Mein Herz hofft unverzagt auf den Herrn (Psalm 112,7) Gemeindebrief 1 / 03 05/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mein Herz hofft unverzagt auf den Herrn (Psalm 112,7) Gemeindebrief 1 / 03 05/16"

Transkript

1 Mein Herz hofft unverzagt auf den Herrn (Psalm 112,7) Gemeindebrief 1 / 03 05/16 1

2 Inhalt 3 Andacht 4-7 Was sonst noch läuft 8-9 FUD 11 Rat & Tat 12 Jona-Familienzentrum 15 Gäste im Sommer Kirchenmusik Jona-Jugend 22 Pinwand 23 Wussten Sie schon 24 Kollekten und Spenden 25 Drei Möglichkeiten für unsere Gemeinde 26 Sie feiern Geburtstag 27 Aus unseren Familien / Freude und Trauer Literaturtipps 31 Komm, mach mit! 32 Gottesdienstübersicht Impressum Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Essen-Heidhausen Redaktion: C. Baltes, C. Bödecker, R. M. Kisselbach, J. Lobe, M. Müller Anschrift: Ev. Gemeindeamt - Gemeindebrief - Heidhauser Str. 63, Essen Layout/Satz: D. Uhlenbrock Druck: Strömer Druckservice, Essen Auflage: Stück, Nr. 346, März Mai 2016 Redaktionsschluss des nächsten Briefes: Erscheinungsdatum des nächsten Briefes: Verteilung ab / Rückfragen: J. Lobe Wichtige Adressen: Pfarrerin Carolina Baltes Pfarrer Klaus Baltes Am Schwarzen carolina.baltes@ekir.de klaus.baltes@ekir.de Gemeindeamt: Brigitte Schmitt Büro im Turm - Heidhauser Str. 63 Di., Do Uhr Jona-Familienzentrum Sandra Mintrop Am Schwarzen 10 Mo.-Fr Uhr jona-kita@online.de Familien unterstützender Dienst (FUD) Irene Ritter fud@jona-kirche-essen.de JonaVerein Seniorenberatung Frau Kamp Jugendleitung: Jacqueline Wickersheimer od info@jona-jugend.de Rat &Tat Mi Uhr rat-und-tat@jona-kirche-essen.de Mein Herz hofft unverzagt auf den Herrn (Psalm 112,7) Hoffen nicht auf etwas, sondern auf Gott! Hoffen und harren macht manchen zum Narren, meint ein Sprichwort. Da ist etwas dran: Auf etwas völlig Unrealistisches zu hoffen, das ist so etwas wie seelische Energieverschwendung. Es kostet am Ende so viel Kraft, dass es zum Verrücktwerden ist, dieses Durchhalten gegen jede eigene Einsicht und vielleicht auch gegen jede Regung des eigenen Herzens, das Ihnen sagt: Lass es sein! Unser Psalmbeter ist da klüger: Er hofft gar nicht auf etwas. Er hofft auf jemanden, nämlich auf Gott. Das macht den entscheidenden Unterschied. Die Menschen der Bibel wussten ja auch, dass mancher Traum nicht in Erfüllung geht, manche Hoffnung sich zerschlägt, und man darunter auch zerbrechen kann. Trotzdem sind sie überzeugt: Hoffnung lässt nicht zuschanden werden (Paulus: Römerbrief 5,5) und Die auf den Herrn harren, bekommen neue Kraft (Jesaja 40,31). Dahinter steht die Überzeugung: Auf etwas ganz Bestimmtes hoffen das kann zum Narren machen. Auf Gott hoffen das lässt Flügel wachsen. Was ich damit meine: Sie verabreden sich mit Ihrem besten Freund zu einem Bier, ohne besonderen Anlass, einfach nur so, um sich wieder einmal zu sehen. Sie wissen genau: Diese langen Abende bereichern Sie jedes Mal. Irgendetwas ist es immer, was man mit nach Hause nimmt - mal das gemeinsame Pläneschmieden, mal das echte Verständnis, das er Ihren Sorgen entgegen bringt, mal sein unverschämtes, ansteckendes Grinsen oder eine glänzende Idee, die er beisteuert, mal das Schwelgen in gemeinsamen Erinnerungen. Wenn Sie sich treffen, hoffen Sie gar nicht auf etwas Bestimmtes. Sie vertrauen darauf, dass es einfach schön sein wird. Man könnte sagen: Sie hoffen auf ihn. Mit Gott ist es genau so, meint unser Psalmbeter. Mit Gott reden wie mit einem besten Freund, einer besten Freundin. Auf Gott hoffen, darum geht es ihm nicht darauf hoffen, dass dies oder jenes geschieht, sondern auf Gott hoffen, dem von Herzen zu begegnen Ihrer Seele immer guttut. Gott tut manchmal nicht, was wir gerne hätten, aber er tut ganz sicher etwas, das uns erlöst und uns Flügel wachsen lässt. Im Frühling, in der Jahreszeit der Hoffnung, spüren Sie das vielleicht ganz besonders. Hoffentlich. Ich wünsche es Ihnen sehr. Herzlich grüßt Sie Andacht 2 3

3 Was sonst noch läuft Was sonst noch läuft Nehmt Kinder auf, und ihr nehmt mich auf Weltgebetstag am 3 Freitag, 4. März 2016, Uhr in St. Kamillus 2016 ist Kuba das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung das ist gerade auf dieser Insel ein hochaktuelles Thema, denn viele junge Menschen kehren dem Land auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken. Die Kollekten der Gottesdienste zum Weltgebetstag unterstützen weltweit Projekte, die die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Rechte von Frauen und Mädchen stärken. Darunter sind auch vier Projekte von Partnerorganisationen in Kuba. Vor dem für alle Gemeinden in Werden, Heidhausen, Fischlaken und Hamm gemeinsamen Gottesdienst ist um Uhr Gelegenheit, die Lieder einzusingen, anschließend sind alle herzlich zum Kaffeetrinken eingeladen. Markt der schönen Dinge am 3 Sonntag, 6. März 2016, Uhr bis Uhr Auch in diesem Jahr zieht im Großen Saal des Gemeindehauses wieder der Frühling ein. Von der Organisatorin Angelika Kolle sorgfältig ausgewählte Kunsthandwerker aus Werden, Heidhausen und Umgebung stellen ihre Arbeiten vor. Freuen Sie sich auf wunderschönes Patchwork, handgesiedete Seifen, Schönes aus Papier, tolle Filzkreationen, Schmuck, Osterdekoration und einiges mehr. Lassen Sie sich überraschen! Auch die Jonajugend wird dabei sein und Schmuck und Selbstgenähtes anbieten. Natürlich warten auch leckere selbstgemachte Kuchen auf die Besucher, und die Tasse Kaffee darf ebenfalls nicht fehlen - dafür sorgt das Café Walfisch. Einführung des Presbyteriums 3 Sonntag, 13. März 2016 Ausnahmsweise wird in Heidhausen diesmal nicht gewählt: Wir freuen uns, dass alle bisherigen Mitglieder unseres Presbyteriums bereit waren, erneut zu kandidieren. Viele von Ihnen hatten schon gesagt: Lasst sie doch einfach weitermachen! wir hatten uns dennoch bemüht, eine Reihe von Gemeindegliedern ebenfalls für eine Kandidatur zu gewinnen. Jede und jeder einzelne hat aber für diesmal mit Gründen, die gut verstehbar sind, gebeten, davon Abstand nehmen zu dürfen. Der Kreissynodalvorstand hat uns daher ausnahmsweise gestattet, dass die Vorgeschlagenen als gewählt gelten. Wir wollen sie zu der neuen Wahlperiode einführen in einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, 13. März 2016 um Uhr. Anschließend ist im Kleinen Saal Gelegenheit für gute Wünsche und persönliche Worte. Der Frühling ist ein Maler Frühlingsfest der Senioren In fröhlicher Frühlings-Atmosphäre begrüßen wir unsere Seniorinnen und Senioren, die im vergangenen Halbjahr Geburtstag hatten, am 3 Mittwoch, 16. März 2016 von bis Uhr im Kleinen Saal neben der Jonakirche. Und gemeinsam mit ihnen begrüßen wir die neue Jahreszeit: Mit Kaffee und Kuchen, mit Gedichten, kurzen Prosatexten und Musik und natürlich mit ein paar biblischen Gedanken von Pfarrer Baltes. Der Besuchsdienstkreis lädt Sie ganz herzlich ein!umarmen sich alle: Gott sorgt dafür, dass alles gut wird! Gott gedachte es gut zu machen - Agapemahl am Gründonnerstag Im Leben geführt werden, manchmal auch auf verschlungenen Pfaden diese Erfahrung macht bestimmt jeder von uns einmal. Oft versteht man erst im Nachhinein, was Gott sich dabei gedacht hat, und ist dann von Herzen dankbar. So ging es auch Josefs Brüdern und ihrem Vater Jakob. Sie hatten so ihre Pläne, doch Gott hatte seine eigenen Pläne, die viel besser waren. Beim Agapemahl wird diese letzte Geborgenheit, die wir bei Gott haben, eine wichtige Rolle spielen. An festlich gedeckten Tischen sind Sie willkommen mit zu feiern und auf Gottes Wege im Leben zu schauen. Seinen Sie also mit dabei am 3 Donnerstag, 24. März 2016, Uhr bis Uhr in der Jonakirche. Herzliche Einladung! 4 5

4 Was sonst noch läuft Familiengottesdienst am Ostersonntag Am 3 Ostersonntag, 27. März 2016 laden wir alle Kindermit ihren Familien (und natürlich auch alle anderen Erwachsenen) für Uhr zu einem fröhlichen Familiengottesdienst ein. Anschließend dürfen die Kinder Ostereier suchen. Familiengottesdienst zur Abendmahlseinführung Am 3 Sonntag, 10. April 2016 um Uhr feiern unsere Kleinen Katjes die Kinder, die am Katechumenenunterricht teilnehmen zum ersten Mal feierlich und fröhlich in einem Familiengottesdienst das Abendmahl. Für uns spielt der Posaunenchor Holsterhausen unter der Leitung von Karl-Hermann Hebeler. PRESBYTERIUM Leonore Bach Antje Haller Lisa Heim-Neumann Wanderung Mittelalter Am 3 Sonntag, 10. April 2016 bricht das Mittelalter zu einer neuen Wanderung auf. Wir treffen uns um Uhr an der Jonakirche und machen eine 10-Kilometer-Rundwanderung um den Eignerbach bei Velbert anschließend werden wir in einem Gasthaus gemeinsam essen. Gemeindebrief-Austrägertreff Die Austrägerinnen und Austräger unseres Gemeindebriefs laden wir herzlich ein für 3 Mittwoch, 20. April 2016, Uhr in den Kleinen Saal. Als kleinen Dank für das unermüdliche Verteilen bis in die entferntesten Winkel unserer Gemeinde bieten wir Ihnen anschauliche Informationen aus einem interessanten Feld diakonischer Arbeit und natürlich einen leckeren Abendimbiss. Open-Air-Gottesdienst Am 3 Himmelfahrtstag, Donnerstag, 5. Mai 2016, laden wir gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Werden herzlich ein zum Open-Air-Gottesdienst um Uhr vor dem Haus am Turm. Und im Anschluss können alle, die gerne wandern, mit unserem Wanderführer Helmut Kimmeskamp über die Ruhrhöhen ziehen. Was sonst noch läuft Ilsegret Kamp Sandra Mintrop Mathias Müller Inge Neuhaus Holger Schauerte Katja Swienty Mitarbeiterdank-Abend Zur Erinnerung: Unsere haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitenden sind zu einem Abend des Dankes und der Begegnung am 3 Freitag, 4.März 2016 um Uhr eingeladen. Es gibt ein unterhaltsames, interessantes Programm aber wir verraten natürlich noch nichts darüber! Bitte helfen Sie uns bei der Organisation und melden Sie sich bis zum 26. Februar im Büro an ( ). Ihre Anmeldungen berücksichtigen wir in der Reihenfolge des Eingangs. Jacqueline Wickersheimer

5 FUD FUD Essen-Heidhausen FUD Liebe Gemeindebriefleser/ innen, wir hoffen, Sie alle sind gesund im neuen Jahr 2016 angekommen! Zunächst einmal möchten wir kurz von unserem Nikolaus- Café und unserer Mitarbeiterweihnachtsfeier berichten. Wie bereits im Jahr zuvor waren beide Termine ein großer Erfolg. Unsere kleinen Klienten durften sich über den Besuch des Nikolaus freuen, der uns zu unserem offen Beratungscafé mit einem prall gefüllten Sack voller Überraschungen besuchte. Das Leuchten in den Augen der Kinder sprach für sich. Am selben Abend fand auch unsere große Weihnachtsfeier statt, mit der wir uns traditionell für ihren stets großartigen Einsatz bei unseren Mitarbeitenden bedanken. Hierzu haben wir Hauptamtlichen uns natürlich wieder etwas Besonderes einfallen lassen und unser Integrationsassistententeam zu einem Märchen-Dinner mit buntem Rahmenprogramm eingeladen. Ob Rätsel, Märchenpantomime oder Zitate raten der Spaß stand allen deutlich ins Gesicht geschrieben und gipfelte in einem Aschenbrödel-Sketch, welchen unsere Praktikantinnen und Praktikanten im Vorfeld einstudiert hatten. Da blieb vor lauter Lachen kein Auge trocken! Dankeschön auch noch einmal für die wunderbaren Kostümierungen es war uns ein Fest und bereits jetzt freuen wir uns auf die nächste Weihnachtsfeier! Auch im Jahr 2016 bieten wir unser Café 4 Jahreszeiten als offenes Beratungsangebot mit Kinderbetreuung für Familien an. Die Termine sind der erste Samstag im letzten Monats des Quartals also am 3 Samstag, 5. März von bis Uhr in den Räumlichkeiten des Jona-Familienzentrums, Am Schwarzen 10. Wir freuen uns auf jeden, der kommen mag! Das zweite Café wird dann am Samstag, 4. Juni zu gleicher Zeit stattfinden. Für unsere Mitarbeitenden hat am 6. und 7. Februar unsere halbjährlich angebotene Basisschulung stattgefunden. Da wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Fotos vorliegen haben, werden diese sicher in der nächsten Ausgabe folgen. Anfang März wird zudem unsere Leitung Irene Ritter aus der Elternzeit wiederkehren, worauf wir uns sehr freuen. Leider müssen wir Ende Mai dann allerdings auch von unserer Elternzeitvertretung Stephanie Bahrfeck Abschied nehmen, was wir jetzt schon sehr bedauern. Näheres hierzu dann im kommenden Gemeindebrief. Ihnen allen wünschen wir einen schönen Frühling und bereits jetzt ein schönes Osterfest! Ihre Sabine Weßkamp, Stephanie Bahrfeck und Jennifer Roes 8 9

6 Rat & Tat Neuigkeiten von Rat & Tat Integrationsassistentinnen und -assistenten gesucht: Aktuell suchen wir Mitarbeitende in Teilzeit auf Stundenbasis im Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung beim Schul-/KITA-Besuch und in der Freizeit und zudem für die Betreuung von demenzkranken Menschen. Bei Interesse melden Sie sich bitte oder senden Sie eine schriftliche Bewerbung, mit Anschreiben, Lebenslauf mit Foto und Zeugnissen an den: Familien unterstützenden Dienst (FUD) Essen-Heidhausen Am Schwarzen 10 / Essen / fud@jona-kirche-essen.de Ab 3 Dienstag, 5. April, startet ein neuer dreiteiliger Babysitter-Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren. Die weiteren Termine sind der 12. und 19. April. Wir schulen die Teilnemher im Umgang mit Babys und Kleinkindern, auch ein Erste-Hilfe-Kurs ist Teil des Programms. Anmeldungen und nähere Informationen erhalten Sie unter oder rat-und-tat@jona-kirche-essen.de. Die Teilnahme kostet 30 Euro. An jedem zweiten Donnerstag im Monat gibt es ein offenes Eltern- Café im Familienzentrum dazu laden wir alle Mütter und Väter herzlich ein. Kommen Sie doch einfach in der Zeit von Uhr vorbei. Bei einer Tasse Kaffee und etwas Süßem kann man sich gemütlich mit anderen Eltern austauschen und sogar die Anmeldung für den Kindergartenplatz erledigen. Die nächsten Termine sind 3 Donnerstag, 10. März, 14. April und 12. Mai. Die offene Sprechstunde unseres Kooperationspartners Impulse e.v. findet weiterhin an jedem zweiten Montag im Monat statt. In der Zeit von Uhr können Sie zum Gespräch vorbei kommen, eine Anmeldung brauchen Sie dafür nicht. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern zu allen Themen rund ums Kind, die Erziehung, Familie oder Partnerschaft. Die nächsten Termine sind 3 Montag, 14. März, 11. April sowie der 09. Mai. Die Beratung findet im Büro des Ev. Jona-Familienzentrum statt. Wir wünschen Ihnen eine schöne Frühlingszeit und ein frohes Osterfest! Ihr Team von Rat & Tat 10 11

7 JonaKita Neues aus unserem Jona-Familienzentrum Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu, begehen wir mit einem gemeinsamen Frühstück wenige Tage vor dem Festtermin. Pfarrer Baltes wird für die Kinder die Ostergeschichte erzählen, aber in einer ganz besonderen Fassung: darin kommen auch ein Hase, eine Katze und ein Igel vor. Erstaunt? Sie haben schon Recht, diese Tiere werden in der Bibel gar nicht erwähnt. Aber sie helfen den Kindern zu verstehen, worum es geht. Denn die Tiere machen sich so ihre eigenen Gedanken über Jesus und über den Tod und das Leben. Und Tiere sind manchmal ziemlich klug Personell hat sich bei uns einiges verändert: Miriam Schmidt ist aus ihrer Elternzeit zurück und arbeitet wie in alten Zeiten in der grünen Drachengruppe. Pia Dombrowski ist als neue Erzieherin in der blauen Delfingruppe, denn Katrin Schürmann wird nun Mama und ist daher für eine Weile ausgestiegen - wir freuen uns für sie und wünschen ihr und ihrem Kind alles Gute. Arztpraxis für Naturheilverfahren Brigitta Kluge Chirotherapie, Osteopathie, Manuelle Medizin mit Spezialisierung auf Säuglings- und Kinderbehandlung Naturheilkundliche Behandlung bei häufigen Infekten, Stress, Tinnitus, Kopf-, Rückenund Gelenkschmerzen Aktivierung der Selbstheilungskräfte Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Naturheilverfahren Heidhauser Straße Essen praxis@brigittakluge.de Telefon: 0201/ Termine nach Vereinbarung Die Vorschulkinder sind schon gespannt auf die Ausflüge, die wir dieses Jahr unternehmen werden: es geht in ein Krankenhaus, zu einer Kinderärztin und in die Zentrale der Essener Feuerwehr. Dabei kann man viel darüber herausfinden, wie man mit den bedrohlichen Seiten des Lebens umgeht, was man wissen muss und worauf man achten sollte. Man kann aber erleben und lernen, wie man mit den eigenen Gefühlen wie Angst und Sorge, Neugier oder Begeisterung umgeht - und das ist mindestens genauso wichtig. Und dann gibt es natürlich noch ein besonderes Abenteuer: Übernachten in den Gruppen! Gemeinsam mit den Erzieherinnen, aber diesmal ohne Mama und Papa, das ist wirklich eine Herausforderung! Am nächsten Morgen sind vermutlich alle wieder total stolz, dass sie das so prima geschafft haben und (fast) keine Angst vor bellenden Hunden, raschelnden Sträuchern oder vorbeihuschenden Schatten hatten. Das wird für alle bestimmt eine ganz besondere Nacht! 12 13

8 Dr. Grotkamp & Blank Rechtsanwälte Dr. Annette Grotkamp, LL.M. (USA) Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Erbrecht Schwerpunkte Miet-, Straf- u. Verkehrsrecht Dr. Franz-Josef Grotkamp Thomas Blank Fachanwalt für Familienrecht Schwerpunkte Vertrags-, Verkehrs-, Versicherungs- u. Bankrecht - - Heidhauser Straße 52, Essen Telefon: 0201 / kanzlei@rae-grotkamp.de, Gottesdienste gäste im sommer Auf dem Gottesdienstplan S. 32 finden Sie einige Namen, die Ihnen nicht so vertraut sind. Deswegen haben wir die betreffenden Gastprediger gebeten, sich Ihnen kurz vorzustellen: Horst-Ulrich Müller, geb.1962 in Düsseldorf, verheiratet mit Pfarrerin Kirsten Müller, Vater eines 13jährigen Sohnes, langjähriger Freund von Klaus und Carolina Baltes. Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Heiligenhaus, begeistert von den Bibelgeschichten und gerne Gast bei Jona, wo er im Rahmen von Nachmittagen Literatur und Musik auch gelegentlich im Gemeindehaus zu hören war. ZAHNARZTPRAXIS NORMA HANISCH 14 Wir kümmern uns um Ihre Zähne! NEUE Praxiszeiten: Mo. 8:00-12: :00-18:00 Uhr Dienstag 8:00-12:00 Uhr + 13:00-18:00 Uhr Mi. 9:00-15:00 Uhr Do. 9:00-13:00 Uhr + 14:00-20:00 Uhr Fr. 8:00-12: :00-18:00 Uhr Sa. nach Vereinbarung Hinterm Rathaus Essen Fon Fax info@zahn-hanisch.de Uwe Matysik, geb in Essen, verheiratet, rund 19 Jahre Gemeindepfarrer in der Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, seit 2011 Krankenhausseelsorger in den Kliniken Es sen-mitte (Evangelische Huyssens Stiftung in Huttrop und Knappschafts Krankenhaus in Stee le); nebenamtlich bei der Gemeindeberatung/ Organisationsentwicklung der Evange li schen Kirche im Rheinland tätig, Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen und Projekten im Kirchenkreis Uwe Paulukat, geb in Essen, verheiratet, zwei Söhne in Ausbildung/Studium, seit 1988 Presbyter (damals der jüngste im Kirchenkreis), seit 1998 Prädikant (beides zu nächst in Altenessen-Nord, jetzt in Freisenbruch-Horst-Eiberg), Synodalbeauftragter für Prä di kan tin nen und Prädikanten des Kirchenkreises; Vorsitzender des Fachausschusses für das Verwaltungsamt des Kirchenkreises. Beruflich als Kommunalbeamter Lei ter der Verga be stelle des Amtes für Straßen und Verkehr der Stadt Essen. 15

9 Kirchenmusik kirchenmusik märz mai Am 3 Sonntag, 28. Februar findet um Uhr in der Jonakirche ein Benefiz-Konzert für die Unterstützung der Flüchtlinge am Volkswald statt. Studierende der Folkwang-Musikhochschule haben ein Musikprogramm zusammengestellt unter dem Titel Musik verbindet: Klassik und Jazz von Bozza bis Chaplin. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über Spenden. Am 3 Samstag, 12. März, laden wir um Uhr zu einem Passionskonzert in unsere Jonakirche ein. Wir wollen an diesem Abend gleichzeitig an Max Reger erinnern, einen der bedeutendsten deutschen Komponisten der Spätromantik. Er starb vor 100 Jahren in Leipzig. Wir hören an diesem Abend seine Choralkantate Meinen Jesum lass ich nicht für Solo-Sopran, gemischten Chor, Violine, Viola und Orgel, sowie eine Auswahl an Orgelkompositionen. Daneben erklingen Felix Mendelssohn Bartholdys Motette Verleih uns Frieden gnädiglich und die Hymne Hör mein Bitten nach Psalm 55, 2-8 für Sopran, Chor und Orgel. Melchior Francks Chorstück Fürwahr, er trug unsere Krankheit ergänzt noch das Programm. Es singen die Sopranistin Nadja Choi, unser Chor setzt seine Zusammenarbeit mit dem Bredeneyer Chor fort. Alfred Pollmann spielt die Orgel und Margrit Zacharias steht am Dirigentenpult. Eine Woche zuvor, am 3 Sonntag, 6. März ist das Konzert um Uhr in der Bredeneyer Kirche Am Heierbusch zu hören. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei, wir sammeln eine Kollekte, die für die Kirchenmusik in beiden Gemeinden bestimmt ist

10 Kirchenmusik 18 Am 3 Sonntag, 20. März, feiern wir um Uhr ein Musikgottesdienst in der Jonakirche. Wir freuen uns auf den Besuche von Manuela Rütters (Querflöte) und Karl- Andreas Walz (Viola). Auch den 3 Karfreitag, 25. März, begehen wir mit einem musikalischen Gottesdienst um Uhr in unserem Gotteshaus. Am 3 Sonntag, 10. April, findet um Uhr ein Gottesdienst mit den kleinen Katechumenen statt, die zum ersten Mal zum Abendmahl gehen. Festlich gestaltet wird der Gottesdienst mit dem Posaunenchor der Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen. Der musikalische Gottesdienst im April findet am 3 Sonntag, 17. April um Uhr in der Jonakirche statt. Zu Gast ist die Sopranistin Ina Stachelhaus. Am 3 Sonntag, 24. April, erhalten unsere Konfirmanden im Gottesdienst um Uhr ihre Einsegnung. Für die musikalische Gestaltung sorgt unser Kirchenchor. Das Pfingstfest feiern wir am 3 Sonntag, 15. Mai, um Uhr ebenfalls mit einem schönen Musikgottesdienst in unserer Jonakirche. Unser Chor hat für diesen Tag die Kleine Orgelmesse B-dur von Joseph Haydn einstudiert, die Begleitung übernimmt ein Streichquartett. Das Werk heißt eigentlich Missa brevis für den heiligen Johannes von Gott das war der Gründer des Ordens der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt, für die Haydn die Messe 1775 komponierte. Sie enthält einen langen Solopart für die Orgel, daher trägt sie ihren volkstümlichen Namen. Margrit Zacharias wird die Aufführung leiten, die Orgel spielt Tatiana Varshavskaya, als Solistin wirkt Ina Stachelhaus (Sopran) mit. Unsere Mädchengruppe montags von Uhr Für Mädchen ab 5 Jahren Unsere Jungengruppe montags von Uhr Für Jungs ab 5 Jahren Jeden Freitag Uhr Wir basteln für Ostern! Und denkt dran, der Osterhase kommt wieder! Kommt Ostersonntag zur Kirche und sucht lustige, bunte Ostereier! Auch 2016: Wir nähen wieder! Jetzt noch länger!!! Jeden 3 Freitag von Uhr rattern bei uns die Nähmaschinen! Wir machen Taschen, Stulpen, Loops und Mützen, pimpen Klamotten und lernen dabei die Grundlagen des Nähens und Schneiderns kennen. Hast du auch Lust auf ein paar coole, kreative Teile in deinem Kleiderschrank? Dann komm vorbei! Wenn du eine Nähmaschine hast, bring sie doch bitte mit. Einige Maschinen und Material zum Üben stehen bereit, bringt später bitte Stoff und Garn für eure größeren Teile mit! Wir helfen und beraten gerne bei der Auswahl der Materialien! Informationen und Anmeldungen: Jacqueline Wickersheimer Jona-Jugend im Gemeindehaus Heidhauser Straße 64 Kinder - Ausflug: Der nächste Ausflug findet am 3 Samstag, von Uhr statt. Wir gehen in einen Indoor-Spielplatz! Mit viel Spaß und Action! Kosten 15 19

11 Unter den Sternen! Wir fahren wieder ins Heuhotel! Vom fahren wir wieder ins Heuhotel! Es gibt wieder viel Spaß beim Stockbrot backen, Planwagen fahren, Tiere füttern und einfach die schöne Natur genießen. Also sei schnell, melde dich an! Freizeit in den Osterferien für Kinder von 6-12 Jahren Kosten pro Kind: 120 all inclusive Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Meldet euch schnell an, ehe alle Plätze weg sind! Danke, danke, danke!!! Danke für die zahlreichen Nähmaschinen und die vielen tollen Knöpfe, die uns gespendet wurden! Jetzt können wir wieder kreativ werden! Auf dem Adventsbasar konnten Sie ja schon viele unserer schönen, individuellen Basteleien, Schmuck, Weihnachtskarten sowie die Sachen unseres Nähkurses Schals, Loops, Taschen, Stulpen u.v.a.m. ansehen und natürlich auch erwerben! Alle unsere Einnahmen kommen übrigens unseren Kindergruppen zu Gute! Vorabinfo! Zirkus, Zirkus!!! Manege frei! Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Zirkusprojekt in der 1. Ferienwoche der Sommerferien! Interesse? Dann meldet euch an! Informationen und Anmeldungen: Jacqueline Wickersheimer Jona-Jugend im Gemeindehaus Heidhauser Straße 64 Jugend open end im jeden Freitag von Uhr Der Treff für alle ab 13 Jahre! Chillen, quatschen und mehr schaut mal vorbei! Achtung: Special-Friday!!! Wir treffen uns 1 x im Monat, immer der letzte Freitag im Monat im Café Jo von Uhr bis Ende offen. Ausflüge, Fantasiereisen, Themenabende, Selbstverteidigungskurse, Disco, Kinobesuche, essen gehen, Kochabende u.v.m. Nächste Termine: März Kino, Dart oder Kickern? Worauf habt ihr Lust? April Überraschung! mehr infos auf facebook oder unter

12 P I N W A N D Stand Pfarrerin Carolina Baltes Pfarrer Klaus Baltes Am Schwarzen carolina.baltes@ekir.de klaus.baltes@ekir.de Presbyterium: Leonore Bach Antje Haller Lisa Heim-Neumann Ilsegret Kamp Sandra Mintrop Mathias Müller Inge Neuhaus Holger Schauerte Katja Swienty Jaqueline Wickersheimer Gemeindeamt Brigitte Schmitt Büro im Turm, Heidhauser Str. 63 geöffnet: Di., Do., Uhr Internet: Webmaster: imude@4website.de Jona-Familienzentrum Sandra Mintrop, Am Schwarzen 10 Mo.-Fr Uhr jona-kita@online.de Familien unterst. Dienst Jona-Verein Seniorenberatung Frau Kamp Kirchenmusikerinnen Kantorin Margrit Zacharias Tatiana Varshavskaya GruppenleiterInnen: Frau Bartsch Frau Bergstein Herr 22 Braumann Frau Clasen Herr Hartung Frau Herdick Frau Lobe Frau Rüter Frau Schmitt Frau Steven jonayoga@gmx.de Frau Streit Fam. Teichgräber Frau Tils Jugendleiterin: Jaqueline Wickersheimer info@jona-jugend.de Rat &Tat Mi Uhr rat-und-tat@jona-kirche-essen.de Pflegeinformation Di., Fr Uhr Mi., Do Uhr Ambulante ök. Hospizgruppe Büro Dorle Streffer Adelheid Kröger Ehe/Erziehungsberatung Ev. Telefonseelsorge Ev. Beratung für Schwangere, Familien und Sexualität Frauen helfen Frauen Jugend-Not-Telefon Kinderschutzbund Notruf für Suchtgefährdete Kontaktstelle Gehörlose Senioren Telefon und Fax Diakoniestation ev. Krankenhaus Kranken- und Altenpflege Paul-Hannig-Heim Cafeteria: Mi. und So Wussten Sie schon Wussten Sie schon dass Patinnen und Paten in erster Linie dazu da sind, ein Kind auf seinem Glaubensweg zu begleiten? Oft ist zu hören, Paten seien nötig für den Fall, dass die Eltern ums Leben kommen. Nun, das passiert zum Glück sehr, sehr selten, und natürlich brauchen Kinder in einem solchen Fall Menschen, die sie von Herzen mögen und bei sich aufnehmen. In erster Linie soll die Patentante oder der Patenonkel aber mit dem Patenkind ab und zu eine biblische Geschichte lesen und darüber reden, was es wohl mit Gott auf sich hat. Schließlich besprechen Kinder manche Dinge gar nicht so gerne mit ihren Eltern, vor allem die Fragen, die ihnen ganz, ganz wichtig sind. Manchmal braucht ein Kind auch eine zweite Meinung - Hier liegt übrigens auch der Grund, warum Patin und Pate nur werden kann, wer Mitglied einer christlichen Kirche ist. dass fast ebenso viele Menschen sonntags per Radio und Fernsehen am Gottesdienst teilnehmen wie in die Kirche kommen? Im Bereich der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) kommen auf 100 mobile Gottesdienstbesucherinnen und -besucher weitere 75, die von zu Hause, aus ihrem Zimmer im Seniorenheim oder im Krankenhaus einen Gottesdienst sehen oder hören. Bedenkt man, dass Jahr für Jahr rund 1,1 Millionen evangelische Gottesdienste allein in Deutschland gefeiert werden, kommt da ein gewaltiger Chor von Menschen hinzu, den wir nicht sehen und hören und der sich doch freut, dabei zu sein und mit Gott zu leben. 23

13 Kollekten und Spenden Für die Gemeinde Kollekten: November 2015 Klingelbeutel: Ausgang: Kasten für Dourados: Kollekten: Dezember 2015 Klingelbeutel: Ausgang: Kasten für Dourados: Kollekten: Januar 2016 Klingelbeutel: Ausgang: Kasten für Dourados: 338,20 Euro 245,00 Euro 74,30 Euro 1.621,65 Euro 1.576,80 Euro 532,90 Euro 481,45 Euro 307,90 Euro 87,10 Euro Spenden: November 2015 Für Jugendmitarbeiterin: Für Kirchenmusik: Für Stiftung Musik: Für Dourados: Für Erwachsenenbildung: Spenden: Dezember 2015 Für Jugendmitarbeiterin: Für Kindergarten: Für Kirchenmusik: Für Stiftung Leben im Alter: Für Flüchtlingshilfe: Spenden: Januar 2016 Für Jugendmitarbeiterin: Für Jugendarbeit: Für Kirchenmusik: Für Seniorenarbeit: 899,00 Euro 50,00 Euro 100,00 Euro 156,00 Euro 715,00 Euro 359,00 Euro 500,00 Euro 340,00 Euro 300,00 Euro 100,00 Euro 231,00 Euro 200,00 Euro 140,00 Euro 200,00 Euro Drei Möglichkeiten wie Sie Ihrer Gemeinde Gutes tun können Lesen Sie in der Kinderbibel und verschenken Sie eine! Die wunderschönen Geschichten von Abraham und Mose, von Jona und David, von Jesus und Paulus - erinnern Sie sich? Mit Bildern dazu lesen sie sich noch einmal besser! Machen Sie einmal die Probe aufs Exempel! Und vielleicht schen ken Sie anschließend einem Kind, das Sie mögen, eine Kinderbibel. Ihr Patenkind hat zur Taufe schon eine bekommen, aber inzwischen ist der Kleine älter, und jetzt wäre eine Kinderbibel für Kinder ab sieben Jahren ganz gut? Sprechen Sie doch Pfarrerin oder Pfarrer Baltes an , wenn Sie Rat suchen, welche Kinderbibel für welches Alter empfehlenswert wäre. Bedenken Sie uns bei der Regelung Ihres Nachlasses: Sorgen Sie dafür, dass wir dauerhaft Gu tes tun können! Die Stiftung Musik in der Jonakirche und die Evangelische Kinder- und Jugendstiftung sind gelungene Beispiele: Menschen haben uns Kapital anvertraut, dessen Erträge uns Jahr für Jahr wertvolle Arbeit ermöglichen unabhängig von der Kirchensteuer, unabhängig von der Steuerpolitik des Staates, und auch unabhängig von der Konjunktur. Vielleicht denken ja auch Sie über ein Vermächtnis zugunsten Ihrer Gemeinde oder über eine kirchliche Stiftung nach? Wollen Sie mit uns gemeinsam etwas verwirklichen, das Ihnen am Herzen liegt? Dann sprechen Sie bitte mit Pfarrer Baltes Der Erlös des Bittbriefes vom letzten Gemeindebrief beträgt: Für Kinder- und Jugendarbeit mit Flüchtlingen 3.419,91 Euro Für die Reparatur von Orgel, Klavier u.a ,02 Euro Für die Diakoniesammlung insgesamt , 00 Eu ro davon 35% für die Gemeinde = 554,75 Euro Allen Spendern danken wir ganz herzlich! Spendenkonten der Gemeinde Bank für Sozialwirtschaft Für die Jugendmitarbeiterstelle: IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Für die Stiftung Kirchenmusik: IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Für die Gemeinde: IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Für Jona Verein: Stiftung Leben im Alter IBAN: IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Geno Bank Essen Förderverein Jona KiTa. IBAN: DE BIC: GENODEM1GBE Beten Sie über der Zeitung: Sie müssen keineswegs alles glauben, was in der Zeitung steht. Aber schließen Sie doch Menschen in Ihre Fürbitte ein, die in unserer Kirche oder in unserer Gesellschaft Verantwortung tragen! Oder denken Sie im Gebet an diejenigen, die Schweres durchzustehen haben und die Gottes Beistand (und vielleicht ein paar Menschen an ihrer Seite) brauchen können. Sie nehmen damit ein Stück diakonische Verantwortung Ihrer Gemeinde für die Welt wahr und legen Gott etwas ans Herz, das Ihnen am Herzen liegt

14 Sie feiern Geburtstag Viel Glück und viel Segen im März Christel Keppler 81 J. 4. Ingrid Bugs 82 J. 5. Hermann Baltes 87 J. Ruth Jansen 86 J. Ingrid Vogel 85 J. 8. Regina Thieme 80 J. 11. Manfred Weber 81 J. 12. Helmut Hoffmann 85 J. 13. Ilse Trebra 88 J. Brigitte Winkler 90 J. 18. Alfred Röttges 80 J. 19. Heinz-Otto Rohde 87 J. 22. Ingrid Reising 82 J. 23. Sibylle Dennig 86 J. 24. Werner Freund 94 J. Irmelin Schindler 89 J. 25. Ruth Hoever 84 J. 28. Jutta Reinhardt 82 J. 29. Wilhelm Lecke 87 J. 30. Hannelore Jancak 80 J. 31. Claus Gercke 86 J. Horst Scharenberg 81 J. im April Helga Scheidgen 92 J. Hildegard Schröder 91 J. Jürgen Seifert 81 J. 2. Else Frackowiak 86 J. Fritz Janisch 85 J. 4. Heinz-Friedrich Stöckemann 80 J. 5. Ruth Kammann 84 J. 6. Ernst Althöfer 83 J. Jürgen Henkel 84 J. 8. Renate Linder 81 J. 11. Hannelore Derks 83 J. Klaus Kossmann 81 J. Alois Waldmann 81 J. 13. Gerda Zander 87 J. 22. Dieter Gauer 80 J. Hannelore Linke 90 J. 23. Helmut Mekelburg 88 J. 25. Helmut Barrenberg 81 J. Hilde Osterland 86 J. 26. Hildegard Martin 91 J. 27. Helmut Patorski 90 J. 30. Heinz Hartleben 86 J. Taufen Im November: Henri Köppen Im Dezember: Sonja Gottbrath Bestattungen Im November: Hans-Jürgen Mäske, 84 Jahre Reinhard Winke, 85 Jahre Else Nellißen, 93 Jahre Helene Klein, 95 Jahre Hedwig Basner, 91 Jahre Im Januar: Gustav Beck, 88 Jahre Jutta Beisemann, 76 Jahre Inge Watermann, 85 Jahre Aus unseren Familien Bestattungen GmbH Schäfer & Sohn Bestattermeister Ein Ein jegliches hat hat seine Zeit Zeit Danke. Seit 1889 Seit 1889 im Mai Helga Janisch 81 J. 3. Ingeburg Lappan 85 J. 6. Heinrich Winkler 95 J. 8. Ursula Schulz 83 J. 11. Ruth Petter 81 J. 18. Reinhold Sprave 81 J. 21. Ingeborg Beckmann 89 J. 23. Edith Stratmann 84 J. 24. Hannelore Werner 87 J. 27. Fritz Peckerun 101 J. Fritz Steinig 83 J. 28. Dieter Müller 84 J. 29. Lore Sasse 81 J. 30. Hermann Steidle 87 J. 31. Hannelore Herrmann 84 J. Ökumenischer Arbeitskreis für Behinderte Rückfragen zu den Gruppen? Frau Bartsch Orff-Musik Großer Saal, freitags Waldhaus Kochen und Musizieren nach Absprache Kreatives Treffen/Wanderungen samstags Sport/ Fahrradgruppe: nach Absprache Spendenkonto des ÖKAB IBAN: DE BIC: NBAGDE3EXXX Klemensborn Velberter Straße Essen-Werden ( Tag & Nacht dienstbereit für für alle alle Stadtteile Kostenrechner

15 Literaturtipps Liebe Leserinnen, liebe Leser, für die erste Ausgabe des neuen Jahres habe ich für Sie Bücher ausgesucht, die allesamt etwas Besonderes sind. Liebe, Geschichte und Politik sind die zentralen Themen. Anfangen möchte ich mit einem Sachbuch, das nur auf den ersten Blick ein Pferdebuch ist Das letzte Jahrhundert der Pferde Geschichte einer Trennung von Ulrich Raulff C. H. Beck Verlag, 29,90 Euro Vielmehr ist es die Geschichte des Menschen und die Wandlung von der agrarisch geprägten Welt hin zur Industrialisierung. Raulff unterteilt seine Untersuchungen in Realgeschichten, Wissensgeschichten und in Metapher- und Bildergeschichten. Er betont in seinem Vorwort selbst, dass sein Werk kein Pferdebuch sei, sondern das Buch eines Historikers über das Ende eines Zeitalters, in dem Mensch und Pferd gemeinsam Geschichte machten. Keine leichte Kost, aber sehr lesenswert mit bekannten und weniger bekannten Abbildungen. Als Pferdeliebhaber hätte ich mir mehr Emotionen gewünscht, aber der Autor möchte wohl die Distanz eines Historikers wahren. Erinnerungen von Beate und Serge Klarsfeld Piper, 28,00 Euro Persönlicher und emotionaler wird es hier. Beate Klarsfeld machte mit ihrer Ohrfeige für Kurt Georg Kiesinger auf dessen NS-Vergangenheit aufmerksam. Sie kandidierte für das Amt des Bundespräsidenten. Gemeinsam mit ihrem Mann Serge, dessen Vater Arno in Auschwitz ermordet worden ist, kämpfte sie ihr Leben lang gegen das Vergessen und Vertuschen. Das Ehepaar spürte in der ganzen Welt Nazi-Verbrecher auf und erreichte in Köln einen Musterprozess gegen NS-Verbrecher. Auch die Rolle Frankreichs bei der Verfolgung der Juden im eigenen Land spielt im Buch eine wesentliche Rolle. Sehr lesenswert, sehr persönlich geschrieben und die Liebe der beiden zueinander spielt eine ebenso wichtige Rolle, die den Leser mit nimmt durch ein ungewöhnliches, mutiges Leben. Der Mann, der das Glück bringt von Catalin Dorian Florescu C.H. Beck, 19,95 Euro Mit Spannung erwartet habe ich diesen neuen Roman von Florescu. Viele seiner bisherigen Werke habe ich in einer vorherigen Ausgabe dieses Gemeindesbriefes bereits vorgestellt. Als ich Catalin in Leipzig kennen lernte, schrieb er gerade an dem neuen Werk, u.a. in Berlin, in diversen Cafés. Das Donaudelta und Amerika, zwei Welten, die Florescu hier in Form eines Liebespaares verwebt, spielen auch in seiner eigenen Biographie eine wichtige Rolle. Die beiden wechselnden Ich-Erzähler stammen aus einfachen Verhältnissen. Auf der männlichen Seite steht dabei der harte Kampf ums Überleben der vielen Einwanderer in New York Anfang 1900 trostlos und rau. Weiblicherseits geht es um die von Aberglaube und ländlicher Rohheit geprägte Welt des Donaudeltas. Doch neben der sich zart entspannenden Liebesgeschichte geht es auch um die sich wandelnde Rolle Rumäniens während der NS-Herrschaft und um die Suche nach Identität und Glück. Großartige Erzählkunst, die den Leser mit den Protagonisten hungern, frieren, leiden aber auch singen und lachen lässt

16 Literaturtipps 30 Das halbe Haus von Gunnar Cynybulk Dumont, 22,99 Euro 1981 Großmutter, Vater und Sohn leben in Leipzig unter einem Dach. Polina geht in den Westen, Frank und Jakob bleiben. Der Sohn träumt von einer Sportkarriere. Dann verliebt sich sein Vater in eine gesinnungstreue Genossin. Sein Freiheitsprojekt betreibt er heimlich weiter wird er verhaftet. Cynybulk hat einen grandiosen Familien- und Gesellschaftsroman über drei Generationen deutscher Geschichte geschrieben. Zwischen die Kapitel oder manchmal auch zwischen zwei Absätze streut er immer wieder Zitate von Lenin bis Twain oder seitenlange Briefe des Ministerium für Staatssicherheit oder einfach nur Textzeilen und Schlagworte aus dem jeweiligen Jahr. Als ich noch ein Junge war, verlor ich mein Land. Ich verlor es aus meinem Gedächtnis. Als Mann bekam ich Heimweh. Ich fand einen Weg und ging zurück diesmal tapferer (Gunnar Cynybulk). 36,9 von Nora Bossong Hanser Verlag, 19,90 Euro Antonio Gramsci, italienischer Kommunist zwischen zwei Weltkriegen, will Italien vor der Machtübernahme Mussolinis bewahren. Er sympathisiert mit den russischen Lenin-Anhängern. Aber er ist auch schwer krank. In einem russischen Sanatorium lernt er die Genossin Julia Schucht kennen und verliebt sich. Er hadert mit sich: Ein Mann kann nicht alles sein im Leben... ein verliebter Idiot und ein kluger Revolutionär! Bossong stellt dieser Liebesgeschichte die des Wissenschaftlers Anton Stövers gegenüber, dessen Leben sich gerade in einer Sackgasse befindet. Er zieht als Gramsci-Forscher nach Rom, weil er neue Erkenntnisse zu finden glaubt. Dabei verliebt er sich obsessiv in eine Frau. Doch es entwickelt es sich nicht so, wie er hofft....wie naiv war ich, mir einzubilden, dass es Tatjana für mich gab, wie es Julia Schucht für Gramsci gegeben hatte. Zwei ungleiche Lieben, die Nora Bossong einfühlsam und berührend im Kontext ihrer jeweiligen Zeit schildert. komm mach mit Gesprächskreis Fam. Teichgräber Termine: nach Absprache Besuchsdienstkreis Herr Hartung Kleiner Saal, Mi, Termine: , , MitarbeiterInnentreff Fr. Schmitt Kleiner Saal Donnerstag, Termine: ,07.04., Mittelalter Fr. Schmitt / Fr. Rüter Kleiner Saal Dienstag, Termine: , , Literaturkreis Herr Braumann Kleiner Saal Dienstag, Termine: , , Frauen fragen Fr. Streit / Fr. Baltes Kleiner Saal Freitag, Termine: 18.3., Flotte Nadel Fr. Bergstein Kleiner Saal dienstags Seniorenarbeit Spielenachmittag Fr. Kamp Kl. Saal, einmal im Monat mittwochs Fitness für Körper u. Geist Fr. Kamp Kl. Saal montags Café Olé Fr. Kamp und Fr. Metze Kleiner Saal, freitags Um gibt es ein Mittagessen, dazu bitte bis mittwochs anmelden: , Musik in der Jonakirche Frau Zacharias Frau Varshavskaya Kirchenchor Großer Saal donnerstags Spatzenchor Kleiner Saal freitags Kinderchor Großer Saal freitags Jugendchor Jona Live Kirche freitags Sport und Bewegung Gymnastik Fr. Clasen mittwochs im Großen Saal für Frauen für Männer Jona Yoga Fr. Steven jonayoga@gmx.de Kleiner Saal montags Zhineng Qigong Fr. Leifeld Kleiner Saal montags JonArt Kunstkurse der Gemeinde Andrea Tils Susanne Herdick Kinder-und Jugendarbeit Jona-Jugend im Gemeindehaus Jacqueline Wickersheimer oder Sonnenblümchen Mädchen + Die Wilden Jungs (5-11) Jugendraum montags GeKiGu Gemische Kindergruppe (5-11) Jugendraum freitags Nähwerkstatt Jugendraum freitags Café-Jo (ab 13) Jugendraum freitags

17 Gottesdienste Gottesdienste März / Uhr Weltgebetstag, in St. Kamillus, (siehe S. 4) Team / Uhr Abendmahl Carolina Baltes / Uhr Einführung PresbyterInnen, (siehe S. 5) Klaus Baltes / Uhr Musik, Kirchenkaffee Klaus Baltes / Uhr Agape-Gottesdienst, Abendmahl Klaus Baltes / Uhr Abendmahl Carolina Baltes / Uhr Familiengottesdienst, Taufe, Ostereiersuche Carolina Baltes / Uhr Abendmahl, im Paul-Hannig-Heim Klaus Baltes Gottesdienste April / Uhr Klaus Baltes / Uhr Familiengottesdienst, Kleine Katjes, Abendmahl Carolina Baltes / Uhr Taufe, Musik, Kirchenkaffee Klaus Baltes / Uhr Konfirmation, Abendmahl Carolina Baltes Gottesdienste Mai / Uhr Abendmahl Klaus Baltes / Uhr OpenAir-Gottesdienst, am Haus am Turm, (siehe S. 7) Carolina Baltes / Uhr Taufe Klaus Baltes / Uhr Musik, Kirchenkaffee Reinhard Puls / Uhr Taizé-Andacht, in der Luciuskirche Joachim Lauterjung/ N.N / Uhr Gäste im Sommer (siehe S. 15) Horst-Ulrich Müller / Uhr Gäste im Sommer (siehe S. 15) Uwe Matysik Vorankündigung: / Uhr Gäste im Sommer (siehe S. 15) Uwe Paulukat Wochengottesdienste freitags, Uhr im Paul-Hannig-Heim Mittwoch, Uhr, 02.03, , im St. Augustinus Klaus Baltes Gottesdienst für Minis (1-5 Jahre) in der Jonakirche Samstag , (Mai fällt aus) um Uhr Carolina Baltes Schulgottesdienste in der Jonakirche / 8.30 Uhr Gemeinsamer Ökumenischer Passionsgottesdienst Carolina Baltes / Pater Dr. Jörg Gabriel / 8.15 Uhr Ostern/Auferstehung Carolina Baltes / 8.15 Uhr Pfingsten/Heiliger Geist Carolina Baltes 32

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Jugendwortgottesdienst August Schuleröffnung Thema: Material: Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Musikalische Einstimmung Begrüßung

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

1 / 3/15 5/15. Gemeindebrief

1 / 3/15 5/15. Gemeindebrief Gemeindebrief 1 / 3/15 5/15 Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag: Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. 1 Inhalt 3 Andacht 4-7

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung in Leichter Sprache Wir glauben an Gott. Darum sind uns diese Dinge wichtig: Alle Menschen helfen sich. Alle

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA Religionspädagogisches Institut Loccum MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA von Frauke Lange Trauer und Tod gehören zu den Erfahrungen, die auch schon Kinder machen müssen.

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön!

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön! Es war einmal ein wunderschönes Sonnenblumenfeld. Dort gab viele verschiedene Sonnenblumen. Manche waren klein, andere groß. Die kleinen Sonnenblumen konnten dick oder dünn sein. Die großen Sonnenblumen

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Tützpatz, Altenhagen

Tützpatz, Altenhagen Orgelvorspiel 14.10.18 Tützpatz, Altenhagen Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

evangelisch: Choralandacht :50 Uhr Silke Janssen Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott (eg 171)

evangelisch: Choralandacht :50 Uhr Silke Janssen Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott (eg 171) Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 FAX:0221-41 55 81-20 E- MAIL: buero@rundfunkreferat- nrw.de INTERNET: www.kirche- im-

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr