An alle Passiv- und Ehrenmitglieder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An alle Passiv- und Ehrenmitglieder"

Transkript

1 An alle Passiv- und Ehrenmitglieder Dieses Jahr in der Pfuus News: Generalversammlung Platzkonzert Ständle Bierwirt Polterabend Maus Fasnacht Waiefescht Mai 2011 JMLA 2011 Probenwochenende Jugend Baby 2011 Jugendkonzert Jahreskonzert Fronleichnam Danke Riedöschingen Geburtstage 2011 Schopfheim Generalversammlung Utzenfeld Termine 2012

2 Generalversammlung Vereinsjahr 2010 Freitag 21 Januar 2010 im Gasthaus Kranz Mitgliederstand Aktive: 33 Freimitglieder: 20 Ehrenmitglieder: 28 (davon sind 7 Aktivmitglieder) Fördernde Mitglieder: 238 Mitglieder insgesamt: 312 Ehrungen 25 Jahre Regina Zumkeller (aktiv), Christian Wuchner 40 Jahre Erich Nägele, Peter Plott 50 Jahre Konrad Raiman, Willibald Frey, Alois Muck Die Geehrten erhalten eine Ehrennadel in Silber für 25 Jahre, in Gold für 40 Jahre und für alle Jubilare eine jeweils eine Urkunde und ein Weinpräsent. Die Aktivmusikern Regina Zumkeller wurde bereits am vergangenen Jahreskonzert geehrt. Ehrungen für Probenbesuch Von Proben im Jahr 2010 gab es Auszeichnungen für folgende Fehlproben: 2 Fehlproben Elisabeth Baader, Marina Reinger, Oliver Siebold 3 Fehlproben Stephan Auer, Sabrina Braun, Elke Frey, Felix Hildebrand Dieter Villinger, Neuaufnahmen Nicole Haag (Posaune), wird als Aktive im Stammorchester aufgenommen. Neuwahlen Wahlberechtigte: 56 Bisher Vorgeschlagen Gewählt 2. Vorstand Martin Lemmenmeier Keine Vorschläge Der Posten bleibt unbesetzt 1. Kassierer Erika Früh Erika Früh Einstimmig Materialverwalter Regina Zumkeller Jacqueline Haag Einstimmig Wirtschaftsführer Klaus Braun Klaus Braun Einstimmig Aktivbeisitzer Felix Hildebrand Svenja Muchenberger 55 Stimmen 1 Enthaltung Ehrenmitglieds- Dieter Villinger Dieter Villinger Einstimmig Vertreter Kassenrevisoren Karl Fisch Ernst Kramer Einstimmig Maximilian Reinle Martin Albiez Einstimmig

3 Ständle Bierwirt zum 90. Geburtstag Am Samstag den durften wir mit der Feuerwehr bei unserem Ehrenmitglied Alfred Rüsch ( Bierwirt) einen wunderschönen Abend verbringen. Treffpunkt war bei unseren Kameraden der Feuerwehr am Feuerwehrhaus. Das Geburtstagskind wurde mit Blaulicht abgeholt und wir begleiteten Ihn mit Marschmusik in seine alte Heimat, das Bierhuus. Dort angekommen spielten wir viele Märsche und Stimmungs- Musik. Bei gutem Essen und leckerem Wein wurde die Stimmung immer besser. Zu später Stunde kam unser Fasnachts-Marschbuch noch zum Einsatz dies gefiel den Gästen besonders gut und trieb die Stimmung zum Höhepunkt. Es war ein gelungener schöner Abend und wir freuen uns schon auf den nächsten Geburtstag. P.S. Zum Glück war in dieser Nacht kein Feuerwehr Einsatz

4 Fasnacht 2011 Waie Kaffi Hemliglunki Wie jedes Jahr trafen wir uns bei Hanni in der Apotheke, die uns mit Sekt und Pizzabrot verwöhnte. Pünktlich um 19:11 Uhr war Abmarsch bei der Krone, in der Sporthalle angekommen spielten wir noch ein paar Fasnachts-Märsche. Zur späteren Stunde gingen wir noch ins Bierhuus, um dort den Abend ausklingen zu lassen. (Am anderen Morgen brauchte Tom wiedermal eine Migränetablette.) Sonntag Nach Öffnung des Musikerbeizle, dieses Jahr unter dem Motto Walt Disney, versorgten wir die Gäste mit Kaffee,Kuchen und gutem Essen. Die Gäste unterhielten wir mit Fasnachts- Musik, bis wir langsam müde wurden. Montag Wir trafen uns um 14:11 Uhr bei der Metzgerei Bär, dort stellten sich die verschiedenen Vereine auf und wir machten einen kleinen Umzug bis zum Hupferplatz. Dort begann das bunte Treiben und am späten Nachmittag machten wir uns auf in unser Musikerbeizle, um die Gäste zu unterhalten. Nach der Schließung unseres Beizle s ließen wir den Abend im Bierhuus oder am RO-MO Ball ausklingen.

5 Dienstag Am Morgen brachten wir unser Probelokal wieder ins Reine. Und am Mittag trafen sich die Närrischen unseres Vereins zu einem kleinen Umzug. Wir durften besuchen: Sparkasse, Volksbank, Nah und Gut, Schlosserei Piram, Flora Shop. Der Abschluss fand wie immer im Bierhuus statt. Fasnachtsfüür Wir trafen uns am Lindenplatz und marschierten mit Blasmusik zum Buttenberg. Außer Atem angekommen versorgten wir uns mit Getränken, etwas zu Essen und spielten noch ein paar Fasnachts-Märsche. Später besuchten wir, wie immer, das Schlurbiheim und verabschiedeten uns von der Fasnacht. 1. Mai Am 1. Mai, ein sehr schöner Feiertag, starteten wir pünktlich um 7:00 Uhr beim Zoll. Zuerst spielten wir ein paar Mailieder und dann ging es mit Blasmusik zu unserem 1. Halt. Wie schon mehrere Jahre hat unser Passivmitglied Luzi Falkenberg seinen Besen an seiner Garage befestigt, da machten wir gleich einen schnellen STOP. Verwöhnt mit Sekt, Bier und gutem Kuchen fiel es uns schwer den Weg weiter zu gehen. Da es das Glück gut mit uns meinte brauchten wir nur 3 Häuser weiter zu laufen. Familie Sven Andris bewirtete uns dort noch einmal. Dann wurde der Weg lang und unser nächster Halt war die Bruggewoog. Dort spielten wir Mailieder (leider hatten die Anwohner keinen so großen Durst wie wir sodaß wir trocken weitergehen mussten ) Unser nächster Halt war unsere Musikgönnerin Susi Andris, die uns schon seit Jahren immer gut verköstigt. Auch dort fiel es uns schwer weiter zu gehen, aber unser Ziel waren unsere Mitglieder Gertrud und Wilfried Piram die uns immer mit feinen Würsten und Getränken beglücken. Danach beendeten wir den 1. Akt bei Familie Piram und gingen auf Wanderschaft zum Aqua-Team. Unser Zeitdruck war dieses Jahr groß, und

6 wir durften die Kinder von der Kommunion noch in die Kirche begleiten. In der Pause gingen wir wieder zur Familie Piram und spielten nach dem Gottesdienst noch ein Schönes Ständle für die Erst-Kommunikanten und ihre Familien. Für uns war es wieder ein schöner Tag und hoffen dass uns dieser Brauch noch lange erhalten bleibt! Probenwochenende Jugend Mai Freitag, der 13.: Fröhnd: Ein kleiner, beschaulicher Ort im Schwarzwald. Nichts kann diese Idylle stören - bis eine Karawane von Autos angerast kommt (natürlich nur die erlaubte Höchstgeschwindigkeit). Vor dem Haus Winfried hält sie. Plötzlich wird es laut - wir, die Jungmusiker/innen des MVI und ihre Aufpasser haben unser Ziel nach einer dreiviertel Stunde erreicht. Ein ganzes Wochenende rocken wir Fröhnd. Nachdem alle angekommen sind, die Zimmer bezogen haben und das Schlagzeug aufgebaut haben, wurde eine Ansprache von Sabine gehalten, der Küchendienst eingeteilt und das Abendessen (Wurstsalat) zubereitet. Nach dem Abendessen, was sehr laut und lustig war, hatte zuerst die Teenie-Band und dann die GROSSEN, also das Jugendorchester, Probe. Danach war bei den kleinen noch Radau, bis Sabine sie ins Bett scheuchte. Unser Matratzenhorchdienst begann nach einem lustigen Spiele- und Schwätzabend erst um Uhr. Danach war ENDLICH Ruhe...

7 Samstag, der 14.: Nachdem wir von der Titelmusik aus dem Film Top Gun geweckt wurden, quälten wir uns aus den Betten. Da einige die Nacht durchgemacht hatten, war es ein verschlafenes Frühstück. Nach der Morgentoilette hatte die Teenie- Band Registerprobe, während das Jugendorchester Gesamtprobe hatte. Danach war Rollentausch. Als alle fertig waren, gab s Spagetti, unser Mittagessen. Nach dem Mahl und einer kleinen Pause war noch einmal Gesamtprobe. Als sich alle mit Kaffee, Kaba, Tee und Kuchen gestärkt hatten, gings in die zweite Halbzeit noch mal Registerproben. Danach hatten wir Freizeit : an den Tischtennisplatten lieferten sich Teenie-Band und Jugendorchester heiße Duelle. Manche lernten, lasen oder spielten Gesellschaftsspiele was sollte man auch anderes machen, wenn es draußen Hunde- und Katzen regnete? Das Abendprogramm war das Highlight des Wochenendes. Nach leckeren Pitas zum Abendessen trafen wir uns im Gemeinschaftsraum vor dem Massenlager. In vier Gruppen spielten wir Spiele aus der Fernsehshow die perfekte Minute. Dabei gab es auch die eine oder andere Niederlage. Am Schluß ging die Gruppe 4 als Sieger hervor. Hinterher spielten wir Gemeinschaftsspiele oder futterten Chris, M&M s, Nüsse.. Sabine hatte es an diesem Abend schwer, uns in s Bett zu bringen.. Sonntag, der 15.: Diesmal wurden wir mit Hardrockmusik (Gun s n roses) geweckt. Beim Frühstück wurde Gruppe 4 bedient der Preis des Sieges. Danach teilte Sabine die Putzdienste ein. Anschließend hatte zuerst die Teenie-Band und dann das Jugendorchester Probe. Final Countdown und Boom Boom spielten beide Orchester zusammen. Als alles geputzt war, Koffer, Taschen und Instrumente verstaut waren, rollte die Auto- Karawane wieder Richtung Inzlingen. Es war ein lustiges Wochenende trotz der anstrengenden Proben. Vielen Dank an alle Köche und Lehrer! Von Tiana & Julia

8 Jugendkonzert 2011 Am um 16:00 Uhr feierten wir unser 20. Jugendkonzert in der SVI- Halle. Unter der Leitung von Elisabeth Baader präsentierten die Schulkinder der 2. Klasse mit der Teenie Band den Auftakt. Dies bewältigten sie mit Bravour. Der nächste Auftritt wurde für das Mini-Orchester vorbereitet, die das Publikum mit 4 schönen Stücken verwöhnten. Mitgespielt haben: Vanessa Bachthaler, Angelina Dell`Osa, Adina Albiez, Maximilian Henle, Darleen Stelzer, Phillip Pakalski, Alina Glatzel, Loris Addario, Jannik Bischof, Marcel Meier. Unsere größere Gruppe die Teenie-Band brachten ihre 7 Musikstücke zu ihrem besten. Mit sehr viel Disziplin und Fleiß war auch hier das Publikum sehr begeistert. Wir hoffen, dass es bei ihnen weiter so gut läuft und wir sie bald im Jugendorchester begrüßen können. Nach einer kleine Pause und Umbau kam unser Jugendorchester zum Einsatz. Es war sehr schön ihnen zuzuhören und man merkte gleich, dass da viel Arbeit und Übungsstunden dahinter steckten. Das Jugendorchester durfte mit der Teenie-Band noch zu einer Zugabe greifen. Wir bedanken uns bei Elisabeth (Elli) Baader für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg. Bedanken möchten wir uns auch bei unserer Jugendleiterin Sabine Hefele für ihr tolles Verständnis bei den Jugendlichen, die auch ihre Freude mit Sabine haben. Wir freuen uns auf das nächste Konzert im Jahr Fronleichnam Wie jedes Jahr begleiteten wir unsere Feuerwehr Kollegen zur Kirche und warteten den Gottesdienst ab. Nach der diesjährigen schönen Prozession marschierten wir mit Blasmusik zu unserem Bierhuus und brachten die Feuerwehr sicher ans Ziel.

9 Bis jetzt waren es noch unsere Freunde aber am Mittag wurden sie zu unseren Gegnern beim traditionellen Kegeln. Wir mussten ja wieder unseren Wanderpokal vom letzten Jahr erkämpfen. Obwohl wir dieses Jahr leider keine Möglichkeit hatten zu trainieren, da die Bahnen von der Feuerwehr immer besetzt waren, haben wir den Sieg halt ohne Wettkampf Praxis eingefahren. Zum Auftakt gab es noch eine kleine Tanz-Show Einlage. Unsere Cheerleader unter der Leitung von Marina brachte die Feuerwehr ganz aus dem Konzept. Es war ein spannendes Spiel aber sportlich sind wir halt unschlagbar. Mit viel Emotionen und Höhepunkten schafften wir es wieder mal zum Sieg. Leider konnte unser Feuerwehr-Kamerad Benny die Welt nicht mehr verstehen. und behauptete es ginge hier nicht mit rechten Spielregeln zu. Dies nahmen wir natürlich mit Humor und spielten für sie einen Verlierer-Marsch. Anne und Vroni überreichten uns den Wanderpokal und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr.

10 P.S. Benny, vielleicht solltest du ein Instrument erlernen dann darfst du mal mit den Gewinnern spielen. Die Superkegeltalente vom Musikverein Sommerprogramm Riedöschingen An diesem sonnigen schönen Feiertag durften wir die Heimat von unseres Aktiv-mitglieds Erika besuchen. Angekommen trafen wir ein großes Zelt-Fest mit vielen Besuchern an. Wir spielten unser Sommerprogramm und verbrachten einen sehr schönen Mittag in Erikas Heimat. Unser Bus wollte zur Abendstunde pünktlich nach Hause fahren nach langem Warten sind alle im Bus eingetroffen. Der Bus wollte starten nur der Motor ging nicht an, nach langem Telefonieren mit der Busgesellschaft konnte der Busfahrer die Sperre im Bus lösen und wir konnten unser Ziel das Waieland in Angriff nehmen. Schopfheim Samstagabend durften wir in Schopfheim auf dem Marktplatz unser Können zum Besten geben. Wir spielten ein schönes Programm und unser Ehrenmitglied Ernst Kramer begleitete uns musikalisch mit dem Alphorn. Leider war es ein sehr kalter Abend und die Zuschauer blieben nicht lange. Unser Harter Kern hörte sich noch die anderen Vereine an. Da Sabine und Franz Hochzeitstag hatten kamen wir trotz Kälte Einbruch zu einem leckeren Eis. Vielen Dank dem Hochzeitspaar.

11 Utzenfeld Sonntagmorgen fuhren wir nach Utzenfeld. Wir gestalteten beim Musikverein ein sehr abwechslungsreiches Frühschoppenkonzert. Es war ein tolles kleines Fest mit vielen verschiedenen Ständen. Uns hat es sehr gut gefallen und wir fuhren erst zur späteren Stunde nach Hause. Platzkonzert Freitag, den Leider spielte das Wetter auch dieses Jahr nicht so richtig mit.pünktlich gestartet mussten wir wegen eines Gewitters unser Konzert einstellen. Nach längerem warten wurde leider entschieden, dass das Konzert der Minis zu ihrem Bedauern ausfallen muss. Das Konzert startete dann gleich mit der Teenie Band. Gemeinsam spielte noch die Teenie - Band mit dem Jugendorchester. Das Aktiv - Orchester spielt dann bis zur Dämmerung ein sehr schönes Abschluss Konzert. Danach konnten wir noch gemütliche Stunden mit vielen Gästen am Weinbrunnen verbringen, und gingen dann in unsere verdiente Sommerpause hinein. Polterabend Maus und Gattin Samstag den, o11 Mit einer kleinen Besetzung durften wir mit den Feuerwehr- Kameraden eine Busfahrt nach Mappach antreten. Obwohl schon Ferien waren, brachten wir trotzdem eine spielbare Combo zusammen.freitag davor machten wir sogar noch extra eine intensive Probe, die uns sehr viel Spaß machte. Es war eine wunderschöne warme Sommernacht und es bereitete uns richtig Spaß diesen Abend mitzugestalten. Unser Vereinsduo Marina R. und Martin A. brachten noch ein Lied von Elvis zum Besten.

12 Unsere Lachmuskeln kannten keine Grenzen mehr. Zu später Stunde wurden wir mit dem Bus wieder in die Heimat gefahren. Für diesen gelungenen Abend bedanken wir uns nochmals recht herzlich bei Markus und Eva für die Einladung. Es wirkten mit: Andreas, Klemi, Martin, Schwizer, Marina, Henry, Elke, Anita, Thomas, Svenja, Nicole(Passivmitglied, vielen Dank) Trommel (Feuerwehrkollege Thomas Muck) Waiefescht 2011 Pünktlich am Samstag, den war der Start zu unserem Aufbau. Dank fleißigen Helfern am Freitagabend wurde das Zelt schon ausgemessen, so ging es uns schneller aus der Hand. Bei strahlendem Sonnenschein waren die Helfer sehr motiviert. Unser Richtmeister war sehr überrascht. Als er um die Kurve kam traute er seinen Augen nicht, denn das Zelt stand schon auf dem Festplatz. Nach einer guten Stärkung ging es mit dem Innenausbau weiter. Am Freitagabend nach getaner Arbeit wurde gegrillt und über den Festablauf diskutiert. Da am Samstag die Einschulung unserer Aktivkinder bevor stand und Wassermeister Hubert noch nie eine Schultüte besaß, wurde ihm vom Musikverein eine überreicht. Am Samstag, den begann es mit der Eröffnung des Märktli am Schloss. Leider war es nicht so gut besucht, da das Wetter nicht mitspielte. Am Abend rockte die Coverband Still Collins durch das Festzelt. Mit großem Erfolg.

13 Am Sonntag begann der Festbetrieb mit dem kurzfristig eingesprungenen Musikverein Riehen. Danach spielten die Musikvereine Weil am Rhein, Fröhnd, Eichsel, Karsau und zum Abschluss das Trio Wunderfitz. Am Montag den durften die Firmen und Handwerker pünktlich um Uhr zum Mittagessen vorbeischauen. Ab Uhr begann die Kinderbelustigung für unsere Kleinen. Die neuen Verantwortlichen Sabine, Linda und Fiona waren sehr zufrieden. Dank vielen Helfern konnte es reibungslos über die Bühne gehen. Ab Uhr unterhielt uns die Rentnerband aus Maulburg mit wunderbarer Zeltmusik. Zum späteren Abend füllte sich das Zelt und unsere Gugge-Musik Symphis brachten das Zelt noch mal zum Beben. Auf diesem Weg bedanken wir uns recht herzlich für den tollen Service am Samstag und Sonntag im Festzelt. Dienstag 8.00 Uhr Mit müden Augen und wenig Schlaf wurde das Festzelt ausgeräumt. Und Abends gingen wir ins Bett das war ziemlich nett. Wir wollen allen Helfern danken für die Unterstützung während der Festwoche. Waiefescht - Abschluss Samstag, den Auch in diesem Jahr durften wir unser Helferfest vom Waiefescht in einem gemütlichen Rahmen und guten Wetter verbringen. Wir trafen uns um Uhr am Feuerwehrhaus zu einem schönen Abendspaziergang. Unser Ziel war die Fuchshalde das von Stephan schon toll hergerichtet war. Das Feuer brannte um sich zu wärmen und die Getränke standen auch schon bereit. Nachdem wir uns alle wieder gestärkt hatten wanderten wir weiter zum Inzlinger Griechen. Dort gab es leckeres Essen und ein guter Ouzo war auch dabei. Wir genossen diesen Abend bis zur früheren Stunde und gingen fröhlich Nachhause. Herzlichen Dank an unsere fleißigen Helfer für ihre tatkräftige Unterstützung ohne die wir dieses Fest nicht Veranstalten könnten.

14 Juniorabzeichen Juli 2011: Anna Sopart, Querflöte Alisa Jordan, Querflöte Anna Teresa Altmann, Alt-Sax Melanie Andris, Alt-Sax Fabio Lentz, Alt-Sax Julian Steiner, Trompete Luis Reinger, Trompete Lucas Zens, Trompete Jannik Bischof, Tenorhorn Samuel Hefele, Schlagzeug Adrian Hönigschmied, Schlagzeug JMLA Silber Juli 2011: Tiana Gottstein, Querflöte Magda Lena Altmann, Querflöte Nicole Haag, Posaune JMLA Bronze November 2011: Leandra Zens, Querflöte Manuel Schmidt, Saxophon Tizian Gottstein, Saxophon Andreas Schmidt, Trompete Florian Siebold, Posaune Dominik Michel, Schlagzeug David Schreitmüller, Posaune Elias Muck, Posaune Dominik Hottenroth, Posaune Baby Am 31 Mai 2011 erblickte Johan Simon Haas Das Licht der Welt. Der kleine Sonnenschein wog 2890 g und war 48 cm groß. Mama Sandra, Papa Alfons und Schwesterchen Lorena Sofia freuen sich sehr. Wir wünschen für die Zukunft alles Gute und viel Freude.

15 Jahreskonzert 2011 Am Samstag den fand das fünfte Jahreskonzert unter der bewährten Leitung von Andreas Eckert statt. Das Konzert unter dem Motto Meer erleben. Mit dem MVI auf hoher See wurde mit einer Eröffnungsfanfare begonnen. Unser junges Mitglied Nicole Haag brachte eine wunderschöne Power Point Präsentation für unsere Gäste auf die Leinwand. Nach dem ersten Teil wurden noch vier Aktivmitglieder für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für 25 Jahre Erika Früh und Oliver Siebold, und für 40 Jahre Klaus Braun und Siegbert Wiedmer. Nach einer kleinen Pause begann der zweite Teil und das Publikum war sehr zufrieden und wir durften noch mehrere Zugaben zu unserem Besten geben. Wir bedanken uns bei unserem Dirigenten Andreas Eckert für seine Mühe und Geduld während den Proben und das schöne Konzert. Wir bedanken uns bei Anja, Kirsten und Svenja, die die Pfuus- News aus der Taufe gehoben haben und mit vielen schönen Berichten und Bildern von unserem Vereinsleben geschrieben haben. Vielen Dank für eure tolle Arbeit!

16 Geburtstage 50 Jahre 60 Jahre 65 Jahre Wiedmer Anke Rüsch Konrad Müller Jeanette Parzefall Rainer Wasmer Kurt Müller Leonhard Wiedmer Thomas Hildebrand Arnim Kramer Ernst Dubach Fritz Waibel Rudolf Stafast Silvia Czapla Christian Wappner Regina Boos Ulrich Halder Dieter Kunzelmann Günter 70 Jahre 75 Jahre 80 Jahre Baader Eva Kunzelmann Ewald Herz Eugen Suck Manfred Kaiser Fridolin Müller Erich Waiz Michael Doser Bruno Schröder Gustav-Adolf Hupfer Heinz Hildebrand Gerold Hupfer Otto Wagner Manfred Reinle Alfred 85 Jahre 90 Jahre Meier Berthold Kolb Hans Rüsch Alfred Wir gratulieren allen ganz herzlich und wünschen alles Gute für den weiteren Lebensweg. Aus organisatorischen Gründen können wir unsere Jubilare, ab dem Jahre 2012, erst ab 70 Jahren besuchen. Der Musikverein trauert um seine verstorbenen Mitglieder: Karle Josef, Isele Franz, Gerspach August, Lädke Manfred, Keller Klaus

17 Generalversammlung Vereinsjahr 2011 Datum: Freitag, 13. Januar 2012 Zeit: Uhr Uhr Ort: Gasthaus Kranz Inzlingen Anwesende: 58 Entschuldigt:Marco Muchenberger (vertreten durch Hans-Peter Bachthaler), Regina Zumkeller, Joachim Weisser, Roland Braun, Günther Noll, Julia Hermann, Franz Hefele, Simon Rütschle, Felix Hildebrand Schriftführerin: Sandra Haas Versammlungsleiter: Oliver Siebold Tagesordnungspunkte: 1. Bericht des 1. Vorstandes 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenrevisoren 5. Bericht der Jugendleiterin 6. Bericht des Dirigenten 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrungen verdienter Mitglieder 9. Ehrungen für Probenbesuch 10. Aufnahme neuer Mitglieder 11. Neuwahlen 12. Verschiedenes Zum Schluss seines Berichtes gibt der Vorstand noch den aktuellen Mitgliederstand bekannt: Aktive: 32 (1 pausiert) Freimitglieder: 16 Ehrenmitglieder: Fördernde Mitglieder: 239 Mitglieder insgesamt: (davon sind 7 Aktivmitglieder) Eine Ehrung für langjährige Mitgliedschaft erhalten: 25 Jahre:Roland Braun, Julia Herrmann, Thomas Muck, Alexander Rongen, Manfred Suck, Silvia Stafast, Peter Unrath, Kurt Wasmer 40 Jahre: Markus Fisch, Wolfgang Reinle, Joachim Weisser, Wolfgang Zens Die Geehrten erhalten eine Ehrennadel in Silber für 25 Jahre, in Gold für 40 Jahre und für alle Jubilare jeweils eine Urkunde und ein Weinpräsent. Zur Ehrung wird der Marsch Hoch Badnerland gespielt.

18 Ehrungen für Probenbesuch Von 42 Proben im Jahr 2011 gab es Auszeichnungen für folgende Fehlproben: 0 Fehlproben Martin Reinl 2 Fehlproben Stefan Auer 3 Fehlproben Johanna Haag, Nicole Haag, Sabrina Braun, Elisabeth Baader Für das Engagement der Musiker mit wenigen Fehlzeiten spielen wir das beliebte Stück Basler Marsch. Neuaufnahmen Tiana Gottstein (Querflöte) und Dominik Michel (Schlagzeug) werden als Aktive ins Stammorchester aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch. Neuwahlen Wahlberechtigte: 58 Bisher Vorgeschlagen Gewählt 1. Vorstand Oliver Siebold Oliver Siebold Einstimmig 2. Vorstand Keiner im Amt Stephan Auer Einstimmig (schriftlich) 2. Kassierer Franz Hefele Franz Hefele Einstimmig Schriftführer Sandra Haas Marina Reinger Einstimmig Passivbeisitzer Michael Hupfer Michael Hupfer Einstimmig Nicole Posewsky Nicole Posewsky Notenwart Elisabeth Baader Elisabeth Baader Einstimmig Kassenrevisoren Ernst Kramer Martin Albiez Alexander Rongen Kirsten Muchenberger Einstimmig Einstimmig Alle Gewählten nehmen die Wahl an. Der Vorstand gratuliert allen Gewählten. Verschiedenes Hans-Peter Bachthaler gratuliert allen gewählten. Es freut allen, dass die Vorstandschaft wieder komplett ist. Er richtet herzliche Grüße von Marco aus. Der MVI kann auch in diesem Jahr wieder mit der üblichen Unterstützung rechnen. Die Gemeinde dankt dem Verein für die hervorragende Jugendarbeit und für die Präsentation außerhalb des Dorfes. Ein Wermutstropfen ist der Rückzug aus der Fasnacht, trotzdem freut sich die Gemeinde, dass am Feuer gespielt wird. Er wünscht ein erfolgreiches Jahr Oli dankt für die Unterstützung und die Zusammenarbeit.

19 Dirigenten Andreas Eckert Wir bedanken uns bei Andreas Eckert, der uns 5 Vereinsjahre musikalisch begleitete. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg. Richard Dobkowski Neu begrüßen dürfen wir Richard Dobkowski, der uns ab als Dirigent übernommen hat. Er stammt ursprünglich aus Detroit und lebt jetzt in Basel. Seit 1994 ist er Trompetenlehrer in Birsfelden und begleitet viele Projekte als Jazz- Musiker in der ganzen Welt. Wir wünschen ihm und uns viel Erfolg. Termine Mai Maispielen 13. Mai Jugendkonzert 7. Juni Fronleichnam 20. Juli Promenadenkonzert 8. September Zeltaufbau Waiefescht September Waiefescht 3. November Waiefeschtabschluss 18. November Volkstrauertag November Probenwochenende 8. Dezember Jahresfeier

20 Spender und Sponsoren unser Angebot für Sie: CNC Blechbearbeitung - Stahl - und Metallbau - Treppen - und Geländerbau - Laserschneiden max 4.000x2.000 mm - Edelstahlverarbeitung - Stahl bis 20 mm - Rohrleitungsbau - Edelstahl bis 15 mm - Alu bis 12 mm Schloßstraße 2 - Abkanttechnik D Inzlingen Tonnen / mm Biegelänge Telefon: 07621/ Oberfläche schleifen und entgraten Telefax: 07621/ Rundwalzen bis 2500 mm Breite info@piram-gmbh.de Internet: Impressum Musikverein Inzlingen 1878 e. V. Pfuus-News Ausgabe 11 Feb Redaktion: Fiona Meier, Elke Frey, Klemens Frey

An alle Passiv- und Ehrenmitglieder

An alle Passiv- und Ehrenmitglieder An alle Passiv- und Ehrenmitglieder Dieses Jahr in der Pfuus News: Ständle Klemmi 20. April Ständle Martin Albiez 21. Juli 1. Mai 2012 Hochzeit Luzi und Sonja 11. August Probenwochenende Jugend 4.-6. Mai

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

An alle Passiv- und Ehrenmitglieder

An alle Passiv- und Ehrenmitglieder An alle Passiv- und Ehrenmitglieder Dieses Jahr in der Pfuus News: Ständle Seppi 19. März Kirchenkonzert 24. März Ständle Wilfried 19. April Hochzeit Martin R. 6. Juli Platzkonzert 19. Juli JUGEND 1. Mai

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4. 3-spaltig / 55 mm A 001 Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November Es freuen sich Heinz und Margot Udenhain, im Dezember 2-spaltig / 35 mm A 002 Optima 19.2. Wir freuen uns über die Geburt

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa Eskişehir, Türkei 21.03. 28.03.2015 Tagebuch Türkei der Schüler der 68. Oberschule Leipzig Jan: Wir

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel

Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel Da es uns im letzten Jahr in Meck-Pomm. im kleinen Örtchen Sewekow so gut gefallen hatte, gab es in diesem Jahr kein langes

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide 11.07.-13.07.2014 Die Kinder unseres Vereins konnten sich dieses Jahr wieder auf ein Trainingslager freuen. Vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 war es

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic) Unsere Projekttage in Bad Ischl Alle drei Klassen standen aufgeregt um sieben Uhr am Bahnhof. Als unser Zug eintraf, war es soweit. Den Eltern wurde noch der letzte Abschiedskuss auf die Wange gedrückt.

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 13. Thema: Adventzeit 1 Der Nikolaus Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 2 Die Kinder essen Äpfel. Die Kinder essen Nüsse. Die Kinder essen

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

das ist MEINE Meinung:

das ist MEINE Meinung: Das Essen schmeckte mir nicht so gut. Aber die Spaghetti waren lecker. Selina das ist MEINE Meinung: ich fand es doof dass Eltern dabei waren, weil es unfair war dass manche Kinder, die Eltern dabei hatten

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle

Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle Wie gewohnt wurde ich am Donnerstagmorgen um 7:00Uhr von meinem Wecker geweckt. Müde rieb ich mir die Augen und machte mich bereit. Gestärkten vom feinen

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Aus dem Leben einer Weinprinzessin

Aus dem Leben einer Weinprinzessin Aus dem Leben einer Weinprinzessin Krönung Am 21. September 2007 wurde Ich, Anne-Christin Doll zusammen mit Julia Herrmann aus Edenkoben, auf der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben, zur Weinprinzessin der

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses V E R E I N S O R D N U N G I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses 1. Ausschuss Neben den in der Satzung festgelegten Ämtern kann die Mitgliederversammlung durch Abstimmung zusätzlich

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Stand: 23.07.2016 1. Vorsitzender 09.1980 05.2016 Klaus 05.2016 heute Bettina 2. Vorsitzender 09.1980 07.1981 Erhard Brecht 08.1981 12.1984 Paul Jäger 01.1985 12.1990

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr