top spin Thomas Strommer und Ivana Jakic Steirische Meister U15 Steirischer Tischtennisverband Ausgabe 10 - Juni/2013 Spieljahr 2012/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "top spin Thomas Strommer und Ivana Jakic Steirische Meister U15 Steirischer Tischtennisverband Ausgabe 10 - Juni/2013 Spieljahr 2012/2013"

Transkript

1 top spin Das steirische Tischtennis - Magazin Steirischer Tischtennisverband Ausgabe 10 - Juni/2013 Spieljahr 2012/2013 Thomas Strommer und Ivana Jakic Steirische Meister U15 Bar freigemacht/postage Paid 8045 Graz, Österreich/Austria Foto K. Weber

2 ÖTTV - Internationale Termine ÖM - U13/U11 Ort: Telfs / T / AUT World Hopes Week & Challenge Ort: Schwechat / AUT World Tour, China Open Ort: Changchun / CHN European Mixed Championships Ort: Buzau / ROU Open Veterans Tournament Ort: Hostinne / CZE World Tour, Japan Open Ort: Yokohama / JPN Int. Team Champonships/Veterans Ort: Birmingham / ENG Euro/Africa Challenge, Morocco Open Ort: Rabat / MAR th Tibhar Veterans Cup Ort: Lake Balaton / HUN th Intern. Trier Veteran Championships Ort: Trier / GER Summer Universiade Ort: Kazan / RUS European Youth Championships Ort: Ostrava / CZE StTTV - Termine Die Jahreshauptversammlung 2013 des Steirischen Tischtennisverbandes findet am 21. Juni 2013 im CASINO Austria in 8010 Graz, Landhausgasse 10 statt. Beginn ist um 17:00 Uhr Stichtage 2013/2014: U21 (Junioren) U18 (Jugend) U15 (Schüler) U13 (Unterstufe) U11 (Mini-Unterstufe) - geboren 1993 oder später - geboren 1996 oder später - geboren 1999 oder später - geboren 2001 oder später - geboren 2003 oder später Allgemeine Termine 2013/14 Bundesliga Opening EM Allg. Klasse Schwechat Semesterferien: Niederösterreich,Wien, Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg Oberösterreich, Steiermark Osterferien Muttertag Pfingsten Redaktionsschluss für Ausgabe 01 / September 2013/14 ist am 20. August 2013 Impressum: Medieninhaber (Verleger) & Herausgeber: Steirischer Tischtennisverband 8600 Bruck, Bachgasse 13 Telefon: +43 (660) Internet: w.heim@gmx.at StTTV-Rundschau Redaktion / Layout: Wolfgang Heimrath / Peter Schnabl Tel.: +43 (680) presse@stttv.at Erscheinungsort: Graz, P. b. b. Erscheinungsweise: 10 Ausgaben jährlich Namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht in jedem Fall die Meinung der Herausgeber widerspiegeln. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Artikel zu überarbeiten, zu kürzen oder zu ergänzen.

3 Store Wien Hölzer Beläge Mode Tische Schuhe Bälle Alles, was Dein Herz begehrt!

4 E I N L A D U N G Der Steirische Tischtennisverband ladet zur ordentlichen Jahreshauptversammlung im C A S I N O Austria 8010 Graz, Landhausgasse 10 am Freitag, 21. Juni 2013 mit Beginn um 17 Uhr herzlichst ein. Sollte die Versammlung zum angegebenen Zeitpunkt nicht beschlussfähig sein (Anwesenheit von mindestens der Hälfte der Mitglieder), so findet eine halbe Stunde später eine zweite JHV statt, die unter allen Umständen beschlussfähig ist. T A G E S O R D N U N G Top 01: Begrüßung und Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder Top 02: Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der letzten JHV Top 03: Berichte der Vorstandsmitglieder Top 04: Rechenschafts- und Rechnungsabschlussbericht 2012/13 des Finanzreferenten Top 05: Bericht der Rechnungsprüfer mit Entlastung des Vorstandes Top 06: Ehrung der Österreichischen Meister Top 07: Verleihung von Ehrenzeichen (Die Anträge sind mit Begründung bis an das Sekretariat, z. Hdn. Herrn Wolfgang HEIMRATH, 8600 Bruck an der Mur, Bachgasse 13, w.heim@gmx.at einzusenden) Überreichung der Meisterschaftsplaketten und Ehrenurkunden Top 08: Festsetzung der Mitglieds- und Verbandsbeiträge 2013/14 Top 09: Anträge des Vorstandes und der Mitglieder (Die Anträge sind in schriftlicher Form bis spätestens an das Sekretariat, z. Hdn. Herrn Wolfgang HEIMRATH, 8600 Bruck an der Mur, Bachgasse 13, w.heim@gmx.at) einzusenden. Top 10: Landesmeisterschaften Klasseneinteilung und Klassenwechsel Top 11: Allfälliges Ein ordentliches Mitglied kann sein Stimmrecht mittels eines dem Verband bekannten Funktionärs ausüben. Ein dem Verband nicht bekannter Funktionär kann das Stimmrecht nur ausüben, wenn er durch eine vereinsmäßig gefertigte Bestätigung ( Vollmacht ) legitimiert ist. Es darf jedoch keiner der Vereinsvertreter mehr als zwei Stimmen auf sich vereinigen. Darüber hinaus wird auf 8.3 der Satzungen hingewiesen, wonach das Stimmrecht nur ausgeübt werden kann, wenn sämtliche finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Verband erfüllt sind. Von allen Vereinen, die an der Jahreshauptversammlung nicht persönlich oder mittels Vertreter teilnehmen, wird ein Kostenbeitrag von 30,-- eingehoben (JHV-Beschl.2002). Anträge die nicht fristgerecht (bis ) eingebracht werden, können ausnahmslos noch bis zu Beginn der JHV in schriftlicher Form abgegeben werden (die Zulassung bedarf einer 2/3-Mehrheit). Graz, am 23. Mai 2011 Der Präsident: Wolfgang Heimrath Der Schriftführer: Helmut Simoner

5 Steirische U15-Meisterschaften Brucker Festspiele bei den Schüler - Meisterschaften Ivana Jakic und Eva Leichtfried holen zusammen sechsmal Gold Fünf Mädchen- und neun Burschen-Teams spielten am Samstag um den Titel im Mannschaftsbewerb. Bei den Mädchen holte sich der ESV Bruck mit Ivana Jakic und Eva Leichtfried souverän den Meistertitel. Der Titel bei den Burschen ging an die SPG Indigo/Post mit Jacob Kellermann und Maximilian Ederegger. Den 2. Platz holte sich überraschend SK TT Deutschlandsberg noch vor TTC Zeltweg. Ivana Jakic Eva Leichtfried Der große Star bei diesen Meisterschaften war am Sonntag einmal mehr Ivana Jakic vom ESV Bruck mit vier Goldmedaillen. Je zwei Goldene holten sich Jakob Kellermann, Eva Leichtfried und Thomas Strommer. Die große Überraschung gab es im das U15-Doppel männlich durch Daniel Moser (Liezen) und Markus Tassatti (St. Nikolai i. Sölktal) mit Platz 1 und durch Christian Urcan und Christoph Strohhofer (beide Zeltweg) auf dem 2. Platz. Die Favoriten Walter/Strommer (Don Bosco/Ligist) und Kellermann/Ederegger (SPG Indigo/Post) mussten sich mit den 3. Plätzen zufrieden geben. Die ansteigende Formkurve von Jakic, Leichtfried, Kellerman und Strommer gibt berechtigte Hoffnung, dass der steirische Nachwuchs bei den Österreichischen U15 Meisterschaften, bei der Vergabe von Gold, Silber und Bronze ein Wörtchen mitreden will. Thomas Strommer Bericht, Fotos P. Schnabl, StTTV Markus Tassatti und Daniel Moser Steirische Meister U15-Doppel

6 Bilder Steirische Meisterschaften U15 Fotos P. Schnabl StTTV

7 Österreichische U15 - Meisterschaften 12. Mai 2013 Wr. Neustadt/NÖ Steirische Mädels brillieren bei den österreichischen U15-Meisterschaften Ein tolles Wochenende für die steirischen Mädchen bei den Österreichischen U15 Meisterschaften, die in Wiener Neustadt stattfanden. 1 x Silber und 4 x Bronze ist die hervorragende Bilanz der Steirerinnen. Mit einmal Silber und dreimal Bronze stand Ivana Jakic viermal am Stockerl. Aufgrund ihrer Leistungen wurde Ivana Jakic vom ÖTTV für die Jugendeuropameisterschaft (JEM) in Ostrau nominiert. Weitere Medaillengewinnerinnen sind Eva Leichtfried mit Silber im Teambewerb und Bronze im Doppel, Samira Allwinger und Cynthia Zeya Silber im Teambewerb. Der Bundesländerbewerb weiblich war dramatisch. Konnten Jakic, Leichtfried, Allwinger und Zeya die Vorrunden gegen Burgenland, Tirol und Niederösterreich jeweils mit 4:0 gewinnen, kam es anschließend zum Finalspiel gegen Wien. Das spielentscheidende Doppel verloren Jakic, Leichtfried gegen das Wienerduo Mischek, Fuchs knapp und so konnten auch die Siege von Ivana gegen Sophia Kellermann und Österreichs Nummer 1, Karoline Mischek, die Steirerinnen nicht vor der 2:4 Niederlage retten. Platz 2 gegen die hochfavorisierten Wienerinnen kann jedenfalls als großer Erfolg gewertet werden. Im Doppel weiblich verloren Jakic, Leichtfried unglücklich gegen die Paarung Bunzenberger (OÖ) und Vouk(K) und mussten sich mit Platz 3 zufrieden geben. Ebenfalls hervorragend war der 3 Platz im Doppel von Viola Weichbold und ihrer Wiener Partnerin Sophia Kellermann. Ein tolles Semifinale mit mitreißenden Ballwechseln lieferten sich Ivana Jakic mit ihrem Partner Michael Trink(OÖ) gegen Sandra Fuchs(W) und Thomas Grininger(OÖ) im Mixed Doppel. Letztlich entschied die größere Routine zugunsten der Wien- Oberösterreich Paarung. Im Einzel weiblich standen im Semifinale wieder Jakic und Mischek an der Platte gegenüber. Nach dem ersten Satz, den Jakic klar gewinnen konnte, glaubte man schon an einer Wiederholung des Erfolges unserer jungen Steirerin. In den darauffolgenden Sätzen änderte jedoch Karoline Mischek ihre Spieltaktik, wirkte bei der Serviceannahme wesentlich sicherer und konnte so das Spiel für sich entscheiden. Beim Bundesländerbewerb bei den Burschen konnten wir den guten 6. Platz belegen, trotz des verletungsbedingten Ausfalles der steirischen Nr. 1 Andreas Unterweger. Die Burschen, Maximilian Ederegger, Christian Urcan, Jacob Kellermann und Philipp Walter haben eine Talentprobe abgegeben und werden sicher nächstes Jahr mit Andreas Unterweger um den Titel mitspielen können. Der steirische Tischtennisverband gratuliert allen SpielerInnen zu diesen hervorragenden Platzierungen Bericht: K.Weber, E. Walter Foto: K. Weber

8 Österreichische Meisterschaften - U21 Sieben Stockerlplätze für Steiermark s U21-Mannschaft bei den Österreichischen Meisterschaften in Salzburg Im Bundesländerbewerb (wbl.) holte das Team Steiermark 1 mit Nicole Galitschitsch, Lisa Storer und Julia Unterweger die Goldene. Das Spielverhältnis zwischen Oberösterreich, Wien und Steiermark musste entscheiden wer Österreichischer Meister wird. Mit etwas Glück hätte es im Mixed für ein zweites Gold gereicht. doch das Finale mit Partner Simon Pfeffer (NÖ) ging knapp mit 2:3-Sätzen an Luginger C./Polcanova (S/OÖ). Bei den Burschen stieg Philipp Buchreiter als Zweiter der Vorrunde C in den Hauptbewerb auf. Nach Siegen gegen Seidl (Sbg.) und Daxböck (NÖ) holte er im Einzel den ausgezeichneten 3. Platz. Im Doppel holten unsere Burschen zwei Medaillen - Bronze ging Jan Peter Schanbacher mit Partner Wolf aus Wien und Silber holte David Vorcnik mit Partner Chen ebenfalls aus Wien. Im Bewerb (mnl.) war die Steiermark mit zwei Mannschaften vertreten Steiermark 1 mit Thomas Müllner und Jan Peter Schanbacher belegte den vierten und Steiermark 2 mit Philipp Buchreiter und Christoph Peszternak den fünften Platz. Nicole Galitschitsch war mit 1-mal Gold (Team), 3-mal Silber (Einzel, Doppel wbl., Mixed) die große Gewinnerin von den steirischen Teilnehmern. Im Medaillenspiegel belegte Steiermark mit 1x Gold, 4x Silber und 2x Bronze den vierten Platz hinter Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich. Der steirische Tischtennisverband gratuliert herzlich Bericht: P. Schnabl StTTV Fotos: G. Palnsdorfer, D, Storer

9 TISCHTENNIS-SCHULMEISTERSCHAFTEN des SCHULJAHRES 2012/13 Das Nennungsergebnis für die heurigen Tischtennis-Schulmeisterschaften war erfreulich hoch, 60 Mannschaften aus der Steiermark beteiligten sich an den Wettkämpfen. Erfreulich die Zunahme an weiblichen Mannschaften, nämlich 22 Mädchenmannschaften und 38 Bubenmannschaften. In den drei Bezirken qualifizierten sich die Teilnehmer für die Landesmeisterschaften. Insgesamt nahmen 20 Mannschaften an den Finalkämpfen teil, die am in der wunderschönen Halle des USZ Graz Rosenhain stattfanden. Die Finalspiele begannen um 9.00 Uhr und endeten um Uhr. Dank einer umsichtigen Turnierleitung konnte ein zügiger und reibungsloser Ablauf auf 12 Tischen gewährleistet werden. Frau FI CHRISTA HORN stattete den Wettkämpfen einen Besuch ab. Die SiegerInnen erhielten Medaillen des Landesschulrates für Steiermark. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken, weiters für die finanzielle Unterstützung des Sportamtes Graz und bei meinem Turnierleiter Koll. Ergebnisse der Landesmeisterschaften: Bewerb A: 1. BG KNITTELFELD, 2. BG HARTBERG, 3. BG REIN B: 1. NMS SCHULSCHWESTERN, 2. BG SEEBACHER, 3. BG KAPFENBERG C: 1. SMS GRAZ, 2. HS SECKAU, 3. HS St. ANNA, 4. HS-NEUDAU I: 1. BAKIP-HARTBERG, 2. BRG HARTBERG, 3. BG KAPFENBERG II: 1. AKADEM. GYM, 2. BG KAPFENBERG, 3. HAK HARTBERG III: 1 HS St. ANNA, 2. HS NEUDAU, 3. BG HARTBERG, 4. SMS GRAZ Die SiegerInnen der Bewerbe B, C, II, III, nehmen am Bundesfinale in Rif/Salzburg teil, das vom 10. bis stattfindet. Tischtennis Schulolympics Bundesmeisterschaft 2013 Sie fanden vom bis in Salzburg Stadt statt. Sowohl das Quartier, die Halle als auch die Sehenswürdigkeiten waren innerhalb weniger Minuten erreichbar. Das Programm des freien Nachmittags beinhaltete eine jugendgerechte Führung auf die Festung Hohensalzburg und anschließend eine Wanderung ins Stadtzentrum. Der Spielplan an den Spielhalbtagen war dicht gedrängt, die Siegerehrung fand pünktlich am Freitag um 12:30 Uhr statt. Das Rahmenprogramm bildete eine Tanzgruppe. Ergebnisse: Im Bewerb B (männlich mit Vereinsspieler) gewann das BG Schwechat (NÖ). Den 2. Platz belegte das PNMS Graz (Stmk). Dritter wurde die HS Kuchl (Slzbg). Im Bewerb C (männlich ohne Vereinsspieler) erreichte die SMS Graz (Stmk) den 4. Platz. Erster wurde Strebersdorf (Wien), Zweiter die NNÖMS St. Peter (NÖ) und Dritter die NMS Friesach (K). Im Bewerb II (weiblich mit Vereinspielerinnen) gewanndas GRG 15 (Wien) vor dem Akadem. Gym. Graz (Stmk.). Den 3. Platz erreichte das BRG Wörgl (T). Im Bewerb III (weiblich ohne Vereinsspielerinnen) sicherte sich die MHS Lamprechtshausen (S) den Sieg, weiters platzierten sich die NNÖMS St. Peter (NÖ) sowie die SMS Nenzing (V). Den 5. Platz erreichte die NMS St. Anna (Stmk.) Diesmal konnte kein steirisches Team einen Bewerb gewinnen, aber zahlreiche gute Platzierungen dokumentieren die hervorragende Arbeit der KollegInnen. Die SchülerInnen verhielten sich sportlich und fair und es gab keinerlei disziplinäre Schwierigkeiten. Das Turnier war perfekt organisiert. Mit sportlichen Grüßen Mag. Peter Trutnovsky (Schulsportreferent des STTTV)

10 geboren am: 11. Februar 1999 spielt für: TTC Mürzzuschlag Vorbild: Werner Schlager MATCHBALL für Steven Schloffer Steirische Blickpunkte... Kapfenberg, Ligist und Übelbach im Meisterplayoff In den letzten zwei Runden fiel die Entscheidung ob zwei steirische Mannschaften um den Titel in der 1. Bundesliga mitspielen. Verlieren verboten war für ece KSV Grill und UTTC Ligist angesagt. Beide Mannschaften lösten diese Aufgabe bravourös. Kapfenberg besiegte Mauthausen mit 4:1 und Froschberg mit 4:0, Ligist spielte gegen Mauthausen unentschieden und besiegte Froschberg ebenso mit 4:0. Im Kufstein findet das Finalturnier um den Meistertitel statt mit den Mannschaften SG SVS Niederösterreich 1, SPG Walter Wels 1, Ece Grill Kapfenberg 1 und UTTC Raiffeisen Ligist 1. Gegen den Seriensieger (2000 bis 2011) aus Niederösterreich und gegen Wels wird es nicht einfach werden, doch die Steirer sind immer für Überraschungen gut. Auch der TTC Übelbach ist als Zweitplatzierter in der 2. Bundesliga Damen im Meisterplayoff dabei. Die Gegner im Kampf um den Meistertitel sind, TTC CarinthiaWinds-Villacher, SC Ossiachersee Bodensdorf und SG Mariahilf / Langenzersdorf. größte Erfolge: Einige schöne Siege konnte ich in meinem ersten Meisterschaftsjahr in der Schülerklasse feiern, und auch in der 1.Klasse Nordost konnte ich das eine oder andere Spiel gewinnen. Im Frühjahr 2012 bin ich durch Freunde in der Schule zum Tischtennis gekommen. Sie haben mir vom Training erzählt. Durch vermehrtes Training hoffe ich, mich noch verbessern zu können. Tischtennis gefällt mir deshalb, da mir das Tempo und die Reaktionsfähigkeit sehr gefällt. Das meinen die Mürzzuschlag-Trainer Karl Theny, Heinz Doppelreiter: Steven ist sehr ehrgeizig und kommt auch immer brav zum Training. Er hat eine gute Koordinationsfähigkeit und eine schon ganz gute Vorhand. Wenn er konstant weitertrainiert, kann sich Steven in allen Bereichen noch stark verbessern und vielleicht an die lange Tischtennistradition in Mürzzuschlag anschließen. StTTV - Nachwuchssuperliga 4. Durchgang Die Sporthalle Walfersam und die Volksschule Dr. Körner, Schirmitzbühel in Kapfenberg waren die Spielstätten des 4. Durchganges in der steirischen Nachwuchssuperliga. Auf 22 neuen Butterfly-Tischen spielten 96 Burschen und Mädchen in 10 Gruppen um Auf- und Abstieg für die neue Spielsaison. Die einzelnen Gruppensieger sind: Gruppe 1: Tobias Scherer DOB Gruppe 2: Gabriel Heiml KSV Gruppe 3: Markus Tassatti NIK Gruppe 4: Samira Allwinger FLA Gruppe 5: Michael Rothschädl DLB Gruppe 6: Ouwel Zhang SIP Gruppe 7: Michael Galitschitsch KSV Gruppe 8: Maximilian Heyn SIP Gruppe 9: Emilia Retegan UEB Gruppe 10: Florian Nickel SIP

11 Hasi - Ende einer großen steirischen TT-Karriere Joachim Hasenburger (45) hängt TT-Schläger an den Nagel Mit 11 Jahren kam Hasi, wie ihn liebevoll die gesamte steirische Tischtennisfamilie nennt, zum Staatsligaklub ATUS Graz. Schon mit 14 Jahren durfte das Grazer Supertalent an der Seite von Simon Diethard jun. und Hannes Malek erstmals die Luft in der Staatsliga A schnuppern. Nach einem einjährigen A-Liga-Gastspiel in Wartberg a.d. Krems kam Joachim wieder zurück in die Steiermark. Vor knapp 20 Jahren holte ihn KSV-Obmann Wolfgang Heimrath als Wunschspieler nach Kapfenberg. In diesen Jahren teilte Joachim Hasenburger alle Höhen und Tiefen, Aufund Abstiege, Siege und Niederlagen mit seinen Mannschaftskollegen des ece- KSV-GRILL. Auch ein Leihgastspiel bei Ligist/Don Bosco Graz fiel in diese Zeit und leider auch eine schwere Verletzung mit einem Achillessehnenriss während eines Bundesligaspiels. Unzählige steirische Meistertitel im Einzel und Doppel und viele sportliche Duelle mit den Übelbachern Jürgen Pichler und Ingo Spörk, sowie seinem damaligen Vereinskollegen Peter Trutnovsky bleiben unvergessen. Hasis Spielwitz kompensierte den Trainingsaufwand vieler Gegner und sein Hackerl mit der Rückhand ließ so manchen Legionär und Spitzenspieler in der 1. Bundesliga alt aussehen. Wurde es gegen Topspieler besonders eng, stärkte er sein Selbstvertrauen mit einem unüberhörbaren der kaun jo gor nix. Neben seinem ausgeprägten Siegeswillen schätzen seine Weggefährten Joachims Ehrlichkeit und Verlässlichkeit. Kleine Wehwehchen oder Verletzungen steigerten manchmal sogar seine sportliche Gefährlichkeit am Tisch. Andauernde Rückenprobleme veranlassten Joachim Hasenburger schließlich, mit Saisonende 2012/13, seinen Rücktritt bekannt zu geben. Eines der größten steirischen Talente der letzten 30 Jahre, wird mit seinen Ecken und Kanten vielen TT-Freunden fehlen. Bericht, Foto: StTTV, W. Heimrath

12 Go Sports. Go Online! Go-Sports Shop Der Profi in Sachen TISCHTENNIS! Qualität I Beratung I Service Ab sofort ist unser neuer Webshop für Sie geöffnet. Und das 24 Stunden am Tag! Besuchen Sie unsere Homepage und profitieren Sie von zahlreichen Top-Angeboten und vielen neuen Produkten. >> << GoSports HandelsgmbH Möhringgasse 2-4, 2320 Schwechat, Tel.: 01/ , office@gosports.at

13 Steirische Meistertafel 2012/2013 Landesliga Herren: 1. Ece Grill Kapfenberg2 2. UTTC Ligist2 3. ASVÖ Don Bosco2 Oberliga: 1. SV Breitenau1 2. TTC Übelbach1 3. TTC Obdach1 Unterliga Nord: 1. Ece Grill Kapfenberg4 2. ESV St.Michael1 3. UNION Wörschach1 Unterliga Süd: 1. ATUS Fürstenfeld1 2. TTSV Münzgraben1 3. TSV Hartberg1 Gebietsliga Ennstal: 1. BBSV Vordernberg2 2. UNION Wörschach3 3. TTC St.Nikolai/Sölktal1 Gebietsliga Graz/U.: 1. ASVÖ Don Bosco5 2. UTTV Graz3 3. UNION Laßnitzhöhe1 Gebietsliga Nordost: 1. TTS Langenwang1 2. ESV St.Michael2 3. Ece Grill Kapfenberg5 Gebietsliga Nordwest: 1. TTC Obdach2 2. TTC Zeltweg3 3. UNION Knittelfeld4 Gebietsliga Südost: 1. ATUS Fürstenfeld2 2. TUS Feldbach1 3. TSV Hartberg2 Gebietsliga Südwest: 1. UTTC Ligist 4 2. SK Deutschlandsb TT Teipl Lannach 1 1. Klasse Ennstal: 1. TTHC Trofaiach3 2. ASKÖ Admont2 3. TTHC Trofaiach2 1. Klasse Nordost: 1. Ece Grill Kapfenberg7 2. Ece Kapfenberg8 3. TTS Langenwang3 1. Klasse Graz/U.: 1. ATSE Graz 1 2.SPG Indigo/Post 6 3. UTTV Graz 4 1. Klasse Südwest: 1. ASKÖ Römer Flavia Solva 1 2. HSV Straß 1 3. UTTC Ligist 5 2. Klasse Ennstal: 1. ATV Schladming1 2. UNION Wörschach7 3. WSV Liezen5 2. Klasse Graz/U.: 1. ATSE Graz 3 2. UWK Graz 4 3.ATUS Gratkorn 1 Landesliga Damen: 1. ESV Bruck/Mur2 2. ASVÖ RB Unzmarkt1 3. SPG Indigo/Post1 Seniorenliga: 1. ASVÖ Don Bosco1 2. Raika Weiz1 3. UNION Knittelfeld1

14

15 Das 3. TTV Ökoregion Kaindorf Hobbyturnier am war ein voller Erfolg. 47 Spieler kämpften in 6 Bewerben um den Sieg. Es wurde auch ein eigener Bewerb für Meisterschaftsspieler (bis Gebietsliga) durchgeführt. Ergebnisse: Gebietsliga Einzel: Gebietsliga Doppel: Jugend Einzel: Jugend Doppel: Hobby Einzel: Hobby Doppel: 1.) Höfler Werner, Laßnitzhöhe 2.) Fink Harald, Deutschlandsberg 3.) Rothschädl Michael, Deutschlandsberg 4.) Kolinek Kevin, Voitsberg 1.) Höfler / Fotter, Laßnitzhöhe 2.) Fink / Mandl, Deutschlandsberg 3.) Krugleitner M. /Krugleitner W. jr, TTV Ökoregion Kaindorf 1.) Hausmann Maximilian, TTV Ökoregion Kaindorf 2.) Schmid Matthias, Hirnsdorf 3.) Stranzl Martin, TTV Ökoregion Kaindorf 4.) Deutsch Daniel, Dienersdorf 1.) Hausmann / Künl, TTV Ökoregion Kaindorf 2.) Stranzl / Teubl, TTV Ökoregion Kaindorf 3.) Weber / Deutsch, TTV Ökoregion Kaindorf 1.) Svoboda Erwin, Bad Tatzmannsdorf 2.) Jeitler Andreas, TTV Ökoregion Kaindorf 3.) Schapek Hermann, Weiz 4.) Müller Christoph, TTV Ökoregion Kaindorf 1.) Svoboda / Schapek, Bad Tatzmannsdorf/Weiz 2.) Poller / Molnar, Kroisbach / TTV Ökoregion Kaindorf 3.) Müller / Jeitler, TTV Ökoregion Kaindorf Werner Krugleitner, TTV Ökoregion Kaindorf

16

17

18 Steirisches Tischtennis - Lebenszeichen bei ASKÖ Bundesmeisterschaften 2013 Ein kräftiges Lebenszeichen gaben die Tischtennisspieler der ASKÖ Steiermark bei den jetzigen ASKÖ-Bundesmeisterschaften in Kuchl / S am 19. und 20. Mai 2013 ab. Die letzten Plätze gehörten hier einmal der Vergangenheit an und es gelang der hervorragende 3te und sehr gute 6te Platz im Mannschaftsbewerb, Platz 3 im Doppel mit oberösterr. Unterstützung und sehr gute Einzelergebnisse. Die Mannschaften Steiermark 1 wurden mit den Spielern Bernhard Michael (LEO), Köberl Martin (LEO) und Vorcnik David (KSV) besetzt. Für die Mannschaft Steiermark 2 wurden Christian Cirar (ZEL), Gernot Egger (ZEL), Lukas Nepozitek (SJE) und Michael Riegler (VOR) nominiert. ASKÖ-Bundesmeister wurde die Mannschaft aus Oberösterreich mit Chen, Szabo und Worischek. Platz 2, ebenfalls eine einheitliche Staatsliga-Truppe, ging an Salzburg 1 mit Halmai, Seidl, Kranabitl. Am zweiten Tag war für die meisten steirischen Spieler im 1/8- bzw. ¼-Finale Endstation. Im Doppel hatten Bernhard / Nepozitek in der 2ten Runde Los Pech und mussten im 1/4 - Finale gegen Vorcnik / Chen (Stmk. / OÖ.) antreten, welche letztendlich 3te wurden und das Halbfinale im Entscheidungssatz nur knapp verpassten. Auch in den Einzelspielen standen steirische Spieler in den 1/4 Finalen. David Vorcnik verlor leider unglücklich im fünften Satz gegen den späteren ASKÖ-Bundesmeister Szabo, denn ansonsten wäre auch eine Einzel-Gold-Medaille denkbar gewesen. Erstmals waren starke Spieler aus 5 verschiedenen ASKÖ-Vereinen (SPG Judendorf-Eisbach, ece Grill Kapfenberg, SV Leoben, BBSV Vordernberg und Zeltweg) am Start, die durch ihren Kampfgeist, den Zusammenhalt und ihren bemerkenswerten Leistungen Spaß auf mehr machen. Foto Mannschaft Steiermark 1 v.li.: Michael Bernhard (SV Leoben), David Vorcnik (ece KSV Grill), ASKÖ Landesreferent Stmk. Simon Diethard, Martin Köberl (SV Leoben) Michael Riegler ASKÖ Landesreferent Stv. Sportart Tischtennis

19 2013 Bewerb A1 (Verein über 1399 Punkte) 1) Lukas Nepozitek (SJE) 2) Aleander Nöst (LIG) 3) Christian Kofler (DOB) Bewerb Damen A 1) Claudia Schätzer 2) Eva Zettelmann 3) Michaela Rautz Bewerb B (Allgemeine Klasse) 1) Hannes Sunzenauer 2) Michael Teichmann 3) Georg Pölzl Bewerb Doppel A (Vereinsspieler) 1) Ulrich Hobusch/Alexander Nöst (LIG) 2) Peter Haidl/Maximilian Teppner (SIP) 3) Philip Hiden/Lukas Nepozitek (LIG/SJE) Bewerb Doppel B (Allgem. Klasse) 1) Hannes Sunzenauer/Michael Teichmann 2) Gerwin Bracek/Georg Fröhlich 3) Simon Pöllitsch/Robert Puchleitner Bewerb A2 (Verein unter 1399 Punkte) 1) Stefan Faschauner (SFP) 2) Maximilian Nitz (MÜN) 3) Bernhard Scheriau (DSFE) Bewerb Damen B 1) Eva Zettelmann 2) Michaela Rautz 3) Karin Pichler Bewerb AK 1) Peter Trutnovsky 2) Arnd Grill 3) Hannes Sunzenauer Bewerb Doppel Mixed 1) Claudia Schätzer/Markus Schätzer 2) Eva Zettelmann/Ulrich Hobusch 3) Michaela Rautz/Peter Haidl

20 A N G E B O T E Neuheiten Dr. Neubauer Killer 36,90 33,90 Dr. Neubauer Allr.Premium 36,90 33,90 Quattro Aconda Soft/Medium 29,90 23,90 Gewo Flexxion Soft 44,90 34,90 Neuheiten Der härteste und schnellste Bluefire JP 01 45,90 38, Japan Shirts zum Schnäppchenpreis TSP Shirt Sgall 44,90 19,90 Der weichste und gefühlvollste Bluefire JP 03 45,90 38,90 Xiom Omega V Tour: hart, schnell und griffig TSP Deadly Gutsman T-Shirt 26,90 13,90 49,90 42,90 Donic Blue Contact Kleber: Mit jeder Schicht wird der Belag schneller!! Nähere Infos unter: 90ml 15,90 TISCHTENNISBEDARF ANTON PLEVA Seidenhofstrasse 70a; 8020 Graz - mail: pleva@tischtennisbedarf.at - tel:

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen 9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen Bericht Blau-Gelb Cazis triumphiert Beide Pokale sind am Heinzenberg Die Damen und Herren vom Kleinfeld-Verein

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

2. Schönheitsoperationen. Beauty S.324. 322 Lifestyle Lifestyle

2. Schönheitsoperationen. Beauty S.324. 322 Lifestyle Lifestyle 2. Schönheitsoperationen 2. Schönheitsoperationen S.324 Beauty 322 Lifestyle Lifestyle 323 2. Schönheitsoperationen Eine Schönheitsoperation ist eine Operation, die medizinisch nicht nötig ist. Eine solche

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen Die Versammlung wurde um 15:19 Uhr vom 1.Vorstand Ralf Giordan eröffnet. Vorstellung der Vorstandsmitglieder. Dank an alle

Mehr

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Beginn 15.45 Ende gegen 19.00 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste Julia begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Anna ist entschuldigt.

Mehr

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH 1.0 Allgemeine Angaben Insgesamt wurde bei der Umfrage ein Rücklauf von 994 verwertbaren Bögen erzielt, so dass die Ergebnisse

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden? Häufig gestellte Fragen - FAQ 1. Wie kann ich am Tippspiel teilnehmen? Um am Tippspiel teilnehmen zu können, musst Du FuPaner mit dem Stammgebiet FuPa Weser- Ems sein. Falls Du noch nicht registriert bist,

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Was man mit dem Computer alles machen kann

Was man mit dem Computer alles machen kann Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG MEDIADATEN BEACH SPORTTAGE Informatives In der Zeit vom 01.07.2011 09.07.2011 finden in der Waterfront Bremen erneut die Beach- Sporttage statt. Neun Tage voller Sport, Spaß und Shopping im großen Einkaufszentrum

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr