DSL ist freigeschaltet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DSL ist freigeschaltet"

Transkript

1 Freitag, den 10. Juni 2011 Nummer 23 DSL ist freigeschaltet Am 25. Mai 2011 hat die Telekom nun das DSL-Signal mit voller Leistung in den Ortsteilen Kirchhofen und Ehrenstetten freigeschaltet. Aufgrund der neuen Technik steht nun für jeden Haushalt je nach physikalischen Voraussetzungen ein Anschluss bis kbit/s zur Verfügung. Eine spätere Aufrüstung für eine noch höhere Leistungen (VDSL) ist möglich. Das schnelle Internet (DSL) wird immer mehr zu einem wichtigen Standortfaktor einer Gemeinde. Der Ortsteil Kirchhofen war von allen Ortsteilen unserer Gemeinde bisher am schlechtesten versorgt, gefolgt von Ehrenstetten. Bereits Anfang 2009 hat sich der Gemeinderat intensiv mit einer Verbesserung der DSL-Leistung befasst. Ziel war, eine Vollversorgung zu erhalten. Um ein besseres DSL-Signal nach Kirchhofen und Ehren stetten zu bringen, musste von dem bestehenden Glasfaserkabel, welches das Gewerbegebiet Niedermatten versorgt, zwei Zubringerleitung zu den Telekomverteilerkästen gebaut werden. An diesen Verteilerkästen wurden vier neue DSLAM aufgebaut. An einem Standort erklärte sich Frau Monika Koch bereit auf Ihrem Privatgrundstück die DSLAM-Schränke aufbauen zu lassen. Hierfür danken wir. Die Gesamtkosten der Maßnahme betrug rund EUR. Für das Verlegen der Leerrohre gab es eine Landeszuweisung von EUR. Wichtig für die Gemeinde ist auch, dass die Versorgung durch die Telekom gewährleistet ist und damit auch andere Provider Dienstleistungen anbieten können. Dies ist nicht bei allen Versorgern (geschlossene Netze) so gegeben. Als nächster Schritt soll nun Norsingen aufgerüstet werden. Ein entsprechendes Leerrohr wurde verlegt. Es ist davon auszugehen, dass der Ortsteil Norsingen in den nächsten 12 Monaten diese Technik ebenfalls erhält. Abstimmungsgespräche müssen noch durchgeführt werden. v.l. Michael Dupke von der Telekom, Monika Koch, Bürgermeister Thomas Breig Der Verlauf des Leerohrs nach Norsingen wurde so gewählt und ausgebaut, dass ein späterer Anschluss von Offnadingen möglich ist. Achtung: Die Telekom wird nochmals Termine im Rathaus anbieten (Erdgeschoss, Besprechungsraum, Zimmer 0.6). Damit die Mitarbeiterin der Deutschen Telekom, Frau Holderer, eine umfassende Beratung durchführen kann, wäre es von Vorteil, wenn die Kunden zur Telekomsprechstunde Ihre Telefonrechnung mitbringen. Bestandskunden werden außerdem gebeten, den Typ Ihres DSL Modems/Routers zu überprüfen, da dieses mit der neu eingesetzten Technik kompatibel sein muss. Dienstag, :00 bis Uhr TERMINE: Mittwoch, :00 bis Uhr Donnerstag, :00 bis Uhr

2 Seite 2 Norsingen Offnadingen Scherzingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Tel.: Fax: :00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr Montag 08:00-10:00 Uhr Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Tel.: Fax: Sprechstunden des Ortsvorstehers Edmund Steinle Mittwoch 17:00-18:00 Uhr norsingen@ehrenkirchen.de Donnerstag Tel.: :00-20:00 Uhr ov-offnadingen@ehrenkirchen.de Juni :30-18:30 Uhr Tel.: scherzingen@ehrenkirchen.de Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238, Jengerstraße 6, gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254, Stockach, Tel / , Fax 07771/ , info@primo-stockach.de, Internet: Die Gemeinde gratuliert der I. Mannschaft der SG Ehrenstetten/Norsingen zum Meister der Kreisliga B, Staffel IV, der II. Mannschaft der SG Ehrenstetten/Norsingen zum Meister der Kreisliga C, Staffel IV und den B-Junioren der SG Ehrenstetten/Kirchhofen zum Meister ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und wünscht weiterhin viel Spaß bei den sportlichen Wettkämpfen in der kommenden Spielsaison. Beratung, Unterstützung und Begleitung für Jugendliche in allen Lebenslagen Sprechzeiten Kontaktstelle: Dienstag und Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr. Mobil ist Benjamin Klein erreichbar unter: oder schreibt eine an: omj@ehrenkirchen.de Von Freitag, bis Sonntag, ist Herr Klein in Urlaub. Blutspenderehrung Im Rahmen einer kleinen Feier wurden 15 Bürgerinnen und Bürger geehrt, die 10, 25 oder 50 Mal freiwillig und unentgeltlich Blut gespendet haben. In der Verleihungsurkunde heißt es: Mit der in selbstloser Weise stets bewiesenen Opferbereitschaft konnte vielen leidenden Menschen geholfen werden. Darüber hinaus hat die beispielhafte Haltung dazu beigetragen, das gemeinnützige Werk des Deutschen Roten Kreuzes zu fördern. Für 50-maliges Blutspenden wurden (von links) geehrt: Edwin Wolf, Karin Gastinger, Wilhelm Stöcks, Frau Hesse (DRK) Bürgermeister Breig dankte allen Blutspendern sehr herzlich und übergab ein Weinpräsent. Gleichzeitig wünschte er sich, dass beim Blutspendetermin in der nächsten Woche wieder Viele bereit sein werden, ihr Blut zu spenden.

3 Seite 3 EHEC steigert den Bedarf an Blutbestandteilen: DRK-Blutspendedienst ruft zur Blutspende auf Für die Versorgung der derzeit bekannten Patienten mit dem sogenannten hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) in Verbindung mit dem EHEC-Erreger werden Blutbestandteile, insbesondere Blutplasma benötigt. Gerade jetzt sind die Kliniken besonders auf Ihre Blutspende angewiesen. Die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) können aus ihren vorhandenen Beständen in den Kühllagern die Versorgung derzeit noch sicherstellen. Sie verfügen über entsprechende Vorräte, die aktuell für den Bedarf der Patientenversorgung aktiviert werden können. Die DRK-Blutspendedienste arbeiten hierbei im Verbund, d.h. die Versorgung kann bundesweit sichergestellt werden, teilt Prof. Dr. Harald Klüter Bereichsleiter Blutspende des DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen weiter mit. Gerade im Hinblick auf die vor uns liegenden Pfingst- und Sommerferien ist es jedoch wichtig, die Lager umgehend wieder aufzufüllen um drohende Versorgungsengpässe in der Sommerzeit zu vermeiden. Besonders kritisch ist hier die Versorgung mit den nur kurz zu lagernden Blutbestandteilen, die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und die Blutplättchen. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um eine Blutspende am: Donnerstag, von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Kirchberghalle, Jengerstraße Mit AOK-Verlosung! Gewinne: 1 Fahrrad, Eintrittskarten usw... Bitte helfen Sie, gerade jetzt in der Ferienzeit! Öffentliche Bekanntmachung Frau Aquilina Wirbel und Herr Bernd Wirbel, Unterdorfstraße 34 a, beantragen die wasserrechtliche Erlaubnis für die Entnahme und Wiedereinleitung von Grundwasser zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage auf dem Grundstück Flst.-Nr. 287/2 der Gemarkung Ehrenstetten, Gemeinde. Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienststunden beim Bürgermeisteramt der Gemeinde, Bauamt, Zimmer 2.3 zur kostenlosen Einsichtnahme aus. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt wird, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in Freiburg oder beim Bürgermeisteramt der Gemeinde Einwendungen gegen das Vorhaben erheben. Es wird darauf hingewiesen, dass 1. mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, 2. nach Ablauf der für Einwendungen bestimmten Frist wegen nachteiliger Wirkungen der Benutzung Auflagen nur verlangt werden können, wenn der Betroffene die nachteiligen Wirkungen während des Verfahrens nicht voraussehen konnte, 3. nach Ablauf der für Einwendungen bestimmten Frist eingehende Anträge auf Erteilung einer Erlaubnis oder einer Bewilligung in demselben Verfahren nicht berücksichtigt werden, 4. wegen nachteiliger Wirkungen einer erlaubten oder bewilligten Benutzung gegen den Inhaber der Bewilligung nur vertragliche Ansprüche geltend gemacht werden können, 5. bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann und 6. a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Untere Wasserbehörde - Kirchberghalle am Donnerstag, geschlossen Auf Grund des Blutspendetermins fällt sämtlicher Sportbetrieb in der Kirchberghalle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung. Amtsgericht Freiburg AZ: 9K 150/10 St Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert das Amtsgericht Freiburg i.br. am Montag, den , 10:00 Uhr im Sitzungssaal des Amtsgerichts Freiburg, Saal I, EG, Holzmarkt 2, Freiburg folgenden Grundbesitz: eingetragen im Grundbuch von Blatt Nr. 214 von Kirchhofen 500/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Flurstück Nr. 113, Gebäude- und Freifläche Salzgasse 10 mit 2,50 AR verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 3 bezeichneten Wohnung nebst Keller und Terrasse. (unverbindliche Angaben laut Gutachten: 4-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss mit ca. 75,96 qm Wohnfläche, Baujahr 1976) Hinweis: Sicherheitsleistung in Form von Bargeld ist ausgeschlossen Der Verkehrswert des oben genannten Grundbesitzes ist festgesetzt auf: ,00 EUR Rechte, die zum Zeitpunkt der Eintragung des Zwangsversteigerungsvermerks ( ) nicht aus dem Grundbuch ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor Aufforderung zur Gebotsabgabe anzumelden und bei Widerspruch des Gläubigers glaubhaft zu machen, da sie andernfalls bei Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es empfiehlt sich, frühzeitig vor Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche, getrennt nach Kosten der dinglichen Rechtsverfolgung, Nebenleistungen und Kapital, einzureichen. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird auf-

4 Seite 4 gefordert, vor Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, andernfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Für Gebote kann im Termin nach 67 ff ZVG Sicherheitsleistung verlangt werden. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Allgemeine Auskünfte über Versteigerungsverfahren können Bietinteressenten auch übers Internet einholen unter Stichwort Zwangsversteigerungen bzw. unter Freiburg, den Hoffmann, Rechtspfleger Beglaubigt Karle, Justizangestellte Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Laser-Lichtschranke Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: OT Norsingen, B 3 Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: Beanstandungen: 50 Höchstgeschwindigkeit: 79 Kleiderstube, Schulhaus Norsingen Termine nach Vereinbarung. Telefon Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für : Vonderstraß Sonja, Tel.: Kindertagesstätte St. Martin Ehrenstetten Ein Tag auf dem Spargelfeld Immer wieder beschäftigen wir uns damit, was in unserer Region alles wächst und auch geerntet werden kann. Und jetzt im Frühjahr stand der Spargel im Vordergrund. Wir alle leben in einer bekannten Spargelgegend und wissen doch sehr wenig darüber. Und obwohl manche Kinder den Spargel nicht lecker finden, haben wir uns auf den Weg nach Munzingen gemacht, um dort einen Tag auf dem Spargelfeld zu verbringen. Wie wächst ein Spargel, warum muss man ihn stechen und wieso liegt der unter einer Folie? Wir konnten diese und noch weitere Fragen klären und der Bauer Fridolin zeigte uns die Arbeitsabläufe und die Werkzeuge, die man dafür benötigt. Danach durften wir selber ran und ernteten, was zu ernten war. Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 70 Messpunkt: OT Scherzingen, B 3 Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: Beanstandungen: 41 Höchstgeschwindigkeit: 92 Für alle Menschen, die im Alltag einen Lichtblick brauchen. Wir sind für Sie da! immer und immer gerne! Rufen Sie uns an! Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von 9 12 Uhr persönlich für Sie da. Sonst können Sie ihr Anliegen auf Band sprechen! Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 12 Uhr im Rathaus in Zimmer 1.9 für Sie da. Das Büro in ist in der Zeit vom geschlossen. Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Erst musste die Folie runter und danach buddelten wir den Spargel frei, um dann mit dem Spargelmesser den Spargel soweit wie möglich unten abzustechen. Puhhh, das war anstrengend Und so ein Feld ist lang! Wir ernteten so lange, bis genügend Spargeln in unseren Körben waren. Nicht immer blieb der Spargel lang und heil, wir haben auch viele Spargelspitzen geerntet und alle Kinder hatten ihren Spaß dabei. Auch wir Erwachsenen haben viel dabei gelernt und wissen nun den Spargel noch besser zu schätzen. Es steckt eine Menge Arbeit dahinter, bis wir den Spargel beim Bauern kaufen können. Nach getaner Arbeit waren wir in die Munzinger Straußwirtschaft von Familie Held eingeladen. Dort stärkten wir uns mit leckeren Wienerle, Kartoffelsalat und frischem Traubensaft. Wir danken Petra Zähringer, die diesen unvergesslichen Tag für uns organisierte und auch für unser leibliches Wohl sorgte. Das war Lernen aus erster Hand und beeindruckte die Kinder sehr. Solche Lernerfahrungen prägen die Entwicklung unserer Kinder und wir schaffen auch nachhaltig einen persönlicheren Bezug zu unserer Umwelt. Viele Grüße, die Erzieherinnen vom Ehrenstetter Kindergarten

5 Seite 5 Wir laufen für unsere Freunde in Afrika! Die Grundschule unterstützt zum dritten Mal mit diesem Sponsorenlauf die Partnerschule Funimfundo in Stanford, Südafrika über den Verein Food 4 Thought. Jeder Läufer sucht persönliche Sponsoren die pro gelaufener Runde einen festgelegten Betrag zahlen, die Sponsoren können auch einen festen Betrag zur Unterstützung ihres persönlichen Favoriten einzahlen. In diesem Jahr sollen unter anderem von dem erlaufenen Geld Bilder- und Lesebücher für Erwachsene und Kinder angeschafft werden. Es wird eine Bücherei eingerichtet! Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Bitte Sponsorenkarte mitbringen, die Ausgabe der Startnummern erfolgt vor Ort. Gestartet wird ab Uhr: 1./2. Klasse: 200 m; 3./4. Klasse 300 m. Für das leibliche Wohl sorgen der Elternbeirat und der VfB Kirchhofen. Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder eine Kopfbedeckung tragen. Wir freuen uns über jeden Läufer, der unser Projekt am Samstag, 2. Juli 2011 auf dem Sportplatz in Kirchhofen unterstützt. Grundschule Tel.: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald FB Landwirtschaft Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf Freilandflächen Nach den Bestimmungen des PflSchG ( 6 Abs. 2) dürfen Pflanzenschutzmittel auf Freilandflächen nur angewandt werden, wenn diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Somit ist die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln unter anderem auf den folgenden Flächen verboten: Wege, Bürgersteige, Straßen und deren Ränder, Feldraine, Böschungen, Grabenränder, Hecken, Feldgehölze, Hof-, Industrie- und Gewerbeflächen, Parkplätze und Garagenzufahrten. Gleiches gilt auch für Grünflächen und sonstige Außenanlagen, die nicht oder nicht vorwiegend für gärtnerische, sondern für sonstige Zwecke genutzt werden, wie Kinderspielplätze, umgrünte Sandspielplätze oder Spiel- und Liegewiesen. Wer auf den o.g. Flächen Pflanzenschutzmittel anwendet, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße (bis Euro) geahndet werden kann. Die Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. wird Ausbildungsbetrieb Lernen Sie einen krisensicheren Beruf und werden Sie Fachkraft für Altenpflege Seit Jahren bieten wir externen Schülerinnen und Schülern der Kranken- und Altenpflege die Möglichkeit an, bei uns ihr ambulantes Praktikum zu machen. Der Fachkräftemangel in der Pflege ist unübersehbar. Wir möchten uns der Verantwortung stellen und bilden ab sofort Interessenten zur Fachkraft für Altenpflege aus. Sie sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit? Sie suchen einen krisensicheren Beruf? Sie möchten Familie und Beruf vereinbaren? Das bringen Sie mit: Abschluss der Mittleren Reife oder Hauptschulabschluss und anerkannten Abschluss einer Ausbildung in der Krankenpflege- oder Altenpflegehilfe Freundliches Auftreten und gewinnendes Äußeres Führerschein Klasse B Falls Sie darüber hinaus Fragen haben, sei es zur Ausbildung, zu den Voraussetzungen oder zur Finanzierung sprechen Sie uns bitte direkt an. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Kontakt. Rufen Sie uns an oder richten Sie Ihre Bewerbung direkt an: Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Waltraud Kannen Am Alamannenfeld Bad Krozingen Tel ; info@sozialstation-suedlicher-breisgau.de An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel

6 Seite 6 Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag: Freitag, Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Samstag, Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1 Sonntag, Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Montag, Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52 Dienstag, Bad-Apotheke Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Mittwoch, Trudpert-Apotheke Münstertal, Wasen 49 Donnerstag, Stadt-Apotheke Staufen, Hauptstraße 15 Freitag, Paracelsus-Apotheke Bad Krozingen, Freiburger Straße 20 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Polizeirevier Freiburg-Süd Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste badenova AG & Co.KG Strom Naturenergie Rheinfelden Wasser Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Raiffeisenstr. 1, Verwaltung: Tel.: , Fax Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel.: Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel.: Altenpflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2, Heimleitung Frau Gibson, Tel.: , Fax Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Kath. Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Pfarrer Herbert Malzacher Gemeindereferent Stephan Schwär Herrenstr. 2, 79238, Tel.: Fax: , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Homepage: Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 11. Juni Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Hl. Messe Sonntag, 12. Juni - Pfingsten Hl. Messe Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Pfingstvesper Pfingstmontag, 13. Juni Hl. Messe gestaltet als Familiengottesdienst Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Andacht Dienstag, 14. Juni Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 15. Juni Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 16. Juni Anbetung für geistliche Berufe - Rosenkranz Hl. Messe Freitag, 17. Juni Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Altenwallfahrtsmesse St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, 12. Juni - Pfingsten Hl. Messe mit Kinderbetreuung in der Sakristei Rosenkranz in der Streicherkapelle Pfingstmontag, 13. Juni Hl. Messe Dienstag, 14. Juni keine Hl. Messe Freitag, 17. Juni Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 12. Juni - Pfingsten Hl. Messe Pfingstmontag, 13. Juni Hl. Messe Mittwoch, 15. Juni keine Hl. Messe St. Gallus, Norsingen Sonntag, 12. Juni - Pfingsten Hl. Messe Rosenkranz Pfingstmontag, 13. Juni keine Hl. Messe Rosenkranz Dienstag, 14. Juni keine Hl. Messe St. Michael, Scherzingen Pfingstmontag, 13. Juni Hl. Messe

7 Seite 7 Freitag, 17. Juni Hl. Messe Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Samstag, 11. Juni Kommunionfeier Pfarrer Josef Keller feiert sein Goldenes Priesterjubiläum Am Pfingstsonntag, den 12. Juni 2011 feiert unser ehemaliger Pfarrer Josef Keller sein 50. Priesterjubiläum. Die Feier beginnt um Uhr in Malschenberg mit der heiligen Messe. Anschließend ist ein Stehempfang im nahe gelegenen Pfarrsaal geplant. Wir wollen mit ihm feiern. Ein Bus der Firma Sutter bringt uns zu ihm. Abfahrt: 7.00 Uhr Raiffeisenplatz, anschließend Bernhardusheim Rückkehr: ca Uhr Nach dem Stehempfang fahren wir nach Speyer. Dort haben wir Zeit das Münster zu besuchen oder die Stadt zu erkunden. Anmeldung nimmt entgegen: Elfi Hilfinger, Tel.: 6218 PS: Pfr. Keller wünscht keine Geschenke. Es wird dort ein Körbchen aufgestellt sein. Mit den Gaben möchte Pfr. Keller ein Schönstattzentrum in Rom unterstützen. Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Gerlinde Schätzle und Elfi Hilfinger Juli Sa 2.7. Leistungswettkampf Staufen So 3.7. Probe Abtl. Ehrenstetten Mi :00 Zug 1 Sa 9.7. KJFW Wettkampf Mi :00 Zug 3 Fr :00 Zug 2 Mi :00 Probe Abt. Norsingen Termine Jugendfeuerwehr Samstag, , 17:00 h, Probe Mittwoch, , 18:00 h, Probe Donnerstag, , 18:00 h, Probe Samstag, , 17:00 h, Probe Mittwoch, , 18:00 h, Probe Donnerstag, , 18:00 h, Probe Abteilung Offnadingen Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf 60 Jahre Freiwillige Feuerwehr Abteilung Offnadingen Im Jahre 1951 wurde in Offnadingen erstmals eine Feuerwehr konstituiert. Zur Gemeindereform im Jahre 1976 wurde die Truppe in die Gesamtwehr integriert, blieb aber weiterhin als Abteilung bestehen. Somit können wir aktiven und passiven Kameraden nun auf das 60- jährige Bestehen der Wehr zurückblicken. Grund genug für uns, dies mit einem Jubiläumshock am Pfingstmontag, den auf dem Vorplatz des Offnadinger Farrenstalls zu feiern. Die Jubiläumsfeier beginnt um Uhr mit einem Festgottesdienst. Im Anschluss daran wird um ca Uhr der Hock eröffnet. Paul-Gerhardt-Haus evpfarramt@t-online, Tel.: Jengerstr. 9, Sonntag, Pfingstsonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Montag, Pfingstmontag Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche in Wolfenweiler Für musikalische Unterhaltung und Ihr leibliches Wohl ist natürlich gesorgt. Bei regnerischen Wetterbedingungen muss der Hock leider ins Wasser fallen. Mit freundlichen Grüßen Stephan Nußbaumer, Schriftführer Pfarrerin Dorothee Greder und Pfarrer Ulrich Greder sind vom auf einer Studienreise in Israel. Die Vertretung in dringenden Fällen erfolgt durch Pfarrer Hartmut Friebolin, Staufen, , Fax , ev.pfarramt.staufen@t-online.de Termine Juni Fr :00 Führungsschulung Mo :45 Festgottesdienst Offnadingen Mo :00 Jubiläumshock Offnadingen Fr :00 Ausschuss Gesamtwehr Do Fronleichnam Mi :00 Probe Abt. Norsingen ZWEITÄGIGE WANDERUNG IN DEN BERNER ALPEN Sa, 02. / So, 03. Juli 2011 Vorbesprechung: Montag, 27. Juni 2011, 20:00 Uhr, Jengerschule, Anbau Abfahrt: 2. Juli, 6:00 Uhr Rückkehr: 3. Juli, ca. 20:00 Uhr Treffpunkt: Jengerschule Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Tour ist ausgebucht. Die Floßpiraten gehen auf Entdeckungsreise Für Kinder von 7 bis 10 Jahren Leitung: Isolde Blaschke, Unsere selbst geschnitzten kleinen Piraten entdecken auf ihrem Holzfloß den Bach im Norsinger Grund. Dabei haben sie so manch gefährliches Abenteuer zu bestehen! Auf spielerische Art und Weise erforschen wir das Leben im und am Wasser.

8 Seite 8 Bitte mitbringen: Lupe, kleines Gefäß, wassertaugliche Schuhe, Kinderschnitzmesser, Vesper, Sitzunterlage, Euro 1,50 Materialgeld 3 Nachmittage: Donnerstag, 30.6., 7.7., , 15:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Ehrenstetten, Parkplatz unterhalb vom Schützenhaus Teilnehmer: maximal 6 Kinder Gebühr: Euro 36,00 Ökumenisches Bildungswerk Ziegelmatten 31, Tel Anmeldungen bitte schriftlich mit Einzugsermächtigung, auch per Fax Eine Bestätigung erfolgt nicht, Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung belegt ist oder abgesagt wird. bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ ) P.S. Allen Frauen, die anlässlich der Dekanats-Seniorenwallfahrt so leckere Kuchen gebacken haben, ein ganz herzliches Vergelt s Gott. Ebenso ein ganz herzliches Dankeschön den vielen fleißigen Helfern, ohne die man so etwas gar nicht durchführen könnte. Einen ganz besonderen Dank an Herrn Willi Stöcks, der den ganzen Tag als Hausmeister für uns tätig war und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat. Für das Altenwerk Kirchhofen Elfi Hilfinger, für das Dekanat Agnes Borg Einladung Am Freitag, den 17. Juni 2011 um 18 Uhr treffen wir uns zu einer gemütlichen Stammtischrunde im Gasthaus China garden in Ehrenstetten. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Einladung zu Pfarrer Boll. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren. Am 30. Juni laden wir zu einer Busfahrt nach Wutöschingen ein. Nach einer genussvollen Fahrt durch den Schwarzwald über Waldshut, wollen wir im Kloster Ofteringen unseren langjährigen Pfarrer Karl Boll besuchen. Abfahrt: 9:00 Uhr in der Marktstr. Rückkehr gegen 19:00 Uhr Über den Tag werden wir sie mit Getränken im Bus versorgen. Auf der Hinfahrt ist in einem Gasthaus ein kleines Mittagessen eingeplant. Kosten für Fahrt und Mittagessen: 25,00 Euro Anmeldung bis 19. Juni an Helga Gutmann, Tel.-Nr Bereits auf dem Lindenberg angemeldeten Personen sind notiert. Um den Bus zu füllen sind weitere interessierte Personen eingeladen. Es grüßt Euch das Leitungsteam der Seniorengemeinschaft St. Georg. PS: Bei diesem Treffen wollen wir noch einmal über unseren Ausflug nach Bad Schussenried sprechen. Anmeldung dazu nimmt entgegen: Elfi Hilfinger, Tel.: 6218 Vereinigte Zünfte Kirchhofen Am Donnerstag, den nehmen wir, wie jedes Jahr, an der Fronleichnams-Prozession teil. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Oberzunftmeister Fußball-Camp in den Pfingstferien. Die angemeldeten Kinder sollten sich am Dienstag, , um 9.15 Uhr auf dem Sportgelände einfinden. Das Training beginnt um 10:00 Uhr und vorher werden noch die Trikots, Bälle und Trinkflaschen verteilt. Regio-Pokal - Mittwoch, :30 Uhr, VfB Kirchhofen AH - VfR Merzhausen Der Männergesangverein Kirchhofen lädt hiermit alle Bürgerinnen und Bürger zu seinem Sommerfest am und im Pfarrhof (Bernhardusheim) ein. Am Samstag unterhält Sie der MGV Kirchhofen. Am Sonntag werden Sie vom MGV Zarten und den Kirchhofener Dorfmusikanten unterhalten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Sänger des MGV Kirchhofen VfB Kirchhofen e.v. Einladung zum Pfingsthock vom bis an der Kelterhalle Am Samstag, ab 17:00 Uhr Am Sonntag, ab 10:00 Uhr Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren. Am Donnerstag, den 16. Juni 2011 machen wir unseren Ausflug nach Colmar und Altvogstburg. Abfahrt ist um 13 Uhr am Raiffeisenplatz und etwas später am Bernhardusheim. Rückkehr in Kirchhofen ca. 20 Uhr. Wir freuen uns auf euer Mitkommen. Das Team vom Altenwerk Kirchhofen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Getränke aller Art Jägerbraten mit Spätzle und Salat (Sonntag) Steak, Würste mit Beilagen Rettich mit Butterbrot Pommes Salatteller (aus kontrolliertem Anbau aus der Region) Kaffee und Kuchen

9 Seite 9 Für unsere kleinen Gäste haben wir eine Rollenrutsche und verschiedene Spiele aufgebaut. Auf Ihren Besuch freuen sich die Gutedelschlucker Norsingen e.v. Für die Anwohner: Bitte parken Sie Ihre Autos ab Freitag, nicht mehr auf dem Gelände der WG. Danke Bitte sich vorher bei mir anmelden, da sich die Probezeit momentan kurzfristig ändern kann. (Projekt am laufen) Ich freue mich auf Euch!! Eure Susanne Sayer Tel.: mail:ssayer@web.de Aktivität: Doppelmeisterschaft der ersten und zweiten Mannschaft der Spielvereinigung Ehrenstetten-Norsingen! Herzlichen Glückwunsch wünscht die Vorstandschaft der Sportfreunde Norsingen der ersten Mannschaft für den gelungenen Wiederaufstieg in die Kreisliga A. Die zweite Mannschaft steigt dementsprechend als Meister in die Kreisliga B auf. Die dritte Mannschaft hat ihre Spielserie auch im vorderen Tabellenbereich abgeschlossen. Herzlichen Dank an alle, die diese Erfolge, durch ihre Leistung und Tatkraft möglich gemacht haben. Jugend: Jugendherberge in Titisee-Neustadt Für die geleistete Organisation und Betreuung am letzten Wochenende in der Jugendherberge in Titisee-Neustadt möchten wir allen Betreuern der Jugend danken. Sie haben den Kindern und Jugendlichen ein unvergessliches Wochenende beschert. 2. er Familienwandertag Es ist wieder soweit! Am 19. Juni Uhr Wanderparkplatz Birkenstich Wandern mit der ganzen Familie Die Wanderstrecke für jedes Alter, gut mit Kinderwagen, zu Fuß oder mit Rollstuhl zu bewältigen. Im Anschluss werden wir grillen. Alkoholfreie Getränke, Kaffee und Kuchen stehen bereit. Würstle bitte selbst mitbringen, können am Treffpunkt zum Kühlen abgegeben werden. Wir freuen uns auf Euch kommt mit! Zur besseren Planung meldet Euch bitte bis zum bei Fam. Hiesl, Tel: an. Liebe Seniorinnen und Senioren, am Freitag, den laden wir euch zu unserem Grillfest ganz herzlich ein. Wir treffen uns um Uhr bei der Munimatte (hinter der Mühle). Mitzubringen sind Teller, Besteck u. Glas oder Becher. Bei schlechtem Wetter findet das Grillfest im Gemeindehaus statt. Auf Euer Kommen freut sich das Team der Seniorengemeinschaft Offnadingen Der Kinderchor Liebe Eltern, liebe Mädels, liebe Jungs, Ich möchte an die zwei zusätzlichen Proben erinnern: Freitag, , Uhr (mit Instrumentalisten) Montag, (Ferienzeit), Uhr (mit Instrumentalisten) im Bernhardusheim Es wäre schön, wenn möglichst viele kommen könnten!! Für alle Neueinsteiger, oder Kinder die schnuppern möchten und sich für den Chor interessieren, sind die Proben bis zu den Sommerferien montags von Uhr im Bernhardusheim. Bikini Fitness Fit&fun e.v. bietet ab Montag, den 27. Juni 2011, seinen Mitgliedern und Gästen ein spezielles Kräftigungsprogramm zum Aufbau von Muskelmasse. Mehr Muskelmasse hat einen höheren körpereigene Grundumsatz zur Folge, verbessert den Muskeltonus und optimiert den Fettstoffwechsel. Natürlich gibt es begleitend auch Tipps für eine unterstützende, gesunde Ernährung. Zum richtigen Zeitpunkt das Richtige essen! Die vier 10er Kurse mit je 5 bis 12 Teilnehmerinnen finden immer montags statt und beginnen am 6. Juni 2011, im Karate Dojo im alten Schulhaus in Norsingen. Umkleide- und Duschmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Kurs 1 von 07:00-07:45 Uhr Kurs 2 von 08:00-08:45 Uhr Kurs 3 von 09:00-09:45 Uhr Kurs 4 von 20:00-20:45 Uhr Kursgebühr 50 Euro. Mehr Informationen auf der Vereinshomepage Pfingstschulferien Das reguläre Sportprogramm in der St. Gallushalle fällt in dieser Zeit aus. Karatekas und Lauftreffmitglieder beachten bitte die Twitter-Mitteilungen ihrer Trainer. Katamaran - Skippertraining Malta September 2011 Interessenten melden sich bitte per . Twitter auf der Vereinshomepage Lassen sie sich dort von ihrem Übungsleiter / Kursleiter tagesaktuell informieren. Arno Harter, 1. Vorsitzender - Telefon: info@freizeitsport-ehrenkirchen.de Internet:

10 Seite 10 Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde, in der letzten Woche sowie am vergangenen Wochenende kam es zu den letzten spannenden Spielbegegnungen vor der Pfingstpause. Die nächsten Punktspiele auf unserer Anlage werden erst wieder Anfang Juli stattfinden. Am Donnerstag, den 2. Juni spielten: Damen 30 (1. Bezirksliga) TC - TuS Ottenheim 5:4 Am Samstag, den 4. Juni spielten: Herren 50/2 (2. Bezirksklasse) TC 2 TC Wiechs 2:7 Herren 50/3 (1. Kreisliga) TC 3 TC Haagen 2:7 Am Sonntag, den 5. Juni spielten: Herren (2. Kreisliga) SC Freiburg - TSG TC /TC Sulzbachtal 3:6 Damen (2. Bezirksklasse) TC Haagen - TSG TC Sulzbachtal/TC 7:2 Am Mittwoch, den 8. Juni spielten: Damen 50 (1. Bezirksliga) TSG TC /TC Mengen - TC BW Weil a.r. Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor Ölbergkapelle-Beleuchtungsfeier am 17. Juni um 20 Uhr: Bühne frei die Ölbergkapelle im Rampenlicht! Die WVE hat mit großer Unterstützung der Gemeinde die Beleuchtung der Ölbergkapelle realisiert umweltfreundlich und kostengünstig. Die Kapelle wird mit zwei Batterien, die ausschließlich mit regenerativen Energien betrieben werden, beleuchtet: dazu wurden ein Windrad sowie eine Photovoltaikanlage durch die Firma Elektro Glatz installiert, welche dafür sorgen, dass die Batterien bei jeder Wetterlage Strom liefern können. Durch einen Dämmerungsschalter wird, sobald es dunkel wird, das Licht eingeschaltet und gegen 24 Uhr wieder ausgeschaltet. Die umfangreichen Erdbauarbeiten und das Setzen der Masten hat der Bauhof der Gemeinde durchgeführt. Diese gelungene Installation wollen wir gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde, allen Mitbürgern und Interessierten während unserer kleinen Ölbergkapelle-Beleuchtungsfeier mit einem Umtrunk, einem Vesper und musikalischer Unterhaltung feiern. Speziell wird es zu diesem Anlass eine Wein-Edition des Weinguts Herbster sowie eine eigens dafür kreierte Torte von Gabriele Schwarzwälder geben. Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Event begrüßen zu dürfen! Bitte kommen Sie wenn möglich zu Fuß zur Oelbergkapelle, da die Parkmöglichkeiten dort sehr beschränkt sind. Wenn Sie doch mit dem Auto kommen wollen, nehmen Sie bitte den Weg an der Nordseite, da der Kapellenweg für Fahrzeuge gesperrt sein wird. Die Vorstandschaft

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung Sicher habt Ihr schon mal von einem Gericht gehört. Der Ort, wo die Richter entscheiden, ob zum Beispiel ein Dieb ins Gefängnis muss. Gerichte haben aber sehr viel mehr Aufgaben. Die Mitarbeiter sind zum

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1 Was ist pcon.update? Schnell, sicher und effizient Internetdatenverteilung via pcon.update pcon.update vereint die Vorzüge von Web-Technologie mit denen der OFML-Produktwelt. Produktdaten werden effizient,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. 13.1 vom 7. Dezember 1982 in der Fassung der Satzungen vom 14. März

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Inhaltsverzeichnis U M S T E L L U N G A U F O F F I C E 3 6 5

Inhaltsverzeichnis U M S T E L L U N G A U F O F F I C E 3 6 5 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen... 2 Umstellung auf Office 365 wieso?... 2 Zeitpunkt der Migration... 2 Postfach aufräumen... 2 Restrisiko... 2 technische Informationen... 2 Zugang zum Postfach

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Campus Management (CM)

Campus Management (CM) Campus Management (CM) Was ist Campus Management? Mit Hilfe des Campus Management (CM) tragt ihr euch in die Kurse ein, die ihr im aktuellem Semester belegen müsst (siehe Stundenplan) oder wollt (siehe

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter Hausnotruf-Leistungskatalog Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent Sicher Wohnen im Alter Ein Projekt der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB PRÄSIDENT/IN: Zahlungsweise: Wir zahlen per Überweisung auf das Konto 360 103 0003 bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, BLZ 160 50000,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr