Grün. Dach FassaDe Raum GRün. Dachflächen ohne Gefälle: Notentwässerung. Brandschutz und Fassadenbegrünung: Weltpremiere in Wien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grün. Dach FassaDe Raum GRün. Dachflächen ohne Gefälle: Notentwässerung. Brandschutz und Fassadenbegrünung: Weltpremiere in Wien"

Transkript

1 Gebäude Grün Dach FassaDe Raum GRün vormals Dach+Grün Dachflächen ohne Gefälle: Notentwässerung 0-Grad-Dach Dachbegrünung: Jeder Schadensfall ist einer zu viel Brandschutz und Fassadenbegrünung: Weltpremiere in Wien

2 Mein Ratgeber rund ums Dach Kompaktes Wissen für alle Bauherren und Renovierer. Wir planen unsere Familie, unsere Freizeit, unser Zuhause. Wir denken voraus, denken nach, denken um. Wir treffen täglich wichtige Entscheidungen. Aber nur einmal im Leben eine fürs Dach. Gut, dass wir dabei nicht alleine sind. Ob online oder Broschüre: Mein Ratgeber rund ums Dachh ist der sichere Weg zu effizienter Heizkostenersparnis, Schutz vor Sommerhitze, gesunder Nachhaltigkeit, dauerhafte Dachsicherheit und bis zu KfW-Förderung. Weitere Infos plus Gratiskatalog unter:

3 Was tun mit den Milliarden? Gestalten statt verwalten! Editorial Wer Ende August die Tageszeitung aufgeschlagen hat, rieb sich mit Sicherheit die Augen. Die öffentlichen Haushalte weisen einen Überschuss von 18,5 Milliarden Euro aus, titelte beispielsweise die Stuttgarter Zeitung. Die Redakteure bezogen sich dabei auf die neuesten Erhebungen des Statistischen Bundesamts für das erste Halbjahr Bund und Länder, Gemeinden eher weniger, schwimmen also regelrecht im Geld. War da nicht mal was in Sachen Asylsuchende, eine Aufgabe, die Deutschland finanziell nicht alleine stemmen könne? Ganz gleich: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, für den die Bezeichnung Geizhals der Nation noch eher milde gewählt ist, seine Kollegen in den Ländern und mancherorts auch in Städten und Gemeinden haben ebenso plötzlich wie unerwartet viel Geld in der Kasse. Geld, das natürlich auch Begehrlichkeiten weckt. Zum Beispiel bei Carsten Linnemann, einem Parteikollegen von Wolfgang Schäuble. Der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung der Union brachte angesichts der aktuellen Zahlen prompt Steuersenkungen ins Spiel: Steuersenkungen sind nicht nur möglich, sondern auch bitter nötig. Kann man so sehen, muss man aber nicht, wie ich meine. Den Bürgern und Unternehmen würde es schon genügen, wenn angesichts der tiefschwarzen Zahlen bereits geplante Steuererhöhungen auf Eis gelegt werden. Ich persönlich bin da eher auf der Linie des Grünen-Haushaltspolitikers Sven-Christian Kindler. Er forderte gemeinsam mit seinem SPD-Kollegen Johannes Kahrs übrigens, unter anderem deutlich mehr Geld in die Infrastruktur zu stecken. Angesichts maroder Brücken, störanfälliger alter Gleisanlagen, nicht barrierefreien Bahnanlagen und Informationssysteme, die alles machen, nur nicht aktuell informieren, wäre das eine mehr als sinnvolle Investition, die letztendlich auch den Bürgerinnen und Bürgern in diesem unseren Land zugute kommen würde. Und schließlich will ja auch noch die Energiewende ordentlich durchfinanziert sein. Zu dieser gehört, und damit bin ich bei unserem Magazin, auch die Begrünung von Gebäuden mit all ihren segensreichen Auswirkungen. Wie wäre es also, wenn Wolfgang Schäuble die eine oder andere Million in Fördertöpfe ganz gezielt für Dach- und Fassadenbegrünungen packen würde? Öffentliche wie private Bauherren könnten dann viel leichter als bisher eine Entscheidung pro Gründach fällen zum Nutzen von allen. Zum Beispiel durch ein deutlich verbessertes Klima in den Städten, zum Beispiel durch die Abfederung von Abflussspitzen bei Starkregenereignissen, die leicht zu Überschwemmungen führen können, zum Beispiel durch eine deutliche Reduzierung der Feinstaubmengen in unseren Städten und Gemeinden, zum Beispiel durch optisch ansprechendere Gebäude statt des tristen Betongraus. Und das Beste daran: Wie bei Investitionen in die Infrastruktur profitieren letztendlich wir alle davon. Lange Zeit haben die Politiker angesichts chronischer Ebbe in der Staatskasse das (nicht vorhandene) Geld nur verwalten können. Jetzt, mit den deutlichen Steuereinnahmen im Rücken, haben sie endlich einmal die Gelegenheit, statt nur verwalten auch gestalten zu können. Ich wünsche mir, dass sie das noch nicht verlernt haben! Mit herzlichen Grüßen aus Stuttgart Florian Peter Redakteur GebäudeGrün 3/2016 3

4 Sie lesen 6 Schwerpunkt: Schadenspotenziale und Planungsgrundlagen 6 Dachflächen ohne Gefälle: Notentwässerung bei einem 0-Grad-Dach 9 Dachbegrünung: Jeder Schadensfall ist einer zu viel 15 Fassadenbegrünungen: Beachtenswertes bei der Planung 20 Planung: Innenraumbegrünung im Wandel der Zeit 23 Zur Dichtigkeitsprüfung von Flachdächern: Noch ganz dicht Dachbegrünung 26 Flüssigkunststoff als Abdichtungsalternative: Auf gesichertem Grund 29 EPDM-Dachabdichtungen Planungsgrundlagen und Anwendungen 32 Regenwassermanagement auf Dächern: Wetter-App steuert Abfluss vom Gründach 35 Transparenter Baldachin: Bestens geschützt im Allwettergarten 37 Auflastgehaltene Sicherheitsgeländer: Innovative Produktenwicklung für deutlich mehr Sicherheit 24 Zum Titelfoto Mehr als ein genutzter Dachgarten mit erweitertem Nutzraum und Pausenflächen! Unter dem Gründachaufbau befindet sich ein großer Regenwasserspeicher. Mehr zur Optigrün-Systemlösung Retentionsdach Typ Drossel, die nun auch per Wetter-App steuerbar ist, lesen Sie auf Seiten 32 bis 33. DESIGN: HANS VAN HEESWIJK ARCHITECTE AMSTERDAM/FOTO JAN KEES STEENMANN 4 GebäudeGrün 3/2016

5 Abdichtung nach Maß genau mein Plan. 38 Grüner Lebensraum in die Stadt: Europas größter Dachpark 40 Brandverhalten: Neue DIN stuft begrünte Dächer als harte Bedachungen ein 44 Fassadenbegrünung 44 Brandschutz und Fassadenbegrünung: Weltpremiere in Wien 48 Verbände + Vereine 55 In Kürze IMPRESSUM GebäudeGrün erscheint 4-mal pro Jahr im Verlag Dieter A. Kuberski GmbH Postfach , Stuttgart Tel. 0711/ , Fax -/ Gründungsherausgeber: Dieter A. Kuberski herausgeber: Jörg Bleyhl Redaktion: Jörg Bleyhl, Florian Peter, Dr. Gunter Mann Redaktionsbeirat: Hans-Ruedi Amrein, Vera Enzi Anzeigen: Karin Navaei, k.navaei@verlagsmarketing.de Layout: R. & U. Wassmann, ruprecht.wassmann@t-online.de Druck und Weiterverarbeitung: Bechtle Druck & Service, Zeppelinstr. 116, Esslingen Abogebühren: 32, pro Jahr (einschließlich Porto und MwSt.) Bestellanschrift: siehe Verlag Verbandsorgan von Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.v. Verband für Bauwerksbegrünung Österreich schweizerische Fachvereinigung Gebäudebegrünung CARLISLE WASSERDICHTE LÖSUNGEN FÜR IHRE VISIONEN. CARLISLE bietet langlebige EPDM-Abdichtungen für Dach, Fassade und Bauwerk. Für jedes Projekt die passende Lösung mit Sicherheit. Dazu Service nach Maß aus einer Hand: Individuelle technische Beratung und Baubegleitung von der Ausschreibung bis zur Fertigstellung. Jetzt mehr erfahren:

6 Dachbegrünung Grüner Lebensraum in die Stadt Europas größter Dachpark Kaum zu glauben: Diese Quadratmeter Parklandschaft befinden sich auf einem Dach in Rotterdam. In den Niederlanden, wo die Bevölkerungsdichte wesentlich höher ist als bei uns in Deutschland, setzt man in letzter Zeit vermehrt auf sogenannte intensiv begrünte Dächer, also solche, die von den Menschen in den Städten als zusätzlicher Lebens- und Bewegungsraum genutzt werden können. Vor allem in der Architekturmetropole Rotterdam gibt es derzeit viele interessante Projekte, die Vorbildcharakter haben, darunter Europas größter Dachpark mit stolzen Quadratmetern. In der Immobilienwirtschaft ist jeder Quadratmeter Geld wert, deshalb wird es vor allem in hochverdichteten Städten für Bäume, Sträucher und Grünflächen eng. Die Folge: Bürger, die keinen eigenen Garten haben, müssen oft weite Wege auf sich nehmen, wenn sie eine ruhige, grüne Zone zur Entspannung suchen. Auf der anderen Seite gibt es immer mehr extensiv bepflanzte Dachflächen. Schätzungen zufolge sind heute in Deutschland etwa zehn bis 15 Prozent der Flachdächer begrünt, Tendenz steigend. Eine positive Entwicklung, denn die grünen Dächer sind ökologische Ausgleichsflächen, speichern Regenwasser, filtern Schadstoffe aus der Luft, sorgen für eine Verbesserung des Umgebungsklimas und sind für das Gebäude eine zusätzliche Wärmedämmung im Winter und ein Hitzeschild im Sommer. Diese positiven Effekte und auch finanzielle Anreize direkt durch Zuschüsse oder indirekt zum Beispiel durch verringerte Abwassergebühren machen Gründächer bei vielen Bauherren so beliebt. Schade ist nur, dass extensiv begrünte Dachflächen nicht begehbar sind. Für den Dachpark Vierhavenstrip in Rotterdam hat Nophadrain ein ganz eigenes System entwickelt, das auf die Anforderungen des Auftraggebers genau zugeschnitten ist. Mit der technischen Umsetzung des Dachparks Vierhavenstrip in Rotterdam wurde Nophadrain, ein europaweit tätiger Spezialist für Nutzdächer, beauftragt. 38 GebäudeGrün 3/2016

7 Dachbegrünung Eines der besseren Beispiele, wie man für begehbare grüne Dachflächen sorgen kann, findet man im Rotterdamer Stadtteil Delfshaven, Standort Vierhavenstrip. Hier auf einem ehemaligen Eisenbahngelände siedelten sich mehrere Unternehmen und Ladengeschäfte an. Oben auf dem Gebäude ist ein begrüntes Dach entstanden, sprach mit der niederländischen Bahn, mit dem Hafen, den Bürgern, Unternehmern, der Politik und hat die unterschiedlichen Anforderungen und Wünsche bei der Planung aufgegriffen. Anschließend suchte die Stadt einen Partner, der sich die Realisierung eines solchen Projektes technisch zutraute. Wenn man einen Park auf Projektleiter Pieter Wesselink von Nophadrain spricht von einer großen Herausforderung: Da der Dachpark Vierhavenstrip eine so immense Oberfläche hat, war es wichtig, das Regenwasser, das von der Vegetationsschicht nicht aufgenommen und gespeichert werden kann, so schnell wie möglich abzuleiten. Außerdem haben wir es bei diesem Projekt mit sehr hohem Druck zu tun, denn über dem Dränagesystem liegt schließlich einige Meter Substrat, auf dem sich zudem auch noch Menschen bewegen. Für den Dachpark Vierhavenstrip haben wir deshalb ein ganz eigenes System entwickelt, das auf die Anforderungen des Auftraggebers genau zugeschnitten ist. Solche Sondersysteme entwickeln und produzieren wir in unserem FOTOS: NOPHADRAIN Der Dachpark Vierhavenstrip in Rotterdam ist seit anderthalb Jahren geöffnet und zeigt anschaulich, wie viele andere Flachdächer mitten in der Stadt heute aussehen könnten. Wer es nicht weiß, entdeckt den riesigen Dachpark von der Straße aus gar nicht. das seinesgleichen sucht. Mit einer Länge von einem Kilometer, einer Breite von 80 Metern und einer Nutzfläche von Quadratmetern gilt es heute als größter Dachpark Europas. An der höchsten Stelle ist der Park neun Meter hoch. Wir haben dort ein Gewächshaus, Themengärten, Gastronomie, Schatten- und Sonnenplätze, Spielgelegenheiten und Ruhebereiche, skizziert Architekt Rik de Nooijer das neu geschaffene Gelände. In einem langen Prozess ist etwas gelungen, wovon Anwohner und die lokale Wirtschaft träumten: ein attraktiver, grüner Ort der Erholung in der aufgeregten Stadt. Begonnen hatte alles wie so oft mit einem Wettbewerb. Dabei ging es darum, mehrere Funktionen auf der riesigen Fläche optimal zu verbinden. Das Architekturbüro einem solch besonderen Standort anlegt, müssen die Bäume und Sträucher und verwendeten Substrate mit Bedacht gewählt werden. Auch die Regenwasserfrage musste optimal gelöst sein, erklärt de Nooijer. Mit der technischen Umsetzung wurde deshalb Nophadrain, ein europaweit tätiger Spezialist für Nutzdächer, beauftragt. Werk in Kerkrade. In der Branche sind solche Maßanfertigungen ziemlich selten. Der Dachpark Vierhavenstrip in Rotterdam ist seit anderthalb Jahren geöffnet und zeigt anschaulich, wie viele andere Flachdächer mitten in der Stadt heute aussehen könnten. Die Resonanz und die Akzeptanz des Projektes sind überwältigend. Nicht nur die Anwohner nutzen den großen Park auf dem Dach, es reisen auch andere Besucher speziell dafür an. In den Niederlanden, aber auch in den Nachbarländern stößt dieser besondere Dachpark auf ein sehr positives Interesse er ist ein Leuchtturmprojekt und eine Attraktion, so de Nooijer. GebäudeGrün 3/

8 Kompetente Gründach-Firmen empfehlen sich alwitra GmbH & Co. Am Forst 1 D Trier Tel. 0651/ Fax 0651/ alwitra@alwitra.de Internet: Sven Kramer Der Dachbegrüner und Gärtner Quellenhof, D Villmar Tel / Fax 06482/ anfrage@kramer-dachbegruenung.de TOPGREEN Gründachsysteme atka Kunststoffverarbeitung GmbH Südring 25, D Lohne Tel /92680, Fax 04442/ info@atka.de Internet: Christian Lang & Waldemar Weiß GmbH Dachbegrünungen Hauptstraße 5, D Ehrenkirchen Tel / Fax 07633/ info@top-gruen.de Internet: dani alu GmbH Hauptstraße 230, D Hösbach Tel / Fax 06021/ Hotline: 0700/ post@danialu.de Internet: DACHBEGRÜNUNG Garten-Moser GmbH u. Co. KG An der Kreuzeiche 16 D Reutlingen Tel /9288-0, Fax -/ dachbegruenung@garten-moser.de Internet: FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG Eisenbahnstraße 6 8 D Mannheim Tel. 0621/ , Fax info@fdt.de Internet: Naundorf GmbH, Dachbegrünung Pflanzen- und Sprossenzucht Luxemburger Straße 57 D Bad Bentheim Tel /990630, Fax 05924/ naundorf-gruendach@freenet.de Internet: GrünDachTechnik GmbH Dammstraße 4 D Unterensingen Tel / Fax 07022/ gdt@gruendachtechnik.de Internet: Optigrün international AG Am Birkenstock 19 D Krauchenwies-Göggingen Tel / Fax 07576/ info@optigruen.de Internet: ISATIS montana Pflanzen für Extremstandorte Hermann Kiefer, Jakob-Reiser-Straße 41 D Bad Urach-Hengen Tel /24 78, Fax 07125/ zentrale@isatis.de Internet: 6 fürs GRÜN GmbH Ihr Spezialist für Vliese am Bau Kanalstraße 2 D Saarbrücken Tel. 0681/ , Fax -/ info@6-f-g.de Internet: Gebäude Grün DACH FASSADE RAUM GRÜN Die nächste Ausgabe erscheint im 4. Quartal 2016 Telefon 0711/ k.navaei@verlagsmarketing.de Sommer-Eisele + Co. GmbH Garten-, Landschafts- und Sportstättenbau, Dachbegrünung, Dachsanierung Sägeweg 88, D Weil der Stadt Tel /5267-0, Fax 07033/ info@sommer-eisele.de Internet: 56 GebäudeGrün 3/2016

9 Kompetente Gründach-Firmen empfehlen sich UMV GmbH Vegetationssysteme Uwe Mildenberger Dr.-Georg-Schaeffler-Straße 36 D Lahr/Schwarzwald Internet: Vulkatec Riebensahm GmbH Im Pommerfeld 2 D Kretz Tel / Fax 02632/ info@vulkatec.de Internet: Grömo Das Original, das seit 90 Jahren federführend ist In Kürze Der einhangstutzen mit Klemmfeder (Foto) ist seit vielen Jahren Bestandteil des Sortiments von Grömo, Marktoberdorf, Spezialist für Dachentwässerungskomponenten. für die beiden Unternehmen Rösle und Grömo gelegt. Zu Beginn wurden die Stutzen noch gefalzt und gelötet, heute werden sie stumpf geschweißt. Dadurch sind die Verbindungen zen ist nach DIN EN geprüft. Die Messergebnisse der Ablaufleistung wurden nach den Vorgaben der DIN EN von der Technischen Universität München ermittelt. Es wurde bestätigt, dass Grömo-Stutzen die Norm nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Der normgerechte Stutzen steht somit für Berechnungssicherheit und mangelfreie Bauleistung. Im Gegensatz zu gelöteten Lösungen verläuft die Montage des Grömo-Stutzens unproblematisch und schnell: einfach einhängen, Lasche schließen und fertig. Und: Jeder Bogen passt auf den Stutzen. GRÖMO Er taucht erstmals unter der Bezeichnung Rinnenstutzen beziehungsweise Dachrinnenkessel auf: Für das Produkt liegt ein Schweizer Patent aus dem Jahr 1927 vor. Somit sollte klar sein: Der Stutzen hat eine lange Tradition und wurde mit den Jahren und den steigenden Anforderungen kontinuierlich bei Grömo verbessert und angepasst. Die beiden Spenglermeister Karl und Georg Rösle waren es, die 1927 den Rinnenstutzen erfanden und in der Schweiz patentieren ließen. Der Vater der innovativen Allgäuer, Karl Theodor Rösle, hatte bereits 1888 den Grundstein zwischen den beiden Halbschalen kaum mehr erkennbar. Der achtstrahlige Stern schmückt alle Grömo-Produkte, viele Kunden fragen heute nur noch nach dem Stutzen mit dem Stern. Durch die Klemmfeder wird der Stutzen sicher mit dem Bogen verbunden. Der Federmechanismus gleicht Toleranzen im Bogendurchmesser einwandfrei aus. Selbst ohne Verdrahten und Nieten wird das Abrutschen des Bogens sowohl bei der Behelfsentwässerung während der Bauphase als auch bei der Endmontage verhindert. Der perfekte Halt ist garantiert. Der Grömo Stut-

10 In Kürze FDT 60 Jahre und noch kein bisschen undicht Schon vor zehn Jahren entdeckten die Mannheimer Flachdachspezialisten FDT Flachdach- Technologie GmbH & Co. KG das bis dahin älteste noch funktionsfähige Kunststoffdach Deutschlands. Es ist das Dach eines stillgelegten Vorhalteund Entgasungsbeckens des Wasserwerks in Eggenstein- Leopoldshafen. In diesem Jahr feiert das Dach seinen 60. Geburtstag. Und ist immer noch kein bisschen undicht. Erbaut wurde das Becken als Zwischenspeicher zur Bereitstellung von Trinkwasser für die angrenzende Wohnsiedlung in Spitzenzeiten. An eine Undichtigkeit des Bauwerks war während des Betriebs natürlich gar nicht zu denken. Schließlich ist Trinkwasser eines der am besten kontrollierten Lebensmittel. Bis heute trat an der Dachhaut kein wesentlicher Schaden auf, auch wenn das Becken nach Fertigstellung eines deutlich größeren Reservoirs aus dem Betrieb genommen wurde. Bei dem Abdichtungsmaterial handelt es sich um die älteste Kunststoff-Dachbahn der Welt: Prewanol, dem Vorläufer der heute unter Rhepanol bekannten Premiumdachbahn kam es, so die Chronisten der Stadtwerke, zur Abdichtung des Dachs mit der PIB-Dich- tungsbahn der damaligen Firma Chemisch Technische Fabrik Hemsbach, die heute von FDT hergestellt und vertrieben wird. Vor zehn Jahren ließen die Mannheimer die Dachhaut von der Staatlichen Materialprüfungsanstalt Darmstadt genauer unter die Lupe nehmen. Im Ergebnis kamen die unabhängigen Prüfer zu dem Schluss, dass die Dachbahn zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Funktionsfähigkeit einer Dachbekleidung ausreichend erfüllt. Offensichtlich ist man der Empfehlung der Darmstädter Materialexperten gefolgt und lässt das Dach einmal pro Jahr warten, um dessen Funktionalität auch weiterhin sicherzustellen. Für den Hersteller FDT ist das älteste bekannte Kunststoffdach Deutschlands ein praktischer Beleg für die Langlebigkeit seiner PIB-Bahnen. Und für den immer noch bestehenden Dachdeckerbetrieb, der 1956 das Dach erstmalig abdichtete, ein Die Abdichtung mit Prewanol dem Vorläufer von Rhepanol ist noch funktionsfähig. Nachweis seiner handwerklichen Leistung. FDT Alwitra Für jeden Dachrand das perfekte Design ALWITRA Sichere, langlebige und ästhetische Flachdachabdichtungen erfordern individuelle und kreative Lösungen. Mit den durchdachten Flachdach-Systemen Evalon und Evalastic bietet der Flachdachpionier Alwitra die Automatik-Pulverpistolen sorgen für einen gleichmäßigen und perfekten Farbauftrag auf den Alwitra-Dachrandprofilen. ideale Grundlage für intelligente Dachabdichtungslösungen mit allen Anschlüssen, Abschlüssen und Durchdringungen. Um Funktion und Farbästhetik der hochwertigen Dachrand-Aluminium-Profile zu optimieren, hat der weltweit agierende Flachdach-System-Hersteller sein Angebotsspektrum am Standort Trier durch eine einzigartige Pulverbeschichtungsanlage erweitert. Mit der in- 58 GebäudeGrün 3/2016

11 In Kürze novativen Beschichtung und Veredelung der bewährten Aluminiumprofile investiert Alwitra in die Zukunft: Die hochmoderne Hightech-Anlage von Rippert Anlagentechnik wurde speziell für die Anforderungen und Bedürfnisse von Alwitra geplant und gefertigt. Für Firmeninhaber Joachim Gussner eine Garantie für die nachhaltige Qualität seiner Produkt - sparte Aluminiumprofile und für optimierte Arbeitsabläufe: Wir werden unsere Kapazität für die Beschichtung und Veredelung unserer Aluminiumprofile verdoppeln. Es ist keine Produktionsanlage von der Stange. Vielmehr musste die Konzeption speziell auf unsere Aluminium-Produkte zugeschnitten werden, die keine Massenprodukte, sondern in der Regel Individuallösungen sind. Die Pulvertechnik ist ein hochwertiges und bewährtes Verfahren zur Beschichtung der weltweit bekannten Alwitra- Aluminiumprofile. Diese Oberflächenveredelung garantiert zudem eine extreme Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit des Materials. Die Anlage bietet dabei nicht nur höchste technische Effizienz. Sie produziert darüber hinaus energiesparend (Rückführung von Fertigungswärme, abwasserfrei) sowie umweltverträglich (keine Verwendung von Lösungsmitteln). Aluminiumprofile sind nahezu in der gesamten Farbpalette lieferbar von Aluminium-Natur bis hin zu allen RAL-Classic-Farben. Sita Der Dämmkörper Indra ist brandsicher eingebettet Brandsicher und vorprofiliert: der Sita-Indra-Dämmkörper aus nicht brennbarer Mineralwolle für den beschleunigten Gullyeinbau bei erhöhten Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz Nicht brennbar, druckstabil, wärmedämmend und vorprofiliert für den zeitsparenden Einsatz der Dachgullys. Mit diesen Eigenschaften empfiehlt sich der neue Sita-Indra-Dämmkörper aus Mineralfaser für Flachdächer mit erhöhten Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz. Homogene Steinwolle. Nach DIN EN nicht brennbar und in der Baustoffklasse A 1 eingeordnet. Das ideale Material SITA für die brandsichere Variante des Dämmkörpers. Vorprofiliert für die Aufnahme der Gullys reduziert der Dämmkörper aufwendige Ein- sowie Anpassarbeit und die durchschnittliche Einbauzeit von zirka 30 auf etwa 3 Minuten. Durch das passgenaue Negativprofil wird automatisch der korrekte Sitz des Gullys gesichert. Er muss nur noch mit Tellerschrauben im Untergrund fixiert werden. Das rechteckige, 990 mal 480 Millimeter große und 120 Millimeter hohe Bauteil fügt sich schnell lückenlos in den Wärmedämmaufbau ein. Mit einer reduzierten Wärmeleitfähigkeit von 0,040 W/mK zeichnet es sich durch exzellente Wärmeund Schalldämmung aus. Seine Druckfestigkeit von 70 Kilopascal steht für Praxistauglichkeit. Als nicht brennbares Bauteil, das auch mit Heißbitumen verträglich ist, schließt es Sicherheitslücken beim vorbeugenden Brandschutz in nicht belüfteten Flachdächern mit Betondecken. Geliefert wird es im Set mit dem jeweiligen Gully und allen erforderlichen Bauteilen für die Montage also Anschlussrohr, Bogen mit Sicherungsschelle und Dampfsperrplatte. Zur Wahl stehen zwei Sets: Set A für die Hauptentwässerung und Set B für die Notentwässerung mit dem Sita-Indra-Anstauelement. Auf Wunsch können auch passende Anschlussstücke und Fallrohre aus Edelstahl geordert werden. GebäudeGrün 3/

12 Jetzt abonnieren! Gebäude Grün DACH FASSADE RAUM GRÜN vormals Dach+Grün Viele Gründe sprechen dafür: l Verbandszeitschrift von FBB, SFG und VfB l wichtige Infos für die Branche l komprimiert fundiert praxisnah Dachflächen ohne Gefälle: Notentwässerung 0-Grad-Dach Dachbegrünung: Jeder Schadensfall ist einer zu viel Brandschutz und Fassadenbegrünung: Weltpremiere in Wien " Ja, ich möchte GebäudeGrün abonnieren. Hiermit bestelle ich ab sofort 4 Ausgaben jährlich, einschließlich Versand und MwSt. in Deutschland. Versand ins Ausland auf Anfrage. Kündigungsfrist 1 Monat zum Ende des Kalenderjahres. Wir gewähren Schülern/Studierenden/Auszubildenden und Lehrenden einen Rabatt von 50 Prozent auf den Abo-Preis. o Print-abo zum Preis von 32, o Digital-abo (PDF per ) zum Preis von 18, o Kombi Print/Digital-abo (PDF per ) zum Preis von 40, o reduzierter Abo-Preis (Nachweis bitte beifügen) Meine Anschrift: Name, Vorname Branche Straße, Hausnummer Gewünschter Zahlungsweg (bitte ankreuzen): o bequem und bargeldlos durch jährlichen Bankeinzug: IBAN BIC (optional) Geldinstitut o gegen Rechnung Widerrufsgarantie: Mir ist bekannt, dass diese Vereinbarung innerhalb einer Woche widerrufen werden kann. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an die Verlag Dieter A.Kuberski GmbH, Postfach , Stuttgart. Ich bestätige dies mit meiner 2. Unterschrift. STEFAN KÖRBER - FOTOLIA PLZ, Ort Datum Unterschrift 2. Unterschrift Bitte einsenden an: Verlag Dieter a. Kuberski Gmbh Postfach , stuttgart Jetzt QR-Code scannen und bequem online unter bestellen.

Grün. Dach FassaDe Raum GRün. Neue Konzepte in Sachen Regenwasserbewirtschaftung: Planung von Bauvorhaben: Ökologische Gebäudekonzepte

Grün. Dach FassaDe Raum GRün. Neue Konzepte in Sachen Regenwasserbewirtschaftung: Planung von Bauvorhaben: Ökologische Gebäudekonzepte Gebäude 1 2017 Grün Dach FassaDe Raum GRün vormals Dach+Grün Planung von Bauvorhaben: Ökologische Gebäudekonzepte WGIC 2017 Alles zum Weltkongress Gebäudegrün 20. bis 22. Juni 2017 in Berlin Neue Konzepte

Mehr

Dach Grün + 4/2015. Fachmagazin für Bauwerksbegrünung Dach, Fassade, Innenraum. Expo Mailand: Die Gebäudebegrünung

Dach Grün + 4/2015. Fachmagazin für Bauwerksbegrünung Dach, Fassade, Innenraum. Expo Mailand: Die Gebäudebegrünung Fachmagazin für Bauwerksbegrünung Dach, Fassade, Innenraum www.dach-und-gruen.de Dach Grün + 4/2015 Dezember 2015 24. Jahrgang Expo Mailand: Grünes Gleisbett: Die wilde Seite der BVG Sozial sinnvoll: Tiefgaragendächer

Mehr

Grün. Dach FassaDe Raum GRün. Weltgründachkongress: Dachbegrünungen Im Fokus: Windsogsicherung. Überblick: Substrate für bodenferne Begrünungen

Grün. Dach FassaDe Raum GRün. Weltgründachkongress: Dachbegrünungen Im Fokus: Windsogsicherung. Überblick: Substrate für bodenferne Begrünungen Gebäude 4 2016 Grün Dach FassaDe Raum GRün vormals Dach+Grün Überblick: Substrate für bodenferne Begrünungen Weltgründachkongress: Bogota ist eine Reise wert Dachbegrünungen Im Fokus: Windsogsicherung

Mehr

Grün. Dach FassaDe Raum GRün. Extensivbegrünungen: Jo Leinen: Der Grünfaktor gewinnt an Bedeutung

Grün. Dach FassaDe Raum GRün. Extensivbegrünungen: Jo Leinen: Der Grünfaktor gewinnt an Bedeutung Gebäude 1 2016 Grün Dach FassaDe Raum GRün vormals Dach+Grün Extensivbegrünungen: Wasserabfluss bei Null-Grad- Dächern Jo Leinen: Der Grünfaktor gewinnt an Bedeutung Planungsleitfaden: Abdichtung von nicht

Mehr

Grün. Dach FassaDe Raum GRün. Logistik in der Dachbegrünung: So kommt das Substrat aufs Dach. DGNB: Konzernzentrale

Grün. Dach FassaDe Raum GRün. Logistik in der Dachbegrünung: So kommt das Substrat aufs Dach. DGNB: Konzernzentrale Gebäude 2 2016 Grün Dach FassaDe Raum GRün vormals Dach+Grün DGNB: Konzernzentrale holt sich schon mal Gold Logistik in der Dachbegrünung: So kommt das Substrat aufs Dach Energie-Grün-Dach: Baustein der

Mehr

Dach Grün + 1/2012. Fachmagazin für Bauwerksbegrünung Dach, Fassade, Innenraum. Mit Living Walls zur Lärmreduktion. Dachbegrünung

Dach Grün + 1/2012. Fachmagazin für Bauwerksbegrünung Dach, Fassade, Innenraum. Mit Living Walls zur Lärmreduktion. Dachbegrünung Fachmagazin für Dach, Fassade, Innenraum Dach Grün + 1/2012 Ausgabe 1. Quartal März 2012 Heilgärten als Teil der Therapie Mit Living Walls zur Lärmreduktion Dachbegrünung als wichtiger Mosaikstein Wenn

Mehr

Dach Grün + 2/ Jahre. Dach + Grün. Fachmagazin für Bauwerksbegrünung Dach, Fassade, Innenraum. Dachbegrünung. Der Garten für jede Wand

Dach Grün + 2/ Jahre. Dach + Grün. Fachmagazin für Bauwerksbegrünung Dach, Fassade, Innenraum. Dachbegrünung. Der Garten für jede Wand Fachmagazin für Bauwerksbegrünung Dach, Fassade, Innenraum Dach Grün + 2/2012 Ausgabe 2.Quartal Juni 2012 Dachbegrünung im Industriebau 20 Jahre Dach + Grün Der Garten für jede Wand Verlag Dieter A. Kuberski

Mehr

Sita MesseNeuheiten 2016

Sita MesseNeuheiten 2016 Sita MesseNeuheiten 2016 SitaAttika Kaskade Ganz neu: SitaDSS Indra Ganz speziell: SitaCarport. Ganz easy. SitaEasy Go. www.sita-bauelemente.de NEWS 01 Lösung mit System! SitaAttika Kaskade. : Das perfekte

Mehr

BAUDER MACHT SICHER.

BAUDER MACHT SICHER. BAUDER MACHT SICHER. Ein Familienunternehmen in der vierten Generation. 4. Generation Die Brüder Jan, Mark und Tim Bauder 3. Generation Die Brüder Paul-Hermann und Gerhard Bauder 1. und 2. Generation Paul

Mehr

Kunststoffbeschichtung zur Veredelung von Aluminiumprofilen

Kunststoffbeschichtung zur Veredelung von Aluminiumprofilen FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. Kunststoffbeschichtung zur Veredelung von Aluminiumprofilen Individuelles Farb-Finishing und Design für Dachrand, Mauerabdeckung und Wandanschluss 1 FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. alwitra-produktsysteme

Mehr

Einzigartig: die alwitra-produktsysteme

Einzigartig: die alwitra-produktsysteme Produktübersicht 1 Das Institut Bauen und Umwelt e.v. (IBU) und dessen Mitglieder bekennen sich zum nachhaltigen Bauen. Im Zentrum der gemeinsamen nach ISO 14025 und EN 15804 Arbeit steht eine auf wissenschaftlichen

Mehr

SitaIndra Die neue Dimension des Gullyeinbaus.

SitaIndra Die neue Dimension des Gullyeinbaus. Die neue Dimension des Gullyeinbaus. + Als komplettes erhältlich, kein zusätzlicher Beschaffungsaufwand + Sehr niedrige Einbauhöhe, geringe Schwächung der Wärmedämmung + Anschluss ans Rohrsystem möglich,

Mehr

SitaAttika Kaskade Die innovative Form normgerechter Kaskadenentwässerung.

SitaAttika Kaskade Die innovative Form normgerechter Kaskadenentwässerung. Die innovative Form normgerechter Kaskadenentwässerung. Auch als Speier erhältlich SYSTEM-SICHERHEIT AUF ALLEN EBENEN DER ENTWÄSSERUNG www.sita-bauelemente.de ERST- MALS VON SITA Ohne Wenn und Aber:. Sita

Mehr

Dach Grün + 1/2015. Fachmagazin für Bauwerksbegrünung Dach, Fassade, Innenraum. Wasserrückhaltung. Dichtes Zuhause für viele tropische Gewächse

Dach Grün + 1/2015. Fachmagazin für Bauwerksbegrünung Dach, Fassade, Innenraum. Wasserrückhaltung. Dichtes Zuhause für viele tropische Gewächse Fachmagazin für Bauwerksbegrünung Dach, Fassade, Innenraum www.dach-und-gruen.de Dach Grün + 1/2015 Februar 2015 24. Jahrgang Wasserrückhaltung von Dachbegrünungen Dichtes Zuhause für viele tropische Gewächse

Mehr

Abdichtung Begrünung Photovoltaik. Bundeskanzleramt, Berlin. Grenzenlose Gestaltungsfreiheit auf höchster Ebene Flachdächer von DACHLAND.

Abdichtung Begrünung Photovoltaik. Bundeskanzleramt, Berlin. Grenzenlose Gestaltungsfreiheit auf höchster Ebene Flachdächer von DACHLAND. Abdichtung Begrünung Photovoltaik Bundeskanzleramt, Berlin Grenzenlose Gestaltungsfreiheit auf höchster Ebene Flachdächer von DACHLAND. Abdichtung Lösungen, so individuell wie die Architektur. Tempodrom,

Mehr

Innovative Kaskadenentwässerung. Erstmals auch optisch sauber.

Innovative Kaskadenentwässerung. Erstmals auch optisch sauber. Innovative Kaskadenentwässerung. Erstmals auch optisch sauber. SitaAttika Rohrsystem INNOVATION! Unsichtbare Einbettung der waagerechten Rohre in der Dämmebene! Für optisch vorbildliche Ergebnisse. Individuell

Mehr

Konstant Dämmen. Dauerhaft schützen. Nachhaltiger Dämmstoff bei der Fassadenbegrünung

Konstant Dämmen. Dauerhaft schützen. Nachhaltiger Dämmstoff bei der Fassadenbegrünung Konstant Dämmen. Dauerhaft schützen. Nachhaltiger Dämmstoff bei der Fassadenbegrünung ...neuen Standards Form Follows Resource Architektur im Zeichen des Wandels...........neuen Standards für eine zeitgemäße

Mehr

SitaDSS Indra Leistungsstark unter Druck. Sicherheit im Set.

SitaDSS Indra Leistungsstark unter Druck. Sicherheit im Set. Leistungsstark unter Druck. Sicherheit im. + Die Druckströmungsentwässerung fu r kleine und große Flächen + Sicher in der Montage durch komplettes + Besonders hohe Abflussmenge bis 17,3 l/s + Mit drei

Mehr

ROCKWOOL FORUM. Brandschutz im Bereich Flachdach. März 2017

ROCKWOOL FORUM. Brandschutz im Bereich Flachdach. März 2017 ROCKWOOL FORUM Brandschutz im Bereich Flachdach März 2017 Brandangriff auf die Dachaußenseite (z.b. DIN 4102-4 u. 7 DIN EN 1187 bzw. DIN CEN/TS 1187) Brandverhalten der Baustoffe (z.b. DIN 4102-1) bzw.

Mehr

BEGRÜNUNGSSYSTEM FÜR RIB-ROOF DÄCHER MADE IN GERMANY

BEGRÜNUNGSSYSTEM FÜR RIB-ROOF DÄCHER MADE IN GERMANY BEGRÜNUNGSSYSTEM FÜR RIB-ROOF DÄCHER MADE IN GERMANY ES GRÜNT SO GRÜN. Diese geflügelten Worte treffen ab sofort auf RIB-ROOF Metalldachsysteme zu. Denn mit dem neu entwickelten Gründach-Komplettsystem

Mehr

Bestätigte Langlebigkeit von Rhepanol fk Gebäudedächer mit bis zu 30 Jahren Unversehrtheit. Rhepanol fk Objektreport

Bestätigte Langlebigkeit von Rhepanol fk Gebäudedächer mit bis zu 30 Jahren Unversehrtheit. Rhepanol fk Objektreport Bestätigte Langlebigkeit von Rhepanol fk Gebäudedächer mit bis zu 30 Jahren Unversehrtheit. Rhepanol fk Objektreport Lang leben unsere Dachbahnen. Objekt der Begehung Rhepanol fk heißt die Kunststoff-Dachbahn

Mehr

Barrial selbsttragend standard

Barrial selbsttragend standard Sicherheit Barrial selbsttragend standard Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-öffentlich genutzte Flachdächer Praktisch, formschön und hochwertig Durchdringungsfrei Ohne Wärmebrücken Keine Schallübertragung

Mehr

Grün für alle Fälle. Extensive Dachbegrünung Frau Mira Schaefer Dipl. Ing (FH) Gartenbau

Grün für alle Fälle. Extensive Dachbegrünung Frau Mira Schaefer Dipl. Ing (FH) Gartenbau Grün für alle Fälle Extensive Dachbegrünung Frau Mira Schaefer Dipl. Ing (FH) Gartenbau Lorenz von Ehren, 1994-2016 Zur Einstimmung https://www.youtube.com/ embed/cmkzogegozm Grün für alle Fälle Extensive

Mehr

Die neue Fachzeitschrift für nachhaltiges Bauen

Die neue Fachzeitschrift für nachhaltiges Bauen Die neue Fachzeitschrift für nachhaltiges Bauen Konzept zeno berichtet über energieeffizientes Bauen und Betreiben von Gebäuden mit dem Fokus integrale Betrachtungsweise und Nachhaltigkeit. zeno

Mehr

Dachdetail: Dachrandabschluss

Dachdetail: Dachrandabschluss Dachdetail: Dachrandabschluss Dachrandabschluss mit Bitumenabdichtung Der Dachrand ist bei einem Flachdach in der Regel das Einzige was von unten sichtbar ist. Entsprechend hochwertig sollte er verarbeitet

Mehr

Innovationen für sichere, langlebige Flachdächer.

Innovationen für sichere, langlebige Flachdächer. Innovationen für sichere, langlebige Flachdächer. F Ü R D I E ZU K U N FT G E DAC HT. Schutz. Freiheit. Kreativität. alwitra. Räume schaffen Werte schützen: Elementare Aufgaben eines Daches Copyright:

Mehr

Einsatzgebiete - Zur Hauptentwässerung nach DIN EN und DIN bei genutzten und ungenutzen Dachflächen als Druckströmungsentwässerung

Einsatzgebiete - Zur Hauptentwässerung nach DIN EN und DIN bei genutzten und ungenutzen Dachflächen als Druckströmungsentwässerung Die Druckströmungsentwässerung für kleine und große Flächen Sicher in der Montage durch komplettes Set Besonders hohe Abflussmenge bis 17,0 l/s Mit drei alternativen Fallrohrlängen erhältlich Mit dem SitaAttika

Mehr

Grundsätze & Unternehmenskultur

Grundsätze & Unternehmenskultur Grundsätze & Unternehmenskultur FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. Unsere Grundsätze sind die Basis unserer Unternehmenskultur Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1964 kennen wir nur eine Mission: Das Flachdach

Mehr

SitaAttika Rohrsystem

SitaAttika Rohrsystem SitaTurbo Systemkomponenten Zur Haupt- und Notentwässerung Geringes Gewicht Material: Edelstahl Kompatibel mit Kunststoffrohren Einsatzgebiete - Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN EN 12056-3 und DIN

Mehr

7. Oktober Planen Bauen Gestalten. Anerkannte Fortbildungsveranstaltung der Architektenkammer Baden-Württemberg. 4. GRÜNDACH-fORUM INSEL MAINAU

7. Oktober Planen Bauen Gestalten. Anerkannte Fortbildungsveranstaltung der Architektenkammer Baden-Württemberg. 4. GRÜNDACH-fORUM INSEL MAINAU Anerkannte Fortbildungsveranstaltung der Architektenkammer Baden-Württemberg 4. GRÜNDACH-fORUM INSEL MAINAU 7. Oktober 2014 Planen Bauen Gestalten Deutscher Dachgärtner Verband e.v. Mainau GmbH 4. Gründach-Forum

Mehr

Wussten Sie schon...

Wussten Sie schon... Eine Gartenoase mit Weitblick. Eine gemütliche Terrasse auf dem Garagendach. Ein Outdoor-Büro mit viel frischer Luft. Mit uns als Mitgliedsbetrieb der Dachdecker-Innung werden Ihre Ideen Wirklichkeit -

Mehr

Barrial selbsttragend premium

Barrial selbsttragend premium Sicherheit Sicherheit Barrial selbsttragend premium Höhenverstellbares Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-öffentlich genutzte Flachdächer Höhenverstellbar, hochwertig und ergonomisch 9 Höhenregulierung

Mehr

Planungsgrundsätze. Insbesondere. Flachdachkonstruktionen und ihre Begrünungsmöglichkeiten

Planungsgrundsätze. Insbesondere. Flachdachkonstruktionen und ihre Begrünungsmöglichkeiten Dachbegrünungen Planungsgrundsätze Wohnsiedlung, Wolfsburg Wissenschaftspark, Trier Neben den Normen für die Planung und Ausführung von Dächern mit Abdichtungen sind besonders zu berücksichtigen: Richtlinien

Mehr

Auf der sicheren Seite ACO Flachdachablauf Passavant

Auf der sicheren Seite ACO Flachdachablauf Passavant Auf der sicheren Seite ACO Flachdachablauf Passavant EGAL, WAS KOMMT Klimaeinflüsse werden immer extremer. Im Sommer folgen auf Trockenphasen mit Hitze intensive Regenereignisse und im Winter wechseln

Mehr

Einladung Symposium Dresden

Einladung Symposium Dresden Einladung Symposium Dresden Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Anforderungen Konsequenzen Lösungen Neue Normen Bauwerksabdichtungen

Mehr

Dachbegrünung eine lohnenswerte Investition Fördermittel und Beratung für Düsseldorfer

Dachbegrünung eine lohnenswerte Investition Fördermittel und Beratung für Düsseldorfer Dachbegrünung eine lohnenswerte Investition Fördermittel und Beratung für Düsseldorfer Was bringt die Dachbegrünung? Angenehmes Stadtklima Begrünte Dächer verbessern das Stadtklima. Im Sommer, wenn es

Mehr

1.0 Dachbegrünungen, Begriffe, Einheimische Pflanzen für Dachbegrünungen. Typen von Dachbegrünungen. Tips für Planung, Praxis, Energie.

1.0 Dachbegrünungen, Begriffe, Einheimische Pflanzen für Dachbegrünungen. Typen von Dachbegrünungen. Tips für Planung, Praxis, Energie. 1.0 Dachbegrünungen, Begriffe, Einheimische Pflanzen für Dachbegrünungen. Typen von Dachbegrünungen. Tips für Planung, Praxis, Energie. Zufrieden mit der Dachbegrünung? Viele Hausbesitzer oder Verwalter

Mehr

Barrial selbsttragend premium. Höhenverstellbares Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-öffentlich genutzte Flachdächer

Barrial selbsttragend premium. Höhenverstellbares Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-öffentlich genutzte Flachdächer Sicherheit Sicherheit Barrial selbsttragend premium Höhenverstellbares Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-öffentlich genutzte Flachdächer Höhenverstellbar, hochwertig und ergonomisch Höhenregulierung

Mehr

Dachbegrünung. Extensive Gründachvarianten Retention im Gründach

Dachbegrünung. Extensive Gründachvarianten Retention im Gründach Dachbegrünung Extensive Gründachvarianten Retention im Gründach Wir über uns der Optigrün-Verbund Europaweit tätiger Partnerverbund mit Zentrale in Krauchenwies und etwa 100 Partnerbetrieben in Europa.

Mehr

SitaAttika Rohrsystem

SitaAttika Rohrsystem SitaAttika Rohrsystem SitaTurbo Systemkomponenten Zur Haupt- und Notentwässerung Geringes Gewicht Material: Edelstahl Kompatibel mit Kunststoffrohren Einsatzgebiete - Zur Haupt- und Notentwässerung nach

Mehr

SitaTurbo. Einsatzgebiete. Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN und DIN von genutzen und ungenutzen Dachflächen

SitaTurbo. Einsatzgebiete. Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN und DIN von genutzen und ungenutzen Dachflächen Hervorragende Ablaufleistung Zur Haupt- und Notentwässerung Extrem flache Konstruktion Material: Edelstahl Flanschkonstruktion nach DIN 18195 Einsatzgebiete - Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN 12056-3

Mehr

Barrial selbsttragend premium

Barrial selbsttragend premium Sicherheit Barrial selbsttragend premium Höhenverstellbares Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-öffentlich genutzte Flachdächer Höhenverstellbar, hochwertig und ergonomisch Höhenregulierung bis

Mehr

21. Oktober Zukunftstechnik Dachbegrünung. Deutscher Dachgärtner Verband e.v. Fachbereich Umwelt und Stadtgrün

21. Oktober Zukunftstechnik Dachbegrünung. Deutscher Dachgärtner Verband e.v. Fachbereich Umwelt und Stadtgrün GRÜNDACH-fORUM Hannover 21. Oktober 2014 Akademie des Sports Zukunftstechnik Dachbegrünung Deutscher Dachgärtner Verband e.v. Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Gründach-Forum Hannover Insel Mainau Vor dem

Mehr

Kunststoffbeschichtung zur Veredelung von Aluminiumprofilen

Kunststoffbeschichtung zur Veredelung von Aluminiumprofilen FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. Kunststoffbeschichtung zur Veredelung von Aluminiumprofilen Individuelles Farb-Finishing und Design für Dachrand, Mauerabdeckung und Wandanschluss 1 FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. alwitra-produktsysteme

Mehr

EPDM-Teichfolie vom Spezialisten

EPDM-Teichfolie vom Spezialisten EPDM-Teichfolie vom Spezialisten www.ccm-europe.com Für jahrzehntelange Freude am Gartenteich IHR GANZ PRIVATES NAHERHOLUNGSGEBIET Rund um unser Zuhause suchen wir immer mehr Ruhe und Geborgenheit, so

Mehr

ESSERGULLY. Sichere Freispiegelentwässerung. Gullysysteme für Dach, Balkon und Terrasse

ESSERGULLY. Sichere Freispiegelentwässerung. Gullysysteme für Dach, Balkon und Terrasse 2016 ESSERGULLY Sichere Freispiegelentwässerung Gullysysteme für Dach, Balkon und Terrasse 2 ESSERGULLY Das System für die sichere Freispiegelentwässerung Die bewährte Lösung für die innen liegende Entwässerung

Mehr

EVALON dual E V A L O N Mit homogener Dichtschicht und mittiger Verstärkung

EVALON dual E V A L O N Mit homogener Dichtschicht und mittiger Verstärkung EVALON dual EVALON Die Dachbahn, die einfach dicht hält. Mit homogener Dichtschicht und mittiger Verstärkung Für die mechanisch befestigte Verlegung 1 FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. EVALON dual: Die homogene

Mehr

ECOSEDUM PACK. Die einfachste Art der Dachbegrünung. Das vorbegrünte Komplettsystem

ECOSEDUM PACK. Die einfachste Art der Dachbegrünung. Das vorbegrünte Komplettsystem ECOSEDUM PACK Die einfachste Art der Dachbegrünung Das vorbegrünte Komplettsystem Mit dem fertig begrünten ECOSEDUM PACK verwandeln Sie fast alle gängigen Dachtypen schnell und einfach in nachhaltige,

Mehr

das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9

das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9 das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9 1 das umkehrdach als nutzbare dachfläche Einleitung Die praktische Nutzung des Daches ist eine hervorragende

Mehr

Regenwasserbewirtschaftung mit Dachbegrünung Walter Grob Gebietsleiter Schweiz Optigrün International AG I Inhaber SOLVOplus GmbH

Regenwasserbewirtschaftung mit Dachbegrünung Walter Grob Gebietsleiter Schweiz Optigrün International AG I Inhaber SOLVOplus GmbH Regenwasserbewirtschaftung mit Dachbegrünung Walter Grob Gebietsleiter Schweiz Optigrün International AG I Inhaber SOLVOplus GmbH Themen I. Positive Wirkungen begrünter Dächer II. Normen und Richtlinien

Mehr

Grün gehört aufs Dach!

Grün gehört aufs Dach! + FBB-Gründach + ts n3. Platz G r ü n d a ch d e s Ja h r z e h Grün gehört aufs Dach! 2 0 0 9 Topgreen Gründachsysteme by atka Kunststoffverarbeitung GmbH www.topgreen.atka.de Vorteile der TOPGREEN Gründachsysteme

Mehr

Panorama C-ST Classic selbsttragend

Panorama C-ST Classic selbsttragend Sicherheit Sicherheit Panorama C-ST Classic selbsttragend Aluminium-Geländersystem für privat und öffentlich genutzte Flachdachterrassen Perfekte Kombination von Technik und Optik Keine Durchdringung der

Mehr

ESSERGULLY. Sichere Freispiegelentwässerung. Gullysysteme für Dach, Balkon und Terrasse

ESSERGULLY. Sichere Freispiegelentwässerung. Gullysysteme für Dach, Balkon und Terrasse 2017 ESSERGULLY Sichere Freispiegelentwässerung Gullysysteme für Dach, Balkon und Terrasse 2 ESSERGULLY Das System für die sichere Freispiegelentwässerung Die bewährte Lösung für die innen liegende Entwässerung

Mehr

Antrag. Fassaden- und Hofflächenprogramm. Stadt Hamm Stadtplanungsamt Postfach Hamm

Antrag. Fassaden- und Hofflächenprogramm. Stadt Hamm Stadtplanungsamt Postfach Hamm Eingangsdatum (Stadt Hamm) Antrags-Nr. (Stadt Hamm) Gefördert durch: Stadt Hamm Stadtplanungsamt Postfach 2449 59014 Hamm Fassaden- und Hofflächenprogramm Antrag auf Förderung von Maßnahmen zur Gestaltung

Mehr

Richtline für extensive Dachbegrünung

Richtline für extensive Dachbegrünung Richtline für extensive Dachbegrünung 25. Februar 2016 / Ditzingen / Markus Schindelholz Inhalt 1. Kurzvorstellung Referent 2. Rückblick 3. Richtlinie für extensive Dachbegrünung 4. Fragen Referent Schindelholz

Mehr

SitaDSS Multi Die funktionalen Druckströmungsgullys

SitaDSS Multi Die funktionalen Druckströmungsgullys Die funktionalen Druckströmungsgullys Der Dachgully setzt neue Maßstäbe in Sachen Vielseitigkeit. Er wurde unter anderem für den Einbau von innenliegenden Rinnen konstruiert. Seine Feuerbeständigkeit gewährleistet

Mehr

PAPIER ELLEPOT ELLEPOT PAPIER REIN NATÜRLICH

PAPIER ELLEPOT ELLEPOT PAPIER REIN NATÜRLICH ELLEPOT PAPIER ELLEPOT PAPIER REIN NATÜRLICH Ellepot Papier ist Ihr Garant für hohe Qualität und eine umweltfreundliche Lösung, die die besten Voraussetzungen für die Wurzelbildung von Jungpflanzen bietet.

Mehr

Wandanschlussprofile

Wandanschlussprofile Wandanschlussprofile 1 FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. alwitra-produktsystem alwitra-wandanschlussprofile sind Teil der praxisbewährten alwitra-produktsysteme. Zu den Systemen gehören: 1 Dach- und Dichtungsbahnen

Mehr

erstklassige Produkte und Dienstleistungen internationaler Erfahrungshorizont jahrzehntelange Vertrautheit mit dem Erwerbsgartenbau

erstklassige Produkte und Dienstleistungen internationaler Erfahrungshorizont jahrzehntelange Vertrautheit mit dem Erwerbsgartenbau Klasmann-Deilmann GmbH Georg-Klasmann-Str. 2 10 49744 Geeste Germany Tel. + 49 (0) 5937 31-0 Fax + 49 (0) 5937 31-279 info@klasmann-deilmann.de www.klasmann-deilmann.com 11 gute Gründe 1 Starke Marke Klasmann-Substrate

Mehr

29. September Zukunftstechnik Dachbegrünung HCU. Deutscher Dachgärtner Verband e.v. HafenCity Universität. Hamburg

29. September Zukunftstechnik Dachbegrünung HCU. Deutscher Dachgärtner Verband e.v. HafenCity Universität. Hamburg GRÜNDACH-fORUM Hamburg 29. September 2015 HafenCity Universität Zukunftstechnik Dachbegrünung Deutscher Dachgärtner Verband e.v. HCU HafenCity Universität Hamburg Gründach-Forum Hamburg Vor dem Hintergrund

Mehr

Fachseminar Regenwasser 2019

Fachseminar Regenwasser 2019 Fachseminar Regenwasser 2019 Visionen im Regenwassermanagement Fachdiskussion Produktpräsentation Das schon seit Jahrzehnten bewährte informative Halbtagesseminar zur Regenwasserbewirtschaftung! Fachseminar

Mehr

CSR Mehrwert Workshop UMWELT. Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung.

CSR Mehrwert Workshop UMWELT. Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung. Dachbegrünung, Regenwassermanagement CSR Mehrwert Workshop UMWELT Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung. Dachbegrünung, Regenwassermanagement 1. Ausgangssituation 2. Alleskönner Grün-Dach!? 3. Grundlagen

Mehr

Die langzeitdichte Kunststoff-Dachbahn, die andere in den Schatten stellt. Rhepanol fk + Photovoltaik. Rhenoplast

Die langzeitdichte Kunststoff-Dachbahn, die andere in den Schatten stellt. Rhepanol fk + Photovoltaik. Rhenoplast Die langzeitdichte Kunststoff-Dachbahn, die andere in den Schatten stellt. Rhepanol fk + Photovoltaik Rhenoplast Idealverbindung fürs Flachdach: die Dünnschicht- Solaranlage von Schüco im Kombi-Einsatz

Mehr

Fachseminar Düsseldorf. Das begrünte Umkehrdach

Fachseminar Düsseldorf. Das begrünte Umkehrdach Fachseminar 16.11.2016 Düsseldorf Das begrünte Umkehrdach Programm Mi, 16.11.2016 Düsseldorf 14:00 Uhr Begrüßung Vortrag Abdichtung Vortrag Wärmedämmung 15:30 Uhr Pause Vortrag Dachbegrünung 17:30 Uhr

Mehr

Aus 14 mach 2: Innovativ und wirtschaftlich mit LORO-X Dachentwässerungssystemen

Aus 14 mach 2: Innovativ und wirtschaftlich mit LORO-X Dachentwässerungssystemen Aus 14 mach 2: Innovativ und wirtschaftlich mit LORO-X Dachentwässerungssystemen Die Bedeutung des Preis pro Liter am Beispiel eines Neubauprojektes mit 1780m 2 Dachfläche Bei Flachdächern hängt die Planung

Mehr

T E R R A S S E N D A C H www.pallazzoterrassendach.de Eine Pallazzo Terrassendach Ein Produkt, das wir durch unserer technisches Wissen und unsere über 20-jährige Erfahrung in der Aluminiumtechnologie

Mehr

DURCHSTARTEN MIT DEN NEUIGKEITEN VON KLÖBER. Dachzubehör für Profis. Von Profis.

DURCHSTARTEN MIT DEN NEUIGKEITEN VON KLÖBER. Dachzubehör für Profis. Von Profis. DURCHSTARTEN MIT DEN NEUIGKEITEN VON KLÖBER Dachzubehör für Profis. Von Profis. 02 _ 16 IHR WETTBEWERBSVORTEIL MIT KLÖBER Sie kennen uns: Als einer der führenden Spezialisten für hochwertiges und innovatives

Mehr

SitaGreen Gründachschacht Für die extensive und intensive Dachbegrünung.

SitaGreen Gründachschacht Für die extensive und intensive Dachbegrünung. Für die extensive und intensive Dachbegrünung. + Kontrollschacht im Baukastensystem + Entwässerung aller Schichtebenen + Geeignet für jede Dachbegrünung + Stufenlos höheneinstellbar + Einfache Montage

Mehr

EUROPA TERRASSEN-ÜBERDACHUNG HABITECH AG

EUROPA TERRASSEN-ÜBERDACHUNG HABITECH AG EUROPA TELESKOPISCHE ÜBERDACHUNGEN SCHWEIZER PRODUKT EUROPA TERRASSEN-ÜBERDACHUNG HABITECH AG Ohne Schienen am Boden Schweizer Produkt Direkt vom Hersteller Unsere Produkte entsprechen folgenden Normen:

Mehr

Mehr Sonnenenergie für Thun

Mehr Sonnenenergie für Thun Mehr Sonnenenergie für Thun We t t b e we r b reis e Tolle P nen! in zu gew Winter 2019 Mehr Sonnenenergie in den Stromprodukten Auf der Sonnenseite von Thun Sonnenenergie hat immenses Potenzial. Deshalb

Mehr

Warum KS Bauherren ausgelassener sind?

Warum KS Bauherren ausgelassener sind? Warum KS Bauherren ausgelassener sind? Darum: Weil sie in ihrem massiv gebauten Haus keine Sorgen haben mit dem Kalksandstein Original von KS*. Damit haben sie an alles gedacht: z.b. Schallschutz, Lang

Mehr

Aus Erfahrung wird Zukunft. Rhepanol fk

Aus Erfahrung wird Zukunft. Rhepanol fk Aus Erfahrung wird Zukunft. Rhepanol fk Eines der Erfolgsgeheimnisse von Rhepanol fk: der einzigartige Dichtrand. Tempo. Ausdauer. Zuverlässigkeit. Und eine Menge Erfahrung: Rhepanol fk. Wenn Rhepanol

Mehr

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen Neopor das leistungsstarke Original Nachhaltiges Bauen mit Neopor Im Falle dieses Bauprojekts fiel aus mehreren Gründen die Wahl auf Neopor

Mehr

Erfolgsfaktoren dauerhafter Begrünungen von Dächern und unterbauten Flächen

Erfolgsfaktoren dauerhafter Begrünungen von Dächern und unterbauten Flächen www.galabau.expert Dipl.-Ing. Bernd W. Krupka Erfolgsfaktoren dauerhafter Begrünungen von Dächern und Bau- und vegetationstechnische Probleme erkennen, vermeiden, lösen www.galabau.expert fundiertes und

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Die einfachste Art der Dachbegrünung ECOSEDUM PACK. Die einfachste Art der Dachbegrünung. Pflegehinweise. Das vorbegrünte Komplettsystem

Die einfachste Art der Dachbegrünung ECOSEDUM PACK. Die einfachste Art der Dachbegrünung. Pflegehinweise. Das vorbegrünte Komplettsystem ECOSEDUM PACK Die einfachste Art der Dachbegrünung Die einfachste Art der Dachbegrünung ECOSEDUM PACK Die einfachste Art der...aus rezyklierten Kunststoffen (PE) Pflegehinweise Das vorbegrünte Komplettsystem

Mehr

SitaStandard. Höchste Ablaufleistung Bis zur Nennweite DN 200 Robuste Bauweise Homogener Dachbahnenanschluss Überbrückung aller Dämmstoffstärken

SitaStandard. Höchste Ablaufleistung Bis zur Nennweite DN 200 Robuste Bauweise Homogener Dachbahnenanschluss Überbrückung aller Dämmstoffstärken Höchste Ablaufleistung Bis zur Nennweite DN 00 Robuste Bauweise Homogener Dachbahnenanschluss Überbrückung aller Dämmstoffstärken Einsatzgebiete - Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN EN 0- und DIN

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S M - 1. Formale Beschreibung... 1 M - 2. Abstract... 1 M - 3. Kompetenzen und Learning Outcomes... 2 M - 4. Modulinhalte... 2 M - 5. Zugangsvoraussetzungen... 3 M - 6.

Mehr

Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Dauerhaft dichte Dächer, Garagen und Carports.

Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Dauerhaft dichte Dächer, Garagen und Carports. Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Dauerhaft dichte Dächer, Garagen und Carports. Flachdächer Garagen Carports ALLES GUTE IST SCHON OBEN. Alles Gute kommt ja bekanntlich von oben. Ihr Flachdach sieht das

Mehr

SitaTurbo. Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN und DIN von genutzen und ungenutzen Dachflächen.

SitaTurbo. Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN und DIN von genutzen und ungenutzen Dachflächen. Besonders große Abflussmenge Zur Haupt- und Notentwässerung Extrem flache Konstruktion Material: Edelstahl Flanschkonstruktion nach DIN 18195 Einsatzgebiete - Zur Haupt- und Notentwässerung nach DIN 12056-3

Mehr

Informationsveranstaltung 2019 Bahnstadt Heidelberg &

Informationsveranstaltung 2019 Bahnstadt Heidelberg & Informationsveranstaltung 2019 Bahnstadt Heidelberg & Zwei Gebäude mit besonderer Funktion in der Passivhaus-Siedlung Bahnstadt Heidelberg: Das Kino Luxor Filmpalast (links) sowie der Komplex B³ mit Schule,

Mehr

Perfekt verpackt mit BIPLAST und Tubi

Perfekt verpackt mit BIPLAST und Tubi Perfekt verpackt mit BIPLAST und Tubi BIPLAST AG Die BIPLAST AG produziert seit 1965 Flaschen, Dosen, Kanister und technische Teile aus allen gängigen Thermoplasten. Mit unseren Produkten beliefern wir

Mehr

Dachdetail: Wandanschluss

Dachdetail: Wandanschluss Dachdetail: Wandanschluss Wandanschluss mit Bitumenabdichtung Bei Dachterrassen, Balkonen oder angesetzten Flach - dächern müssen Dachabdichtungen an aufgehende Wände angeschlossen werden. Um im Übergang

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

CAPAROL WÄRMEDÄMMUNG. Elefantenklar. Gute Argumente für eine Wärmedämmung. Eine Entscheidungshilfe für Bauherren.

CAPAROL WÄRMEDÄMMUNG. Elefantenklar. Gute Argumente für eine Wärmedämmung. Eine Entscheidungshilfe für Bauherren. CAPAROL WÄRMEDÄMMUNG Elefantenklar. Gute Argumente für eine Wärmedämmung. Eine Entscheidungshilfe für Bauherren. Spricht irgendetwas gegen Dämmen? Nein, aber wirklich vieles dafür. Dämmen reduziert die

Mehr

WERTBAU Vollsortiment. Fenster, Haustüren und Rollläden für ein schönes und sicheres Zuhause

WERTBAU Vollsortiment. Fenster, Haustüren und Rollläden für ein schönes und sicheres Zuhause WERTBAU Vollsortiment Fenster, Haustüren und Rollläden für ein schönes und sicheres Zuhause WERTBAU Mehr Licht zum Leben! Mit dem Leitsatz»Mehr Licht zum Leben«signalisiert WERTBAU sein Streben, ein Maximum

Mehr

montagesysteme 100 % wasserdicht. Intelligente Trägersysteme auf Flachdächern für Photovoltaik Solar Klima Elektro montagesysteme

montagesysteme 100 % wasserdicht. Intelligente Trägersysteme auf Flachdächern für Photovoltaik Solar Klima Elektro montagesysteme montagesysteme 100 % wasserdicht. Intelligente Trägersysteme auf Flachdächern für Photovoltaik Solar Klima Elektro montagesysteme 100 % garantiert. Entwicklung und Montage hochflexibler Trägerkonstruktionen

Mehr

Projektbeschreibung. Grundschule München. Grundschule am Ilse-von Twardowski-Platz 1. BELECTRIC PV-Dachsysteme Thüringen GmbH.

Projektbeschreibung. Grundschule München. Grundschule am Ilse-von Twardowski-Platz 1. BELECTRIC PV-Dachsysteme Thüringen GmbH. BELECTRIC PV-Dachsysteme Thüringen GmbH Am Unterwege 7 99610 Sömmerda Tel.: +49 (0) 3634-31456-0 Projektbeschreibung Grundschule München Grundschule am Ilse-von Twardowski-Platz 1 www.belectric.com 1.

Mehr