9 Jahre Grünberger Gartentherapietage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9 Jahre Grünberger Gartentherapietage"

Transkript

1 9 Jahre Grünberger Gartentherapietage Grüne Räume - Zur Wiederentdeckung einer Gesundheitsressource Prof. Dr. med. Claudia Hornberg, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Univ. Bielefeld Restorative/Healing Gardens: Die Verbindung von Gartendesign mit Gesundheit und Wellness Nancy Chambers, MSW, HTR, Glass Garden Rusk Institute New York Ein neuer Ansatz in der Altenpflege: Alltags- und Lebensweltorientierung umgesetzt in der bewohnerorientierten Hauswirtschaft Martina Feulner, H wie Hauswirtschaft Fortbildung und Beratung, Freiburg Das FLL-Projekt: Grün und Gesundheit Altes Thema Neuer Ansatz: Vorstellung des Arbeitskreises Garten und Therapie der FLL Prof. Dr. med. Werner Ischebeck, Leiter des AK Garten und Therapie Be-WEG-ung im Freiraum Eva-Maria Wilmers, Physiotherapeutin, Tanzpädagogin i.a. Exploring the Wonders of the Natural World Matt Michrowski, MSW, HTR, Glass Garden Rusk Institute New York Kräuter, Tees und Heilpflanzenverwendung Thomas Pfister, Zürich, Phytotherapeut/Gartentherapeut Gartentherapie und ICF: Welche Bereiche deckt es ab auf Aktivitäts- und Partizipationsebene Klaus Thams, RehaKlinik Valens, Schweiz Tiergestützte Gartentherapie - Erfahrungsbericht aus der Psychiatrie Mariola Breitzmann, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Stationsleitung/Krankenhaus Waltrop Gartentherapie in der Psychosomatik Ein Praxisbericht Silvia Jacoby, Fachschwester für Psychosomatik, Akademische Expertin für Gartentherapie Konzept und Idee der ersten deutschen gartentherapeutischen Tagespflegeeinrichtung Carl Wilhelm Düvel, Vorsitzender der Carl und Lieselotte Düvel Stiftung, Westerstede Grußwort Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft undverbraucherschutz, (angefragt) Wohl-Fühlen! - Möglichkeiten zur Förderung psychischer Gesundheit Dr. med. Thomas Jacoby, Psychiater und Psychotherapeut, Iserlohn Integration und Gesundheit: Die Internationalen Gärten e.v. Göttingen Najeha Abid, Koordinatorin des Projektes Ernährung und Gesundheit Was uns Pflanzen bedeuten Pflanzen und ihre Symbolik Lüder Nobbmann, An den Quellen saufen. Kopieren und kapieren. Urbild, Abbild, Zerrbild. Mathias Schenk Das Glück der Gartenkinder Sabine Kotzan, Landschaftsökologin, NABU-Naturschutzstation Münsterland e.v., Löwenzahn und Vogelmiere Wildkräuter sammeln und verwenden Monika Gerlach, Gerontopsychatrische Fachkraft, Gartentherapie, Kräuterführerin Felizitas Freund, Beschäftigungstherapie, Märchenerzählerin Zielgruppenorientierte Planung Methoden einer Annäherung an therapeutische Gärten Sylvia Siedler, Landschaftsarchitektin, Wien

2 Ja, zum Leben - Erfahrungen über sinnorientierte, gartentherapeutische Begleitung in einer stationären Einrichtung der Altenhilfe Andreas Schmidt, Sozialpädagoge und Gartentherapeut, Bonn Ab in die Beete Ein Gartenprojekt mit Kindern Lea Schröder, Gartentherapeutin, Saarbrücken Pflanzengestützten Gesundheits- und Krankenpflege Gabriele Vef-Georg Internationales Forum Berufliche Rehabilitation für Menschen mit intellektuellen Problemen und Autismus Unter der Nutzung von Gärten und Pflanzen in Süd- Korea Prof. Kil-sung Oh, Depatment of Rehabilitation, Hanshin University,- Director, Gartenarbeit mit Menschen in/nach psychischen Krisen Sabine Haberstroh, Ulrike Monicke. Ergotherapeutinnen Medium Garten- ein bunter Strauß von therapeutischen Möglichkeiten. Sabine Haberstroh, Gartentherapie als chronobiologischer Zeitgeber bei Menschen mit Demenz mit Tag-Nacht-Umkehr und Wandering-Verhalten Jürgen Georg, Pflegewissenschaftler Arbeitstherapie in der Gärtnerei-ein Bericht im Jahreskreislauf Antje Götz, Leiterin Grüne Therapie,Klinikum am Weissenhof Weinsberg Ein Garten im Alltag mit Demenz Innovative Methoden der Umsetzung Ulrike Kreuer der dritte Frühling Von Gärtnern und Pädagogen Anja Mühlinghaus, Dipl. Pädagogin / Gärtnerin Vivharmonie Garten und Therapie in Frankreich Martine Brule und France Pringuey Urban Gardening - kurzlebige Mode oder dauerhafte Entwicklung? Martin Rasper, Journalist und Buchautor Kräutergartengruppe im klinischen Alltag Beate Spohn-Gundert, Kranken- und Gesundheitspflegerin, Agraringenieurin Arbeits- und Gartentherapie in der Suchtkrankenhilfe im Wandel der Zeit am Beispiel des Fachkrankenhaus Hansenbarg Felicitas Parlitz - Gärtnermeisterin und Arbeitstherapeutin Eine Herausforderung! - Umgang mit (scheinbar) verwirrten Menschen. Winfried Mandrella, Diplom Psychologe, HELIOS Klinik Holthausen Räume für Therapie lebendig machen: Gefühlte Räume mit Seele Harald Schäfer, Ingenieurdienst Schäfer. Gesundland Heike Boomgarden, Diplom Gartenbauingenieurin, Couragierte Pionierinnen Botanikerinnen im 18. Jahrhundert Thomas Pfister, Gartentherapeut und Inhaber Gartentherapie Pfister GmbH Zürich Eine Brücke zum Arbeitsleben Brücke zu uns selbst: Die Klinikgärtnerei als Ort für Re- Integratives Klinisches Arbeitstraining im komplex psychiatrischen Behandlungssetting Maria Putz, Ergotherapeutin

3 Depression und Stimulation der Sinne durch Gartentherapie Britta Sessler, Gärtnermeisterin und Arbeitstherapeutin Von der Grünen Couch zur Gartenfee Als externe Gartentherapeutin unterwegs Christiane Stephan, Gartentherapeutin Natur ade Wie weit geht die Naturentfremdung Rainer Brämer, Natur- und Wandersoziologe am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Marburg Europäische Inspirationen Vorstellung des europäischen Forschungsprogrammes Green Care in Agriculture Dr. Thomas van Elsen, Projektleiter Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland Inhalt und Grenzen des Therapiebegriffs am Beispiel Garten Uwe Brucker, Fachgebietsleiter Pflegerische Versorgung, Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS) Podiumsgespräch zum Therapiebegriff Anregungen zur Pflanzenauswahl in der therapeutischen Situation Peter Menzel, Das psychotherapeutische Feld Garten in seinen sellischen Qualitäten Gartenbuchautor Bernhard Seitz, Gärtnermeister, Psychologischer Naturtherapeut Universal Design in der Gartentherpie Akzente, Chancen und Grenzen Harms Wulf, freischaffender Landschaftsarchitekt Europäische Inspirationen Der Gesundheitspark in Hengelo (NL) Verbindung eines therapeutischen Gartenkonzeptes mit städtebaulichen Entwicklungen Gunter Schwandt; Landschaftsarchitekt, Büro ONB Utrecht Gartentherapie im Maßregelvollzug Anja Mühlinghaus, Gärtnerin ind Pädagogin Queer Beet in Pflegeheimen Sabine Rossol, Selbständige Gärtnermeisterin Impulse für bewusstes Leben Die Gartentherapie als Bestandteil der Manfred Sauer Stiftung Manfred Sauer, Stifter der Manfred Sauer Stiftung Atmosphäre und Symbol. Zur psychischen Bedeutung von Naturerfahrungen Prof. Ulrich Gebhard, Hannover Gartentherapie wächst und gedeiht in Slowenien Das Grüne Programm von CUDV Draga, Irena Borstnik, Slowenien Mensch und Pflanze Möglichkeiten der Innenraumbegrünung Jürgen Herrmannsdörfer, Würzburg, stellvertretender Vorsitzender Fachverband Raumbegrüner. Anregungen zur Hilfsmittelverwendung in der Gartentherapie Stefan Schieberle, Ergotherapeut Erarbeiten von einfachen floristischen Werkstücken Markus Füssl, Hüttenberg, Gärtner und Floristmeister der Grünberger Schule Wer sich nicht bewegt, bleibt stehen Sinneserfahrung in der eigenen Geschwindigkeit Dirk Schelhorn, Frankfurt, freischaffender Landschaftsarchitekt Pflanzen in Bewegung Konrad Neuberger, Gärtner und Pädagoge, Psychotherapie -

4 Die Grünen Daumen im Garten der Sinne Gartentherapie im Altenzentrum St. Marien, Köln Christine Nicklas, Sozialpädagogin und Gartentherapeutin Der Garten als Erweiterung eines Konzeptes in der psychiatrischen Pflege Frau Maria Bürckstümmer, Gartenbauingenieurin, Gartentherapeutin Gartengruppen in Alterseinrichtungen Thomas Pfister, Zürich, Psychologe, Conny Wegener, Diplomsozialpädagogin,e Sandra Sterna, Diplompädagogin und Theaterpädagogin Menschen und Seelen bewegen Prof. Angelika Zegelin, Pflegewissenschaftlerin, Department für Pflegewissenschaft, Universität Witten/Herdecke Tai Chi Stefan Schieberle Design for Nature Dr. Garuth Chalfont, ASLA Environmental Design Consultant, Natur spüren tut gut Naturwahrnehmung, sensorische Integration und Persönlichkeitsentwicklung Prof. Michael Gebauer, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik Hortipendium eine neue Quelle für gesichertes, professionelles Pflanzenwissen! Isabelle Lampe, Gartenbauingenieurin, Dienstleistungszentrum Ländl. Raum Rheinpfalz Pflanzenschutz, Kulturführung und Phytohygiene in der Gartentherapie Martin Pfannekuch, Gärtner / Arbeitstherapeut, Therapiedorf Villa Lilly, Bad Schwalbach Eingewickelt Äussere Anwendugnen mit Kräutern und Gemüse aus dem Garten Jürgen Georg, Pflegefachmann, -lehrer, -wissenschaftler (MScN), Lektor; Gabriele Vef-Georg, Pflegefachfrau, -lehrerin, Gartentherapeutin, CH-Schüpfen Outdoor Musiktherapie Eric Pfeiffer, Musiktherapeut (Master of Arts), Diplom-Pädagoge, Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg, SMO Neurologische Rehabilitation Vorarlberg Zueinander und Miteinander Die Arbeit der Organisationen der Gartentherapie Vertreter der IGGT, der GGuT, der SGGT und der Absolventenvereine Das interaktive Dilemma Winfried Mandrella, Diplom-Psychologe HELIOS Klinik Holthausen Pflanzen fühlen Arbeit mit taubblinden Menschen im Garten Marcel Soblik, Gärtner/Gartentherapeut Taubblindendienst e.v. Radeberg Der geheime Garten Kinder Geschichten - Grünzeug Kristina Strehmel, Ergotherapeutin Mensch und Garten Prof. Rudolf zur Lippe, Universität Oldenburg, Nestor der Hugo Kükelhausgesellschaft Der soziale Aspekt des Gärtnerns am Beispiel der Kleingartenbewegung Dr. Achim Friedrich,Präsidiumsmitglied des Bundes der Gartenfreunde (BDG) Die Gartenkultur als Kultur des Lebendigen Peter Menzel, Gärtner und Autor vieler Gartenbücher, langjähriger ZVG Mitarbeiter Der Garten als Lern- und Begegnungsort mit der Natur Norbert Schäfer, Gartenarchitekt, Ingenieurbüro Stadt + Natur (DGGL)

5 Gartentherapie und Lebensweltorientierung Prof. Dr. Dieter Filsinger, Rektor der kath. Hochschule für soziale Arbeit, Saarbrücken Therapiegarten und Pflanze - einzigartiges Medium Maria Putz, Ergotherapeutin Berchtesgadner Land, Vertretung für die Gesellschaft Garten und Therapie Die tägliche und praktische Erfahrung mit Gartentherapie Stefan Scholz und Andrea Sieber, WfbM, Hohenfrieder Wertstätten Vorstellung des Weiterbildungsangebotes : Gärten helfen Leben Alfred Vollmer, DiözesanCaritasverband an der Erzdiözese Köln, Referat f. stationäre Einrichtungen Die Gartentherapie in Österreich Eva Thun-Täubert, Fachsekretärin der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft(ÖGG) Der Garten bewegt Perspektiven für den Gartenbau Peter Menke, NED.WORK, Düsseldorf Gartentherapie auf kleinstem Raum Sabine Archner, Dipl.-Ing. Gartenbau, freiberuflich tätig als "Die Gartenfee" Das therapeutische Potential des Garten-Symbols Johnanna Schacht,Dipl- Heilpädagogin, Kunsttherapeutin Gedanken springen wie Flöhe von einem zum anderen, aber sie beißen nicht jeden. Warum und wie sich (gartentherapeutische) Ideen verbreiten und verankern oder auch nicht. Dorothea Sickelmann-Wölting (SoL. i.h.); TU Dortmund / Fakultät Rehabilitationswissenschaften / Rehabilitation und Pädagogik bei geistiger Behinderung Der Garten als Setting der Gartentherapie Nora Huxmann, Universität Kassel,M.Sc. Naturinstallationen in der Gartentherapie Erich Flöck, Gärtnermeister; Jürgen Meurer, Gärtner; Patty Muller, Kunsttherapeutin, - Mittelrhein- Klinik Bad Salzig, FK für psychosomatische Rehabilitation, DRV Rheinland-Pfalz Pflanzenleben - Menschenleben Andrea Hauschildt, Kunsttherapeutin Obstbäume in der Therapie oder: "One apple a day keeps the doctor away!" Martin Pfannekuch, Gärtner und Arbeitstherapeut PLANTOMOBIL -- Mobile Gartentherapie Hartmut Pradt, Gartenbauingenieur Das Konzept "Integrativer Gartentherapie - ein ökosophischer Ansatz Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold - emer. Ordinarius für Psychologie FU Amsterdam / vis. Prof. für Supervision Donau Universität, Krems Gärten und Gärtnern in der sozialen Arbeit Gisela Posch - Gärtnermeisterin, Sozialpädagogin (B.A. soziale Arbeit) Das Unkraut in meinem Leben ein Plädoyer für Coaching im Grünen Judith Mischke Coaching-Praxis aufblühen, Gartentherapeutin, Gärtnern mit Kindern und Jugendlichen in der Stadt Maria Barth, Diplom Pädagogin, Gartentherapeutin, projekt Maxx, Berlin

Die erste internationale Fachzeitschrift Green Care. Rektor Dr. Thomas Haase

Die erste internationale Fachzeitschrift Green Care. Rektor Dr. Thomas Haase Die erste internationale Fachzeitschrift Green Care Rektor Dr. Thomas Haase Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Ausbildung von MaturantInnen und AkademikerInnen für den Lehr- und Beratungsberuf Weiterbildung

Mehr

Generation Ergo. Die Fachzeitschrift für Ergotherapie. So klappt s auch mit der Motivation. Marie erobert die Welt.

Generation Ergo. Die Fachzeitschrift für Ergotherapie. So klappt s auch mit der Motivation. Marie erobert die Welt. ergopraxis Die Fachzeitschrift für Ergotherapie 4 April 2011 4. Jahrgang ISSN 1439-2283 www.thieme.de/ergoonline Praktische Ausbildung mit siebzehn Generation Ergo Klienten-coaching So klappt s auch mit

Mehr

KÄNGU Freiburg e.v. Kaiser-Josef-Straße Freiburg

KÄNGU Freiburg e.v. Kaiser-Josef-Straße Freiburg Claudia Borowsky Steinbildhauerin Heilpädagogin (BA) Kunsttherapeutin i. A. Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Michaela Christoph Heilpädagogin (BA;FH) Kunsttherapeutin

Mehr

Geschlechtergerechte Psychotherapie und Psychiatrie

Geschlechtergerechte Psychotherapie und Psychiatrie Jürgen Junglas (Hrsg.) Geschlechtergerechte Psychotherapie und Psychiatrie Zwei Seelen wohnen, ach! In meiner Brust beiträge zur allgemeinen PSYCHOtherapie 3 Deutscher Psychologen Verlag GmbH, Bonn Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. der VV und des Hauptausschusses N.N. 1. Thiele, Christiane Kinder- und Jugendmedizin 2. PD Dr. Kruppenbacher, Johannes

Mehr

KONGRESS Junge Wissenschaft und Kultur:

KONGRESS Junge Wissenschaft und Kultur: 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. KONGRESS Junge Wissenschaft und Kultur: Die Lebensalter in einer

Mehr

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen Herz unter Stress Gesundheitstag der itcm-klinik Illertal, Illertissen, und der Medizinischen Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen, im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung am Samstag, 26.11.2016

Mehr

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung bei Erwachsenen 1.

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung bei Erwachsenen 1. Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 9-701 Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung bei Erwachsenen 1 Version 2018 Das Krankenhaus Name Straße, Hausnummer PLZ Ort IK Ansprechpartner

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km Jahresbestenliste 2013 5 km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km - 100 km * DLV-vermessene Strecke (bestenlistenfähig) 5 km Frauen 22:47 Jessica Junker 17.08. Braubach 22:50* Carmen Hegmann-Neuneier 29.09.

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

MEDIAN Wissenschaftsforum Psychotherapie und Telemedizin. Mittwoch, 13. Juni 2018 Charité Universitätsmedizin Berlin

MEDIAN Wissenschaftsforum Psychotherapie und Telemedizin. Mittwoch, 13. Juni 2018 Charité Universitätsmedizin Berlin MEDIAN Wissenschaftsforum 2018 Psychotherapie und Telemedizin Mittwoch, 13. Juni 2018 Charité Universitätsmedizin Berlin MEDIAN Wissenschaftsforum 2018 Die rasant voranschreitende Digitalisierung der Medizin

Mehr

GREEN CARE. Angebote von Höfen in NRW. im Zentrum steht der Mensch. Grüne Woche, Fachforum GREEN CARE

GREEN CARE. Angebote von Höfen in NRW. im Zentrum steht der Mensch. Grüne Woche, Fachforum GREEN CARE Angebote von Höfen in NRW Grüne Woche, Fachforum 23.01.2019 Landwirtschaftskammer NRW Landservice, Regionalvermarktung Liselotte Raum Anknüpfungspunkte Was ist gemeint? der LWK im Zentrum steht der Mensch.

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Christoph Bauer Sozialpädagoge (B.A.) Berufserfahrung in der Arbeitslosen- und Jugendberufshilfe Schulbegleitung Freiburg Stadt

Christoph Bauer Sozialpädagoge (B.A.) Berufserfahrung in der Arbeitslosen- und Jugendberufshilfe Schulbegleitung Freiburg Stadt KAENGU Freiburg e.v. Johanniterstraße 1 79104 Freiburg Tel. 0761-28530920 Fax 0761-28530921 Ute Böhme Diplom-Betriebswirtin VWA Kaufmännische Leitung Christoph Bauer Sozialpädagoge (B.A.) Berufserfahrung

Mehr

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Integration

Mehr

Gemeinsam einen Weg finden!

Gemeinsam einen Weg finden! Gemeinsam einen Weg finden! Ihre Vorteile auf einen Blick Individuelle Angebote Ein Team mit hoher Kompetenz aus den Fachrichtungen Psychologie, Pädagogik, Heilpädagogik, Psychotherapie Ein multidisziplinäres

Mehr

Fachtagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungstherapie Psychiatrie, Psychosomatik und Sucht Bewegungstherapie im Klinikum am Weissenhof

Fachtagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungstherapie Psychiatrie, Psychosomatik und Sucht Bewegungstherapie im Klinikum am Weissenhof Fachtagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungstherapie Psychiatrie, Psychosomatik und Sucht Bewegungstherapie im Klinikum am Weissenhof Klinikum am Weissenhof 21./22. April 2016 Fachtherapien

Mehr

Autorenverzeichnis. PD Dr. Andreas Brenner Philosophisches Seminar der Universität Basel Im Nadelberg 6-8 Schweiz, 4051 Basel

Autorenverzeichnis. PD Dr. Andreas Brenner Philosophisches Seminar der Universität Basel Im Nadelberg 6-8 Schweiz, 4051 Basel Autorenverzeichnis Prof. Dr. Axel W. Bauer Fachgebiet Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg Ludolf-Krehl-Straße 7-11 Deutschland, 68167 Mannheim

Mehr

Mitgliederversammlung. Gesamtvorstand Prof. Reiner Feth (Vorsitzender) Landesgeschäftsführer Wolfgang Krause. Kaufmännischer Leiter Hans-Joachim Damm

Mitgliederversammlung. Gesamtvorstand Prof. Reiner Feth (Vorsitzender) Landesgeschäftsführer Wolfgang Krause. Kaufmännischer Leiter Hans-Joachim Damm Stv. Landesgeschäftsführer Michael Hamm ReferentInnen Jens Stoewesand Harald Kilian Verwaltungsleitung Sabine Wollin Verwaltungs-MitarbeiterInnen PSV Verena Sommer PSV-MitarbeiterInnen Kompetenzzentrum

Mehr

Vorläufiges Programm

Vorläufiges Programm in Kooperation mit Forschungsnetzwerke Psychische Erkrankungen Stand und Perspektiven, 21./22. April 2016, im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin Vorläufiges Programm Donnerstag, 21. April

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Wolfgang Schaumann/Georg E. Siebeneicher/Immo Lünzer. Geschichte des ökologischen Landbaus. SÖL SÖL-Sonderausgabe Nr. 65 J

Wolfgang Schaumann/Georg E. Siebeneicher/Immo Lünzer. Geschichte des ökologischen Landbaus. SÖL SÖL-Sonderausgabe Nr. 65 J r i Wolfgang Schaumann/Georg E. Siebeneicher/Immo Lünzer Geschichte des ökologischen Landbaus L SÖL SÖL-Sonderausgabe Nr. 65 J Inhaltsverzeichnis WOLFGANG SCHAUMANN Der wissenschaftliche und praktische

Mehr

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance 16. und 17. November 2007 DUNGL MEDICAL-VITAL RESORT Hauptplatz 58, Gars am Kamp www.willidungl.info PROGRAMM Freitag, 16. November 2007 bis 13:00 Registrierung

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

Abschluss: Diplom Sozialarbeiterin Heilpraktikerin für Psychotherapie. Iris Reichardt van Heinsberg

Abschluss: Diplom Sozialarbeiterin Heilpraktikerin für Psychotherapie. Iris Reichardt van Heinsberg Daniela Ilbertz * 16.11. 1967 Diplom Sozialarbeiterin Heilpraktikerin für Psychotherapie NLP Practitioner Marte Meo Practicioner Leitung, Coaching, Arbeit mit psychisch kranken Menschen, Arbeit in Familien

Mehr

Daniela Ilbertz * Abschluss: Diplom Sozialarbeiterin Heilpraktikerin für Psychotherapie

Daniela Ilbertz * Abschluss: Diplom Sozialarbeiterin Heilpraktikerin für Psychotherapie Daniela Ilbertz * 16.11. 1967 Diplom Sozialarbeiterin Heilpraktikerin für Psychotherapie NLP Practitioner Marte Meo Practicioner Leitung, Coaching, Arbeit mit psychisch kranken Menschen, Arbeit in Familien

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

HAKOMI - TherapeutInnen-Liste Sortierung nach PLZ, alle Daten beruhen auf eigenen Angaben der Therapeuten, ohne Gewähr.

HAKOMI - TherapeutInnen-Liste Sortierung nach PLZ, alle Daten beruhen auf eigenen Angaben der Therapeuten, ohne Gewähr. Anne Fischer An der Alster 15 20099 Hamburg Tel.: 040-39903440 Dipl.-Psychologin Psycholog. Dipl.-Psychologin Psychotherapeutin Zertifiz. HAKOMI Lehrtherapeutin anne.fischer.hh@web.de Alle Kassen Edita

Mehr

SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE

SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE SHIRLEY SALMON KARIN SCHUMACHER (Hrsg.): SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE DIE BEDEUTUNG DES ORFF-SCHULWERKS FÜR MUSIKTHERAPIE, SOZIAL- UND INTEGRATIONSPÄDAGOGIK Die Deutsche Bibliothek CIP - Einheitsaufnahme

Mehr

Pädagogik bei geistigen Behinderungen

Pädagogik bei geistigen Behinderungen (Hrsg.) Pädagogik bei geistigen Behinderungen Ein Handbuch für Studium und Praxis Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9, & Teil I Geschichte der Pädagogik bei geistiger Behinderung Die Entwicklung der Erziehung,

Mehr

Hansjörg SCHWEIGKOFLER, Dr.phil. Gesundheitsbezirk Brixen Krankenhaus Brixen Psychosomatische Ambulanz Dantestr Brixen

Hansjörg SCHWEIGKOFLER, Dr.phil. Gesundheitsbezirk Brixen Krankenhaus Brixen Psychosomatische Ambulanz Dantestr Brixen Curriculum vitae Dr. Hansjörg Schweigkofler Name: Berufsadresse: Hansjörg SCHWEIGKOFLER, Dr.phil. Gesundheitsbezirk Brixen Krankenhaus Brixen Psychosomatische Ambulanz Dantestr. 51 39042 Brixen Privatadresse:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse

Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse - 1. Vorsitzender des evang. Kirchengemeinderates Rolf Schimpf - 2. Vorsitzender des evang. Kirchengemeinderates z.zt.: Pfarrer Georg List, Waldenbuch

Mehr

Symposium 9 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Symposium 9 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Symposium 9 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Behandlung von Angst und Depression: Erwartungen und Perspektiven Dolder Gallery, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 12. April

Mehr

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 80634 München Tel. +49-89-120

Mehr

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Förderung von Teilhabeforschung

Förderung von Teilhabeforschung Arbeitsgruppe 2: Förderung von Teilhabeforschung Sprecherin: Prof. Dr. Anke Menzel-Begemann Fachhochschule Münster, Fachbereich Gesundheit Stellvertretende Sprecherin: Dr. Susanne Dibbelt Institut für

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Interprofessioneller Basiskurs Palliative Care (40 Stunden) Kursleitung sowie Dozentinnen und Dozenten

Interprofessioneller Basiskurs Palliative Care (40 Stunden) Kursleitung sowie Dozentinnen und Dozenten 06.06.2017 Interprofessioneller Basiskurs Palliative Care (40 Stunden) Kursleitung sowie Dozentinnen und Dozenten Kursleitung Dr. Bettina Kühn Gremien - Masterabschluss Palliative Care - Kursleiterausbildung

Mehr

Qualifizierte Aus- und Weiterbildung als Notwendigkeit für ein neues Berufsbild. Dr. Thomas Haase 20. Juni 2012

Qualifizierte Aus- und Weiterbildung als Notwendigkeit für ein neues Berufsbild. Dr. Thomas Haase 20. Juni 2012 Qualifizierte Aus- und Weiterbildung als Notwendigkeit für ein neues Berufsbild Dr. Thomas Haase 20. Juni 2012 Regelkreis: Von der Qualifikation bis zum Berufsbild 2 Formale Qualifikationen am Beispiel

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Fortbildungen Zentrale Seminar- und Kursangebote Vorschau. Regens Wagner Direktion

Fortbildungen Zentrale Seminar- und Kursangebote Vorschau. Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Fortbildungen 2015 Zentrale Seminar- und Kursangebote Vorschau Regens-Wagner- Stiftungen Direktion Referat Fortbildung Kardinal-von-Waldburg- Str. 1 89407 Körpersprache und Gehörlosigkeit

Mehr

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138 Wahl der Mitglieder der Vertreterversammlung der KVS 2004 Seite 1 von 10 I. Wahlbeteiligung 1. Ärztinnen und Ärzte a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte:

Mehr

CHE Hochschulranking 2012/13

CHE Hochschulranking 2012/13 CHE Hochschulranking 2012/13 Chemie Standard 1. Studiensituation insgesamt 2,0 (in 1,6... 3,1) Rang 11 von 43 2. Betreuung durch Lehrende 2,1 (in 1,3... 2,7) Rang 17 von 38 3. Ausstattung Praktikumslabore

Mehr

Tissy Bruns ist Journalistin beim Tagesspiegel und war von 1999 bis 2003 als erste Frau Vorsitzende der Bundespressekonferenz.

Tissy Bruns ist Journalistin beim Tagesspiegel und war von 1999 bis 2003 als erste Frau Vorsitzende der Bundespressekonferenz. Autorenverzeichnis Dr. Ralf Thomas Baus ist seit Februar 2004 Leiter des Teams Innenpolitik in der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. Tissy Bruns ist Journalistin

Mehr

Praktische Psychopharmakotherapie. Click here if your download doesn"t start automatically

Praktische Psychopharmakotherapie. Click here if your download doesnt start automatically Praktische Psychopharmakotherapie Click here if your download doesn"t start automatically Praktische Psychopharmakotherapie Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH Praktische Psychopharmakotherapie Urban

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Thema: Wege aus der Depression am 3. März 2007, 9.30 14.00 Uhr im Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstraße 9, 40474 Veranstalter:

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel am Beispiel des Hauses Rehoboth

Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel am Beispiel des Hauses Rehoboth Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen am Beispiel des Hauses Rehoboth Michael Kamp, Teamleitung Haus Rehoboth Michael Kamp, Teamleitung Haus Rehoboth

Mehr

Pflegeinterventionen in gruppen donnerstag, 2. februar 2017

Pflegeinterventionen in gruppen donnerstag, 2. februar 2017 Pflegeinterventionen in gruppen donnerstag, 2. februar 2017 einladung Sehr geehrte Damen und Herren Pflegerisch-therapeutische Gruppenangebote sind im psychiatrischen Setting - ambulant oder stationär

Mehr

Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen HEIDELBERGER INSTITUT FÜR PSYCHOTHERAPIE (HIP) Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/-in Offene Vorlesung 2019 Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen Ort:

Mehr

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am 10.10. Dr. Thomas Götz Landesbeauftragter für Psychiatrie Q: Eames Office Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit aber

Mehr

Osteoporose. Seminar Nr. 01. Ambulante Patientenschulung Grundkurs. 10 Teilnehmer

Osteoporose. Seminar Nr. 01. Ambulante Patientenschulung Grundkurs. 10 Teilnehmer Nr. 01 13.01.17-14.01.17 Delmenhorst Praxis Dr. Arvand-Müller Lange Str. 35 27749 Delmenhorst Tel. 04221-13007 Norbert Richter Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (Kursleiter) Dr. Maryam

Mehr

Symposium. Alterspsychiatrie und Demenzbetreuung in der Geriatrie - Gestern, Heute und Morgen. 14. und 15. Oktober 2004

Symposium. Alterspsychiatrie und Demenzbetreuung in der Geriatrie - Gestern, Heute und Morgen. 14. und 15. Oktober 2004 Symposium Alterspsychiatrie und Demenzbetreuung in der Geriatrie - Gestern, Heute und Morgen 14. und 15. Oktober 2004 Geriatriezentrum Am Wienerwald Festsaalgebäude Jagdschloßgasse 59 1130 Wien http://www.wienkav.at/kav/gzw/

Mehr

Ge-HÖR-ige Herausforderung

Ge-HÖR-ige Herausforderung Fachbeirat im CBP Hilfen für Menschen mit Sinnesbehinderung FACHTAGUNG vom 20. bis 22. April 2010 in Würzburg Ge-HÖR-ige Herausforderung Begleitung von hörgeschädigten Menschen mit zusätzlichen Behinderungen

Mehr

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Wiesbaden Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie

Mehr

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder lädt zur 8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt 8.30 Registrierung

Mehr

Dozenten von A-Z. Organisation. Über uns. Service. Matthias Anger Gesundheits- und Krankenpfleger, Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivpflege

Dozenten von A-Z. Organisation. Über uns. Service. Matthias Anger Gesundheits- und Krankenpfleger, Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivpflege A Matthias Anger Gesundheits- und Krankenpfleger, Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivpflege B Andrea Baumgartl-Krabec Dipl.-Kffr. Wirtschaftspsychologie, ECA-Coach, Psychologische Managementtrainerin

Mehr

Dr. med. Werner Bartens Wissenschaftsredakteur mit Schwerpunkt Medizin, Süddeutsche

Dr. med. Werner Bartens Wissenschaftsredakteur mit Schwerpunkt Medizin, Süddeutsche Prof. Dr. theol. Michael Albus ZDF-Journalist, Universitäten Freiburg und Frankfurt Dr. rer. nat. Norbert Arnold Leiter der AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Dr. med. Werner Bartens

Mehr

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 125/SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 Wien, 12. Juni 2013 Die im Folgenden gezeichneten UniversitätsprofessorInnen für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Chronische Depression

Chronische Depression tschritte der Eva-Lotta Psychotherapie Brakemeier Fortschritte der Elisabeth Psychotherapie Schramm Fortschritte de Fortschritte Martin der Psychotherapie Hautzinger Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

Gute Praxis stellt sich vor

Gute Praxis stellt sich vor Gute Praxis stellt sich vor Preisverleihung Herausforderung Demenz für Menschen mit Lernschwierigkeiten 11. Oktober 2016 Berlin gefördert durch Bundesweite Ausschreibung Bewerbungszeitraum 15.01.2016 bis

Mehr

Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung

Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung Arbeits- und organisationspsychologische Methoden und Konzepte herausgegeben von Eva Bamberg, Antje Ducki und Anna-Marie Metz Verlag für Angewandte Psychologie

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

Haltestation Philippshospital" Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel

Haltestation Philippshospital Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel Haltestation Philippshospital" Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel 1535-1904-2004 Eine Festschrift zum 500. Geburtstag Philipps von Hessen Herausgegeben von Irmtraut Sahmland, Sabine Trosse,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum Agenda Der besondere Status wer Wir sind was uns wichtig ist und wie es weitergeht? Unsere Mission Dienstleister für seelische Gesundheit

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Freitag, 13. November 2015 Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Die PIA-Zukunftswerkstatt Berlin-Brandenburg 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die PIA-Zukunftswerkstatt wird fortgesetzt!

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

Das Bild vom Kind, Entwicklung von 0 3, Kindertagespflege/Krippe, Familienzentren, Elternarbeit, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften,

Das Bild vom Kind, Entwicklung von 0 3, Kindertagespflege/Krippe, Familienzentren, Elternarbeit, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften, Martina Bajohr Sozialpädagogin, Schauspielerin, Theaterpädagogin im Kölner Spielecircus, Institut für Expression und Präsentation, Gestalttherapeutin, HPG Psychotherapie Sozialpädagogische Grundkompetenzen,

Mehr

Liste aller MitarbeiterInnen der Ambulanten Sozialpädagogischen Dienste Sebastian Arndt Michael Baumgartner-Lindsiepe Katharina Bode Hedda Both

Liste aller MitarbeiterInnen der Ambulanten Sozialpädagogischen Dienste Sebastian Arndt Michael Baumgartner-Lindsiepe Katharina Bode Hedda Both Liste aller MitarbeiterInnen der Ambulanten Sozialpädagogischen Dienste: Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, Mobile Familienberatung, Betreutes Wohnen (Stand: Oktober 2016) Sebastian

Mehr

Mitgliederversammlung. CiN-Rat. Ständige Vertretung. Ausschüsse. Arbeitsgemeinschaft der Caritas-Einrichtungen der Behindertenhilfe in Niedersachsen

Mitgliederversammlung. CiN-Rat. Ständige Vertretung. Ausschüsse. Arbeitsgemeinschaft der Caritas-Einrichtungen der Behindertenhilfe in Niedersachsen Organigramm der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände in Niedersachsen Version 1.8 Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe der Arbeitsgemeinschaft der Caritas-Einrichtungen der Behindertenhilfe in Niedersachsen

Mehr

4 Die Lebenserwartung von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland Friedrich Dieckmann, Christos Giovis und Ines Röhm

4 Die Lebenserwartung von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland Friedrich Dieckmann, Christos Giovis und Ines Röhm Inhaltsverzeichnis Teil I Das Konzept der Lebensqualität 1 Lebensqualität............................................. 3 Michael Neise und Susanne Zank 2 Alt Werden und alt Sein im sozialen Wandel....................

Mehr

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie.

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. www.cas-tgt.unibas.ch Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. Tiergestützte Therapie In der tiergestützten Therapie werden

Mehr

Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte

Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte Schattauer Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische

Mehr

Sankt Camillus Krankenhaus für Menschen mit geistiger Behinderung

Sankt Camillus Krankenhaus für Menschen mit geistiger Behinderung Sankt Camillus Das spricht man so: Sankt Kamillus. Die Abkürzung ist: St. Camillus. Krankenhaus für Menschen mit geistiger Behinderung Infos über das Krankenhaus St. Camillus in Ursberg in Leichter Sprache.

Mehr

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen Click here if your download doesn"t start automatically Sexueller Missbrauch,

Mehr

Meyer, Meinert A.; Alte oder neue Lernkultur? Zuerst erschienen unter dem Titel: Stichwort: Alte oder neue Lernkultur?. In: ZfE, 1-05, 5 27.

Meyer, Meinert A.; Alte oder neue Lernkultur? Zuerst erschienen unter dem Titel: Stichwort: Alte oder neue Lernkultur?. In: ZfE, 1-05, 5 27. Anhang Quellenverzeichnis Rost, Friedrich; Stichwort: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE). Es handelt sich um einen Originalbeitrag für dieses Buch. Lenzen, Dieter; Gerechtigkeit und Erziehung.

Mehr

Psychotherapeutische Praxis

Psychotherapeutische Praxis Psychotherapeutische Praxis Susanna Kendler-Budroni Pädagogin Psychotherapeutin Systemische Einzel-, Paar-, und Familientherapie Supervision, Coaching Klinische Hypnotherapeutin Biofeedback-Trainerin Systemische

Mehr

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie Aachen Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock 21.- 23. Mai 2014 Zukunftsfaktor Gesundheit - Chancen der kommunalen Gesundheitsförderung Die Veranstaltung wird

Mehr