LERN WERKSTATT. Logopädie interdisziplinäre Intensivtherapie Supervision Fortbildungen TherapieWohnung Weitblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LERN WERKSTATT. Logopädie interdisziplinäre Intensivtherapie Supervision Fortbildungen TherapieWohnung Weitblick"

Transkript

1 Logopädie interdisziplinäre Intensivtherapie Supervision Fortbildungen TherapieWohnung Weitblick Pfarrer-Rudolf-Straße Gau-Algesheim Kursprogramm 2015

2 Inhaltsverzeichnis Fortbildungen in der Physio: Lernbegleitung als geführte Interaktion im Alltag Grundkurs... S.3 Neurologischer Workshop: Motorisches Training in der Neurorehabilitation... S.4 Lernbegleitung als geführte Interaktion im Alltag Aufbaukurs... S.5 Faszien verstehen Faszien therapieren... S.6 Neuroanatomische Fortbildung: Voraussetzung für die Aufmerksamkeit und posturale Kontrolle... S.7 Externe Fortbildungen unter der Leitung von Christine Blass (Netzwerk Sonderegger) Lernbegleitung als geführte Interaktion im Alltag Grundkurs... S.8 Lernbegleitung als geführte Interaktion im Alltag Schwerpunkt Kind 2-wöchiger Grundkurs... S.9 Ihr Weg zu uns... Impressum... Allgemeine Vertragsbedingungen... Kursanmeldung... Das Besondere an F ortbildungen Physio : S.10 S.11 S.12 S.13 in der überschaubare Gruppengrößen garantieren eine familiäre Atmosphäre und persönliche Betreuung ein modernes Therapiehaus in der rheinhessischen Provinz sorgt für ein angenehmes Arbeitsumfeld durch unsere kompetenten und erfahrenen Dozenten und Referenten erhalten Sie Fortbildungen von hoher Qualität 2

3 Lernbegleitung als geführte Interaktion im A lltag G rundkurs nach H. U.Sonderegger und Kollegen / Netzwerk Sonderegger Die Lernbegleitung als geführte Interaktion im Alltag ist ein Behandlungsansatz für Menschen betroffen in Wahrnehmung, Bewegung, Teilhabe und Lernen in Anlehnung an die Konzepte von Hans U. Sonderegger und Kollegen. Dieses Konzept dient als Behandlungsansatz für die Arbeit und das Lernen mit Kindern und Erwachsenen mit Einschränkungen in Aktivitäten, Lernen und Teilhabe bedingt durch beeinträchtige Körperfunktionen (veränderte Wahrnehmung) und Körperstrukturen (ZNS). Der fünftägige Grundkurs richtet sich an Ärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sonder- und Heilpädagogen, Psychologen und Pflegekräfte. Kursinhalte: Alltägliches Handeln die Voraussetzungen, Kern der Rehabilitation Funktionseinheit ZNS epigenetischer Ansatz des Konzeptes und Hypothesen Schlüsselstellung: taktil/kinästhetische Informationssuche Schwerpunkte der Verhaltensbeobachtung Therapie Die geführte Interaktion - wie wir Begleiten und Führen Gestaltung des Angebotes und die räumliche Wahrnehmung Kommunikation und Wahrnehmung Behandlung von Patienten in ihrem Alltag, incl. Videodokumentation und Analyse, Clinical-Reasoning ca. 5 Std. Kursleitung: Christine Blass (Physiotherapeutin, Dozentin Lernbegleitung als geführte Interaktion im Alltag) Netzwerk Sonderegger Kurstermin und Standort: Physio, Gau-Algesheim Gerne können mögliche Kurspatienten mitgebracht werden! Bitte um vorherige Absprache. Kursgebühr: Kursnummer: Fortbildungspunkte: Anmeldeschluss: 600,- incl. Skript F1/ Hinweis: Maximimal 12 Teilnehmer 3

4 Neurologischer W orkshop: Motorisches Training in der N eurorehabilitation Dieser Workshop unter der Leitung von Marko Bast (Physiotherapeut, M. Sc. Neurorehab.) richtet sich v. a. an neurologisch tätige Physiotherapeuten. Aber auch andere Physiotherapeuten, Auszubildende, Schüler und Studenten, die sich für koordiniertes Krafttraining mit PNF interessieren, sind herzlich hierzu eingeladen! Kursinhalte: Grundlagen: Kräftigung in der Neurorehabilitation mit wissenschaftlichem Update Grundlagen: Muskelphysiologie / Pathologie Funktionelles motorisches Krafttraining der Arme mit Greiffunktionen Funktionelles motorisches Krafttraining der Beine Bedeutung der Ausgangspositionen / Körper-Schwerpunktverlagerung Kursleitung: Marko Bast (Physiotherapeut, M. Sc. Neurorehabilitation) Kurstermin und Standort: , Uhr, Physio, Gau-Algesheim Kursgebühr: Kursnummer: Fortbildungspunkte: Anmeldeschluss: 95,00 F2/

5 Lernbegleitung als geführte Interaktion im A lltag A ufbaukurs nach H. U.Sonderegger und Kollegen / Netzwerk Sonderegger Dieser Aufbaukurs, der unter dem Thema Aufmerksamkeit / Kanalkapazität / Gedächtnis steht, richtet sich an Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten, die bereits einen Grundkurs in der Lernbegleitung als geführte Interaktion im Alltag absolviert haben. In diesem Kurs sollen die bereits erworbenen Kenntnisse in der Behandlung von Erwachsenen und Kindern mit neurologischen Erkrankungen insbesondere im Hinblick auf die passive und aktive Aufmerksamkeit, die Verlängerung der Kanalkapazität und die procedurale Gedächtnisleistung (Kurz- und Langzeitgedächtnis) vertieft werden. Hierbei werden u. a. spezielle Clinical Reasoning-Methoden angewendet. Die neu erlernten Behandlungsstrategien werden in alltagsrelevanten Tätigkeiten unter Berücksichtigung der kausalen Zusammenhänge umgesetzt. Um dies umsetzen zu können, dürfen die Kursteilnehmer Patienten und/oder betroffenen Familienmitglieder mitbringen. Falls dies der Fall sein sollte, bitten wir um die Anmeldung dieser. Kursinhalte: Erfahrungsaustausch Analyse von Alltagsaktivitäten v. a. unter dem Aspekt der Aufmerksamkeit, procedurales Arbeitsgedächtnis und kausalen Zusammenhängen. Beobachten Interpretieren Folgern die Linguistische Komplexität und der sinnvolle Einsatz von Sprache in der Therapie Evaluation der Behandlung und deren Ergebnisse, Clinical Reasoning Patientenbehandlungen durch die Kursteilnehmer mit Videodokumentation und Evaluation min. 6 Std. Kursleitung: Christine Blass (Physiotherapeutin, Dozentin Lernbegleitung als geführte Interaktion im Alltag) Assistenz: Karin Hofer (Logopädin, Dozentin Verein Sonderegger, Italien) Kurssprache: deutsch/ englisch/ italienisch Kurstermin und Standort: , Physio, Gau-Algesheim Kursgebühr: Kursnummer: Fortbildungspunkte: Anmeldeschluss: 500,- F3/ Hinweis: Eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmern muss erreicht werden. 5

6 F aszien verstehen F aszien therapieren Sie erhalten in diesem Kurs einen Einblick in die Welt der Faszien. Sie spielen in unserem therapeutischen Alltag und in der Physiologie des Menschen eine bisher unterschätzte Rolle. In diesem Kurs erhalten Sie die therapeutisch wichtigsten Grundlagen der Faszienforschung. Wir orientieren uns an den Arbeiten von Dr. Schleip und Thomas Myers und erläutern Aspekte des Fasziendistorsionsmodells von Typaldo. Konzeptübergreifend werden Wirkungen unserer osteopathischen manuellen "hands-on" Techniken erklärt. Kursinhalte: Anatomie der Faszien Neurophysiologische Verknüpfungen Diagnostische Möglichkeiten Myofasziale Meridiane Fasziale Schmerzentstehung und Dämpfung Fasziendistorsionstheorien Fasziale Techniken im Bereich der oberen und unteren Extremität sowie der LWS Akupunkturmeridiane in myofaszialen Bahnen Grundlagen des Faszientrainings Kursleitung: Armin Neumeier, Fachlehrer MT Kurstermin und Standort: , Uhr und , Uhr Physio, Gau-Algesheim Kursgebühr: Kursnummer: Fortbildungspunkte: Anmeldeschluss: 195,00 inkl. Skript F4/ Quelle: 6

7 Neuroanatomische F ortbildung: Voraussetzung für die A ufmerksamkeit und posturale K ontrolle Dieser rein theoretische Kurs richtet sich an alle Neu(ro)gierigen (Logopäden, Physio- & Ergotherapeuten, Studenten, Auszubildende, Pflegende und Angehörige)! Wie und wohin richten wir unsere Aufmerksamkeit in unserem komplexen Leben? Wie bemerken wir, dass wir aufmerksam sind? Was ist Aufmerksamkeit? Welche Wirkung hat Aufmerksamkeit auf unser Bewusstsein, Lernen, Gedächtnis, Handeln und unser Befinden? Welche Hirnstrukturen sind damit involviert? Die Funktionelle Neuroanatomie hilft uns, Aufmerksamkeitsfunktionen wie z. B. Wahrnehmung, Gedächtnis, Planen und Handeln, Problemlösung und posturale Kontrolle besser zu verstehen. Kursinhalte: Formatio reticularis: Der Knotenpunkt im Hirnstamm in Aufbau und Funktion APA (Antizipatorische Posturale Anpassung/Justierung): Stabilität als Voraussetzung für Mobilität Filterfunktion der Formatio reticularis: bedeutsam für Entwicklung, Wahrnehmung und Denken spezifische und unspezifische Erregung Aufsteigendes Retikuläres Aktivierendes System (ARAS) und seine Störungen Formatio reticularis: Quelle des wichtigen Neuromodulators Serotonin und dessen Funktionen und Störungen WDR-Neurone (wide dynamic range) und Schmerzempfinden Das limbisch-emotionale Gehirn & Neuroanatomie des limbischen Systems Formatio reticularis als Ausgangstür des limbischen Systems Eine Wanderung durch die Welt der starken Gefühle: Stress, Angst, Furcht, Schmerz, Aggression, Liebe, Sexualität Kursleitung: Prof. Dr. (BRA) Nelson F. Annunciato PhD (Neurowissenschaftler) Kurstermin und Standort: , jeweils Uhr, Physio, Gau-Algesheim Kosten: Kursnummer: Fortbildungspunkte: Anmeldeschluss: 250,00 F5/

8 Lernbegleitung als geführte Interaktion im A lltag G rundkurs nach H. U.Sonderegger und Kollegen / Netzwerk Sonderegger Die hier angebotenen Grundkurse zur Lernbegleitung als geführte Interaktion im Alltag finden nicht in den Räumlichkeiten der Physio statt, sondern werden an externen Standorten unter der Leitung von Christine Blass (PT, Dozentin Lernbegleitung als geführte Interaktion im Alltag) angeboten. Curriculum und weitere Details, sowie Kursgebühren, entnehmen Sie bitte u. a. den Internetpräsenzen der externen Anbieter. Die Lernbegleitung als geführte Interaktion im Alltag ist ein Konzept für Menschen betroffen in Wahrnehmung, Bewegung, Teilhabe und Lernen in Anlehnung an die Konzepte von Hans U. Sonderegger und Kollegen. Dieses Konzept dient als Behandlungsansatz für die Arbeit und das Lernen mit Kindern und Erwachsenen mit Einschränkungen in Aktivitäten, Lernen und Teilhabe bedingt durch beeinträchtige Körperfunktionen (veränderte Wahrnehmung) und Körperstrukturen (ZNS). Der fünftägige Grundkurs richtet sich an Ärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sonder- und Heilpädagogen, Psychologen und Pflegekräfte. Kursinhalte: alltägliches Handeln die Voraussetzungen, Kern der Rehabilitation Funktionseinheit ZNS epigenetischer Ansatz des Konzeptes und Hypothesen Schlüsselstellung: taktil/kinästhetische Informationssuche Schwerpunkte der Verhaltensbeobachtung Therapie Die geführte Interaktion - wie wir Begleiten und Führen Gestaltung des Angebotes und die räumliche Wahrnehmung Kommunikation und Wahrnehmung Behandlung von Patienten in ihrem Alltag, incl. Videodokumentation und Analyse, Clinical-Reasoning 5 Std. Kursleitung: Christine Blass (Physiotherapeutin, Dozentin Lernbegleitung als geführte Interaktion im Alltag) Kurstermine und Standorte: , Admedia, Chemnitz ( , Neurologische Kliniken, Bad-Neustadt/Saale ( , Median Klinik NRZ Wiesbaden ( 8

9 Lernbegleitung als geführte Inter aktion im A lltag S chwerpunkt K ind 2-wöchiger G rundkurs nach H. U.Sonderegger und Kollegen / Netzwerk Sonderegger Dieser 2-wöchige Grundkurs findet unter der Leitung von Christine Blass (Physiotherapeutin, Dozentin Lernbegleitung als geführte Interaktion im Alltag) in Wien statt. Der Behandlungsansatz der geführten Interaktion im Alltag eignet sich auch v. a. für die Arbeit und das Lernen mit Kindern mit Einschränkungen in Aktivitäten, Lernen und Teilhabe, bedingt durch beeinträchtigte Körperfunktionen (veränderte Wahrnehmung) und Körperstrukturen (ZNS). Kursinhalte: Entwicklung und Struktur alltäglichen zielorientierten Handelns und die Rolle der Wahrnehmung Symbolspiel, Kommunikation, das räumliche und kausale Denken und das numerische Netzwerk Auswirkungen veränderter Wahrnehmung auf Entwicklung und Lernen Lernbegleitung als geführte Interaktion Die Bedeutung der Ausgangsstellung inkl. Stehen mit Extensionsschienen Kursleitung: Christine Blass (Physiotherapeutin, Dozentin Lernbegleitung als geführte Interaktion im Alltag) Kurstermin und Standort: und , Ergo Austria, Wien ( 9

10 Ihr W eg zu uns Physio Christine Blass Pfarrer-Rudolf-Str Gau-Algesheim Tel.: / Fax: / Info@logisch-physio.de In Gau-Algesheim: In Gau-Algesheim in die Langgasse abbiegen. Diese komplett durchfahren und den Marktplatz schräg rechts überqueren. Auf der Appenheimer Straße nach dem Zebrastreifen in die Woogstraße links einbiegen und die nächste rechts in die Pfarrer-Rudolf-Straße. Die PhysioLernwerkstatt befindet sich am Ende der Straße auf der linken Seite in einem Therapiehaus. in der Nähe von Gau-Algesheim m 1 von 1

11

12 Allgemeine Vertragsbedingungen 1. Zur Teilnahme an den angebotenen Kursen sind alle in der Ausschreibung genannten Berufsgruppen berechtigt. 2. Physio verpflichtet sich, alle angebotenen Kurse unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt und Kompetenz durchzuführen. 3. Die Anmeldung muss schriftlich oder auf elektronischem Weg erfolgen. Bei der Anmeldung bzw. spätestens am ersten Tag des Kurses muss eine Kopie der staatlichen Anerkennung bzw. des Abschlusszeugnisses vorgelegt werden. Handelt es sich um einen Aufbaukurs, so ist ein Nachweis über erfolgreiche Absolvierung der Grundlagenkurse vorzulegen. 4. Bei aufbauenden Kursen muss die Kursreihenfolge unbedingt eingehalten werden. 5. Nach der Kursanmeldung erhalten die Teilnehmer eine Kursplatzbestätigung, welche u. a. die Bankverbindung der Physio beinhaltet. Nach Geldeingang gilt der Kursplatz als gebucht. 6. Bei Rücktritt vom Vertrag bis 4 Wochen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 40,00, danach bis eine Woche vor Kursbeginn von 50% der Kursgebühr erhoben. Ab einer Woche vor Kursbeginn ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich, d. h. die volle Kursgebühr ist fällig. 7. Bei Vertragsrücktritt durch eine unverschuldete Verhinderung wie eine Krankheit bzw. eigener Unfall, liegt die Gebühr im Ermessen der Geschäftsleitung. In diesen Fällen ist auf jeden Fall ein ärztliches Attest vorzulegen. 8. Kursbescheinigungen werden nach vollständiger Absolvierung des Kurses erteilt. Wird der Kurs vorzeitig beendet bzw. besteht eine längere Unterbrechung, kann keine Bescheinigung erteilt werden. 9. Physio behält sich vor, bei zu geringer Beteiligung oder aus anderen dringenden Gründen angekündigte Kurse abzusagen. In einem solchen Fall wird die bereits bezahlte Teilnahmegebühr anstandslos erstattet. Weitere Schadensansprüche sind jedoch ausgeschlossen 10. Seit dem besteht für zugelassene Praxisinhaber und fachliche Leiter eine Fortbildungspflicht. Da es nach wie vor noch keine eindeutige Regelung bzgl. der Anerkennungspflicht von Fortbildungspunkten für bestimmte Themenbereiche gibt, weisen wir bei bestimmten Kursen diese Fortbildungspunkte nur unter Vorbehalt aus. Solange keine eindeutigen Positiv-Negativ-Listen für Fortbildungen existieren, übernimmt die Physio keine Gewährleistung für die bescheinigten Fortbildungspunkte. 12

13 Kursanmeldung Name:... Vorname:... Arbeitsplatz:... Abteilung:... Beruf:... Straße & Hausnummer: PLZ/Ort:... Telefon privat:... Telefon dienstlich: Datum der Berufsanerkennung:... Kopie des Berufsurkunde: liegt bei wird nachgereicht Kurs: Kursnummer:... ggf. auf Warteliste setzen: Ja Nein Ort, Datum:... Unterschrift:... Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die Allgemeinen Vertragsbedingungen der PhysioLernwerksatt.

14 55435 Gau-Algesheim An PhysioLernwerkstatt Christine Blass Pfarrer-Rudolf-Straße 29

15 Impressum Redaktion Mirjam Müssig PT, M. Sc. Therapiewissenschaften Design & Layout Maximilian Ruf Homepage: Druck Druckerei und Verlag gebr. Kügler Vorderer Böhl Ingelheim am Rhein Homepage: Physio Christine Blass Pfarrer-Rudolf-Straße Gau-Algesheim Telefon: / Fax: / info@logisch-physio.de Domain: Persönlich haftende Gesellschafter: Christine Blass Gerichtsstand: Amtsgericht Bingen Steuernummer: 08/220/2242/1 Inhaltlich verantwortlich: Christine Blass

16

Vertrag. Gabriele Eckhardt. Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen -Das Bobath Konzept-

Vertrag. Gabriele Eckhardt. Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen -Das Bobath Konzept- Vertrag Gabriele Eckhardt Zwischen -im Folgenden: Bobath -InstruktorIn IBITA anerkannt Und -im Folgenden: KursteilnehmerIn- über die Teilnahme und den Ablauf der Weiterbildung Grundkurs in der Befundaufnahme

Mehr

FACHWELT-KURSE TAPING / FLOSSING FASZIENTHERAPIE FASZIENAKTIVIERUNG WELLNESSMASSAGE PRÜFUNGSVORBEREITUNG JETZT BUCHEN UND KURSTERMIN VEREIN- BAREN!

FACHWELT-KURSE TAPING / FLOSSING FASZIENTHERAPIE FASZIENAKTIVIERUNG WELLNESSMASSAGE PRÜFUNGSVORBEREITUNG JETZT BUCHEN UND KURSTERMIN VEREIN- BAREN! FACHWELT-KURSE TAPING / FLOSSING FASZIENTHERAPIE FASZIENAKTIVIERUNG WELLNESSMASSAGE PRÜFUNGSVORBEREITUNG JETZT BUCHEN UND KURSTERMIN VEREIN- BAREN! www.diefachwelt.de Die Fachwelt-Kurse organisieren und

Mehr

Patienten. Qualität. ehandlung. Ziele Teilhabe

Patienten. Qualität. ehandlung. Ziele Teilhabe Fachklinik für neurologische Rehabilitation Patienten Titel ehandlung Qualität Tapingkurse Bobath Bobath Workshop Pusher Bobath Workshop Ataxie SpiegeltherapieICF Kinaesthetics Brunkow Lernbegleitung als

Mehr

Modul: Faszien-Parietale Ketten

Modul: Faszien-Parietale Ketten Modul: Faszien-Parietale Ketten Salutaris steht für ein modernes Lehrkonzept, welches auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten ist. Der modulare Aufbau unseres Kursplans ermöglicht eine variable

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von Aquafitness 1. Halbjahr: Donnerstag 07.01.2016 09:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 15:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 18:40 10 x 45 94,- Dienstag 12.01.2016 17:30 8 x 45 75,- Mittwoch 13.01.2016

Mehr

BECKENBODEN UND RÜCKENSCHMERZEN Entdecken Sie den Beckengürtel neu!

BECKENBODEN UND RÜCKENSCHMERZEN Entdecken Sie den Beckengürtel neu! VERANSTALTUNGSORT Bildungs- und Begegnungsstätte, Schullandheim Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching www.wartaweil.de BECKENBODEN UND RÜCKENSCHMERZEN Entdecken Sie den Beckengürtel neu! Dieser auf Evidenz

Mehr

Bobath-Konzept - Grundkurs im Befund und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Störungen

Bobath-Konzept - Grundkurs im Befund und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Störungen Bobath-Konzept - Grundkurs im Befund und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Störungen Kursausschreibung Bobath-Konzept - Grundkurs im Befund und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen

Mehr

Der neue Maßstab für Therapeuten/innen?

Der neue Maßstab für Therapeuten/innen? Der neue Maßstab für Therapeuten/innen? Zercur Geriatrie Fachweiterbildung Therapeuten 06.07.2017 GERINET Hamburg Marion Rehm Fachübergreifendes Wissen Geriatriespezifisches Wissen Techniken Beobachtungsgabe

Mehr

BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM FÜR HEILBERUFE VORAUSSICHTLICH AB HERBST 2017

BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM FÜR HEILBERUFE VORAUSSICHTLICH AB HERBST 2017 Europäisches Kolleg für Osteopathie BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG Interessenten mit abgeschlossener Ausbildung in einem Heilberuf bietet das COE ein/e darauf aufbauende/-s Ausbildung/Studium zum Osteopathen

Mehr

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Programm Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Die täglichen Herausforderungen in der Intensivmedizin 13. November 2014 Aesculap Akademie, Maria Enzersdorf / Mödling Diese Veranstaltung wurde

Mehr

Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen - Das Bobath-Konzept -

Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen - Das Bobath-Konzept - Vereinbarung zwischen der Philanthropos Akademie, Rathenaustr. 20, 91052 Erlangen - im Folgenden: Institute - und., - im Folgenden: KursteilnehmerIn - über die Teilnahme und den Ablauf der Weiterbildung

Mehr

8. ICF-Anwenderkonferenz

8. ICF-Anwenderkonferenz 8. ICF-Anwenderkonferenz Vereinigung der Bobaththerapeuten Deutschlands e.v. Multiplikatoren im Bereich der ICF-Qualifizierung Leipzig, den 10.03.2010 C.Golke; Bobaththerapeutin, ltd. Ergotherapeutin Asklepios

Mehr

WEITERBILDUNG SCHEMATHERAPIE BASEL. Programm 2015 /

WEITERBILDUNG SCHEMATHERAPIE BASEL. Programm 2015 / WEITERBILDUNG SCHEMATHERAPIE BASEL Programm 2015 / 2016 Zentrum Spezielle Psychotherapie Verhaltenstherapie-Ambulanz www.stbs.ch Im August 2015 beginnt der neue Jahresturnus unserer Weiterbildungs-Veranstaltungen

Mehr

Bobath-Pflege Kurs 2016

Bobath-Pflege Kurs 2016 Zielgruppe Pflegekräfte, die mit Schlaganfallpatienten/bewohnern pflegerisch arbeiten und pflegerisch interessierte Therapeuten. Examinierte AltenpflegerInnen bzw. Krankenschwestern/-pfleger erhalten nach

Mehr

Neurokognitive Rehabilitation. Information für Patienten VF CR. Verein für kognitive Rehabilitation

Neurokognitive Rehabilitation. Information für Patienten VF CR. Verein für kognitive Rehabilitation Neurokognitive Rehabilitation Information für Patienten VF CR Verein für kognitive Rehabilitation Wer ist Prof. Carlo Perfetti? Prof. C. Perfetti ist ein italienischer Neurologe/Rehabilitationsarzt. Er

Mehr

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs -

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege Das zentrale Thema von Kinaesthetics (Kinästhetik) ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung in alltäglichen Aktivitäten.

Mehr

Physiotherapeutische Konzepte in der. Behandlung von Schlaganfallpatienten

Physiotherapeutische Konzepte in der. Behandlung von Schlaganfallpatienten 07.10.2009 Marie-Luise Wrage 1 Bobath-Konzept Entwickelt ab Mitte der Vierziger Jahre von Bertha und Karel Bobath (1906/7 bis 1991) 07.10.2009 Marie-Luise Wrage 2 Bobath-Konzept Rückblick Schlüsselerlebnis:

Mehr

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs -

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - ( Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege Das zentrale Thema von Kinaesthetics (Kinästhetik) ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung in alltäglichen

Mehr

Einzelsupervision Es können auch, vor allem am Vormittag Termine von 60 Min zur Einzelsupervision vereinbart werden. Kosten: 85 ggf. +Mwst.

Einzelsupervision Es können auch, vor allem am Vormittag Termine von 60 Min zur Einzelsupervision vereinbart werden. Kosten: 85 ggf. +Mwst. MarteMeo Präsentationen Um die Methode kennen zu lernen, biete ich einführende Marte Meo Präsentationen von 1,5 bis 2 Stunden an. Die erste Präsentation für eine Einrichtung/ einen Träger in Nürnberg ist

Mehr

Gehen verstehen an der Klinik Haag i. OB Weiterbildungscurriculum Physiotherapie

Gehen verstehen an der Klinik Haag i. OB Weiterbildungscurriculum Physiotherapie Gehen verstehen an der Klinik Haag i. OB Weiterbildungscurriculum Physiotherapie Kliniken Kreis Mühldorf a. Inn Klinik Haag i. OB Zentrum für Altersmedizin, ZNS-Erkrankungen und Mobilität Krankenhausstr.

Mehr

Kursausschreibung Bobath-Konzept - Grundkurs im von Erwachsenen mit neurologis EINLEITUNG Ein theoretischer Rahmen Das Bobath-Konzept basiert auf eine

Kursausschreibung Bobath-Konzept - Grundkurs im von Erwachsenen mit neurologis EINLEITUNG Ein theoretischer Rahmen Das Bobath-Konzept basiert auf eine Bobath-Konzept - Grundkur Behandlung von Erwachsene Störungen Bildungszentrum REHAstudy Bad Zurzach, Win Quellenstrass CH-5330 Bad Zur Tel. +41 (0)56 2 Fax +41 (0)56 26 E-Mail info@reha www.rehastudy Kursausschreibung

Mehr

Fortbildungen I Zahnärzte. Curriculum Funktionsdiagnostik und -therapie I 8306 FU Einleitung. Termine

Fortbildungen I Zahnärzte. Curriculum Funktionsdiagnostik und -therapie I 8306 FU Einleitung. Termine Curriculum Funktionsdiagnostik und -therapie I 8306 FU Einleitung Beginnend im Frühjahr 2015 bietet die Zahnärztekammer Hamburg das siebte Curriculum Funktionsdiagnostik und -therapie an. Dieses Curriculum

Mehr

Patienteninformation Akutgeriatrie. Behandlung. Interdisziplinär. Therapien. Standortgespräch Pflege

Patienteninformation Akutgeriatrie. Behandlung. Interdisziplinär. Therapien. Standortgespräch Pflege Patienteninformation Akutgeriatrie Interdisziplinär Therapien Behandlung Standortgespräch Pflege Liebe Patientin, lieber Patient Sie befinden sich bei uns in der Spital Zofingen AG auf der akutgeriatrischen

Mehr

Yoga in der Therapie

Yoga in der Therapie Yoga in der Therapie Zweiteiliger Weiterbildungskurs für Yogalehrende, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte, Psychologen und Angehörige anderer Gesundheitsfachberufe Der Nutzen von Yoga bei verschiedenen

Mehr

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer:

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer: ANMELDEFORMULAR Vielen Dank für Ihr Interesse an einem meiner Seminare/Workshops. Bitte lassen Sie mir Ihre ausgefüllte und unterzeichnete Anmeldung und unterzeichnete AGB entweder via Post oder Email

Mehr

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar: Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar: Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik Seminar: Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape St. Anna Hospital Herne I 28. 29.04.2018 Veranstalter: Wissenschaftliche

Mehr

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar Aufbaukurs

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar Aufbaukurs Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik Seminar Aufbaukurs Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape St. Anna Hospital Herne 10.09. 11.09.2016 Vorwort Sehr

Mehr

Prüfungsordnung zum Diplom osteopathische Befunderhebung und Therapie

Prüfungsordnung zum Diplom osteopathische Befunderhebung und Therapie Seite 1 6 Ärztevereinigung für Manuelle Medizin (ÄMM) e.v. Ärzteseminar Berlin Berliner Akademie für Osteopathie (BAOM) 1 Zulassung zur Fortbildung Zur Fortbildung sind Physiotherapeuten mit abgeschlossener

Mehr

CRANIOSACRAL-THERAPIE / KursReihe 12/13

CRANIOSACRAL-THERAPIE / KursReihe 12/13 CRANIOSACRAL-THERAPIE / KursReihe 12/13 Von der Aura des Geheimnisvollen umgeben ist die cranio-sacrale Körperarbeit. Das liegt nicht nur an ihrem vermeintlich heiligen Namen, sondern auch an den überaus

Mehr

Anmeldung für Weiterbildung Magglingen (WBM)

Anmeldung für Weiterbildung Magglingen (WBM) Anmeldung für Weiterbildung Magglingen (WBM) 1. Anmeldung für folgendes Weiterbildungsangebot Bezeichnung... Kursdaten... Kosten gemäss Ausschreibung total Fr... 2. Personalien Herr Frau Name... Vorname...

Mehr

Seminarüberblick Kinästhetik und Lagerungstechniken (4 Stück)

Seminarüberblick Kinästhetik und Lagerungstechniken (4 Stück) Seminarüberblick Kinästhetik und Lagerungstechniken (4 Stück) 1. Kinaesthetics (Basiskurs) - Pflegefachkräfte / Pflegekräfte - Alle Mitarbeiter in Therapie und Betreuung 24 UE Wir empfehlen bequeme Kleidung.

Mehr

Patienten. Qualität. ehandlung. Ziele Teilhabe ICF. Tapingkurse Bobath Spiegeltherapie Kinaesthetik Brunkow. Fortbildungen 2014.

Patienten. Qualität. ehandlung. Ziele Teilhabe ICF. Tapingkurse Bobath Spiegeltherapie Kinaesthetik Brunkow. Fortbildungen 2014. Fachklinik für neurologische Rehabilitation Patienten Titel ehandlung Qualität Tapingkurse Bobath Spiegeltherapie Kinaesthetik Brunkow Ziele Teilhabe ICF Fortbildungen 2014 Februar 2014 bis Mai 2015 Fortbildungsangebote

Mehr

Back to Life Ihr Weg in die Selbständigkeit

Back to Life Ihr Weg in die Selbständigkeit Stand: Januar 2008 Abrechnungsmodalitäten Alle Behandlungen stehen sowohl gesetzlich- als auch privatversicherten Patienten und Selbstzahlern zur Verfügung. Kompetenzzentrum für Schlaganfalltherapie im

Mehr

Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie

Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie Die Station für Geriatrie Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie 2 Medizinische Klinik I Medizinische Klinik I 3 Liebe Patientinnen

Mehr

FASZIENTHERAPIE wirkungsvolle Therapie

FASZIENTHERAPIE wirkungsvolle Therapie VERANSTALTUNGSORT Bildungs- und Begegnungsstätte, Schullandheim Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching www.wartaweil.de FASZIENTHERAPIE wirkungsvolle Therapie Neuste Forschungsergebnisse zeigen, dass

Mehr

Termine und Inhalte MTT 43

Termine und Inhalte MTT 43 Termine und Inhalte MTT 43 Veranstaltungsorte Deutsche Sporthochschule Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln IMPULS, CHEMPARK Leverkusen, Carl-Duisberg-Str. 300, 51373 Leverkusen St. Josef-Stift

Mehr

Basale Stimulation - Grundkurs -

Basale Stimulation - Grundkurs - Basale Stimulation - Grundkurs - Grundkurs Basale Stimulation Menschen mit Wahrnehmungsstörungen, hervorgerufen durch Krankheit, Alter, Behinderung oder Traumata, benötigen eine spezielle Ansprache im

Mehr

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG Kurs: Grundkurs, Aufbaukurs und Vorkurs zum Betrieblichen Mentor mit eidg. FA: : Name... Vorname... Strasse, Nr.... PLZ, Wohnort... Telefon / Handy... E-Mail...

Mehr

Modul: Manuelle Therapie Level II Kurs

Modul: Manuelle Therapie Level II Kurs Modul: Manuelle Therapie Level II Kurs Salutaris steht für ein modernes Lehrkonzept, welches auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten ist. Der modulare Aufbau unseres Kursplans ermöglicht eine

Mehr

NLP PRACTITIONER AUSBILDUNG

NLP PRACTITIONER AUSBILDUNG www.nlpamsee.de WAS IST? NEURO - LINGUISTISCHES PROGRAMMIEREN BESCHREIBT - AUSGEHEND VON ERKENNTNISSEN DER MODERNEN SYSTEM-THEORIE, LINGUISTIK, NEUROPHYSIOLOGIE UND PSYCHOLOGIE DIE WESENTLICHEN PROZESSE,

Mehr

und sportmedizinische Diagnostik Standort St. Anna Hospital, Herne

und sportmedizinische Diagnostik Standort St. Anna Hospital, Herne Veranstalter: Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik Standort St. Anna Hospital, Herne Wissenschaftl. Dr. med. Oliver Meyer, Herne Leitung: Oberarzt Zentrum für

Mehr

Neueröffnung Angebotsübersicht

Neueröffnung Angebotsübersicht Neueröffnung Angebotsübersicht «Herzlich willkommen in Ihrer Ambulanten Reha St.Gallen» Umfassendes Angebot auf rund 500 Quadratmetern Das ambulante interdisziplinäre Rehabilitationszentrum bietet nun

Mehr

Vor-/ Nachname. Straße, Hausnr. PLZ, Ort. Telefon/Mobil. . Hier sind die 500,- Anzahlungsgebühr (direkt nach Anmeldung fällig) inbegriffen.

Vor-/ Nachname. Straße, Hausnr. PLZ, Ort. Telefon/Mobil.  . Hier sind die 500,- Anzahlungsgebühr (direkt nach Anmeldung fällig) inbegriffen. Anmeldung 300+ Advanced Teacher Training Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen: Vor-/ Nachname Straße, Hausnr. PLZ, Ort Telefon/Mobil Geb.datum Email Zahlungsmodalitäten: Die Kosten der 300 + Gesamt-Ausbildung

Mehr

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Sicherer Umgang mit Zytostatika Fortbildung Sicherer Umgang mit Zytostatika 23. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle von neuen Medikamenten

Mehr

WEITERBILDUNGSLEHRGANG FÜR EXAMINIERTE PFLEGEFACHKRÄFTE

WEITERBILDUNGSLEHRGANG FÜR EXAMINIERTE PFLEGEFACHKRÄFTE SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSLEHRGANG FÜR EXAMINIERTE PFLEGEFACHKRÄFTE Weiterbildung für: Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen Altenpfleger/innen in der neurologisch-neurochirurgischen

Mehr

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Anmeldung zur SimA -Ausbildung Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Jahnallee 59 04109 Leipzig In Kooperation mit der Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Alexander Hodeck

Mehr

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM KURSPROGRAMM 2016-2017 MIT HANDS-ON AKUPUNKTUR- TRAINING 2-3 INTEGRATIVE ENDOMETRIOSE- THERAPIE MIT TCM BEHANDLUNG DER ENDOMETRIOSE MIT AKUPUNKTUR UND PHYTOTHERAPIE

Mehr

Kursanmeldung. (Bitte deutlich lesbar in Druckbuchstaben ausfüllen) Anmeldung Kurs/e : Unterrichtstag & Uhrzeit:

Kursanmeldung. (Bitte deutlich lesbar in Druckbuchstaben ausfüllen) Anmeldung Kurs/e : Unterrichtstag & Uhrzeit: Kursanmeldung (Bitte deutlich lesbar in Druckbuchstaben ausfüllen) Anmeldung Kurs/e : 1. 2. 3. Unterrichtstag & Uhrzeit: 1. 2. 3. Kursbeginn: Kursgebühr: Name/Vorname: Straße: Ort: Telefon: Mobil: Email:

Mehr

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Schmerzpsychotherapeut / Schmerzpsychotherapeutin

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Schmerzpsychotherapeut / Schmerzpsychotherapeutin Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Schmerzpsychotherapeut / Schmerzpsychotherapeutin im Rahmen der Weiterbildungsordnung der LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz Ich beantrage hiermit

Mehr

Basale Stimulation - Grundkurs -

Basale Stimulation - Grundkurs - Basale Stimulation - Grundkurs - Grundkurs Basale Stimulation Menschen mit Wahrnehmungsstörungen, hervorgerufen durch Krankheit, Alter, Behinderung oder Traumata, benötigen eine spezielle Ansprache im

Mehr

Das Castillo Morales -Konzept für Kinder im ersten Lebensjahr, Gruppenarbeit mit Kindern

Das Castillo Morales -Konzept für Kinder im ersten Lebensjahr, Gruppenarbeit mit Kindern ANMELDEBOGEN AUFBAUKURS Das Castillo Morales -Konzept für Kinder im ersten Lebensjahr, Gruppenarbeit mit Kindern Hiermit melde ich mich verbindlich an zum: Aufbaukurs: SPZ Frankfurt Höchst 16.11. 18.11.2018

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 25.-27. Mai 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, im Mai 2018 bieten wir INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in der Mensch

Mehr

FA für: Praxisanschrift:

FA für: Praxisanschrift: Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg Fachbereich Qualitätssicherung Postfach 60 08 61 14408 Potsdam Körperschaft des öffentlichen Rechts Unternehmensbereich Qualitätssicherung / Sicherstellung Antrag

Mehr

Fort- und Weiterbildungen 2017

Fort- und Weiterbildungen 2017 SOWI Strausberg Fortbildungsgesellschaft mbh Artur-Becker-Straße 14 15344 Strausberg Tel.: 03341 / 490 780 Fax: 03341 / 490 78 99 E-Mail: sowi-strausberg@gmx.de Fort- und Weiterbildungen 2017 für Physiotherapeuten,

Mehr

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Psychodiabetologe / Psychodiabetologin

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Psychodiabetologe / Psychodiabetologin Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Psychodiabetologe / Psychodiabetologin im Rahmen der Weiterbildungsordnung der LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz Ich beantrage hiermit die Anerkennung

Mehr

Qualitätssicherung in der nuklearmed. Bildgebung Modul 1 Hirn-Szintigraphie Modul 13

Qualitätssicherung in der nuklearmed. Bildgebung Modul 1 Hirn-Szintigraphie Modul 13 Klinikum der der LMU Universität München- Fortbildungs-Workshop (FW / 2014) für MTRA und AH Qualitätssicherung in der nuklearmed. Bildgebung Modul 1 Hirn-Szintigraphie Modul 13 Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

Anmeldeformular Präventionsmaßnahme Wasser Demmeringstraße 85

Anmeldeformular Präventionsmaßnahme Wasser Demmeringstraße 85 Lessingstraße 1 04109 Leipzig Telefon 0341-4969050 Email: info@gesundheitssportverein.de Anmeldeformular Präventionsmaßnahme Wasser Demmeringstraße 85 Hiermit erkläre ich verbindlich meine Teilnahme an

Mehr

Craniosacrale Balance für Hund & Pferd

Craniosacrale Balance für Hund & Pferd Craniosacrale Balance für Hund & Pferd Der Körper verfügt über ein eigenes Regulationsssystem, um sein Gleichgewicht wieder herzustellen. Dabei nehmen der der Kopf (Cranium) und das Kreuzbein (Sacrum)

Mehr

Kurs für FAGE EFZ in Neurorehabilitationspflege / Bobath-Konzept IBITA Swiss

Kurs für FAGE EFZ in Neurorehabilitationspflege / Bobath-Konzept IBITA Swiss Kurs für FAGE EFZ in Neurorehabilitationspflege / Bobath-Konzept IBITA Swiss Präambel Das Bobath-Konzept hat zum Ziel den Menschen mit einer zentralneurologischen Erkrankung ganzheitlich zu erfassen und

Mehr

Module zum Case Management 2016 / 2017

Module zum Case Management 2016 / 2017 Module zum Management 2016 / 2017 Die Deutsche Gesellschaft für Care und Management (DGCC) beschreibt Management als Ansatz zu einer effektiven und effizienten Steuerung der Versorgungsleistungen im Sozial-

Mehr

Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller für Tierärzte und Physiotherapeuten (geschütztes Ausbildungskonzept)

Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller für Tierärzte und Physiotherapeuten (geschütztes Ausbildungskonzept) Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie Barbara Welter-Böller Hufenstuhl 7 D-51491 Overath Tel: 0 22 06) 85 83 46 www.welter-boeller.de Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller

Mehr

Marte Meo Aufbaukurs 2019, Dresden

Marte Meo Aufbaukurs 2019, Dresden Start: 06. - 07.12.2019 2019, Dresden Zertifizierte Beratungsweiterbildung zum Marte Meo Therapist Aufbaukurs Dresden (AK19-Dresden) Die Kraft der Bilder nutzen lernen Foto: fabianfoto-photocase Der Aufbaukurs

Mehr

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) 1. Geltungsbereich Die vorliegenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an Seminaren,

Mehr

Mitgliedsvertrag. Die Raten sind zu jedem Monatsanfang auf das unten benannte Konto einzuzahlen.

Mitgliedsvertrag. Die Raten sind zu jedem Monatsanfang auf das unten benannte Konto einzuzahlen. Mitgliedsvertrag Antragsteller Name / Vorname: Strasse / HN: PLZ./Ort: Telefon: E-Mail: Alle Beiträge die auf Seite 2 vermerkt sind, sind Monatspreise. Die Raten sind zu jedem Monatsanfang auf das unten

Mehr

Palliative Care für Pflegende

Palliative Care für Pflegende Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden GmbH Staatlich anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Palliativ- und Hospizpflege gefördert durch: Palliative Care für Pflegende Gem. dem Curriculum

Mehr

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Logopädie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben eines/r Logopäden/in umfassen Prävention,

Mehr

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie.

Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. www.cas-tgt.unibas.ch Certificate of Advanced Studies in Tiergestützter Therapie. Tiergestützte Therapie In der tiergestützten Therapie werden

Mehr

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie International entwickeln sich viele neue Trends in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten. Viele neue Studien und Erfahrungen belegen die Sinnhaftigkeit dieser

Mehr

Studiengangreglement «Certificate of Advanced Studies (CAS) MS-Therapeut/MS- Therapeutin» der Universität Basel

Studiengangreglement «Certificate of Advanced Studies (CAS) MS-Therapeut/MS- Therapeutin» der Universität Basel Studiengangreglement «Certificate of Advanced Studies (CAS) MS-Therapeut/MS- Therapeutin» der Universität Basel Vom 9. August 06 Die Medizinische Fakultät der Universität Basel erlässt unter Vorbehalt

Mehr

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Logopädie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben eines/r Logopäden/in umfassen Prävention,

Mehr

Stand: Neurophysiotherapie. technik- & methodenübergreifend. Ein Konzept des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e.v.

Stand: Neurophysiotherapie. technik- & methodenübergreifend. Ein Konzept des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e.v. Stand: 05.09.2017 Neurophysiotherapie technik- & methodenübergreifend Ein Konzept des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e.v. Was bietet Ihnen diese Weiterbildung? Die Weiterbildung in Neurophysiotherapie

Mehr

Hiermit beantrage ich die Anerkennung der Zusatzbezeichnung Klinische Neuropsychologie

Hiermit beantrage ich die Anerkennung der Zusatzbezeichnung Klinische Neuropsychologie Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Klinische Neuropsychologie und Dokumentation der Weiterbildung (nach der Weiterbildungsordnung der PTK Hessen Stand 2016) Hiermit beantrage ich die Anerkennung

Mehr

Eine Neubewertung der Kompressionsneuropathien:

Eine Neubewertung der Kompressionsneuropathien: Fachhochschule Südschweiz Departement für Betriebsökonomie, Gesundheit und Soziale Arbeit Eine Neubewertung der Kompressionsneuropathien: Pathophysiologie, Diagnose und Management Kompressionsneuropathien

Mehr

Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat

Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat Wundheilungsstörungen können zu chronische Wunden führen. Die daraus resultierenden Konsequenzen für die Betroffenen sind schwerwiegend und

Mehr

ZENTRUM FÜR WEITERBILDUNG. Weiterbildungsangebote Institut für psychosoziale Beratung. Ganz oben dabei.

ZENTRUM FÜR WEITERBILDUNG. Weiterbildungsangebote Institut für psychosoziale Beratung. Ganz oben dabei. ZENTRUM FÜR WEITERBILDUNG Weiterbildungsangebote Institut für psychosoziale Beratung Ganz oben dabei. Institut für psycho-soziale Beratung Das Institut für psycho-soziale Beratung als wissenschaftliche

Mehr

training begleitung sicherheit Neurologisches Tageszentrum (NTZ) Die Brücke zum Alltag

training begleitung sicherheit Neurologisches Tageszentrum (NTZ) Die Brücke zum Alltag training begleitung sicherheit Neurologisches Tageszentrum (NTZ) Die Brücke zum Alltag Das Neurologische Tageszentrum (NTZ) Das Neurologische Tageszentrum der Reha Rheinfelden ist eine teilstationäre

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung berufsbegleitend vom 04.04.2019 12.12.2019 in Würzburg Ihre Ansprechpartner: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh Christian Lutz (Organisation)

Mehr

Kommunikation in der Praxis

Kommunikation in der Praxis Fortbildungs-Veranstaltung Ärzte und fachpersonal Neue Seminarreihe Hamburg Köln Wiesbaden München 27.10.2018 3.11.2018 10.11.2018 24.11.2018 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Seminarreihe

Mehr

Vereinbarung zwischen Julia Schlenkert / Happy Yoga / Rüttenscheider Platz 10 / Essen als Ausbildungsinstitut (im Folgenden Happy Yoga ) und

Vereinbarung zwischen Julia Schlenkert / Happy Yoga / Rüttenscheider Platz 10 / Essen als Ausbildungsinstitut (im Folgenden Happy Yoga ) und VERTRAG 200h Yogalehrer-Ausbildung 2019 Vereinbarung zwischen Julia Schlenkert / Happy Yoga / Rüttenscheider Platz 10 / 4130 Essen als Ausbildungsinstitut (im Folgenden Happy Yoga ) und Vorname Nachname

Mehr

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Neuropsychologische(r) Psychotherapeut(in)

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Neuropsychologische(r) Psychotherapeut(in) Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Neuropsychologische(r) Psychotherapeut(in) im Rahmen der Weiterbildungsordnung der LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz Ich beantrage hiermit die Anerkennung

Mehr

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer Umgang mit Angehörigen und Einsatzkräften bei belastenden Ereignissen Oliver Menz www.rdsb.de Ist Lehrrettungsassistent, Krankenpfleger

Mehr

Manuelle Therapie (MT)

Manuelle Therapie (MT) Manuelle Therapie (MT) Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparates. Weit über 80 % der typischen

Mehr

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Ziel: In diesem Seminar werden theoretisch und praxisnah die Grundlagen zu den Themen aus dem Bereich -Safety Alternative Energy Systems- vermittelt.

Mehr

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-13 Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT vom 06.11. bis 07.11.2017 Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50

Mehr

Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller (geschütztes Ausbildungskonzept)

Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller (geschütztes Ausbildungskonzept) Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie Barbara Welter-Böller Hufenstuhl 7 D-51491 Overath Tel: 0 22 06) 85 83 46 www.welter-boeller.de Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten nach Welter-Böller

Mehr

Ideen für die kalte Theke

Ideen für die kalte Theke Ideen für die kalte Theke Lecker gewürzt, einfach, raffiniert und rationell hergestellt Seminar am 26.03.2014, Beginn 16 Uhr im Zentrum für Ernährung und Gesundheit, in Koblenz Präsentiert von Klaus Zühlke,

Mehr

STUDIO Kursinhalt sind Übungen auf speziellen Pilatesgeräten in 3 Schwierigkeitsstufen.

STUDIO Kursinhalt sind Übungen auf speziellen Pilatesgeräten in 3 Schwierigkeitsstufen. ALVAREZ EDUCATION Basierend auf der hervorragenden Arbeit von Joseph H. Pilates hat die seit mehr als 30 Jahren in Wien existierende Ausbildungsstätte ALVAREZ EDUCATION ein international anerkanntes Konzept

Mehr

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG Interessenten mit abgeschlossener Ausbildung in einem Heilberuf bietet HOLISTÉA eine darauf aufbauende Ausbildung zum Osteopathen /zur Osteopathin in Seminarform an. Dauer

Mehr

Jahresprogramm Hippotherapie, Equine Ergotherapie, Assistent im Therapeutischen Reiten, Therapiepferdeausbildung

Jahresprogramm Hippotherapie, Equine Ergotherapie, Assistent im Therapeutischen Reiten, Therapiepferdeausbildung www.equine-akademie.de Jahresprogramm 2017 Hippotherapie, Equine Ergotherapie, Assistent im Therapeutischen Reiten, Über uns Inhaltsverzeichnis Die Equine Akademie ist ein Kompetenzzentrum und Schulungsort

Mehr