Liebe Schwestern und Brüder!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Schwestern und Brüder!"

Transkript

1 Monatsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel 56./57. Jahrgang Dezember/Januar 2016/2017 Tipps für die Monate Dezember + Januar Sonntag 4. Dezember 10 Uhr Mitsinggottesdienst mit dem Chor in der Ev. Kirche Dezember Uhr Uhr Theateraufführung A Christmas Carol in der Ev. Kirche Freitag 9. Dezember Salentin + Friends spielen um 19 Uhr Weihnachstlieder in der Ev. Kirche Heilig Abend 24. Dezember Gottesdienst um 15 Uhr im Seniorenzentrum Otterbach (Pfr. Raschke) Christvesper um Uhr für Kinder u. Familien in der Ev. Kirche (Fr. Müller) Uhr im Gemeindesaal Arloff (Pfr. Raschke) Uhr in der Ev. Kirche (Pfr. Raschke) Christnacht um 23 Uhr in der Ev. Kirche (Herr Reichert) 1. Weihnachtstag 25. Dez. 10 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche (Pfrn. Weichsel) 2. Weihnachstag 26. Dez. 10 Uhr Gottesdienst Ev. Kirche (Pfr. Dr. Wengenroth) Silvester 31. Januar Gottesdienst um 18 Uhr zum Jahresabschluss in der Ev. Kirche (Pfrn. Weichsel) Sonntag 22. Januar Nach dem Gottesdienst Neujahresempfang um 11 Uhr im Gemeindesaal der Ev. Kirche Das Gemeindebüro Bad Münstereifel Langenhecke 33 ist geöffnet: Montag 8 16 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 8 12 Uhr Donnerstag geschlossen / 6146 Wir sind Nachtwächter und summen: Die Nacht ist vorgedrungen Liebe Schwestern und Brüder! Ein Tourismusmagnet ist in Bad Münstereifel nicht nur das Outletcenter, sondern seit vielen Jahrzehnten die historische Stadtmauer. Auch für mich ist es immer wieder eine Freude die verschiedenen Abschnitte und Tore zu sehen. Im Sommer kann man Blumen entdecken, die sich im Gemäuer festkrallen, es gibt wunderbare Ausblicke von oben auf die Stadt und durch die Schießscharten hinaus. Da kann man mit etwas Phantasie ins Träumen kommen. Wie wird das gewesen sein, als diese Mauer gebaut und wirklich genutzt wurde? Als auf den Wehrgängen Soldaten standen und der Nachtwächter durch die Straßen schritt? Nachtwächter hat es schon bei den Römern gegeben und auch davor. Die Nachtwache geht durch die schlafende Stadt und passt auf, dass keiner einbricht, dass keine Feinde kommen, dass kein Feuer ausbricht. Bei Gefahr machen die Wächter Lärm und wecken die Bewohner der Stadt. Wie lang kann so eine Nacht werden? Kalt, still und unheimlich wird es gewesen sein in einer Stadt ohne Straßenbeleuchtung. Wie müde kann man werden? In den Beinen und im Kopf. Wie sehr wird man sich da den Morgen herbei sehnen? Dass endlich die Sonne kommt, dass man endlich merkt, dass man nicht allein ist, dass der Dienst um ist, dass das Leben und das Licht wieder kommen. Einige kennen das: Sehnsüchtiges Warten auf den Sonnenaufgang nach einer durchwachten Nacht. An Krankenbetten und an Sterbebetten wird die Nacht lang. Da bleibt nur die Hoffnung, dass diese Dunkelheit einmal vergehen soll. Wenn die Sonne aufgeht, kommt neue Hoffnung. Aber bis dahin heißt es warten und hoffen und aushalten und sehnen bis Besserung kommt. Liebe Schwestern und Brüder, immer im Advent besinnen wir uns darauf, dass wir warten. Der Advent ist ja nicht einfach Vor- Weihnachtszeit. Es ist eine eigene Zeit im Kirchenjahr mit einem eigenen Thema. Gott verspricht in unsere Welt zu kommen und wir warten. Im Monatsspruch für den Dezember heißt es: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. (Ps 130,6) Da wartet jemand geduldig und zuversichtlich und auch sehnsüchtig auf Gott, den Herrn. Mehr als ein Nachtwächter auf die Dämmerung. Wie ist das bei uns? Unsere Nächte sind erhellt durch Lichter und Lampen und Laternen und Lichterketten. Unser Leben erscheint vielen übervoll. Wir leben schon im Paradies, haben so vieles, für das wir dankbar sein können. Die Kaufhäuser und ihre Prospekte sind voll mit allem, was wir uns wünschen könnten. Da erleben wir Überfluss. Haben wir in all diesem Trubel und der Fülle noch die Sehnsucht und das Hoffen in unseren Herzen, oder sind wir zu satt? Im Advent bekommen wir Zeit über die Sehnsucht in unseren Herzen nachzudenken. Denn wie reich wir auch sein mögen, erleben wir doch auch die Sehnsucht in unseren Herzen. Den Wunsch nach Frieden und Gemeinschaft, nach Liebe und Leben. Im Advent besinnen wir uns auf diesen Teil unseres Lebens. Es ist kein Gefühl der Schwäche oder der Faulheit. Es ist etwas, das uns weiter zieht hin zu Gott. Eine Eigenschaft, die wir in unseren reichen Zeiten nicht verlieren dürfen. Es ist gut noch zu sehnen und zu träumen von einer Zukunft, in der Gott das Leben verwandelt. Das kann uns helfen in manch einer langen dunklen Nacht, die nicht vergehen will. Denn schon das Hoffen auf Gottes Licht, dass Vertrauen auf sein Kommen verändert unser Dunkel. Dann summen wir: Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern. (Gesangbuch Nr. 16) Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit und Fröhliche Weihnachten! Judith Weichsel

2 Ein Wort an die Gemeinde Das Jahr 2016 geht zu Ende und wir blicken zurück. Vieles ist uns gelungen, manches liegen geblieben, anderes ist daneben gegangen. Und wir wissen noch nicht, für was das nun ausgerechnet gut gewesen ist. Aber wir hoffen darauf, dass alles in Gottes guten Händen liegt. Dass Er unsere Leben leitet und führt. Dass Er so wie am Anfang, auch am Ende da ist und spricht: Fürchte Dich nicht. Ich habe Dich erlöst. Ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen, Du bist mein! (aus Jesaja 43,1) Manches regt uns auf: die große Politik, die Wahlen in Amerika, die Kriege und ihre Flüchtlingsströme, die Katastrophen, seien es Erdbeben, Unwetter oder nur Missverständnisse zwischen uns und anderen Menschen in Familie, Schule, Beruf oder Nachbarschaft. Und doch sind wir Gesegnete. Gesegnet mit unserem Leben und den Erfahrungen, die wir machen dürfen. Die uns wachsen lassen und prägen, so dass wir unverwechselbar werden. Ich wünsche uns allen weiterhin diesen guten Segen Gottes, dass wir seine Liebe spüren, so dass wir selbst lieben können. Dankbarkeit empfinde ich am Jahresende. Dankbarkeit für Nahrung und Wärme, für liebende Menschen und ein aufmunterndes Wort. Davon habe ich persönlich so viel erfahren, dass ich Gott und ganz besonders den Menschen in und um unsere Kirchengemeinde danken möchte: den Besuchenden, den Ehren-und Hauptamtlichen, den Engagierten und den Kritischen, den Evangelischen und den Christen anderer Konfessionen oder Nichtkonfessionen, die versuchen, diese Welt ein bisschen besser und liebevoller zu machen. Ich wünsche allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, sowie ein gutes neues Jahr. Ihr Pfarrer Frank Raschke Erfahrungen in Taizé 2016 Einladung zum Neujahrsempfang Am Sonntag, den 22. Januar, findet im Anschluss an den 10 Uhr - Gottesdienst, wieder unser der Neujahrsempfang mit Gemeindeversammlung statt. Wir werden auf das Jahr 2016 in unserer Gemeinde zurückblicken und auch nach vorne schauen. Eingeladen sind alle Gemeindeglieder und Interessierten sowie Vertreter unserer Katholischen Schwestergemeinde, unserer Stadt Bad Münstereifel, sowie der Senioren- und Pflegeheime. Alle sind ganz herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein. Das Presbyterium sowie Pfarrerin Weichsel und Pfarrer Raschke freuen sich auf Ihr Kommen. Lasst uns froh und munter sein! Diesen Liedvers kennt eigentlich jeder. Advents- und Weihnachtslieder werden zwar in der Regel nur sechs bis sieben Wochen im Jahr gespielt, aber diese Zeit prägt uns seit frühster Kindheit. Diese Lieder gehen zu Herzen. Sie wollen ein Licht in der dunklen Jahreszeit sein. In den meisten Häusern wird heutzutage aber nur noch selten oder gar nicht zusammen gesungen. Das ist schade, denn das Singen zur Adventsund Weihnachtszeit ist Balsam für die Seele. Darum gibt es zum zweiten Advent, am Sonntag, den , um 10 Uhr, einen Mitsinggottesdienst mit Frau Zimmermann und Pfarrer Raschke. Unterstützt wird dieser muntere Gottesdienst von unserem Chor. Auch wer nur zuhören möchte, ist ganz herzlich willkommen! Gemeindefrühstück im Dezember Liebe Gemeinde, ganz herzlich möchten wir Sie zum Gemeindefrühstück in der Adventszeit einladen. Dieses findet statt, am 11. Dezember um 9.00 Uhr im Gemeindesaal. Im Anschluss ist Gottesdienst mit Pfarrerin Weichsel. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Vom 16. bis 23. Oktober fand eine Ökumenische Jugendfahrt des Katholischen Pfarrverbands und der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel statt. Die Jugendlichen Kathrin, Lena, Laura, Lina, Sophie und Florian haben dazu einen kurzen Bericht verfasst, ebenso wie Ulla Corzelius, die als Betreuerin wieder dabei war. Die Jugendlichen berichten: In diesem Jahr fand zum dritten Mal die ökumenische Fahrt mit der Gemeindeschwester Roswitha Fahrendorf und Pfarrer Frank Raschke nach Taize statt. Mit 19 Jugendlichen aus unserem Gemeindegebiet haben sie sich auf den Weg nach Frankreich gemacht, um dort als Gäste in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé mit anderen Jugendlichen aus der ganzen Welt zu singen, zu beten, zu beichten und über Gott und die Bibel zu reden. Beeindruckend ist die Gemeinschaft der Brüder in Taizé die uns an die ersten Jünger erinnert. Das Thema, dem wir uns in dieser Woche in unseren Gesprächskreisen besonders gewidmet haben, ist das Thema der Barmherzigkeit. Diesem Thema haben wir uns über die biblische Geschichte des barmherzigen Samariters genähert. In Kleingruppen hatten wir Jugendlichen die Möglichkeit, uns über die Geschichte zu unterhalten und diese in die heutige Zeit zu übertragen. Taizé ist ein Ort, an dem man in der Einfachheit, in der man dort lebt, die wichtigen Dinge im Leben erfährt. Respekt, Nächstenliebe, Solidarität, Einsicht, Zusammenhalt und Barmherzigkeit. Frau Corzelius berichtet: Auch in diesem Jahr hat es mich wieder sehr beeindruckt, wie der Ort Taizé und die dort vorherrschende Stimmung es schaffen, unsere Jugendlichen zu verwandeln und ihnen einen neuen Einblick in ihren Glauben und in die Gemeinschaft mit anderen glaubenden Jugendlichen zu bringen. Das Bild einer zum Bersten vollen Kirche, in der viele hundert Jugendliche auf dem Boden sitzen und knien und dreimal am Tag ins Gebet kommen, ermutigt mich sehr. Die jugendliche Stimmung, die den Ort den ganzen Tag über in Bewegung hält, sei es beim Spiel, beim Sanitäranlagen Reinigen oder bei der Bibeleinführung ist ansteckend und man hat das Gefühl, es geht weiter mit unserem Glauben. Auch in diesem Jahr komme ich sehr dankbar nach Hause und habe viele neue Taize Lieder im Kopf, die mir den Alltag hier leicht von der Hand gehen lassen, weil die Verbundenheit mit Gott und den Mitglaubenden gestärkt ist und trägt! Das geht auch den Jugendlichen so, und der Wunsch vieler Teilnehmer im nächsten Jahr wieder nach Taizé zu fahren, bekräftigt, wie wertvoll dieser Ort und die dort gemachten Erfahrungen sind.

3 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Ezechiel 36,26) Jahreslosung für 2017 Eine Gruppe von Wanderern war tief, tief in den Dschungel vorgedrungen. Sie waren schon lange unterwegs und hatten sich bisher mit ihrem Kompass zurecht gefunden. Aber irgendwann waren sie sich nicht mehr einig über den Weg, der eine wollte eine andere Richtung einschlagen und forderte den Kompass von dem andern. In dem Streit darüber fiel der Kompass auf die Erde und wurde ungeschickterweise zertreten. Die Gruppe bekam es mit der Angst zu tun und geriet in Aufruhr. Wie sollten sie denn nun sicher wieder nach Hause finden? Miese Stimmung machte sich breit. Der eine gab dem andern die Schuld, die Blasen an den Füßen schmerzten doppelt, und der Proviant würde auch nicht mehr lange reichen. Würden sie je wieder aus diesem Urwald herauskommen? Sie wussten sich keinen Rat. Ihr Mut sank, nicht wenige wurden apathisch und gaben auf. Da hatte einer von ihnen eines Nachts einen Traum, der ihm eine neue Idee und Kraft in die Seele legte. Sie sollten die Zeichen der Natur verstehen lernen, anstatt lediglich ihrem kaputten Kompass nachzutrauern, sich darüber zu zerstreiten und zu verzweifeln. Einer nach dem anderen begriff, dass dies die Rettung bedeutete und sie so ihren Weg finden und ihn beherzt und mit neuem Mut gehen konnten. Nehmen wir den Dschungel für alles das, wo wir in unserem Leben nicht recht weiter wissen, und zwar sowohl in der großen Politik wie im kleinen privaten Bereich. Der Dschungel als ein Bild für all das, wo uns nicht klar ist, wie es denn gehen kann, HP Salentin and Friends spielen Weihnachtslieder am Freitag 9. Dez. um 19 Uhr Evangel. Kirche Weihnachten und Weihnachtslieder, das weckt Kindheitserinnerungen, die der Müns-tereifeler Musikprofessor HPSalentin wieder zum Leben erwecken möchte. Dies wird nun bereits zum dritten Male in der Evangelischen Kirche realisiert. Stücke wie: Maria durch ein Dornwald ging'',,,es kommt ein Schiff geladen'',,,zu Bethlehem geboren'' gehörten jahrelang zum Standartrepertoire in den Familien. So werden Salentins Freunde, die Sängerin Bianka Kerres, Hans Fücker - Piano, Konstantin Wienstroer - Kontrabass, Stefan Schneider - Drums/Percussion und Prof. wo wir uns verrannt haben und mit unseren bisherigen Vorstellungen keine gute Antwort haben auf die Frage, wie wir etwas Bestimmtes hinkriegen können. Wenn beispielsweise Freundschaft oder Familie durch Streit oder Verständnislosigkeit zerbrechen, der Arbeitsplatz gefährdet ist, eine Krankheit die Lebensplanung über den Haufen wirft oder Not und Kriegsterror das Leben bedrohen, dann werden Angst, Ratlosigkeit, Mutlosigkeit und auch Verbitterung groß. Als vor Jahrhunderten, im Jahr 597 vor Chr., ein Großteil der Israeliten aus ihrer Heimat nach Babylon verschleppt wurde, schwand bei ihnen die Hoffnung, je wieder nach Hause zu kommen. Elend war ihnen zumute. Not und Verzweiflung bedrängte sie. Neue Hoffnung verlieh ihnen schließlich Gott: Er sprach durch den Propheten Ezechiel zu ihnen: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Ezechiel 36,26). Gott verwandelte ihre Ängste und Sorgen in Zuversicht. Sie fanden Trost, bekamen neuen Lebensmut und Kraft und konnten auch wieder in ihre Heimat ziehen. Dieses Propheten-Wort ist für 2017 als Jahreslosung gewählt. Es gilt auch für uns. Gott möchte uns auch ein neues Herz schenken. Neu beherzt merken wir, Gott will uns nahe sein und uns immer wieder Wege aus unseren Dschungeln finden lassen. Gott will uns immer wieder neu Zuversicht vermitteln, damit wir nicht von Verbitterung, Ängsten geplagt in Hoffnungslosigkeit versinken, sondern gute Möglichkeiten erkennen und entsprechend handeln. HP Salentin - Tp/Flgh, diese Musik im Original spielen, um dazwischen Salentins Kompositionen zu spielen, die die Atmosphäre der traditionellen Stücke aufgreifen.,,ich bin immer noch sehr überrascht, wie viele Stücke von Luther Eingang in die röm.-kath. Familien gehalten haben, so Salentin. Dieser Abend in der Evang. Kirche Bad Münstereifel wird ein Abend der schönen Erinnerungen und gleichzeitig auch gelebte Ökumene sein. Ein Familien Abend! Eintritt 12 Euro, Vorverkauf Tel.: Kinder und Asylanten haben freien Eintritt. Geburtstagsgrüße im Dezember Gertraut Schmidt-Kraepelin Christel Zöllmann Ursula Porsche Lilli Meier Ingeburg Hoffmann Wolfgang Sassenscheidt Ingrid Mahlberg Heinz Krey Sybille Fischer Charlotte Bongartz Christel Meyer Renate Brinker Egbert Kleemann Ortwin Schrader Ingrid Berger Ute Malz Gretchen Vieten Werner Michaelis Heinz Kühl Ingrid Cachandt Irene Hochmuth Sieglinde Brech Gisela Krumbein Rudi Kühne Rosemarie Feldhoff Wolfgang Mondorf Katharina Graumann Horst Falk Christel Petry Annemarie Link Herbert Jeske Hildegard Engels Käthe Nußbaum Doris Bartsch Ilse Hellmich Lothar Berger Gisela Schütt Sabine Berg Henriette Ebneter Gisela Kampen Werner Bertram Ingrid Kock Erhard Rump Günter Trentzsch Rainer Brummer Herta Engels Sigrid Arz Geburtstagsgrüße im Januar Waltraud Kreimendahl Alexander Lorenz Jürgen Luschert-Reinwald Dr. Renate Schiffer Dagmar Eigebrecht Sofie Assenmacher Hans Görs Egon Limberg Elke Bloitzheim Wolfgang Usling Johann Uklan Marianne Mathei Ulrich Graumann Erna Schreiber Christiane Hoffmann Werner Rolle Irmgard Berg Emmi Sabel Ingrid Claasen Ursula Schiborn Dr. Thomas Kretschmer Ilka Sonntag Rosemarie Garski Detlef-Helge Funk Margarete Binzenbach Maria Eckert Alfred Rosen Erika Oloff Horst Guthmann Ingrid Schubert Alexander Ehl Nikolaus Thoma

4 Drei Theateraufführungen A Christmas Carol Nachdem die Theatergruppe unserer Kirchengemeinde vor zwei Jahren die klassische Weihnachtsgeschichte aus der Sicht eines genervten Wirtes auf die Bühne brachte, haben sie sich für dieses Jahr eine ganz andere Weihnachtsgeschichte ausgewählt. Frei nach Charles Dickens Roman "A Christmas Carol" bringt die Theatergruppe unter der Leitung von Uschi Gruß diesmal die Geschichte des alten Ebenezer Scrooge auf die Bühne, der eines Nachts von Geistern besucht wird. Ebenezer Scrooge (Frank Kracht) ist ein hartherziger Geizkragen, wie er im Buche steht. Für seine bedürftigen Mitmenschen hat er nur Geringschätzung übrig, und Weihnachten hält er für Geld- und Zeitverschwendung. Zu seiner Nichte Frieda (Elisa Simons), die ihm von seiner Familie noch übrig geblieben ist, verhält er sich sehr abweisend und auch seine arme Mitarbeiterin Caroline Cratchitt (Uschi Gruss) hat bei dem alten Geizhals nichts zu lachen. Als dieses Jahr Weihnachten vor der Türe steht, erhält Scrooge unerwarteten Besuch. Der Geist seiner vor sieben Jahren verstorbenen Geschäftspartnerin Jaqueline Marley (Ursula Strickstrock) sucht ihn auf, um ihn vor einem schrecklichen Schicksal zu warnen. Aber das bleibt nicht der einzige Besuch aus der Unterwelt. Auch drei skurrille und teils gruselige Geister quälen Scrooge mit Bildern aus seinem Leben: Der Geist der vergangenen Weihnacht (Fiona Stieglitz/Kaja Lena Lorenz), der Geist der gegenwärtigen Weihnacht (Uschi Gruss) und der Geist der zukünftigen Weihnacht Wird Scrooges kaltes Herz schmelzen und kann man die Zukunft überhaupt noch ändern? Das alles erfahrt ihr am ersten Dezemberwochenende in unserem Gemeindesaal. Die Theatergruppe unserer Kirche hat auch schon im letzten Jahr mit ihrer lustigen Aufführung "An der Arche um Acht" die Zuschauer begeistert, und wir sind schon gespannt auf ihre Version von Charles Dickens "Eine Weihnachtsgeschichte.

5 Rückblick Chiletag 2016 Unsere Partnerschaft mit Cristo Vive besteht mittlerweile seit 32 Jahren. Das ist eine lange Zeit. Wir sind immer am Ball geblieben, weil uns dieses Projekt sehr wichtig ist. Wir haben mit Hilfe des harten Kerns unter der Leitung von Christiane Müller wieder einen Eine-Welt -Tag auf die Beine gestellt. Unsere Motivation ist nach wie vor die Fortsetzung der Partnerschaft, der Blick über den Tellerrand hinaus und die Verbundenheit mit den Menschen in Südamerika. Das Angebot bestand aus medialen Informationen rund um Schwester Karoline Mayer und die Arbeit von Cristo Vive in den Armenvierteln von Chile, Bolivien und Peru. Quinoa, das Wunderkorn der Inkas, das den Bauern aus den Anden eine faire Lebensgrundlage ermöglicht, war ein weiteres Thema. Das Faire Eck, vertreten durch Frau Rosenberger und ihr Team, bot einen Geschenkebazar, Patchworkkünstlerin Friederike Pfrüner, die leider erkrankt war, schickte eine kleine Auswahl ihrer Näharbeiten. Herr Sassenscheidt stellte wieder Kalender mit eigenen Fotos zur Verfügung, deren Verkaufserlös Schwester Karoline zugute kommt. Elke Andersen beschäftigte sich mit den Kindern zum Thema Martin Luther. Dessen Einstellung zum Brot als alles, was not tut für Leib und Leben war bereits im Gottesdienst thematisiert worden. Natürlich fehlte auch das Essen nicht. Neben der traditionellen Chilesuppe von Familie Uhlig gab es weitere Suppen und viele leckere Kuchen. Ohne das Küchenteam mit Frau Decker, Frau Friedrich, Frau Mies und Frau Strang sowie Frau Forsbeck an der Bon-Verkaufskasse wäre der reibungslose Ablauf des Tages undenkbar gewesen. Der Erlös des Chiletages beläuft sich einschließlich Spenden bisher auf 850 Euro. Das Geld wird dem weiteren Aufbau des Gesundheitszentrums von Cristo Vive Bolivien in Tirani zugute kommen. Der Ökumenische Chilekreis dankt im Namen von Schwester Karoline allen Helfern und Spendern, die unsere Partnerschaft am Leben erhalten! Lasst uns nicht müde werden und den Weg der Gerechtigkeit weiter gehen! (A. Leucht) Am 31.Oktober 2016 fand in der Evangelischen Kirche in Euskirchen der zentrale Reformationsgottesdienst für die Gemeinden Euskirchen, Flamersheim, Weilerswist, Zülpich und Bad Münstereifel unter Beteiligung aller Pfarrerinnen und Pfarrer sowie mehrerer Kirchenchöre statt. Kirche wie Gemeindesaal zum Empfang danach waren übervoll.

6 Gottesdienste Termine Informationen Dez / Jan Kinder Familie Gemeindehaus Arloff, Blumenweg 17 Mo Uhr Kindergruppe Theater (mit Kindern ab ca. 8 Jahre) Mi Uhr Kindergruppe Basteltreff (mit Kindern ab 5 Jahre) Fr Uhr Spielstube für Eltern mit kleinen Kindern Jugend Rotes Haus Langenhecke 33 Jeden Montag um 16 Uhr Jugendtreff Gemeindesaal Langenhecke 33 Konfirmandenunterricht: Mittwoch Uhr Gruppe I Uhr Gruppe II Ökumenisches Friedensgebet Mittwoch und um Uhr in der Kirche Ökumenischer Bibelkreis Dienstag und um Uhr Im Roten Haus Theater An folgenden Tagen im Dezember, wird das Theaterstück Eine Weihnachtsgeschichte von unserer Theatergruppe im Gemeindesaal aufgeführt: 2. und 3.12, um Uhr, 4.12., um 15 Uhr. Telefonnummern und Adressen: Ev. Kirche, Langenhecke 33, Bad Münstereifel Gemeindehaus Arloff, Blumenweg 17, Arloff Website: badmuenstereifel.ekir.de Pfarrer Frank G. Raschke: Bad Münstereifel, Langenhecke 33, Tel /6146 Pfarrerin Judith Weichsel: Tel / Samstagsvertretung von Pfr. Raschke Dipl.- Päd.: Christiane Müller Bad Münstereifel, Steinbüchel 2, Tel /5267 Jugendleiter: Marvin Jordans, Tel Küsterin: Giovanna Krumbein Tel /2478 Gemeindebüro: Anneliese Silcock Mo. von 8.00 bis Uhr Di. Mi. Fr. von 8.00 bis Uhr, Do. geschlossen Bad Münstereifel, Langenhecke 33 Tel /6146, Fax 02253/8094, bad-muenstereifel@ekir.de Organist: Michael Nikodemus Kirchenchor Ltg: Christa Zimmermann 02251/64311 Krisenberatung und Klinikseelsorge im Marienhospital Euskirchen: Pfarrerin Ursula Koch-Traeger Bad Münstereifel, Siemensstr. 18 Tel / Telefonseelsorge: 0800/ Diakonisches Werk Euskirchen: Kaplan-Kellermann-Str. 12 Geschäftsführung: Walter Steinberger/Nadine Günther Verwaltung, Seniorenerholung Tel / (Frau Kuschel/Frau Hylla) Diakoniestation: Tel /4448 (Herr Steinberger) Ehe und Lebensberatung: Tel / Hilfen im Alltag: Tel / (Frau Meidling) Familienunterstützender Dienst: Tel / Schuldnerberatung Eus.: Tel / Suchtberatung Bonn: Tel. 0228/ Suchtberatung Caritas Euskirchen: 02253/ Gottesdienste Ev. Kirche So Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Raschke) So Gottesdienst mit Gemeindefrühstück um 9.00 Uhr im Gemeindesaal (Pfr. Weichsel) So Familiengottesdienst (Fr. Müller) Sa Jahresabschlussgottesdienst um Uhr (Pfrn. Weichsel) Die Gottesdienste an den Feiertagen entnehmen Sie bitte der Titelseite des Monatsbriefes So Abendmahlsgottesdienst (Pfrn. Weichsel) So Gottesdienst (Pfr. Raschke) So Gottesdienst (Pfrn. Weichsel) So Gottesdienst anschl. Neujahrsempfang (Pfr. Raschke) So Gottesdienst (Frau Müller) Der Kindergottesdienst findet jeden Sonntag um 10 Uhr, unter der Leitung von Frau Müller, statt. (Außer in den Ferien) Wir holen Sie gerne zum Gottesdienst ab! Bitte bis spätestens Freitag Uhr im Gemeindebüro 6146 anmelden! Mo. Di. Mi. Do. Fr. Mo. Di. Do. Mo. Do. Fr. Di. Fr. Kreise und Veranstaltungen Im Dezember u um Uhr im Kigo-Raum >Kindergottesdienstvorbereitung< um Uhr im Gemeindesaal >Frauenstunde - Adventsfeier< um Uhr in der Kirche >Grundschulgottesdienst< um Uhr im Gemeindesaal >Presbyteriumssitzung< um Uhr in der Kirche >Salentin-Konzert< Im Januar und um Uhr im Kigo-Raum >Kindergottesdienstvorbereitung< u um Uhr im Gemeindesaal >Frauenstunde< um 8.30 Uhr in der Kirche >Realschulgottesdienst< um Uhr im Gemeindesaal >Weltgebetstags-Themenabend< um Uhr im Gemeindesaal >Presbyteriumssitzung< um Uhr im Gemeindesaal >Spanische Konversation< um 9.00 Uhr im Gemeindesaal >Monatsbriefkreis< um Uhr im Gemeindesaal Neujahrsempfang So im Anschluss an den Gottesdienst im Saal Weltgebetstags-Themenabend Montag, den16.01., um Uhr im Gemeindesaal. Aus unserer Gemeinde verstorben sind: Bertfried Sudbrack , 73 J. Ursula Keßler , 77 J. Ursula Urban 1.11., 89 J. Walter Finger 9.11., 59 J. Konto-Nr. der Kirchengemeinde: Kreissparkasse Euskirchen BLZ Konto-Nr DE BIC WELADED1EUS Impressum: Herausgeber, v.i.s.d.p.: Ev. Kirchengemeinde Bad Münstereifel; Redaktion: Walter Leucht, Frank Raschke; Anneliese Silcock. Druck: Ev. Gemeindebüro BAM

Monatsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel 57. / 58. Jahrgang Dezember Januar 2018 Tipps für die Monate

Monatsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel 57. / 58. Jahrgang Dezember Januar 2018 Tipps für die Monate Monatsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel 57. / 58. Jahrgang Tipps für die Monate Dezember - Januar Sonntag 10. Dezember 10 Uhr Mitsing-Gottesdienst (Pfr. Raschke) mit Fr. Zimmermann

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Pflegeheim Bruggen Dezember In dieser Ausgabe. Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender. Weihnachten. Zeit.

Pflegeheim Bruggen Dezember In dieser Ausgabe. Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender. Weihnachten. Zeit. Pflegeheim Bruggen Dezember 2018 In dieser Ausgabe Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender Weihnachten Zeit des Lichts Der lichtvolle Adventskalender Esther Inauen, Franziska

Mehr

Sirenenartiges Geheul

Sirenenartiges Geheul Monatsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel 55./56. Jahrgang Dezember 2015 / Januar 2016 Tipps für die Monate Dezember + Januar Freitag 4. Dezember Salentin u. Friends spielen um 19

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten.

Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten. EG 628,1-3 Meine Zeit steht in deinen Händen Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten. Wir halten inne und schauen zurück: Was war gut im vergangenen Jahr? Was

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

können hinschauen. Ganz genau hinschauen und reden und handeln.

können hinschauen. Ganz genau hinschauen und reden und handeln. Erinnerungen an das Licht Liebe Gemeinde Erinnern sie sich noch an die lauen hellen Sommernächte. Als wir abends auf dem Balkon saßen und es gar nicht dunkel wurde und dann die Glühwürmchen, die mit ihrem

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44

1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44 1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44 Segnung des Adventskranzes - Benediktionale 25 oder: V Du Herr bist das Licht des Lebens.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

~ sulamithmama ~ ~ sulamithmama ~

~ sulamithmama ~ ~ sulamithmama ~ Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn in Wahrheit anrufen; er erfüllt das Begehren derer, die ihn fürchten; er hört ihr Schreien und rettet sie. ~ Psalm 145,18-19 Ich wende mich von

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige,

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, Heiligabend 2014 AZA Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, in den vergangenen Wochen des Advent, der Vorbereitung, kamen wir oft in unserem Haus zusammen. Auch zum Singen.

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Monatsbrief. März. der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel. Respekt Keine Frage des Alters. Tipps für den Monat

Monatsbrief. März. der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel. Respekt Keine Frage des Alters. Tipps für den Monat Monatsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel 57. Jahrgang März 2017 Tipps für den Monat März Freitag 3. März Weltgebetstag ökumen. Gottesdienst um 15 Uhr in der Hubertuskapelle Arloff

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Musik zum Eingang: Begrüßung Wir singen gemeinsam: Gebet Quartett: Wohin soll ich mich wenden Franz Schubert Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Jesus und die Kinder Einige Leute wollten ihre Kinder zu Jesus

Mehr

Taufsprüche. Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir.

Taufsprüche. Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir. Taufsprüche Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir. (Jesaja 43,1) Gott spricht: Du bist so wertvoll in meinen Augen und auch

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Allerheiligen Heilig sein heilig werden. Allerheiligen Heiligkeit für alle?! Es gibt einige Worte der religiösen Sprache, die für

Allerheiligen Heilig sein heilig werden. Allerheiligen Heiligkeit für alle?! Es gibt einige Worte der religiösen Sprache, die für Allerheiligen 2007 Heilig sein heilig werden Liebe Schwestern und Brüder, Allerheiligen Heiligkeit für alle?! Es gibt einige Worte der religiösen Sprache, die für manche Christen in einer Schamecke gelandet

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries b4b Partnerletter 01/08 Hole ab was dir gehört! Alles was Gott in Seinem Wort verspricht ist im geistigen Raum schon vorhanden und kann dort abgeholt werden. Wie können wir

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. 1.Oktober 2017 Erntedankfest Orgelvorspiel; Einzug der Kinder mit Erntegaben Kinder: Pastor Vom Aufgang der Sonne Begrüßung Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten

Mehr

2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1, ; Lk 3,1 6

2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1, ; Lk 3,1 6 2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1,4 6.8 11; Lk 3,1 6 Die Adventszeit ist eine Sehnsuchtszeit. Viele schmücken Häuser und Wohnungen mit behaglichen Lichtern,

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Erstkommunion. Lied zum Einzug:

Erstkommunion. Lied zum Einzug: Erstkommunion Lied zum Einzug: Kommunion heißt: Wir feiern Gemeinschaft 1. Kommunion heißt: Wir feiern Gemeinschaft. Kommunion heißt: Wir feiern ein Glaubensfest. Was Jesus mit den Jüngern gefeiert hat.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, 1-6 11. November 2018 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Lobet den Herrn, alle

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Als Vorschulkind war ich einmal mit meinen Eltern auf einer Kirmes. Dort gab es ein

Als Vorschulkind war ich einmal mit meinen Eltern auf einer Kirmes. Dort gab es ein Monatsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel 57. Jahrgang Tipps für den Monat April Donnerstag 6. April Um 9.00 Offener Frühstückstreff im Gemeindesaal der Evang. Kirche. Freitag 7. April

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg 1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Engel bringen frohe Kunde Musik: Unbekannt Text: Johannes Haas

Engel bringen frohe Kunde Musik: Unbekannt Text: Johannes Haas Engel bringen frohe Kunde Musik: Unbekannt Text: Johannes Haas Tonart - CCLI-Liednummer 4339638 Words: 1966 SCM Hänssler, 71087 Holzgerlingen Music: Public Domain Nutzung ausschließlich im Rahmen der SongSelect

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

2. Adventssonntag A, 3./4. Dezember Predigt von Monika Haas, Gemeindereferentin, PV St. Raphael-Maria Trost, München

2. Adventssonntag A, 3./4. Dezember Predigt von Monika Haas, Gemeindereferentin, PV St. Raphael-Maria Trost, München 2. Adventssonntag A, 3./4. Dezember 2016 1 Thema: Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor. 1. Lesung: Jes 11,1-10 / 2. Lesung: Röm 15, 4-9 / Evangelium: Mt 3,1-12 1. 1. Toter Baum Alten Ast hochheben

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr