*(km=kilometer, hm=höhenmeter, S =Schieben bergauf, S =Schieben bergab, F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "*(km=kilometer, hm=höhenmeter, S =Schieben bergauf, S =Schieben bergab, F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)"

Transkript

1 *(km=kilometer, hm=höhenmeter, S =Schieben bergauf, S =Schieben bergab, F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen) 1

2 Verehrte Leserin, geehrter Leser, liebe Freunde von bikealpin! Ganz traditionell, seit mittlerweile 22 Jahren gibt es wie gewohnt gegen Ende des Jahres den bikealpin-katalog. Darin kann man blättern und schmökern, wo immer man will. Gerne wird er auch als WC-Lektüre verwendet, wie uns schon mehrmals aus zuverlässiger Quelle berichtet wurde. Für 2015 gibt es natürlich auch wieder neue Touren: Zu einem ist es eine neue Light & ExtraLight Variante, von Garmisch nach Bassano del Grappa. Wie immer ist bei unseren 2-Level-Guided-Touren die Durchführung der beiden Level garantiert. Des Weiteren gibt es eine neue Kombination, mit wunderschönen, hochalpinen Panoramawegen und Traum-Trails "Von St. Anton zum Comer See". Neu im Programm auch TransSlowenien: Von den Karawanken durch die Julischen Alpen und den Karst an die Adria. Wer es richtig wild, einsam und traillastig haben will und die Westalpen liebt, dem sei unsere überarbeitete Version der Piemont-Highlights empfohlen. Wenn es etwas weiter weggehen darf: Es gibt eine Neuauflage unserer TransOman-Tour "Durch das wilde Hajargebirge". Neben den 2 Titelseite Foto: Gitta Poebing TransAlpRunde: Um den Mont Blanc

3 Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ist der Oman das einzige Land auf der arabischen Halbinsel, welches man zurzeit sicher und absolut problemlos bereisen kann. Lust auf endlose, flowige Cowboy-Trails im Wilden Westen? Dann ist unsere neue USA-Tour genau das Richtige. Wir biken auf legendären Trails in Utah, Arizona und Nevada....und jetzt auch erhältlich: Das neue bikealpin TransAlp-Trikot. Wir wünchen Ihnen viel Spaß beim Blättern im neuen Katalog. Das gesamte bikealpin-team freut sich, wieder gemeinsam mit Ihnen unterwegs sein zu dürfen. Richard Deß und Gitta Poebing *(km=kilometer, hm=höhenmeter, S =Schieben bergauf, S =Schieben bergab, F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen) 3

4 Mountainbike und Rennrad-Touren 2015 Rennrad-Touren Mountainbike-Alpen Neu! GPS-Rennrad-TransAlp: Ehrwald - Gardasee 12 Rennrad-TransAlp: Ehrwald - Gardasee 13 Rennrad-TransAlp: Seefeld - Dolomiten- Gardasee 14 Rennrad-TransAlp: Chiemsee - Monte Grappa 15 Rennrad-TransAlp: Oberstdorf - Gardasee 16 Rennrad-TransAlp: Genfer See - Mittelmeer 17 Mountainbike / Deutschland Rügen 18 Thüringen / Rennsteig 19 TransAlp-Light & ExtraLight Ehrwald - Gardasee / 2-Level 20 Neu! TransAlp-Light & ExtraLight Garmisch - Bassano del Grappa / 2-Level 22 TransAlp-Light: Chiemsee - Millstätter See 24 TransAlp-Light: Füssen - Comer See 25 TransAlp-Light: Imst - Gardasee 27 TransAlp: Lermoos - Gardasee 28 TransAlp: Garmisch - Gardasee / Via Claudia 29 TransAlp: Füssen - Gardasee / 2-Level 30 Neu! TransAlp: St. Anton - Comer See 32 TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of 33 TransAlp: Karwendel - Dolomiten / 2-Level 34 TransAlp: Garmisch - Gardasee / 2-Level 36 TransAlp: Oberstdorf - Gardasee 38 TransAlp: Oberstdorf - Comer See - Lago Magg. 39 TransAlp: Zillertal - Monte Grappa 40 TransAlpRunde/Alta Rezia 42 DolomitenCross 43 TransAlp-Eisjöchl: Hochalpine Klassiker 46 TransAlp: Ischgl - Tremalzo (Gardasee) 47 TransAlpTrail: Ortler - Gardasee 48 TransAlpTrail: Karwendel - Monte Grappa 49 Neu! Piemont Highlights 50 TransAlpRunde: Um den Mont Blanc 51 TransPiemont: Seealpen - Mittelmeer 52 TransAlp: Mont Blanc - Piemont 54 TransAlp: Mont Blanc - Matterhorn 56 WestalpenCross: Genfer See - Mittelmeer

5 Fotos: Gabriel Capusan Tel: +49 (0) // GPS-Selfguided-Touren Mountainbike / Europa bike & hike / bike & ice GPS-Selfguided TransAlp-ExtraLight & Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level 60 Neu! GPS-Selfguided TransAlp-Light & ExtraLight Garmisch - Bassano del Grappa / 2-Level 60 GPS-Selfguided: Chiemsee - Millstätter See 61 GPS-Selfguided: Füssen - Comer See Light 61 GPS-Selfguided: Garmisch - Gardasee / Via Claudia 61 GPS-Selfguided: Füssen - Gardasee 62 GPS-Selfguided: Lermoos - Gardasee 62 GPS-Selfguided: Zillertal - Monte Grappa 62 GPS-Selfguided: Garmisch Gardasee / Best of 63 GPS-Selfguided: Karwendel - Dolomiten 2-Level 63 GPS-Selfguided: Garmisch - Gardasee 2-Level 63 GPS-Selfguided: Oberstdorf - Gardasee 64 Neu! GPS-Selfguided: DolomitenCross 64 Neu! GPS-Selfguided: Alta Rezia 64 Neu! TransSlowenien 65 TransAbruzzen 66 TransSizilien 68 TransMontenegro 70 Portugal: TransAlgarve 72 Spanien: Jakobsweg 74 TransKarpaten 76 Mountainbike / Fernreisen Neu! USA: Cowboy-Trails in Utah und Arizona 78 Marokko: Über den Hohen Atlas 80 Neu! TransOman: Durch das wilde Hajar-Gebirge 82 Nepal: Kathmandu - Muktinath 84 Nepal: Rund um die Annapurna 86 bike&hike: Wilder Kaiser - Dolomiten 90 bike&ice: Engadin Trails und Piz Palü 91 bike&ice: Zillertaler Alpen - Marmolada 92 bike&ice: Kufstein - Sexten 93 bike&hike: Marokko - Jebel Toubkal 94 Sonstiges Editorial 2 Inhaltsübersicht 4 Terminübersicht 6 bikealpin-tourguides 8 bikealpin-infos 10 AGB s 96 Anmeldeformular

6 Terminübersicht Februar TransAlgarve: Quer durch Portugals Süden März Himalaya/Nepal: Kathmandu - Muktinath - Pokhara Marokko: Über den hohen Atlas April bike&hike: Marokko - TransAtlas / Jebel Toubkal Mai Deutschland: Thüringen / Rennsteig TransSizilien: "Mare Neve" Vom Meer zum Etna-Schnee TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided TransAbruzzen: Durch Italiens wilde Mitte Deutschland: Rügen / Hiddensee / Kap Arkona TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Garmisch - Gardasee "Römerstraße Via Claudia" GPS-TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Garmisch - Gardasee "Römerstraße Via Claudia" Juni Neu! TransAlp-Light: Garmisch - Bassano del Grappa Neu! GPS-TransAlp-Light: Garmisch - Bassano del Grappa TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of TransAlp: Garmisch - Gardasee "Römerstraße Via Claudia" TransPiemont: Über die Seealpen ans Mittelmeer Neu! TransSlowenien: Von den Alpenzur Adria GPS-TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of GPS-TransAlp: Garmisch - Gardasee "Römerstraße Via Claudia" TransAlp: Lermoos - Gardasee GPS-TransAlp: Lermoos - Gardasee TransAlp: Zillertal - Monte Grappa Roadbike-TransAlp: Genfer See - Mittelmeer GPS-TransAlp: Zillertal - Monte Grappa TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided Neu! GPS-Roadbike-TransAlp: Ehrwald - Gardasee GPS-TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided Juli TransAlp-Light: Imst - Gardasee TransAlp: Oberstdorf - Gardasee TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of TransAlp: Ischgl - Tremalzo (Gardasee) TransAlp: Garmisch - Gardasee "Römerstraße Via Claudia" TransMontenegro: Auf einsamen Wegen und Pfaden! TransKarpaten: Von Siebenbürgen in die Walachei bike&hike: Vom Wilden Kaiser in die Dolomiten GPS-TransAlp: Oberstdorf - Gardasee GPS-TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of GPS-TransAlp: Karwendel - Dolomiten / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Garmisch - Gardasee "Römerstraße Via Claudia" TransAlpRunde: Um den Mont Blanc TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Lermoos - Gardasee TransAlpTrail: Karwendel - Monte Grappa Roadbike-TransAlp: Chiemsee - Großglockner - Monte Grappa GPS-TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Lermoos - Gardasee TransAlp-Light: Füssen - Comer See TransAlp: Garmisch Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Zillertal - Monte Grappa bike&ice: Zillertalter Alpen - Dolomiten / Marmolada GPS-TransAlp-Light: Füssen - Comer See GPS-TransAlp: Garmisch Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Zillertal - Monte Grappa TransAlp-Light: Chiemsee - Millstätter See TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided TransAlpRunde/Alta Rezia: Vom Ortler zum Bernina Neu! TransAlp: St. Anton - Comer See Roadbike-TransAlp: Seefeld - Dolomiten - Gardasee Neu! GPS-Roadbike-TransAlp: Ehrwald - Gardasee GPS-TransAlp-Light: Chiemsee - Millstätter See GPS-TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided Neu! TransAlpRunde/Alta Rezia: Vom Ortler zum Bernina TransAlp: Mont Blanc - Matterhorn TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of TransAlp: Karwendel - Dolomiten / 2-Level-Guided DolomitenCross: Von Brixen zur Marmolada TransAlp: Garmisch - Gardasee "Römerstraße Via Claudia" TransAlp: Vom Mont Blanc ins Piemont Neu! TransAlp-Light: Garmisch - Bassano del Grappa bike&ice: Kufstein - Sexten / Großvenediger und Großglockner GPS-TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of GPS-TransAlp: Karwendel - Dolomiten / 2-Level-Guided Neu! GPS-DolomitenCross: Von Brixen zur Marmolada GPS-TransAlp: Garmisch - Gardasee "Römerstraße Via Claudia" Neu! GPS-TransAlp-Light: Garmisch - Bassano del Grappa TransAlp: Oberstdorf - Comer See - Lago Maggiore TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Lermoos - Gardasee TransAlp-Eisjöchl: Hochalpine Klassiker Roadbike-TransAlp: Oberstdorf - Gardasee GPS-TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Lermoos - Gardasee TransAlp-Light: Imst - Gardasee TransAlp: Garmisch Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Garmisch Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided Roadbike-TransAlp: Ehrwald - Stilfserjoch - Gardasee GPS-TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided

7 August TransAlp: Oberstdorf - Gardasee TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of TransAlp: Zillertal - Monte Grappa TransAlp: Garmisch - Gardasee "Römerstraße Via Claudia" GPS-TransAlp: Oberstdorf - Gardasee GPS-TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of GPS-TransAlp: Zillertal - Monte Grappa GPS-TransAlp: Garmisch - Gardasee "Römerstraße Via Claudia" TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Lermoos - Gardasee Neu! TransAlp: St. Anton - Comer See Neu! GPS-Roadbike-TransAlp: Ehrwald - Gardasee bike&ice: Engadin Trails und Piz Palü (3901m) GPS-TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Lermoos - Gardasee TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of TransAlp: Garmisch - Gardasee "Römerstraße Via Claudia" GPS-TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of GPS-TransAlp: Garmisch - Gardasee "Römerstraße Via Claudia" TransAlp: Lermoos - Gardasee GPS-TransAlp: Lermoos - Gardasee TransAlp: Garmisch Gardasee / 2-Level-Guided TransAlpTrail: Ortler - Gardasee GPS-TransAlp: Garmisch Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp-Light: Chiemsee - Millstätter See TransAlp: Oberstdorf - Comer See - Lago Maggiore TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided TransAlpRunde/Alta Rezia: Vom Ortler zum Bernina TransAlp: Karwendel - Dolomiten / 2-Level-Guided TransAlp: Zillertal - Monte Grappa GPS-TransAlp-Light: Chiemsee - Millstätter See GPS-TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Karwendel - Dolomiten / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Zillertal - Monte Grappa Neu! TransAlpRunde/Alta Rezia: Vom Ortler zum Bernina TransAlp-Light: Füssen - Comer See TransAlp-Light: Imst - Gardasee TransAlp: Oberstdorf - Gardasee TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of DolomitenCross: Von Brixen zur Marmolada TransAlp: Garmisch - Gardasee "Römerstraße Via Claudia" TransAlp-Eisjöchl: Hochalpine Klassiker Neu! TransAlp-Light: Garmisch - Bassano del Grappa GPS-TransAlp-Light: Füssen - Comer See GPS-TransAlp: Oberstdorf - Gardasee GPS-TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of Neu! GPS-DolomitenCross: Von Brixen zur Marmolada GPS-TransAlp: Garmisch - Gardasee "Römerstraße Via Claudia" Neu! GPS-TransAlp-Light: Garmisch - Bassano del Grappa TransAlpRunde: Um den Mont Blanc TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Lermoos - Gardasee WestalpenCross: Genfer See - Mittelmeer Neu! TransAlp: St. Anton - Comer See Neu! GPS-Roadbike-TransAlp: Ehrwald - Gardasee GPS-TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Lermoos - Gardasee TransAlp: Garmisch Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Ischgl - Tremalzo (Gardasee) TransAlp: Zillertal - Monte Grappa TransAlp: Vom Mont Blanc ins Piemont August Roadbike-TransAlp: Genfer See - Mittelmeer GPS-TransAlp: Garmisch Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Zillertal - Monte Grappa TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of TransAlp: Karwendel - Dolomiten / 2-Level-Guided GPS-TransAlp-Light: Ehrwald - Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of GPS-TransAlp: Karwendel - Dolomiten / 2-Level-Guided September TransAlp: Garmisch - Gardasee "Römerstraße Via Claudia" TransPiemont: Über die Seealpen ans Mittelmeer Neu! TransSlowenien: Von den Alpenzur Adria GPS-TransAlp: Garmisch - Gardasee "Römerstraße Via Claudia" TransAlp: Lermoos - Gardasee TransAlpRunde/Alta Rezia: Vom Ortler zum Bernina TransPiemont: Über die Seealpen ans Mittelmeer Neu! TransAlp: St. Anton - Comer See Neu! TransAlp-Light: Garmisch - Bassano del Grappa GPS-TransAlp: Lermoos - Gardasee Neu! GPS-TransAlp-Light: Garmisch - Bassano del Grappa Neu! TransAlpRunde/Alta Rezia: Vom Ortler zum Bernina TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of Neu! Piemont-Highlights: Val Susa und Valle Stura GPS-TransAlp: Füssen-Gardasee / 2-Level-Guided GPS-TransAlp: Garmisch - Gardasee / Best of Der Jakobsweg: Auf Pilgerpfaden durch Nordspanien TransSizilien: "Mare Neve" Vom Meer zum Etna-Schnee Oktober Himalaya/Nepal: Rund um die Annapurna Neu! USA: Cowboy-Trails in Utah und Arizona TransAlgarve: Quer durch Portugals Süden November Himalaya/Nepal: Kathmandu - Muktinath - Pokhara Neu! TransOman: Durch das wilde Hajar Gebirge Individuelle Gruppen und Sondertermine Gerne organisieren wir für Sie und Ihre Freunde auch Sondertermine und Touren speziell nach Ihren Wünschen! Rufen Sie uns an unter oder schreiben Sie uns an info@bikealpin.de. > hier zum Tourkalender 7

8 Adi Kofler Peter Sandmaier Hansjörg Pfaundler Die bikealpin Guides Um hochalpine Transalp-Touren mit dem Mountainbike führen zu können, ist eine fundierte Ausbildung im Berg sportbereich erforderlich, genau wie beim Bergwandern, Klettern, Hoch- oder Skitourengehen. Bei bikealpin kommen bestens ausgebildete, in allen Alpin-Bergsportarten versierte Tourguides zum Einsatz; einige sind staatlich geprüfte Berg- und Skiführer. Roland Weiß Tobias Fischnaller Michael Schmidt Durch den Einsatz von hochprofessionellen Berg- und Ski führern sind wir in der Lage, Touren im hoch alpinen Bereich, so auch die einzigartigen bike&ice Touren anzu bieten. Durch unsere Erfahrungen im Höhenbergsteigen auf bis zu 8000 Meter hohe Berge verfügen wir über das notwendige Know-how, auch Touren wie die TransHimalaya durchführen zu können. Raymond Capusan Falko Brunies Dieter Knedlik Die Aufgabe eines Guides bei bikealpin ist kein lockerer Job ; sie oder er hat die ver ant - wortungsvolle Aufgabe, Ihnen eine rundum gelungene Tour zu bieten. 8 TransAlpRunde/Um den Mont Blanc: Am Col de la Seigne

9 Gabriel Capusan Paul Höfler Oliver Gaiser Andi Biberger Thomas Breu Florina Schön Valentin Meisenecker Ralf Kraft Marlon Mair zu Niederwegs Andreas Schweighofer Lukas Kulma Michael Stocker Oliver Ribarits Andreas Moser Max Schmid Melanie Depisch Liz Kristoferitsch Gabi Schmid Kerstin Dietz Gitta Poebing 9

10 Foto: Gabriel Capusan Welche Tour, welches Konzept kommt für mich in Frage? Unsere Touren sind in die drei Schwierigkeitsstufen Light, Mittel und Schwer eingeteilt. Diese Einteilung bezieht sich auf den Gesamt- Charakter der jeweiligen Reise. Ob eine Tour persönlich als leicht oder schwer empfunden wird, hängt entscheidend vom ent sprechenden Trainingszustand und der körperlichen Verfassung jedes Einzelnen ab. Entscheidend für die Vorauswahl in Frage kommender Touren ist ein genauer Blick auf die Kilometer und Höhenmeter der einzelnen Etappen. Wenn man sich das zutraut, am Besten zur Vorbereitung auch schon mal tageweise vergleichbare Touren gefahren ist, dann sollte es schon passen Tour-Level Light bis TransAlp-Light Touren sind ideal für Bikerinnen und Biker, die eine gute Grundausdauer mitbringen, aber keine sportlichen Höchstleistungen vollbringen möchten. Die Tagesetappen bewegen sich zwischen 600 und 1300 Höhenmetern und Kilometern. Auch die fahrtechnischen Anforderungen halten sich in Grenzen und sind überwiegend als leicht einzustufen. Aber auch bei den Light Touren geht es auf alpinen Schotterwegen oder Trails durchaus auch mal steil hoch und runter! Wenn man sich einen kurzen Wegabschnitt nicht zutraut, steigt man sicherheitshalber ab, schiebt sein Bike und fährt nach der kniffligen Stelle wieder weiter. Unsere leichteste TransAlp- Tour im Programm ist die TransAlp-Light: Ehrwald-Gardasee Tour-Level Mittel bis Die meisten von uns angebotenen Touren sind mittelschwer eingeordnet und für den sportlichen Normal -Biker gedacht, der in seiner Freizeit regelmäßig auf dem Bike unterwegs ist. Die Tagesetappen bewegen sich zwischen 1000 und 1900 Höhenmetern. Die Fahrtechnik ist ebenfalls mittelschwer einzuordnen. Notwendig ist eine sichere Bikebeherrschung, auch auf schmalen Wegen. Mit Wurzeln, groben Schotterpisten mit losem Geröll, rutschigem Untergrund und verblockten Pfaden sollte man abschnittsweise rechnen. Fahrtechnisch weniger Versierte haben immer die Möglichkeit, in schwierigen Passagen kurz abzusteigen und das Bike mal zu schieben. Grundsätzlich vorteilhaft ist immer eine gute Kondition. Tour-Level Schwer bis Bei den als Schwer gekennzeichneten Touren geht es zur Sache. Sie sollten angemessen durchtrainiert antreten - auch Tage mit über 2500 Höhenmeter dürften Ihnen dann nichts ausmachen. Fahrtechnisch wird man erwartungsgemäß gefordert, längere Etappen über verblockte Passagen, ausgesetzte hochalpine Pfade und Wege, längere steile Passagen, die mit dem Bike überwunden werden und zusätzlich entsprechend längere Schiebepassagen in unfahrbaren Sektionen werden vorkommen. Auch hier im höchsten Level werden fahrtechnisch weniger Versierte oder risikobewußte Fahrer immer die Möglichkeit nutzen, in schwierigen Passagen abzusteigen und das Bike sicher - auch mal bergab - zu schieben. Selbst bei schweren Touren werden nie alle Teilnehmer alles fahren. Entscheidend für Ihren persönlichen Genuss und Gewinn für die ganze Gruppe ist Ihre gute Trainingsgrundlage, aus Ihrer Kondition wächst die Motivation auch bei anstrengenden Etappen. Die schwerste Tour, die Krönung in unserem Angebot, ist sicher der WestalpenCross mit 10 Etappen und knapp Höhenmetern. 2-Level-Guided-Touren 2 Level Touren bieten ein Höchstmaß an Sicherheit für alle, die flexibel ihre persönliche Kondition auf die Anforderung der Tour abstellen wollen. Ganz ideal auch für Paare und Freunde mit unterschiedlicher Leistungsstärke. Jeder fährt entspannt in seinem optimalen Level und abends sind alle wieder im Hotel gemütlich beisammen. In diesen Leveln bieten wir Kombinationen an: Extra light <>Light Light <>Mittelschwer Mittelschwer <>Schwer Wir garantieren Ihnen, dass bei jeder 2-Level-Tour grundsätzlich jeden Tag beide Varianten angeboten werden - unabhängig von der Teilnehmerzahl. Die Touren werden von zwei Tourguides begleitet, die mit Ihnen diese unterschiedlichen Routen befahren. Sie können täglich neu entscheiden, wo Sie mitfahren möchten. TransAlp-Trail Touren Die Touren Karwendel - Monte Grappa und Ortler - Gardasee sind als TransAlpTrail ausgeschrieben. Diese Touren haben einen ausgeprägt hohen Anteil teils schwieriger Trails. Das bedingt deutliche höhere Anforderungen an die Fahrtechnik als die übrigen Touren. Eine sehr gute Kondition und sichere Bikebeherrschung entsprechend S2 auf der Singleitral-Skala ( werden vorausgesetzt, damit alle an der Tour auch Freude haben. Ellbogen- und Schienenbein-Protektoren sollten Sie dabei haben.

11 Kurzgefasst: die wichtigsten Informationen Fahrtechnik-Training Als gute Vorbereitung für eine TransAlp empfehlen wir ein Fahrtechnik- Training z.b. bei > Reiseanmeldung Sie können sich online auf unserer Website ( oder schriftlich mit dem Anmeldeformular im Katalog, per Fax oder Post anmelden. Nachdem Ihre Reiseanmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie von uns die Anmeldebestätigung per Mail zugeschickt. Rabatt 3% Wenn Sie bereits eine oder mehrere Touren bei uns gebucht haben, erhalten Sie 3 % Stammkunden-Rabatt auf alle Reisen. Reise-Rücktrittskosten-Versicherung Eine Reise-Rücktrittskosten-Versicherung können Sie bequem online auf unserer Website abschließen. Reise- und Ausrüstungs-Information Die Reise- und Ausrüstungs-Infos erhalten Sie als PDF-Datei per Mail zugeschickt. Etwa zehn bis zwölf Tage vor Abreise erhalten Sie letzte In for mationen und eine Teilnehmerliste mit dem genauem Treffpunkt ebenfalls per Mail zugeschickt. Unterbringung Sie wohnen in guten Hotels, Gasthöfen oder Pensionen in der jeweils ausgeschriebenen Kategorie. Oft verfügen die Hotels über Sauna oder einen Wellnessbereich. Paare werden natürlich zusammen untergebracht, Einzelbucher ohne gebuchtes Einzelzimmer werden in der Regel im halben Doppelzimmer untergebracht: Wenn Sie alleine reisen, werden wir Ihnen einen gleichgeschlechtlichen Zimmerpartner zuteilen. GPS-Selfguided Touren Viele unserer Touren können auch als GPS-Selfguided Touren gebucht werden. Mehr dazu auf Seite 64. Wir organisieren Ihre Tour und Sie fahren in eigener Regie, ohne Gruppe und ohne Tourguide. Einzelzimmer Bei fast allen Touren bieten wir Einzelzimmer gegen Aufpreis an. Wenn Sie diese Option gebucht haben, garantieren wir Ihnen auch die Unterbringung im Einzelzimmer. Individuelle Gruppen Gerne organisieren wir - soweit möglich - auch Sondertermine und Touren speziell gestaltet nach Ihren Wünschen, für Sie und Ihre Freunde. Facebook Werden Sie Fan auf unserer Facebook-Seite. So sind Sie immer auf dem Laufenden, was es Neues gibt bei bikealpin. Erlebnisse verschenken Wir stellen Ihnen auch gerne einen Reisegutschein in beliebiger Höhe zum Verschenken aus. Warteliste Ist Ihr Wunschtermin bereits ausgebucht oder ein Einzelzimmer nicht mehr verfügbar, können wir Sie gerne auf die Warteliste setzen und informieren, wenn ein Platz frei wird. Persönliche Beratung Gerne beraten wir Sie ausführlich zu unseren Touren. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Unsere Bürozeiten sind Mo-Fr von 9:00-17:00 Uhr. Antworten auf Ihre Fragen im Netz Auf unserer Website finden Sie hier (fast) alle Antworten auf Ihre Fragen

12 Foto: Stephan Leopold bikealpin Rennrad-Touren Neu! GPS-Selfguided Rennrad-TransAlp Ehrwald - Stilfserjoch - Gardasee In Gruppen von 8-16 Teilnehmern fahren Sie mit bikealpin über die schönsten und bekanntesten Alpenpässe in Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Die bikealpin Roadbiketouren werden von einem erfahrenen Guide geführt und von einem Fahrzeug begleitet. bikealpin Roadbike-Touren sind keine Rennen, die Touren sind jedoch sportlich bis schwer angelegt. Der Tourablauf: In Tälern oder auf flachen Passagen bleibt die Gruppe zusammen. Der Tourguide legt das Tempo so, dass alle gut mitkommen. An den Passanstiegen fährt jeder sein eigenes Tempo, so wie er will oder kann. Auf der Passhöhe sammelt sich die Gruppe wieder. Das Begleitfahrzeug ist in der Nähe, je nach Möglichkeit mal vor oder hinter der Gruppe. Der Fahrer kann Getränke reichen. Auf der Passhöhe oder bei den Treffpunkten kann aus dem Fahrzeug Kleidung für die Abfahrt oder Proviant genommen werden. Eine Werkzeugkiste und Standpumpe stehen für den Fall einer Panne im Begleitfahrzeug bereit. Notfalls ist auch der Zustieg ins Begleitfahrzeug möglich. Die Rennrad-Transalp von Ehrwald an den Gardasee kann auch als Selfguided-Tour gebucht werden. Die Hotels sind vorgebucht, der von Hotel zu Hotel und der Rücktransfer organisiert. Ansonsten sind Sie für sich alleine, ohne Guide und ohne Begleitfahrzeug unterwegs. Für die Navigation werden die GPS-Daten und Kartenausdrucke mit der eingezeichneten Route zur Verfügung gestellt. Sie können ein eigenes GPS-Gerät verwenden oder ein Leihgerät buchen. Tourbeschreibung Seite 13. Neu! Rennrad-TransAlp auch als GPS-Selfguided Tour buchbar. 1 x Übernachtung in 4-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC 5 x Übernachtung in 3-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC 1 x Übernachtung in 2-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC Teilweise verfügen die Hotels über Sauna oder Wellnessbereich 7 x Frühstück 6 x Abendmenü Rücktransfer GPS-Daten Kartenausdrucke Reise-Nr. / Termine / Preise 5ITS ITS ITS ITS Reisepreis: 960,00 Einzelzimmer: 170,00 Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen 12

13 Foto: Stephan Leopold Rennrad-TransAlp: Ehrwald - Stilfersjoch - Gardasee Auch als GPS-Selfguided Tour buchbar: Seite 12 Mit dem Rennrad von Ehrwald am Fuße der Zugspitze an den Gardasee zu fahren, ist ein besonderes Erlebnis. Zunächst geht es noch beinahe gemütlich über den Fern- und Reschenpass nach Südtirol. Dann wird es richtig hochalpin: Über das Stilfserjoch und den Ofenpass fahren wir durch das Engadin nach Pontresina. Weiter geht es durch die hochalpine Bergwelt über den Bernina-Pass, die Forcola di Livigno, den Gavia- und Tonalepass ins Val di Sole. Mit der Fahrt durch die Obstanbaugebiete im Trentino und entlang der Brenta-Dolomiten und dem Lago di Molveno erreichen wir nach sechs wunderschönen Etappen den Gardasee. Die Pässe auf einen Blick: Fernpass (1212m) - Pillerhöhe (1558m) - Norberthöhe (1454m) - Reschenpass (1504m) - Stilfserjoch (2770m) - Umbrail (2501m) - Ofenpass (2149m) - Bernina (2328m) - Forcola di Livigno (2315m) - Passo di Foscagno (2291m) - Passo d Eira (2208m) - Passo di Gavia (2618m) - Passo Tonale (1883m) - Andalo (1041m) - Passo Ballino (800m). 1. Tag: Individuelle bis 18:30 Uhr zum Startort Ehrwald in Tirol. Abendmenü und Tourbesprechung. [-A]* 2. Tag: Ehrwald - Nauders Von Imst fahren wir nach Wenns im Pitztal, das wir über die Pillerhöhe ins Inntal verlassen. Nun folgen wir dem Inn aufwärts bis Martina an der Schweizer Grenze und überqueren die Norberthöhe nach Nauders. [99 km, 1800 hm, F/A]* 3. Tag: Nauders - Sta. Maria Über den Reschenpass fahren wir, vorbei am Reschen- und Haidersee, mit Blick auf die 3000er Ortler und Königsspitze, nach Prad am Stilfserjoch. Die 48 Kehren hoch zum Stilfserjoch mit ständigem Blickkontakt zum 3900 Meter hohen Ortler, dem höchsten Berg Südtirols, sind beeindruckend. Nach der Rast auf der Passhöhe geht es kurz hinunter zum Umbrailpass, anschließend folgt gleich die Abfahrt nach Santa Maria. [78 km, 2350 hm, F/A]* 4. Tag: Sta. Maria - Pontresina Wir biken das Münsteral hoch zum Ofenpass, dann geht es bergab nach Zernez, wo wir wieder auf den Inn stoßen. Durch das Oberengadin folgen wir dem Inn bis in den bekannten Wintersportort St. Moritz. Ein wenig geht es noch hoch zum Etappenziel Pontresina. [77 km, 1790 hm, F/A]* 5. Tag: Pontresina - S. Caterina Bei der Auffahrt zum Passo Bernina werden tolle Ausblicke auf den Piz Bernina und Piz Palü geboten. Von der Passhöhe kurz bergab, dann geht es über die Forcola Livigno in das zollfreie Gebiet. Über den Passo d Eira und Passo di Foscagno fahren wir nach Bormio und S. Caterina. [84 km, 2000 hm, F/A]* 6. Tag: S. Caterina - Cles Am Vormittag nehmen wir den eindrucksvollen Gaviapass in Angriff. Wir fahren dann weiter in südlicher Richtung nach Ponte di Legno. Über den Tonalepass erreichen wir das Val di Sole und fahren nach Cles. [87 km, 1510 hm, F/A]* 7. Tag: Cles - Gardasee Von Cles führt uns die Route zunächst nördlich, dann östlich der Brenta-Dolomiten über Andalo an den Molvenosee. Es geht runter nach Ponte Arche, dann folgt der letzte Anstieg hoch zum Passo Ballino. Vorbei am Lago di Tenno wird kurz darauf der Blick zum 800 Meter tiefer liegenden Gardasee frei. Die letzten Kilometer bergab, mit ständigem Blick auf den Gardasee, können wir genießen. Übernachtung in Torbole, Riva oder Arco. [93 km, 1400 hm, F/-]* 8. Tag: Rückreise. Nach dem Frühstück Rücktransfer nach Ehrwald. Ankunft gegen 13:00 Uhr; anschließend Heimreise. [F/-]* Höhenmeter bergauf: Gesamtkilometer: 517 Bike-Etappen: m Mittelschwere Roadbike-Transalp für Einsteiger und erfahrene Biker. Mit rund Höhenmeter, verteilt auf 6 Etappen, ist es die leichteste Roadbike-TransAlp im Programm. Eigene mit Pkw oder Bahn zum Ausgangspunkt. 1 x Übernachtung in 4-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC 5 x Übernachtung in 3-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC 1 x Übernachtung in 2-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC Teilweise verfügen die Hotels über Sauna oder Wellnessbereich 7 x Frühstück 6 x Abendmenü Begleitfahrzeug bikealpin-tourguide Werkzeugkiste und Standpumpe im Begleitfahrzeug Rücktransfer im klimatisierten Bus Reise-Nr. / Termine / Preise 5ITR Reisepreis: 1098,00 Einzelzimmer: 170,00 (Einzelzimmer kann auch 1 x Apartment mit 2 Schlafräumen und gemeinsamen Du/WC sein). Mindestteilnehmerzahl: 9 Personen > hier Karte, Höhenprofile, Fotos u.v.m. zur Tour 13 *(km=kilometer, hm=höhenmeter, S =Schieben bergauf, S =Schieben bergab, F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)

14 Fotos: Stephan Leopold Rennrad-TransAlp: Seefeld - Dolomiten - Gardasee Höhenmeter bergauf: Gesamtkilometer: 502 Bike-Etappen: Mittelschwere bis schwere Roadbike-Transalp. Erfahrung und Kondition für die beschriebenen Etappen werden vorausgesetzt. Eigene mit Pkw oder Bahn zum Ausgangspunkt. 7 x Übernachtung in 3-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC Teilweise verfügen die Hotels über Sauna oder Wellnessbereich 7 x Frühstück 6 x Abendmenü Begleitfahrzeug bikealpin-tourguide Werkzeugkiste und Standpumpe im Begleitfahrzeug Rücktransfer im klimatisierten Bus Reise-Nr. / Termine / Preise 5ITR Reisepreis: 1128,00 Einzelzimmer: 170,00 (Einzelzimmer kann auch 1 x Apartment mit getrennten Schlafräumen sein, Du/WC gemeinsam) Mindestteilnehmerzahl: 9 Personen > hier Karte, Höhenprofile, Fotos u.v.m. zur Tour Von Seefeld in Tirol fahren wir innerhalb eines Tages über den Brenner nach Sterzing in Südtirol. Über das Würzjoch erreichen wir St. Kassian in den Dolomiten, wo wir für zwei Nächte das Quartier aufschlagen. Nach einer Dolomitenrunde fahren wir über das Lavazejoch ins Trentino. Echte Highlights für Rennradfahrer sind nun die Auffahrten zum Manghenpass und dem Kaiserjägerweg nach Lavarone. Zum Abschluss geht es über den Passo del Sommo nach Rovereto und hinüber an den Lago di Garda. Die Pässe auf einen Blick: Brenner (1374m) - Würzjoch (2006m) - Valparola (2192m) - Falzarego (2105) - Passo di Giau (2236) - Campolongo (1875m) - Grödnerjoch (2121m) - Sellajoch (2214m) - Karerpass (1741m) - Lavazejoch (1805m) - Manghenpass (2014m) - Kaiserjägerweg (1291m) - Passo del Sommo (1343m). 1. Tag: Individuelle bis 18:30 Uhr nach Seefeld in Tirol. Abendmenü und Tourbesprechung. [-/A]* 2. Tag: Seefeld - Sterzing Von Seefeld fahren wir in das Inntal und folgen dem Inn bis Innsbruck. Über Patsch geht es hoch nach Matrei und folgen der alten Brennerstraße bis zum höchsten Punkt (1374m). Die letzten 15 Kilometer bis zum Etappenziel Sterzing rollen wir noch bergab. [95 km, 1850 hm, F/A]* 3. Tag: Sterzing - St. Kassian Auf dem Radweg folgen wir der Eisack hinunter nach Brixen. Die Brixner Altstadt bietet eine schöne Kulisse, um eine kurze Cappuccinopause einzulegen, bevor es hoch in die Dolomiten geht. Durch das Lüsener Tal fahren wir zum Würzjoch (2006m) direkt unterhalb vom Peitlerkofel. Anschließend Abfahrt nach St. Martin im Gadertal und entlang des Gaderbach bis nach La Villa und St. Kassian. [90 km, 2250 hm, F/A]* 4. Tag: St. Kassian - Dolomitenrunde - St. Kassian Die heutige Runde führt über den Passo di Valparola zum Passo di. Falzarego und Passo di Giau nach Arabba. Über den P. di Campolongo geht es zurück nach St. Kassian. [82 km, 2800 hm, F/A]* 5. Tag: St. Kassian - Obereggen Über Grödner- und Sellajoch, vorbei am Langkofel, gelangen wir nach Canazei und Moena im Fassatal. Weiter geht es zum Karerpass unterhalb vom Rosengarten. Über Welschnofen fahren wir hinunter nach Ponte Nova (874m), dann nochmals knackige 7 Kilometer und 600 Höhenmeter hoch zum Etappenziel Obereggen. [79 km, 2260 hm, F/A]* 6. Tag: Obereggen - Caldonazzo Von Obereggen fahren wir kurz bergab nach Rauth (1230m), dann gleich wieder hoch zum Lavazzejoch (1805m). Weiter geht es nach Molina im Val di Fiemme (824m). Die nun folgende Auffahrt zum Manghenpass ist ein weiteres Highlight dieser Reise. Durch das Val di Calamento geht es hinunter nach Roncegno und Caldonazzo im Val Sugana. [72 km, 2200 hm, F/A]* 7. Tag: Caldonazzo - Gardasee Auf dem Kaiserjägerweg fahren wir hoch nach Lavarone und zum P. Sommo Alto. Verfallene Forts sind die Überbleibsel aus dem ersten Weltkrieg. Über Folgaria geht es unterhalb vom Monte Pasubio nach Rovereto und auf dem Radweg hinüber an den Gardasee. Übernachtung in Torbole, Riva oder Arco. [84 km, 1630 hm, F/-]* 8. Tag: Rückreise Nach dem Frühstück Rücktransfer nach Seefeld. Ankunft gegen 13 Uhr; anschließend Heimreise. [F/-]* 14

15 Rennrad-TransAlp: Chiemsee - Großglockner - Monte Grappa Von Aschau im Chiemgau, durch die Kitzbühler Alpen, über den Großglockner und die Dolomiten führt diese einzigartige Route bis zum Monte Grappa. Dazwischen liegen noch viele weitere schöne Pässe wie der Stallersattel, Falzarego oder der Passo di Giau. Spektakulär sind zum Abschluss die weiten Ausblicke, vom Monte Grappa hinunter nach Bassano und in die weite Ebene nach Padua. Alle Pässe auf einen Blick: Pass Thurn (1272m) - Großglockner (2576m) - Iselsberg (1117m) Stallersattel (2052m) - Furkelsattel (1759m) - Passo Valparola (2197m) - Passo di Falzarego (2105m) - Passo di Giau (2236m) - Forcola Staulanza (1773m) - Passo Duran (1601m) - Monte Grappa (1779m). Höhenmeter bergauf: Gesamtkilometer: 556 Bike-Etappen: m Mittelschwere bis schwere Roadbike-Transalp. Erfahrung und Kondition für die beschriebenen Etappen werden vorausgesetzt. Eigene mit Pkw oder Bahn zum Ausgangspunkt. 1. Tag: Individuelle bis 18:30 Uhr nach Aschau im Chiemgau, 5 Kilometer südlich vom Chiemsee gelegen. Abendmenü und Tourbesprechung. [-/A]* 2. Tag: Aschau - Kaprun Von Aschau fahren wir in südlicher Richtung über Sachrang und Wildbichl nach Niederndorf in Tirol. Vorbei am Walchsee geht es weiter nach St. Johann und Kitzbühl. Über den Pass Thurn (1272m) gelangen wir hinüber ins Pinzgau und nach Kaprun, unserem Etappenziel am Fuße der Glocknerstraße. [116 km, 1394 hm, F/A]* 3. Tag: Kaprun - Döllach Rund 15 Kilometer haben wir zum Einrollen, bevor der Anstieg zum Großglockner beginnt. Den größten Teil der Auffahrt haben wir am Fuscher Törl (2455m) geschafft. Nun geht es ein wenig bergab, um dann gleich wieder zum Hochtor (2576m), dem höchsten Punkt der Glocknerstraße, anzusteigen. Nach dem Scheiteltunnel geht es runter bis auf 1850 Meter, hier kann man (nach Absprache mit dem Guide) noch einen Abstecher zum Franz-Josefs-Haus (2370m) machen. Über Heiligenblut geht es dann hinunter nach Döllach, unserem heutigen Etappenziel. [65 km, 2089 hm, F/A]* 4. Tag: Döllach - Antholz Über Mörtschach und Winklern verlassen wir das Mölltal und kommen so nach Lienz in Osttirol. Etwa 20 Kilometer fahren wir jetzt in nördlicher Richtung bis Huben und biegen dort ins Defreggental ab. Am hinteren Talende fahren wir über den Stallersattel (2052m) in das Antholzer Tal bis nach Rasun, unserem heutigen Übernachtungsort. [93 km, 1846hm, F/A]* 5. Tag: Antholz - Cortina Östlich vom Kronplatz fahren wir über den Furkelsattel (1759m) nach St. Vigil in den Dolomiten. Über Zwischenwasser und St. Kassian geht es hoch zum Passo di Valparola und Falzarego (2105m), anschließend hinunter zum Tagesziel Cortina d Ampezzo [91 km, 2085 hm, F/A]* 6. Tag: Cortina - Cesiomaggiore Den Passo di Giau (2236m) nehmen wir zuerst aufs Korn, im Anschluss daran gleich die Forcola Staulanza (1773m). Nach 12 Kilometern Abfahrt geht es über den dritten Anstieg des Tages zum Passo Duran (1601m). Noch sind wir nicht am Ziel: Über Forcella Franche (992m) und Lago di Mis erreichen wir unser Etappenziel Cesiomaggiore. [116 km, 2828 hm, F/A]* 7. Tag: Cesiomaggiore - Bassano del Grappa Die letzte Etappe führt uns zunächst nach Feltre, dann folgt die Auffahrt bis zum Gipfel des Monte Grappa (1779m). Die Ausblicke rundherum sind unbeschreiblich. Nach der Rast im Rif. Bassano rollen wir hinunter nach Bassano del Grappa, dem Ziel unserer Tour. (1447m). [75 km, 1719hm, F/-]* 8. Tag: Nach dem Frühstück Rücktransfer zum Ausgangspunkt; Ankunft gegen 14 Uhr. [F/-]* 6 x Übernachtung in 3-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC 1 x Übernachtung in 2-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC Teilweise verfügen die Hotels über Sauna oder Wellnessbereich 7 x Frühstück 6 x Abendmenü Begleitfahrzeug bikealpin-tourguide Werkzeugkiste und Standpumpe im Begleitfahrzeug Rücktransfer im klimatisierten Bus Reise-Nr. / Termine / Preise 5ITR Reisepreis: 1138,00 Einzelzimmer: 170,00 (Einzelzimmer kann auch 1 x Apartment mit 2 Schlafräumen und mit gemeinsamer Du/WC sein). Mindestteilnehmerzahl: 9 Personen > hier Karte, Höhenprofile, Fotos u.v.m. zur Tour 15 *(km=kilometer, hm=höhenmeter, S =Schieben bergauf, S =Schieben bergab, F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)

16 Fotos: Stephan Leopold Rennrad-TransAlp: Oberstdorf - Gardasee Höhenmeter bergauf: Gesamtkilometer: 636 Bike-Etappen: Erfahrung und Kondition für die beschriebenen Etappen werden vorausgesetzt. Eigene mit Pkw oder Bahn zum Ausgangspunkt. 1 x Übernachtung in 4-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC 5 x Übernachtung in 3-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC 1 x Übernachtung in 1-Sterne Hotel im Doppelzimmer, Du/WC Teilweise verfügen die Hotels über Sauna oder Wellnessbereich 7 x Frühstück 6 x Abendmenü Begleitfahrzeug bikealpin-tourguide Werkzeugkiste und Standpumpe im Begleitfahrzeug Rücktransfer im klimatisierten Bus Reise-Nr. / Termine / Preise 5ITR Reisepreis: 1138,00 Einzelzimmer: 170,00 (Einzelzimmer kann auch 1 x Apartment mit 2 Schlafräumen und gemeinsamen Du/WC sein). Mindestteilnehmerzahl: 9 Personen > hier Karte, Höhenprofile, Fotos u.v.m. zur Tour Eine recht sportliche Kombination von Alpenpässen haben wir zwischen Oberstdorf im Allgäu und dem Gardasee zusammengestellt. Die ganz großen Highlights der Tour sind die einzigartige Auffahrt auf der Silvretta-Hochalpenstraße und natürlich das Stilfserjoch. Die Highlights im Süden sind Livigno, der Passo Mortirolo und Passo Croce Domini. Alle Pässe auf einen Blick: Riedbergpass (1406m) - Faschinajoch (1486m) - Silvretta- Hochalpenstraße (1960m) - Norberthöhe (1454m) - Reschenpass (1507m) - Stilfserjoch (2758m) - P. di Foscagno (2291m) - Passo d Eira (2210m) - Forcola di Livigno (2315m) - Passo del Mortirolo (1896m) - Passo di Croce Domini (1832m) - Passo Durone (1000m) - Ballino (800m). 1. Tag: Individuelle bis 18:30 Uhr nach Fischen bei Oberstdorf. Abendmenü und Tourbesprechung. [-/A]* 2. Tag: Fischen - St. Anton i. Montafon Wir verlassen das Allgäu in westlicher Richtung. Bei der ersten Auffahrt zum Riedbergpass (1406m) können wir schon mal das kleinste Kettenblatt und größte Ritzel ausprobieren. Die zweite Auffahrt des Tages führt über das Faschinajoch (1486m), dann geht es durch das große Walsertal nach Bregenz und zum ersten Etappenziel St. Anton im Montafon. [120 km, 2247 hm, F/A]* 3. Tag: St. Anton i. Montafon - Nauders Vorbei an St. Gallenkirch, Gaschurn und Partennen verlassen wir das Montafon über die grandiose Silvretta-Hochalpenstraße. Die Passhöhe erreichen wir auf der Bielerhöhe (1960m) mit dem Silvretta-Stausee. In Sichtweite die höchsten Silvretta-Gipfel mit Dreiländer-Spitze und Piz Buin. Durch das Paznauntal fahren wir vorbei an Ischgl nach Landeck und folgen nun dem Inn bis nach Martina. Über die Norberthöhe erreichen wir unser Tagesziel Nauders. [138 km, 2241 hm, F/A]* 4. Tag: Nauders - Arnoga Kurz hinter Nauders geht es nur noch wenig hoch bis zur Reschenpasshöhe (1507m), anschließend folgen wir dem Reschen- und Haidersee mit besten Ausblicken auf den knapp 4000 Meter hohen Ortler (3905m), den höchsten und eindrucksvollsten Berg Südtirols, gleich daneben die Königsspitze (3851m). Durch den Vinschgau fahren wir hinunter nach Glurns und Prad. Anschließend kurbeln wir uns die 48 Kehren hoch zum Stilfserjoch (2759m). Nach der Rast geht es hinunter nach Bormio. Zum Etappenziel in Arnogo geht es dann noch ein wenig hoch. [97 km, 2742 hm, F/A]* 5. Tag: Arnoga - Grosio Über den Passo di Foscagno (2291m) und Passo di Eira (2210m) gelangen wir in das Hochtal von Livigno, das wir über die Forcola di Livigno (2315m) gleich wieder verlassen. Nun rollen wir durch das Val Poschiavo hinunter nach Tirano und folgen den Fiume Adda aufwärts bis nach Grosio. [85 km, 1452 hm, F/A]* 6. Tag: Grosio - Bagolino Am Vormittag schrauben wir uns hoch zum Passo Mortirolo (1852m), dann geht es weit hinunter nach Edolo. Bis Breno müssen wir etwas Kilometer machen. Rund 1500 Höhenmeter geht es dann hoch zum Passo Croce Domino (1832m) und auf wunderschöner Strecke hinunter an den Lago di Idro. [113 km, 3100 hm, F/A]* 7. Tag: Bagolino - Gardasee Die letzte Etappe führt uns über Tione di Trento, den Passo Durone und Passo Ballino an den Gardasee. Übernachtung in Torbole oder Arco. [83 km, 1353 hm, F/-]* 8. Tag: Nach dem Frühstück Rückfahrt zum Ausgangspunkt; Ankunft gegen 15 Uhr. [F/-]* 16

17 Rennrad-TransAlp: Genfer See - Mittelmeer Die Rennrad-Transalp vom Genfer See zum Mittelmeer ist das Highlight für Rennradfahrer schlechthin. In sechs Etappen fahren wir von Martigny über legendäre, zum Teil von der Tour de France bekannte Alpenpässe, nach Nizza am Mittelmeer. Alle Pässe auf einen Blick: Col du Champex (1504m) - Großer St. Bernard (2469m) - Kleiner St. Bernhard (2188m) - Col d Iseran (2770m) - Col du Telegraph (1613m) - Col du Galibier (2636m) - Col du Lautaret (2058m) - Col d Izoard (2360m) - Col de Vars (2071m) - Col de la Bonette/Restefond (2802m) - Col San Martin (1500m). Höhenmeter bergauf: Gesamtkilometer: 622 Bike-Etappen: m Erfahrung und Kondition für die beschriebenen Etappen werden vorausgesetzt. Eigene mit Pkw oder Bahn zum Ausgangspunkt. 1. Tag: Individuelle bis 18:30 Uhr nach Martigny (481m), südlich vom Genfer See. Abendmenü und Tourenbesprechung. [-/A]* 2. Tag: Martigny - Aosta Die erste Etappe führt uns zunächst auf einer ruhigen Nebenstraße nach Champex (1466m) und Orsieres Anschließend fahren wir über den Großen St. Bernhard (2188m) ins italienische Aostatal (700m). Übernachtung bei Aosta. [82 km, 2554 hm, F/A]* 3. Tag: Aosta - Val d Isere Am Vormittag nehmen wir gleich den Kleinen St. Bernhard Pass (2188m) aufs Korn. Gut 1200 Höhenmeter und rund 28 Kilometer geht es anschließend hinunter nach Seez (890m), bevor wir am Nachmittag in den bekannten Wintersportort Val d Isere (1840m) hochfahren. [105 km, 2428 hm, F/A]* 4. Tag: Val d Isere - Valloire Der Col d Iseran (2770m) ist die nächste Herausforderung. Zunächst noch gemächlich, dann in Serpentinen rauf bis zum höchsten Punkt. Beinahe 70 Kilometer fahren wir dann hinunter nach Modane und St. Michele d. Maurienne (712m) und erklimmen am Nachmittag noch den Col du Telegraph (1613m). Valloire (1430m) ist unser heutiger Etappenort. [102 km, 1831 hm, F/A]* 5. Tag: Valloire - Guillestre Über den Col du Galibier (2636m) und Col du Lautaret (2058m) fahren wir nach Briancon (1321m) mit seinen alten Festungsanlagen. Nach einem Kaffee in der Altstadt von Briancon machen wir uns wieder auf den Weg und fahren über den Col d Izoard (2360m) und die Combe du Queras Schlucht nach Guillestre. [102 km, 2116 hm, F/A]* 6 Tag: Guillestre - St. Etienne Am Vormittag fahren wir über den Col de Vars (2071m) nach Jausiers (1220). Nach der Mittagspause befahren wir mit dem Col de la Bonette und Restefond die die höchste Passstraße Europas. Dann rollen wir hinunter nach St.Etienne, dem heutigen Etappenziel. [88 km, 2633 hm, F/A]* 7. Tag: St. Etienne - Nizza Die letzte Etappe führt uns auf wunderschöner Strecke über den Col S Martin und Gorges de la Vesubi hinunter nach Nizza. Für das wohlverdiente Bad im Meer haben wir am Nachmittag Zeit. [117 km, 1520 hm, F/A]* 8. Tag: Nach dem Frühstück Rücktransfer nach Martigny. Dort Ankunft gegen 15:00 Uhr; anschließend individuelle Heimreise. [F/-]* 5 x Übernachtung in landestypischen Hotels der 2-3-Sterne Kategorie im DZ, Du/WC 2 x Übernachtung in landestypischen, einfachen Hotels im DZ, Du/WC 7 x Frühstück 7 x Abendmenü Begleitfahrzeug bikealpin-tourguide Werkzeugkiste und Standpumpe im Begleitfahrzeug Rücktransfer im klimatisierten Bus Reise-Nr. / Termine / Preise 5ITR ITR Reisepreis: 1238,00 Einzelzimmer: 180,00 (Einzelzimmer kann auch 1 x Apartment mit 2 Schlafräumen und gemeinsamen Du/WC sein). Mindestteilnehmerzahl: 9 Personen > hier Karte, Höhenprofile, Fotos u.v.m. zur Tour 17 *(km=kilometer, hm=höhenmeter, S =Schieben bergauf, S =Schieben bergab, F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)

Alpentour 2012 von Bormio über die berüchtigten Giropässe

Alpentour 2012 von Bormio über die berüchtigten Giropässe Alpentour 2012 von Bormio über die berüchtigten Giropässe 24.-26. Mai 2012 Bormio ist dieses Jahr unser Startort für die dreitägige Alpentour. Geplant ist, von da die Giropässe Mortirolo, Gavia und Stilfserjoch

Mehr

ALPENCROSS: GARMISCH - GARDASEE (LEVEL 2)

ALPENCROSS: GARMISCH - GARDASEE (LEVEL 2) Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: Biketeam Radreisen Lise-Meitner-Str. 2 79100 Freiburg 0761-556 559 29 0761-556 559 49 info@biketeam-radreisen.de EUROPA: ÖSTERREICH ALPENCROSS:

Mehr

Trekking Engadin - Von Reutte zum Comer See. 6 Etappen km hm - Level 1-2

Trekking Engadin - Von Reutte zum Comer See. 6 Etappen km hm - Level 1-2 Reisebeschreibung Trekking Engadin - Von Reutte zum Comer See 6 Etappen - 370 km - 4300 hm - Level 1-2 Hochalpin Einmalige Bergpanoramen prägen die gesamte Strecke Schöne Hotels Auf dieser Tour erwarten

Mehr

Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen

Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen Österreich, Schweiz, Italien 10. Juli 2010 bis 16. Juli 2010 Intro: Dieses Jahr wird das erste Mal eine Freeride-Variante der Transalptour durchgeführt.

Mehr

E-Bike: E-Transalp Light. E-Transalp Light Garmisch - Meran

E-Bike: E-Transalp Light. E-Transalp Light Garmisch - Meran Reisebeschreibung E-Bike: E-Transalp Light E-Transalp Light Garmisch - Meran Die Fakten: Die Tour führt von Grainau bei Garmisch über den Fernpaß ins Inntal. Weiter über den Reschenpaß ins Vinschgau. Durch

Mehr

Alpentour 2013: Genf Nizza in vier Tagen Juni 2013

Alpentour 2013: Genf Nizza in vier Tagen Juni 2013 Alpentour 2013: Genf Nizza in vier Tagen 18.-23. Juni 2013 Mit dem Rennvelo vom Genfersee über die Alpen ans Mittelmeer und das in vier Tagen. Das ist eine Herausforderung, aber eine machbare. Distanzmässig

Mehr

Von St. Anton nach Ischgl (1.120 hm 40 km)

Von St. Anton nach Ischgl (1.120 hm 40 km) Tag 0 Falls ihr bereits einen Tag früher nach St. Anton reisen möchtet, organisieren wir euch gern eine Unterkunft. Nach dem Einchecken genießt ihr dann vielleicht noch ein Weizenbier oder ein Gläschen

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Ehrwald - Riva / Transalp 2007

Ehrwald - Riva / Transalp 2007 Ehrwald - Riva / Transalp 2007 Tagestour Land: Gebirge: Mehrtagestour 8 Tage Österreich, Schweiz und Italien Alpen Ehrwald 420,0 km 2.301 m 11.220 Hm ja Entstanden ist diese Tour durch die Anfangsidee

Mehr

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee Ich wurde vom MTB Sektionsleiter Walter Schalk beauftragt, diesen Alpencross zu planen und durchzuführen. Val d Uina: Teilnehmer: Werner Knausz, Herbert

Mehr

TransAlp Trail Light. TransAlp Trail Light : Von Nauders zum Gardasee!

TransAlp Trail Light. TransAlp Trail Light : Von Nauders zum Gardasee! TransAlp Trail Light bikeguide seit 2001 TransAlp Trail Light : Von Nauders zum Gardasee! Wenn wir Mountainbiker es wollen oder besser es tun müssen treten wir natürlich auch steile Berge gekonnt und (fast)

Mehr

Transalp Garmisch Gardasee classic / Level 1

Transalp Garmisch Gardasee classic / Level 1 Wir bieten, aufgrund der positiven Resonanz auch wieder 2013, in Zusammenarbeit mit der MOUNTAINBIKE Alpenüberquerungen nur für Frauen an! Diesmal gibt es sogar 3 verschiedene Routen: * Transalp Garmisch

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeines. Dreiländer-Tour: Silvretta-Montafon-Tour. Vinschgau-Ötztal- Oberlandtour. Rund um den Ortler. Südtiroler Weinstraße

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeines. Dreiländer-Tour: Silvretta-Montafon-Tour. Vinschgau-Ötztal- Oberlandtour. Rund um den Ortler. Südtiroler Weinstraße INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines Dreiländer-Tour: Silvretta-Montafon-Tour Vinschgau-Ötztal- Oberlandtour Rund um den Ortler Südtiroler Weinstraße Durch den Bregenzer Wald Vinschgau-Sarntal-Wipptal 6 Pässe

Mehr

von Mittenwald nach Riva del Garda

von Mittenwald nach Riva del Garda Matschfinder TransAlp 2012 von Mittenwald nach Riva del Garda -Dolomitenrunde- 4. - 12. August 2012 410 Km 12.000 Hm höchster Punkt 2568 m in 7 Etappen Charakter: Kameraden - Abenteuer Tour: Anspruchsvoll:

Mehr

Streckenplanungen für 2016 (Pässe)

Streckenplanungen für 2016 (Pässe) Streckenplanungen für 2016 (Pässe) Würzjoch Brixen (Südtirol, Italien) San Martino in Badia (Südtirol, Italien) bergauf: 1725 Meter bergab: 1156 Meter bergauf: 5.8% (Durchschnitt) 14.4% (maximal) bergab:

Mehr

MTB Tage im Engadin, Alta Rezia und der Bernina

MTB Tage im Engadin, Alta Rezia und der Bernina MTB Tage im Engadin, Alta Rezia und der Bernina Unter dem Motto Genussbiken fanden vom 28.7.-31.7.2016 mit 7 Teilnehmern bei super Wetter und landschaftlichem Hochgenuss statt. 1. Tag: Nach einer guten

Mehr

Classic Tour 2015: alpen-acht, Juni 2015

Classic Tour 2015: alpen-acht, Juni 2015 Classic Tour 2015: alpen-acht, 04. - 07. Juni 2015 Classic Tour 2015: alpen-acht Es erwarten uns Vier Tage Vier Länder 14 Pässe 1.300 km in den Schweizer-, österreichischen und italienischen Alpen. Tagesetappen

Mehr

Transalp Vario2: Mittenwald-Gardasee

Transalp Vario2: Mittenwald-Gardasee Veranstaltungsbriefing Transalp Vario2: Mittenwald-Gardasee Es erwartet Dich eine traumhafte Tour durch einige der schönsten Fleckchen der Alpen: Naturpark Karwendel, Zllertaler Alpen, Dolomiten und zum

Mehr

Raderlebnis Via Claudia Augusta. Alpenüberquerung der besonderen Art - vom Allgäu bis zum Gardasee

Raderlebnis Via Claudia Augusta. Alpenüberquerung der besonderen Art - vom Allgäu bis zum Gardasee Reisebeschreibung Raderlebnis Via Claudia Augusta Alpenüberquerung der besonderen Art - vom Allgäu bis zum Gardasee 5 x Übernachtung / Halbpension Radreiseleitung Zimmer in guten Mittelklassehotels Die

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Transalp Vario1 Garmisch - Gardasee

Transalp Vario1 Garmisch - Gardasee Veranstaltungsbriefing Transalp Vario1 Garmisch - Gardasee DER Klassiker: Über Jahre haben wir Dir hier das Optimum herausgeholt: Wir brauchen 6 sehr vielseitige Etappen Anlauf für den erfrischenden Sprung

Mehr

E-Bike: Garmisch - Meran. E-Transalp Enjoy Garmisch - Meran

E-Bike: Garmisch - Meran. E-Transalp Enjoy Garmisch - Meran Reisebeschreibung E-Bike: Garmisch - Meran E-Transalp Enjoy Garmisch - Meran Die Anforderungen: Ideale Transalp-Einsteigertour hauptsächlich auf markierten Radwanderrouten. Die Etappen sind fahrtechnisch

Mehr

Tourbericht Alpencross 2011 Sparte Radsport

Tourbericht Alpencross 2011 Sparte Radsport TAG 1: Nach monatelangen Planungen war es am 20. Juli endlich soweit und es ging auf zum zweiten SG Stern Alpencross der Sparte Radsport. Leider war das Wetter genau so, wie der Wetterbericht es uns schon

Mehr

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR BIKE-WOCHENENDE GALTÜR 16.-19.07.2015 Das Beste kommt zum Schluss! Es ist im Paznaun wie in den meisten Bergtälern Tirols: ganz hinten ist es am Schönsten. Die 800-Seelen-Gemeinde Galtür liegt auf knapp

Mehr

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca. 84-101 km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG Das Engadin ist die wohl die bekannteste Langlaufdestination der Schweiz. Perfekt präparierte

Mehr

Das Tor zu den schönsten Alpenpässen

Das Tor zu den schönsten Alpenpässen Tirol West Das Tor zu den schönsten Alpenpässen Traumhafte Rundtouren, Pässe in fast alle Himmelsrichtungen und eine urige Gastfreundschaft machen die Ferienregion Tirol West bei Landeck zur idealen Homebase

Mehr

E-Bike: Garmisch - Meran. E-Transalp Individuell Enjoy Garmisch - Meran

E-Bike: Garmisch - Meran. E-Transalp Individuell Enjoy Garmisch - Meran Reisebeschreibung E-Bike: Garmisch - Meran E-Transalp Individuell Enjoy Garmisch - Meran Die Anforderungen: Ideale Transalp-Einsteigertour hauptsächlich auf markierten Radwanderrouten. Die Etappen sind

Mehr

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mozart-Radweg Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Eine individuelle Fahrradreise auf dem Mozart-Radweg von Salzburg

Mehr

Mit dem MTB durchs Unterengadin 3-Tages-Tour vom 08. bis 10. Juli 2016

Mit dem MTB durchs Unterengadin 3-Tages-Tour vom 08. bis 10. Juli 2016 Mit dem MTB durchs Unterengadin 3-Tages-Tour vom 08. bis 10. Juli 2016 Voraussetzungen Diese Tour ist für erfahrene Biker konzipiert. Erfahrung und Sicherheit auf anspruchsvollen Trails ist eine wichtige

Mehr

Der Mozartradweg {plusone} AUF DEN SPUREN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART

Der Mozartradweg {plusone} AUF DEN SPUREN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Der Mozartradweg {plusone} AUF DEN SPUREN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Ausgehend von seiner Geburtsstadt Salzburg besuchen wir bei dieser Tour zahlreiche Orte in denen Wolfgang Amadeus Mozart auf seinen

Mehr

Erst möchten wir jedoch unseren Ort und unser Hotel kurz vorstellen:

Erst möchten wir jedoch unseren Ort und unser Hotel kurz vorstellen: Familie Eberhart Fendels 57, A-6528 Fendels Tel. +43/5472/6865 Fax +43/5472/68658 Email: info@fendels.at www.fendels.at Angebot für Biker Sie möchten ein paar Tage in Tirol verbringen und rundum gut versorgt

Mehr

Transalprouten (freeride)

Transalprouten (freeride) Mittel Piemont Piemont 6 250 10000 Ü/HP k. A. k. A. k. A. 9 21.-28.9. Alpenevent 08841/676800 www.alpenevent.de 925 Best of Piemont - Sehr Traillastig Mittel Brenner Lago di Alleghe 4 221 7100 Ü/HP ja

Mehr

Transalprouten (freeride)

Transalprouten (freeride) Mittel Piemont Piemont 6 250 10000 Ü/HP k. A. k. A. k. A. 9 21.-28.9. Alpenevent 08841/676800 www.alpenevent.de 925 Best of Piemont - Sehr Traillastig Mittel Brenner Lago di Alleghe 4 221 7100 Ü/HP ja

Mehr

Mobil / Fax MWSt. Nr. 604'385 TOEFFTOUR SÜDTIROL VOM 05. BIS 09.

Mobil / Fax MWSt. Nr. 604'385 TOEFFTOUR SÜDTIROL VOM 05. BIS 09. WWW.TOEFFTOUREN.CH EUROPA Ringstrasse 203 7000 Chur Tel. 0041 81 353 85 00 Mobil 0041 79 374 92 78 / Fax 0041 81 353 85 81 E-Mail: info@toefftouren.ch MWSt. Nr. 604'385 TOEFFTOUR SÜDTIROL VOM 05. BIS 09.

Mehr

Motorrad-Tour Südtirol 2016

Motorrad-Tour Südtirol 2016 Motorrad-Tour Südtirol 2016 Zeitdauer: 4 Tage Zeitraum: 05. 08.05. Strecke: Tag 1 Anreise; Tag 2 - ca. 400km; Tag 3 ca. 400km; Tag 4 - Rückfahrt Anfahrt ist am 5.5. individuell und das Quartier ist hier:

Mehr

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etsch-Radweg mit Anreise nach Reschen.

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etsch-Radweg mit Anreise nach Reschen. Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etsch-Radweg mit Anreise nach Reschen Etsch-Radweg Eine leichte Radreise in Südtirol auf dem schönen Etsch-Radweg

Mehr

Pässewoche mit Jan Ullrich und den Guides der Ötzi Bike Academy

Pässewoche mit Jan Ullrich und den Guides der Ötzi Bike Academy Pässewoche mit Jan Ullrich und den Guides der Ötzi Bike Academy Samstag, 22. Juli 2017: Anreise und abendliches Briefing mit Kennenlernen und Vorstellung der Woche um 21.30 Uhr im Hotel Lindenhof in Naturns

Mehr

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Schwarzwald > Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Auf der längsten Mountainbikeroute Europas durch

Mehr

INNSBRUCK - GARDASEE 2018

INNSBRUCK - GARDASEE 2018 INNSBRUCK - GARDASEE 2018 8 Tage / 325 Radkilometer INNSBRUCK GARDASEE durch Obst- und Weingärten Bekannte Städte wie Innsbruck, Meran und Trient liegen am Weg. Die Flussläufe von Inn und Etsch führen

Mehr

Matschfinder AlpenXL 2011 Gardasee 17. 25. September 2011 250 Km 5.000 Hm

Matschfinder AlpenXL 2011 Gardasee 17. 25. September 2011 250 Km 5.000 Hm Matschfinder AlpenXL 2011 Gardasee 17. 25. September 2011 250 Km 5.000 Hm Charakter: geführte MountainbikeTour mit wohlfühl Charakter: Anspruchsvoll: alpines Gelände, kurze Schiebepassagen, ansonsten durchweg

Mehr

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Der Gardasee zählt zu den schönsten Naturregionen Europas. So hat schon Goethe einen Umweg in Kauf genommen um den wunderschönen See zu sehen. In Riva del

Mehr

Voraussichtliches Programm für die Ortles Rennrad- Woche von Samstag 07. Juli bis Sonntag 15. Juli 2012

Voraussichtliches Programm für die Ortles Rennrad- Woche von Samstag 07. Juli bis Sonntag 15. Juli 2012 Voraussichtliches Programm für die Ortles Rennrad- Woche von Samstag 07. Juli bis Sonntag 15. Juli 2012 Samstag, 07. Juli: Anreise und Abendliches Briefing mit Vorstellung der Ortles Rennradwoche ab 21.30

Mehr

Bormio liegt im Veltlin, italienisch Val Tellina, das uns Österreichern weitgehend unbekannt ist, wenn auch der

Bormio liegt im Veltlin, italienisch Val Tellina, das uns Österreichern weitgehend unbekannt ist, wenn auch der So wie in den vergangenen Jahren ist es dem RC ARBÖ Trieben auch diesmal gelungen, eine fünftägige Radtour zu Stande zu bringen. Es war gar nicht so einfach die entsprechende Streckenauswahl zu finden,

Mehr

INNSBRUCK - GARDASEE Tage / 320 Radkilometer

INNSBRUCK - GARDASEE Tage / 320 Radkilometer INNSBRUCK - GARDASEE 2017 8 Tage / 320 Radkilometer INNSBRUCK GARDASEE durch Obst- und Weingärten Bekannte Städte wie Innsbruck, Meran und Trient liegen am Weg. Die Flussläufe von Inn und Etsch führen

Mehr

Tour 1: Hahntennjoch, Plansee und Garmisch. Länge: ca. 200 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Start: Oetz

Tour 1: Hahntennjoch, Plansee und Garmisch. Länge: ca. 200 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Start: Oetz ROAD BOOK 1 Tour 1: Hahntennjoch, Plansee und Garmisch Länge: ca. 200 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Route: Oetz, Imst, Hahntenjoch, Elmen, Reutte, Plansee, Ettal, Oberau, Garmisch, Krün, Mittenwald, Scharnitz,

Mehr

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler Radltour 2015 Radreise Gardasee und Trentiner Täler Hallo Radlspezl n, wie angekündigt wird es auch in diesem Jahr wieder eine Radlreise geben unter dem Motto: Radln, Kultur und Vergnügen! Wir wollen in

Mehr

Voraussichtliches Programm für die Ortles Rennrad- Woche 2013 von Samstag 06. Juli bis Sonntag 14. Juli

Voraussichtliches Programm für die Ortles Rennrad- Woche 2013 von Samstag 06. Juli bis Sonntag 14. Juli Voraussichtliches Programm für die Ortles Rennrad- Woche 2013 von Samstag 06. Juli bis Sonntag 14. Juli Samstag, 06. Juli: Anreise und Abendliches Briefing mit Vorstellung der Ortles Rennradwoche ab 21.30

Mehr

1. Aufwärmrunde (Österreich, Schweiz, Italien)

1. Aufwärmrunde (Österreich, Schweiz, Italien) 1. Aufwärmrunde (Österreich, Schweiz, Italien) Hotel Kajetansbrücke 500 m bis Kreuzung Richtung Spiss Samnaun (zollfrei) Martina über die Norbertshöhe nach Nauders Reschenpaß ( Reschensee-Kirche ) St.

Mehr

Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa

Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa 26.01.2014 mit Reiseleitung von Sandoz Concept Zum 41. Mal fällt in am 26. Januar 2014 der Startschuss zum längsten Klassikrennen in Mitteleuropa:

Mehr

733. Riva del Garda - Prè - Passo Guil - Pregasina

733. Riva del Garda - Prè - Passo Guil - Pregasina Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasisDE / BKG 2018, GeoBasisDE / LDBV 2018, Österreich: 19962018 here. All rights reserved., BEV 2012, Land Vorarlberg, Italien: 19942018 here.

Mehr

Comer See, Veltlin und St. Moritz

Comer See, Veltlin und St. Moritz Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Comer See und Veltlin > Comer See, Veltlin und St. Moritz Comer See, Veltlin und St. Moritz Eine tolle Seen- und Tälertour

Mehr

Golosabici: Auf dem Friedensweg im Trentino

Golosabici: Auf dem Friedensweg im Trentino 1/7 2/7 3/7 4/7 Wegeart Höhenprofil Länge Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Autoren Strecke 23,5 km Kondition Erlebnis Dauer 4:41 Std Technik Landschaft Aufstieg 921 m Höhenlage Community Abstieg

Mehr

ALPENCROSS ZELL AM SEE TOLMIN, SOČATAL/SLOWENIEN Seite 1

ALPENCROSS ZELL AM SEE TOLMIN, SOČATAL/SLOWENIEN Seite 1 ALPENCROSS ZELL AM SEE TOLMIN, SOČATAL/SLOWENIEN Seite 1 Ort: Zell am See, Bad Gastein, Millstätter See, Kranjska Gora, Soča, Kobarid, Bovec, Tolmin Termine: 4.-9.8.2013 (Sondertermine ab 5 Personen) Fahrtechnik:

Mehr

Roadbook. Hotel Seppi. in den dolomiten. Hotel Gasthof Cafè Restaurant

Roadbook. Hotel Seppi. in den dolomiten. Hotel Gasthof Cafè Restaurant Roadbook Tourenerlebnisse in den dolomiten Hotel Seppi Hotel Gasthof Cafè Restaurant Tourenvorschläge Tour 1 Rodenegg Lüsens Würzjoch ca. 490 km S. 3 Tour 2 Dolomitentour ca. 417 km S. 4 Tour 3 Staller

Mehr

Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom

Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom SC Sigmaringendorf Laucherthal Mountainbike Gruppe Biker Cracks Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom 28.08.2015 30.08.2015 Freitag 28.08.2015 Dieses Wochenende stand

Mehr

Voraussichtliches Programm für die Storck Rennrad- Opening- Woche von Samstag 09. April bis Sonntag 17. April 2011

Voraussichtliches Programm für die Storck Rennrad- Opening- Woche von Samstag 09. April bis Sonntag 17. April 2011 Voraussichtliches Programm für die Storck Rennrad- Opening- Woche von Samstag 09. April bis Sonntag 17. April 2011 Samstag, 09. April: Anreise und Abendliches Briefing mit Vorstellung der Rennradwoche

Mehr

Hotel-Appartement Winkler Imst. Roadbook. Tourenvielfalt. Tirol, Südtirol, Oberbayern, Graubünden

Hotel-Appartement Winkler Imst. Roadbook. Tourenvielfalt. Tirol, Südtirol, Oberbayern, Graubünden Imst Roadbook Tourenvielfalt Tirol, Südtirol, Oberbayern, Graubünden Tourenvorschläge Tour 1 4-Pässe-Tour - Kühtaisattel, Brennerpass, Jaufenpass, Timmelsjoch 240 km S. 3 Tour 2 Val di Livigno Tour 320

Mehr

Würzjoch Passo di Campolongo Passo di Valparola Passo Falzarego Passo Cibiana Forcella Staulanza Passo Giau Passo Tre Croci Col Sant Angelo Passo

Würzjoch Passo di Campolongo Passo di Valparola Passo Falzarego Passo Cibiana Forcella Staulanza Passo Giau Passo Tre Croci Col Sant Angelo Passo Würzjoch Passo di Campolongo Passo di Valparola Passo Falzarego Passo Cibiana Forcella Staulanza Passo Giau Passo Tre Croci Col Sant Angelo Passo Giau Passo di Fedaia Passo di Pordoi Sellajoch Grödner

Mehr

Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa

Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa 29.01.2017 mit Reiseleitung von Sandoz Concept Zum 44. Mal fällt in am 29. Januar 2017 der Startschuss zum längsten Klassikrennen in Mitteleuropa:

Mehr

Großglockner + Südtirol Herbst Hallo zusammen,

Großglockner + Südtirol Herbst Hallo zusammen, Großglockner + Südtirol Herbst 2011 Hallo zusammen, der Herbst ist meiner Meinung nach die schönste Jahreszeit in den Alpen! Das Wetter ist häufig von stabilem Hochdruck geprägt, die Landschaft zeigt sich

Mehr

TT in die Dolomiten Vom Donnerstag 09. Juni bis Montag 13. Juni 2016

TT in die Dolomiten Vom Donnerstag 09. Juni bis Montag 13. Juni 2016 Juppii TT2016 / 1 «Vorname» «Name» «Strasse» «PLZ» «Ort» Erlenbach, Birmenstorf, April 16 TT 2016-1 in die Dolomiten Vom Donnerstag 09. Juni bis Montag 13. Juni 2016 Liebe TT- BikerInnen mit oder ohne

Mehr

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo Donnerstag, 11.Juni 8.00 Uhr Treffpunkt Autobahnraststation Voralpenkreuz (A1/A9) 8.15 Uhr Abfahrt (ca. 90 km bis zum ersten Zwischenstopp) Autobahn A1 Richtung Salzburg Raststation Kasern bei Salzburg:

Mehr

Etsch-Radweg - vom Reschensee zum Gardasee

Etsch-Radweg - vom Reschensee zum Gardasee Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etsch-Radweg Reschensee-Gardasee Etsch-Radweg - vom Reschensee zum Gardasee Auf dieser landschaftlich und

Mehr

MTB: Tegernsee - Pustertal light. Tegernsee - Pustertal individuell light

MTB: Tegernsee - Pustertal light. Tegernsee - Pustertal individuell light Reisebeschreibung MTB: Tegernsee - Pustertal light Tegernsee - Pustertal individuell light Transalp individuell: Zeit für das Wesentliche! Transalp auf eigene Faust? Keine Zeit für die Reiseorganisation?

Mehr

MÜNCHEN ZUGSPITZE - FÜSSEN SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN ALPENPASS SEEFELD - OKTOBERFEST

MÜNCHEN ZUGSPITZE - FÜSSEN SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN ALPENPASS SEEFELD - OKTOBERFEST SEPTEMBER TOUR 26.-29. September 2018 3 TAGE FAHRSPASS und KULTURPROGRAMM Durchgängige Begleitung durch professionelles Eventteam MÜNCHEN ZUGSPITZE - FÜSSEN SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN ALPENPASS SEEFELD - OKTOBERFEST

Mehr

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2 Bike Team Neusäß e. V. Touren 2013 Touren 2013 Seite 2 Tour ins Bayerische Datum: Sonntag, 28. April Startzeit: 10.00 Uhr Km: 141 Höhenprofil: Hügelig Startort: Neusäß, Lohwaldstadion Verantwortlich: Erwin

Mehr

ENDURO TOUR HÜTTENTOUR FRIAUL 2015 EXKLUSIVTOUR BMW MOTORRAD ZENTRUM MÜNCHEN

ENDURO TOUR HÜTTENTOUR FRIAUL 2015 EXKLUSIVTOUR BMW MOTORRAD ZENTRUM MÜNCHEN ENDURO TOUR HÜTTENTOUR FRIAUL 2015 EXKLUSIVTOUR BMW MOTORRAD ZENTRUM MÜNCHEN REISEPROGRAMM ENDURO TOUR HÜTTENTOUR FRIAUL 2015 Folge unseren Instruktoren vom Allgäu aus auf kleinen Asphalt- und Schotterstraßen

Mehr

REISEPROGRAMM ENDURO TOUR SEEALPEN 2019

REISEPROGRAMM ENDURO TOUR SEEALPEN 2019 ENDURO TOUR SEEALPEN 2019 REISEPROGRAMM ENDURO TOUR SEEALPEN 2019 Ventimiglia ist der Ausgangspunkt unserer Reise. Über unzählige Kurven geht es auf historischen Bergstraßen immer höher, durch die atemberaubende

Mehr

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012 Der Wilde Kaiser ist eines der spektakulärsten Bergmassive der Alpen. Das Naturschutzgebiet des Wilden Kaisers zählt mit seinen schroffen Felsen und grünen Flanken zu den schönsten Wander- und Klettergebieten

Mehr

Mountainbike-Tour

Mountainbike-Tour Schönheit: Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 46.4 km Zeitbedarf: 4:30 h Aufstieg: 1150 m Abstieg: 891 m Höchster Punkt: 2476 m.ü.m. Region: Engadin St.Moritz Startpunkt: Zuoz, Bahnhof Tourenbeschreibung

Mehr

Radtouren in Südtirol - Impressionen - Copyright by Jürgen M. Grund, Juli Alle Angaben ohne Gewähr.

Radtouren in Südtirol - Impressionen - Copyright by Jürgen M. Grund, Juli Alle Angaben ohne Gewähr. Radtouren in Südtirol - Impressionen - Copyright by Jürgen M. Grund, Juli 2009 - Alle Angaben ohne Gewähr. 1 Überblick Die hier beschriebenen Radtouren bieten sich bei einem Kurzurlaub in Südtirol in besonderer

Mehr

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Der Gardasee zählt zu den schönsten Naturregionen Europas. So hat schon Goethe einen Umweg in Kauf genommen um den wunderschönen See zu sehen. In Riva del

Mehr

ROADBOOK. Tourenerlebnis im Eisacktal

ROADBOOK. Tourenerlebnis im Eisacktal ROADBOOK Tourenerlebnis im Eisacktal Tourenvorschläge Tour 1 Würzjoch Tour S. 3 Tour 4 Westliche Südtirol Tour S. 6 ca. 230 km. ca. 350 km. Tour 2 Die große Sellarunde S. 4 Tour 5 Penserjoch & Jaufenpass

Mehr

Weihnachten - Silvester - Biathlon - Skifahren - Wandern

Weihnachten - Silvester - Biathlon - Skifahren - Wandern Winter Weihnachten - Silvester - Biathlon - Skifahren - Wandern www.x-large.it 2017 2018 Weihnachtsmärkte...in Verona...in Südtirol 3-Tages-Tour Dezember 2017 ab 79 4 3-Tages-Tour Dezember 2017 2 Nächte

Mehr

https://reise.kleinezeitung.at/etsch-radweg-bis-zum-gardasee-73696 Aktivurlaub Etsch-Radweg bis zum Gardasee Südtirol Italien Etsch-Radweg bis zum Gardasee Vom imposant-herben Alpenhauptkamm an den mediterranen

Mehr

VON FÜSSEN NACH BOZEN ALPENÜBERQUERUNG - DIE VIA CLAUDIA AUGUSTA

VON FÜSSEN NACH BOZEN ALPENÜBERQUERUNG - DIE VIA CLAUDIA AUGUSTA RADREISE VON FÜSSEN NACH BOZEN ALPENÜBERQUERUNG - DIE VIA CLAUDIA AUGUSTA (ca. 240 km, leichte Radreise, 07 Tage / 06 Nächte, individuelle Einzelreise) Beschreibung Es begann vor circa 2000 Jahren der

Mehr

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück TSV Rohrdorf Bike-Tour 1. 2. September 2018 Engadin /St. Moritz Neues Jahr Neues Glück Tag 1 Variante kurz - Streckenbeschrieb Mountainbike-Tour Suvretta Loop Länge: 34 km Höhenmeter: 1082 Zeitdauer: 4

Mehr

Abenteuer Alpenpässe CGA

Abenteuer Alpenpässe CGA Abenteuer Alpenpässe CGA Frankreich Italien Liechtenstein Österreich Schweiz www.edelweissbike.com Touren auf: BMW / Ducati / Harley-Davidson / Honda / Royal Enfield / Suzuki / Triumph / Vespa» 2.350 Touren

Mehr

Vorläufig! Dolomiten Juli Highlights 1'270 km 38 Pässe 26'640 Höhenmeter im Anstieg. Dolomiten. Sella, Stilfser Joch

Vorläufig! Dolomiten Juli Highlights 1'270 km 38 Pässe 26'640 Höhenmeter im Anstieg. Dolomiten. Sella, Stilfser Joch Vorläufig! Dolomiten 4.-6. Juli 2014 Highlights 1'270 km 38 Pässe 26'640 Höhenmeter im Anstieg Dolomiten Sella, Stilfser Joch Teilnehmer: Nr. Fahrer VORNAME Fahrzeug Beifahrer Zimmer Handy Ort 1 2 3 4

Mehr

Roadbook Cresta Studio

Roadbook Cresta Studio Roadbook Cresta Studio Die schönsten Touren im Engadin Ofenpass Flüelapass Albulapass Gavia Pass Umbrailpass Berninapass Hotel Cresta Sun Hotel Cresta Erlebnis Motorrad Graubünden Tourenvorschläge Tour

Mehr

ENDURO TOUR SEEALPEN 2018 Scoutingtour

ENDURO TOUR SEEALPEN 2018 Scoutingtour ENDURO TOUR SEEALPEN 2018 Scoutingtour REISEPROGRAMM ENDURO TOUR SEEALPEN 2018 Jedes Jahr starten wir im Juli zu unserer Scoutingtour, um zu sehen was hat sich seit dem Herbst alles verändert hat. Die

Mehr

Unsere Ferienwohnungen am Gardasee

Unsere Ferienwohnungen am Gardasee Unsere Ferienwohnungen am Gardasee Fam. Gerber - Malcesine Val di Sogno - Lago die Garda Sind Sie urlaubsreif? Suchen Sie für sich und Ihre Familie ein attraktives Ferienziel in dem Sie sich entspannen

Mehr

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Schwarzwald > Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Bike-Crossing Schwarzwald (MTB) Auf der längsten Mountainbikeroute Europas durch

Mehr

Alpenüberquerung vom Tegernsee zum Gardasee

Alpenüberquerung vom Tegernsee zum Gardasee Alpenüberquerung vom Tegernsee zum Gardasee Auf einen Blick: 8 Tage / 7 Nächte Gruppenreise Ca. 424 km per Rad Schwierigkeitsgrad 3 von 5 Mountainbike - Tour Das erwartet Sie Die Strecke vom Tegernsee

Mehr

FUNActive Tours GmbH. Alpenüberquerung - Die Via Claudia Augusta individuelle Einzelreise ca. 240 km 7 Tage / 6 Nächte

FUNActive Tours GmbH.  Alpenüberquerung - Die Via Claudia Augusta individuelle Einzelreise ca. 240 km 7 Tage / 6 Nächte VON FÜSSEN NACH BOZEN Alpenüberquerung - Die Via Claudia Augusta individuelle Einzelreise ca. 240 km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG Die Via Claudia Augusta, wurde nach einer Bauzeit von rund 60 Jahren

Mehr

Tourenblatt 2 Tages Biketour auf der Sbrinz-Route Samstag 07. Juli Sonntag 08. Juli 2018

Tourenblatt 2 Tages Biketour auf der Sbrinz-Route Samstag 07. Juli Sonntag 08. Juli 2018 Tourenblatt 2 Tages Biketour auf der Sbrinz-Route Samstag 07. Juli Sonntag 08. Juli 2018 Tour Details: Wir werden am Samstag individuell nach Realp anreisen. Treffpunkt 07.30 beim Bahnhof Realp. Hier können

Mehr

REISEPROGRAMM ENDURO TOUR HÜTTENTOUR 2018

REISEPROGRAMM ENDURO TOUR HÜTTENTOUR 2018 ENDURO TOUR HÜTTENTOUR LOMBARDEI 2018 REISEPROGRAMM ENDURO TOUR HÜTTENTOUR 2018 Die Hüttentour Lombardei steht auch ganz unter dem Motto Back to the basic und ist die Fortführung der Hüttentour Friaul,

Mehr

T o u r e n b e r i c h t

T o u r e n b e r i c h t T o u r e n b e r i c h t 2 0 0 2 F a h r t e n b u c h z u r S e k t i o n s t o u r 2 0 0 2 v o n S p e y e r n a c h M o n t e C a r l o v o m 1 7. 0 8. - 0 8. 0 9. S e i t e 1. Tag - 17.8.02 Samstag

Mehr

VON DEN DOLOMITEN NACH VENEDIG VON DEN DOLOMITEN DURCH DAS VENETO NACH VENEDIG

VON DEN DOLOMITEN NACH VENEDIG VON DEN DOLOMITEN DURCH DAS VENETO NACH VENEDIG MIT DEM RENNRAD VON DEN DOLOMITEN NACH VENEDIG VON DEN DOLOMITEN DURCH DAS VENETO NACH VENEDIG (ca. 530 km, sportliche Rennradreise, 08 Tage / 07 Nächte, individuelle Einzelreise) Beschreibung Anfangs

Mehr

Dolomiten Tour

Dolomiten Tour Dolomiten Tour 2007 13.09 17.09.07 Der Sommer 2007 hat uns Biker nicht gerade verwöhnt. So bin ich doch sehr skeptisch ob wir den Termin für unsere Dolomiten Tour 2007 richtig gewählt haben. Eine Woche

Mehr

DOLOMITENRUNDFAHRT REVIVAL

DOLOMITENRUNDFAHRT REVIVAL (S)Pass muss sein!!! Eine Rallye zum Eine Rallye zum INTERNATIONALE BMW 6. 13. September 2015 Vor fast 25 Jahren wurde die Internationale Dolomiten Rundfahrt gewissermaßen aus der Not geboren. Die BMW

Mehr

Silvretta Hochalpenstraße. Paznaun-Ischgl

Silvretta Hochalpenstraße. Paznaun-Ischgl Spür. n e b e L e t h c e das ROadbook Motorradfahren im Dreiländereck Österreich italien Schweiz Silvretta Hochalpenstraße Paznaun-Ischgl Tourenvorschläge Tour 1 Silvrtettarundfahrt ca. 155km S.09 Tour

Mehr

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe IN SIEBEN TAGEN UM DAS BERNINAMASSIV PROGRAMM Auf der Wanderung um den Piz Bernina oder besser, um die ganze Berninagruppe, erlebt man auf 101 km zu Fuss eine ausserordentlich schöne Landschaft aber auch

Mehr

Epic Rides. Biken mit den Profis, von Genuss bis Bike Bergsteigen. Tour Ausschreibung Pfingsttour im Bregenzer Wald

Epic Rides. Biken mit den Profis, von Genuss bis Bike Bergsteigen. Tour Ausschreibung Pfingsttour im Bregenzer Wald Epic Rides Biken mit den Profis, von Genuss bis Bike Bergsteigen Tour Ausschreibung Pfingsttour im Bregenzer Wald In 3 Tagen Von Bregenz ins Allgäu und zurück Veranstalter: RSG Zollern- Alb `82 Albstadt

Mehr

INNSBRUCK - BOZEN Tage / ca 300 km

INNSBRUCK - BOZEN Tage / ca 300 km INNSBRUCK - BOZEN 2018 8 Tage / ca 300 km INNSBRUCK BOZEN Glitzernde Eiswelten, Bergmassive, reiche Obstplantagen und Weingärten machen die Fahrt zu einem sinnlichen Erlebnis. Ausgangspunkt dieser Tour

Mehr