FÜHRUNG UND MANAGEMENT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FÜHRUNG UND MANAGEMENT"

Transkript

1 FÜHRUNG UND MANAGEMENT klubschule.ch Mit Förderung des Migros-Kulturprozent

2 Inhaltsverzeichnis Meistern Sie die steigenden Ansprüche an Führungskräfte Ihre Vorteile auf einen Blick Zusammenarbeit mit anerkannten Partnern Überblick Kader- und Führungsausbildungen Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis Leadership mit Zertifikat SVF Management mit Zertifikat SVF Teamleiter/in Unternehmensführung für KMU HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis Personalassistent/in mit Zertifikat Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis Projektmanagement mit DIPLOMA Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Weitere Kurse und Seminare 2

3 Meistern Sie die steigenden Ansprüche an Führungskräfte Gut ausgebildete und überzeugende Führungskräfte sind ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Ob Sie bereits in unternehmerischer Verantwortung stehen, auf dem Karriereweg zur Führungskraft sind oder ein Projekt leiten unsere Weiterbildungen bereiten Sie optimal auf die steigenden Ansprüche an Führungskräfte vor. So können Sie beispielsweise die immer grösser werdenden Erwartungen bei der Mitarbeiterführung erfüllen. Profitieren Sie von unserem Fachwissen: Wir haben massgeblich an der Gründung der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) mitgewirkt. 3

4 Ihre Vorteile auf einen Blick Wir bieten Ihnen praxisorientierte, kompetente Lehrpersonen mit hohem Fachwissen anerkannte Abschlüsse moderne Infrastruktur und zentrale Lage optimale Klassengrössen transparente, faire Preise Abschlüsse DIPLOMA der Klubschule Migros Der Begriff «DIPLOMA der Klubschule Migros» steht für Abschlüsse mit einem gesamtschweizerisch anerkannten Standard. Diese Abschlüsse erhalten Teilnehmende, welche nach klar festgelegten Kriterien ihre Kompetenzen in den Fächern des Lehrgangs nachgewiesen haben. Das DIPLOMA der Klubschule erfüllt folgende Qualitätsmerkmale: National einheitliche Lehrpläne und transparentes Prüfungswesen. Strenge gesamtschweizerische Qualitätskontrollen. Hoher Praxisbezug für die Umsetzung im Berufsalltag. Unterstützung und Qualitätssicherung durch einen Beirat mit Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Weitere Diplome & Zertifikate Wir bereiten Sie auch gezielt auf externe Abschlüsse, z.b. auf einen eidg. Fachausweis, vor. Mit Fallstudien und Übungen aus der Praxis trainieren Sie den Stoff, den Sie an Prüfungen beherrschen müssen. Für viele Lehrgänge bieten wir Vorkurse und Seminare an. Zertifizierung Das Zertifizierungsverfahren eduqua wurde von Bund und Kantonen entwickelt, um die Qualität von Weiterbildungsinstitutionen zu messen. Geprüft werden Qualifikationen der Lehrkräfte, Transparenz des Angebots, Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden, Lernerfolg und vieles mehr. Damit wird mehr Transparenz für die Kundinnnen und Konsumenten geschaffen. Die Klubschule Migros ist sich ihrer Verantwortung als grösste Erwachsenenbildungsinstitution bewusst. Alle Klubschulen sind eduqua-zertifiziert. Migros-Kulturprozent Das Migros-Kulturprozent ist ein freiwilliges, in den Statuten verankertes Engagement der Migros für Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft. Die Mittel aus dem Migros-Kulturprozent ermöglichen es der Klubschule Migros, ihr umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten und das an 50 Standorten in der Schweiz. Angebote für Firmen & Institutionen Wir gestalten Angebote nach Ihren Anforderungen und bieten Ihnen bzw. Ihren Mitarbeitenden massgeschneiderte Lernziele und -inhalte an mit Konzepten, die auf Ihre Branche ausgerichtet sind. Daten, Dauer, Zeiten sowie die Orte dieser Kurse können Sie frei wählen. Wir stimmen sie individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Firma, Ihrer Institution ab. Wir bilden auch Kursleitende aus Die Klubschule Migros verfügt als Marktführerin in der Ausbildung von Ausbildenden über jahre lange Erfahrung. Das Zertifikat des Schweizerischen Verbands für Erwachsenenbildung (SVEB) bildet die ideale Grundlage für die professionelle Erwachsenenbildung. Der darauf aufbauende eidgenössische Fachausweis Ausbilder/in ist ein etablierter Abschluss, der Ihre Ausbildungskompetenz beweist. Gut zu wissen Eine Lektion dauert normalerweise 50 Minuten. Ausnahmen sind speziell vermerkt. Kantonsbeiträge Einige Kantone unterstützen die Weiterbildung ihrer Einwohner/innen auf Stufe eidgenössischer Abschlüsse mit finanziellen Beiträgen. Informieren Sie sich unter klubschule.ch/kantonsbeitrag. Beratung und Kontakt Interessieren Sie sich für eine unserer Ausbildungen? Kommen Sie bei uns vorbei oder rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin. Zu allen Lehrgängen finden auch Infoveranstaltungen statt. Unsere Fachleute freuen sich auf Sie. Tel klubschule.ch 4

5 Zusammenarbeit mit anerkannten Partnern Um Ihnen hochstehende Ausbildungen anbieten zu können, ist die Klubschule Migros mit einer Reihe von Institutionen gut vernetzt. Je nach Inhalt oder Abschluss des einzelnen Lehrgangs pflegen wir Kontakte zu Partnern und Prüfungsorganisationen. Prüfungsorganisationen Partner SVF: Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung Die Klubschule Migros war im Jahr 2000 Gründungsmitglied der SVF und steht hinter diesem modularen Prüfungskonzept. Die Führungsausbildungen sind deshalb konsequent auf diesen anerkannten Standard der SVF ausgerichtet, der zu den eidgenössischen Abschlüssen führt. Weitere Infos: svf-asfc.ch VZPM: Verein zur Zertifizierung von Personen im Management Der VZPM ist die nationale Anlaufstelle für international gültige Personenzertifizierungen im Projekt- und Prozessmanagement. Sie führt die Personenzertifizierung im Projektmanagement nach dem Zertifizierungssystem der IPMA (International Project Management Association) durch. Teilnehmende des Lehrgangs Projektmanagement mit DIPLOMA der Klubschule Migros verfügen über das nötige Rüstzeug, um sich nach dem Standard IPMA Level D zertifizieren zu lassen. Die meisten Absolventinnen und Absolventen nutzen die Chance und holen sich diesen externen Abschluss. Weitere Infos: vzpm.ch adlatus: Netzwerk von Erfahrung und Kompetenz Adlatus ist ein Netzwerk erfolgreicher, erfahrener Führungskräfte mit gemeinnützigem Charakter. Die Organisation stellt ihre Erfahrung allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung zur Verfügung. Microsoft Die Klubschule Migros ist zertifizierter Learning Partner von Microsoft. Sie bietet ein optimales Lernumfeld in einer motivierenden Umgebung mit moderner Infrastruktur und praxiserfahrenen Dozenten. Im Rahmen eines Praxisnachmittags in unserer Ausbildung «Unternehmensführung für KMU» werden neueste Lösungen von Microsoft vorgestellt. Beispielsweise die zukunftsträchtige Cloud-Technologie. visplay Die Teilnehmenden des Lehrgangs Merchandiser der Klubschule Migros erhalten im professionellen Showroom der Firma Visplay die Gelegenheit, Visual Merchandising in die Praxis umzusetzen. 5

6 Überblick Eidg. Diplom Führungsexperte/-expertin Eidg. Fachausweis Führungsfachfrau/-mann Technische/r Kauffrau/-mann HR-Fachfrau/-mann Zertifikate SVF Modulbescheinigungen SVF Management mit Zertifikat SVF, bestehend aus: Betriebswirtschaft* Rechnungswesen* Personalmanagement* Prozessmanagement* Projektmanagement* Leadership mit Zertifikat SVF, bestehend aus: Selbstkenntnis Selbstmanagement Präsentation Team-/Gruppenführung Kommunikation * Module auch einzeln buchbar Konfliktmanagement DIPLOMA / Zertifikat Projektmanagement Personalassistent/in mit Zertifikat Attest Teamleiter/in Unternehmensführung für KMU Kurse und Seminare 6

7 7

8 Kader- und Führungsausbildungen Führungsfachfrau / Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis Leadership mit Zertifikat SVF Management mit Zertifikat SVF Teamleiter/in Unternehmensführung für KMU HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis Personalassistent/in mit Zertifikat Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann mit eidg. FA Projektmanagement mit DIPLOMA Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Weitere Kurse und Seminare 8

9 Führungsfachfrau / Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis Mit diesem anerkannten Abschluss erbringen Sie den Nachweis, dass Sie über ein breites Know-how im Management und Leadership verfügen. Sie wissen, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vernetzen und können sich glaubwürdig und kompetent für die Interessen des Unternehmens einsetzen. Glaubwürdige Führungspersönlichkeiten zeichnen sich durch ein hohes Mass an Selbst- und Sozialkompetenz aus. Es lohnt sich für Sie und vor allem für Ihr Unternehmen diese Qualitäten zu entwickeln. Sie werden sich mit Kommunikations- und Führungskompetenzen auseinandersetzen und dabei auf neue Erkenntnisse und Handlungsansätze stossen. Zudem erfahren Sie alles über die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und erarbeiten sich ein ganzheitliches Wissen über den Aufbau und die Organisation eines Betriebes in allen relevanten Bereichen. Während der Ausbildung schliessen Sie das Zertifikat «Leadership SVF» und «Management SVF» ab und bereiten sich optimal auf die eidg. Schlussprüfung zur Führungsfachfrau / zum Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis vor. Inhalt Um den Fachausweis zu erlangen, besuchen Sie die Lehrgänge «Management mit Zertifikat SVF» und «Leadership mit Zertifikat SVF». Der Lehrgang «Leadership SVF» umfasst 148 Lektionen. Der Lehrgang «Management SVF» umfasst 260 Lektionen. Weitere Infos siehe auf den Seiten 10 und 11. Voraussetzungen Abgeschlossene Berufslehre oder höhere Ausbildung Mindestens drei Jahre Berufserfahrung Grundkenntnisse in der doppelten Buchhaltung Gute Deutschkenntnisse Zielgruppe Sie arbeiten in einer Führungsfunktion oder möchten sich auf diese Aufgabe vorbereiten. Deshalb sind Sie bereit, sich intensiv mit Ihrer Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Weil Sie als Führungsperson eine grosse Verantwortung tragen, wollen Sie Ihre Handlungsweise reflektieren und optimieren. Sie arbeiten im unteren oder mittleren Kader und möchten sich im Führungsbereich weiterbilden und qualifizieren. Sie wollen Ihr Wissen in Betriebswirtschaft erweitern. Oder Sie sind selbstständig erwerbend und wollen sich zusätzliches Know-how im Bereich Management aneignen. Lernziele Am Ende des Lehrganges haben Sie die Lernziele und Inhalte der beiden Module «Leadership mit Zertifikat SVF» und «Management mit Zertifikat SVF» absolviert und sind optimal auf die eidg. Abschlussprüfung vorbereitet. Weitere Infos siehe auf den Seiten 10 und 11. Abschluss Wenn Sie die Zulassungskriterien erfüllen, können Sie sich bei der Prüfungsorganisation zur Berufsprüfung anmelden, um den eidg. Fachausweis zu erlangen. Weitere Informationen finden Sie auf svf-asfc.ch. Falls Sie mindestens 80 % der Lektionen besucht haben, erhalten Sie nach Abschluss des Lehrgangs ein Attest der Klubschule Migros. Info Dauer: 408 Lektionen Preis: ab CHF * inkl. Lehrmittel, exkl. externe Prüfungen * Durch Kantonsbeiträge vergünstigter Preis: klubschule.ch/kantonsbeitrag 9

10 Leadership mit Zertifikat SVF Zielgruppe Sie arbeiten in einer Führungsfunktion oder möchten sich auf diese Aufgabe vorbereiten. Deshalb sind Sie bereit, sich intensiv mit Ihrer Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Weil Sie als Führungsperson eine grosse Verantwortung tragen, wollen Sie Ihre Handlungsweise reflektieren und optimieren. Lernziele Glaubwürdige Führungspersönlichkeiten zeichnen sich durch ein hohes Mass an Selbst- und Sozialkompetenz aus. Es lohnt sich für Sie und vor allem für Ihr Unternehmen diese Qualitäten zu entwickeln. Sie werden sich mit Kommunikations- und Führungskompetenzen auseinandersetzen und dabei auf neue Erkenntnisse und Handlungsansätze stossen. Sie können den Lehrgang mit dem Zertifikat «Leadership» der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) abschliessen. Wenn Sie auch über das zweite SVF-Zertifikat in Management verfügen, sind Sie bereit für die eidg. Berufsprüfung «Führungsfachfrau/-mann». Inhalt Der Lehrgang umfasst 148 Lektionen, verteilt auf folgende Module: Selbstkenntnis (28 Lektionen) Selbstmanagement (24 Lektionen) Präsentation (12 Lektionen) Team-/Gruppenführung (28 Lektionen) Kommunikation (32 Lektionen) Konfliktmanagement (24 Lektionen) Voraussetzungen Abgeschlossene Berufslehre oder höhere Ausbildung Mindestens drei Jahre Berufserfahrung Gute Deutschkenntnisse Am Ende dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, Ihre Handlungsweise als Führungsperson zu reflektieren, sich veränderten Situationen im beruflichen Alltag anzupassen, effizient alleine und mit anderen zu arbeiten, mit dem Team oder Einzelpersonen situationsgerecht zu kommunizieren und zu verhandeln, je nach Auftrag adressaten- und sachgerecht schriftlich und mündlich zu informieren, auf Konflikte im Team angemessen einzugehen, die externen Modulprüfungen der SVF erfolgreich zu absolvieren. Abschluss Wenn Sie die Zulassungskriterien erfüllen, können Sie sich bei der Prüfungsorganisation zur Zertifikatsprüfung Leadership der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) anmelden. Informationen finden Sie auf svf-asfc.ch. Falls Sie mindestens 80 % der Lektionen besucht haben, erhalten Sie nach Abschluss des Lehrgangs ein Attest der Klubschule Migros. Info Dauer: 148 Lektionen Preis: ab CHF * inkl. Lehrmittel, exkl. Modulprüfungen SVF * Durch Kantonsbeiträge vergünstigter Preis: klubschule.ch/kantonsbeitrag 10

11 Management mit Zertifikat SVF In diesem Management-Lehrgang erfahren Sie alles über die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge. Die Lektionen vermitteln Ihnen ein ganzheitliches Wissen über den Aufbau und die Organisation eines Betriebes in allen relevanten Bereichen. Sie können den Lehrgang mit dem Zertifikat «Management» der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) abschliessen. Wenn Sie auch über das zweite SVF- Zertifikat in Leadership verfügen, sind Sie bereit für die eidg. Berufsprüfung «Führungsfachfrau/-mann». Inhalt Der Lehrgang umfasst 260 Lektionen, verteilt auf folgende Module: Betriebswirtschaft (80 Lektionen) Rechnungswesen (56 Lektionen) Personalmanagement (44 Lektionen) Prozessmanagement (44 Lektionen) Projektmanagement (36 Lektionen) Voraussetzungen Abgeschlossene Berufslehre oder höhere Ausbildung Mindestens drei Jahre Berufserfahrung Grundkenntnisse in der doppelten Buchhaltung Gute Deutschkenntnisse Zielgruppe Sie arbeiten im unteren oder mittleren Kader und möchten sich im Führungsbereich weiterbilden und qualifizieren. Sie wollen Ihr Wissen in Betriebswirtschaft erweitern. Oder Sie sind selbstständig erwerbend und wollen sich zusätzliches Know-how im Bereich Management aneignen. Lernziele Am Ende dieses Lehrgangs besitzen Sie fundierte Kenntnisse im Personalwesen und verfügen über das Basiswissen in der Organisationslehre und im Rechnungswesen. Zudem sind Sie in der Lage, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und die für Ihre Führungsstufe entsprechenden Handlungsbedürfnisse und -möglichkeiten daraus abzuleiten, für das von Ihnen geführte Team/für die von Ihnen geführte Gruppe Zahlenmaterial und finanzielle Daten für einzelne Projekte, Produkte oder Bereiche bereitzustellen, zeitgemässe Systeme und Instrumente des Personalmanagements in der Führungsarbeit erfolgreich einzusetzen, innerhalb Ihres Führungsbereichs Prozesse und Veränderungen zu gestalten, kleinere Projekte eigenständig zu leiten, die externen Modulprüfungen der SVF erfolgreich zu absolvieren. Abschluss Wenn Sie die Zulassungskriterien erfüllen, können Sie sich bei der Prüfungsorganisation zur Zertifikatsprüfung Management der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) anmelden. Informationen finden Sie auf svf-asfc.ch. Falls Sie mindestens 80 % der Lektionen besucht haben, erhalten Sie nach Abschluss des Lehrgangs ein Attest der Klubschule Migros. Info Dauer: 260 Lektionen Preis: ab CHF * inkl. Lehrmittel, exkl. Modulprüfungen SVF Gesamtangebot, aktuelle Daten und weitere Informationen unter klubschule.ch 11

12 Teamleiter/in Zielgruppe Sie arbeiten als Leiter/in eines Teams oder möchten diese Funktion bald übernehmen und wollen sich mit den Anforderungen an diese Aufgabe vertraut machen, damit Sie als Führungsperson erfolgreich handeln können. Lernziele Führen will gelernt sein. In dieser kompakten und praxisnahen Weiterbildung lernen Sie in effektiver Form, die vielfältigen Herausforderungen an eine Führungsperson kennen. Entwickeln Sie sich als Person weiter und erarbeiten Sie sich die Kompetenz als Führungsperson. Inhalt Der Lehrgang umfasst 80 Lektionen, verteilt auf folgende Fächer: Leadership (4 Lektionen) Führungstechniken/Führungsstile (12 Lektionen) Teamführung (44 Lektionen) Personalmanagement Aspekte (8 Lektionen) Rechtliche Aspekte (8 Lektionen) Organisatorische Aspekte (4 Lektionen) Am Ende dieses Lehrganges sind Sie in der Lage, ein Team erfolgreich zu führen und gemeinsam unternehmerische Ziele zu erreichen, die vielfältigen Aufgaben eines Teamleitenden angemessen auszuführen, die Bedürfnisse von Teams und Mitarbeitenden zu verstehen und darauf adäquat agieren zu können, Ihre Fähigkeiten als glaubwürdige Führungsperson zu festigen und zu entwickeln. Abschluss Falls Sie mindestens 80 % der Lektionen besucht haben, erhalten nach Abschluss des Lehrgangs ein Attest der Klubschule Migros. Info Dauer: 80 Lektionen Preis: CHF inkl. Lehrmittel Voraussetzungen Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung Mehrjährige Berufserfahrung Gute Deutschkenntnisse Wir haben noch mehr zu bieten! Haben Sie Ihr Wunschangebot noch nicht gefunden? Vielleicht steckt es in einer der folgenden Broschüren: Kaufmännische Aus- und Weiterbildungen Marketing, Handel und Verkauf Durchstöbern Sie unser Angebot! 12

13 Unternehmensführung für KMU Voraussetzungen Führungserfahrung von Vorteil Bereitschaft zur regelmässigen Teilnahme am Unterricht Gute Deutschkenntnisse Zielgruppe Sie sind Geschäftsführer/in eines Kleinbetriebs, Kadermitglied eines KMU oder wollen sich auf eine solche Aufgabe vorbereiten. In dieser kompakten Weiterbildung optimieren Sie Ihr unternehmerisches Denken und Handeln in der Unternehmensführung. Sie lösen fachliche und persönliche Probleme im Berufsalltag erfolgreich und nachhaltig. In sieben praxisorientierten Modulen werden Sie Ihr Wissen auffrischen und vertiefen. Der Austausch unter den Teilnehmenden ermöglicht Ihnen zudem spannende Einblicke in die Unternehmensführungen anderer Branchen. Lernziele Am Ende dieses Lehrgangs haben Sie Ihr unternehmerisches Denken und Handeln reflektiert und optimiert, gelernt, wie Sie sich und Ihr Unternehmen weiterentwickeln können, Know-how erworben, das Ihnen bei künftigen Führungsentscheiden Sicherheit gibt. Inhalt Der Lehrgang richtet sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden und setzt thematische Schwerpunkte innerhalb der folgenden Fächer: Unternehmensführung und Strategie (20 Lektionen) Personalwesen (16 Lektionen) Finanz- und Rechnungswesen (20 Lektionen) Steuern und Versicherungen (20 Lektionen) Recht (24 Lektionen) Marketing und Verkauf (28 Lektionen) Sicheres Auftreten und Kommunizieren (12 Lektionen) Beratungsgespräch (freiwillig)* Abschluss Falls Sie mindestens 80 % der Lektionen besucht haben, erhalten Sie nach Abschluss des Lehrgangs ein Attest der Klubschule Migros. Info Dauer: 140 Lektionen Preis: CHF inkl. Lehrmittel * Falls Sie eine bestimmte Fragestellung vertiefter angehen möchten, können Sie sich an einen Dozenten oder Berater wenden. Zwei Stunden Beratungsgespräche sind im Preis inbegriffen. Diese Dienstleistung erbringt unter anderem adlatus, unser Partnernetzwerk erfahrener Führungskräfte und Fachspezialisten. Im Rahmen eines Praxisteils in diesem Lehrgang stellen wir Microsofts neueste Lösungen für KMU (wie zum Beispiel Cloud Technologien) vor. Gesamtangebot, aktuelle Daten und weitere Informationen unter klubschule.ch 13

14 HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis Voraussetzungen Bei der Anmeldung zur Berufsprüfung sind folgende Bedingungen zu erfüllen: eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), gymnasiale Maturität, Fachmaturität, Fachmittelschulausweis oder gleichwertige Ausbildung bestandene Zertifikatsprüfung Personalassistentin/ Personalassistent 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertiger Abschluss, davon mind. 2 Jahre HR-Praxis Zielgruppe Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits im Personalwesen tätig sind. In KMU tragen HR-Fachleute häufig die Verantwortung für alle HR-Belange, in grösseren Organisationen übernehmen sie anspruchsvolle Teilfunktionen. Mit dem Besuch des Lehrgangs bereiten Sie sich gezielt auf die eidg. Berufsprüfung der Fachrichtung A Betriebliches Human Resources Management vor. Alle relevanten Themen des Personalmanagements wie der Rekrutierungsprozess, die Sozialversicherungen bis hin zu Kommunikation und Führung werden praxisnah thematisiert und geben Ihnen das Rüstzeug, im Personalwesen Karriere zu machen. Inhalt Dieser Lehrgang ist sehr praxisnah, er beinhaltet 284 Lektionen, verteilt auf folgende Lernfelder: Kick-off (4 Lektionen) HR-Grundlagen (84 Lektionen) Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft (40 Lektionen) Sozialversicherungen (32 Lektionen) Soft Skills (48 Lektionen) Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre (24 Lektionen) Projektmanagement (16 Lektionen) Prüfungsvorbereitung (36 Lektionen) Sie sind im Personalwesen tätig und möchten sich berufsbegleitend vertieftes Wissen im Bereich Human Resource Management aneignen und sich gleichzeitig intensiv auf die eidg. Berufsprüfung vorbereiten. Lernziele Sie bereiten sich optimal auf die eidgenössische Berufsprüfung vor und erweitern gleichzeitig Ihre Kompetenzen für den Berufsalltag. Weil die neue Prüfungsordnung sehr praxisorientiert ist, lassen sich diese beiden Ziele perfekt kombinieren. Sie lernen Fachleute aus anderen Firmen kennen und tauschen sich darüber aus, wie Problemstellungen aus dem HR- Alltag angegangen werden. Abschluss Wenn Sie die Zulassungskriterien erfüllen, können Sie sich zur eidgenössischen Berufsprüfung des Verbands anmelden. Informationen finden Sie unter hrse.ch. Falls Sie mindestens 80 Prozent der Lektionen des Unterrichts besucht haben, erhalten Sie nach Abschluss des Lehrganges ein Attest der Klubschule Migros. Info Dauer: 284 Lektionen Preis: ab CHF inkl. Lehrmittel * Durch Kantonsbeiträge vergünstigter Preis: klubschule.ch/kantonsbeitrag 14

15 Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE Nach dem Besuch dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, den administrativen Bereich des Personalwesens eines KMU selbständig zu führen und im Bereich des Personalmanagements Unterstützung zu leisten. Mit dem Abschluss der Ausbildung verfügen Sie über das Knowhow, um die externe Zertifikatsprüfung des Verbands HRSE zur Personalassistentin / zum Personalassistenten erfolgreich zu bestehen sowie über wertvolle betriebspsychologische Zusatzkenntnisse. Dieser Lehrgang ist die ideale Basis für die anschliessende Ausbildung zur eidgenössischen HR-Fachfrau oder zum HR-Fachmann bei der Klubschule Migros. Inhalt Dieser Lehrgang ist sehr praxisnah, er beinhaltet 104 Lektionen, verteilt auf folgende Module: Kick-off (4 Lektionen) Grundlagen HRM (4 Lektionen) Personaladministration (32 Lektionen) Lohnadministration (32 Lektionen) Grundlagen Arbeitsrecht (12 Lektionen) Betriebspsychologie (12 Lektionen)* Prüfungsvorbereitung (8 Lektionen) * Die Inhalte dieses Fachs übersteigen die Anfor derungen der Zertifikatsprüfung bei Weitem und rüsten für den professionellen Umgang im Gespräch mit den Mitarbeitenden. Voraussetzungen Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zum regelmässigen Unterrichtsbesuch und zum Selbststudium zu Hause Für die Zertifikatsprüfung des Verbands wird ein eidg. Fähigkeitszeugnis oder eine Maturität sowie zwei Jahre Berufspraxis vorausgesetzt. Kandidaten ohne eidg. Fähigkeitszeugnis kann die Zulassung gewährt werden, wenn sie über mindestens vier Jahre Berufspraxis verfügen. Zielgruppe Sie planen den Einstieg in den Personalbereich. Sie haben die Zertifikatsprüfung im Visier. Sie arbeiten in einer Personalabteilung oder einem Lohnbüro und wollen Ihr Know-how erweitern. Sie möchten sich ein fundiertes Fachwissen im Bereich Personaladministration aneignen, weil Sie sich in Ihrem Unternehmen vermehrt auch um Arbeitsverträge, Sozialversicherungen oder Mitarbeiterlöhne kümmern. Lernziele Am Ende dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, den Personal- und Sozialversicherungsbereich eines KMU zu leiten sowie die Personaladministration und die Lohnbuchhaltung selbständig zu führen, die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für die Personaladministration praktisch anzuwenden, arbeitsrechtliche Problemstellungen zu beurteilen und die notwendigen Lösungsschritte einzuleiten, Fragen zu Arbeitsverträgen und Sozialversicherungen zu beantworten, Führungskräfte wirkungsvoll zu unterstützen und gegenüber der Linie grundlegende HR-Aufgaben nachvollziehbar und überzeugend zu vertreten. Abschluss Wenn Sie die Zulassungskriterien erfüllen, können Sie sich zur Zertifikatsprüfung des Verbands anmelden. Informationen finden Sie auf hrse.ch. Falls Sie mindestens 80 % der Lektionen besucht haben, erhalten Sie nach Abschluss des Lehrgangs ein Attest der Klubschule Migros. Info Dauer: 104 Lektionen Preis: CHF inkl. Lehrmittel Gesamtangebot, aktuelle Daten und weitere Informationen unter klubschule.ch 15

16 Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis Mit dem eidgenössischen Fachausweis als Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann verfügen Sie über ein fundiertes Know-how im betriebswirtschaftlichen Bereich sowie im Marketing. Der Lehrgang ist sehr praxisnah aufgebaut und passt sich den wechselnden Anforderungen des Arbeitsmarktes an. Wir arbeiten mit modernen elektronischen Lehrmitteln (E-Textbooks). Gemeinsam mit Teilnehmenden aus verschie denen Branchen setzen Sie sich intensiv mit Herausforderungen auseinander, denen Sie in Ihrem beruflichen Alltag begegnen werden. Sei es als Führungskraft oder als leitende Person eines Projekts. Inhalt Der Lehrgang umfasst 610 Lektionen, verteilt auf folgende Module: Lerntechnik/Arbeitstechnik (4 Lektionen) Kommunikation schriftlich (32 Lektionen) Kommunikation mündlich (28 Lektionen) Volkswirtschaftslehre (56 Lektionen) Management (48 Lektionen) Führung (40 Lektionen) Finanz- und Rechnungswesen (108 Lektionen) Organisation (40 Lektionen) Marketing (56 Lektionen) Rechtslehre (48 Lektionen) Beschaffung, Produktion und Logistik (68 Lektionen) Informatik (60 Lektionen) Prüfungsvorbereitung intensiv (22 Lektionen) Voraussetzungen Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufslehre mit Fähigkeitsausweis oder gleichwertige Ausbildung Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung mit industriellem, handwerklichem oder technischem Hintergrund (Stichtag: 31. August des Prüfungsjahres) Grundkenntnisse in der doppelten Buchführung empfohlen Zielgruppe Sie wollen Ihr technisch-kaufmännisches Fachwissen erweitern und Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten vergrössern, z. B. im Einkauf/Verkauf, der technischen Beratung, im Kundendienst oder der Materialwirtschaft. Mit dieser umfassenden Ausbildung sind Sie in Ihrer Unternehmung vielseitig und flexibel einsetzbar. Lernziele Am Ende dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, aufgrund Ihres technischen und betriebswirtschaftlichen Wissens eine Führungs position einzunehmen, in den Funktionsbereichen Beschaffung, Produktion und Absatz zu arbeiten, verantwortungsvolle Aufgaben in der Planung, Organisation, Realisation oder Kontrolle zu übernehmen. Abschluss Wenn Sie die Zulassungskriterien erfüllen, können Sie sich bei der Prüfungsorganisation zur Berufsprüfung anmelden, um den eidg. Fachausweis zu erlangen. Weitere Informationen finden Sie auf anavant.ch. Falls Sie mindestens 80 % der Lektionen besucht haben, erhalten Sie nach Abschluss des Lehrgangs ein Attest der Klubschule Migros. Info Dauer: 610 Lektionen Preis: ab CHF * inkl. Lehrmittel * Durch Kantonsbeiträge vergünstigter Preis: klubschule.ch/kantonsbeitrag 16

17 Projektmanagement mit DIPLOMA Dieser Lehrgang zeigt auf, wie Sie komplexe Aufgaben innerhalb eines Projekts strukturiert planen und erledigen: Von der Antragstellung über die Terminplanung bis hin zur Kostenkontrolle. Sie lernen zudem, wie Sie als Projektleiter/-in stets die Übersicht behalten. Weiter setzen Sie sich kritisch mit Ihrer Sozialkompetenz auseinander, um beispielsweise in der lateralen Führung, in Verhandlungen oder bei der Bewältigung von Konflikten souverän agieren zu können. Zielgruppe Sie haben bereits bei Projekten mitgearbeitet bzw. diese geleitet oder möchten sich auf diese Aufgaben vorbereiten. Gemeinsam mit Berufsleuten aus anderen Branchen wollen Sie sich nach dem Lehrgang nach anerkannten Standards (SIZ oder IPMA) zertifizieren lassen. Diese Weiterbildung richtet sich auch an Teams, die im Rahmen eines Projekts zusammenarbeiten. Inhalt Dieser Lehrgang ist sehr praxisorientiert. Deshalb werden konkrete Situationen aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden miteinbezogen. Grundlagen des Projektmanagements (26 Lektionen) Projekte planen und starten (28 Lektionen) Projektlösungen entwickeln und Varianten entscheiden (28 Lektionen) Projektlösungen realisieren und dem Betrieb übergeben, Projekt abschliessen (20 Lektionen) Prüfungsvorbereitung, elektronische Einzelprüfung und themenübergreifende Fallstudie (24 Lektionen) Voraussetzungen Abgeschlossene Berufslehre oder höhere Ausbildung Einige Jahre Berufserfahrung Erfahrung im Projektmanagement von Vorteil Bereitschaft zur regelmässigen Teilnahme am Unterricht und zur aktiven Mitarbeit Lernziele Am Ende dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, Projekte aufgrund Ihres fundierten und praxisorientierten Wissens erfolgreich abzuwickeln, alle Phasen eines Projekts zu konzipieren und zu budgetieren, Projekte gezielt zu präsentieren, weil Sie alle Erfolgsfaktoren für deren Durchführung kennen, in kleineren bis mittleren Projekten mitzuarbeiten oder diese zu leiten, Strategien für eine erfolgreiche Teamentwicklung und Konfliktbewältigung anzuwenden. Abschluss Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das DIPLOMA «Projektmanagement» der Klubschule Migros. Wenn Sie die Zulassungskriterien erfüllen, können Sie sich zur internationalen Zertifizierung IPMA Level D anmelden. Informationen finden Sie auf vzpm.ch. Info Dauer: 126 Lektionen Preis: CHF inkl. Lehrmittel Gesamtangebot, aktuelle Daten und weitere Informationen unter klubschule.ch 17

18 Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Voraussetzungen Abgeschlossene Grundausbildung (Lehre) sowie Erfahrung im Bereich Informatik IT-Assessment oder persönliches Beratungsgespräch Zielgruppe Berufsleute, die in der IT oder im IT-Umfeld tätig sind und einen höheren eidgenössischen Abschluss anstreben Lernziele Betriebswirtschaft oder Informatik? Als dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF verknüpfen Sie beide Bereiche und übernehmen anspruchsvolle Führungsaufgaben im Unternehmen. Dabei bilden Sie die Schnittstelle zwischen Informatik, Wirtschaft und Management. Unser klar strukturiertes und modular aufgebautes Ausbildungskonzept bietet Ihnen die Möglichkeit, die Ausbildung als Gesamtlehrgang oder in Etappen zu absolvieren. Als mögliche Zwischen abschlüsse können der eidg. Fachausweis Wirtschafts informatik oder das Zertifikat ITIL Foundation Edition 2011 erarbeitet werden. Mit dem Diplomsemester der Höheren Fachschule wird die Ausbildung als dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF ab geschlossen. Falls Sie im Besitz des Fachausweises und/oder des eidg. Diploms Informatik sind, können Sie sich diese bereits erworbenen Kompetenzen anrechnen lassen. Sie besuchen ergänzend diejenigen Ausbildungsinhalte (Module), die Sie noch nicht erworben haben. Inhalt Grundkompetenzen wie Betriebswirtschaft, Mathematik und Statistik, Recht Schlüsselkompetenzen in Management, Kommunikation IT-Kompetenzen in Business Engineering, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, IT Security, Risk Management und Service Management Vernetzungsmodule: In verschiedenen Vernetzungsmodulen werden die Kompetenzen mit übergeordneten Themen verknüpft (z. B. Nachhaltigkeit, Gleichstellung, Arbeitssicherheit und Gesundheit, Compliance, Worklife-Balance usw.) Promotionsrelevante Projekt- und Transferarbeiten, um einen optimalen Praxis-Transfer zu gewährleisten Sie erwerben fundiertes Wissen im betriebswirtschaftlichen Bereich, spezifische Fachkenntnisse in der Informatik sowie im Business- und Information Engineering. Durch die praxisorientierte Ausbildung erarbeiten Sie sich die Kompetenzen, anspruchsvolle Aufgaben im Informatik-Umfeld umzusetzen. Abschluss Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Weitere Abschlüsse (optional): Wirtschaftsinformatiker/in mit eidg. Fachausweis ITIL Foundation Edition 2011 IPMA-Level D/C Info Dauer: 992 Lektionen Ort: LU Preis: ab CHF * inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren * Durch Kantonsbeiträge vergünstigter Preis: klubschule.ch/kantonsbeitrag 18

19 Weitere Kurse und Seminare Projektmanagement Dauer: 16 Lektionen Preis: CHF 690. Sie lernen die wichtigsten Methoden des Projektmanagements kennen und richtig einsetzen. Oft bekommen Sie als Arbeitnehmer einen komplexen Auftrag, der einen klaren Projektcharakter aufweist. Um diesen Auftrag zielorientiert und planmässig zu erledigen, hilft Ihnen Ihr Wissen aus dem Projektmanagement. Sie kennen die wichtigsten Verfahren, um Projekte schrittweise und erfolgreich zu realisieren. Erfolgreiche Mitarbeiterführung Dauer: 16 Lektionen Preis: CHF 690. Arbeitstechnik und Zeitmanagement Dauer: 16 Lektionen Preis: CHF 690. Informationsflut und wachsender Termindruck prägen auch Ihren Arbeitsalltag. Gerade deshalb wollen Sie Ihre Ziele effizient verfolgen und Aufgaben strukturiert angehen. Es geht Ihnen darum, die eigenen Ressourcen optimal zu nutzen und Stresssituationen frühzeitig zu entschärfen. In diesem Seminar lernen Sie zielorientiertes Zeitmanagement und rationelle Arbeitstechniken kennen. Sie gewinnen einen Überblick über die Möglichkeiten, nutzen Planungsinstrumente sinnvoll und setzen Prioritäten. Mit diesem Rüstzeug bewältigen Sie Ihren Arbeitsalltag erfolgreicher. Sie lernen die Grundlagen einer erfolgreichen Mitarbeiterführung. Dazu benötigen Sie nebst Fachwissen auch eine hohe Sozialkompetenz. Sie reflektieren Ihre Persönlichkeit und Ihren Führungsstil. Dieser Kurs zeigt auf, wie Mitarbeitende mit der richtigen Führung Ihre Ziele motiviert erreichen. Personalführung Dauer: 24 Lektionen Preis: CHF 690. Sie sind schon Vorgesetzte/r oder auf dem Weg dazu und wollen mit Ihrem Team die gesetzten Ziele erreichen? Kompetente Personalführung ist die Grundlage dazu. In diesem Seminar erlernen Sie das Handwerk und die wichtigsten Führungsinstrumente. Wir haben noch mehr zu bieten! Haben Sie Ihr Wunschangebot noch nicht gefunden? Vielleicht steckt es in einer der folgenden Broschüren: Kaufmännische Aus- und Weiterbildungen Marketing, Handel und Verkauf Durchstöbern Sie unser Angebot! 19

20 Raum in Sicht Planen Sie Ihre Veranstaltungen in Räumen, von denen andere träumen. In Luzern, Zug und Sursee vermieten wir topausgerüstete Räume, Ateliers sowie ein Kochstudio an zentraler Lage. Sitzungen Schulungen Kreativität/Gestaltung Konferenzen Seminare Gymnastik/Entspannung Teamevents Referate Kochevents Kontaktieren Sie uns. Gerne unterbreiten wir Ihnen eine entsprechende Offerte. klubschule.ch/raumvermietung-zentralschweiz Klubschule Migros Luzern LU Schweizerhofquai 1, 6004 Luzern Klubschule Migros Zug ZG Industriestrasse 15b, 6300 Zug Klubschule Migros Sursee SU Bahnhofstrasse 28, 6210 Sursee Stand: August 2016 Es gelten die Allge meinen Geschäfts bedingungen der Klubschule Migros. Änderungen bei Angeboten, Preisen und Daten möglich, Irrtum vorbehalten. Sämtliche Preisangaben beziehen sich jeweils lediglich auf das spezifisch bezeichnete Angebot klubschule.ch

dipl. Führungskraft NDS HF

dipl. Führungskraft NDS HF dipl. Führungskraft NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung sowie Sprachen und weiteren Angebote an. Dabei können

Mehr

Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Management-Zertifikat SVF

Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Management-Zertifikat SVF Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Management-Zertifikat SVF Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits in einer Führungsfunktion tätig sind oder eine solche übernehmen wollen. Führungsfachmann/-frau

Mehr

Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Leadership-Zertifikat SVF

Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Leadership-Zertifikat SVF Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Leadership-Zertifikat SVF Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits in einer Führungsfunktion tätig sind oder eine solche übernehmen wollen. Führungsfachmann/-frau

Mehr

Diplom in Führung NDS HF

Diplom in Führung NDS HF Diplom in Führung NDS HF Willkommen Die (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen in einem Fachbereich vertiefen und

Mehr

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen Leadership kompakt und intensiv - der praxisnahe Führungslehrgang Die Ansprüche an heutige Führungskräfte werden immer grösser. Erfolgreich ist aber nur, wer über die nötigen Kenntnisse und Kompetenzen

Mehr

Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch

Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung sowie

Mehr

1 Kurzbeschrieb Das neue Konzept Berufsbild Positionierung Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Das neue Konzept Berufsbild Positionierung Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Das neue Konzept... 4 1.2 Berufsbild... 4 1.3 Positionierung... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 5 3.1 Übersicht... 5 3.2 Stundentafel... 6 3.3 Zulassungsbedingungen

Mehr

Führungsausbildung SVF

Führungsausbildung SVF Führungsausbildung SVF www.klubschule.ch www.facebook.com/klubschulemigros 2/6 Führungsausbildung SVF Basis Aufbau Profi Experte Module Management (Bescheinigung SVF) Management mit Zertifikat SVF Leadership

Mehr

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Technisch-kaufmännische Sachbearbeiterin VSK

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Technisch-kaufmännische Sachbearbeiterin VSK Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Technisch-kaufmännischer Sachbearbeiter VSK Technisch-kaufmännische Sachbearbeiterin VSK Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss VSK Ausgabe 2017 VSK

Mehr

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen «Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiter/in erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

Personalassistent/-in mit Zertifikat HRSE. Wirtschaftsschule Thun. Berufsfachschule, Berufsmaturität, Weiterbildung

Personalassistent/-in mit Zertifikat HRSE. Wirtschaftsschule Thun. Berufsfachschule, Berufsmaturität, Weiterbildung Personalassistent/-in mit Zertifikat HRSE Wirtschaftsschule Thun Berufsfachschule, Berufsmaturität, Weiterbildung Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE Inhalt 1. WST Ihr Bildungspartner... 2 2. Übersicht

Mehr

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Di 4. April 2017, h, Praxisforum 5 HR-Weiterbildung: Zertifikat, HR-Fachmann/-frau

Di 4. April 2017, h, Praxisforum 5 HR-Weiterbildung: Zertifikat, HR-Fachmann/-frau Di 4. April 2017, 9.20-9.50 h, Praxisforum 5 HR-Weiterbildung: Zertifikat, HR-Fachmann/-frau Jürg Studer Verleger/Dozent, SPEKTRAmedia Präsident VPA Verband der Personal- und Ausbildungsfachleute Herzlich

Mehr

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung)

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung) Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung) Unser Bildungsinstitut ist zertifiziert Förderschmiede - Starten - Verändern - Neues erreichen Herzlich willkommen bei der Förderschmiede! Ich

Mehr

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis Berufsbildungszentrum Olten Erwachsenenbildungszentrum EBZ Aarauerstrasse 30 4601 Olten Telefon 062 311 82 33 ebz.olten@dbk.so.ch www.ebzolten.ch Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Mehr

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis Berufsbildungszentrum Olten Erwachsenenbildungszentrum EBZ Aarauerstrasse 30 4601 Olten Telefon 062 311 82 33 info.ebz@dbk.so.ch www.ebzolten.ch Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Mehr

ERFOLG BEGINNT AN DER BFB 3 ÜBERSICHT FÜHRUNG HFW TECHNISCHE KAUFLEUTE 4 1. FACHAUSWEIS TECHNISCHE KAUFLEUTE 5

ERFOLG BEGINNT AN DER BFB 3 ÜBERSICHT FÜHRUNG HFW TECHNISCHE KAUFLEUTE 4 1. FACHAUSWEIS TECHNISCHE KAUFLEUTE 5 2 www.bfb-bielbienne.ch INHALTSVERZEICHNIS ERFOLG BEGINNT AN DER BFB 3 ÜBERSICHT FÜHRUNG HFW TECHNISCHE KAUFLEUTE 4 1. FACHAUSWEIS TECHNISCHE KAUFLEUTE 5 AUSKUNFT UND BERATUNG FACHAUSWEIS TECHNISCHE KAUFLEUTE

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

dipl. Techniker/in HF Telekommunikation

dipl. Techniker/in HF Telekommunikation dipl. Techniker/in HF Telekommunikation Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse

Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse im Anerkennungsverfahren Passarelle und Quereinstieg ins 5. Semester für Technische Kaufleute und Logistikfachleute wzr.ch

Mehr

Die Höhere Fachschule der Digitalen Wirtschaft. PERSONALASSISTENTIN PERSONALASSISTENT Fernstudium

Die Höhere Fachschule der Digitalen Wirtschaft. PERSONALASSISTENTIN PERSONALASSISTENT Fernstudium Die Höhere Fachschule der Digitalen Wirtschaft PERSONALASSISTENTIN PERSONALASSISTENT Fernstudium PERSONALASSISTENT/IN HERAUSFORDERUNG, DIE BEWEGT ZERTIFIKATSPRÜFUNG Die Prüfung bezweckt, Personen der Privatwirtschaft

Mehr

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF. Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF. SVF für Kompetenz im Führungsalltag. Die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) engagiert sich seit ihrer Gründung

Mehr

dipl. Techniker/in HF Informatik

dipl. Techniker/in HF Informatik dipl. Techniker/in HF Informatik Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Grund- und Weiterbildung in einem Haus Wer sind wir was bieten wir. Download von

Grund- und Weiterbildung in einem Haus Wer sind wir was bieten wir. Download von Grund- und Weiterbildung in einem Haus Wer sind wir was bieten wir. Download von www.ausbildung-weiterbildung.ch Unter www.ausbildung-weiterbildung.ch/anmeldung Kurs-Rab Hier komme ich weiter. Die Wirtschaftschule

Mehr

Höhere Fachschule Wirtschaft HFW

Höhere Fachschule Wirtschaft HFW Höhere Fachschule Wirtschaft HFW Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW) In Zusammenarbeit mit den KS Kaderschulen Zürich Inhaltsverzeichnis Berufsbild 2 Zielsetzung 2 Positionierung 2 Voraussetzungen 2

Mehr

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

Gastro-Unternehmerausbildung In drei Stufen. Berufsbegleitend.

Gastro-Unternehmerausbildung In drei Stufen. Berufsbegleitend. Gastro-Unternehmerausbildung In drei Stufen. Berufsbegleitend. Infoveranstaltung Zürich, Referent, 19. September 2011 2 Gastro-Grundseminar mit Zertifikat GastroSuisse In Kürze. Gesamtschweizerisch koordinierte

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

Logistikassistent/in SSC BP Logistikfachfrau/-fachmann FA

Logistikassistent/in SSC BP Logistikfachfrau/-fachmann FA istockphoto.com / kupicoo Ihr Know-how. In besten Händen. Logistikassistent/in SSC BP Logistikfachfrau/-fachmann FA Mit Planspiel und Prüfungsworkshops Logistikassistentin, Logistikassistent Im berufsbegleitenden

Mehr

Personalwesen Sozialversicherungen 1

Personalwesen Sozialversicherungen 1 Personalwesen Sozialversicherungen 1 2 www.bfb-bielbienne.ch INHALTSVERZEICHNIS ERFOLG BEGINNT AN DER BFB 3 ÜBERSICHT PERSONALWESEN - SOZIALVERSICHERUNGEN 4 AUSKUNFT UND BERATUNG 5 1. PERSONALASSISTENT/-IN

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 3.3 Dozierende...

Mehr

dipl. Techniker/in HF Informatik

dipl. Techniker/in HF Informatik dipl. Techniker/in HF Informatik Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch

SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch Weiterbildung» Rechnungswesen / Controlling SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch Profitieren Sie von Bundesbeiträgen Hohe Erfolgsquoten der zb. Absolventen Dozierende aus der Praxis Kompakt-Variante:

Mehr

Personalführung und Kommunikation KMU

Personalführung und Kommunikation KMU Ich kann nun besser auf meine Mitarbeitenden eingehen und meine Anliegen richtig kommunizieren. Roger H. Teamleiter Personalführung und Kommunikation KMU Die praxisorientierte Weiterbildung für Personalführung

Mehr

dipl. Informatiker/in NDS HF

dipl. Informatiker/in NDS HF dipl. Informatiker/in NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen in

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen eidg. Berufsprüfung

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 4 Angebot

Mehr

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Willkommen Die (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen in einem Fachbereich

Mehr

dipl. Projektmanager/in NDS HF Certified Project Manager IPMA

dipl. Projektmanager/in NDS HF Certified Project Manager IPMA dipl. Projektmanager/in NDS HF Certified Project Manager IPMA Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Lehrgang Technische Kaufleute

Lehrgang Technische Kaufleute Lehrgang Technische Kaufleute Berufsbild Abschlussgarantie Bestes Preis-/ Leistungs- Verhältnis Als Technischer Kaufmann bist du ein Generalist und in den unterschiedlichsten Unternehmen und in den verschiedensten

Mehr

SEMINARINFORMATION. GASTRO-GRUNDSEMINAR G1 Mit Zertifikat GastroSuisse

SEMINARINFORMATION. GASTRO-GRUNDSEMINAR G1 Mit Zertifikat GastroSuisse SEMINARINFORMATION GASTRO-GRUNDSEMINAR G1 Mit Zertifikat GastroSuisse Das Kompetenzzentrum GastroZürich bietet die 1. Stufe der Gastro-Unternehmerausbildung an, das Gastro Grundseminar (G1) mit Zertifikat

Mehr

Sachbearbeiter/in Logistik

Sachbearbeiter/in Logistik Kanton St. Gallen Bildungsdepartement Sachbearbeiter/in Logistik Richtungsweisend. Herzlich willkommen bei BZWU Weiterbildung Mit einer gezielten Weiterbildung können Sie sich beruflich weiterentwickeln.

Mehr

NSH Kaderschule. Wir bringen Sie ans Ziel. Management (Techn. Kaufmann, Führungsfachmann, Direktionsassistentin)

NSH Kaderschule. Wir bringen Sie ans Ziel. Management (Techn. Kaufmann, Führungsfachmann, Direktionsassistentin) NSH Kaderschule Wir bringen Sie ans Ziel Management (Techn. Kaufmann, Führungsfachmann, Direktionsassistentin) Willkommen NSH Bildungszentrum Basel Seit über 60 Jahren können Sie am NSH Bildungszentrum

Mehr

dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Vertiefung Elektronik

dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Vertiefung Elektronik dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Vertiefung Elektronik Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an.

Mehr

dipl. Techniker/in HF Elektronik

dipl. Techniker/in HF Elektronik dipl. Techniker/in HF Elektronik Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Management-Zertifikat SVF

Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Management-Zertifikat SVF Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Management-Zertifikat SVF Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits in einer Führungsfunktion tätig sind oder eine solche übernehmen wollen. März 2016

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Digital Marketing Assistentin VSK Digital Marketing Assistent VSK

Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Digital Marketing Assistentin VSK Digital Marketing Assistent VSK Prüfungsordnung für die berufliche Weiterbildung Digital Marketing Assistentin VSK Digital Marketing Assistent VSK Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss VSK Ausgabe 2017 VSK Verband Schweizerischer

Mehr

LEADERSHIP Modul-Seminare für neue Führungskräfte

LEADERSHIP Modul-Seminare für neue Führungskräfte LEADERSHIP Modul-Seminare für neue Führungskräfte Lernen Sie, wie Sie Souveränität und Sicherheit gewinnen und ein Team aufbauen, in welchem alle am gleichen Strick ziehen mit den Praxis-Tools der Profis.

Mehr

1 Kurzbeschrieb Das neue Konzept Berufsbild Positionierung Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Das neue Konzept Berufsbild Positionierung Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Das neue Konzept... 4 1.2 Berufsbild... 4 1.3 Positionierung... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 5 3.1 Übersicht... 5 3.2 Lektionentafel... 6 3.3 Zulassungsbedingungen

Mehr

dipl. Techniker/in HF Telekommunikation

dipl. Techniker/in HF Telekommunikation dipl. Techniker/in HF Telekommunikation Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

dipl. Techniker/in HF Telekommunikation

dipl. Techniker/in HF Telekommunikation dipl. Techniker/in HF Telekommunikation Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in

EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik,

Mehr

dipl. Techniker/in HF Informatik

dipl. Techniker/in HF Informatik dipl. Techniker/in HF Informatik Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM

NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM dipl. Experte/-in in Leadership NDS HF NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM Das Nachdiplomstudium HF Leadership vermittelt umfassende Leadership-Kompetenz, basierend

Mehr

Anerkennung von Bildungsleistungen Umsetzung des Gesetzesauftrags durch die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF

Anerkennung von Bildungsleistungen Umsetzung des Gesetzesauftrags durch die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF Anerkennung von Bildungsleistungen Umsetzung des Gesetzesauftrags durch die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF Fritz Mommendey Mitglied von Vorstand und QSK der SVF 1. Das SVF-Ausbildungskonzept

Mehr

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU Verbindung von Theorie und Praxis mit Eidgenössischem Fachausweis arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKG.CH www.vkg.ch Herausforderungen

Mehr

Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis. Einstiegskurse Lehrgang Basiskompetenz

Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis. Einstiegskurse Lehrgang Basiskompetenz Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Einstiegskurse Lehrgang Basiskompetenz Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Vertiefungslehrgang Immobilienbewertung

Mehr

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis Kurz und kompakt Von und für ausgewiesene Fachpersonen Die Inhaber/innen des Fachausweises Treuhand sind in der Lage, eine qualifizierte Funktion im gesamten Aufgabenbereich

Mehr

Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute. Kurz und kompakt. Stärkt das betriebswirtschaftliche Fachwissen von HR-Profis

Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute. Kurz und kompakt. Stärkt das betriebswirtschaftliche Fachwissen von HR-Profis Kompaktlehrgang Betriebswirtschaft für Personalfachleute Diplom KV Luzern Berufsakademie Dieser Kompaktlehrgang mit hoher Praxisorientierung und persönlicher Reflexionsarbeit soll gezielt das BWL-Fachwissen,

Mehr

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch

Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona. ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona ZERTIFIKATSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT edupool.ch Kanton St. Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona Zertifikatslehrgang Projektmanagement

Mehr

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Montag und Mittwoch Veranstaltungslink Programminhalt Als geprüfte/r Industriefachwirt/-in IHK erweitern Sie

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 2 Mögliche Teilnehmende 4 3 Programm 5 3.1 Fächer und Inhalte... 5 3.2 Prüfungen... 5 4 Angebot 6 4.1 Zeitliche Struktur...

Mehr

dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt

dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie

Mehr

Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader

Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader Vierwaldstättersee, Luzerner Bucht Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz / Juni 2016 1 Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader Die Verwaltungsweiterbildung

Mehr

Neuer Lehrgang Start Januar 2019 Spezialistin / Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidgenössischem Fachausweis

Neuer Lehrgang Start Januar 2019 Spezialistin / Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidgenössischem Fachausweis Neuer Lehrgang Start Januar 2019 Spezialistin / Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidgenössischem Fachausweis Vorbereitungslehrgang für Sicherheitsbeauftragte, Kaderleute,

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 2 Mögliche Teilnehmende 4 3 Programm 5 3.1 Fächer und Inhalte... 5 3.2 Prüfungen... 5 4 Angebot 7 4.1 Zeitliche Struktur...

Mehr

Die höhere Berufsbildung Flexibel und praxisnah

Die höhere Berufsbildung Flexibel und praxisnah Die höhere Berufsbildung Flexibel und praxisnah Weiterkommen im Beruf Die höhere Berufsbildung bereitet auf anspruchsvolle Fach- oder Führungsfunktionen vor. Sie beruht auf der engen Verknüpfung von Theorie

Mehr

HR-Fachleute. 100 % Wiederempfehlung. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Hohe Erfolgsquote

HR-Fachleute. 100 % Wiederempfehlung. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Hohe Erfolgsquote HR-Fachleute Eidgenössischer Fachausweis Sursee Hohe Erfolgsquote 100 % Wiederempfehlung Leiterin Bildungsgang Nicole Petrig, lic. iur. nicole.petrig@edulu.ch Administration Weiterbildungszentrum Kanton

Mehr

Eidg. FA Marketingfachleute

Eidg. FA Marketingfachleute 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 2 Mögliche Teilnehmende 4 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 4 Angebot 7 4.1 Zeitliche Struktur... 7 4.2 Tage und Zeiten... 7 4.3 Investitionen...

Mehr

dipl. Projektleiter/in NDS HF

dipl. Projektleiter/in NDS HF dipl. Projektleiter/in NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr