Freitag, Uhr. Mit freundlicher Unterstützung von G16 Design Werbung Internet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, Uhr. Mit freundlicher Unterstützung von G16 Design Werbung Internet"

Transkript

1 Freitag, Uhr Mit freundlicher Unterstützung von G16 Design Werbung Internet

2 Inhalt Grußwort 3 Infos zur Kieler Museumsnacht 4 Impressionen 6 Das Programm in den Häusern 1. Antikensammlung in der Kunsthalle 2. Aquarium GEOMAR 8 3. artegrale 4. Brunswiker Pavillon 9 5. Computermuseum der FH Kiel 6. Haus 8 im Anscharpark Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei Kieler Kloster Kieler Ofenmuseum 10. kielkind Raum für Kunst & Konzepte Kunsthalle zu Kiel Kunstraum B 13. Maschinenmuseum Kiel-Wik Mediendom der FH Kiel Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der CAU Museumsbrücke am Schifffahrtsmuseum MS Stadt Kiel 18. Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Stadtgalerie Kiel Stadtmuseum Warleberger Hof Sternwarte der FH Kiel 22. Theatermuseum Kiel Umtrieb Galerie für aktuelle Kunst 24. Zoologisches Museum 23 Übersichtskarte Fahrpläne für Museumsnachtexpress und -dampfer 24 Liebe Besucherinnen und Besucher, zur 13. Kieler Museumsnacht heißen wir Sie herzlich willkommen. An dieser Museumsnacht nehmen noch mehr Einrichtungen teil als früher, insgesamt haben Sie die Auswahl unter 24 Häusern und Schiffen an und auf der Kieler Förde, die zwischen 19 und 24 Uhr zur nächtlichen Erkundung einladen. Museen, Galerien und kulturelle Institutionen überraschen mit besonderen Ausstellungen, fachkundigen Führungen, spannenden Vorträgen, Aktionen zum Staunen und Mitmachen, Live-Musik und allerlei kulinarischen Köstlichkeiten. Die Museumsnacht ist der traditionelle Höhepunkt und Abschluss des Kieler Kultursommers. Sie bietet Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern eine gute Gelegenheit, die Kieler Museumslandschaft kennen zu lernen. Die Palette reicht von A wie Aquarium bis Z wie Zoologisches Museum. Zahlreiche Einrichtungen bieten besondere Angebote für die ganze Familie. Zwei Häuser sind zum ersten Mal dabei und freuen sich auf Sie: Das Haus 8 im Anscharpark und das Ofenmuseum in der Nähe des Mediendoms. Für eine festliche Beleuchtung sorgen Tütenlampen, die von vielen Händen eigens für die Museumsnacht liebevoll gestaltet wurden. Sie illuminieren unter anderem den Schloßgarten und den Anscharpark. Der Museumsnachtexpress bringt Sie von einem Museum zum anderen, über die Förde geht es mit dem Schiff. Sammeln Sie Eindrücke und Stempel, gewinnen Sie einen ungewöhnlichen Preis! Wenn die Museen schließen, treffen sich alle Nachtschwärmer im Foyer der Stadtgalerie zur Abschlussparty. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen anregenden und erlebnisreichen Kulturgenuss! Alle teilnehmenden Einrichtungen und das Amt für Kultur und Weiterbildung der Landeshauptstadt Kiel

3 Infos zur Kieler Museumsnacht Stempel sammeln In allen teilnehmenden Häusern liegen Sammelscheine für die Stempelaktion aus. Sammeln Sie Museumsstempel und gewinnen Sie einen der ungewöhnlichen Preise! Busservice Mit Ihrem Eintrittsbändchen können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel in Kiel und Umgebung (Zonen 4000, 3110, 3130, 3140, 5120, 5130, 5140) von 18 bis 5 Uhr bzw. Betriebsschluss der Nachtbusse kostenlos nutzen! Außerdem pendelt von 19 bis 24 Uhr der Museumsnachtexpress der KVG von einem Museum zum anderen. Die Fahrpläne hängen in allen Museen aus. Mitnahme von bis zu drei Personen bis 16 Jahre kostenlos! P&R-Parkplätze finden Sie an der Haltestelle Maschinenmuseum. Schiffsservice Die historische MS Stadt Kiel ( sowie ein Fördedampfer der Kieler Schlepp- und Fährgesellschaft verkehren zwischen der Seegartenbrücke und dem Anleger Dietrichsdorf. Als Fahrkarte gilt das Eintrittsbändchen. Letzte Abfahrt 24 Uhr von beiden Anlegern! Abschlussparty Ab Uhr Party im Foyer der Stadtgalerie. Eintritt mit Eintrittsbändchen. Programmänderungen vorbehalten Info Amt für Kultur und Weiterbildung, Tel. 0431/ Eintritt Vvk 9 Euro, erm. 6 Euro/ AK 10 Euro, erm. 7 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei! Das Eintrittsbändchen berechtigt zum Eintritt in alle Museen sowie zur Nutzung der Busse und Schiffe. Es muss vor dem ersten Eintritt am Handgelenk befestigt werden. Die Museumsnacht ist eine Kooperationsveranstaltung der Kieler Museen und des Amtes für Kultur und Weiterbildung der Landeshauptstadt Kiel im Rahmen des Kultursommers. Legende Sonderveranstaltungen für Kinder Essen und Trinken Uneingeschränkt behindertengerecht Bedingt behindertengerecht Vorverkauf: Alle teilnehmenden Museen, Infotresen im CITTI- Markt, Tourist Information Kiel und im Umsteiger am Hauptbahnhof. Hier hält der Museumsnachtexpress Hier hält der Museumsnachtdampfer Buslinien der KVG Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Grafische Gestaltung und Druck Landeshauptstadt Kiel Amt für Kultur und Weiterbildung Angelika Stargardt, Ruth Skibowski, Julia Fendler Antikensammenlung, U. Dagge, Marco Ehrhardt, Matthias Friedemann, Ralf Heinsohn Artworks, Siegfried Jacobs, Eva-Maria Karpf, Christiane Krenz, Helmut Kunde, Axel Petersen-Schmidt, Hans Siegert, Regina Troschke, VG Bild-Kunst, Bonn, und beteiligte Institutionen. G16 Media GmbH Auflage Kiel, Juli 2012 Mit freundlicher Unterstützung von G16 Design Werbung Internet

4

5 1. Antikensammlung in der Kunsthalle Düsternbrooker Weg 1 Tel Tonart Virtuosität antiker und moderner Töpferkunst Wie hat man in der Antike Tongefäße getöpfert und bemalt? Wie arbeitet der Keramiker in der Gegenwart? Die Keramiker Kay Wendt (Keramikwerkstatt, Schleswig) und Norbert Sukohl (Töpferei, Bergenhusen) demonstrieren an mehreren Aktionsständen die Kunst des Töpferhandwerks. Große und kleine Besucher sind eingeladen, ihr Können an der Töpferscheibe zu erproben Uhr Vorführungen Linien: 32/33, 61/62 Haltestelle: Schloßgarten Linien: 41/42 Haltestelle: Kunsthalle 2. Aquarium GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung GEOMAR Düsternbrooker Weg 20/ Kiellinie Tel Sonderausstellung nur zur Museumsnacht Von Krebsen und Einsiedlern Die Mitarbeiter des Aquariums geben einen Einblick in die vielfältige Welt der Krebstiere. Es wird eine große Auswahl mit vielen Informationen über die faszinierende Tiergruppe der Krustentiere gezeigt: vom Hummer über den Taschenkrebs zu Strandkrabben und Landeinsiedlern. Als Leckerbissen gibt es köstliche Meeresfrüchte. Linien: 41/42 Haltestelle: Kunsthalle oder Schwanenweg 3. artegrale Reventlouallee Tel Die im vergangenen Sommer eröffnete Kultur-Werkstatt und Atelier-Galerie dient als Raum der Begegnung von Kulturschaffenden und Interessierten mit und ohne Behinderungen. Initiator ist die Stiftung Drachensee. Ausstellung Zwanzig Jahre integrativer Malkurs ab 18 Uhr Unter Anleitung gestalten Besucherinnen und Besucher Druckvorlagen. Die fertigen Entwürfe können auf Papier gedruckt und als kleine Kunstwerke mitgenommen werden. Die Aktion ist auch für Kinder geeignet. 19 u. 20 Uhr Führungen durch die Ausstellung Linie: 41/42 Haltestelle: Landtag Linie: 51 Haltestelle: Niemannsweg oder Reventloubrücke 4. Brunswiker Pavillon Brunswiker Straße 13 Tel Trost der Dinge Die Kieler Künstlerin Katharina Kierzek und der Kieler Künstler Kai Niebuhr laden zur Museumsnacht-Kunstproduktion ein. Vor Ort werden für das Publikum kleine Originale aus dem gefertigt, was das Künstler-Archiv hergibt. Flachware jeder Art, die unter die Nähmaschine passt, kann mitgebracht werden. Zwischendurch türkische Bauchtanzmusik mit DJ Atif Linien: 32/33, 61/62 Haltestelle: Hospitalstraße

6 5. Computermuseum der FH Kiel Bunker Eichenbergskamp Eichenbergskamp 8 Tel alle 20 Minuten Werfen Sie einen Blick auf unsere Schätze! Kurzführungen für jeweils 25 Personen durch das Computermuseum. Einlasskarten an der Kasse Linie: 11 Haltestelle: Fachhochschule 6. Haus 8 im Anscharpark Heiligendammer Str. 15 Tel Ausstellung ab 19 Uhr ab 20 Uhr Something is rotten Gedächtnisspuren Fragmente Evolutionspsychosen Installationen, Gemälde, Zeichnungen und Videos von Ines Kleesattel, Sabine Linse, Anke Müffelmann, Ute Diez & Chili Seitz, Birgit Saupe, Triloff und Stefan Oppermann sowie Objekte der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung der CAU Kiel und Fundstücke des Anscharparks Stündlich Führungen durch die Ausstellung Die lange Nacht der Empörung. Interaktive Medienaktion im Kesselhaus des Anscharparks und andere Künstleraktionen. Offene Ateliers. Linien: 32/33, 41/42 Haltestelle: Mercatorstraße 7. Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei Grenzstraße 1 Tel stündliche Führungen Vorführungen Für Mutige Für Kinder zur Werft- und Gießereigeschichte zur Architektur und Sanierung des Gebäudes zum Betrieb in der Werkhalle Sandformherstellung Schaugießen einer Aluminiumlegierung Gießen von persönlichen Tierkreiszeichen oder des Gießereithalers in einer Blei- Zinn-Legierung Zinnfiguren herstellen und bearbeiten Für das leibliche Wohl sorgen Schmalzbrot, Beugelbuddelbeer und Mineralwasser. Linie: 11 Haltestelle: Grenzstraße Linien: 100/101 Haltestelle: Tiefe Allee

7 8. Kieler Kloster Falckstraße 9 Tel Ausstellung Glocken in der Druckgraphik Gezeigt werden Holzschnitte, Holzstiche, Kupferstiche und die Geschichte der Kieler Klosterglocken Sonderschau Historisches Kiel Jürgen Kuntze zeigt im Modell Gebäude des alten Kiel. stündlich Carillonkonzerte mit Videoübertragung Uhr des Glockenspielers ab 19 Uhr Turmführungen mit Besichtigung des Carillons (mit Einlassticket) Rundgänge zur Stadtgeschichte im Kloster in mittelalterlichen Kostümen Porträtzeichnen Figurenskizzen mit dem Japanpinsel vom Kieler Zeichner Jan Gruber Kinderprogramm Kleine Glocken gestalten Graf Adolf-Figuren herstellen stündlich ab Minikonzerte im Refektorium Uhr mit Cilla Larsson (Gesang) und Michael Bruhn (Laute) Bewirtung im stimmungsvoll beleuchteten Klostergarten Linien: 11, 51, 81, 91, 100, 501/502, 900/901 Haltestelle: Lorentzendamm oder Holstenbrücke 9. Kieler Ofenmuseum Eichenbergskamp (gegenüber der FH) Tel und Ausstellung Antike Öfen, Werkzeuge und Urkunden Uhr Rundgänge zu 300 Jahren Ofengeschichte Ratespiel Wie alt ist der älteste ausgestellte Ofen? Die Gewinne werden sofort verteilt. Für das leibliche Wohl: Folienkartoffel aus dem antiken Backofen mit Sour Creme und Beilagen, verschiedene Getränke. Linie: 11 Haltestelle: Fachhochschule 10. kielkind Raum für Kunst & Konzepte Knorrstraße 13 Tel Tel / Ausstellung Christiane Kowalewsky box of wonders Gezeichnet, gemalt und gebrannt mit dem Lötkolben lässt an diesem Abend die Berliner Künstlerin Christiane Kowalewsky ihre bunte Mischung skurriler Gestalten vom scheuen Rehlein bis zum grinsenden Clown in untadeliger Niedlichkeit, nett und adrett entstehen. Die Besucher sind live dabei. Verkauf von Getränken und Bratwürstchen Linien: 6, 11, 91, 501/502, 900/901 Haltestelle: Knorrstraße Linien: 32/33 Haltestelle: Adalbertstraße

8 11. Kunsthalle zu Kiel Düsternbrooker Weg 1 Tel Ausstellungen Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst ab 19 Uhr Die Sammlung II. Spannung, Schwebe, Gleichgewicht Albrecht Dürer. Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung durchgehend Stand-by-Führungen Uhr Labor der Sinne Tomke Meyer fragt, wie Farben schmecken und Bilder riechen. Probieren erlaubt. Susanne Nothdurft fabriziert farbenfrohe Fadenbilder. Wort x Ohr : Hand = Bild. Katja X Plaehn lässt nach Bildbotschaften malen. Christoper Prösch erläutert an Originalen die älteste Drucktechnik, den Holzschnitt. Gestempelte Irritationen. Timo Schulz fertigt optische Täuschungen. Sinneslandschaften. Malaktion nur für Erwachsene mit Barbara Kirsch. Restauratorin Dorothée Simmert zeigt, wie man beschädigte Kunstwerke repariert. Frau Schmerzlos (alias Annika Zimmermann) testet alle sieben Sinne! Kunsthallen-Sudoku Musik für jeden Sinn von DJ Dirk Uhr Ensemblemitglieder des Opernhauses und Uhr präsentieren Lieder und Arien. Bar + Leckereien von Cateringkultur Linien: 32/33, 61/62 Haltestelle: Schloßgarten Linien: 41/42 Haltestelle: Kunsthalle 12. Kunstraum B Tel / Ringstraße 68 (1.OG) Zugang über den Hinterhof Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sinologie der CAU Kiel: Leander Schwarzer The Alphabet I got dry with Der Künstler verarbeitet Eindrücke, die er auf seinen Reisen durch China gesammelt hat. Videoinstallation nur zur Museumsnacht Lilian Enders Ribeiro constructive construction conversation Linien: 51/52, 81 Haltestelle: Kirchhofallee 13. Maschinenmuseum Kiel-Wik Am Kiel-Kanal 44 Tel Nachtschicht im Maschinenmuseum Geschichte Geschichten Betrieb Volt und mehr! Hochspannung im Lokschuppen Blitze ohne Donner! Experimente mit Elektrizität Wenn die Lichter ausgehen Deutsche Werke Notstromdiesel in Aktion Blaues Licht in gläsernen Röhren Quecksilberdampfgleichrichter in Betrieb Werkstatt für Kinder Ein Lichtmorseapparat zum Selber-Bauen 20 u Uhr Förde Music Company Die Big Band spielt Blues, Rock, Schlager. Leitung: Georg Antrazek Die Nachtschichtkantine bietet Maschinistenstulle, Dampfwurst, Dampfbier, Speisewasser und Kesselbrühe an. Linie: 11 Haltestelle: Auberg oder Wik, Kanal Linien: 32/33, 501/502, 900/901 Haltestelle: Schleusenstr.

9 14. Mediendom der Fachhochschule Kiel Sokratesplatz 6 Tel u. 20 Uhr Sternstunden mit dem Regenbogenfisch und seinen Freunden Kinderbuchautor Marcus Pfister signiert seine Bücher. 50 Kinder können in zwei Workshops ein kleines Buch mit ihm erarbeiten. (Mit Einlasskarte). Der Himmel auf Erden Kurzvorführungen im Kosmos-Simulator des Mediendoms Von der Kieler Förde zum Mars Prof. Robert Wimmer- Schweingruber informiert über die NASA-Mars-Mission Mars Science Laboratory. Das Astro-Team präsentiert den aktuellen Sternenhimmel in einer Multi-Media-Show und lädt ein zu Mondspaziergängen. Ausstellungen Auf den Spuren des Kieler Erfinders Rudolf Hell Exklusive Sammlerfiguren aus Science-Fiction-Klassikern Klassische Heimcomputer und Videospiele zum Anfassen Legio XXI Rapax Einblicke in das römische Legionsleben Physik Phänomenal Aktionen zum Mitmachen der Phänomenta Flensburg Aktionen für Kinder Origami-Sterne basteln mit Jens Boll Schminken mit Imogen Kokott Fotostand für kleine und große Astronauten Maschinenhalle der FH im Bereich Fahrzeugtechnik Vorführung einer 100 Jahre alten Kolbendampfmaschine Ein VW-Käfer auf dem Rollenprüfstand Das Raceyard-Team stellt seinen Rennwagen vor Demonstration des Antriebs Baltic Thunder Bunker D Musik mit Viola Schnittger und Sergej Rotach Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Linie: 11 Haltestelle: Fachhochschule 15. Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der CAU Brunswiker Straße 2 Tel Preview Auf dem Weg zu einer neuen Dauerausstellung Im Inneren des Gebäudes findet eine umfangreiche Brandschutzsanierung statt, dabei gewinnt die Sammlung neue Ausstellungsräume hinzu. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in einem Rundgang die neuen Räumlichkeiten zu erkunden und einen ersten Blick auf ausgewählte Aspekte der zukünftigen Dauerausstellung zu werfen. Ausstellung Das Geheimnis der 100-Jährigen Eine Ausstellung des Exzellenzclusters Entzündungsforschung im Rahmen der Forschungsgruppe Gesundes Altern der CAU zu Kiel Filme Das Kommunale Kino in der Pumpe zeigt eine Serie von Kurzfilmen in den neuen Räumlichkeiten. Linien: 32/33, 61/62 Haltestelle: Schloßgarten und Hospitalstr. Farbiges Lichtermeer im Schloßgarten Ein funkelndes Lichtermeer beleuchtet den Schloßgarten nach Einbruch der Dunkelheit. Mehr als 100 Jugendliche, Schul- und Kindergartenkinder haben eigens für die Museumsnacht fantasievolle Tütenlampen gestaltet.

10 16. Museumsbrücke am Schifffahrtsmuseum Wall 65 Tel Museumsschiffe Tonnenleger Bussard, Seenotrettungsboot Hindenburg, Feuerlöschboot Kiel und Kieler Hansekogge laufend Bussard macht Dampf Der Kessel des Museumsschiffs steht unter Druck und die Maschinen können in Funktion erlebt werden. 20 u. 22 Uhr Timo Erlenbusch erläutert die Technik der drei Museumsschiffe Bussard, Hindenburg und Kiel und weiht in die Geheimnisse der Navigation ein Uhr Open ship auf der Kieler Hansekogge Der Förderverein Historische Hansekogge Kiel zeigt sein Schiff und erzählt seine Geschichte. Suchspiel für Kinder: Wo haben sich die Schiffsratten versteckt? Die Gruppe Op de Vogelwiesch aus Bordesholm gewährt Einblicke in mittelalterliches Leben und bietet Aktionen und Spiele für Kinder an. Essen & Trinken auf der Bussard Linien: 41/42, 61/62 Haltestelle: Seegarten, Ostseekai 17. MS Stadt Kiel Seegartenbrücke Tel Der Museumsnachtdampfer pendelt von 19 bis 24 Uhr zwischen Seegartenbrücke und Anleger Dietrichsdorf. Die MS Stadt Kiel hat in 78 Jahren alle Höhen und Tiefen eines Seefahrerlebens mitgemacht: 1934 in der Friedrich Krupp Germaniawerft Kiel vom Stapel gelaufen, beförderte sie auf der Kieler Förde Passagiere, versank nach einem Bombentreffer in der Ostsee, wurde wieder aufgebaut, fuhr im Öresund, kam zurück in ihren Heimathafen und wurde 1976 schließlich stillgelegt. In einem ABM-Projekt wurde sie von Jugendlichen grundlegend saniert und 1990 wieder in Dienst gestellt. Von ehrenamtlichen Helfern des Fördervereins MS Stadt Kiel e.v. betrieben, wird das schwimmende Wahrzeichen der Stadt bis heute gern für Touren auf der Ostsee gebucht. 18. Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Wall 47/51, Tel Ausstellung Aufbruch & Bürgerkrieg Schleswig-Holstein Umfangreiche Schau über die Erhebung 1848, den Schleswig-Holsteinischen Krieg , die Marine, Kieler Turner und Studenten, Soldatenleben und Symbolik, Karikaturen, Denkmäler und Feiern ab Uhr Führungen durch die Ausstellung Dixieland und Swing mit den Jazzin Four Essen aus der Gulaschkanone, Leckereien und Getränke Linien: 32/33, 41/42, 61/62 Haltestelle: Bootshafen

11 19. Stadtgalerie Kiel Andreas-Gayk-Straße 31 Tel Ausstellungen Kalte Rinden Seltene Erden Die Landschaft in der Gegenwartskunst Studio-Ausstellung: Paris und Kopenhagen. Fotografien von Peter Cornelius Prima Kunst Container: Installation von Jacob Grebert stdl Uhr Führungen durch die Ausstellung Uhr Druck und Frottage zum Thema Landschaft. Workshop unter Anleitung von Yasmin Schaffer, Uschi Koch und Jill Thielsen Das Naturfilmfestival Green Screen zeigt internationale Kurzfilme. Angelehnt an die Ausstellung Kalte Rinden Seltene Erden werden sechs außergewöhnliche Blickwinkel präsentiert, u.a. Les intenstins de la terre ( Gedärme der Erde ) von Olivier Barbier (F) Uhr Abschlussparty mit DJ Benno Zukker Traditionell findet hier die Museumsnacht ihren launigen Abschluss. Das STATT-Café bietet Snacks und Getränke an. Linien: Alle Linien Haltestelle: Andreas-Gayk-Straße oder Ziegelteich 20. Stadtmuseum Warleberger Hof Dänische Straße 19 Tel.: Ausstellungen Peter Cornelius. Fotografien Friedrich Mißfeldt ( ) Ein Kieler Maler zwischen Moderne und Tradition Stadtgeschichtliche Ausstellung im Gewölbekeller laufend Kiel in Teilen: Peter Cornelius Fotografien als Puzzle bieten eine ganz neue Sicht auf die Stadt. Original und Fälschung: Wer entdeckt die Fehler in der Mißfeldt-Fälschung? 19 u. 22 Uhr Farbenfroh & Satirisch Kiel und die Universität in Filmen aus den 60er Jahren u. Damals in Kiel Johanna von Blome Uhr präsentiert im historischen Kostüm das Kellergewölbe und erzählt Geschichten aus dem Warleberger Hof. 20 u. 21 Uhr Tanzen mit den HepCats Rhythm Swing-Tanz-Revue im Stil der 50er Jahre. Anschließend Schnuppertanzen mit einfachen Schrittfolgen Uhr Allegro tangabile Alexander Wernet (Akkordeon) und Katharina Hoffmann (Violine) spielen Tango, Swing und mehr Uhr Lieder an den Vollmond Der traurige Oli singt von gestrandeten Wünschen und untergegangenen Hoffnungen. Catering Service GRIMMs deli verwöhnt mit Bewährtem aus Küche und Keller. Linien: 32/33, 61/62 Haltestelle: Schloßgarten

12 21. Sternwarte der FH Kiel Sokratesplatz 2, 7.Etage Tel Das Weltall hautnah Beobachtungsabend auf der Sternwarte Bei klarem Wetter ist der Blick auf den Sternenhimmel, in die Tiefen des Universums und über die Hafenkulisse Kiels ein besonderes Erlebnis. Linie: 11 Haltestelle: Fachhochschule 22. Theatermuseum Kiel Magazinräume in Kiel-Dietrichsdorf Andreas-Gayk-Schule Tiefe Allee 45 Ausstellung Autogrammkarten, Alben, Zeichnungen, Bühnenbildmodelle, Kostümbilder... In unseren Archivräumen zeigen wir Geschenke, Überlassungen, Gaben, die wir von Künstlern, Theaterbesuchern und Freunden des Theaters erhalten haben. 20 Uhr u. 21 Uhr Überraschungslesungen Verköstigung Sekt, Saft und Selters, Knabbereien Linien: 100/101 Haltestelle: Strohredder Linie: 11 Haltestelle: Fachhochschule 23. Umtrieb Galerie für aktuelle Kunst Ringstraße 49 Tel Ausstellung Umtriebpresse Arne Rautenberg Postkarte genügt! Einblicke in alte Druckverfahren. Hier wird noch von Hand in Blei und Holz gesetzt und mit alten Druckpressen im Buchdruckverfahren gedruckt. Wie solche Maschinen auch zum Stanzen und Prägen genutzt werden können, zeigt in dieser Nacht die Umtriebpresse. Linien: 51/52, 81 Haltestelle: Kirchhofallee 24. Zoologisches Museum Hegewischstraße 3 Tel Lilien, Igel, Gurken und Sterne Die geheimnisvolle Welt der Stachelhäuter Die älteste Tiergruppe im Meer wartet mit faszinierender Formenvielfalt auf. Skurrile Gestalten, einzigartige Fortbewegung und alle ohne Kopf. Aus dem 237 Jahre alten Archiv zeigt das Zoologische Museum die Formenvielfalt dieser Tiergruppe vom Polarkreis bis zu den Tropen. Zum Selbsterforschen gibt es lebende Stachelhäuter aus der Ostsee. Linien: 32/33, 61/62 Haltestellen: Schloßgarten und Hospitalstraße

13 Wik, Kanal Knorrstraße 10 Maschinenmuseum 13 Adalbertstraße 6 Museumsnachtexpress Fährverbindungen Buslinie 11 und/oder 100 Feldstraße Lüderitzstr. Kirchhofallee Westring Hospitalstr. Bootshafen Andreas-Gayk-Str Kirchhofallee Holtenauer Straße Hbf Schwanenweg Feld-/Waitzstr Hindenburgufer Schloßgarten 17 Seegartenbrücke 16 Hauptbahnhof Landtag Kunsthalle Ostring Fahrplan Museumsnachtexpress Der Museumsnachtexpress fährt für Sie kostenlos Maschinenmuseum alle Adalbertstraße Landtag Min Schwanenweg Kunsthalle Seegarten, Ostseekai Hauptbahnhof D Kirchhofallee Andreas-Gayk-Str. A Bootshafen Schloßgarten Hospitalstraße Feldstr./Waitzstr Adalbertstraße Maschinenmuseum Fachhochschule Dietrichsd. Brücke Seegarten, Ostseekai Tiefe Allee 22 Grenzstraße Fahrplan Museumsnachtdampfer Die Schiffe verkehren zwischen dem Ost- und Westufer. Erste Abfahrt um 19 Uhr von der Seegartenbrücke und dem Anleger Dietrichsdorf, danach Abfahrt alle 30 Minuten. Letzte Abfahrt um 24 Uhr ab Seegartenbrücke und Anleger Dietrichsdorf.

Kieler Museumsnacht Freitag, Uhr

Kieler Museumsnacht Freitag, Uhr Kieler Museumsnacht Freitag, 27.8. 2010 19 24 Uhr 1. Antikensammlung in der Kunsthalle www.antikensammlung-kiel.de Düsternbrooker Weg 1, Tel. 880-5775 Caesar, Kleopatra, Gladiator Hollywood-Filmsampler

Mehr

Kieler Museumsnacht Freitag, Uhr

Kieler Museumsnacht Freitag, Uhr Kieler Museumsnacht Freitag, 27.8. 2010 19 24 Uhr Antikensammlung in der Kunsthalle www.antikensammlung-kiel.de Düsternbrooker Weg 1, Tel. 880-5775 Caesar, Kleopatra, Gladiator Hollywood-Filmsampler rund

Mehr

Freitag, Uhr. Design Werbung Internet

Freitag, Uhr. Design Werbung Internet Freitag, 26. 8. 2016 19 24 Uhr Design Werbung Internet Inhalt Grußwort 3 Infos zur Kieler Museumsnacht 4 Impressionen 6 Das Programm in den Häusern 1. Antikensammlung in der Kunsthalle 8 2. Aquarium GEOMAR

Mehr

museumsforscher Schulprogramm Schätze entdecken

museumsforscher Schulprogramm Schätze entdecken museumsforscher Schätze entdecken Schulprogramm www.museen-am-meer.de museumsforscher Schätze entdecken Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, wir möchten Sie und Euch herzlich zu

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

Das Fest zum Jubiläum

Das Fest zum Jubiläum Das Fest zum Jubiläum So., 17. Juni 2018 11.30 18.00 Uhr 2018 feiert die Galerie Stihl Waiblingen ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet im Kraftfeld für die Kunst - bestehend aus der Galerie,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Internationaler Campus FH Kiel begrüßt neue internationale Austauschstudierende

Internationaler Campus FH Kiel begrüßt neue internationale Austauschstudierende Nachrichtenarchiv Juli bis Sept. 2016 Neues Kompetenzzentrum vernetzt zukünftig Erneuerbare-Energien-Forschung Die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz steht in der aktuellen Phase der Energiewende

Mehr

Kiel-Pass Angebote (Stand: Dez 2018)

Kiel-Pass Angebote (Stand: Dez 2018) Kiel-Pass Angebote (Stand: Dez 2018) Theater/Kino/Konzerte: Kulturhafen Kiel www. kiel.de/kulturhafen (0431-668 668 22) KulturHafen Kiel vermittelt nicht verkaufte oder gespendete Eintrittskarten kostenfrei

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Kunst auf dem Campus der TU Dresden Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Ich traf mich am

Mehr

museumsforscher noch mehr Schätze entdecken Schulprogramm

museumsforscher noch mehr Schätze entdecken Schulprogramm museumsforscher noch mehr Schätze entdecken Schulprogramm museumsforscher noch mehr Schätze entdecken Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, die Museumspädagoginnen und -pädagogen

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE IV / 2015 NEUES VOM WILHELMPLATZ Demnächst am Wilhelmplatz und an vielen Orten in Schleswig-Holstein Samstag / Sonntag von 11 19 Uhr Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz und

Mehr

Kunst mit uns 3/4. Mildenberger. Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann

Kunst mit uns 3/4. Mildenberger. Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann Kunst mit uns 3/4 Kunst mit uns Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann Mildenberger 3/4 Kunst mit uns Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule Band 3/4 Herausgegeben und

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN 21.07. 30.10.16 PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN LIEBE KUNSTFANS! Alle zwei Jahre wird in Polen ein wichtiger Kunstpreis vergeben. Mit dem VIEWS-Award werden besondere Kunstwerke ausgezeichnet.

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO

TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO DVR-Nummer 0002852 LENTOS Kunstmuseum Linz Presseinformation TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO 22. Mai 2016, 10 18 Uhr LENTOS Kunstmuseum Linz, A-4021 Linz, Ernst-Koref-Promenade 1 Tel: +43

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Frühjahr/Sommer April - September 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

WORKSHOPS IM ZWEIINZWANZIG OKT - JAN

WORKSHOPS IM ZWEIINZWANZIG OKT - JAN WORKSHOPS IM ZWEIINZWANZIG OKT - JAN KALENDER ORIGAMI So, 03.12. Mosaiklampenschirme Sa, 16.12. Mosaiklampenschirme So, 07.01. Mosaiklampenschirme So, 14.01. Mosaiklampenschirme So, 21.01. Mosaiklampenschirme

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Koblenz 2019 Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz und

Mehr

Eine Ausstellung im Rahmen von:

Eine Ausstellung im Rahmen von: "Für das Individuum sind Geburt, Krankheit, Hochzeit, Tod 'Lebensereignisse', kein Alltag - für die Gesellschaft ist das alles Alltag. Für die Gesellschaft sind Krieg, Revolution, Katastrophen 'Lebensereignisse'

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM

MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM PRESSEINFORMATION MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM FREITAG, 28. AUGUST, BIS SONNTAG, 30. AUGUST 2015 Frankfurt am Main, 21. August 2015. Beim diesjährigen Museumsuferfest von Freitag, 28. August,

Mehr

KUNSTVERMITTLUNG im Arnulf Rainer Museum

KUNSTVERMITTLUNG im Arnulf Rainer Museum KUNSTVERMITTLUNG im Arnulf Rainer Museum KINDER & JUGENDLICHE LUCY ELECTRIC Museum bei Nacht für Kinder von 6 bis 11 Jahren 7.7. 4.8. 1.9. 13.10.2018 Im Rahmen der KinderuniKunst gratis am 3.7. und 5.7.2018

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin 19. Juli 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Sommerferienprogramm 2017 der Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie einen

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Halle (Saale)

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Halle (Saale) 2019 Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale) Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz

Mehr

GROSSOBJEKTE IM FOKUS

GROSSOBJEKTE IM FOKUS Symposium am Museum der Arbeit/Hafenmuseum Stiftung Historische Museen Hamburg in Hamburg 24. bis 26. Mai 2018 Blickwinkel Hafenkulisse mit Rostcharme oder Chance auf authentischen Erhalt? Titelbild: Schwimm-Dampf-Kran

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk reserved till 17.05.16 2008 veranstaltete das Auktionshaus Sotheby s in Paris eine Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums

Mehr

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen DER ESSENER DOMSchATZ Führungen & Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher, Kunstwerke von Weltrang und eindrucksvolle Architektur zeugen von der kulturellen Vergangenheit

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Ausstellungseröffnung Nothing Impossible

Ausstellungseröffnung Nothing Impossible BBK Düsseldorf / Kunsttermine November 2012 Ausstellungseröffnung 08.11.2012 09.11.2012 Sonder-Ausstellung: Polaroid-Sofortbilder & more 8.11. bis 25.11.2012 Vor vier Jahren wurde die letzte Polaroid-Filmfabrik

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE I / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Dank einiger Aufträge und einem kleinen Umbau im Atelier hat die erste Ausgabe des Atelier- Journals im neuen Jahr etwas auf sich warten lassen.

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2015 NEUES VOM WILHELMPLATZ Und weiter geht es mit der Kettensäge! flott und ungeduldig, aber konzentriert. Vielleicht darf die eine oder andere Figur noch einen Farbklecks

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst/Winter Oktober 2016 März 2017 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien STEPHANundVERENA STEPHAN und VERENA Malerei Events Objekte Monotypien Video Installationen Die Künstler: STEPHAN und VERENA STEPHANundVERENA, beide Jahrgang 1970, sind im Nordschwarzwald aufgewachsen und

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

Rahmenprogramm: Begrüßung, Andreas Lange, Direktor Computerspielemuseum Referent, Prof. Ulrich Götz, Zürcher Hochschule der Künste

Rahmenprogramm: Begrüßung, Andreas Lange, Direktor Computerspielemuseum Referent, Prof. Ulrich Götz, Zürcher Hochschule der Künste PRESSEMELDUNG Karl-Marx-Allee 93a 10243 Berlin T +49 (0)30 311 64 470 F +49 (0)30 311 64 158 www.computerspielemuseum.de Öffnungszeiten: täglich 10:00 bis 20:00 Uhr (außer Dienstags) Sonderausstellung

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Veranstaltungskalender Juli 2018

Veranstaltungskalender Juli 2018 Veranstaltungskalender Juli 2018 Open-air, kostenlos & für die ganze Familie: "Sommer in der HafenCity" 2018 Auch in diesem Sommer verwandelt sich die HafenCity wieder in eine öffentliche Freiraumbühne.

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

Welt im Um bruch. The PhotoBookMuseum. Ein mobiles Fotobuch Projekt

Welt im Um bruch. The PhotoBookMuseum. Ein mobiles Fotobuch Projekt Welt The PhotoBookMuseum Ein mobiles Fotobuch Projekt Friedrichsplatz vor der documenta-halle Kassel, 26. Mai bis 10. Juni 2018 aus The Heavens von Paolo Woods & Gabriele Galberti Welt Ein mobiles Fotobuch

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel fabriktag Sonntag, 18. September 2011 11 18.00 Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel Erleben Sie die kreative Vielfalt in der ehemaligen Tapetenfabrik Programm Fabikrundgang Start: Auguststraße 4,

Mehr

Programm zur Lange Nacht der Wissenschaften am 19. Oktober 2013

Programm zur Lange Nacht der Wissenschaften am 19. Oktober 2013 Programm zur Lange Nacht der Wissenschaften am 19. Oktober 2013 Angebote während der "Dance & Draw" Party : Weltpremiere: Das Bleistiftzimmer PencilRoom von Künstlerin Kerstin Schulz "Kreative Druckexperimente"

Mehr

EVENT LOCATION DIREKT AM MAIN

EVENT LOCATION DIREKT AM MAIN EVENT LOCATION DIREKT AM MAIN Herzlich Willkommen im Westhafen Pier 1. 02-03 Mainblick Ausblick Zukunftsorientiert, offen, dynamisch und flexibel diese Eigenschaften prägen nicht nur das neu gestaltete

Mehr

Herbstferienprogramm 2017

Herbstferienprogramm 2017 20. Oktober 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2017 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Angebote für Kinder und Familien

Angebote für Kinder und Familien Am 19. Mai ist internationaler Museumstag Der Eintritt ist frei! Angebote für Kinder und Familien KUNSTLABOR am Samstag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Im Kunstlabor wird ausprobiert, gehämmert, gekleistert,

Mehr

Die aktuelle Mitmach-Ausstellung zum Thema Magnetismus kann die gesamten Ferien über besucht werden

Die aktuelle Mitmach-Ausstellung zum Thema Magnetismus kann die gesamten Ferien über besucht werden Zieht selbst an heißen Tagen an Die aktuelle Mitmach-Ausstellung zum Thema Magnetismus kann die gesamten Ferien über besucht werden Rund 4.000 Kinder und Erwachsene besuchten bisher die aktuelle Mitmach-

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG. Fotografien von Yvonne von Schweinitz aus den Jahren 1953 und 1960

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG. Fotografien von Yvonne von Schweinitz aus den Jahren 1953 und 1960 ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM MÄRZ 2019 SONDERAUSSTELLUNG 22. MÄRZ BIS 16. JUNI 2019 SYRIEN. Fragmente einer Reise, Fragmente einer Zeit Fotografien von

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

28. Österreichischer. Keramik.Stadt Gmunden informiert. Freitag, 26., - Sonntag, 28. August 2016, täglich von Uhr

28. Österreichischer. Keramik.Stadt Gmunden informiert. Freitag, 26., - Sonntag, 28. August 2016, täglich von Uhr Keramik.Stadt Gmunden informiert 28. Österreichischer Töpfermarkt Freitag, 26., - Sonntag, 28. August 2016, täglich von 10-18 Uhr Am letzten Wochenende im August ist die Stadt Gmunden, seit bald drei Jahrzehnten

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

Info-Heft über Kultur im Rhein-Kreis Neuss

Info-Heft über Kultur im Rhein-Kreis Neuss Info-Heft über Kultur im Rhein-Kreis Neuss Ich heiße Hans-Jürgen Petrauschke. Mein Beruf ist: Landrat im Rhein-Kreis Neuss. Das bedeutet: Ich arbeite für die Menschen vom Rhein-Kreis Neuss. Damit sich

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

August-Bebel-Straße. An der Sternwarte ASTRONOMIEPARK HAMBURGER STERNWARTE. Buslinie 315 (über Linie 305) ASTRONOMIEPARK

August-Bebel-Straße. An der Sternwarte ASTRONOMIEPARK HAMBURGER STERNWARTE. Buslinie 315 (über Linie 305) ASTRONOMIEPARK 26 ASTROnomiepark hamburger sternwarte August-Bebel-Straße Am 315 ASTRONOMIEPARK An der Sternwarte ASTRONOMIEPARK HAMBURGER STERNWARTE Buslinie 315 (über Linie 305) Astronomiepark 27 Astronomiepark Die

Mehr

Wedding-Strukturen 1

Wedding-Strukturen 1 Künstler aus dem Kreativzentrum Christiania zeigen im Brunnenviertel Wedding-Strukturen 1 Arbeiten auf Fotopapier und Industrie-Email Ort: Räume des KulturvorRat in der Ramlerstraße 28 A. Zeit: 20.12.2010

Mehr

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ).

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ). Liebe Leserinnen und Leser, die Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie wird 30 Jahre alt. Der Vorstand DGfO, das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich

Mehr

IX. Rheinischer Museumstag Wege zum offenen Museum Mit dem Bürger im Dialog

IX. Rheinischer Museumstag Wege zum offenen Museum Mit dem Bürger im Dialog IX. Rheinischer Museumstag Wege zum offenen Museum Mit dem Bürger im Dialog kunst gehört die Nacht & Unser Museum der Zukunft Projekte für und mit Jugendlichen Referentin: Dr. Uta Husmeier-Schirlitz kunst

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. SEPTEMBER 20 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

GRUPPENANGEBOTE 2017 RUNDGANG DURCH DIE KÜNSTLERSTADT GMÜND + KOMBIFÜHRUNGEN

GRUPPENANGEBOTE 2017 RUNDGANG DURCH DIE KÜNSTLERSTADT GMÜND + KOMBIFÜHRUNGEN GRUPPENANGEBOTE 2017 RUNDGANG DURCH DIE KÜNSTLERSTADT GMÜND + KOMBIFÜHRUNGEN ERLEBEN SIE EINE DER SCHÖNSTEN UND BUNTESTEN KLEINSTÄDTE EUROPAS Ausgezeichnet mit dem Europäischen Tourismuspreis EDEN 2011

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Ausstellungen Künstlerabende

Ausstellungen Künstlerabende (I.O.O.F.) Ausstellungen Künstlerabende veranstaltet durch die Berolina-Loge im Odd Fellow-Haus Berlin Grunewald Fontanestr. 12 A 14193 Berlin Kontakt: Berolina-Loge@oddfellows.de Telefon: 030 826 13 82

Mehr

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26.

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26. Ausstellungsübersicht Februar 2017 : 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein So., 26. Februar 2017 um 15.30 Uhr: Finissage der Ausstellung 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein Verleihung

Mehr

Macht mit beim großen Schülerwettbewerb MARS - OLYMPUS MONS!

Macht mit beim großen Schülerwettbewerb MARS - OLYMPUS MONS! EINLADUNG für Schulen (mit Sek. I+II) der Region Linz, Unkel, Remagen, Rhein-Sieg Kreis, Siebengebirge, Bonn bis Köln) Macht mit beim großen Schülerwettbewerb MARS - OLYMPUS MONS! Ein Projekt des Sternwarte

Mehr

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN 500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN 105 ORTE ZUM ESSEN GEHEN ODER ESSEN KAUFEN Die 5 SCHÖNSTEN RESTAURANTS ---------------- 22 Die 5 besten Restaurants, um wie ein EINHEIMISCHER ZU ESSEN -------------------------

Mehr

Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren

Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren Kunsthalle Wien #Destination KINDERBOOKLET 17/4 31/5 2015 www.kunsthallewien.at Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren In der Ausstellung Destination Wien 2015

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr