P. b. b. Zul.Nr. 02Z Neuer Brunnen am Marktplatz. Nr. 242 St. Peter/Au,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P. b. b. Zul.Nr. 02Z Neuer Brunnen am Marktplatz. Nr. 242 St. Peter/Au,"

Transkript

1 Nr. 242 St. Peter/Au, Neuer Brunnen am Marktplatz Präsentation WET-Bauten Jogger und Spaziergänger Gesundheits- u.umweltschutz Kinder -Nachmittagsbetreuung Stellenausschreibung (HdM) Tierschutz Eröffnung der neuen Apotheke Radwegbrücke über Url Alte Mostbirnsorten gesucht Einschaltungen Personalsuche Gesundheitsmesse LA 07-News Blumenschmuck 2006 Veranstaltungen. Der von Robert Kabas entworfene neue Brunnen am Marktplatz in Form von zwei überlaufenden Mostkrügen und den stilisierten Buchstaben S und P (für Sankt Peter) wurde am Sonntag, 15. Oktober 2006 im Rahmen der Palette-Eröffnung von LR. Mag. Wolfgang Sobotka und Bürgermeister LAbg. Mag. Johann Heuras enthüllt. P. b. b. Zul.Nr. 02Z

2 Präsentation WET-Bauten Einladung zur Präsentation der geplanten WET Bauten (Reihenhäuser, Eigentums- und Mietwohnungen) auf den ehemaligen Röcklinger-Gründen am Donnerstag, um Uhr im Gasthaus Schoißengeyr, in St. Peter/Au, Marktplatz 4 Alle Interessierten sind dazu sehr herzlich eingeladen. Jogger und Spaziergänger Zu Beginn der kälteren Jahreszeit, wo die Dunkelheit schon sehr früh einsetzt werden Jogger und Spaziergänger im eigenen Interesse gebeten, Maßnahmen für ihre Sichtbarkeit zu setzen (Leuchtbänder oder Leuchtstreifen auf Kleidung oder Schuhen). Familien, die im Berufsleben stehen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf soll mit dieser Einrichtung verbessert, die Eltern auch in dieser Hinsicht unterstützt werden. Jedoch wollten wir nicht nur einen `Aufbewahrungsort` anbieten, eine Nachmittagsbetreuung von hoher Qualität war unser Ziel, und das haben wir erreicht. Neben Spiel und Spaß ist eine tägliche Lehrerstunde im Nachmittagsprogramm inbegriffen, wo die Schüler und Schülerinnen Hausaufgaben erledigen und sich für Prüfungen vorbereiten mit Unterstützung von Dipl.-Päd. Doris Krieger (Hauptschullehrerin), die bei allen Fragen und Problemen zur Seite steht. Durch die Unterstützung von Gemeinde, Land und Bund ist dieses Angebot für alle leistbar, denn von den Eltern wird nur ein äußerst moderater finanzieller Beitrag geleistet, so Bürgermeister Heuras. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, da die ortsansässigen Gastwirtschaften Krifter und Wimmer dieses Projekt mit günstigen Menüpreisen unterstützen. Gesundheits- und Umweltschutz "die umweltberatung" veranstaltet am 16. November 2006 von Uhr in der Arbeiterkammer Niederösterreich, Gewerkschaftsplatz 2, 3100 St.Pölten eine hochkarätige Tagung mit namhaften ExpertInnen zu Gesundheits- und Umweltschutz in den eigenen vier Wänden. Besonders möchte "die umweltberatung" Personen und Familien ansprechen, die bereits sensibilisiert sind und in einer schadstofffreien Wohnung leben möchten. v.l.n.r.dipl.-päd.christina Hinterleitner, Mara Prinz, LAbg. Bgm. Mag. Johann Heuras, Vbgm. OSR. Gerhard Wieser, Jennifer Szilagyi, Oscar Seiler, Doris Krieger, Franziska Bähre Nachmittagsbetreuung für Kinder Der Wunsch vieler berufstätiger Eltern nach einer Nachmittagsbetreuung für ihre schulpflichtigen Kinder ist nun in St. Peter/Au Wirklichkeit! Nach erfolglosen Versuchen in den Jahren zuvor die Mindestanzahl von 15 Schülern wurde nicht erreicht werden seit Schulbeginn 17 Schülerinnen und Schüler aus Volksschule, Hauptschule und Gymnasium in der Volksschule St. Peter betreut. Täglich von bis Uhr kümmern sich die Diplompädagoginnen Christina Hinterleitner und Doris Krieger um ihre Schützlinge. LAbg. Bgm. Mag. Johann Heuras, der gemeinsam mit Direktor OSR Gerhard Wieser dieses Projekt ins Leben rief: Was wir erreichen wollten, war ein Angebot für Achtung! An alle Vereine! Redaktionsschluss für die Beilage Unsere Vereine 2006 in der Weihnachtszeitung ist am 17. November Übermittlungsmöglichkeiten für die Berichte: (max. ½ Seite) Text mit Maschine oder PC auf einem Blatt Papier geschrieben und Foto aufgeklebt oder gedruckt. Per an reiter@stpeterau.at formatiert auf eine halbe A4 Seite in JPG- oder Word-Datei. Auf Diskette oder CD im selben Format wie mit . Bitte die Texte und Fotos so zu gestalten, wie sie gedruckt werden sollen es erfolgt keine Bearbeitung mehr (außer einscannen). 2

3 Zur Erinnerung: Tierschutz bei Katzen Verein Herz des Mostviertels Hofgasse St. Peter/Au 07477/42352 info@herzmostviertel.at St. Peter/Au, im Oktober 2006 STELLENAUSSCHREIBUNG Der Verein sucht für die Betreuung der Kleinregion Herzmostviertel ab 1. Dezember 2006 bis Oktober 2007 eine/n MitarbeiterIn. Das Ausmaß der Beschäftigung beträgt 20 Stunden/Woche für den Leistungsbereich Kleinregionsentwicklung. Der Aushang erfolgt in allen Mitgliedsgemeinden des Vereines (Aschbach-Markt, Biberbach, Ertl, St. Peter/Au, Seitenstetten, Weistrach und Wolfsbach). Dienstort ist das Büro der Kleinregion Herz des Mostviertels in St. Peter/Au. Die Bewerbung ist an den Verein Herz des Mostviertels, Hofgasse 4, 3352 St.Peter/Au, z. Hd. Herrn LABg. Bgm. Mag. Johann Heuras bis 15. November 2006 zu schicken ( gemeindeamt@stpeterau.at). Anforderungen Kleinregionsbetreuer/in: - Hohe Kommunikationsfähigkeit mit den unterschiedlichen Zielgruppen und PartnernInnen auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene - Integrationsfähigkeit - Kooperations- und Teamfähigkeit - Kenntnis und Erfahrung in Büroorganisation und Büroleitung - Praxisbezogene EDV-Ausbildung (Word, Excel,...) - Belastbarkeit und Einsatzfreude Wenn Sie die obigen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für den Verein Herz des Mostviertels LAbg. Bgm. Mag. Johann Heuras ( Obmann) Aufgrund des vergangenen Welttierschutztages möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie, laut Gesetz ab von einem Tierarzt kastriert werden müssen. Begründung: Durch den Zulauf von unkastrierten Haus- und Bauernhofkatzen kommt es im Gemeindegebiet von St. Peter/Au immer wieder zur unkontrollierten Vermehrung von streunenden Katzen. Damit steigt auch die Gefahr der Ausbreitung von Katzenkrankheiten. Weiters verbietet das österreichische Tierschutzgesetz seit die Tötung junger Kätzchen (bei Strafen bis ,--)! Kastration: Es besteht die Möglichkeit (bei Bedarf) finanzielle Unterstützung durch den Tierschutz zu erhalten. Information: Dr. Lichtenberger, St. Peter/Au Tel /42818 Apotheke St. Peter/Au startet am 30.Oktober 2006 Ab Montag, steht Ihnen das Team rund um Mag. pharm. Andrea Reith und Mag.pharm. Gertrude Bernauer in der neuen Apotheke St. Peter als Ihr Partner in Gesundheitsfragen gerne zur Verfügung. Damit ist die umfassende Arzneimittelversorgung in unserer Gemeinde gesichert und zusätzlich dazu werden folgende Leistungen allen Bürgern gerne zur Verfügung gestellt. Homöopathie, Süssler Salze, Reisemedizin, Kontrolle, Ausstattung und Überprüfung von Haus-, Auto- und Betriebsapotheken, Entsorgung von Altmedikamenten und vieles mehr! Im Krankheitsfall liefern wir Ihnen gerne kostenlos die Medikamente ins Haus! Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08 bis 13 und Uhr Samstag: 08 bis 12 Uhr Adresse: 3352 St. Peter/Au, Betriebsgebiet-West 5 Tel / , Fax: 07477/ apotheke-stpeter@aon.at Machen Sie sich selbst ein Bild von der neuen Apotheke St. Peter und kommen Sie zu unserem Eröffnungsfrühschoppen, am Sonntag, 29. Oktober 2006 von 09 bis 13 Uhr! 3

4 Brückenbau zwischen St. Peter/Au und Seitenstetten Um das Mostviertler Radwegenetz zu vervollständigen, wurde im Rahmen einer Ü- bung des Katastrophenhilfsdienstes der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes am vergangenen Samstag zwischen den Gemeinden St. Peter/Au und Seitenstetten eine 34 Meter lange Brücke über die Url gebaut. Insgesamt 46 Mann der zwei technischen Züge aus den Abschnitten St. Peter und Haag arbeiteten an diesem Projekt. Die Projektierung und Vorbereitung dieser Radwegsverbindung lief über die Abteilung Güterwege um Ing. Heinz Forster. Den finanziellen Aufwand teilen sich die beiden Gemeinden mit Förderung von ECO-Plus (Niederösterreichs Wirtschaftsagentur). Stellvertretend für beide Gemeinden bedankte sich LAbg. Mag. Johann Heuras für den außergewöhnlichen Übungseinsatz der Feuerwehrkameraden, die nicht nur ihre Freizeit an einem wunderschönen Herbsttag geopfert, sondern im Rahmen dieser Übung ein bleibendes und nachhaltiges Werk geschaffen haben. Mostbirnen aus dem Mostviertel gesucht! Alte Mostviertler Obstsorten gesucht und bestimmt! Durch das aktuelle Leader +Projekt Inhaltsstoffanalyse und Sortenerhaltung an der Moststrasse, haben Sie heuer noch einmal die Möglichkeit, Ihre Obstsorten und vor allem Mostbirnen bestimmen zu lassen. Der Verein NEUE ALTE OBSTSORTEN bestimmt für Sie traditionelle Obstsorten. Und so erfahren Sie die Namen Ihrer Mostbzw. Speisebirnen und Äpfel. OBSTSORTENABGABE ab sofort bis Saisonende 2006: MO-MI im Mostviertler Bildungshof (Gießhübl 7, 3300 Amstetten, von Uhr und bis Uhr) od. BBK s: Amstetten (MO-MI), St. Pölten, Waidhofen/Ybbs, Melk, Scheibbs (nur montags) per Post an den Verein NEUE AL- TE OBSTSORTEN, Mostviertelplatz 1, 3362 Öhling, (bitte unter Formblatt anfordern) Bitte mindestens 5 typische, reife Exemplare mit Stengel je Obstsorte plus ausgefülltes Formblatt abgeben! (erhältlich unter Tel: 07475/ ) Die Verständigung erfolgt schriftlich! Es kann keine Bestimmungsgarantie abgegeben werden. Die Mostbirnenbestimmung ist gratis! Von links nach rechts: Abschnittsfeuerwehrrat Brandrat Franz Kogler, LAbg. Mag. Johann Heuras Bürgermeister von St. Peter, HBI Walter Lemberger Abschnitt St. Peter, EHBI Johann Wimmer Abschnitt Haag, Ing. Heinz Forster Abteilung Güterwege, BFKDO Rudolf Katzengruber, Franz Deinhofer Bürgermeister von Seitenstetten Unkostenbeitrag 4,-- jeweils für die erste Sorte, für jede weitere Sorte 2,-- bei Speiseobst. (Erlagschein liegt dem Bestimmungsergebnis bei) Unser Bestimmerteam besteht aus SortenkennerInnen der Region. Weitere Infos: DI Gerlinde Handlechner, Projektleitung Verein Neue Alte Obstsorten, Mostviertelplatz 1, 3362 Öhling, Tel: , Fax: regionalmanagement@mostviertel.at, neue-alteobstsorten@mostviertel.at 4

5 Einschaltungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch und kochen gerne für Sie jeden Freitag von Uhr und ab 19 Uhr im Oktober: im November im Februar im März mexikanisch griechisch italienisch mexikanisch im BELLINO Gasthaus Karan Wolfsbach Für Reservierungen bitte 07477/8201 Tierecke KLEINTIER-STAMMTISCH Mittwoch, 22. Nov. 2006, Uhr Im Gasthaus Schoißengeyr (Stüberl) St.Peter/Au Thema: CLICKER Methode!. Sanfte Kommunikation mit positiver Verstärkung für Hund, Katze, Pferd... Vorführung am lebenden Modell: Hund Ranti. Auf einen interessanten Abend freuen sich: Monika Karlinger. Susanne Bock, ÖKV- u. Verhaltenstrainerin. Vorschau: Nächster Stammtisch, 17. Jän. 2007, Thema: Tierschutz. Pfarrkaffee Kaffee, Mehlspeisen und Getränke Adventkränze, Kerzen und Weihrauch Freitag 01.Dez h Samstag 02.Dez h Sonntag 03.Dez h Pfarrzentrum St. Peter in der Au Der Reinerlös dient der Sanierung von Pfarrsaal und Heimzimmern 5

6 Personalsuche: Für den Shop der Landesausstellung 2007 in St. Peter/Au suche ich freundliche, flexible MitarbeiterInnen für ein befristetes Dienstverhältnis (April bis Nov.2007) für den Verkauf (30 Stunden, auch Wochenende). Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Foto an: Maria Holzer, 3352 St. Peter/Au, St. Michael-Süd 1 fm.holzer@inode.at Sie suchen einen Nebenjob? - Wir haben ihn! redmail Medienzustellservice Oberösterreich GmbH Sicheres und regelmäßiges Zusatzeinkommen garantiert und ohne Risiko. Fa. Redmail OÖ. erweitert sein Zustellgebiet. Zu diesem Zwecke suchen wir für die Zustellung einer Gratiszeitung Sonntag Vormittags verlässliche, ortskundige Verteiler. Setzen Sie sich mit uns unter Tel.Nr / in Verbindung. Suchen nette Hilfskraft für die Küche,20 Stunden (jeweils 1 Woche arbeiten und 1 Woche frei). Gasthof Wimmer, St. Peter/Au, Tel /42327 Caritas-Eltern-Kind-Spielgruppe Rasselbande Was ist eine Spielgruppe? Die Spielgruppe ist für Kinder ab 1 ½ Jahren bis zum Kindergarteneintritt gedacht, wobei das Kind mit der Mutter (oder einer anderen Begleitperson ) teilnimmt.in Im kleinen Kreis, meist 8 12 Kinder, werden gemeinsam Lieder gesungen, Fingerspiele gesprochen, Musikgeschichten gestaltet,instrumente ausprobiert, gebastelt,zur Musik gemalt, Kreis- und Singspiele gespielt... Weshalb Spielgruppe? *Eltern erfahren neue Impulse über ihre wertvolle Aufgabe als Erzieher *Kontakte zu anderen Müttern/Vätern entstehen, Erfahrungsaustausch *Abwechslung im Alltag *Neue Spiele, kreative Ideen für sich und das Kind kennen *Kinder lernen spielerisch emotionale, motorische und soziale Fähigkeiten Wo und wann gibt s die Spielgruppe? Ab 3.November 2006, jeden Freitag von 9.00 bis Uhr in der Musikschule St.Peter/Au Die Kosten für einen Spielgruppenblock (10x) betragen pro Familie 50 Euro, wobei Bastelmaterial und Kopierkosten enthalten sind. Anmeldung und Info: 0699/ bei Verena König Suche in St. Peter/Au Mietwohnung mit ca m². Tel. 0664/ Reitbauer Johann GmbH, 4441 Behamberg, Holz 35 stellt ab sofort Mitarbeiter im Bereich Grünanlagenpflege und Winterdienst ein. Vollbeschäftigung, FS B Vorstellung: 07252/37029 oder office@reitbauer-gmbh.at Die Stelle eines Totengräbers für den Pfarrfriedhof in St. Peter/Au ist zu vergbeben. Interessenten mögen sich im Pfarramt St. Peter/Au melden (Pfarrer Anton Schuh: 07477/42285) Wir suchen für die Sozialstation Urltal Einsatzgebiet: St. Peter/Au, Ertl, Seitenstetten, Biberbach, Wolfsbach diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, Ihr Aufgabenbereich: Betreuen und Pflege von Menschen zu Hause in deren vertrauter Umgebung. Möglichkeit zum Aufstieg als Einsatzleiterin-Stellvertreter/in. Stundenverpflichtung nach Vereinbarung Richten Sie bitte Ihre Bewerbung an: Betreuen und Pflegen der Caritas Bereichsleiter Johannes Hofmarcher 3270 Scheibbs, Kapuzinerplatz 1 T 07482/42820 od. 0676/ bup.hofmacher@stpoelten.caritas.at

7 Erstmals wurde heuer gemeinsam durch den Werbering der Wirtschaft und der Marktgemeinde St. Peter in der Au eine eigene Messe zum Thema Gesundheit am 14. und 15. Oktober abgehalten. Die Schau verfolgt dabei das Ziel, das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung zu schärfen und zu heben. Dank gebührt in diesem Zusammenhang allen Personen, insbesondere den Referenten und Ärzten aus der Region für ihre Unterstützung. Außerdem möchte ich mich als Bürgermeister bei allen bedanken, die bei der Vorbereitung und Organisation zum Gelingen beigetragen haben. 7

8 LA07-NEWS Freizeit- und Tourismusanbieter bereiten sich vor Shopkonzepte und -beratung in Auftrag gegeben Mitarbeiterpool Gastgewerbe Bezirk Amstetten rüstet sich für NÖ Landesausstellung 2007 Shopbetreiber und Tourismusanbieter im Mostviertel In Hinblick auf die NÖ Landesausstellung 2007 überarbeiten Mostviertler Tourismus- und Freizeitanbieter ihre Verkaufsshops. Mit Frau Mag. Weber- Kainz, Geschäftsführerin der Museum Services Beratungs- und Service GmbH, wurde eine Expertin auf diesem Gebiet engagiert. Tierpark Haag, Stift Seitenstetten, FeRRUM-Shop, MostBirn- Haus sowie die beiden NÖ Landesausstellungsshop in St. Peter/Au und Waidhofen/Ybbs erarbeiten gemeinsam mit Frau Weber-Kainz nun Konzepte zur Um- bzw. Neugestaltung ihrer Shops. EP Zur umfassenden Information über die Geschehnisse bei der Landesausstellung 2007 in St. Peter in der Au beabsichtigen wir ca. Mitte November eine eigene Sonderausgabe mit dem Schwerpunktthema Landesausstellung 2007 zu veröffentlichen. Vor allem der Tourismusbereich braucht zur NÖ Landesausstellung 2007 gut ausgebildete Arbeitskräfte. Der Mitarbeiterpool für das Gastgewerbe unterstützt hier. Die Plattform Wirtschaft entwickelte in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Gastronomie, der Wirtschaftskammer Amstetten und dem AMS Niederösterreich dieses Modell, das eine kurzfristig Lösung anbietet. Das Angebot richtet sich vor allem an Wiedereinsteiger, Umsteiger oder junge Erwachsene. Nähere Informationen: EP Most-Höhenstraße verbindet die Ausstellungsorte Oldtimerbus pendelt zwischen FEUER und ERDE Die Most-Höhenstraße gilt als "touristischer Geheimtipp" für die Verbindung der Ausstellungsorte St. Peter/Au und Waidhofen/Ybbs. Während der NÖ Landesausstellung 2007 werden an Sonn- und Feiertagen Oldtimerbusse die Most-Höhenstraße befahren. Viermal täglich verkehrt der besondere Pendelverkehr zwischen den Orten. Eine Heurigenjause auf der Most-Höhenstraße komplettiert das Angebot der Niederösterreichischen Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG). EP 8

9 LA07-NEWS Bereits 4 Briefmarken zur Landesausstellung Maria Holzer betreut Landesausstellungsshop Erfahrene und erfolgreiche Geschäftsfrau für Ausstellungsshop in St. Peter/Au gewonnen Besichtigung des Landesausstellungsshop-Bereiches im Renaissanceschloss Einen wahren Briefmarkenboom löste die NÖ Landesausstellung 2007 aus. Insgesamt gibt es ab September drei personalisierte Briefmarken und die offizielle Sondermarke zur Landesausstellung ist in Vorbereitung. Personalisierte Marken sind die feurig/erdige Marke der HS St. Peter/Au, die Petrusmarke der Wirtschaft St. Peter/Au und nun auch die Rothschildschloss-Marke des Briefmarkensammelverein Waidhofen/Ybbs. EP Bezogen können alle Marken über das Regionalmanagement Mostviertel werden, Tel: 07475/ , regionalmanagement@mostviertel.at oder bei Textilreinigung Renate Rotschädl, Tel.: (0699) Die aus St. Peter/Au gebürtige Geschäftsfrau Maria Holzer betreibt im Landesausstellungsjahr 2007 den ERDE Ausstellungsshop im Schloss St. Peter. Sie hat sich mit ihrem Konzept gegenüber 13 anderen Bewerbern durchgesetzt. Im Shop wird es neben verschiedensten Souvenirartikeln, regionalen Schmankerln und Büchern passend zum Landesausstellungsthema Erde auch Produkte für Gartenfreunde geben. Viele Angebote für Verkaufsartikel sind schon eingegangen. Wer noch Interesse hat, seine Produkte im Shop wieder zu finden, möge sich bitte mit Frau Maria Holzer direkt unter Tel. Nr.: (07442) in Verbindung setzen. MH Landesausstellungsfolder FEUER&ERDE PRODUKTE Kooperation mit der Wieselburger Ab Hof Messe Bäuerliche Spitzenprodukte werden im Rahmen der jährlichen "Ab Hof Messe" in Wieselburg mit goldenen und silbernen Stamperl und Birnen prämiert. Um den Gästen der NÖ Landesausstellung 2007 die besten regionalen Produkte vorzustellen, gibt es für prämierte Produkte zusätzlich den offiziellen NÖ Landesausstellungssticker. Dieser garantiert Mostviertler Qualität für Möste, Säfte, Schnäpse und Essige. EP Als erste Informationsbroschüre und Hinweis zur NÖ Landesausstellung 2007 steht Ihnen unser Folder und das A4 Plakat zur Verfügung. Gerne stellen wir Ihnen Exemplare zur Verteilung unter Ihren Mitgliedern bzw. Ihren Partnervereinen zur Verfügung. Erhältlich ist der "Feuer & Erde" Folder und das Plakat im Gemeindeamt St. Peter/Au. MH 9

10 Blumenschmuckaktion Preisträger Wallner Rosa u. Josef Am Prehofberg St. Peter in der Au Döcker Marianne u. Franz Amstettner Straße St. Peter in der Au Schenkermayr Hermine u. Ferdinand Eckert Gasse St. Peter in der Au Köstler Rosemarie u. Friedrich Gartenweg St. Peter in der Au Handstanger Margareta, Anna Haghofstraße St. Peter in der Au Infanger Herta u. Manfred Lederer Weg St. Peter in der Au Kastl Gertraud u. Josef Lederer Weg St. Peter in der Au Holzer Monika u. Rudolf Lederer Weg St. Peter in der Au Wirrer Herta u. Erich Lederer Weg St. Peter in der Au Preisinger Heidemarie u. Franz Mühlbachweg St. Peter in der Au Fritz Johanna u. Alois Reitschulsiedlung St. Peter in der Au Mayrhofer Franz Südhangstraße 3/3/ St. Peter in der Au Döcker Maria u. Andreas Teichstraße St. Peter in der Au Wimmer Margarete Teichstraße St. Peter in der Au Brenn Gertrude u. Franz Teichstraße St. Peter in der Au Pranzl Günter Dobratal St. Peter in der Au Pranzl Margarete u. Rudolf, Bernhard Dobratal St. Peter in der Au Fratschenthal Wallner Stefanie u. Franz Dobratal St. Peter in der Au Purgstall Adamek Elfriede u. Karl Urltal St. Peter in der Au Wehrhofstatt Hutter Anna u. Eduard Urltal St. Peter in der Au Klein-Stocken Kastl Christine u. Franz Urltal St. Peter in der Au Mitterbichl Losbichler Christine Urltal St. Peter in der Au Schmidlehen Eder Christine u. Rudolf Urltal-Monument St. Peter in der Au Krifterhäusl Hinterleitner Theresia u. Alois Wiesenbach St. Peter in der Au Spendlingwimmer Josef St. Johann St. Peter in der Au Bruckschwaigerhäusl Puchberger-Enengl Hildegard u. Franz St. Johann St. Peter in der Au Gruber Veronika St. Johann St. Peter in der Au Schoder Elfriede u. Josef St. Johann St. Peter in der Au Unter-Spatzenhub Puchberger-Enengl Appolonia u. Franz St. Johann-Schadau St. Peter in der Au Ober-Schadau Zemanek Anna Elisabeth u. Friedrich Aichweg St. Peter in der Au Gerstmayr Maria u. Rudolf Bachnerstraße St. Peter in der Au Pfaffenbichler Herta u. Heinrich St. Michael St. Peter in der Au Mitterlinden Stiebellehner Theresia u. Franz St. Michael-Bergstr St. Peter in der Au Obern Mayrhofer Anna u. Josef St. Michael-Bergstr St. Peter in der Au Wimm Holzer Maria u. Friedrich St. Michael-Süd St. Peter in der Au Mair Maria u. Karl St. Michael- Süd St. Peter in der Au Messenreith Rohrhofer Maria u. Gottfried St. Michael-Urltal St. Peter in der Au Bogmühle Joboltner Notburga u. Franz St. Michael-Urltal St. Peter in der Au Jungenlehen Lainerberger Andrea u. Karl Kürnberg St. Peter in der Au Hirtenlehner Elisabeth Kürnberg St. Peter in der Au Hirtenlehner Christine u. Josef Kürnberg St. Peter in der Au Schußgrub Pfaffenlehner Theresia Kürnberg St. Peter in der Au Kleinholz Jelinek Hilda u. Johann Kürnberg St. Peter in der Au Wieserhäusl Hornbachner Angela u. Siegfried Kürnberg St. Peter in der Au Wiesergut Gmainer Reginau. Manfred/Theresia u. Josef Kürnberg St. Peter in der Au Kronsteiner Angela u. Willibald Kürnberg St. Peter in der Au Seppberg-Gerlasberg Gsöllpointner Rosa u. Leopold Kürnberg St. Peter in der Au Zwickel Tempelmayr Gertrude u. Franz Ramingtal St. Peter in der Au Tempelmayr Rosemarie u. Johann Ramingtal St. Peter in der Au Kindlehen Holzer Renate u. Michael Ramingtal St. Peter in der Au Loidllehen Hofer Barbara u. Josef Ramingtal St. Peter in der Au Weißen Steinpatzer Theresia u. Michael / Nell Helga u. Hubert Ramingtal St. Peter in der Au Arnoldlehen Preisverleihung der Blumenschmuckbewertung 2006 am Montag 13. November 2006 um Uhr im Gasthaus Schoißengeyr Marktplatz 4 mit Präsentation 10

11 11

12 Datum Beginn Ort d. Veranstaltung Art u. Bezeichnung d. Veranstaltung Veranstalter November SA Alpenvereinsheim Umtauschmarkt: Annahme AV St. Peter/Au SO Alpenvereinsheim Umtauschmarkt: Verkauf AV St. Peter/Au Rückgabe: ,9-10 Uhr MI GH Schoißengeyr, Markt Vortrag: Energiesparen - wofür? Umweltausschuss DO GH Huber, Kürnberg SA Sportzentrum St. Peter/Au Karlstetten UFC möbelpoltst. Peter/Au SA Carl Zeller Halle Badminton Union St. Peter/Au SA Halbmayr St. Johann Josef Maderthaner: Kulturreferat Weizen auf der Autobahn von Felix Mitterer SA GH Huber Kürnberg Jugendball KJ Kürnberg Musik: Pro 7 SA- SO Hauptschule St. Peter/Au Buchausstellung Elternverein und HS St. Peter/Au SA Carl Zeller Halle Amstettner Symphonieorchester Kulturreferat MI St. Peter in der Au Kirtag SA Gasthäuser im Markt WirtshausLiteraTour Kulturreferat SA- SO Carl Zeller Halle Nachwuchsturnier UFC möbelpolt St. Peter/Au SO Jugendheim St. Michael Adventmarkt und Jugendpfarrkaffee Jugend Dezember FR Schloss St. Peter in der Au Adventmarkt Kulturreferat SA Schloss St. Peter in der Au Adventmarkt Kulturreferat SO Schloss St. Peter in der Au Adventmarkt Kulturreferat FR Pfarrsaal St. Peter Pfarrkaffee Pfarre St. Peter/Au SA SO SA Kürnberg Weihnachtsmarkt der Pfarrgemeinderat Pfarre Kürnberg SO Kürnberg Weihnachtsmarkt der Pfarrgemeinderat Pfarre Kürnberg SO ab Pfarrheim St. Johann Adventmarkt in St. Johann Pfarre St. Johann SA Carl Zeller Halle Badminton Union St. Peter/Au DI/ KG St. Michael/Br. Hausbesuch von Nikolaus Jugend MI und Krampus DO St. Michael Perchtenlauf KJL St. Michael/Br. FR Carl Zeller Halle Hallenturnier UFC möbelpolt St. Peter/Au FR Biohofladen Halbmayr Advent in der Bauernstube St. Johann Aktiv FR GH Mitterböck Sparvereinsauszahlung Sparverein St. Michael SA Pfarrkirche St. Michael Konzert im Advent Kirchenchor St. Michael SO Carl Zeller Halle Badminton Union St. Peter/Au SO Kirche St. Johann Advent in der Dorfkirche Kirchenchor St. Johann FR Pfarrsaal St. Peter Weihnachslieder gemeinsam singen Pfarre St. Peter SA Stockerkogel Fackelwanderung auf den Stockerkogel ÖABB Änderungen sind vorbehalten 12

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z Kino im Schloss

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z Kino im Schloss Nr. 277 04.10.2010 Aus dem Inhalt: Kino im Schloss Stellenausschreibung Schülereinschreibung Sprechtag Landesrat Mag. Heuras Einladung Soziale Dorferneuerung Kirchenbeitragsstelle Ärztlicher Wochenenddienst

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR. lädt ein zum. Samstag, 29. November 2014

TAG DER OFFENEN TÜR. lädt ein zum. Samstag, 29. November 2014 lädt ein zum TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 29. November 2014 8:00 bis 12:00 Uhr Die Polytechnische Schule St. Peter/Au lädt auch heuer wieder zum Tag der offenen Tür ein, am Samstag, den 29. November 2014,

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Liste der Erreichbarkeiten des Abschnitts St. Peter/Au

Liste der Erreichbarkeiten des Abschnitts St. Peter/Au Das Abschnitts-Feuerwehr-Kommando Abschnittskommandant BR David Strahofer 3353 Seitenstetten Kollersberg 10 +43 (7477) 44599 Mobil privat +43 (676) 9154536 david.strahofer@aon.at EMail Feuerwehr david.strahofer@feuerwehr.gv.at

Mehr

Nr. 250 St. Peter in der Au, Einladung zum. Abschlussfest der NÖ Landesausstellung 2007 am 3. und

Nr. 250 St. Peter in der Au, Einladung zum. Abschlussfest der NÖ Landesausstellung 2007 am 3. und Nr. 250 St. Peter in der Au, 20.10.2007 Aus dem Inhalt: Feuerbrand in NÖ Bundesheerübung Stellenausschreibung Kirchenbeitragstelle Heizkostenzuschuss Kinder im Straßenverkehr Maiswurzelbohrerbekämfung

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Nr. 259. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z033138. St. Peter/Au, 9.10.2008

Nr. 259. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z033138. St. Peter/Au, 9.10.2008 Nr. 259 St. Peter/Au, 9.10.2008 Aus dem Inhalt: Schülereinschreibung Mutterberatung Schlosspark Heizkostenzuschuss Vereinsbeilage Heckentag 2008 Schlossfolder Berichte Ärztlicher Wochenenddienst Einschaltungen

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser Für unsere Gemeinde Gerhard Bilanz 2005 bis 2010 Das Arbeitsprogramm von 2005 bis 2010 wurde bei weitem übertroffen. Bestmögliche Nutzung der Landesausstellung sowie Nachnutzung des Schlosses als kommunales

Mehr

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys Schmankerlmarkt der Bäuerinnen Marktplatz St. Peter/Au 8:30 Uhr 11:30 Uhr immer 14tägig Sport in der Carl-Zeller Halle Badminton Tischtennis Kinderturnen 9:00 Uhr 12:00 Uhr Infostand der Volkshilfe Blutdruckmessung

Mehr

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z Wir bilden uns für Sie weiter! ist das Gemeindeamt (Bürgerservice) am 12. und 13.

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z Wir bilden uns für Sie weiter! ist das Gemeindeamt (Bürgerservice) am 12. und 13. Nr. 268 Aus dem Inhalt: Lern- und Kompetenzzentrum Sprechstunde LR. Mag. Heuras Kirchenbeitragsstelle Vereinsbeilage Altstoffsammelzentren Finanzamt Neue Tel. Nr. Ärztlicher Wochenenddienst Gesundheits-Vorsorgepass

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Mit dem Mostviertel im Herzen heimkehren

Mit dem Mostviertel im Herzen heimkehren Mit dem Mostviertel im Herzen heimkehren Sieben Orte eine Herzlichkeit Aschbach, Biberbach, Ertl, St. Peter in der Au, Seitenstetten, Weistrach, Wolfsbach www.herzmostviertel.at Im Herzen des Mostviertels

Mehr

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Bezirksübergreifend Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb: Gestaltungspreis des Regionalverbandes 2013/2014 Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke

Mehr

Betrifft Maßnahmen zur Bekämpfung der ansteckenden Bienenkrankheit "Bösartige Faulbrut (Amerikanische Faulbrut)" V E R O R D N U N G

Betrifft Maßnahmen zur Bekämpfung der ansteckenden Bienenkrankheit Bösartige Faulbrut (Amerikanische Faulbrut) V E R O R D N U N G BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Veterinärwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 AML3-S-077/011 1 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 Beilagen AMA5-S-107/004 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: gesundheit.bham@noel.gv.at Fax:

Mehr

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z033138

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z033138 Nr. 278 08.11.2010 Aus dem Inhalt: Aufschließungskosten Agrarstrukturerhebung 2010 Vereinsbeilage Kirchenbeitragsstelle Bericht des Bürgermeisters Müllentsorgung im Winter Stellenangebote Einschaltungen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter für Luftgewehr Wolfgang Rahberger Wötzling 17 3233 Kilb Telefon - Privat: 02748/7980, Handy: 0664 /4625066 Ergebnisse der Niederösterreichischen

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

ER E TLER E FER E IE I N E S N PIE I L E E 2017 au S s c p e h ul n e e aus m und alle isnd f örhlic hson en w saser s por talle zusam Gemeinde Ertl

ER E TLER E FER E IE I N E S N PIE I L E E 2017 au S s c p e h ul n e e aus m und alle isnd f örhlic hson en w saser s por talle zusam Gemeinde Ertl ERTLER FERIENSPIELE S chu le aus u n d alle2017 sind fröhlich sonne wasser sport alle zu s a p n e m m aus e Gemeinde Ertl Allgemeine Infos Anmeldemodalitäten Wenn nicht anders angegeben, Anmeldung für

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend!

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! 09.12.2011 Das Jahr 2011 geht in Kürze zu Ende. Ich darf mich bei allen Weistracherinnen u. Weistrachern für ihren unermüdlichen

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2015 http://ramingtal.sportunion.at Freitag, 09. Jänner Eisstockschiessen Jänner 2015 Februar 2015 März 2015 Samstag, 14. März Großternbergalm Freitag,

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

P R O T O K O L L. Tagesordnung

P R O T O K O L L. Tagesordnung P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde St.Peter in der Au am Dienstag, dem 28. Juni 2011 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Peter in der Au, Hofgasse 6 Anwesend:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Oberliga 2016/17-4. Runde Datum: 23.04. 2017 gedruckt am: 23.04.2017 Ort: St. Pölten (Minigolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGC Sankt Pölten Leitung: Veronika Rauschka

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

NEWSletter

NEWSletter NEWSletter Nr. 4/2018 22.01.2018 02.10 Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 22.01.2018 28.01.2018 Tierzuchtförderung 2017: Die Anträge für die Tierzuchtförderung nach 3 des Steiermärkischen Tierzuchtgesetzes

Mehr

Aus dem Inhalt. Rama-Dama (Flurreinigung) Für ein sauberes St. Peter zur Landesausstellung P. b. b. Zul.Nr. 02Z033138

Aus dem Inhalt. Rama-Dama (Flurreinigung) Für ein sauberes St. Peter zur Landesausstellung P. b. b. Zul.Nr. 02Z033138 Nr. 245 St. Peter/Au, 28.02.2007 Aus dem Inhalt Digitales Antennenfernsehen Tierecke Autowrackentsorgung Ärztlicher Wochenenddienst Apotheken Bereitschaftsdienst Einschaltungen Carl Zeller Musikschule

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Amstettner. WeihnachtsWald. 24. Nov. bis 23. Dez Hauptplatz Amstetten. Pflück Dir was! Gastro: 12:00-21:00 Uhr

Amstettner. WeihnachtsWald. 24. Nov. bis 23. Dez Hauptplatz Amstetten. Pflück Dir was! Gastro: 12:00-21:00 Uhr Amstettner eihnachtsald 24. Nov. bis 23. Dez. 2018 Hauptplatz Amstetten Pflück Dir was! Gastro: 12:00-21:00 Uhr www.ccamstetten.at Herzlich willkommen im Amstettner eihnachtswald 2018! Viel. Mehr. Auswahl.

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Schiedsrichterprotokoll

Schiedsrichterprotokoll ÖSTERREICHISCHER BAHNENGOLFVERBAND K l e i n e N e u g a s s e 15-19 / 1 / 4 / 11 15 W i e n, Tel. + Fax: 581 81 81 Homepage: http:/www.asn.or.at/oebgv/ E-Mail: oebgv@asn.or.at VDS 25 Schiedsrichterprotokoll

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 Beilagen AML2-J-076/009 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bham@noel.gv.at

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Nr Wir wünschen allen Gemeindebürgern einen erholsamen Urlaub und den Landwirten eine gute Ernte. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.

Nr Wir wünschen allen Gemeindebürgern einen erholsamen Urlaub und den Landwirten eine gute Ernte. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. Nr. 266 Aus dem Inhalt: Jugend-Nachttaxi Volksbegehren Kirchenbeitragsstelle Mutterberatung St. Peter/Au, 15.07.2009 Wir wünschen allen Gemeindebürgern einen erholsamen Urlaub und den Landwirten eine gute

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m²

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² ------- Klemenshäuser Spitalgasse Horn erste errichtete Wohnhausanlage Waldviertelhaus -

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN 22. - 25. März 2017 GÖSTLING-HOCHKAR / LACKENHOF AM ÖTSCHER NIEDERÖSTERREICH 22.03.2017 GS Herren Göstling/Hochkar 23.03.2017 GS Damen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z St. Peter/Au,

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z St. Peter/Au, Nr. 252 St. Peter/Au, 13. 12. 2007 Aus dem Inhalt: Rückschau LA 07 Christbaumspenden Christbaumentsorgung Gemeindeschitag Stellenausschreibung Abrechnung künstl.besamungen Schlosswirt Carl Zeller-Halle

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten NORDICO Stadtmuseum Linz Presseunterlage GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten 29. April bis 21. August 2016 NORDICO Stadtmuseum Linz, A-4020 Linz, Dametzstraße 23 T+43 (0)732.7070.1901 www.nordico.at

Mehr