FS Sitzung am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FS Sitzung am"

Transkript

1 FS Sitzung am Sommersemester 2014 TOP 0: Gäste Johannes Riegger ist das erste Mal da. Im Nebnfach hat er Kognitionswissenschaft. Der gute Ruf der Fachschaft und sein Interesse an sozialem Engangement hat ihn in die FS-Sitzung gebracht. TOP 1: Sitzung Fachbereich Sport Hallo, da ich heute nicht da sein kann (krank) versuch ich euch hier mal schriftlich die Abtimmungen nahe zu bringen. Da die NEUE Stura-GO akzeptiert ist, werden die Bewerbungen nun mit dem Schulze-Verfahren und die Finanzanträge mit dem Median Verfahren abgestimmt. Also beispiel der Reihung der Bewerber nach dem Schulze Verfahren (Bsp. QSM Vergabegremium 1.Matthias, 2.Rebecca, 3. Michael, 4.Julian, NEIN, Matthias) Die Bewerbungen um das QSM Vergabegremium wurden auf diese Woche verschoben, da noch mehr Bewerbungen eingegangen sind. Letzte Woche hatten wir schon Matthias und Rebecca reingewählt (in unserer Fb Sitzung) und bei Julian Zimmer uns enthalten. Jetzt gibt es für das QSM weitere 2 Bewerber 1. Michael Agne (MSc. Biochemistry & Biophysics) Was ihn motiviert: Die Belange der Studenten in universitäre Entscheidungen einfließen zu lassen Erfahrungen: Fachschaftsarbeit seit 2010, 2 Jahre Mitglied im Fakultätsrat, Mitglied in 2 Berufungskommissionen, Kassenwart der FS Biologie Was er erreichen will: Dazu beitragen, dass die QSM sinnvoll vergeben werden Imperatives Mandat: Ich will versuchen, so gut es geht die (im StuRa vormulierten) Belange der Studierendenschaft zu vertreten. Rückkopplung mit dem StuRa über die Fachbereichsvertreter der Biologie Abstimmung: Dafür: 17 Dagegen: 0 Enthaltungen: 3 2. Matthias Alexa (Humanmedizin) Was ihn motiviert: Die durchgehende Arbeit in der FS Medizin, im Fakultätsrat und im Stura bzw. der FSK hat mir gezeigt, dass ich auch gesamtuniveristär die Medizinische Fakultät in einem so wichtigen Gremium wie dem der QSM-Vergabe vertreten sehen möchte. (er ist sehr darauf bedacht Hauptsächlich die Medizin damit zu fördern ist meine Meinung) Erfahrungen: Fachschaftsvorsitz, 2 Jahre Fakultätsratsmitglied, diverse Berufungskommissionen, Abgeordneter im Stura für die Initiative Ofamed Was er erreichen will: Gerechte Verteilung der QSM und unter Umständen auch entgegen der

2 Meinung des Rektorat Entscheidungen mit den anderen studentischen Vertretern durchzusetzen. Imperatives Mandat: In erster Linie werde ich als Studierender der Humanmedizin in diesem Gremium sitzen um unsere Interessen zu wahren. Als zweites und ebenso wichtig vertrete ich auch die Interessen der Studierenden aller Fakultäten und werde so mit den anderen Vertretern auch im Sinne des StuRa zu agieren Frieder, Moritz: Eindeutig gegen Matthias Alexa! Ein vom StuRa gewählter Vertreter sollte auch im Interesse aller Studierenden (des StuRas) handeln. Die Mediziner bekommen eh genug Geld Dafür: 0 Dagen: 18 Enthaltungen. 2 Weitere Bewerbungen für den Wahlprüfungsausschuss, letzte Woche hatten wir Thomas Seyfield schon gewählt (gibt 3 Plätze). Auch hier wieder das Schulze Verfahren! Weitere Bewerber/innen: Anne Schäfer + Leonard Frank 1. Anne Schäfer (Germanistik/Skandinavistik) Motivation: Uniwahlen sind wichtig, die Überprüfung des Wahlausschusses ist gegebenenfalls noch wichtiger Erfahrungen: Ich kenne mich mit den verschiedenen zu wählenden Gremien bestens aus und habe dank meiner Stelle als Sekretariatskraft auch Erfahrung mit Papierkram was sie erreichen will: Die fachgerechte Überprüfung des Wahlausschusses Dafür: 17 Dagegen:0 Enthaltung:4 2. Leonard Frank (Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre) Motivation: Es ist wichtig, eventuelle Unstimmigkeiten bei den Wahlen zu vermeiden, und, falls sie doch auftreten, sie so schnell wie möglich zuklären Erfahrungen: Durch Engagement in der Fachschaft und die Arbeit im Studierendenratspräsidium kenne ich mich mit den durchzuführenden Wahlen gut aus und bringe durch meine Tätigkeit im QSM- Vergabegremium auch Erfahrung in Unigremien mit. was er erreichen will: Dass die Wahl über allen Zweifel erhaben ist Dafür: 17 Dagegen: 0 Enthaltung: 4 Weitere Abstimmungen zu Themen: f

3 2. Finanzantrag: Studieren ohne Grenzen e.v.: Benefizkonzert Musikstudenten der Musikhochschule machen ein Benefizkonzert am um 20 Uhr im Hörsaal Kinderklinik Matihldenstraße 1. Der Erlös aus Eintritt und Getränken geht an den Verein Studieren ohne Grenzen die Geld für den Wiederaufbau vorallem im Kongo sammeln. Beantragt sind 207 Euro, ABER der Sekt kann über den StuRa nicht abgerechnet werden deshalb nur 137 Euro beantragt. Abstimmung erfolgt per Medianverfahren( Ihr könnt euch also Staffelungen selbst überlegen bzw. gemeinsam beschließen wie viel Geld ihr Ihnen geben wollt) Gegen Bezuschussung: 0 Enthaltungen: 0 Dafür (137 Euro): Finanzantrag: KHG-Orchester: Frankreichreise Konzertreise nach Frankreich, Gemeinschaftsprojekt zum Gedenken des 1. Weltkrieges Juni 2014 nach Besancon und Champagnole; ca 50 Freiburger Studenten, 3 gemeinsame Konzerte mit frz. Chor und Dirigent von "A Mass for Peace" von K. Jenkins, Kammermusik- und Wandertage Ziel: Gedenken an den vor 100 Jahren ausgebrochenen 1. Weltkrieg, Stärkung der Orchestergemeinschaft sowie Vertiefung der Freundschaft zu unseren französischen Nachbarn, musikalischer und kultureller Austausch Beantragt sind 1500 Euro, der Eigenanteil von 180 Euro soll gedrückt werden(ca. 50 Studenten), Kosten sind Busmiete(1850 Euro) + Notenmaterial (1434 Euro) 5000 Euro noch im Kulturtopf Antrag wird per Medianverfahren abgestimmt Staffelung: 0 Euro: Euro: Euro: Euro: 10 Pro Teilnehmer 20 Euro Zuschuss 4. Antrag der Medizin / OfaMed Einführung des generische Femininum (mehr oder weniger ein Spaßantrag, da dieser eine Änderung aller Dokumente beinhaltet StuRa-GO, Wirtschaftsplan etc.) Der Studierendenrat möge beschließen, Im Zuge der nächsten Satzungs-, Finanzordnungs- oder Geschäftsordnungsänderung die bisherigen gegenderten Formen durch das generische Femininum zu ersetzen. Des Weiteren soll in der Satzung am Ende der Präambel sowie in der Finanz und Geschäftsordnung vor Abschnitt 1 der Passus: Zur besseren Lesbarkeit wird für alle Formulierungen in dieser (Satzung/Ordnung) das Femininum verwendet. Trotzdem beziehen sie sich ausdrücklich auf sowohl weibliche, männliche und Personen jedes sonstigen Geschlechtes. eingefügt werden.

4 Bergründung: Primärprävention gegen Augenkrebs o.o Dafür: 1 Dagegen: 20 Enthaltungen: 4 5. Satzungsänderungsantrag auf Erhöhung des Stimmgewichts von Initiativen im StuRa Wieder einmal der Versuch, nun über andere Wege, den Initiativen mehr Stimmen zu geben. Antrag: Der Studierendenrat möge beschließen, die Organisationssatzung der Studierendenschaft folgendermaßen zu ändern: Abschnitt III 9 (3) Jede*r Abgeordnete hat zwei Stimmen Begründung: Im Zuge des Modellwahlkampfs für die Verfasste Studierendenschaft wurde das Modell Das neue Mischmodell Der Kompromiss dergestalt vorgestellt, dass Abgeordnete von Initiativen über zwei Stimmen verfügen. Zudem wurde der Stimmanteil der Initiativen als ein Viertel eines Kuchendiagramms visualisiert, was eher wenn auch nicht hinreichend zwei Stimmen pro abgeordneter Person entspricht. Insofern das neue Mischmodell gewählt wurde, dürfte dies anhand dieser Prämisse geschehen sein. Die Organisationssatzung weicht in diesem Aspekt vom beworbenen Modell ab, da sie lediglich eine Stimme pro abgeordneter Person vorsieht. Dies sollte korrigiert werden. In der Diskussion kam zum Vorschein, dass einfach nur die Abbildung den Eindruck erweckt hat, desweiteren sollen die Initiativen im StuRa einen neuen Input geben und nicht mit Ihren Stimmen i- was entscheiden (teilweise besteht eine Initiative aus nur 1 Person, die nach eigenem Gewissen abstimmt ohne sich mit jem. besprechen zu müssen). Also ich finde nicht, dass wir diesen Antrag annehmen sollten, aber ihr könnt das ja selbst auch noch diskutieren. Dafür: 1 Dagegen: 19 Enthaltungen: 5: TOP 4: Uni-Wahlen: StuRa, Fak.rat und Senat Fakultätsrat: Neues Mitglied für den Fakultätsrat wird gesucht (ab WS 2014/15), weil LeeLoo ihr Studium beendet. Interessenten: Nikl und Lutz StuRa: Frieder macht sein Examen, Olli wird nicht weiter im StuRa sein, d.h. auch hier werden Nachfolger gesucht. Interessenten: Tilmann, (Max), Isa

5 TOP 5: Facebookanfrage Aktionstag Uni Hallo, ich betreue die Facebook Seite der Pressestelle der Uni Freiburg. Wir haben auf unserer Seite ( einen Hnweis für den Aktionstag am gepostet. Wir würden uns freuen, wenn Ihr den Post ( 1960/ /?type=1) auf Euren Seiten teilen und Euren Nutzerinnen und Nutzern bei Facebook, Twitter und in anderen Netzwerken zur Verfügung stellen würden. Grüße Meli Hübner Frieder: Ist sicherlich eine gute und wichtige Sache. Es werden vielleicht nicht unbedingt viele Sportis hingehen, aber informieren sollten wir auf jeden Fall! Ist das auch noch eine Verteilermail wert? TOP 7: Aktionstag Uni 1. Rektor Besuch letzte Woche (hat uns gebeten ihn am Aktionstag zu unterstützen) Der Studierendenrat möge beschließen, Den folgenden Aufruf zum landesweiten Aktionstag der baden-württembergischen Universitäten zur Hochschulfinanzierung am 21.Mai zu unterstützen. Der Studierendenrat ruft alle Studierenden dazu auf, an den Veranstaltungen zum Aktionstag Hochschulpolitik am 21. Mai 2014,10-14 Uhr, vor dem KG II teilzunehmen. Begrüngung: Die Hochschulfinanzierung in Baden-Württemberg wird mit dem Solidarpakt III neu verhandelt. Dabei muss auf die strukturelle Unterfinanzierung der Universitäten Rücksicht genommen werden.indem wir den Aufruf der Landesrektorenkonferenz unterstützen, können wir unserer Meinung Gehör verschaffen. Vor dem Hintergrund der laufenden Verhandlungen zum Solidarpakt, in dem die Grundfinanzierung der Landesuniversitäten durch das Land geregelt werden sollen, veranstaltet die Universität einen Aktionstag Hochschulfinanzierung. Was die Studierenden schon lange fordern, nämlich, dass die Grundfinanzierung der Universitäten endlich angehoben werden müssen, nachdem diese seit 1998 unverändert geblieben sind, werden nun endlich auch von Universität und Rektorat getragen. Daher ist es umso wichtiger diese Gelegenheit zu nutzen, um die studentischen Positionen darzustellen und ihnen durch eine große Präsenz Nachdruck zu verleihen Hier sind noch die Zahlen die wir jedes Jahr Minus machen (mehrere Millionen, die dann an Gehältern und Stellen fehlen ) und wie das Zustande kommt:

6 TOP 8: Viva Con Agua Verein kann Lauf nicht veranstalten, da Geld als Wirtschaftsgeld und nicht als Spendengeld verbucht werden müsste. Wir könnten das als Verein. Außerdem geht es aus Versicherungsgründen nicht. Viva Con Agua ist noch in Kontakt mit einem Internat. Wenn das nichts wird, würden wir zur Verfügung stehen. Von uns in der Orga mit drin wären dann Helmut Kraus und Niklas Röck! Datum für den Lauf wäre Freitag TOP 8: Kügele Steht an vorraussichtlich :

Geschäftsordnung des Fachbereichs Biologie der Universität Freiburg

Geschäftsordnung des Fachbereichs Biologie der Universität Freiburg Geschäftsordnung des Fachbereichs Biologie der Universität Freiburg Präambel Wir, die Student*innen des Fachbereichs Biologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, geben uns im Folgenden

Mehr

10 Anwesende, somit beschlussfähig. Gegen das Protokoll vom gab es keine Einwände, somit ist es angenommen.

10 Anwesende, somit beschlussfähig. Gegen das Protokoll vom gab es keine Einwände, somit ist es angenommen. Protokoll Fachschaftssitzung vom 26.06.2017 Beginn: 18:20 ProtokollantIn: Toquinha Bergmann und Sebsatian Neufeld TOP 0: Formalia 10 Anwesende, somit beschlussfähig. Gegen das Protokoll vom 19.06.2017

Mehr

vom Protokoll des StuRa

vom Protokoll des StuRa Protokoll des StuRa vom 13.05.2014 Genehmigung steht noch aus genehmigt Protokollverteiler: Schreibe eine E-Mail mit deiner gewünschten Empfangsadresse an stura-protokolle-on@stura.uni-freiburg.de und

Mehr

Satzung der Studienfachschaft Biologie der Universität Heidelberg

Satzung der Studienfachschaft Biologie der Universität Heidelberg Stand mit den Änderungen vom: 24.11.2015, 20.12.16, 10.01.17 Satzung der Studienfachschaft Biologie der Universität Heidelberg Aufgrund von 65 a Abs. 1 Landeshochschulgesetz vom 1. Januar 2005 in der Fassung

Mehr

Protokoll

Protokoll Protokoll 11.04.2013 Anwesend: Anne G., Anne v. H., Lisa, Wiebke, Astrid, Herbert, Annie, Chantal, Jessica, Inga, Naomi (ab 18.30 Uhr) Entschuldigt: Stefan & Mona Gäste: - Protokoll: Chantal Sitzungsleitung:

Mehr

Protokoll der Sitzung vom des Studierendenrates

Protokoll der Sitzung vom des Studierendenrates Protokoll der Sitzung vom 22.10.2014 des Studierendenrates Beginn 12.30 Uhr Ende 15.00 Uhr Anwesend: 9 stimmberechtigte Mitglieder, ein Gast, eine Geschäftsführung. Top 1 Festlegung der Tagesordnung Die

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15 Mai 2012 um 20:00 Uhr s.t. im Peterhof / HS 1

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15 Mai 2012 um 20:00 Uhr s.t. im Peterhof / HS 1 LHG Freiburg Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15 Mai 2012 um 20:00 Uhr s.t. im Peterhof / HS 1 Sitzungsleiter: Frederic Dreher Protokollant: Fabian Schäuble Anwesende stimmberechtigte Mitglieder:

Mehr

Protokoll der 27. Sitzung

Protokoll der 27. Sitzung Seite 1 von 5 2016/2017 StuRa@fh-erfurt.de Protokoll der 27. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit 2. Festlegung Protokollant*in 3. Anmerkungen zum Protokoll der 26.

Mehr

Studierendenparlament der TUD

Studierendenparlament der TUD Protokoll Studierendenparlament 31. Juli 2018 Protokoll nicht genehmigt Sitzungsleitung: Johanna Saary, Marc-Pascal Clement Protokoll: Yannis Illies, Viet Anh Nguyen Duc Wahlausschuss: Sitzungsbeginn:

Mehr

Fachschaftsordnung der Fachschaft für Chemie und Biowissenschaften des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Fachschaftsordnung der Fachschaft für Chemie und Biowissenschaften des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Fachschaftsordnung der Fachschaft für Chemie und Biowissenschaften des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Stand: 10.12.2015 Aufgrund von 65 a Abs. 1) Satz 1 des Gesetzes über die Hochschulen in

Mehr

An die Mitglieder des Studierendenparlamentes, die Mitglieder des AStA, die Mitglieder der moritz.medien, die Hochschulöffentlichkeit,

An die Mitglieder des Studierendenparlamentes, die Mitglieder des AStA, die Mitglieder der moritz.medien, die Hochschulöffentlichkeit, , StuPa-Präsidium, 17487 Greifswald An die Mitglieder des es, die Mitglieder des AStA, die Mitglieder der moritz.medien, die Hochschulöffentlichkeit, Präsidium des s Das Präsidium Adrian Schulz stellv.

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1159 14.06.2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Wahlordnung für die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten vom 14.06.2016 Wahlordnung für die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten vom 14. Juni 2016 Aufgrund der

Mehr

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena Zeit: Montag 20.04.2009, 18.30 19.00 Uhr Sitzungsleiter: Protokollführer: Wir können zurzeit nicht auf die Homepage zugreifen um Änderungen vorzunehmen. Ein Termin für die Sitzung muss noch gefunden werden.

Mehr

Außerordentlichen Fachbereichssitzung (Genderstudies, Soziologie, Social Science, Interdisziplinäre Anthropologie)

Außerordentlichen Fachbereichssitzung (Genderstudies, Soziologie, Social Science, Interdisziplinäre Anthropologie) Protokoll der Außerordentlichen Fachbereichssitzung (Genderstudies, Soziologie, Social Science, Interdisziplinäre Anthropologie) vom 22.07.2015 Mit 5 Mitgliedern beschlussfähig. Tagesordnung TOP 0: Formalia

Mehr

Ordnung zum Ablauf der Vergabe des studentischen Anteils der Qualitätssicherungsmittel (Studierendenvorschlagsbudget)

Ordnung zum Ablauf der Vergabe des studentischen Anteils der Qualitätssicherungsmittel (Studierendenvorschlagsbudget) Ordnung zum Ablauf der Vergabe des studentischen Anteils der Qualitätssicherungsmittel (Studierendenvorschlagsbudget) 1. Allgemeines 1 Zweck des Studierendenvorschlagsbudgets Zweck des Studierendenvorschlagsbudgets

Mehr

Ordnung der Studentenschaft der HMT Leipzig

Ordnung der Studentenschaft der HMT Leipzig Ordnung der Studentenschaft der HMT Leipzig Gem. des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz - SächsHSG) vom 10.12.2008 hat sich die Studentenschaft der Hochschule

Mehr

1. Die Fachbereichsvertretung ist basisdemokratisch organisiert. Ihr gehören alle Mitglieder des Fachbereichs an.

1. Die Fachbereichsvertretung ist basisdemokratisch organisiert. Ihr gehören alle Mitglieder des Fachbereichs an. Auf Grund von 13 der Organisationssatzung der Studierendenschaft der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg vom 17. Mai 2013 (Organisationssatzung) hat sich der Fachbereich Anglistik am 05.09.2013 die nachstehende

Mehr

Fachschafts-Sitzung (Gender, Soziologie, Social Science, Interdisziplinäre Anthropologie)

Fachschafts-Sitzung (Gender, Soziologie, Social Science, Interdisziplinäre Anthropologie) Protokoll der Fachschafts-Sitzung (Gender, Soziologie, Social Science, Interdisziplinäre Anthropologie) vom 27.11.13 Mit 14 Mitgliedern beschlussfähig. Tagesordnung TOP 0: Formalia TOP 1: Kaffee TOP 2:

Mehr

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft. Satzung der Fachschaft Mathematik der Technischen Universität Dortmund Präambel In dieser Satzung wird aufgrund besserer Lesbarkeit das generische Maskulin benutzt. 3 Organe (1) Die Organe der FSM sind:

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 30.05.2018 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 30.05.2018 um 18:23 Uhr in Raum 05.00.04

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft Amtliche Bekanntmachung 2016 Ausgegeben Karlsruhe, den 26. September 2016 Nr. 79 I n h a l t Seite Fachschaftsordnung der Fachschaft Bauingenieur-,

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom

Protokoll zur Sitzung vom AGRARWISSENSCHAFTEN, ÖKOTROPHOLOGIE & UMWELTMANAGEMENT Bismarckstraße 37; 35390 Gießen fachschaft@fb09.uni-giessen.de Protokoll zur Sitzung vom 25.01.2016 Beteiligung: 23 Personen Redeleitung: Sascha Hellwege

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft Amtliche Bekanntmachung 2018 Ausgegeben Karlsruhe, den 08. August 2018 Nr. 42 I n h a l t Seite Satzung zur Änderung der Organisationssatzung und

Mehr

Aufwandsentschädigungsordnung der Verfassten Studierendenschaft der PH Heidelberg

Aufwandsentschädigungsordnung der Verfassten Studierendenschaft der PH Heidelberg Aufwandsentschädigungsordnung der Verfassten Studierendenschaft der PH Heidelberg Heidelberg 02.12.2015 Aufwandsentschädigungsordnung der Verfassten Studierendenschaft der PH Heidelberg Präambel Das legislative

Mehr

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Dienstag, den 22.06.2010 Zeit: Ort: Teilnehmer: 20:09 Uhr Senatssaal Melanie Bensch, Sarah Blanck, Sascha

Mehr

Satzung der Studienfachschaft der Medizinischen Fakultät Mannheim der Verfasste Studierendenschaft der Universität Heidelberg

Satzung der Studienfachschaft der Medizinischen Fakultät Mannheim der Verfasste Studierendenschaft der Universität Heidelberg Satzung der Studienfachschaft der Medizinischen Fakultät Mannheim der Verfasste Studierendenschaft der Universität Heidelberg Auf Grund von 65 a Abs. 1 Landeshochschulgesetz vom 1. Januar 2005 (GBl. S.

Mehr

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom 18.07.2012 Vorsitz: Justus Hofmann Stellvertretender Vorsitz: Pascal Flach Protokoll: Elisabeth Steckner (Gast) Sitzungsdauer: 19.15Uhr 20.38 Uhr Inhalt

Mehr

Persönliche Stellungnahme zum Senatsbeschluss Wiedereinführung Anwesenheitspflicht

Persönliche Stellungnahme zum Senatsbeschluss Wiedereinführung Anwesenheitspflicht Persönliche Stellungnahme zum Senatsbeschluss Wiedereinführung Anwesenheitspflicht Liebe Studierende, liebe Interessierte, mit dieser Stellungnahme möchte ich auf die Prozesse zur Anwesenheitspflicht-

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 68/2012 Veröffentlicht am: 02.11.2012 Satzung der Studierendenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in der Fassung vom 28. September 2011 Auf der Grundlage von

Mehr

Satzung der Studienfachschaft Soziologie der Universität Heidelberg. - Keine Lese-Fassung-

Satzung der Studienfachschaft Soziologie der Universität Heidelberg. - Keine Lese-Fassung- Stand mit der Neufassung vom: 06.02.18 Satzung der Studienfachschaft Soziologie der Universität Heidelberg - Keine Lese-Fassung- 1 Soziologie: Allgemeines (1) Die Studienfachschaft vertritt die Studierenden

Mehr

Referats für Lehrämter

Referats für Lehrämter Referatsordnung des Referats für Lehrämter in der Fassung vom 19. August 2008 Die Studierendenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist gemäß 72 Abs. 1 ThürHG eine Teilkörperschaft des öffentlichen

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

(4) Organe der Studienfachschaft sind die Fachschaftsvollversammlung, der Fachschaftsrat und die Fachschaftsversammlung.

(4) Organe der Studienfachschaft sind die Fachschaftsvollversammlung, der Fachschaftsrat und die Fachschaftsversammlung. Satzung der Studienfachschaft Soziologie 1 Soziologie: Allgemeines (1) Die Studienfachschaft vertritt die Studierenden ihres Faches oder ihrer Fächer und entscheidet insbesondere über fachspezifische Fragen

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 07.04.2008 Anwesende: Claudia, Julia H., Karo, Annika S., Mirko, Richard, Janina, Anne, Peter, Stefan, Birthe, Gunther, Tobias, Thomas, Martin, Christoph, Desiré, Julia D., Julia Z.,

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1278 13.11.2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Wahlordnung für die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten der Ruhr-Universität Bochum vom 13.11.2018 Wahlordnung für die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten

Mehr

Wie man einen Studentenrat leitet

Wie man einen Studentenrat leitet Amtliche Bekanntmachung Nr. 34/2017 Veröffentlicht am: 06.04.2017 Satzung des Fachschaftsrates der Fakultät für Naturwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Herausgegeben vom Rektor

Mehr

Satzung der Fachschaft Chemie und Biochemie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Satzung der Fachschaft Chemie und Biochemie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Satzung der Fachschaft Chemie und Biochemie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Stand: 29.05.2014 1 Vorbemerkung: Um der Lesbarkeit willen wurde davon Abstand genommen, geschlechtsausgeglichene Formulierungen

Mehr

Protokoll der FR-Sitzung vom Tagesordnung

Protokoll der FR-Sitzung vom Tagesordnung Protokoll der FR-Sitzung vom 23.04.2018 Tagesordnung 0. Regularien 2 1. Post 2 2. Berichte/Feedback 2 3. Globales 3 4. T-Shirts 4 5. Cocktailfete 4 6. Gremienschulung 4 7. Kooperation FSR Physik 4 8. Couch

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG NEWSLETTER FACHSCHAFTSRAT KUNSTGESCHICHTE FSR-WAHLEN &

UNIVERSITÄT LEIPZIG NEWSLETTER FACHSCHAFTSRAT KUNSTGESCHICHTE FSR-WAHLEN & NEWSLETTER FACHSCHAFTSRAT KUNSTGESCHICHTE UNIVERSITÄT LEIPZIG 05 16 FSR-WAHLEN 31.05. & 01.06. Jasmin Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, seit dem Sommersemester 2015 bin im Fachschaftsrat der Kunstgeschichte

Mehr

Fachhochschule Potsdam

Fachhochschule Potsdam Fachhochschule Potsdam Satzung der Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam Letzte Änderung: 23.06.2015 Herausgeber: Studierendenrat des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam Friedrich Ebert

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung

Protokoll der konstituierenden Sitzung Protokoll der konstituierenden Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 15.06.2011 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Anke Kunze, Christina Schaft, Eric Hanke,

Mehr

Fachschaftsvertretung in Gremien

Fachschaftsvertretung in Gremien Fachschaftsvertretung in Gremien Gremien Fakultätspolitik Fakultätsrat Berufungen Hochschulpolitik Studentischer Rat Fachschaftenrat Studienkommission Auswahlverfahren Studium Überfachliche Qualifikation

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017. Fachgruppensatzung der Fachgruppe Sportwissenschaft der Studierendenschaft der Universität Stuttgart

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017. Fachgruppensatzung der Fachgruppe Sportwissenschaft der Studierendenschaft der Universität Stuttgart Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017 Herausgegeben im Auftrag des Rektorats der Universität Stuttgart Hochschulkommunikation Keplerstraße 7 70174 Stuttgart Kontakt Sandra Doti T 0711 685-82211 hkom@uni-stuttgart.de

Mehr

PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION

PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION Fakultät Wirtschaftswissenschaften Fachschaftsrat PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION Erstellt am 14. November 2016. Sitzungsleitung: Protokoll: Matthias Lüth Marian Schwabe Raum: Sitzungsbeginn:

Mehr

FS Sitzung am

FS Sitzung am Wintersemester 2013/2014 FS Sitzung am 18.11.2013 Gästeliste: Fabian Blum: III Karolina Walthers: I Julia Breuer: I Beginn um 19:30 TOP 0: Gäste TOP 1: Sitzung Fachbereich Sport TOP 2: To Do Liste aktualisieren

Mehr

Geschäftsordnung des AStA der Verfassten Studierendenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Geschäftsordnung des AStA der Verfassten Studierendenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Geschäftsordnung des AStA der Verfassten Studierendenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Auf Grund des 18 der Organisationssatzung der Studierendenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Mehr

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll der 1. Sitzung Protokoll der 1. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwoch, 18.07.2012 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Florian Köpke, Chris Köhler, Mira Schielke, Friederike

Mehr

Protokoll: Benz, Alexander Regelmann, Julius Doose, Stefan (20:30) Gölfert, Leonore Jautzus, Nils

Protokoll: Benz, Alexander Regelmann, Julius Doose, Stefan (20:30) Gölfert, Leonore Jautzus, Nils Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 30.06.2015 Anwesenheit der Mitglieder: Protokoll anwesend nicht anwesend Gäste Benz, Alexander Regelmann, Julius Doose,

Mehr

Bewerbung für das Gender-Referat. Name Rebekka Blum Studiengang: Soziologie (HF), Geschichte (NF)

Bewerbung für das Gender-Referat. Name Rebekka Blum Studiengang: Soziologie (HF), Geschichte (NF) Bewerbung für das Gender-Referat Name Rebekka Blum Studiengang: Soziologie (HF), Geschichte (NF) Motivation: Ich halte die Diskussion über Fragen wie, was ist Alltagssexismus, wie kommt es zu solchen gesellschaftlichen

Mehr

2 Anteilige Ausübung des Vorschlagsrechts durch die Studienfachschaften

2 Anteilige Ausübung des Vorschlagsrechts durch die Studienfachschaften Stand mit den Änderungen vom: Ordnung der Verfassten Studierendenschaft der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg über den Gebrauch ihres Vorschlagsrechts für die Qualitätssicherungsmittel Aufgrund von

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 24.04.2014 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 24.04.2014 um 18:45 Uhr in Raum 05.00.04 vom Vorstand

Mehr

Aufwandsentschädigungsordnung der Verfassten Studierendenschaft der PH Heidelberg

Aufwandsentschädigungsordnung der Verfassten Studierendenschaft der PH Heidelberg Pädagogische Hochschule Heidelberg Amtliche Bekanntmachungen Nr. 16/2017 Aufwandsentschädigungsordnung der Verfassten Studierendenschaft der PH Heidelberg Heidelberg 31.05.2017 Aufwandsentschädigungsordnung

Mehr

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit Jahresbericht der studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel für die Zeit von November 2010 bis Oktober 2011. Bestimmt zur Vorlage in der am 08.November 2011

Mehr

Fachgruppensatzung der Fachgruppe Luft- und Raumfahrttechnik Universität Stuttgart

Fachgruppensatzung der Fachgruppe Luft- und Raumfahrttechnik Universität Stuttgart Fachgruppensatzung der Fachgruppe Luft- und Raumfahrttechnik Universität Stuttgart Vom 30. September 2013 Auf Grund von 65a Abs. 1 Satz 1, 2. Halbsatz und Abs. 3 Satz 2 des Landeshochschulgesetzes (LHG)

Mehr

ORGANISATIONSSATZUNG. der Studierendenschaft der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. STAND: Dezember 2013

ORGANISATIONSSATZUNG. der Studierendenschaft der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. STAND: Dezember 2013 ORGANISATIONSSATZUNG der Studierendenschaft der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart STAND: Dezember 2013 Im Folgenden wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit ausschließlich

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Fachschaftrates der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Geschäftsverteilungsplan des Fachschaftrates der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Geschäftsverteilungsplan des Fachschaftrates der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vom 31.03.2017 Veröffentlicht am: 12. April 2017 Auf Grundlage

Mehr

Protokoll der GF-Sitzung vom

Protokoll der GF-Sitzung vom Studentenrat der TU Dresden Protokoll der GF-Sitzung vom 12.11.2018 Anwesende der Geschäftsführung (stimmberechtigt): Name GF-Posten Sebastian Jaster Finanzen und Inneres Anwesend Nathalie Schmidt Hochschulpolitik

Mehr

Deine Fachschaft Maschinenbau

Deine Fachschaft Maschinenbau Deine Fachschaft Maschinenbau Agenda Wer oder Was ist die Fachschaft Maschinenbau? Abgrenzung zur Fakultät für Maschinenwesen Was denn nun? Was macht die Fachschaft Maschinenbau? Beraten Verleihen Unterstützung

Mehr

Fachschafts-Sitzung (Gender, Soziologie, Social Science, Interdisziplinäre Anthropologie)

Fachschafts-Sitzung (Gender, Soziologie, Social Science, Interdisziplinäre Anthropologie) Protokoll der Fachschafts-Sitzung (Gender, Soziologie, Social Science, Interdisziplinäre Anthropologie) vom 13.11.13 Mit 9 Mitgliedern beschlussfähig. Tagesordnung TOP 0: Formalia TOP 1: Kaffee TOP 2:

Mehr

Satzung der Studienfachschaft Medizin der Universität Heidelberg

Satzung der Studienfachschaft Medizin der Universität Heidelberg Stand mit den Änderungen vom: 15.07.14, 24.11.15, 17.07.18 Satzung der Studienfachschaft Medizin der Universität Heidelberg Aufgrund von 65 a Abs. 1 Landeshochschulgesetz vom 1. Januar 2005 in der Fassung

Mehr

Positionspapier der Studierenden zum Universitätsmedizingesetz - Entwurf

Positionspapier der Studierenden zum Universitätsmedizingesetz - Entwurf Positionspapier der Studierenden zum Universitätsmedizingesetz - Entwurf Besonders Positiv ist uns aufgefallen Präambel Die Einrichtung eines Patientencodex erachten wir für sehr Sinnvoll an einem Universitätsklinikum,

Mehr

Bundesfachschaftentagung Biologie WiSe 2015/16: Abschlussplenum

Bundesfachschaftentagung Biologie WiSe 2015/16: Abschlussplenum Bundesfachschaftentagung Biologie WiSe 2015/16: Abschlussplenum anwesende Fachschaften: Bochum, Bonn, Bremen, Darmstadt, Dresden, Düsseldorf, Erlangen/Nürnberg, Freiburg, Göttingen, Halle-Wittenberg, Hohenheim,

Mehr

Fachschaft Psychologie

Fachschaft Psychologie Fachschaft Psychologie Sitzungsdatum: 06.01.2015 Beginn: 18:30 Sitzungsleitung: Arne Protokollant: Anwesend: Entschuldigt: Gäste: Elizabeth Janine, Herbert, Chantal*, Anna*, Hanna*, Stephanie*, Martin

Mehr

Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn

Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn Datum: 11.01.16 Vorsitzende: Sabrina Walter Ort: Sontheim, Y009 Protokollantin: Linda Marquardt Beginn: 18:40 Uhr Ende: 21:52

Mehr

Unsere Kandidaten: Fabian Conrad

Unsere Kandidaten: Fabian Conrad Hallo liebe Studis, wir sind die MaschBAU Liste und möchten uns hier einmal kurz vorstellen. Wir sind alle Studierende, die sich im Rahmen des Fachschaftsrates engagieren, was vor allem bedeutet, dass

Mehr

Euch kennt niemand Woran liegt eine Wahlbeteiligung von 10 Prozent?

Euch kennt niemand Woran liegt eine Wahlbeteiligung von 10 Prozent? Fragen über Fragen Am 23. Juni diskutierte man bei der ersten Tübinger Elefantenrunde. Kandidaten und Kandidatinnen der anstehenden Uniwahlen saßen im Weltethos Institut auf der Bühne. Dabei sind viele

Mehr

Satzung der Studienfachschaft VWL

Satzung der Studienfachschaft VWL 1 VWL: Allgemeines Satzung der Studienfachschaft VWL (1) Die Studienfachschaft vertritt die Studierenden ihres Faches oder ihrer Fächer und entscheidet insbesondere über fachspezifische Fragen und Anträge.

Mehr

Grundordnung der Hochschule Furtwangen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit vom

Grundordnung der Hochschule Furtwangen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit vom Grundordnung der Hochschule Furtwangen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit vom 30.01.2015 Aufgrund von 8 Absatz 4 des Landeshochschulgesetzes in der Fassung vom 1. April 2014 (GBl. S. 99,

Mehr

Satzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum

Satzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum Satzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum Die Fachschaftsvollversammlung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum hat am 27.01.2014 folgende Satzung

Mehr

Satzung der Evangelischen Hochschule Freiburg über das Verfahren der Berufung von Professorinnen und Professoren (Berufungssatzung) Vom 22.

Satzung der Evangelischen Hochschule Freiburg über das Verfahren der Berufung von Professorinnen und Professoren (Berufungssatzung) Vom 22. Satzung der Evangelischen Hochschule Freiburg über das Verfahren der Berufung von Professorinnen und Professoren (Berufungssatzung) Vom 22. Mai 2017 Der Senat der Evangelischen Hochschule Freiburg erlässt

Mehr

Antrag, den Punkt 5 b) Entfristung des Personals in die Tagesordnung aufzunehmen, Keine Gegenrede angenommen

Antrag, den Punkt 5 b) Entfristung des Personals in die Tagesordnung aufzunehmen, Keine Gegenrede angenommen Protokoll der Sitzung vom 29.10.2018 Beginn: 20.15 Uhr Anwesende Stimmberechtigte: FSVV: Jacob, Lisa, Lea, Xenia, Andreas JUSO-HSG: Rebekka, Florian, Julia GHG: Lukas, Sascia, Laura, Sandra, Jakob LHG:

Mehr

Was ist die. Gehalten von Anita Ullrich

Was ist die. Gehalten von Anita Ullrich Was ist die? Gehalten von Anita Ullrich anita@mathphys.stura.uni-heidelberg.de Rein rechtlich Alle immatrikulierten Studierenden der Universität Heidelberg sind Mitglieder der [ ] Studierendenschaft [

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2/5

Inhaltsverzeichnis 2/5 Inhaltsverzeichnis Präambel 3 1 Allgemeines 3 2 Zulassungsantrag: Frist und Form 3 3 Zugangsvoraussetzungen 4 4 Zulassungsverfahren 4 5 Auswahlkommission 4 6 Auswahlkriterien und Rangliste für die Binnenquote

Mehr

vom Protokoll des StuRa

vom Protokoll des StuRa Protokoll des StuRa vom 26.06.18 Genehmigung steht noch aus genehmigt Protokollverteiler: Schreibe eine E-Mail mit deiner gewünschten Empfangsadresse an protokolleon@stura.uni-freiburg.de und folge den

Mehr

Satzung der Studienfachschaft VWL der Universität Heidelberg

Satzung der Studienfachschaft VWL der Universität Heidelberg Stand mit den Änderungen vom: 8.12.15 Satzung der Studienfachschaft VWL der Universität Heidelberg Aufgrund von 65 a Abs. 1 Landeshochschulgesetz vom 1. Januar 2005 in der Fassung des Artikels 1 des Gesetzes

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DES REKTORS

MITTEILUNGSBLATT DES REKTORS MITTEILUNGSBLATT DES REKTORS Nr. 17 / 2015 Seite 1167 Seite 1386 Ausgabedatum: INHALT Verfasste Studierendenschaft der Satzung der Studienfachschaft American Studies Verfasste Studierendenschaft der Satzung

Mehr

Bundesfachschaftentagung der Biologie SoSe 2016 Fachschaft Biologie der CAU Kiel

Bundesfachschaftentagung der Biologie SoSe 2016 Fachschaft Biologie der CAU Kiel Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im SoSe 2016 in Kiel am 15.05. Anwesende Fachschaften: Karlsruhe, Köln, Coburg, Düsseldorf, Rostock, HU Berlin, Bonn, Oldenburg, Münster,

Mehr

Verfahrensordnung für das Verteilungsverfahren für das Praktische Jahr an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg

Verfahrensordnung für das Verteilungsverfahren für das Praktische Jahr an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg Universität Heidelberg Seite 25 Verfahrensordnung für das Verteilungsverfahren für das Praktische Jahr an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg vom 20. November 2013 Auf Grund

Mehr

Leitfaden für Berufungsverfahren nach 99 (1) UG

Leitfaden für Berufungsverfahren nach 99 (1) UG Leitfaden für Berufungsverfahren nach 99 (1) UG Rechtlicher Rahmen gem. UG: 1. Charakter des Berufungsverfahrens gem. 99 (1) Auch 99-Professuren sind im In- und Ausland auszuschreiben. Darüber hinaus sind

Mehr

Unsere Satzung: Studierendenrat für Heidelberg

Unsere Satzung: Studierendenrat für Heidelberg Was ist das hier überhaupt? Eine Satzung für die Verfasste Studierendenschaft. Was das ist, erklärt ein Video der Uni Hohenheim ganz gut: http://www.youtube.com/watch?v=zgw-edtnws4&noredirect=1 Unsere

Mehr

ANSPRECHPARTNER. Finanzreferent: Johannes Hollenhorst. Kassenwart: Max Pankofer. Zu erreichen:

ANSPRECHPARTNER. Finanzreferent: Johannes Hollenhorst. Kassenwart: Max Pankofer. Zu erreichen: FINANZINTERAKTIV ANSPRECHPARTNER Finanzreferent: Johannes Hollenhorst Kassenwart: Max Pankofer Zu erreichen: Stura.haushalt@uni-erfurt.de SCHRITTE ZUM FINANZANTRAG Ausfüllen des Antragsformulars https://www.unierfurt.de/studierendenrat/service/antraege-und-abrechnungen/

Mehr

Die Wahlen des Studierendenparlaments stehen vor der Tür! Doch wer und was wird hier gewählt?

Die Wahlen des Studierendenparlaments stehen vor der Tür! Doch wer und was wird hier gewählt? Die Wahlen des Studierendenparlaments stehen vor der Tür! Doch wer und was wird hier gewählt? Was ist eigentlich die Studentische Selbstverwaltung? Die Neuregelung von Studienordnungen, die Besetzung von

Mehr

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Integrated Urbanism and Sustainable Design

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Integrated Urbanism and Sustainable Design Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Integrated Urbanism and Sustainable Design Vom 19. April 2011 Aufgrund von 29 Abs. 2 Satz 5 und 6 des Landeshochschulgesetzes vom 01.01.2005

Mehr

1. Allgemeines. Fachschaftshandbuch CAU Kiel- 1. Allgemeines

1. Allgemeines. Fachschaftshandbuch CAU Kiel- 1. Allgemeines 1. Allgemeines 1.1 Mitgliedschaft in einer Fachschaftsvertretung Wer kann und darf mitmachen? Während ihres Studiums können alle Studierende eines Fachs Mitglied ihrer Fachschaftsvertretung werden. Laut

Mehr

Satzung der Studienfachschaft Geschichte der Universität Heidelberg

Satzung der Studienfachschaft Geschichte der Universität Heidelberg Stand mit den Änderungen vom: 29.06.2016 Satzung der Studienfachschaft Geschichte der Universität Heidelberg Aufgrund von 65 a Abs. 1 Landeshochschulgesetz vom 1. Januar 2005 in der Fassung des Artikels

Mehr

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina Sitzungsprotokoll vom 03.11.2016 Anwesende Mitglieder: Michael, Henriette, Samir, Julia, Wilhelm, Franz Anwesende assoziierte Mitglieder: Dirk, Nathalie Entschuldigte Mitglieder: Anne Unentschuldigte Mitglieder:

Mehr

11. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18

11. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18 Öffentliche Materialien zu 11. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18 am 20.03.2018, 18:30 Uhr im Frei(t)raum, Carl-Zeiss-Str. 3 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1 Berichte 18:30 18:45 TOP 2 Feststellung der

Mehr

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit Jahresbericht der studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel für die Zeit von November 2011 bis Oktober 2012. Bestimmt zur Vorlage in der am 04.März 2013 um

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät Universität Erlangen-Nürnberg / Postfach 3520 / 91054 Erlangen Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung der Naturwissenschaftlichen Fakultät 09.07.2014 FSV der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Öffentliche Materialien zur 15. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17

Öffentliche Materialien zur 15. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17 Öffentliche Materialien zur 15. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17 am 25. April 2017 18:15 Uhr im Seminarraum 114, Carl-Zeiss-Straße 3 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1 Berichte 18:15 18:25 Uhr TOP 2 Feststellung

Mehr

12. Sitzung des Fachbereichs 26.01.2015 Archäologie und Altertumswissenschaften

12. Sitzung des Fachbereichs 26.01.2015 Archäologie und Altertumswissenschaften Anwesende (Stell)-Vertreter*innen: Jasmin Rolke (Arch.Wiss.), Martin Renger (VA), Damian Domke (VA), Mareike Michaelis (VA), Janken Kracker (Prov.Röm), Samira Fischer (Arch.Wiss.) Weitere Mitglieder des

Mehr

Auswahlverfahren GS i.d.f. v

Auswahlverfahren GS i.d.f. v Auswahlverfahren Pädagogische Hochschule 7 3.7 Seite 1 Satzung der Pädagogischen Hochschule für das hochschuleigene Auswahlverfahren im Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen vom 15. Juni 2005 Auf

Mehr

BERUFUNGSVERFAHREN AN DER FH-POTSDAM. Prüfbogen für Vorsitzende der Berufungskommissionen: Gleichstellung in Berufungsverfahren (Stand 2014)

BERUFUNGSVERFAHREN AN DER FH-POTSDAM. Prüfbogen für Vorsitzende der Berufungskommissionen: Gleichstellung in Berufungsverfahren (Stand 2014) BERUFUNGSVERFAHREN AN DER FH-POTSDAM Prüfbogen für Vorsitzende der Berufungskommissionen: Gleichstellung in Berufungsverfahren (Stand 2014) & Maßnahmen zur Chancengleichheit von Menschen mit Schwerbehinderungen

Mehr

Senat. Svenja Gushurst. Leonie Sanden

Senat. Svenja Gushurst. Leonie Sanden Senat Svenja Gushurst Name: Svenja Gushurst Studiengang: Lehramt an Grundschulen (PO11) Fächer: Deutsch, AuG, KB Kunst und Musik Semester: 4 Erfahrungen: Senatsmitgleid (15/16), Vorstandsmitglied der StuVe

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr