Frühlings-Ferienpass Mai 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühlings-Ferienpass Mai 2016"

Transkript

1 Postfach 8102 Oberengstringen Backen Ballett Basketball Basteln und Gestalten Biken Billard Blumengesteck Capoeira Coca-Cola Besichtigung Feuerwehr OE live Fischen Förster im Wald Fotografieren Glasfusing Go-Kart Hip Hop für Jungs Karaoke / Sing Star Karate Kinder-Kino Kräuterhäxli Luftgewehr schiessen Nail-Design Pokern Polizeibesuch Pré-Ballet Quadratologo Reiten Schnitzeljagd Pfadi Scratch Day Silberweide Skateboarden Squash Tambouren Tennis Turnen und Spielen Werken mit Holz Zambo-Besucherführung Feuerwehr-Anlass auf dem Dorfplatz Samstag 7. Mai Uhr Die andere Art Frühlingsferien zu gestalten. Wir wünschen viel Spass! Frühlings-Ferienpass Mai 2016

2 EVO - Frühlings-Ferienpass 2016 Übersicht Datum Kurszeit Kursnr. Kursbez. Ort ab Jahr / Klasse Kurszeit Kursnr. Kursbez. Ort ab Jahr / Klasse Montag Quadratologo I Jugendraum, Ref. Kirche Kindergarten Glasfusing I Werkraum GSH Klasse Coca-Cola Besichtigu Coca-Cola Werk, Brüttisel 6. Klasse - OS Quadratologo II Jugendraum, Ref. Kirche Klasse Werken mit Holz I Schreinerei Solenthaler A Klasse Tennis I (Anfänger) Tenniscenter Träff, OE 2. KG - 1. Klasse Quadratologo III Jugendraum, Ref. Kirche Klasse Tennis II (Anfänger) Tenniscenter Träff, OE Klasse Tennis III (Anfänger) Tenniscenter Träff, OE Klasse Dienstag Basteln und Gestalten Pinselstrich im Altersheim KG Glasfusing III Werkraum GSH Klasse Fotografieren Teil 1 Foto Hangartner, Zürcher Klasse Werken mit Holz II Schreinerei Solenthaler A Klasse Pré-Ballett Tenniscenter Träff, OE KG - 1. Klasse Zambo-Besucherführu SRF, Zürich Klasse Tambouren Teil 1 Schulhaus Kalktarren, Sc 3. Klasse - OS Ballett Tenniscenter Träff, OE Klasse Mittwoch Hip Hop für Jungs JZ, Oberengstringen Klasse Basteln und Gestalten Pinselstrich im Altersheim 2. KG + 1. Kl Scratch Day Teil 1 Computerraum GSH 5. Klasse - OS Polizeibesuch Polizeiposten Urdorf Klasse Luftgewehr schiessen Schiessplatz Hönggerber Klasse Donnerstag Förster im Wald Wald Klasse Förster im Wald Wald KG - 1. Klasse Biken Wald 6. Klasse - OS Freitag Squash I Tenniscenter Träff, OE Klasse Squash II Tenniscenter Träff, OE Klasse Silberweide Silberweide am Greifense Klasse Samstag Fischen Fischerhaus, Unterengstri 5. Klasse - OS Skateboarden Freestyle Halle Bändlistr Klasse Glasfusing II Werkraum GSH Klasse Go-Kart I Kart-Bahn, Spreitenbach Klasse Kräuterhäxli I Küche GSH KG - 4. Klasse Go-Kart II Kart-Bahn, Spreitenbach Klasse Billard Pub Eggbühl, Oberengstri 6. Klasse Tambouren Teil 2 Schulhaus Kalktarren, Sc 3. Klasse - OS Fotografieren Teil 2 Foto Hangartner, Zürcher Klasse Blumengesteck I Küche GSH Klasse Turnen und Spielen I Turnhalle Rebberg KG Reiten I Pferdesportanlage Dietiko Klasse Nail Design JZ, Oberengstringen 5. Klasse - OS Blumengesteck II Küche GSH Klasse Turnen und Spielen II Turnhalle Rebberg Klasse Blumengesteck III Küche GSH Klasse Basketball I Grosse Turnhalle Brunewi Klasse Karate Schnupperkurs Dojo, Hönggerstr. 36, Unt 2. KG - 1. Klasse Scratch Day Teil 2 Computerraum GSH 5. Klasse - OS Luftgewehr schiessen Schiessplatz Hönggerber Klasse Capoeira I Turnhalle Rebberg 2. KG - 4. Kl Reiten II Pferdesportanlage Dietiko Klasse Capoeira II Turnhalle Rebberg 5. Klasse - OS Luftgewehr schiessen Schiessplatz Hönggerber Klasse Karate Schnupperkurs Dojo, Hönggerstr. 36, Unt Klasse Karaoke / Sing Star JZ Oberengstringen 5. Klasse - OS Schnitzeljagd Pfadi Wald Gubrist Klasse Basketball II Grosse Turnhalle Brunewi 6. Klasse - OS Backen I Beck Meuli KG - 1. Klasse Kräuterhäxli II Küche GSH KG - 4. Klasse Backen II Beck Meuli KG - 1. Klasse Kinder-Kino I Singsaal GSH ab Kindergarten Pokern JZ, Oberengstringen 5. Klasse - OS Kinder-Kino II Singsaal GSH ab 3. Klasse Feuerwehr OE live I Dorfplatz, OE 4 J Klasse Feuerwehr OE live II Dorfplatz, OE Klasse

3 Programm 14.0 Basketball I Zeit: Kursort: Grosse Turnhalle Brunewiis Leitung: Lobsang Tenzin Sara Teilnehmer: min. 8 max. 18 Mitnehmen: Hallenschuhe, Turnzeug, Wasserflasche Tipps und Tricks fürs Basketballspiel und Plausch-Matches mit dem lizenzierten Basketballtrainer Lobsang Basketball II Datum: Donnerstag, 5. Mai 2016 Zeit: Kursort: Grosse Turnhalle Brunewiis Leitung: Lobsang Tenzin Sara Siehe Basketball I Teilnehmer: min. 8 max. 18 Alter: 6. Klasse - OS Mitnehmen: Hallenschuhe, Turnzeug, Wasserflasche 15.0 Backen I Gönner: Beck Meuli Teilnehmer: min. 8 max. 12 Zeit: Kursort: Beck Meuli Alter: KG - 1. Klasse Leitung: Michael Bode Mitnehmen: Schürze und saubere Schuhe Rundgang durch die Bäckerei. Brotteig verarbeiten, z.b. Tierli formen. Lass dich überraschen Backen II Gönner: Beck Meuli Teilnehmer: min. 8 max. 12 Zeit: Kursort: Beck Meuli Alter: KG - 1. Klasse Leitung: Michael Bode Mitnehmen: Schürze und saubere Schuhe 17.0 Basteln und Gestalten I Zeit: Kursort: Pinselstrich im Altersheim Weiningen Leitung: Nina Mologni Kosten: Fr Alter: KG Mitnehmen: Kindersitz Treffpunkt: Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca Parkplatz altes Schulhaus, OE Basteln, malen, kleben und etwas nach Hause nehmen, der Znüni darf auch nicht fehlen Basteln und Gestalten II Zeit: Kursort: Pinselstrich im Altersheim Weiningen Leitung: Nina Mologni Treffpunkt: Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca Parkplatz altes Schulhaus, OE Siehe Basteln und Gestalten I Kosten: Fr Alter: 2. KG + 1. Kl. Mitnehmen: Kindersitz 18.0 Biken Gönner: Durchf. nur bei trockener Witterung Datum: Donnerstag, 5. Mai 2016 Teilnehmer: min. 3 max. 8 Zeit: Kursort: Wald Alter: 6. Klasse - OS Leitung: Roger Kobi Mitnehmen: Helm oblig., Riegel, Getränkefl., Treffpunkt: Parkplatz altes Schulhaus, OE etc. Rückkehr: Parkplatz altes Schulhaus, OE Biken auf Single-Trails. Wir behalten uns vor bei Mängeln des Velos, das Kind nicht mitzunehmen. Kleiner Zmittag inkl. Durchf. nur bei trockener Witterung Billard Zeit: Kursort: Pub Eggbühl, Oberengstringen Leitung: Mirjam Flühmann Alter: 6. Klasse Mitnehmen: Konsumationen müssen selbst bezahlt werden. Lerne, wie man mit dem Queue die Billardkugeln versenkt und habe dabei Spass im einzigen Pub in Oberengstringen. Siehe Backen I 16.0 Ballett Zeit: Leitung: Monika Bräm Teilnehmer: min. 4 max. 12 Alter: Klasse Mitnehmen: Turntäppli oder -söckli, Leggins & Gymnastikdress 24.0 Blumengesteck I Zeit: Kursort: Küche GSH Leitung: Tamara Bühler Alter: Klasse Kreiere dein eigenes Blumen-Gesteck unter Anleitung einer gelernten Floristin und nimm es mit nach Hause. Erlebe die Freude am Tanzen, übe Ballettpositionen mit Armen und Beinen. Schwebe und springe im Takt mit der Musik, übe an der Ballettstange. Freitag, 5. Februar 2016 SEITE 1 VON 13 Freitag, 5. Februar 2016 SEITE 2 VON 13

4 24.1 Blumengesteck II Zeit: Kursort: Küche GSH Leitung: Tamara Bühler Siehe Blumengesteck I 24.2 Blumengesteck III Zeit: Kursort: Küche GSH Leitung: Tamara Bühler Siehe Blumengesteck I Alter: Klasse Alter: Klasse 30.0 Capoeira I Gönner: Zeit: Kursort: Turnhalle Rebberg Leitung: Mestre Moreno Teilnehmer: min. 10 max. 20 Alter: 2. KG - 4. Kl. Mitnehmen: Bequeme Sportkleidung, Wasserflasche Capoeira beinhaltet Musik und Bewegung. Es stärkt das Selbstvertrauen und ist pure Lebensfreude Capoeira II Gönner: Teilnehmer: min. 10 max. 20 Zeit: Kursort: Turnhalle Rebberg Leitung: Mestre Moreno Mitnehmen: Bequeme Sportkleidung, Wasserflasche Siehe Capoeira I 31.0 Coca-Cola Besichtigung Zeit: Kursort: Coca-Cola Werk, Brüttisellen Leitung: Frau Karin Pfister-Graf Teilnehmer: min. 10 max. 20 Alter: 6. Klasse - OS Mitnehmen: geschlossene Schuhe Treffpunkt: Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca Parkplatz altes Schulhaus, OE Wir besichtigen die Coca-Cola Vertretung in Brüttisellen und lassen uns zeigen, wie eines unserer Lieblingsgetränke abgefüllt und vertrieben wird Feuerwehr OE live I Datum: Samstag, 7. Mai 2016 Zeit: Kursort: Dorfplatz, OE Leitung: Olivier Béguin Teilnehmer: min. 10 max. 35 Alter: 4 J Klasse Mitnehmen: gutes Schuhwerk, weder kurze Hose noch T-Shirt Treffpunkt: Eltern und Interessierte sind ebenfalls herzlich eingeladen. Der EVO ist mit Kuchen und Getränken vertreten. Wir beobachten die Feuerwehr im Einsatz und werden anschliessend selber aktiv. Die Fahrzeuge können nach dem Kurs von allen Interessierten besichtigt werden Feuerwehr OE live II Datum: Samstag, 7. Mai 2016 Zeit: Kursort: Dorfplatz, OE Leitung: Olivier Béguin Treffpunkt: Eltern und Interessierte sind ebenfalls herzlich eingeladen. Der EVO ist mit Kuchen und Getränken vertreten. Siehe Feuerwehr OE live I Teilnehmer: min. 10 max. 35 Mitnehmen: gutes Schuhwerk, weder kurze Hose noch T-Shirt 41.0 Fischen Gönner: Datum: Samstag, 7. Mai 2016 Teilnehmer: min. 5 max. 10 Zeit: Kursort: Fischerhaus, Unterengstringen Leitung: Nino Vonburg Mitnehmen: Fischerrute falls vorh., Znüni, evt. Wurst Petri heil! Grundbegriffe des Fischens erlernen und selber einmal ausprobieren. Kind muss schwimmen können (Schwimmbad 25 Meter) Förster im Wald Datum: Donnerstag, 5. Mai 2016 Zeit: Kursort: Wald Leitung: Peter Rieser Teilnehmer: min. 6 max. 16 Alter: KG - 1. Klasse Mitnehmen: Wurst und Brot zum Grillieren, Getränk Treffpunkt: Armbrustschützenhaus, OE Mind. eine erw. Person muss dich begleiten! Du wirst viel Aufregendes aus dem Alltag eines Försters kennenlernen und am Mittag grillieren wir gemeinsam Würste am Spiess. Sackmesser darf mitgenommen werden Förster im Wald Datum: Donnerstag, 5. Mai 2016 Zeit: Kursort: Wald Leitung: Peter Rieser Treffpunkt: Armbrustschützenhaus, OE Teilnehmer: min. 6 max. 16 Alter: Klasse Mitnehmen: Wurst und Brot zum Grillieren, Getränk Siehe Förster im Wald I. Wäre schön, wenn du zu Auffahrt mit Eltern dabei bist. Witterungsentsprechende Kleidung! Freitag, 5. Februar 2016 SEITE 3 VON 13 Freitag, 5. Februar 2016 SEITE 4 VON 13

5 45.0 Fotografieren Teil 1 Zeit: Kursort: Foto Hangartner, Zürcherstrasse 104 Leitung: Harry Hangartner Treffpunkt: Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca Parkplatz altes Schulhaus, OE Teilnehmer: min. 6 max. 12 Kosten: Fr Mitnehmen: funktionstüchtige Kamera, wenn möglich digital Wir gehen ins Kloster Fahr und fotografieren dort. Am Nachmittag werden wir die Fotos entwickeln. Achtung - Akku aufladen und leere Speicherkarte ohne Bilder Fotografieren Teil 2 Zeit: Kursort: Foto Hangartner, Zürcherstrasse 104 Leitung: Harry Hangartner Treffpunkt: im Fotostudio Hangartner Teil 2 kann nur zusammmen mit Teil 1 gebucht werden. Teilnehmer: min. 6 max. 12 Kosten: 48.0 Go-Kart I Zeit: Kursort: Kart-Bahn, Spreitenbach Leitung: Martina Treffpunkt: Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca Parkplatz altes Schulhaus, OE Teilnehmer: min. 8 max. 16 Kosten: Fr Alter: Klasse Einmal wie "Vettel" über die Piste rasen... Mindestgrösse 130 cm Go-Kart II Zeit: Kursort: Kart-Bahn, Spreitenbach Leitung: Martina Treffpunkt: Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca Parkplatz altes Schulhaus, OE Siehe Go-Kart I Teilnehmer: min. 8 max. 16 Kosten: Fr Alter: Klasse 46.0 Glasfusing I Gönner: Teilnehmer: min. 10 max. 12 Zeit: Kursort: Werkraum GSH Kosten: Fr Alter: Klasse Leitung: Herr Raymond Chevalley Unter Anl. dekorieren wir Glasrohlinge (zb Herzen, Fische, Schmetterlinge, Drachen, Autos) mit bunten Glasscherben und gestalten kleine Kunstwerke zum Aufhängen Hip Hop für Jungs Teilnehmer: min. 6 max. 12 Zeit: Kursort: JZ, Oberengstringen Alter: Klasse Leitung: Chris Fässler Rückkehr: bequeme Kleider und Wasserflasche Chris zeigt euch ein paar coole Hip Hop Moves und du probierst sie mit den anderen Jungs gleich aus Glasfusing II Gönner: Teilnehmer: min. 10 max. 12 Zeit: Kursort: Werkraum GSH Kosten: Fr Alter: Klasse Leitung: Herr Raymond Chevalley 50.0 Karate Schnupperkurs I Gönner: TAIDOKAI Martial Arts Teilnehmer: min. 1 max. 14 Zeit: Kursort: Dojo, Hönggerstr. 36, Unterengstringe Alter: 2. KG - 1. Klasse Leitung: Pierre Feldmann Mitnehmen: Turnkleider Siehe Kurs Glasfusing I Einführung in den japanischen Kampfkunstsport in der Karateschule Taidokai Glasfusing III Gönner: Teilnehmer: min. 10 max. 12 Zeit: Kursort: Werkraum GSH Kosten: Fr Alter: Klasse Leitung: Herr Raymond Chevalley 50.1 Karate Schnupperkurs II Gönner: TAIDOKAI Martial Arts Teilnehmer: min. 1 max. 14 Zeit: Kursort: Dojo, Hönggerstr. 36, Unterengstringe Alter: Klasse Leitung: Pierre Feldmann Mitnehmen: Turnkleider Siehe Kurs Glasfusing I Siehe Karate Schnupperkurs I Freitag, 5. Februar 2016 SEITE 5 VON 13 Freitag, 5. Februar 2016 SEITE 6 VON 13

6 51.0 Kinder-Kino I Zeit: Kursort: Singsaal GSH Leitung: Elternverein OE Treffpunkt: Türöffnung ab Uhr Teilnehmer: min. 20 max. 100 Kosten: Fr Alter: ab Kindergarten Mitnehmen: Bei Bedarf Sitzkissen, Begleitung willkommen. Lassie - Freunde fürs Leben. Beschreibung des Films siehe sep. Ausschreibung. Zusätzliche spontane Kinobesucher sind willkommen Kinder-Kino II Zeit: Kursort: Singsaal GSH Leitung: Elternverein OE Treffpunkt: Türöffnung ab Uhr Teilnehmer: min. 20 max. 100 Kosten: Fr Alter: ab 3. Klasse Mitnehmen: Bei Bedarf Sitzkissen Vorstadtkrokodile. Beschreibung des Films siehe sep. Ausschreibung. Zusätzliche spontane Kinobesucher sind willkommen Kräuterhäxli I Zeit: Kursort: Küche GSH Leitung: Kiwi Piovesan Wir sammeln Kräuter und kreieren eine tolle Überraschung! Teilnehmer: min. 6 max. 12 Alter: KG - 4. Klasse, gutes Schuhwerk 61.0 Luftgewehr schiessen I Gönner: Pfenninger Stahl AG Zeit: Kursort: Schiessplatz Hönggerberg Kosten: Fr Alter: Klasse Leitung: Bruno Niederer Treffpunkt: Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca Parkplatz altes Schulhaus, OE Du wirst von einem Fachmann ins Luftgewehr schiessen eingeführt Luftgewehr schiessen II Gönner: Pfenninger Stahl AG Zeit: Kursort: Schiessplatz Hönggerberg Kosten: Fr Alter: Klasse Leitung: Bruno Niederer Treffpunkt: Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca Parkplatz altes Schulhaus, OE Siehe Luftgewehr schiessen I 61.2 Luftgewehr schiessen III Gönner: Pfenninger Stahl AG Zeit: Kursort: Schiessplatz Hönggerberg Kosten: Fr Alter: Klasse Leitung: Bruno Niederer Treffpunkt: Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca Parkplatz altes Schulhaus, OE Siehe Luftgewehr schiessen I 53.1 Kräuterhäxli II 70.0 Nail Design Zeit: Kursort: Küche GSH Leitung: Kiwi Piovesan Teilnehmer: min. 6 max. 12 Alter: KG - 4. Klasse Zeit: Kursort: JZ, Oberengstringen Leitung: Chantal Kissling Siehe Kurs Kräuterhäxli I Du lackierst dir selber die Nägel und probierst dabei neue Techniken, Farben und Materialien aus Karaoke / Sing Star 72.0 Quadratologo I Zeit: Kursort: JZ Oberengstringen Leitung: Lobsang Tenzin Sara Teilnehmer: min. 6 max. 25 Mitnehmen: Lust auf Singen Zeit: Kursort: Jugendraum, Ref. Kirche Leitung: Brigitte Velten Alter: Kindergarten Mitnehmen: Malschürze, alte Kleider Übe für die nächste Staffel "Voice of Switzerland". Spass garantiert mit Roxy. Malspass im Quadrat. Male auf einer Leinwand mit Acrylfarben kleine Quadrate aus. Du wirst dich über dein Kunstwerk wundern. Freitag, 5. Februar 2016 SEITE 7 VON 13 Freitag, 5. Februar 2016 SEITE 8 VON 13

7 72.1 Quadratologo II Zeit: Kursort: Jugendraum, Ref. Kirche Leitung: Brigitte Velten Siehe Quadratologo I 72.2 Quadratologo III Zeit: Kursort: Jugendraum, Ref. Kirche Leitung: Brigitte Velten Siehe Quadratologo I Alter: Klasse Mitnehmen: Malschürze, alte Kleider Mitnehmen: Malschürze, alte Kleider 77.0 Reiten I Zeit: Kursort: Pferdesportanlage Dietikon Leitung: Martin H. Richner Treffpunkt: Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca Parkplatz altes Schulhaus, OE Teilnehmer: min. 8 max. 10 Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Gewinne einen ersten Einblick, was es für den Umgang mit Pf. alles braucht. Gutes Schuhwerk mit kl. Absatz von Vorteil Reiten II Zeit: Kursort: Pferdesportanlage Dietikon Leitung: Martin H. Richner Treffpunkt: Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca Parkplatz altes Schulhaus, OE Siehe Reiten I Teilnehmer: min. 8 max. 10 Alter: Klasse 74.0 Pokern Zeit: Kursort: JZ, Oberengstringen Leitung: Ramon Teilnehmer: min. 6 max. 12 Wir pokern ohne Einsatz von Bargeld um die Preise. Zocken, jöggelen und Billard. Worauf ihr gerade Lust habt Polizeibesuch Teilnehmer: min. 10 max. 15 Zeit: Kursort: Polizeiposten Urdorf Alter: Klasse Leitung: KAPO ZH, Verkehrszug Urdorf Treffpunkt: 9.10 Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca Parkplatz altes Schulhaus, OE Es wird dir ein Einblick in die Arbeit eines Kantonspolizisten in Urdorf gewährt Schnitzeljagd Pfadi Datum: Donnerstag, 5. Mai 2016 Zeit: Kursort: Wald Gubrist Leitung: Jennifer Jones Treffpunkt: Dorfplatz, OE Rückkehr: Dorfplatz, OE Teilnehmer: min. 10 max. 30 Alter: Klasse Mitnehmen: gutes Schuhwerk und witterungsabhängige Kleidung Hast du Lust die Natur anders zu erleben? Wir bieten Dir einen spannenden, kurzweiligen Nachmittag in der Natur Scratch Day Teil 1 Gönner: Teilnehmer: min. 5 max. 10 Zeit: Kursort: Computerraum GSH Kosten: Fr Leitung: Frau Andrea Zimmermann Spielerisch Programmieren lernen. Integriere eigene Bilder und Töne und animiere sie beliebig. So kannst du dein eigenes Spiel programmieren! 76.0 Pré-Ballett Zeit: Leitung: Monika Bräm Teilnehmer: min. 4 max. 12 Alter: KG - 1. Klasse Mitnehmen: Turntäppli oder -söckli, Leggins & Gymnastikdress 79.1 Scratch Day Teil 2 Gönner: Teilnehmer: min. 5 max. 10 Zeit: Kursort: Computerraum GSH Kosten: Fr Leitung: Frau Andrea Zimmermann Tanze luftig wie ein Schwan oder bodenständig wie Volkstänzer am Königshof. Erste Tanzerfahrung, die gehörte Musik kannst du mit dem Körper umsetzen. Teil 2 kann nur zusammen mit Teil 1 gebucht werden. Freitag, 5. Februar 2016 SEITE 9 VON 13 Freitag, 5. Februar 2016 SEITE 10 VON 13

8 81.0 Zambo-Besucherführung Teilnehmer: min. 12 max. 20 Zeit: Kursort: SRF, Zürich Leitung: Susanne Bandia Treffpunkt: Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca Parkplatz altes Schulhaus, OE Wir besichtigen die Zambo Studios von SRF, wo Beiträge fürs Fernsehen, Radio und Internet aufgenommen werden Skateboarden Datum: Samstag, 7. Mai 2016 Zeit: Kursort: Freestyle Halle Bändlistr. 74, Zürich Leitung: Carlos Venegas Treffpunkt: 9.30 beim Gasibrüggli mit Velo und Helm Rückkehr: ca beim Gasibrüggli Teilnehmer: min. 6 max. 10 Kosten: Fr Alter: Klasse Mitnehmen: Trinkflasche und flache Schuhe Ein professioneller Coach lehrt dich richtig Street-Skateboarden. Wenn du ein eigenes Skateboard besitzt, nimm es mit Silberweide Gönner: Teilnehmer: min. 8 max. 20 Zeit: Kursort: Silberweide am Greifensee Alter: Klasse Leitung: Beatrice Kindler Mitnehmen: Znüni, Zmittag, gute Schuhe Treffpunkt: 8.30 Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca Parkplatz altes Schulhaus, OE Überleben in der Natur: Auf was muss ich achten, wenn ich in der Wildnis unterwegs bin? Du erlernst wichtige Tricks Squash I Zeit: Leitung: Frau Tanner Teilnehmer: min. 2 max. 6 Alter: Klasse Mitnehmen: Hallenturnschuhe helle Sohle, Getränk Ein Ball, eine Wand und zwei Personen. Squash für Anfänger. Das kleine 1x Tambouren Teil 1 Gönner: Raffael Hotz Zeit: Kursort: Schulhaus Kalktarren, Schlieren Kosten: Fr Alter: 3. Klasse - OS Leitung: Raffael Hotz Mitnehmen: Lernwille und Trinkflasche Treffpunkt: Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca Parkplatz altes Schulhaus, OE Trommeln und Perkussion, dies ist die Welt der Tambouren. Interessiert, die traditionelle Basler-Trommel auszuprobieren oder...weiterlesen auf Tambouren Teil 2 Gönner: Raffael Hotz Zeit: Kosten: Kursort: Schulhaus Kalktarren, Schlieren Alter: 3. Klasse - OS Leitung: Raffael Hotz Mitnehmen: Lernwille und Trinkflasche Treffpunkt: Parkplatz altes Schulhaus, OE Rückkehr: ca Parkplatz altes Schulhaus, OE Teil 2 kann nur zusammen mit Teil 1 gebucht werden. Ganztägig von h. Mittagessen im Preis inbegriffen Tennis I (Anfänger) Gönner: Play Tennis Teilnehmer: min. 4 max. 6 Zeit: Alter: 2. KG - 1. Klasse Leitung: Pascal Schwarb Mitnehmen: Turnkleider, Hallenturnschuhe, evtl. eig. Racket Erste Einführung in das klassische Spiel mit Racket und Ball. Vorhand, Rückhand - alles will gelernt und geübt sein. Der Spass kommt nicht zu kurz Tennis II (Anfänger) Gönner: Play Tennis Teilnehmer: min. 4 max. 6 Zeit: Alter: Klasse Leitung: Pascal Schwarb Mitnehmen: Turnkleider, Hallenturnschuhe, evtl. eig. Racket Siehe Tennis I 86.1 Squash II Zeit: Leitung: Frau Tanner Siehe Squash I Teilnehmer: min. 2 max. 6 Alter: Klasse Mitnehmen: Hallenturnschuhe helle Sohle, Getränk 91.2 Tennis III (Anfänger) Gönner: Play Tennis Teilnehmer: min. 4 max. 6 Zeit: Leitung: Pascal Schwarb Mitnehmen: Turnkleider, Hallenturnschuhe, evtl. eig. Racket Siehe Tennis I Freitag, 5. Februar 2016 SEITE 11 VON 13 Freitag, 5. Februar 2016 SEITE 12 VON 13

9 92.0 Turnen und Spielen I Zeit: Kursort: Turnhalle Rebberg Leitung: Fabienne Tolomeo-Kaufmann Teilnehmer: min. 6 max. 14 Alter: KG Mitnehmen: Turnkleider, Geräte- oder Hallenturnschuhe Eine Plausch- und Spielstunde in der Turnhalle. Lass dich überraschen Turnen und Spielen II Zeit: Kursort: Turnhalle Rebberg Leitung: Fabienne Tolomeo-Kaufmann Siehe Turnen I Teilnehmer: min. 6 max. 14 Alter: Klasse Mitnehmen: Turnkleider, Geräte- oder Hallenturnschuhe 94.0 Werken mit Holz I Gönner: Schreinerei Solenthaler Teilnehmer: min. 2 max. 6 Zeit: Kursort: Schreinerei Solenthaler AG Alter: Klasse Leitung: Max Solenthaler Wir schreinern ein Solitär! 94.1 Werken mit Holz II Gönner: Schreinerei Solenthaler Teilnehmer: min. 2 max. 6 Zeit: Kursort: Schreinerei Solenthaler AG Alter: Klasse Leitung: Max Solenthaler Siehe Werken mit Holz I EVO-Frühlingsferienpass 2016 Anmeldungen: Anmeldeschluss: 9. März 2016 Bestätigung: Abmeldungen: Unfallversicherung: Die Anmeldung ist verbindlich. Wer sich für mehr als einen Kurs anmeldet, soll dies in der Reihenfolge der Prioritäten tun. Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist beschränkt. Bei überbuchten Kursen haben EVO-Mitglieder Vorrang. Wir behalten uns vor, Kurse wegen mangelnder Teilnehmerzahl zu annullieren, sind aber bemüht, dass jedes Kind einen Kurs besuchen kann. Nach Erhalt der Anmeldung erhältst du eine Bestätigung deiner Anlässe (Anfang April 2016). Die Kurskosten sind innert 10 Tagen zu bezahlen. Abmeldungen bitte an Regina Pfenninger. Aus organisatorischen Gründen (Raummiete, Reservationen, etc.) kann bei Abmeldung keine Rückerstattung der Kurskosten erfolgen. Wir bitten um Verständnis. Ist Sache der Teilnehmer. Der EVO übernimmt keine Haftung. Wenn nicht anders vermerkt, ist der Treffpunkt in Oberengstringen. Vergünstigung für EVO-Mitglieder: EVO-Mitglieder erhalten eine Vergünstigung von 30% pro Kind und Anlass. Anmeldetalon zusammen mit einem adressierten und frankierten Antwort-Couvert senden an: Regina Pfenninger Kirchweg Oberengstringen Telefondienst vor dem Frühlingsferienpass zwischen h Telefondienst während dem Frühlingsferienpass von h Natel: Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich einverstanden, dass allfällige Fotos Ihres Kindes z.b. auf der EVO-Homepage oder im Limmattaler publiziert werden. Freitag, 5. Februar 2016 SEITE 13 VON 13

10 51.0 Kinder-Kino I Freitag, 6. Mai ca Uhr Türöffnung 17.15h Spieldauer ca. 91 Minuten Lassie Wölfe, Wasserfälle und wilde Abenteuer. Das ist kein gewöhnlicher Hund! Fest entschlossen, ein neues Leben auf dem Land zu beginnen, ziehen die Turners Vater, Stiefmutter, Klein-Jenny und der Teenager Matt von der Stadt in die Wildnis von Virginia. Doch der Ortswechsel bringt Probleme mit sich. Besonders Matt fühlt sich einsam und unglücklich in der neuen Umgebung. Doch dann taucht ein herrenloser Collie auf und wird ein wichtiger Teil der Familie. Matt reift durch die Zuverlässigkeit des treuen Tieres immer mehr heran. Wer beobachtet, wie es diesem aussergewöhnlichen Hund gelingt, Matt vor einem knurrenden Wolf zu beschützen, ihn aus einem tosenden Wasserfall zu retten oder sieht wie er den Jungen zärtlich mit der Schnauze anstupst, weiss, das Lassie viel mehr ist als nur die Geschichte eines Jungen und seines Hundes, Es ist die Geschichte eines Jungen und dem aussergwöhnlichsten Hund auf der Welt. Es gibt keinen grossartigeren Film für Kinder Joel Siegel, Good morning America 51.1 Kinder-Kino II Freitag, 6. Mai ca Uhr Türöffnung 19.15h Spieldauer ca. 92 Minuten Vorstadtkrokodile Mach dich bereit für das Abenteuer deines Lebens! Sie sind cool und die beste Bande der Stadt: Sie sind Vorstadtkrokodile Hannes will zur coolsten Bande der Stadt gehören: den Krokodilen. Dazu muss er eine Mutprobe bestehen, bei der er in Lebensgefahr gerät. Ausgerechnet der querschnittgelähmte Kai rettet ihn. Kai will ebenfalls in die Bande, aber er kann weder Rad fahren noch abhauen, wenn s brenzlig wird also bleibt er draussen. Bei einem nächtlichen Einbruch ist Kai jedoch der einzige Zeuge. Hannes braucht seine Hilfe, damit er mit den Krokodilen die Einbrecher schnappen kann. Kai hat aber eine Bedingung: Er hilft nur, wenn er zu den Krokodilen mitkommen darf! Mit kroko-typischen Ideenreichtum, Mut und Fantasie machen sich die Vorstadtkrokodile daran, den Fall zu lösen und es mit der übermächtigen Einbrecherbande aufzunehmen... Vorstadtkrokodile von Max von der Grün gehört zu den Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur. Feuerwehr OE live Samstag, 7. Mai 2016 auf dem Dorfplatz ca Uhr Verfolgen sie bei Kaffee und Kuchen. das Spektakel Für schulpflichtige Kinder hat sich die Feuerwehr etwas Tolles ausgedacht! Interessiert??? Dann unbedingt via Frühlingsferienpass anmelden: Kurs J Klasse Kurs Klasse Kurs Oberstufe Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

11 Unsere Gönner Dank der Unterstützung vieler Partner ist es auch dieses Jahr möglich, die Kurse unseres Frühlingsferienpasses wieder zu günstigen Preisen anzubieten. Unser herzlicher Dank geht an:! Politische Gemeinde Oberengstringen! Katholische Kirche! Reformierte Kirche! Elternverein Oberengstringen! Architekturbüro Stücheli, Zürich! Bürgi Haustechnik AG! Coop! Davitti Lorenz, Engineering! De Dea Reinigung, Laura Vignola! Elektro A. Bender! Esslinger AG! Facasa GmbH! Forstwirtschaft Werner Leuzinger! Garage Jensen, Lars Jensen! Gebr. E + S. Beffa, Zürich! Gemüsekulturen Walter Leuzinger! Jean s Weinhandlung! Migrol Service, Oberengstringen! Migros Kulturprozent! Multistar GmbH, Toni Späni! Pfenninger Stahl AG, Spreitenbach! Pneushop Sergio Pallaoro! Praxis für ganzheitliche Therapie, F. Heldstab! Praxis für Osteopathie, Silvia Moser! Saphir Design! Solenthaler AG, Schreinerei! Strimport AG! Wegmann Jürg, med. Massage, Weiningen! Weibel Martin, Malergeschäft! Atelier F. Schweitzer! Beauty 4 Nails, Chantal Kissling! Beck Meuli, Michael Bode Gioffreda! Coca-Cola Werk, Brüttisellen! Feuerwehr Oberengstringen! Fischerverein Kloster Fahr, Nino Vonburg! Foto Hangartner! Freestyle Halle ZH, Carlos Venegas! Jugendzentrum, Jenny Sandra + Lobsang Tenzin! Kart-Bahn, Spreitenbach! Natur- und Vogelschutzverein, Beatrice Kindler! Pfadi Laupen! Pferdesportanlage Dietikon, Martin H. Richner! Play Tennis, Pascal Schwarb! Polizeiposten Urdorf! Pub Eggbühl, Denis! Schweiz. Radio und Fernsehen, Zambo! Taidokai Martial Arts, Feldmann Pierre! Tambouren, Raffael Hotz! Tenniscenter Träff, Frau Tanner! Vivarte-capoeira, Mestre Moreno! Aerne Daniel! Béguin Olivier! Bräm Monika! Bühler Tamara! Chevalley Raymond! Erb Röbi! Fässler Chris! Kobi Roger! Mologni Nina! Niederer Bruno! Rieser Peter! Tolomeo Fabienne! Velten Brigitte! Zimmermann Andrea OK FFP-Team: Beatrix Fabris, Mirjam Flühmann, Regina Pfenninger, Andrea Probst, Kiwi Piovesan, Isabelle Vogt Jacqueline Wohlgemuth

12 Wir benötigen Ihre Hilfe! Würden Sie einen Kurs begleiten? Bitte tragen Sie sich in der Liste ein und senden Sie diese mit der Anmeldung Ihres Kindes an uns. Ihr Einsatz wird der Kursbestätigung beigelegt. Herzlichen Dank! Nr. / Kurs Tag Zeit Mithilfe Name / Telefon / Mitfahrplätze PW* 31.0 Coca-Cola Besichtigung 61.2 Luftgewehr schiessen III Mo. 2. Mai Fahrer/Begl Go-Kart I Mo, 2. Mai Fahrer/Begl Go-Kart II Mo, 2. Mai Fahrer/Begl Basteln und Gestalten Di, 3. Mai Fahrer 81.0 Zambo Di, 3. Mai Fahrer/Begl Reiten I Di, 3. Mai Fahrer/Begl Go-Kart OS Di, 3. Mai Fahrer/Begl Basteln und Gestalten II Mi, 4. Mai Fahrer 75.0 Polizeibesuch Mi, 4. Mai Begleiter 61.0 Luftgewehr schiessen I 61.1 Luftgewehr schiessen II Mi, 4. Mai Fahrer Mi, 4. Mai Fahrer Mi, 4. Mai Fahrer 77.1 Reiten II Mi, 4. Mai Fahrer/Begl Silberweide Fr. 6. Mai Fahrer/Begl Skateboarden Sa, 7. Mai Begl. m. Velo * Bitte Anzahl Mitfahrplätze im PW angeben (ohne Fahrer). Anmeldung EVO-Frühlingsferienpass 2016 Name:... Vorname:... Adresse:... Jahrgang und Klasse:... Telefon: Wir sind EVO-Mitglied: ja nein Wir werden Mitglied. Bitte senden Sie uns EVO-Unterlagen: Ich möchte teilnehmen an: z.b.: Kurs Nr Backen I ja 1. Priorität Kurs Nr.: Priorität Kurs Nr.: Priorität Kurs Nr.: Priorität Kurs Nr.: Priorität Kurs Nr.: Priorität Kurs Nr.:... Kurs Nr Kinder-Kino I: Anzahl Erw./Kinder:. /... Kurs Nr Kinder-Kino II: Anzahl Erw./Kinder:. /... Wir backen einen Kuchen für Feuerwehr OE live. Datum:... Unterschrift der Eltern:... Unterschrift SchülerIn:...

OberstufenFrühlings-Ferienpass 2016

OberstufenFrühlings-Ferienpass 2016 Postfach 8102 Oberengstringen info@evo-oberengstringen.ch www.evo-oberengstringen.ch Alpamare Basketball Biken Billard Bowling Capoeira Coca-Cola Besichtigung Feuerwehr OE live Fischen Go-Kart Karaoke

Mehr

20. OberstufenFrühlings-Ferienpass April Jubiläumsanlass 20 Jahre Frühlingsferienpass

20. OberstufenFrühlings-Ferienpass April Jubiläumsanlass 20 Jahre Frühlingsferienpass Postfach 8102 Oberengstringen info@evo-oberengstringen.ch www.evo-oberengstringen.ch Alpamare Biken Bingo Capoeira Comic Zeichnen Europapark in Rust Fischen Flieger bauen Flughafenführung Go-Kart Graffiti

Mehr

20. Frühlings-Ferienpass April 2017

20. Frühlings-Ferienpass April 2017 Postfach 8102 Oberengstringen info@evo-oberengstringen.ch www.evo-oberengstringen.ch Backen Ballett Basteln und Gestalten Biken Bingo Blumengesteck Capoeira Comic Zeichnen Fischen Flieger bauen Flughafenführung

Mehr

OberstufenFrühlings-Ferienpass 2015

OberstufenFrühlings-Ferienpass 2015 Postfach 8102 Oberengstringen info@evo-oberengstringen.ch www.evo-oberengstringen.ch Alpamare Badminton Biken Billard BodyFlying Fechten Fischen GaliLego Go-Kart Karaoke Make-up Tips und Tricks Nail-Design

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt 16.-19. April 2013 Sandra Muster 1. Klasse Zugeteilte Workshops Genaue Angaben wie Treffpunkt im Heft nachschauen Dienstag, 16. April 08.15-12.00 Dienstag, 16.

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Weitere:

Weitere: 1 WingTsun - Selbtverteidigung Wer träumt nicht davon, kämpfen oder sich wehren zu können? Für WingTsun brauchst du weder gross noch stark zu sein! Spielerisch und mit Spass lernst du Grenzen zu ziehen,

Mehr

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014 1 Judo und Selbstverteidigung - 1 & 2 Lerne die einfachsten Grundkenntnisse der Kampfsportart Judo kennen. Wie kann ich mich verteidigen? 1: erste drei Daten / 2: letzte drei Daten -> Bitte auf Anmeldung

Mehr

27. Ferien(s)pass. Region Gerlafingen. 16. April April Thema: Super Mario

27. Ferien(s)pass. Region Gerlafingen. 16. April April Thema: Super Mario 27. Ferien(s)pass Region Gerlafingen 16. April - 21. April 2018 Thema: Super Mario Organisation: Pfadi Gerlafingen-Biberist www.pfadigerlafingen.ch Liebe Kinder und Eltern Auch dieses Jahr lädt das Ferien(s)pass-Team

Mehr

Dienstag, 29. März Freitag, 1. April 2016

Dienstag, 29. März Freitag, 1. April 2016 Dienstag, 29. März, 1. April 2016 Anmeldung: - Zum Anmelden den Talon des entsprechenden Ateliers ausfüllen und mit Titel ausschneiden. - Zu deiner Kontrolle, ob du nichts doppelt gebucht hast, kannst

Mehr

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz 1 Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz Wir bieten euch Spannendes rund um das Thema Harry Potter - heute mal sogar bis in die späte Nacht hinein. Nähere Informationen bekommt ihr bei der

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos gemacht. Die

Mehr

Jahresprogramm Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg und älter)

Jahresprogramm Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg und älter) Jahresprogramm 2019 Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg. 2006 und älter) Uhr Uhr Leitung: Irène Bäbi, Kursleiterin SRK Daten: Montag, 07. und 14.01.; 18:00 20.30 Mittwoch, 09. und 16.01.;

Mehr

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse HERBSTFERIEN- PASS vom 9. bis 13. Oktober 2017 Für Kinder ab der 1. Klasse www.rkmg.ch/herbstferienpass 2 Willkommen beim Herbstferienpass Von Jugendlichen für Kinder ab der 1. Klasse Der Herbstferienpass

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2018/2019. Kanton Zürich Sicherheitsdirek on Sportamt schulsport.

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2018/2019. Kanton Zürich Sicherheitsdirek on Sportamt schulsport. Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2018/2019 Kanton Zürich Sicherheitsdirek on Sportamt schulsport.zh Spor örderung April 2013 1 Tennis Die Kinder können auf eine

Mehr

Programm Schuljahr 2018/19

Programm Schuljahr 2018/19 Programm Schuljahr 2018/19 Herzlich willkommen im JuKi 5! Hier ist das Programm. Schau dir die Angebote an, wähle deine Favoriten und melde dich ganz schnell an. Anmeldeschluss ist der Freitag, 1. Juli

Mehr

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2012 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2012 FERIENPASS-PROGRAMM 2012 01. Mittwoch, 01. August 2012 Markt Seinsheim Gesundheitstrainerin Mit dem Kneippianer auf der

Mehr

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). Für die Teilnahme an den AG-Angeboten an der WLS gelten folgende

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Freifächer Schuljahr 2017/18

Freifächer Schuljahr 2017/18 Freifächer Schuljahr 2017/18 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring!, dein Wecker läutet. Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

F r e i z e i t - K u r s p r o g r a m m

F r e i z e i t - K u r s p r o g r a m m Administration Freizeitkurse Barbara Lanz-Leuch Staldenweg 7 8102 Oberengstringen Tel. 044 775 23 00 b.lanz-leuch@gmx.ch F r e i z e i t - K u r s p r o g r a m m Stand: Samstag, 19. August 2017 Samstag,

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Frühling Vereinigung insieme cerebral Zug

Frühling Vereinigung insieme cerebral Zug Frühling 2019 FiZ Vereinigung insieme cerebral Zug Vereinigung insieme Cerebral Zug, Fabrikstrasse 5, 6330 Cham 041 710 85 00, info@insieme-cerebral.ch, www.insieme-cerebral.ch Fiz_Programm_2_2019_V_Druck.indd

Mehr

Dienstag, 3. April Freitag, 6. April 2018

Dienstag, 3. April Freitag, 6. April 2018 Dienstag, 3. April Freitag, 6. April 2018 Anmeldung: - Zum Anmelden den Talon des entsprechenden Ateliers ausfüllen und mit Titel ausschneiden. - Zu deiner Kontrolle, ob du nichts doppelt gebucht hast,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

F e r i e n p a s s Sommer 2017

F e r i e n p a s s Sommer 2017 F e r i e n p a s s Sommer 2017 Für Schüler der HPT Biel und HPS Lyss (bis max. zum 18. Geburtstag) Liebe Eltern, liebe Kinder, Wir freuen uns, euch auch in den Sommerferien mehrere Ferienpass-Tage anbieten

Mehr

Wie gut kannst du mit Racket und Ball umgehen? Finde es in einer Tennisstunde heraus Alter:

Wie gut kannst du mit Racket und Ball umgehen? Finde es in einer Tennisstunde heraus Alter: Tennis 1 Wie gut kannst du mit Racket und Ball umgehen? Finde es in einer Tennisstunde heraus Kiga kl. - 4. Klasse Wann: Samstag, 6. April 2019 13.30-14.30 Uhr Tennis 2 Wie gut kannst du mit Racket und

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

August bis September 2015

August bis September 2015 August bis September 2015 Der insieme Träff bei der Jungfernfahrt auf den Weissenstein Auch im August und September können wir euch viele interessante Anlässe anbieten. Viele Anlässe sind hoch defizitär.

Mehr

Event. Gemeinde Eschen. Kindertheater. Caipoera. Celina & Constantin. «Die Blombiene» Hip-Hop.

Event. Gemeinde Eschen. Kindertheater. Caipoera. Celina & Constantin. «Die Blombiene» Hip-Hop. Gemeinde www.eschen.li Event Kindertheater Celina & Constantin Hip-Hop «Die Blombiene» Caipoera Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die offene Kinder & Jugendarbeit organisiert jedes Jahr für die Sommerferien

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Ferienpass vom August

Ferienpass vom August Ferienpass 2012 vom 8. 10. August 1 Ferienpass 2012 Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Hurra, endlich hat Niederbuchsiten auch einen Ferienpass. Er bietet dir ein paar abwechslungsreiche und

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Bärenpass. Der bärenstarke Ferienpass von Kölliken

Bärenpass. Der bärenstarke Ferienpass von Kölliken Bärenpass Der bärenstarke Ferienpass von Kölliken Frühling - 2019 HALLO! Ich bin Charly... TASSE KREIEREN Dienstag, 16. April 2019 und ich liebe es neues auszuprobieren, kreativ zu sein. Bin immer neugierig

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Jugendhaus Beverstedt

Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Jugendhaus Beverstedt 1 Töpferkurs Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr 6,00 Euro 6-18 Jahre altes T-Shirt oder Kittel, altes Handtuch, Getränk 2 Kim-Spiele Riechen, Hören, Schmecken

Mehr

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort Das Spielfieber grassiert wieder im Fürstentum! Kommt alle und spielt mit!!! Das Angebot ist, wie immer, bunt und vielfältig: Shuffleboard-Turnier CrossBoule-

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Kursübersicht Ferienplausch Safnern 2017

Kursübersicht Ferienplausch Safnern 2017 2017 2016 Kursübersicht Ferienplausch Safnern 2017 Montag 10.04.2017 Dienstag 11.04.2017 Mittwoch 12.04.2017 Donnerstag 13.04.2017 KARFREITAG 14.04.2017 Samstag 15.04.2017 Woche 1 1) Tennis, Spiel und

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Kurse Sportwoche 2019

Kurse Sportwoche 2019 Kurse Sportwoche 2019 1 Hallenbad Röhrliberg Kindergarten bis 2. Klasse Hallenbad Röhrliberg Mo Di Mi, der Eintritt ins Hallenbad ist gratis Frau Petra Hartmann, Tel. 041 710 60 90 Do Fr Die Kinder werden

Mehr

Freifachkurse. 1. Semester Schuljahr 2018/19

Freifachkurse. 1. Semester Schuljahr 2018/19 Freifachkurse 1. Semester Schuljahr 2018/19 ALLGEMEINES Schülerinnen und Schüler der Primarschule Herrliberg. Teilnahme: Nach Anmeldeschluss sind die Anmeldungen verbindlich und verpflichten zur Zahlung

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2018-2019 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag 30.06.2017 05.07.2017 SPÖ Frauen & JG Traisen Schulschlussdisco Kegeln - Kindercocktails 16.00 Uhr Treffpunkt Volksheim Kegelbahn WSV Sektion Fischen Fischen in Waasen/Weinburg am Teich 13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

Übersicht der Sommerferien Angebote im

Übersicht der Sommerferien Angebote im Übersicht der Sommerferien Angebote im Unser diesjähriges Sommerferienangebot außerhalb der Halle ist ebenso bunt und gemischt, wie wir es vom Rissener Sportverein sind. Hier ein kleiner Überblick: Ausflug

Mehr

Angebot Nr: 1 Bahn Schiff - Wandern

Angebot Nr: 1 Bahn Schiff - Wandern Angebot Nr: 1 Bahn Schiff - Wandern Ende: 07.45 Uhr "Treffpunkt" Zürich HB Zürich ab: 08.04, Luzern ab (Schiff): 09.12 Das Billet ab ZH wird von der Schule gelöst Ankunft Zürich: 16.25 Uhr - solides Schuhwerk

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE PROJEKT- NUMMER THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE EVTL. KOSTEN 1 Fußball 2 Spiel, Sport und Spaß 3 Schwimmen 4 Training mit eigenem Körpergewicht 5 Turnen 6 Parcours Erlerne die technischen Grundlagen

Mehr

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Andelsbuch Reise zum WortOrt Wir wandern mit den Kindern vom Kirchenplatz zu den Wasserfällen. Dort machen wir Rast und lauschen spannenden Gedichten und

Mehr

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

WAS GEHT AB IM WELTALL!? 14. Jungen-Projekt-Woche in SARSTEDT vom 10. - 13. April 2017 WAS GEHT AB IM WELTALL!? Astronauten, Außerirdische, Experimente Nur für Jungs der 3.-6. Klassen Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum besuchen,

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

Juni. Beginn Uhr auf unserem Schulhof. Achtung! Es gilt ein veränderter Stundenplan. L K I D L K I D L K I D L K I D L K I D.

Juni. Beginn Uhr auf unserem Schulhof. Achtung! Es gilt ein veränderter Stundenplan. L K I D L K I D L K I D L K I D L K I D. 3. Lernzeit 2. Lernzeit 1. Lernzeit Juni Die. 07.06. Fr. 10.06. Sa. 11.06. 0. Elternabend für die Vorschuleltern Beginn: Sommerfest Beginn 17.00 Uhr auf unserem Schulhof Skatstadtmarathon Wir treffen uns

Mehr

Konzept Projekt Ferienbetreuung

Konzept Projekt Ferienbetreuung 8737 Gommiswald Tel. 058 228 70 70 www.gommiswald.ch Konzept Projekt Ferienbetreuung FHB 3.21 1 1. Allgemeines 1.1 Zielgruppe Die Vereinbarung von Beruf und Familie gehört heute zu den Herausforderungen

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2016 / 2017

Freifachkurse Schuljahr 2016 / 2017 Freifachkurse Schuljahr 2016 / 2017 Freifachkurse im Schuljahr 2016 / 2017 Liebe Eltern Die Primarschule Buchs bietet auch im Schuljahr 2016 / 2017 wieder spannende und vielfältige Freifachkurse für unsere

Mehr

Gästeamt Anmeldung. ... wer in den Ferien Langeweile hat, ist selber schuld...

Gästeamt Anmeldung. ... wer in den Ferien Langeweile hat, ist selber schuld... Gästeamt Anmeldung Anmeldung, wenn nicht anders angegeben, beim Gästeamt Waldburg, Hauptstr. 20, 88289 Waldburg, Tel. 07529/9717-10, Fax: 07529/9717-55 e-mail: info@gemeinde-waldburg.de 2 14 Bitte melden

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

März April Markus Fischli und Team

März April Markus Fischli und Team März April 2012 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Schon bald wird es wärmer, der Frühling kündigt sich an. Dies spiegelt sich auch in unserem Programm wieder. Den Abschluss des Winters feiern

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2017/2018

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2017/2018 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2017/2018 1 Tennis Die Kinder können auf eine spielerische Art den Tennissport kennen lernen. Der Spass steht dabei im Vordergrund.

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Vorwort. Liebe Kinder, liebe Eltern

Vorwort. Liebe Kinder, liebe Eltern 2/11 Vorwort Liebe Kinder, liebe Eltern Schon bald ist es wieder soweit und wir gehen ins SOLA. Wer sich noch nicht angemeldet hat, aber trotzdem mitkommen will, der sollte sich beeilen. Damit euch das

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

BILDUNGSKLUB KANTON SCHWYZ

BILDUNGSKLUB KANTON SCHWYZ BILDUNGSKLUB KANTON SCHWYZ Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, geschätzte Interessierte Der Bildungsklub Ausserschwyz bietet auch für den kommenden Frühling sechs interessante Kurse für Menschen mit

Mehr

Wie lernen möglich ist

Wie lernen möglich ist 1 Wie lernen möglich ist In diesem lernst du, wie man leichter lernen kann! Du erfährst Tipps und Tricks, wie du dich auf Prüfungen vorbereiten kannst oder wie du "Wörtli" (englisch oder französisch...)

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

Sommerferienprogramm für Kinder

Sommerferienprogramm für Kinder Unser Sommerferienprogramm für Kinder ist fertig Neu: In diesem Jahr auch für Nicht-Mitglieder! Vom Kleinkind bis zum Jugendlichen, für alle Altersgruppen ist bestimmt etwas dabei. Eltern-Kind-Angebote,

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2016. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr