«ÜBERE GARTEZUUN LUEGE»

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "«ÜBERE GARTEZUUN LUEGE»"

Transkript

1 «ÜBERE GARTEZUUN LUEGE» SAMSTAG, SCHULHAUS GYRISBERG TAGUNG BILDUNG BERN IN JEGENSTORF

2 02 VORWORT INHALTSVERZEICHNIS 03 «ÜBERE GARTEZUUN LUEGE» 2016 «Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont», sagte Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler der BRD. Heute werden wir mit immer unterschiedlicheren Horizonten konfrontiert. Wie damit umgehen? Vielleicht, indem wir unvoreingenommen den Blickwinkel ändern und hin und wieder über den eigenen Gartenzaun hinausschauen? 04 TAGUNGSPROGRAMM 06 PORTRAIT SIMONE NIGGLI-LUDER Auf die Frage, wo er in der Schule Geld einsetzen würde, das er dafür geschenkt erhielte, sagte ein Lehrer: «Geld würde ich so investieren, dass möglichst viele Lehrpersonen Erfahrungen sammeln, sich informieren könnten, wie es andere machen ähnlich, wie es in den Semesterkursen möglich ist. Einblicke oder eben Blicke über den Gartenzaun dieser Art führen meistens zur Einsicht, dass auch bei einer vorbildlichen Schulpraxis nur mit Wasser gekocht wird. Diese Erfahrungen würden sich meistens positiv auf das Verhalten in der Praxis auswirken. 07 PORTRAIT ESTHER HASLER 08 ÜBERSICHT WORKSHOPS 11 WORKSHOPS Das Geld für diese Investition in Horizonterweiterung haben wir leider nicht. Aber eine Tagung zum Thema. Sie soll solche Blicke über den Zaun ermöglichen. 22 ANFAHRT Simone Niggli-Luder wird die Perspektive der Spitzensportlerin und Familienfrau aufzeigen, Esther Hasler performt musikali- sche und sprachliche Perspektivenwechsel und die Workshops bieten Blicke über Gartenzäune ganz praktischer Art. Unter dem gleichen Himmel in Jegenstorf, übrigens. 23 INFORMATIONEN ZUR ANMELDUNG Viel Vergnügen wünscht das Organisationsteam der Tagung

3 04 TAGUNGSPROGRAMM TAGUNGSPROGRAMM TAGUNGSPROGRAMM UHR EINTREFFEN / KAFFEE, TEE UND ZOPF UHR WORKSHOP UHR EINSTIMMUNG MIT ESTHER HASLER UHR ESSEN UHR BEGRÜSSUNG UHR WORKSHOP UHR REFERAT SIMONE NIGGLI-LUDER UHR PAUSE UHR AUSKLANG DER TAGUNG MIT ESTHER HASLER TAGUNGSGRUPPE Esther Schmutz / Beatrice Wenger / Lotti König / Ruth Stämpfli / Claudia Rieder / Manuela Hählen und Ueli Rubin

4 06 PORTRAIT SIMONE NIGGLI-LUDER PORTRAIT ESTHER HASLER 07 SIMONE NIGGLI-LUDER ESTHER HASLER Ihre sportlichen Erfolge sind beachtlich: Die Orientierungsläuferin ist 23-fache OL-Weltmeisterin, 3-fache Sportlerin des Jahres, 9-fache Gesamt-Weltcup-Siegerin. Dieses Jahr ist Simone Niggli-Luder als Event Director der Junioren-OL-WM im Engadin tätig. In ihrem Referat wird sie aufzeigen, wie es möglich ist, als Sportlerin so erfolgreich zu werden und zu bleiben, Mutter und Partnerin zu sein und alles unter einen Hut zu bringen. Sie ermöglicht dem Publikum einen Blick über den Gartenzaun in eine Welt, welche die meisten von uns kaum kennen. Simone Niggli-Luder wurde am geboren. Sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern, diplomierte Biologin und Profisportlerin. Seit 2006 ist Esther Hasler solo mit Flügel unterwegs und gastiert mit ihren Einfraustücken erfolgreich in den Kleintheatern der Schweiz und des angrenzenden Auslands. Die Presse schrieb zum Beispiel über sie: «Das feminine Kraftwerk schlägt alle Rekorde und zieht das Publikum in seinen Bann. Mal unverschämt frech, mal traumhaft poetisch, bringt Esther Hasler uns zum Lachen und Lächeln, weil sie auch über sich lachen kann. Eine von uns, nur konsequenter in ihrem Ernst, ihrem Humor, ihrem Tiefsinn und ihrer Melancholie.» Die Künstlerin gewann 2006 den Trudy- Schlatter-Preis. Sie blickt immer wieder über den Gartenzaun: So nahm sie künstlerische Auszeiten und war kreativ in Berlin, Paris und New York. Die gesammelten Horizonte nimmt sie auf jeden Fall mit nach Jegenstorf.

5 08 ÜBERSICHT WORKSHOPS ÜBERSICHT WORKSHOPS 09 ALLE WORKSHOPS AUF EINEN BLICK 07 IRISCHER VOLKSTANZ IRENE BURCH WENN DIE AMEISE DAS ZEBRA KÜSST BEATRICE BAERISWIL SCHLOSS JEGENSTORF, BERNER WOHNKULTUR UND GESCHICHTE MURIELLE SCHLUP BESCHWINGT DURCH DEN SCHULALLTAG NEUE ACTIONSONGS BÉATRICE GRÜNDLER DRUCKEN AUS DEM GARTEN SIMONE KUHN ERKLÄRVIDEOS IM UNTERRICHT: VON SCHIEBETECHNIK BIS SNACK-CONTENT SINA SCHÄRER, BALZ ROHR DARUM HERUM, UNTEN DURCH ODER DARÜBER SPRINGEN? MIT BLICK AUF ZÜRICH DEN RUBIKON ÜBERQUEREN MARKUS WEGMANN TEXTE FÜR BÜCHER UND BÜCHER FÜR TEXTE EUGEN JOST, ELSA SCHWARZER DAS ALLES IST THEATER! ANJA CHRISTINA LOOSLI SMARTPHONES KÖNNEN MEHR! CAROL BAUMGARTNER VOM ZUFALL GELEITET - MIT DADA ÜBERBLICKEN WIR ZÄUNE UND GESTALTEN DAMIT POSTKARTEN SABIN RÜEGG FILZ BLÜTEN RANKE ANITA SIMMLER AUS ANDERER SICHT MIT YOGA DEN BLICKWINKEL ÄNDERN URSINA POLLI FREIES, LEBENDIGES ERZÄHLEN IM ALLTAG UND IM UNTERRICHT ANDREAS VETTIGER EINFÜHRUNG IN GO STEFAN BERNER 19

6 10 ÜBERSICHT WORKSHOPS WORKSHOPS METALLFIGUREN SCHNEIDEN MIT DEM PLASMAGERÄT ANDREAS WÜRGLER 19 WORKSHOPS 17 UND UNTER DEM GARTENZAUN? MICHÈLE SPORI ÄNET AM GARTEHAG IM SCHULGARTE! SABINE VOLLENHALS KULINARISCHES AUS ANDERN KULTUREN ADRIAN BÜTIKOFER FORSCHEN, WAS DIE KISTE HÄLT FOKI-TEAM SCHLOSS JEGENSTORF, BERNER WOHNKULTUR UND GESCHICHTE Die Teilnehmenden erhalten: Einen Überblick zur (Bau-)Geschichte des Schlosses Informationen zu den Besitzerfamilien (Herren zu Jegistorf, Familien von Erlach, von Stürler, von Bonstetten, von Wattenwyl) bis hin zur Gründung des Vereins und später der Stiftung, die das Schloss heute unterhält. Anekdoten und Hintergründe zu den beiden aussergewöhnlichen Zwischennutzungen des Schlosses im 20. Jahrhundert Einen Rundgang durch die eleganten Interieurs auf drei Stockwerken mit umfangreicher, hochkarätiger Dauerausstellung zur Berner Wohnkultur mit Sammlungsobjekten aus patrizischen und bürgerlichen Haushalten. Ausführungen zu Kunst und Kunsthandwerk des 17. bis 19. Jahrhunderts mit Fokus auf das 18. Jahrhundert (eine bedeutende Sammlung an Kachelöfen und wertvolles Mobiliar der bekannten Berner Kunsthandwerkerfamilien Funk, Hopfengärtner und Aebersold). Murielle Schlup

7 12 WORKSHOPS WORKSHOPS BESCHWINGT DURCH DEN SCHULALLTAG NEUE ACTIONSONGS Stufen: US / MS 04 ERKLÄRVIDEOS IM UNTERRICHT: VON SCHIEBETECHNIK BIS SNACK-CONTENT Stufen: OS Sie lernen neue Bewegungs-, Spiel-, und Tanzlieder kennen. Dabei Wer heutzutage nach einer Information, einem Sachverhalt oder werden aufbauende, vielseitige Liedgestaltung, Bodypercussion, Béatrice Gründler, einer Anleitung sucht, landet schnell auf YouTube und findet dort Sina Schärer, Beatbox sowie Materialien zum Singen, Musizieren und Bewegen Sängerin, Lieder- eine Vielzahl an Videos. Dieses Format eignet sich auch bestens Balz Rohr methodisch angewendet und reflektiert. Identifikationsfiguren, macherin, Autorin, als Methode für den Unterricht. Die Teilnehmenden des Workshops Materialien und variierende Sozialformen bereichern den Musik- Musikpädagogin erhalten einen Einblick in das Lehren und Lernen mit Videos und unterricht und führen die Kinder vom Experimentieren bis zum in die Welt der unzähligen Tools, mit welchen Videos selbst produziert eigenständigen Gestalten hin. Die Lieder lassen sich methodisch werden können. Im praktischen Teil stehen das Experimentieren angepasst auf unterschiedlichen Stufen anwenden. mit verschiedenen Tools oder das Üben der Schiebetechnik zur Wahl. Bitte eigene Geräte (Laptop, Tablet, Handy inkl. Verbindungskabel) und 03 DRUCKEN AUS DEM GARTEN Im wahrsten Sinne des Wortes blicken wir über den Gartenzaun und Schreibsachen (auch schwarzen Fineliner und Schere) mitnehmen. schauen, was wir dort finden. Aus Blütenständen, Früchten, Blättern usw. drucken wir Geschenkpapier, welches wir zu Weihnachten wunderbar einsetzen können. Das Feld wird je nach Gartenangebot durch Materialdruck erweitert. Simone Kuhn CHF DARUM HERUM, UNTEN DURCH ODER DARÜBER SPRINGEN? MIT BLICK AUF ZÜRICH DEN RUBIKON ÜBERQUEREN Welches Kind ist nicht fasziniert von glitzernden Steinen und Markus Wegmann funkelnden Kristallen? Mit Begeisterung werden sie gehortet, getauscht und immer wieder neu sortiert oder eingeordnet. In CHF 5. diesem Workshop wird gezeigt, wie man mit absolut ungefährlichen Salzen und alltäglichen Gegenständen wunderschöne Kristalle züchten kann.

8 14 WORKSHOPS WORKSHOPS TEXTE FÜR BÜCHER UND BÜCHER FÜR TEXTE In unserem Kurs erhalten Sie viele Anregungen und werden begleitet, Ihre Ideen umzusetzen. Die Kursdaten sind so gelegt, dass zum Schuljahresende jede Schülerin und jeder Schüler ein eigenes Buch in der Hand hält. Auch wer vorerst kein Buchprojekt mit der Klasse realisieren möchte, ist in diesem Kurs willkommen. Beispiele: Eine Advents- oder Weihnachtgeschichte Ein Buch zu einem NMM-Thema Einen richtigen Roman Kurzgeschichten, Märchen, Legenden Ein Sachbuch von Kindern für Kinder Folgekurs mit 3 x 6 Stunden, Uhr Terminvorschläge: Samstag, 11. Februar; 18. März, 29. April 2017 Austauschrunde: Donnerstag, 15. Juni bei Frau Schwarzer im Atelier In-Folio in Auvernier von Uhr Kosten für den Folgekurs: CHF 25. Weitere Informationen: eugenjost@bluewin.ch Eugen Jost, Elsa Schwarzer CHF 5. bis CHF IRISCHER VOLKSTANZ Je nach Anzahl von Teilnehmenden können in diesem Workshop irische Céilí-Tänze und/oder Set Dances erlernt werden. Diese Tänze werden hauptsächlich zu schnellen Reels, Jigs, Hornpipes und Polkas getanzt. Ein paar Walzer sind auch dabei. Bei den Céilí-Tänzen handelt es sich vor allem um Line und Circle Dances. Typisch für diese Tänze sind einfache Figuren, die mehrmals hintereinander meistens mit neuen Partnern wiederholt werden. Set Dances werden in einer Formation von jeweils vier Paaren getanzt. Sie bestehen aus mehreren Figuren zu oft unterschiedlichen Tunes, die von den Paaren abwechselnd getanzt werden. Hinweis zu Kleidung: Bequeme leichte Schuhe, Zwiebelsystem (man kommt leicht ins Schwitzen). 08 WENN DIE AMEISE DAS ZEBRA KÜSST Das Naturhistorische Museum Bern stellt sich vor: In drei Kurzworkshops lernen Teilnehmenden aller Stufen Angebote und didaktische Materialien für den Besuch mit ihrer Klasse im Museum kennen und anwenden. Unterrichtsbeispiele werden vorgestellt. Irene Burch Beatrice Baeriswil, Museumspädagogin Naturhistorisches Museum Bern

9 16 WORKSHOPS WORKSHOPS DAS ALLES IST THEATER! In diesem 90-minütigen Workshop werden Theater und Musik miteinander verbunden. Geräuschkulissen werden zu musikalischen 11 VOM ZUFALL GELEITET MIT DADA ÜBERBLICKEN WIR ZÄUNE UND GESTALTEN DAMIT POSTKARTEN Bildern, Bilder zu Geräuschkulissen. Sie erleben und erfahren Anja Christina Mit Hilfe des Zufalls gestalten Sie die etwas andere Weihnachts- Sabin Rüegg Möglichkeiten, wie theaterpädagogische Inputs in Ihren Unterricht Loosli, postkarte. DADAismus steht dabei Pate. Reissen, mischen, kleben, einfliessen können und diesen bereichern. Zusammengestellt werden Leiterin der Vermitt- stempeln; Hintergründe mit Vordergründen kombinieren, die ausführliche wie auch kleinere Projektideen, die Ihren Unterricht lungsabteilung von eigentlich überhaupt nicht zueinander passen. So schauen wir über während mehrerer Wochen oder auch nur für einen Tag begleiten. Konzert Theater Zäune und erzielen mit einfachen Techniken eine grosse Wirkung. Bern 10 SMARTPHONES KÖNNEN MEHR! Der Workshop bietet Einblick in das Vermittlungsprogramm, welches 12 FILZ BLÜTEN RANKE Was rankt denn da so zart am Gartenzaun? Aus Vorfilz ausgeschnit- wir im PhotoforumPasquArt in Biel für Schulklassen anbieten. tene Blüten, gestalten wir farblich nach unseren Wünschen. Auf Das Smartphone als Film- und Fotokamera, aber auch als portabler Carol Baumgartner, einfache Art entstehen nassgefilzte, zweilagige Blüten und eine Ranke Anita Simmler Computer spielt dabei eine wichtige Rolle. Zusammen wollen Kunstvermittlerin dazu, an welche die Blüten angenäht werden. Diese Dekoration wir verschiedene Möglichkeiten testen, wie wir mit gratis Apps oder Photoforum kann mit Kindern beliebig ausgebaut werden. Sie erhalten viele CHF 8. gewissen Tricks das Smartphone zu einer besseren Kamera machen PasquArt Biel Inspirationen für allerlei Rankendes aus Wolle und wie wir dieses Gerät für gestalterische Projekte einsetzen können. Die Teilnehmer bringen ihr eigenes Smartphone mit!

10 18 WORKSHOPS WORKSHOPS AUS ANDERER SICHT MIT YOGA DEN BLICKWINKEL ÄNDERN 15 EINFÜHRUNG IN GO Das asiatische Strategie-Spiel Go ist eines der ältesten und Wer auf dem Kopf steht, sieht die Welt aus einer anderen Perspektive. komplexesten Spiele der Welt. Seine Anhänger betrachteten es eher Mit fliessenden Bewegungen und kraftvollen Haltungen versuchen Ursina Polli als Philosophie denn als Spiel. Erst dieses Jahr ist es erstmals Stefan Berner wir Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, um die Welt mit einem Computerprogramm gelungen, einen Top-Spieler zu schlagen. anderen Augen zu sehen. Wir stellen im Workshop zuerst die vereinfachte Variante Atari-Go vor, die dank ihrem einfachen Spielmaterial und nur zwei Regeln von allen Menschen in wenigen Minuten erlernt werden kann. Trotzdem 14 FREIES ERZÄHLEN IM ALLTAG UND IM UNTERRICHT bietet Atari-Go eine Tiefe und Vielfalt wie kaum ein anderes Spiel. Zum Schluss wird eine kurze Einführung in GO gegeben. Der Workshop richtet sich an Spielerinnen und Spieler sowie an Ziel des Kurses ist es, die Freude am freien Erzählen zu wecken Lehrpersonen aller Schulstufen, die ein Spiel kennenlernen möchten, und eine einfache Methode zur Erarbeitung kurzer Geschichten Andreas Vettiger, das niveau-, geschlechter-, kultur- und sprachübergreifend alle vorzustellen und anzuwenden. Märchenerzähler begeistern kann. Wenn Märchen, Weisheitsgeschichten oder persönliche Anekdoten & Bühnenkünstler frei und authentisch erzählt werden, tritt bei den Zuhörenden eine Aufmerksamkeit ein, welche durch das Interesse an der Geschichte und/oder der erzählenden Person entsteht. Durch das Erzählen wird bei den Zuhörenden ein ganz anderer Seelenzustand geschaffen 16 METALLFIGUREN SCHNEIDEN MIT DEM PLASMAGERÄT Stufen: MS / OS als z.b. im wissensvermittelnden Teil des Unterrichts. Wie aber Beim Schneiden von Metall mit dem Plasmagerät sind der Phantasie erreichen wir Authentizität und Sicherheit im freien Erzählen? keine Grenzen gesetzt. Wir lernen diese faszinierende Methode Andreas Würgler Durch vertiefte bildhafte Auseinandersetzung mit den Geschichten der Metallbearbeitung kennen, die bei entsprechender Einrichtung und der eigenen Freude am Erzählen. auch in der Schule eingesetzt werden kann. Dazu sind keine Vorkenntnisse nötig. Am Schluss kann jeder Kursteilnehmer, jede Kursteilnehmerin eine einfache Figur montiert auf einem Metallstab mit nach Hause nehmen. Bitte geeignete Kleidung anziehen: Geschlossene Schuhe, altes Hemd, Werkschürze oder Ähnliches aus Baumwollstoff zum Überziehen

11 20 WORKSHOPS WORKSHOPS UND UNTER DEM GARTENZAUN? Oft ekeln wir uns vor ihnen, jetzt sollen sie einmal Grundlage für «schöne» Gestaltungen sein. Verschiedene Ideen für Arbeiten im Bildnerischen Gestalten rund um das Thema Insekten. Stufen: MS / OS Michèle Spori CHF KULINARISCHES AUS ANDERN KULTUREN Vom eigenen Garten nehmen wir, was er zurzeit bietet und schauen über den Zaun hinaus für Ergänzendes, um lecker zu kombinieren. Frisch kochen und einmachen, saisonal mit einem Schuss Exotik. Adrian Bütikofer CHF ÄNET EM GARTEHAG IM SCHULGARTE! Gärtnern ohne Schulhusgarte. Geschichten und Texte,. «Pflanzenversuche» für Gross und Klein. Pflanzen ziehen und vermehren. Was ess ich da bloss? Stufen: KG 4. Klasse Sabine Vollenhals CHF 2. bis CHF FORSCHEN, WAS DIE KISTE HÄLT Die Forscherkiste ( ist ein mietbarer Anhänger, gefüllt mit ca. 250 gebrauchsfertigen Experimenten und Materialien zu fünf Themenbereichen: Sehen/Tasten, Riechen/Schmecken, Hören, Energie, Mathematische Spielereien. Die Teilnehmenden lernen die Forscherkiste und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen und haben die Möglichkeit, sich an einigen ausgewählten Experimenten zu versuchen. Foki-Team

12 22 ANFAHRT INFORMATIONEN ZUR ANMELDUNG 23 WEGBESCHREIBUNG ANMELDEBEDINGUNGEN ADRESSE Schule Gyrisberg Brüggackerstr. 43 E 3303 Jegenstorf MIT DER BAHN Ab Bahnhof Bahnübergang queren Links entlang des Schlossparks bis zur Strassenkreuzung Geradeaus weiter der Brüggackerstrasse entlang Nach ca. 100 m rechts Schulanlage Gyrisberg sichtbar MIT DEM AUTO Richtung Biel und Bern: Ausfahrt Schönbühl; nach Schönbühl fahren Im zweiten Kreisel Richtung Solothurn nach Jegenstorf fahren Kreuzung Kirche nach rechts abbiegen Richtung Hindelbank Nach dem Bahnübergang links abbiegen in Brüggackerstrasse Nach ca. 100 m Schulanlage mit Parkmöglichkeit rechts der Strasse sichtbar Richtung Fraubrunnen: Einfahrt Jegenstorf bis Kreuzung Kirche Links abbiegen Richtung Hindelbank Nach Bahnübergang links abbiegen in Brüggackerstrasse Nach ca. 100 m Schulanlage mit Parkmöglichkeit rechts der Strasse sichtbar TEILNAHME Die Platzzahl ist beschränkt. Die Reihenfolge des Anmeldeeingangs entscheidet über die Teilnahme. Bitte wählen Sie unbedingt zwei verschiedene Workshops aus bei der Anmeldung. ANMELDESCHLUSS Bis spätestens 02. September 2016 unter Rubrik «Regionale Tagungen». Wenn Sie nach der Online-Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, melden Sie dies bitte bei saskia.habich@bildungbern.ch. FORMALITÄTEN Sie erhalten spätestens zwei Wochen vor der Tagung die Aufnahmebestätigung mit Einzahlungsschein. Danke, dass Sie Ihre Rechnung nicht am Postschalter bezahlen. KOSTEN CHF 90. für Mitglieder Bildung Bern CHF 140. für Nichtmitglieder Bildung Bern Die Tagung wird durch die Erziehungsdirektion des Kantons Bern und durch Bildung Bern subventioniert. Deshalb bewilligt die Erziehungsdirektion keine Rückerstattungsgesuche. Bildung Bern dankt der Erziehungsdirektion für die Unterstützung dieser Tagung. Der Tagungsbeitrag für Mitglieder Bildung Bern wird von der Solidaritätsstiftung mit einer Zuwendung unterstützt. Dafür danken wir der Solidaritätsstiftung. ANNULLATION Nach Erhalt der Einladung und Rechnung und bei Nichterscheinen können die Kosten nicht mehr rückerstattet werden (Ausnahme Arztzeugnis). FÜR WEITERE AUSKÜNFTE: saskia.habich@bildungbern.ch / franziska.schwab@bildungbern.ch

13 Bildung Bern, Monbijoustrasse 36, Postfach, 3001 Bern P. P. CH-3001 Bern Post CH AG WERDEN EN SIE MITGLIED UND PROFITIEREN SIE GLEICH MEHRFACH SIE SIND BESSER VERTRETEN / INFORMIERT / BERATEN / ABGESICHERT / AUF KURS. UND SIE KOMMEN IN DEN GENUSS ZAHLREICHER VORTEILE. Sind Sie noch nicht Mitglied von Bildung Bern? Höchste Zeit, dies zu ändern. Wer dabei ist, kann sich auf einen starken und engagierten Berufsverband verlassen. Kontaktieren Sie uns oder melden Sie sich einfach online an:

«VOLLES ROHR» SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018 SCHULHAUS GYRISBERG IN JEGENSTORF TAGUNG BILDUNG BERN IN JEGENSTORF

«VOLLES ROHR» SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018 SCHULHAUS GYRISBERG IN JEGENSTORF TAGUNG BILDUNG BERN IN JEGENSTORF «VOLLES ROHR» SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018 SCHULHAUS GYRISBERG IN JEGENSTORF TAGUNG BILDUNG BERN IN JEGENSTORF 02 VORWORT INHALTSVERZEICHNIS 03 VOLLES ROHR - MIT ALLER KRAFT 2018 Der Lehrberuf ist einer

Mehr

«GÄ UND NÄH» SAMSTAG, 11. NOVEMBER 2017 HEILPÄDAGOGISCHE SCHULE LYSS TAGUNG BILDUNG BERN IN LYSS

«GÄ UND NÄH» SAMSTAG, 11. NOVEMBER 2017 HEILPÄDAGOGISCHE SCHULE LYSS TAGUNG BILDUNG BERN IN LYSS «GÄ UND NÄH» SAMSTAG, 11. NOVEMBER 2017 HEILPÄDAGOGISCHE SCHULE LYSS TAGUNG BILDUNG BERN IN LYSS 02 VORWORT INHALTSVERZEICHNIS 03 «GÄ UND NÄH» 2017 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Das hat

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter LEICHTE SPRACHE FBS-Programm Herbst/Winter 2017-2018 Die Familien-Bildungsstätte und die Lebenshilfe Esslingen arbeiten jetzt zusammen. Auf den nächsten Seiten stehen die Kurse. Bei den Kursen können alle

Mehr

Visionen für die Biobranche und den Biokonsum. Ort Kulturcasino Bern, Burgerratssaal, Herrengasse 25, 3011 Bern

Visionen für die Biobranche und den Biokonsum. Ort Kulturcasino Bern, Burgerratssaal, Herrengasse 25, 3011 Bern SYMPOSIUM BIO Bio 3.0- Visionen für die Biobranche und den Biokonsum Datum Donnerstag, 01. Dezember 2016, 9.15 17.00 Uhr Ort Kulturcasino Bern, Burgerratssaal, Herrengasse 25, 3011 Bern Sehr geehrte Damen

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 Mi, 27. April 2016, Campus Brugg-Windisch

Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 Mi, 27. April 2016, Campus Brugg-Windisch Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 Mi, 27. April 2016, Campus Brugg-Windisch Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 «Du bist, was Du isst» wie sich Trends aufs Essverhalten auswirken Noch nie wurde so

Mehr

Montagsmaler im Theaterlabor

Montagsmaler im Theaterlabor w MO 4. Feb. MO 13. Mai 2019 16.30 bis 18.15 Uhr (ausser Schulferien) Montagsmaler im Theaterlabor mit Claudia Rohrhirs, Geschichtenerzählerin/ Theaterpädagogin, Rebstein für Kinder der 1. bis 6. Primarschulklasse

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VORWORT Frühling, Sommer, Herbst und

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Das Experiment im Chemie-Unterricht

Das Experiment im Chemie-Unterricht Fachdidaktik Chemie ETH Das Experiment im Chemie-Unterricht S. 1 Das Experiment im Chemie-Unterricht Ort: Kantonsschule Freudenberg, Zürich Leitung: A. Bärtsch Übersicht Start-Tag: Samstag, 4. Nov. 2017,

Mehr

Freifächer Schuljahr 2017/18

Freifächer Schuljahr 2017/18 Freifächer Schuljahr 2017/18 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring!, dein Wecker läutet. Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Unterricht konkret Lehrplan 21. «Schulsprache Deutsch» Samstag, 14. September 2019, Campus Brugg-Windisch

Unterricht konkret Lehrplan 21. «Schulsprache Deutsch» Samstag, 14. September 2019, Campus Brugg-Windisch Unterricht konkret Lehrplan 21 «Schulsprache Deutsch» Samstag, 14. September 2019, Campus Brugg-Windisch Unterricht konkret Lehrplan 21 «Schulsprache Deutsch» Konzepte Unterrichtsbeispiele Lehrmittel Samstag,

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

«Leben bis zuletzt und in Frieden sterben»

«Leben bis zuletzt und in Frieden sterben» Glaube Behinderung und 28. 29. OKTOBER 2017 WOCHENENDE «Leben bis zuletzt und in Frieden sterben» WOCHENENDE 2017 28. 29. Oktober 2017, Hotel Artos Interlaken Thema: «Leben bis zuletzt und in Frieden sterben»

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Podcasts, ihre Didaktik und die Umsetzung im Unterricht

Podcasts, ihre Didaktik und die Umsetzung im Unterricht Pädagogik Florian Müller Podcasts, ihre Didaktik und die Umsetzung im Unterricht Examensarbeit Wissenschaftliche Hausarbeit im Rahmen des ersten Staatsexamens für das Lehramt an Realschulen Podcasts,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Spanisch-AG -Wir wollen einfache Redemittel kennenlernen zu den Themen

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Kinder 3-6 Jahre 15.30 Uhr Experimentieren mit Ton 15.30Uhr Fantasiebauwerkstatt Frau Bergmann

Mehr

SportPlausch 2015 SportPlausch für Kinder mit Asthma 3. Mai 2015, Magglingen

SportPlausch 2015 SportPlausch für Kinder mit Asthma 3. Mai 2015, Magglingen SportPlausch 2015 SportPlausch für Kinder mit Asthma 3. Mai 2015, Magglingen Für Kinder von 6 12 Jahren und ihre Familien Herzlich willkommen zum SportPlausch! Die Lungenligen Aargau, beider Basel, Bern,

Mehr

Klasse / Halbjahr

Klasse / Halbjahr Klasse 6 2018/2019 1. Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Tanzen wie die Stars oder zumindest wie die Tänzer im Hintergrund! Für Jungen und Mädchen! In dieser Gruppe werden von euch eigene Choreo-grafien zu bekannten

Mehr

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 30. März 2019 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 30. März 2019 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement Gesundheits- und Sozialdepartement Mach mit! Jetzt online anmelden! School Dance Award Samstag, 30. März 2019 KKL Luzern, Luzerner Saal Dienststelle Gesundheit und Sport sport.lu.ch School Dance Award

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Mit Herz gewinnen und begleiten

Mit Herz gewinnen und begleiten Herzgruppen Forum 2010 Mit Herz gewinnen und begleiten Mitgliederbetreuung in der Herzgruppe Samstag, 24. April 2010, Hotel Kreuz in Bern 10.00 Uhr bis 16.15 Uhr Anschliessend Mitgliederversammlung SCT

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Kälbermast an Müttern und Ammen

Kälbermast an Müttern und Ammen Kurs: Kälbermast an Müttern und Ammen Donnerstag, 08. Februar 2018, 10:10 bis 15:30 Uhr Ort Mehrzweckgebäude Racht, Neumatt, 5070 Frick Inhalt Biokalbfleisch ist gefragt. Aber viele Kälber verlassen den

Mehr

Sch rlatan. Scharlatan Theater für Veränderung. Unternehmensportrait

Sch rlatan. Scharlatan Theater für Veränderung. Unternehmensportrait Scharlatan Theater für Veränderung Unternehmensportrait Sch rlatan theater für veränderung a Unternehmenstheater Workshop & Training Entertainment auf Feiern, Events & Tagungen Am Anfang war die Sprache.

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Langzeitweiterbildung. mit Format: CURSO nach Mass: ELEMENTA

Langzeitweiterbildung. mit Format: CURSO nach Mass: ELEMENTA Langzeitweiterbildung mit Format: CURSO nach Mass: ELEMENTA Neue Angebote ab Januar 2019 Meine Langzeitweiterbildung nach meinen Bedürfnissen gestalten Schenken Sie sich Zeit! Der Abstand zum gewohnten

Mehr

Schulerfolg ist kein Zufall 15. März 2017

Schulerfolg ist kein Zufall 15. März 2017 Schulerfolg ist kein Zufall 15. März 2017 Gemeindeversammlung 1 15.03.2017 Vorschulanlass 1 Andreas Plath Gemeinderat Ivo Grossrieder Schulleiter Gemeindeversammlung 2 15.03.2017 Vorschulanlass 2 Schule

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

TAGUNG bvhh Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft. Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. «Ambiance» Raumgestaltung für alle Sinne!

TAGUNG bvhh Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft. Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. «Ambiance» Raumgestaltung für alle Sinne! Wir fördern den Stellenwert unserer Berufe. bvhh Berufsverband Hotellerie-Hauswirtschaft TAGUNG 2017 «Ambiance» Raumgestaltung für alle Sinne! 17. August 2017 25hours Hotel Zürich West 9.30 16.30 Uhr Liebe

Mehr

workshop-tagung donnerstag, 11. mai uhr psychisch belastete kinder in der schule

workshop-tagung donnerstag, 11. mai uhr psychisch belastete kinder in der schule einladung & PROGRAMM workshop-tagung donnerstag, 11. mai 2017 13.30-17.30 uhr psychisch belastete kinder in der schule EINLADUNG Der erfolgreiche Schulbesuch ist eine zentrale Entwicklungsaufgabe für Kinder

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

...unterwegs mit der bildsprache im herzen. gestaltungsart gmbh atelier für visuelle kommunikation und kreative gestaltung

...unterwegs mit der bildsprache im herzen. gestaltungsart gmbh atelier für visuelle kommunikation und kreative gestaltung ...unterwegs mit der bildsprache im herzen gestaltungsart gmbh atelier für visuelle kommunikation und kreative gestaltung DU & WIR «Du möchtest mit einer einfachen und klaren visuellen Kommunikation überzeugen?»

Mehr

«HEALTHRHYTMS» TROMMELWORKSHOP

«HEALTHRHYTMS» TROMMELWORKSHOP «HEALTHRHYTMS» TROMMELWORKSHOP 27. UND 28. AUGUST 2013 KULTURHOF KÖNIZ, BERN CURAVIVA Schweiz Zieglerstrasse 53 3000 Bern 14 Telefon +41 (0)31 385 33 33 www.curaviva.ch info@curaviva.ch HealthRHYTHMS -

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Samstag, 10. November 2012 Schulhaus Gyrisberg LEBE-Tagung in Jegenstorf

Samstag, 10. November 2012 Schulhaus Gyrisberg LEBE-Tagung in Jegenstorf Samstag, 10. November 2012 Schulhaus Gyrisberg LEBE-Tagung in Jegenstorf Liebe Kolleginnen und Kollegen Tagungsprogramm «Da erlebt man sein blaues Wunder» Dieser Ausdruck aus dem Volksmund stammt aus vergangenen

Mehr

MUSIKVEREIN SCHECHINGEN. Musikalische Früherziehung. für Kinder von 4 bis 6 Jahren

MUSIKVEREIN SCHECHINGEN. Musikalische Früherziehung. für Kinder von 4 bis 6 Jahren Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren ab Oktober 2017 Musikalische Früherziehung Die musikalische Früherziehung für Vierbis Sechsjährige führt die Kinder von klein auf spielerisch an

Mehr

Ich aus der Klasse melde mich für den Freizeitkurs der TAB im Schuljahr 2015/16 an.

Ich aus der Klasse melde mich für den Freizeitkurs der TAB im Schuljahr 2015/16 an. Liebe Eltern und SchülerInnen der TAB! Ihr findet hier unser Angebot an Freizeitkursen in der Tagesbetreuung. Anmeldungen zu den Kursen finden laufend während dieser Woche in der Anmeldung der Tagesbetreuung

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Veranstaltungskalender Königshof. Januar bis Juni Treffpunkt für ältere Menschen Ortsvertretungen Winterthur.

Veranstaltungskalender Königshof. Januar bis Juni Treffpunkt für ältere Menschen Ortsvertretungen Winterthur. Stand November 2016 Gemeinsam stärker Weitere Informationen und Unterlagen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei: Pro Senectute Kanton Zürich Astrid Schöni Telefon 058 451 54 29 astrid.schoeni@pszh.ch

Mehr

SAMSTAG, 21. MAI 2016 HOTELFACHSCHULE THUN TAGUNG BILDUNG BERN IN THUN

SAMSTAG, 21. MAI 2016 HOTELFACHSCHULE THUN TAGUNG BILDUNG BERN IN THUN TRAUM/A@SCHULEN.CH SAMSTAG, 21. MAI 2016 HOTELFACHSCHULE THUN TAGUNG BILDUNG BERN IN THUN 02 VORWORT INHALTSVERZEICHNIS 03 TRAUM/A@SCHULEN.CH VOM TRAUM ZUM TRAUMA ODER UMGEKEHRT? 2016 Viele Menschen sind

Mehr

Begegnungstag Olten. Suchen Sie innovative, frische Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung?

Begegnungstag Olten. Suchen Sie innovative, frische Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung? Foto: Photocase 2013 Begegnungstag Olten Suchen Sie innovative, frische Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung? Wollen Sie neue Wege in Ihrer didaktischen und methodischen Arbeit gehen? Interessiert Sie

Mehr

Lehrmittel für den Kindergarten Referat im Rahmen der ilz-tagung Lehrmittel: Brennpunkte und Perspektiven

Lehrmittel für den Kindergarten Referat im Rahmen der ilz-tagung Lehrmittel: Brennpunkte und Perspektiven Lehrmittel für den Kindergarten Referat im Rahmen der ilz-tagung Lehrmittel: Brennpunkte und Perspektiven April 2017 Judith Egloff Lagerstrasse 2 8090 Zürich Inhalt Sonderfall Kindergarten Lehrmittel für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Pädagogisches ICT-Konzept. Heilpädagogische Schule Lyss

Pädagogisches ICT-Konzept. Heilpädagogische Schule Lyss Pädagogisches ICT-Konzept Heilpädagogische Schule Lyss 1 Einleitung Der Einsatz von neuen Medien wie Computer, Mobiltelefon oder Tablet ist durch die rasante Entwicklung des Internets nicht mehr aus dem

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

Profile im 5. Jahrgang im Schuljahr 2017/18

Profile im 5. Jahrgang im Schuljahr 2017/18 Zentrale Verwaltung und Jahrgänge 10-12 Burgdorfer Str. 16 31275 Lehrte Tel.: 05131/8392-0 Fax: 05132/8392-13 Jahrgänge 7-9 Friedrichstr. 10a 31275 Lehrte Tel.: 05132/8391-0 Fax: 05132/8391-33 Jahrgänge

Mehr

Klasse / Halbjahr

Klasse / Halbjahr Klasse 7 2018/2019 2. Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Teamspiele-Tester Wie oft hört man im Sportunterricht Zum Spielen haben wir heute leider keine Zeit!? Als Teamspiele-Tester nehmen wir uns die Zeit!!! Das

Mehr

WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG

WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG WIR LIEFERN IHNEN FRISCHE IMPULSE ZU GESUNDEN MITARBEITENDEN IN IHRER INSTITUTION. WILLKOMMEN ZUR «IMPULS-AKADEMIE»

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Forschendes Lernen. Workshop Netzwerktagung, 16.3.02, 13-15.30h. Esther Brunner, Bottighofen esther.brunner@usa.net.

Forschendes Lernen. Workshop Netzwerktagung, 16.3.02, 13-15.30h. Esther Brunner, Bottighofen esther.brunner@usa.net. Forschendes Lernen Workshop Netzwerktagung, 16.3.02, 13-15.30h Esther Brunner, Bottighofen esther.brunner@usa.net Die nachfolgenden Unterlagen wurden innerhalb des Workshops vorgestellt und besprochen.

Mehr

WORKSHOPS MIT YVONNE VILLIGER SPEAKERIN, TRAINIERIN, AUTORIN EINZIGARTIG, INSPIRIEREND, BEGEISTERND!

WORKSHOPS MIT YVONNE VILLIGER SPEAKERIN, TRAINIERIN, AUTORIN EINZIGARTIG, INSPIRIEREND, BEGEISTERND! WORKSHOPS MIT YVONNE VILLIGER SPEAKERIN, TRAINIERIN, AUTORIN EINZIGARTIG, INSPIRIEREND, BEGEISTERND! 1 MIT HUMOR ZUM BUSINESS-ERFOLG Yvonne Villiger ist die Expertin für Business-Humor. In ihren inspirierenden

Mehr

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Ölsteinlicht... 4 Geschenke... 6 Atelier... 8 Grafik & Design...10 Wegbeschreibung...11 Herzlich willkommen in der Welt von Webb Design. Es freut uns,

Mehr

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 25. März 2017 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 25. März 2017 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement Gesundheits- und Sozialdepartement Mach mit! Jetzt online anmelden! School Dance Award Samstag, 25. März 2017 KKL Luzern, Luzerner Saal Dienststelle Gesundheit und Sport sport.lu.ch School Dance Award

Mehr

«MÄRITPLATZ» MITTWOCH, 28. FEBRUAR 2018 SEKUNDARSCHULE LANGNAU TAGUNG BILDUNG BERN IN LANGNAU

«MÄRITPLATZ» MITTWOCH, 28. FEBRUAR 2018 SEKUNDARSCHULE LANGNAU TAGUNG BILDUNG BERN IN LANGNAU «MÄRITPLATZ» MITTWOCH, 28. FEBRUAR 2018 SEKUNDARSCHULE LANGNAU TAGUNG BILDUNG BERN IN LANGNAU 02 VORWORT TAGUNGSPROGRAMM 28. 2. 2018 03 «VORWORT» TAGUNGSPROGRAMM 2018 Nun schon das dritte Mal dürfen wir

Mehr

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 10. März 2018 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 10. März 2018 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement Gesundheits- und Sozialdepartement Mach mit! Jetzt online anmelden! School Dance Award Samstag, 10. März 2018 KKL Luzern, Luzerner Saal Dienststelle Gesundheit und Sport sport.lu.ch School Dance Award

Mehr

Mehr Freude und Erfolg mit der Trompete

Mehr Freude und Erfolg mit der Trompete Mehr Freude und Erfolg mit der Trompete trompete-spielen-lernen.de Impressum: Daniel Forsnabba Rote Turmstraße 30 69469 Weinheim daniel@trompete-spielen-lernen.de 06201 8782488 Ust-ID-Nr.: DE315053855

Mehr

Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des

Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW Miteinander reden, streiten und entgegentreten Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Rassismus

Mehr

MIT 4 MODULEN AN 2 STANDORTEN. SKOS-WEITERBILDUNG Einführung in die öffentliche Sozialhilfe

MIT 4 MODULEN AN 2 STANDORTEN. SKOS-WEITERBILDUNG Einführung in die öffentliche Sozialhilfe MIT 4 MODULEN AN 2 STANDORTEN SKOS-WEITERBILDUNG Einführung in die öffentliche Sozialhilfe Einführung in die öffentliche Sozialhilfe Programm 13:00 Begrüssung und Einführung im Plenum 13:10 Modul A, B,

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WWW.HAUS-DER-RELIGIONEN.CH ZEINAB.AHMADI@HAUS-DER-RELIGIONEN.CH WORKSHOP-VERZEICHNIS Seite BILDUNGSANGEBOTE 2016 1) FÜHRUNG HAUS DER RELIGIONEN 4 2)

Mehr

ONLINE-MARKETING UND KOMMUNIKATION

ONLINE-MARKETING UND KOMMUNIKATION ONLINE-MARKETING UND KOMMUNIKATION Lehrgang und Vertiefungsmodule 2018 LEHRGANG ONLINE-MARKETING UND DIGITALE KOMMUNIKATION GRUNDLagen - Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation...

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation... Inhaltsverzeichnis 1 Idee... 1 2 Haltungen... 1 3 Methodik... 1 4 Angebot... 2 5 Zielgruppe... 3 6 Organisation... 3 6.1 Ablauf... 3 6.2 Sicherheit... 4 6.3 Versicherung... 4 7 Finanzierung... 4 1 Idee

Mehr

Schulen in der digitalen Welt

Schulen in der digitalen Welt Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Schulen in der digitalen Welt Mittwoch, 31. Oktober 2018 Tagung 2: Bildung im Kontext der Digitalisierung Tagung «Bildung

Mehr

Praxis im Baurecht. Recht aktuell BRUSH UP: Freitag, 10. November Uhr

Praxis im Baurecht. Recht aktuell BRUSH UP: Freitag, 10. November Uhr Weiterbildungsveranstaltungen der Juristischen Fakultät der Universität Basel in Zusammenarbeit mit der Advokatenkammer Basel Recht aktuell BRUSH UP: Praxis im Baurecht Freitag, 10. November 2017 13.30

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Es tönen die Lieder. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Es tönen die Lieder. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1.-4. Schuljahr Jürgen Tille-Koch n e n ö t Es r e d e i L die Traditionelle

Mehr

O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E. Du sollst leuchten. o t - p u r. d e

O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E. Du sollst leuchten. o t - p u r. d e O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E Du sollst leuchten. o t - p u r. d e Wir sind der Überzeugung, dass alle Frauen tanzen lernen können, unabhängig von Figur, Alter, Aussehen,

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

via neuer Lötschbergtunnel Bärn Tour Berner Einkaufs- und Erlebnispass via neuer Lötschbergtunnel Ermässigungen bis 50%

via neuer Lötschbergtunnel Bärn Tour Berner Einkaufs- und Erlebnispass via neuer Lötschbergtunnel Ermässigungen bis 50% Berner Einkaufsund Erlebnispass Bärn Tour Ermässigungen bis 50% Berner Einkaufsund Erlebnispass Bärn Tour Mediadaten 2007 Lancierung zur Tunneleröffnung am 9. Dezember 2007 Ermässigungen bis 50% Der trendige

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Wir begleiten Sie vom ersten bis zum letzten Moment. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Wir begleiten Sie vom ersten bis zum letzten Moment. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Ob ein lockerer Fondueplausch im GAMMA Lager, eine vergnügliche Schifffahrt auf dem Davidoff-Schiff, ein spontaner Anlass im Böschhof, ein stilvolles Dîner in der St. Charles Hall, eine exklusive Feier

Mehr

Einladung 6. Bieler Forum für Vertrauensärzte

Einladung 6. Bieler Forum für Vertrauensärzte Einladung 6. Bieler Forum für Vertrauensärzte Diabetes Update HTA, Guidelines und Vertrauensärzte Entwicklung von Guidelines Off Label Use Wirtschaftlichkeit medizinischer Leistungen Quality Adjusted Life

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Ethik-Tagung 2019 der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung Eile mit Weile. Humor und Gelassenheit im Umgang mit Krisen und Herausforderungen

Ethik-Tagung 2019 der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung Eile mit Weile. Humor und Gelassenheit im Umgang mit Krisen und Herausforderungen Ethik-Tagung 2019 der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung Eile mit Weile. Humor und Gelassenheit im Umgang mit Krisen und Herausforderungen Donnerstag, 4. April 2019, 13.30 bis 16.30 Uhr www.swissepi.ch/ethik-tagung

Mehr

IRCHEL CLASSICS MÄRZ Samstag 09. März :00 18:30 Sonntag 10. März :30 15:00

IRCHEL CLASSICS MÄRZ Samstag 09. März :00 18:30 Sonntag 10. März :30 15:00 21. IRCHEL CLASSICS 09-10. MÄRZ 2019 Anmeldeschluss 01.03.2019 TOP/A/B/C/D TURNIER ETH HÖNGGERBERG WWW.BCIRCHEL.CH/CLASSICS Samstag 09. März 2019 8:00 18:30 Sonntag 10. März 2019 8:30 15:00 Impressum Vereinsadresse

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Kursprogramm. Kursprogramm 2018/2019 Region See/Gaster

Kursprogramm. Kursprogramm 2018/2019 Region See/Gaster Kursprogramm Kursprogramm 2018/2019 Region See/Gaster Nielenkugeln Verwandle selbstgesammeltes Naturmaterial zum stilvollen Blickfang im Innenund Aussenbereich. Flechte unter fachkundiger Anleitung eine

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Individuelle Bewältigungsstrategien / Therapien bei ADHS

Individuelle Bewältigungsstrategien / Therapien bei ADHS Therapeutische Vereinigung für Menschen mit ADHS Individuelle Bewältigungsstrategien / Therapien bei ADHS Samstag, 16. Juni 2018, 9.00 bis 18.00 Uhr Baden, Hotel Blume Tauchen Sie mit uns ein in eine Welt

Mehr