aus Gedanken zum Magnifikat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aus Gedanken zum Magnifikat"

Transkript

1 aus Evangelische Gemeinde Aynalıçeşme Emin Camii Sok Beyoğlu Tel.: Fax: Oktober 2010 Informationen für deutschsprachige Christen in der Türkei Katholische Pfarrei St. Paul Büyük Çiftlik Sok Nişantaşı Tel.: Fax: Es ist eine schöne Geste, wenn ein Mensch singt, wenn ihm etwas Wunderbares geschehen ist. Maria hat auf wunderbare Weise Gottes Eingreifen in ihrem Leben erfahren. Eine einfache Frau hat etwas erlebt, wie keine. Maria, die noch unverheiratete Jungfrau aus Nazareth, ist durch göttliches Eingreifen zur Mutter des Gottessohnes geworden. Auf ihr Ja-Wort hin wird der Sohn Gottes Mensch. Als Maria ihre Verwandte besucht, die in ihr die Mutter meines Herrn erkennt, bricht der Jubel über Gottes Handeln aus ihr heraus. Diesen Jubel können wir in diesem Gebet erleben. Voll Freude über den Herrn. Maria weiß, dass Gott nicht festzulegen ist in seinem Handeln, denn er, der Heilige, handelt souverän. Unbeeinflussbar durch Andere. Denn Gott steht auf der Seite der Schwachen, der an den Rand der Gesellschaft Geratenen. Gott sorgt für Hungernde und Notleidende. Maria hat auch erfahren, dass Gottes Eingreifen die bestehende Werteordnung umkehrt: er erhöht die Niedrigen. Das Magnifikat preist den Gott, der auf die Armen und Bedürftigen sieht, wie Maria selbst es erfahren hat. Gott offenbart seine Größe in den Kleinen und Geringen. Maria besingt diese große Liebe Gottes zu denen, die in Gedanken zum Magnifikat den Augen der Welt kein Ansehen haben. Das Magnifikat spricht von Gottes Wirken an Maria und von seinem Handeln an Israel. Gott erfüllt so seine Verheißungen, die er einst Abraham geben hatte. Gott denkt an sein Erbarmen, das er unseren Vätern verheißen hat, Abraham und seinen Nachkommen auf ewig. Maria ist ein Zeichen göttlichen Erbarmens. Maria hat Gott in seinem Handeln dankbar erfahren. Obwohl Gott allein handelt, bleibt dennoch die menschliche Freiheit. Es ist Marias freies Ja-Wort, das die Menschwerdung Jesu Christi ermöglicht, dessen Kommen die Erfüllung des endzeitlichen Heils einleitet. Im Magnifikat jubelt Maria: Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter. Dabei hat sie nicht ihre eigene Ehre im Blick. Wenn sie Gottes Handeln dankbar Marie Ellenrieder: Maria schreibt das preist, will sie alle, die in ihr Magnificat (1833) Loblied einstimmen, auffordern, Gottes Liebe im eigenen Leben zu entdecken und sich dieser Liebe anzuvertrauen. Vielleicht bewegt uns eine solche Entdeckung, gerade im Rosenkranz- und Marienmonat Oktober, dann zu einem eigenen Jubellied auf den rettenden Gott, dessen erbarmende Liebe kein Ende kennt. Pater Christian Rolke C.M. Siehe: Magnifikat, September 2010, Artikel: Gott loben im Lied.

2 Seite 2 Nachrichten aus der katholischen Gemeinde Meine Seele preist die Größe des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter. Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter. Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, und sein Name ist heilig. Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht über alle, die ihn fürchten. Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten: er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind; Zur Vollversammlung, dem obersten Gremium der Deutschen Bischofskonferenz, haben sich wieder in diesen Tagen alle katholischen Bischöfe in Deutschland getroffen. Vom September haben die Bischöfe zahlreiche Gespräche geführt, Beschlüsse gefasst und Arbeitssitzungen abgehalten. Die Vollversammlung, die nicht öffentlich stattfindet, ist das höchste Gremium der katholischen Kirche in Deutschland. Ihr Vorsitzender ist der derzeitige Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch. Traditionell treffen sich die Bischöfe in Fulda, wo sich das Grab des heiligen Bonifatius befindet, der als Apostel der Deutschen verehrt wird. Das Magnifikat Maria lobt Gott in einem Lied In der Vollversammlung treffen die Bischöfe organisatorische und inhaltliche Entscheidungen für die Kirche in Deutschland. Neben den Sitzungen im großen Kreis finden sich kleine Arbeitsgruppen zusammen, die inhaltliche Fragen diskutieren, um sie anschließend im großen Plenum vorzustellen. Fester Bestandteil der Vollversammlung ist auch der Studientag zu einem zentralen Thema der Beratungen, an dem Expertenvorträge gehört und Gespräch geführt werden. Eine wichtige organisatorische Aufgabe ist die Wahl des Vorsitzenden, die aber dieses Mal nicht ansteht, weil unser derzeitiger Vorsitzender bis 2014 gewählt ist. Darüber hinaus gehört die Wahl des Sekretärs der Deutschen Bischofskonferenz, der den ständigen Sitz Er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen. Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben und lässt die Reichen leer ausgehn. Er nimmt sich seines Kindes Israel an und denkt an sein Erbarmen Das er unsern Vätern verheißen hat, Abraham und seinen Nachkommen auf ewig. Lukas 1, Treffen der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda der Bischofskonferenz in Bonn leitet das so genannte Sekretariat zu den Aufgaben der Vollversammlung. Dem Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz derzeit Pater Hans Langendörfer S.J. untersteht auch das Katholische Auslandssekretariat, dem wir als Auslandsgemeinde St. Paul zugeordnet sind. Das Katholische Auslandssekretariat der Deutschen Bischofskonferenz besetzt zum Beispiel die Pfarrer der deutschen Auslandsgemeinden in der ganzen Welt. Weihbischof Dr. Heiner Koch ist zurzeit der beauftragte Bischof der Auslandsseelsorge und somit auch stellvertretend zuständig für unsere Gemeinde. Der Dom St. Salvator zu Fulda Die erste deutsche Bischofskonferenz fand 1848 in Würzburg statt versammelten sich die deutschen Bischöfe erstmals am Grab des heiligen Bonifatius in Fulda und wurde somit zur ersten festen Institution. Erst während des Zweiten Vatikanischen Konzils erhielt die Bischofskonferenz auch ihre kirchenrechtliche Verankerung als Deutsche Bischofskonferenz: Im Dekret Christus Dominus (1965) wurde sie auch kirchenrechtlich anerkannt. Dabei sieht man, woraus dieses Gremium entstanden und welche gesellschaftliche Bedeutung daraus erwachsen ist. Hoffen wir, gerade für die derzeitige schwierige Situation, dass sie gute Impulse und Akzente in unserer Zeit hinein setzt. Pater Christian Rolke C.M. Link: Deutsche Bischofskonferenz

3 Nachrichten aus der katholischen Gemeinde Zur Amtseinführung von Pater Christian Rolke CM Pfarrer der Personalpfarrei St. Paul laden wir herzlich zu einem Festgottesdienst mit Bischof Louis Pelatre und anschließendem Empfang ein. Sonntag, 7.November 2010, 10:30 Im Namen des Pfarrgemeinderates St. Paul Annemarie Medovic, Vorsitzende Seite 3 Einladung zur Erstkommunion 2011 Liebe Eltern und liebe Kommunionkinder, mit Beginn des Kirchenjahres, mit dem 1. Adventssonntag 2010, beginnt in unserer katholischen Personalgemeinde St. Paul die Vorbereitung auf die Erstkommunion Sternsingeraktion 2011 Am Sonntag 24.Oktober wird Sebastian Ulbrich, Leiter der Aktion Dreikönigssingen im Kindermissionswerk "Die Sternsinger" im Wir wollen die Kinder mit Gottes Nähe, dem Leben Jesus, dem Feiern von Gottesdiensten und mit dem Leben unserer Gemeinde vertraut machen. Den Kommunionkindern soll aber auch das nötige religiöse und kirchliche Wissen kindgerecht vermittelt werden. Das ist uns sehr wichtig und dafür tragen wir gemeinsam die Verantwortung. Eingeladen sind alle Kinder, die mindestens 8 Jahre alt sind. Die Vorbereitung werden von mir in Zusammenarbeit mit den Gemeindemitgliedern und selbstverständlich durch die aktive Mitarbeit der Eltern gestaltet. Ihr Kind können Sie ab sofort unter der Adresse mail@stpaul.de anmelden. Sollten Ihrerseits noch Fragen bestehen, können Sie mich auch gerne persönlich anrufen: Tel.: Mit liebem Gruß Ihr Pater Christian Rolke C.M. Päpstlichen Missionswerk der Kinder in Deutschland e.v, auf seiner Dienstreise von Afrika kommend sich Zeit nehmen, um den Sternsingern und Spendern in Istanbul für ihren bisherigen Einsatz zu danken. Ebenso führt er die Sternsingerkinder in die diesjährige Thematik Kambodscha ein. Der PGR St. Paul gratuliert Beate Kretzschmann Wir gratulieren unserer S c h w e s t e r g e m e i n d e St. Georg sowie der gesamten Gemeinschaft der Vinzentiner und den Vinzenz- Konferenzen zum diesjährigen Vinzenzfest und wünschen weiterhin viel Kraft bei der Ausübung ihrer barmherzigen Werke. Im Namen der PGR Annemarie Medovic, Vorsitzende

4 Seite 4 Pfarrgemeinde St. Paul Termine So Datum Uhrzeit Oktober 2010 Gottesdienste, Veranstaltungen und Aktivitäten Ab 10:30 Uhr Ökumenischer Erntedankgottesdienst und Begrüßungsfest der Gemeinden St. Paul, St. Georg und Kreuzkirche in der Kreuzkirche So :30 Uhr 28. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Messe in St. Paul Di :00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung So :00 Uhr 29. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Messe in St. Georg Di :00 Uhr Seniorenkaffe in St. Paul Mi :30 Uhr Vorträge über Gott und die Welt: Ruth Köhne: Die vergessene Biographie einer mutigen Frau im Widerstand: Elisabeth Schmitz ( ) in der Kreuzkirche So :30 Uhr 30. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Messe in St. Paul; Sebastian Ulbrich berichtet über die Sternsingeraktion s. Seite 3 Sa :00 Uhr Johannespassion von J.S. Bach Projektchor und orchester aus Istanbul und Athen Leitung: Klaus Langrock: Garanti Kültür Merkezi, Boğaziçi Üniversitesi So :30 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in der Kreuzkirche mit besonderer musikalischer Gestaltung: Soli deo gloria. J.S. Bach als evangelischer Christ, kein Gottesdienst in St. Paul Mo :00 Uhr Allerheiligen, Hl. Messe in St. Paul Wichtige Termine im November 2010 Datum Uhrzeit Gottesdienste, Veranstaltungen und Aktivitäten Mi :00 Uhr Gottesdienst am katholischen Friedhof Feriköy zum Totengedenken, anschließend Kranzniederlegung So :30 Uhr Festgottesdienst anlässlich der Einführung von Pater Christian Rolke C.M. durch den Apostolischen Vikar Bischof Louis Pelâtre So :30 Uhr Andacht zum Volkstrauertag in Tarabya anschl. Kranzniederlegung Sa :00 Uhr 48. Deutscher Weihnachtsbasar im Deutschen Gymnasium und in der Deutschen Botschaftsschule Seniorenkaffee in St. Paul Wir laden Sie am 19. Oktober 2010 um 14:00 Uhr wieder herzlich zu einer gemeinsamen Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen ein. Alle aktuellen Termine finden Sie auch auf unserer Website:

5 Seite 5 So ab 10:30 Uhr Oktober 2010 Ökumenischer Erntedankgottesdienst und Begrüßungsfest der Gemeinden St. Paul, St. Georg und Kreuzkirche in der Kreuzkirche Di Modatreffen fällt aus wegen Renovierungsarbeiten!!! Mi :30 Uhr Handarbeitskreis So :30 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Gastprediger: Prof. Dr. Martin Tamcke Mi :30 Uhr Handarbeitskreis So :30 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche: Über das Stoßgebet Di :00 Uhr Seniorenkaffee in St. Paul Mi :30 Uhr Handarbeitskreis Wider- Mi :30 Uhr Vorträge über Gott und die Welt: Ruth Köhne, Die vergessene Biographie einer mutigen Frau im stand: Elisabeth Schmitz ( ) So :30 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche Mi :30 Uhr Handarbeitskreis Sa :00 Uhr Johannespassion von J.S. Bach Projektchor und orchester aus Istanbul und Athen Leitung: Klaus Langrock: Garanti Kültür Merkezi, Boğaziçi Üniversitesi So :30 Uhr ACHTUNG: Winterzeit!!! Alle aktuellen Termine sowie eventuelle Terminänderungen finden Sie auch auf unserer Website: Gottesdienst zum Reformationstag in der Kreuzkirche mit besonderer musikalischer Gestaltung: Soli deo gloria. J.S. Bach als evangelischer Christ Vorschau: November 2010 Mi :30 Uhr Handarbeitskreis Mi :00 Uhr Gottesdienst am katholischen Friedhof Feriköy zum Totengedenken, anschließend Kranzniederlegung So :30 Uhr Festgottesdienst anlässlich der Einführung von Pater Christian Di :00 Uhr Rolke C.M. durch den Apostolischen Vikar Bischof Louis Pelâtre Seniorenkaffee in St. Paul Mi :30 Uhr Handarbeitskreis So :30 Uhr Andacht zum Volkstrauertag (Pater Rolke) in Tarabya anschl. Kranzniederlegung Mi :30 Uhr Handarbeitskreis So :30 Uhr Mi :30 Uhr Handarbeitskreis Sa :00 Uhr So :30 Uhr Abendgottesdienst zum Ewigkeitssonntag 48. Deutscher Weihnachtsbasar im Deutschen Gymnasium und in der Deutschen Botschaftsschule Aufräumgottesdienst zum 1. Advent

6 Seite 6 Nachrichten aus der evangelischen Gemeinde VORTRÄGE ÜBER GOTT UND DIE WELT AM MITTWOCH, 20. OKT., 19:30 UHR, RUTH KÖHNE: ELISABETH SCHMITZ, DIE VERGESSENE BIOGRAPHIE EINER MUTIGEN FRAU IM WIDERSTAND Die Berliner Studienrätin Elisabeth Schmitz ( ) richtete 1935 an die dritte Synode der Bekennenden Kirche in Berlin-Steglitz eine 19 Seiten umfassende Denkschrift mit dem Titel " Zur Lage der deutschen Nichtarier", in der sie an Hand vieler Beispiele antijüdischer Hetze und ihre Auswirkungen auf die jüdische Bevölkerung ihre Kirche zu mutigen und eindeutigen Eintreten für die Verfolgten auffordert. Diese Denkschrift wurde anonym verfasst aber persönlich von Elisabeth Schmitz verteilt. Auf die Tagesordnung der Synode kam sie nicht. Nach dem 2. Weltkrieg gerät die Denkschrift unter einem anderen Namen in das Archiv zu Geschichte des Kirchenkampfes. Erst seit 1999 kennt man Elisabeth Schmitz als die wirkliche Verfasserin der Denkschrift. Über ihr Leben und die Wiederentdeckung dieser Denkschrift referiert Ruth Köhne, deren Vater selber Mitglied der Bekennenden Kirche war. NEUES WANDBILD IM GARTEN DER KREUZKIRCHE Da war auf der einen Seite eine unschöne, graue, fleckige Wand. Auf der anderen Seite sind da künstlerisch begabte Schüler der Klasse 11 A (jetzt 12 A). Was lag also näher, als die Schüler und die Wand zusammen zu bringen? Die unschöne Wand befindet sich im Garten der Kreuzkirche und war schon lange ein Dorn im Auge von Pfarrer Nollmann. Aber man braucht auch noch eine gute Bildidee. So entstand im Kunstunterricht der Klasse 11 A der Wunsch, diese Wand zu gestalten. Gemeinsam suchten wir nach einer tragfähigen Idee, die den Ort Kreuzkirche ebenso berücksichtigt wie die Stadt Istanbul, die Moderne und natürlich die Jugend. So vereinigten wir biblisch-religiöse Themen mit allgemein-menschlichen und versuchten, ganz nach dem Zitat von Paul Klee Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wider, sondern macht sichtbar, Weltentstehung, Abendmahl versus Runder Tisch, unser Weltbild und den Totentanz sichtbar zu machen. Für die beteiligten Schüler galt: Sie gaben viel an Ideen, Können, Kraft, Geduld und Schaffenswillen und sie haben sicher mehr mitgenommen an Bestätigung, Zusammenhängen, künstlerischer und geistiger Reife. Sinem lobte die freie Entfaltungsmöglichkeit und die schöne Arbeitsatmosphäre, Yannik fand das Ergebnis künstlerisch gelungen, Melissa verwies auf vollen Körpereinsatz und gute Teamarbeit, eben Education auf ganz andere Art. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei der Schulleitung der Deutschen Schule Istanbul für die gewährten 2 Projekttage, bei Familie Köhle für die Kontakte zu einem Farbhersteller und natürlich bei diesem für die Spende der Acrylfarbe. Ein ganz besonderer Dank auch Familie Nollmann und dem Gemeindekirchenrat für das Vertrauen und die Offenheit für unsere Ideen und Sabrina Tesch für den Service auch in den Ferien. Heike Loitsch, Kunsterzieherin an der Deutschen Schule Istanbul, Gemeindekirchenrätin der evangelischen Gemeinde NEUE MITARBEITER IN DER KREUZKIRCHE Bis zur Wiederbesetzung der hauptamtlichen Diakoniestelle zum 1. Februar 2011 übernehmen Karin Korten (Sozialdiakonie) und Sven Koop (Religionspädagogik) die beiden größten Aufgabenbereiche der Stelle.

7 Nachrichten aus der evangelischen Gemeinde Seite 7 GEMEINDEREISE VOM SEPTEMBER 2010: NORDOSTTÜRKEI (KARS, ANI) GEORGIEN ARMENIEN Eigentlich liegen Kars in der Nordosttürkei und Gjumri im Westen Armeniens nur knapp 70 Kilometer auseinander reine Luftlinie. Um aber von der einen zur anderen Stadt und wieder zurück zu fahren, mussten wir mehr als 1500 Kilometer zurücklegen. Es war eine kleine Weltreise am Südwestrand des Kaukasus mit zahlreichen Attraktionen, vielfachen politischen sowie weltanschaulichen Brüchen und wenig Zeit zum Entspannen. Unsere Route führte von Kars über die alte Armenierhauptstadt Ani und Ardahan über die Grenze ins georgische T blisi. Und von dort Richtung Armenien entlang des Sevan-Sees über Jerewan, Echmiadzin nach Gjumri. Welche von den vielen Orten, die wir besichtigt haben, der attraktivste und eindrucksvollste war, dürfte wohl jede der 22 Personen, die mit dabei waren, anders beurteilen. Möglicherweise aber wird diese Frage viel weniger entscheidend gewesen sein, als der Gesamteindruck, der von unserer Reise geblieben ist. Denn dieser ist letztlich ein zweifacher: Auf der einen Seite nämlich bildet das besuchte Gebiet eine Einheit was wir beispielsweise an den verwandten Erscheinungsformen gerade der kleineren Orte sahen sowie den eigentlich wenig differierenden Speisekarten und der ausgeprägten gemeinsamen Gastfreundschaft. Auf der anderen Seite aber gibt es große Unterschiede. So gehen alle drei Länder eigene politische Wege und religiös haben sie verschiedene Gesichter: Die georgische Kirche ist in der byzantinisch geprägten Orthodoxie zu Hause, Armeniens Christen gehören zu den sogenannten Orientalischen Kirchen und die Türkei ist weitgehend sunnitisch-islamisch. Die Unterschiede machen wohl den Reiz des südlichen Kaukasus aus. Gleichwohl bringen sie auch Schwierigkeiten mit sich. Denn die von uns bereiste Region zeigt dem Besucher nicht nur ihre vielfältigen kulturellen Einflüsse neben türkischen, georgischen und armenischen sind auch persische, russische, arabische und byzantinische zu finden sie offenbart ihm auch die Wunden ihrer bewegten Geschichte. Besonders deutlich wurde dies in Jerewan. Wir besuchten dort nämlich auch jene Gedenkstätte, die an die schweren Massaker im Ersten Weltkrieg erinnert, welche die Armenier als Genozid anerkannt wissen wollen. Möglicherweise mag die bittere, strikt anti-türkische Haltung, mit der unser deutschsprachiger armenischer Reisebegleiter hierbei die jüngste Vergangenheit seiner Nation kommentierte, manchen von uns erschreckt haben. Ob sie angesichts der Erinnerung an die bis zu 1,5 Millionen Toten gerechtfertigt ist, musste allerdings offen bleiben. Denn auf Anraten von Pfarrer Holger Nollmann entschieden wir uns, an diesem Ort nicht über die Tragödie zu diskutieren, sondern zu schweigen und der Opfer zu gedenken. Als uns einen Tag später in Gjumri der Leiter des Berlin-Hotels, einer privaten Herberge und kulturellen Begegnungsstätte, erklärte, für ihn führe ein Fortschritt in den schwierigen armenisch-türkischen Beziehungen nur über den Dialog, trat eine spürbare Entspannung ein. Ulrich Pick

8 Seite 8 Die Ankara Seite Liebe Kinder, schön, dass Ihr Eure Eltern mitgebracht habt, mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Nollmann die Gemeinde angesichts der zahlreichen Kinder und Jugendlichen, die gemeinsam mit Eltern und Verwandten zum ökumenischen Eröffnungsgottesdienst und Gemeindefest am gekommen waren. Sehr gefreut haben wir uns, dass auch Pfarrer Christian Rolke zum ersten Mal nach Ankara kommen konnte. Er hat am 1.September die Pfarrstelle der katholischen Gemeinde St. Paul in Istanbul übernommen und wird in den nächsten Jahren regelmäßig in Ankara Gottesdienst halten. Voraussichtlich ab Dezember dieses Jahres wird er auch mit dem Kommunionunterricht für die katholischen Kinder der Gemeinde Ankara beginnen (ab 2. Klasse). Vier Kinder wurden bereits von ihren Eltern angemeldet; wer Interesse hat, kann sich unter GemeindeAnkara@aol.com mit uns in Verbindung setzen. Unser besonderer Dank und Gruß gilt Pfarrer Dr. Aloys Butzkamm, dem Vorgänger von Pfarrer Christian Rolke in Istanbul, der der Gemeinde durch seine besondere Herzlichkeit, aber auch durch seine interessanten Predigten und kunstgeschichtlichen Vorträge zum Thema Weihnachten und Ostern in bester Erinnerung bleiben wird. Annette Hector Termine im Oktober 2010: Evangelische Kreuzkirche Konto Nr.: BLZ Ev. Kreditgenossenschaft Hannover Homepage: Verantwortlich: Evangelische Gemeinde: Holger Nollmann Katholische Gemeinde: Christian Rolke C.M. Eröffnungsgottesdienst am 26. September 2010 Pater Rolke und Pfarrer Nollmann Sonntag, , Uhr: Katholischer Gottesdienst in der Turnhalle der Ernst-Reuter-Schule Ankara (Wir bitten um Anmeldung unter GemeindeAnkara@aol.com) Kontakt in Ankara: Annette Hector, Tel Claudia Kappes, Tel GemeindeAnkara@aol.com Spendenkonten der Gemeinden (mit Spendenquittung) Katholische Gemeinde St. Paul Istanbul Konto Nr.: BLZ Dresdner Bank Homepage:

DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT

DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT ANDACHT DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT Inhalt Lied...4 Eröffnung...4 Einführung...5 Oration/Gebet...5 Lesungen...5 Antwortpsalm...5 Evangelium...7 Predigt...8 Stille - Orgelmeditation...8 Danksagung

Mehr

Meine Seele preist die Größe des Herrn Das Gebet der Mutter Jesu

Meine Seele preist die Größe des Herrn Das Gebet der Mutter Jesu Meine Seele preist die Größe des Herrn Das Gebet der Mutter Jesu Das Gebet Mariens in der Schrift Lukas 1:38 Da sagte Maria: Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ

Mehr

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE SANCTUAIRE NOTRE-DAME DE LOURDES 2017 QUELLEN Messe zu Ehren der Jungfrau Maria, Nr. 34, S. 214 ff. (Maria, Ursache unserer Freude) Messe zu

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

im Pfarrgarten der Kreuzkirche am Sonntag, 3. Oktober 2010

im Pfarrgarten der Kreuzkirche am Sonntag, 3. Oktober 2010 aus Evangelische Gemeinde Aynalıçeşme Emin Camii Sok. 30 34435 Beyoğlu Tel.:0212-250 30 40 Fax: 0212-237 15 50 E-mail: deuki@gmx.net September 2010 Informationen für deutschsprachige Christen in der Türkei

Mehr

Montag, 26. Mai Vesper

Montag, 26. Mai Vesper Montag, 26. Mai 2014 Vesper Oh Gott, komm mir zu Hilfe. Herr, eile mir zu helfen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

Mehr

Bischöfliche Visitation. Windhag Filialkirche St. Ägid Vesper 22. September 2006

Bischöfliche Visitation. Windhag Filialkirche St. Ägid Vesper 22. September 2006 Bischöfliche Visitation Windhag Filialkirche St. Ägid Vesper 22. September 2006 1 Eröffnung: O, Gott komm mir zu Hilfe! Herr eile mir zu helfen! Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja Hymnus: GL

Mehr

Maiandacht von Frauen für Frauen

Maiandacht von Frauen für Frauen 1 Maiandacht von Frauen für Frauen MARIA SINGT DAS LIED DER HOFFNUNG Lied: Maria, Maienkönigin, GL 890, 1-5 Begrüßung: Ich begrüße Sie alle, die Sie heute Abend zur Maiandacht auf den Schönenberg gekommen

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater

Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater Grundgebete Zum Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

Gedanken für den Advent zum Thema Freude

Gedanken für den Advent zum Thema Freude Gedanken für den Advent zum Thema Freude Auswahl von Bibelstellen Altes Testament: 1. Samuel 2 1 Hanna betete. Sie sagte: Mein Herz ist voll Freude über den Herrn, große Kraft gibt mir der Herr. Weit öffnet

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

im Pfarrgarten der Kreuzkirche am Sonntag, 12. Oktober 2008, 10:30-17:00 Uhr

im Pfarrgarten der Kreuzkirche am Sonntag, 12. Oktober 2008, 10:30-17:00 Uhr aus Evangelische Gemeinde Aynalıçeşme Emin Camii Sok. 30 34435 Beyoğlu Tel.:0212-250 30 40 Fax: 0212-237 15 50 E-mail: deuki@gmx.net September und Oktober 2008 Informationen für deutschsprachige Christen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

1. Kreuzzeichen: 2. Lied: Herr, gib uns Mut zum Hören

1. Kreuzzeichen: 2. Lied: Herr, gib uns Mut zum Hören 7. Firmstunde/ 19:15 19:50 Uhr Maiandacht 1. Kreuzzeichen: 2. Lied: Herr, gib uns Mut zum Hören 3. Einstieg-Text: Wie kann ich Maria finden? Wo kann ich Maria finden? Maria, von dir ist viel zu hören und

Mehr

Marienandacht. Mit Gedanken von Papst Benedikt XVI.

Marienandacht. Mit Gedanken von Papst Benedikt XVI. Mit Gedanken von Papst Benedikt XVI. mit Gedanken von Papst Benedikt XVI. aus seiner Enzyklika DEUS CARITAS EST Bischöfliches Seelsorgeamt Passau 2006 Lied GL 594 Maria, dich lieben, ist allzeit mein Sinn

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Botschaften von Maria (5)

Botschaften von Maria (5) Pfarrer Karl Sendker Botschaften von Maria (5) Das Magnifikat (Lk 1,46-55) Meine Seele preist die Größe des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter. Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie, Arbeitsbogen 1. Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Lies dir die Einführung in den Bibeltext und den Text selbst durch. Wie erleben Adam und Eva in dieser Geschichte, von

Mehr

Wer glaubt ist nie allein

Wer glaubt ist nie allein Wer glaubt ist nie allein MARIENVESPER mit Papst Benedikt XVI. Altötting 11. September 2006 Die Feier der Marienvesper mit Papst Benedikt XVI. in der Basilika St. Anna Altötting, 11. September 2006 15.15

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Dezember 2010 Informationen für deutschsprachige Christen in der Türkei

Dezember 2010 Informationen für deutschsprachige Christen in der Türkei aus Evangelische Gemeinde Aynalıçeşme Emin Camii Sok. 30 34435 Beyoğlu Tel.:0212-250 30 40 Fax: 0212-237 15 50 E-mail: deuki@gmx.net Dezember 2010 Informationen für deutschsprachige Christen in der Türkei

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

LICHTFEIER mit Segnung des Adventskranzes

LICHTFEIER mit Segnung des Adventskranzes LICHTFEIER mit Segnung des Adventskranzes Eröffnungslied: Du bist das Licht der Welt Segnung des Adventskranzes: Z.: Gepriesen bist du, Herr, unser Gott. K.: Du hast alles erschaffen, denn du bist die

Mehr

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) NEUNZEHNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 8. 2016 Haltet auch ihr euch bereit. Gl 149: Liebster Jesu, wir sind hier Gl 717: Alle Menschen höret Gl

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Maiandacht mit Texten aus dem Gotteslob Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Eröffnung: Einführung: Lesung: V.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gotteslob Nr.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München Wir feiern heute das Fest Peter und Paul. Die beiden großen Apostel stehen

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Was ist da zu tun? Wo kann man glauben lernen? Das geht am besten bei der Gottesmutter. Denn wir verehren sie ja als Mutter der Glaubenden.

Was ist da zu tun? Wo kann man glauben lernen? Das geht am besten bei der Gottesmutter. Denn wir verehren sie ja als Mutter der Glaubenden. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria am 8. Dezember 2012 in der Stadtpfarrkirche St.

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

2. : Er ist Gott, Gott für uns, er allein ist letzter Halt. : : Überall ist er und nirgends, Höhen, Tiefen, sie sind sein. :

2. : Er ist Gott, Gott für uns, er allein ist letzter Halt. : : Überall ist er und nirgends, Höhen, Tiefen, sie sind sein. : Adventliche Vesper 23 Eröffnung. - Hymnus 2. : Er ist Gott, Gott für uns, er allein ist letzter Halt. : : Überall ist er und nirgends, Höhen, Tiefen, sie sind sein. : 6. : Menschen, kommt, singt dem Herrn,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Pfarrei Hl. Geist Mühlried

Pfarrei Hl. Geist Mühlried Pfarrei Hl. Geist Mühlried Infoabend, 20. Oktober 2015 Schön das ihr da seid Im Sakrament der Firmung geht es um die Begegnung mit dem Heiligen Geist. WAS ODER WER IST DER HEILIGE GEIST PFINGSTEREIGNIS

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

TAGESOFFIZIUM VESPER. HYMNUS Angelangt an der Schwelle des Abends, schauen wir Christus, das ewige Licht, und preisen durch ihn den Vater im Geist.

TAGESOFFIZIUM VESPER. HYMNUS Angelangt an der Schwelle des Abends, schauen wir Christus, das ewige Licht, und preisen durch ihn den Vater im Geist. TAGESOFFIZIUM VESPER V: O Gott, komm mir zu Hilfe. R: Herr, eile, mir zu helfen. Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja. HYMNUS Angelangt an der Schwelle des Abends, schauen wir Christus, das ewige

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

aus März 2011 Informationen für deutschsprachige Christen in der Türkei

aus März 2011 Informationen für deutschsprachige Christen in der Türkei aus Evangelische Gemeinde Aynalıçeşme Emin Camii Sok. 30 34435 Beyoğlu Tel.:0212-250 30 40 Fax: 0212-237 15 50 E-mail: deuki@gmx.net März 2011 Informationen für deutschsprachige Christen in der Türkei

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder in Christus!

Liebe Schwestern und Brüder in Christus! Maria von Kana Fatimatag in SR - St. Jakob (A) 13. Januar 2014 Liebe Schwestern und Brüder in Christus! Christian Kalis Kaplan in Straubing St. Peter 1. Lesung: Ex 19,3-8a / Evangelium: Joh 2,1-11 Wir

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

aus November 2009 Informationen für deutschsprachige Christen in der Türkei Nun danket alle Gott Wie in Istanbul die deutsche Einheit gelebt wurde

aus November 2009 Informationen für deutschsprachige Christen in der Türkei Nun danket alle Gott Wie in Istanbul die deutsche Einheit gelebt wurde aus Evangelische Gemeinde Aynalıçeşme Emin Camii Sok. 30 34435 Beyoğlu Tel.:0212-250 30 40 Fax: 0212-237 15 50 E-mail: deuki@gmx.net November 2009 Informationen für deutschsprachige Christen in der Türkei

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

29. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 20. Oktober 2013

29. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 20. Oktober 2013 29. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 20. Oktober 2013 Lektionar III/C, : Ez 43,1-2.4-7a; 2. L Eph 2,19-22; Ev Joh 4,19-24 Was ist die Kirche? Es ein Bauwerk und es ist Gemeinschaft. Das Zweite Vatikanische

Mehr

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne gewesen. 100 Jahre Fatima Am 13. Mai 2017 werden es 100 Jahre, dass die drei Kinder Lucia, Francisco und Jacinta im äußersten Westen Europas, in Portugal in einem kleinen Ort Dorf Namens Fatima eine Frau gesehen

Mehr

Einleitung Caritassonntag 2008

Einleitung Caritassonntag 2008 Caritas Konferenz der Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ä. Elspe Einleitung Caritassonntag 2008 Jeder Caritassonntag steht unter einem bestimmten Leitwort, um jeweils einen wichtigen Schwerpunkt der Caritasarbeit

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 1 4 Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft in Limbach Evangelische Kirchengemeinde Mudau Katholische Kirchengemeinde St. Valentin Limbach Vereinbarung einer ökumenischen Partnerschaft zwischen

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr)

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt Jesus Christus. Wir hören Gottes Wort zur

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Vierter Adventssonnntag und Geburt des Herrn

Bilder zum Beten mit der Liturgie Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Vierter Adventssonnntag und Geburt des Herrn Bilder zum Beten mit der Liturgie Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Vierter Adventssonnntag und Geburt des Herrn Lk. 1,39-45 Besuch Marias bei Elisabeth Autor: Diego de Siloé, XVI. Jahrh. Kathedrale von

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier zum Maria-Hilf-Fest in Benediktbeuern am 24.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier zum Maria-Hilf-Fest in Benediktbeuern am 24. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier zum Maria-Hilf-Fest in Benediktbeuern am 24. Mai 2013 Unser Fest ist noch nicht so alt, genau 198 Jahre. Napoleon hatte

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Amtseinführung eines Pfarrers

Amtseinführung eines Pfarrers Amtseinführung eines s 1 Hinweise zur Feier Die Amtseinführung fi ndet zu Beginn der Amtszeit im Rahmen einer sonntäglichen Eucharistiefeier statt. Normalerweise wird der zuständige die Amtseinführung

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Raummitte: Marienbilder oder ein großes Marienbild,(Figur), Kerze, Blumen

Raummitte: Marienbilder oder ein großes Marienbild,(Figur), Kerze, Blumen 1 Leitfaden Mai 2008 Lobpreis Mariens Lk 1,46-56 Raummitte: Marienbilder oder ein großes Marienbild,(Figur), Kerze, Blumen 1. Marienlied bzw. Casette oder CD mit Marienliedern 2. Text: Ich suche dich,

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Der Christusrosenkranz (siehe Gotteslob 6,3)

Der Christusrosenkranz (siehe Gotteslob 6,3) Das Wort ist Fleisch geworden - Vorschlag A - Weg zur 1. Station 1... der das Wort ist, das vom Vater kommt. A: Komm. Herr Jesus... 2... der unter uns Mensch geworden ist. 3... der als wahres Licht, das

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir als Heilige berufen 1. Tag Gemeinsam sind wir als Heilige

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr