer Die Geschichte vom 13. Dezember ist eine ganz besondere und mir fällt

Mehr

Tierheim Böblingen Unterthemen:

Tierheim Böblingen Unterthemen: Tierheim Böblingen Unterthemen: Geldnöte in Tierheimen Menge der Tiere in Tierheimen Wie ist das Tierheim aufgebaut? Steckbrief: Tierheim Böblingen Ist die Tierhaltung in Tierheimen artgerecht? Wie kann

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha

Anima Serbien. NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha Der September hielt uns beschäftigt. Wir hatten noch einige Renovierungen zu erledigen bevor das kalte Wetter einzieht.

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der kleine Schäferhund wurde schnüffelte in alle Ecken. Die Ecken der Dachkammer mit seinen Brüdern. Der kleine Schäferhund in einer Dachkammer geboren. Oder

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017

Tätigkeitsbericht 2017 Tätigkeitsbericht 2017 Ein stürmisches und bewegtes Jahr verzeichneten wir 2017. Einen kleinen Einblick stellt unser Tätigkeitsbericht dar. Er zeigt Erfolge und Niederlagen, positive und negative Momente

Mehr

Informationsbogen zu

Informationsbogen zu Bitte beachten Sie: Mit diesem Fragebogen können Sie Interessenten, die Ihrem Hund eventuell ein neues Zuhause bieten wollen, schon im Vorfeld umfassend über Ihren Hund informieren. Damit tragen Sie auch

Mehr

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht 6 Richtig Falsch 3 48 In Deutschland kann man keine Hunde und Katzen in der Tierhandlung kaufen. Richtig Falsch In einer Tierhandlung gibt es Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Leguane und vieles andere.

Mehr

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Schneeflocken: 1. Weiß ist alles weit und breit, Wald und Felder sind verschneit, Eichhorn schläft im warmen Nest. Bald, ja bald ist Weihnachtsfest. Keine Blume

Mehr

Fragebogen Katze. Allgemeine Angaben. Besitzer: Name. Adresse. . Katze: Geburtsjahr / Geburtsdatum. Männlich weiblich kastriert ja nein

Fragebogen Katze. Allgemeine Angaben. Besitzer: Name. Adresse.  . Katze: Geburtsjahr / Geburtsdatum. Männlich weiblich kastriert ja nein Fragebogen Katze Ihre Angaben dienen als Vorbereitung auf den Beratungstermin. Bitte füllen Sie folgenden Fragebogen aus und lassen Sie ihn mir so schnell es geht zukommen. Selbstverständlich werden Ihre

Mehr

Gwyn, der kleine Baumdrache

Gwyn, der kleine Baumdrache und die Herzen der Menschen Wisst Ihr eigentlich, dass in jedem Baum ein Baumdrache wohnt? Gwyn ist ein solcher Baumdrache, und weil sein Baum ein ziemlich kleiner Baum ist, ist Gwyn auch ein ziemlich

Mehr

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012

Hilfsfahrt Sarajevo August 2012 Hilfsfahrt Sarajevo 08. - 12. August 2012 Am Donnerstag den 9.8.2012 brechen wir nach Sarajevo auf, um den armen Tieren zu helfen... Direkt an der bosnischen Grenze entdecken wir Amy, sie liegt so traurig,

Mehr

Rubby sensibel, treu, gutmütig, verschmust, blond und intelligent und VANGELIS - er ist so zutraulich, dass er sich vom Hundefänger einfangen ließ...

Rubby sensibel, treu, gutmütig, verschmust, blond und intelligent und VANGELIS - er ist so zutraulich, dass er sich vom Hundefänger einfangen ließ... Seite 1 von 12 Das gemeinsame Schicksal hat sie auf Athens Strassen zusammengeführt. Rubby sensibel, treu, gutmütig, verschmust, blond und intelligent und VANGELIS - er ist so zutraulich, dass er sich

Mehr

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Postfach Bern 31  Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX Jahresbericht 2016 Liebe Tierfreunde 1 Jahr 12 bewegende Tierschutzmonate, darüber möchten wir hier gerne berichten Feiertage oder Ferien gibt es im Tierschutz nicht wir sind 365 Tage rund um die Uhr für

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Am Wegesrand steht rot der Mohn Am Wegesrand steht rot der Mohn Wer kitzelt dich da im Gesicht, spürst du den Strahl der Sonne nicht? Die Nacht, sie ist schon längst vorbei, komm aus den Federn, heut ist frei! Dein Tag, geschmückt im

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

2. Kurz-Fassung für die IfaK-Homepage. Wau sucht einen Bau

2. Kurz-Fassung für die IfaK-Homepage. Wau sucht einen Bau Das Feuer-Spiel Rückblickend ist festzustellen, dass ein paar Spiele einfacher hätten sein müssen, aber dies minderte den Erfolg der Veranstaltung keineswegs und auch den Kinder hatte es gut gefallen.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

...erste Fotos von einem glücklichen Bub im neuen Zuhause...

...erste Fotos von einem glücklichen Bub im neuen Zuhause... Diego 06.07.2017 Traurige Nachrichten bekamen wir am letzten Wochenende auch von Diegos Familie... der hübsche Bub ist über die Regenbogenbrücke gegangen Für seine Familie, die bis zum Ende alles für ihn

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

10.00 Uhr: FUTTERSTELLEN

10.00 Uhr: FUTTERSTELLEN Im Sommer 2013 machten mein Partner und ich Urlaub in Spanien. Dort trafen wir auf die engagierten Tierschützerinnen von Pluto Tierschutz Europa e.v., einer gemeinnützigen Organisation, die über die Grenzen

Mehr

leider hat hier mein Leben in Deutschland 2009 nicht so angefangen, wie ich es mir erhofft hatte.

leider hat hier mein Leben in Deutschland 2009 nicht so angefangen, wie ich es mir erhofft hatte. Liebes Tierheim- Team, leider hat hier mein Leben in Deutschland 2009 nicht so angefangen, wie ich es mir erhofft hatte. (Siehe Artikel unten) Da ich damals noch so klein und brav war, hat mich Yvonne

Mehr

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen.

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Hunde sind so loyale Tiere, dass sie uns lieben, egal, was wir auch tun. Aber wenn

Mehr

Irish Terrier wie sind die denn eigentlich so?

Irish Terrier wie sind die denn eigentlich so? Irish Terrier wie sind die denn eigentlich so? von Stefanie Schraven Also, ich bin ein Irish-Terrier-Mädchen mit schönem roten, harten Haar - und ich heiße Quincey. Ich liebe es, durch Pfützen zu marschieren,

Mehr

Reisebericht vom mit Michael, Sven und Larissa

Reisebericht vom mit Michael, Sven und Larissa Reisebericht vom 22.-24.01.2016 mit Michael, Sven und Larissa Am 22.01.2016 riss mich mitten in der Nacht mein Wecker aus dem Schlaf. Ich war sofort hellwach- endlich geht es wieder nach Ostroda ins Tierheim!

Mehr

1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier

1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier 1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier 1.1 Tierart, Rasse, Anzahl der Tiere 1.2 Alter und Name 1.3 Gewicht, ca. 1.4 Geschlecht, kastriert oder unkastriert 1.5 Woher stammt das Tier? Stammt das Tier von einem

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim.

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim. Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im April verlief es relativ ruhig bei uns im Tierheim. Obwohl ich froh bin, wieder im Tierheim zu sein muss ich zugeben,

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Mai 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Mai 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Mai 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im Mai konnten wieder einigee Tiere (Mona, Lin, Lena und Jim bei den Hunden und Smarty, Tom, Mici und Amigo bei den Katzen)

Mehr

Fragebogen Verhaltensberatung Hund

Fragebogen Verhaltensberatung Hund Fragebogen Verhaltensberatung Hund Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens: Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig, sorgfältig und wahrheitsgemäß aus Bitte beobachten Sie das Verhalten Ihres

Mehr

Der Dämmerwicht. Duuhuu?, fragte das Käuzchen eines Abends, kennst du den Irrwicht? Nö, kenn ich nicht. Wer soll das sein?

Der Dämmerwicht. Duuhuu?, fragte das Käuzchen eines Abends, kennst du den Irrwicht? Nö, kenn ich nicht. Wer soll das sein? Der Dämmerwicht Es war einmal ein Dämmerwicht, der streifte gern durchs Dämmerlicht. Doch er war traurig, der Kleine, denn stets war er alleine. Und unter all den Tieren auf zwei Beinen oder allen vieren

Mehr

Interviews zu Fragen der Kastration

Interviews zu Fragen der Kastration Interviews zu Fragen der Kastration Interview mit dem Tierarzt Wie oft können Katzen Junge bekommen? In der Regel 2x im Jahr, im Frühjahr und im Herbst. Die Anzahl ist unterschiedlich, 4 5 Welpen sind

Mehr

Pro Anima Newsletter November/Dezember Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter November/Dezember Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter November/Dezember 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Ich möchte allen ein schönes neues Jahr wünschen. Ich hoffe, Ihr hattet alle schöne, geruhsame Feiertage und konntet

Mehr

Der kleine Igel und die rote Mütze

Der kleine Igel und die rote Mütze Der kleine Igel und die rote Mütze E iskalt pfiff der Wind über das verschneite Tal und wirbelte die Blätterdecke auf, unter der sich der kleine Igel eingekuschelt hatte. Nun erwachte er aus seinem tiefen

Mehr

Willkommen im Glück. Liebes Mariechen Team,

Willkommen im Glück. Liebes Mariechen Team, Liebes Mariechen Team, ich möchte heute nochmals über unsere neue Hündin Penny berichten. Meine Frau Marion und ich haben Penny am 10.02.2013 persönlich in Arezzo abgeholt. Ich möchte aber vor allem den

Mehr