März bis Mai Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März bis Mai Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde"

Transkript

1 März bis Mai 2015 Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde

2 Geistliches Wort Liebe Gemeindeglieder und Freunde unserer Gemeinde! Welch ein Jubel, welch ein Freudentaumel war das im letzten Sommer, als unsere Jungs aus Brasilien nach Berlin ans Brandenburger Tor kamen. Weltmeister. Der vierte Stern. Die Szenen von der Feier lassen kaum jemanden unberührt. Wenn man sie in Filmen sieht oder sich im Internet ansieht, bekommt man gleich wieder eine Gänsehaut. Ob es Jesus ähnlich ging wie einem Manuel Neuer, der als weltbester Torwart angekündigt und gefeiert mit den Teamkollegen den langen Bühnensteg entlang in den Jubel und die Masse hineinläuft? Jesus hatte einen Toten wieder zum Leben erweckt. Er hatte die Menschen aus der Provinz mit seiner Sicht von Gott, seiner Liebe, seinen Wundern begeistert. Sie folgen ihm nun in die Hauptstadt Jerusalem. Dort hatten manche von ihm gehört. Ob ihm viele entgegenliefen und ihn feierten als den neuen König? Auf unserem Titelbild reitet Jesus in die Menge. Die Palmzweige werden jubelnd geschwungen. Es ist die gleiche Perspektive, die unsere Jungs auf dem Steg in die Masse hatten. Ich stelle mir vor, wie Jesus hinten das herrliche Jerusalem sieht, die Menschen, die ihm entgegenkommen. Mit ihren Hoffnungen, dass Jesus jetzt als König alles besser macht. Mit ihrer Neugier. Ihren Zweifeln. Solche Momente vergisst man nie wieder. Aber Jesus reitet nicht in die Menge. Die Evangelien berichten uns übereinstimmend, dass Jesus genau wusste, was kommen wird: das Kreuz. Er wusste: der Jubel der Menge würde einem Kreuzigt ihn! weichen. Das hat Jesus auf diesem Bild vor Augen die Menge kann es nicht sehen aber er, er sieht es ganz klar: das Kreuz. Das ist sein Ziel. Jesus hat den Kampf nicht hinter sich, sondern vor sich. Er ist gekommen, um den Tod, die Sünde, die Verlorenheit der Menschen ohne Gott zu besiegen. Sein Herz ist voller Liebe für die Menschen, die ihm da zujubeln und für alle anderen. Für uns geht er diesen Weg. Mit dieser Szene mit dem Einzug Jesu nach Jerusalem beginnt auch die Führung in unserem Ostergarten. Es ist der Beginn eines Leidensweges und eines Sieges, der unser Leben verändern kann. Mit dem Ostergarten laden wir Sie ein, diesen entscheidenden Weg Jesu mitzuerleben. Damit es auch in unserem Leben Ostern wird und wir dem begegnen, der von sich sagen kann: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offenbarung 1,18) 2

3 Aus der Gemeinde für die Gemeinde Wenn Sie unseren neuen Gemeindeboten in der Hand halten, hat die Passionszeit schon begonnen und unser Ostergarten öffnet bald die Türen. Viele Mitarbeiter unserer Gemeinde sind damit beschäftigt, den Ostergarten vorzubereiten und durchzuführen. Ostern ist die zentrale Botschaft unseres Glaubens und unserer Kirche und es ist uns ein Anliegen, diese Botschaft immer wieder neu zu vermitteln und erlebbar zu machen. Nutzen Sie doch diese Gelegenheit, Ostern ganz bewusst zu erleben. Vielleicht wollen Sie ja auch Bekannte mit zum Ostergarten einladen? Informationen finden Sie hier im Gemeindeboten und im Informationsblatt, das mit dem Gemeindeboten zusammen an die Haushalte in unseren Orten ausgeteilt wird. Seit dem letzten Jahr führen Banken und Versicherer die Kirchensteuer, die auf Kapitalerträge entfällt, direkt ab. Für Kirchenmitglieder, die von ihren Banken darüber informiert wurden, konnte so der Eindruck entstehen, dass es sich hierbei um eine neue oder zusätzliche Kirchensteuer handelt. Das ist aber nicht der Fall. Kapitalerträge waren schon zuvor kirchensteuerpflichtig. Es hat sich lediglich das Einzugsverfahren für diesen Teil der Kirchensteuer, die ansonsten an die Lohnsteuer gekoppelt ist, verändert. Die Kirche hat diese Veränderung nicht ausreichend bekannt gemacht. Wer hier Näheres erfahren möchte, der darf sich gerne an das Pfarramt wenden. Auch haben wir in den Kirchen und im Pfarramt Broschüren ausgelegt, die über die Verwendung der Kirchensteuern in unserer badischen Landeskirche informieren. Dass eine gute Gemeindearbeit aber finanziell mehr braucht, als nur die Zuweisungen, die eine Gemeinde aus den Mitteln der Kirchensteuer bekommt, sehen wir beim Bericht des Fördervereins. Es ist ermutigend und hoch erfreulich, zu sehen, wie engagiert sich in unserer Gemeinde Christen auch finanziell einbringen. Durch die zusätzlichen 140% hauptamtliche Mitarbeiterstellen wird ein lebendiges Gemeindeleben und eine gute Jugendarbeit unterstützt. Auch von Seiten der Gemeindeleitung an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen, die die Arbeit unseres Fördervereins mittragen! Ich möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass der Diakonieverein unserer Gemeinde den besonderen Auftrag hat, Menschen in Not zu helfen. Das kann durch finanzielle Unterstützung, Beratung und Vermittlung von Hilfe geschehen. Dabei wird streng vertraulich gearbeitet. Ich bitte Sie, wenn Sie selbst Hilfe brauchen oder gerade auch, wenn Ihnen Not bei anderen begegnet, kommen Sie auf uns zu! Mit herzlichem Gruß Ihr Pfarrer 3

4 Kasualnachrichten Unsere Kasualnachrichten: Taufen, Trauungen und Beerdigungen (November '14 bis Januar '15) In einer Trauerfeier haben wir Abschied genommen in Oberbaldingen Anna Glunz geb. Kienzle verstorben im Alter von 80 Jahren in Oberbaldingen Helene Kleinhans geb. Fräßle verstorben im Alter von 81 Jahren in Sunthausen Gabriele Königsberger geb. Pletz verstorben im Alter von 56 Jahren in Sunthausen Gertrud Häßler geb. Kammerer verstorben im Alter von 94 Jahren Kirchlich bestattet am in Biesingen Siegfried Gleichauf verstorben im Alter von 62 Jahren Haushalt Das Darlehen für die Photovoltaikanlage auf dem Kirchendach konnte im Laufe des Jahres 2014 vollständig getilgt werden. Die Einnahmen kommen jetzt in vollem Umfang unserer Gemeindearbeit zugute. Im vergangenen Jahr sind aus unserer evangelischen Kirche neun Gemeindemitglieder ausgetreten (2013: 4 Personen). Eingetreten sind fünf (2013: 0 Personen). Der Missionsbasar 2014 erbrachte einen Erlös von und die diesjährige Aktion Brot für die Welt ergab 9.721,83 (im Vorjahr 9.614,35 ). Darin enthalten waren 5.724,83 (4.916,30 ), die im Rahmen dieser Aktion für unser Kinderwaisenheim in Jujuy, Argentinien gespendet wurden. Zusätzlich konnten wir im vergangenen Jahr 8.939,60 (8.873,06 ) nach Jujuy überweisen. Die Weihnachtssänger haben zusätzlich insgesamt (1.334 ) gesammelt. In die Fördervereinsbüchsen in unseren Kirchen wurden im vergangenen Jahr insgesamt (9.965 ) eingelegt. Die Christbaumsammlung der Jugend erbrachte 470 für die Jugendarbeit. Die Kosten für die Jugendwoche Ich glaub s konnnten durch die Kuchenverkäufe der Jugend und durch Spenden gedeckt werden. Im vergangenen Jahr kam als Opfer für die eigene Gemeinde 5.806,50 (2013: ) zusammen. Die Kollekten für Zwecke außerhalb unserer Gemeinde beliefen sich auf (3.382 ). An zusätzlichen Spenden für unsere eigene Gemeinde gingen 7.584,71 (10.335,66 ) ein. Allen Spendern auch an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön! Konfirmationen Am in Biesingen Sonja Huber aus Biesingen, Lisa Nann aus Biesingen, Niclas Stein aus Sunthausen, Lina-Marie Vosseler aus Sunthausen Am in Oberbaldingen David Bäßler aus Oberbaldingen, Dominic Brokopp aus Oberbaldingen, Maurice Brokopp aus Oberbaldingen, Jeremias Glomsda aus Aasen, Julian Hartley aus Oberbaldingen, Laura Kiefer aus Oberbaldingen, Ann-Marie Liebgott aus Kirchenhausen, Christiano Milazzo aus Oberbaldingen, Marina Moser von den Immenhöfen, Robin Müller aus Oberbaldingen, Adrian Roth vom Teilhof/Neudingen, Elias Rümenapp aus Oberbaldingen 4

5 Ostergarten Vom 22. März bis zum 6. April in unserem Gemeindehaus Der Ostergarten ist eine Zeit- und Gefühlsreise zum ersten Ostergeschehen. Alle Besucher werden mit in das historische Ereignis rund um Jerusalem hineingenommen und erleben die Passions- und Ostergeschichte mit allen Sinnen. Er-Leben heißt in diesem Fall Mit-Leben, Mit-Fühlen, Mit-Gehen vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung aus der Grabkammer. Der Ostergarten ist keine Ausstellung, sondern ein Sinnen- und Erlebnispark für alle Generationen. Entsprechend gestaltete Kulissen, Musik, Hörszenen, Essen und Trinken tragen dazu bei, Ostern mit vielen Sinnen wahrzunehmen. Die Vorschulkinder aus den Kindergärten unserer Orte, die Schüler der Ostbaarschule und die Kindergruppen unserer Gemeinde werden in der ersten Woche des Ostergartens die Ostergeschichte intensiv und eindrücklich kennen lernen. An den Nachmittagen und Abenden der ersten Woche und in der zweiten Woche werden Führungen angeboten, zu denen Sie sich anmelden können. Es gibt drei Möglichkeiten, den Ostergarten zu erleben 1. Führungen für Erwachsene und Eltern oder Großeltern mit Kindern ab 7 Jahren 2. Führungen ausschließlich für Erwachsene 3. Den Stilleparcours an den Abenden der Karwoche Dem beiliegenden Informationsblatt können Sie mögliche Zeiten für Führungen entnehmen. Nachmittags ist im Anschluss an die Führungen unser Ostergartencafé für sie geöffnet. Wir freuen uns, Sie im Ostergarten begrüßen zu dürfen! Führungen Die Führungen finden in Gruppen von 10 Teilnehmern statt und werden von ausgebildeten Mitarbeitern durch den Ostergarten begleitet. Die Führungen dauern etwa eine Stunde. Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig! Ab dem 1. März können Sie sich anmelden. Entweder über unsere Homepage oder telefonisch werktags in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr und von 15:00 bis 19:00 Uhr und sonntags zwischen 15:00 bis 19:00 Uhr unter den Nummern: oder Dort können Sie auch mögliche Führungen für sich erfragen. Stilleparcours Der Stilleparcours hat vom 30. März bis zum 4. April jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr für Sie geöffnet. Mit einem Audioguide (aufgesprochene Führung) oder begleitet von einem Text bestimmen Sie selbst, wie lange Sie an welcher Station verbleiben wollen und wählen Ihr eigenes Tempo. Eine Stunde Zeit sollten Sie aber einplanen. 6

6 Glaubensgrundkurs Vom 16. April bis zum 21. Mai Im Anschluss an den Ostergarten bieten wir dieses Jahr wieder einen Glaubensgrundkurs an. An sechs Abenden wollen wir dem christlichen Glauben auf die Spur kommen, in dessen Mitte das steht, was im Ostergarten zu erleben ist: Jesu Weg ans Kreuz und seine Auferstehung. Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Menschen immer weniger über den christlichen Glauben wissen. Unser Glaubensgrundkurs bietet Ihnen die Chance, sich grundlegend zu informieren, worum es im christlichen Glauben wirklich geht. Informationen aus erster Hand sollen Ihnen helfen, einen eigenen begründeten Standpunkt zu finden. Ihre Fragen und Anfragen an den christlichen Glauben, die im Laufe ihres Lebens entstanden sind, haben in diesem Kurs ihren Platz. An den Abenden des Kurses wird es Referate zu den zentralen Themen des christlichen Glaubens geben (Gott, Jesus Christus, Sinn des Lebens, Glaube). Danach wollen wir dann jeweils über das Gehörte miteinander ins Gespräch kommen. Neben der sachlichen Information wird es aber auch um die Frage gehen, was das für mein eigenes Leben bedeutet. Christlicher Glaube ist nicht nur Theorie sondern es geht uns um die Erfahrbarkeit des Glaubens. Wenn Sie für sich (noch einmal) herausfinden wollen, was es mit dem christlichen Glauben auf sich hat und sich mit uns auf eine Entdeckungsreise begeben wollen dann sind Sie genau richtig. Jeder ist herzlich willkommen. Ihr Wissensstand, Ihr Alter, Ihr Konfessionszugehörigkeit all das spielt keine Rolle. Es braucht nur ihre Neugier auf das Land des Glaubens. Der erste Abend ist ein Kursabend auf Probe, bei dem Sie unverbindlich reinschnuppern können, ob Sie sich mit uns auf die Reise machen wollen. Danach wird eine möglichst regelmäßige Teilnahme erwartet. Leitung Beginn Zeit Pfarrer Dirk Hasselbeck und ein Mitarbeiterteam 15. April 2015 (letzter Abend: 21. Mai) immer donnerstags um 20:00 Uhr Ausnahme: Dienstag 12. Mai, 20:00 Uhr (wegen Christi Himmelfahrt) Ort Gemeindehaus Bad Dürrheim Oberbaldingen, Hauptstraße 4 Kosten keine Anmeldung bis zum 14. April bei Pfarrer Hasselbeck, oder pfarrer.hasselbeck@kirche-oberbaldingen.de Die Abende 16. April Sinn wie ich ihm auf die Spur komme 23. April Glaube wie ich trotz Hindernissen weiterkomme 30. April Sünde was es damit auf sich hat 07. Mai Jesus wo sich Himmel und Erde berühren 12. Mai (Di) Christ werden wie Gott mit mir anfängt 21. Mai Wir feiern das Fest des Lebens 7

7 Weltgebetstag Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Freitag, dem 6. März 2015, um 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Oberbaldingen Voneinander lernen miteinander beten miteinander singen gemeinsam handeln Begreift ihr meine Liebe? Zum Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März 2015 Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: Das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: Extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13, 1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Darunter ist auch eine Medienkampagne des Frauenrechtszentrums Bahamas Crisis Center (BCC), die sexuelle Gewalt gegen Mädchen bekämpft. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. 8

8 Auf große Fahrt in die Karibik! Mach dich auf zum großen Abenteuer in die Karibik. Sei unterwegs im geheimen Auftrag des Königs und schließe dich Seefahrern und Piraten an. Lerne das Leben an Bord der Schiffe in der Südsee kennen. Lass dich von einer Crew anheuern und erfahre am Lagerfeuer was eigentlich niemand wissen darf. Sei gespannt was dich auf den verstecken Inseln erwartet. Wir wollen dich einladen, deinen Sommerurlaub gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Es erwartet dich eine spannende Zeit mit Geschichten aus der Bibel und vielen Gelegenheiten, dich als Seemann zu beweisen. Nachdem du deine Anmeldung abgeschickt hast, bekommst du eine Anmeldebestätigung. Kurz vor dem Lager erreichen dich dann die letzten Infos, bevor es losgeht! Übrigens: Familien, die sich das Zeltlager nicht leisten können, können einen Zuschuss beantragen. (Nähere Infos über uns) Zeltlager für Mädels 9-13 Jahren August 2015 Anmeldung Miriam Mauthe Heidehof Talheim Tel / Zeltlager für Jungs 9-14 Jahren August 2015 Anmeldung Christian Ihle Bahnhofstr Deißlingen Tel /3644 Veranstaltungort Dunningen Veranstalter SWD-EC Jugendverband Kreisverband Baar Für beide Zeltlager gilt Freizeitbeitrag: 90,00. Zusätzlich ist nach Erhalt der Bestätigung eine Anmeldegebühr von 10,00 zu bezahlen.... Familienbonus: nehmen mehrere Kinder einer Familie am Lager teil, muss die Anmeldegebühr nur einmal bezahlt werden.... Im Freizeitbetrag ist enthalten: Übernachtung, Verpflegung, Programm... Eigene Anreise... Die Kinder sind in Mannschaftszelten untergebracht: 8 Teilnehmer und 2 Betreuer/Innen... Die Teilnahme am Zeltlager ist nur während der gesamten Dauer möglich. Anmeldung [ ] EC-Zeltlager für Mädels // August 2015 Bitte gut leserlich ausfüllen anmeldung-maedchen@ec-zeltlager.de [ ] EC-Zeltlager für Jungs // August 2015 anmeldung-jungs@ec-zeltlager.de Name, Vorname ggf. Jungschargruppe Straße, Hausnr. PLZ, Stadt Telefon Geburtsdatum Datum, Unterschrift des Erziehungsberechtigten 9

9 Förderverein Ihre Spenden an den Förderverein Herzlichen Dank!!! 2014 (Ist) 2015 (Ziel) Liebe Mitglieder und Freunde unserer Kirchengemeinde, wie Sie wissen, unterstützt der Förderverein durch die vollständige Finanzierung von Sibylle Bodenstein sowie anteilig Benedikt Baader die Gemeindearbeit hier vor Ort. Heute dürfen wir Ihnen unseren großen Dank weitergeben. Aufgrund Ihrer großen Unterstützung konnte die gesamte Finanzierungslücke mehr als geschlossen werden. Den Ausgaben des Vereines in Höhe von ca standen Spendeneinnahmen aus unserer Gemeinde in Höhe von gegenüber. Der Überhang konnte den Rücklagen zugeführt werden und ermöglicht in 2015 das seit Jahren geplante erweiterte Engagement für unsere Jugendarbeit. In diesem Jahr wollen wir erstmals die Arbeit von Benedikt Baader voll umfänglich entsprechend seinem zeitlichen Engagement hier vor Ort über den Förderverein finanzieren und so mit dazu beitragen, dass ein kontinuierlicher Aufbau und eine langfristige Betreuung der Kinder- und Jugendarbeit mit hauptamtlicher Unterstützung in unserer Gemeinde ermöglicht wird. Deshalb bitten wir Sie weiterhin um Ihre Unterstützung unserer Arbeit im Gebet und durch Ihre Spende. Wir haben uns zum Glaubensziel gesetzt, dass wir auch in 2015 unsere verbindlich zugesagten Ausgaben in Höhe von durch Ihre treue Unterstützung decken können. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe Der Vorstand des Fördervereins Ein Päckchen Liebe schenken Irmhild und Erich Schneider teilen mit Wir bedanken uns bei allen Päckchenpackern und Spendern für ihr Engagement! Es sind aus allen drei Gemeinden 211 Päckchen zusammen gekommen. Am wurden sie bei uns abgeholt und sind sicher in der Zwischenzeit bei den Empfängern irgendwo in Osteuropa angekommen. Nochmals herzlichen Dank!!! Ihre/Eure Irmhild und Erich Schneider 10

10 Schüler-Erlebnis-Aktion Die Weihnachtssänger waren unterwegs und haben Schnee und Sturm zum Trotz für Jujuy gesammelt! Unangenehmer hätte sich dieser Samstagmorgen nicht präsentieren können: Schneefall, Sturm und Kälte luden wirklich nicht ein, um von Tür zu Tür zu laufen und für das Christusträger-Waisenhaus in Jujuy (Argentinien) Spenden zu sammeln. Und dennoch fanden sich am 27. Dezember des vergangenen Jahres 22 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in Oberbaldingen und Biesingen durch den frisch gefallenen Schnee stapften, um den Segensspruch 20 * C * M * B * 15 = Christus mansionem benedicat (= Christus segne dieses Haus) in die Häuser der beiden Ostbaargemeinden zu bringen. Dafür wurden die fünf Sängergruppen auch in diesem Jahr reichlich belohnt ,20 Euro fanden sich nach dem Weihnachtssängerlauf in den Sammelbüchsen. Auch die Stofftaschen waren reichlich mit Süßigkeiten gefüllt, welche nach einem kräftigenden Vesper im evgl. Gemeindehaus auf die Weihnachtssänger verteilt wurden. Allen Kindern und Jugendlichen, allen Helferinnen und Helfern und vor allem den Spendern, die an diesem tollen Erfolg beteiligt waren, sei an dieser Stelle ein großes Dankeschön gesagt. Insbesondere den Gasteltern, bei denen sich die Sänger aufwärmen durften, gilt in diesem Jahr besonderer Dank! Spar-Schweinchen-Aktion für Jujuy Unter dem Motto Jede Woche einen halben Euro in das Schweinchen und in Jujuy freuen sich die Kinder! soll auch weiterhin in der Gemeinde für das Patenschaftsprojekt gesammelt werden. Die Idee dabei ist, dass man allwöchentlich wiederkehrende Tätigkeiten im Haushalt zum Anlass für eine kleine Spende für die Kinder im Waisenhaus in Jujuy nimmt. (z.b. Altpapier zur Papiertonne tragen oder ein Teil vom Flaschenpfandgeld etc.) Wer ein Schweinchen zum Sammeln haben möchte, kann sich an Jörg-Dieter Klatt wenden. Er stellt dann ein Schweinchen zur Verfügung, welches am Ende des Jahres oder wenn es früher voll sein sollte an ihn zurückgegeben werden kann. Das Schweinchen wird dann geöffnet und das Geld an unser Spendenkonto überwiesen. Wer einen Adresszettel in das Schweinchen steckt, erhält auf Wunsch auch eine Spendenquittung zur Vorlage beim Finanzamt. Vielen Dank an alle, die hier mitmachen. 11

11 Trauerarbeit Was soll man tun, wenn man einen unermesslichen Verlust verkraften muss? Wohin gehen, wenn einem durch ein tragisches Ereignis das Liebste genommen wird? Wohin sich wenden, wenn man plötzlich allein da steht? Mit all diesen Fragen kämpft Janna, die Hauptfigur des von mir heute empfohlenen Romans, nicht. Jedenfalls nicht mehr. Sie hat aufgegeben. Ihr Zerbrechen, ihre innere Leere kommt einem auf den ersten Seiten von Die Sehnsucht der Tulipane förmlich entgegen. Die Blumenverkäuferin, die keine Empfindungen mehr für die Schönheit ihrer Artikel hat, lässt sich treiben. Sie funktioniert, rettet sich durch den Tag und in den nächsten. Das einzige, was wir zunächst über sie erfahren, ist, dass sie einen Stammkunden hat, der nachdem er sonst regelmäßig kam, um Blumen für seine liebe Flora zu kaufen plötzlich nicht mehr auftaucht. Ohne weitere Erklärung. Das dringt zu unserer Hauptfigur durch und sie versucht herauszufinden, was geschehen ist. Und ab da entwickelt sich die Geschichte. Janna hat eine seltsame Begegnung mit einem Mann, der behauptet, er wäre ein Engel, was ihm unsere Heldin natürlich nicht glaubt... und wenn Sie jetzt entnervt die Augen rollen, kann ich das verstehen. Wenn man dann noch auf dem Buchcover zu lesen bekommt: seine sanften braunen Augen glitzerten. Ich will nichts von dir, sondern alles für dich Au weia! Das klingt nach Kitsch, nach schmalziger Schnulze im Quadrat nicht wahr? So sehr, dass man den Inhalt des Buches schon als Vorlage für manchen Fernsehsender vorschlagen möchte, sollten den Machern irgendwann die Rosamunde Pilcher-Bücher ausgehen. Vielleicht ist es auch tatsächlich ein wenig kitschig. Was das Buch aber wahrscheinlich vor der Verfilmung bewahren wird, ist die Tiefe und der Gottesbezug, den die Autorin Lena Klassen in ihre Erzählung hineingelegt hat. Der Adeo-Verlag hat schon einige Bücher herausgegeben, die eine Erzählung benutzen, um darin Denkanstöße und Lebenshilfe zu verbergen. Und mit diesem Buch ist Ihnen ein Volltreffer gelungen, denn diesem seltsamen Engel gelingt es im Laufe der kurzen Erzählung Janna langsam aus Ihrem Schneckenhaus und dem Kreisen um ihren Verlust herauszuholen klar, das hatten wir ja nicht anders erwartet! Nebenbei lehrt uns Lena Klassen aber Wahrheiten, die einem vermutlich nur durch selbst Erlebtes so tief ins Herz fallen können. Oder eben durch eine gut erzählte, leichte Geschichte über schwere Dinge. Ihr Waldemar Kulajew Die Sehnsucht der Tulipane Lena Klassen 9, Seiten, 12,5x18,7 cm, gebunden Erschienen bei Adeo Bitte beachten Sie: Wir machen Urlaub vom 1. bis zum 17. Mai Wir bieten Ihnen gute christliche Bücher Musik Karten und Geschenkartikel Wir sind für Sie da Mo 17:00-20:00 Uhr Mi 17:00-20:00 Uhr Fr 14:00-18:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Sie finden uns in der Dorfstraße Oberbaldingen Ihre Gabriele und Waldemar Kulajew 12

12 Senioren-Treff 65-Plus Herzliche Einladung zu unserem Senioren-Treff 65 Plus. Im März gibt es dieses Jahr in unserem Gemeindehaus den Ostergarten. Auf Seite 6 finden Sie dazu alle Informationen. In Gruppen von 10 Personen wollen wir gemeinsam an Führungen teilnehmen. Unsere Treffen im neuen Jahr finden statt am: Ostergarten März 2015 Führungen nach Absprache Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag Tagesausflug (siehe unten) Ihr 65-Plus-Team Ansprechpartnerin: Sibylle Bodenstein, Wir holen Sie auch gerne ab! Rufen Sie einfach an bei Wolfgang Fritsche, oder Kurt Baur, Versöhnung ist die innere Heilung unserer Herzen durch die Liebe Jesu. Brennan Manning Seniorenausflug 2015 Donnerstag, 11. Juni Tagesausflug nach Stein am Rhein mit Bootsfahrt Genaue Details konnten bei Redaktionsschluss noch nicht zusammengestellt werden. Sie folgen im nächsten Gemeindeboten. Anmeldung bis 1. Juni 2015 bei Hedwig und Kurt Baur,

13 Gottesdienste von März bis Mai 2015 März Samstag Obb. 20:00 Uhr Abendgottesdienst im Gemeindehaus Pfarrer Hasselbeck Reminiszere Bies. 9:00 Uhr Früh-GD Pfarrer Hasselbeck Obb. 10:00 Uhr Spät-GD mit Piano Pfarrer Hasselbeck Freitag Obb. 19:00 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag in der Kirche Oberbaldingen Okuli Bies. 9:00 Uhr Früh-GD Pfarrer Hasselbeck Obb. 10:00 Uhr Spät-GD mit Piano Pfarrer Hasselbeck Laetare Bies. 9:00 Uhr Früh-GD Pfarrer Hasselbeck Obb. 10:00 Uhr Spät-GD/Goldene Konfirmation/Abendmahl Pfarrer Hasselbeck Judika Bies. 9:00 Uhr Früh-GD Pfarrer Hasselbeck Obb. 10:00 Uhr Spät-GD/Kigo-Plus/Gitarrengruppe Pfarrer Hasselbeck Palmsonntag Bies. 9:00 Uhr Früh-GD Prädikantin Hakenjos Beginn der Sommerzeit Obb. 10:00 Uhr Spät-GD Prädikantin Hakenjos Karmontag Obb. 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Stille-Parcours durch den Ostergarten im Gemeindehaus Kardienstag Obb. 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Stille-Parcours durch den Ostergarten im Gemeindehaus April Karmittwoch Obb. 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Stille-Parcours durch den Ostergarten im Gemeindehaus Gründonnerstag Obb. 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Stille-Parcours durch den Ostergarten im Gemeindehaus Gründonnerstag Obb. 20:00 Uhr GD mit Abendmahl Pfarrer Hasselbeck Karfreitag Bies. 9:00 Uhr Früh-GD mit Wandelabendmahl Pfarrer Hasselbeck Obb. 10:15 Uhr Spät-GD mit Abendmahl alkoholfrei Pfarrer Hasselbeck Karfreitag Obb. 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Stille-Parcours durch den Ostergarten im Gemeindehaus Ostersamstag Obb. 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Stille-Parcours durch den Ostergarten im Gemeindehaus Ostersonntag Bies. 9:00 Uhr Früh-GD mit Abendmahl Pfarrer Hasselbeck Obb. 10:15 Uhr Spät-GD mit Piano Pfarrer Hasselbeck Ostermontag Bies Uhr Zentral-GD Kanzeltausch Pfarrer Jaeckel Quasimodogeniti Bies. 9:00 Uhr Früh-GD Prädikant Götz Obb. 10:00 Uhr Spät-GD mit Piano Prädikant Götz Miserikordias Bies. 9:00 Uhr Früh-GD Pfarrer Hasselbeck Domini Obb. 10:00 Uhr Spät-GD mit ZmG Pfarrer Hasselbeck Jubilate Bies. 9:00 Uhr Früh-GD Pfarrer Hasselbeck Obb. 10:00 Uhr Konfirmanden-GD mit Jugendband Pfarrer Hasselbeck 14

14 Mai Samstag Bies. 10:00 Uhr Konfirmation Pfarrer Hasselbeck Kantate Bies. 9:00 Uhr Früh-GD Prädikantin Held Obb. 10:00 Uhr Spät-GD mit ZmG Prädikantin Held Rogate Bies. 9:00 Uhr Früh-GD Prädikantin Wölfle Obb. 10:00 Uhr Konfirmation Pfarrer Hassebeck Himmelfahrt Bies. 9:30 Uhr Zentral-GD Pfarrer Hasselbeck Exaudi Bies. 9:00 Uhr Früh-GD Prediger Vosseler Obb. 10:00 Uhr Spät-GD mit Piano Prediger Vosseler Obb. 10:00 Uhr KinderGD Pfingstsonntag Bies. 9:00 Uhr Früh-GD mit Abendmahl Pfarrer Hasselbeck Obb. 10:15 Uhr Spät-GD mit Piano und Abendmahl Pfarrer Hasselbeck Pfingstmontag 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdient / katholische Kirche St. Johann Trinitatis Bies. 9:30 Uhr Zentral-GD Prädikantin Spranger Gottesdienst in der Seniorenresidenz Hirschhalde: samstags um 10:00 Uhr in der Kapelle. Er ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! 15

15 Gemeindephilosophie Impressum Gemeindeleitung Wir als Gemeinde der Evangelischen Landeskirche wollen Menschen zum Leben mit Jesus einladen Menschen im Glauben stärken Menschen in ihrer Not helfen Herausgegeben vom Evangelischen Pfarramt Oberbaldingen Hauptstraße 4, Bad Dürrheim-Oberbaldingen Gemeindepfarrer Pfarrer Dirk Hasselbeck Oberbaldingen kirche-oberbaldingen.de Hauptamtliche Mitarbeiterin Sibylle Bodenstein Oberbaldingen kirche-oberbaldingen.de Kirchengemeinderat Dieter Aust Donaueschingen Erich Götz Oberbaldingen Armin Held Oberbaldingen Richard Küssner Sunthausen Robert Rafai Heidenhofen Carsten Schmid Oberbaldingen Hendrik Suttkus Heidenhofen Carolin Vosseler Oberbaldingen Micha Wölfle Oberbaldingen Zuständigkeiten Abend-Gottesdienst Martina & Norman Graf Arbeitskreis Ehe-Vitamin Martina & Friedhelm Rempp Diakonieverein Pfarrer Dirk Hasselbeck Frauenarbeit Käthe Götz Förderverein Norman Graf Gemeindechor Cantabile Christine Breithut Gemeindefreizeiten Pfarramt Gitarrengruppe Hansjürgen Haller Hauskreisarbeit Sibylle Bodenstein Jugendarbeit Benedikt Baader Jugendband Christian Götz Jungschararbeit Christian Götz Benedikt Baader Kindergottesdienst Bernhard Vosseler Kinderheim in Jujuy, Argentinien Jörg-Dieter Klatt Konfirmandenarbeit Pfarrer Dirk Hasselbeck Männerarbeit Armin Held Offener Gesprächskreis Hildegard & Hans-Jörg Götz Seniorentreff 65 Plus Sibylle Bodenstein Seniorenresidenz Hirschhalde Sibylle Bodenstein Singteam (ZmG) Robert Rafai Gemeindehaus (919225) Sibylle Bodenstein Kirche Biesingen Caroline & Klaus Reusch Kirche Oberbaldingen Irmhild & Erich Schneider Bürozeiten Pfarramtssekretärin Andrea Held Tel und Fax , Mittwoch und Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und Freitag von 17:30 bis 19:30 Uhr Kassettendienst Kurt Baur für Oberbaldingen, Biesingen und Sunthausen, Kirchengemeinde Bad Dürrheim Oberbaldingen Konto 2923 BLZ Sparkasse SWB IBAN DE BIC SOLADES1VSS Förderverein Evangelische Kirchengemeinde BD Oberbaldingen e.v. Konto BLZ Sparkasse SWB IBAN DE BIC SOLADES1VSS Diakonieverein der Evangelischen Kirchengemeinde BD Oberbaldingen Konto BLZ Sparkasse SWB IBAN DE BIC SOLADES1VSS Sozialstation Johanniterweg 13, Bad Dürrheim, Vorsitzender: Hans-Jörg Götz, Homepage

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

September bis November 2016

September bis November 2016 September bis November 2016 Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde Geistliches Wort Pfarrer Dirk Hasselbeck Liebe Gemeindeglieder und Freunde unserer

Mehr

März bis Mai Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde

März bis Mai Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde März bis Mai 2019 Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde Aus der Gemeinde für die Gemeinde Pfarrer Dirk Hasselbeck Liebe Gemeindeglieder und Freunde unserer

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015 Satow Heiligenhagen Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. ( Phil 4,13 ) Monatsspruch für den Monat Mai Berendshagen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Dezember 2017 bis Februar 2018

Dezember 2017 bis Februar 2018 Dezember 2017 bis Februar 2018 Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde Geistliches Wort Gemeindereferentin Ana Gerhardt Der Advent In der Tat ist die Adventszeit,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Juni bis August 2016

Juni bis August 2016 Juni bis August 2016 Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde Geistliches Wort Pfarrer Dirk Hasselbeck Liebe Gemeindeglieder und Freunde unserer Gemeinde!

Mehr

März bis Mai Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde

März bis Mai Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde März bis Mai 2018 Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde Geistliches Wort Pfarrer Dirk Hasselbeck Liebe Gemeindeglieder und Freunde unserer Gemeinde!

Mehr

Dezember 2015 bis Februar 2016

Dezember 2015 bis Februar 2016 Dezember 2015 bis Februar 2016 Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde Geistliches Wort Pfarrer Dirk Hasselbeck Liebe Gemeindeglieder und Freunde unserer

Mehr

Lass mich fühlen, was Dein Herz bricht, ich will leben Herr, ganz in Deinem Licht.

Lass mich fühlen, was Dein Herz bricht, ich will leben Herr, ganz in Deinem Licht. Juni bis August 2017 Lass mich fühlen, was Dein Herz bricht, ich will leben Herr, ganz in Deinem Licht. Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde Geistliches

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Juni bis August 2018

Juni bis August 2018 Juni bis August 2018 Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde Geistliches Wort Pfarrer Dirk Hasselbeck Liebe Gemeindeglieder und Freunde unserer Gemeinde!

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis März 2015 der Kirchengemeinde Haselau Begreift Ihr meine Liebe? - Chantal E. Y. Bethel / WGT e.v. 1 Liebe Leserinnen und Leser, Nehmt einander an das ist also Jahreslosung 2015 der Leitspruch

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

September bis November 2015

September bis November 2015 September bis November 2015 Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde Geistliches Wort Pfarrer Dirk Hasselbeck Liebe Gemeindeglieder und Freunde unserer

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 77 Februar 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7; Jahreslosung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. 13.11.2016 Neujahr Epiphanias 3.n.Epiphanias 1.n.Epiphanias 3.n.Epiphanias 4.n.Epiphanias

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156 Jesus in der Mitte 143 13.01.2019 (1. Sonntag nach Epiphanias) Johannes 2,1-12 Hochzeit zu Kana 20.01.2019 (2. Sonntag nach Epiphanias) Markus 2,(13)15-17 Am Tisch mit den Sündern 27.01.2019 (3. Sonntag

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Februar März 2015

GEMEINDEBRIEF. Februar März 2015 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Februar

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

1. Johannes 4, 16b-21

1. Johannes 4, 16b-21 Predigt zu 1. Johannes 4, 16b-21 Liebe Gemeinde, je länger ich Christ bin, desto relevanter erscheint mir der Gedanke, dass Gott Liebe ist! Ich möchte euch den Predigttext aus dem 1. Johannesbrief vorlesen,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

Neuschoo/Aurich Gemeindebrief. Februar März 2019

Neuschoo/Aurich Gemeindebrief. Februar März 2019 Neuschoo/Aurich Gemeindebrief Februar März 2019 Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, beim ersten Hinsehen und Hinhören ein merkwürdiges Wort. Es klingt nach Vertrösten. Den Leiden dieser Zeit

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst?

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmbewerber-Brief zum Palmsonntag / der Karwoche / des Karfreitags / Ostern Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber!

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Gottesdienst zum Weltgebetstag von den Bahamas

Gottesdienst zum Weltgebetstag von den Bahamas März Mai Nr. 1 / 2015 Gottesdienst zum Weltgebetstag von den Bahamas Große Vielfalt auf kleinem Raum So könnte ein Motto der Bahamas lauten. Der Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti besteht aus

Mehr

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae 1 Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 1 Neujahr 01.01.2013 2 2 Epiphanias 06.01.2013 3 1. So. n. Epiphanias 08.01.2012 "Starthilfe ins Leben für Jugendliche in Kirgisien" und andere Projekte Gustav-Adolf-Werk

Mehr

September bis November 2017

September bis November 2017 September bis November 2017 Oberbaldingen, Biesingen, Sunthausen, Unterbaldingen, Heidenhofen, Immenhöfe, Hirschhalde Geistliches Wort Pfarrer Dirk Hasselbeck Liebe Gemeindeglieder und Freunde unserer

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15) Anlage 1 zu 1 Absatz 1 Texte zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres 1. Sonntag im 2. Sonntag im 3. Sonntag im 4. Sonntag im Christvesper mit Christnacht ) Christnacht mit Christvesper ) Christfest

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr