20 Jahre. Herbsttagung 2011 ÖGKM November International Summit Conference on Calcium and Vitamin D

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20 Jahre. Herbsttagung 2011 ÖGKM November International Summit Conference on Calcium and Vitamin D"

Transkript

1 20 Jahre ÖGKM Wissenschaftliche Herbsttagung 2011 der Österreichischen Gesellschaft für Knochen und Mineralstoffwechsel November 2011 MUMOK im Museumsquartier Hofstallungen Museumsplatz Wien & O GKM_HT2011.indd 1 International Summit Conference on Calcium and Vitamin D :15:33 Uhr

2 editorial Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist uns eine Ehre und Freude, Sie auch in diesem Jahr wieder zur Wissenschaftlichen Herbsttagung der Österreichischen Gesellschaft für Knochen und Mineralstoffwechsel einladen zu dürfen. Die diesjährige Tagung ist etwas Besonderes. Sie findet nicht nur in einer neuen Umgebung statt, sondern kann auch mit einer hochkarätigen Eröffnungsveranstaltung aufwarten: Experten und Expertinnen aus verschiedenen Nationen, beispielsweise aus dem Libanon, aus Russland, Griechenland oder der Ukraine, werden im Rahmen der International Summit Conference on Calcium and Vitamin D aus ihren Ländern berichten und Maßnahmen auf diesem Gebiet im Expertenkreis diskutieren. Doch auch das weitere Programm der Herbsttagung zeichnet sich durch Vorträge von internationalen Fachgrößen aus. Wie immer ist die ÖGKM darum bemüht, den wissenschaftlichen Nachwuchs besonders zu fördern. Aus diesem Grund haben wir erneut dazu eingeladen, Abstracts einzureichen und in Form von Postern oder freien Vorträgen zu präsentieren. Als Besonderheit dürfen wir außerdem zu einer Feierstunde anlässlich des 20- jährigen Bestehens unserer Gesellschaft einladen, bei der die Forscher der ersten Stunde über die Anfänge der ÖGKM berichten. Abgerundet wird die Veranstaltung durch die bereits traditionelle Verleihung des Posterpreises für das beste Abstract und die Verleihung des Journalistenpreises für qualitative Berichterstattung rund um das Thema Knochen. Wir laden Sie herzlich ein, diese beiden spannenden Tage mit uns zu verbringen und freuen uns darauf, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen, Mit herzlichen Grüßen, Univ. Prof. Dr. Katharina Kerschan-Schindl Kongresssekretärin Univ. Prof. Dr. Peter Pietschmann Kongresspräsident Prim. Univ. Prof. Dr. Heinrich Resch Kongresspräsident 2 O GKM_HT2011.indd :15:35 Uhr

3 International S u m m i t C o n f e r e n c e on Calcium and Vitamin D editorial Osteoporosis is one of the most serious chronic diseases that has been a subject of main interest for more than 20 years in Austria. According to International Osteoporosis Foundation (IOF), Austria has a very high incidence of bone diseases and diseases of the skeleton. Austria is one of the active countries in terms of fighting against Osteoporosis and making improvement regarding prevention and awareness of this disease. AuSBMR (Austrian Society for Bone and Mineral Research) by the presidency of Prof. Dr. Heinrich Resch has always played an important role concerning the exchange of ideas regarding Osteoporosis in Austria and this time Vienna will be home to the International summit conference on Calcium and Vitamin D on November 25th. It is an opportunity to gain valuable knowledge and exchange ideas and experiences about the most recent studies and more effective therapy of Osteoporosis by a compliance of Calcium and Vitamin D. SinaPharm is proud to invite international and well-known osteoporosis top experts who will add a high value to this conference by all their expertise and knowledge in discovering the most effective ways for the patients who suffer from this epidemic disease. Do not miss the chance to have a face to face meeting with high ranking experts in order to discuss the importance of calcium and vitamin D in strengthening bone structure. Kind regards, Dr. Hossein Gharib, CEO of SinaPharm Ges.m.b.H. 3 O GKM_HT2011.indd :15:35 Uhr

4 programm / :00 Grußbotschaft & Eröffnung der Wissenschaftlichen Herbsttagung H. Resch, P. Pietschmann 14:10 Freie Vorträge 1 Vorsitz: K. Kerschan-Schindl, J. Patsch Bone Metabolism in Patients with Primary Hyperparathyroidism before and after Surgery K. Kerschan-Schindl, P. Riss, C. Krestan, M. Rauner, C. Bieglmayer, A. Gleiss, V. Fialka-Moser, B. Niederle, P. Pietschmann Teriparatide and Antiresorptive Combination Treatment subsequent to 9 Months of Teriparatide Monotherapy C. Muschitz, R. Kocijan, A. Fahrleitner-Pammer, C. Bittighofer, A. Trubrich, F. Kühne, R. Waneck, H. Resch Strontium-ranelate treatment leads to uptake of strontium into the mineral of newly formed bone P. Roschger, B. Pemmer, P. Fratzl, K. Klaushofer Vitamin D insufficiency genotypes, bone mineral density and past and prospectice bone fractures O. Trummer, V. Schwetz, D. Walter, E. Wehr, M. Gugatschka, A. Fahrleitner-Pammer, H. Dobnig, W. Renner, T.R. Pieber, B. Obermayer-Pietsch 14:50 INTERNATIONAL SUMMIT CONFERENCE ON CALCIUM AND VITAMIN D H. Resch, M. Peterlik see details on pages :50 MEET THE EXPERT PTH and Hip Fracture Healing P. Peichl 19:35 Verleihung des Journalistenpreises & Get together 4 O GKM_HT2011.indd :15:36 Uhr

5 programm / :30 Begrüßung P. Pietschmann, H. Resch 08:35 Session 1: Methoden der osteologischen Forschung Vorsitz: P. Pietschmann, K. Kerschan-Schindl Generation von Osteoklasten und Osteoblasten P. Pietschmann Nanoindentation und FE-Analyse P. Zysset Fourier Transform Infrared Spectroscopy (FTIR) E. Paschalis 10:00 10:20 PAUSE 10:20 MEET THE EXPERT Osteoporose beim Mann ein Blick in den männlichen Knochen Die TOMIBA-Studie: Hintergrund und Studiendesign P. Pietschmann Ergebnisse der TOMIBA-Studie J. Patsch 11:00 MEET THE EXPERT Teriparatid kann mehr: neue Daten vom ASBMR 2011 und aus der EFOS Studie A. Fahrleitner-Pammer 11:40 13:00 MITTAGSPAUSE 12:10 POSTERPRÄSENTATION Details siehe Seite Vorsitz: H. Bröll, K. Kerschan-Schindl, C. Muschitz Die Autoren werden gebeten, bei ihren Postern anwesend zu sein 13:00 MEET THE EXPERT Osteoporose-Therapie auf Basis evidenzbasierter Medizin Erfolgschancen einer Therapie mit Aclasta H. Dobnig 13:20 Freie Vorträge 2 Vorsitz: R. Gruber, P. Mikosch Regeneration von oralem Gewebe: Die Regulation von Vascular Endothelial Growth Factor, Sklerostin und Dickkopf-1 in parodontalen Fibroblasten H. Agis, L. Hueber, M. Gruber, M. Silver, G. Watzek, R. Gruber 5 O GKM_HT2011.indd :15:37 Uhr

6 programm / Osteoclasts create resorption trails by resorbing the mineralized matrix layer by layer and show a different resorption potential on bone and dentin M. Rumpler, T. Würger, P. Roschger, E. Zwettler, P. Fratzl, K. Klaushofer A machine learning-based approach to automatically discriminate in silico murine osteoclasts and their precursor cells by nuclei-based features A. Heindl, M. Schepelmann, A. Seewald, K. Burger, G. Bises, R. Rogojanu, R. Ecker, P. Pietschmann, T. Thalhammer, I. Ellinger Epigenetic regulation of the calcium sensing receptor I. Fetahu, J. Höbaus, D. Hummel, T. Manhardt, E. Kallay Differential accumulation of lead in double-tidemarks in articular cartilage of osteoarthritic human joints A. Roschger, B. Pemmer, J.G. Hofstaetter, N. Zoeger, P. Wobrauschek, R. Simon, G. Falkenberg, P. Roschger, K. Klaushofer, C. Streli 14:20 15:00 PAUSE 15:00 MEET THE EXPERT Effects of Strontium Ranelate on Bone Formation A. Fahrleitner-Pammer 15:40 MR - neue Anwendungsgebiete in der Osteologie Vorsitz: P. Roschger, P. Bernecker Die Ostitis F. Kainberger Destruierende Knochenerkrankungen T. Bader MR-Spektroskopie des Knochenmarks: Ein Blick in die Nachbarschaft der Trabekel J. Patsch Knochenbeteiligung bei Morbus Gaucher P. Mikosch 16:40 MEET THE EXPERT Hot Topics vom ASBMR: Beitrag der kortikalen und trabekulären Struktur zur Knochenstabilität Ch. Muschitz 17:20 Cocktailempfang anlässlich des 20-jährigen Bestehens der ÖGKM die Forscher der ersten Stunde H. Bröll, R. Willvonseder 18:00 POSTERPREIS 6 O GKM_HT2011.indd :15:38 Uhr

7 International S u m m i t C o n f e r e n c e on Calcium and Vitamin D 14:50 Basic Considerations Chairs: H. Resch, M. Peterlik Molecular and cellular pathophysiology of vitamin D and calcium insufficiency-related diseases M. Peterlik, Vienna The 2010 RDAs for vitamin and calcium of the IOM and their relevance for Central Europe H. Resch, Vienna 15:20 Status Reports 1 CEE/ME countries Chairs: H. Resch, M. Peterlik Lebanon - G. Maalouf, Beirut Russia - O. Lesnyak, Yekaterinenburg Ukraine - V. Povoroznyuk, Kiev Iran - B. Larijani, Teheran 16:00 Overview - Vitamin D and calcium for prevention of chronic diseases Chairs: H. Resch, M. Peterlik Dose-effect relationships of Calcium/Vitamin D for the prevention of skeletal diseases P. Lips, Amsterdam Target levels of vitamin D and calcium intake for prevention of non-skeletal diseases (colorectal and breast cancer, cardiovascular disease) M. Peterlik, Vienna 16:45 Coffee Break 17:00 Status Report 2 CEE/Mediterranian countries Chairs: P. Pietschmann, G. Holzer Austria - P. Bernecker, Vienna Poland - R. Lorenc, Warsaw Greece - E. Kataxaki, Elefsina 7 O GKM_HT2011.indd :15:39 Uhr

8 International S u m m i t C o n f e r e n c e on Calcium and Vitamin D 17:30 Overview Vitamin D and calcium supplementation: clinical relevance Chairs: P. Pietschmann, G. Holzer Identification of risk groups in the general population and in chronically ill people (patients with CKD, CVD, hospitalized patients, on intensive care etc.) and the needs for supplementation H. Dobnig, Graz Relevance of vitamin D and calcium supplementation as adjuvant treatment of clinically overt osteoporosis P. Burckhardt, Lausanne 18:10 Overview Recommendations for Public Health Chairs: P. Pietschmann, G. Holzer Improvement of the vitamin D and calcium status in the general population: a global issue F. Barvencik, Hamburg 18:40 Conclusions H. Resch, M. Peterlik 8 O GKM_HT2011.indd :15:40 Uhr

9 O GKM_HT2011.indd :15:41 Uhr

10 poster Sclerostin and its association with age, gender, body composition, physical activity and bone mineral content in healthy adults Amrein K, Amrein S, Schnedl Ch, Drexler C, Dimai HP, Dobnig H, Tomaschitz A, Pieber T, Fahrleitner- Pammer A Einfluss unterschiedlicher Thrombozytenpräparationen auf die osteogene Differenzierung Eichholzer M, Silver M, Watzek G, Agis H, Gruber R Gene expression and bone architecture in men with osteoporotic hip fractures Föger-Samwald U, Patsch JM, Deutschmann J, Hornek L, Salem S, Becker P, Pail P, Schamall D, Mousavi M, Becker S, Kainberger FM, Resch H, Pietschmann P Abnormally high bone matrix mineralization in children with dominant and recessive Osteogenesis Imperfecta Fratzl-Zelman N, Roschger P, Klaushofer K Effects of one year daily teriparatide treatment on trabecular bone material properties in postmenopausal osteoporotic women previously treated with alendronate or risedronate Gamsjäger S, Buchinger B, Phipps R, Klaushofer K, Paschalis E Das Doktoratsprogramm Bone and Joint Regeneration Informationen aus erster Hand Hirschegger B, Agis H, Gruber R Overexpression and methylation oft he vitamin D degrading enzyme CY- P24A1 in colorectal cancer Höbaus J, Fetahu I, Hummel D, Manhardt T, Kallay E Impact of high dietary vitamin D on the effect of AOM and DSS treatment in mouse colon and kidney tissue Hummel D, Höbaus J, Thiem U, Fetahu I, Manhardt T, Kallay E Cardiovascular-, bone- and kidney parameters in osteoporotic patients Karau D, Ez-Zenje K, Eichinger B, Hawa G Cathepsin S deficient mice exhibit a bone and fat phenotype Kurz MF, Rauner M, Brünner-Kubath C, Kapfenberger A, Föger-Samwald U, Schamall D, Varga P, Kudlacek S, Wutzl A, Höger H, Sipos W, Zysset PK, Shi GP, Pietschmann P Reconsidering osteoporosis therapy in Gaucher disease? First report of osteoanabolic therapie in a patient with Gaucher disease after failure with bisphosphonates Mikosch P, Bodamer O, Becker S, Klaushofer K, Hughes DA 10 O GKM_HT2011.indd :15:41 Uhr

11 poster The Effect of Denosumab on the Bone Matrix Mineralization in Mice Misof BM, Roschger P, Ominsky M, Messmer P, Kostenuik P, Klaushofer K Small molecules steigern die Produktion von Vascular Endothelial Growth Factor durch humane Zahnpulpazellen. Müller H, Watzek G, Gruber R, Agis H The discriminatory capacity of Clinical Risk Factors and BMD measurements at different skeletal sites for detecting patients with vertebral fractures Muschitz C, Kühne F, Kocijan R, Bittighofer C, Trubrich A, Waneck R, Resch H Treatment with PTH 1-84 in male patients with severe osteoporosis. Results from a prospective 24 month open-label trial Muschitz C, Haschka J, Kocijan R, Bittighofer C, Trubrich A, Fahrleitner-Pammer A, Nirnberger G, Resch H The Influence of Growth Hormone Treatment on Bone Matrix Mineralization in Children with Chronic Kidney Disease Nawrot-Wawrzyniak K, Fratzl-Zelman N, Misof B, Roschger P, Lueger S, Pańczyk-Tomaszewska M, Ziółkowska H, Klaushofer K Trace Element Distribution in Trabecular and Cortical Bone of Fractured Femoral Necks of Postmenopausal Osteoporotic Women: A Synchrotron Micro X-Ray Fluorescence Imaging Study Pemmer B, Roschger A, Hofstaetter JG, Wobrauschek P, Simon R, Roschger P, Klaushofer K, Streli C Verbesserung der Sekundärprävention bei Patienten nach osteoporotischer Fraktur: 2-Jahresdaten eines interdisziplinären Netzwerkes Sampl E, Dobnig H, Obermayer-Pietsch B, Dimai HP, Pieber T, Fahrleitner-Pammer A Monteggia Fracture and Multiple Traumata in Mediaeval Skeletal remains analysed by µct and Histology Schamall D, Pietschmann P, Moser D, Dockner M, Teschler-Nicola M Vitamin D in urine as an alternative to serum determination Schwetz V, Lerchbaum E, Siggelkow H, Trummer O, Hacker N, Kieslinger P, Gruber HJ, Obermayer- Pietsch B Active DNA demethylation shifts the phenotype of osteoblastic MC3T3- E1 cells Thaler R, Spitzer S, Karlic H, Klaushofer K, Varga F In vitro effect of 1,25-dihydroxyvitamin D3 on the catabolism of tryptophan Thiem U, Höbaus J, Hummel D, Nittke T, Fetahu I, Manhardt T, Borchhardt K, Kallay E Paired Bone Biopsies how valid are they? A prospective controlled Study Wagner D, Dimai HP, Amrein K, Dobnig H, Pieber T, Stiegler P, Sereinigg M, Beham Schmid C, Fahrleitner-Pammer A 11 O GKM_HT2011.indd :15:41 Uhr

12 referenten/vorsitzende Dr. Hermann Agis, Medizinische Universität Wien, Abteilung für Orale Chirurgie und Austrian Cluster for Tissue Regeneration Univ. Doz. Dr. Till Bader, Spezialinstitut für Magnetresonanztomographie im orthopädischen Spital Speising, Wien Univ. Prof. Dr. Florian Barvencik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Department Klinische Osteologie und Biomechanik, Spezialsprechstunde für Muskulo-Skelettale Erkrankungen Prim. Dr. Peter Bernecker, Geriatriezentrum Wien-Baumgarten, 1. Interne Abteilung Prim. Univ. Prof. Dr. Hans Bröll, Rheuma-Zentrum Wien-Oberlaa Univ. Prof. Dr. Peter Burckhardt, Clinique Bois Cerf Lausanne/Suisse Univ. Prof. Dr. Harald Dobnig, Diagnostikinstitut Dr. B. Füger und Medizinische Universität Graz Univ. Doz. Dr. Astrid Fahrleitner-Pammer, Universitätsklinik für Innere Medizin Graz, Klinische Abteilung für Endokrinologie und Nuklearmedizin MPharm. Irfete Sh. Fetahu, Medizinische Universität Wien, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung DI Andreas Heindl, Medizinische Universität Wien, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung Univ. Prof. Dr. Franz Kainberger, Klinische Abteilung für Neuro- und Muskuloskeletale Radiologie der Universitätsklinik für Radiodiagnostik an der Medizinischen Universität Wien Dr. Evangelia Kataxaki, M.sc, PhD, Thriassio General Hospital, Department for Rheumatology, Elefsina/Greece Univ. Prof. Dr. Katharina Kerschan-Schindl, Universitätsklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Medizinische Universität Wien; Tagungssekretärin Prim. Univ. Prof. Dr. Bagher Larijani, Teheran University of Medical Sciences, Teheran/Iran Univ. Prof. Dr. Olga Lesnyak, Ural State Medical Academy, Yekaterinburg/Russia Univ. Prof. Dr. Paul Lips, VU University Medical Center, Department of Endocrinology, Amsterdam/Netherlands Univ. Prof. Dr. Roman Lorenc, MD, PhD, Children s Health Memorial Biochemical Institute for Experimental Medicine, Poland 12 O GKM_HT2011.indd :15:42 Uhr

13 referenten/vorsitzende Prof. Ghasssan Maalouf, Bellevue Medical Center El-Metn/Lebanon Univ. Doz. Dr. Peter Mikosch, I. Medizinische Abteilung am Hanuschkrankenhaus Wien OA Dr. Christian Muschitz, II. Medizinische Abteilung mit Gastroenterologie & Rheumatologie am Krankenhaus Barmherzige Schwestern Wien Dr. Eleftherios Paschalis, Hanusch Krankenhaus Wien, Ludwig Boltzmann Institut für Osteologie Dr. Janina Patsch, Medizinische Universität Wien, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung; Universitätsklinik für Radiodiagnostik Prim. Priv. Doz. Dr. Peter Peichl, MSc, Evangelisches Krankenhaus Wien, Interne Abteilung Univ. Prof. DDr. Meinrad Peterlik, Medizinische Universität Wien, Institut für Pathophsyiologie & Allergieforschung Univ. Prof. Dr. Peter Pietschmann, Medizinische Universität Wien, Institut für Pathophysiologie & Allergieforschung, Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie Univ. Prof. Dr. Vladyslav Povoroznyuk, Institute of Gerontology AMS, Kiew/Ukraine Prim. Univ. Prof. Dr. Heinrich Resch, II. Medizinische Abteilung mit Gastroenterologie & Rheumatologie am Krankenhaus Barmherzige Schwestern Wien; Tagungspräsident Univ. Doz. Dipl. Ing. Andreas Roschger, Ludwig Boltzmann Institut für Osteologie im Hanusch Krankenhaus der WGKK und AUVA Unfallkrankenhaus Meidling, I. Medizinische Abteilung und Technische Universität Wien, Atominstitut Dr. Paul Roschger, Ludwig Boltzmann Institut für Osteologie im Hanusch Krankenhaus der WGKK und AUVA Unfallkrankenhaus Meidling, I. Medizinische Abteilung Dr. Monika Rumpler, Ludwig Boltzmann Institut für Osteologie im Hanusch Krankenhaus der WGKK und AUVA Unfallkrankenhaus Meidling, I. Medizinische Abteilung Dr. Olivia Trummer, Medizinische Universität Graz, Klinik für Innere Medizin, Endokrinologie und Nuklearmedizin Univ. Prof. Dr. Robert Willvonseder, ehemaliger Vorstsand der Medizinischen Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Wien, Ehrenmitglied der ÖGKM Univ. Prof. Dr. Philippe Zysset, Technische Universität Wien, Institut für Leichtbau u. Struktur-Biomechanik 13 O GKM_HT2011.indd :15:42 Uhr

14 lage der hofstallungen 14 O GKM_HT2011.indd :15:42 Uhr

15 allgemeines Veranstalter Österreichische Gesellschaft für Knochen und Mineralstoffwechsel Wissenschaftliche Leitung Univ. Prof. Dr. H. Resch Univ. Prof. Dr. P. Pietschmann Tagungssekretärin Univ. Prof. Dr. K. Kerschan-Schindl Posterpreis-Komitee Univ. Prof. Dr. H. Bröll Univ. Prof. Dr. K. Kerschan-Schindl OA Dr. Ch. Muschitz Tagungsort MUMOK im Museumsquartier Hofstallungen Museumsplatz Wien Tagungszeit 25. November 2011, 14 Uhr 19 Uhr November 2011, 08 Uhr Uhr Eintritt Frei wir bitten aber um Anmeldung: Fischill PR Mag. Claudia Hilmbauer Kochgasse 4, 1080 Wien 01/ office@fischill.at Für die Veranstaltung werden Punkte für das Diplomfortbildungsprogramm der Ärztekammer vergeben. Bestätigungen sind bei der Tagungsregistratur erhältlich O GKM_HT2011.indd :15:43 Uhr

16 ÖGKM Jahrespartner Wir danken den ÖGKM Jahrespartnern: International S u m m i t C o n f e r e n c e Für die Ermöglichung der International Summit Conference danken wir: W i s s e n s c h a f t l i c h e H e r b s t t a g u n g Wir danken den Unterstützern der Wissenschaftlichen Herbsttagung: Layout, Design & Coverfotos: viennacongess event & culture / Mag. Sinaida Schuller O GKM_HT2011.indd :15:50 Uhr

ÖGKM. Herbsttagung 2010 VORPROGRAMM. der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des Knochens und Mineralstoffwechsels

ÖGKM. Herbsttagung 2010 VORPROGRAMM. der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des Knochens und Mineralstoffwechsels Wissenschaftliche Herbsttagung 2010 der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des Knochens und Mineralstoffwechsels VORPROGRAMM Freitag, 26. November 2010 Volkskundemuseum Palais Schönborn Laudong.

Mehr

ÖGKM. Herbsttagung 2010 PROGRAMM. der Österreichischen Gesellschaft für Knochen und Mineralstoffwechsel. Samstag, 27.

ÖGKM. Herbsttagung 2010 PROGRAMM. der Österreichischen Gesellschaft für Knochen und Mineralstoffwechsel. Samstag, 27. Wissenschaftliche Herbsttagung 2010 der Österreichischen Gesellschaft für Knochen und Mineralstoffwechsel PROGRAMM Freitag, 26. November 2010 Volkskundemuseum Palais Schönborn Laudong. 15-19, 1080 Wien

Mehr

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des Knochens und Mineralstoffwechsels MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Freitag, 21. Oktober 2005 8:30 Uhr 13:00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Süd Kaiser Franz

Mehr

DONNERSTAG, 27.05.2010

DONNERSTAG, 27.05.2010 DONNERSTAG, 27.05.2010 12:30 14:30 Vorstandssitzung ÖGEKM (Weisses Rössel) 15:00 15:05 KONGRESSERÖFFNUNG Harald Dobnig, Graz 15:05-16:55 Ein aufgefrischter Blick auf das Frakturrisiko Vorsitz: Heinrich

Mehr

Seminarhotel Hafnersee Keutschach 18./19. März Fortbildungsreferat der Ärztekammer für Kärnten

Seminarhotel Hafnersee Keutschach 18./19. März Fortbildungsreferat der Ärztekammer für Kärnten Osteoporoseseminar Seminarhotel Hafnersee Keutschach 18./19. März 2011 Fortbildungsreferat der Ärztekammer für Kärnten 2011 Vorwort Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege! Es ist mir eine

Mehr

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2011

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2011 EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2011 Freitag, 7. Oktober 2011 8.30 14.00 Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet Wissenschaftliche Veranstaltung anlässlich des 10. Wiener Osteoporosetages,

Mehr

O S T E O L O G E D V O

O S T E O L O G E D V O 1 DVO Dachverband Osteologie e.v. O S T E O L O G E D V O Zertifizierung in Österreich Kursprogramm April 2010 WERDEN SIE OSTEOLOGE DVO! Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, In unserer

Mehr

25. OSTEOPOROSE FORUM

25. OSTEOPOROSE FORUM 25. OSTEOPOROSE FORUM Osteologie im Wandel der Zeit 20. - 22. April 2017 St. Wolfgang Gynäkologie Endokrinologie Herz Orthopädie Sekundäre Nebenschilddrüse Osteoporose seltene Knochenerkrankungen Rheuma

Mehr

3. CEOPS Schmerzkongress

3. CEOPS Schmerzkongress 3. CEOPS Schmerzkongress Rückenschmerzen neu verstehen - Aktiv ab 40 Orthopädisches Spital Speising, Festsaal / 8. November 2008, 9:00 16:00 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit, Familie und

Mehr

Wissenschaftliche Herbsttagung der ÖGKM 2014

Wissenschaftliche Herbsttagung der ÖGKM 2014 Foto: KH Barmherzige Schwestern Wissenschaftliche Herbsttagung der ÖGKM 2014 Freitag, 14. und Samstag, 15. November KH Barmherzige Schwestern Luisensaal 1060 Wien, Stumpergasse 13 EIN UNTERNEHMEN DER Medizin

Mehr

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Samstag, 31. Jänner 2015 Tagungsort Ars Electronica Center Linz PROGRAMM www.oeggh.at www.oegho.at Vorwort Liebe Kolleginnen und

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized study

Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized study PLEASE NOTE: This trial has been registered retrospectively. Trial Description Title Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen 30. April 2016, Graz Organisation: Peter Fickert Elisabeth Krones Harald Hofer PROGRAMM Allgemeine Hinweise Tagungsort: Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz Tag der Speiseröhre Graz, 02.12.2017 Medizinische Universität Graz Themenschwerpunkte Refluxerkrankungen sowie deren Komplikationen Ösophagusmotilitätsstörung Notfälle Ösophagus Organisation und wissenschaftliche

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung PROGRAMM Medizinische Universität Graz 1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung Zeit: 9. September 2017, 09.00 16.00 Uhr Ort: Hörsaalzentrum, Medizinische Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe?

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe? Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe? H. Lochs Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie h.lochs@charite.de Guidelines

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz Tag der Speiseröhre Graz, 02.12.2017 Medizinische Universität Graz Themenschwerpunkte Refluxerkrankungen sowie deren Komplikationen Ösophagusmotilitätsstörung Notfälle Ösophagus Organisation und wissenschaftliche

Mehr

Symposium des BÖPMR MOBILITÄT IM ALTER. Freitag, 15. & Samstag, , im AKH Wien. Lucas Cranach d. Ä.: Der Jungbrunnen (1546)

Symposium des BÖPMR MOBILITÄT IM ALTER. Freitag, 15. & Samstag, , im AKH Wien. Lucas Cranach d. Ä.: Der Jungbrunnen (1546) Symposium des BÖPMR MOBILITÄT IM ALTER Freitag, 15. & Samstag, 16.6.2012, im AKH Wien Lucas Cranach d. Ä.: Der Jungbrunnen (1546) Mobilität im Alter Ort: Wien, AKH MUW Währinger Gürtel 18-20 Hörsaalzentrum

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Wohnungslos und krank in Hamburg

Wohnungslos und krank in Hamburg Mortui vivos docent Prof. Dr. med. K. Püschel Institut für Rechtsmedizin Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf The health of homeless people in high-income countries: descriptive epidemiology, health

Mehr

FIVNAT-CH. Annual report 2002

FIVNAT-CH. Annual report 2002 FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin Annual report 2002 Date of analysis 15.01.2004 Source: FileMaker Pro files FIVNAT_CYC.FP5 and FIVNAT_PAT.FP5 SUMMARY TABLE SUMMARY RESULTS

Mehr

Occupational Medicine in Germany

Occupational Medicine in Germany Outline Occupational Medicine in Germany Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus tkraus@ukaachen.de Occupational Medicine at Universities DGAUM German society for occupational and environmental medicine Legal

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis >>> Einladung 29. September 2016 ADA DDG EASD 2016 Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis Österreichische Experten präsentieren diabetologische Highlights von internationalen

Mehr

Vaccines: A success story with failures. Aims of vaccination

Vaccines: A success story with failures. Aims of vaccination Vaccines: A success story with failures Ursula Wiedermann Institute of Specific Prophylaxis and Tropical Medicine, Medical University Vienna www.meduniwien.ac.at/tropenmedizin Aims of vaccination Individual

Mehr

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Click here if your download doesn"t start automatically Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Die Intrige:

Mehr

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Kursbuch Naturheilverfahren:

Mehr

New X-ray optics for biomedical diagnostics

New X-ray optics for biomedical diagnostics New X-ray optics for biomedical diagnostics Franz Pfeiffer, Julia Herzen Technical University Munich, Physics-Department, Chair for Biomedical Physics (E17) Jürgen Mohr, Johannes Kenntner Karlsruhe Institute

Mehr

Wenn Knochen brechen

Wenn Knochen brechen Wenn Knochen brechen Elisabeth Zwettler Ärztliche Direktorin Hanusch-Krankenhaus Med. Leitung Gesundheitsverbund Wiener Gebietskrankenkasse Ludwig Boltzmann Institut für Osteologie 16.Oktober 2015 Osteoporoserisiko

Mehr

Elisabeth Treuer Sanitas, Kilchberg

Elisabeth Treuer Sanitas, Kilchberg Elisabeth Treuer Sanitas, Kilchberg Osteoporosis is a skeletal disorder characterized by compromised bone strength predisposing a person to an increased risk of fracture. 1 Normal 2 Osteoporosis 2 1. Consensus

Mehr

Risk of Suicide after Bariatric Surgery

Risk of Suicide after Bariatric Surgery Overview Risk of Suicide after Bariatric Surgery Obesity and Depression Suicidality and Obesity German Obesity-Suicidality Study Birgit Wagner, PhD Department of Psychosomatic Medicine and Psychotherapy

Mehr

Field Librarianship in den USA

Field Librarianship in den USA Field Librarianship in den USA Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Vorschau subject librarians field librarians in den USA embedded librarians das amerikanische Hochschulwesen Zukunftsperspektiven

Mehr

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2007

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2007 Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des Knochens und Mineralstoffwechsels EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2007 Dienstag, 20. November 2007 8.30 13.00 Uhr Wissenschaftliche

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

High fracture risk: How to define, how to treat?

High fracture risk: How to define, how to treat? High fracture risk: How to define, how to treat? Dr Emmanuel BIVER Department of Bone Diseases Geneva University Hospitals and Faculty of Medicine 8. Basler Fortbildung in praktischer Osteologie, Universitätsspital

Mehr

N-methyl pyrrolidone as a polyvalent small chemical for the prevention of osteoporosis and adiposity

N-methyl pyrrolidone as a polyvalent small chemical for the prevention of osteoporosis and adiposity Research Collection Doctoral Thesis N-methyl pyrrolidone as a polyvalent small chemical for the prevention of osteoporosis and adiposity Author(s): Gjoksi, Bebeka Publication Date: 2016 Permanent Link:

Mehr

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander,

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014)

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) ehealth Summit 2014, Bern Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) Dr. med. Michael Weisskopf Forschungszentrum

Mehr

Fertility preservation networks. for both sexes. Dies ist der Titel der Präsentation. I (M.v.W.) have nothing to declare.

Fertility preservation networks. for both sexes. Dies ist der Titel der Präsentation. I (M.v.W.) have nothing to declare. Fertility preservation networks Dies ist der Titel der Präsentation for both sexes Michael von Wolff University Women`s Hospital Division of Gynecological Endocrinology and Reproductive Medicine I (M.v.W.)

Mehr

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition)

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition) Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition) Franz Schupp Click here if your download doesn"t start automatically Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German

Mehr

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation -1- Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation ABIS 2007, Halle, 24.09.07 {hussein,westheide,ziegler}@interactivesystems.info -2- Context Adaptation in Spreadr Pubs near my location

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE HERBSTTAGUNG DER ÖGEKM von 9 bis 17 Uhr. Technisches Museum Wien Mariahilfer Straße 212 A-1140 Wien

WISSENSCHAFTLICHE HERBSTTAGUNG DER ÖGEKM von 9 bis 17 Uhr. Technisches Museum Wien Mariahilfer Straße 212 A-1140 Wien ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT ZUR ERFORSCHUNG DES KNOCHENS UND MINERALSTOFFWECHSELS WISSENSCHAFTLICHE HERBSTTAGUNG DER ÖGEKM 19.11.2005 von 9 bis 17 Uhr Technisches Museum Wien Mariahilfer Straße 212 A-1140

Mehr

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition)

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen,

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen?

Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen? Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen? Samstag, 9. September 2017 Tagungsort: Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus

Mehr

Doctoral viva (Rigorosum) in the PhD Programme N094 (to all who are interested in)

Doctoral viva (Rigorosum) in the PhD Programme N094 (to all who are interested in) presented by Ms Dr. Elisabeth Schwaiger DPPIV inhibition in a murine model of mixed chimerism and transplantation tolerance Immunologie on 14 November 2017, at 15:30 pm AKH Wien, roter Bettenturm, Ebene

Mehr

PROGRAMM. Das Karzinom des rechten Colon. 3./4. November Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen

PROGRAMM. Das Karzinom des rechten Colon. 3./4. November Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen PROGRAMM Das Karzinom des rechten Colon Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen 3./4. November 2016 Sheraton Grand Salzburg AFS MEDICAL organisiert seit 2007 im Rahmen der AFS ACADEMY Fortbildungsveranstaltungen

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM Web portal is an application that enables you to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal Web page. You can choose to enter VGM information directly,

Mehr

Zeit Programm Referenten Die praxisorientierte HWS-Untersuchung incl. Demonstration M. Leitner

Zeit Programm Referenten Die praxisorientierte HWS-Untersuchung incl. Demonstration M. Leitner VINZENZ GRUPPE KONGRESSTAGE Orthopädie 2017 Orthopädisches Spital Speising, Prof.-Spitzy-Auditorium Freitag, 17. und Samstag, 18. November 2017 Kongresstitel: Wirbelsäule im Fokus Kongresspräsident: Prim.

Mehr

ERFAHRUNGEN MIT DER MRI-GESTEUERTEN PROSTATABIOPSIE IN DER RE-BIOPSIE

ERFAHRUNGEN MIT DER MRI-GESTEUERTEN PROSTATABIOPSIE IN DER RE-BIOPSIE Fehr J.-L., Möckel C., Hailemariam S. 2, Haldemann R. 3, Koch E. 3, Porcellini B. 3 Uroviva Zentrum für Zentrum Urologie für Urologie Hirslanden, Hirslanden, Klinik Hirslanden, Klinik Hirslanden, Zürich,

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness

Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness W. Pethe*, J. Langer*, S. Lissel**, K. Begall* *HNO-Klinik, AMEOS Klinikum Halberstadt **Cochlear Implant Rehabilitationszentrum Sachsen-Anhalt

Mehr

PROGRAMM. AUSTRIAN THYROID ASSOCIATION Fortbildung im Herbst Oktober 2016, Wels, OÖ Welios Science Center

PROGRAMM. AUSTRIAN THYROID ASSOCIATION Fortbildung im Herbst Oktober 2016, Wels, OÖ Welios Science Center PROGRAMM AUSTRIAN THYROID ASSOCIATION Fortbildung im Herbst 7. - 8. Oktober 2016, Wels, OÖ Welios Science Center www.osdg.at www.schilddruesengesellschaft.at GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien 2. - 3. Oktober 2009 Medizinische Universität Wien www.traumaimaging.at Wir bedanken uns bei den unterstützenden Firmen Stand November 2008 Grußwort In kaum einer radiologischen Disziplin ist die rasche

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

Aktuelles zu Neuartigen Therapien (ATMPs)

Aktuelles zu Neuartigen Therapien (ATMPs) Aktuelles zu Neuartigen Therapien (ATMPs) I. Reischl, PhD Institut Überwachung AGES/MEA Traisengasse 5, 1200 Wien Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Themen Klassifizierung

Mehr

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken University of Zurich Zurich Open Repository and Archive Winterthurerstr. 190 CH-8057 Zurich http://www.zora.uzh.ch Year: 2008 Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen

Mehr

Doctoral viva (Rigorosum) in the Doctoral Programme of Medical Science N090 (to all who are interested in)

Doctoral viva (Rigorosum) in the Doctoral Programme of Medical Science N090 (to all who are interested in) Doctoral viva (Rigorosum) in the Doctoral Programme of Medical Science N090 presented by Mr Dr. Georg Djordje Strbac Klinische und Radiologische Parodontale Parameter bei Zahntransplantationen nach 10

Mehr

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition)

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Juliane Timmroth Click here if your download doesn"t start automatically Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts

Mehr

Comparison of the WB- and STAMP-Analyses. Analyses of the Brühl accident. 2. Bieleschweig Workshop. Dipl.-Ing. Oliver Lemke. Lemke,

Comparison of the WB- and STAMP-Analyses. Analyses of the Brühl accident. 2. Bieleschweig Workshop. Dipl.-Ing. Oliver Lemke. Lemke, Comparison of the WB- and STAMP-Analyses Analyses of the Brühl accident 2. Bieleschweig Workshop Dipl.-Ing. Oliver Lemke Braunschweig, 01.07.03 Lemke, 01.07.2003 1 Contents Identifying those aspects covered

Mehr

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources Julika Mimkes: mimkes@uni-oldenburg.de Overview

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder lädt zur 8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt 8.30 Registrierung

Mehr

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2015

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2015 Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2015 Freitag, 16. Oktober 2015 8.30 14.00 Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet Wissenschaftliche Leitung Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth

Mehr

AVISO. Personalisierte Medizin: Potential und Grenzen

AVISO. Personalisierte Medizin: Potential und Grenzen AVISO Symposium der APHAR Personalisierte Medizin: Potential und Grenzen Wien, 5. November 2012 Personalisierte Medizin, Pharmakogenetik und Pharmakogenomik sind allgegenwärtige Schlagwörter in der Arzneitherapie.

Mehr

5. CEOPS Schmerzkongress

5. CEOPS Schmerzkongress 5. CEOPS Schmerzkongress Update Prävention und Therapie des Kreuzschmerzes Orthopädisches Spital Speising, Prof.-Spitzy-Auditorium 1. Oktober 2011, 9 bis 16 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit,

Mehr

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Karl Schön Click here if your download doesn"t start automatically Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher

Mehr

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass Berlin Demography Forum, March 18-20, 2015 Demography Compass In addition to the panel discussions, the Berlin Demography Forum wants to contribute some original insights. It has developed a set of indicators

Mehr

Atypische Oberschenkelfrakturen unter Osteoporosetherapie

Atypische Oberschenkelfrakturen unter Osteoporosetherapie Atypische Oberschenkelfrakturen unter Osteoporosetherapie Peter Mikosch Privatklinik Döbling Wien Osteoporoseseminar 2016 Pörtschach 11.-12.11.2016 Übersicht Definition atypische Femurfraktur (AFF) Pathogenese

Mehr

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Christian Gratzke LMU Munich Disclosures Grants/research support from AMS, Astellas, Bayer HealthCare, Lilly,

Mehr

Krebstag 2017 Dienstag, 14. Februar 2017 Einlass ab 9.30 Uhr Beginn Uhr Voraussichtliches Ende ca Uhr

Krebstag 2017 Dienstag, 14. Februar 2017 Einlass ab 9.30 Uhr Beginn Uhr Voraussichtliches Ende ca Uhr Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof. Dr. Gabriela Kornek www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2017 Dienstag, 14. Februar 2017 Einlass ab 9.30 Uhr Beginn 10.00 Uhr Voraussichtliches

Mehr

Proposal for Belt Anchorage Points

Proposal for Belt Anchorage Points Proposal for Belt Anchorage Points Heiko Johannsen Johannes Holtz Page 1 NPACS Belt Anchorage Points Positions acquired based on car measurements Front seats In most rear position Rear seats Upper Fwd

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

Hämatologiekurs 2004

Hämatologiekurs 2004 Hämatologiekurs 2004 veranstaltet von: III. Medizinische Abteilung und L. Boltzmann Institut für Leukämieforschung & Hämatologie Hanuschkrankenhaus Wien & Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

Salzreduktion beim Gesunden?

Salzreduktion beim Gesunden? Salzreduktion beim Gesunden? Prof. Dr. Peter M. JEHLE 2252200/12 Klinik für Innere Medizin I, Ev. Krankenhaus Paul Gerhardt Stift, Lutherstadt Wittenberg Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität

Mehr

Body language takes it all?

Body language takes it all? Body language takes it all? Effects of Nonverbal Behavior and players ability level on outcome expectations in team sports Kirstin Seiler (University of Bern) Geoffrey Schweizer (University of Heidelberg)

Mehr

"Zigeuner" oder Sinti und Roma?: Stereotypen und Vorurteile (German Edition)

Zigeuner oder Sinti und Roma?: Stereotypen und Vorurteile (German Edition) "Zigeuner" oder Sinti und Roma?: Stereotypen und Vorurteile (German Edition) Hannah Illgner Click here if your download doesn"t start automatically "Zigeuner" oder Sinti und Roma?: Stereotypen und Vorurteile

Mehr

FPGA-Based Architecture for Pattern Recognition

FPGA-Based Architecture for Pattern Recognition Institut für Technik der Informationsverarbeitung FPGA-Based Architecture for Pattern Recognition Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik - IPE, KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM-Portal is an application which enables to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal web page. You can choose to insert VGM information directly, or download

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Die Jahrestagung ÖGO

Die Jahrestagung ÖGO Die Jahrestagung ÖGO Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie BVdO Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie 8. Dezember 2012 8 17 Uhr Schloß

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Cerebrale Metastasierung warum?

Cerebrale Metastasierung warum? Molekulare Erklärungen für klinische Beobachtungen Cerebrale Metastasierung warum? Volkmar Müller Klinik für Gynäkologie, Brustzentrum am UKE Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Cerebrale Metastasierung

Mehr

Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital

Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Summary Slide Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Presentation at ESTRAD Lecture Exploring Growth Financing for Women Entrepreneurs,

Mehr

Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition)

Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition) Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition) Hg. von Sybille Steinbacher Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in physical education Esther Oswald Institut für Sportwissenschaft, Universität Bern SGS-Tagung,

Mehr