heute im heide kurier Wesseloh Quintett This is Us singt mehrsprachig Seite 2 Schneverdingen Schützenverein für die Zukunft fit machen Seite 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "heute im heide kurier Wesseloh Quintett This is Us singt mehrsprachig Seite 2 Schneverdingen Schützenverein für die Zukunft fit machen Seite 5"

Transkript

1 Männer ner Specials von Montag bis Samstag Business- & Freizeit-Hemden COMFORT MODERN SLIM -20% Schneverdingen Bergstraße 8 Tel. ( ) heide heute im heide kurier Wesseloh Quintett This is Us singt mehrsprachig Seite 2 Soltau Beratungsangebot: Blickpunkt Auge Seite 2 Bad Fallingbostel Gedenken an Jahrestag der Befreiung Seite 3 Soltau Islamwissenschaftlerin bei Soltauer Gespräch Seite 3 Verteilte Auflage Exemplare kurier Sonntag, 12. April 2015 Nr. 29 /36. Jahrgang Internet: Tel.: (05191) Fax Verlag /Anzeigen: (05191) Fax Redaktion: (05191) am Sonntag Schneverdingen Schützenverein für die Zukunft fit machen Seite 5 Sport SVM-Fechter kämpfen um Fenjal-Cup Seite 6 Sport Vorstandswahlen beim TuS Hermannsburg Seite 10 Faßberg Fahrplananpassung bei Bürgerbus Seite 13 RÄUMUNGSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe BIS 30. APRIL 2015 bis zu 50% RABATT AUF ALLES! Schauen Sie vorbei - es lohnt sich Lüneburger Straße 9 Soltau Telefon ( ) Di. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Traditioneller Jazz-Frühschoppen Zu seinem traditionellen Jazzfrühschoppen lädt der Verein Tumor(e)Hilfe am Sonntag, dem 19. April, um 11 Uhr in die Alte Reithalle in Soltau ein. Der Verein Tumor(e)Hilfe freut sich darauf, mit zahlreichen Gästen zehn Jahre erfolgreiche Arbeit für krebskranke Mitmenschen feiern zu können. Für Stimmung sorgt die Band Dixie- Stompers (Foto re.), zudem stellen sich der Verein und seine Gruppen vor. Alle Interessierten sind willkommen. Der Eintritt ist wie immer frei, um Spenden wird gebeten. Wohnungseinbrüche: Zahl weiter gesunken Kriminalstatistik 2014: Leichter Anstieg bei Straftaten insgesamt SOLTAU (mwi). Leicht angestiegen gegenüber 2013 ist die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr, wie jetzt die Kriminalstatistik 2014 der Polizeiinspektion (PI) Heidekreis deutlich macht. Dies allerdings nur um 0,88 Prozent oder 94 Fälle auf insgesamt Bis auf die zweite Stelle hinterm Komma gleichgeblieben ist jedoch die Aufklärungsquote mit 64,84 Prozent. Damit steht der Heidekreis deutlich besser da als der Durchschnitt im Bereich der Polizeidirektion Lüneburg mit 61,14 Prozent und im Land Niedersachsen mit 60,61 Prozent. Wir liegen damit in einem guten Bereich, so PI-Leiter Stefan Sengel, der die Bilanz am vergangenen Donnerstag gemeinsam mit Karsten Lemke, Leiter des Zentralen Kriminaldienstes, und Rüdiger Strahl, Leiter der PI-Analysestelle, vorstellte. Bei den Diebstahlsdelikten insgesamt gab es im Vergleich zu 2013 einen Rückgang um 210 Taten oder 5,71 Prozent auf ein Wert, der deutlich unter dem Mittelwert von (gerechnet ab 2005) liegt. Beliebtes Objekt der Langfinger ist bekanntermaßen der Drahtesel. Hier ist die Zahl der Fahrraddiebstähle um 66 oder 12,09 Prozent auf 480 gesunken: Das ist der niedrigste Stand seit zehn Jahren. Über diese Zahl müssen wir uns freuen, denn obwohl wir eine ganz gute Quote haben, gehören Fahrraddiebstähle zu den aufklärungsungünstigsten Taten, erläutert Sengel. Was in der Bevölkerung allerdings seit Jahren für wesentlich mehr Beunruhigung sorgt als entwendete Räder, sind Wohnungseinbrüche. Und hier konnte die PI wiederum Erfolge verbuchen: Seit 2012/13 haben wir erneut einen Rückgang verzeichnet, freut sich Lemke. So ist die Zahl der Wohnungseinbrüche bereits 2013 gegen über 2012 um 22,04 und jetzt gegenüber noch einmal um 21,59 Prozent oder 84 Fälle auf 305 gesunken. Dies hat mit verschiedenen Faktoren zu tun, unter anderem auch mit präventiven Maßnahmen in der eigenen Wohnung oder der Sensibilisierung der Nachbarschaft. Besonders erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang aber vor allem die Aufklärungsquote: Da liegen wir bei guten 35,08 Prozent, während sie im Landesdurchschnitt nur 24,59 Prozent beträgt, weiß Lemke. Hier Stellten die Kriminalstatistik 2014 vor (v.l.) Karsten Lemke, Rüdiger Strahl und Stefan Sengel. haben sich spezielle Maßnahmen ausgezahlt: Nachdem im Heidekreis von 2008 mit 188 bis 2012 einschließlich mit 499 Fällen eine kontinuierliche Steigerung zu verzeichnen gewesen war, wurde eine Ermittlungsgruppe ins Leben gerufen, verstärkt durch zusätzlich fünf Bereitschaftspolizisten. Durch diesen Einsatz stieg die Aufklärungsquote von 23,65 im Jahr 2013 auf besagte 35,08 Prozent. Dazu Lemke: Entscheidend für einen Ermittlungserfolg ist hier die Gewinnung externer Zeugen. Ganz in diesem Sinne gingen die Ermittler im Umfeld der Tatorte Klinken putzen, denn aufmerksamen Nachbarn fällt Ungewöhnliches wie etwa fremde Autos meist auf. So resümiert denn auch Sengel: Es hat sich gelohnt, die Leute anzusprechen. Zudem habe diese Ermittlungsarbeit vor Ort auch zur Stärkung des subjektiven Sicherheitsempfindens beigetragen, das ja gerade in Zusammenhang mit Wohnungseinbrüchen häufig leide. Daß auf dem Sektor der Wohnungseinbrüche insbesondere die Autobahn als schneller Anreise- und Fluchtweg für Einzeltäter oder organisierte Tätergruppen eine wichtige Rolle spielt, zeigt der Ermittlungserfolg der PI Heidekreis in Walsrode: Dort konnten jüngst fünf Beteiligte aus Mittel- und Südamerika dingfest gemacht werden, von denen vier junge Männer in Haft sitzen. Sie waren etwa ein Vierteljahr lang fast täglich in einem Radius von rund 200 Kilometern auf Einbruchstour gegangen. Insgesamt fünf Kubikmeter an Beute konnten die Beamten sicherstelllen. Wem davon was gehöre, so Lemke, sei noch nicht geklärt, die Polizei gehe aber von mehreren Hundert Einbrüchen aus. Auch der Schlag gegen diese Bande habe sich deutlich auf die positive Entwicklung der Zahlen ausgewirkt. Derzeit allerdings rechnet die PI für 2015 wieder mit schlechteren Ergebnissen, denn die Ermittlungsgruppe gibt es seit September 2014 in dieser Stärke nicht mehr. Stattdessen sind fünf Beamte der PI seit September in der Ermittlungsgruppe Terabyte tätig: Dabei geht es um ein Verfahren wegen Besitzes von Kinderpornographie (siehe Artikel r.). Wenn diese Aufgabe beendet sei, so der PI-Leiter, werde die Ermittlungsgruppe Wohnungseinbrüche wieder verstärkt. Anders als bei diesen Straftaten ist die Zahl der Betrugsdelikte insgesamt angestiegen, wobei das Internet eine wesentliche Rolle spielt. So hat sich der Warenkreditbetrug um 15,7 Prozent oder 89 Fälle auf 656 erhöht. Prozentual noch drastischer sind die Werte beim Warenbetrug: Sie stiegen um 78,69 Prozent oder 192 Fälle auf 436 Delikte. Das Tatmittel Internet (Cybercrime) insgesamt nimmt offenbar ebenfalls weiter an Bedeutung zu, wobei die Spanne der Straftaten von Beleidigung über Betrug bis zu Stalking reicht. Hier stieg die Zahl von 755 auf 951. Auf diesem Sektor müssen sich die Ermittler offenbar vom Einfallsreichtum der Täter überraschen lassen, denn, so Lemke: Wenn es im Internet irgendwelche neuen Möglichkeiten gibt, dann können wir davon ausgehen, daß sie wenig später auch für kriminelle Handlungen genutzt werden. Einen Rückgang hat es 2014 bei den sogenannten Rohheitsdelikten gegeben: Hier sank die Fallzahl von auf Allerdings, auch das betont Lemke, seien die darin enthaltenen Zahlen für Raub angestiegen, und zwar um 33 Fälle von 51 auf 84. Im Vergleich zu 2013 ist auch die Zahl der Betäubungsmitteldelikte wieder angestiegen: So kletterte die Zahl der Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz von 533 um 171 auf 704 Fälle. Dazu Sengel: Das ist Kontrollkriminalität. Das heißt, wenn ich mehr Personal einsetzen kann, dann habe ich auch mehr Täter. Was die Legalisierungsdiskussion in Sachen Marihuana oder Haschisch betrifft, vertritt der PI-Leiter eine eindeutige Linie: Ich halte eine Legalisierung für falsch, zumal wir mit Alkohol schon eine Volksdroge haben. Angesichts der hohen Wirkstoffkonzentration, wie sie heute anders als vor Jahrzehnten in Cannabis zu finden sei, sind weiche Drogen nicht mehr weich. Kinderpornographie Ermittler werten elf Millionen Bilder aus Wenn Sie nicht reinschauen können Sie nicht wissen wie günstig wir sind Seit über 20 Jahren in Walsrode SOLTAU (mwi). Seit September 2014 gibt es die Verstärkung für die sehr erfolgreiche Ermittlungsgruppe in Sachen Wohnungseinbrüche bei der Polizeiinspektion (PI) Heidekreis nicht mehr. Statt dessen sind fünf Beamte seit September vergangenen Jahres in einer anderen Ermittlungsgruppe mit dem Namen Terabyte gebunden. Ihr Untersuchungsgegenstand: Kinderpornographie. Über den Umfang informierten PI-Leiter Stefan Sengel, Karsten Lemke, Leiter des Zentralen Kriminaldienstes, und Rüdiger Strahl, Leiter der PI-Analysestelle, am vergangenen Donnerstag im Rahmen der Kriminalstatistik 2014 (siehe Artikel l.). Obwohl sich dieses Verfahren wegen Besitzes von Kinderpornographie nur gegen einen Erwachsenen aus dem Bereich Munster richtet, haben es die Beamten mit dem unglaublichen Datenumfang von 19 Terabyte mit mehr als elf Millionen Bildern zu tun. Da die Ermittler nicht in den originalen Datenträgern suchen dürfen, mußte deren Inhalt zuvor auf andere Festplatten gespiegelt werden. Dieser technische Aufwand ist indes kaum der Rede wert im Vergleich zur Arbeit der Beamten: Sie müssen sich jedes einzelne Bild ansehen, denn es geht nicht nur um Beweise gegen den Täter, sondern auch, so Sengel, um eine Klassifizierung, ob es sich um Kinder-, Jugendoder Erwachsenenpornographie beziehungsweise harmlose Fotos handele. Außerdem sei die Polizei in diesem Zuge gefordert, bei der Sichtung möglicherweise neue Taten, Täter, Tatorte und Opfer zu entdecken. Wäre nur ein einziger Mitarbeiter damit befaßt, so brauchte er dazu 4,8 Jahre, wie wir errechnet haben, erläutert Strahl. Generell, so Strahl weiter, seien Ermittlungen auf diesem Sektor nicht selten schwierig, insbesondere dann, wenn das Material aus einem Land stamme, in dem für Kinder- und Jugendpornographie andere gesetzliche Regelungen als in Deutschland gültig seien: Wenn das dort nicht strafbar ist, bekommen wir keine Amtshilfe. Wie Strahl weiter erläutert, schaffe jeder Ermittler im Rahmen der derzeitigen Untersuchung bis zu Fotos pro Tag, was allerdings davon abhänge, wie gut oder schlecht strukturiert das Material gespeichert worden sei. Diese Aufgabe, zu der sich die fünf erfahrenen Beamten freiwillig gemeldet haben, bedeutet für die Ermittler einen enormen psychischen Druck: Das geht an die Belastungsgrenze der Leute, betont Lemke. Sie würden bei dieser Aufgabe jedoch nicht alleingelassen, denn das könne sonst kaum jemand verkraften. So seien neben der Fachaufsicht noch weitere Stellen mit im Boot, die die Beamten betreuten. Insgesamt rund neun Monate soll die Untersuchung der Daten dauern. Damit, so Sengel, sei in wenigen Wochen das Ende zu erwarten. REWE hinter Ernst-August-Str.7b-29664Walsrode-Tel Öffnungszeiten: Mo - Fr , Sa , lg. Sa Uhr

2 Seite 2 heide kurier Sonntag, 12. April 2015 Mit Lutz Winkelmann MUNSTER. Die CDU Munster lädt zu ihrem nächsten Stadtgespräch ein: Lutz Winkelmann aus der Örtzestadt wird bei der Veranstaltung am Montag, den 13. April, ab 20 Uhr im Hotel Deutsches Haus auf zwei Jahre Abgeordnetentätigkeit im Niedersächsischen Landtag zurückblicken. Trotz der Oppositionsrolle der CDU hat sich Winkelmann mit diversen Themen befaßt, die seinen Wahlkreis Flohmarkt HERMANNSBURG. Im Saal des Evangelischen Bildungszentrums Hermannsburg (Heimvolkshochschule) im Lutterweg steht am Montag, dem 11. Mai, von 18 bis 20 Uhr die Flohmarkt-Börse Rund ums Kind Uhr auf dem Plan. Besonders an diesem Flohmarkt ist, daß die Verkäufer ihre zu verkaufenden Artikel nur etikettiert anliefern müssen und der Veranstalter diese dann in Kommission zum Verkauf anbietet. Zehn Prozent des Verkaufserlöses gehen an einen wohltätigen Zweck. Verkäufer können sich am 14. April in der Zeit von 20 bis 21 Uhr bei Mira Bethe, Ruf (05052) , anmelden. Die Teilnehmerzahl für Verkäufer ist begrenzt. betreffen, unterstreichen die Munsteraner Christdemokraten: Fracking, Y-Trasse, Südlink, die Rückkehr des Wolfes, Schulgesetznovelle - das sind alles Themen, die die Menschen im Heidekreis bewegen. Im Anschluß an den Vortrag besteht die Möglichkeit, mit Winkelmann zu diskutieren und Fragen zu stellen. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Kunst von Kindern Kunst von Kindern: Die Jungen und Mädchen der Soltauer Hermann-Billung-Schule und der Förderverein der Schule versteigern am Samstag, dem 18. April, auf dem Rondell in der Soltauer Marktstraße ab 11 Uhr drei Bilder, die Kinder im Zuge der Ganztagsbetreuung mit Hilfe der Künstlerin Steffi Klymant gestaltet haben. Venja Oetjens, Niklas Elling, und Iley Kayaci stellen ihre Bilder für die Versteigerung zur Verfügung. Es handelt sich um Vogelmotive aus dem Vogelpark Walsrode, die Bilder sind bereits gerahmt. Mit einer amerikanischen Versteigerung soll so Geld für das geplante Klettergerüst auf dem Schulhof gesammelt werden. 15 Minuten je Bild ist Zeit, möglichst viele 50-Cent- oder 1-Euro-Stücke in ein Einmachglas zu werfen. Wer am Ende der 15 Minuten das letzte Geldstück einwirft, erhält das Bild. Desweiteren gibt es auch Postkarten gegen eine Spende zu erwerben. Die Kinder und der Förderverein hoffen auf eine rege Teilnahme, damit das noch fehlende Geld für das Klettergerüst zusammenkommt. Blickpunkt Auge Am 16. April Beratung in Soltau SOLTAU. Blickpunkt Auge - so heißt ein Beratungsangebot für von nachlassender Sehkraft Betroffene, das am 16. April in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in den Räumlichkeiten des Heidekreis-Klinikums Soltau im Raum Lüneburg im Erdgeschoß genutzt werden kann. Das Angebot Blickpunkt Auge des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes informiert, berät und unterstützt Augenpatienten und ihre Angehörigen unabhängig und kostenfrei zu Themen wie zum Beispiel grundlegenden Fragen zu den häufigsten Augenerkrankungen. Wenn der Augenarzt zum Beispiel die Diagnose Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) stellt, bleiben Patienten häufig mit ihren Fragen allein. Kann ich etwas gegen diese Krankheit tun? Helfen Nahrungsergänzungsmittel, Akupunktur oder Info-Abend MUNSTER. Ein Studienprojekt der Hochschule Buxtehude zum Thema Innenstadt ist der Gedankenanstoß für Diskussionen beim nächsten Stammtisch der Aktionsgemeinschaft Munster (AGM). Der Gewerbeverein der Örtzestadt lädt für den kommenden Dienstag, dem 14. April, ab Uhr zu diesem Info-Abend ins Deutsche Haus Munster ein. Außerdem übergibt die AGM im Rahmen der Veranstaltung eine Spende in Höhe von 500 Euro an die örtliche Jugendfeuerwehr. Einen Teil des Geldes sammelten die Aktiven der Vereins als Erlös beim Weihnachtsbaumverkauf im vergangenen Dezember, und die AGM stockte die Summe anschließend auf. Homöopathie? Zwar können Augenarzt und Augenoptiker oft Unterstützung geben, doch bei der Bewältigung der Alltagsprobleme können sie nur wenig helfen. Das können Schwierigkeiten beim Lesen, beim Einkaufen oder bei der Suche nach dem richtigen Bus sein, aber auch Probleme beim Erkennen selbst gut bekannter Menschen auf der Straße. Zu all diesen Themen berät erstmalig am 16. April in Soltau Sozialarbeiter Jens Pudimat Interessierte. Um Anmeldung unter Ruf (05141) 6669 wird gebeten. Wer die Berater nicht persönlich erreicht, kann eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen. Die Mitarbeiter von Blickpunkt Auge melden sich dann am 15. April in der Zeit zwischen 9 und 13 Uhr zwecks Terminvereinbarung zurück. Weitere Infos finden Interessierte unter Akkord-Arbeit macht Freude Quintett aus Wesseloh singt mehrsprachig /Musiker erfreuen Senioren WESSELOH (mk). Sie heißt zwar nicht mehr Wesseloher Mädels, die Gitarrengruppe aus der Schneverdinger Ortschaft, besteht aber nach wie vor zu 80 Prozent aus selbigen. Und ebenfalls weiterhin an Bord ist der 67jährige Reiner Rathgeber aus Tostedt, der Kopf der Gruppe. Markenzeichen des halben Basken, so wie er sich augenzwinkernd nennt, ist die Baskenmütze, ohne die er quasi nicht das Haus verläßt. Inspiriert vom gleichnamigen Song des Dire Straits -Gitarristen Mark Knopfler und der US-amerikanischen Country-, Folk- und Rocksängerin Emmylou Harris hat sich das Gitarrenensemble in This is Us umgenannt. Von der Urbesetzung der 2012 gegründeten Wesseloher Mädels sind weiterhin die beiden Mütter Katja Syring und Yvonne Meyer mit an Bord. Nach einigen Personalwechseln komplettieren inzwischen die beiden Youngster Tamara Deuter und Lena Baden das Quintett. Rathgeber ist begeistert vom Engagement seiner Mädels : Alle sind hochmotiviert, talentiert, vielseitig interessiert und engagiert. Zwar sind wir lediglich Amateure, haben aber durchaus Erfahrung und einen gewissen Anspruch an uns selbst, erläutert Rathgeber: Musikalisch orientieren wir uns an melodischen Titeln, aber auch Filmusik und ausgewählte Standards sowie aktuelle Songs aus den Charts gehören zu unserem Repertoire. Einmal wöchentlich treffen sich die Hobby-Musikerinnen und ihr Motivator. Rathgeber, pensionierter Lehrer, ist in Wesseloh inzwischen bekannt wie ein bunter Hund. Er war eines Tages bei einer Tour mit seiner Vespa zufällig in der Schneverdinger Ortschaft gelandet und hatte hier in einer Gaststätte schnell Kontakte mit Einheimischen geknüpft. Er fühlt sich im Dorf pudelwohl: Hier ist es so nett wie im Baskenland. Das Essen und die Musik werden hier noch von Hand gemacht, sagt der Tostedter. Einflüsse aus seiner zweiten Heimat fließen auch in die Musik der Gruppe ein. Hier wird sozusagen internationale Akkord-Arbeit geleistet. Vorwiegend singt das Quintett zu seiner Gitarrenmusik in deutscher und englischer Sprache, manchmal aber auch Französisch, Spanisch und teils sogar in Plattdeutsch und in der baskischen Sprache Euskera. Ich findes es toll, einen Refrain in Französisch zu singen und bin sehr an Fremdsprachen interessiert. Auch das Spanische hört sich großartig an. Ich glaube, das interessiert die Leute auch. Sie wollen bestimmt nicht immer nur das gleiche hören, betont Yvonne Meyer. Einmal pro Woche kommen die fünf Gitarreros in Wesseloh zusammen und üben jeweils bis zu dreieinhalb Stunden in privaten Räumlichkeiten. Dabei erweitern sie nach und nach ihre musikalischen Fähigkeiten. Tamara Deuter trommelt nun zum Beispiel auch auf dem Ca- COPD-Gruppe jón, einem aus Peru stammenden- Schlaginstrument. Lena Baden widmet sich neben dem Gitarrespielen auch Tasteninstrumenten. Kleinere Auftritte haben die Musikfreunde des Drei-Generationen- Quintetts in unterschiedlichen Besetzungen, auch mal zu zweit oder zu dritt, bereits absolviert. Unter anderem spielten sie beim Kinderspielkreis in Wesseloh, bei der Steenbeck-Stiftung in Hamburg und bei privaten Feiern. Einem ersten Auftritt als Quintett This is Us fiebert die Gruppe nun entgegen. Sie spielt am 1. Mai im Rahmen der Veranstaltung Heide- KULTOUR in Todtshorn, Henkenhoff, Dorfstraße 5. Dort werden wir etwa ein Dutzend unserer Songs aus unserem Repertoire in verschiedenen Sprachen vortragen, so Rath-geber. Geplant sei zudem die Uraufführung der Eigenkomposition Kein Ort von Michael Knorr und Reiner Rathgeber. Angedacht ist auch der Titel Agur Jaunak (Tschüß Freunde), ein Lied von José de Olaizola Gabarain ( ), das dem baskischen Volk und anderen Minderheiten gewidmet ist. Die Wesseloherinnen und Rathgeber wollen dieses in einer überarbeiteten Version vortragen, eventuell ergänzt durch eigene deutsche, englische, französische und spanische Zeilen. Völkerverständigung und Toleranz sind für Rathgeber wichtige Themen. So gehe es ihm um die Akzeptanz des Andersseins, die Gemeinsamkeit von alt und jung, von krank und gesund. Der Gruppe sei es ein besonderes Anliegen, so der Tostedter, die ganze Bandbreite der menschlichen Identität mit Freude zu begleiten. Und ein Medium, das Herz und Hirn gleichermaßen anspricht, ist die Musik. Die vier Wesseloherinnen und der 67jährige haben nicht zuletzt wegen der Altersunterschiede ganz Reine Frauensache? DORFMARK. Reine Frauensache?! - unter diesem Motto steht nicht nur für modisch interessierte Frauen am 24. April in der Zeit von 19 bis 21 Uhr in entspannter Atmosphäre in den Räumlichkeiten der Firma Lipinski, Hauptstraße 8, in Dorfmark ein Flohmarkt auf dem Programm. Wer möchte, kann dort ausgiebig nach Kleidung, Schuhen und Accessoires stöbern. Umkleidemöglichkeiten und Spiegel sind vorhanden. Wer nach dem Shoppen Appetit bekommen hat, kann sich am Buffet mit leckeren Kleinigkeiten, Prosecco und diversen anderen Getränken stärken. Die Erlöse aus Essensverkauf und Standgebühren kommen der Dorfmarker Kirchengemeinde zugute. Anmeldungen sind ab dem 13. April ab 17 Uhr unter Telefon (05163) bei Heike Gevers möglich. Seit nunmehr zwölf Monaten trifft sich an jedem zweiten Dienstag im Monat um Uhr in der Teestube in Soltau die Selbsthilfegruppe der von COPD, Asthma oder anderen Erkrankungen der Lunge Betroffenen. Waren es anfangs nur wenige, so sind inzwischen durchschnittlich 15 Betroffene und mehr bei jedem Treffen dabei. Die Teilnehmer helfen sich gegenseitig bei Problemen und informieren sich über aktuelle Neuigkeiten. Am kommenden Dienstag wird zum Beispiel über Wechselwirkungen von COPD und Asthma auf Herz und Kreislauf gesprochen. Interssierte sind willkommen. Folgende Ansprechpartner (Foto v.li.) stehen gern bei Fragen zur Verfügung: Hans Dieter Schmitz, Ruf (05191) 4745, Peter Sander, Telefon (05192) 2780, Edith Klör, Rufnummer (05193) sowie Bernd Schwarz, Telefon (05193) This is Us : Yvonne Meyer, Reiner Rathgeber und Katja Syring (hinten v.li.) sowie (vorn v.li.) Lena Baden und Tamara Deuter. unterschiedliche musikalische Vorlieben. Und deshalb werden auch die nicht nur den Zuhörerinnen und Zuhö- wecken. Diese Musikarbeit macht verschiedensten Titel einstudiert. rern, sondern auch den beiden Protagonisten großen Spaß. Who You are von Jesse J gehört ebenso dazu wie Drei Männer her Apropos Spaß: Die Freude an der von Ina Müller, Tougher than the Musik steht für die fünf Mitglieder von rest von Bruce Springsteen, Alles This is Us ganz klar im Vordergrund. brennt von Johannes Oerding und Die große Bühne ist nicht das Ziel viele andere Songs der unterschiedlichsten Bands und Künstler. des Quintetts, wie Yvonne Meyer betont: Wir wollen uns in erster Linie Ganz andere Titel sind gefragt, einfach treffen, zusammen Musik machen, Spaß haben und abschalten. wenn Katja Syring und Reiner Rathgeber einmal wöchentlich im Schneverdinger Schaukelstuhl vom Ver- mich das Gitarrespielen und Singen, Für manche ist es das Joggen, für ein zur Pflege mit ihrer Musik älteren so die Wesseloherin. Das Quintett Menschen eine Freude bereiten. Die kann sich durchaus vorstellen, daß teils dementen Zuhörer dürfen das es irgendwann auch mal von Bass, Duo mit Rasseln und anderen Mitmach-Instrumenten begleiten, wobei gleitet wird. Das wäre schon nett, Schlagzeug oder auch Keyboard be- Titel wie Im Frühtau zu Berge, Lili so Meyer. Zu groß solle das Ensemble aber auch nicht werden. Und: Wir Marleen, La Paloma oder auch Häschen in der Grube bei den Seniorinnen und Senioren Erinnerungen wollen eine Wesseloher Gruppe bleiben. Kino MÜDEN. Ein Kinoabend steht am Freitag, dem 17. April, um 19 Uhr im Gemeindehaus Müden auf dem Plan. Im Film geht es um den neunjährigen Jurek, der aus dem Warschauer Ghetto flieht und ganz auf sich allein gestellt ist. Der Junge findet aber immer wieder Hilfe bei Menschen, die selbst alles verloren haben. Es ist ein eindrucksvoller Film voller Kraft und Hoffnung über den Sieg der Menschlichkeit über die unmenschlichen Gräuel der Nazi-Zeit. Freigegeben ist er ab zwölf Jahren. Knabberzeug und Getränke gibt es vor Ort zum Selbstkostenpreis. Die Männergruppe jedermann aus Müden lädt alle Interessierten zu der Vorstellung ein. HGV lädt ein SCHNEVERDINGEN. Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Schneverdingen lädt zur Mitgliederversammlung ein: Am kommenden Donnerstag, dem 16. April, treffen sich die Mitglieder in der Gaststätte Zum alten Krug in der Heideblütenstadt. Beginn ist um 19 Uhr. Die HGV-Versammlung mit Berichten des Vorstandes, der Kassenprüfer und notwendigen Nachwahlen ist gekoppelt an einen Info-Abend: Harald Kätker von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg referiert zu Chancen und Herausforderungen des Einzelhandels in der Zukunft. Dabei wird der Einzelhandels-Fachmann auch unmittelbar auf Schneverdingen Bezug nehmen und anschließend für Fragen zur Verfügung stehen. Informationen hierzu gibt es auch im Internet unter Bürgerbus SCHNEVERDINGEN. Das Büro des Bürgerbusvereins Schneverdingen ist am 13. April aus technischen Gründen nicht besetzt. impressum Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, Soltau Kirchstraße 4, Soltau Telefon (05191) Telefax (05191) Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Oktober Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

3 Sonntag, 12. April 2015 heide kurier Seite 3 Gedenken an die Befreiung Vor 70 Jahren erreichten Soldaten der Britischen Armee das Lager XI B BAD FALLINGBOSTEL (dl). Vor 70 Jahren, am 16. April 1945, befreiten britische Soldaten das Gefangenenlager Stalag XI B Fallingbostel. Die Britische Armee in Bad Fallingbostel erinnert am kommenden Wochenende mit verschiedenen Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag an diesen Jahrestag. Teilnehmen werden auch mehrere ehemalige Kriegsgefangene von beiden Seiten des Atlantiks. Das Stalag (Stammlager) XI B Fallingbostel wurde im September 1939 auf einem Gelände zwischen Fallingbostel und Oerbke in Betrieb genommen. Als Soldaten der 8th Hussars der 7th Armoured Division am 16. April 1945 das Lager befreiten, befanden sich dort mehr als Gefangene aus zehn Nationen. Am kommenden Wochenende lädt die Britische Armee in Bad Fallingbostel zu verschiedenen Veranstaltungen anläßlich des Jahrestages der Befreiung ein. Offiziell eröffnet werden die Gedenkfeierlichkeiten am Freitag, dem 17. April, am Fal- Die ehemaligen Kriegsgefangenen Leonard Martin, George Mathews, Percy Lewis und Charlie Mayhead (v. li.). Anläßlich der Gedenkfeierlichkeiten lädt die Britische Armee in Bad Fallingbostel am kommenden Samstag zum Tag der offenen Tür am Military Museum ein. lingbostel Military Museum in Oerbke. Am Samstag, dem 18. April, ab 10 Uhr sind alle Interessierten eingeladen zu einem Tag der offenen Tür am Museum mit einer Ausstellung dieverser Militärfahrzeuge, Verkaufs- und Verzehrständen. Am Abend folgt um 19 Uhr eine Tanzveranstaltung unter dem Motto 1940er Jahre. Am Sonntag wird im Rahmen eines Freiluftgottesdienstes an der Gedenkstätte des alten Lagers an die Befreiuung und die zahlreichen Gefangenen, die an dieser Stelle ums Leben kamen, errinnert. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Erwartet werden in Bad Fallingbostel auch ehemalige Kriegsgefangene oder, wenn Krankheit oder Alter eine Reise nicht zulassen, Vertreter der Veteranen. So wird etwa der ehemalige Corporal Leonard Martin von der 104th Timberwolf Division der US Army vertreten durch Commander Peter Stitt. Martin wur- Motto: Weite und Worte Weite & Worte - unter diesem Motto stellt Künstlerin Denise von Busch ihre Arbeiten in der Historischen Wassermühle in Müden aus. Die Vernissage steht dort am 19. April um 15 Uhr auf dem Plan. Der Kulturkreis Faßberg lädt dazu alle interessierten Kunstfreunde ein. Die Malerin Denise von Busch lebt in Buxtehude und arbeitet für die Freie und Hansestadt Hamburg. Ihre Themen sind Landschaften, Portraits, Schriften und Buchstaben sowie ungegenständliche, freie Arbeiten. In der Historischen Wassermühle zeigt sie Landschaften und Collagen. Die Landschaften auf Leinwand oder auf Papier sind nach Skizzen an der Elbe oder im Alten Land entstanden. Sie arbeitet auf den oft kleinformatigen Bildern mit Pastellkreiden, Eitempera, Öl und Acryl. Die Collagen kombinieren Schriftzüge oder Buchstaben aus Zeitschriften, Kalenderblättern und alten Büchern. Seit Anfang der 90er Jahre schreibt die Künstlerin auch Gedichte. Die Ausstellung läuft bis zum 10. Mai und kann montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. Den Islam neu denken Soltauer Gespräch mit Katajun Amirpur in Waldmühle de am 31. Oktober 1944 gefangengenommen und war unter anderem im Stalag XI B inhaftiert, später im Stalag II A in Neubrandenburg. Corporal Charles Mayhead vom Royal Army Service Corps geriet im Juni 1942 in deutsche Kriegsgefangenschaft, konnte fliehen, wurde jedoch erneut gefangengenommen und kam 1944 in das Stalag XI B. Von hier gelang es ihm nur wenige Wochen vor der Befreiung, im März 1945, erneut zu entkommen. Private Percy Lewis, der als 19jähriger im Januar 1942 in die Britische Armee eingezogen worden war, geriet Anfang Oktober 1944 bei Kämpfen an der deutsch-holländischen Grenze in deutsche Gefangenschaft. Er verbrachte sechs Monate im Stalag XI B, bis zur Befreiung durch die 8th Hussars am 16. April Lewis wird begleitet von George Mathews, der erst nach dem Krieg in Fallingbostel stationiert war. Abschied BAD FALLINGBOSTEL. Mit dem Jahr 2015 verabschiedet sich die Britische Armee aus Bad Fallingbostel. Im Mai steht dazu eine dreitägige Abschiedsfeier auf dem Programm: Am 15. Mai werden Tuppen verschiedener Einheiten durch die Stadt marschieren, es folgt eine Parade; musikalisches Highlight: Pipes & Drums zusammen mit der Militärkapelle der Light Brigade. Am 16. Mai sind alle Interessierten zum Tag der offenen Tür in die Kaserne eingeladen - mit Militärmusik, Reitturier, geführten Touren durch die Kaserne, Ausstellungen und vielem mehr. Am Sonntag steht dann zum offiziellen Abschied eine Messe in der St.-Dionysius-Kirche in Bad Fallingbostel auf dem Plan, gefolgt von einem bunten Rahmenprogramm. Feiner Teint. Straffe Konturen. Exploring Lifting Pora Pur für die Frau 40+ Wie oft schaut die Frau 40+ in den Spiegel und stellt feine Linien, leichte Fältchen oder gar erste Falten fest? In solchen Momenten möchte man gerne die Spuren der Zeit wegrollen. Heute kaum noch ein Problem. Mit dem Exploring Lifting sind viele Makel entscheidend zu mildern. Testen Sie jetzt, wie Sie Ihre Stirn- / Augenpartie optimieren, Hals- und Oberlippenzonen straffen, die Gesichtskonturen aufbauen, trockenen Teint balancieren und richtig glücklich sind mit einer schönen, straffen, reinen Haut. Mittels 5 facher Hautanalyse Zeit. Rufen Sie einfach an! Osterwaldweg 8 Schneverdingen Wellness Oase im Heidjer s Wohl Reservieren Sie Ihren Termin: Stirn Augenfältchen Oberlippe Halsfalten Testbehandlung nur 98,- Testbehandlungen in der Reihenfolge der Terminvereinbarungen -Robot-Rasenmäher ER MÄHT SIE NICHT... Große Vorführung und Beratung am Freitag, 17. April 2015, von 10 bis 18 Uhr SONDERPREISE (am ) (<bis 3000 m 2 Rasenfläche) Der starke Robot-Rasenmäher kombiniert modernste, umweltfreundliche Technologie und einfachste Handhabung: Beste Schnittqualität Grasrecycling vollautomatisch umweltfreundlich und energiesparend... MEHR FREIZEIT FÜR SIE! Lüneburger Straße 37 Soltau Telefon Südlink: Info-Abend Informationsveranstaltung am 21. April SOLTAU. Im Rahmen der Energie- Wende soll der Strom, der in Windkraftwerken off-shore auf der Nordsee erzeugt wird, nach Süddeutschland transportiert werden. Für das Projekt Südlink, eine Gleichstromleitung von Wilster nach Grafenrheinfeld, liegt ein Antrag der Firma Tennet TSO GmbH auf Durchführung einer Bundesfachplanung bei der Bundesnetzagentur vor. Das Stadtgebiet von Soltau ist bei dieser Planung derzeit von zwei Alternativtrassen zur vorgesehenen Vorzugstrasse betroffen. Die Stadt Soltau lädt ihre Bürgerinnen und Bürger deshalb zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. April ein. Beginn ist um 18 Uhr in der Alten Reithalle. Vertreter der Bundesnetzagentur und der Firma Tennet werden Erläuterungen zum Verfahren und zu den geplanten Alternativtrassen durch das Soltauer Stadtgebiet geben. Die Bürgerinnen und Bürger haben dann Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden. Professorin Dr. Katajun Amirpur. SOLTAU. Die Islamwissenschaftlerin Professor Dr. Katajun Amirpur bei gern auf den Anschlag auf das Kampf der Kulturen beziehen sich da- von der Universität Hamburg ist Gast World Trade Center und auf Bewegungen wie Al Kaida, Boko Haram, des nächsten Soltauer Gespräches am Dienstag, den 14. April, zum Thema Den Islam neu denken - der rororganisationen. Dabei verwech- die Taliban, den IS und andere Ter- Dschihad für Demokratie, Freiheit selten sie aber eine Religion mit einer politischen Ideologie und über- und Frauenrechte. Die Veranstaltung in der Soltauer Bibliothek Waldmühle beginnt bereits um Uhr. Mehrheit der Muslime den von diesähen, daß die überwältigende Karten sind im Vorverkauf in der Bibliothek erhältlich. ror als unislamisch betrachtet. sen Gruppierungen ausgeübten Ter- Zur Zeit dürfte es in der gesamten Was den Islam als Religion ausmacht und daß islamische Wissen- westlichen Welt kein häufiger diskutiertes Thema geben als Wesen und schaftler den Dschihad (in der Bedeutung Anstrengung oder Einsatz) Erscheinungsformen der muslimischen Religion, wobei der Islam in für Demokratie, Freiheit und Frauenrechte ausrufen, wird die Referentin der Vorstellung vieler zu Gewalt und Terror in eine bedenkliche Nähe dieses Abends, Katajun Amirpur, gerückt, wenn nicht sogar mit diesen stellvertretende Direktorin der Akademie der Weltreligionen der Univer- gleichgesetzt wird, erläutert die Arbeitsgruppe Soltauer Gespräche. sität Hamburg, anhand ihres gleichnamigen Buches Anhänger der Theorie von einem erläutern. Wie Sie sich die Zukunft auch ausmalen wir helfen Ihnen, sie zu gestalten. Das Sparkassen-Finanzkonzept. Entdecken Sie den Unterschied in Ihrer Sparkasse. Der Unterschied beginnt beim Namen. Deshalb entwickeln wir mit dem Sparkassen-Finanzkonzept eine ganz persönliche Rundum-Strategie für Ihre Finanzen. Gemeinsam mit Ihnen und abgestimmt auf Ihre Zukunftspläne. Mehr erfahren Sie in Ihrer Sparkas e und unter Wenn s um Geld geht Sparkasse.

4 Seite 4 heide kurier Honigtot : Münzer liest SCHNEVERDINGEN. Am Dienstag, dem 21. April, ist Hanni Münzer zu Gast in Schneverdingen: Die Autorin liest ab 20 Uhr in der Buchhandlung Vielseitig aus ihrem Gesellschaftsroman Honigtot. Der Titel erschien zunächst nur als E-Book und ist ab dem 13. April auch in gedruckter Fassung erhältlich, herausgegeben im Piper-Verlag. Honigtot ist eine Familientragödie, ge- Sonntag, 12. April 2015 Ballett: Das häßliche Entlein mischt mit geschichtlichen Ereignissen: Die Amerikanerin Felicity sucht im Jahr 2012 ihre verschollene Mutter und stößt dabei auf das Schicksal ihrer Urgroßmutter Elisabeth und deren Tochter Deborah im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Karten für die Lesung sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Vielseitig sowie telefonisch unter (05193) 4760 erhältlich. Viertes Shanty-Festival SOLTAU. Der Soltauer Shantychor lädt am Muttertag zum vierten Soltauer Shanty-Festival ein: Am 10. Mai ab 11 Uhr wird es in der Alten Reithalle maritim. Die Soltauer haben vier Gastchöre eingeladen - gemeinsam mit den Sängern aus der Böhmestadt wollen die Shantychöre aus Verden und Celle, der Chor Neptun aus Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal sowie die Schweriner Klönköpp den Zuhörern mit Shanties und Seemannsliedern frohe Stunden bereiten. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, für das leibliche Wohl der Besucher ist mit Essen und Trinken gesorgt: Unter anderem mit einem reichhaltigen Kuchenbuffett sowie dem Bratwurststand der Marinekameradschaft Scharnhorst, die auch Informationen bereithält. Der Shantychor hofft auf viele Besucher. Haus der kleinen Forscher MUNSTER. Im Workshop Mathematik in Raum und Form des lokalen Netzwerks der Stiftung Haus der kleinen Forscher haben Fachkräfte aus dem Kindergarten- und Hortbereich, aber auch Lehrer oder pädagogische Mitarbeiter aus Grundschulen am Samstag, dem 18. April, von 9 bis 16 Uhr im Katholischen Kindergarten St. Michael in Munster die Möglichkeit, sich praxisorientiert mit geometrischen Phänomenen auseinanderzusetzen. Der Parkettboden im Wohnzimmer, die ägyptische Pyramide oder der Fliesenspiegel im Badezimmer - all diese Dinge haben etwas mit Mathematik zu tun. Schon im Kindergarten entwickeln Mädchen und Jungen Erfahrungen für spätere schulische Lernprozesse - das gilt für alle Bildungsbereiche, insbesondere aber auch für die Mathematik. Im Workshop können die Teilnehmer durch Experimente mit den unterschiedlichsten Alltagsmaterialien erfahren, in welchen Phänomenen sich Neue Abfahrtzeiten Erixx: Pünktlichkeit am Morgen verbessern HEIDEKREIS. Der Erixx 82888, der Schülerzug von Schwarmstedt nach Soltau, verkehrt vom morgigen Montag, dem 13. April, an zwei Minuten früher als bisher. Auf diese Änderung weist das Betreiberunternehmen hin. Hintergrund ist das Bestreben nach mehr Pünktlichkeit bei den Pendlerzügen im Heidekreuz: Dahinter steckt ein kompliziertes System aus Fahrzeugumläufen, Kreuzungen in bestimmten Bahnhöfen und dem Zusammenspiel mit anderen Zügen im Knotenpunkt Hannover Hauptbahnhof, erklärt Uwe Chrobatzek, Eisenbahnbetriebsleiter der Erixx GmbH. Es ist eine der Maßnahmen, die wir treffen, um die Pünktlichkeit der Züge auf der Strecke Hannover Soltau - vor allem in den Morgenstunden - zu verbessern. Schüler, die mit dem Erixx beispielsweise zum Gymnasium nach Walsrode fahren, müssen sich für das restliche Fahrplanjahr bis zum 13. Dezember auf neue Fahrzeiten einstellen: Der erx82888 fährt jetzt montags bis freitags (nicht in den niedersächsischen Schulferien) ab Schwarmstedt um 6.59 (von Gleis 3), Hodenhagen 7.07 Uhr, Walsrode 7.17 Uhr an/7.22 Uhr ab, Abfahrt Bad Fallingbostel 7.31 Uhr, Dorfmark 7.38 Uhr, Ankunft in Soltau um 7.48 Uhr. Nähere Informationen gibt es auch im Internet unter Mathematik verbirgt. Gemeinsam mit der Biologin Maren Möhring werden Strategien entwickelt, wie Kinder in ihrer Neugier auf mathematische Phänomene unterstützt werden können und wie den Kindern vielfältige mathematische Erfahrungen überhaupt erst ermöglicht werden. Information und Anmeldung über die Netzwerkoordinatorin Corinna Bautsch, Ruf (05195) , hausderkleinenforscher_heidekreis@ .de. Seit dem sind wir für Sie vor Ort: was läuft im kino? Unser Filmprogramm vom bis Wilhelmstraße Soltau Telefon Zahlreiche Filme sind aktuell im Soltauer Dersa-Kino zu sehen, darunter Blockbuster wie Fast & Furious 7 und Kingsman: The Secret Service, die erfolgreichen deutschen Produktionen Der Nanny und Honig im Kopf sowie die Filmkunst-Highlights Whiplash und Philomena. Jüngere Kinobesucher können sich bei Shaun, das Schaf und - ganz neu - Home 3D amüsieren: In dem Animationsspaß für die ganze Familie fällt eine freundlich gesinnte Rasse von Außerirdischen auf der Erde ein und nutzt den Planeten als Zufluchtsort vor einem tödlichen Feind. Doch dann passiert einem kleinen Alien ein Ausrutscher und es verrät das Versteck an den Gegner. Nun muß es gemeinsam mit einem Menschenkind versuchten, seinen Fehler wieder auszubügeln Lämmer im Schafstall Pommern MUNSTER. Zur Frühjahrsversammlung lädt die Pommersche Landsmannschaft Munster am kommenden Donnerstag, dem 16. April, um 15 Uhr in den Ollershof in Munster ein. Anmeldungen zu der Jahreshauptversammlung sind noch unter Ruf (05192) 2959 und (05192) 6474 möglich. Frauenkreis FINTEL. Zum Frauennachmittag lädt die Kirchengemeinde Fintel am 15. April um 15 Uhr ins Haus der Begegnung ein. Bei Kaffee und Kuchen wird Margarete Rohland aus Fintel den Nachmittag zum Thema Du bist einmalig! gestalten. Anhand einer Bildergeschichte von Max Lucado wird das Thema beleuchtet. Hausfrauen Beratungsstellenleiter Mario Reschke Walsroder Straße Soltau Telefon mario.reschke@vlh.de Am Sonntag, dem 19. April, laden die Ballettklassen der Heidekreis-Musikschule um 16 Uhr in die Aula des Soltauer Gymnasiums ein, um ihre getanzte Version des Märchens Das häßliche Entlein darzubieten. Die Geschichte von Hans Christian Andersen erzählt von einem kleinen Küken, das so ganz anders aussieht als die anderen kleinen Enten rund herum. Lange wird es als häßlich verlacht und ausgegrenzt - bis sich schließlich das Küken zu einem strahlend schönen Schwan entwickelt. - Mehr als 70 Kinder und Jugendliche aus den Ballettklassen gestalten den Ablauf des Andersen-Märchens mit großer Spielfreude. Die Leitung und Choreographie liegt in Händen von Sulja Gugenheimer. Alle Beteiligten freuen sich auf ein interessiertes Publikum. Der Eintritt ist frei. MUNSTER. Zur Mitgliederversammlung lädt jetzt der Munsteraner Ortsverein des Hausfrauenbundes (DHB Netzwerk Haushalt) seine Mitglieder am kommenden Mittwoch, dem 15. April, ein. Treffpunkt ist die Oase Zum Örtzetal, Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Unter anderem präsentiert Hans Smaczny einen Lichtbildvortrag zum Thema Kohle, wobei er über Entstehung, Förderung und Verarbeitung der Kohle referieren wird. Interessierte Gäste sind ohne Anmeldung willkommen. 171 Teilnehmer machten in diesem Jahr beim traditionellen Schneverdinger Osterquiz mit. Bei sonnigem Wetter mit angenehmen Temperaturen fanden wieder zahlreiche Ratefüchse den Weg in den Höpen. Wie immer galt es, die kleinen schwarzen Lämmer im Stall von Schäfer Günther Beuße zu zählen. Gertrud Böttcher und Martina Klein von der Schneverdingen-Touristik waren ebenso wie Schäfer Günther Beuße keine Tips zu entlocken. Und tatsächlich schaffte es dann auch kein Teilnehmer, die richtige Anzahl Osterlämmer herauszufinden. Die 123 kleinen Heidschnucken hüpften einfach viel zu munter durcheinander. Etliche Teilnehmer lagen mit ihren Schätzungen jedoch nur knapp daneben. Aus dem Pool der fast richtigen abgegebenen Schätzungen wurden zehn Sieger ermittelt. Der Hauptpreis, ein echtes Schaffell, ging an den Vierjährigen Hannes Eggers aus Hannover. Das Foto zeigt die Gewinner mit Schäfer Günther Beuße. Jugendforum gut besucht Geflügelzucht ZAHRENSEN. Die aktuelle Jahreshauptversammlung des Geflügelzuchtvereins Schneverdingen und Umgebung beginnt am morgigen Montag, dem 13. April, um 20 Uhr im Schützenhaus in Zahrensen. Auf der Tagesordnung stehen bei dem Treffen unter anderem Vorstandswahlen sowie die Festsetzung des Jahresbeitrages. Sprechstunde NEUENKIRCHEN. Am Donnerstag, dem 16. April, bietet Carlos Brunkhorst im Neuenkirchener Rathaus eine Bürgermeistersprechstunde an. In der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr haben Bürger die Möglichkeit, sich mit ihren Anliegen an Brunkhorst zu wenden. Anmeldungen werden ab sofort im Vorzimmer unter Ruf (05195) entgegengenommen. Gut besucht war jüngst das 14. Wietzendorfer Jugendforum, zu dem Bürgermeister Uwe Wrieden die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde eingeladen hatte. Er konnte zunächst vermelden, daß nahezu alle Wünsche und Anregungen des Jugendforums im vergangenen Jahr umgesetzt werden konnten. Anschließend gab es viele Anregungen zu den Bushaltestellen, zum Schulbus aus Soltau nach der sechsten Stunde, zu den Sportanlagen Kampstraße und Munsterweg, zu den Sportangeboten, zum Einzelhandel, zum Jugendzentrum und zum Spielplatz Heitenthun. Diese Anregungen werden nun in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Sport näher erläutert und wenn möglich in den kommenden Monaten umgesetzt. Zum Abschluß stellten Melanie Heine vom Musikverein, Manuela Janssen von der Kirche und Kai Sadowski-Schirmacher vom neuen Sozialraumpartner Stephansstift ihre Angebote vor.

5 Sonntag, 12. April 2015 heide kurier Seite 5 Langjährige Mitglieder geehrt Schneverdinger Schützenverein soll fit für die Zukunft gemacht werden SCHNEVERDINGEN. Zur Mitgliederversammlung hatte der Schützenverein von 1848 Schneverdingen vor kurzem in die Schützendiele im Osterwald geladen. Vereinspräsident Stefan Münchow eröffnete die Versammlung und begrüßte unter anderem die amtierende Schützenkönigin Gudrun Piorek mit ihren Adjutanten, den Jungschützenkönig Malte Schmidt und ganz besonders die später geehrte Magdalena Bredfeld, die mit ihren 93 Jahren älteste Uniformträgerin der Damengruppe ist. Stefan Münchow ließ im Bericht des Vorstandes noch einmal die Aktivitäten des vergangenen Schützenjahres Revue passieren. Außer- Anangeln in Munster MUNSTER. Zum Anangeln lädt der Sportanglerverein (SAV) Munster am 19. April in der Zeit von 7 bis 12 Uhr wegen der noch nicht abgeschlossenen Baumaßnahmen im Mühlenteich und im Paul-Klein-Teich diesmal nur zum Waldsee ein. Es werden keine Plätze ausgelost. Alle Teilnehmer treffen sich um 6.45 Uhr am Haus Fangbeutel. Für Getränke und ein warmes Mittagessen ist gesorgt. Erwachsene dürfen mit zwei Ruten und Jugendliche mit einer Rute ans Werk dem standen Ehrungen auf der Tagesordnung. Zehn Jahre im Schützenverein sind Uwe Dierking, Melina Hackensohn, Marco Müller, Maira Münchow, und Monika Münchow. Seit 15 Jahren gehören Nils Bartens, und Bernd Schröder dem Verein an. Seit zwei Jahrzehnten sind Svenja Böhling, Andre Fikert, Annabell Tödter und Sören Schulz an Bord. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Magdalena Bredfeld, Gudrun Busch, Monika Grabisna, Ingrid Gerke, Friedrich Heine, Elsbeth Hemme, Inge Maruska, Gerda Petersen, Hana Schöttler, Edeltraut Vogt, Edith Waldhauer und Nina Worbis geehrt. 40 Jahre dabei sind Ralf Böhling, Anja Riedel, Hartmut Alex und Heinz- In der Mitgliederversammlung des Schneverdinger Schützenvereins standen unter anderem auch Ehrungen auf der Tagesordnung. gehen. Angeln mit Kunstködern wie Blinker, Gummifisch und ähnlichem sowie totem Köderfisch an der Schleppangel ist wegen des begrenzten Platzes während des Anangelns untersagt. Ab 19. April, 12 Uhr, ist das Angeln im Mühlenteich in Lopau weiterhin wegen der Baumaßnahme untersagt. Sobald der Mühlenteich und der Paul-Klein- Teich in Lopau wieder beangelt werden können, wird der SAV Munster dies bekanntgeben. neues aus der wirtschaft Änderung schon Praxis Kürzlich hat der Bundestag die Änderung des Wohnraumvermittlungsgesetzes auf den Weg gebracht. Diese Änderung führt in der Praxis dazu, daß bei Wohnungsvermietungen dem Mieter keinerlei Makler- oder Bearbeitungsgebühren mehr in Rechnung gestellt werden können. Dieses Gesetz ist beschlossen und wird voraussichtlich Anfang Juni oder Juli diesen Jahres in Kraft treten, erklärt Thomas Meyer. Der Geschäftsführer von Meyer Immobilien GmbH hat das in seinem Schneverdinger Unternehmen bereits jetzt schon umgesetzt: Wir werden schon ab sofort den Mietern keine Gebühren mehr in Rechnung stellen. Hier kommt uns die bisherige Firmenpolitik entgegen, da wir schon seit mehr als 15 Jahren die Vermieter an den Vermittlungskosten beteiligt haben und den Mietern bisher nur Gebühren von maximal 250 Euro in Rechnung gestellt haben. Den gewohnten Service gibt es hier also für Mieter jetzt kostenlos: Trotz geringer Mehrkosten haben unsere Stamm-Vermieter alle zugestimmt und begrüßen diese Vorgehensweise. Die gewohnte Vermietungsdienstleistung von der Angebotserstellung über die Mietersuche bis zur Wohnungsübergabe bleibt somit für Mieter und Vermieter erhalten. In Zukunft führt der Gang zum Makler für den Mieter nicht mehr zu Mehrkosten, so Meyer. Auf dem Foto: Mitarbeiter Ingo Geske freut sich, jetzt für Mieter kostenlos Wohnungen vermitteln zu können. Dieter Blümke. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Dirk Heitmann, Dieter Klose, Joachim Rohde und Siegfried Smentek geehrt. Ehrenmitglieder sind nun Wolfgang Eimer, Klaus-Dieter Fach, Horst-Werner Grosser, Jutta Kahnt, Fritz-Ulrich Kasch, Ernst Meyer, Peter Piorek, Volker Schernikau, Margrit Schulz und Bernd-Michael Sroka. Nach den Berichten beantragte Stefan Münchow die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erteilt wurde. Holger Kohnen trat als Kassenprüfer ab, neuer Kassenprüfer ist Marcel Tödter. Im Verlauf der Versammlung wurden zudem die Arbeitsgruppen Wir2020Hier vorgestellt. Diese sollen die Weichen für Flohmarkt SCHARNEBECK/UELZEN. Auf gleich zwei Flohmärkten können Besucher am kommenden Wochenende an zahlreichen Ständen stöbern: Am Samstag, dem 18. April, ab 8 Uhr am Schiffshebewerk in Scharnebeck und am Sonntag, dem 19. April, ab Uhr auf der Antik- und Trödelmeile in der Fußgängerzone in Bad Bevensen. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (05804) und im Internet unter COPD-Gruppe SCHNEVERDINGEN. Die Selbsthilfegruppe COPD Heidekreis trifft sich am Dienstag, dem 28. April, um Uhr und um 19 Uhr im Stadtquartier Schneverdingen, Verdener Straße 13, Eingang Bergstraße. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Edith Klör, Telefon (05193) 50569, sowie Bernd Schwarz, Telefon (05193) Sprechstunde WIETZENDORF. Eine Bürgersprechstunde bietet CDU-Landtagsabgeordnete Gudrun Pieper am Montag, dem 20. April, in der Zeit von Uhr bis 18 Uhr im Wietzendorfer Hotel Hartmann an. Wer mit der Landtagsabgeordneten ins Gespräch kommen möchte, kann sich telefonisch im Wahlkreisbüro unter Ruf (05161) oder per unter info@gudrunpieper.de anmelden. Anmelden CELLE. Die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Celle zum Schuljahr 2015/16 sind wie folgt festgesetzt worden: Die Anmeldungen für die Gesamtschule Celle als Angebotsschule erfolgen am 18. und 19. Juni dieses Jahres. Für die Oberschulen und Gymnasien sind der 25. und 26. Juni 2015 als Anmeldetage festgelegt worden. Durch die Staffelung der Anmeldetermine wird gewährleistet, daß die Schülerinnen und Schüler, die unter Umständen keinen Platz an der Gesamtschule Celle erhalten, zu gleichen Bedingungen an einer Oberschule oder einem Gymnasium angemeldet werden können. die Zukunft des Vereins stellen. Die Termine der Gruppen sind auf der Internetseite des Schützenvereins zu finden. Alle interessierten Mitglieder sind dazu aufgerufen, sich mit ihren Ideen einzubringen und mitzuarbeiten. Es wird ein Fragebogen erarbeitet, der den Vereinsmitgliedern per Post zugestellt wird. Nach 2006 wurde wieder eine Beitragsanpassung fällig. Die Versammlung einigte sich auf eine moderate Erhöhung um 1,25 Euro pro Monat. In seinem Schlußwort legte der Präsident der Versammlung ans Herz, daß man nur gemeinsam für die Zukunft des Vereines arbeiten kann. Die Aktion Wir2020Hier ist ein Teil davon. Männerkreis BISPINGEN. Der Männerkreis der St. Antoniusgemeinde Bispingen trifft sich am 17. April um 20 Uhr in der Bibliothek. Helga-Anna Fröhlich aus Harsefeld referiert zu Sprüchen und Redewendungen aus der Bibel. Gäste sind willkommen. BRATPFANNENPARTY!!! GASTROGUSS-Pfannen alle Größen JETZT: die beste Pfanne zum besten Preis... AUSVERKAUF GESCHÄFTSAUFGABE 20% 50% bis zu GUTSCHEINE Jetzt einlösen Marktstraße Soltau Hier finden Sie tolle Angebote! Festival Frühlings Haus & Energie Heide-MESSE Apr MesseGelände Glaubenshalle bei Walsrode h Krelingen Schönes für Haus & Garten - Ambiente - Accessoires Genuss - Mode Gesundheit - Wellness - Lebensart ,- Seniorin bestohlen MUNSTER. Taschendiebe haben am vergangenen Donnerstag in Munster eine Seniorin bestohlen. Gegen 10 Uhr, so die Polizei, habe ein Unbekannter eine 83jährige beim Einkaufen im Penny-Markt angesprochen und sie gebeten, von einem Etikett einer kleinen Flasche abzulesen, ob eine bestimmte Zuckerart enthalten sei. In der Zwischenzeit entwendete vermutlich ein zweiter Täter aus der im Rollator befindlichen Einkaufstasche das Portemonaie. Anschließend begaben sich die Täter aus dem Geschäft heraus direkt zu einem Geldautomaten und hoben Euro vom Konto der Munsteranerin ab, berichtete Polizeisprecher Olaf Rothardt. Neben der EC-Karte befanden sich in der Börse auch 150 Euro Bargeld und ein Ausweis. Der erste Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, 35 bis 40 Jahre alt, etwa 1,65 Meter groß, schmächtig, ohne Bart und ohne Brille, er sprach deutsch mit Akzent. Hinweise nimmt die Polizei Munster unter Ruf (05192) 9600 entgegen. Konfirmation und Alkohol HEIDEKREIS. Beim Thema Konfirmation und Alkohol ruft die Guttempler-Gemeinschaft Soltau zur Vorsicht auf und bietet Betroffenen Hilfe: Denn wenn in den kommenden Wochen für viele Jugendliche die Konfirmation ansteht, so machen nicht wenige von ihnen bei den Feierlichkeiten möglicherweise erste Erfahrungen mit Alkohol. Für einige Eltern sei die Konfirmation ihrer Kinder oft ein Grund für den ersten alkoholischen Schluck des Nachwuchses - doch bei der Feier könne aber auch mit alkoholfreien Getränken angestoßen werden, raten die Mitglieder der Guttempler-Gemeinschaft der Böhmestadt. Für Hilfe und weitere Auskünfte erreichen Ratsuchende die Helfer der Guttempler-Gemeinschaft Soltau unter der Telefonnummer (05191) 5409 sowie unter den Rufnummern (05194) 2699 und (05196) * Die beste Pfanne der Welt, sagt der VKD, der größte Kochverband Deutschlands. Mo-Fr / Sa Uhr GLAS PORZELLAN HAUSHALTSWAREN GESCHENKE

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Präsentation der Kriminalstatistik 2015 der Polizeiinspektion Heidekreis

Präsentation der Kriminalstatistik 2015 der Polizeiinspektion Heidekreis Präsentation der Kriminalstatistik 215 der Folie 1 Straftatenaufkommen - gesamt - Mittelwert von 26 bis 215: 11.13 Taten Zunahme 214 zu 215: 433 Taten Prozentuale Zunahme: 4, % 12.5 12. 11.5 11. 1.5 1.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2017 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Wir wünschen jedem Vereinsmitglied, den Freunden des Vereins und allen Bürgern in

Mehr

Ausstellungen Künstlerabende

Ausstellungen Künstlerabende (I.O.O.F.) Ausstellungen Künstlerabende veranstaltet durch die Berolina-Loge im Odd Fellow-Haus Berlin Grunewald Fontanestr. 12 A 14193 Berlin Kontakt: Berolina-Loge@oddfellows.de Telefon: 030 826 13 82

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Kriminalstatistik 2014

Kriminalstatistik 2014 rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Pressebericht/Handout Bonn, 11.03.2015 Kriminalstatistik 2014 Anzahl der Gewaltstraftaten nochmals rückläufig - Raubstraftaten sanken auf niedrigsten Stand

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA Ihr Lieben, Für diejenigen von uns, die sich sehr für Schwester Elisabeths Arbeit unter "Minderheit"* - Kindern in den ländlichen Gebieten von China interessieren, gibt

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher Lokaler Netzwerkpartner Industrie- und Handelskammer Chemnitz 2. Halbjahr 2017 Industrie- und Handelskammer Chemnitz Lokaler Netzwerkpartner der Stiftung

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 Liebe RäuberInnen, jetzt sind wir auf die Hilfe von Euch allen angewiesen! Seit Dienstag, 28.02.2017 ist, für sechs Wochen, im Foyer des Technischen Rathaus,

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 4. Juni 2018 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2018/420 wöchentlich, außer in den Ferien misunseo / Fotolia.com Ich

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kriegsgefangenenfriedhof Wietzendorf

Kriegsgefangenenfriedhof Wietzendorf Kriegsgefangenenfriedhof Wietzendorf Foto: Peter Wanninger, 2010 Von allen Bäumen haben sie die Rinde abgeschält und gegessen. Aus dem Tagebuch des Landesschützen H.D.Meyer, der ab Januar 1942 in Wietzendorf

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Präsentation der Kriminalstatistik 2016 der Polizeiinspektion Heidekreis

Präsentation der Kriminalstatistik 2016 der Polizeiinspektion Heidekreis Präsentation der Kriminalstatistik 2016 der Folie 1 Straftatenaufkommen - gesamt - Mittelwert von 2007 bis 2016: 11.044 Taten Abnahme 2015 zu 2016: - 15 Taten Prozentuale Abnahme: - 0,13 % Folie 2 Aufklärungsquote

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Hannover Hbf Soltau (Han) Hamburg-Harburg (RB38)

Hannover Hbf Soltau (Han) Hamburg-Harburg (RB38) Hannover Hbf Soltau (Han) Hamburg-Harburg (RB38) Dorfmark Walsrode Bad Fallingbostel Schwarmstedt Hodenhagen Mellendorf Lindwedel Langenhagen Mitte Hannover Hbf RB38 Hannover Hbf Langenhagen Mitte Mellendorf

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom 21.10.2012 in Neumünster Beginn: Ende: Anwesende: 09.04 Uhr 10.12 Uhr siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News

Erst nach fünf Zugaben war für die Les Ossis Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News Aus der Region Aus der Region: Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss Beigetragen von S.Erdmann am 26. Jul 2016-19:17 Uhr Jetzt war es soweit: der endgültig letzte Auftritt der Kult-Band

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag VBB ARTIKEL vom 06.02.2009 (Freitag) Bundeskanzlerin winkt Kollnburgern zu Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag Besuch im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds:

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance Aktuelles Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien Wunstorf, 28.02.2013. Um über die Gefahren zu informieren, die insbesondere Seniorinnen und Senioren durch Gaunereien

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Volkslauf zum Heideblütenfest Schneverdingen 2012

Volkslauf zum Heideblütenfest Schneverdingen 2012 Tria Seite 1 / 6 Ergebnisliste 1 796 Ulbrich, Dennis Lüneburger SV 78 M30 1 1:19:15,5 2 728 Popp, Oleg Soltau 85 M20 1 1:25:06,3 3 775 Friese, Jörg VLG 91 Magdeburg 64 M45 1 1:25:10,0 4 780 Saß, Hans-Hermann

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache In Berlin gab es einen Kongress. Am 21. und 22. September 2015. Der Titel der Tagung war inklusiv politisch bilden. Mehr als 300 Menschen

Mehr

Schickhardtschule GMS bilingual

Schickhardtschule GMS bilingual Liebe Eltern, Tag der offenen Türe : wir freuen uns, dass Sie sich für die interessieren. Samstag, der 11. März 2017 Die ist seit dem Schuljahr 2015/16 Gemeinschaftsschule. Offizielle Anmeldetermine: In

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? WPK-Wahl für den (2018/2019) Kunst & Kultur Bezugsfächer: Kunst, Musik, Deutsch Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? Du

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

100. Blutspendetermin am

100. Blutspendetermin am 100. Blutspendetermin am 23.01.2003 weitere Bilder Am Donnerstag den 23. Januar hatte die DRK-Ortsvereinigung zum 100. Aderlaß eingeladen. Mit 290 Blutspendewilligen war dieser Termin wieder einmal einer

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr