Im Juni fand zum 16. Mal das internationale Studentenfestival UNITHEA statt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Juni fand zum 16. Mal das internationale Studentenfestival UNITHEA statt."

Transkript

1 Internationale Zusammenarbeit der Stadt Frankfurt (Oder) mit Schwerpunkt gemeinsamer grenzübergreifender Aktivitäten mit der polnischen Nachbar- und Die Zusammenarbeit der Nachbar- und Partnerstädte Frankfurt (Oder) und Słubice ist ein wichtiges kommunales Anliegen. Sie erfolgt auf den unterschiedlichsten Ebenen und fördert die nachfolgend dargestellten mannigfaltigen internationalen Begegnungen zwischen Einrichtungen, Vereinen und Bürgern. Die internationale Kooperation der Stadt Frankfurt (Oder), insbesondere mit ihren Partnerstädten, ist auf der über europäische Bürgerschaftsprogramme geförderten Homepage ausführlich beschrieben. Beide Städte sind Gründungsmitglieder der Euroregion Pro Europa Viadrina, die in diesem Jahr ihr zwanzigjähriges Bestehen feierte sowie gemeinsam Mitglied in der City Twins Association (CTA), einem Netzwerk europäischer Doppelstädte. Die Verwaltungen beider Städte arbeiten eng zusammen, ebenso die Stadtverordneten-versammlungen. Seit vielen Jahren gibt es den gemeinsamen Ausschuss für Europäische Integration, der alle zwei Monate zu Fragen der Zusammenarbeit berät und die jährliche gemeinsame Stadtverordnetenversammlung Frankfurt (O) / Słubice mit vorbereitet. Im Dezember vergangenen Jahres haben die Abgeordneten auf ihrer gemeinsamen Sitzung die neue Dachmarke für beide Städte beschlossen, die seitdem auf allen Publikationen der Städte zu sehen ist. Als wichtiges umgesetztes Ergebnis des 2010 beschlossenen Frankfurt-Słubicer Handlungsplanes wurde Ende 2010 das Frankfurt- Słubicer Kooperationszentrum in Frankfurt (Oder) ins Leben gerufen. Das Kooperationszentrum ist ein gemeinsames Projekt beider Städte mit je drei deutschen und polnischen Mitarbeitern, das bis Ende dieses Jahres mit EU-Mitteln gefördert wird. Seit Dezember 2012 gibt es die erste Busverbindung zwischen beiden Städten. Diese Buslinie gehört inzwischen zu den am besten ausgelasteten Linien der Frankfurter Stadtverkehrs-gesellschaft. Die Städte Frankfurt und Słubice haben im April einen Vertrag über den Austausch von Wärmeenergie unterzeichnet, der eine Laufzeit von 15 Jahren hat. Beide Städte sind Partner in vielen von der EU geförderten großen (Marina Winterhafen; Oder für Touristen; Bolfras-Haus, deutsch-polnische Kita in Słubice) und kleinen Projekten (SPF-Projekte der Euroregion). Durch die Akquirierung von Fördermitteln ist es gelungen, viele Maßnahmen zum Wohle der Bürger zu verwirklichen. Eine enge Zusammenarbeit beider Städte gibt es auf dem Gebiet des Tourismus. Beim diesjährigen Hansetag in Herford waren die Städte Frankfurt (O) und Słubice mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Ebenso werben beide Städte gemeinsam bei verschiedenen Messen und Ausstellungen (ITB Berlin) In diesem Jahr fand bereits das 15. Sommercamp der Partnerstädte im Eurocamp am Helenesee mit 100 Teilnehmern aus Frankfurts Partnerstädten Slubice, Gorzów (Polen), Nîmes (Frankreich), Vantaa (Finnland), Vratsa (Bulgarien) und Witebsk (Belarus) und erstmals auch den Partnerstädten unserer Partnerstadt Gorzów: Sumy (Ukraine) und Cava dé Tierenni (Italien) statt. Die Rolle der Gastgeber übernahm zum wiederholten Mal das deutsch-polnische Kompetenzteam, das sich ganzjährig auf diese Aufgabe vorbereitete. Einige Tage des gemeinsamen Aufenthaltes verbrachten die Jugendlichen erstmals in Gorzów. Hauptorganisator des Sommercamps ist die Frankfurter Pewobe ggmbh, die am Helenesee die internationale Jugendbegegnungsstädte Eurocamp betreibt, die das ganze Jahr hindurch Veranstaltungsort für Begegnungen von Jugendlichen aus aller Welt ist. Im Eurocamp wurde wieder der Internationale Kindertag gefeiert, an dem 600 Kinder und Deutschland und Polen teilnahmen. 1

2 Besonders vielfältig waren in diesem Jahr wieder die grenzüberschreitenden Aktivitäten auf kulturellem Gebiet. Musik im Dialog lautete das Motto der 42. Musikfesttage an der Oder. Die Konzerte der Musiktage fanden wiederum auf beiden Seiten der Oder statt. Das internationale Kulturfestival Die Brücke/Most bot vom 8. bis 14. Juli in den Städten Frankfurt (Oder) und Słubice jungen Filmemachern und Fotokünstlern erstmalig eine Plattform für ihre Projekte. Das Programm behandelte in Workshops, Ausstellungen, Performances und Filmaufführungen die Themen Grenzland, Begegnungen und Nachbarn. Bereits zum 10. Mal fand in beiden Städten das gemeinsame Stadtfest "Bunter Hering Swawolny Kogucik statt. Von Freitag bis Sonntag besuchten mehr als Menschen die vielen Veranstaltungen zu beiden Seiten der Oder. Im Juli 2012 schloss das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt einen mehr-jährigen Kooperationsvertrag mit der Drosos-Stiftung in Zürich zur Förderung der Projekte der musisch-kulturellen Bildung durch das Orchester ab. In diesem Jahr wurde das 4. Deutsch- Polnische Education-Projekt, Carmina Burana, realisiert. Musiker des Orchesters werden regelmäßig zu Konzerten und Seminaren nach Japan eingeladen. Beim 10. Festival für Lied und Weltmusik transvocale fanden an drei Tagen im November 17 Konzerte im Kleist Forum in Frankfurt (Oder) und im SMOK in Słubice mit mehr als Zuhörern mit Künstlern aus vielen Ländern statt. Enger Partner der Frankfurter Musikschule ist die Słubicer Musikschule. Mit ihr gemeinsam werden seit 2004 erfolgreich in beiden Städten die Internationalen Gitarrentage durchgeführt. Parallel dazu findet ein eintägiger Klavierworkshop beider Musikschulen statt. Das deutsch-polnische Jugendorchester, ein Kooperationsprojekt der Frankfurter Musikschule mit der Musikschule Zielona Góra, beging in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Das Frankfurter Museum Junge Kunst arbeitet eng mit der Galerie des BWA in Zielona Góra zusammen. In diesem Jahr wurde in Frankfurt eine Ausstellung mit Werken des polnischen Künstlers Ryszard Górecki gezeigt, der jahrelang in Słubice gelebt und gearbeitet hat. Im September zeigte das Frankfurter Museum in Zielona Góra eine Ausstellung der Brandenburger Künstlerin Erika Stürmer-Alex. Die Frankfurter Volkshochschule arbeitet seit vielen Jahren mit dem Słubicer Kulturhaus SMOK zusammen. Die Teilnahme polnischer Bürger aus Słubice und Umgebung an den Kursen Deutsch als Fremdsprache hat deutlich zugenommen liefen insgesamt 25 Kurse mit 375 Teilnehmern. Das Słubicer Kulturzentrum SMOK führte in Zusammenarbeit mit vielen Einrichtungen und Institutionen in Frankfurt und Słubice wieder das Festival für Neue Kunst labirynt durch. Innerhalb von drei Tagen präsentierten sich an sieben Veranstaltungsorten der deutsch-polnischen Doppelstadt Dutzende internationaler Künstler in Ausstellungen, Installationen, Vorträgen und Filmen. Das Theater des Lachens gastierte mit verschiedenen Stücken in Poznań und Łomża (Polen) sowie in Mistelbach (Österreich). Das Monatsprogramm des Theaters erscheint regelmäßig auch in polnischer Sprache. Im Mai gastierte der Knabenchor der Frankfurter Singakademie in Schweden und bereiste im Oktober das Baltikum und gab Konzerte in Tallin, Narva, Riga und Vilnius. In diesem Jahr beging die Fanfarengarde aus Frankfurt (O) ihr 40-jähriges Bestehen. In der Fanfarengarde besteht auch das Projekt Europafanfaren, in dem deutsche und polnische Kinder und Jugendliche gemeinsam musizieren und auftreten. Im Juli nahmen sie als Botschafter der Stadt Frankfurt an den Veranstaltungen zum Botev-Tag in der bulgarischen Partnerstadt Vratsa teil. Im Juni fand zum 16. Mal das internationale Studentenfestival UNITHEA statt. 2

3 Im September fand im Frankfurter Theater des Lachens und im Slubicer Kulturhaus SMOK das 5. Festival Osthafen V mit Künstlern aus Polen, Tschechien, der Ukraine, Griechenland, Italien, Spanien und Israel statt Frankfurt (O) als Sportstadt hat vielfältige Aktivitäten auf sportlichem Gebiet aufzuweisen. Beide Städte erarbeiten alljährlich einen Sportkalender, der gemeinsam organisierte Sportveranstaltungen enthält und auch Veranstaltungen auf beiden Seiten, an denen Interessierte der jeweils anderen Seite teilnehmen können. Am 23. Sport- und Familienfest der Frankfurter Sportunion im März nahmen Hunderte sportinteressierte Eltern und Kinder teil, darunter auch wieder viele Kinder aus Słubice. Frankfurter Sportler sind regelmäßige Teilnehmer an Słubicer Sportmeetings, wie z.b. an den traditionellen Läufen zum Tag der Unabhängigkeit und an den Leichtathletikwettkämpfen. Frankfurter Einwohner nutzen den neuen Golfplatz in Słubice. Viele polnische Bürger sind Mitglied in einem Frankfurter Sportverein (Fußball, Tischtennis, Tennis), aber auch Frankfurter treiben Sport in Słubice (Golf, Handball) Anfang Juni fand im Frankfurter Stadion bereits zum 7. Mal die Veranstaltung Fit für die Schule statt, bei der sich 400 Frankfurter und Słubicer Vorschulkinder zu Sport und Spiel trafen. Die Frankfurter Sportjugend und das Słubicer Sport- und Erholungszentrum SOSiR waren in diesem Jahr erneut Ausrichter der Sportspiele der Jugend der Grenzstädte. Dabei gab es Wettkämpfe im Fußball und im Schach und für die Kleinsten ein Staffelturnier. Frankfurter Schulen haben vielfältige Kontakte zu Partnerschulen in anderen Ländern, mit denen auch in diesem Jahr wieder gemeinsame Projekte realisiert wurden: Die Grundschule Mitte in Frankfurt (Oder) unterhält seit Jahren partnerschaftliche Beziehungen mit der Schule Nr. 1 in Słubice. Seit 1997 gibt es bereits eine Schulpartnerschaft zwischen der Frankfurter Hutten- Gesamtschule und einer Schule in Ziguinchor in der Republik Senegal. Im März kam wieder eine Gruppe von Schülern mit ihrem Lehrer aus dem Senegal für zwei Wochen nach Frankfurt und befasste sich mit dem Thema Einfälle statt Abfälle. Die Frankfurter Sportschule unterhält seit drei Jahren Kontakte mit der Internationalen Deutschen Schule in Johannesburg. In diesem Jahr besuchten 9 südafrikanische Schüler für zweieinhalb Wochen Frankfurt (O). Das Karl-Liebknecht Gymnasium unterhält im Rahmen der UNESCO-Arbeit partnerschaftliche Beziehungen zu Schulen in Polen (Partnerstädte Gorzów und Słubice), Belarus (Partnerstadt Witebsk), Frankreich (Partnerstadt Nîmes) und Südafrika (Johannesburg).. Seit 1992 besteht an der Schule ein deutsch-polnisches Schulprojekt: polnische Schüler besuchen das Gymnasium in den Jahrgangsstufen Seit fast 20 Jahren wird an der Schule ein Schüleraustausch mit einem Witebsker Gymnasium durchgeführt. In diesem Jahr reisten die Frankfurter wieder nach Weißrussland. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der französischen Partnerstadt Nîmes gibt es seit 2008 einen Schüleraustausch zwischen dem Frankfurter Karl-Liebknecht-Gymnasium und dem Gauß-Gymnasium sowie dem Lycée Philippe Lamour in Nîmes. Im Rahmen eines Austausches besuchte eine Delegation des Gymnasiums aus dem schwedischen Borlänge für eine Woche das Gauß-Gymnasium. In diesem Jahr wurde der Schüleraustausch mit der französischen Partnerschule Joachim Barrande in Saugues fortgeführt 26 Schüler aus Frankreich kamen im April zum Besuch nach Frankfurt (O). Schüler der Schule nahmen an den Vorrunden zu Internationalen Olympiaden in den Fachbereichen Physik, Chemie, Biologie und Mathematik teil. Das Frankfurter Konrad Wachsmann Oberstufenzentrum hat wiederum junge Azubis in die Hotelfachschule Brest zu einem einmonatigen Lehrlingsaustausch geschickt. Zum Abschluss erhielten sie den Europapass. Angehende französische Köche und Gastronomen waren vier Wochen zu einem Erfahrungsaustausch am Oberstufenzentrum. 3

4 Seit 10 Jahren besteht die Schulpartnerschaft mit einem Oberstufenzentrum im polnischen Gorzów (Zespół Szkół Ekonomicznych). Das Überbetriebliche Ausbildungszentrum Bauwirtschaft (ÜAZ) pflegt seit vielen Jahren internationale Kontakte. So waren berufsbildenden Einrichtungen aus Polen an einem Praktikum im ÜAZ interessiert. Aber es kommen auch Gruppen aus Tschechien, Russland und Ägypten Auch die Zusammenarbeit zwischen den Słubicer und Frankfurter Kindertagesstätten ist sehr umfangreich und besteht größtenteils schon seit vielen Jahren. Seit dem Jahr 2000 gibt es die Eurokita Oderknirpse in Frankfurt, die über 54 Plätze verfügt 34 für deutsche und 20 für polnische Kinder. Das Projekt als solches existiert seit Zurzeit entsteht in Slubice mit EU-Fördermitteln eine neue Kita, die ab 2014 auch deutsche Kinder aufnehmen wird. Die Frankfurter Kita Bambi unterhält seit 1992 enge Verbindungen zum Słubicer Kindergarten Jarzębinka. Kinder der älteren Kindergartengruppen treffen sich monatlich in Słubice oder Frankfurt. Seit 13 Jahren besteht die deutsch-polnische Seniorenakademie. Monatlich finden Vorträge abwechselnd auf der deutschen und auf der polnischen Seite zu interessanten Themen statt. Besucher der Vorlesungen sind nicht nur Senioren aus beiden Städten und dem Umland sondern auch interessierte Bürger beider Städte. Alljährlicher Höhepunkt für die Senioren ist das deutsch-polnische Seniorensportfest, das in diesem Jahr bereits zum 18. Mal stattfand. In einem Lebendigen Adventskalender öffneten in der Adventszeit in Frankfurt (Oder) und Slubice wieder soziale, kulturelle und gewerbliche Einrichtungen ihre Türen und stellten sich und ihre Arbeit vor. Auf dem Gebiet des Gesundheitswesens gibt es eine Zusammenarbeit zwischen dem Frankfurter Gesundheitsamt und der Partnereinrichtung des Kreises Słubice. Es werden regelmäßig Quartalsberichte mit Angabe der auf dem jeweiligen Territorium aufgetretenen Anzahl von Infektionskrankheiten ausgetauscht. Darüber hinaus erfolgen Kontakte aus besonderen Anlässen bei Erkrankungen, bei denen eine grenzüberschreitende Aktivität zu vermuten oder wahrscheinlich ist. In der Zusammenarbeit mit dem Nachbarkreis Słubice besteht die engste Zusammenarbeit (seit Jahren) zwischen den Berufsfeuerwehren der Stadt Frankfurt (O) und des Kreises Słubice. Es gibt eine Vereinbarung über gegenseitige Hilfe bei Katastrophen, Bränden und schweren Unglücksfällen Es werden gemeinsame Übungen durchgeführt (Höhenrettungsdienst, Massenanfall von Verletzten, Zusammenarbeit der Leitstellen, Waldbrandschutz), aber es wird auch gemeinsam gefeiert beim Feuerwehrball in Frankfurt bzw. in Gorzów. In Vorbereitung ist eine Regionale Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit der Rettungsdienste Frankfurt (O) und Słubice. Im Rahmen der Vereinbarung über die städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Frankfurt (Oder) und dem belarussischen Witebsk wurde im Frühjahr in Frankfurt eine Ausstellung des Witebsker Künstlers Andrej Duchownikow gezeigt. Eine offizielle Delegation der Stadt Frankfurt besuchte die bulgarische Partnerstadt Vratsa anlässlich des Botev-Tages. In diesem Jahr beging Frankfurt das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Heilbronn. Die Städtepartnerschaft Heilbronn Słubice besteht seit 15 Jahren. Aus diesem An- 4

5 lass fanden Festveranstaltungen in Frankfurt (O) und in Heilbronn statt, an denen offizielle Delegationen der drei Städte unter Leitung ihrer (Ober)Bürgermeister teilnahmen. Das Frankfurter Investor Center Ostbrandenburg (ICOB) arbeitet mit den Städten Frankfurt (O) und Słubice daran, kleine und mittlere Firmen in beiden Städten anzusiedeln. Dazu entstand ein gemeinsames Ansiedlungsnetzwerk für Investitionen in der Grenzregion. Dazu wurde ein entsprechendes Projekt erarbeitet, das mit EU-Mitteln realisiert wird. Seit dem Beitritt Polens zum Schengener Abkommen im Dezember 2007 arbeitet eine gemischt besetzte Dienststelle mit dem Namen Gemeinsames Zentrum der deutsch-polnischen Polizei- und Zollzusammenarbeit" im polnischen Swiecko, am ehemaligen Grenzübergang an der Autobahn. Von 2012 bis 2014 werden jährlich in drei Lehrgängen 30 deutsche und polnische Polizisten durch das Projekt Im Tandem gegen die Grenzkriminalität für gemeinsame Einsätze geschult. Seit vielen Jahren gibt es die deutsch-polnische Verbraucherberatung in Frankfurt, die deutschen und polnischen Ratsuchenden offen steht. Die Polizei aus Brandenburg / Frankfurt (Oder) hat ebenso wie die Feuerwehr aus der Region und Rettungskräfte aus Frankfurt (O) in diesem Jahr wiederum die polnischen Kollegen bei der Absicherung der Massenveranstaltung Haltestelle Woodstock im polnischen Kostrzyn unterstützt. Studenten der Europa-Universität Viadrina nahmen mit der WG Europa an diesem Festival teil, das nach Angaben der Veranstalter von über Menschen aus Polen, Deutschland und anderen europäischen Staaten besucht wurde. Anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages fanden in Frankfurt (O) in Zusammenarbeit zwischen dem Städtischen Gymnasium, der Deutsch-Französischen Gesellschaft und der Europauniversität sowie auch in der französischen Partnerstadt Nîmes mehrere Veranstaltungen statt, dazu gehörte auch eine Fotoausstellung der Doppelstadt Frankfurt (O) Slubice, die in Nîmes in Anwesenheit der Bürgermeister beider Städte, eröffnet wurde. Die Frankfurter Europa Universität Viadrina hat Studierende aus 75 Ländern, wobei mit über 20% die polnischen Studierenden den Hauptanteil ausmachen. Die Viadrina kooperiert mit mehr als 200 akademischen Institutionen weltweit, die Studenten leben und studieren auf beiden Seiten der Grenze. Die Europa-Universität Viadrina arbeitet in enger Partnerschaft mit dem Collegium Polonicum in Słubice, einer gemeinsamen Einrichtung der Viadrina und der Adam- Mickiewicz Universität Poznan. Am 8. und 9. Mai, zum Europatag, fanden rund um das diesjährige Motto des Europäischen Jahres Europäisches Jahr der Bürgerinnen und Bürger in Frankfurt und Slubice vielfältige Aktivitäten mit einem bunten Kultur- und Bildungsprogramm statt. Insgesamt nahmen daran ca Personen von beiden Seiten der Grenze teil. Frankfurt (Oder), den

Brandenburg, Helmut Scholz, nach Brüssel. Neben dem Be-

Brandenburg, Helmut Scholz, nach Brüssel. Neben dem Be- Internationale Zusammenarbeit der Stadt Frankfurt (Oder) mit Schwerpunkt gemeinsamer grenzübergreifender Aktivitäten mit der polnischen Nachbar- und Die Zusammenarbeit der Nachbar- und Partnerstädte Frankfurt

Mehr

Euroregion PRO EUROPA VIADRINA

Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Umsetzung des Small Project Fund und der Netzwerkprojekte im Rahmen de Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 18. Wahlperiode Drucksache 18/0105 17.01.2017 Mitteilung zur Kenntnisnahme Städtepartnerschaft Berlin-Moskau: 25-jähriges Jubiläum für neuen Impuls nutzen Drucksache 17/2884 Schlussbericht Abgeordnetenhaus

Mehr

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Städte-/ Gemeindepartnerschaft Städte-/ Gemeindepartnerschaft... für Seeg Vortrag Bürgerforum Seeg 4. März 2008 Renate Carré Bedeutung und Gründe Austausch kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Bereich Gedanken der Freundschaft

Mehr

1. Die Europäische Union in Zahlen

1. Die Europäische Union in Zahlen 1. Die Europäische Union in Zahlen 1 Währung (Euro) die seit dem 1.Januar 1999 als Buchgeld und seitdem 1. Januar 2002 als Bargeld im Einsatz ist. 7 Organe: Europäisches Parlament, Europäischer Rat, Rat

Mehr

Überblick: Von der Oder in die Welt Gemeinschaftsprojekt mit Słubice/ Polen und den Partnerstädten

Überblick: Von der Oder in die Welt Gemeinschaftsprojekt mit Słubice/ Polen und den Partnerstädten Überblick: Von der Oder in die Welt Gemeinschaftsprojekt mit Słubice/ Polen und den Partnerstädten Lage der europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) / Słubice & touristische Besonderheiten Touristische

Mehr

*VIII Seite 1. Text der Partnerschaftsurkunden - C H A R T A. Evreux - Rüsselsheim

*VIII Seite 1. Text der Partnerschaftsurkunden - C H A R T A. Evreux - Rüsselsheim Seite 1 Evreux - Rüsselsheim Aufgrund der Beschlüsse der Vertretungen beider Städte und in der Gewißheit, dem Willen und Wohl der Bürgerschaft zu entsprechen, bekräftigen die gesetzlichen und in freier

Mehr

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und 1 von 6 21.06.2015 19:14 (/) Kultur-Botschaft A. Kruse (/users/kruse) 06.12.2012 Weiter zum Lesen... Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen

Mehr

Herzlich Willkommen. Friederike von Wiser Schulleiterin. Helmut Gerlach Stellvertr. Schulleiter. Silvia Haas Co-Leiterin der Erprobungsstufe

Herzlich Willkommen. Friederike von Wiser Schulleiterin. Helmut Gerlach Stellvertr. Schulleiter. Silvia Haas Co-Leiterin der Erprobungsstufe Herzlich Willkommen Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschulen, liebe Eltern, das Städtische Gymnasium Haan bildet seit 45 Jahren Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur aus. Mit seinen heute 930

Mehr

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes Rede von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Erlangen- Rennes am 22. Januar 2014 im Rathaus Rennes Sehr geehrter Herr Delaveau, sehr geehrter Herr Maldacker,

Mehr

Lehreraustauschreise

Lehreraustauschreise Bericht über den Lehrerbesuch zur Vorbereitung eines Schüleraustausches zwischen der August-Bebel-Gesamtschule Wetzlar und dem Gymnasium Nr.3 Jaroslawl vom 04.06. bis 11.06.2016 Die Vorgeschichte Die Idee,

Mehr

Seite 1 von 16. ausführlich beschrieben.

Seite 1 von 16.  ausführlich beschrieben. Internationale Zusammenarbeit der Stadt Frankfurt (Oder) mit Schwerpunkt gemeinsamer grenzübergreifender Aktivitäten mit der polnischen Nachbar- Die Zusammenarbeit der Nachbar- und Partnerstädte Frankfurt

Mehr

Sehr geehrter, lieber Herr Oberbürgermeister Egerer, sehr geehrter Herr Bürgermeister Goldemund, sehr geehrte Stadtverordnete und Ehrengäste,

Sehr geehrter, lieber Herr Oberbürgermeister Egerer, sehr geehrter Herr Bürgermeister Goldemund, sehr geehrte Stadtverordnete und Ehrengäste, 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Döbeln - Vyškov (Tschechien) und Stadtfest Döbeln - Festveranstaltung im Rathaus 17.06.2017, 11:00 Uhr, Ansprache OB Ilg Sehr geehrter, lieber Herr Oberbürgermeister

Mehr

Bürger für Frankfurt Verein Frankfurt (Oder) 2003 e. V.

Bürger für Frankfurt Verein Frankfurt (Oder) 2003 e. V. Bürger für Frankfurt Verein Frankfurt (Oder) 2003 e. V. Verein Frankfurt (Oder) 2003 e. V. Vereinsziele und Vereinsaufgaben Wecken des Bewusstseins der Frankfurter für die geschichtliche und kulturelle

Mehr

Bildung. Wussten Sie, dass. mehr als die Hälfte der Absolventen/Abgänger die allgemeinbildenden Schulen mit Hochschulreife verlässt?

Bildung. Wussten Sie, dass. mehr als die Hälfte der Absolventen/Abgänger die allgemeinbildenden Schulen mit Hochschulreife verlässt? Bildung Wussten Sie, dass mehr als die Hälfte der Absolventen/Abgänger die allgemeinbildenden Schulen mit Hochschulreife verlässt? 91 SCHULBILDUNG Schulen nach Schulformen Schuljahr 26/27 27/28 28/29 29/21

Mehr

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2007 folgende Vorhaben geplant:

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2007 folgende Vorhaben geplant: Seite 1 Jahresvereiinbarung zur weiteren Gestaltung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Cottbus und Zielona Góra für den Zeitraum September 2006 bis September 2007 Zwischen den Städten Zielona

Mehr

Status quo und Zukunft von Städtepartnerschaften Vortrag bei der Europäischen Akademie Berlin am

Status quo und Zukunft von Städtepartnerschaften Vortrag bei der Europäischen Akademie Berlin am Status quo und Zukunft von Städtepartnerschaften Vortrag bei der Europäischen Akademie Berlin am 29.05.2015 Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Förmlich, zeitlich und sachlich nicht begrenzte Städtepartnerschaft,

Mehr

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim 1 2 1950 schlägt der französische Außenminister Robert Schuman die Integration der westeuropäischen Kohle- und Stahlindustrie vor. 1951 gründen Belgien, Deutschland,

Mehr

Die Schule wird im Schuljahr 2015/16 von rund 1340 Schülern besucht, die in 55 Klassen unterrichtet werden.

Die Schule wird im Schuljahr 2015/16 von rund 1340 Schülern besucht, die in 55 Klassen unterrichtet werden. Die Schule Das Leibniz-Gymnasium Östringen ist ein Qualitätsgymnasium, das mit der Abiturprüfung zur allgemeinen Hochschulreife führt. Nach Beschluss des Kultusministeriums wurden mit Beginn des Schuljahres

Mehr

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren, wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder mit einer Rendsburger Delegation in Vierzon zu sein. Ich bedanke mich für die Einladung

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Emsland und Lidzbark Warminski (Heilsberg) in Polen. Bericht 2004 2012

Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Emsland und Lidzbark Warminski (Heilsberg) in Polen. Bericht 2004 2012 Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Emsland und Lidzbark Warminski (Heilsberg) in Polen Bericht 2004 2012 Vorgeschichte: In 2003 war eine emsländische Delegation zu Gast in Polen. Im März 2004 bereiste

Mehr

Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium (03Y13)

Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium (03Y13) Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium (03Y13) Haus 1: Eugen Schönhaar - Str. 18 in 10407 Berlin Tel.: 424 38 50 Fax: 424 38 531 Haus 2: Pasteurstraße 7-11 in 10407 Berlin E-mail: sekretariat@fmbg-berlin.de

Mehr

Wir danken für die Unterstützung:

Wir danken für die Unterstützung: Erfolgreiche Präsentation Sachsen-Anhalts in Masowien Sachsen-Anhalt-Tage in Masowien 20-Jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft Haldensleben und Ciechanow Die diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tage wurden

Mehr

Gemeindekooperation in Südböhmen

Gemeindekooperation in Südböhmen 16. Tagung der oö. Gemeinden Gemeindekooperation in Südböhmen Mgr. Dalibor Carda Bürgermeister der Stadt Český Krumlov Gemeindekooperation durch freiwillige Vereine und Bunden in verschiedenen Bereiche

Mehr

Bürgerstiftung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Bürgerstiftung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg Stiftungsrat und Stiftungsvorstand Projekte der Bürgerstiftung Musik und Kultur Intensive Probenwochenenden sind notwendig, um die bejubelten Konzerte des Chores der Obersbergschule unter Leitung von Ulrich

Mehr

Öffentlicher Personennahverkehr der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice

Öffentlicher Personennahverkehr der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice Öffentlicher Personennahverkehr der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice Geschichte Foto: Stadtarchiv Frankfurt (Oder) Geografische Lage Szczecin ca. 80 km östlichvon Berlin ca. 450 km westlich von Warschau

Mehr

Impressionen von der POL-ECO-SYSTEM 2016 in Poznań

Impressionen von der POL-ECO-SYSTEM 2016 in Poznań Impressionen von der POL-ECO-SYSTEM 2016 in Poznań Die POL-ECO-SYSTEM ist die größte Umweltmesse Osteuropas und findet jährlich in Poznań / Polen statt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede der Landtagspräsidentin anlässlich der Festveranstaltung 25 Jahre Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien 5. September 2017, Landtag

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Vermittlung von Kunst???

Vermittlung von Kunst??? Education- Projekte as macht ein gutes Theater heute aus? Gute Kunst? Ja, klar. Und sonst, noch was? Hmm Vermittlung von Kunst??? Wir denken: Ja, auch Vermittlung von Kunst ist eine unserer zukünftigen

Mehr

Vorabfassung - wird durch die endgültige Fassung ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die endgültige Fassung ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/6220 19. Wahlperiode 30.11.2018 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Entwurf eines Deutsch-Französischen Parlamentsabkommens Anlässlich des 55.

Mehr

Erfahrungen der Arbeitsverwaltung in Lubuskie im Hinblick auf die Herstellung der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit

Erfahrungen der Arbeitsverwaltung in Lubuskie im Hinblick auf die Herstellung der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit Erfahrungen der Arbeitsverwaltung in Lubuskie im Hinblick auf die Herstellung der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit Frankfurt (Oder), 27. Februar 2012 Bisherige Erfahrungen aus den Jahren 2004-2010 Übergangszeiträume

Mehr

Öffentlicher Personennahverkehr der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice

Öffentlicher Personennahverkehr der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice Öffentlicher Personennahverkehr der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice Geografische Lage Szczecin ca. 80 km östlichvon Berlin ca. 450 km westlich von Warschau unmittelbare Nachbarn auf beiden Seiten

Mehr

Weiter nach der Grundschule am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst

Weiter nach der Grundschule am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst Weiter nach der Grundschule am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst Informieren Sie sich vor Ort über unsere Schule und besuchen Sie uns am 25. Januar 2014, zwischen 9.00 Uhr und 12.30 Uhr zum Tag der

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht

Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht Eva Feldmann-Wojtachnia/ Dieter Kanzleiter München, August 2015 Mut und Versöhnung. Anpfiff Europa 2015 Projektlogo: M. Wojtachnia Europa erleben mit Fußball und Musik Projektbericht Die Teilnehmer von

Mehr

Verein für Austausch, Bildung und Kommunikation

Verein für Austausch, Bildung und Kommunikation Verein für Austausch, Bildung und Kommunikation Gründungsidee Ziel ist es, Austausch Bildung und Kommunikation im globalen und interkulturellen Kontext zu ermöglichen und dadurch einen Beitrag zur Völkerverständigung

Mehr

Europaschule in Nordrhein-Westfalen. Wolfgang Brock Europabeauftragter der Johannesschule

Europaschule in Nordrhein-Westfalen. Wolfgang Brock Europabeauftragter der Johannesschule Europaschule in Nordrhein-Westfalen Wolfgang Brock Europabeauftragter der Johannesschule Europäische Vernetzung Die Johannesschule unterstützt den Gedanken der friedlichen Einigung Europas. Sie unterhält

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

Informationen zur Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden in 2018 und Ausblick 2019

Informationen zur Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden in 2018 und Ausblick 2019 Informationen zur Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden in 2018 und Ausblick 2019 Im Jahr 2018 gab es eine Vielzahl von Begegnungen, die die Kontakte zu beiden Partnergemeinden Malomice (Polen) und Interlaken

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G 5. Februar 2009 Europa-Jugendtag der Countdown läuft Noch 77 Tage bis zum Europa-Jugendtag 2009: Am Himmelfahrtswochenende kommen viele Tausend junge neuapostolische Christen

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2692 des Abgeordneten Marco Büchel (Fraktion DIE LINKE) Drucksache 6/6577 Polnisch-Unterricht in Brandenburg Namens der Landesregierung

Mehr

TOP 3 Arbeitsbericht 2015

TOP 3 Arbeitsbericht 2015 TOP 3 Arbeitsbericht 2015 Arbeitsschwerpunkte: - Netzwerkarbeit - Vereinsarbeit - Jahrestagung 2015 im Januar - Studie und Publikation Perspektiven großer Wohnsiedlungen - Projekt Ukraine u.a. Zhovkva

Mehr

! DAS AFRIKA FESTIVAL IN ODONIEN 11. Juni 11. Juli 2010

! DAS AFRIKA FESTIVAL IN ODONIEN 11. Juni 11. Juli 2010 11. Juni 11. Juli 2010 FIFA Fussball Weltmeisterschaft 2010 Der gemeinnützige Verein Solarvogel e.v. veranstaltet anlässlich der FIFA Fussball Weltmeisterschaft in Südafrika 2010 auf dem Odonien Gelände

Mehr

St.-Aubin-lès-Elbeuf. hat eine Partnerschaft mit. Partner seit 1977

St.-Aubin-lès-Elbeuf. hat eine Partnerschaft mit. Partner seit 1977 hat eine Partnerschaft mit Partner seit 1977 St.-Aubin-lès-Elbeuf Das Jahr 1977 steht für den offiziellen Beginn der Städtepartnerschaft zwischen Pattensen und Saint-Aubin-lès-Elbeuf. Die feierliche Unterzeichnung

Mehr

Tourismuskonzept Frankfurt. www.frankfurt-oder.de

Tourismuskonzept Frankfurt. www.frankfurt-oder.de Tourismuskonzept Frankfurt (Oder) und Slubice www.frankfurt-oder.de Rückblick FF hat schon seit langem ein Tourismuskonzept, geplante Fortschreibung nicht erfolgreich und aufgrund der neuen Förderperiode

Mehr

Nicht nur nette Nachbarn

Nicht nur nette Nachbarn Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Östliche Partnerschaft 17.09.2015 Lesezeit 3 Min Nicht nur nette Nachbarn Seit 2009 arbeitet die Europäische Union daran, die politischen und

Mehr

Projekte und Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des Frankfurt-Słubicer Handlungsplans

Projekte und Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des Frankfurt-Słubicer Handlungsplans Projekte und Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des Frankfurt-Słubicer Handlungsplans 2010-2020 Bericht des Frankfurt-Słubicer s vor dem Gemeinsamen Europäischen Integrationsausschuss beider SVV's (Stand:

Mehr

Ort / Datum: Die Veranstaltung fand in Hadamar, Deutschland, von 14/05/2015 bis 16/05/2015 statt.

Ort / Datum: Die Veranstaltung fand in Hadamar, Deutschland, von 14/05/2015 bis 16/05/2015 statt. Das Projekt "Für die Festigung der Einheit Europas - 40-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Hadamar und Bellerive" wurde mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Programms

Mehr

Sprachen und Sprachtechnologien in Deutschland. Prof. Alex Waibel (Karlsruhe Institut of Technology)

Sprachen und Sprachtechnologien in Deutschland. Prof. Alex Waibel (Karlsruhe Institut of Technology) Sprachen und Sprachtechnologien in Deutschland Prof. Alex Waibel (Karlsruhe Institut of Technology) 1 Ist Deutschland nicht monolingual? Deutschland hat eine offizielle Landessprache Aber das echte Leben

Mehr

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012 Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012 Mittel- und Südamerika 5% Afrika 4% Australien, Ozeanien 2% Naher, Mittlerer Osten 7% EU 27 Staaten

Mehr

Europameile 2013: "Europa ist hier!" Großer Besucherandrang im Herzen Berlins

Europameile 2013: Europa ist hier! Großer Besucherandrang im Herzen Berlins Europameile 2013: "Europa ist hier!" Großer Besucherandrang im Herzen Berlins Unter strahlend blauem Himmel und vor gut gelauntem Publikum eröffneten der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit,

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla vor dem Kreistag des Kreises Nowy Sacz am 17. Juni 2016 in Nowy Sacz

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla vor dem Kreistag des Kreises Nowy Sacz am 17. Juni 2016 in Nowy Sacz - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla vor dem Kreistag des Kreises Nowy Sacz am 17. Juni 2016 in Nowy Sacz Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Landrat Plawiak, sehr geehrte Damen und

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

1 von , 21:35. Mehr erfahren

1 von , 21:35. Mehr erfahren 1 von 5 27.10.2018, 21:35 Mehr erfahren 2 von 5 27.10.2018, 21:35 Das Werner-von- Siemens-Gymnasium wurde mit der Europa-Urkunde ausgezeichnet. Schulleiter Dr. Bertold Freytag betonte in einem kleinen

Mehr

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 216 Basler Tourismus im November 216: Mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor Im November 216 wurden

Mehr

VERANSTALTUNGEN Projekt LOOKOUT - Unternehmerreise nach Krakau. Kreuzung Stettin - Ein deutsch-polnischer Literaturworkshop. 13.

VERANSTALTUNGEN Projekt LOOKOUT - Unternehmerreise nach Krakau. Kreuzung Stettin - Ein deutsch-polnischer Literaturworkshop. 13. VERANSTALTUNGEN 2016 01. - 03.12.16 Projekt LOOKOUT - Unternehmerreise nach Krakau Vom 1. bis 3. Dezember organisiert das Projekt LOOKOUT eine Unternehmerreise nach Krakau. Erstmals findet die Reise in

Mehr

Jugend in Aktion. Grenzenlose Jugendprojekte. Corinne Schwegler, Leiterin Promotion Jugend in Aktion

Jugend in Aktion. Grenzenlose Jugendprojekte. Corinne Schwegler, Leiterin Promotion Jugend in Aktion Jugend in Aktion Grenzenlose Jugendprojekte Jugend in Aktion Europäisches Förderprogramm im Bereich der ausserschulischen Jugendarbeit Unterstützung für Austauschprojekte zwischen Jugendlichen und Jugendarbeitenden

Mehr

Weimarer Dreieck als europäischer Schnittpunkt

Weimarer Dreieck als europäischer Schnittpunkt Maurice Gourdault-Montagne Französischer Botschafter in Berlin BBE Europa-Newsletter 9/2013 Jerzy Margański Botschafter der Republik Polen in Berlin Weimarer Dreieck als europäischer Schnittpunkt Zunächst

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich des offiziellen Empfangs der Delegation aus Thessaloniki zum 15-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum, am 08.11.2003,

Mehr

Herzlich Willkommen am.

Herzlich Willkommen am. Herzlich Willkommen am www.scharnhorstgymnasium.de SAZ MINT Was zeichnet uns aus? Sprachen und Orchesterklasse Austausche Schulhof Cafeteria Was bieten wir noch? Gemeinschaft Nachmittags- angebot und AGen

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

REX Außenbeziehungen. Der EWSA und die osteuropäischen Nachbarstaaten

REX Außenbeziehungen. Der EWSA und die osteuropäischen Nachbarstaaten REX Außenbeziehungen Der EWSA und die osteuropäischen Nachbarstaaten Der EWSA und die osteuropäischen Nachbarstaaten Das Ziel des EWSA besteht darin, die Organisationen der Zivilgesellschaft in den Dialog

Mehr

Europa? Ich will es wissen! Rollenprofil (Szenario 1) Belgien. Niederländisch, Französisch, Deutsch. BIP pro Kopf ca Arbeitslosenquote 8,5%

Europa? Ich will es wissen! Rollenprofil (Szenario 1) Belgien. Niederländisch, Französisch, Deutsch. BIP pro Kopf ca Arbeitslosenquote 8,5% Belgien Brüssel n Niederländisch, Französisch, Deutsch 11 Millionen BIP pro Kopf ca. 36.000 Arbeitslosenquote 8,5% Sie sind Vertreterin/Vertreter des Landes Belgien. Belgien ist in zwei Teile geteilt:

Mehr

Die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Carina Gödecke

Die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Carina Gödecke Die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Carina Gödecke Begrüßungsworte Feierstunde 100 Jahre Erster Weltkrieg 51 Jahre deutsch-französische Freundschaft 24. Oktober 2014, 17.00 Uhr, Plenarsaal

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN!

HERZLICH WILLKOMMEN! HERZLICH WILLKOMMEN! Bauliche Veränderungen Schulaufbau & weiterführende Bildungsgänge Die Förderstufe der ELISABETH-SELBERT-SCHULE Gemeinsamer Unterricht aller Schülerinnen und Schüler Individuelle Förderung

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Lernen am EGD Wie? selbstständiges,

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

I. Kultureller Austausch zwischen Bayern und Frankreich in der Vergangenheit Begrüßung

I. Kultureller Austausch zwischen Bayern und Frankreich in der Vergangenheit Begrüßung 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.05.2011, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des bayerisch-französischen Festkonzerts

Mehr

Mai YARO: Young Academy Rostock, Jugendakademie Münster

Mai YARO: Young Academy Rostock, Jugendakademie Münster Musikschulkongress 2015 8.-10. Mai 2015 MusikLeben Erbe.Vielfalt.Zukunft Messe und Congress Centrum Halle Münsterland YARO: Young Academy Rostock, Jugendakademie Münster Referenten: Dörte Hackbusch / Prof.

Mehr

Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaften und Städtefreundschaften in den Jahren 2016 bis 2018

Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaften und Städtefreundschaften in den Jahren 2016 bis 2018 Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaften und Städtefreundschaften in den Jahren 2016 bis 2018 1 Städtepartnerschaft Halle (Saale) - Karlsruhe Aktivitäten im Jahr 2016: Anlässlich des 70. Chorjubiläums

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

Was ist eine Jugendbegegnung?

Was ist eine Jugendbegegnung? T Jugendmobilität > Wege ins Ausland > Internationale Jugendbegegnungen > Was ist eine Jugendbegegnung? Was ist eine Jugendbegegnung? INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNGEN Bei einer internationalen Jugendbegegnung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

INTERNATIONALER BILDUNGSSTANDORT FRANKFURT (ODER) UND SŁUBICE

INTERNATIONALER BILDUNGSSTANDORT FRANKFURT (ODER) UND SŁUBICE INTERNATIONALER BILDUNGSSTANDORT FRANKFURT (ODER) UND SŁUBICE 1 Bildung ohne Grenzen vom Kindergarten bis ins hohe Alter dafür bieten Frankfurt (Oder) und Słubice hervorragende Voraussetzungen. Internationalität

Mehr

Zahlen, Daten & Fakten

Zahlen, Daten & Fakten Zahlen, Daten & Fakten 01 Von Erasmus zu Erasmus+ 1992 Österreich tritt Erasmus bei Im Jahr 1992 beginnt die Teilnahme Österreichs am Erasmus-Programm. 893 österreichische Studierende nehmen teil. In diesem

Mehr

Projekt Vereine aktiv für Integration. Erfahrungen, Ergebnisse, Produkte und Nachhaltigkeit

Projekt Vereine aktiv für Integration. Erfahrungen, Ergebnisse, Produkte und Nachhaltigkeit Projekt Vereine aktiv für Integration Erfahrungen, Ergebnisse, Produkte und Nachhaltigkeit Trägerschaft und finanzielle Förderung Förderer des Projekts: Hessisches Sozialministerium Robert Bosch Stiftung

Mehr

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2 Anlage 4 Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Einkünften aufgrund persönlich ausgeübter Tätigkeit von unbeschränkt steuerpflichtigen Künstlern und Sportlern Unter den Künstlerbegriff i. S. der DBA fallen

Mehr

Konzept. zu Förderung von. internationalen Städtepartnerschaften

Konzept. zu Förderung von. internationalen Städtepartnerschaften 10-8 Konzept zu Förderung von internationalen Städtepartnerschaften vom 10.03.2010 - in Kraft getreten am 11.03.2010 - (Ratsbeschluss vom 10.03.2010) Aktualisierte Fassung - in Kraft getreten am 15.12.2016

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 10. Jänner 018 Dir. Mag. Nikolaus Stelzer Prof. Mag. Elena Ruml Wahlmöglichkeit: Gymnasium Realgymnasium Unterschiede

Mehr

Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort

Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort Prozessbegleitung der Kommunen zu einem ganzheitlichen Integrationsansatz Ankommen in Deutschland 24.01.2017 2 Den Mensch in den Mittelpunkt stellen

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Wie? selbstständiges, entdeckendes

Mehr

ERNST-REUTER- SCHULE

ERNST-REUTER- SCHULE ERNST-REUTER- SCHULE Integrierte Gesamtschule (im Aufbau) mit Grundstufe und Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen des Landkreises Darmstadt-Dieburg inklusiv und integrierend Ernst-Reuter-Schule IGS

Mehr

Erasmus+ Jahresbericht 2015/16 Berichtszeitraum: 2013/ /16

Erasmus+ Jahresbericht 2015/16 Berichtszeitraum: 2013/ /16 Freie Berlin - Erasmus+ Jahresbericht 201/16 Erasmus+ Jahresbericht 201/16 Berichtszeitraum: 2013/14-201/16 1. Verläufe 2013/14 201/16 Studierendenmobilität (SMS) Entsandte vs. aufgenommene Studierende

Mehr

Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen

Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Förmlich, zeitlich und sachlich nicht begrenzte Städtepartnerschaft,

Mehr

Cher Monsieur le Consul Général, Mesdames et messieurs!

Cher Monsieur le Consul Général, Mesdames et messieurs! Sperrfrist: 14.7. 2016, 19.45 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Empfang zum Nationalfeiertag

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

Kommunale Partnerschaften als Beitrag zu einem vereinten Europa

Kommunale Partnerschaften als Beitrag zu einem vereinten Europa Diskurs Kommunal 2003 Kommunale Partnerschaften als Beitrag zu einem vereinten Europa Heinz Paus Bürgermeister der Stadt Paderborn Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges stand die Politik vor der Aufgabe,

Mehr

18. und 19. Februar 1988 Gorizia Italien

18. und 19. Februar 1988 Gorizia Italien 18. und 19. Februar 1988 Gorizia Italien Aussprache mit Dr. Sergio Piemonti März 1988 Ungarn IOV Zentrum Sarvar Volkskunstfestspiele Sarvar 1988 ------------------------ 29. 31. März 1988 Gorizia Italien

Mehr