Bücher-Literatur zur Außergerichtlichen Streitbeilegung im Bauwesen Stand: 24. Januar Mediation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bücher-Literatur zur Außergerichtlichen Streitbeilegung im Bauwesen Stand: 24. Januar Mediation"

Transkript

1 Bücher-Literatur zur Mediation Mediationsrecht Eidenmüller, Horst / Wagner, Otto Schmidt Verlag, Köln 2015 Gerhard Tipps für den Umgang mit Baustreitigkeiten - Konfliktprävention und alternative Barbara Buschmann Beuth Verlag GmbH 2015 Streitbeilegung Mediation - flexible Gestaltung innerhalb fester Strukturen Wendenburg, Felix ZKM 2014 Mediationsgesetz Handkommentar Klowait, Jürgen / Gläßer, Ullea Nomos Verlag, Baden Baden So funktioniert Mediation im Planen + Bauen Peter Hammacher/Ilse Vieweg + Teubner, 2014 Erzigkeit/Sebastian Sage Wiesbaden Mediation - Grundlagen, Methoden, rechtlicher Rahmen Christine Susanne Rabe / Martin Springer 2014 Wode Kommentar zum Mediationsgesetz Roland Fritz/Dietrich Pielsticker Luchterhand-Verlag, 2013 Wolters Kluwer, Köln Handbuch Baukonfliktmanagement Moritz Lembcke Werner-Verlag, Köln 2013 Mediation als Möglichkeit der Konfliktlösung und ihr Verhältnis zu Beratung Anonym Grin Verlag, München 2013 Wesentliche Grundsätze der Mediation im Hinblick auf die besonderen Anforderungen in Kilian Weih Grin Verlag, München 2013 der Bau- und Immobilienwirtschaft Kommentar zum Mediationsgesetz und zum Recht der alternativen Konfliktlösung Reinhard Greger / Hannes C.H. Beck, München 2012 Unberath Mediation - Ein möglicher Weg zur einvernehmlichen Lösung von Konflikten Christine Susanne Rabe / Martin Wode Wagner Verlag 2012 Das neue Mediationsgesetz beim Planen + Bauen: Schnelleinstieg Barbara Buschmann/Rolf Theißen Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, Heidelberg 2012 Wirtschaftsmediation: Chancen und Auswirkungen des Mediationsgesetzes Klaus-Olaf Zehle Bachelor + Master 2012 Publishing Verfahrensordnung des Verbandes der Baumediatoren e. V. Verband der Baumediatoren wie Autor e. V., Berlin Gerichtliche Mediation Gläßer, Ulla / Schroeter, Kirsten Nomos Verlag, Baden Baden Mediation in der Wirtschaft Christian Duve/Horst Dr. Otto Schmidt, Köln 2011 Eidenmüller/Andreas Hacke Moderation und Konfliktklärung Josef W. Seifert GABAL Verlag GmbH 2011 Kommentar zur Streitlösungsordnung für das Bauwesen, SL-Bau, Mediation, Schlichtung, Adjudication, Schiedsgericht Horst Franke Werner-Verlag, Köln Zusammengestellt von der DGA-Bau Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen e. V. Seite 1/12

2 Bücher-Literatur zur Handbuch Mediation Fritjof Haft/Katharina Gräfin von C.H. Beck, München 2009 Schlieffen Die Zukunft der Mediation in Deutschland Reinhard Greger / Hannes C.H. Beck, München 2008 Unberath Streitregulierung im Bauwesen Helmuth Duve Werner-Verlag, Köln 2007 Mediative Kommunikation: Mit Rogers, Rosenberg & Co. konfliktfähig für den Alltag Doris Klappenbach Junfermann-Verlag, 2006 werden Paderborn Mediationsergebnisse in der Bauleitplanung Deckner Nomos-Verlag, 2006 Baden-Baden Alternative Streitbeilegung im Bauwesen. Streitvermeidung - Schlichtung - Mediation - Jörg Zerhusen Heymanns-Verlag, Wolters 2005 Verfahren Kluwer, Köln Werkstattbuch Mediation Hannelore Diez Centrale für Mediation 2005 Die Streitzeit ist vorbei - Wie Sie mit Wirtschaftsmediation ( ) Konflikte lösen Reiner Ponschab / Adrian Junfermann Verlag, 2004 Schweizer Paderborn Mediation beim Planen und Bauen - Eine Kultur der Konfliktlösung und Streitprävention SIA Schweizerischer Ingenieur- u. Architektenverein, Zürich 2004 Mediation im Bauwesen Thomas Flucher/Bernd Ernst & Sohn-Verlag, Berlin 2002 Kochendörfer/ Ursula von Minckwitz/ Markus G. Viering Verhandlung und Mediation, Die Alternative zum Rechtsstreit Fritjof Haft C.H. Beck, München 2000 Schlichtung Schlichtungsordnung des ON-Bauschiedsgerichts Beuth-Verlag, Berlin 2011 Kommentar zur Streitlösungsordnung für das Bauwesen, SL-Bau, Mediation, Schlichtung, Horst Franke Werner-Verlag, Köln 2011 Adjudication, Schiedsgericht Alternative Streitbeilegung im Bauwesen. Streitvermeidung - Schlichtung - Mediation - Jörg Zerhusen Heymanns-Verlag, Wolters 2005 Verfahren Kluwer, Köln Die Schlichtungs- und Schiedsvereinbarung nach der SOBau der ARGE Baurecht im DAV Behle / Cordes Selbstverlag, Bonn 2005 Mehrparteien Schiedsgerichtsbarkeit und Streitbeilegung bei Großprojekten - Festschrift für Glossner Nicklisch Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH Zusammengestellt von der DGA-Bau Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen e. V. Seite 2/12

3 Bücher-Literatur zur Adjudikation Außergerichtliche Streitbeilegung - Materialien 1, Schwerpunkt Adjudikation C. J. Diederichs (Hrsg.) DVP-Verlag, Berlin 2013 Außergerichtliche Streitbeilegung in Bausachen durch gesetzliche Adjudikation auch in C. J. Diederichs TU München 2013 Deutschland? In: Eber W. (Hrsg.) Bauprozessmanagment und Immobilienentwicklung - 60 Jahre Prof. Dr.-Ing. Josef Zimmermann, Band 33 - Jubiläumsausgabe der Schriftenreihe des Lehrstuhls für Bauprozessmanagment und Immobilienentwicklung der TU München, S. B22-1 bis B22-13 Gesetzliche Adjudikation - Ein auch in Deutschland dringend benötigtes Verfahren zur C. J. Diederichs Werner-Verlag, Köln 2011 Beilegung von Streitigkeiten in Bausachen, in: Gralla M. / Sundermeier M. (Hrsg.) Innovationen im Baubetrieb, Wirtschaft-Technik-Recht, Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Udo Blecken zum 70. Geburtstag, S Kommentar zur Streitlösungsordnung für das Bauwesen, SL-Bau, Mediation, Schlichtung, Horst Franke Werner-Verlag, Köln 2011 Adjudication, Schiedsgericht Kommentar zur SL Bau Franke, Englert, Halstenberg, Kuffer, Meyer-Postelt, Miernik Dt. Gesellschaft für Baurecht, Frankfurt 2010 Adjudikations-Ordnung für Baustreitigkeiten des Deutschen Baugerichtstages e. V. (AO-Bau- AK VII des Deutschen Entwurf) Baugerichtstages, Hamm DIS-Verfahrensordnung für Adjudikation 10, Stand DIS Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e. V., Köln wie Autor wie Autor Construction Adjudication John L. Riches, Christopher Dancaster Blackwell Publishing Ltd., Oxford Zusammengestellt von der DGA-Bau Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen e. V. Seite 3/12

4 Bücher-Literatur zur Der Güterichter als Konfliktmanager - Projektion und Wirklichkeit Motlmann-Willisch, Ruth, Klamt, ZKM 2015 Antje Effizientsgewinnung durch rationale Auswahl des Streitbeilegungsverfahrens Hagel, Ulrich ZKM 2014 Richterliche Gewalt und Mediation Steinberg, Georg DRiZ 2012 Dispute Boards Verfahren zum projektbegleitenden Streitmanagement Tobias Oelsner Carl Heymanns Verlag Köln 2014 Schriftenreihe der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit Das Harvard-Konzept - Der Klassiker der Verhandlungstechnik Roger Fisher/William Ury/Bruce Campus Verlag Frankfurt / 2013 Patton New York Die Konfliktmanagementordnung der DIS - eine innovative Verfahrenswahl- Scherer, Gabriele SchiedsVZ 2010 Verfahrensordnung Streitfälle außergerichtlich lösen: Die Alternativen zum Gerichtsverfahren kennen und nutzen; Textbausteine, Mustervereinbarungen, hilfreiche Adressen Peter Depré/Karl-Heinz Belser/ Karin Hascher-Hug/Stephan Jörg Walhalla Fachverlag, Regensburg 2013 Handbuch Baukonfliktmanagement Moritz Lembcke Werner-Verlag, Köln 2013 Handbuch des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht, Teil 8 Johann Kuffer/Axel Wirth Werner-Verlag, Köln 2013 Methoden der Streitlösung, in: Der öffentliche Bauauftrag, Teil 8 Burchard von Behr C.H. Beck, München 2013 SL Bau Streitlösungsordnung für das Bauwesen - Mediation, Schlichtung, Adjudikation, Schiedsgericht Deutsche Gesellschaft für Baurecht e. V., Frankfurt/Main wie Autor Bauen Sie auf Kommunikation: Das konstruktive Gespräch im Bauwesen Boris Enning Enning, Boris 2011 SO Bau Schlichtungs- und Schiedsordnung für Baustreitigkeiten Arbeitsgemeinschaft für Bau- und wie Autor 2009 Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein - ARGE Baurecht, Berlin Streitregulierung im Bauwesen Helmuth Duve Werner-Verlag, Köln 2007 Partnering in der Bau- und Immobilienwirtschaft: Projektmanagement- und Klaus Eschenbruch/Peter Racky Kohlhammer-Verlag, 2007 Vertragsstandards in Deutschland Stuttgart Streitlösung ohne Gericht - Schlichtung, Schiedsgericht und Mediation in Bausachen Klaus Englert, Horst Franke, Werner-Verlag Köln 2006 Winfried Grieger Vertragsanpassung und Streitbeilegung bei internationalen Bauprojekten auf Basis des FIDIC-Standardvertrags Sebastian Bathe Diplomarbeiten Agentur 2005 Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen. Kommentierung, Beispiele, Praxishinweise Thomas Ax/Matthias Schneider Beuth-Verlag, Berlin 2004 Erfolgreiche Verhandlungsführung und Konfliktmanagement durch Notare Herbert Grziwotz Centrale für Mediation 2001 ADR Zusammengestellt von der DGA-Bau Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen e. V. Seite 4/12

5 Bücher-Literatur zur Schiedsgutachten Schiedsgutachten Aussergerichtliche Streitbeilegung durch Drittentscheidungen Reinhard Greger/Christian Stubbe C.H. Beck, München 2007 Sachverständige als Schiedsgutachter Dr. Peter Bleutge IfS, Köln 2015 Vorläufige baubegleitende Streitentscheidung durch ein Dispute Adjudicatioon Board (DAB) in Deutschlang Boldt, Antje Werner 2008 Kommentar zur Streitlösungsordnung für das Bauwesen, SL-Bau, Mediation, Schlichtung, Horst Franke Werner-Verlag, Köln 2011 Adjudication, Schiedsgericht Ausgewählte Probleme des deutschen und internationalen Schiedsverfahrensrecht Schütze Carl Heymanns Verlag 2006 DAB Schiedsgericht Die Beteiligung Dritter am Schiedsverfahren, Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Schiedsgerichtsbarkeit, Band 16 Böckstiegel / Berger / Bredow Carl Heymanns, Zusammengestellt von der DGA-Bau Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen e. V. Seite 5/12

6 Bücher-Literatur zur Titel Herausgeber / Autor Verlag Jahr Nr. 1: 1. Kongress der DGA-Bau am : Inititativen zur Außergerichtlichen Streitbeilegung im Bauwesen bündeln - Gemeinsam mehr erreichen Nr. 2: 2. Kongress der DGA-Bau am : Förderung der Außergerichtlichen Streitbeilegung im Bauwesen Schriftreihe der DGA-Bau Claus Jürgen Diederichs / Birgit Miedl / Rainer Schröder / Jörg Risse/ Klaus Englert / Rolf Kniffka / Dieter Grömling Claus Jürgen Diederichs / Birgit Miedl / Michael Peine / Tobias Oelsner / Christian Fischer / Peter Kalte / Günther Jansen / Gerd Motzke / Andreas Clément / Rainer-Karl Bock-Wehr / Jörg Liepelt / Reinhard Janssen / Shevin Haghsheno / Gerhard Schulz DGA-Bau 2015 DGA-Bau Zusammengestellt von der DGA-Bau Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen e. V. Seite 6/12

7 Zeitschriftenartikel zur Mediation Mediationsrecht Eidenmüller, Horst / Wagner, Otto Schmidt Verlag, 2015 Gerhard Köln Konfliktmanagement durch Mandatierung von Mediationsanwälten Dr. Andreas May NZBau Mediation - flexible Gestaltung innerhalb fester Strukturen Wendenburg, Felix ZKM 2014 S. 36 bis 41 Mediationsgesetz Handkommentar Klowait, Jürgen / Gläßer, Ullea Nomos Verlag, Baden- Baden 2014 Der Mediationsanwalt - Plädoyer für eine neue Rolle des Anwalts als Mediationsberater Dr. Andreas May NZBau Jetzt mal praktisch: Mediation im Bauwesen Peter Hammacher DS Mediation in der Praxis - Teil I: Alternative Streitlösungsmodelle und Grundzüge der Carl-Michael Vogt/Jürgen Ulrich DS Mediation Mediation im privaten Baurecht, eine Alternative zum Bauprozess Wagner Sonderheft BauR 1 a Die SOBau der ARGE Baurecht im Deutschen Anwaltverein - praktische Erfahrungen Zerhusen BauR 1 a Schiedsgerichtsbarkeit, Schiedsgutachten, Schlichtung, Dispute Adjudication, Mediation Volkmar Wagner NZBau Möglichkeiten der alternativen Konfliktlösung im Baurecht Schlichtung oder Mediation - Streibeilegung statt Instanzenzug Gessner Jahrbuch Baurecht Schlichtung Möglichkeit zu außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren Bornheim BauR Gerichtliche Mediation Gläßer, Ulla / Schroeter, Kirsten Nomos Verlag, Baden- ####### Baden Das Streiterledigungsmodell nach der VSS-Empfehlung (1998) Dr. RA Anton Egli bauaktuell Schlichtungsklausel und Zulässigkeit des selbstständigen Beweisverfahrens Wiesel IBR Alternative Streitbeilegung im zivilen Baurecht Eberl/Friedrich BauR Schiedsgerichtsbarkeit, Schiedsgutachten, Schlichtung, Dispute Adjudication, Mediation Volkmar Wagner NZBau Möglichkeiten der alternativen Konfliktlösung im Baurecht Schlichtung oder Mediation - Streitbeilegung statt Instanzenzug Gessner Jahrbuch Baurecht Zusammengestellt von der DGA-Bau Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen e. V. Seite 7/12

8 Zeitschriftenartikel zur Adjudikation Editorial: Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen - Ein Vorzugsmodel! C. J. Diederichs NZBau 07/ Adjudikation für eine effiziente außergerichtliche Streitkultur in Bauprojekten C. J. Diederichs Die Wirtschaftsmediation Jan Bech 3/2014 Verfassungskonformität der Adjudikation in Bausachen Meinhard Schröder/Hans-Jürgen ZfBR Papier 08/2013 Can Adjudication be Transplanted to Germany, or will it Collide with Fundamental Patrick Hehenberger ICLR Principles? Baurechtliche Adjudikation - ein außergerichtliches Schnellverfahren nach englischem Teubner Oberheim, Nicola ZKM Zeitschrift für 2012 a Vorbild. ADR-Verfahren im Vergleich - Teil 4* Konfliktmanagement Construction adjudikation in England - ein Vorbild für die baurechtliche Konfliktlösung Nicola Teubner Oberheim/Rainer NZBau in Deutschland? Schröder Adjudication als Problemlösung für den Bauprozess Friedrich Quack ZfBR Dispute Adjudication: Modethema oder ernsthafte Alternative Götz-Sebastian Hök ZfBR Die neue DIS-Verfahrensordnung für Adjudikation Helmut Köntges/Volker Mahnken SchiedsVZ Systematisches Konfliktmanagement durch den Bausachverständigen als Adjudikator Moritz Lembcke DS Dispute Adjudication - Vorbild für Konfliktbewältigung in Deutschland Moritz Lembcke NZBau Engineer und Dispute Adjudication Board in FIDIC-Verträgen: Entwicklung, Grundlagen Götz-Sebastian Hök ZfBR und rechtliche Einordnung Neue Formen des Streitmanagements im Bau und Anlagenbau - Dispute Review Boards H.-Jürgen Schramke NZBau und Adjudication Schiedsgerichtsbarkeit, Schiedsgutachten, Schlichtung, Dispute Adjudication, Mediation - Möglichkeiten der alternativen Konfliktlösung im Baurecht Volkmar Wagner NZBau Zusammengestellt von der DGA-Bau Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen e. V. Seite 8/12

9 Zeitschriftenartikel zur Schiedsgutachten Schiedsgutachten Harald Volze Der Sachverständige (DS 10/2014) Kernprobleme des Schiedsgutachtens in Bausachen Moritz Lembcke NZBau Bürgenhaftung im Kontext von Schiedsgutachten Moritz Lembcke NZBau Zur internationale privat- und verfahrensrechtlichen Behandlung des Götz-Sebastian Hök ZfBR Schiedsgutachtens und DAB-Spruches Gestaltung von Schiedsgutachtenabreden bei Nachträgen Steffen Kraus ZfBR Schiedsgutachten im Bau- und Anlagenbauvertrag, Grenzen und Möglichkeiten Acker / Konopka SchiedsVZ Schiedsgerichtsbarkeit, Schiedsgutachten, Schlichtung, Dispute Adjudication, Mediation Volkmar Wagner NZBau Möglichkeiten der alternativen Konfliktlösung im Baurecht Änderungen der Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen einschließlich Anlagenbau (SGO Bau) Ausgabe November 2000** Andrea Kullack/Claudia Royé ZfBR Schiedsgerichtsbarkeit Der Güterichter als Konfliktmanager - Projektion und Wirklichkeit Motlmann-Willisch, Ruth, Klamt, ZKM ff. Antje Effizientsgewinnung durch rationale Auswahl des Streitbeilegungsverfahrens Hagel, Ulrich ZKM ff. Richterliche Gewalt und Mediation Steinberg, Georg DRiZ 2012 S. 19 bis 23 Die UNCITRAL Schiedsgerichtsregelungen 2010 in baurechtlichen Schiedsverfahren Götz-Sebastian Hök NZBau Zum internationalen baurechtlichen Schiedsgerichtsverfahren im Allgemeinen und nach Götz-Sebastian Hök ZfBR FIDIC Die Konfliktmanagementordnung der DIS - eine innovative Verfahrenswahl- Scherer, Gabriele SchiedsVZ ff. Verfahrensordnung Die Eignung schiedsgerichtlicher Verfahren zur Lösung baurechtlicher Konflikte Martin P. Lögering ZfBR Vorläufige Maßnahmen durch ein bei Großprojekten vereinbartes ständiges Schiedsgerichtz Westpfahl / Busse SchiedsVZ Zusammengestellt von der DGA-Bau Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen e. V. Seite 9/12

10 Zeitschriftenartikel zur Mehrparteien Schiedsgerichtsbarkeit und Streitbeilegung bei Großprojekten Nicklisch Festschrift für Glossner Baustreitigkeiten vor dem Schiedsgericht Hermann Bietz NZBau Warum sich in Bausachen die Schiedsgerichtsabrede empfiehlt und nach welchen Gesichtspunkten Schiedsgerichtsordnungen zu beurteilen sind - Ein Beitrag auch zu den Vorzügen der SGOBau der Deutschen Gesellschaft für Baurecht und des Deutschen Beton- und Bautechnikvereins Friedrich Quack ZfBR ADR Zusammengestellt von der DGA-Bau Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen e. V. Seite 10/12

11 Zeitschriftenartikel zur Besser dual als Duell (Editorial) Patrick Hehenberger BauR 2013 vor 1747 FIDIC Memorandum 2013 zur Vollziehung von vorläufig bindenden DAB Sprüchen mit Götz-Sebastian Hök ZfBR einem Blick auf die DIS Schiedsgutachtenordnung Die Konfliktlösung durch die VOB/B-Stelle nach 18 II VOB/B - Praxis und Peter Hammacher NZBau Verbesserungspotenziale Möglichkeiten zu außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren Helmerich Bornheim Baurecht Die statistische Realität des Bauprozesses Rainer Schröder NZBau Außergerichtliche Streiterledigung nach 18 VOB/B Dieter Merkens NZBau Alliance Contracting - Streitverzicht beim Bauvertrag - Probleme und Lösungsmöglichkeiten zum Streitverzicht beim australischen Alliance Contracting Marc Bücker NZBau ICC Dispute Board Rules: the civil law perspective Ragnar Harbst/Volker Mahnken Arbitration Konfliktlösung und rechtliche Beratung durch Ingenieure: Zulässigkeit nach dem Christian Knütel/Ulrich Helm ZfBR Rechtsberatungsgesetz Ein Construction Management Vertragsmodell - Probleme, Lösungen Klaus D. Kapellmann NZBau Construction Management - Neue Perspektiven für Auftraggeber und Projektmanager Klaus Eschenbruch NZBau DAB Dispute Adjudication Board (DAB) - Ein alternatives Verfahren zur Konfliktbeilegung bei Haghsheno / Kilian Jahrbuch Baurecht der Abwicklung von Bauprojekten Die baubegleitende Einigungsstelle (BEST) - eine deutsche Version des DAB Hauschka Jahrbuch Baurecht Zusammengestellt von der DGA-Bau Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen e. V. Seite 11/12

12 Gutachten / Berichte zur Mediation Mediation - flexible Gestaltung innerhalb fester Strukturen Wendenburg, Felix ZKM 2014 Mediationsgesetz Handkommentar Klowait, Jürgen / Gläßer, Ullea Nomos Verlag, Baden Baden Mediationsrecht Eidenmüller, Horst / Wagner, Gerhard Dr. Otto Schmidt 2015 Abschlussbericht zum Forschungsprojekt "Außergerichtliche Streitbeilegung in Bayern", Erlangen Greger 2004 Adjudikation Rechtsgutachten zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit der Adjudication in Bausachen, erstellt für die Fördergemeinschaft Adjudikationsgutachten Papier, Hans-Jürgen 2013 Endbericht des Projekts "Construction Adjudication in England - ein Vorbild für die baurechtliche Konfliktlösung in Deutschland?" Teubner Oberheim, Nicola 2012 Gerichtliche Mediation Der Güterichter als Konfliktmanager - Projektion und Wirklichkeit Motlmann-Willisch, Ruth, Klamt, Antje ZKM ff. Effizientsgewinnung durch rationale Auswahl des Streitbeilegungsverfahrens Hagel, Ulrich ZKM ff. Richterliche Gewalt und Mediation Steinberg, Georg DRiZ 2012 S. 19 bis 23 Die Konfliktmanagementordnung der DIS - eine innovative Verfahrenswahl- Scherer, Gabriele SchiedsVZ ff. Verfahrensordnung Zusammengestellt von der DGA-Bau Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen e. V. Seite 12/12

Bücher-Literatur zur Außergerichtlichen Streitbeilegung im Bauwesen Stand: 03. April Mediation

Bücher-Literatur zur Außergerichtlichen Streitbeilegung im Bauwesen Stand: 03. April Mediation Mediation Mediationsrecht Eidenmüller, Horst / Wagner, Otto Schmidt Verlag, Köln 2015 Gerhard Tipps für den Umgang mit Baustreitigkeiten - Konfliktprävention und alternative Barbara Buschmann Beuth Verlag

Mehr

Bücher-Literatur zur Außergerichtlichen Streitbeilegung im Bauwesen Stand: 24.11.2015. Mediation

Bücher-Literatur zur Außergerichtlichen Streitbeilegung im Bauwesen Stand: 24.11.2015. Mediation Bücher-Literatur zur Stand: 24.11.2015 Mediation Einvernehmlich planen und bauen; Schriftenreihe des Fachmagazins Die Andres Werner, Barth Gernot, Steinbeis-Edition, Stuttgart 2015 Wirtschaftsmediation

Mehr

Bücher-Literatur zur Außergerichtlichen Streitbeilegung im Bauwesen Stand: 03. April Mediation

Bücher-Literatur zur Außergerichtlichen Streitbeilegung im Bauwesen Stand: 03. April Mediation Bücher-Literatur zur Mediation Mediationsrecht Eidenmüller, Horst / Wagner, Otto Schmidt Verlag, Köln 2015 Gerhard Tipps für den Umgang mit Baustreitigkeiten - Konfliktprävention und alternative Barbara

Mehr

Streitvermeidung und außergerichtliche Streitbeilegung in Bausachen

Streitvermeidung und außergerichtliche Streitbeilegung in Bausachen Streitvermeidung und außergerichtliche Streitbeilegung in Bausachen Prof. Stefan Leupertz Schiedsrichter, Schlichter und Adjudikator Richter am Bundesgerichtshof a. D. Verfahrensalternativen Schiedsgericht

Mehr

Baubegleitende Streitbeilegung und Streitentscheidung

Baubegleitende Streitbeilegung und Streitentscheidung 94 Leupertz Baubegleitende Streitbeilegung und Streitentscheidung in Bausachen Prof. Stefan Leupertz Schiedsrichter, Schlichter, Adjudikator Richter am Bundesgerichtshof a. D. Leupertz 95 1 Verfahrensmodelle

Mehr

Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autoren alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen.

Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autoren alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autoren alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Eine qualitative Bewertung erfolgt durch die Auswahl nicht. Seite 2 Broschüren

Mehr

Empfehlungen des 3. Deutschen Baugerichtstages an den Gesetzgeber Arbeitskreis VII

Empfehlungen des 3. Deutschen Baugerichtstages an den Gesetzgeber Arbeitskreis VII 3. Deutscher Baugerichtstag 7./8.5.2010 in Hamm (Westf.) Empfehlungen des 3. Deutschen Baugerichtstages an den Gesetzgeber Arbeitskreis VII Arbeitskreisleiter: stellv. Arbeitskreisleiter: Referenten: RA

Mehr

Nomos. Alternative Streitbeilegung beim Bau von Offshore-Windparks. Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht.

Nomos. Alternative Streitbeilegung beim Bau von Offshore-Windparks. Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht. Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht 192 Karla Klasen Alternative Streitbeilegung beim Bau von Offshore-Windparks Dispute Boards, Schiedsgutachten, Mediation Nomos Veröffentlichungen

Mehr

Literatur zur Haftung des Sachverständigen Stand:

Literatur zur Haftung des Sachverständigen Stand: 1 Rechtsanwalt Dr. Peter Bleutge Literatur zur Haftung des Sachverständigen Stand: 24. 02. 2017 Bücher, Broschüren, Kommentare Bayerlein, Walter/ / Möller, Daniel/ Roeßner, Wolfgang Praxishandbuch Sachverständigenrecht

Mehr

5. Kolloquium Verbesserung der Qualität in Gerichtsverfahren erstatteter Gutachten

5. Kolloquium Verbesserung der Qualität in Gerichtsverfahren erstatteter Gutachten 5. Kolloquium Verbesserung der Qualität in Gerichtsverfahren erstatteter Gutachten Außergerichtliche Streitbeilegung im Bauwesen Mediation Adjudikation Schiedsgericht Isernhagen, 21. November 2011 Rechtsanwalt

Mehr

Zusammengestellt von Rechtsanwalt Dr. Peter Bleutge, Wachtberg

Zusammengestellt von Rechtsanwalt Dr. Peter Bleutge, Wachtberg Zusammengestellt von Rechtsanwalt Dr. Peter Bleutge, Wachtberg Stand: 24.10.2017 Seite 2 Bücher, Broschüren, Kommentare Bayerlein, Walter/ / Möller, Daniel/ Roeßner, Wolfgang Praxishandbuch Sachverständigenrecht

Mehr

Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autoren alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen.

Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autoren alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autoren alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Eine qualitative Bewertung erfolgt durch die Auswahl nicht. Stand 05-2015

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Kontinuum PL ll: Baurecht & Bauwirtschaft Literaturlisten. Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko

Kontinuum PL ll: Baurecht & Bauwirtschaft Literaturlisten. Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko Kontinuum PL ll: Baurecht & Bauwirtschaft Literaturlisten Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko 1. Inhaltsverzeichnis 1.... Inhaltsverzeichnis i 2.... AGB und Vertragsgestaltung 1 3.... Architekten- und Ingenieurrecht

Mehr

Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag

Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag Erfolgreich bauen Beiträge aus Baurecht, Baubetriebswesen und Baupraxis Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag Schriftenreihe Heft Nr. 3 Februar 2010 Erfolgreich bauen Beiträge

Mehr

DR. CHRISTIAN BORRIS, LL.M

DR. CHRISTIAN BORRIS, LL.M 27.03.2015 DR. CHRISTIAN BORRIS, LL.M List of publications Symbols, Customs and Other Curiosities in the Hearing Room, in: Stories from the Hearing Room: Experience from Arbitral Practice Essays in Honour

Mehr

Festschrift fur Ottoarndt Glossner zum 70. Geburtstag

Festschrift fur Ottoarndt Glossner zum 70. Geburtstag Festschrift fur Ottoarndt Glossner zum 70. Geburtstag Herausgegeben von Alain Plantey, Karl-Heinz Bockstiégel und Jens Bredow Paris/Koln/Bonn 'ill Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Heidelberg Schiedsgerichtsbarkeit

Mehr

C. Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen... 75 I. Mindestanforderungen an die Schiedsgerichtsvereinbarung, Anwendungsbereich...

C. Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen... 75 I. Mindestanforderungen an die Schiedsgerichtsvereinbarung, Anwendungsbereich... Inhalt Kapitel 1 Problemstellung A. Ausgangssituation: Die Notwendigkeit außergerichtlicher Streitbeilegung in Bausachen... 29 I. Die Konfliktträchtigkeit von Bauprojekten... 29 1. Die volkswirtschaftliche

Mehr

Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autoren alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen.

Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autoren alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autoren alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Eine qualitative Bewertung erfolgt durch die Auswahl nicht. Stand: 10.02.2012

Mehr

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autor alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Eine qualitative

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Die Konfliktmanagementordnung der DIS. Dr. Gabriele Scherer, LL.M.

Die Konfliktmanagementordnung der DIS. Dr. Gabriele Scherer, LL.M. Die Konfliktmanagementordnung der DIS Dr. Gabriele Scherer, LL.M. 1 Das Konfliktlösungsdilemma Studie PWC / Univ. Viadrina 2005: Deutsche Unternehmen tun nicht, was sie wollen und wollen nicht, was sie

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen Bearbeitet von Manfred von Bentheim Loseblattwerk 2012. CD-ROM. Mit Handbuch. Kunststoffordner ISBN 978 3 86586 213 6 Format (B x L): 20,3

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Kreismeisterschaft Vorderlader in Freudenberg DV-System DAVID21+

Kreismeisterschaft Vorderlader in Freudenberg DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 7.10.10 Perkussionsgewehr Herren I Seite: 1 Stand: 18.03.2018 17:36 Uhr Gesamt 1 6400 6413SpSch Freudenberg e.v. I 391 Ringen 64 Hartmut Gumbinger 131 63 Hans-Georg Haschke 125

Mehr

Serviceteil. Literatur 284. Stichwortverzeichnis 287

Serviceteil. Literatur 284. Stichwortverzeichnis 287 283 Serviceteil Literatur 284 Stichwortverzeichnis 287 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018 P. Hammacher, I. Erzigkeit, S. Sage, So funktioniert Mediation im Planen + Bauen,

Mehr

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Eine systematische Darstellung des europäischen Umweltrechts mit seinen Auswirkungen auf das deutsche Recht und mit rechtspolitischen Perspektiven Herausgegeben

Mehr

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Stand: Januar 2011 Institut für Sachverständigenwesen e. V. Hohenzollernring 85-87 50672 Köln Telefon 02 21/91 27 71 12 Fax 02 21/91 27 71 99

Mehr

Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI. Textausgabe. von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor. 31. Auflage. Verlag C.H.

Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI. Textausgabe. von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor. 31. Auflage. Verlag C.H. Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI Textausgabe von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor 31. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67885 1 Zu

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Konfliktmanagement im Bauwesen. (von Management keine Spur!)

Konfliktmanagement im Bauwesen. (von Management keine Spur!) (von Management keine Spur!) Prof. Dr.-Ing. Achim Hitzel Fachhochschule Frankfurt/Main FG Baubetrieb Zusammenfassung Konflikte bei der Bauabwicklung sind aufgrund der hohen Komplexität der Bauaufgaben

Mehr

Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009

Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009 Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009 Stand: 13.01.09 2009 (in Planung) 20.10.09-20.10.09 Management by Mediation - Führen mit Mediationskompetenz, CSC Zentrum für

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Bau + Konflikt = Lösung? Bauzentrum München, 17.04.2012

Bau + Konflikt = Lösung? Bauzentrum München, 17.04.2012 Bau + Konflikt = Lösung? Bauzentrum München, 17.04.2012 SCHIEDSGERICHT und ADJUDIKATION Entscheidungen und ihre Wirkungen Dr. Thomas Schwamb Rechtsanwalt, Schiedsrichter, Schlichter, Mediator Schwamb Heiling

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Zusammengestellt von Rechtsanwalt Dr. Peter Bleutge, Wachtberg (Stand: )

Zusammengestellt von Rechtsanwalt Dr. Peter Bleutge, Wachtberg (Stand: ) Literatur zum Thema Abkürzung der Prozessdauer bei Prozessen mit Sachverständigen und Anhebung der Qualifikation der Sachverständigen Reformvorschläge - Zusammengestellt von Rechtsanwalt Dr. Peter Bleutge,

Mehr

Außergerichtliche Streitbeilegung aus Versicherersicht. RA Joachim Balk (VHV Allgemeine Versicherung AG) Isernhagen, d. 21.11.2011

Außergerichtliche Streitbeilegung aus Versicherersicht. RA Joachim Balk (VHV Allgemeine Versicherung AG) Isernhagen, d. 21.11.2011 Außergerichtliche Streitbeilegung aus Versicherersicht RA Joachim Balk (VHV Allgemeine Versicherung AG) Isernhagen, d. 21.11.2011 Möglichkeiten der außergerichtlichen Streitbeilegung Mediation Schiedsgerichtsverfahren

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

Mediation-Der neue Weg?

Mediation-Der neue Weg? Mediation-Der neue Weg? 27.Januar 2015 Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.v. Frankfurt am Main Christian Hahnenberger Rechtsanwalt und Mediator Inhalt I. Mediation

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Prof. Dr. Thomas Finkenauer SS 2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person Band 2:

Mehr

Prozesse in Bausachen

Prozesse in Bausachen NomosProzessHandbuch Prozesse in Bausachen Privates Baurecht I Architektenrecht Bearbeitet von Dr. Günter Bauer, Thomas M. A. Seewald, Prof. Dr. Gerd Motzke 2. Auflage 2014. Buch. 1832 S. Gebunden ISBN

Mehr

Streitvermeidung als ein Element der Qualitätssicherung und Risikominimierung

Streitvermeidung als ein Element der Qualitätssicherung und Risikominimierung als ein Element der Qualitätssicherung und Risikominimierung Präventive Elemente beim Vertragsschluss Prof. Stefan Leupertz Schiedsrichter, Schlichter und Adjudikator Richter am Bundesgerichtshof a. D.

Mehr

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 21.10.2017 KK Gewehr 100 m Seite 1/1 9 Starter Durchgang: 21.10.2017, 09:00 Uhr 7 1.35.14 1167 1 (133) Pätsch, Andreas BSGes 1862 Oberhausen e.v. 8 1.35.11 1248 - Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 9 1.35.12

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

RA Hagen Ebert. Wenn Anwälte und Ingenieure zusammen Probleme lösen. Kohlschein Lütkemeier & Partner. Rechtsanwälte und Notare

RA Hagen Ebert. Wenn Anwälte und Ingenieure zusammen Probleme lösen. Kohlschein Lütkemeier & Partner. Rechtsanwälte und Notare RA Hagen Ebert Wenn Anwälte und Ingenieure zusammen Probleme lösen 1 Wie entstehen Konflikte? Vertrag Nachforderung Kündigung Konflikt Abgebrochenes Bauvorhaben 2 Gerichtliche Konfliktlösung Bauruine Gericht

Mehr

15 Literaturverzeichnis

15 Literaturverzeichnis 205 15 Literaturverzeichnis Allmeyer-Beck, Max Josef, ADR im Wohnungseigentum, ZKM 2003,260 Amann, Rolf/Burdenski, Hubert, Was ist eine Baugruppe? http://www.amannburdenski.de/fileadmin/pdf/amann-burdenski_

Mehr

Regelungen. Präambel. staatlicher. Beilegung. Mediation, geführt. als Streitlöser. dieser. Streitlösern (Mediation, Schlichtung mit

Regelungen. Präambel. staatlicher. Beilegung. Mediation, geführt. als Streitlöser. dieser. Streitlösern (Mediation, Schlichtung mit Regelungen der Eintragungsvoraussetzungen für die StreitlöserListe nach der SL Bau Fassung Juli 2016 des Deutschen Betonund BautechnikVerein E.V. und der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.v. nebst

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 25 m Pistole Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 15:56 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1458 Ringe 1 Wagner, Marcus 508 1 Raudszus, Frank 500 1 Wagner, Holger

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Nachtragsmanagement in der Baupraxis

Nachtragsmanagement in der Baupraxis Ulrich Elwert Alexander Flassak Nachtragsmanagement in der Baupraxis Grundlagen - Beispiele - Anwendung 2., erweiterte und aktualisierte Auflage vieweg VII 1 Einleitung 1 1.1 Zielsetzung, Abgrenzung und

Mehr

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Stand: Januar 2009 Institut für Sachverständigenwesen e. V. Hohenzollernring 85-87 50672 Köln Telefon 02 21/91 27 71 12 Fax 02 21/91 27 71 99

Mehr

Außergerichtliche Konfliktlösung am Bau

Außergerichtliche Konfliktlösung am Bau Teil 2: Mögliche Verfahren der alternativen Konfliktlösung Autorin: RAin Karin Schwentek, Justiziarin Ingenieurkammer Niedersachsen. Bei Projekten, an denen viele Beteiligte zum Erfolg einer Sache beitragen

Mehr

Konfliktmanagementsystem

Konfliktmanagementsystem Konfliktmanagementsystem Konfliktanlaufstelle Fallmanagement Pool der Experten Verfahrensordnung Qualitätssicherung/Dokumentation/ Evaluation Analyseinstrumente Qualifizierungsvorgaben PR 1 KMS-Details

Mehr

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune)

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) Stand: 2 Bundesland: Bayern 2 31.12.2016 Kennnummer Vorhaben Begünstigter Bezeichnung des Vorhabens nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) EFF-Zuschuss in EURO (Europäische Union) 342-2938-1-2

Mehr

Arbeitskreis VII - Außergerichtliche Streitbeilegung -

Arbeitskreis VII - Außergerichtliche Streitbeilegung - Arbeitskreisleiter: Rechtsanwalt Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim Stellvertreter: Rechtsanwalt Dr. Hein-Jürgen Schramke, Frankfurt Referenten: Rechtsanwalt Dr. Jörg Risse, Frankfurt Rechtsanwalt Dr.

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012

SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012 SYMPOSIUM ZUM NEUEN MEDIATIONSGESETZ 2012 der Kölner Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation (KFWM) an der Fachhochschule Köln am 28.06.2012 Begrüßung: Prof. Dr. Ing. Klaus Becker, Vizepräsident für

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 15. - 17.03. in Zeulenroda DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft T2.01.10 KK-Pistole Präzision Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 16:19 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 758 Ringe 1 Raudszus,

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

1. Welchen Inhalt soll eine gesetzliche Regelung der Adjudikation haben?

1. Welchen Inhalt soll eine gesetzliche Regelung der Adjudikation haben? Arbeitskreisleiter: RA Dr. Alfons Schulze Hagen, Mannheim Dr. Alfons Schulze Hagen ist Rechtsanwalt in Mannheim, Fachanwalt für Bau und Architektenrecht. Tätigkeitsschwerpunkte: Privates Baurecht, Vergaberecht,

Mehr

Das Deutsche Mediationsgesetz 2011 und dessen Anwendungsmöglichkeiten für Baustreitigkeiten

Das Deutsche Mediationsgesetz 2011 und dessen Anwendungsmöglichkeiten für Baustreitigkeiten Das Deutsche Mediationsgesetz 2011 und dessen Anwendungsmöglichkeiten für Baustreitigkeiten Wirtschafts- und Baumediatoren RA Prof. Dr. Dieter Kainz FA für Bau- und Architektenrecht Dipl. Ing. Heinz Schnaubelt

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Privatdozent Dr. Thomas Finkenauer WS 2005/2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person

Mehr

Weiterbildung zum/zur Streitlöser/in DGA-Bau-Zert für die Bau- und Immobilienwirtschaft

Weiterbildung zum/zur Streitlöser/in DGA-Bau-Zert für die Bau- und Immobilienwirtschaft Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Berlin Weiterbildung zum/zur Streitlöser/in DGA-Bau-Zert für die Bau- und Immobilienwirtschaft mit optionaler

Mehr

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG

Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG Bohle - Rangliste Bez. Liga Herren - Schnitt 2006/2007 Nr. NAME Vorname Klub 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Total Sp Schnitt 1 Schönfelder Klaus-Peter SG Wodan/Saturn Hann. II 926 925 878 867 863 859 940 930

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK Schützengau Mittelmain Sportpistole KK 2017 Klasse: Gauliga SV Neubrunn 1 : SV Dorfprozelten 1 1049 : 1037 Udo Kenklies 277 Willi Ullrich 268 Alexander Zastrow 267 Gerd Hörnig 261 Thomas Seubert 261 Marco

Mehr

Parteien, die die Schiedsgerichtsbarkeit der ICC in Anspruch nehmen wollen, wird empfohlen, die folgende Musterklausel in ihre Verträge aufzunehmen:

Parteien, die die Schiedsgerichtsbarkeit der ICC in Anspruch nehmen wollen, wird empfohlen, die folgende Musterklausel in ihre Verträge aufzunehmen: SCHIEDSKLAUSELN SCHIEDSKlaUSEln DER Icc Parteien, die die Schiedsgerichtsbarkeit der ICC in Anspruch nehmen wollen, wird empfohlen, die folgende Musterklausel in ihre Verträge aufzunehmen: Musterschiedsklausel

Mehr

Außergerichtliche Konfliktlösung

Außergerichtliche Konfliktlösung Außergerichtliche Konfliktlösung Konflikte lassen sich im Geschäftsleben nicht immer vermeiden. Doch der Weg zum Gericht, so sinnvoll und notwendig er in manchen Fällen auch ist, muss nicht immer der beste

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht

Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht Wassermeyer Richter Schnittker Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Wassermeyer Vorsitzender

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

STREITVERMEIDUNG UND STREITBEILEGUNG: ETABLIERTE VERFAHREN UND NEUE WEGE BEITRÄGE ZUM BRAUNSCHWEIGER BAUBETRIEBSSEMINAR VOM 23.

STREITVERMEIDUNG UND STREITBEILEGUNG: ETABLIERTE VERFAHREN UND NEUE WEGE BEITRÄGE ZUM BRAUNSCHWEIGER BAUBETRIEBSSEMINAR VOM 23. Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb, Heft 44 STREITVERMEIDUNG UND STREITBEILEGUNG: ETABLIERTE VERFAHREN UND NEUE WEGE BEITRÄGE ZUM BRAUNSCHWEIGER BAUBETRIEBSSEMINAR VOM 23. FEBRUAR

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 1.35.11 KK Gewehr 100 m Damen I 1. Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 91 93 92 276 2. Werner, Janina BSGes 1862 Oberhausen e.v. 90 77 81 248 z.q. Balk, Monika BSG Holten 1308 e.v. 85 91 89 265 1.35.12

Mehr

Dispute Boards. Verfahren zum projektbegleitenden Streitmanagement. Dr. Tobias Oelsner. Von

Dispute Boards. Verfahren zum projektbegleitenden Streitmanagement. Dr. Tobias Oelsner. Von Dispute Boards Verfahren zum projektbegleitenden Streitmanagement Von Dr. Tobias Oelsner Carl Heymanns Verlag 2014 Vorwort Inhaltsübersicht V VII Inhalt XI Einleitung 1 I. Gegenstand der Untersuchung 2

Mehr

FIAC. Frankfurt International Arbitration Center

FIAC. Frankfurt International Arbitration Center FIAC Frankfurt International Arbitration Center Frankfurt International Arbitration Center Die IHK Frankfurt am Main unterstützt Unternehmen seit Jahren aktiv bei der Konfliktlösung, insbesondere durch

Mehr

Zurückhaltende Anwendung außergerichtlicher Streitbeilegungsverfahren in der Bauwirtschaft Versuch einer Erklärung

Zurückhaltende Anwendung außergerichtlicher Streitbeilegungsverfahren in der Bauwirtschaft Versuch einer Erklärung Fischer, BauR 2016, 20 Thema: Zurückhaltende Anwendung außergerichtlicher Streitbeilegungsverfahren in der Bauwirtschaft Versuch einer Erklärung Zeitschrift: BauR - Baurecht Autor: Dr. Christian Felix

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Stadtmeisterschaft

Stadtmeisterschaft Luftgewehr - Herrenklasse (1.10.10) Platz Startnr. Name Vorname VNr Verein 1.S 2.S 3.S 4.S Summe 1 169 Brunnenberg Moritz 2 127 Schweins Daniel SGes Hamm SpSch Bockum 1954/68 94 94 93 95 376 83 90 90 88

Mehr

14 Literaturverzeichnis

14 Literaturverzeichnis 14 Literaturverzeichnis 171 14 Literaturverzeichnis 14 Literaturverzeichnis Allmeyer-Beck, Max Josef, ADR im Wohnungseigentum, ZKM 2003,260 Amann, Rolf/Burdenski, Hubert, Was ist eine Baugruppe? http://www.amannburdenski.de/fileadmin/pdf/amann-

Mehr

Schützengilde zu Jüterbog e.v.

Schützengilde zu Jüterbog e.v. Kreis-Wander-Pokal des Bürgermeisters der Stadt Jüterbog Ordonnanzgewehr 100m Ordonnanz-Auflage-Dio Ordonnanz-Auflage-oV Pistole 9mm Revolver.357 Magnum Revolver.44 Magnum Pistole.45 ACP am 30. Juli 2016

Mehr

Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002

Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002 Elmar J. Sinz, Markus Plaha (Hrsg.) Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2002 Proceedings der Tagung MobIS 2002 im Rahmen der Multi-Konferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2002) vom 9. bis

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

Platz Bewerber RMSCO OSFG GOEGE UHING Ges.pkt.zahl. 1. MSC Waldenbuch 94,33(1.) 89,24(2.) 89,89(2.) 273,46 [2.] Hähnle, Andreas

Platz Bewerber RMSCO OSFG GOEGE UHING Ges.pkt.zahl. 1. MSC Waldenbuch 94,33(1.) 89,24(2.) 89,89(2.) 273,46 [2.] Hähnle, Andreas 1. MSC Waldenbuch 94,33(1.) 89,24(2.) 89,89(2.) 273,46 [2.] Hähnle, Andreas 2. KFV Holzgerlingen 87,67(2.) 83,35(3.) 78,78(4.) 249,80 [3.] Hägele, Patrick -23,66 3. RMSC Onstmettingen 47,67(8.) 67,67(1.)

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

Die neue Streitlösungsordnung für das Bauwesen -SL Bau -

Die neue Streitlösungsordnung für das Bauwesen -SL Bau - Die neue Streitlösungsordnung für das Bauwesen -SL Bau - Wirtschaftsmediatoren RA Prof. Dr. Dieter Kainz vereidigter Sachverständiger Dipl. Ing. Heinz Schnaubelt 14.10.2010 BKM München RA Prof. Dr. Dieter

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr