Gemeindebrief. November Februar Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. November Februar Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel"

Transkript

1 November Februar 2017 Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel

2 Inhalt Inhalt Thema Ich hab dich lieb eine Advents- und Weihnachtsgeschichte...3 Aus der Gemeinde Gemeinsamer Gottesdienst zum Erntedankfest in Mathildenhof...5 Gemeindereise nach Leipzig und in die Oberlausitz...6 Sommerfreizeit 2016 in der Toskana...8 JuGo Under pressure...9 Frauen aus der Gemeinde in Altenkirchen...10 Rückblick auf das Sommerferienprogramm Taufen Trauungen Beerdigungen...21 Kontakt...27 Veranstaltungen Taizé-Gebet in Steinbüchel...4 Sommerfreizeit 2017 in Messac / Bretagne...9 Evangelischer Kirchentag in Berlin und Wittenberg...11 Einladung zur Ökumenischen Adventsandacht...12 Krippenfahrt nach Soest...12 Kinderaktion: Morgen, Kinder, wird s was geben Gitarrenkonzert...13 Weltgebetstag der Frauen...14 Seminar für Frauen...14 Senioren-Adventsfeier in Mathildenhof...15 Senioren-Adventsfeier in Steinbüchel...15 hinsehen hingehen helfen Diakonie-Sammlung...16/26 Altkleidersammlung für Bethel...16 Krippenstück zu Weihnachten in Steinbüchel...17 Adventsgottesdienst...17 Karnevalsfeier...17 Mädchengruppe in Mathildenhof...18 Jugendgruppe in Mathildenhof...19 Kinderaktionen im Advent in Mathildenhof...19 Veranstaltungen im Gemeindezentrum Spandauer Straße...23 Veranstaltungen im Gemeindezentrum Steinbücheler Straße...25 Jugendhaus Steinbüchel...26 Jugendhaus Mathildenhof...26 Kindersonntage in Steinbüchel...26 Gottesdienstplan

3 Eine Advents- und Weihnachtsgeschichte Ich hab dich lieb Thema Adventszeit. Viele von uns sind in diesen Tagen damit beschäftigt, Geschenke einzukaufen und Besorgungen zu machen für das Weihnachtsfest. Wir zerbrechen uns den Kopf darüber, was wir unseren Angehörigen oder Freunden schenken können. Wir möchten Menschen, die uns nahestehen, Weihnachten eine Freude machen. Eine Mutter, deren kleiner Junge ihr an Weihnachten ein ganz besonderes Geschenk machen wollte, erzählt uns folgende Geschichte: Was schenkst du denn der Mutti zu Weihnachten? Neugierig fragen die Geschwister den sechsjährigen Thomas. Sag ich nicht! Weißt du denn überhaupt etwas? Sie bohren und lassen nicht locker. Er schweigt beharrlich. Doch während die beiden Großen im Kinderzimmer sehr beschäftigt sind, hüpft und singt mein Thomas durchs Haus, benimmt sich nicht so, als habe er auch nur das Geringste zu tun für Weihnachten. Aber die Adventszeit hat gerade erst angefangen es dauert noch Wochen bis zum großen Fest. Ich habe schon so viel, frohlockt das Kind. Meins kannst du nicht erraten, Mutti, überhaupt nicht, nie! Die Tage vergehen, bringen viel Arbeit, Freuen, Vorbereiten, manchmal Besinnen, abends Kerzen, Liedersingen, Ungeduld dazwischen Thomas ist längst nicht mehr so fröhlich, er hopst auch nicht mehr vor Vergnügen, scheint traurig, gedrückt. Ich möchte ihn erlösen von dem Belastenden, dem großen Geheimnis, an dem er keinen teilhaben lassen will. Erzähl es doch den Geschwistern. Geht nicht. Oder sag es dem Baby, das kann ja noch nichts verraten. Nein, das Geheimnis bleibt ganz allein seines, ist nicht mitteilbar, wird, je mehr Zeit vergeht, umso drückender. Es ist ein Jammer, das mitanzusehen. Da plagt sich ein sonst so fröhliches Kind mit der Last seines Geschenks für die Mutter und kann keinem davon sagen, es muss das ganz allein mit sich ausmachen. Mit einiger Sorge frage ich mich nun doch, was das sein kann. Nur frohe Erwartung ist um mich herum, und mir werden Geheimisse zugeflüstert, die ich ganz schnell wieder vergessen muss man kann doch einfach nicht all das Schöne für sich behalten. Der Junge trägt schwer an dem Unbekannten, sucht meine Nähe und meidet doch gleichzeitig alle Zärtlichkeit, die er sonst aus vollem Herzen austeilt und entgegennimmt. Er weint scheinbar grundlos, lässt sich kaum trösten. Es fällt mir immer schwerer, ihm Zeit zu lassen, bis er sich den Kummer von der Seele nehmen lassen wird. Über allem geht die Adventszeit vorüber, mein Jammer bleibt. Doch endlich das Fest Jubel und Freude! Thomas hat ein großes zusammengerolltes Blatt Papier für mich. Jetzt staunst du aber! Da steht es, immer wieder in seiner 3

4 Thema noch unsicheren Erstklässlerschrift mal ganz groß, mal klitzeklein, mal rot, mal blau, in allen Farben seines Buntstiftkastens: Ich hab dich lieb. Ich hab dich lieb. Ich hab dich lieb Ich kann die Tränen kaum zurückhalten. Damit habe ich am ersten Advent angefangen ich hab von da an nie mehr zu dir gesagt: ich hab dich lieb, aber ich hab es immer aufgeschrieben, damit du mal ganz viel davon hast auch wenn ich mal nicht da bin. Ich hab das alles aufgespart! Und er hat gelitten, weil er seine Liebe nicht mehr laut äußern konnte, wie er es sonst x-mal am Tag tut, war fast krank darüber geworden, hatte gespart, um einmal im Überfluss verschenken zu können. Ich finde diese Geschichte schön. Mich berührt diese Geschichte. Der kleine Junge schenkt seiner Mutter wenig und doch so viel. Mir wird klar, es kommt nicht unbedingt auf den materiellen Wert eines Geschenkes an, wenn es darum geht, anderen eine Freude zu machen. Wie sehen unsere Geschenke aus? Was verschenken wir? Viele von uns warten darauf, von anderen angenommen und geliebt zu werden. Viele sehnen sich nach Geborgenheit und Liebe. Gerade an Weihnachten wird deutlich, wie sehr wir einander brauchen. Ob es uns gelingt, unsere Familienangehörigen oder Freunde so zu beschenken wie der Junge in der Geschichte? Oft fällt es uns nicht leicht, anderen etwas zu geben, weil wir selbst Zuwendung und Liebe in unserem Leben vermissen. Unseren Alltag zu gestalten, fällt uns schwer. Mir hilft, dass ich mir den Grund für unser Schenken an Weihnachten bewusst mache. Dass wir uns beschenken, hat seinen Ursprung darin, dass Gott sich uns schenkt an Weihnachten. Dass er seinen Sohn in diese Welt geschickt hat, um uns zu sagen: Ich hab euch lieb! Ihr seid nicht allein. hs Taizé-Gebet in Steinbüchel Zur Einstimmung in das Taizé-Gebet spielt der Musizierkreis ab ca Uhr. Wir laden herzlich zu unserem nächsten Taizé-Gebet in Steinbüchel ein. Es findet statt: am Sonntag, 20. November 2016, um Uhr im Gemeindezentrum Steinbüchel Wir wollen den ökumenischen Geist des Friedens der Gemeinschaft von Taizé wirken lassen. Die Liturgie ist stark von den Taizé-Gesängen geprägt. Die Lieder sind ausgesprochen meditativ und führen durch die vielen Wiederholungen in die Tiefe, werden zum Gebet. Es werden ein Psalm und eine Stelle aus dem Evangelium gelesen. Eine bewusste Zeit der Stille, das Vater Unser und die Fürbitten gehören ebenso zum Taizé-Gebet. Auf Ihr Kommen freuen sich Andreas Ohle, Rudi Weber, Ulla Renner 4

5 Aus der Gemeinde Gemeinsamer Gottesdienst zum Erntedankfest in Mathildenhof Die Mathildenhofer Konfirmanden gestalteten den Gottesdienst mit einem Theater, Gebeten und Fürbitten mit. Fleißige Helfer hatten den Altar geschmückt. Viele Glieder eine Gemeinde Gemeinsam geht es besser. Mit vereinten Kräften haben wir zum Erntedankfest einen gemeinsamen Gottesdienst im Gemeindezentrum Mathildenhof gefeiert. Die Mathildenhofer Konfirmanden stellten sich in diesem Gottesdienst der Gemeinde vor und gestalteten die Feier mit Theater, Gebeten und Fürbitten intensiv mit. Fleißige Helfer hatten den Altar dem Anlass entsprechend mit Gemüse, Obst und herbstlichen Pflanzen geschmückt sowie für ein anschließendes reichhaltiges Frühstück gesorgt. Der Chor bereicherte den Gottesdienst mit Gesang, während der Handarbeitskreis im Anschluss an die Feier Selbstgefertigtes zum Verkauf anbot. Der Erlös geht zugunsten des Hospiz Leverkusen. Die Ernte : ein gelungener, besinnlicher und bereichernder Vormittag bei guter Laune und Dankbarkeit für all das Vorhandene. gs 5

6 Aus der Gemeinde Gemeindereise nach Leipzig und in die Oberlausitz vom September 2016 Am letzten Tag der Gemeindereise versammelten sich alle Mitfahrerinnen und Mitfahrer zum Gruppenfoto. Erwartungsfroh starteten 32 Gemeindeglieder am 24. September 2016 zur Gemeindefahrt in die Oberlausitz. Das Ziel des ersten Tages war Leipzig, wo uns die Gästeführerin bereits erwartete. Leipzig bezeichnet sich selbst als Gründerzeitdenkmal, wovon die größtenteils restaurierten Gebäude ein Zeugnis ablegen. Beheimatet sind hier unter anderem das deutsche Buchmuseum, der älteste Schrebergarten und das Schreberbad, das erste deutsche Freibad. Vom Bus aus sahen wir das Neue Rathaus mit dem größten Rathausturm Deutschlands, den schönen Stadtteil Gohlis mit dem gleichnamigen Schlösschen, das Völkerschlachtdenkmal und das moderne Leipzig mit der MediaCity. Den Hauptmarkt mit dem Alten Rathaus, den Naschmarkt mit der barocken Börse, den Augustusplatz mit Oper und Gewandhaus sahen wir bei einem Spaziergang durch die Stadt. Abgerundet wurde dieser Tag mit einem Besuch der wunderschönen Handelspassagen mit ihren reizvollen Boutiquen und einladenden Restaurants. Nach einem Gottesdienst in der Thomaskirche ging die Fahrt am anderen Morgen weiter nach Bautzen, in die Stadt der Türme, wie sie sich selbst aufgrund einer hohen Anzahl von Türmen selbst bezeichnet. Da Bautzen auf einem wasserundurchlässigen Granitfelsen steht, war in der Vergangenheit die Wasserversorgung problematisch und so verwundert es nicht, dass die Stadt von zahlreichen Bränden heimgesucht wurde. Im Dom Sankt Petri, der ältesten und größten Simultankirche Deutschlands, wird seit 1524 evangelisch-lutherischer und römisch-katholischer Gottesdienst gefeiert. In Erinnerung wird sicher das prächtige Altstadtensemble Bautzens bleiben. Bei einem gemeinsamen Abendessen wurden in zahlreichen Gesprächen die Eindrücke der ersten Tage ausgetauscht. Am nächsten Tag ging die Fahrt in das kleinste Mittelgebirge Deutschlands, dem Zittauer Gebirge. Entlang des Zittauer Kulturpfades zeigte der Gästeführer die Sehenswürdigkeiten Zittaus. Mit Dampf 6

7 Aus der Gemeinde ging es nach der Mittagspause mit der Schmalspurbahn in den Kurort Oybin. Die von uns besichtigten Ruinen inspirierten einst die Maler der Romantik, Caspar David Friedrich und Carl Gustav Carus, zu eindrucksvollen Werken. Am nächsten Tag konnten wir uns in Görlitz von den prachtvollen Bauten aus Gründerzeit und Jugendstil überzeugen. In der größten Hallenkirche Sachsens, der Peterskirche, bestachen der imposante Hochaltar sowie der prachtvolle Kirchenraum. Zum Staunen brachte uns die Sonnenorgel von Casperini. Von der Klangfülle dieser Orgel konnten wir uns bei einem Konzert in der Mittagszeit überzeugen. Tief beeindruckt verließen wir Görlitz in Richtung Herrnhut, der Stadt der Sterne. Ein Mitglied der Brüdergemeinde berichtete von der Entstehung Herrnhuts, durch deren Begründer Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf. U.a. erfuhren wir viel über die Entstehungsgeschichte des blauen Losungsbüchleins. Nach diesem Besuch ging es zu den Herrnhuter Sternen. In der Schaumanufaktur wurde die Herstellung der Sterne demonstriert. Der Herrnhuter Stern gilt als Ursprung aller Weihnachtssterne. Da konnte so mancher nicht widerstehen und erwarb sich dieses Andenken. Das gemeinsame Abendessen bot nochmals die Möglichkeit sich über die vielen Eindrücke dieser Tage auszutauschen. Bevor wir die Heimreise antraten, besuchten wir Cunewalde mit der größten Dorfkirche Deutschlands. Die Kirche bietet 2632 Sitzplätze. Der Kirchenraum mit klassizistischer Ausstattung wirkt klar, licht und luftig. Große Kristallleuchter symbolisieren die Beziehung zu Böhmen. Stolz berichtete ein Vertreter der Gemeinde über Geschichte und die Aktivitäten, insbesondere über den besonderen Gottesdienst an Weihnachten. Von der hohen Klangschönheit der Orgel konnten wir uns bei einem kleinen Orgelkonzert überzeugen. Mit vielen neuen Eindrücken, welche sicherlich jeder für sich noch aufarbeiten muss, kehrten wir nach Leverkusen zurück und freuen uns auf eine Gemeindereise im nächsten Jahr. Hans Dieter Gottschlich Die Reisegruppe bei der Stadtführung in Görlitz. 7

8 Aus der Gemeinde Sommerfreizeit 2016 in der Toskana Am 7. Juli 2016 startete die Sommerfreizeit mit 45 Teilnehmern. Wir erreichten nach einigen Schwierigkeiten und nach etlichen (um genau zu sein 22) Stunden das Reiseziel Monte San Savino. Wir verbrachten viel Zeit in der Sonne und haben viel gemeinsam gespielt. Zum Glück gab es auch einen Pool, in dem man sich immer wieder abkühlen konnte. Außerdem haben wir viel Zeit in unseren Spielfilm investiert, den wir in den 14 Tagen gedreht haben. Das inhaltliche Thema der Vormittage war die Beschäftigung mit den 10 Geboten. Wir machten uns Gedanken darüber, wie man sie heute verstehen kann. Die Abende waren durch ein abwechslungsreiches Programm sehr unterhaltsam und kurzweilig. Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter, die sehr viel Zeit und Aufwand in die Vorbereitungen gesteckt haben. Auch die Abendandachten waren sehr schön und behandelten viele wichtige Themen, die uns oft berührt haben. Zwei Tagesausflüge standen auch diesmal wieder auf dem Programm. Der erste Ausflug ging nach Siena, wo wir viele schöne Monumente der Stadt gesehen haben, sowie den berühmten Marktplatz, wo jedes Jahr das bekannte Pferderennen Il Palio di Siena stattfindet. Die zweite Tagesfahrt ging in das schöne Rom, wo wir viel gesehen haben an alten historischen Bauten und Ruinen aus der früheren römischen Stadt. Anschließend waren wir noch im Vatikan, wo wir den Petersdom besichtigt haben, welcher beeindruckende Deckenbemalungen hatte. Dort haben wir auch noch Annika Bick eingesammelt, die nämlich nachgereist kam. Leider suchten wir auch sechsmal die Stadt Arezzo auf, um verletzte Freizeitteilnehmer im Krankenhaus versorgen zu lassen. Unsere drei Helden Helmut, Renke und Nico nahmen den langen Weg auf sich und kamen mit gut behandelten Patienten wieder zurück. Alles in allem kann man sagen, dass diese Freizeit wieder einmal eine gelungene Freizeit war. In dieser Zeit ist eine wunderbare Gruppe zusammengewachsen. Florian Mielchen und Lara Fiß 8

9 Sommerfreizeit in Messac / Bretagne vom Juli 2017 Aus der Gemeinde Auch im nächsten Jahr wollen wir eine Sommerfreizeit für Jugendliche aus unserer Gemeinde durchführen. In der Bretagne, 40 km südwestlich von Rennes, liegt am linken Ufer des Flusses Vilaine der kleine Ort Messac. Getrennt von seinem nächsten Nachbarn, der geschäftigen Stadt Guipry, durch eine Brücke über die Vilaine, bietet Messac eine ruhige und entspannte Ausgangsbasis für einen Ferienaufenthalt. Zur Gemeinde Messac gehört ein schönes und neues Internat, das in den Sommermonaten von Gruppen gemietet werden kann. Dieses Internat eignet sich vorzüglich zur Durchführung einer Jugendfreizeit. Im Internat gibt es 3-Bett-Zimmer, die mit eigener Dusche und WC ausgestattet sind. Das Haus hat mehrere Aufenthaltsräume, ein Atrium und eine gut eingerichtete Gruppenküche. Auf dem Gelände gibt es eine Spielwiese. Messac und Guipry verfügen über ein gemeinsames Schwimmbad. Mont Saint Michel, Normandie Ein wenig von dem, was wir vorhaben: Spiel, Sport, Filme sehen, Musik machen, Basteln und Werken, einen Videofilm drehen, Kreatives, Nachdenkenswertes, Tagesfahrten nach Rennes, St. Malo und Mont Saint Michel. Termin: Preis: Euro Leitung und Informationen: Helmut Schmidt, Tel Jasmin Ratke, Tel Under pressure Jugendgottesdienst hs Under pressure lautete das Thema des Jugendgottesdienstes am 30. September Wer setzt uns unter Druck? In welchen Situationen geraten wir in Stress? Wie gehen wir mit Drucksituationen um? Mit lustigen Beiträgen, einer Umfrage, einem kleinen Film und einer nachdenkenswerten Ansprache ging der Jugo diesen Fragen nach. Das Jugo-Team war mit großem Engagement bei der Sache und bereitete den ca. 70 Besuchern einen interessanten Abend. 9

10 Aus der Gemeinde Frauen aus der Gemeinde in der Landesjugendakademie Altenkirchen Aus den Gemeindebezirken Steinbüchel und Mathildenhof machten sich insgesamt 11 Frauen unter Leitung von Diana Holtzschneider auf den Weg. Ich selbst war Neuling hier in der Gemeinde und freute mich sehr auf die Herausforderung, im Seminar die Balance zwischen Gemeinsinn und Eigensinn zu finden. Die anderen kennen die Evangelische Landjugendakademie bereits von früheren Frauenseminaren. Helga Seelbach, Dipl. Pädagogin, stellte zu Beginn der gemeinsamen Zeit die Programmplanung des Wochenendes vor. Der erste Abend klang aus mit einem Märchen aus der Sammlung des Leander. Dabei genossen wir die Abendstimmung auf der Terrasse. Am Samstagmorgen begrüßte uns Diana Holtzschneider mit einer Andacht im Raum der Stille. Wir sangen, beteten und freuten uns auf das bevorstehende Frühstück. Nach dem Frühstück besuchte die Gruppe den interkulturellen Garten Querbeet. Der Garten ist für Gäste immer offen. Aktuell werden 20 Kleinfelder auf der Gesamtfläche von Familien aus sieben Nationen bewirtschaftet. Zwei Frauen aus der Gartengemeinschaft erklärten uns das Konzept und wir bestaunten das kleine Idyll. Ein sinnstiftendes Projekt, das doppelt Freude bereitet: Pflege und Erträge der eigenen Parzelle und wöchentlich Gemeinschaftsarbeit auf Gesamtanlage bzw. Aktionen und Feste. Am Nachmittag erwarteten wir Prof. Dr. Larissa Seelbach, die ihr neu erschienenes Buch vorstellte. Hierin geht es u.a. um Frauenrollen in den Gemeinden. Wie werden Frauen wahrgenommen im Alter von 49 bis 60? Wie geht die Kirche mit Frauen um, wo finden sie sich wieder? Wie kann Kirche Entwicklungspotentiale von Frauen fördern? Was kann Gemeinde tun, damit ihr engagierte Frauen erhalten bleiben? Weitere Themen, wie z.b. die Ehrenamtsarbeit in den Gemeinden wurden intensiv diskutiert. Zwischendrin demonstrierte und leitete uns Birgit Hennecke an, mit Smoveys etwas für unsere Fitness zu tun. Zu einer meditativen Übung ging es nach dem Frühstück in den Stadtpark zum Labyrinth. Wir genossen das Innehalten im Labyrinth. Die Übung konnte uns neue Wege aufzeigen und deutlich machen, dass wir in der Lebensmitte nicht immer in der je eigenen Mitte leben. Sie diente allerdings auch dazu, die Mitte zu finden und ermutigte dazu, den Lebensweg mit seinen Umwegen immer wieder bewusst zu gehen. Dankbar für diese schönen Stunden möchte ich als die Neue mich mit diesem Bericht erkenntlich zeigen. Ann Kristin Bartke 10

11 Aus der Gemeinde Evangelischer Kirchentag in Berlin und Wittenberg vom 24. bis 28. Mai 2017 Ab sofort können sich Interessierte für den 36. Deutsche Evangelischen Kirchentag in Berlin und Wittenberg vom 24. bis 28. Mai 2017 anmelden. Rund Menschen aus Deutschland und aller Welt werden zu dem gesellschaftlichen Großereignis erwartet. Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au freut sich auf viele Gäste und lädt herzlich ein: Einen solchen Kirchentag wie in 2017 wird es so schnell nicht wieder geben. Vier Tage vielfältiges Programm in der Großstadt Berlin, gleichzeitig sechs weitere Kirchentage auf dem Weg in Mitteldeutschland und den großen Festgottesdienst zum Abschluss vor den Toren der Lutherstadt Wittenberg. Da sollten Sie dabei sein! Wir freuen uns auf Sie! 2017 ist ein besonderes Jahr 500 Jahre Reformation in Deutschland, in Europa und weltweit. Die internationale Ökumene, der interreligiöse Dialog und der Blick nach vorn auf die nächsten 500 Jahre Protestantismus sind seine Themen. Die über 2000 Einzelveranstaltungen widmen sich aber auch der internationalen Politik und dem Zusammenleben von Menschen in Familie und Gesellschaft. In Podien, Streitgesprächen, Vorträgen und Workshops gestalten prominente Referentinnen und Referenten mit viel Publikumsbeteiligung die Themen des Kirchentages. Höhepunkt des Kirchentages ist 2017 der Festgottesdienst auf den Wittenberger Elbwiesen. Die Idee fasziniert viele schon heute: Eine riesige Festgemeinde strömt aus allen Himmelsrichtungen nach Wittenberg, feiert gemeinsam Abendmahl, singt Lieder und hört Posaunenchöre an diesem symbolischen Ursprung der Reformation. Ellen Ueberschär, die Generalsekretärin des Kirchentages, ist überzeugt: All das verspricht ein unvergessliches Erlebnis, deshalb halten Sie sich in Ihrem Kalender fünf Tage frei, vom 24. bis zum 28. Mai 2017 für den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf Sie! Informationen zum Kirchentag in Berlin gibt es im Netz unter hs Info-Abend zum Kirchentag Alle, die Interesse haben, im kommenden Jahr mit nach Berlin zu fahren, sind eingeladen, am Donnerstag, den 16. Februar 2017 um 19 Uhr in das Gemeindezentrum Steinbücheler Straße zu kommen. Hier erhalten Sie Informationen über das Programm des Kirchentages. Sie können sich aber auch ab sofort an Pfarrer Helmut Schmidt wenden ( ), um Informationen über die Teilnahmemöglichkeiten, eine Gruppenfahrt nach Berlin und Quartiermöglichkeiten vor Ort zu erhalten. 11

12 Aus der Gemeinde Krippenfahrt nach Soest am 13. Dezember 2016 Wir starten um Uhr am Awo Seniorenzentrum Tempelhofer Straße und fahren dann weiter über die Charlottenburger Straße über die Brandenburger Straße bis hin zur Steinbüchler Straße. In Soest angekommen werden wir eine ca. 60-minütige Krippenführung erleben, im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Anschließend bleibt genügend freie Zeit, um im eigenen Tempo den wunderschönen Soester Weihnachtsmarkt zu erkunden. Anmeldungen ab sofort bei Diana Holtzschneider, Tel (AB). Ökumenische Adventsandacht Zur Ruhe kommen am Mittwoch, den 14. Dezember 2016 um Uhr, kath. Kirche St. Matthias Es ist bereits seit Jahren gute Tradition, dass wir gemeinsam mit unserer katholischen Nachbargemeinde sowohl im Advent wie auch in der Passionszeit Atem holen, uns gemeinsam besinnen und miteinander feiern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu unserer diesjährigen Adventsandacht. mlp Wir bieten: Sie erreichen uns: Gemeinsame Diakoniestation Schlebusch Manfort Steinbüchel Mit uns fahren Sie in der Pflege immer richtig! Grundpflege Behandlungspflege Pflegeberatung Martin-Luther-Straße 4a Leverkusen Pflege von Schwerstkranken Ambulante Hospizpflege Portversorgung Telefon: (0214) Fax: (0214) Homepage: pflege@diakonie-schlebusch.de Spendenkonto: Sparkasse Leverkusen BLZ , Kto.Nr

13 Aus der Gemeinde Morgen, Kinder wird s was geben... Und wir warten gemeinsam! MISSIONALE 4. März bis 19 Uhr Köln, Koelnmesse Congress-Centrum Ost Dazu laden wir Sie als Familien mit ihren Kindern im Alter von 5-7 Jahre (Freunde und Geschwisterkinder sind natürlich auch willkommen) am Samstag vor dem vierten Advent, um Uhr, ein zu einer Andacht für Kinder und anschließendem Beisammensein mit Grillwurst und (Kinder-) Glühwein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, wenn wir dem Stern von Bethlehem nachgehen und vom Suchen und Warten erzählen. mlp 13

14 Aus der Gemeinde Das nächste Seminar für Frauen mit Hannelore Gabor-Molitor steht unter dem Thema: Abgrenzung als Chance Ein Trainingsseminar für Frauen Grenzen Sie sich gekonnt ab? H. Gabor-Molitor Seminar für Frauen Vielen Frauen fällt es schwer, sich z.b. gegenüber Forderungen, verletzender Kritik oder auch depressiven, impulsiven oder vereinnahmenden Verhaltensweisen anderer wirkungsvoll abzugrenzen. Wir werden in diesem Seminar sowohl nach Ursachen dieses Phänomens fragen als auch Techniken und Strategien stimmigen und authentischen Abgrenzungsverhaltens erproben. Ziel ist die Stärkung der Selbstbestimmung, des Selbstbewusstseins und des respektvollen Umgangs miteinander. Termin: Mi, , Uhr Gebühren: 20 Euro, an Kirchenkreis Lev. IBAN: DE , BIC: GENODED1DKD, KD Bank Raum: Ev. Gemeindezentrum Rudolf-Breitscheid-Str. 9 Referentin: Hannelore Gabor-Molitor, Dipl.Pädagogin und Kommunikationstrainerin Anmeldung erforderlich unter: Tel oder anmeldung@kirche-leverkusen.de Weltgebetstag der Frauen Wie in jedem Jahr laden Frauen aller Konfessionen wieder zum gemeinsamen Gottesdienst ein: am Freitag, den um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Steinbücheler Straße, Rudolf-Breitscheid-Str. 9 Die Liturgie zum Weltgebetstag 2017 verdankt die internationale Weltgebetstags-Bewegung christlichen Frauen von den Philippinen. Diana Holtzschneider 14

15 Aus der Gemeinde Senioren-Adventsfeier in Mathildenhof Senioren-Adventsfeier in Steinbüchel Wir laden ein zur Senioren-Adventsfeier im Bezirk Steinbücheler Straße am Mittwoch, den um Uhr im Gemeindezentrum Rudolf-Breitscheid-Str. 9 Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf Sie. Zu unserer diesjährigen Adventsfeier für die Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde laden wir herzlich ein: am Dienstag, den um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Spandauer Straße. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einige gemütliche Stunden miteinander verbringen und uns auf die weihnachtliche Zeit einstimmen. Auf dem Programm stehen u.a. ein gemeindlicher Jahresrückblick, Ehrungen einzelner Jubilare, Musikdarbietungen von Birgit Heydel (Geige) und ein Auftritt des Singkreises. hs Es erwarten Sie Kaffee, Kuchen, adventliche und weihnachtliche Musik, gemeinsame gesungene Lieder und ein buntes Programm zur Weihnachtszeit Wir freuen uns auf die gemeinsame Feier. mlp Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130, 6 Monatsspruch Dezember

16 Aus der Gemeinde hinsehen hingehen helfen Adventssammlung der Diakonie Das Leitwort der Diakoniesammlung im Advent 2016 lautet: hinsehen hingehen helfen: Es steht für tatkräftige Nächstenliebe. So wie in der biblisch-diakonischen Urgeschichte vom Barmherzigen Samariter. Sie ist ein Leitbild für diakonische Hilfe und ein Vorbild für uns alle bis heute. Eine Diakonie, die hingeht: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie sind an dem Ort, konkret und persönlich. Auch im Diakonischen Werk Leverkusen, zum Beispiel in der Tagespflege für Flüchtlingskinder. Viele Flüchtlingsfamilien leben mit ihren Kindern auf engstem Raum in Flüchtlingseinrichtungen. Mit dem Projekt Weltenbummler gibt das Diakonische Werk Leverkusen vor allem den Kindern Raum und entlastet die Familien. In der Tagespflege werden Flüchtlingskinder von Fachkräften gezielt gefördert, um so die Basis für die Integration zu schaffen: Individuelle Förderung der Kinder im Rahmen der Tagespflege Behutsames Kennenlernen des neuen Kulturkreises Heranführung an eine neue Sprache Vorbereitung des Schulbesuchs Die Kinder können hier mittags schlafen, außerdem stehen Bewegungs- und Gruppenräume zur Verfügung. Das Außengelände des angrenzenden Familienzentrums wird genutzt, um weitere Kontakte zu einheimischen Kindern zu knüpfen. Innerhalb der Tagespflege gibt es das Angebot für ein offenes Café für die Eltern, die sich dort begegnen und auch mit der Fachkraft ins Gespräch kommen können. hinsehen hingehen helfen: So lässt sich eine Diakonie beschreiben, die Verantwortung übernimmt. Dazu benötigt Sie auch die Unterstützung durch Spenden. Zur Adventssammlung bitten wir herzlich um Ihre Gabe. Näheres zur Sammlung in unserer Gemeinde erfahren Sie auf Seite 26 (siehe Diakoniesammlung 2016 ). Vielen Dank! Altkleidersammlung für Bethel In der Zeit vom findet wieder die alljährliche Altkleidersammlung für Bethel statt. Die Abgabe von Textilien und Schuhen ist in beiden Gemeindezentren täglich von Uhr (außer sonntags) möglich. 16

17 Krippenstück zu Weihnachten in Steinbüchel naaaa ENDLich die Weihnachtssüßigkeiten liegen schon seit Längerem in den Läden. Nun geht es mit großen Schritten auf Weihnachten zu und ich brauche DICH, damit wir wieder an Heiligabend gemeinsam ein tolles Theaterstück aufführen können. Das erste Mal treffen wir uns nach dem Tauferinnerungsgottesdienst am 13. November 2016 um Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Steinbüchel, um das Stück vorzustellen, Rollen zu verteilen, Probetermine zu besprechen usw. Wir hoffen, Du und Deine Eltern merken sich diesen Termin vor. Aus der Gemeinde Karnevalsfeier 2017 Kumm, loss mer fiere, nit lamentiere jet Spass un Freud, dat hät noch keinem Minsch jeschad genau das wollen wir auch wieder tun. Gemeinsam mit den Jecken aus Steinbüchel beginnen wir am Dienstag, den 21. Februar 2017 um Uhr, Alaaf! zwei Tage vor Weiberfastnacht, mit Tanz und Musik im Ev. Gemeindezentrum Spandauer Straße auf unserer Karnevalsfeier. Diana Holtzschneider Wir freuen uns auf DICH!!! Herzliche Einladung zu einem Adventsgottesdienst im Gemeindezentrum Spandauer Straße am Sonntag, den um Uhr Gottesdienst der Ev. Frauenhilfe gestaltet von Frauen aus unserer Gemeinde. 17

18 Aus der Gemeinde Rückblick auf das Sommerferienprogramm 2016 Gemeinsam unterwegs in den Sommerferien. Picknick vor dem Gemeindezentrum. Mädchengruppe in Mathildenhof Jeden Freitag von Uhr findet eine Gruppe für Mädchen im Alter von 6-10 Jahren statt. Wir freuen uns immer über neue Mädchen. Gemeinsam wollen wir kochen, backen, kreativ tätig werden (Schmuck herstellen, Kerzen verzieren, Seidenmalerei), Wellness- Nachmittage erleben und den einen oder anderen Ausflug machen. Kostenfrei!!! (bei besonderen Aktionen kann ein kleiner Beitrag erhoben werden.) Ich freu mich auf euch! Anmeldungen bitte bei Jasmin Ratke 0178/ ) 18

19 Aus der Gemeinde Anzeige NEU NEUE Jugendgruppe in Mathildenhof! Im Anschluss an die Konfirmandenzeit hat sich eine neue Gruppe Jugendlicher gefunden, die sich nun 14-tägig im Jugendhaus trifft um dort gemeinsam Kicker zu spielen, Tischtennis, Tabu oder andere Gesellschaftsspiele oder aber auch Ausflüge unternimmt. Auch gemeinsame Projekte werden einen Teil der Treffen ausmachen. Alle sind herzlich Willkommen! Bringt ruhig eure Freunde mit. Wichtig! Bei allen Treffen gibt es eine Kleinigkeit zu essen. Das nächste Treffen ist nach den Herbstferien am von Uhr! 4. Kinderaktionstag in Mathildenhof Thema Feuer am Am von Uhr, findet der letzte Kinderaktionstag statt in der Reihe Unsere Elemente. Dieser Tag wird sich passend zur Jahreszeit mit dem Feuer beschäftigen. Alle Kinder von 6-12 Jahren sind herzlich ins Jugendhaus in Mathildenhof dazu eingeladen. Für Trinken und Knabbereien wird gesorgt sein. Hallo Ihr Lieben, nun steht die Adventszeit vor der Tür und ich möchte es mir nicht nehmen lassen, Euch ein paar Specials anzubieten. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Hierzu ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Also schnell anmelden. Für alle Aktionen gilt, dass sie im Ev. Gemeindezentrum Spandauer Straße stattfinden. Mo, (16-18 Uhr) Windlichter basteln Do, (16-18 Uhr) Wir backen Plätzchen Mo, (16-18 Uhr) Wir basteln Geschenke Fr, (16-18 Uhr) Wir gestalten Kerzen * * * * NEU Specials Kinderaktionen im Advent in Mathildenhof: Neue Kinderaktionstage in 2017 Immer von Uhr Sonntag, : Weißt du wie viel Sternlein stehen? - Ein Himmel voller Sterne Sonntag, : Trösten, Helfen, Heilen - Geschichten um Jesus (Anmeldungen bitte unter 0178/ ) 19

20 Anzeige Sie ist da. Ganz neu. Ganz aktuell. Unsere neue Hausbroschüre. Jetzt kostenlos bestellen oder bei uns abholen. Forst Bestattungshaus GmbH Familientradition seit 1884 Bergische Landstr Leverkusen Tel u

21 Taufen - Trauungen - Beerdigungen 13. Juni 10. Oktober 2016 Amtshandlungen Taufen Maximilian Knaub Finn Eljah Oestreich-McLean Noah Finn Weiß Larina Simon Marie Wahl Nike Nassauer Rasmus Nassauer Manuela Schuck Lukas Bartels Cara Lilou Koppen Elias Kage Trauungen Kristin Nießeri und Stefan Zimmermann Madeline Hindrichs und Stephan Wenzel Julia Vehling und Thomas Klünsch Janina Schopp und Dennis Strack Beerdigungen Hans-Joachim Rohda, 70 Jahre Karl Boddenberg, 91 Jahre Klaus Engel, 73 Jahre Kurt Leißner, 80 Jahre Jürgen Schemschat, 59 Jahre Andrea Halfmann, 54 Jahre Robert Pies, 85 Jahre Reno Dirks, 80 Jahre Karl Wolter, 94 Jahre Helga Illges, 87 Jahre Dr. Winfried Mennicke, 79 Jahre Elfriede Genz, 95 Jahren Arno Hoppe, 87 Jahre Begleitung auf dem Weg der Trauer Begegnungsstätte auf dem Friedhof Reuschenberg Öffnungszeiten: jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von bis Uhr. 21

22 Anzeige Der Tod konfrontiert uns Menschen mit erschütternden Gefühlen und entscheidenden Aufgaben. Wir sind bei Ihnen, ob Tag oder Nacht. Rufen Sie an, wann immer Sie uns brauchen. Hans-Joachim Friedrich Bestattungshaus OHG Telefon (0214) Mülheimer Straße 9-9a Leverkusen-Schlebusch Vertrauen auch Sie auf unsere Erfahrung. 22

23 Veranstaltungen im Gemeindezentrum Spandauer Straße Angebote Frauengruppe 40+ Zeit für mich mit Diana Holtzschneider montags Uhr Büchergewimmel Kleine Weihnachtsfeier Das Jahr ist noch frisch und die guten Vorsätze fort? Last-minute-Karnevalskostüme - was geht noch schnell? Meine Zeit steht in Gottes Händen unglaublich, wie die Zeit vergeht. Frauenkreis 65+ mit Diana Holtzschneider donnerstags Uhr Frauen der Reformation mit Gudrun Klement Christenverfolgung in der Neuzeit mit Svenja Müller Seniorenadventsfeier ab Uhr Kleine Weihnachtsfeier mit Buffet Neues Jahr mit guten Vorsätzen - aber wie lange? Frühling in Holland und Belgien eine Bilderreise mit Frau Bruchhausen Verspottet, verachtet, geliebt die Frauen der Reformatoren mit Gudrun Klement Di Karnevalsfeier in Mathildenhof Die Beginen die ersten Reformatorinnen? mit Svenja Müller Reformation statt Reförmchen Protestantismus: Mit neuem Charme und altem Charisma ins Lutherjahr mit Pfr. Siegfried Eckert (2,50 Kostenbeitrag) Besuchskreis mit Diana Holtzschneider Termine nach Vereinbarung Seniorenkreis 75+ mit Diana Holtzschneider dienstags Uhr Immer artig,danke sagen - nein, danke! Früher war alles besser - oder? Seniorenweihnachtsfeier ab Uhr Ausblick in ein neues Jahr Eine Bilderreise mit Frau Bruchhausen Spielenachmittag Karnevalsfeier in Mathildenhof Begleitet beschützt berührt - Gott in unserem Leben Gesprächskreis mit Michael Lehmann-Pape donnerstags Uhr alle 14 Tage im Pfarrhaus Gesprächskreis mit Diana Holtzschneider freitags Uhr Termine nach Vereinbarung Gymnastik Spielend sich bewegen mit Ursula Nakanishi mittwochs Uhr für ältere Teilnehmer Ikebana-Kurs mit Herta Breuhaus (Tel ) dienstags Uhr / / / / / / /

24 Anzeige 24

25 Veranstaltungen im Gemeindezentrum Steinbücheler Straße Angebote Seniorenkreis mittwochs Uhr Frauen der Reformation mit Gudrun Klement Auf dem Douro durch Portugals Norden eine Bilderreise mit Frau Bruchhausen Senioren-Adventsfeier Jahresrückblick mit Bildern aus 2016 mit Pfr. Helmut Schmidt Wir spielen gemeinsam mit Diana Holtzschneider Frühling in Holland und Belgien eine Bilderreise mit Frau Bruchhausen Wir feiern Karneval gemeinsam in Mathildenhof Was müsste Luther heute sagen? mit Gudrun Klement Frauen in Bewegung dienstags Uhr mit Annemarie Zügge & Birgit Hennecke Do Erbrecht mit Daniela Bredahl und Birgit Schindler Do Kochabend in Manfort Kath. Familienbildungsstätte mit Frau Schwenke-Runkel das neue Jahr beginnt mit Diana Holtzschneider Spielabend Bingo mit Annemarie Zügge Gesprächskreis am Dienstag mit Dr. Bruno Schmidt-Späing und Silke Hutten dienstags Uhr / / / / / / / / Bibel im Gespräch mit Käthe Voigt mittwochs Uhr 14-tägig, nach Absprache Besuchskreis Das helfende Gespräch mit Helmut Schmidt donnerstags Uhr / / / / Gesprächskreis Gott und die Welt mit Lis & Helmut Schmidt freitags Uhr / / / / Helferkreis mit Helmut Schmidt dienstags Uhr für Jugendliche von Jahren Projekt-Chor mit Andreas Ohle donnerstags Uhr / / / / / / Singkreis mit Andreas Ohle montags Uhr Gedächtnistraining mit Bettina Aurich montags Uhr, 14-tägig / / / / / / / / Fit im Alter mit Birgit Hennecke montags Uhr, 14-tägig / / / / / / / / / Tanzkreis mit Natalie Storbeck dienstags Uhr Café Kiste Frühstücksbuffet für Jedermann mittwochs Uhr, Erster Mittwoch im Monat Taize-Gebet sonntags Uhr (musikal. Einstimmung ab Uhr) (siehe auch Seite 4) 25

26 Angebote Jugendhaus Steinbüchel Elterninitiative Kleine Regenbogenelefanten für Kinder ohne Kindergartenplatz dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von Uhr Bitte melden bei: Frau Kraus, Telefon Frau Drouvè, Telefon während der Öffnungszeit: Öffnungszeiten Jugendhaus: dienstags: Uhr Offene Tür für Kinder (6-12 Jahre) Uhr Offene Tür für Teens (12-15 Jahre) donnerstags Uhr Kindergruppe (6-12 Jahre) mit Anmeldung! Uhr Café für Teens (12-15 Jahre) Jugendhaus Mathildenhof Öffnungszeiten Jugendhaus montags: Uhr Offene Tür für Kids (6-12 Jahre) Uhr Offenes Jugendcafé (ab 12 Jahre) freitags: Uhr Kindergruppe mit Anmeldung! Uhr Cafe für Teens (ab 12 Jahre) Kinder-Sonntage in Steinbüchel Alle Kinder ab 5 Jahren laden wir herzlich ein zu unseren Kindersonntagen mit Imbiss, Geschichten, Spaß und Musik im Gemeindezentrum Steinbücheler Straße, jeweils von Uhr am: Diakonie- Sammlung 2016 Auch in diesem Jahr findet die Diakoniesammlung in beiden Pfarrbezirken wieder ausschließlich per Banküberweisung statt. Hierfür können Sie den Zahlschein in der Mitte des Gemeindebriefes nutzen. Wir würden uns freuen, wenn Sie von dieser Möglichkeit der Spende Gebrauch machen und die diesjährigen Diakonie-Projekte der Landeskirche (s. auch Seite 16), des Kirchenkreises und der Gemeinde unterstützen. Der Spendenanteil für die Gemeinde kommt auch in diesem Jahr der Arbeit mit Flüchtlingen in Leverkusen zugute. Impressum Herausgeber: Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Lev.-Steinbüchel Redaktion: Silke Hutten (shu) Michael Lehmann-Pape (mlp) Helmut Schmidt (hs) Gero Steinmetz (gs) Druck: Kirchendruckerei Reintjes Printmedien GmbH 26

27 Gemeinde Steinbüchel I - Pfarrbezirk Spandauer Straße II - Pfarrbezirk Steinbücheler Straße Kontakt Pfarrer I Michael Lehmann-Pape Spandauer Straße 33, donnerstags Uhr II Helmut Schmidt Rudolf-Breitscheid-Straße 9, dienstags Uhr Pfarrbüro I Petra Orth donnerstags Uhr pfarrbuero-mathildenhof@gemeinde-lev.de II Martine Heinzelmann Rudolf-Breitscheid-Str. 9 Fax donnerstags Uhr pfarrbuero-steinbuechel@gemeinde-lev.de Jugendarbeit Jasmin Ratke jasmin.ratke@gmx.de Gemeindearbeit Diana Holtzschneider gemeinde-steinbuechel@gmx.de montags Uhr Küster I Michael Gregorius II Werner Franz Kantor Andreas Ohle Telefonischer Besuchsdienst Diana Holtzschneider Diakoniestation Schlebusch Martin-Luther-Straße 4a montags bis freitags Uhr Kirchenkreis Kontakt Kirchenkreis Leverkusen (Superintendentur, Synodalverwaltung, u.s.w.) Auf dem Schulberg Burscheid Allgemeiner Sozialer Dienst Familienpflege/Mütterkuren Behindertenhilfe Schuldnerberatung Beratung für Erwerbslose Humboldtstr Schulstr Betreuungsverein Hilfe im Alter (Drehscheibe) Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Suchtberatung Otto-Grimm-Straße Drogenhilfe / Kontaktladen Hardenbergstraße Ev. Altenheime des Diakonischen Werkes Telefonseelsorge Vorwahl für alle o.g. Telefonnummern (wenn nicht anders angegeben): 0214 Bankverbindung Ev. Gemeinde Leverkusen Steinbüchel IBAN: DE , BIC WELADEDLLEV, Sparkasse Leverkusen 27

28 Gottesdienstplan Datum Gemeindezentrum Steinbücheler Straße Gemeindezentrum Spandauer Straße Seniorenzentrum montags Uhr Schmidt FG Tauferinnerung Schwenck Ewigkeitssonntag Schmidt A Lehmann-Pape A Holtzschneider Buß- und Bettag Gemeinsamer Gottesdienst Uhr Lehmann-Pape A Advent Schmidt FG Holtzschneider gestaltet vom Frauenkreis Advent Steinmetz Steinmetz Holtzschneider Advent Lehmann-Pape Lehmann-Pape Advent Hutten Hutten Heiligabend Uhr Schmidt FG Uhr Schmidt Uhr Schmidt Uhr Lehmann-Pape FG Uhr Lehmann-Pape Gemeinsamer Gottesdienst Lehmann-Pape Gemeinsamer Gottesdienst Silvester Uhr Schmidt A Uhr Schmidt A Gemeinsamer Gottesdienst Uhr Schmidt Uhr Schmidt A Hutten Hutten Lehmann-Pape Lehmann-Pape A Holtzschneider Schmidt A Schmidt Steinmetz Steinmetz Lehmann-Pape Lehmann-Pape Schmidt Schmidt Holtzschneider Schmidt A Lehmann-Pape A Lehmann-Pape Lehmann-Pape Hutten Hutten A = Abendmahlsgottesdienst, FG = Familiengottesdienst Tee & Kaffee Kindersonntag Spandauer Straße: vor dem Gottesdienst ab Uhr Steinbücheler Straße: nach dem Gottesdienst

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gemeindebrief. Juli - November Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel

Gemeindebrief. Juli - November Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel Juli - November 2017 Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel Inhalt 2 Thema Inhalt...da weht ein neuer Geist...!...3 Aus der

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Gemeindebrief. Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel

Gemeindebrief. Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel Juli - November 2016 Inhalt Thema Inhalt Die Bibel - ist und bleibt (auch persönlich)

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. November März Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel

Gemeindebrief. November März Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel November 2017 - März 2018 Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel Inhalt Inhalt Thema Es ist ein Ros entsprungen...3 Aus der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 In stillem Gedenken an Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 Kerstin Wenger entzündete diese Kerze am 14. Februar 2019 um 19.13 Uhr in Gedanken sind wir heute nur bei dir. Du fehlst...

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gemeindebrief. März - Juli Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel

Gemeindebrief. März - Juli Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel März - Juli 2017 Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel Inhalt Inhalt Thema Was im Leben wichtig ist...3 Aus der Gemeinde 500

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gemeindebrief. November März Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel

Gemeindebrief. November März Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel November 2018 - März 2019 Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel Inhalt Inhalt Auf dem Weg nach Bethlehem Thema Thema Auf dem

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Folge mir nach! Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Von Regeln, Prinzipien bestimmt: Mach ich es gut genug? Kann ich damit Gott zufriedenstellen? Von meinen Bedürfnissen bestimmt: Was bringt es mir? Jesus muss

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr