Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden"

Transkript

1 Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang Jahrgang21 22 Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Donnerstag, den den April Donnerstag, Juni Obermehler Nummer Redaktionsschluss für die Ausgabe 14, welche am erscheint: Redaktionsschluss für die Ausgabe 14, welche am erscheint: Unser Programm auf dem Sportplatz! Freitag, Uhr Werbespiel 1. gegen 2. Männermannschaft Samstag, Cliquenturnier anschließend gemütliches Uhr Ausklingen des Turniers Frohe Osterfeiertage im Kreise der Familie wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Reiner Hoffmann Vorsitzender der VG Schlotheim Auch im Namen aller Bürgermeister. Sonntag, Kinder- und Uhr Familiensportfest mit großer Hüpfburg, Kinderschminken und tollen Aktionen Alle Familien sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es lädt ein der TSV 1920 Mehrstedt e. V. Wir freuen uns auf euren Besuch!

2 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/2016 Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Herr Reiner Hoffmann Sekretariat / Stellvertreter des Vorsitzenden der VG Herr Hans-Joachim Roth Telefonnummern der Ämter Sekretariat des Bgm / Bauamt Hauptamt Standesamt Kämmerei Kasse Ordnungsamt Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden Tel / 9 80 Montag...von Uhr Dienstag... von und Uhr Mittwoch...keine Sprechzeiten Donnerstag... von und Uhr Freitag...von Uhr Sprechzeiten Mobiler Bürgerservice d. Landratsamtes U-H-Kreis Montag...von Uhr Internet: Adressen: Posteingang:...post@vg-schlotheim.de Zuarbeit Schlotheimer Kurier:...presse@vg-schlotheim.de Stadt Schlotheim Schlotheim, Markt 1 Bürgermeister Hans-Joachim Roth Tel.: / Sprechzeit:...Termin nach Vereinbarung ORTSTEIL HOHENBERGEN Ortsbürgermeister Harald Dlouhy Tel. priv / ORTSTEIL MEHRSTEDT Ortsbürgermeister Hagen Mörstedt Tel. priv / Sprechzeiten für beide Ortsteilbürgermeister... nach Vereinbarung Gemeinden Bothenheilingen Bürgermeister Jürgen Übensee Tel. dienstlich / privat / Handy / Fax / privat... juebensee@live.de Sprechzeit: Dienstag bis Uhr Anger 106, Bothenheilingen Issersheilingen Bürgermeisterin Christel Winkler Tel. dienstl / Tel. privat / Handy / Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat bis Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon / Hauptstraße 3, Issersheilingen Kleinwelsbach Bürgermeister Gerald Dengler Tel. privat /70582 Handy / Sprechzeit:...Termin nach Vereinbarung Schulstraße 16, Kleinwelsbach Körner Bürgermeister Matthias Niebuhr Tel.: / Fax: / Handy / Sprechzeit: jeden Dienstag Uhr Bauamt: jeden Dienstag Uhr August-Bebel-Str. 18, Körner Obermehler Bürgermeister Siegbert Baumert Tel. unter VG Schlotheim / 9 80 Bürgermeistersprechstunden nach terminlicher Vereinbarung, dienstags. Marolterode Bürgermeister Joachim Haase Tel./Fax: dienstl / Handy: / Tel./privat / Sprechzeit:...nach Vereinbarung Mittwoch bis Uhr Hauptstr. 20 a, Marolterode Neunheilingen Bürgermeister Sandro Seeländer Handy: / Sprechzeiten:...Termin nach Vereinbarung Neunheilingen, Schloßgasse 7 Trink- und Abwasserverbände Trink- und Abwasserzweckverband Notter Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt Schlotheim und die Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen Telefon / Telefax / Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserhavarien / in Ausnahmefällen / Anmeldung Klärgrubenentleerung /98441 oder Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Bad Langensalza für die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Telefon / Telefax / Anmeldung Klärgrubenentleerung / Wichtige Rufnummern Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst Feuerwehr Schlotheim / Kassenärztlicher Notfalldienst Zentrale Leitstelle / Allgemeiner Krankentransport / Notruf Polizei Sozialstation / Alten- u. Pflegeheim der AWO / Tagespflege am Markt / Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger / Stiegelstraße 24, Körner, Handy / Kleintierpraxis Jens Klement / Angerweg 15, Schlotheim, Handy / Jugendpfleger Matthias Kopka / Jugendfußball-Leistungszentrum / Kinderheim Schloss Schlotheim / Mobiltelefon / Bauhof / Havarien / Postagentur Schlotheim / Wohnbau GmbH, Markt 24, Schlotheim / GWG Schlotheim eg Feldstr. 3, Schlotheim / Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers Vertrieb / Linus-Wittich-Verlag / Öffnungszeiten Altpapierannahmestelle in Schlotheim Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße Uhr Bibliothek Schlotheim im FFZ / Montag, Mittwoch, Freitag... geschlossen Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus / Dienstag u. Donnerstag Uhr Die Tafel im FFZ Vereinshaus Schlotheim, Bahnhofstraße 6e jeden Donnerstag von bis Uhr Frauen- und Familienzentrum / Internet ffzschlotheim@gmx.de Montag bis Donnerstag Uhr Freitag... geschlossen in den Ferienspielen: Mo.-Do. von 8-16 Uhr und Fr. von 8-13 Uhr Heimat- und Technikmuseum Mehler Reinhard Kühn Handy / Montag bis Donnerstag...von 8 bis 16 Uhr oder nach Absprache inpetto Caritas Sozialkaufhaus Schlotheim, Gartenstraße / Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag... von bis Uhr Mittwoch... geschlossen Polizeisprechstunde wöchentlich donnerstags von Uhr im Verwaltungsgebäude der VG Schlotheim, Markt 1

3 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/2016 In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, Mühlhausen Tel.: 03601/4510 Seilerbad Schlotheim Montag bis Freitag... von bis Uhr und Dienstag... von bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag... geschlossen Telefon / Eintritt/Erwachsene... 1,5 Stunden / 4,50 EUR... 2,5 Stunden / 7,00 EUR Kinder bis 14 Jahre...bis 3 Stunden / 3,50 EUR Schüler ab 14 Jahre u. Studenten...bis 3 Stunden / 4,00 EUR Gruppenpreise nach Vereinbarung Seilermuseum Schlotheim Telefon Museum - Erik Eisfeld / Termine nach telefonischer Absprache. Museum des BdV Körner Frau Schmidt / Frau Wettig / Öffnungszeiten:... nur nach Absprache Silo Hohenbergen ist ab wieder geöffnet. Freitag Uhr Samstag Uhr In Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte an / Impressum Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Markt 1, Schlotheim, Tel /980 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende, für die Gemeinden der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14tägig, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Hinweise zur Veröffentlichung Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden und Kirchen leiten Sie bitte an die Kolleginnen der VG Schlotheim Frau Langermann (Tel /98212) und Frau Lenz (Tel /98239) an die -Adresse: presse@vg-schlotheim.de weiter. Die Annahme gebührenpflichtiger, privater Kleinanzeigen erfolgt künftig nur noch über Herrn Uli Bergemann (Tel.: /80414, ulitop@aol.com). Die gewerblichen Anzeigen werden von Frau Helbing (Handy: 0174/ ) entgegen genommen. Die Redakteure aus Vereinen, Verbänden, Kirchen, Schulen, Kindergärten oder sonstigen öffentlichen Einrichtungen senden Ihre Texte und Bilder bitte in zwei verschiedenen Dateien, das heißt, Teste sind beispielsweise in Word-Datei (.doc oder.docx) und Bilder im Format.tif oder.jpg, eventuell als.pdf-datei an uns zu senden. Die Auflösung für einen qualitativ hochwertigen Abdruck sollte mindestens 300dpi betragen. Im Text sind die Stellen zu markieren, wo die Bilder mit den entsprechenden Bildunterschriften einzufügen sind. Um großen Bearbeitungsaufwand zu verhindern und ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten, sind pdf-dateien zu vermeiden. USB-Sticks können aus Datenschutzgründen nicht mehr entgegengenommen werden. Die Berichte sind sachlich und informativ zu halten. Die Redaktion behält sich vor, bei Überschreitung der Textlänge zu kürzen bzw. Berichte wegen ihres Inhalts, ihres Stils oder ihrer Schreibart nur auszugsweise abzudrucken oder - ohne Benachrichtigung des Einsenders - nicht zu veröffentlichen. Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienste der Ärzte - Bitte beachten bei Notfällen - Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilingen-Großengottern wird über die bundesweite kassenärztliche Notfalldienst-Rufnummer vermittelt!!! (Mo., Di., Do. ab Uhr und Mi., Fr. ab Uhr) Anmeldung Krankentransport über 03601/ bitte aufbewahren - Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst für den Bereich Kirchheilingen - Großengottern Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Seit Juli 2007 wird der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim über die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thür. Zahnärzte Nr.: 0180/ vermittelt. Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter erfahren. Bereitschaftsdienste der Apotheken An den Wochentagen können Sie aus den Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen. BEREITSCHAFTSDIENST Stadt Mühlhausen und Landapotheken Samstag, Eichsfeld-Apotheke, Heyerode Uhr Samstag, Rosenhof-Apotheke, Mühlhausen Uhr Sonntag, Adler-Apotheke, Mühlhausen Uhr Samstag, Seiler-Apotheke, Schlotheim Uhr Samstag, Jakobi-Apotheke, Mühlhausen Uhr Sonntag, Igel-Apotheke, Menteroda Uhr Sonntag, Anger-Apotheke, Oberdorla Uhr BEREITSCHAFTSDIENST Altkreis Bad Langensalza Samstag, Apotheke Anger, Kirchheilingen Uhr Sonntag, Amalien-Apotheke, Bad Langensalza Uhr Samstag, Brücken-Apotheke, Bad Langensalza Uhr Sonntag, Apotheke Anger, Kirchheilingen Uhr Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen: Praxis Frau Matschulat/Kirchheilingen vom

4 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/2016 Veranstaltungskalender der VG Schlotheim Tag Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort / Veranstalter Juni Matjesschlemmerwochen Schlotheim, RiSo Hotel Sportfest in Mehrstedt TSV Mehrstedt Uhr Tag der offenen Tür in der Grundschule Grundschule Schlotheim Schlotheim Uhr Cliquen-Turnier (eingeladen Sportplatz Mehrstedt, TSV Mehrstedt alle fußballinteressierten Gruppen) Uhr WWW - Wein, Wasser, Würstchen Volkenroda, Klostergut Juli Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Sommerkonzerte und Sommerfest Volkenroda, Christus-Pavillon / Kloster Die frischen Pfifferlinge sind da - Kulinarisches Schlotheim, RiSo Hotel rund um Pfifferlinge Uhr Vorstandssitzung Schlotheim, KGV Steinfeldt-Siedlung Sportfest mit Straßenturnier, Alte Herren Turnier u. Bothenheilingen, Sportplatz / Sportverein Werbespiel Meditatives Wandern / Stilles Wochenende Volkenroda, Kloster Kirmes Volkenroda / Kirmesgesellschaft Familien-Woche im Kloster Volkenroda, Kloster August Uhr Vorstandssitzung Schlotheim, KGV Steinfeldt-Siedlung Jahre Dreschfest und Traktortreffen, Lanz Großmehlra, Festplatz Uhr Uhr Uhr unter Dampf 22. Dorffest Vereinsabend im Zelt, Musik, Tanz und Unterhaltung Hähnekrähen Pfingstbaum einholen, Umzug, Lagerfeuer, Kirmesburschentreffen Kinderfest Bothenheilingen, Lindenberg/Vereine, KITA Uhr Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr Konzet mit dem Landesjungendchor Thüringen Volkenroda, Christus-Pavillon / Kloster Spurensuche im Stein - Steinbildhauerkurs Volkenroda, Kloster Uhr Sommerkino im Pavillon Volkenroda, Christus-Pavillon / Kloster Uhr Dorf- und Kinderfest Mehrstedt, Anger /alle Vereine Uhr Ausstellungseröffnung Kontinuum der Zeitlosigkeit Volkenroda, Kloster Uhr Schuleinführung Seilerhalle Schlotheim Meditatives Wandern / Stilles Wochenende Volkenroda, Kloster Uhr Sommerkino im Pavillon Volkenroda, Christus-Pavillon / Kloster Uhr Sommerkino im Pavillon Volkenroda, Christus-Pavillon / Kloster September Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr Vorstandssitzung Schlotheim, KGV Steinfeldt-Siedlung Evangelisches Jugendcamp - Festival der EKM Volkenroda, Kloster Kirmes und 2. Schlotheimer Stadtlauf Schlotheim Uhr Tag der Jugendfeuerwehr Mehrstedt, Sportplatz /FFw Mehrstedt Uhr Konzertgottesdienst mit Steffen Mürau, Musiker u. Volkenroda, Klosterkirche Komponist Uhr WWW - Wein, Wasser, Würstchen Volkenroda, Klostergut Oktober Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr Konzertgottesdienst mit dem Posaunenchor Volkenroda, Klosterkirche Egenhausen Uhr Vorstandssitzung Schlotheim, KGV Steinfeldt-Siedlung Uhr Kirmestanz, Ständchen Bothenheilingen, Gemeindesaal / Kirmesverein Uhr Erntedankgottesdienst Volkenroda, Klostergut Jahre Gospelworkshop in Volkenroda Volkenroda, Kloster Uhr Gospelchorkonzert Volkenroda, Klosterkirche Uhr Finito! Ökumenischer Abschluss der Saison am Volkenroda, Christus-Pavillon Christus-Pavillon November Uhr Vorstandssitzung Schlotheim, KGV Steinfeldt-Siedlung Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr Martinsfeier Volkenroda, Klostergut Martinsfest mit Lagerfeuer Bothenheilingen, Lindenberg / Gemeinde, Kita, Dorfclub, FFW Dezember Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr Adventskonzert Volkenroda, Klosterkirche

5 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/2016 Geburtstagsglückwünsche Wir gratulieren Die Bürgermeister übermitteln herzliche Glückwünsche zum Jubiläum für die Zeit vom und auch nachträglich an: SCHLOTHEIM Diethmar Schmidt zum 70. Geburtstag KÖRNER Jutta Klingstein zum 80. Geburtstag Rudi Kukula zum 75. Geburtstag Ingrid Thiel zum 80. Geburtstag Käte Beringer Irmgard Schade MEHRSTEDT Lieselotte König HOHENBERGEN Hans-Martin Demme MAROLTERODE Brunhilde Reichenbach zum 85. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag OBERMEHLER Elfriede und Werner Frank NEUNHEILINGEN Peter Wagner zur Steinernen Hochzeit zum 70. Geburtstag Karl-Heinz Schröder zum 75. Geburtstag Christa und Manfred Hesse zur Diamantenen Hochzeit Allen hier nicht genannten Jubilaren ebenso herzliche Glückwünsche zu ihrem Ehrentag und weiterhin beste Gesundheit sowie persönliches Wohlergehen. Gemeinde Obermehler Bürgervotum zum Schulungszentrum Liebe Bürgerinnen und Bürger, Vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen und Mutmaßungen zu einer möglichen Schulungseinrichtung für die am Flughafen untergebrachten Asylbewerber im Gebäude der Fuhrmannschänke in Obermehler und diesbezüglicher Anfragen an Mitglieder des Gemeinderates, soll hiermit vorab über den Stand der Dinge berichtet und das weitere Vorgehen erläutert werden. Zunächst sei mitgeteilt, dass der Gemeinderat noch keine Entscheidung!!! hinsichtlich der Vermietung von Teilen der Fuhrmannschänke getroffen hat. Vorerst gibt es lediglich eine Anfrage des Landkreises, ob die Gemeinde bereit wäre den Saal der Fuhrmannschänke für Schulungszwecke zu vermieten. Dieser würde sodann für max. 2 Schulklassen à 15 Schülern für eine noch unbestimmte Zeit verwendet. Umbaumaßnahmen wären hierfür nicht notwendig, da die gesamte Einrichtung mobil wäre, also der Saal an Wochenenden, für andere Anlässe und nach Beendigung der Mietzeit problemlos wieder in den Urzustand gebracht werden kann. Mit einer Vermietung sind gem. Anfrage sodann auch größere Investitionen in den Erhalt der Immobilie selbst, wie z.b. die Erneuerung des Daches, sowie der Heizungsanlage in Aussicht gestellt worden. Außerdem sind auch Investitionen in einen Gehweg durch den Ortsteil Großmehlra bis ggf. komplett zum Ortsteil Am Flughafen und ein Radweg zwischen den genannten Ortsteilen in Aussicht gestellt wurden. Da es sich hierbei um eine Entscheidung von größerer Tragweite für die Gemeinde handelt, die auch zu einem Teilverlust der Nutzbarkeit der größten gemeindlichen Kultureinrichtung an Wochentagen führt, soll vorliegend die Entscheidung des Ge- meinderates auf der Grundlage einer direkten Befragung der Bürgerinnen und Bürgern erfolgen. Auf Grund der vom Landkreis erbetenen schnellen Stellungnahme zur Anfrage, wird Ihnen somit die Möglichkeit gegeben schon am Sonntag, dem in der Zeit von 13:00-18:00 Uhr in den Räumen der Fuhrmannschänke Ihre Meinung hinsichtlich der Vermietung des Saales als Schulungsstätte schriftlich (und wenn gewünscht auch anonym) abzugeben. Dies erfolgt auf einem vor Ort ausgehändigtem Stimmzettel. Da es ausschließlich um Belange der Gemeinde geht, sind auch nur mit Hauptwohnsitz in Obermehler wohnende Bürger in wahlfähigem Alter stimmberechtigt. Es wird daher gebeten einen Lichtbildausweis mitzuführen. In Erwartung einer regen Beteiligung, die es dem Gemeinderat ermöglicht seinen Beschluss auf eine möglichst breite Grundlage zu stellen um damit den Interessen der Bürger am ehesten gerecht werden, verbleiben wir mit freundlichen Grüßen Der Gemeinderat der Gemeinde Obermehler Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Aus der Verwaltung Flugplatz Obermehler Kunstflugtraining In diesem Jahr findet zu folgenden Zeiten wieder ein Kunstflugtraining auf dem Flugplatz Obermehler statt. Vom bis in der Zeit von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr. Die notwendigen Genehmigungen wurden durch das Land Thüringen erteilt. Die Vertreter der Flugplatz

6 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/2016 GmbH bitten die Bevölkerung hinsichtlich des damit einhergehenden Fluglärms um Verständnis. Die Flugzeiten wurden so gewählt, dass sich die Belästigungen des Umfeldes in einem möglichst erträglichen Bereich bewegen. Vielen Dank für Ihr Einsehen. Flugplatz GmbH Auswertung des Jugendweihejahres 2015/2016 Am 20. Mai 1852 wurde erstmalig in Deutschland das Fest der Jugendweihe begangen. Dieses Fest hatte der im thüringischen Nordhausen wirkende Pfarrer Eduard Baltzer ins Leben gerufen. Am 14. Mai 2016, über 160 Jahre später, beendete der Freundeskreis Jugendarbeit und Jugendweihe Unstrut-Hainich e. V. seine Feierstunden im Unstrut-Hainich-Kreis für das Jugendweihejahr 2015/2016. Zu den 8 Jugendweihefeiern in diesem Frühjahr waren fast 342 Jugendliche aus den Schulen und Kinderheimen des Unstrut- Hainich-Kreises sowie aus angrenzenden Kreisen und aus den alten Bundesländern angemeldet. Zu den Feierlichkeiten konnten über Gästen begrüßt werden. Über fünfzig Mitwirkende gestalteten für die Jugendlichen und ihre Gäste festliche Programme, die es viel Lob gab. Der Freundeskreis will mit seiner Arbeit jungen Menschen und deren Eltern in unserem Kreis auf dem Weg zum Erwachsen werden Helfer und Begleiter sein. Der Vorbereitung auf diesen Höhepunkt im Leben junger Menschen gingen Veranstaltungen informativer, kultureller und sportlicher Art voraus. Die Jugendweiheteilnehmer, ihre Freunde und Eltern konnten sich aus über 20 Angeboten, die für sie Interessantesten auswählen. Veranstaltungen, welche die Teilnehmer selber mit durchgeführt haben, wie z. Bsp. Dinner in the dark, oder Knigge- Seminar werden den Teilnehmern noch lange im Gedächtnis bleiben. Vergnügliche Stunden bereitete den Jugendlichen die Fahrt in Europas größte tropische Badewelt, Tropical Island. Sportlich unterwegs waren einige Teilnehmer auf den Ski- und Snowboardpisten im Riesengebirge oder entdeckten fremde Länder, wie in den Osterferien Paris und Disneyland und Spanien. Erlebnisreiche Stunden werden die Jugendlichen in den Sommerferien bei einem Badeurlaub am Balaton oder auf der Insel Rügen erleben. Schon in Arbeit ist das Freizeitprogramm für das kommende Jugendweihejahr. Für die Jugendweiheteilnehmer und ihre Freunde werden wieder viele interessante Höhepunkte vorbereitet und hoffentlich können wir auch im nächsten Jahr wieder sagen: Es war ein toller Jahrgang, mit vielen eigenen Ideen, zuverlässig und vielseitig interessiert. Es hat Spaß gemacht mit Euch und Euren Eltern zu arbeiten. Danke. Nahtlos schließt sich für den Freundeskreis Jugendarbeit & Jugendweihe Unstrut- Hainich e.v. schon das kommende Jugendweihejahr an. Über 200 Neuanmeldungen für 2016/2017 liegen jetzt schon auf dem Tisch des Vereins und so wurde schon im Juni/Juli die erste Info-Veranstaltung in Mühlhausen durchgeführt. Weitere Termine sind nach den Sommerferien noch geplant für Bad Langensalza am und für Mühlhausen, Schlotheim und Menteroda Mitte September. Die genauen Termine werden auf unserer Homepage bekannt gegeben. Wer sich informieren möchte oder sein Kind zur Jugendweihe 2016/2017 anmelden will, kann sich an folgende Adresse wenden: Geschäftsstelle in Tel.-Nr. Sprechzeiten Bad Langensalza Di Uhr Schulstr. 17 Fax.: Mi Uhr Frau Ortmann info@jaw-uh.de Stadt Schlotheim Aus der Verwaltung Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schlotheim Ein gelungenes Stadtfest ging bei strömendem Regen und vollem Zelt in der Nacht zum 28. Mai 2016 im Schlosspark zu Ende. Regen der spät einsetzte aber der Stimmung zum 30-jährigen Bühnenjubiläum der Seilerstädter keinen Abbruch tat. Begonnen hat das Stadtfest mit der gewohnten Disco. Full Stereo, dahinter stehen Philipp Lange, Michael Raab, Danny Herwig und Robert Schäfer, schafften mit Bravour das volle Zelt bei sommerlichen Temperaturen zum kochen zu bringen. So galt es für jede Altersgruppe die richtige Musik aufzulegen, was auch bestens gelang, denn nicht umsonst ging die Veranstaltung bis spät in die Nacht hinein. Der Samstagnachmittag stand ganz im Zeichen der Familien und Kinder. So war die Bühne des Festzeltes Schauplatz vieler Aktionen unserer einheimischen Vereine und Schulen. Die Tanzmäuse des SCC boten, wie die Kleinen des Kindergartens und Grundschule ein wunderschönes Repertoire ihres tänzerischen Könnens unter viel Beifall ihrer Fangemeinden. Der Chor des Gymnasiums gab unter Leitung von Frau Prehl ein buntes fröhliches Konzert. Eines der Höhepunkte auf der Bühne im Festzelt war der Bauchredner, welcher sowohl Kinder, wie auch Erwachsene in seinen Bann zog. Den Abschluss des Bühnennachmittags machte der Nordthüringer Trommlerzug. Mein Dank für diesen gelungenen Nachmittag gilt neben den vielen Akteuren Michael Kunze von den Seilerstädtern, der durch das Programm führte. Der Schlosspark war bis hin in den Schlossgraben voll mit Aktivitäten unserer Vereine, Schulen und des Kindergartens. So hat der Sportverein 1887 den Scholtschen 5 Kampf erstmals

