GEMEINDEbrief. Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn, weil er an ihm ruhte von allen seinen Werken. (1. Mose 2, Vers 3)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEbrief. Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn, weil er an ihm ruhte von allen seinen Werken. (1. Mose 2, Vers 3)"

Transkript

1 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zum Heiligen Kreuz Ausgabe 03/2015 GEMEINDEbrief Juni Juli August 2015 Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn, weil er an ihm ruhte von allen seinen Werken. (1. Mose 2, Vers 3)

2 GEMEINDEbrief Seite 2-3 Angedacht Seite 4-5 Menschen im Klütviertel (33) Seite 6-7 Kinder und Familien Seite 8-9 Familienzentrum Seite Konfirmandenanmeldungen Seite 15 Flüchtlingshilfe Sprachkurse Seite 16 Gottesdienste Juni - Sept Seite 17 Kreuz & Quer Seite Ausblick - Besondere Veranstaltungen Seite Seniorenseiten Seite 24 Kaffeestunde Seite 25 Aus dem Kirchenvorstand Seite Stiftung Zum Hl. Kreuz Seite 30 Freude und Trauer Seite 31 Impressum Atempause Liebe Gemeindeglieder, liebe Menschen im Klütviertel! Viele freuen sich in diesen Wochen schon auf die Sommerferien. Atempause, Zeit zum Auftanken, keine Schule, nicht zur Arbeit gehen müssen. Selbst im Terminkalender von Rentnern sind freie Tage vorhanden. Was die großen Ferien im Sommer sind, das will der Sonntag als kleiner Ruhetag jede Woche sein - eine Auszeit unter Gottes Segen: Zur Besinnung, was uns für Leib und Seele gut tut und unser Zusammenleben erfrischt. Die Bibel erzählt, wie Gott selbst diese schöpferische Pause braucht nach allem Arbeiten und Gestalten und Kümmern. Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn, weil er an ihm ruhte von allen seinen Werken 1. Mose 2, Vers 3 Damit alle in den Genuss dieser Ruhe kommen, wird dem Volk Israel dieses heilsame Gebot gegeben, den Sabbat heilig zu halten und zu respektieren. Sie hatten unter harter Fron gelitten: arbeiten ohne Pause, arbeiten, ohne einen Sinn darin zu sehen, arbeiten ohne gerechten Lohn, ohne Sommerferien. Doch mit Mose waren sie aufgebrochen ins Land der Freiheit, mit Sehnsucht nach erfülltem Leben, mit Träumen von einer guten Zukunft für die Kinder. Wir sind nicht das Volk Israel, aber manche von uns brechen ja in diesen Wochen der Ferien auch auf in ein anderes Land. Welche Sehnsucht weckt in uns die Ferne? Welche eingefahrenen Gleise können wir hinter uns lassen? 2

3 ANGEDACHT Welche Wege nach dem Urlaub neu gehen? Wir sind nicht das Volk Israel, welches befreit wurde aus der Sklavenarbeit. Aber trotzdem kennen manche von uns keine Ferien, stehen ohne Arbeit da und können nicht wegfahren, oder ertrinken in Arbeit, oder müssen sich mit mehreren Jobs über Wasser halten. Und die Sonntagsruhe wird immer wieder angekratzt, damit die Geschäfte besser laufen. Manchmal sind wir wie gefangen in unserer Alltagsmühle. Gut, dass Gott uns den Liegestuhl aufstellt, die Atempause gönnt, den Sonntag schenkt. Gut, dass Gott uns ganz beharrlich den Rücken stärkt gegen alle modernen Sklaventreiber und uns hilft nein zu sagen. Uns trauen, einmal nichts zu tun - ich glaube, das lässt uns hinterher umso kreativer und konsequenter dafür eintreten, dass unsere Arbeitswelt gerechter die Atempausen achtet und Menschen, die anderswo zu Billiglöhnen für uns schuften, faire Chancen bekommen. Einen schönen Sommer wünscht Ihnen und Euch Euer Pastor 3

4 GEMEINDEbrief Menschen im Klütviertel (33) Leben in der Bude Sabine Wolff: Familien individuell begleiten Da ist Leben in der Bude! : Beim Geburtshaus ist diese umgangssprachliche Redewendung gleich doppelt Programm. Seit 1996 gibt es die Praxis für Neuankömmlinge in Hameln (das erste deutschlandweit feierte 1989 in Berlin Premiere) - seit dieser Zeit bis heute sind in den heimeligen Wänden an der Weser 509 Babys geboren worden. Und: Seit einigen Jahren werden in dem Geburtshaus an der Klütstraße 103 auch Kurse für die werdenden Mütter und Väter, für die frisch gebackenen Eltern und ihren wenige Wochen jungem Nachwuchs offeriert. Von Yoga für Schwangere über Babymassage bis hin zu Beikostkursen und Prager-Eltern-Kind-Programm reicht das Angebot, das die jungen Familien in der neuen Lebenssituation unterstützen soll. Sabine Buntrock sprach mit Sabine Wolff vom Geburtshaus Hameln (auch Geburtsraum Kugelrund betitelt). Die erfahrene und engagierte Hebamme gehört nicht nur zu den Hebammen der Geburtshausbewegung, sondern bringt immer wieder neue Ideen in den Alltag der Praxis - ganz nach der Devise Von Mensch zu Mensch. Wenn Du Dich an die Anfänge des Geburtshauses Hameln erinnerst: Wie ist es zur Gründung gekommen? Sabine Wolff: 1996 ist in Hameln damals das Geburtshaus mit dem Slogan Die Zeit des Werdens entstanden. Zunächst in der Adolfstraße. Mit einer engagierten Elterninitiative sowie den Hebammen Karin Gantefort und Martina Reinecke startete das Geburtshaus vereinsgeführt und mit großem ehrenamtlichen Einsatz erfolgte dann der Umzug in die Klütstraße 103. Seit dieser Zeit sind wir an diesem Standort aktiv - mit dem Ziel, Frauen und Paaren Raum und Zeit zu geben für eine Geburt in Sicherheit, Geborgenheit und Privatheit. Wir stärken, unterstützen und begleiten. Was ist das Anliegen des Geburtshauses Hameln? Sabine Wolff: Unser wichtigstes Anliegen ist es, die Frauen in ihren ureigensten Kräften zu bestärken. Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Intuition sind die besten Voraussetzungen, diese freudigen Herausforderungen anzunehmen. Je nach Verlauf der Schwangerschaft, das heißt aus dem Wohlbefinden von Mutter und Kind, reift und findet sich die Entscheidung für den geeigneten Geburtsort. 4

5 Unser Hebammen-Team will die Betreuung rund um Geburt im geschützten Raum begleiten. Wir wissen, dass dies eine besonders schöne Erfahrung ist. Dein Motto ist ein Zitat von Albert Schweitzer Wir sind Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will. Was bedeutet dies für Dich? Sabine Wolff: Unsere Philosophie im Geburtshaus ist, dass wir einen geschützten Raum bieten und hier einfühlsam und professionell Familien durch ganz besondere Zeiten begleiten und dies auch nach außen tragen. Wir wollen ein vertrauensvolles Miteinander schaffen. Jeder ist bei uns willkommen. In unseren Kursen gibt es immer wieder Kinder mit Besonderheiten, und wir alle profitieren davon. So werden Hürden abgebaut und wir öffnen uns für ein tolerantes Miteinander 5

6 GEMEINDEbrief KINDER UND FAMILIEN Kinderbibelwoche Das erweiterte Team vom Kindergottesdienst und Zwergenkindergottesdienst gestaltete eine Kinderbibelwoche. Stephanie Steckel schreibt: Du verwandelst meine Trauer in Freude war das Thema der Kinderbibelwoche in den Osterferien. 28 Kinder hatten sich angemeldet, um täglich in der Karwoche von Montag bis Donnerstag-Vormittag die Geschichte von Kleophas auf dem Weg nach Emmaus mit zu erleben. Neben Gesang, Gebet und Anspiel haben die Kinder viel gebastelt und Masken gestaltet. Und sie bereiteten einen Tanz vor Von der Trauer zur Freude und eine Pantomine Vom Korn zum Brot für den Familiengottesdienst mit Heiligem Abendmahl zum Abschluss der Kinderbibelwoche am Ostersonntag. Die Stiftung Zum Heiligen Kreuz fördert Projekte, die Kirche und Gemeinwesen stärken und Menschen im Alltag helfen. - Zum Beispiel Seniorenbetreuung im Kütviertel. Helfen Sie mit! Stadtsparkasse Hameln IBAN DE

7 Unsere Termine im Sommer: Kindergottesdienst (Schulkinder) 7.6., 21.6., 5.7. KiGo jeweils um 10 Uhr im Gemeindehaus Familiengottesdienst mit dem Musical der Gitarrengruppe Nach den Sommerferien: Familiengottesdienst zum Beginn des neuen Minikonfirmanden- Jahrgangs KiGo um 10 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Bettina Zöckler Tel Zwergen-Kindergottesdienst (für die kleinen Kinder und ihre Eltern) In der Regel 1. Sonntag im Monat um 10 Uhr im Gemeindehaus 7. Juni, 12. Juli Kontakt: Mareile Glaubitz Tel Diakonische Einrichtungen im Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont 7

8 GEMEINDEbrief FAMILIENZENTRUM Neues vom Bildungshaus Der BiBaButzemann tanzt jetzt in einem neuen Haus herum Nun ist es endlich soweit, wir konnten mit unseren Krippenkindern, den Klüt-Knirpsen, unsere schönen neuen Räumlichkeiten unter dem Dach der Klütschule beziehen. An dieser Stelle danken wir allen Eltern und Kindern, die uns so tatkräftig beim Umzug unterstützt und anschließend auch noch den Grill angeheizt haben. Und vor allem danken wir noch einmal ganz herzlich den vielen netten Menschen in der Gemeinde, die es möglich gemacht haben, dass wir im kleinen Saal unseren Krippenbetrieb aufnehmen konnten und eine gemütliche Übergangslösung gefunden haben. Der Saal steht nun wieder für die zahlreichen Gemeindeaktivitäten zur Verfügung - uns werden die kurzen Besuche von Interessierten jedoch ein wenig fehlen. Schauen Sie auch gerne mal in unseren neuen Räumen vorbei. Wenn alles glatt läuft, beginnt schon in den Sommerferien der zweite Bauabschnitt, sodass im nächsten Jahr auch der Kindergarten am Klüt ein neues Zuhause im Bildungshaus erhält. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Das Krippen-Team Beim Klüt-Knirps-Treff liegt man gemütlich Dank der fleißigen Lieschen um Heidi Langner, können die kleinen Teilnehmer der offenen Krabbelgruppe Klüt-Knirps- Treff nun immer warm und weich auf dem Boden liegen. Die Damen haben nämlich kurzerhand die schöne bunte Schleife, die im Jubiläumsjahr den Kirchturm zierte, umgestaltet, mit einem Vlies und einem Samtstoff versehen und daraus eine kuschelig-große Patchwork-Decke gezaubert. Vielen Dank für dieses schöne Unikat. Einladung zum ersten offenen Seniorenfrühstück am Klüt Im Rahmen des Familienzentrums möchte ich alle Senioren (oder solche, die es mal werden wollen) am Freitag, 5. Juni und am Freitag, 3. Juli von 9.30 bis ca. 11 Uhr zu einem Frühstück ins Gemeindehaus einladen. Für einen Teilnehmerbeitrag von 3 erwarten Sie ein gemütliches, reichhaltiges Frühstück, nette Gespräche und gemeinsames Singen. Bei Interesse melden Sie sich bitte an bei Melanie Dörpmund unter Tel Neues Kind-Hund-Projekt startet Man nehme eine Hundetrainerin, eine Kinderärztin und eine Pädagogin, setze sie in einen geschlossenen Raum und daraus 8

9 Veranstaltungen des Familienzentrums Klüt-Knirps-Treff Immer mittwochs (außer in den Ferien) von 9 bis Uhr. Offene Krabbelgruppe in den Räumen der Krippe. Offenes Seniorenfrühstück Freitag, 5. Juni und Freitag, 3. Juli von 9.30 bis 11 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten, Kosten: 3. Mit-Sing-Ding am Klüt Donnerstag, 02. Juli ab Uhr. Offenes Singen für alle Altersklassen. Anmeldung und Vorerfahrung ist nicht notwendig. Wer kommt, singt einfach mit. Kinderferienprojekt am Klüt 24. bis 28. Juli rund um Kirche, Gemeindehaus und Schule herum. entsteht - etwas ganz neues! Tina Rickmeyer, Andrea Krautzig und ich möchten Kindern, die sich im letzten Schuljahr auf der Klütschule befinden, die Möglichkeit geben, sich über den begleiteten Umgang mit jeweils einem eigenen Hund, in Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit zu üben und darüber eine Stärkung des Selbstbewusstseins und der eigenen Persönlichkeit zu erfahren. Im Juni werden wir den ersten Durchgang mit vier Treffen in der Hundeschule CleverDog starten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sodass wir im Juli noch einen zweiten Durchgang für interessierte Kinder anbieten werden. Wir sind gespannt und freuen uns auf diese Zeit Das Kinderferienprojekt am Klüt wird märchenhaft. Im April haben wir uns mit vielen engagierten jungen Menschen getroffen, um an einem Wochenende das KFP zu planen. Dieses tolle Team wird 45 Kinder eine Woche lang in die Märchenwelt entführen. Kontakt: Melanie Dörpmund, Krippe und Familienzentrum am Klüt, Papengösenanger 6a, , krippe-am-kluet@web.de 9

10 GEMEINDEbrief 10

11 Wir danken den Anzeigenkunden für ihr Engagement. Ihre Werbung fördert unseren Gemeindebrief. Vielen Dank. Wir pflegen Sie zu Hause. Damit jemand da ist ein Mensch, der spürt, was der andere braucht, der hilft und pflegt, zuhört und mitfühlt. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern auch zu Hause. Tel / Pflegen ist fühlen. Diakonie Häusliche Pflege Hameln Kaiserstraße Hameln Tel /

12 GEMEINDEbrief KONFIRMANDENANMELDUNGEN Mini-Konfirmandenunterricht (4. Klasse) Um die Konfirmandenzeit für Jugendliche anders zu gestalten (keine 2 Jahre im Block) läuft seit vielen Jahren in unserer Kirchengemeinde das erste Konfirmandenjahr als so genannter Mini-Konfer für die Kinder der 4. Grundschulklasse. Los geht s nach den Sommerferien am Mittwoch, 9. September. Wir treffen uns bis April 2016 immer mittwochs von Uhr (außer in den Ferien) Richtig gut gestaltet sich diese Art des Mini-Konfer allerdings nur, wenn wir in kleinen Gruppen arbeiten und Eltern bereit sind, im Team der Unterrichtenden mitzuarbeiten und mit mir zusammen Formen und Inhalte vorzubereiten. Das macht jedes Mal richtig Spaß und Sie haben als Erwachsene selber eine Menge davon. Wer sich näher informieren möchte, ist herzlich eingeladen zum Eltern-Abend zur Anmeldung und Information am Mittwoch, den 8. Juli um Uhr im Gemeindehaus, Papengösenanger 12. Ihr Infos bei: Diakon Carsten Overdick, Tel

13 Hauptkonfirmandenunterricht (8.Klasse) Jugendliche, die sich für den Konfer nach dem Modell der Blocksamstage interessieren, das erste Konfirmandenjahr als Mini-Konfer oder als Vorkonfer schon gemacht haben und sich 2015 konfirmieren lassen möchten, sind zusammen mit ihren Eltern herzlich eingeladen zu einem Info-Abend mit Anmeldung am Donnerstag, den 9. Juli 2015 um Uhr im Gemeindehaus, Papengösenanger 12. Der Haupt-Konfirmandenunterricht findet statt in Konfi-Treffs ca 14tägig freitags von Uhr (sich treffen, spielen, Infos zum Glauben, Jugendgottesdienste etc.) 5 Thementagen 1x monatlich samstags von Uhr (Unterricht in Gruppen, Lernstationen, Exkursionen) Projekten (Mitarbeit in verschiedenen Bereichen der Kirche) Gottesdiensten ( Miterleben, Mitgestalten) Spiekeroog-Unterrichtsfreizeit zum Abschluss Los geht s mit der Kanu-Tour am 19. September und dem Begrüßungs-Gottesdienst am Sonntag, den 20. September. Das Besondere bei uns: Ein starkes Team von Jugendlichen begleitet die Konfirmandenzeit und freut sich schon auf Euch! Herzliche Grüße vom ganzen Konfer-Team Infos bei: Pastor Gerold Lange- Kabitz, Tel

14 GEMEINDEbrief 14

15 Sprachkurse für neue Nachbarn Das ABC der Flüchtlingshilfe Unterstützung für neue Nachbarn: Mit der Flüchtlingshilfe der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Hameln (ACKH) ist eine groß angelegte, ehrenamtliche Aktion für vorbildliche Integration gestartet. Zahlreiche freiwillige Unterstützer haben sich eingebracht, stehen den Einwanderern zur Seite. Eine, die sich einbringt, ist Sprachdozentin Yvonne Smola aus dem Klütviertel. Sie gehört zum Team der ehrenamtlichen Lehrer, die den noch nicht anerkannten Flüchtlingen erstes deutsches Sprachverständnis vermitteln wollen. Wir unterrichten zu viert eine Gruppe von rund zehn Männern und Frauen, erklärt die Wahl-Hamelnerin. So ließe es sich vereinbaren, in kleinsten Arbeitsgemeinschaften erste Standards zu vermitteln wie das Alphabet oder Buchstaben. Jüngst fand das erste Kennenlernen der erwachsenen Klasse in der Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln statt. Die verschiedensten Altersgruppen sitzen in unserer Lerngruppe, so Yvonne Smola. Ihre Schüler stammten vorrangig aus Syrien oder Eritrea. Wir haben uns einander bekannt gemacht und jeder hat ein bisschen über sich erzählt. In Englisch, Französisch oder Spanisch korrespondiert man in der Sprachklasse. Oder mit Händen und Füßen. Wir wollen den Menschen vor allem Kenntnisse für Alltagssituation vermitteln, erklärt die Lehrerin. So sei gemeinsames Einkaufen geplant, Krankheitssituationen sollten durchgespielt werden, außerdem habe die Erläuterung der Zahlen Priorität - beispielsweise in Bezug auf Yvonne Smola Telefon- oder Hausnummern. Zehn Mal anderthalb Stunden Unterricht umfasst der Sprachkurs für die neuen Nachbarn. Wartelisten gäbe es bereits für die kommenden Seminare. Wir wollen den Klassenverbund aber nicht vergrößern, weil wir so besser unterrichten können und die Menschen in der kleinen Gruppe viel mehr lernen. Ehrenamtliche Unterstützer für die Flüchtlingshilfe der ACKH werden weiterhin gesucht, auch gebrauchte Fahrräder sind heiß begehrt! Wer mithelfen möchte bei verschiedensten Projekten (zum Beispiel bei der Organisation eines Sommerfestes) oder wer Flüchtlinge begleiten kann bei Behördengängen oder anderen Erledigungen, meldet sich bei Gerold Lange-Kabitz, Telefon: 05151/61004, Gerold.Lange-Kabitz@evlka.de. Sabine Buntrock 15

16 GEMEINDEbrief GEMEINDEbrief GOTTESDIENSTE Juni bis September 2015 Juni Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Kirchentag in der Marktkirche mit Fernsehübertragung Kindergottesdienst im Gemeindehaus KiGo-Teams Kreuzkirche, Zwergen-KiGo Sonntag, Uhr Regionaler Gottesdienst zur Visitation P.Wittmann/Sup. im Ökum. Kirchenzentrum Klein Meyer Berkel, Schulstr. Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikant H.-J. Bode Kindergottesdienst im Gemeindehaus KiGo-Team Sonntag Uhr Gottesdienst zur Frauen-Dekade KV Walz m. Team des Frauenkreises Juli Sonntag, Uhr Taizé-Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Lange Kabitz Kindergottesdienst im Gemeindehaus KiGo-Team Sonntag, Uhr Gottesdienst für Demenzkranke und P. Lange-Kabitz & Angehörige, anschl. Kirchenkaffee auf Team dem Kirchplatz Zwergen KiGo im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Familiengottesdienst Gitarrengruppe/ mit Musical der Gitarrengruppe Pastor Lange-Kabitz Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikant H.-J. Bode August Sonntag, Uhr Gottesdienst Lektor Kluwe Sonntag, Uhr Gottesdienst.selbst.bewusst.feiern Gottesdienstkreis Sonntag, Uhr Gottesdienst.selbst.bewusst.feiern Gottesdienstkreis Sonntag, Uhr Taizé-Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Lange Kabitz Sonntag, Uhr Gottesdienst Schulpastorin Reineke September Samstag, Uhr Gottesdienst zum Schulanfang Pastor Lange-Kabitz & Eltern-Team Sonntag, Uhr Tauffest der Region auf den Weserwiesen Pastorin und Pastorin mit Posaunenchor Kirchohsen und der Region Kreuz-Kirchenband Monatsspruch August Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. 16 Mt 10,16

17 IN EIGENER SACHE Kreuz & Quer Familiengottesdienst mit Musical der Gitarrengruppe Wenn Jente auf Reisen geht und ihren Dienern Geld hinterlässt, dann ist die Frage groß: Was nun? Was die Diener mit den ihnen anvertrauten Talenten tun und was die Jente dazu sagt, wenn sie wieder kommt, das zeigt die Gitarrengruppe in einem kleinen Musical im Rahmen eines Familiengottesdienstes am Sonntag, den um Uhr. Schulanfänger-Gottesdienst Am Samstag, den 5. September ist Schulanfang für die neuen 1. Klassen. Aus diesem Anlass feiern wir in der Kirche zum Heiligen Kreuz um 9.00 Uhr einen Gottesdienst und wollen für den neuen Weg der ABC-Schützen um den Segen Gottes bitten. Wer von den Eltern oder Großeltern Lust hat, diesen besonderen Gottesdienst mit vorzubereiten, damit er richtig schön wird, ist herzlich eingeladen zu einem Vorbereitungs-Treff am Montag, den 31. August um 19 Uhr im Gemeindehaus neben der Klüt-Schule. Wir freuen uns auf Sie und auf Euch Kinder! Highland Games der Pfadfinder Steine stoßen, Tauziehen, den Nessi jagen - die Pfadfinder vom Stamm Florian Geyer hatten auf dem diesjährigen Pfingstlager des VCP-Bezirks Süntel so manches Abenteuer zu bestehen. Insgesamt rund 280 Pfadfinder ab sechs Jahren zelteten in ihren traditionellen schwarzen Koten und Jurten auf dem Gelände des Landschulheims Tellkampfschule in Springe. Neben der Spielidee Highland Games, die das Motto des PfiLa 15 war, werden vor allem die Singeabende am Lagerfeuer und die feierliche Halstuchverleihung im Fackelschein den Teilnehmern in Erinnerung bleiben. Möchtest du uns kennenlernen? Dann schau vorbei in der Ruschenschlucht (Beikenweg): Gruppenstunde der Falken (6-15 Jahre) freitags 15:30-17:30 Uhr. Treffen der Eulen (ab 16 Jahre) nach Vereinbarung: Tel /23338 Homepage: 17

18 GEMEINDEbrief AUSBLICK Besondere Veranstaltungen Ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar Veranstaltungsreihe Thema Demenz Vortrag von Dr. Willmut Wolf, Demenz, wie fühlt sich das eigentlich an? A.R.A. (Alte Feuerwache), Alte Marktsraße 7c, Mo. 29. Juni, 2015, Uhr Gottesdienst für demenziell Erkrankte und deren Angehörige am Sonntag, 12. Juli 2015, um Uhr, Kirche zum Heiligen Kreuz, Papengösenanger Denkpfad, unter der Leitung von Marion Sterner (A.R.A.). Ein Spaziergang der Sinne mit kleinen Denksportaufgaben und Wahrnehmungstraining, am 1..Juli 2015, um Uhr, im Bürgergarten, Treffpunkt Eingang Deisterallee. Das genannte Programm des Senioren-und Pflegestützpunktes des Landkreises und der A.R.A. (Treffpunkt für die zweite Lebenshälfte - Alternativen rund ums Alter) hat es sich zum Ziel gesetzt, das Thema Demenz stärker in die Gesellschaft zu transportieren und Betroffenen und deren Angehörigen Möglichkeiten der Entlastung und Unterstützung aufzuzeigen. Auftakt der Veranstaltungsreihe ist ein Vortrag von Dr. Willmut Wolf (s.o.), im Treffpunkt für die zweite Lebenshilfe A.R.A.. Dr. Wolf ist Vorsitzender der Alzheimergesellschaft und Initiator der Alzheimersprechstunde im FIZ. Etwas Besonderes wird der Gottesdienst am in der Kreuzkirche sein. Unter Berücksichtigung von Defiziten, Ressourcen und Fähigkeiten demenziell erkrankter Menschen, wird der Gottesdienst entsprechend gestaltet. Im Anschluß daran gibt es Kaffee und Kuchen auf dem Kirchplatz - bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus. Zur Teilnahme an einem Spaziergang der Sinne (s.o.), lädt Marion Sterner, Leitung der A.R.A., in den Bürgergarten ein. Sie bietet einen Denkpfad an - als Spaziergang für die Sinne, zum Trainieren von Wahrnehmung und zum Lösen kleiner Denksportaufgaben. Susanna Brechelt SPN 18

19 Tauffest an der Weser am Sonntag, 6. September um Uhr, Weserwiesen unterhalb des Campingplatzes, Verlängerung Breslauer Allee Die Kirchengemeinden Klein-Berkel-Ohr, Wangelist, Heilig- Kreuz, Münster und Marktkirche feiern wieder ein Tauffest an der Weser mit Band und Posaunenchor. Menschen aller Altersstufen können hier getauft werden und das Fest der Taufe in großer bunter Gemeinschaft unter freiem Himmel feiern mit anschließendem Grillen. Alle sind herzlich eingeladen. Sie überlegen, sich selbst oder Ihr Kind taufen zu lassen? Mit Weserwasser? Zusammen mit vielen anderen? Oder Ihr Jugendlichen wollt euch taufen lassen?... Deutsche Jazzhilfe Hameln Konzert Am 10. Juli 2015 um 19:00 Uhr wird die Deutsche Jazzhilfe Hameln (DJH) in der Kreuzkirche ein Konzert zugunsten der Stiftung geben. Für alle Musikliebhaber, Jazzfreunde und solche, die es werden wollen, wird ein Abend mit guter Unter- Dann ist das für Sie und Euch die besondere Einladung: Anmelden können Sie sich dazu bei Pastor Lange-Kabitz unter Tel Ein Informationsabend findet statt am Dienstag, den 14. Juli um 19 Uhr im Gemeindehaus Papengösenanger 12 im Klütviertel. haltung geboten. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Eintritt wird nicht erhoben, jedoch sind Spenden für die Stiftung Zum Heiligen Kreuz willkommen. Diese kommen vorrangig der Seniorenbetreuung im Klütviertel zugute. Zielsetzung der Band ist es, die eingenommenen Gagen ausschließlich für wohltätige Zwecke zu spenden. Gespielt werden u. a. Stücke von Pat Metheny und Chick Corea. Auch dem Nichtjazzkenner soll die Schönheit dieser Musik vermittelt werden. Also eine Band für werdende Jazzfreunde 19

20 GEMEINDEbrief 20

21 21 sponsored by

22 GEMEINDEbrief SENIORENSEITEN Kirche kümmert sich PC- Treffs Unser PC- Treff hat allmählich an Beliebtheit zugenommen. Da wir zur Zeit den kleinen Saal nicht nutzen können und der große Saal zu unseren PC- Treff Terminen belegt war, haben wir ihn kurzerhand in das Büro umgelegt. Erfreulicherweise ist es hier sehr schnell zu eng geworden. So findet unser PC- Treff nun schon seit drei Monaten einmal monatlich mittwochs statt, wo uns dafür der große Saal zur Verfügung steht. Hier ist genug Platz für alle. Wenn Sie also ebenfalls Lust haben, Ihre Fragen am PC in angenehmer Atmosphäre zu klären, so laden wir Sie, egal ob mit oder ohne eigenen Rechner, zu unseren nächsten Terminen ein: 24. Juni und 22. Juli, jeweils von Uhr bis Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Haben Sie Wünsche oder Anregungen für unsere nächsten Kurse, dann teilen Sie sie uns gerne mit. Kleine Kaffeefahrt nach Bodenwerder Alle die Senioren, die sich längere Fahrten mit dem Bus nicht mehr zutrauen, lade ich zu meiner nächsten Kleinen Kaffeefahrt nach Bodenwerder ein. Wir fahren nur mit einem PKW, damit die Gruppe nicht zu groß wird und wir uns auf die Bedürfnisse jeden einzelnen einstellen können. Es soll am 4. Juli nach Bodenwerder gehen. Möchten Sie mitfahren? Dann melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig bei mir an. Hilfe beim Einkaufen benötigt? Dafür gibt es unsere begleiteten Einkaufsfahrten. Einmal im Monat fahre ich mit Ihnen zum Supermarkt, Wochenmarkt, Blumenladen, zur Bank oder wo auch immer Sie hin müssen. Eine kurze Anmeldung bis zum jeweiligen Tag zuvor genügt. Die nächsten Einkaufsfahrten sind: 10. Juni, 1. Juli, 12. August und 9. September. Wenn Sie zwischendurch etwas benötigen, dann melden Sie sich bitte bei mir, wir sprechen dann individuell etwas ab. Zeitschenker (auch einmalig) gesucht! Immer mal wieder freuen sich Senioren aus dem Klütviertel über Besuch von netten Menschen, die Lust haben, sich mit ihnen zu unterhalten. Hin und wieder kommt mal eine Anfrage von pflegenden Angehörigen, die zum Arzt o. ä. müssen und jemanden benötigen, der sich zu der zu pflegenden Person setzt. Am 3. Oktober plane ich einen Erste-Hilfe-Kurs für pflegende Angehörige. 22

23 Vielleicht benötigt hier auch der ein oder andere Betreuung für die zu pflegende Person. Es geht um einen Besuch, eine Unterhaltung oder auch einen kurzen Spaziergang. Manchmal ist eine Begleitung zum Arzt wichtig. Wenn Sie sich vorstellen könnten, das ein oder andere davon zu übernehmen, wenn Sie regelmäßig oder aber auch nur einmalig eine Stunde Zeit haben, dann werden Sie doch zum Zeitschenker für einen der älteren Menschen in unserem Viertel. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Wenn Sie Hilfe und Unterstützung benötigen, wenn Sie Fragen zu Ansprüchen oder Möglichkeiten haben, wenn Sie sich zu einer der Aktivitäten anmelden möchten oder Anregungen haben, dann erreichen Sie mich Montags bis Donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr und Freitags von 9.00 Uhr bis Uhr unter der Telefonnummer: Oder Sie kommen Montags in der Zeit zwischen 9.00 Uhr und Uhr zu meiner persönlichen Sprechstunde. Ihre Stephanie Steckel Hier noch ein Tipp für alle Spielefans jeden Alters! Immer am ersten Sonntag im Monat zwischen Uhr und Uhr findet im Haus der Kirche ein Spieletreff statt. Eingeladen sind alle Altersgruppen. Es sind jede Menge Brett- und Kartenspiele vorhanden, gerne können aber auch eigene mitgebracht werden. Programm Kaffeestunde Jeden Mittwoch um Uhr trifft sich im Gemeindehaus am Papengösenanger eine Runde von Seniorinnen und Senioren zur Kaffeestunde, die immer offen ist für neue Gesichter! Bingo mit Frau Böke Diavortrag mit Frau Wilhelm Klönen und Spielen Shuffle Board Ausflug nach Bad Pyrmont mit Frau Steckel Nachmittag mit Frau Thönicke Grillen vor den Ferien Sommerferien Klönen und Spielen 23

24 GEMEINDEbrief SENIORENSEITEN Brainwalken Ein Rückblick auf das Brainwalken am 21. März 2015 Mit 16 Teilnehmern trafen wir uns mit Sonja Bräunig und Stephanie Steckel am 21. und 28. März vor dem Gemeindehaus zu einer ersten kleinen Aufwärmung. Das vorherige schlechte Wetter hat uns nicht davon abgehalten das Training durchzuführen. Zum Glück hatten wir zu Beginn dann doch Sonnenschein und erst zum letzen Drittel des Weges fing es wieder an zu regnen. Für uns alle war das Brainwalking etwas Neues. Nachdem wir am Anfang unsere Wahrnehmung von Geräuschen trainiert haben, stellten wir uns zu zweit zusammen, um durch eine motorische Übung die linke und rechte Gehirnhälfte in Einklang zu bringen. Abwechselnd wurde bis drei gezählt, um dann nach und nach die jeweiligen Zahlen durch Bewegungen zu ersetzen. Das erforderte hohe Konzentration. Lustig fand ich auch, das wir mit geschlossenen Augen verschiedene Lebensmittel vor die Nase und in den Mund bekamen, um dann unser Urteil abzugeben, was wir errochen und erschmeckten. Das war für mich ein ganz neuer Aspekt. Ebenso war für mich das Sortieren der Teilnehmer unserer Gruppe nach Geburtstagen und Vornamen beim Laufen etwas Neues. Wir hatten auch viel Spaß beim Partnersuchen durch Umschreiben von Berufen und Berufsgegenständen. Außerdem versuchten wir aus den Anfangsbuchstaben von Straßennamen neue Worte zu bilden. Gegen Ende bekam jeder Teilnehmer einen Buchstaben und gemeinsam sollten wir daraus ein Wort bilden. Ziemlich schnell kamen wir darauf, dass es das Wort Regenbogen ergab. Nach vielen weiteren Übungen kamen wir nach etwa zwei Stunden wieder bei unserem Ausgangspunkt an. Zum Abschluss gab es noch eine freudige Überraschung, indem wir uns im Gemeindehaus aufwärmen durften und leckeren Salat bekamen. Den Spendern herzlichen Dank! Ich bin frohen Mutes nach Hause gefahren, es hat mir viel gebracht und ich kann es jedem weiter empfehlen. E. Hofschild 24

25 AUS DEM KIRCHENVORSTAND Die Vorsitzende Dr. Bettina Dräger schreibt: Im Kirchenvorstand beschäftigen wir uns regelmäßig mit der Unterhaltung unserer Gebäude. Es war dringend die Erneuerung des Gartentores zum Gemeindehaus erforderlich und auch der Sandkasten brauchte eine neue Umrandung und neuen Sand, wo er jetzt intensiv von den Krippenkindern genutzt wird. Weiterhin soll das Mobiliar im Gemeindehaus nach vielen Jahrzehnten im Dauereinsatz erneuert werden. Wir haben dazu auf verschiedenen Stühlen probegesessen, die zum Teil in anderen Gemeindehäusern, aber auch im Kirchenkreisamt im Einsatz sind - alles sehr nette und bequeme Möbel (die leider auch ihren Preis haben). Außerdem brauchen wir passende, stabile, leicht bedienbare Tische, die eventuell auch klappbar sind, damit sie platzsparend verstaut werden können. Wir holen uns darüber zurzeit Kostenvoranschläge ein und haben beschlossen, die Gemeindeglieder im September noch einmal um einen Freiwilligen Kirchenbeitrag zur Erneuerung von Tischen und Stühlen im Gemeindesaal zu bitten. Weiterhin machen wir uns Gedanken um einen Osterkerzenleuchter. Unsere Kirche besitzt bisher keine Osterkerze - für einen passenden Leuchter haben wir eine Spende erhalten. Ein Leuchter soll von Künstlern im Rahmen eines Wettbewerbes entworfen werden. Wir sind noch in der Entscheidungsfindung. Immer wieder müssen Personalentscheidungen geregelt werden - Frau Susanna Brechelt bat darum, nach der halben Amtsperiode von ihren Aufgaben im Kirchenvorstand entbunden zu werden und wurde an Ostern verabschiedet. Frau Heike Fehl rückte als Stellvertretende Kirchenvorsteherin nach. Der Kirchenvorstand und Mitarbeitende des Gottesdienstkreises beschäftigten sich in zwei Gottesdienstworkshops mit unserer Gottesdienstordnung und dem Abendmahl. Wir möchten gerne, dass sich alle Gottesdienstbesucher in unserer Kirche wohlfühlen und mit dem Ablauf vertraut sind. Dazu haben wir ein neues Liturgieheft für unser Gesangbuch entworfen. Auch die Feier des Abendmahls in seiner derzeitigen Fassung (meistens im Rahmen der Taizé-Gottesdienste) haben wir intensiv diskutiert - wir wollen sie so beibehalten, aber auch vereinzelt in den herkömmlichen Gottesdiensten feiern. Nachdem unsere Kirche nun 50Jahre alt ist, wird es in diesem Jahr am 11.Oktober 2015 zum ersten Mal eine Goldene Konfirmation geben. Eine Visitation durch Herrn Superintendent Meyer steht in diesem Jahr in der gesamten Region 2 an. Dazu gibt es einen gemeinsamen Gottesdienst aller Gemeinden am 14. Juni in Klein Berkel, einen Abend mit dem Superintendenten, zu dem alle Ehrenamtlichen der Gemeinde am 19. Juni eingeladen sind und eine Kirchenvorstandssitzung am 9. Juni zur Bestandsaufnahme und neuen Zukunftsperspektiven. 25

26 GEMEINDEbrief AUGUSTE HEINE Bestattungswesen GmbH In Ihren schweren Stunden sind wir für Sie da und betreuen Sie umfassend seit über 60 Jahren. Ostertorwall 24, Hameln Tel.: / info@heine-bestattungen.de 26

27 Treffpunkt netter Leute: Mittwochs und Samstags Uhr auf dem Hamelner Wochenmarkt Donnerstags Uhr Hofverkauf Hameln Uferstraße 76 Tel / Das Haus am Fluss Wir beraten Sie gerne! Zahnärzte am Roseplatz Christoph Wolter & Jens Thäsler Wir haben die zahnärztliche Praxis von Dr. Wolfgang Killmann übernommen. Auch weiterhin bleiben unsere Leitgedanken hochwertige Zahnmedizin menschliche Wärme verlässliche Termingestaltung Roseplatz Hameln Telefon x 60 mm 27

28 GEMEINDEbrief STIFTUNG ZUM HL. KREUZ Ein großes Dankeschön Im Jahr 2014 hat die Stiftung statt um Zustiftungen vorrangig um Spenden gebeten, um die Finanzierung der Seniorenbetreuung und des Pfarrstellenanteils fortsetzen zu können. Stiftungsvorstand Karl-Heinz Husmann schreibt: Zahlreiche Bewohner des Klütviertels haben sich mit den Aufgaben identifiziert und sind dieser Bitte nachgekommen. Ende 2014 waren erfreuliche ,- EUR auf dem Stiftungskonto eingegangen. Die Arbeit der Seniorenbetreuung durch Frau Steckel ist damit weiterhin für 1 Jahr gesichert. Es ist ja nicht selbstverständlich, der Stiftung finanzielle Mittel für eine Förderung des guten Zusammenlebens im Klütviertel und der Einbindung der älteren Mitbürger in das tägliche Leben zukommen zu lassen. Deshalb sagt die Stiftung allen Förderern einen ganz herzlichen Dank für die geleisteten Spenden. Es spendeten im 4. Quartal 2014: Manfred Thimm Bernd Röben Elisabeth Ellerbrock Renate u. Johannes Kusch Harald u. Elfriede Schallhorn Horst Maulhardt Ferrydown Safavi Ruth Zwillens Ferdinand Preisler Herbert Wolters Stefan u. Anke Wietschorke Herbert Depping Wilma Schorn Erich u. Ursula Walbusch Ingrid Wagener Edeltraut Kilian Dietrich Ringe Chtista Schramm Talea Wolken Horst u. Christa Walz Martin u. Gabriele Dreyer Sabine Wieghorst Marie Nagel Fritz u. Margarete Schwenke Hermann u. Dorothea Meyer Elisabeth Hartmann Wolfgang Meyer Barbara Rottler Heinz-Adolf Bock Christa Bartling Heinz u. Lisa Mohaupt Rudi Vehlies Oskar Hengstenberg Ulrike u. Gerold Lange-Kabitz Michael Formell Hellward Broszio Astrid Geisler Gertrud Weißensteiner Dr. Gesa Snell Sibylle Rauch Dr. Wolfgang u. Christine Babick Dorothee Jürgensmeier Dres. Bettina u. Andreas Dräger Anna-Maria Weiss Elsa Reske Ursel u. Helmut Grohne Paul Döringshoff Rosemarie Pieper Dieter u. Gertraude Kiel Helmut Ertel Annette u. Dr. Gerhard Upmeier Jutta Brüggemann Annemarie Träger Gabriele Scheer 28

29 Brunhilde Kruger Dr. Wolfgang Klütz Heike Fehl Roland u. Sabine Marz Wolfgang Klein Hans-Wilhelm u. Susanne Eckhardt Edeltraut u. Lothar Sczuplinski Auguste Heine, Bestattungswesen Johann-Konrad Reuter Willy Reichert Elli Meyer Friedrich Schmidt-Ritzau Harry Georg Lau Angela Droit-Lange Manfred u. Gudrun Nagel August Neelmeier Alexander u. Lidia Baum Kurt u. Lisa Falke Lore Rubach Rudolf Dörbaum Anna Tünnermann Ursula Vogel Erna Wemmel Jutta Brüggemann Rüdiger u. Renate Pommerening Reinhardt Arlt Heinrich Dohme Eberhardt u. Hanna Ballerstedt Rosemarie Kipp Karl-Heinz Vorkenfeld Helga Kunze Horst Latzel GmbH Herbert Neyer Rosemarie Flakowski-Bode Werner Schäfer Klaus-Peter Symansky Lothar Dirsuweit Anna-Luise Gebler Horst-Rüdiger u. Annelie Menke Kirsten Brandhorst Berta Gorte Reinhard Hage Wilhelm Nolte Peter u. Heidrun Engels Christiane Hischemöller Irmgard Salomon Lothar u. Hanna Hainke Paul Uber Margarete Reisch Ernst Scheer Dr. Till Brecke Helga Meyer Jutta Rabien Erna Graf Erwin Locklair Clemens u. Helga Niehus Dres. Carsten Günther u. Marion Schöpe Viscoda GmbH Hannover Margret Helbing Karl-Heinz Husmann Marlene Koller Thorsten Grote Dr. Klaus u. Petra Hannigbrinck Ingrid Brandhorst Antje Stöber Jutta Sempf Bettina Zöckler Giesela u. Jutta Schuster Marie-Luise Schulz Jörg u. Karin Brockmann Harald u. Ruth Thönnicke Dr. Roess Helmut Plaßmeier Christa Starke Christa Grigat Ernst Georg Seelmeyer Christa Amelung Michael u. Vivien Vetter Ein herzlicher Dank gilt auch den Spendern im 1. Quartal 2015: Gisela Dorn Hannelore Kinger Marie Grote Ernst Seelmeyer Joachim u. Christel Kind Ingrid Streckel Sibylle Rauch Ralf Kleinhaus Rudi Vehlies Brunhilde Krüger Dr. Gerhard u. Annette Upmeier Helmut u. Ilse Ertel Dres. Alix u. Fabian Detmer Dres. Christine u. Raffael Boragk Ilona u. Karl-Heinz Husmann Dental-Labor Vollmer 29

30 GEMEINDEbrief FREUDE UND TRAUER in unserer Gemeinde Taufen Noah Joel Herbst, Breiter Weg 55 Trauungen Stefanie Diener & Christopher Loges, Bad Pyrmont Jasmin Ertel & Markus Schaaf, Habichtshöhe 17 Goldene Hochzeit Gerhard & Irmtraud Bertelsmeier, Reichestr Reinhold & Elisabeth Reduth, Breiter Weg Manfred & Edeltrud Staske, Breiter Weg 102 Bestattungen Doris Hirschberger, geb. Hesse, Kälberanger 7 73 J Magdalene Werner, früher Schlesierweg 87 J Christel Giese, geb. Sawall, Schlesierweg 4 92 J Edith Fischer, geb. Kluth, Neumarkter Allee J Karin Hölscher, geb. Linnenbrügger, Flößergang J Helga Sturm, geb. Wellhausen, Neumarkter Allee J Werner Widder, Flößergang 4 77 J Hildegard Eichholz, geb. Lehmann, Klütstr J. Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei, die Liebe aber ist die Größte. 1. Korinther Kapitel 13, Vers 13 30

31 Impressum: Gitarrengruppe freitags Uhr Kontakt: Gerald Steckel, Telefon Vorbereitungsteam Kindergottesdienst Nach Absprache Kontakt: Bettina Zöckler, Telefon Die Kaffeestunde (Seniorenkreis) mittwochs Uhr Kontakt: Heidemarie Langner, Telefon Handarbeitskreis dienstags Uhr Kontakt: Elisabeth Christ, Telefon Yoga am Vormittag dienstags um 9.30 Uhr Kontakt: Heidemarie Langner, Telefon Gesprächskreis für Frauen ab 60 Jahre Jeden letzten Mittwoch im Monat Uhr Kontakt: Heidrun Wagner, Telefon Gesprächskreis Literatur und Zeitgeschehen donnerstags Uhr Kontakt: Barbara Rottler, Telefon Weggemeinschaft alle 4-6 Wochen Kontakt: Gerold Lange-Kabitz, Telefon Zwergen-KiGo 1x im Monat Kontakt: Pastorin Mareile Glaubitz, Tel Frauentreff 1. Donnerstag im Monat Kontakt Julia Deutschmann, Telefon Männer-Runde 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr Kontakt: Roland Marz, Telefon Jugendkeller Kontakt: Jara Mailin Kreys, Tel Herausgeber: Kirche Zum Heiligen Kreuz Redaktion: Melanie Dörpmund, Dr. Bettina Dräger, Dr. Andrea Krautzig, Sabine Buntrock, Roland Marz, Gerold Lange-Kabitz Satz/Layout: was ganz feines, Inh. Daniel Breuer, Am Steinbach 58, Bad Münder OT Flegessen, Fotos: eigene, Manfred Fehl, Roland Marz, Marina Tänzer. Erscheinungsweise: viermal jährlich verteilte Auflage: Exemplare gedruckt auf Umweltschutzpapier bei Gemeindebriefdruckerei Groß Ösingen Datenklausel Wenn Ihr Name und Ihre Daten nicht im Gemeindebrief veröffentlicht werden sollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. So erreichen Sie uns: Pastor: Gerold Lange-Kabitz Spittastraße 16 Telefon Telefax Diakon Carsten Overdick Telefon Seniorenberatung: Stephanie Steckel Montags Uhr im Gemeindehaus sonst Telefon: Küsterin: Heidemarie Langner Gemeindehaus, Papengösenanger 12 Telefon Fax

32 Möge dein Weg dir freundlich entgegen kommen, möge der Wind dir den Rücken stärken. Möge die Sonne dein Gesicht erhellen und der Regen um dich her die Felder tränken. Und bis wir beide, du und ich, uns wiedersehen, möge Gott dich schützend in seiner Hand halten. Irischer Reisesegen

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Gottes Wort wurde Mensch und zeltete unter uns und wir sahen seine Herrlichkeit. Juni Juli August Ausgabe 03/2018

Gottes Wort wurde Mensch und zeltete unter uns und wir sahen seine Herrlichkeit. Juni Juli August Ausgabe 03/2018 Juni Juli August 2018 Ausgabe 03/2018 Gottes Wort wurde Mensch und zeltete unter uns und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes-Evangelium Kapitel 1, Vers 14 GEMEINDEbrief INHALT Seite 2-3 Angedacht Seite

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief 2 Mit Jesus im Boot zu sitzen heißt, gemeinsam Konfirmation in Kiel Weil wir nun solche Hoffnung haben,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren Besuch im stationären Hospiz Leonberg Wir sind eingeladen, Haus und Arbeit des stationären Hospizes in Leonberg kennen zu lernen. Dabei sehen wir auch eine kleine Ausstellung von Waltraud Menke. Vor der

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr