Die Zusammenstellung für 2014 gibt es am Ende des Jahres.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Zusammenstellung für 2014 gibt es am Ende des Jahres."

Transkript

1 Die Zusammenstellung für 2014 gibt es am Ende des Jahres. 16. November 2013 Neue Termine für das Jahr hat ein Video vom Technikmuseum in Speyer und spricht über ein neues Titelpro gramm läßt Videoclips und Fotos in einem Durchgang abspielen. demonstriert, wie man Zeitrafferaufnahmen herstellt. Video: beobachtete einen Fischreiher auf dem Dach. zeigt, wie eine fast perfekte Tonbearbeitung gemacht wird. 21. September 2013 zeigt Farbkorrekturen mit dem Programm Da Vinci Resolve Lite von Blackmagic- Design. Ebenso zeigt er: Farbkorrekturen im Video und später auch Apps für Videofilmer. stellt seine neue Spiegelreflex-Kamera vor mit der er die Daten auf sein Iphone übertragen kann. Vojtech Kopecky Hat ein ähnliches Thema. Er steuert seine Videokamera mit Iphone und Ipad. berichtet über seine Erfahrungen von Aufnahmen von seinen Blumen für Zeitraffer mit der Videokamera. Zuletzt spricht er auch noch über Neuheiten von seinem Besuch auf der IBC in Amster dam. 13. Juli 2013 Richard Pregla war in Afrika auf Zebra-Safari, zeigt sein Ausrüstung für die Aufnahmen und das Video. hat 2 Videos: Das Solar-Dach und Vogel-Fütterung war 2 x in Budapest und brachte davon einen Video-Zusammenschnitt mit. fragt mit einem Video: Was ist das? Toni Skonjewski zeigt wie Adobe Photoshop Lightshow 5 funktioniert. bringt uns den Umgang mit Mikrofonen näher und gibt eine kleine Vorschau auf seinen nächsten Vortrag von der NAB in Las Vegas. 25. Mai 2013 spricht das Programm Adobe Lightroom 4 an. (Sein Vortrag muß aber, aus technischen Gründen, abgebrochen und auf ein nächste Treffen verschoben werden. zeigt sein wundervolles Video vom Besuch der Sagrada Familia in Barcelona. hält einen längeren Vortrag über verschiedene Mikrophone und deren Gebrauch. gibt einen kurzen Ausblick auf seinen Besuch auf der NAB Las Vegas. hat das Aufwachsen seiner Tochter mit der Kamera dokumentiert. Mit damaligen Kame - ras, Konvertierung über die Leinwand und dem Schnittsystem VideoMachine. 23. März 2013

2 demonstriert seine neue Sony GW 55 Kamera die selbst für Unterwasseraufnahmen geeignet ist. Weiter zeigt er seinen neuen Monitor von Lilliput 663/O/P-7, diesen können Sie sich auch in einem Video ansehen unter: zeigt und demonstriert: Das ist Windows 8. Ein weiterer Punkt ist die Demonstration von: Magix Video Pro X5, ein Schnittpro gramm welches auch für 3D geeignet ist. zeigt im Video Frühlingserwachen einige Beispiele wie man in seinen Fotos Bewe - gun gen entstehen lassen kann. Dadurch ist das Starre und Steife in dem Video nicht mehr unbedingt als Foto zu erkennen. 12. Januar 2013 Neujahrsansprache. Archiv Jahresrückblick auf Kassen- und Jahresbericht für das Jahr 2012 und Neuwahl des Vorstandes. Nieter Niepelt Neuer Jahresbeitrag. Video: Sheikh-Zayed-Moschee. Video: Die Sikhs-Religion in Köln Wie ICH meinen Ton erstelle und bearbeite. Adobe LehrVideo: Adobe Audition. Video: Das Falken-Krankenhaus in Dubai. 17. November 2012 Kurze Diskussion über den evtl. neuen Beitrag für zeigt allerlei Neues aus der Fundgrube. berichtet über iphone und ipads. stellt 2 neue Fotokameras vor und sagt: Das ist neu in Premere CS6. Karl-Heinz Kleff Video: Herbst -Eindrücke. Die neuen Termine für September 2012 gibt einen ausführlichen Bericht von seinem Besuch auf der Videomesse IBC in Amster - dam. In seinem Bericht eingebettet sind Erläuterungen zu den neuen SSD-Festplatten. Video: läßt Sie teilhaben an der Himbeerernte im Betrieb seines Sohnes. Richard Pregla Video: besuchte in Afrika die Berg-Gorillas und schildert seine Eindrücke ausführlich. 21. Juli 2012 Überlegungen zum neuen Club-Beitrag. Start des 3D-Tag. Videoschnitt mit SONY Vegas Multi-Studio HD Platinum 11. Magix Video Pro X4. Edius 6.5.

3 2. Juni 2012 stellt neue Kameras von SONY vor. besitzt jetzt eine PANASONIC HDC-Z (Stereo Kamera) und erläutert Vor- und Nachteile. zeigt, wie man TV-Recorderaufnahmen konvertieren kann und stellt das Programm Blender vor. zeigt die Neuheiten in Adobe CS 6. Dirk Pel hat ein Video über die Polizei, dein Freund und Helfer. 10. März 2012 Christian Bauer Video: Israhel van Meckenem der Jüngere mit anschließender Diskussion. / Gesucht wird ein drahtloser Empfänger. Diskussionsansatz über Beitrag und BluRay ab Aufzeichnungen aus dem Internet mit dem Helper in Firefox und Vorstellung des Programms: Freestudio 5. Video: Russisch Orthodoxe Kirche in Leipzig. Titelerstellung mit Adobe After Effects. 14. Januar 2012 Begrüßt uns im neuen Jahr. Jahres- und Kassenbericht für das Jahr Beantwortet Fragen zu Nero-Vision. Video: Nationalpark Plitvicer Seen. Herstellung einer Video-Reportage. Grundregeln der Filmgestaltung. Video: Nachbarschaft. Vortrag: Lite Room. Video: Die Geigerin. 20. November 2011 Eröffnet den Tag und berichtet, wie man mit einem BluRay-Recorder Filme aufzeichnen und brennen, sowie auch eine Archivierung alter Videos vornehmen kann. zeigt, wie er das Menü unserer BluRay fertigt. Er benutzt dazu das Programm: nero 10 Platinum. Video: Der Kölner Dom. (Kamera Uwe und, Schnitt ) Termine Hier sind die neuen Termine für Führt uns in eine neue Spielzeugwelt mit Tilt Shift Videos. Richard Preglar Video: Flug über LaReunion.

4 1. Oktober 2011 Filmen mit der Foto-Kamera Canon 600D. 2 Videos: Die Fontänen des Burj Khalifa und Dem Himmel sooo nah. Videoschule 2. Teil. So geht eine Systemformatierung! Neues von der IBC in Amsterdam. 9. Juli 2011 stellt das Schnitt-Programm Media Composer vor, mit dem er arbeitet. Video: Atlantis, die versunkene Stadt in Dubai kaum vorstellbar, was man dort sieht. Antoni Skorniewski gibt uns Tips für die Aufnahmegestaltung. zeigt: was ist neu in ADOBE CS 5.5 Video: Der Rosengaten im Fort X in Köln, ein wundervoller Rundgang durch ein Stadt - gebiet. 14. Mai 2011 Nach der Einführung verkauft und verschenkt er einige Teile von Clubmitgliedern. An - schlie ßend versucht er, einige Buchstaben mit einer Fotokamera zu erzeugen. zeigt, daß das Programm Windows 7 eigene Dateien speichert: Schattenkopien. mit seinem ausgefallenen Beitrag vom letzten Treffen über Multikamera-Schnitt (Auf - zeich nun gen aus mehreren Kameras gleichzeitig schneiden). Peter Fischer weist auf Probleme mit neuem Kopierschutz hin. Karl-Heinz Cleff Video: Flughafen Bonn-Hangelar der Raum Köln-Bonn aus ca. 300 Meter Höhe. Einführung in ADOBE AfterEffects. Ein neues, kostenloses Reise -Programm: Route Generator. 12. März 2011 mit einleitenden Worten. hat unsere neuen Web-Seiten gestaltet, stellt sie vor, und bittet um Mitarbeit. wollte von seinen Erfahrungen mit der Multi-Kamera-Funktion erzählen. Sein Vortrag mußte aus technischen Gründen abgebrochen werden. möchte unseren alten DVD/VHS-Recorder verkaufen. Interessenten bitte melden!. + sagen einige Dankesworte. Richard Pregla Video: Island in the Sky. Peter Fischer sagt etwas zu einem Trojaner auf dem Computer. demonstriert noch einmal die Erstellung einer BluRay mit ADOBE Encore. 15. Januar 2011 begrüßt Sie im neuen Jahr.

5 gibt Ihnen seinen Jahres- und Kassenbericht und hält (auf seine Art) die Neuwahlen des Vorstands ab. gibt Ihnen Hinweise für die neue DVD und sagt auch etwas zum Gebrauch. Dieter Zavelberg Video: Der Zoo in Münster. Video: hat einen kurzen Beitrag über seine Magische Katze Werner Straub stellt das Programm Grass Valley Edius 6 vor. Richard Pregla Video: zeigt sein neues Ergebnis aus dem Hubschrauberflug durch den Grand Canyen, bearbeitet mit dem neuen MERCALLI V November 2010 sagt Ihnen die voraussichtlich neuen Termine für das Jahr 2011 und stellt das neue Programm Adobe Premiere CS5 vor. Er zeigt anschließend zwei neue Video-Lampen. Peter Fischer machte einen Video über ein Sommerfest in Potsdam und zeigt davon eine Kurz fas sung. Andreas König (Gast) ist Kameramann beim WDR gewesen, hat ein Video von der Algarve mitgebracht (nicht seins) und beurteilt und kommentiert dies. Selbst stellt er aber auch sein Video von Thailand vor. zeigt seine neueste Erfahrung mit PICASA. hat verschiedene Programme gefunden, stellt sie kurz vor und zeigt einen Internet-Aus schnitt über das neue ProDad MERCALLI V2 Pro. 25. September 2010 Berichtet von seinem neuen Programm: Crazy Talk und zeigt wie man damit arbeiten kann. Video: Kutschenparade Er war einer von 4 Kameraleuten und machte Aufnahmen für eine TV- Produktion. War auf zwei Messen und berichtet von der IBC in Amsterdam sowie von der Photo kina in Köln. Richard Pregla Video: Machte mit seiner Frau und Freunden Urlaub in Norwegen und zeigt davon einen Aus - schnitt aus seinem Gesamtvideo. 10. Juli 2010 / Wie könnte unser Club-Ausflug aussehen? Video: Budapest / Das geht alles mit PowerPoint. Eine neue Erkenntnis bei Photoshop. Jetzt haben wir die Bescherung: Windows xp und Windows 7 auf einem Computer. Wie? / So! archiviere ich mein Videomaterial. Meine neue Kamera: SONY CX550 Dr. Bernt Wirwoll Video: Mit den Hurtigruten nach Kirkenes. 15. Mai 2010 Video: Das Ehepaar Gütten war 1993, zusammen mit zwei weiteren Ehepaaren, in Amerika. Er zeigt sein Hi8 Video Outside Yellowstone. gibt einen Kameraüberblick 2010 und nennt ihn: Chip oder Band.

6 Video: Frühlingserwachen. verweist auf die Neuheiten im Photoshop CS5. Videos: Erlebniswoche Türkei und Jonas auf dem Spielplatz. Video: Das blaue Band in Düsseldorf. Dieter Zavelberg Video: Der große Zambalo. 6. März 2010 Begrüßung mit Nachruf für Helmut Klein. Dieter Zavelberg Video: Münster. Video: Show-Tanz-Truppe im Karneval. Eigenes DVD-Menü mit Photoshop erstellen und dann in Adobe Encore einbinden. Full-HD Filmen mit der Spiegelreflexkamera. Ist das besser als mit einer Videokamera? Videoformate und ihre Weiterverarbeitung. Was taugen kostenlose Kon ver tie rungs pro gram me aus dem Internet. Videos von You Tube aus dem Internet aufzeichnen Audiokonvertierung Mono / Stereo / 2 Kanal. Video: Die Palm-Singers mit nur einem Lied (das beim Treffen gezeigte Video wurde von TM. zurückgezogen) 16. Januar 2010 Begrüßung und Vorstellung der neuen DVD-DL. Jahres- und Kassenbericht für das Jahr Helmut Lamberz Video: Wieder einmal Urlaub auf Helgoland. Video: Ein Mahnmal für den Frieden. Videos: Jungfräulicher Wintermorgen und Himbeeranlage im Folientunnel. Workshops: Grundlagen der Ebenentechnik in Photoshop. Titelgestaltung mit Schatten, Kontur, Farbüberlagerung. Ebenen kopieren und Effekte auf ein an - de res Objekt übertragen. 21. November 2009 Wichtige Mitteilung Fraktale", eine Programmspielerei. Umwandeln einer Power Point Präsentation zur Verwendung im Video. Adobe Premiere CS4 und Adobe Soundbooth", Zusammenarbeit für den perfekten Ton. Überlegungen zur Echtzeitvorschau der Videobearbeitung mit einem dritten Monitor. Windows 7 Neuigkeiten Unterschiede Verbesserungen (Fluch oder Segen). 26. September 2009 Neuheiten von der Messe IBC in Amsterdam. erstellt eine Diaschau mit Adobe Bridge und wandelt mit Magic DVD Ripper Daten von DVD in AVI um. Werner Prangenberg hat ein Video über Schmetterlinge in Sayn erstellt.

7 war mit seiner Kamera unterwegs und hat ein Video erstellt mit dem Titel: Impressionen von einem nicht ganz geglückten Vorhaben. Ausgabeeinstellungen für MPEG-Dateien in eine Datei auf Festplatte und ein Fest plat ten recorder. erhielt beinah einen OSCAR. 11. Juli 2009 stellt in einem Filmbeispiel (s)eine Sprecherin vor. demonstriet interessante Programme aus der Zeitschrift Computer-Video-DVD und zeigt sein neue stes Video und stellt die Aufnahme-Kamera vor. hat HD gefilmt und was dann? Vorstellen eines einfachen Programmes zum Erstellen einer DVD oder BIuRay in HD. Uwe Niepelt MACintosh Rechner einer anderen Welt Produkte, Bedienung und Unterschiede zum PC. Videoschnitt mit dem MAC Vorstellung des Programmes Final Cut Pro. 16. Mai 2009 gibt einen Bericht vom Ton-Workshop in Düsseldorf und zeigt dazu einige Einstellungs-Beispiele. Geinz Görgens gönnte sich mit seiner Frau einen Kurzurlaub mit dem Kreuzfahrtschiff AIDA und zeigte in einem Video einen kurzen Hotelrundgang als: Perlen des Orients benötigte einen neuen Wasser-Brunnen und zeigte sein Video: Brunnenbau auf Gut Hecker - hof. löste für einen Filmclub die Club-Aufgabe mit: Frühlingserwachen und hatte ein Video über eine Wasser-Enteisungs Anlage gedreht. Rüdiger Steinmetz Video: Filme sehen und lernen: Schnitt und Montage. 21. März 2009 zeigt den Unterschied von ADOBE Premiere CS3 zu CS4. Peter Fischer stellt zwei Teile vor, die er sich gekauft hat: Handstativ Pico bestellbar unter und einem Kalibriergerät Spyder2express bestellbar unter Vojtech Kopecky war Mitglied einer Reise-Gruppe nach Peru und zeigte sein Video: Der Schamane. ADOBE-Workshop mit er zeigte wie man in Photoshop Bildretuschen und Video-Titel erstellen kann. 10. Januar 2009 gibt, nach einer kurzen Begrüßung durch, einen Jahresrückblick sowie den Kas - sen bericht für das Jahr gibt mit seiner Demonstration das Beispiel teuer gegen billig mit den Programmen EDIUS 5 gegen EDIUS Neo. Werner Prangenberg hat ein Video gedreht über: Killifische aus Liberia. und Lothar Morwinsky haben zusammen einen Werbe-Video gedreht über cine gamez. Ein Computer-Spiel-Kino in Essen. zeigt das Ergebnis auf Blu-Ray vom letzten Treffen. Neue Computer-Karte für Premiere CS3 Audio Workshop in Bonn! Benachrichtigung kommt! und zeigen Retuschen und Änderungen mit Photoshop (CS3). 8. November 2008

8 zeigt seine Fotos von der Führung im WDR am 26. Oktober hat Beispiele mit GEMA-freier Filmmusik erstellt und zeigt sie an einem kurzen Film aus schnitt von. berichtet über ein neues Mikro von Sennheiser, beantwortet; welchen Modus bei Canon XL2 und wie hell sind LED-Leuchten. Peter Fischer berichtet über Probleme mit NERO 9. erstellt als Beispiel eine Blu-rayDisc mit Encore CS3. zeigt sein Video Die Eisschnitzer. 20. September 2008 Gibt einen Bericht von seiner Urlaubsreise zu den Neuigkeiten von der IBC in Amsterdam. Peter Fischer hat ein preiswertes Schulterstativ und stellt es vor. Werner Straub zeigt wie man Bilder aus Photoshop stapelt und in sein Video einbinden kann (siehe auch Beitrag in Computer Video S. 56). möchte mit einem Fragebogen Wünsche für die nächsten Treffen erfüllen. Termin für das WDR-Treffen: Uhr. zeigt sein Video vom Kölner Zoo. zeigt, wie man eine Batchliste erstellt und gibt eine Antwort auf: Band oder Speicherchip. /Ernst Jacobs/ haben ein Video von dem Ausflug nach Kommern gemacht. hat ihn geschnitten. 19. Juli 2008 stellt das Programm ADOBE ULTRA CS3 vor, zeigt einen Teil der Demo-/Lern-DVD und macht mit Herrn Rott einen Beispiel-Clip. Auch werden in dieser DVD schon einige Antworten auf die Aktion: Was ich schon immer mal wissen wollte. stellt das Programm Crazy Talk vor und hat gelungene Beispiele erschaffen: Geht alles ganz leicht, geht alles von allein. Auch im zweiten Teil gibt es Antworten auf unsere Aktion. hat ein Video mit dem Namen: Mein Heimatdorf erstellt. stellt noch einmal sein Video über SEVILLA vor. 17. Mai 2008 erwirkt eine Diskussion und Abstimmung über unseren neuen Beamer, stellt kurz das Programm von Adobe Ultra vor und gibt einen ausführlichen Überblick über verschiedene Speichermedien und ihre Langlebigkeit. stellt das Programm Wings Platinum 3 vor (dieses erhalten Sie auch in der Anlage). zeigt, was man mit Adobe Bridg CS3 alles machen kann. gibt noch einen kurzen Kommentar zu Vista. stellt das Programm Magix Music Maker vor. 8. März 2008 und begrüßen die Anwesenden und stellen das Programm für das Treffen vor. stellt im Namen/im Auftrag von das angekündigte Programm Aqua Soft für die Fotografie vor. Ebenso demonstrierte er die HD Version Vasco da Gama sowie I MAG INATE vor. Richard Preglar zeigt sein Video Hubschrauberflug über den Crand Canyon.

9 hat ein Video gedreht mit dem Titel: Fotoshooting bei Marcel Michels in Bonn, demonstriert Szenenerkennung für HDV", erstellt eine Mini-BIuRay und zeigt BIuRay mit Adobe Encore. 19. Januar 2008 stellt das Programm für den heutigen Tag vor. Alfred Meier gibt seinen Bericht über das vergangene Jahr und unterrichtet über die Club-Finanzen. Anschließend wurde ein neuer Vorstand gewählt: Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: Kassenwart: Schriftführer: Beisitzer: Werner Prangenberg Antoni Skorniewski Andreas Hemmers Schnitttechnik mit vielen Anregungen anhand verschiedener Beispiele: Grundlagen der Bildgestaltung Wie schneide ich einen Film? Was muß ich beachten? Wie wirkt das Ergebnis auf den Zuschauer? 10. November 2007 stellt das Programm für den heutigen Tag vor und zeigt in kurzen Sequenzen unseren neuen Video-Mischer von ProDATA. demonstriert das Programm Ulead COOL 3D Studio. Das Programm (liegt dieser Ausgabe bei, ebenso die Bilder von Kommern sowie einen Videobeitrag über DV/HDV (WMV For mat [läuft nur auf dem Computer]) verschenkt Grafikkarten von Canopus. stellt ein Schriftenbuch von U. Reunig vor, zeigt eine Gegenüberstellung von DV/HDV und zeigt einige Bilder vom Kommern-Ausflug. zeigt sein Video: REAL ALKÁZAR, Sevillas Königsresidence Richard Pregla zeigt Versuche mit ADORAGE Mercalli sowie sein Video Monument Valley. zeigt das Video Les Voiles de St. Tropez. erstellt eine Route auf einem Stadtplan und macht eine Gummi-Bärchen-Rettung. 22. September 2007 zeigt nach der Begrüßung sein (ungeschnittenes) Videomaterial und einige Fotos vom Club- Ausflug zum Rheinischen Freilichtmuseum Kommern. stellt ein Mitbringsel von der Berliner Funkausstellung vor, seinen neuen SONY DVD-Di rekt re cor - der. berichtet über das Problem, was inzwischen keines mehr ist, mit unserer Videoaufzeich nung. Er spricht auch über ein gewisses Honorar", was aber auf einer gesonderten Bei lage erläutert wird. kommt mit der Vorstellung seiner Eindrücke seines Besuches bei der IFA in Berlin und der IBC in Amsterdam in Verzückung und holt alle auf den Boden der Wirklichkeit zurück. 21. Juli 2007 begrüßt Sie und sagt Ihnen den Programmablauf für den heutigen Tag. berichtet über die Reaktion zur Einladung in s Rheinische Freilichtmuseum Kommern und nennt den neuen Termin: 1. September zeigt sein Video "... wir Krippenkinder sowie die Entstehung der Figuren.

10 Burkhard Schönhof gibt einen Einblick in sein Schaffen mit den Programmen Boris und After Effects. machte 1984 ein Video mit dem Titel: Tiere, Tiere, Tiere und zeigt eine kurze Zu sam men stellung. Burkhard Schönhof (als Gast) gibt einen kurzen Einblick in eine Tonbearbeitung und zeigt das Resultat mit einem Video. zeigt erste Erfahrungen mit VISTA und stellt zwei neue HD-Kameras und die Einbindung des Resultats in s Schnittprogramm sowie das Wiederausspielen auf das Bandmaterial vor. 12. Mai 2007 gibt, leider mit einer 45minütigen Verspätung, den Start für das Treffen. hat ein neues Lieblingsstück": Multi-Media-Center. In Wirklichkeit aber die Play-Station von SONY. Dieses Ding kann alles, so die Aussage von, und das zeigte er. wollte (und hat auch) die Titelerstellung unserer Club-DVD s demonstriert. Leider gab es hier ein technisches Problem, was sich erst nach Ende der Aufzeichnung herausgestellt hat (starkes Verzittern der Computerbilder über die Kamera) daher ist sein Beitrag nicht auf der DVD. zeigte ein Video, neu überarbeitet, den er vor 25 Jahren mit seiner damaligen VHS-Kamera aufgenommen hat: Nach Australien mit den Obstbauern. machte den Vorschlag einen Video-Ausflug in das Museumsdorf Kommern/Eifel zu unternehmen. stellte das Schnittprogramm Vegas von SONY vor. Joachim Bauer machte mit seinem Video Eine Zeitreise in s Mittelalter. 10. März 2007 wünscht bei seiner Begrüßung allen einen frohen Aufenthalt. zeigt uns am Programm Vasco da Gama 2 wie man sein Urlaubs- oder Dokumentar Video mit einem genauen Reiseweg dokumentieren kann. zeigt die Vor- und Nachteile vom neue Betriebssystem VISTA von Microsoft. hat seine ersten Aufzeichnungen mit Camtasia gezeigt und demonstriert an seinem Beispiel den virtuellen Flug mit Google Earth rund um die Erde. Maximilian Hillenberg (Enkel von ) baute sich mit Google SketchUp ein neues Haus. Alfred Lanfer drehte einen Beitrag für den Caritas-Verband für das Dekanat Borken e.v und zeigte einen kurzes Video: Leben im Alltag neu denken. (als Gast) hat ein Video mitgebracht und zeigte uns: Mit Propellerboot, Auto und Flugzeug im Süden Floridas. 13. Januar 2007 gibt Ihnen die neuen Termine für das Jahr hält seinen Kassen-, Jahres- und Abschlußbericht für das Jahr (als Gast) hat mit seinem Sohn ein einmotoriges Flugzeug nach Florida überführt und zeigt davon sein Video: Flug über den Atlantik. hat einen neuen Schwarm, seine neue HDV-Kamera. Richard Pregla und haben einen neuen Wasserkocher (Abspielgerät mit Festplatte). stellt ein geniales Fotoprogramm vor: Stitcher 5.1. Dieter Zavelberg präsentiert seine ersten Versuche damit. zeigt den Qualitätsunterschied, wenn aus einem HD-Film oder einem AVI-Film eine DVD gebrannt wird. Er zeigt ebenfalls wie man aus DVD-Daten ein AVI machen kann.

11 hat ein Video gedreht: Greifvogelstation Hellenthal. zeigt sein Video: Trash People in Köln. 18. November 2006 zeigte an vielen Beispielen, warum die Zukunft unseres Video-Bildes das Format 16:9 ist. ist den Köln-Marathon gelaufen und der Senior hat uns darüber sein Video-Werk gezeigt. gab anschliessend an einem 16:9 Fernseher einen Überblick über verschiedene Dar stel lungs mög - lich keiten. In Premiere (geht auch mit anderen Programmen) gab es dann Beispiele für die verschiedenen Bild-Einstellungen. hielt einen ausführlichen Vortrag über die Möglichkeiten mit PowerPoint. Achim Bauer stellte sein Video über den ELBE-LÜBECK-KANAL vor, der den Titel trägt: Zwischen Vergangenheit und Zukunft. 30. September 2006 zeigt nach der Begrüßung sein Video über das Treffen in Düsseldorf, anschließend auch einige Fotos. Später folgte ein ausführlicher Vortrag über seine Messe-Besuche von der IBC in Am - ster dam sowie von der Photokina in Köln. zeigte ein kurzes Video mit seinen Beobachtungen bei einem ZDF-Dreh sowie HDTV-Film - material und Beispiele über unterschiedliche Bildformate (16:9 und 4:3). Richard Prekla war in Amerika und hat uns ein Video gezeigt vom Butchart Gardens, sowie eine interessante externe Festplatte vorgeführt. demonstrierte seinen neuen DVD-Payer: PLUS. Ebenso zeigte er seine neueste Errun gen schaft, die Wunder Kopfhörer. zeigte sein neu geschnittenes Video Mit dem Auto-Reisezug in die Toscana. 29. Juli 2006 Hiervon gibt es kein Video. Dafür gab es den Ausflug nach Düsseldorf. 6. Mai 2006 Begrüßung und der Programmeröffnung. stellt das von ihm vorgeschlagene Programm für den 29. Juli in Düsseldorf vor. Franz-Josef Köster hatte einen wunderbaren Vorschlag für ein (oder mehrere) Fotoalben vorgestellt. macht den Vorschlag für einen clubinternen Gebrauchtwarenmarkt und stellte schon gleich einige Alt-Gegenstände vor. Seine nächsten Punkte waren die Vorstellung des Programms NERO, mit dem man ja auch DVDs erstellen kann. Später zeigte er das auch noch mit dem Programm von ADOBE Premiere Pro 2.0 sowie mit ULEAD PowerTools 2. hat sich dem gleichen Thema gewidmet, er stellte das Programm STUDIO 10 vor. Christian Bauer gab es noch den Vorschlag von einer anderen Menue-Gestaltung. zeigte den Anfang von seinem Video mit dem Titel; Mit dem Nachtzug in die Toskana. Hierfür war von ihm Kritik gewünscht, von der reichlich Gebrauch gemacht wurde. 11. März 2006 begrüßt die Mitglieder und stellt den Programmvorschlag in Düsseldorf von Heinz Gör gens für den 21. Juli vor: Besichtigungen der Lambertus Kirche; Gehri-Häuser; Landtag sowie Film- Museum, dazwischen bleibt Zeit für Mittagessen. Genaueres wird bei den nächsten Treffen gesagt werden können. stellt Neuheiten im Programm Avid Liquid vor. zeigt die Anwendung von Panorama Bildern mit dem Programm Maker 3. Auch bei Ton -

12 problemen bietet er Lösungen an. Genauso bei Musik zu Filmen. Mülheimer Brücke Ein kurzer Ausschnitt eines alten Films/Videos vom Aufbau der Mülheimer Brücke in Köln. hatte (jetzt auf Video) einen ganz besonderen Gast der auf einem seiner Pferde Ein Natur ta - lent sein wollte. Manfred Riep (als Gast) Bildgestaltung, hiermit beschäftigt sich ein Film von ihm. 14. Januar 2006 gibt seinen Kassen-, Jahres- und Abschlußbericht für das Jahr RTL Auschnitt einer RTL Sendung zum Jahresende: Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Rolf Lamberz (als Gast) demonstriert den Umgang mit ADOBE After Effects. stellt die Handhabung mit den Programmen ACDsee (Vers. 8) und ITUNES vor. 12. November 2005 gibt einen sehr wichtigen und ausführlichen Vortrag über das Urheberrecht bei Foto- und Video- Aufnahmen. zeigt sein Video mit dem Titel 3 Tage Rom. demonstriert mit drei verschiedenen Programmen den Umgang mit der Blu-Box. Horst Hüdig (Gast) hat einige Szenen aus seinem Aufnahmematerial aus der Türkei zu einen kurzen Video zusammengestellt. hat einen (nicht eigenen) kurzen Video-Beitrag über ein tierisches Hundesleben. zeigt ein (nicht eigenes) Video mit Beispielen für eine Blu-Box. 17. September 2005 gibt Antworten auf Nachfragen aus seinem Vortrag über Photoshop CS. zeigt die Möglichkeit der Abspielung einer Festplatte mit dem Gerät: Canopus Multi RHDD. stellt das Programm Muvee von Medion vor. Eine Möglichkeit zur Herstellung einer Diashow. zeigt eine Diashow mit PowerPoint. zeigt eine Diashow mit Agfasoft Diashow XP5. berichtet von der IBC Amsterdam und spricht ausführlich über HDV und HD-TV und er klärt technische und Qualitäts-Unterschiede. Jupp Genender zeigt sein Video Making off vom Kloster Heisterbach. hat ein altes Hi8 Video aus dem Aqua-Zoo in Düsseldorf neu geschnitten. 2. Juli 2005 gab eine ausführliche Einweisung in Photoshop CS die etwas später noch mit kurzen Sätzen über Photoshop CS2 ergänzte. zeigte einen 8-mm-Film, umgespielt von Lothar Morwinsk auf DV, von einem Schlach te fest aus dem Jahr hat im Internet das Bild-Bearbeitungs-Programm Picasa Vers. 2 entdeckt und führt es kurz vor. Es liegt in der Anlage auf DVD 3. Toni Skorniewsky stellt das Titel-Programm HEROGLYPH 2 vor. Anschließend zeigte er sein Reisevideo Hafen der Düfte von Hongkong. Ernst Jacobs

13 verkauft seine EOS D 60. spricht ausführlich über HDV und HD-TV und erklärt technische und Qualitäts-Unter schie de. zeigt drei kurze Video-Musik-Clips von zwei Nachwuchs-Sternchen aus Aufnahmen im Kloster Heisterbach. Sie singen Stücke aus der Oper Hänsel und Gretel. 12. März 2005 begrüßte alle Teilnehmer und erklärt ihnen den Verlust unseres Beamers. gibt seine Meinung zu Speis und Trank bekannt. Hierfür hat sich dann aber sehr schnell auch eine Lösung angebahnt hat den Titel seines noch nicht fertigen Videos gezeigt und bitte um Kritik bzw. um Vor schläge zwecks Änderung. Richard Pregla hat als Antwort für seinen Titel aus einem seiner Videos vorgestellt. stellt das neue Programm von Adobe zur Erstellung von DVD's vor: Encore. stellt das Programm QuarkXPress vor, mit dem er die Cover für unsere DVD's erstellt. 8. Januar 2005 macht diesmal eine kurze Begrüßung und gibt, nachdem den Kassenbericht für das Jahr 2004 abgab, einen Überblick über die Termine für das Jahr gibt den Kassenbericht für das Jahr 2004 und wird, in Vertretung der Kassenprüfer, von Dr. Bernt Wirwoll entlastet. fürth uns seine neueste Errungenschaft vor: Map Greator in Zusammenarbeit mit Vasco da Gama. Wir werden bestimmt in Zukunft seine Reisen um die Welt, ab Flughafen Köln/Bonn, noch besser verfolgen können. stellt das neueste Produkt von Pinnacle vor: Studio 9 Plus. Preiswert, schnell und einfach ein Video schneiden und gleich auf DVD brennen. Billi Myer (als Gast und Tochter von Hanna und ) zeigt uns, anhand von ausführlichen Beispielen, wie sie mit einem Team einen Kino-Werbe-Spot (Video) gedreht hat. Das richtige Thema: Karneval. NDR Kurz-Film über Schwarzfahrer", sowie die (ganz)kurze Vorstellung seines neuen Note books. 13. November 2004 stellte nach der Begrüßung den Umgang, wenn auch nur zu einem ganz kleinen Teil, mit Adobe Audition Pro (1.5) vor. Ebenso zeigt er auch Einstellungen, die nötig sind, um Audition in jedes andere Schnittprogramm einzubinden. Perfekt ist es aber nur mit Pre miere Pro 1.5. gibt einen kurzen Einblick in zwei Programme: Celestia und Map Creator, die er kurz zuvor von Toni Skorniewsky erhalten hatte (bitte auch in s Internet schauen). Ebenso stellte er uns seine fast einmalige Sammlung von Geräuschen vor. zeigt seine Video-Dokumentation vom Radioteleskop Effelsberg. verkauft und sucht Teile von Clubmitgliedern. stellt Farbkorrekturen am Fernseher und Computer-Bildschirm vor. Ebenso zeigt er Farb kor rek tu - ren im Video am Beispiel von Edition und spricht über einige Neuigkeiten bei Edition 6. fragt nach Hochauflösend. 18. September 2004 gibt einen Überblick seiner Eindrücke von der IBC-Messe und zeigt Neuigkeiten aus dem Pro - gramm DTV und HDTV. Ebenfalls spricht er über das neue DVBT (die neue Fern seh aus strah lung, die eine herkömmliche Antenne ablöst). Volker Kalthaus

14 stellt den neuen Griff von Manfrotto vor, der eine Bedienung hinter der Kamera zuläßt. hat ein Video zusammengestellt aus einigen Fotos und etwas Videomaterial von der Feier zum 10jährigen Bestehen. Vojtech Kopecky weist noch einmal über die Gefahr von Überspannungen bei Gewitter hin. nennt seine ersten Eindrücke nach der Vorführung der vier geschnittenen und vorgeführten Videos. Über diese 4 Schnitt-Ergebnisse soll beim nächsten Treffen diskutiert werden. Juli 2004 In diesem Monat hat es, aus technischen Gründen, keine DVD gegeben. 15. Mai 2004 sprich diesmal ausführlich über MPEG und die vielfältigen Möglichkeiten sowie über das MPEG- Schnittprogramm: Womble. Vorgestellt wird auch die Planung zur 10jährigen Jubiläumsveranstaltung. Antoni Skorniewski gibt eine kurze Grundeinweisung zu ADOBE After Effects und stellt auf der DVD 2 seine neue digitale Foto-Kamera vor. zeigt wie man mit ganz wenigen Handgriffen und ein bisschen Geschick einen Son nen schutz für seine Mini-Kamera selber herstellen kann. Volker Kalthaus (ein Noch-Gast) hat sich vorgestellt. Er war in Neu Seeland und hat uns einige Ausschnitte seines Videos gezeigt. zeigte uns ein Video von der Begleitung seiner Töchter auf einem bzw. mehreren 2Spän ner Pony-Fahrturnieren. 6. März 2004 begrüßt seine Gäste und stellt die Vorstellungen des Vorstandes zur anstehenden 10Jahres-Feier des Clubs vor. spricht über alle Variationen von VCD, SVCD sowie DVD und produzierte dann mit DVD MovieFactory von Ulead als Beispiel eine DVD (nur ließ sich die DVD nicht erstellen, weil im Computer kein Brenner eingebaut ist). Dieser Vortrag war sehr lang und endet auf DVD 1 und setzt sich auf DVD 2 fort. zeigt wie man mit einem Programm (für Clubmitglieder von unserer Homepage vmuc.de kostenlos ladbar) z.b. seine Urlaubs-Route mit einer farbigen Linie nachfahren kann. spricht am Ende der 2. DVD über den Umgang mit dem neuesten Programm Audacity. Das Programm ist frei nutzbar auf der Computer Video CD 1/04, die jedem Club-Mitglied kostenlos zugestellt wurde. 10. Januar 2004 Jahreshauptversammlung sowie Neues ab Heinz Junker Abschied aus der aktiven Club-Mitarbeit. Vojtech Kopecky elektrische Absicherung meiner Stromleitungen. mit dem neuen Schnittprogramm Let s EDIT ZDF ein Video über Die größte Modell-Eisenbahn der Welt. Antoni Skorniewski das Foto-Bearbeitungsprogramm S-Spline Pro. über das Ton-Bearbeitungsprogramm Audacity Ernst Jacobs mit der Kopie seines 8-mm-Films (jetzt auf Video) Tiere unserer Heimat. Dies waren alle Themen die bisher auf DVD bzw. BR produziert wurden.

Adobe Premiere Elements 11

Adobe Premiere Elements 11 bhv Einsteigerseminar Adobe Premiere Elements 11 von Volker S. Berg 1. Auflage Adobe Premiere Elements 11 Berg schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Von der Kamera auf die DVD mit Magix Video deluxe ÜBER DIESES BUCH 10 DIE METHODIK DIESES BUCHES 11 WIE BEKOMME ICH MEINE FILME AUF DEN PC?

Von der Kamera auf die DVD mit Magix Video deluxe ÜBER DIESES BUCH 10 DIE METHODIK DIESES BUCHES 11 WIE BEKOMME ICH MEINE FILME AUF DEN PC? j INHALTSVERZEICHNIS ÜBER DIESES BUCH 10 DIE METHODIK DIESES BUCHES 11 WIE BEKOMME ICH MEINE FILME AUF DEN PC? 12 WO SOLL DAS FILMMATERIAL HIN? 13 PLATZBEDARF 13 WIE KANN ICH MIR DIE FILME VOR DEM SCHNEIDEN

Mehr

Adobe Premiere Elements 9

Adobe Premiere Elements 9 bhv Einsteigerseminar Adobe Premiere Elements 9 von Winfried Seimert 1. Auflage Adobe Premiere Elements 9 Seimert schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Videobearbeitung mit Movie Maker

Videobearbeitung mit Movie Maker PH Bern Institut Sekundarstufe I Studienfach Informatik Videobearbeitung mit Movie Maker Inhalt 1. Movie Maker Benutzeroberfläche 2. Videomaterial bereit stellen Video importieren Video aufnehmen Aufnehmen

Mehr

FRANZIS. Mit 660 Abbildungen. Michael Gradias Digitale Videopraxis

FRANZIS. Mit 660 Abbildungen. Michael Gradias Digitale Videopraxis 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Michael Gradias Digitale Videopraxis Mit 660 Abbildungen FRANZIS

Mehr

Video deluxe 17 Premium HD Sonderedition

Video deluxe 17 Premium HD Sonderedition Video deluxe 17 Premium HD Das Videostudio mit Vollausstattung Als einziges Videoschnittprogramm am Markt bietet die MAGIX Video deluxe 17 Premium HD ausgewählte Zusatzprogramme im Wert von 580 Euro. Der

Mehr

VIDEO. Videos von CD oder DVD abspielen Videos im Netz finden Videos von der Kamera/ vom Fotoapparat einspielen

VIDEO. Videos von CD oder DVD abspielen Videos im Netz finden Videos von der Kamera/ vom Fotoapparat einspielen VIDEO VIDEO Videos von CD oder DVD abspielen Videos im Netz finden Videos von der Kamera/ vom Fotoapparat einspielen WIE IST EIN DIGITALES FOTO AUFGEBAUT? CAMERA OBSCURA BIS ZUR DIGITALKAMERA DIE AUFLÖSUNG

Mehr

Videos von CD oder DVD abspielen Videos im Netz finden Videos von der Kamera/vom Fotoapparat einspielen

Videos von CD oder DVD abspielen Videos im Netz finden Videos von der Kamera/vom Fotoapparat einspielen Videos von CD oder DVD abspielen Videos im Netz finden Videos von der Kamera/vom Fotoapparat einspielen WIE IST EIN DIGITALES FOTO AUFGEBAUT? CAMERA OBSCURA BIS ZUR DIGITALKAMERA DIE AUFLÖSUNG FILM-

Mehr

Digitale Videos mit Windows XP

Digitale Videos mit Windows XP Digitale Videos mit Windows XP Sehen und Können BJÖRN WALTER larkt+technik Digitale & analoge Camcorder Digitaler Camcorder an Komplett-PC 12 Firewire-Anschluss einbauen 16 Digitale Camcorder an USB-Anschluss

Mehr

Video und TV unter Linux. PC-Treff-BB Peter Rudolph

Video und TV unter Linux. PC-Treff-BB Peter Rudolph Video und TV unter Linux Video-TV-Linux.odp, Folie 1 von 13 Peter Rudolph Inhalt Video-TV-Linux.odp, Folie 2 von 13 Videos abspielen Internet: YouTube und Mediatheken DVD / BluRay abspielen Video-Dateien

Mehr

Sony Movie Studio 10 HD Platinum & prodad Plugins

Sony Movie Studio 10 HD Platinum & prodad Plugins Sony Movie Studio 10 HD Platinum & prodad Plugins VidCom 30th-century S.L. 2010 Autoren : Uwe Wenz & Peter Faalstich 1 Inhaltsverzeichnis Willkommen Copyright / Rechtliches Vorwort Sony Movie Studio 10

Mehr

Classroom in a Book. Adobe. Adobe Premiere Pro. Markt+Technik Verlag

Classroom in a Book. Adobe. Adobe Premiere Pro. Markt+Technik Verlag Classroom in a Book Adobe Adobe Premiere Pro Markt+Technik Verlag ADOBE PREMIERE PRO Classroom in a Book Inhalt Einführung 13 Über Classroom in a Book 14 Voraussetzungen 15 Installieren von Adobe Premiere

Mehr

Sony Movie Studio 11 HD Platinum & prodad Plugins

Sony Movie Studio 11 HD Platinum & prodad Plugins Sony Movie Studio 11 HD Platinum & prodad Plugins VidCom 30th-century S.L. 2011 Autor: Uwe Wenz www.30th-century.com 1 Inhaltsverzeichnis Willkommen Copyright / Rechtliches Vorwort Sony Movie Studio 11

Mehr

& s e e. Ver t h n. Inhaltsverzeichnis. Pinnacle Studio 8 - Praxiskurs. Von und mit Peter Biet

& s e e. Ver t h n. Inhaltsverzeichnis. Pinnacle Studio 8 - Praxiskurs. Von und mit Peter Biet Herzlich Willkommen zu unserem Praxiskurs "Pinnacle Studio 8 echt einfach"! In unseren Video-Workshops zeigen wir Ihnen, wie Sie die Schnittsoftware optimal einsetzen können. Von guten Tipps zur richtigen

Mehr

Die richtige Größe von Digitalbildern für die Beamerprojektion. Vorwort

Die richtige Größe von Digitalbildern für die Beamerprojektion. Vorwort Die richtige Größe von Digitalbildern für die Beamerprojektion Vorwort Wie nachfolgend dargestellt besteht leider eine Diskrepanz zwischen Bildformaten der Digitalbilder, Computerbildschirmen und Beamer-

Mehr

Adobe Premiere Pro 1.5

Adobe Premiere Pro 1.5 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Gerhard Koren Franz Buchinger Adobe Premiere Pro 1.5 Das Praxishandbuch

Mehr

Die richtige Auflösung von Digitalbildern für die Beamerprojektion. Vorwort

Die richtige Auflösung von Digitalbildern für die Beamerprojektion. Vorwort Die richtige Auflösung von Digitalbildern für die Beamerprojektion Vorwort Wie nachfolgend dargestellt besteht leider eine Diskrepanz zwischen Bildformaten der Digitalbilder, Computerbildschirmen und Beamerprojektionsflächen.

Mehr

Preisliste Deutschland / Österreich

Preisliste Deutschland / Österreich Casablanca-Systeme Casablanca 4 Studio Pro Ultra 4.800, Casablanca 4 Studio Pro Ultra inkl. Software Bundle 1 5.500, Casablanca 4 Studio Pro Ultra inkl. Software Bundle 2 6.500, Casablanca 4 Studio Pro

Mehr

Von Band auf Scheibe *** Digitalisieren von Videos mit DVD-XPress

Von Band auf Scheibe *** Digitalisieren von Videos mit DVD-XPress Von Band auf Scheibe *** Digitalisieren von Videos mit DVD-XPress Jürgen Thau hemen Überblick DVD XPress Aufbau und Installation Software Aufnehmen von Videos (Vorführung) Schneiden der Videos (Vorführung)

Mehr

Camtasia-Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen. (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen)

Camtasia-Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen. (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen) 1 Camtasia-Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen) 2 Rechner GWDG-Anmeldung Vorbereitungen Schalten Sie den Rechner ein. Schalten Sie das SMART-Podium

Mehr

Farbe und Farbkorrektur im Video

Farbe und Farbkorrektur im Video Farbe und Farbkorrektur im Video Agenda Selbst die hervorragenden Automatiken moderner Videokameras (gemeint sind damit Camcorder und filmende Fotoapparate) führen häufig zu Ergebnissen, die bei kritischer

Mehr

Aktion Rettet die Videos

Aktion Rettet die Videos VIDEOTRANSFER DIGITALISIEREN CD-/DVD-Pressung CD-R-/DVD-R-Brennservice Video-Duplikation Schnitt die Videos keine Auftragspauschale keine versteckten Zuschläge Sicherung von Videoaufnahmen Retten Sie Ihre

Mehr

Preisliste Deutschland / Österreich

Preisliste Deutschland / Österreich Videoschnitt Casablanca-Systeme Casablanca 4 Saphir Black Star 4.599, Casablanca 4 Saphir 3.899, Casablanca 4 Studio Pro 2.899, Casablanca 4 Studio 1.999, Casablanca 4 Meteor Pro 2.699, Casablanca 4 Meteor

Mehr

Bearbeitungsschritte. Wie wähle ich ein Filmbearbeitungsprogramm aus. Geschrieben von: Administrator Samstag, den 24. September 2011 um 00:00 Uhr

Bearbeitungsschritte. Wie wähle ich ein Filmbearbeitungsprogramm aus. Geschrieben von: Administrator Samstag, den 24. September 2011 um 00:00 Uhr In meinem heutigen Workshop möchte ich mich der Auswahl eines Filmbearbeitungsprogramms widmen. Das hier ist kein Testcenter, ich will nur einige Tipps und Anregungen zur Auswahl eines geeigneten Programms

Mehr

ANLEITUNG ZUR PRODUKTION EINES STOP-MOTION-FILMS

ANLEITUNG ZUR PRODUKTION EINES STOP-MOTION-FILMS ANLEITUNG ZUR PRODUKTION EINES STOP-MOTION-FILMS Benötigte Mittel ein Computer oder Laptop mit Windows 7 oder höher eine digitale Fotokamera ein Stativ Was ist ein Stop-Motion-Film? Stop-Motion ist eine

Mehr

Produktinfo Mehr Infos auf

Produktinfo Mehr Infos auf Produktinfo Videos schneiden war noch nie so einfach! ist das ideale Einsteigerprogramm. Es ist so kinderleicht zu bedienen, dass Sie auch ohne jegliche Vorkenntnisse in wenigen Minuten atemberaubende

Mehr

Premiere Elements 9. So machen Sie das Beste aus Ihrem Videomaterial! Einfach mehr können. André Reinegger. Diplom-Designer, Dozent

Premiere Elements 9. So machen Sie das Beste aus Ihrem Videomaterial! Einfach mehr können. André Reinegger. Diplom-Designer, Dozent Einfach mehr können. Premiere Elements 9 So machen Sie das Beste aus Ihrem Videomaterial! Laufzeit: 9 Stunden Erhältlich als: DVD- Training ISBN-Nummer: ISBN 978-3-8273-6356-5 Dieses Video-Training ist

Mehr

VHS Schwabach Linux und Multimedia

VHS Schwabach Linux und Multimedia Linux und Multimedia VLC - Videos und Musik Rhythmbox - ITunes für Linux Shotwell Bilder verwalten und veröffentlichen GIMP - Digitalfotos bearbeitet Filmspots erstellen 1 VLC der Alleskönner VLC kommt

Mehr

Umgang mit digitalen Fotos

Umgang mit digitalen Fotos Treff vom 21. Juni 2017 Umgang mit digitalen Fotos Vortrag mit Praxis Beispielen Von der Kamera auf den Computer Bearbeiten, aufbereiten zum Vorführen Ab ins Archiv Von der Kamera auf den Computer Wie

Mehr

ashampoo burning studio

ashampoo burning studio Nero hat sich ja mittlerweile zu einer Monster-Suite entwickelt und man kann es ehrlich nicht mehr für schwächere Rechner empfehlen. Es gibt aber schlanke Alternativen die das gleiche können wie Nero und

Mehr

Einführung in den Videoschnittplatz

Einführung in den Videoschnittplatz Einführung in den Videoschnittplatz Thomas Herklotz s1268012@mail.inf.tu-dresden.de Einführung in den Videoschnittplatz 1. Vorstellung der Technik und der Software 2. Adobe Premiere und Canopus NX 3. Beispielarbeit

Mehr

3.1 Kurze Erläuterungen zu den möglichen Aufnahmequellen

3.1 Kurze Erläuterungen zu den möglichen Aufnahmequellen 3. Aufnahme 3.1 Kurze Erläuterungen zu den möglichen Aufnahmequellen AVCHD: Dieses Dialogfeld ermöglicht es auf eine einfache Art und Weise Videomaterial von Bandlosen Medien, wie Speicherkarten oder internen

Mehr

EDIUS Test Stick. Frederik de Vries

EDIUS Test Stick. Frederik de Vries EDIUS Test Stick Frederik de Vries devries@comweb.de ANLEITUNG! Aufteilung der Anleitung: 1. Der Test Ab Seite 1 2. Inhalt des Sticks Ab Seite 3 3. Ordner _Test 4K50p- 150mb Ab Seite 3 4. Ordner _Test50p

Mehr

Preisliste Deutschland

Preisliste Deutschland Videoschnitt Casablanca4 - Systeme Casablanca4 Saphir² Black Star 4.599, Casablanca4 Saphir² 3.899, Casablanca4 Studio Pro 2.899, Casablanca4 Studio 1.999, Casablanca4 Meteor² 2.399, Casablanca4 Travel²

Mehr

DDR-GESCHICHTE UND MEDIENNUTZUNG IM UNTERRICHT

DDR-GESCHICHTE UND MEDIENNUTZUNG IM UNTERRICHT UMFRAGE DDR-GESCHICHTE UND MEDIENNUTZUNG IM UNTERRICHT Danke, dass Sie an dieser kurzen Umfrage teilnehmen. Es wird zum einen um das Thema DDR-Geschichte im Unterricht und zum anderen um Geschichtsvermittlung

Mehr

ACTA Digitale Welten: Beträchtliche Potentiale bei Audio, Video und Foto. Allensbacher Computer- und Technik-Analyse.

ACTA Digitale Welten: Beträchtliche Potentiale bei Audio, Video und Foto. Allensbacher Computer- und Technik-Analyse. Digitale Welten: Beträchtliche Potentiale bei Audio, Video und Foto Werner Süßlin Allensbacher Computer- und Technik-Analyse Institut für Demoskopie Allensbach : Neue Themen, Märkte und Zielgruppen Neue

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9 Das ist neu in MAGIX Video deluxe 15 9

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9 Das ist neu in MAGIX Video deluxe 15 9 Vorwort 9 Das ist neu in MAGIX Video deluxe 15 9 1 Oberflächlich betrachtet ein erster Blick auf das Programm 11 Die drei Arbeitsbereiche von MAGIX Video deluxe 11 Weitere Elemente der Programmoberfläche

Mehr

Workshop Collection 1

Workshop Collection 1 Workshop Collection 1 Avid Studio & prodad Plugins VidCom 30th-century S.L. 2012 www.30th-century.com Autor : Uwe Wenz 1 1.Willkommen Copyright / Rechtliches Vorwort VidCom 30th-century S.L. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Videoschnitt mit Final Cut Express 4

Videoschnitt mit Final Cut Express 4 Videoschnitt mit Final Cut Express 4 Für Mobile Usability Filme Kristina Pock Videoschnitt für Mobile-Usability Filme In diesem Tutorial wird beschrieben wie man mit dem Bearbeitungsprogramm Final Cut

Mehr

Speicherkarte. Beleuchtung. Fernbedienung

Speicherkarte. Beleuchtung. Fernbedienung 2 Benötigtes Equipment Speicherkarte Beachten Sie, dass Sie während dem Dreh Unmengen an Fotos schießen werden. Da es sehr unpraktisch ist und den Arbeitsablauf stört, wenn Sie andauernd die Fotos auf

Mehr

Wie mache ich ein Video?

Wie mache ich ein Video? Wie mache ich ein Video? Du möchtest deine Idee zum Thema nachhaltige Mobilität in einem kurzen Film zeigen, weißt aber nicht genau wie? Hier findest du Vorschläge, wie du vorgehen kannst und einige Tipps

Mehr

Videos mit Windows XP

Videos mit Windows XP Videos mit Windows XP Visual QuickProject Guide von Jan Ozer 3. Mit einem Video von einem Geburtstag oder einem ähnlichen Ereignis möchte ich zwei Dinge erreichen. Erstens versuche ich, eine Geschichte

Mehr

Kapitel 1: Eine kurze Einführung 17

Kapitel 1: Eine kurze Einführung 17 Inhalt Vorwort 15 Kapitel 1: Eine kurze Einführung 17 ipad -ja und? 18 Was ist Apple eigentlich für eine Firma? 18 Der ipod - die neuen Jahre 20 Das iphone - eine neue Revolution 21 Das ipad - schon wieder

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9 Das ist neu in MAGIX Video deluxe 16 10

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9 Das ist neu in MAGIX Video deluxe 16 10 Vorwort 9 Das ist neu in MAGIX Video deluxe 16 10 1 Oberflächlich betrachtet ein erster Blick auf das Programm 13 Die drei Arbeitsbereiche von MAGIX Video deluxe 13 Weitere Elemente der Programmoberfläche

Mehr

Gerhard Koren. Adobe Premiere 6.5. Digitaler Videoschnitt, DV und Streaming Video. Galileo Design

Gerhard Koren. Adobe Premiere 6.5. Digitaler Videoschnitt, DV und Streaming Video. Galileo Design Gerhard Koren Adobe Premiere 6.5 Digitaler Videoschnitt, DV und Streaming Video Galileo Design 10 Vorwort 12 Grundlagen 12 Der Schnelleinstieg 19 Gestaltung von Videos 22 Digitale Videos 28 Videokompression

Mehr

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen SeniorenNet Flensburg Stand: Januar 2019 Erläuterungen zu den Lerntreffs Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen Tutors. Wir arbeiten

Mehr

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1 Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1 Das Mini-Tonstudio In dieser Technikeinführung zeigen wir dir, wie einfach es ist, Ton direkt am Computer aufzunehmen. Außerdem

Mehr

SpannendeAudio-und Videobeiträge mit SchülerInnen gestalten

SpannendeAudio-und Videobeiträge mit SchülerInnen gestalten SpannendeAudio-und Videobeiträge mit SchülerInnen gestalten Ursula Müllner Konzept Roter Faden für den Dreh ist wichtig Was will ich wem warum erzählen? Welche Kernaussage soll mit dem Film vermittelt

Mehr

MobileMe 03:47. Import Bildordner importieren 04:04 Von Speicherkarte importieren 05:06 Filme importieren 04:11

MobileMe 03:47. Import Bildordner importieren 04:04 Von Speicherkarte importieren 05:06 Filme importieren 04:11 Einfach mehr können. ilife 09 iphoto, imovie, idvd, iweb, GarageBand und mehr! Inhaltsverzeichnis Was ist MobileMe? iphoto MobileMe 03:47 Was ist iphoto? 02:38 iphoto zum ersten Mal öffnen 06:51 Benutzeroberfläche

Mehr

ADOBE CREATIVE SUITE 3 Die neue Dynamik in der Welt des Publishing

ADOBE CREATIVE SUITE 3 Die neue Dynamik in der Welt des Publishing ADOBE CREATIVE SUITE 3 Die neue Dynamik in der Welt des Publishing Maike Jarsetz Adobe Consultant Herausforderungen für Kreativ-Designer Mehr leisten in kürzerer Zeit Keine Grenzen mehr Überzeugende Dokumente

Mehr

Von Lukas von Hoyos (11 Jahre), Johannes Hilmer (12 Jahre)

Von Lukas von Hoyos (11 Jahre), Johannes Hilmer (12 Jahre) Von Lukas von Hoyos (11 Jahre), Johannes Hilmer (12 Jahre) Kurzfassung: Wir wollen einen Film machen den wir nur aus Bildern erstellen und nicht mit einer Video-Kamera. Wir stellen die Lego-Figuren in

Mehr

Preisliste Deutschland / Österreich

Preisliste Deutschland / Österreich Videoschnitt Casablanca-Systeme Casablanca 4 Saphir Black Star 4.599, Casablanca 4 Saphir 3.899, Casablanca 4 Studio Pro 2.899, Casablanca 4 Studio 1.999, Casablanca 4 Meteor Pro 2.699, Casablanca 4 Meteor

Mehr

Meine erste Video-Ausrüstung

Meine erste Video-Ausrüstung Meine erste Video-Ausrüstung Eine Checkliste für Ihre erste Videoausrüstung als Startpunkt für Ihr persönliches Youtube- Video-Marketing-Projekt INHALT Alles, was Sie als Erstausstattung brauchen, um Ihr

Mehr

Filmen mit dem Smartphone

Filmen mit dem Smartphone VIDEOS FILMEN & SCHNEIDEN Filmen mit dem Smartphone Die beste Kamera ist nicht die neueste oder teuerste, sondern die, die du dabeihast, lautet ein Fotografenspruch. Und ein Smartphone hat man nicht nur

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: April 2017 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Workshop Videobearbeitung

Workshop Videobearbeitung AUGE e.v. - Der Verein der Computeranwender Workshop Videobearbeitung Teil 1: In den PC Peter G. Poloczek, M5543 1 Thematiken Kameratypen Videoarten Audio-Möglichkeiten Zielformate Anschlussmöglichkeiten

Mehr

Handreichung zur Erstellung von Videos mit dem Movie Maker 2012

Handreichung zur Erstellung von Videos mit dem Movie Maker 2012 Handreichung zur Erstellung von Videos mit dem Movie Maker 2012 Bildschirmaufbau: 1 2 3 4 5 1. Titelleiste 2. Befehlsleiste 3. Symbolleiste mit Videotools/Musiktools/Texttools 4. Vorschaufenster 5. Importfenster

Mehr

Das. Klaus Zellweger MIDAS VERLAG

Das. Klaus Zellweger MIDAS VERLAG Das Klaus Zellweger MIDAS VERLAG Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 11 Eine kleine Zeitreise 11 Das vorläufige Ende aller Fragen 13 Formate und ihre Auflösung 13 FireWire - das Feuerkabel 15 Stöpsel rein

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen 1 6 gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch

Mehr

Leawo Blu-ray Ripper

Leawo Blu-ray Ripper Leawo Blu-ray Ripper Leawo Blu-ray Ripper ist ein praktischer Blu-ray 3D-Ripper, der Mac OS-Anwender beim Rippen und Konvertieren von Blu-rays / DVDs auf dem Mac helfen kann. Das Programm wird hauptsächlich

Mehr

Videoschnitt mit Premiere Elements 11

Videoschnitt mit Premiere Elements 11 Georg Frömelt Videoschnitt mit Premiere Elements 11 Der praktische Einstieg Inhalt BEVOR ES LOSGEHT.................. 9 Kapitel 1 DER SCHNELLSTART.................. 11 1.1 Premiere Elements installieren................

Mehr

Tutorial DVD Kamera Februar Tutorial DVD "Kameralook" Länge: ca. 12 Min. Produktion: LDP Media Design

Tutorial DVD Kamera Februar Tutorial DVD Kameralook Länge: ca. 12 Min. Produktion: LDP Media Design Tutorial DVD "Kameralook" Länge: ca. 12 Min. Produktion: LDP Media Design Regie: Lutz Dieckmann Kamera: Michelle Fennel FX= Special Effects LS= Long Shot In allen Live Aufnahmen ist die Kamera mit den

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch in

Mehr

2. Diashows und Fotoalben

2. Diashows und Fotoalben Diashow mit Musik und Sprecher 2. Diashows und Fotoalben Wenn Sie die Ordner-Übersicht ausgeschaltet haben, ist der Aufgabenbereich sichtbar. In Foto- Ordnern bietet Windows hier ein paar interessante

Mehr

Bei Audio ist der Ton gemeint, und bei Stills, das ist englisch und heißt Standbild. Also es ist wie eine Art Diaschau mit Ton.

Bei Audio ist der Ton gemeint, und bei Stills, das ist englisch und heißt Standbild. Also es ist wie eine Art Diaschau mit Ton. Audiostills: Was sind eigentlich Audiostills? Bei Audio ist der Ton gemeint, und bei Stills, das ist englisch und heißt Standbild. Also es ist wie eine Art Diaschau mit Ton. Hier mal einige Ideen, wo ihr

Mehr

A4. Technik der digitalen Bewegtbildverarbeitung

A4. Technik der digitalen Bewegtbildverarbeitung A4. Technik der digitalen Bewegtbildverarbeitung A4.1 Klassische Filmtechnik A4.2 Analoge TV- und Videotechnik A4.3 Digitale Videotechnik A4.4 Digitale Videoproduktion A4.5 Weiterverarbeitung: DVD-Authoring

Mehr

Videos mit Digicams herstellen (Filmbearbeitung am Computer) OS

Videos mit Digicams herstellen (Filmbearbeitung am Computer) OS (Filmbearbeitung am Computer) Benötigte Hard- oder Software Filmbearbeitungsprogramm USB- / Kamerakabel oder Card-Reader Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Windows Movie Maker v2.1 (Windows XP)

Mehr

DVD 2 Klimaschutz Interessen und Positionen

DVD 2 Klimaschutz Interessen und Positionen DVD Bildungsmedien für den Unterricht Reihe Klima DVD 2 Klimaschutz Interessen und Positionen Medienpädagogisches Videoprojekt DVD 2 Klimaschutz 1 Impressum Das medienpädagogische Videoprojekt zur ON!

Mehr

Tutorial zu SHOTCUT - Videofreeware für Win, Mac, Linux

Tutorial zu SHOTCUT - Videofreeware für Win, Mac, Linux Tutorial zu SHOTCUT - Videofreeware für Win, Mac, Linux Die Installation ist problemlos - doch wo ist die altbekannte Fensteraufteilung eines Videoschnittprogramms? Beim allerersten Start sehen wir nur

Mehr

Lukas R. filmt. Regie. Unsere Sprecher: René, Sarah, Lukas M.

Lukas R. filmt. Regie. Unsere Sprecher: René, Sarah, Lukas M. Pippis Abenteuer Verfilmung der Klasse 4b der Johannes-Gutenberg-Schule, Hainburg mit Frau Maren Molkenthin und Frau Eva Müller beim Offenen Kanal in Offenbach In der Bluebox Am Montag haben wir das Studio

Mehr

Judentum in Deutschland

Judentum in Deutschland DVD BILDUNGSMEDIEN für den Unterricht Reihe DVD Religion und Ethik Judentum in Deutschland Medienpädagogisches Videoprojekt DVD Judentum in Deutschland 1 Impressum Das medienpädagogische Videoprojekt zur

Mehr

*Videobearbeitung* (Kurs V1 Übersicht)

*Videobearbeitung* (Kurs V1 Übersicht) Workshop Teil *Videobearbeitung* (Kurs V1 Übersicht) Filmbeispiele Stichworte Theorie (Begriffe,, Audioformate, Containerformate, Codec ) 22.02.2017-1 - 22.02.2017-2 - Videobearbeitung - Filmbeispiele

Mehr

Referenten: G. Klieber M. Schmalz

Referenten: G. Klieber M. Schmalz Referenten: G. Klieber M. Schmalz Deluxe Ultimate Plus Premium Unterstützte Import-Formate Video: AVI, DV-AVI, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, MTS, M2TS, MXV, MKV, MJPEG, QuickTime TM, WMV(HD), AVCHD Audio: WAV,

Mehr

Film und Foto. Video-Codec-Test. Meine Video-Technik MAGIX Video deluxe 2016 Codec-Tabelle Testergebnisse. Film und Foto Peter E.

Film und Foto. Video-Codec-Test. Meine Video-Technik MAGIX Video deluxe 2016 Codec-Tabelle Testergebnisse. Film und Foto Peter E. Film und Foto Film und Foto -Test Meine Video-Technik MAGIX Video deluxe 016 Codec-Tabelle Testergebnisse www.pegons-web.de Seite 1 Film und Foto: -Test -Test Meine Video-Technik (in Vorbereitung) MAGIX

Mehr

Kurs- & Serviceangebote

Kurs- & Serviceangebote Inhalt Das Angebot für Computerkurse... 2 Der Einstieg... 2 Ordnung... 2 Sicherheit - Eine Datensicherung anlegen... 2 Sicherheit - Firewall und Virenprogramm... 2 Internet... 3 Email... 3 Chatten... 3

Mehr

MAGIX Video deluxe 2014 Plus

MAGIX Video deluxe 2014 Plus MAGIX Video deluxe 2014 Plus EAN: 4017218774209 EAN POSA: 4017218774506 EVP: 99,99 Inhalt: 1 DVD Verpackung: 190 x 135 x 32 mm, Einfachflap VÖ: 30.08.2013 MAGIX Video deluxe 2014 Plus bietet Ihnen einzigartige

Mehr

Wie funktioniert sie nun, die Schnittsoftware?

Wie funktioniert sie nun, die Schnittsoftware? 3 Wie funktioniert sie nun, die Schnittsoftware? Videos schneiden am PC mit Pinnacle Studio 8 ISBN 3-8272-6497-9 Keine Frage Sie wollen so schnell wie möglich loslegen und Ihren ersten Videofilm am liebsten

Mehr

Kinderleicht. EDMOND-Medien mit einem DVD-Spieler nutzen

Kinderleicht. EDMOND-Medien mit einem DVD-Spieler nutzen Gesetzt den Fall, Sie haben in der Schule weder PC noch Beamer, sondern nur einen DVD- Spieler und einen Fernseher zur Verfügung, möchten aber EDMOND-Medien nutzen, was tun? Natürlich können Sie in Ihrem

Mehr

Fotoroman / Comic erstellen

Fotoroman / Comic erstellen Fotoroman / Comic erstellen Steckbrief Lernbereich Kreatives Arbeiten Fachbereich Bildnerisches Gestalten Grobziel (ICT) ICT als kreatives Mittel zur Lösung von Aufgaben und zum Schaffen von Produkten

Mehr

VR-Inhalte erstellen Erfahrungen aus erster Hand

VR-Inhalte erstellen Erfahrungen aus erster Hand VR-Inhalte erstellen Erfahrungen aus erster Hand Veröffentlicht April 2017 Themen Video, Werbung, mobile Werbung Die virtuelle Realität (VR) eröffnet unendliche Möglichkeiten für das Storytelling. Aber

Mehr

Preisliste Österreich

Preisliste Österreich Videoschnitt Casablanca-Systeme Casablanca-4 Studio, 1000 GB Festplatte, Blu-ray, FireWire Silber Edition 1.999,00 Casablanca-4 Studio Pro, 120GB SSD, 3000 GB Festplatte, 2x Blu-ray, FireWire Gold Edition

Mehr

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download: I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download: www.acta-online.de Informationsinteresse: Computernutzung, Anwendung

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Computerkurs. für Einsteiger. Computerkurs - Bernd Linde -

Herzlich Willkommen. zum Computerkurs. für Einsteiger. Computerkurs - Bernd Linde - Herzlich Willkommen zum Computerkurs für Einsteiger Thema: Grundlagen bei der Arbeit am PC 1.Ordner, Dateien, Verknüpfungen Überblick und Funktionsweise 2.Programme und Programmfenster Struktur eines Rechners

Mehr

AUDITORIX - Material für Kinder

AUDITORIX - Material für Kinder Das Mini-Tonstudio In dieser Technikeinführung erfährst du, wie du Ton direkt am Computer aufnehmen kannst. Außerdem erklären wir dir, wie du deine Aufnahmen mit dem einfachen und kostenfreien Tonbearbeitungsprogramm

Mehr

Inhalt. Vorwort 9. 4 Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort 9. 4 Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Vorwort 9 1 Von der Belichtungsreihe zum HDR-Bild 11 1.1 Das HDR-Prinzip 12 1.1.1 Helligkeitswerte und Belichtungsgrenzen 13 1.1.2 Lichtwerte, Blende & Belichtungszeit 16 1.2 Anatomie eines HDR-Bildes

Mehr

VVK: 49,00 / ermäßigt 39,00 Tageskasse: 53,00 / ermäßigt 43,00 VVK: 16,00 / ermäßigt 12,00 Tageskasse: 19,00 / ermäßigt 14,00

VVK: 49,00 / ermäßigt 39,00 Tageskasse: 53,00 / ermäßigt 43,00 VVK: 16,00 / ermäßigt 12,00 Tageskasse: 19,00 / ermäßigt 14,00 Seminare & Workshops FESTIVALPROGRAMM FREITAG, 1. APRIL 2011 09. 30 13. 00 Uhr Workshop: Digitaler RAW Workflow Referent: Frank Werner Firma: extreme visual media 14. 00 15. 30 Uhr Optimale Wirkung einer

Mehr

Nero Express. Öffnen von Nero Express G-1

Nero Express. Öffnen von Nero Express G-1 Nero Express Einführung Willkommen beim am weitesten verbreiteten Aufnahmesoftwarepaket, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist: Nero Express. Mit Nero Express können Sie über eine einfach zu bedienende

Mehr

Datum Kurs Mo. 09. Jan. Smartphone Kommunikation und Spielspaß. Mo. 16. Jan. Multimedia Daten herunterladen

Datum Kurs Mo. 09. Jan. Smartphone Kommunikation und Spielspaß. Mo. 16. Jan. Multimedia Daten herunterladen Datum Kurs 09. Jan Smartphone Kommunikation und Spielspaß Beschreibung Nützliches und Zeitvertreib. Es gibt einige Apps die in Android und IOS gleich sind. Wir zeigen Ihnen den Umgang mit WhatsApp, Skype

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Welcher Computer passt zu mir? Mein Computer - alles dran? 21. Erste Schritte mit Windows 7 33

Inhaltsverzeichnis. Welcher Computer passt zu mir? Mein Computer - alles dran? 21. Erste Schritte mit Windows 7 33 Inhaltsverzeichnis Welcher Computer passt zu mir? 11 Soll's ein Desktop-PC oder ein All-in-One-System sein? 12 Oder möchten Sie ein Notebook bzw. ein Netbook? 14 Apple-, Windows- oder Linux-Computer? 16

Mehr

Einführung Touchscreen

Einführung Touchscreen Schulen Steinhausen Emilio Caparelli Iwan Hänni Bernhard Hasenmaile 2016 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Bildschirm auf Touchscreen... 2 Schreiben auf den Screen... 3 Audio CD oder DVD über

Mehr

M4.1.2 Woher kommen unsere Lebensmittel?

M4.1.2 Woher kommen unsere Lebensmittel? M4.1.2 Woher kommen unsere Lebensmittel? Die Herkunft der Lebensmittel und deren Produktionsbedingungen kennen zu lernen, kann einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln fördern. Landwirtschaftliche Betriebe,

Mehr

Go-digital Sale & Rent GmbH Seebadstrasse 16 A-5201 Seekirchen Telefon +43 (0) 650-4514371 email: juergen.messner@go-digital.at. Ausgelaufene Geräte

Go-digital Sale & Rent GmbH Seebadstrasse 16 A-5201 Seekirchen Telefon +43 (0) 650-4514371 email: juergen.messner@go-digital.at. Ausgelaufene Geräte Ausgelaufene Geräte Service möglich Teilweise Mustergeräte oder Restposten noch vorhanden Technische Daten zum 14 Zoll Chip TV USB Stick 37 cm Bildröhre (35 cm sichtbare Diagonale) eingebauter Speicherkartenleser

Mehr

PREISVERZEICHNIS 2009

PREISVERZEICHNIS 2009 Celsiusweg 15 22761 Hamburg Filme für Marktkommunikation Telefon: 040 850 71 76 FAX: 040 850 71 78 E mail: info@vm-video.com Internet: www.vm-video.com VM-Videoproduktion Voigt & Mendt GmbH HRB 43 627

Mehr

DVD BILDUNGSMEDIEN für den Unterricht. Terrorismus. DVD 3 Bin Laden, USA und Hintergründe. Medienpädagogisches. Videoprojekt

DVD BILDUNGSMEDIEN für den Unterricht. Terrorismus. DVD 3 Bin Laden, USA und Hintergründe. Medienpädagogisches. Videoprojekt DVD BILDUNGSMEDIEN für den Unterricht Terrorismus DVD 3 Bin Laden, USA und Hintergründe Medienpädagogisches Videoprojekt DVD 3 USA, Bin Laden und die Hintergründe 1 Impressum Das medienpädagogische Computerprojekt

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: Juli 2017 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Aufbau Filme aufzeichnen Filme schneiden Metadaten erfassen Film dem Archivmanager weiterleiten

Aufbau Filme aufzeichnen Filme schneiden Metadaten erfassen Film dem Archivmanager weiterleiten Aufbau Filme aufzeichnen Filme schneiden Metadaten erfassen Film dem Archivmanager weiterleiten Rolf Helbling 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau nanoo.tv... 3 2 Aufbau Archiv... 4 3 Sendungen aufzeichnen...

Mehr

Leawo DVD Ripper. Hierunten finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung: 1. Leawo DVD Ripper starten und DVD-Dateien hinzufügen

Leawo DVD Ripper. Hierunten finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung: 1. Leawo DVD Ripper starten und DVD-Dateien hinzufügen Leawo DVD Ripper Leawo DVD Ripper ist ein professioneller DVD Converter, der speziell für Mac OS, entwickelt ist. Dieser leistungsfähige DVD Converter ermöglicht das Rippen von Ihrer privaten DVD-Sammlung

Mehr

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an.

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an. 1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an. Wenn Ihr Gerät über kein HDMI Anschluss verfügt, benötigen Sie einen Adapter (nicht im Lieferumfang):

Mehr

Fotografie Workflow mit Lightroom. Präsentiert von: Martin Reiling & Achim Beurer 01/2016

Fotografie Workflow mit Lightroom. Präsentiert von: Martin Reiling & Achim Beurer 01/2016 Fotografie Workflow mit Lightroom Präsentiert von: Martin Reiling & Achim Beurer 01/2016 1 Welche Inhalte werden behandelt? 1. Fragen zu Lightroom 2. RAW Workflow 3. Entscheidung vor Lr 4. Elemente von

Mehr