7 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/2016 mit der Disziplin des Kohlenschlagens angeboten. Hier konnte jeder eine Urkunde mit nach Hause nehmen. Laut Auskunft von Sportsfreund Bernd Wulkau mussten noch Urkunden nachgedruckt werden, weil sie nicht gereicht hatten. Die Kameraden der Feuerwehr gaben einen Einblick in die Feuerwehrfahrzeuge und wer wollte konnte einen Löschangriff üben. Die Regelschule bot ein vielfältiges Programm über Frisbee werfen durch eine Leiter bis zu Slackline. Slackline ist balancieren auf einem Spanngurt, etwas für Menschen mit einem ausgeprägten Gleichgewichtssinn. Neben den sportlichen Aktivitäten bot die Regelschule noch für ruhige Hände ein Riesen Jenga und Fragen rund um Schlotheim an. Die Kunst des Balancierens neben Büchsenwerfen, konnte man auch am Stand der Grundschule erproben. Der Kindergarten traf durch die Kunst des Anmalens der Kleinen den Nerv der Kids. Es ist immer wieder bewundernswert, wie lange die Kleinen ruhig halten können, wenn sie angemalt werden. Der SSV 07 stellte ein Tischfußball auf, an dem man sein fußballerisches Talent zeigen konnte. Als Highlight bot das Fußball Leistungszentrum einen Parcours an, bei dem man 3x 1 Woche Fußball Internat gewinnen konnte. Ein Dauerbrenner für die Kinder ist die Hüpfburg, die vom SCC zur Verfügung gestellt wurde. Die Versorgung des Nachmittags mit Kaffee und Kuchen wurde durch den Förderverein des AWO Seniorenheims und den Frauen des Frauenrings köstlich sicher gestellt. Die Erlöse kamen der Arbeit der Vereine zu Gute. Eis gab es vom Eiscafé Bella und die Getränke sowie Herzhaftes von unseren Gastwirten aus dem Ratskeller und Erbprinz. Die Gruppe des Männertanzballetts, entstanden aus den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr, boten ab den Abendstunden Cocktails an. Der Erlös wird dem Kinderhospitz Mitteldeutschland gespendet werden. zog man dann um in ein Gebäude von Sponeta und heute übt die Gruppe wöchentlich in der Feuerwehr. Fast ausschließlich mit Auftritten über die Grenzen von Schlotheim hinaus, tragen die Seilerstädter positiv den Namen von Schlotheim hinaus. Ich wünsche den Seilerstädtern Gesundheit und immer vollgefüllte Säle mit begeistertem Publikum. Zuletzt möchte ich mich bei den Sponsoren bedanken, die dieses gelungene Fest erst möglich gemacht haben. Bedanken möchte ich mich bei den vielen helfenden Händen, die von der Idee eines Stadtfestes hell auf begeistert waren und uns ohne Nachfrage sofort zur Verfügung standen. Hier sind zu nennen Horst Haensel mit seinem Hausmeister Service, Rudolf Hartmann, die Firma Fiedler für den Strom, die Druckerei Erdenberger, Firma Köhler und Gröger, David Meyer für das Erstellen der Plakate, dass Schloss Schlotheim, die Wohnbau, die Verwaltung und der Bauhof. Bedanken möchte ich mich auch noch bei der Familie Umbreit, die sich sofort bereit erklärt hat die Aufsicht des Toilettenwagens zu übernehmen. Ich freue mich schon heute auf das nächste Stadtfest, denn neben den vielen Einheimischen sah ich doch auch viele Menschen die von außerhalb kamen und mit einem fröhlichen Gesicht durch den Schlosspark gingen. Das spornt mich an, das nächste Stadtfest schon im Auge zu haben. Zurzeit konzentrieren wir uns auf die Kirmes und den 2. Schlotheimer Stadtlauf am zweiten Septemberwochenende, den es nach dem fulminanten Start im letzten Jahr, zu toppen gilt. Dazu brauchen wir sie. Ich freue mich sehr und baue auf ihre Hilfe. Vielen Dank Ihr Hans-Joachim Roth. Schulen und soziale Einrichtungen Frühlingsfest im AWO Seniorenwohnpark Der Seniorenwohnpark in Schlotheim feierte das diesjährige Frühlingsfest unter dem Motto Lila, der Flieder blüht! Der Brunnen vor der Einrichtung wurde mit lila Flieder festlich dekoriert. Es duftete nach Frühling. Der Samstagabend stand ganz im Zeichen des Bühnenjubiläums der Seilerstädter. Michael Kunze von den Seilerstädtern hat es treffend ausgedrückt, von Schlotheimern für Schlotheim. Bezog sich darauf, dass neben den Seilerstädtern die Schlotheimer Gruppe Tre Venner auftrat. Eine tolle Idee. Beste Musik Non-Stop. Begonnen haben die Seilerstädter in der Katholischen Kirche. Dort traf man sich damals zum üben. Der damalige Pfarrer Beykirch hat damals schon das große Potenzial der Gruppe erkannt. Nachdem der Raum in der Katholischen Kirche zu eng wurde,

8 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/2016 Krönender Abschluss war natürlich und selbstverständlich ein Tanz der AWO Sternchen welcher mit Zugabe Rufen beklatscht wurde. Zur Eröffnung durften die Gäste eine Darbietung des Chors der Tagespflegebesucher genießen. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des wunderbaren Frühlingsfestes bei trugen. Hausreporter Heinz Mädefessel Grundschule Schlotheim Auf der Suche nach dem Schlossgespenst Am gingen wir ins Schloss Schlotheim. Tolle Programmpunkte waren auch der Gedichtvortrag eines Bewohners, ein Theaterstück und ein kleines Gesangsduett. Im schicken Dirndl begrüßten sie die Besucher mit einem Tanz und ernteten viel Applaus. Nach dem Ausschank von Maibowle und einer Schunkelrunde gab es den Höhepunkt der Veranstaltung. Die Mitarbeitermodenschau in der Farbe Lila! Mit einer großen Sammlung an fliederfarbener Kleidung gestalteten die Darsteller eine grandiose Modenschau, die ihres gleichen sucht. Zuerst spielten wir mit Luftballons im Saal. Danach schauten wir uns das Esszimmer, die Küche, das Wohnzimmer und die Kinderzimmer der Gruppe 2 an. Besonders interessant waren die Therapieräume. In einem Raum gab es Klangschalen, im anderen viele Spielmöglichkeiten und einen Platz für den Therapiehund. Nach dem Frühstück besuchten wir die Bibliothek. Anschließend gingen wir zurück ins Schloss und hatten eine tolle Spielzeit. Ein Schlossgespenst haben wir natürlich nicht gesehen. Vielen Dank an die Bibliothekarin, Frau Thiele und die Betreuer des Schlosses. Es hat uns sehr gut gefallen! Die Schüler der Klasse 2b L.S., L.H., L.T., P. Helmbold

9 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/2016 Staatliche Regelschule Schlotheim Fünf Tage Rügen und Hiddensee Eine Klassenfahrt, die wir so schnell nicht vergessen werden! Das Ziel unserer Reise war die Insel Rügen. Seit Monaten hatten wir die Fahrt geplant. Jetzt freuten wir uns auf die Zeit, die wir miteinander verbringen wollten. Am 9. Mai pünktlich um 7:00 Uhr starteten beide 9. Klassen der Regelschule Schlotheim zu ihrer gemeinsamen Abschlussfahrt. Am späten Nachmittag - nach anstrengenden zehn Stunden Fahrzeit und mehreren Staus - erreichten wir schließlich unsere Unterkunft, den Ferienpark Bernstein in Nonnevitz - einem Ortsteil von Dranske - im Norden der Insel Rügen. Die erste Überraschung gab es für uns, als wir unsere Zimmer beziehen konnten. Jede Gruppe bekam ein Appartement zugeteilt, mit Schlafraum, Wohnraum, Küche, Bad und sogar einem Fernseher - Wow! Nach dem Abendbrot erkundeten wir die Umgebung. In 200 m Entfernung standen wir plötzlich etwa 20 Meter über dem Strand der Ostsee: ein tolles Naturerlebnis. Mancher von uns hat noch nie das Meer gesehen. Obwohl das Wasser ziemlich kalt war, probierten es einige aus und liefen hinein. Am Abend spielten wir auf dem Gelände des Ferienparks Fußball und Volleyball und nutzten die vorhandenen Spielgeräte. Ein Highlight war die Beobachtung der in der Ostsee untergehenden Sonne. Am Dienstag starteten wir zu einer kleinen Rügen-Erkundungstour. Den ersten Stopp legten wir am Koloss von Prora ein. Wir besichtigten die riesige Anlage und besuchten dann das DDR- Museum. Beeindruckt waren wir von den originalen Ausstellungsstücken aus DDR-Zeiten. Weiter ging die Fahrt nach Binz. Dort begeisterte uns die Sandskulpturenausstellung. Es ist der Wahnsinn, was Künstler hier einfach nur aus Sand und Wasser errichtet haben. Anschließend konnten wir das Seebad Binz auf eigene Faust erkunden. Gegen 13:00 Uhr trafen wir uns auf der Seebrücke, um mit dem Schiff zu den Kreidefelsen hinauszufahren. Ein beeindruckendes Erlebnis, die Naturgewalten von See aus zu beobachten. Später erfuhren wir, dass erst einen Tag vorher ein Stück vom Kreidefelsen abgebrochen war. Nach unserer Rückkehr und dem gemeinsamen Abendbrot genossen wir den wundervollen Tagesausklang im Objekt bei einem Lagerfeuer. Der Mittwoch stand im Zeichen unseres Hiddensee-Besuches. Dazu fuhren wir mit dem Bus nach Breege, wo wir ein Schiff bestiegen, das uns nach Vitte brachte. Dort warteten schon drei Pferdekutschen auf uns. So konnten wir bequem vom Pferdewagen aus mit kompetenter, ortskundiger Führung den nördlichen Teil der Insel erkunden. Die Insel - frei von jeglichem Autoverkehr - ist ein Eldorado für Naturliebhaber. Noch war Vorsaison, so konnten wir die Ruhe und das tolle Wetter genießen. Die Pferdefuhrwerke brachten uns in einer zweieinhalbstündigen Rundfahrt bis an die äußerste Nordspitze der Insel und dann auf einem anderen Weg wieder zurück nach Vitte. Hier hatten wir noch zwei Stunden Zeit, für eigene, individuelle Inselerkundungen und ein wenig Relaxzeit am feinen Sandstrand. Angefüllt mit positiven Eindrücken ging es mit dem Schiff zurück nach Rügen und dann mit dem Bus in die Einrichtung. Und schon war Donnerstag, Wir fuhren nach Stralsund ins Ozeaneum - einem fantastischen Museum für Menschen, die das Meer lieben. Den ganzen Nachmittag hatten wir Freizeit und konnten uns in der Stralsunder Innenstadt die Zeit vertreiben. Auf der Rückfahrt nahmen wir die Südroute über die Insel, so dass wir die Inselrundfahrt vom Dienstag vollendeten. Nach einem Abstecher zu Karls Erdbeerhof und einem kleinen Zwischenfall mit zwei Schülern mussten wir noch kurz ins Krankenhaus von Bergen. Erschöpft und müde kamen wir später als an den vorherigen Tagen in unserem Quartier an. Zum Abschlussabend wurde das Abendbrot gegrillt und auch das Lagerfeuer brannte wieder; so hatten wir Zeit, die Klassenfahrt für uns auszuwerten. Pünktlich 9:00 Uhr starteten wir am 13. Mai zu der am Ende wieder zehnstündigen Heimreise und freuten uns nun auch auf unsere Familien. Wir werden die wundervollen Tage nie vergessen. Sie haben uns einen Teil unserer Heimat nähergebracht und uns als Klasse(n) weiter zusammengeschweißt. Wir bedanken uns herzlich bei dem netten und verständnisvollen Personal des Ferienparks Bernstein, bei unserem liebevollen Busfahrer vom Busunternehmen Dittmar aus Floh-Seligenthal und natürlich bei unseren Klassenlehrern. Die Schüler der Klassen 9a und 9b der Staatlichen Regelschule Schlotheim. Seilergymnasium Schlotheim Bienvenue en France! hieß es, als 22 erschöpfte Schüler des Seilergymnasiums nach 13-stündiger Busfahrt endlich an ihrem Reiseziel ankamen. Dort wurden sie sogleich herzlich begrüßt von ihren Austauschpartnern. Zum Empfang standen in der Turnhalle des Collège Condorcet in der Kleinstadt Vervins in Nordfrankreich Kuchen und Getränke bereit. Diese waren auch notwendig, musste doch erst einmal die anstrengende Busfahrt, in deren Verlauf die Schüler samt Busfahrer Silvio immer wieder im Stau steckten, verdaut werden. Zunächst noch etwas schüchtern lernten sich die Austauschpartner kennen, tauschten erste Worte auf Französisch aus und traten anschließend die Fahrt in das Zuhause ihrer Gastfamilien an. Am ersten Abend fiel die Verständigung noch etwas schwer, musste man sich doch erst einmal daran gewöhnen, plötzlich nur noch Französisch zu hören und sogar in der Fremdsprache antworten zu müssen! Auch unter Heimweh litt der ein oder andere Schüler an diesem ersten Abend, da man

10 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/2016 noch nicht an die Umgebung gewohnt war und sich erst in das neue Umfeld einfinden musste. Doch diese anfängliche Scheu legte sich rasch und schon bald konnten erste freundschaftliche Bande geknüpft werden. Am nächsten Tag stand ein gemeinsamer Schulbesuch an. Die erste Überraschung folgte vor dem Beginn der ersten Stunde denn in Frankreich ist es üblich, sich vor der Schule klassenweise aufzustellen und dort auf den Lehrer der ersten Unterrichtsstunde zu warten. Dieser holt seine Schüler zum Unterricht ab, denn vorher darf das Schulgebäude von den Schülern nicht betreten werden. Einen ganzen Tag lang begleiteten die 13- bis 18-jährigen Schüler ihre Austauschpartner der quatrièmeund troisième, also der 8. und 9. Klasse. Insgesamt geht es in Frankreich wesentlich strenger zu als in Deutschland, so das Urteil der Schüler. Dafür konnte besonders die technische Ausstattung der Schule überzeugen, ist dort doch fast jedes Klassenzimmer mit Computer, Beamer und sogar Whiteboard ausgestattet. Auch der Tagesrhythmus ist anders als hier in Schlotheim: der Unterricht beginnt erst um Uhr endet dafür allerdings auch erst um Uhr! Außerdem dauert eine Unterrichtsstunde nicht nur 45, sondern sogar 55 Minuten. Ach, was haben wir es doch gut hier in Deutschland! Zudem hat jeder Lehrer sein eigenes Unterrichtszimmer, so dass die Schüler jede Stunde den Klassenraum wechseln müssen. Damit man diesen anstrengenden Schultag unbeschadet übersteht, hat man mittags genug Zeit, ausgiebig in der Kantine des Collège zu schlemmen. Die Schüler stellten fest: tatsächlich ist es kein Klischee, dass in Frankreich ständig Baguette gegessen wird. Das wurde dort zu jeder Mahlzeit gereicht. Das Urteil der Gastschüler zum Essen in der Schulkantine: délicieux! Doch nicht nur diese Mahlzeiten waren lecker auch das Essen, das in den Gastfamilien serviert wurde, ließ keine Wünsche offen. Anders als in Deutschland ist in Frankreich das Abendessen die Hauptmahlzeit und Drei-Gänge-Menüs am Abend sind keine Seltenheit. So kam es, dass die meisten Schüler abends mit sehr vollen Bäuchen und äußerst zufrieden ins Bett geschickt wurden. Zusammen mit ihren corres unternahmen die Schlotheimer Schüler mehrere Ausflüge. Zunächst stand ein Besuch des chemin des dames an, einer Gedenkstätte für die beiden Weltkriege und somit besonderes Mahnmal für die Bedeutsamkeit der deutsch-französischen Freundschaft. In eindrucksvoller Weise führte der dortige Fremdenführer den Schülern die Schrecken des Krieges vor Augen und vermittelte ein sehr gutes Gefühl dafür, wie das Leben der Soldaten damals ausgesehen haben muss. Höhepunkt war schließlich sein Vortrag des Soldatenliedes Chanson de Craonne, das er zum Besten gab. Leider spielte an den ersten Tagen das Wetter noch nicht ganz mit, das sollte sich aber gegen Ende der Woche zum Glück noch ändern. Den freien Mittwochnachmittag nutzten die Schüler dann zum Eislaufen und Bowlen im nahegelegenen Laon, ein Tag, der vielen als einer der schönsten in Erinnerung blieb. Am Donnerstag war dann das Eis zwischen den Nationen endgültig gebrochen und man fühlte sich nun im Gastland mit all seinen Sitten und Eigenheiten so richtig à l aise, also sehr wohl. Zur großen Freude der Schüler stand nun ein Ausflug in die französische Hauptstadt an. Erste Enttäuschungen bei der Einfahrt in die Millionenmetropole ( Was, das soll Paris sein? Das habe ich mir aber schöner vorgestellt! ) lösten sich glücklicherweise beim Erreichen des historischen Stadtkerns in Luft auf. Zunächst durften die Schüler das Musée d Orsay im Herzen Paris besuchen, was allerdings nicht zu Begeisterungsstürmen führte. Offensichtlich entsprachen die Exponate berühmter Künstler des 19. Und 20. Jahrhunderts nicht dem heutigen Schülergeschmack! So wurden Gemälde und Skulpturen eines Van Goghs, Claude Monets, Paul Cézannes und Rodins mir nichts, dir nichts links liegen gelassen und das Musée, einem Marathonlauf gleich, schnellstmöglich wieder verlassen. Anschließend stand ein Fußmarsch durch Paris an. Die Schüler gingen am berühmten Triumphbogen vorbei, passierten die Comédie-française (das franz. Nationaltheater), die Oper, den Louvre, den Tuileriengarten und erreichten schließlich das weltberühmte Kaufhaus Galeries Lafayette, was besonders bei der Damenwelt großen Anklang fand. Mit deutlich geleerten Geldbeuteln ging es dann weiter zu einer Flussfahrt auf der Seine in einem sogenannten Bateau-Mouche und schließlich zum Eiffelturm, der letzten Station unserer Tour durch Paris. Nach ausreichender Bewunderung dieses französischen Nationalsymbols traten die Schüler erschöpft, aber glücklich und bis unter die Ohren mit Souvenirs ausgerüstet die Heimreise nach Vervins an. Am Freitag konnten die Schüler bei strahlendem Sonnenschein die Stadt Vervins erkunden und sich im dortigen Heimatmuseum über die Geschichte der Stadt und die berühmten Wehrkirchen der Region informieren. Auch regionale Produkte wie Marmelade und Apfelcidre fanden hier den Weg in das Reisegepäck der Schüler. Am Samstag schließlich verbrachten die Teilnehmer einen Tag in Boulogne-sur-Mer, wo sie das Meeresmuseum Nausicaä besuchten und anschließend einige Zeit bei bestem Wetter am Strand verbrachten. Dieser Tag war für viele Schüler der Höhepunkt der Reise, da mit Sonne, Meer und Strand nahezu Urlaubsstimmung aufkam und sie hier einige unbeschwerte Stunden mit ihren Austauschpartnern genießen konnten. Am Sonntag schließlich ging es wieder zurück in die Heimat. Einige Tränen wurden beim Abschied verdrückt, doch zum Glück stand ja schon Ende Mai der Besuch der französischen Austauschpartner in Schlotheim an. Vereine und Verbände GARTENFEST 70 Jahre Gartenverein Am Anger e.v. Am 15. und 16. Juli 2016 findet unser diesjähriges Gartenfest im Kakadu Am Anger statt! Freitag Uhr Chill out Party mit Anika Eintritt FREI Samstag Uhr Gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen Gartentanz mit TH-Musikboutique Zu beiden Veranstaltungen sorgt der Wirt und sein Team für das leibliche Wohl. Im Angebot: belegte Brötchen Samstag: auch leckeres Spanferkel und das Angebot wie Freitag Sonntag: Frühschoppen ab Uhr Es laden herzlich ein der Vorstand und der Wirt. Schlotheimer Sportverein 1887 e.v. Handballerinnen on tour Abschluss der erfolgreichen Handballsaison 2015/16 der wjb Wir elf Mädchen des Thüringenmeisters 2015/16 wurden vom Schlotheimer SV 1887 e.v. für die tollen Leistungen mit einer zweitägigen Sport- und Kulturreise nach Leipzig belohnt. Von unserem Trainer, Herr Busch, bestens organisiert, fuhren wir am zunächst zu einem Freundschaftsspiel nach Markranstädt. Das Spiel gegen die Mädchen aus der Sachsenliga wurde zu einem echten Prüfstein. Die Anreise, der späte Anpfiff und eigene Fehler ließen uns nicht ins gewohnte Spiel kommen. Die Sächsinnen zeigten uns, was mit drei Mal Training in der Woche erreicht werden kann. Mit der Niederlage im Gepäck bezogen wir Quartier in einer Jugendherberge in Leipzig. Der Abend klang heiter beim gemeinsamen Pizzaessen aus.

11 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/2016 Der nächste Tag brachte zuerst viel Spaß und Freude am Cospudener See. Gemeinsam umrundeten wir den Teich mit Tretmobilen und mit Tretbooten eroberten wir den See. Gegen 21:50 Uhr verließen wir die mit 4978 Handballfans besetzte Arena und wurden sicher nach Hause gefahren. Für den gelungenen Saisonabschluss bedanken sich die Spielerinnen beim Trainer, dem Sportverein, den Sponsoren Herrn Wiegand und der Druckerei Erdenberger und unseren treuesten Fans, unseren Eltern. Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Busfahrer, die Väter Deutsch, Münch und Mutti Deutsch. Die Handballerinnen freuen uns schon jetzt auf die neue Saison 2016/17! Im Namen aller Spielerinnen: F. Münch Schlotheimer Schützenverein e.v. Am folgte der Höhepunkt, der Besuch der zwei Halbfinalspiele des Final4 im Frauenhandball in der Arena Leipzig. Natürlich unterstützten wir unseren THC aus Bad Langensalza, den alten und neuen Deutschen Meister, gegen den HCL laut stark. Auch im zweiten Spiel konnten wir jungen Handballerinnen großen Kampfgeist und gelungene Spielzüge der Frauen aus Dortmund und Blomberg-Lippe bewundern. Einladung zum Königsschießen Am Samstag, dem findet ab 14:00 Uhr unser vereinsinternes Königsschießen statt. Wir ermitteln die diesjährigen Scheiben- und Schützenkönige. Ab 14:00 Uhr Disziplin Klein-Kaliber Langwaffe mit Zielfernrohr. Ca. 17:30 Uhr Proklamation der Schützenmajestäten. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Der Vorstand Parteien und Wählergruppen Die FDP informiert: FDP Ortsverband Schlotheim Am Donnerstag, dem findet unser nächster liberaler Stammtisch in der Gaststätte Zum Erbprinz statt. Alle Parteifreunde sind dazu herzlich eingeladen. gez. Heinemann FDP Ortsverband

12 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/2016 Gemeinde Körner Vereine und Verbände Gemeinde Marolterode Vereine und Verbände Feuerwehrfest in Marolterode gefeiert Dreizehn Feuerwehren aus der näheren und weiteren Umgebung waren der Einladung der Marolteröder Kameraden gefolgt und traten gemeinsam mit einigen aktiven Feuerwehrsportlern aus der Thüringenauswahl zu den Wettkämpfen im Löschangriff sowie im Hakenleitersteigen an. Letzteres musste aber aus Gründen der Sicherheit wegen Regens und eines kurzen Gewitters zeitlich verschoben werden. Hier setzte sich mit einer Bestzeit von 16,95 Sekunden Martin Tippmann von der Thüringenauswahl souverän durch. Von den nur sechs Teilnehmern an diesem Wettbewerb kam Sebastian Drescher von der einheimischen Feuerwehr mit 21,0 Sekunden nur auf den fünften Platz. Viel Publikum hatten ebenfalls die Wettkämpfe im Löschangriff auf dem Sportplatz. Nach längerer Pause trat hier nochmals die ehemalige Besetzung der ersten Mannschaft im Lösch-angriff als Marolterode 2 an mit unter anderem dem ehemaligen Thüringenmeister im Hakenleitersteigen Andreas Schwabe und dem derzeitigen Trainer der ersten Fußballmannschaft der SG Körner/Schlotheim René Fernschild an. Hier konnte man sehen, dass diese Kameraden noch nichts verlernt haben. Mit viel Energie und Ehrgeiz, was man beim Wettkampf aus den Gesichtern der Aktiven ablesen konnte, mussten sie am Ende doch ihrem Alter Tribut zollen gegenüber den jüngeren Kameraden. Mit einer Bestzeit von 27,85 Sekunden landeten sie auf dem neunten Platz. Die Wettkämpfer der ersten Mannschaft von Marolterode waren mit 24,94 Sekunden zwar schneller, was aber am Ende nur den sechsten Platz einbrachte. Den Sieg holten sich mit der phantastischen Zeit von 21,87 Sekunden die Männer aus Gamstädt bei Erfurt vor den Kameraden aus Mengelrode, die 22,34 Sekunden erzielten. Mit dem dritten Platz mussten sich an diesem Tag die sieggewohnte Truppe der Feuerwehr Zella begnügen, die trotz aller Perfektion eine Zeit von 22,69 Sekunden erzielten. Der vierte Platz ging bei diesem Wettbewerb an die Feuerwehr, die die weiteste Anreise hierher hatte, nach Gera-Liebschwitz mit gelaufenen 23,45 Sekunden. In der Gesamtwertung um den ausgeschriebenen Wanderpokal siegten die Geraer Kameraden wie schon im Vorjahr. So trat dieser Pokal wieder mit die Rückreise auf seinen angestammten Platz im Vereinsgebäude an. Als Gast zu einer kurzen Stippvisite konnten die Verantwortlichen der gastgebenden Feuerwehr mit Wehrführer Winfried Neubert und Bürgermeister Joachim Haase (pl) den Kreisbrandinspektor Lutz Rösener begrüßen. Im Fazit waren die beiden genannten Verantwortlichen einhellig sehr zufrieden mit dem Verlauf dieses Festes, wo natürlich wie immer bestens für das leibliche Wohl mit Gebratenem vom Rost sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen der Frauen der Feuerwehr gesorgt war. Mit einem Kinderfest für die Jüngsten am Sonntagmorgen mit allerlei Betätigungsmöglichkeiten ging das Fest zu Ende. Löschangriff Feuerwehr Marolterode mit Andreas Schwabe (2.v.l.) Löschangriff Feuerwehr Marolterode mit Andreas Schwabe (2.v.l.)

13 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/2016 Löschangriff der Feuerwehr Zella, die aber an diesem Tag mit 22,69 Sekunden nur dritte wurden. Text und Fotos: Klaus Dreischerf Jung gegen Alt Nach der sportlichen Betätigung ist ein kühles Getränk und etwas Warmes vom Grill genau das Richtige. Bei gemütlicher Stimmung lassen wir dann den Freitag ausklingen. Der Samstag, dem ab Uhr hält die nächste sportliche Herausforderung bereit. Hier können sich eure Freizeit- Mannschaften beim Volleyball beweisen. Gemeinde Neunheilingen Vereine und Verbände Kinderfest in Neunheilingen mit 25 jährigem Feuerwehrvereinsjubiläum Wann: ab Uhr Wo: Rund um das Feuerwehrgerätehaus Was: - Spiel und Spaß für Groß und Klein am Nachmittag Uhr große Zaubershow Uhr Tanzabend im Zelt mit 1 Fass Freibier Für Getränke und das leibliche Wohl ist gesorgt mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag, Spanferkel und Leckeres vom Grill ab Uhr. Der Neunheilinger Feuerwehrverein lädt sie recht herzlich ein um unser Kinderfest und 25jähriges Jubiläum zu feiern. Ab Uhr tritt der SV Blau-Weiß 90 gegen eine Gastmannschaft an, nach dem Spiel ist Geselligkeit das Ziel, welches wir gern mit euch teilen möchten. Gemeinde Obermehler Vereine und Verbände Sport- & Spielfest in Großmehlra Auch in diesem Jahr lädt der Sportverein Blau-Weiß 90 Großmehlra e.v. zum Sport- & Spielfest ein. Wie jedes Jahr wird es ein Spaß für Groß und Klein. Vom möchten wir allen Sportfreunden ein paar schöne Stunden bescheren ob mit Fußball, Volleyball, Seifenkistenrennen oder gemütlichem Beisammensein, es ist für jeden was dabei. Wir beginnen am Freitag, dem um Uhr mit einer alten Tradition. Am Sonntag, dem gestalten wir den Tag für unsere kleinen Gäste. Das Seifenkistenrennen ist hier schon zu einer Tradition geworden und findet nicht nur Freude bei den Jüngeren. Auch die reiferen Jungen und Mädchen dürfen sich beweisen.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011 JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków 09. 16. April 2011 Samstag, 9.04.2011: Heue ging es endlich los, wir trafen uns am Stuttgarter Flughafen und unsere Lehrer, Frau Mößner und Herr Sisic, schauten

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Samstag. Als wir in die Familien eingeteilt worden waren, fuhren wir dann in die Familien. Mir wurde das Haus, der Garten und die Katze gezeigt.

Samstag. Als wir in die Familien eingeteilt worden waren, fuhren wir dann in die Familien. Mir wurde das Haus, der Garten und die Katze gezeigt. Samstag Am Samstag, den 24.09.2011 fuhren wir um 6:30 mit dem Bus nach Frankreich... und um 16:00 kamen wir in Frankreich an (Milly-la- Forêt). Dort wurden wir freundlich von den Gastfamilien empfangen.

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

We are Europe - unter diesem Motto verbrachten Jugendliche aus Durach und seinen Partnergemeinden gemeinsam eine erlebnisreiche Woche in Frankreich.

We are Europe - unter diesem Motto verbrachten Jugendliche aus Durach und seinen Partnergemeinden gemeinsam eine erlebnisreiche Woche in Frankreich. Schüleraustausch 4. Internationale Sport- und Kulturwoche in Frankreich - Mai 2016 We are Europe - unter diesem Motto verbrachten Jugendliche aus Durach und seinen Partnergemeinden gemeinsam eine erlebnisreiche

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

KULTURREISE PARIS - 5B

KULTURREISE PARIS - 5B 02. - 06.02.2015 KULTURREISE PARIS - 5B Früh morgens um 04:30 Uhr startete die gesamte 5B (alle 30 SchülerInnen nahmen teil!) am 02.02.2015 zu ihrer fünftägigen Kulturreise nach Paris. Wegen schlechten

Mehr

Jahrgang 23 Donnerstag, den 18. Mai 2017 Nummer 10. Redaktionsschluss für die Ausgabe 14, welche am erscheint:

Jahrgang 23 Donnerstag, den 18. Mai 2017 Nummer 10. Redaktionsschluss für die Ausgabe 14, welche am erscheint: Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Spanien Mallorca. Von: Aylin Repen Reisedatum: Mein erster Urlaub auf Mallorca: Strand, Sonne, Meer

Spanien Mallorca. Von: Aylin Repen Reisedatum: Mein erster Urlaub auf Mallorca: Strand, Sonne, Meer Spanien Mallorca Von: Aylin Repen Reisedatum: 15.08.-25.08.2014 Mein erster Urlaub auf Mallorca: Strand, Sonne, Meer Als ich meine ersten 10 Tage gemeinsam mit meiner Familie auf der schönen Insel verbracht

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Unsere Klassenfahrt nach Homburg Unsere Klassenfahrt nach Homburg Am Mittwoch, den 17.10.2012 trafen sich alle 5. Klassen zur Kennenlernfahrt nach Homburg. Da sich unser Bus um 30 Minuten wegen eines Unfalles auf der B10 verspätete, mussten

Mehr

Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in

Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in Frankreich begegnen. Am Montag, dem 07. März 2016, haben

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

1. Tag - Mittwoch

1. Tag - Mittwoch 1. Tag - Mittwoch 01.04.2017 Bei starkem Schneefall ging unsere Reise in der früh um 6.00 h ab Holzheim los. Wir fuhren auf der B2/A9 Richtung Nürnberg. Am Rastplatz Pegnitz angekommen gab es ein 2. Frühstück.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Unsere "Tour de France" vom 10. August bis 20. August Reisetagebuch

Unsere Tour de France vom 10. August bis 20. August Reisetagebuch Unsere "Tour de France" vom 10. August bis 20. August 2015 - Reisetagebuch Tag 1 - Beginn unserer Reise nach Frankreich / Ankunft in La Chapelle Auf dem Magdeburger Hauptbahnhof stiegen wir in den Zug.

Mehr

La Mure 2018 Die Anreise (25./ )

La Mure 2018 Die Anreise (25./ ) La Mure 2018 Die Anreise (25./26.1.2018) 21 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 mit 11 traten nach einem Jahr Pause 2018 unter der Leitung von Frau Seitz und Herrn Dotzler wieder die Fahrt

Mehr

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund Ereignis und erlebnisreicher Ausflug zum Gardasee vom 7.10. 11.10.2008 Eine große Schar der Harmonie, nämlich 69 Personen machten sich auf um für ein paar Tage mal was anderes zu sehen und zu erleben.

Mehr

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein ZG1 modifiziert, nur Halbautomaten kamen zum Einsatz. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten Es gab in diesem Jahr einige Unbekannte am 8. Juli

Mehr

Weltreise mit Klasse Ticket to Africa

Weltreise mit Klasse Ticket to Africa Weltreise mit Klasse Ticket to Africa Am 31.05.17 war es soweit, wir, die Klasse 6b in Begleitung von Frau Birker und Herrn Weller, brachen zur langersehnten Klassenfahrt nach Panarbora (Jugendherberge

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Am Dienstag, den 17. April 2018 fuhren wir zusammen mit der Klasse 3a und unseren Lehrerinnen Frau Dülfer, Frau Scherer und Frau Böttner um 9 Uhr mit dem

Mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Mittwoch 14.8. bis Sonntag 18.8.2019 Ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Ichthys Widdersdorf Geyen Sinthern Manstedten

Mehr

Italienaustausch mit Ariccia 2014

Italienaustausch mit Ariccia 2014 Italienaustausch mit Ariccia 2014 Mittwoch: Zu einer fast unmenschlich frühen Zeit um 6:15 Uhr trudelten wir auf dem Schulparkplatz ein, und waren doch alle ziemlich aufgeregt. Während einige noch überlegten,

Mehr

6-Tage Freizeit. Familienunterstützender Dienst (FuD) des Vereins Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen

6-Tage Freizeit. Familienunterstützender Dienst (FuD) des Vereins Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen 6-Tage Freizeit Familienunterstützender Dienst (FuD) des Vereins Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen vom 05.08.2017 bis zum 10.08.2017 in der Jugendherberge Bingen am Rhein 05.08.2017, Tag 1 Mit 11 Teilnehmern

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Vereins- und Bildungsfahrt 2018 Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Einladung zur 2-Tagesfahrt 2018 Verlauf: nach Rostock und Bad Doberan Sonnabend/Sonntag,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang Jahrgang21 25 Kleinwelsbach

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein.

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein. Der Baumkronenpfad Der Baumkronenpfad liegt im Nationalpark Hainich bei Worbis. Der höchste Punkt auf dem Baumkronenpfad ist 44 m hoch. Wir haben erfahren, dass der Stamm des größten Mammutbaumes einen

Mehr

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien)

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien) Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien) Am 26.09.09 war es endlich soweit: Wir trafen uns in aller Früh in Schönefeld am Flughafen und flogen nach Barcelona, um von dort zum XXII.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Mein Leben in Hamburg

Mein Leben in Hamburg die Reise Mein Leben in Hamburg Am 31.März 2012 bin ich nach Deutschland geflogen. Ich war glücklich, aber ich hatte auch Angst. Einerseits war ich noch nie so lange ohne meine Familie weggegangen. Ich

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis Am Montag, den 21.05.12, trafen wir uns mit unseren Lehrern Frau Reinartz und Herrn Roggendorf am Leverkusener Hauptbahnhof. Um 9:04 Uhr sind wir mit dem Zug über Dortmund und Hannover nach Berlin gefahren.

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Jahreshauptversammlung schließt 2010 ab Alle aktiven Sangesbrüder sind recht herzlich zur diesjährigen JahresJahre hauptversammlung versammlung am 25. Februar 2011 ins Sängerstüb l eingeladen. Beginn der

Mehr

Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule nach Callela und Barcelona (Spanien)

Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule nach Callela und Barcelona (Spanien) Martin-Luther-King-Schule Förderschule der Stadt Aachen mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung - Sekundarstufe I - Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule

Mehr

Kreisgruppe fährt ins Alte Land

Kreisgruppe fährt ins Alte Land Kreisgruppe fährt ins Alte Land Am Freitagmorgen, pünktlich um 08.00 Uhr, setzte sich der Bus mit den Coesfelder Teilnehmern der Kreisgruppenfahrt 2015 in Richtung Dülmen und Lüdinghausen in Bewegung,

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr