Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z Wir bilden uns für Sie weiter! ist das Gemeindeamt (Bürgerservice) am 12. und 13.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z Wir bilden uns für Sie weiter! ist das Gemeindeamt (Bürgerservice) am 12. und 13."

Transkript

1 Nr. 268 Aus dem Inhalt: Lern- und Kompetenzzentrum Sprechstunde LR. Mag. Heuras Kirchenbeitragsstelle Vereinsbeilage Altstoffsammelzentren Finanzamt Neue Tel. Nr. Ärztlicher Wochenenddienst Gesundheits-Vorsorgepass Bericht des Bürgermeisters Einschaltungen Gesundheitszentrum Blumenschmuckbewertung St. Peter/Au, Wir bilden uns für Sie weiter! Auf Grund eines 2-tägigen Fortbildungsseminars für Gemeindebedienstete ist das Gemeindeamt (Bürgerservice) am 12. und 13. November 2009 geschlossen! Es wird jedoch ein Journaldienst für unbedingt erforderliche Angelegenheiten eingerichtet. Wir bitten um Verständnis! Veranstaltungen Amtsstunden Mo.-Fr Uhr und Mo Uhr Bgm. Sprechstunden Mo Uhr Amtsstunden in den Außenstellen HS Ramingtal: Mi Uhr Kinderg.Kürnberg: Mi Uhr Tel.: 07477/ , Fax: 07477/ Standesamt: , Gemeindebad: Anrufbeantworter: P.b.b. Zul.Nr. 02Z033138

2 Lern- und Kompetenzzentrum Nun auch ein Lern- und Kompetenzzentrum in St. Peter/Au! Mit Schulbeginn betreut ein Team von speziell ausgebildeten Lehrern am Nachmittag Pflichtschüler des Gerichtsbezirkes St. Peter/Au in den Räumlichkeiten der Volksschule St. Peter/Au in folgenden Bereichen: Motopädagogik (Dipl.Päd. Petra Poslusny) Teilleistungsschwächen (Dipl.Päd. Angela Zemanek-Hackl) Sprachliche Probleme Sprachheilunterricht ( Dipl.Päd. Lucia Leitner) Leseschwäche, Legasthenie (Lesen, Rechtschreiben), Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörung (Dipl.Päd. VD Franz Aigner) Rechenschwäche (Dipl.Päd. VD Franz Korn) Kinder, die in diesen Bereichen Auffälligkeiten zeigen, sollen frühzeitig und effektiv gefördert werden. Der Kontakt zum Lern- und Kompetenzzentrum wird über die jeweiligen Klassenlehrer der Schüler und die Direktion der einzelnen Schulen hergestellt. Die Schüler werden im Leko von den jeweiligen Spezialisten betreut. Das Angebot ist für die Eltern grundsätzlich kostenlos, jedoch ist die Unterstützung und das Engagement der Eltern für den Erfolg von entscheidender Bedeutung. Sprechstunde LR. Mag. Heuras Landesrat Mag. Johann Heuras hält am Montag, in der Zeit von bis Uhr eine Sprechstunde im Gemeindeamt St. Peter/Au ab. Anmeldungen und Terminvergabe am Gemeindeamt St. Peter/Au. Kirchenbeitragsstelle Sprechtage im November und Dezember 2009: Im Gemeindeamt St. Peter/Au Montag, von und Uhr Montag, von und Uhr Sowie im Pfarramt Seitenstetten Mittwoch, von Uhr Vereinsbeilage Redaktionsschluss für die Beilage Unsere Vereine 2009 in der Weihnachtszeitung ist am 20. November Übermittlungsmöglichkeiten für die Berichte: (max. ½ Seite) Text mit Maschine oder PC auf einem Blatt Papier geschrieben und Foto aufgeklebt oder gedruckt. Per an reiter@stpeterau.at formatiert auf eine halbe A4 Seite in JPG- oder Word-Datei. Auf CD oder USB-Stick im selben Format wie mit . Bitte die Texte und Fotos so zu gestalten, wie sie gedruckt werden sollen es erfolgt keine Bearbeitung mehr (außer einscannen). Aktion Fahr wohin du willst Altstoffentsorgung vereinfacht VD. Franz Korn, VD. Franz Aigner, VD. Beate Heuras, Bgm. Gerhard Wieser, LR. Mag. Johann Heuras und Bez.Schulinsp.Josef Hörndler Am Montag, (Allerseelen) ist das Gemeindeamt ab Uhr geschlossen. An diesem Tag entfallen auch die Sprechstunden des Bürgermeisters. Das Altstoffsammelzentrum ist aber von Uhr geöffnet!! Ab sofort ist die Abgabe von Altstoffen in allen Sammel- und Service-Zentren unabhängig vom Wohnort möglich. Daher wurde jetzt mit der Aktion Fahr wohin du willst die Möglichkeit geschaffen, alle Altstoffsammel- und Servicezentren im gesamten Bezirk, unabhängig vom Wohnort, zu nutzen. Die einzelnen Sammelzentren können Sie auf der Homepage des GVU Amstetten unter Gemeinden und Abfallsammelzentren abfragen. Hier sind auch die Öffnungszeiten und die genaue Lage zu sehen. Neue Telefonnummer des Finanzamtes Seit 9. Oktober 2009 ist das Finanzamt Amstetten nur mehr unter einer Telefonnummer erreichbar: Die neue Fax-Nr. lautet:

3 Ärztlicher Wochenenddienst für das gesamte Gemeindegebiet von St. Peter in der Au: November 2009: 01. Dr. Derfler, Seitenstetten, 07477/ Dr. Niel, Seitenstetten, 07477/ Dr. Moser, Wolfsbach, 07477/ Dr. Reith, St.Peter/Au, 07477/ Dr. Böhm, Biberbach, 07476/8200 Dezember 2009: Dr. Schneider, Ertl, 07477/ Dr. Böhm, Biberbach, 07476/ Dr.Groiss, St.Peter/Au, 07477/ Dr. Moser, Wolfsbach, 07477/ Dr. Niel, Seitenstetten, 07477/ Dr. Schneider, Ertl, 07477/ Dr. Böhm, Biberbach, 07476/ Dr. Derfler, Seitenstetten, 07477/ Dieser Dienstplan wurde von der Ärztekammer Niederösterreich herausgegeben. Sollte jedoch infolge einer kurzfristigen Änderung der angeführte Arzt nicht erreichbar sein, kann der diensthabende Arzt beim Roten Kreuz St. Peter/Au unter Tel. Nr. 141 (Ärztenotdienst) erfragt werden. Der ärztliche Wochenenddienst kann auch im Internet unter unter Ärzte und Spitäler abgefragt werden. Eingabe des Ortsnamens: Sankt Peter in der Au Gesundheits-Vorsorgepass Der Gesundheitsausschuss der Gemeinde möchte wieder einmal auf die Aktion Gesundheits-Vorsorgepass der Marktgemeinde St. Peter in der Au hinweisen: Geschichtsmappe St. Peter/Au Mit Jänner 2010 werden dem Informationsblatt laufend Beiträge über die Geschichte von St. Peter/Au beigelegt. Die oben abgebildete Sammelmappe kann demnächst am Gemeindeamt zum Preis von 7,-- erworben werden. Ein Gremium von ca. 8 Personen hat sich der Geschichte von St. Peter/Au angenommen und wird laufend diese Beiträge verfassen. Die Verfasser der Berichte sind auch für Anregungen oder Beiträge aus der Bevölkerung dankbar bitte am Gemeindeamt melden! Buchpräsentation Herbert Pauli: Wer alle (natürlich geschlechtsspezifischen) Untersuchungen in seinem Gesundheitspass eingetragen hat (Zeitraum ist beliebig), erhält von der Gemeinde als kleine Belohnung einen Korb mit gesunden Lebensmitteln aus der Region im Wert von 20,--. Männer: Herz-Kreislauf Lungenfunktion Coloskopie (Darm) Urologie (Prostata) Frauen: Herz-Kreislauf Lungenfunktion Coloskopie (Darm) Gynäkologie Mammographie/Densiometrie Den Gesundheitspass erhalten Sie am Gemeindeamt Am 30. September 2009 stellte Herbert Pauli im Schloss St. Peter/Au sein neuestes Buch Schauen und sehen vor. Dass die Südseeinsulaner mehrere hundert Tönungen der Farben unterscheiden, für jede Tönung einen eigenen Namen kennen und diese Namen auch konsequent verwenden, ist nur einer der Denkanstöße für die Aufsätze in diesem Buch. Das Buch ist auch am Gemeindeamt zum Preis von 10,50 erhältlich.

4 In Kürnberg wird das größte Güterwegeprojekt im westlichen Niederösterreich realisiert. Seit Anfang Oktober wird eifrig an der Neugestaltung des Güterweges Küpplmühle-Landstraße gearbeitet. Teilweise wird die Straße komplett neu gebaut, teilweise von Grund auf saniert und neu asphaltiert, erklärt Ing. Heinz Forster von der Güterwegeabteilung des Landes NÖ. Insgesamt werden etwa 1,5 Millionen Euro in das derzeit größte Güterwegeprojekt im westlichen Niederösterreich investiert, finanziert von Land, Bund und der Güterwegegenossenschaft und co-finanziert im Rahmen der Leader ländlichen Verkehrserschließung der EU. Die 4, 6 Kilometer lange Straße erschließt die Zufahrt von acht Gehöften. Etwa zwei Kilometer werden umgebaut und auf 3,5 Meter verbreitert, 2,6 Kilometer werden von der ursprünglichen Trasse verlegt und müssen deshalb komplett neu errichtet werden. Vor allem wird die Steilheit aus der Straße genommen, zwei scharfe, vor allem im Winter gefährliche Kurven werden entschärft, berichtet Walter Grünmann von der Güterwege-Genossenschaft. Ein grobes Zeitlimit für die Fertigstellung wurde bis Herbst 2011 gesetzt. Vor allem die Anrainer hoffen, dass der Güterweg wesentlich früher, bereits im Herbst 2010 fertig ist, sagt Güterwegereferent Ortsvorsteher Hermann Stockinger. Liese Prokop Frauenpreis: Frau Imelda Ehrenbrandtner war für den Liese Prokop- Frauenpreis nominiert. Die Feier fand im Casino Baden statt. v.l.n.r. Ortsvorsteher Hermann Stockinger, Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner, Imelda Ehrenbrandtner, Gabriele und Andreas Ehrenbrandtner Verleihung Goldene Kelle Foto: Hummer: Karl Putz (Fa. Hinterholzer), Vizebürgermeister Alois Seirlehner, Ing. Heinz Forster, Güterwegereferent Hermann Stockinger, Güterwege- Obmann Walter Grünwald, Hofrat Josef Stierschneider, Gerhard Hinterholzer beim Spatenstich Als eine von 9 Gewinnern des NÖ Ortsbildwettbewerbes 2008 erhielt Frau Brigitte Engelke für die vorbildliche Umgestaltung des Hauses Graf Segur-Platz Nr. 5 aus der Hand von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die Goldene Kelle verliehen. Ausstellungseröffnung: Die Ausstellung und Buchpräsentation von Leopold Kogler Versiegelte Ferne wurde von LH. Stv. Mag. Wolfgang Sobotka und dem Direktor des NÖ. Landesmuseums Mag. Carl Aigner am im Schloss St. Peter/Au eröffnet. Die Ausstellung ist noch bis 1. November an Wochenenden (Fr.,Sa.,So.v Uhr u. So. v Uhr) geöffnet.

5 Sehr geehrte St. Peterinnen! Sehr geehrte St. Peterer! Die Tage werden kürzer die Nächte länger vielleicht hat man dann auch mehr Zeit, das Informationsblatt zu lesen. Daher einige Neuigkeiten: In der Volksschule St. Peter in der Au gibt es ein neues Angebot, nämlich das Lernkompetenzzentrum. Genaueres darüber steht weiter vorne in diesem Infoblatt. Auch bei der Nachmittagsbetreuung gibt es eine Änderung: Für Kinder, welche nur einen Nachmittag das Angebot in Anspruch nehmen, werden nur 20,00 pro Monat verrechnet. Der Parkplatz des neuen Kindergartens nimmt schon Formen an, auch die Dr.-Karl-Wittwar-Straße ist neu asphaltiert. Im Burgholz haben die Pumpversuche begonnen, die zeigen sollen, welche Wassermenge dem Grundwasser entnommen werden kann, ohne die Brunnen, die sich in der Nähe befinden, trockenzulegen. In den Kindergärten haben unsere Kleinen wieder die Möglichkeit, die ersten Gehversuche in der englischen Sprache zu unternehmen. Diese Stunden hält die Kindergartenpädagogin, Frau Lisa Kaindl. In Kürnberg wird versucht, eine Wohnbaugenossenschaft zu finden, die leistbare Startwohnungen für junge Menschen errichtet. St.Johann bereitet sich auf ein anstrengendes Jahr 2010 vor, es stehen ja einige Feiern anlässlich von 900 Jahre St. Johann ins Haus. Auch die neu gegründete Musikkapelle ist schon eifrig am Proben. Auch der Markt feiert ein Jubiläum. 1210, also vor 800 Jahren wurde er zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Aus diesen Anlässen wird eine Mappe, in die verschiedene Beitrage von St. Peterern eingeheftet werden, herausgebracht. Auch darüber steht genaueres weiter vorne in diesem Infoblatt. Auch in St. Michael ist wieder einiges geschehen die Auffahrt zum Ortsplatz wurde neu asphaltiert, und entlang der Hauptstraße gibt es jetzt eine Straßenbeleuchtung. Ihr Bürgermeister OSR. Gerhard Wieser Marktgemeinde St. Peter/Au - Kulturreferat mit Markus Walzel Markus Walzel, geb Studium: Sportwissenschaften Campus Sport Trainer für Freerunning Er fliegt über Dächer, geht Wände hoch, überwindet sämtliche Hindernisse auf kürzestem und effizientestem Wege. Freerunning: Eine Bewegungskunst der einer strengen Philosophie zugrunde liegt. 14. November Dezember Uhr Carl Zeller Halle Ein Workshop kostet 6,- Anmeldungen am Gemeindeamt St. Peter/Au. Für Schüler bis 16 Jahre ist eine Anmeldung nur mit Erlaubnis der Eltern möglich (Unterschrift am Gemeindeamt) Im kommenden Jahr ist eine Meisterschaft im Freerunning geplant!

6

7 Einschaltungen Karosseur wird dringend für 38,5 Stunden gesucht. Fa. Johann Geiblinger Karosseriespenglerei 3350 Stadt Haag, Ferd. Bachmayrstr. 18, Tel.07434/42472 Haushaltshilfe für einen Vormittag pro Woche gesucht. Tel /30357 Kurse VHS Herz des Mostviertels Die Polytechnische Schule St.Peter/ Au lädt Sie sehr herzlich ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, von Uhr in der Polytechnischen Schule St.Peter/Au Nutzen Sie die Gelegenheit, besuchen Sie uns und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Arbeit in der Polytechnischen Schule St.Peter/Au! Selbstverständlich richtet sich diese Einladung nicht nur an die Eltern schulpflichtiger Kindern, sondern jeder Interessierte ist zum Besuch der Polytechnischen Schule St.Peter/Au herzlich eingeladen! Auf Ihren Besuch freuen sich die Schüler und Lehrer der Polytechnischen Schule St.Peter/Au. Anmeldung unter (07477) 42352, oder Mentaltraining - Positives Denken 1 (Anfänger) 6 Abende, jeweils Dienstag, Uhr, Beginn: , Schloss St. Peter/Au Mentaltraining - Positives Denken 2 (Fortgeschrittene) 6 Abende, jeweils Dienstag, Uhr, Beginn: , Schloss St. Peter/Au Glutenfrei kochen Donnerstag, 05. November 2009, Uhr, Polytechnische Schule St. Peter/Au, Schulküche Exklusiver Silberschmuck aus Art Clay Freitag, , Uhr, Samstag, , Uhr, Haassiedlung 4, 3351 Weistrach

8 3352 St. Peter in der Au, Graf Segur-Platz 6 Mag. Ulrike Hagen, Dipl. Logopädin Logopädie zählt zu den medizinisch technischen Berufen wie Physiotherapie und Ergotherapie. Sie zielt darauf ab Menschen aller Altersgruppen bei Problemen mit dem Sprachverständnis, der gesprochenen und geschriebenen Sprache, Schwierigkeiten mit Atmung und Stimme sowie Problemen mit den Mundfunktionen zu betreuen. Zu meinen therapeutischen Aufgaben gehört deswegen die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit: einem späten Sprechbeginn (Kinder, die mit 2 Jahren einen Wortschatz unter 50 Wörtern haben) Sprachentwicklungsverzögerungen (Fehler in der Satzbildung, Einschränkungen im Sprachverständnis, ) Fehler bei der Lautbildung Orofacialen Dysfunktionen (Therapie bei gestörtem Zusammenspiel der Bewegungsabläufe der Mund- und Gesichtsmuskulatur, verwaschene Aussprache, falsches Schluckmuster, Zungenpressen, offene Mundhaltung, Mundatmung und als Begleitbehandlung bei kieferorthopädischer Zahnregulierung) Für Erwachsene biete ich therapeutische Unterstützung bei Stimmstörungen (Dysphonien): z.b. geringe Belastbarkeit der Stimme, falscher Stimmgebrauch, Atemprobleme, Heiserkeit, Räusperzwang, Gesichtslähmungen Stottern Durch mein Studium an der Universität Wien im Bereich Pädagogik/ Sonder- und Heilpädagogik liegt mir zusätzlich die Arbeit mit Kindern am Herzen, die auf Grund einer Behinderung sehr spezielle Bedürfnisse bei der Nahrungsaufnahme oder beim Sprach-Sprechbeginn mitbringen. Neben meiner therapeutischen Tätigkeit stehen die Bereiche Prävention von Störungen, die Diagnostik und die Beratung im beruflichen Alltag nebeneinander. Es freut mich seit September 2009 meine Tätigkeit als Wahl Logopädin im GZ St. Peter anzubieten. Für persönliche Anliegen bzw. Terminvereinbarung erreichen sie mich unter 0650/ Mag. Birgit Fahrner-Schneeberger, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision Traumatherapeutin (EMDR-Therapie) Entspannungstrainerin Systemisch-kinesiologische Therapeutin Ordination nach telefonischer Vereinbarung: Als Bereichsleiterin der Traumastation im LKH Enns Department für Psychosomatik ist Frau Mag. Birgit Fahrner-Schneeberger spezialisiert auf Psychotherapie und klinisch-psychologischer Behandlung bei psychosomatischen Fragestellungen, Traumafolgestörungen (wie Posttraumatische Belastungsstörung, Dissoziativen Störungen), Persönlichkeitsstörungen (v.a. Borderline Störung), Angststörungen, depressiven Episoden, Burn Out und Somatoformen Schmerzstörungen. Auch für gesundheitspsychologische Fragestellungen wie Stressmanagement und Entspannungstraining bietet sie ausführliche Behandlungskonzepte. Martina Rosenfellner, Physiotherapeutin In meiner neu und modern eingerichteten Praxis behandle ich Sie in einer entspannten Atmosphäre und helfe Ihnen, Ihr Leiden zu lindern. Durch meine jahrelangen Erfahrungen in verschiedenen Rehabilitationszentren und diversen Zusatzausbildungen ist für mich eine persönliche und individuelle Betreuung selbstverständlich. Durch adäquate Behandlungsmethoden werden einerseits Haltungs- und Bewegungsapparat, andererseits die inneren Organe (mit Auswirkung auf Atmung, Herz-Kreislauf sowie Verdauung) und die Psyche beeinträchtigt. Die Ziele der Physiotherapie sind die größtmögliche Selbständigkeit im Alltag durch optimale Haltung, Beweglichkeit, Muskelkraft, Koordination und Ausdauer, Schmerzfreiheit und seelisches Wohlbefinden. Diese können durch verschiedene Behandlungstechniken erreicht werden, wie z. B. Bobath bei neurologischen Erkrankungen AORT (autonome osteopatische Repositionstechnik) bei Gelenksblockaden Bowtech (ganzheitliches Behandlungskonzept) für Muskel- und Bindegewebsbeschwerden Rehabilitationstraining für Muskelaufbau und Ausdauer Verschiedene Mobilisationstechniken bei Bewegungseinschränkungen Ich freue mich Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen und Sie von der Physiotherapie zu überzeugen. Termine erhalten Sie nach telefonischer Vereinbarung unter 0664/

9

10

11 Blumenschmuckaktion Preisträger Wallner Rosa u. Josef Am Prehofberg St. Peter in der Au Seisenbacher Maria u. Hermann Burgholzstraße St. Peter in der Au Schaller Adelgunde Burgholzstraße 16/ St. Peter in der Au Köstler Rosemarie u. Friedrich Gartenweg St. Peter in der Au Handstanger Margareta, Anna Haghofstraße St. Peter in der Au Infanger Herta u. Manfred Lederer Weg St. Peter in der Au Kastl Gertraud u. Josef Lederer Weg St. Peter in der Au Holzer Monika u. Rudolf Lederer Weg St. Peter in der Au Wirrer Herta u. Erich Lederer Weg St. Peter in der Au Preisinger Heidemarie u. Franz Mühlbachweg St. Peter in der Au Fritz Johanna u. Alois Reitschulsiedlung St. Peter in der Au Döcker Maria u. Andreas Teichstraße St. Peter in der Au Zineder Romana u. Friedrich Teichstraße St. Peter in der Au Wimmer Margarete Teichstraße St. Peter in der Au Brenn Gertrude u. Franz Teichstraße St. Peter in der Au Pranzl Günter Dobratal St. Peter in der Au Pranzl Margarete u. Rudolf, Bernhard Dobratal St. Peter in der Au Fratschenthal Wallner Stefanie u. Franz Dobratal St. Peter in der Au Purgstall Adamek Elfriede u. Karl Urltal St. Peter in der Au Wehrhofstatt Hutter Anna u. Eduard Urltal St. Peter in der Au Klein-Stocken Kastl Christine u. Franz Urltal St. Peter in der Au Mitterbichl Schönegger Gertrud u. Josef Urltal-Monument St. Peter in der Au Egger Eder Christine u. Rudolf Urltal-Monument St. Peter in der Au Krifterhäusl Hinterleitner Theresia u. Alois Wiesenbach St. Peter in der Au Spendlingwimmer Josef St. Johann St. Peter in der Au Bruckschwaigerhäusl Berndl Rosa u. Ernst St. Johann St. Peter in der Au Ober-Hausleiten Gruber Veronika St. Johann St. Peter in der Au Schoder Elfriede u. Josef St. Johann St. Peter in der Au Unter-Spatzenhub Sindhuber Gertraud u. Anton St. Johann-Schadau St. Peter in der Au Unter-Schadau Puchberger-Enengl Appolonia u. Franz St. Johann-Schadau St. Peter in der Au Ober-Schadau Zemanek Anna Elisabeth u. Friedrich Aichweg St. Peter in der Au Gerstmayr Maria u. Rudolf Bachnerstraße St. Peter in der Au Schaupp Hilda u. Richard Griesfeldweg St. Peter in der Au Pfaffenbichler Herta u. Heinrich St. Michael St. Peter in der Au Mitterlinden Stiebellehner Theresia u. Franz St.Michael-Bergstr St. Peter in der Au Oberhof Mayrhofer Anna u. Josef St.Michael-Bergstr St. Peter in der Au Wimm Krahofer Margarete u. Karl St.Michael-Bergstr St. Peter in der Au Großalber Cäcilia St. Michael-Hangstr St. Peter in der Au Galtbrunnhäusl Mair Maria u. Karl St. Michael- Süd St. Peter in der Au Messenreith Rohrhofer Maria u. Gottfried St. Michael-Urltal St. Peter in der Au Bogmühle Lainerberger Andrea u. Karl Kürnberg St. Peter in der Au Hirtenlehner Elisabeth Kürnberg St. Peter in der Au Hirtenlehner Christine u. Josef Kürnberg St. Peter in der Au Schußgrub Pfaffenlehner Theresia Kürnberg St. Peter in der Au Kleinholz Jelinek Hilda u. Johann Kürnberg St. Peter in der Au Wieserhäusl Hornbachner Angela u. Siegfried Kürnberg St. Peter in der Au Wiesergut Gmainer Regina u. Manfred/Theresia u. Josef Kürnberg St. Peter in der Au Kronsteiner Angela u. Willibald Kürnberg St. Peter in der Au Seppberg-Gerlasberg Tempelmayr Gertrude u. Franz Ramingtal St. Peter in der Au Tempelmayr Rosemarie u. Johann Ramingtal St. Peter in der Au Kindlehen Holzer Renate u. Michael Ramingtal St. Peter in der Au Loidllehen Steinpatzer Theresia u. Michael / Nell Helga u. Hubert Ramingtal St. Peter in der Au Arnoldlehen Preisverleihung der Blumenschmuckbewertung 2009 am Montag den 16.November 2009 um Uhr im Gasthaus Berndl, St. Johann 101.Mit Filmpräsentation

12 NNovember DO Schloss Festsaal Vortrag Afrika: Herwig Grabscheit Kulturreferat SA GH Huber Kürnberg Ball der KJ Kürnberg KJ Kürnberg SA Hauptschule St. Peter in der Au Buchausstellung HS und Elternverein der HS SO MO GH Schoißengeyr Wasseradern,Erdstrahlen und was es sonst Bäuerinnen noch gibt (Anmeldung bei Schönegger Gertrud 07477/43928) MI Schlosshof Martinsfest Kindergarten St. Peter/Au MI Pfarrkirche St. Michael Martinsfest Kindergarten St. Michael MI Kino im Schloss Film: Neulich in Belgien Kulturreferat FR Schloss Festsaal Allmost Composers Kulturreferat SA Carl Zeller Halle Badminton Sportunion St. Peter/Au SO Schloss Festsaal Konzert Gesangsverein Carl Zeller MI Pfarrsaal St. Peter/Au Vortrag und Gespräch: Religiöse Erziehung Kath. Bildungswerk unter geänderten gesellschaftlichen Bedingungen mit Mag. Ernst Merkinger MI Kinosaal des Schlosses Vortrag: Himalaya Mustang, wo die Erde OEAV St. Peter/Au den Himmel berührt SA Schloss Festsaal Konzert Kammerorchester Haidershofen Kulturreferat SO Jugendheim St. Michael Adventmarkt und Jugendpfarrkaffee Jugend St. Michael MI St. Peter in der Au Kirtag SA GH Schoißengeyr Meisterschaft Mostviertelliga Schachklub Herz des Mostviertels SA Pfarrhof St. Peter/Au Pfarr Kaffee Pfarre St. Peter/Au SO SA Schloss Adventmarkt Kulturreferat SO SA Volksschule Kürnberg Weihnachtsmarkt Pfarre Kürnberg SO Turnsaal SO St. Johann Adventmarkt Katholische Frauenbewegung DDezember FR St. Michael Dorfplatz Perchtenlauf mit den Opponitzer Hammerteufln Kath. Jugend St. Michael SA Carl Zeller Halle Nachwuchsturniere UFC Möbel Polt MO DI Carl Zeller Halle Street-Soccer UFC Möbel Polt SA Carl Zeller Halle Badminton Sportunion St. Peter/Au SA Pfarrkirche St. Michael Konzert im Advent Kirchenchor St. Michael SO Schloss Musikalische Lesung im Advent Kulturreferat SA Kino im Schloss Film: Der Fuchs und das Mädchen Kulturreferat DO Friedenslicht im FF Haus Hochstrass Änderungen vorbehalten! Friedenslicht holen FF Hochstrass Amtliche Nachrichten der Marktgemeinde St. Peter in der Au Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde St. Peter/Au, Erscheinungsort: St. Peter/Au Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. OSR. Gerhard Wieser, vervielfältigt im Gemeindeamt St. Peter/Au Verlagspostamt: 3352 St. Peter in der Au, Zul. Nr. 02Z P.b.b.

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z Kino im Schloss

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z Kino im Schloss Nr. 277 04.10.2010 Aus dem Inhalt: Kino im Schloss Stellenausschreibung Schülereinschreibung Sprechtag Landesrat Mag. Heuras Einladung Soziale Dorferneuerung Kirchenbeitragsstelle Ärztlicher Wochenenddienst

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z033138

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.02Z033138 Nr. 278 08.11.2010 Aus dem Inhalt: Aufschließungskosten Agrarstrukturerhebung 2010 Vereinsbeilage Kirchenbeitragsstelle Bericht des Bürgermeisters Müllentsorgung im Winter Stellenangebote Einschaltungen

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR. lädt ein zum. Samstag, 29. November 2014

TAG DER OFFENEN TÜR. lädt ein zum. Samstag, 29. November 2014 lädt ein zum TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 29. November 2014 8:00 bis 12:00 Uhr Die Polytechnische Schule St. Peter/Au lädt auch heuer wieder zum Tag der offenen Tür ein, am Samstag, den 29. November 2014,

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z St. Peter/Au, Reisepässe. Feuerbeschau. Bericht des Bürgermeisters

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z St. Peter/Au, Reisepässe. Feuerbeschau. Bericht des Bürgermeisters Nr. 265 St. Peter/Au, 15.06.2009 Aus dem Inhalt: Reisepässe Feuerbeschau Bericht des Bürgermeisters Freihalten von Gehsteigen Ärztlicher Wochenenddienst Erfolgreiche Polytechn.Schule Blumenschmuckbewertung

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Nr. 259. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z033138. St. Peter/Au, 9.10.2008

Nr. 259. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z033138. St. Peter/Au, 9.10.2008 Nr. 259 St. Peter/Au, 9.10.2008 Aus dem Inhalt: Schülereinschreibung Mutterberatung Schlosspark Heizkostenzuschuss Vereinsbeilage Heckentag 2008 Schlossfolder Berichte Ärztlicher Wochenenddienst Einschaltungen

Mehr

Liste der Erreichbarkeiten des Abschnitts St. Peter/Au

Liste der Erreichbarkeiten des Abschnitts St. Peter/Au Das Abschnitts-Feuerwehr-Kommando Abschnittskommandant BR David Strahofer 3353 Seitenstetten Kollersberg 10 +43 (7477) 44599 Mobil privat +43 (676) 9154536 david.strahofer@aon.at EMail Feuerwehr david.strahofer@feuerwehr.gv.at

Mehr

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys

Sport in der Carl-Zeller Halle. Infostand der Volkshilfe. 9.April April Schmankerlmarkt der Bäuerinnen. OUTDOOR-POWER mit den Smoveys Schmankerlmarkt der Bäuerinnen Marktplatz St. Peter/Au 8:30 Uhr 11:30 Uhr immer 14tägig Sport in der Carl-Zeller Halle Badminton Tischtennis Kinderturnen 9:00 Uhr 12:00 Uhr Infostand der Volkshilfe Blutdruckmessung

Mehr

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser Für unsere Gemeinde Gerhard Bilanz 2005 bis 2010 Das Arbeitsprogramm von 2005 bis 2010 wurde bei weitem übertroffen. Bestmögliche Nutzung der Landesausstellung sowie Nachnutzung des Schlosses als kommunales

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

P. b. b. Zul.Nr. 02Z Neuer Brunnen am Marktplatz. Nr. 242 St. Peter/Au,

P. b. b. Zul.Nr. 02Z Neuer Brunnen am Marktplatz. Nr. 242 St. Peter/Au, Nr. 242 St. Peter/Au, 23.10.2006 Neuer Brunnen am Marktplatz Präsentation WET-Bauten Jogger und Spaziergänger Gesundheits- u.umweltschutz Kinder -Nachmittagsbetreuung Stellenausschreibung (HdM) Tierschutz

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

Nr. 250 St. Peter in der Au, Einladung zum. Abschlussfest der NÖ Landesausstellung 2007 am 3. und

Nr. 250 St. Peter in der Au, Einladung zum. Abschlussfest der NÖ Landesausstellung 2007 am 3. und Nr. 250 St. Peter in der Au, 20.10.2007 Aus dem Inhalt: Feuerbrand in NÖ Bundesheerübung Stellenausschreibung Kirchenbeitragstelle Heizkostenzuschuss Kinder im Straßenverkehr Maiswurzelbohrerbekämfung

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

P R O T O K O L L. Tagesordnung

P R O T O K O L L. Tagesordnung P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde St.Peter in der Au am Dienstag, dem 28. Juni 2011 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Peter in der Au, Hofgasse 6 Anwesend:

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 Beilagen AMA5-S-107/004 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: gesundheit.bham@noel.gv.at Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z St. Peter/Au,

Nr Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. 02Z St. Peter/Au, Nr. 252 St. Peter/Au, 13. 12. 2007 Aus dem Inhalt: Rückschau LA 07 Christbaumspenden Christbaumentsorgung Gemeindeschitag Stellenausschreibung Abrechnung künstl.besamungen Schlosswirt Carl Zeller-Halle

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

P. b. b. Zul.Nr. 02Z033138

P. b. b. Zul.Nr. 02Z033138 Nr. 243 St. Peter/Au, 13.12.2006 Außenstelle Kürnberg Gemeindeschitag 2007 Christbaumentsorgung Künstl.Besamungen-Abrechnung Ärztlicher Wochenenddienst Einschaltungen 60 Jahre Bildungs- u.heimatwerk Blumenschmuckpreisträger

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Nr Wir wünschen allen Gemeindebürgern einen erholsamen Urlaub und den Landwirten eine gute Ernte. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr.

Nr Wir wünschen allen Gemeindebürgern einen erholsamen Urlaub und den Landwirten eine gute Ernte. Aus dem Inhalt: P.b.b. Zul.Nr. Nr. 266 Aus dem Inhalt: Jugend-Nachttaxi Volksbegehren Kirchenbeitragsstelle Mutterberatung St. Peter/Au, 15.07.2009 Wir wünschen allen Gemeindebürgern einen erholsamen Urlaub und den Landwirten eine gute

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN AUSSCHREIBUNG UND EINLADUNG ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN 22. - 25. März 2017 GÖSTLING-HOCHKAR / LACKENHOF AM ÖTSCHER NIEDERÖSTERREICH 22.03.2017 GS Herren Göstling/Hochkar 23.03.2017 GS Damen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nr Aus dem Inhalt: St. Peter/Au,

Nr Aus dem Inhalt: St. Peter/Au, Nr. 260 St. Peter/Au, 12.12.2008 Aus dem Inhalt: Infoblatt per e-mail Christbaumspenden Christbaumentsorgung Künstl. Besamungen Gemeindeschitag VHS - Kursangebote Mutterberatung Berichte Ärztlicher Wochenenddienst

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital Sparte: Dia / Digital Titel Name Punkte / Bildnummer Gesamt Walter Stasek 29/1 27/2 56 Michael Luger 29/2 27/1 56 Josef Hinterleitner 29/1 26/2 55 Neuzeug Heinrich Winkler 28/2 27/1 55 Thomas Koller 28/1

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft Herren 04/05 Eishalle Amstetten Datum: 06.0.05 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria 0676 60 37 4 obelix@rul.at 9 Patrick Solböck Alois Maierhofer

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 1. NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 2

NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 1. NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 2 NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 1 NÖ-Landeskindergarten Muckendorf-Wipfing 2 Unsere Gemeinde Die Gemeinde Muckendorf mit ihren zwei Katastralgemeinden Muckendorf und Wipfing liegt am rechten Donauufer,

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m²

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² ------- Klemenshäuser Spitalgasse Horn erste errichtete Wohnhausanlage Waldviertelhaus -

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Nicklas / Ktn Veranstalter: Durchführung: Ort: Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

LSVT Das Lee Silverman Voice Treatment ist eine Therapiemethode zur Behandlung von Sprechstörungen bei Morbus

LSVT Das Lee Silverman Voice Treatment ist eine Therapiemethode zur Behandlung von Sprechstörungen bei Morbus LSVT Das Lee Silverman Voice Treatment ist eine Therapiemethode zur Behandlung von Sprechstörungen bei Morbus Parkinson. Patienten mit Morbus Parkinson weisen oft durch die Beeinträchtigung der Bewegungen

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Vereinsmeisterschaft BSV-Yspertal

Vereinsmeisterschaft BSV-Yspertal Vereinsmeisterschaft Blankbogen-Damen allgemein Total 11er 1. Bäck Kerstin 217 1 2. Dörr Gertrude 198 1 3. Huber Angela 162 1 Blankbogen-Herren allgemein Total 11er 1. Huber Christian 256 4 2. Doll Roland

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Biberbacher Gemeindelaufer

Biberbacher Gemeindelaufer Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Neues Versorgungs- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen

Neues Versorgungs- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen Neues Versorgungs- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen Land Salzburg und Sozialversicherung schließen Lücke in der Versorgung (LK) Land Salzburg und Salzburger

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter für Luftgewehr Wolfgang Rahberger Wötzling 17 3233 Kilb Telefon - Privat: 02748/7980, Handy: 0664 /4625066 Ergebnisse der Niederösterreichischen

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 Beilagen AML2-J-076/009 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bham@noel.gv.at

Mehr

Eva Mayer Logopädin Ambulatorium Amstetten der VKKJ Anton-Schwarz-Straße Amstetten

Eva Mayer Logopädin Ambulatorium Amstetten der VKKJ Anton-Schwarz-Straße Amstetten Sprache haben und sprechen können, verstanden werden und verstehen bedeutet Kommunikation und Kommunikation ist unser Leben. (Quelle: www.logopaedieaustria.at) Eva Mayer Logopädin Ambulatorium Amstetten

Mehr

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008 www.ordenskunde.at Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/713 21 45, Fax: +43/1/713 21 45 28 Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Gast! Wien, im Februar 2008 Die Österreichische Gesellschaft

Mehr

Startliste Qualifikation

Startliste Qualifikation Senior Damen A 296083 Andrea BIACH 296100 Andrea LEEB 296105 Brigitte VIRÀG 296111 Henriette HEIDINGER 296200 Barbara EDER 296202 Andrea WEBER 296283 Andrea KADENSKY Senior Damen B 296046 Lieselotte WÜHL

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz

Bezirksschützenbund Schwaz Allgemein 1.) Mauerhofer Reinhold Zell_am_Ziller 1248.1 416.0 3 Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 424.7 423.0 422.6 422.0 422.2 3807.9 423.1 9 417.6 416.4 414.1 422.4 425.4 422.7 422.9 2.)

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

JUDO 2018 / Trainingszeiten MIT. Humor & Wettkampf. Anfänger & Fortgeschrittene / Mag. Barbara Eck INFO-HOTLINE

JUDO 2018 / Trainingszeiten MIT. Humor & Wettkampf.   Anfänger & Fortgeschrittene / Mag. Barbara Eck INFO-HOTLINE JUDO fördert Kameradschaft Disziplin Verantwortung Konzentration Geschicklichkeit Fairneß und macht Spaß Humor & Wettkampf INFO-HOTLINE 0676 / 500 11 33 Mag. Barbara Eck www.judopool.at Anfänger & Fortgeschrittene

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schitag der Donau-Versicherung 2013

Offizielle Ergebnisliste Schitag der Donau-Versicherung 2013 Ort und Datum: Zell am See, 01.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

St. Peterer Meile 2008

St. Peterer Meile 2008 Kinder + Schüler 1 (Jahrgänge 2000 bis 2002, 640 m) Schüler 2 (Jahrgänge 1998/1999, 1280 m) Schüler 3+4 (Jahrgänge 1993 bis 1997, 1920 m) 19 60 Wailzer Jakob 2003 Sportunion Waidhofen/Ybbs Waidhofen/Ybbs

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G 1. KC Saalfelden Vereinsvertreter : EDER Erwin : erwin.eder@sbg.at Wien, 19. Jun. 2015 BUCHNER Reinhard 151069 12.09.2014 30.06.2015 07.07.2014 06.07.2015 DOHR Stefan 151127 16.08.2011 30.06.2015 EDELMANN

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz

KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz KandidatInnen SPÖ-Berndorf & SPÖ-St.Veit/Ödlitz Gemeinderatswahl 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Vorname: hermann Nachname: kozlik Beruf: unternehmer Geb.Jahr: 1954 Staatsangehörigkeit: österreich Adresse:

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am Seite 1 Liste 1 ÖVP Volkspartei Haag (16 Mandate) Michlmayr Lukas 1987 Brevenhubergasse 5/8, 3350 Haag Mitter Rudolf 1960 Holzleiten 110, 3350 Haag Pfaffeneder Anton 1980 Schudutz 17, 3350 Haag Offenberger

Mehr

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag Die Abgeordneten zum er Landtag Stand: 14. Juni 2018 Landtagsabgeordnete - ÖVP Mag. Daniela Gutschi Geschäftsführerin Ing. Manfred Sampl *1973 Bürgermeister St. Michael im Lungau Michaela Eva Bartel Mag.

Mehr

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend!

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 8/2011 Liebe Jugend! 09.12.2011 Das Jahr 2011 geht in Kürze zu Ende. Ich darf mich bei allen Weistracherinnen u. Weistrachern für ihren unermüdlichen

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER Von Advent bis Palmsonntag feiern wir die Gottesdienste in der Krypta! Fr., 01.12. Sa., 02.12. So., 03.12. 08.00 Uhr: Hl. Messe für Theresia Rumpold 19.00 Uhr: Vorabendmesse

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Beratungsstelle des Burgenländischen Familienbundes

Beratungsstelle des Burgenländischen Familienbundes Beratungsstelle des Burgenländischen Familienbundes Familienberatung Sexual und Paarberatung Trauer und Sterbebegleitung Familienplanung Geburtsvorbereitung Elternbildung Konfliktberwältigung In unserer

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr